gieichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 256 vom 2 November
1938.
Wirtschaft des Auslandes.
Wochenaus weis der Niederlãndischen Bank. Anfteigen des ausländischen Goldbesitzes.
Amsterdam, 1. November. Der Ausweis der Niederländischen Bank vom 31. Oktober zeigt wiederum einen unveränderten Gold⸗ bestand von 1181,93 Mill. hfl. Bemerkenswert ist jedoch das tändige Anwachsen des ausländischen Golddepots der Bank, das sich in der letzten Woche um 20 Mill. hfl. vergrößert hat und mit
318,20 Mill. hfj ausgewiesen wird. Inlandswechsel zeigten mit 16,63 (16,70) Mill. hfl. kaum eine Veränderung, während die Ausleihungen um 4,15 Mill. auf 302,42 Mill. hfl. zunahmen. Der Banknoten umlauf zeigte im Zusammenhang mit der Belastung zum e , geh eine Zunahme um 51,83 Mill. hfl.; er wird mit 1045,99 Mill. hfl. ausgewiesen. Demzufolge zeigen die Giro⸗ guthaben einen Rückgang. Das Guthaben des Staates ver—= minderte sich um 11,58 Mill. hfl. und wird mit 139,96 Mill. hfl. ausgewiesen. Die privaten Guthaben verminderten sich um 15,29 Mill. hfl. und erscheinen mit 658,40 Mill. hfl.
Ausweis der Schweizerischen Nationalbank.
Basel, 2. November. Der Goldbestand der Schweizerischen Nationalbank hat sich nach dem Ausweis per 31. Oktober auch in der letzten Monatswoche kaum verändert. Er beläuft sich auf 2 873,194 Mill. sfr. (2 873,215 Mill. sfr. in der Vorwoche). Die Devisen waren wiederum etwas rückläufig, und zwar um 2,397 guf 301,676 (304,073) Mill. sfr. Das Wechselportefeuille stieg . neuerliche Beanspruchung des Bundes um 14,778 auf 105,089 (90,311) Mill. sfr. Gleichzeitig gingen die Lombardvorschüsse um 4‚555 auf 25,613 (21,057) Mill. sfr. in die Höhe. Nur die Wechsel der Darlehenskasse verminderten sich um O,3 auf 6,150 (6,4560) Mill. sfr. Der Notenumlauf erfuhr angesichts des Monatsultimo zine Vermehrung um 33,836 auf 17365,564 (701,728) Mill. ffr. Gleichzeitig gingen die Giroguthaben um 15,409 auf 1641, 339 (16565748) Mill. sfr. zurück. Notenumlauf und Giroguthaben varen am 31. Oktober zu 85,98 25 (85,55 33) durch Gold gedeckt.
Die niederländische Wirtschaft im dritten Vierteljahr 1938.
Amsterdam, 1. November. Der konjunkturelle Rückgang in der niederländischen Wirtschaft, der im Herbst 1937 einsetzte, ist, so wird im Gemeinschaftsbericht des Statistischen Amtes und des niederländischen Wirtschaftsinstitutes festgestellt, im dritten Vierteljahr i938 anscheinend zum Stillstand gekommen. In der industriellen Erzeugung ist noch keine deutliche Richtung zu er⸗ kennen. Verschiedene Verbrauchsgüterindustrien melden eine Zu⸗ nahme des Auftragseinganges. Auch die Berichte aus der Metall⸗ industrie sind im allgemeinen zuversichtlich. Aus dem Schiffsbau wird edo; über einen Rückgang des Auftragseinganges Meldung gemacht. In der Landwirtschaft ist eine bestimmte Entwicklungs⸗ linie noch nicht erkennbar. Die Lage im Ackerbau wird dank der guten Ernten als nicht ungünstig . Die Lage in der Viehwirtschaft ist jedoch noch immer unbefriedigend. Im Garten⸗ bau scheint sich eine kleine Besserung durchzusetzen. Im Außen⸗ handel ist der Rückgang des Ausfuhrwertes zum Stillstand ge⸗ kommen, während der Einfuhrwert trotz zunehmender Mengen⸗ einfuhr erneut nachgab. Im Gegensatz zu der interngtionalen Seeschiffahrt blieben die Verhältnisse für die niederländische See⸗ 1 zien günstig. Die übrigen Verkehrsziffern zeigen allgemein eine Steigerung, die in erster Linie auf die erhöhte J zurückgeführt werden muß, die . ursächlich mit der großen Aktivität der deutschen Wirtschaft zusammenhängt. Die Arbeitslosenziffern schließlich sind weiterhin rückläufig, teils 66 der gestiegenen Beschäftigung im Baugewerbe, teils in— folge der verschiedenen militärischen Maßnahmen und schließlich k ö. zunehmenden Beschäftigung von Niederländern im
usland.
