1938 / 255 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentraĩgandeisregisterbeilage zum Reichs · und Siaatsanzeiger Nr. 255 vom J. November 1938. S. 4

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. Mai 1938 ist Gegen⸗ tand des Unternehmens auch die Ver⸗ . der Mitglieder mit Käse.

Artern. 144744 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 12 eingetragenen „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Reinsdorf bei Artern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Reinsdorf bei Artern“ ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. März 1938 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens dahin erwei⸗ tert: Förderung der Maschinenbenutzung (Gz 2 Absatz 1 Ziffer 3 der Satzung).

Artern, den 15. Oktober 1938.

Das Amtsgericht. Ræeskom. 44715

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 Grunower Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Grunow folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Firma ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. Juli 1938 geändert in: Grunower Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse im Kreis Lübben, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Satzung vom 8. De⸗ zember 1938 ist durch Beschluß der Gene⸗ talversammlung vom 19. Juli 1938 durch ein neues Statut ersetzt worden. Der Gegenstand des Unternehmens er⸗ streckt sich jetzt auch auf die Förderung der Maschinenbenutzung.

Beeskow, den 17. Oktober 1938.

Das Amtsgericht.

erlin. 44746

In unser Genossenschaftsregister ist heute als neue Genossenschaft eingetra⸗ gen worden: Nr. 2418 Goskarsche Spar- und Darlehnskasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Sitz ist von Crossen a. O. nach Berlin verlegt. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 27. Oktober 1938.

41174

Coburg. J Eintrag in das Genossenschaftsregister.

Die Milchlieferungsgenossenschaft Cttowind eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Ottowind. Bez⸗A. Coburg, am 12. 10. 1938. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die bestmögliche Verwer⸗ tung der durch die Mitglieder in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf ge— meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Satzung ist am 26. 5. 1938 errichtet worden. Coburg, den 27. Oktober 1938.

Amtsgericht Registergericht.

H aiserslant ern. 44749 Genossenschaftsregister. .

Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen:

1. am 22. Oktober 1938: Firma Fieischergenoffenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kaiserslautern. Das Statut ist am 17. Oktober 1938 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Groß⸗ einkauf der zum Betriebe des Fleischer⸗ gewertes erforderlichen Bedarfsartikel, Verwertung und Verkauf derselben an die Mitglieder; überhaupt Schaffung und Förderu von Einrichtungen, welche selbst die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder be⸗ zwecken.

2. am 27. Oktober 1936: Betreff: Firma Arbeitsgemeinschaft des Gü⸗ teruahverkehrs von Mitgliedern in der Reichs verkehrsgrnype Kraft⸗ fahrgewerbe eingetragene Genuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Kaiferslautern. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1938 ist Firma und Sitz sowie Gegen⸗ stand des Unternehmens geändert. Die Firma lautet nunmehr: Akra Arbeits⸗ gemeinschaft des Kraftfahrgewerbes von Mitgliedern in der Reichsver⸗ kehrsgruppe Kraftfahrgewerbe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Der Sitz ist nunmehr in Wiesbaden. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf das ganze Deutsche Reich erweitert.

Amtsgericht Registergericht Kaiserslautern.

Ober Ingelheim. 44750 Genossenschaftsregister Amtsgericht Ober Ingelheim.

Eintrag vom 21. Oktober 1938 bei Gn. -R. 22, Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein e. G. m. b. S., Engelstadt;

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. September 1936 ist die

Firma geändert in: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Oberndorf, Veckenr. 44751 Amtsgericht ODBberndorf a. R.

Neueintrag im Genossenschaftsregister Band 19 Blatt 131 unter Nr. 14 am 24. Oktober 1938: Firma Häutever⸗ wertung Oberndorf a. N., eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Oberndorf a. N. Statut vom 4. Juli 1938. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Schlachttieren gewonnenen Produkte, insbesondere Häute, Felle und Fett, sowie der Einkauf aller zum Metzgereigewerbe erforderlichen Waren und Gerate und deren Abgabe an die Mitglieder. Treuenbrietzen. 144752

Veränderung:

Gn.-R. 1a. Bei der Treuenbrietzener Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Treuen⸗ brietzen, ist eingetragen:

Sz 1 Satz 1 des Statuts ist geändert. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Volksbank Treuenbrietzen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“

Treuenbrietzen, den 21. Oktober 1938.

Das Amtsgericht.

Viet. 14753

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 43 Landwirtschaftliche Brennerei für Groß⸗Cammin und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Groß Cam⸗ min, Kreis Landsberg, Warthe fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Landwirtschaftliche Breunerei für Groß⸗Cammin und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Groß Cammin.“ Statut vom 10. Februar 1938.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr zwecks Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Kartoffeln und Getreide oder sonstigen zum Abbrennen in den landwirtschaft⸗ lichen Brennereien jeweils zugelassenen Rohstoffe sowie die Rückgabe der an⸗ fallenden Rückstände, wie Schlempe, zur Verwendung im eigenen Betrieb und im Verhältnis der zur Verarbeitung gelangten Rohstoffmengen, gemein⸗ schaftliche Maschinenbenutzung.

