Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 255 vom 1. November 1938. S. 2
—
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1931. Personlich haftende Yhelssch n. die Handelsvertreter Carl Kleinert und Johannes Kleinert, beide in Dresden.
A 1970 Franz Groß, Dresden (Groß⸗ und Kleinhandel mit Schuh⸗ waren, Ziegelstr. 5).
Der Kaufmann August Franz Groß in Dresden ist Inhaber.
Erloschen: 24067 Max Stahl, Dresden.
Düben. 44669 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 44 ist heute bei der Firma „Säge⸗ werk Görschlitz Willy Kohlmann“ folgendes eingetragen worden: Dem Geschäftsführer und Betriebsleiter Erich Müller in Görschlitz ist Prokura erteilt. Düben, den 25. Oktober 1938. Amtsgericht. Einbecle. 44670 Handelsregister Amtsgericht Einbeck, 20. Okt. 1938. A 479 Adolf Kaiser, Einbeck. Die Firma isst erloschen. Einbecle. 44671 Handels register Amtsgericht Einbeck, 21. Okt. 1938. A 369 Hermann Eicke, Einbeck. Die Firma ist erloschen.
Fibenstocle. 44672 Handelsregister Amtsgericht Eibenstock, 26. Okt. 1938.
. Erloschen: A 71 Kurt E. Schubert, Eiben⸗ stock.
Erfurt. 446731
In unser Handelsregister A Nr. 3517 ist heute bei der Kommanditgesellschaft Fr. Stübgen C Co. in Erfurt ein⸗ getragen: Dem Diplomingenieur Rei⸗ ner Hartmann und dem Kaufmann
Franz Jindra, beide in Erfurt, ist der⸗
art Prokura erteilt, daß jeder nur in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung berechtigt ist. Erfurt, den 26. Oktober 1938. Amtsgericht. Abt. 14.
Eschweiler. 44674 Amtsgericht Eschweiler. SHandelsregistereintragung vom 21. Ok⸗ tober 1933 bei der in Abteilung B unter Nr. 74 eingetragenen Firma Stolberger Werk für feuerfeste Produkte Gesellschaft mit beschränk—⸗ ter Haftung in Eschweiler: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist
erloschen.
Frankfurt, Main. Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M., Abt. 41. Frankfurt am Main, den 27. Oktober 1938. Veränderungen:
B 52 Mohr Fernverkehr Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. September 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Spediteur Johann Mohr, Hattersheim a. M., ist zum Abwickler be⸗ stellt.
B 462 Ludwig Grüder, Baudeko⸗ ration s⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. September 1938 ist 55 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Stammkapital) geändert worden.
B 224 Meischner & Zierenberg Nachfolger und Gustav Karcher, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
Dem Karl Buchholz, Georg Kiefer, Dr. Wilhelm Schäfer, alle in Frankfurt am Main, ist für den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung Frankfurt a. M. Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer vertritt.
B 5430 „Rhein⸗Mainische Hand⸗ werks bau⸗Aktien⸗Gesellschaft “.
Die Prokura für Rudolf Jessen, Frank⸗ furt a. M., ist erloschen.
B 222 Stephan, Stresemann Zielke, Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung.
Dem Karl Buchholz, Georg Kiefer, Dr. Wilhelm Schäfer, alle in Frankfurt a. M., ist für den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung Frankfurt a. M. Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer vertritt.
B 14 Mettenheimer & Simon⸗ Collischonn Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung.
Karl Buchholz, Friedrich Isenberg, Georg Kiefer, Dr. Wilhelm Schäfer ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertritt. Kauf⸗ mann Hermann Merz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu weiteren Geschäfts⸗ führern sind Direktor Herbert Brett und Direktor Dr. Hans Schmidt, beide in Frankfurt a. M., bestellt.
B I2 Voit & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Dem Karl Buchholz, Georg Kiefer, Dr. Wilhelm Schäfer, alle in Frankfurt a. M., ist für den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung Frankfurt a. M. Prokura in
44675
meinsam mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt. B 16 Gebr. Keller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Karl Buchholz, Georg Kiefer, Dr. Wilhelm Schäfer, alle in Frankfurt a. M., ist für den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung Frankfurt a. M. Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer vertritt. B 368 Freien Grunder Eisenbahn⸗ Aktien gesellschaft. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 25. Juli 1938 ist die Satzung zur An⸗ passung an die Bestimmungen des Aktien⸗ gesetzes vom 30. Januar 1937 teilweise ge⸗ ändert und völlig neu gefaßt worden. Der Aufsichtsrat kann jetzt bestimmen, daß, auch wenn mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt sind, einzelne Vorstands⸗ mitglieder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein sollen. Der Prokurist Friedrich Henkel, Frankfurt a. M., ver⸗ tritt die Gesellschaft fortab auch mit einem anderen Prokuristen. h 2714 M. Vogel, Attiengesell⸗ haft. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 15. September 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1938 teil⸗ weise geändert und völlig neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung und der Verkauf von Waren des Bürobedarfs jeder Art, der Handel damit sowie der Betrieb von damit in Zusammenhang stehenden Fa⸗ brikations⸗ und Handelsgeschäften aller Art für eigene oder fremde Rechnung im In⸗ und Auslande. Die Gesellschaft ist berechtigt, Agenturen und Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, sich an anderen ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen sowie alle Geschäfte einzugehen, die ge⸗ eignet sind, die Belange des Unternehmens unmittelbar oder mittelbar zu fördern. Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstands⸗ mitglieder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein sollen. Das Vor⸗ standsmitglied Pohl ist ausgeschieden. Die Prokuren Ida Vogel geb. Wertheimer und Alfred Pohl sind erloschen. Friedrich Strube, Gottlieb Sprösser, beide Frank⸗ furt a. M., Wilhelm Götze, Königstein i. Ts. sind zu Prokuristen bestellt. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen oder, falls mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, mit einem Vorstandsmitglied. Erloschen: B 5244 N. S. Beamtenhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Abwicklung ist beendet, die Firma erloschen.