Der irische Außenhandel im September.
; Dublin, 1. November. Die amtliche Statistik über den irlschen Außenhandel im September 1938 weist eine Einfuhr von 3,44 Mill. * (i. V. 38 Mill. *) und eine Ausfuhr von 238 (i. V. 1,997) Mill. “* auf. Deutschland war nach der irischen Statistik an der Einfuhr nach Irland mit 113 362 gegen 147 514 * im September 1937 und an der Ausfuhr aus Irland mit 54 168 gegen 71 266 * im September 1937 beteiligt. .
In den ersten neun Monaten belief sich die Gesamteinfuhr Irlands auf rund 30, Mill. “ (i. V. 32,66 Mill. ), wovon auf die Einfuhr aus Deutschland 1,132 Mill. “ entfallen. Die Aus⸗ fuhr betrug 16,9 (i. V. 16669) Mill. , wovon auf die Ausfuhr nach Deutschland 705 409 entfielen.
Eifsenzölle für Irland.
London, 31. Oktober. Um die in Irland erstehende 23 industrie zu shühsn, hatte die Irische Regierung beschlossen Schutzzölle ab 1. November einzuführen, und zwar 37 3. a Valorem für kontinentale und 26 35 für englische Eisenerzeug—⸗ nisse. Das Inkrafttreten der Zölle hat sich jedoch verschoben, weil das 3 Hüttenwerk auch seine Walzwerkserzeugung noch nicht am 1. November aufnehmen kann. Daher betragen die irischen Zölle vorläufig nur 10 3 für . Erzeugnisse, während die englischen Fabrikate noch zollfrei bleiben.
Prager Ausnahmebeftimmungen für Devisen⸗ und Valutenhandel aufgehoben.
aa 1. November. Mit Wirkung vom 2. 11. 1938 werden die seit dem 27. 9. 1938 geltenden Ausnahmebestimmungen für den Handel mit Devisen und Valuten aufgehoben. Ab 2. 11. 1938 gelten die früheren Börsenbedingungen wieder.
Sugoslawische Außenhandelsbitanz.
Belgrad, 1. November. In den ersten neun Monaten ds. Is. belief sich der Gesamtumfang des jugoslawischen Außenhandels auf insgesamt 7353.3 Mill. Dinar gegenüber S334, 1 Mill. Dinar in derselben Zeitspanne des Vorjahres, d. s. 1,8 9 weniger. Der Rückgang liegt ausschließlich bei der Ausfuhr, die 3 529,2 ( 551.8) Mill. Dinar betrug und somit um 2247 3, niedriger war. Die Einfuhr war dagegen mit 3 82,6 G3 782,3) Mill. Dinar um 1,123
öher. Die jugoslawische Handelsbilanz war in den ersten neun
onaten ds. Is. mit 295, Mill. Dinar passiv, während sich in der gleichen Zeit des Vorjahres eine Aktivität von 769,5 Mill. Dinar ergeben hatte. Man heffi den Passivsaldo noch bis Ende dieses Jahres ausgleichen zu können, da in den letzten drei Mo⸗ naten die Ausfuhr weit höher als die Einfuhr sein dürfte. Der September hat an sich bereits eine Besserung gebracht, da der Passivsaldo Ende August mit 323, Mill. Dinar noch um rund 28,3 Mill. Dinar höher war.
Deutsche Seesischerei und Vodenseefischerei
im September 1938 (Fangergebuisse usw.).
Von deutschen Fischern und von Mannschaften deutscher Schiffe gefangene und an Land gebrachte Fische, Robben, Wal⸗ und andere Seetiere sowie davon gewonnene Erzeugnisse. (In dieser Nachweisung bedeutet 0 bzw. O0, daß zwar Fänge erfolgt sind, die Zahlen aber unter 100 kg bzw. 100 RM liegen.)
Seetiere und davon gewonnene Erzeugnisse
100 kg
Nordsee
Wert in 1000 RM
Ost see
leinschl.
Haffe)
Wert in 1000 RM
0b 574
3 653 . 1786 —— 430 . 721 17 565
24 101
Makrele ; Kabeljau:
Is lä nder ;
a. d. Barentssee und v. d. w ninsecr-
Schellfisch:
1. Sorte...
Isländer .. ö a. d. Barentssee und v. d. Hirn,, Wittling (Weißling, Merlan) Seelachs (Köhler): m Isländer. 2 a. d. Barentssee und v. d. Bäreninsel! . Pollack (Heller Seelachs) k Seehecht. .. Rotbarsch (Gold⸗): Nordsec .... 33. v. d. Bäreninsel . Katfisch (Austernfisch) Seeteufel (Angler) Knurrhahn.. .. Scholle: 1. Sorte.. 2. Sorte.. 3. u. 4. Sorte leben? ö a. d. Barentssee und Bäreninsel . Scharbe (Kliesche) Butt (Flunder) . Seezunge... Rotzunge .... Limande (echte Rotzunge eilbutt .. J Tarbutt (Glattbutt) . i, a1 . 2 1 1 1 1 Lachs und Meerforelle N Aal (Flußaal) . 6 Flußhecht)
ieee,
1 d 9 9 9 ö
v. d.