Vietz, Ostb., den 27. Oktober 1938.

Das Amtsgericht.

W ehlau, 44743 Tweigstelle Allenbhurg.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein zu Allenburg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Allenburg, folgendes eingetragen:

An die Stelle der bisherigen Satzur ist die Satzung vom 26. Oktober 193 getreten. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Volksbank Allenburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Wehlau, Hweigstelle Allen⸗ burg, den 27. Oktober 1938.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Neustadt, Sachsen. (Mã7ß6] In das hiesige Musterregister ist im Monat Oktober 19838 eingetragen

worden:

Nr. 113. Firma Emil Heinrich, Langburkersdorf, künstliche Kerzen mit Flammen in jeder Größe und aus jedem dafür passenden Material, Fa⸗ briknummern 1, 2, 3, künstliche Blatt⸗ ebinde in verschiedener Bindeart in

erbindung mit künstlichen Kerzen, , 60171, 601712, 6019/1, 6019/2, 161, 60212, 602, 6023, 6023/1, 6024, 6025, 6025/1, 6026, 67, 6027 1, 5028, 6028, 1, plombiert, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1938, vorm. 10 Uhr 8 Min.

Amtsgericht Neustadt (Sachs..

Ober weisshhach. 144757

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 457 für die Fa, W. W. Fr. Kister G. im. b. S., Pai anfabrik in Scheibe⸗Alshbach, eingetragen wor⸗ den: Porzellankrüge oder =⸗flaschen, weiß oder farbig, in allen räumlichen Abmessungen, glasiert oder unglasiert, mit der Eigentümlichkeit einer rauhen Oberfläche, durch die das Aussehen von Steinzeugkrügen herbeigeführt wird, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1938, 8,30 Uhr.

Oberweißbach, den 28. Oktober 1938.

Das Amtsgericht.

Ie cichenau, Sachsen. s(44N58]

In das Musterregister ist unter Nr. 104 bei Firma Ernst G. Schöffel in Reichenau, Sa., eingetragen: Ein 8 Umschlag mit zwei Mo⸗ dellen für je ein aus Zelluloid her⸗ gestelltes Häuschen mit aufklappbaren

Fenstern, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2000 und 20601, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1938, vorm. 9 Uhr 55 Minuten. Amtsgericht Reichenau (Sach).

Tuttlingen. 144759 Musterregistereintragung vom 27. Oktober 1935. tr. 319. Trom mer Tuttlingen, eine Abbildung eines neuen Modells eines Skistiefels, Fa⸗ briknummer 10, offen niedergelegt, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1938, vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Tuttlingen.

Nen z,

. Konkurse und Vergleichssachen.

Bamberg. 14988 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Bamberg hat am 29. Oktober 1938, vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Julius Spier, Jnhaber einer Zucker⸗ warengroßhandlung in Bamberg, Schützenstraße 15, nach Ablehnung des Antrags des Schuldners auf Eröffnung des gerichtl. Vergleichs von Amts wegen das Anschlußkonkursverfahren er⸗ öffuet. Konkursverwalter: Rechtsbei⸗ stand Otto Weigler in Bamberg, Grü⸗ ner Markt 17. Offener Arrest ist er⸗ lassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis 21. November 1938 ein—⸗ schließlich festgesetzt. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 3 1. 1935 einschließlich. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines ande⸗ ren Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, über die in den 132, 134 und 157 der Konk.-O. bezeichneten Fragen ist auf 15. Novem⸗ ber 1938, nachm. 3 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf 18. Januar 1939, nachm. 3 Uhr, je Zimmer 7d, anbe⸗ raumt. (

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Buxtehude. 44989 Ueber den Rachlaß des am 3. Sep⸗ tember 1933 verstovbenen Kürschner⸗ meisters Heinrich Klehn in Buxtehude, Westfleth Nr. 2, wird heute, am 25. Sktober 1938 um 12 Uhr 36 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren er⸗ ÿffnet. Kontursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Roscher in Buxtehude. Anmeldefrist bis zum Jö. November 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. November 1933. 15 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Novem⸗ ber 1938. Amtsgericht Buxtehude, 25. 10. 1938. w/

Er kelenxz. 449090

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold Schmitz in Kückhoven wird heute, am 28. Oktober 1938, nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner zahlungsunfähig ist und ein entsprechen⸗ der Gläubigerantrag vorliegt. Der Rechtsanwalt Vleugels in Erkelenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 18. 11. 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters wie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. November 15338, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Ter⸗ min anberaumt. Alle Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konlursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu zer⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver- pflichtung auferlegt. von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Novem⸗ ber 1935 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Erkelenz.