Friedland, Meclel. 44676 Handelsregister Amtsgericht Friedland, Meckl., den 24. Oktober 1938. Erloschen:
A 9 Richard Gertz, Inhaber Arthur Arns, Kaufmann in Friedland, Meckl. Geilenkirchen. 44677 Handelsregister Amtsgericht Geilenkirchen. Geilenkirchen, den 25. Oktober 1938. Veränderungen:
A 268 M. h S. Derichs, Palen⸗
berg.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter A 293 Kaufhaus Matthias Schaffrath, Palenberg, fortgeführt. Inhaber ist der Kauf⸗ . Matthias Schaffrath zu Palen⸗ erg.
era. 44678
Handelsregister Amtsgericht Gera,
am 26. Oktober 1938. Veränderung:
A 85872 Ernst Kästner, (Schleizer Str. 24).
Die Gesellschaft ist durch den Tod der Mathilde verw. Kästner geb. Kuttem⸗ beil in Gera aufgelöst. Der Kaufmann Johann Hermann Otto Kästner in Gera ist alleiniger Inhaber der Firma,. Die Prokura Arthur König's bleibt bestehen.
CGleiwitꝝ. 44679 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 24. Okt. 1938. Veränderung: A 1852 Hütten⸗ und Eisenbahn⸗Apotheke Inh. Emil Brieger, Gleiwitz (Franzstr. 153. Die Firma ist in Hütten- und Eisenbahn⸗ Ipothete Inh. Emil Brieger Nachf. Felix Peicker geändert. Inhaber ist der Apotheker Felix Peicker in Gleiwitz. Der Uebergang der in dem Betriebe der Apotheke begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe der Apotheke durch Felix Peicker ausgeschlossen.
Görlitz.
Handelsregister Amtsgericht Görlitz.
Veränderungen: Am 25. 6. 1938 — H.-R. B 418 — Attiengesellschaft Glashüttenwerke Adlerhütten in Penzig: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Stto Neugebauer in Penzig ist dahin abgeändert, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem
Gera
—
A680
Vorstandsmitglied oder einem auderen Prokuristen die Firma zu vertreten. Am 19.7. 1938 — H.-⸗R. B 418 — At⸗ tien gesellschaft Glashüttenwerke Adlerhütten in Penzig: Dr.Ing. Hermann Heinrichs ist gemäß § 90 Abs. 2 Akt. ⸗Ges. erneut zum Vertreter des Vor⸗ standes bis zum 30. Juni 1939 bestellt. Am z1. 8. 1938 — H.-R. A 2999 — Edmund Seifert, Görlitz: Der Ge⸗ sellschafter Edmund Seifert ist verstorben. An seine Stelle ist im Wege der Erbaus⸗ einandersetzung der Dipl.Ing. Horst Sei⸗ fert in Görlitz als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Am 17. 8. 1938 — H.⸗R. A 2969 — Max Lehmann, Görlitz: Inhaber der Firma ist jetzt der Fabrikbesitzer Hans⸗ Joachim Lehmann in Görlitz.
Am 1. 9. 1938 — H.-R. A 3002 — Adler Apotheke Ernst Flatau, Versand homöopathischer Arznei⸗ mittel, Mineralwasserfabrit, Fa⸗ brikation pharmazeutischer Präpa⸗ rate in Görlitz: Das Geschäft ist durch Pachtung auf den Apotheker Georg Oben⸗ dorfer in Görlitz übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Adler Apotheke Ernst Flatau, Pächter Georg Oben⸗ dorfer. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den Pächter ist ausgeschlossen.
Am 27. 9. 1938 — H.-R. A 1671 — Kurt Hochauf, Görlitz: Die Firma lautet jetzt: Kurt Hochauf, Inhaber Her⸗ bert Voge. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Herbert Voge ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 27. 9. 1938 — H.-R. A 2335 — Regulus Berlag, Görlitz, Bohne⸗ berg & Co. Kommanditgesellschaft: Walter Bohneberg ist aus der Gesellschaft. ausgeschieden. Der bisherige Komman⸗ ditist Kurt Bohneberg ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Am 6. 16. 1938 — H.R. A 1071 — Otto Prietz in Görlitz: Die Prokura des Paul Schröder ist erloschen.
Am 8. 10. 1938 — H.⸗R. A 2539 — Niederschlesische Wach⸗ und Schließ⸗ gesellschaft Hennig & Co. in Görlitz: Der Gesellschafter Zygmanowsti führt jetzt den Familiennamen „Siegert“.
Am 8. 10. 1938 — H.-R. A 2618 — Agnes Berta Vierling in Görlitz: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Arthur Vierling in Görlitz. Die Firma lautet jetzt: Arthur Vierling.
Am 17. 10. 1938 — H.-R. A 2991 — Albert Matzke in Görlitz: Das Ge⸗ schäft ist mit Firma durch Erbgang auf die verwitwete Minna Marie Matzke geb. Kaiserbrecht in Görlitz übergegangen.
Erloschen sind: Am 1. 9. 1938 — H.-R. A 2210 — Landmaschinenhandlung Otto Schölzke in Görlitz.
Am 21. 9. 1938 — H.-R. A 2861 — Görlitzer Zementwarenfabrik Schneider & Altmann.
Am 8. 10. 1938 — H.-R. A 1827 — Schuhwarenhaus Max Mihatsch in Görlitz.
Am J2. 10. 1938 — H.-⸗R. A 2272 — Waldemar Heinrich Wecker in Görlitz.
Gxä fentonna. 44681 Handelsregister Amtsgericht Gräfentonna.
In unser Handelsregister Abt. A Bd. 2 Nr. I6 ist unter dem 25. Oktober I1g393 unter der Firma Thüringer Saaten⸗Vertrieb Oskar Degenhardt, Herbsleben, Thür., folgendes ein⸗ getragen worden: .
Dem Geschäftsführer Fritz Friedrich aus Erfurt ist Einzelprokura erteilt. Gr eĩ fs wald.
41682
Handelsregister Amtsgericht Greifswald, 26. 10. 1938. Erloschen: A 394 M. Wronker, Greifswald.
HNalhersta dt. 44683 Amtsgericht Halberstadt, den 25. Oktober 1938.