4 2 1 *
L 9 9 9 2 9 2 9 9 , , .
0 9 9 9 8 2 9 0 9 90 9 — 9 9 — 6
1 (Rotauge) .. eißfisch (Giester)
J. Fisch e. )?)
5 766,3 43,8 70,5
De ö .
* * D Do
2
88 2 — * D
k de Se
—
8
—
6 D — O
—
—
— — — K S 2 ——
d= d r Q
— —
D = w— o . —
n , , . D „ D . -
.
—
— e o t L Oo — N Mb O X
. 8 72 do C — —
—
.
—
—
8 E do O C= O0 — O
—
Verschiedene 71825
ß
6
Dee d e, DO
9g, 2a, 1
1
1485
8
* E de DO
231111 8
338!
—
— — — —
zusammen. 716 080 II. Hummer... . Kaiserhummer . 3 Taschenkrebse. 4 Austern ... ö Muscheln. .. ö; Krabben (Garneelen.———
—
—
D D 00
Oo IK —O— O0 — — O
zusammen III. Andere S
Delyhine, Seehunde, Wild ⸗ enten um.. 0
Salzheringe i en . ischlebern 27 ischtran. 4325 eemoos . J 7
eetiere.
00
IV. Erzeugnisse von Seeti 120 862 53 001,5
0,3 130,2 14
zusammen 125 221
zusammen - 1IV7Y A7 478 Nord⸗ und Ostsee] 969 911
Bodensee und Rheingeb
313371
13 052.6 14 583
net l(einschl. Oesterreich).
b2 433
15405
— 2 —
Fische
Wert in 1000 RM
Blaufelchen .... Gangfische... ... Sand⸗(Weiß⸗ Felchen a , theinlachs (Salmen) Trüschen
2 1 1 2 14 1 . 2 1 * 6 1
80 J arsche (Egli, Krätzer) k Weißfische (Alet, Nase usw.) . Sonstige Fische
9 2 9 2 9 . 9
a 9 9 9 0 9 2
1) Außerdem sind von deutschen Ho landet: in Großbritannien:
— 42 Fische im
fischwer ke
) Schätzungswert. Berlin, den 31. Oktober 1938.
42 Fisch in den Niederlanden: — dz Fische im Werte von — . I) Von den im August gefangenen Fischen erhielten: a) Klipp⸗ Werte von — R sabriken: 206 434 dz Fische im Werte von 347 800 RM.
9 9 0 — — 9 2 - 2 8
4 2 2 8 14 * 0 2 * *
* r — — — 8 — —
zusammen
D de — =
2
chseefahrzeugen unmittelbar ge⸗
Statistisches Reichs amt.
M,
e im Werte von — RM, RM.
Fischmehl⸗
Berliner Börse am 2. November.
Aktien nach den ersten Kursen anziehend, Renten ruhig.
Die Aktienmärkte zeigten zum Beginn der heutigen Börse etwa dieselbe Entwicklung wie gestern. Während die Kursver⸗ änderungen zunächst eine einheitliche Linie vermissen ließen, dabei aber Abschwächungen überwogen, verstärkte sich unmittelbar nach der ersten Notiz das Kaufinteresse, wodurch die Anfangsverluste z. T. aufgeholt bzw. Gewinne vergrößert werden konnten. J los ist, wie sich hieraus ergibt, weiterer Anlagebedarf beim Publi⸗ kum vorhanden, der sich allerdings zunächst nur in bescheidenen Anschaffungen auswirkt. Man darf dabei aber nicht übersehen, daß zur Zeit eine Industrieemission zur Zeichnung aufliegt und daneben auch noch Linzahlungen auf die letzte Reichsanleihe vor⸗ genommen werden.
Am Montanmarkt konnten Buderus einen 6 Rigen Anfangs⸗ gewinn sogleich auf 15 abrunden. Die zunächst unveränderten Ver. Stahlwerke zogen um , Hoesch um * an.