44991 des am 26. Mai

rüheren Ga twirts ist am

Muslẽe au. Ueber den Nachl

nuten, öffnet worden. Konkursverwalter:

Bücherrevisor Franz Bachmann in 2 * L. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen his. einschließ⸗ lich 25. November 1938. Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Berwalters, b) die Be tellung eines Glãubigerausschusses, c) vie sonstigen Gegenstände des 3 192 der Konkursordnung und Prüfungs⸗ termin am 30. November 19838, 1073 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 36. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. November 1938 einschließlich. Amtsgericht Muskau, O. L., den 28. Oktober 1938.

2

FR oehlitæ, Sachsen. 44992

Ueber das Vermögen des Inhabers eines Konditoreigeschäfts und Kaffees Ernst Moritz Schaarschmidt in 4 Schloßstraße 17, wird heute, am 28. Ok⸗ tober 1935, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt G. O. Böhnisch, hier. Anmeldefrist bis zum 30. Nobeniber 1938. Wahltermin am 18. 11. 1938, vormittags g Uhr. Prüfungstermin am 16. 12. 1938, vor⸗ mittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. 11. 1938. N. 6 / 38. Amtsgericht Rochlitz, 28. Oktober 1938.

Rosenberg; O. S. 14993 Ueber das Vermögen des Gasthaus⸗ und Kaffeebesitzers Severin Sachta in Rosenberg, O. S., Schönwälder Straße, wird auf feinen Antrag am 27. Oktober 1938, vormittags 1176 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Zum Kon⸗ kursverwalter wird der Bankdirektor a. D. Richard Burger in Rosenberg, O. S., ernannt. Anmeldefrist bis zum 17. November 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie Prüfungstermin am 26. November 1938, Zimmer Nr. 28. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. November 1938. Amtsgericht Rosenberg, O. S. 2. N. 4138.

Herlin. 44358 In dem Konkurs über das Vermögen des Bauunternehmers Hermann Pflaum, früher in Schlochau, soll eine Nachtrags⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind Reichs- mark 403,07 zur Verfügung. Bln. Wilmersdorf, 18. Okt. 1938. Der Konkursverwalter: Klei st.

Breslan. 144994

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Oktober 1933 in Breslau verstorbenen und daselbst wohn⸗ haft gewesenen früheren Milchhändlers Alois Henschel wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins ö aufgehoben. (41 N. 8136.)

Breslau, den 28. Oktober 1938.

Amtsgericht.

PDũüss eld or f. ö 44995

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Münch in Düsseldorf, Alleininhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Karl Münch, Möbelhandlung in ö dorf, Oststraße 133, wird gemäß 5 204 Konkursordnung eingestellt, weil eine den Kosten des Perfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Düsseldorf, den 27. Oktober 1938.

Amtsgericht. Abt. 8.

PDũüssellort᷑. 144996

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ehemische Fabrik Wihl, Düsseldorf. Alleininhaber Alexzan⸗ der Wihl in Düsseldorf, Kopernikus⸗ straße 2s, wird nach erfolgter Abhaltung 326 Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben.

Düsseldorf, den 27. Oktober 1938.

Amtsgericht. Abt. ð.

Dũüsseld org. . 44997

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Traut in Düffeldorf, Alleininhabers der nicht im Handelsregister eingetragenen Firma Hein Traut, Weinkellerei in Düsseldorf, Scheurenstraße 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düffeldorf, den 28. Oktober 1938.

Amtsgericht. Abt. 8.

Ebersbach, Sachsen. I44995 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Paul Köh⸗ ler, früher in Neugersdorf, jetzt in Bremen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ebersbach, Sachs., 26. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

Haxen, West?. 14990

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Albert Dieren zu Hagen ist durch Zwangsver⸗ gleich beendet und wird hierdurch auf⸗

gehoben. Hagen, den 29. September 1938. Das Amtsgericht.

Koblenz. 000 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Käthe Wehr, ehemalige Inhaberin des Kaffee- und Süßwarengeschäftes zu Koblenz, An der Liebfrauenkirche 6, in Koblenz, Kastor⸗ hof 27, wird Schlußtermin . Ab⸗ nahme der Schlußrechnung usw. be⸗= stimmt auf Antrag des Konkursverwal⸗ ters auf ben 26. November 1938, vorm. 10 Uhr, Saal 22, des Amts⸗ gerichls. Der Termin zur Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin vom 12. 11. 1938 entfällt. 7 N S 38.

Koblenz, den 21. Oktober 1938.

Das Amtsgericht. Abt. J. 45001

Köln-Mülheim. Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Presse⸗Vertrieb G. m. b. H. in Köln⸗Mülheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Köln⸗Mülheim, den 27. Oktober 1938. Amtsgericht. Abteilung 6.

Saar briucheen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ehrhard Ningel, Inhaber der Firma 6 Ningel, Posamentenfabrik in Saar⸗ brücken, Beethovenstraße 21, Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Gelzleichter in Saarbrücken, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 26. Januar 1938 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Februar 1938 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben. Saarbrücken, den 26. Oktober 1938. Das Amtsgericht. Abt. 18.