B 181 Malzfabrik Wegeleben Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Wegeleben. An Stelle des berstorbe⸗ nen Carl⸗-Wilhelm Hauth ist der Buch⸗ halter Fritz Körner, Wegeleben, zum Geschäftsführer bestellt.
Hamburg. Handelsregister. Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 25. Oktober 1938. Neueintragungen:
A 43 449 Companhia de Cha⸗ rutos Dannemann & Co., Hanse⸗ stadt Hamburg (Import und alle da⸗ mit in Zusammenhang stehende Ge⸗ schäfte, Uebernahme von Vertretungen, Hermannstr. 16).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 22. August 1938. Gesellschafter: Aktien⸗ gesellschaft des brasilianischen Rechts in Firma Companhia de Charutos Danne⸗ mann, Sao Felix / Bahia, Kaufleute Alex⸗ ander von Oesterreich und Constantin von Oesterreich, beide Hansestadt Hamburg.
A 43 450 Restaurant „Feldeck“ Carl Wahl, Hansestadt Hamburg (Feld⸗ straße 60).
Inhaber: Gastwirt Carl Wilhelm Claus Wahl, Hansestadt Hamburg. .
A 43451 Autohaus Elausen Inh. Peter launsen, Hansestadt Ham⸗ burg (Nagelsweg 19). .
Inhaber: Autohändler Peter Heinrich
44684]
stadt Harburg, Haakestr. 6).
A 43 452 Sophie Martens, Hanse⸗ Hamburg GKraftfuhrwesen, Güterfern⸗ u. Nahverkehr, Hamburg⸗ Inhaberin: Ehefrau Sophie Martens, geb. Litwin, Hansestadt Hamburg. Pro⸗ kurist: Albert Martens, Hansestadt Ham⸗ burg. Er ist zur Belastung und Veräuße⸗ rung von Grundstücken befugt. Veränderungen: A 10659 Gebrüder Hecker (Pfeifen u. Raucherartikel, Parkallee 2). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Inhaber jetzt: Kaufmann Hermann Wilhelm Ernst Friedrich Albert, Hansestadt Hamburg. Die Firma wird mit Nachfolgerzusatz fortgeführt als Ge⸗ brüder Hecker Inh. Hermann Al⸗ bert. Die im Geschäftsbetriebe der bis⸗ herigen Gesellschafter begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden. A 39935 Heinr. Borgwaldt (Im⸗ u. Export von Drogen u. Chemikalien, Catharinenstr. 46/48). In das Geschäft ist Kaufmann Walter Hillebrand, Berlin⸗Charlottenburg, als Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1938. Prokuristen: Joachim Theodor Ernst Hein⸗ rich Kurt Abel und Hinrich Ficke, beide Hansestadt Hamburg. Jeder von ihnen ist zusammen mit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen ver⸗
A 27741 Helmuth Alb. W. Schmidt (Darm⸗ u. Gewürzgroßhandlung, Kamp⸗ straße 21).
In das Geschäft ist Lilly Carla Herta Schmidt, Hansestadt Hamburg, als Gesell⸗ schafterin eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Oktober 1938.
A 41343 W. H. August Kröger (Lebensmittelgroßhandel, Fruchtallee 113). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Ehefrau Auguste Henriette Wilhelmine Kröger, geb. Kammeyer, ist nunmehr Alleininhaberin.
A 11627 Wilhelm Rée jr. (Bank⸗ geschäft, Adolphsbrücke 10).
In die Kommanditgesellschaft sind Kauf⸗ mann Bernhard Alois Wiesmann, Hanse⸗ stadt Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin eingetreten. Aus der Gesellschaft sind die persönlich haftenden Gesellschafter Carl Richard Kauffmann, Carl Beck und Her⸗ bert Georg Kauffmann sowie ein Kom⸗ manditist ausgetreten. Die Prokura des Bernhard Alois Wiesmann ist erloschen. B 2749 Behr C Mathew Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Großhandel mit Eiern u. anderen Pro⸗ dukten, Agentur u. Kommissionsgeschäfte, Breslauer Str.).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Juni 1938 ist das Stammkapital in erleichterter Form um 30 000 RM auf 120 000 RM herabgesetzt und der §5 5 des Gesellschafts⸗ vertrages (Stammkapital und Stamm⸗ einlagen) geändert worden.
B 396 Hamburger Hochbahn Aktien gesellschaft (Steinstr. 20).
Direktor Dr.Ing. Gustav Bruno Fried⸗ rich Lademann, Hansestadt Hamburg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
B 136 Bill⸗Brauerei A.⸗G. (Bullen⸗ huserdamm 59/73).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 6. Oktober 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt wor⸗ den. Die Firma lautet jetzt: Bill⸗ Brauerei Aktiengesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb von Bier, Malz und verwandten Artikeln. Die Gesellschaft ist außerdem berechtigt, Handelsgeschäfte jeder Art zu betreiben und Geschäfte jeder Art vorzunehmen, die hiermit zusammenhängen, insbesondere auch An⸗ lagen herzustellen und Grundstücke zu er⸗ werben, zu veräußern, zu mieten und zu vermieten.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Zahl der Mitglieder des Vor⸗ standes bestimmt der Aussichtsrat.
C g9g090 Getreide⸗Handelsgesell⸗ schaft Hamburg mit beschränkter Haftung (Stubbenhuk 109.
Adolf Martin Alphons Lohmeier ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Bruno Karl Ernst Fritz Althaber, Kiel⸗ Wellingdorf, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Prokurist: Otto Joachim Emil Rese, Hansestadt Hamburg. Er ist gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt.
26. Oktober 1938. Neueintragungen:
A 43 461 Petric & Bardowski, Hansestadt Hamburg (Eiergroß⸗ u. Kleinhandlung sowie Geflügelgeschäft, Geierstr. 3).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1938. Gesellschafter: Kaufleute Max Robert Petrick und Paul Karl Hein⸗ rich Hermann Bardowfki, beide Hansestadt Hamburg.
A 43 462 Adolf Maack, Hansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Kohlen, Frucht, Gemüse u. Konserven, Horner⸗ landstraße 316/318).