Harpener waren auf Zufallsangebot dagegen 1 schwächer. Lebhafteres Interesse zeigte sich für Elektrowerte, von denen Dt. Atlanten 133, Lahmeher A und Schuckert zunächst * 7 ge⸗ wannen; letztere konnten aber schon in der ersten Viertelstunde nochmals im gleichen Ausmaß heraufgesetzt werden. Von Ver— sorgungsaktien sind Bekula mit 4 1M, dagegen HEW mit — 1, bon chemischen Papieren von Heyden mit 4 1 und Farben mit — *, von Maschinenbauwerten Rheinmetall⸗Borsig mit 4. 8 und an den sonstigen Märkten Junghans und Holzmann mit je 1 sowie Südd. Zucker mit 4 2 3 als nennenswert verändert u erwähnen. Lebhafte Nachfrage erhielt sich, wie schon i Tagen, für Westd. Kaufhof, die in der ersten halben Stunde fast 27, gewannen. Dagegen ermäßigten sich Zellsteff Waldhof um 14 und Nordd. Lloyd um 1 35. Von Braunkohlenaktien büßten Rhein. Braun. 1 und Eintracht 1 3 ein.
Obwohl das Geschäft keine nennenswerte Belebung erfuhr setzte sich die Aufwärtsbewegung der Kurse im allgemeinen auch im Börfenverlauf fort. Felten, RWE, Waldhof, Schering und Schuckert stiegen je um 3 (b, HEW und Demag gewannen R, Reichsbank * und Engelhardt 36 R. ö. .
Buderus und Siemens kamen je 195 öh an. Rheinstahl notierten 1387 und Farben 15394. Lediglich Harpener und Bem⸗ berg gaben je um „ „ nach. .
Am Börsenschluß war die Kursgestaltung zwar nicht ganz einheitlich, jedoch blieb eine stärkere Widerstandsfähigkeit unver⸗ kennbar. BMW zogen um „, Schuckert um „. 3 an, auch . stiegen auf 1533. Andererseits verloren Rütgers 5s und
utsche Erdöl 36 35.
Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien verloven Badische Bank gegenüber der Notiz vom 28. 10. 2 33. Sächsische Bank wurden hingegen um „ „ heraufgesetzt. Bei den Hypo⸗ thekenbanken kamen Bayr. Vereinsbank 1655 höher an. Am Markt der Kolonialwerte erlitten Schantung einen Verlust von 12 *, während Kamerun R und Doag „mm. z gewannen.
Für Industriepapiere waren die Meinungen geteilt. Hugo Schneider und Ver. Bautzener Papier kamen nach Unterbrechun um 6 bzw. 525 höher zur Notiz. Optische Busch stellten si gleichfalls nach Pause 45 83, höher, außerdem gewannen Thillingworth 3 „z. Andererseits stellten sich Zeitzer Maschinen gegen die letzte Notiz 5 35 und Niederlausitzer Eisenbahn 3 . niedriger. -
Im variablen Rentenverkehr ermäßigten sich die Reichsalt⸗ besitzanleihe um 1775 Pfg. auf 130,0, während die Gemeinde umschuldungsanleihe um 10 Pfg. auf W. 80 anstieg.
Der Kaͤssarentenmarkt bot ein ruhiges Bild. In Kommunal⸗ obligationen bestand weiterhin vereinzelt Verkaufsneigung, was kursmäßig aber nicht zum Ausdruck kam. 3
Pfandbriefe lagen gut behauptet. Von Stadtanleihen stellten sich er Königsberg „ 33 niedriger. J. und II. Dekosama verloren je „ 35. Im allgemeinen blieben Reichs und Länder⸗ anleihen unverändert. Alte Hamburger stellten sich jedoch um „ 3, niedriger. Sonst sind noch von Zweckverbandsanleihen Kaffeler Bezirksverband mit 4 1935 zu erwähnen. Bei den Industrieobligationen wurden Farbenbonds um * 46 herauf⸗
er Privatdiskont blieb mit 25 3, unverändert, . Am Geldmarkt ermäßigten sich die Blankotagesgeldsätze auf 27 bis 3 36.
Bÿrsentkennziffern für die Woche vom 24. bis 29. Oktober 1938.
Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich in der Woche vom 24. bis 29. Oktober 1938 im Vergleich
zur Vowoche wie folgt: Wochendurchschnitt Monats⸗ vom 24. 10. vom 17. 10. durchschnitt bis 29. 10. bis 22. 10. September
112,95 112,51 107,79 102,38 101,75 97,67 1379 113.07 10853
108, 15 107,57 103,18
Aktienkurse (Kennziffer 1924 bis 1926 — 100) Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Industrie .. Handel und Verkehr ...
Gesamt ...