Selters, Wester wald. 450053 Das Konkursverfahren über, das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Fichter von Selters wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Selters, Westerwald, 21. Okt. 1938. Das Amtsgericht.

45002

Wiesbaden. 45004 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurzwarenhändlers Fritz Pickert in Wiesbaden, Mauritius⸗ straße 12, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Wiesbaden, 20. Oktober 1938. Amtsgericht. Abt. 6b.

Wolfratshausen. 465006

In Sachen Schneider, Ferdinand, Bachhausen, Konkurs, wird die Ver⸗ öffentlichung vom 29. 10. 1938 dahin berichtigt, daß Termin zur Wahl eines anderen Verwalters usw. auf 22. No- vember 1938, vorm. 9 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin auf 16. De⸗ zember 1938, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal des Amtsgerichts, festge—⸗ setzt ist.

Wolfratshausen, 29. Oktober 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

IR heinberg, Rheinl. 45007 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Klung in Kamp-Lintfort, Adolf⸗Hitler⸗Str. 261, wird heute, am 29. Oktober 1938, 12, 15 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Heise in Kamp-Lintfort ist zum Verwalter ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerbeirates werden bestellt: 1. Prokurist Fuchs in Fa. H. Müller Johs. Sohn., Krefeld, 2. Teichmann in Fa. F. W. Brüggemann⸗Söhne, Wesel. Termin zur Verhandlung über den Ver- gleichsvorschlag wird auf Dienstag, den 22. November 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, an- beraumt. Forderungen sind alsbald dem Gericht anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens neb seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 2 VN 1138.

Rheinberg, Rheinl., 29. Oktober 1935s.

Das Amtsgericht.

Alver dissen. sl45 00s

Der Steinbruchpächter Willi Kruse in Almena Nr. 118 hat am 27. Oktober 1933 den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens gestellt. Der Rechtsanwalt von Alten in Barntru ist als vorläufiger Verwalter bestellt worden.

Alverdissen, den 28. Oktober 1938.

Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. 45009

Der Kaufmann Julius Reichwald, alleiniger Inhaber der Firma. Jul. Reichwald & Eo. zu Hagen, Hohlen hat heute die Eröffnung des gericht= lichen Vergleichsverfahrens bean- tragt. Der Bücherrevisor Dr. Kebbe zu Hagen, Hochstraße 104, wird zum vor— läufigen Verwalter bestellt.

Hagen (Westf.), den 28. Oktober 1938.

Das Amtsgericht.

IImenan. ; 45010

Vergleichsverfahren Firma Geck & Co. Kommanditgesellschaft, Lederhand⸗ schuhfabrik in Ilmenau, Goethestr. 27 Der Termin vom 29. Oktober 1958 wird aufgehoben. Neuer Vergleichster min: Sonnabend, den 12. November

1938, 9 Uhr. Ilmenau, den 29. Oktober 1938.

Amtsgericht. Dr. Kahle.

Wal dshin t. 45011 Das Vergleichsverfahren über d Vermögen des Kreditvereins Nieder- wihl e. G. m. u, H. i. Liqu. in Nieder⸗ wihl wurde, nachdem der Vergleichs ver⸗ walter angezeigt hat, daß der Schuldner den Vergleich erfüllt hat, aufgehoben. cler, den 28. Oktober 1938. Amtsgericht.

Verantwortlich: . für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den

Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

ä, Wed ibg. = Stteliß.

festgestellte Kurse.

üumrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Szu, 1 Peseta = o, 89 RM. 1 österr. Gulden Gold) 2, 00 RM. 1 Gulden österr. . = 1.10 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 085 RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1ẽstand. Krone 1B, 125 RM. 1 Lat —= 0.8090 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) —= 2, 18 RM. 1 alter Goldrubel 3,20 RM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1èẽPeso (arg. Bap.) 1B 15 RM. 1 Dollar 4.20 RM 1fund Sterling 20,40 RM. 1èOinar 8,40 RM. 1 Jen 2, 10 RM. 1 Iloty 0.80 RM. 1 Danziger Gulden 2 o, RM. 1 Pengo ungar. W. = O. 75 RM. Lestnische Krone = 1, 125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- deutet: Nun teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Attien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- jenige des vorletzten Geschäftsjahr.

He Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich sortlaufend im „Handelsteil“.

He Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spatte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtiimliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög lichst vald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombarb H. Amsterdam 2. Brüssel 28. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 3. Madrid 5. New Hork 1.

Dslo 885. Paris 3. Polen 44. Prag 8. Schweiz 19 Stockholm 2. ö

Deutfche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder der Reichsbahn, der Reich svost Schutz gebietsanleihe n. Rentenbriefe.

Mit Z3insberechnung.

Ohne An⸗

lieutiger Voriger

8 19. 10m 6

29. 10. loi, ob

5. Dtsch. ReichsanJ. 27,

unk. 1987

I do. Reichtzschaß 1535 Folge V säll. 1. 4. 41,

rz. 100

Porb.

auslosb.

rz. 100 .

autzlosb.