Inhaber: Kaufmann Heinrich Gustav Adolf Maack, Hansestadt Hamburg.
Adz 463 Gerhard Bervoorst, Hanuse⸗ stadt Hamburg (Feinkost⸗ u. Spiri⸗ tuosen⸗Einzelhandel, Grindelallee 33).
Das unter dieser bisher nicht eingetra⸗ genen Firma von dem Feinkosthändler Johann Gerhard Vervoorst geführte Ge⸗ schäft ist von dem Feinkosthändler Ernst Jacob Wilhelm Vervoorst, Hansestadt Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗
stadt Hamburg (Neuerwall 51/53). Inhaber: Schuhwarenhändler Wilhelm
Matthias Sophus Martinsen, Hansestadt
Hamburg. . A 434165 Otto Kabel, Hansestadt Ham burg (Wein⸗ u. Spirituosenhandel, Hahntrapp 4 und Bürgerweide 50). Inhaber: Weinhändler Otto John Fer⸗ dinand Kabel, Hansestadt Hamburg.
A 43466 Cafe Columbus Con⸗ ditorei Karl Lischer, Hansestadt Hamburg (Am Markt 38).
Inhaber: Gastwirt Karl Lischer, Hanse⸗ stadt Hamburg. . ö Veränderungen:
A 42 887 Ernst Gans & Co. (Export u. Transithandel, Neüerwall 10). . Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Abwickler: Bücherrevisor Paul Schipmann, Hansestadt Hamburg. Die an Gertrud Wechsler erteilte Prokura ist erloschen. ;
A 39047 „Elysia“ Zuckerwaren⸗ fabrik u. Großhandel Rudolf Paap (Schulterblatt 58).
Inhaber jetzt: Kaufmann Hermann Karl Albert Zapf, Hansestadt Hamburg. Die Firma ist geändert worden in: „Elysia“ Zuckerwarenfabrik u. Gro ß⸗ handel Hermann Zapf. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers sind nicht
tretungsberechtigt. übernommen worden.
A 5559 „Hansa“ Deutsche Nautische Zeitschrift, Carl Schroedter (Verlag u. Vertrieb von Zeitschriften, Büchern, Anschriftenbüchern, im besonderen für Schiffahrt, Schiffbau u. Häfen, Stein⸗ höft 3). *
Die Firma ist geändert worden in: Schiff ahrts⸗Verlag „Hansa“ EC. Schroedter & Co.
A 7045 Nelson & Moritz (Ex⸗ u. Import, Assekuranz, Schauenburgerstr. I). Inhaberin jetzt: Frau Ella Jauch, geb. Moritz, Hansestadt Hamburg. Die an Frau Gertrud Schneider, geb. Peters, erteilte Prokura ist erloschen. Einzelprokurist: Ludwig Becker, Hansestadt Hamburg.
B 2319 Deutsche Am eri can Shpiphp-
ing Co. mit beschränkter Haftung (Trostbrücke 1). Prokurist: Kapitän Walter Müller, Hansestadt Hamburg. Er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem nicht allein⸗ vertretungsberechtigten Geschäftsführer oder gemeinsam mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zu vertreten.
B 26569 Vermögens⸗Verwertungs⸗ und Berwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Adolphsplatz 4).
Hugo Gustav Adolf Haverlandt ist nicht mehr Geschäftsführer. Bankdirektor Adam Friedrich Vossen, Hansestadt Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
B 1889 Rothenbücher, Maass & Lüdicke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Dampf⸗ u. Motor⸗Eil⸗ schiffahrt, Burchardstr. 14).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. August 1938 ist das Stammkapital um 386 000 RM auf 20 000 RM herab⸗ gesetzt und sodann um 100 000 RM auf 120 000 RM erhöht worden. ᷣ
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Auf die Kavitalerhöhung sind in Höhe von 44 100 RM Sacheinlagen (For⸗ derungen gegen die Gesellschaft) geleistet worden. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin beim Gericht in Berlin erfolgen.
O 6155 Gewerbe⸗Bau⸗Verein, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung (Schlankreye 61). In der Gesellschafterversammlung vom 26. Januar 1938 ist die Fortsetzung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages in den 55 9 (Bestellung und Entlassung des Geschäftsführers), 11 (Aufsichtsrat) und 12 (Stimmrecht) be⸗ schlossen worden.
Haynau, Schles. 44685
In das Handelsregister Abt., A. Nr. 315, betr. die Firma Emil Röhr Nachf. Wilhelm Zenau in Haynau, ist als Geschäftsinhaber der Destilla⸗ teur Kuno CEhroszez in Haynau und ferner eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft von ihm mit dem Recht zur Fortführung der Firma aber unter Ausschluß der Uebernahme der Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers ge⸗ pachtet ist und unter der bisherigen Firma weiter betrieben wird.
Haynau, den 25. Oktober 1938.
Das Amtsgericht. Ner ori. 44686 Handelsregister Amtsgericht Herford. Veränderungen:
A 1360 am 22. 10. 1933: Arthur Spanier, Herford: Der Ehefrau Grete Spanier geb. Goldstein in Herford ist Einzelprokura erteilt. .
A 1269 am 27. 10. 1938: Herforder Eisen⸗ und Blechwarenfabrik, Ver⸗ zinkerei Friedrich Streuber, Her⸗ ford: Die Firma ist in „Eisenwerk Streuber C Lohmann“ geändert. Die dem Kaufmann Wilhelm Fritz in Herford erteilte Prokura ist bestehen geblieben.
Nerne. 44687 Amtsgericht Herne.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 859 Hotel Schmitz, Inh. August Friedrich Schmitz in Herne — ist am 24. Oktober 138 ple
der Weise erteilt, daß jeder von ihnen ge⸗
Vorstandsmitglied oder stellvertretenden
Clausen, Hansestadt Hamburg.
gesetzt.
eingetragen worden: Die Firma ist jetzt
2
A 43 464 Schuhhaus Martinsen giha dr wilhelm u e, , ,n
61
8
z * ö R 3 . i n, , , e ,
und lautet:
Zu satz
ohne
des bisherigen Inhabers auf jetzigen Inhaber ist ausgeschlossen.