Kursniveau der 45 igen Wertpapiere Pfandbriefe der Hypotheken⸗ gatttenban ten Pfandbriefe der öffentlich⸗ rechtlichen Kredit⸗A nstalten Kommunalobligationen . Anleihen der Länder und Gemeinden...
Durchschnitt ...
Außerdem: Ho / ige Industrieobligationen 101,53 Co/soige Gemeinde⸗ umschuldungsanleihe. .. 93, 80
e 2 r —Qi&m „„ Notierungen
der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 2. November 1938. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Originalhüttenaluminium, 98 bis 99 oso in Blöcken.... 133 dene in Walz⸗ oder Drahtbarren
0sa 2 , 7 *. 4. Reinnickel 93 – 99 os 2 2 66 1. *. Ain limon.· Regulus. . . *. Fenk ers e,
100,10
99 6 dd 9g
98.84
100,09
99,71 99, 87
9897
100,99
99, 69 99,66
98.775 99, 77
RM für 100 ke
i fein
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhr redier: Am 1. November igss: Gestellt 20 172 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellie sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“
am 2. November auf 64,05 Æ (am 1. November auf 65, 256 4) für 100 kg.
Eee während Fahlberg List 1 3 und Aschinger R einbüßten.
Reichs und Staatsanzeiger Nr 256 vom 2 November 1938.
S. 3
Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Oktober 1938.
(In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche.) Aktiva. RM
. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu 2784 Reichsmark berechnet.. ; 70 773 000 und zwar: (unverändert)
In eigener Verwahrung. Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗ notenbanken „10605 000 Bestand an deckungsfähigen Devisen.. ...
„Reichsschatzwechseln ...... „sonstigen Wechseln und Schecks ..
RM 60 168 000
6 617 000
— 345 690) S 669
( 356 000 7542 126 066 ( S6] s 2 6h 165 631 Oos C Gz Hr Gh
a) ,, 1 „„ deutschen Scheidemünzen ....
. „Noten anderer Banken
ö 32 079 0090 (4 12772000)
a9 gs o0o 5066
297 669 666 ö 1254 1232 6069 ( I6 344 Goh
150 000 000 (unverändert)
83 286 000 (unverändert)
40 307 000 (unverändert) 390 849 060 (unverändert) 7753 896 000 ( 713 468 60) 1040455000
. ( 117 591 000) An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ lichkeiten .. ö h .
— ) 400 O26 ooo ( I8 266 6066)
. aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Von den Abrechnungsstellen wurden im Oktober ab⸗ gerechnet Stück 4730 000 RM 6962000000. Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe Stück 5 460 000 RM 103822000 000.
Lombardforderungen (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM 1000) deckungsfähigen Wertpapieren ..
n ö
„ sonstigen Wertpapieren
ö. . sonstigen w
. Passiva. Grundkapital ... .
2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds. ......
b) Spezialres zahlung ..
e) sonstige Rücklagen .
Betrag der umlaufenden Noten. ......
Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ...
Sonstige Passiva
Erläuterungen:
Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 31. Oktober 1938 hat sich in der verflossenen Bankwoche die gesamte Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Wertpapieren um 817,9 Mill. auf 8422, Mill. RM erhöht. Im einzelnen haben die Be— stände an Handelswechseln und ⸗schecks um 804,8 Mill. auf 7542, Mill. RM, an Lombardforderungen um 12,8 Mill. auf 32,1 Mill. Reichsmark und an Reichsschatzwechseln um 0,3 Mill. auf 0,9 Mill. Reichsmark zugenommen. Fast unverändert stellen sich die Be⸗ stände an deckungsfähigen Wertpapieren auf 549,9 Mill. RM und diejenigen an sonstigen Wertpapieren auf 297,7 Mill. RM.
An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen find 717,8 Mill. RM in den Verkehr abgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 713,5 Mill. auf 7753,9 Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 4,3 Mill. auf 368,8 Mill. RM erhöht. Der Umlauf an Scheidemünzen nahm um 69,73 Mill. auf 17353,4 Mill. RM zu. Der Gesamtumlauf an Zahlungsmitteln stellte sich mithin auf 9856, Mill. RM gegenüber 9069, 1 Mill. Reichsmark in der Vorwoche.
Die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen haben sich auf 29,5 Mill. RM, diejenigen an Scheidemünzen unter Be⸗ rücksichtigung von 5, Mill. RM neu ausgeprägter auf 105,6 Mill. Reichsmark vermindert. Die fremden Gelder zeigen mit 1040,5 Mill. Reichsmark eine Zunahme um 11755 Mill. RM.
Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben um 0,3 Mill. auf 76,4 Mill. RM abgenommen. Im einzelnen stellen sich die Goldbestände unverändert auf 70,8 Mill. RM, die Bestände an deckungsfähigen Devisen auf 5,6 Mill. RM.