Bös a wog a

g9gh G 9g9b G

1987, 1. Folge,

aus losb. je i/ 1944-49, rz. 100

4H do. do.

auslosb.

96 1b G 98 zb 1987, 2. Folge, ; 6. je ! / 1947-52, 96 Ib G 98zpb 1937, 3. Folge, . ie !/ 1947-52, o, Ib 6 98, 75h 5 do. do. 1938, 1. Folge, . ö auslosb. je n / 19514266, cp. log 4M do. do. 1933, 2. Folge, auslosb. je i 1953.66,

ss, 15b 6 68, 15b a

1.4. 10 96, J5h 6 9, õh

os. 6b a

. 9, õb

1

1.6.12 1026p 1os 25 e O0, 26b 6 g, 2s Bo,. 8 ggg, 8b a 1.2.8 89 b G 1.5.9 O8. sb 6 S980 1.3.9 Do. sb 6. HSggb o

99 6 agb G . o9b 6

1008eb o9zb 99h G

26, 8 6 96, 7b 6

1.2. 8 109, 25 8

ab 1. 2. 1988 ß Preus. Etaaissch. ö,

rz. 100, rückz. 20.1. 1. . Vaden an gian ö Anl. 1927, unk. 1.2. 82 M Vayern Staat iM Aul. 27, idb. ab 1.9. 84 do. Se rien⸗ Anl. 198 ausl. b. 19485 1 4, Braunschn. Stan

M- Anl. 26, ut. 1.3. 89

4 I do. do. 2g, ul. 1. 4. 34 M Hessen Staat Nah Anl. 1929, unk. 1.1. 86

1.1. i100, 5b a z Lübeck Staat Nie Anl. 1928, ul. 1. 10. 33

1.4.10 991 6 g, , Mectlbg. . Schwerin . M- Anl. z6, ig. ab z 1 43 do. do. 28, n. 1.3. 83 1 . Do. do. a9, uf. 1. 1. 40 4 do. do. Ang. 1, 2 versch. H rlusg. 3 C. A- abz. (fr. 8 Moggenwenl) Zinsen . 1.4. 10 99 b 6 S669, 1 3 1.4. 10 99h 6 999 6 1.4. 10 99h 0 99 6 99 6 100 6 o,o 8p 6

1.2.6

1.8. 9 1.4.10

4.10 8. 1.1.7 96, Ib G

NM M. 30, rz. 104, ausl. 46 Sachsen Staat RM Mul 1927, ut. 1. 10. 85 ö do. do. RMA. 37, I. 100, tilgb. ab 1.4. 88 a do. do. ids, rz. 100

ntilgb. ab 1. 6. 1944 .. J (i do. Staatssch. Ji. 12, rz. 100, fällig 1.4. 40.. q Thüring. Staats nt 1926, unt. 1. 8. 86 495 do. NMie⸗Anl. 1927

u. Lit. 16. unk. 1.1. 16982

i Dentsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100 sällig 1. 9. 41

di z do. do. 1956 N. 1, vückz. 100, sällig 2. 1. 44 4, Deutsche Meichspost . Schatz 1984, Folge 1, rilckz. 100, fällig i. 4. 89 x BVentsche Reichs post Schatz 1985, Folge i, riickz. 100, sall ig i. 10. 40

1.6. 1299 6 1.4.10 100 0 1.8.9

11.7

B09, J5õb O9. 2h

99, J5b 6

1.1. 99, 2h

1.4. 10 100, 26b ioo, 26b

1.4. 101 100, ip

s

Börsen beilage

im Deutschen Reichsanzeiger un Preußischen Staatsanzeiger vom 31. Oktober

Berliner Börse

Heutigar Voriger

1938

Keutlger Voriger

eutiger Voriger

llautiger Voriger

4 SISPreuß. Landes rentbk. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 84 484 do. R. 5, 4, uk. 2.1. 36 48 do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 36 49 do. R. J, uk. 1. 10. 36 4 do. NM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 1.1.7 5rd do. Liq.⸗Goldrent⸗ ; briefe 1.4. 10 104, 25h 6 6 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 105, 75h 6

1006 9 1006 8 100b 6 1006 6

1000 9

104, 25b 6 105,5b 6

versch. 100b 6 versch. 109b 6 versch. 1006 6 1.4. 10 1006 6

100b 6

Ohne Zinsberechnung.

Stenergutscheine Gruppe 1I1* do. rückz. mit 108, fäll. 1.4.35 do. rückz. mit 1123, säll. 1.4.86 do. rück, mit 1163, fäll. 1.4.37 do. rückz. mit 120 4, fäll. 1.4. 38 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937,

A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein

anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941

rlückz. mit 1043, fäll. 1. 4.

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ 132, 75 6 Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. ...... 127,26 127,26 Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losun gsscheinen ..... ..... .. 1216 Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ... 129, b . 1286

Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ einschl. 1 Ablösungsschuld Gn z des Auslosungsw.)