Herzberg, Harxz. Amtsgericht Herzberg (Harz), den 27. Oktober 1938. Erloschen:
A 338 Mittel deutsche Plakatsäulen Nieder⸗
Reklame R. Kutsche: Die lassung ist nach Bad Polzin verlegt.
Itzehoe. Amtsgericht Itzehoe.
In unser Handelsregister A Nr. 618 ist am 24. Oktober 1938 bei der Firma Robert Gröning, Buchdruckerei und Verlag, Itzehoe, folgendes eingetragen:
Inhaber ist die Witwe Henny Grö⸗
ning, geb. Geisemeyer in Itzehoe.
HK atscher.
H.-R. A 160 H. Nassiedel. Die Firma ist erloschen.
Stampe
KlIeve. Abt. 1. gesellschaft, Kleve. Der geschieden.
Köslin. 44692
Amtsgericht Köslin, 27. Oktober 1938. H.⸗R. A Nr. 687 August Stieler Nachf. Die Firma hat einen Zusatz er⸗
und lautet jetzt, wie solgt:
alten ge Stieler Nachf. Wein, Spiri⸗ tuosen, Tabakwaren⸗Groß⸗ und . om⸗
handel. Lebensmittel und
missionen.
HKöthen, Anhalt. 44693 Amtsgericht Köthen. Köthen, den 26. Oktober 1938. ; Erloschen: A S869 Gebrüder Kersten in Köthen.
Langensalra. 44694 Amtsgericht Langensalza.
Handelsregister B Nr. 15 Langen⸗ salzaer Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft, Sitz: Langensalza.
Am 13. Oktober 1938 ist eingetragen:
Die von der Generalversammlung am 21. Dezember 1937 beschlossene Er⸗ n des Grundkapitals um 96 000, —
eichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1998 500, — Reichsmark.
Gleichzeitig sind mit Rücksicht auf die am gleichen Tage beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der 5 3 (Stückelung der neuen Aktien) und der 521 (Stimm⸗ recht)h der Satzung geändert worden.
Die neuen Aktien werden zum Nenn⸗ betrage ausgegeben, Leipzig. 44898 Handelsregister
Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 25. Sttober 1938.
Die auf Blatt 22 152 des Handels⸗ vegisters eingetragene Firmä „Lipsia“, Areal- und Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, soll gemäß § 2 des Reichsgesetzes vom J. Oktober 1934 wegen Vermögenslosig⸗ keit von Amts wegen gelöscht werden. Zur Geltendmachung eines evtl. Wider⸗ spruchs gegen die Löschung wird eine mit dem Tage der Veröffentlichung dieser Verfügung beginnende Frist von einem Monat gesetzt. Zur Erhebung des Widerspruchs ist jeder berechtigt, der an der Unterlassung der Löschung ein be⸗ rechtigtes Interesse hat. Leipzig. 44695 Handelsregister
Amtsgericht Leipzig.
Abt. 117. Leipzig, 27. Oktober 1938. Veränderungen:
28 4383 Leipziger Vertriebsgesell⸗
— schaft für gute Literatur Dieckmeyer
w Co. G1, Hospitalstraße 27).
Die Einlagen der vier Komman— ditisten sind erhöht worden.
28 686 H. P. Hoffmann (Bauunter⸗ nehmung, N22, Briestraße 6), Zweig⸗ niederlassung.
Der Wohnsitz des Alleininhabers Reinhold Gräfe ist Greiz.
Erloschen:
A 479 „Henry“ Heinrich Co. Zweigniederlassung: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
A 2857 Klaristischer Verlag Akro⸗ polis Dr. Eduard von Mayer: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
A 90 Müller C Schubert.
A 3086 Arthur Hofmann.
25 297 Bruno Hoppe.
Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 28. Oktober 1938. Neueintragungen:
A 3928 Beerdigungsanstalt Chri⸗ stian Arend, Leipzig (N 26, Fuchs⸗ Nordhoff⸗Str. 56).
Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Erdmann Kurt Arend, Beerdigungsübernehmer, Leip⸗
M4899
V„Sotel Schmitz“ in Herne. Inhaber ist jetzt der Gastwirt Paul Burmester in Herne. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten K en
44688
44689
44690 Amtsgericht Katscher, 26. Okt. 1938. C Co.,
14691 Handelsregister Amtsgericht Kleve. Kleve, den 27. Oktober 1938. B 187 Gustav Hoffmann Aktien⸗ Direktor Walter Tron ist aus dem Vorstand aus⸗
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 255 vom 1. November 1838. S. 3
erdigungsübernehmer, Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1933 be⸗ gonnen. .
A 3929 Fell⸗ und Tierhaargros⸗ handlung Arthur Fritz Thiele, Leip⸗ zig (W 533, Lindenauer Markt 10).
Inhaber: Alexander Arthur Fritz Thiele, Kaufmann, Leipzig.
A 3930 ref ben ker sigruf. Zabrit Paul Wendisch, Leipzig (W 35, Rück⸗ marsdorfer Str. 22).
Inhaber: Paul Wendisch, Kaufmann, Leipzig. Prokuristen: Anna vexehel. Wendisch geb. Weiß, Leipzig, und Frida led. Goldacker, Leipzig. ;
A 3931 Karl Gerhardt, Leipzig (Tabakwarengroßhandel, W 33, Guts⸗ muthsstr. 41).
Inhaber: Karl Gustav Gerhardt, Kaufmann, Leipzig.
Veränderungen:;
A 3502 Ferd. Flinsch (Papiergroß⸗ handel, C 1, Augustusplatz 2).
Die Prokura des Kurt Sickert ist er⸗ loschen. .
A 3633 Paul Bilstein (Handel mit Werkzeugmaschinen, C 1, Poststr. T).
Der Mitgesellschafter Franz Scherer hat seinen Wohnsitz jetzt in Leipzig.
19476 Grunert C Finkelstein (Rauchwarengroßhandel, C 1, Nikolai⸗ straße 36).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Schmul Finkelstein ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Gustav Richard Grunert ist nunmehr Alleininhaber. In das Han⸗ delsgeschäft ist der Kaufmann Fred Felix Rupert Stadler in Leipzig als Gesell⸗ schafter eingetreten. Hen? Handels⸗ gesellschaft seit 27. September 1933. Die Firma lautet jetzt: Grunert Stadler.