Von den Abrechnungsstellen wurden im Oktober abgerechnet 4730 000 Stück — 5 962 000 00 RM. Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe 5 460 000 Stück — 103 822 000 000 RM.
ö /// /// /// //.
Berlin, 1. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des ö handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 37,00 bis 38,09 M, Langbohnen, weiße, hand⸗ bert sen = bis „„, Linsen, kleine, käferfrei 46,096 bis bo, 00 M, Linsen, mittel, käferfrei 53,00 bis 58, 0 A, Linsen, große, käferfrei 58, 90 bis 66, 00 4, , Viet. Konsum, gelbe 48,00 bis 50, 90 M, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 50, 06 bis 53,00 „, Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe 58, 0 bis 54,90 ½, Geschl. glas. gelbe Erbsen Ii 61,00 bis 63, 00 A, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 58,90 bis 59,00 Æ, Grüne Erbsen 58, 00 bis dd Co „é, Reis: Rangoon?) 26,50 bis 26,50 4, Saigon, ungl. , 29, 99 bis 30,00 A. Italiener, ungl.) 30,50 bis 31,50 S, Gerstengraupen, fein, Oso bis 5/0 42,50 bis 43,59 A5), Gerstengraupen, mittel, 9/1 * 41,50 bis 42,50 A ), Gerstengraupen, Kälberzähne, O/ß z, 35,05 bis 36, 00 A), . ), alle Körnungen 35,50 bis 36,00 AÆ ), Hafer⸗ floden. ) entspelzt und entbittert 46,00 bis 47,00 *, Hafer⸗ rütze 9. gesotten, alle Körn. 46,00 bis 47, 0 4 , Roggenmehl, vpe g9 24,55 bis 25,50 A4, Weizenmehl, Type Si? 366 34,05 bis — — Mt, Weizengrieß, Type 450 38,95 bis — — 4A. Kartoffel= mehl, hochfein 37,15 bis 7, 865 4, Zucker Melis (Grundforte) 67,90 is —— = , Roggenkaffee, lose g9, 10 bis 40, 19 A H, Gersten⸗ kaffee, lose 4100 bis 42.00 M H). Malzkaffee, lose 45,509 bis 16.59 M F), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikanet 266 00 bis 284,900 , Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 270,00 bis 320,00 M, Rohkckffee, gewaschen, Südamerikaner 310, 00 bis 368, 00 6, Roh⸗
gew.. Südamerikaner 392,09 bis 509,90 S6, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428, 00 bis 570,00 A, Röstkaffee, gering 340,00 bis 376,00 S, Kakao, stark entölt 130,900 bis — — „4A, Tee, chinejs. 810, 00 bis 900,00 4Æ, Tee, indisch 960,90 bis 1400,00 A, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice — — bis — — A, Pflaumen 40/50 in Kisten —— bis — — A, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ lese I Kisten 52,90 bis 57,99 A, Korinthen choice Amalias — — bis — — An, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — — bis — — 4, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen — — bis — — A, Kunsthonig in 16 kg-Packungen 70,90 bis 71, 00 4A Bratenschmalz in Tierces — — bis — — A, Bratenschmalz in Kübeln 183,04 bis — — S, Berliner Rohschmalz bis — — 4A, Speck, inl, ger. — bis — — 4, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis 294,00 A,. Markenbutter, gepackt 296,00 bis — — A, feine Molkereibutter in Tonnen 286, 00 bis 288,00 A, feine Molkereibutter, gepackt 290, 00 bis —— „M, Moltereihutter in Tonnen 2718,00 bis 280,00 A, Molkereibutter, gepackt 282,00 bis — — AM, Landbutter in Tonnen 256,00 bis 258, 00 A6, Land⸗ butter, gepackt 260,990 bis —— 4A Oie Butterpreise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 / Rollgeld⸗ per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 o 96,060 bis 100,00 4A, echter Gouda 40 / 172,00 bis 184.00 4A, echter Edamer 40 oo 172,00 bis 184.00 4A, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —— „A, Allgäuer Roma⸗ tour 20 , 120,90 bis — — 4, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 4. (Preise in Reichsmark.)
) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. 4) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãärkten. .
Devisen.
November. (D. N. B.) 1 Pfund Sterling. . 100 RM Gerkehrsfrei). 100 Zloty (verkehrsfrei) 100 Franken... 100 Franken 100 Belga. 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen
Geld 25,28 212. 12 9. 60 14,11 126.56 9. 87 289, 6! 1856, 03 112 72
Dan London . Warschau. a . Brüssel ... Amsterdam .. Stockholm Kopenhagen Oslo 100 Kronen. 126, 79 New York (Kabel). 1 USA⸗Dollar ... 5,3 1965 Mailand 100 Lire (verkehrsfrei). 28, 05
Prag, 1. November: Geschlossen. (D. N. B.) Bud apest, 1. November: Geschlossen. (D. N. B.)