130, 26h

Auslosungsscheine“ ..... ...

45 Dtsch. .

1. 4 1909 *) ee eeeee e 51. 6 y 19117 . 1. . 19187 ...... 1.1. 191 * ........1 1.1.

) i. K. 1. J. 1982.

werloste und unverloste Stücke

genen siber hinterlegte

I. Vtsch. Schutz geb. Anl. 1908 12, 15 0 1 do.

4

do. do. 1909 4 4 4

do. 1910 12, is do. 191112, 15 0 Anleihen der Kommunalverbände. a) . der Provinzial und

do. 1918 do. 191412, 15 0 preußischen Bezirksverbände. Mit Z3insberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab... Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31.12.81

bo. do. 28, 1. 3. 35 do. do. 80, 1. 5. 35

Hann. Prov. G MM. Reihe 18, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 192 do. do. N. 6, 8, 1. 10.82 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1. 10.38 do. do. Reihe 10.12, 1. 10. 34

do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 35

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 88 OstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82

99. Job gg. Job

ag pb gg. sõb Id. job

9960

Pom m. Pr. G. -A. 28; 34 do. do. 80, 1. 5. 865 do. RM⸗A. 85,

1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 88 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1.10.26 do. do. Aug. 16A. 1 do. do. Ausg. 162.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 18, gek. 81. 12. 1938

do. R M⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 15FJeing. , 1.1.27 do. Gld⸗A. A6, 1.1.32 do. RM⸗A. A 17, 1.1.82 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.82 do. N M⸗A. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.32 do RM⸗A. A2 1, 1.1.83 do. Verb. ⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1. 10.88 bzw. 1.4.1934. .... do. do. RMA. 80 (Feingold), 1. 10. 801 4

99.26 0

—— —— —— **

1.4. 10 4

1.4.1 .

,, Vezirksverbd.

Goldschuldv 28,1. 10.861 4x u ndlom

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz - Anleihe⸗ Aus losungsscheine 8... ..... Ostpreußen Provinz Auleihe⸗ Aus losungöscheine“ ... .... Pommern Provinz Auleihe,⸗ Aus losungssch. Gruppe 17M bo. Do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ ,,, . Schleswig⸗Holstein Provinz-⸗ ö Anleihe ⸗Auslosungsscheine 148, 25h Westfalen Provinz - Anleihe Aus losungsscheinen ... ..... 1341 134, 26h

5 einschl. “/, Ablösungsschuld (in des Auslosungtw.). einschl. if. Ablösungsschuld En w des Auslosungsw..

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. Is Ab⸗ lösungssch. (in H d. Auslosw.) 134, 26h

e Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unt. bis... bzw. verst. tilabar ab..

Aachen RMA. 29, 1. 10. 1934 43

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981 49

Augst bg. Gold⸗A. 26, 1. 6. 19611 4

1.4. 10 ö. . 1.4. 10 a. 2

1.2.5

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85

do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.81

Boch Gold A. x9, 1. 1. 1984

Vonn RMA. 28 M, 16 83. 1991 do. do. 29, 1. 10.34

Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31

Breslau RM⸗A. 26,

1981 4 do. RM⸗A1Anl. 28 1,

1933

do. bo. 1928 II,

1.7. 19854

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933

Duisburg RM ⸗A. 19265, 1. J. 32 do. 1928, 1. 7. 85

Düsseldorf RMA. 1926, 1. 1. 82

Eisenach RM ⸗A. igLs, 81. 8. 1981 4

Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 81. 12.31 49 do. 1926, 1. 10.38 1

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1983114

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 1

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 1H, 1. J. 1982 1

Gelsenkirchen⸗Buer NM A2s Y, 1. 11.38

Gera Stadtkrs, Anl. v. 1926, 81. 5. 82 4

Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 38 4

dagen i. W. RM⸗ nl. 28, 1. J. 83

Kassel RMAnl. 29, 1. 4. 1984 Kiel RM⸗Anl. v. 265 1. J. 1931

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33 4

Kolberg / Ost seebad RM⸗AÄAnl. 27, 1.1.52

Köunigsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 4 do. do. 192819. 21. 8, 1. 10. 1935

do. do. 1929, 1.4. 30

Leipzig RM⸗Anl. 23 1.6. 1934 da do. 1929, 1.8. 38 4

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 35

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 2, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Nuhr NRW 26, 1. 6. 19651

Milnchen RMäAnl.

1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 89 do.

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26. 1.2. 1981

Oberhausen-⸗ Rhld. NM A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. NM⸗A27, 1.11.82

Plauen i. Ṽ. R M⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RMAnl. 1928, 1. 10. 1988

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1988, 2. 1. 1984.

Weimar Gold⸗-A nl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.868

Bwickau RM ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 45 do. 1928, 1.11. 1984 43

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26 g en do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1982 4 Nuhrverband 1983, Reihe CO. r3. z. jed. ginßzt.;⸗., 4 do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.265 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Neichsm. -A. A. 6 Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7, 1. 4.315 do. do. Ag. 8, 19805

z sichergestellt.