25 358 Aktiengesellschaft für Wohn⸗ hausbau (C 1, Markt 17).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. September 1938 ist der bisherige Gesellschafts vertrag außer Kraft gesetzt und durch die neu festge⸗ stellte Satzung ersetzt worden. .
28 078 Paul Daßler (Werkstätte für moderne Malerei, Markkleeberg, Ritter⸗ straße 20). .
Die Prokura der Hildegard Hedwig verehel. Daßler geb. Läppchen ist er⸗ loschen. Prokura in an Johanna Sidonie Elsa led. Daßler in Markklee⸗ berg erteilt. Magdeburg. H470II
Handelsregister
Amtsgericht Magdeburg.
Magdeburg, den 26. Oktober 1938.
Neueintragung:
A 6608 Hermann Wandert
Magdeburg.
Inhaber ist der Kaufmann Hermann
Wandert in Magdeburg.
Veränderungen:
B 1630 A. W. Mackensen, Ma⸗
schinenfabrik und Eisengießerei, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung,
mit dem Sitz in Magdeburg.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom
14. September 1538 ist das Stammkapi⸗
tal um 450 000 RM auf 750 000 RM
erhöht und der Gesellschaftsvertrag im
§ 5 entsprechend geändert.
B 1678 Raßbach Kralle, Aktien⸗
. mit dem Sitz in Magde⸗
burg.
Der Prokurist Reinhold Bauer ist
auch in Gemeinschaft mit einem Vor⸗
standsmitglied zur Vertretung berechtigt. Erloschen:
A 8882 Hugo Krone.
in
München. 44703] Handelsregister Amtsgericht München. München, den 26. Oktober 1938. I. Neueintragungen: A 1388 — 24. 10. 1958 — Anna Wil⸗ helm, München (Versand von Textil⸗ waren und Ausrüstungsgegenständen, Dachauer Str. 144 a). Geschäftsinhaberin: Anna Wilhelm, Kaufmannsgattin in München. A 1389 — 24. 10. 1998 — Konrad Reiß, München (Kantine I des S⸗ Regiments Deutschland, Ingolstädter Straße 193). Geschäftsinhaber (Pächter): Konrad Reiß, Kaufmann in München. A 1392 — 25. 10. 1938 — Lebens⸗ mittelhaus am Dom Herbert Ro ⸗ täschel, München (Kaufingerstr. 250). Geschäftsinhaber: Herbert Rocktäschel, Kaufmann in Garmisch⸗Partenkirchen. A 1393 — 25. 10. iss — Duetsch⸗ werk Fürst & Co., Haar (Queschwerk und Herstellung von Betonwaren). Kom⸗ manditgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1938. Persönlich haftender Gesellschafter: Franz Fürst, Kaufmann in Haar. Drei Kommanditisten. A 1395 — 25. 10. 1933 — Paul Schmidt, München (Vertretungen, Beethovenstr. 14). Geschäftsinhaber: Paul Schmidt, Kaufmann in München. A 7 Erding — 26. 10. 1938 — Georg Mayer, Moosinning (Landespro⸗ duktenhandel, 59 ½ ). Geschäftsinhaber: Georg Mayer, Kaufmann in Moosinning. A 9 Miesbach — 26. 10. 1938 — Hans Steingraber, Holzkirchen (Handel mit Kraftfahrzeugen und Zubehör, Tegern⸗
Steingraber, Kaufmann in Holzkirchen. A 14 Weilheim — 26. 10. 1958 —
Inh. Rolf Küch, Großweil bei Kochel. Geschäftsinhaber: Rolf Küch, Kaufmann in Berlin.
A 3I Garmisch⸗Partenkirchen — 25. 10. 1938 — Hans Hartmann, Garmisch⸗
zig, und Karl Max Felix Ewald, Be⸗
seer Str. 72a). Geschäftsinhaber: Hans h
Bayerische Braunkohlen Großweil h
Küchengeräten sowie Hotelbedarf, Bahn⸗ hofstr. JI). Geschäftsinhaber: Hans Hart⸗ mann, Kaufmann in Garmisch⸗Parten⸗
kirchen. II. Beränderungen:
A S2 — 26. 10. 1938 — Buchdruckerei Georg Wagner, München (Lämmer⸗ straße 1). Prokura: Kurt Vogler, Ober⸗ menzing, Einzelprokura.
A207 — 25. 10. 1938 — Süddeutsche Gold leisten C Rahmenfabrik B. Maier & Co., München. Die ofsene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Ab⸗ wickler: Benno Maier, Kaufmann in München.
A 1208 — 26. 10. 1938 — Heinrich & Hugo Marx, München (Theatiner⸗ straße j7/1I5. Prokura des Georg Biehler gelöscht.
A 394 — 25. 10. 1938 — Stark & Co. Kom. Gesßn, München (Handel mit Konsumartikeln und patentierten Neu⸗ heiten, Schillerstr. 34/11 RG. ). Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst. Albert Stark, Kaufmann in Verlin⸗Charlotten⸗ burg, ist nun Inhaber. Geänderte Firma:
A 1396 — 26. 10. 1938 — Fürstlich Hohenzollernsche Hütten⸗Berwal⸗ tung Laucherthal, München. Proku⸗ risten: Dr.Ing. Fritz Boehm und Diplom⸗ ingenieur Alfons Schneider, beide in Laucherthal, Gesamtprokura miteinander oder je mit einem Einzelprokuristen.
A i397 — 26. 10. 1938 — Fürstlich Ho henzollernsches Elektrizität s⸗ wert in Sigmaringen, München. Prokuristen: Dr.-Ing. Fritz Boehm und Diplomingenieur Alfons Schneider, beide in Laucherthal, Gesamtprokura mitein⸗ ander oder je mit einem anderen Einzel⸗ prokuristen.
A 1398 — 26. 10. 1938 — Wilhelm Bußmann, München (Zahnräder⸗ und Maschinenfabrik, Adalbertstr. 8). Proku⸗ rist: Josef Salzmann, München, Einzel⸗ prokura.