London, 2. November. (D. N. B.) New York 475,93, später 476,18, Paris 178,73, Amsterdam 3, 145, Brüssel 28, 153, Italien 90,45, Berlin 11,88, Schweiz 20,96, Spanien 160,00 nom., Lissabon 110,15, Kopenhagen 22, 40, Istanbul 590,00 B., Warschau 25,31, Buenos Aires Import 16,12 9 Rio de Janeiro 2,97 B.
Paris, 1. November: Geschlossen. (D. N. B.)
Am sterd am, 1. November. (D. N. B.) Amtlich.“ Berlin 73,60, London 8, 7133, New York 18316 1, Paris 488,75, Brüssel 31,10, Schweiz 41,12, Italien —— Madrid ——, Oslo 43,90, Kopenhagen 39, 00, Stockholm 45,023, Prag 633,00.
Zürich, 2. November. (D. N. B.) 1140 Uhr. Paris 11,7131, London 20,97, New Jork 440,50, Brüssel 74,473, Mailand 23,1783, Madrid — — Berlin 176,30, Stockholm 108,05, Oslo 105,40, Kopenhagen 93,65, Istanbul 3850,00.
Kopenhagen, 1. November. (D. N. B.) London 22,40, New York 472, 00, Berlin 188,69, Paris 12,10, Antwerpen 79,865, ürich 10720, Rom 265,05, Amsterdam 2657, 05, Stockholm 115,55, slo 112,70, Helsingfors 9, 95, Prag 16,05, Warschau 89,20.
Stockholm, 1. November. (D. N. B.) London 19,42, Berlin 164,25, Paris 10,95, Brüssel 69,50, Schweiz. Plätze 93,25, Amsterdam 223, 00, Kopenhagen 86,89. Oslo 97,70, Washington 409,00, Helsingfors 8, 60, Rom 21, 665, Prag 14,20, Warschau 77,50.
Oslo, 1. November. (D. N. B.) London 19390, Berlin 168 715, Paris 11,B35, New York 420,50, Amsterdam 229,25, Zürich 96,00, Helsingfors 8,90, Antwerpen 71,15, Stockholm 162,86, Kopenhagen 895, 25, Rom 22,85, Prag 14,70, Warschau 79,75.
Mos kau, 27. Oktober. (D. N. B. 1 Dollar 5, 80, 1 engl. Pfund 25,24, 100 Reichsmark 212, 30.
Brief 25,35 212396 100,20 14,19 121,94 90,23 290,23 156 57 113,18 12731 5,3355 28. 16ᷣ
1 8 9 ,
—
— —
Sondon, 1. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 19014, Silber fein prompt 211js, Silber auf Lieferung Barren 198 1, Silber auf Lieferung fein 2016s, Gold 146/33.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 1. November. (D. N. B.) Reichs⸗Alt—⸗ besitzanleihe 180, 90, Aschaffenburger Buntpapier 95, 50, Buderus Eisen 11450, Cement Heidelberg 156,59, Deutsche Gold u. Silber 210,00, Deutsche Linoleum 166650, Eßlinger Maschinen 112,50, Felten u. Guill. 187,50, Ph. Holzmann 185,60, Gebr. Junghans 104,00, Lahmeyer 126, 09. Laurahütte 17,006, Mainkraftwerke S6, 50, k 148,00, Volgt u. Häffner — — Zellstoff Waldhof 60.
Hamburg 1. November. (D. N. B.) Schlußlurse.! Dresdner Ban 114 90, Hereinsbank jr 5, Hainzurger Hochüahn g] Ob, Hamburg ⸗ Amerika Paketf. J5, 50, Hamburg- Südamerika 123,00, Nordd. Lloyd 77,50, Alsen Zement 174,00, Dynamit Nobel dd ⸗⸗ Guano 101,09, Harburger Gummi 19400, Holsten⸗ Brauerei 122,15, Neu Guinea 160,00, Otavi 28,75.
Wien, 1. November: Geschlossen. (D. N. B.)