1929, 1. 3. 34 4

1.1.7

1.6.11

1.65. 12

1.4.10

.

1.4.10

1.1.7

1.4. 10

1.2.8

97, 5b a

10216 4 99, 26b 6

02h 6 99, b

MN. Jöõb a

ob a

, õb a

6. IB s

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Aul.⸗Auslosungs⸗ scheine 6 is Ablös. Sch.

(n H d. Auslosungsw.) 1369860 Nostock Anl.-Auslosungsscheine einschl. ij, Ablösungs⸗Schuld

(in 4 d. Auslosungsw.)

1856

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

96h 9

unk. bis ..

Braun schw Staats bi Gld⸗Pfb. (Zandsch) Neihe 16, 30.9. 29 do. R. 17, 1.7. 32 do. R. 19, 1.1. 33 do. R. 20, 1.1. 38 do. R. 22, 1.4. 33 do. R. 23, 1. 4. 35 do. R. 24, 1. 4. 35 do. N. 26, 1. 10. 36 do. RM⸗Pfb. R. 28, 1.7. 1938

do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929

bo. do. R. 18, 1.1.32 do. do. N. 21,1. 1.33 Dt. Rentbk. Kro. Anst (Landw. Zentralbt.)

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landes kult. Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7-9, 1. J. bzw. 31. 12. 31

do. R. 3, , 6, 31. 12.31 do. R. 5, 30. 5. 32 do. N. 10u. 11.31. 12.

do. M. 13, 31. 12. 350 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. A. 1,3 1.3. 32

do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. N. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A.

GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. )31. 12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3

do. RNM⸗ Schuldv. (fr. Sz Roggw. A.) do. GM ᷓomm. S. 1, 1.7. 29 do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. N. 4, 30.6. 30

do. do. N. 5, 1. 4. 32 4 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. iI. 10, 1. 4.33 do. do. N. 11, 1.7. 33 do. do. Reihe 18,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 31 do. do. R 17, 18, 1.1.35 do. do. N. 19, 1.1. 86 do. do. It. 21, 1.10.35 do. do. M. 22, 1. 10. 36 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42

do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 19365

*

D . 2 - k

do. do. do. R. 12, 2.7. 35 do. do. do. R 16, 1.7.34

Thüring. Staatsbk. konv. Gol d⸗Schuld⸗

verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.)

Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1982 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. N. 4, 1. 12. 36 do. do. NR. 5 u. Eri,

do. Schu ldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

N. 2. 1. 5. 38 R. 8, 1.8. 38s, N. 4, 1.5. 36

do. do. do. do. do. do.

NRM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1. Ausg. 26, 1.1. 1930

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932

do. do. S. 8 Ag. 1927, ; 1.1. 81

do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. 7. 350

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 Kassel Ldtr. G. Pfd. R. u. 2, 1.9. 1980 bz. 1931 do. do. NR. 3 und 8, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.8.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 86 bzw. 1. 3. 36 do. do. Kom. NR. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 3, 1.9.33 do. do. do. N. 4, 1.9.35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 19265 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbkt. do. do. 1926 Ausg.?

Mitteld. Lan des bk.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1980 A. 11.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassan. Landesbk. Gd.

Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 do. do. Ausg. 11, x3. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗Kom. S. 56, 30. 9. 1939

Schuldv. A. 34 S. A4

bzw. 30. 6.81. 12.32 9

1933 bzw. 1.1.34 49 do. R. 12, 31. 12.34 4

do. do. R. 2, 31.3. 32 4

(GM⸗Pf. ) 1.8. 30 4

do. do. do. R. 8, 1.7.32 4 do. do. do. R 14, 1.1.34 143

do. do. do. N 20, 1.7. 35 1

1. 9. 1937 4

do. NM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 Dt. Landesbk. Bentrale

von 1927, 1. 1. 1933 1)

7

ö

1. 19 1 4

19 *

.

7

do. do. do. S. 6-83, rz. 100, 80. 9. 1984

2

1000 9 10080 49

1006 6

r

r

rr

100, 26b 9

1006 8 100h 4 100098 100ßh 4 1006 0

100 8 100 9 1006 6 1006 6 100

100b 9

1006 6 1006 6 100 6 1000 0 1006 6 1006 9

100b a

10009 100b 0 100b 0 1006 6

1.4. 10199, õb 9

993 6 894 395 6 996 0 100h 1006 6 Ig, Ib a

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder. Mit Zinsberechnung. „bzw. verst. tilabar ab. e

1006 9 10004

1006 9

99, I5b

100h 0 gg, Sh 9

100, 26b 0

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsbere Hhnung.

Bad Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.34

99, J5b

Anteilschein zu 5g

Anteilschein zu 59h

Pomm. ldsch. G. Bfb.

Pomm. neulandsch.

Prov. Sachsen loöͤsch.

Oberschles⸗ Provinz. B.