A 1399 — 26. 10. 1933 — Samuel Ackermann, München (Immolilien⸗ vermittlungen und Hausverwaltungen, Ritter⸗von⸗Epp⸗Platz 99. Samuel Acker⸗ mann als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Josef Landstorfer, Kaufmann in München. Der Uebergang der im bisherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Josef Landstorfer ausgeschlossen. Geänderte Firma: Joseph Landstorfer vor⸗ mals Samuel Ackermann.
B 64 — Ssar Lebensversicherungs Aktien gesellschaft, München. Die Hauptversammlung vom 25. Juni 1938 hat Aenderungen der Satzung nach Nieder⸗ schrift (Gegenstand des Unternehmens) sowie deren Neufassung beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun der un⸗ mittelbare und mittelbare Betrieb der Lebens⸗ und Rentenversicherung in allen ihren Arten.
24. 10. 1938 — Münchner Imbiß⸗ Halle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Neubestellte Ge⸗ schäftsführerin: Babette Grisel, Kauf⸗ mannsgattin in München. Prokura der Babette Grisel gelöscht.
26. 109. 19368 — „Brauma“, Süd⸗ deutsche Brauereimaschinen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. September 1938 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Hans Zirngibl, Ingenieur in Solln.
24. 10. 193838 — Maschinenfabrit Gauting Spezialfabrik für Heu⸗ und Getreide agufzüge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gau⸗ ting. Die Gesellschafterversammlung vom 27. September 1938 hat die Erhöhung des Stammkapitals um S800 auf 28 800 RM
beschlossen.
III. Erloschen: 25. 10. 1938 — Gebr. Engländer, München. Die Liquidation ist durch⸗ geführt. Firma erloschen. 25. 10. 1938 — F. J. Frane, München. 25. 10. 19368 — Brüder Landmann, München. 26. 10. 1938 — Bayerische Braun⸗ ko hlen Aktien gesellschaft in Groß⸗ weil b. Kochel in Liquidation, Großweil. Die Abwicklung ist beendet. Firma erloschen. Siehe oben unter J.
Neuenhaus. 44705
Amtsgericht Neuenhaus,
27. Oktober 1938.
In unser Handelsregister A ist bei den nachstehend bezeichneten Firmen folgen⸗ des eingetragen: Am 21. Juli 19338 Nr. 166: Nord⸗ horner Textilgesellschaft Ribbink Co., Nordhorn. Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Derk Ribbink in Nordhorn ist verstorben. An seine Stelle ist seine alleinige Erbin, Witwe Gerda Ribbink geb. Bonke in Nordhorn, als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Bernhard Schomakers berechtigt. Am 5. September 1938 Nr. 44: Erich e, Hirsch⸗Apotheke, Neuen⸗
Die Firma lautet jetzt: Zohanne n Hirsch⸗Apotheke in Neuen⸗
Am 5. September 1938 Nr. 275: Gerhard Lamers, Veldhausen. In⸗ haberin ist jetzt: Witwe des Kaufmanns Gerhard Lamers, Käthe geb. Wirth, in Veldhausen.
Deppe in Lemke. .
emke.
Am 4. Oktober 1938 Nr. 1: Ludwig Povel & Co. in Nordhorn.
Der Ingenieur Anton Josef Ludwig Povel in Nordhorn ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Er ist zum alleinvertretungs⸗ berechtigten Geschäftsführer bestellt wor⸗ den. 5 Kommanditisten sind ausgeschieden.
Am 28. September 1938 ist unter Nr. 358 die Firma Niemeyer & Koop offene Handelsgesellschaft in Nordhorn eingetragen.
Inhaber: Heinrich Niemeyer jr., Kauf⸗ mann in Nordhorn, und Bernd Koop, Kaufmann in Nordhorn. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1938 begonnen.
Am 4. Oktober 1938 sind folgende Firmen gelöscht:
Nr. 178: Carl Hollender, Nord⸗ horn.
Nr. 186: B. Hopfeld, Nord horn.
Nr. 189: W. Nyen huis & Co., Nord⸗ horn.
Nr. 185: „Emlich heimer Kartoffel⸗ mehlfabrik Leo Feuer, Komman⸗ ditgesellschaft“, Emlichheim.
Inhaber ist jetzt: Bernhard Deppe in
Neustadt, Sachsen. 44705 Amtsgericht Neustadt (Sachsen), am 26. Oktober 1938.
Auf Blatt 121 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Emil Schöne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt in Sachsen, Güterbahnhof, betreffend (Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Brennmaterialien, Bau⸗ materialien, Düngemitteln und ver⸗ wandten Erzeugnissen, Speditionsgeschäft), ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist auf dem Blatte 121 erloschen. Die Gesellschafterversammlung am 24. 5. 1938 hat auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. 7. 1934 die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft ohne Liquidation in eine offene Handelsgesellschaft beschlossen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 26. 10. 1938 begonnen. Die Firma lautet künftig Emil Schöne. Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Hermann Paul Hohlfeld, b) Elsa Char⸗ lotte Schöne, beide in Neustadt in Sachsen. Infolge Auflösung und Umwandlung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist der Kaufmann Hermann Paul Hohl⸗ feld als Geschäftsführer ausgeschieden, die Elsa Charlotte Schöne erteilte Prokura ist erloschen.
Neueintra gung:
A S6 Emil Schöne, Neustadt in Sachsen (Handel mit Brennmaterialien, Baumaterialien, Düngemitteln und ver⸗ wandten Erzeugnissen, Speditionsgeschäft, Güterbahnhof Neustadt in Sachsen, Bahnhof Krumhermsdorf).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 26. Oktober 1938. Gesellschafter sind der Kaufmann Hermann Paul Hohlfeld und Elsa Charlotte Schöne, beide in Neustadt in Sachsen.
Schi ehbuis. 44722 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 271 bei der Firma Hermann Stein in Schwiebus folgendes einge—
tragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Schwiebuser
Ziegelei Inhaber Willy Stein,
Schwiebus.
Schwiebus, den 25. Oktober 1938. Das Amtsgericht.
