1938 / 247 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Oct 1938 18:00:01 GMT) scan diff

.

gteichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 247 vom 22 Oktober 19: Reichs und Staatsanzeiger Rr 247 vom 22 Oãttober 1938. S

4

tober 1938) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise Ber te hrs ive en. as Volkswagenwerk wächft empor.

Ofentei

dünnwandiger

n m m. . Die „„weichswerte Hermann Göring. Berli

sestgesetzt: ; ; * . ẽrstmals⸗ er Inangriffnahme des Bau ö 2 B .

gie (aiajsengruppe 11h Poftdienft mit Sudetendeutschland. argen derte bell Falter el. J Bortrag von Staatsrat Meinberg auf der erliner Börse am 22. Oktober. 9 ö ; ung durch d ? N) ; ĩ .

8

.

20G

iert (Klasse IM Ap.... RM 25 bis 20,25 ber S9) sudetendeuts Tagung der Technik in Hamburg. Aktien und Renten freundlich.

ö . f 1 z 33 1 he Orte sind scho richt ionblei) (Kl IJ er r

rsehen und können am

acht Monaten gema at ie Fahrt burg, stand a ittwochnachmittag B elände wurde i zolksn n ĩ l ĩ der Autobahn netern mühelos erreicht en außerordentl

ommen

8 8

⸗—

*

92

. patet⸗

23

ig deutscher Forschungs— Zur Srrichtung des Osftmärkischen arbeit. syndirt ats.

ede ee mend de n, e e d em e, , , , , . 2 ee we ge, w ö. k

161andes.

er schwierige englisch⸗amerikanische Handelsvertrag.

* Ar

*

w

e

schuldi dafür, daf tan d

9 e 1 keine Entscheidi iber die Behandlung amerikanise

. . 7. 1 5 lein un hend en. Ein nat des Vorjahres. Die Ai hr weist ebenfalls einen Rück- mob wie Schinken, Speck und Schmalz treffen lönnte

Metalle vom 21. Oktober 1938, es Reich nzwischen glücklicherweise eingetretenen entlcheidenden 14 ö Wirtschafts ben könnten sie nicht erfetzen. M ig auf (195,0 Mill. g egenül 154, ill. Kr.). Während fand man sidc in Amerika a Nachdem setzt dieser spreise für Metalle ner ? Wirtschaftslage bei * zter 1 . 61 k müs aber Zie iner ernünftigen Wirtschaftspolitik für September des vorigen Jahres eine! zfuhrüberschuß von nehr gegeben ist, ngte man in Amerika erneut darauf,

den d Ulegi er sorderungsbedurstigen Bezirke zu g 83 wn ,, n . ir Oesterreich sei von besonderer Be tun Mill. J erbrachte, ergibt sich für de September Angland zu diese onz onen seine Zustimmung geben solle

Grenzwirtschafts politit , a, mn ende, n,, ,, ,. bal Zeit Uuhrüberschuß von nicht weniger als 24,9 Mill. Kr. Der n Hie at die hritische Regierung sich bisher noch nicht ent

chlaͤssigung der Westfragen, bewuß ern, ne, en, , , e sten aus dem Altreich weg hn seit einige Monaten zu beobachtende stärkere Rückgang der ließen können, und hierauf stützen fich auch die Behauptunge

ind? orie mn, m , d . tskr⸗ : , 16fuhr hat sich damit im September fortgesetzt, bom Abbruch der lungen in der amerikanischen Presse

entsprechenden Vorjahrsmonat beträgt r Rück. Nach wie vor glaubt man jedoch in Amerika, daß England, nach

R, während die Einfuhr sich nur um 4,5 95 ermäßigt dem Amerika ihm so viele Zugeständnisse gemacht hat, schließlich

drei Vierteljahre dieses Jahres beträgt einlenken werde, zumal das Abkommen ja auch wesen liche pol

fuhr hiernach 1480, Mill. Kr. gegen 1842, tische Bedeutung habe. Man betont hier, daß die Verhandlungen

n

idmahrer

nm, , 4 64 Hfülionen Kr, in der gleichen Vorjahrszeit. Die Ausfuhr er nicht abgebrochen seien und man auf eine baldige Unterzeichnung

„Sieg⸗Hweil auf den Führ öigte sich 153539,69 Mill. Kr. gegen 1409,8 Mill. rechnet