L. 9. 1931

T5. 1099. 1. 10. 1931!

rz. 1090, 1. 10. 41

1926, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 5. 1 u. 2, S0. 5. 3. Rheinprov. Sandesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2,

do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 12,

do. do. Ag. 2, 1. 10.31 do. do. 3, xz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100 ö. 1. 3. 85 Schles. Landes lr.⸗A. . RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Zrov. Sdsb. G. Pf., R. In. 3, 1. 1. 34 bzw. 35

do. do. Kom. R. 2 u. 4,

Westf. Landesbank Pr. 58 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. Z. b. I. 1.

do. do. Feingold⸗Aul.

1925, 1. 10. 30

do. do. do. 25, 1. 12. 31

do. do. do. 27R. 1. 1.2.32

do. do. G d.⸗Pf. R. In. 2,

do. do. Kom m. 28u. 29

NR. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1.10.31 do. do. do. 1930 R. 2

u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr. Il. f. Gau tz⸗ grundst. G. RI, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 8, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Vodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1. J. 35 (Bodenkulturkrdbr.).

Niederschles. Brobinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1935

G. Pf. NR. 1, xz. 100, do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Kom m.«⸗Anl.

Ausg. 1, Buchst. A, Osty reuß. Prov. Sobt.

Gold⸗Pfdör Ag. 1,

rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2. 1.4. 37 do. do. RM⸗Pfh. Ag. 3, do. do. R M⸗Pfß. Ag. 4,

rz. 100, 1 10. 43 Pom m. Prov⸗Bk. Gold

1. 4. 37 44

1b, 2. 1. 314

1. 1. 34 bzw. 35 9

1. J. 34 bz. 2. 1. 35 19

do. do.

N. 2, 19885610

1006 49

296 39,25 a

100 a 100 9 933 83 8 lor 2sb e

99, 2b ]

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8h), 1. 4 bzw. 1. 10. 31

do. do. 26 A. 1 (fr. Y,

1.4. 31

do. do. Gold 27A. 1M, 1 *. 8

do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8h), 2. 1. 350,

do do. 28 l. 1 (fr. 19M, 1.1. 85

do. do. 28 A. 3 n. 29

do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 8H), 2. 1. 36 do. do. 30 A. 1 (fr. Y),

2. 1. 36 do. do.

A. 144, 1. 1. bz. 1.4.34 1

19831 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis. 19385

do. do. do. do.

Ktur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R!

do. (Absind.⸗Pfdbr) Kur⸗— u. Neumärk. rittsch. Darlehntz⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 89. . do. do. do. S. 1 (fr. 6h) do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. R M⸗Schuldv. (fr. 5h Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. Sh) do. do. Reihe X do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗ Pf.) ohne Ant. ⸗Schein Anuteilsch. z. gz Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Sdsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10185 Nogg⸗ Pf.] do. do. (fr. 83 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . . . .. Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. (fr. 8 u. 6)

do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sz Noggw. Pfd. Ostpr. Idsch. Gd. Pf. (fr. 109)

do. (fr. 89) do. do. (f. Ju. 6 9) do. M(Absind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold Pfbbr. NI (Biq.⸗Pf.)

—— 2

—— .

——

Ostpr. Id sch. Liqu.⸗ Pf. J. Westpr. rittsch. Pavier⸗-Æ-Pfdbr. f.

Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap. Æ⸗Pfb. f.

(fr. 8h) do. do. Ag. 11. 2(f5) do. do. Ag. 1 (fr. 6h) do. (Absind.⸗Pfbr.)

f. Klein grd. Gold⸗ Pfdb. A ostudpfbr.)

G.⸗Pfdb. (fr. 109) do. 31.12. 29 (fr. 8) do. Ag. 1 2 (fr. Y) do. Ag. 1-2 (fr. 6) do. Liquid.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . 3h

rz. 1. 4. 1910 1

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Komm. ⸗Sammelablös.⸗

Anl.⸗Auslosungssch. Ser. i“ 135, 75 Ser. 2* 1489, 75b

Ser. 3* (Saarausg.)

einschl. 1 Ablösungsschuld 6n z des Auslosungsm.

j. Märk. Landsch. r

2

go gb a gs, ash 99 h 9b go. 26h 9946 gs. sb

os, Iõb 38 gb

10004

os gb

99, 5 6 96. 25b 6e 9886 101 1b 6

10136 0

ds, Ib e

38, 5h G g9, 7õb e 92, 75b 6 101,50 6 101, 26b 6

99. 5b a 39 5b 9. 5n 6 Ig ov d

lol, Jeb 6

do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S Nogg.⸗ Pfd.

ozgh a

889, 25 b

89, 15h 856

10006

1835, 9b 6 149, 15b

ch Candschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...

99 b —6

g0. Jõb 9. Jõb ag jb oi, 15d

4. 2b

101, 75b

38, 25 eb 6 gg. 15h 6 99, J5b 6 101, Ib 6

101, 25b 6

9 õb s gg, oh b

1oi, d 6