Tessin, MecklIb. 44723 Amtsgericht Tessin (Meckl.). Handelsregistereintrag vom 26. Ok⸗ tober 1938 zur Firma Zuckerfabrik Tessin G. m. b. H., Tessin.
Die Prokura des bisherigen Fabrik⸗ direktors Fritz Stockhausen in Tessin ist infolge Todes erloschen.
Triebes. 44724 Handelsregister
Amtsgericht Triebes, 19. Okt. 1938. Erloschen:
B 8 Gesellschaft Volkshaus Trie⸗
bes mit beschränkter Haftung.
Die Firma ist erloschen.
Triebes. 44725
Handelsregister
Amtsgericht Triebe s, 26. Okt. 1938. Veränderung:
A 28 Emil Tippmann, Triebes
(Möbelfabrik).
Offene Handelsgesellschaft seit dem
1. Januar 1938. Persönlich haftende
Gesellschafter sind: der Tischlermeister
Franz Emil . der Kaufmann
— Rudolf Tippmann und der
Zeichner Willy Oskar
sämtliche in Triebes.
Die Prokurg des Kaufmanns Fried⸗
rich Rudolf Tippmann ist erloschen.
ur Vertretung der Gesellschaft ist
nur der Mitgesellschafter Friedrich
Rudolf Tippmann ermächtigt.
Tippmann,
Vacha. 44726 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 178 bei der Fa. Zement⸗ Basalt Kunststeinindustrie Vacha Möslein u. Kern in Vacha einge⸗ tragen worden:
Der persönlich haftende Gesellschafter, der Kaufmann Georg Otto Kern in Vacha, und der , , , Jo⸗
—ᷣ
Todes aus der Gesellschaft ausge schieden.
Frau Helene Amalie Karoling Bätzing geb. Kern in Wetzlar ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.
Der Geschäftsanteil des Chrysostemus Hahn ist zu gleichen Teilen auf die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Friedrich Wilhelm Möslein aus Garmisch⸗ Partenkirchen und Helene Bätzing geb, Kern in Wetzlar, der Geschaͤftsanteil des Georg Otto Kern jedoch auf Helene Bätzing geb. Kern allein übergegangen, und zwar mit dem Recht auf Fortfüh⸗ rung der Firma.
Vacha, am 14. September 1938.
Das Amtsgericht.
Waldkirch, Breisach. 44727] — Handelsregister Amtsgericht Waldkirch i. Br. Waldkirch, den 24. Oktober 1938. J Firma Karl Kumlin, Wagenfabrikt C Holzhandlung, Waldkirch. Die Firma hat sich ge⸗ ändert in Karl Kumlin, Wagen⸗ fabrik, Waldkirch i. Br. Ihr In⸗ haber ist jetzt Karl Kumlin, Wagen⸗ bauer und Kaufmann in Waldkirch.
25
Wehlan. 44728 Amtsgericht Wehlau, 18. Okt. 1938.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 288 die Firma Karl Fohlmeister und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Fohlmeister in Wehlau eingetragen.
Geschäftszweig: geschäft und Restaurant). Geschäftsräume: (Wehlau, stadt Nr. 24).
(Kolonialwaren⸗ Lage der Gr. Vor⸗
Weimar. 447291 Amtsgericht Weimar, 24. Okt. 1938. Neueintragung: Handelsregister Abt. A Bd. VI Nr. 157 Firma Ewald Prommnitz in Weimar ⸗Oberweimar. Inhaber ist der Kohlenhändler Ewald Prommnitz in Weimar⸗Oberweimar.
Weimar. 441730 Amtsgericht Weimar, 24. Okt. 1933. Handelsregister Abt. B Bd. IV Nr. 69 Fikma Handwerksbau Aktien⸗Gesell⸗ schaft Thüringen in Weimar. . Die Prokura des Rudolf Knoll in Weimar ist erloschen.
Weimar. 44751 Amtsgericht Weimar, 26. Okt. 1938.
Handelsregister A Band Y Nr. 205 Firma Karl Werner in Weimar.
Der bisherige Firmeninhaber Otto Wilhelm Werner in Weimar ist am 29. September 1938 gestorben. Die Mit⸗ erbin Frau Gertrud Werner geb. Hille hat die Firma übernommen und ist alleinige Inhaberin. ;
Weissenfels. ; . 447321 In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 255 bei der Firma Karl Hünniger in Weißenfels folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Weißenfels, den 28. März 1938. Amtsgericht.
Weissenfels. 447331 In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 948 die Firma „Karl Knaak“ in Weißenfels und als ihr Inhaber der Fuhrunternehmer Karl Knaak, Weißenfels, eingetragen wor⸗ den. Die Ehefrau Maria Knaak geb. Hubsch, Weißenfels, ist Einzelprokuristin. Weißenfels, den 22. Oktober 1938. Amtsgericht.
Weissenfels. 44734 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 949 die Firma Robert Schneider, Nähmaschinen in Weißen⸗ fels, und als ihr Inhaber der Kauf— mann Robert Schneider, Weißenfels, eingetragen worden.
Weißenfels, den 26. Oktober 1938.
Amtsgericht.
Zerbst. 44737] Amtsgericht Zer bst, 26. Oktober 1938. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 765 wurde die Firma Hermann Syring, Holz⸗ u. Kohlenhandlung in Reuden und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Syring in Reuden eingetragen. , zobten, Bz. Breslau. 447391 Amtsgericht Zobten. A 36 Obsthandlung Josef Seidel und Söhne. Dritter Gesellschafter ist auch der Obsthändler Josef Seidel 1 in Senkenberg.
4. Genossenschafts⸗ register.
Genossenschaftsregister Amtsgericht Achim. Achim, den 26. Oktober 1938. Veränderungen: Gn.⸗ Reg. 44, Molkereigenossenschaft Achim und Umgegend, eingetragene Ge⸗
1042
hann Chrysostemus Hahn in Buttlar,
Partenkirchen (Handel mit Haus⸗ und
Am 4. Oktober 1938 Nr. 19: Au gust
zuletzt in Vacha wohnhaft, sind infolge
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Achim