Am sterdam, 1. November. (D. N. B.) 3 0/0 Nederland 1987 97156, 5 oso Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl, nicht nat) 24,25, 4 of England Funding Loan 1960— 1990 78,75, 44 Yo0 Frankreich Staatskasse Obl. 1952 3655s, Algemeene Kunst= zijde Unie (Aku) 41/9 M., Philips Gloeilampenfabr. ö 2382,00 M. Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 144,25, Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 3283 M., Philips ,,, (8) 2916, Shell Union (3) 11,25 M., Holland
merika Lijn 119,00, Nederl. Scheepvaart Unie 120,50, Rotter⸗ damsche Lloyd ——— „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mi. 232713 M., 7os0o Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat. — — 64 060 Bayern 1925 (nat.) 19,00, 6 , Preußen 19237 fat.) 20! / g. 7Tos9 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1935 (nat. 21,50, 70/9 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 66 1918, 7Toso Deutsche Syp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) — — 70 Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat. — — 700 Preuß. Pfand⸗
de B. E. D. (Acisries Réunies) 117,35 G., 70/9 Rob. Bosch A. G. (nat.) 70 Conti! Gummi ⸗Werke A. G. (nat.) — — JToso Deutsch. Kali⸗Syndik,. Sinking Funds (nicht nat.) 57s, 6 0/½ Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.. — —, 60g J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) — —, 7 0so Rhein⸗Elbe Union (nat.) 30,75 G., 63 0 Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat. — — 6 0,0 Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat. — — 7 eo Vereinigte Stahlwerke (nat. — — 63 5so Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie C nat.) 3411, 6 6so Neckar A. G. (nat) —— 7 Yo Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat. — — 7 oso Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) — —, Go s9 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 19.72 (nat.) — — 6 Ye Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 37,50, Amsterdamsche Bank 141,25, Rotterdamsche Bank Vereeng. 133,00, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 58,25, Holl. Kunstzijde Unie 58,00, Internat. Viscose Comp. — — A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. — — J. G. Farben (nicht nat) (3) — — Algem. Nederl.Ind. Eler⸗ triciteits Mij. (Holding⸗Ges. — —, Montecatini — —.
(3) = Zertifikate, (nat. = nationalisierte Stücke.
Berichte von auswärtigen Warenmäãrkten.
Manchester, 1. November. (D. N. B.) Bei befriedigender Kauflust der Ueberseeländer und des heimischen Handels lag der Gewebemarkt ruhig, aber stetig. Garne blieben vernachlässigt.
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
1. November Geld Brief
12,186 o, 626 1228
o, 148
3 055 5 O4 1716 11. 8585
68,27 524 b 6h 23657
13602 14576 o. 1
13, 11 0, 694
h. 706 2 454
— *0
48. 85
42, 92 59, 70
47, 10 16078
2. November Geld Brie
12,7 12.20 o, ß22 06626 42.20 42.28
o, 146 3047 dö o] 47 60 11357
68, 13 5255 6643 2553
3671 1475 53 11
1309 6h 2
5,694 06 2482 6 18,75
14194 od g
1700 105775
Aegypten (Alexandrien und Kairo) .... Argentinien (Buenos
Aires)
Belgien (Brüssel u.
Antwerpen) .... Brasilien (Rio de
Janeiro) Bulgarien (Sofia) . 100 Leva Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) . 100 Gulden England (London). . Lengl. Pfund Estland
(Neval / Talinn) .. 100 estn. Kr. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. Frankreich (Paris). . 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam
und Notterdam) . . 100 Gulden Iran (Teheran). .. 100 Rials Island (Neykjavik) . 100 isl. Kr. Italien (Rom und
Mailand) 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslawien ¶ Bel⸗
grad und Zagreb). 100 Dinar Kanada (Montreal. 1 kanad. Doll. Lettland (Riga) ... 100 Lats Litauen (Kowno / Kau⸗
nas) 100 Litas Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen Polen (Warschau,
Kattowitz, Posen). 100 J1l0ty Portugal (Lissabon). 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm
und Göteborg) .. 100 Kronen
100 Franken 100 Peseten 100 Kronen türk. Pfund
100 Pengö
1 Goldpesy
1Dollar
2.155 0,622 1220
1 ägypt. Pfd.
1Pap.⸗Pes.
100 Belga
1 Milreis 0, 148 3,053
53, 11
47,10 1136
68,27 5,245 6,557 2, 357
136,99 14677 53 2
13,11 0, 694
o, 146
3.017 52 954 17 600 11855
os, 13 5.25 6.558 2555
13574
14,74 53 04
13, 09 66692 5,694 24180
18,75
4194
61,14 56, b3
61, 18 6, 72
Schweigs (Zürich,
Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay ( Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)
8. 609 16552
Jol 2499
S591 198
ggg 2495
—
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
1. November Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22
4,185 4, 205
2467 2.487 Däß7 487 dög4 5514 1 68 4224 5 —
52, 78 53 00 ol 47,189 1153 11387 153 11.357
Sig 573 6 doß. 83835 135 a6 136 85
1307 13 13 63 dio] 2 D
1179 41.86
2. November Geld Brie 20,8 20, 46 16,16 1622
41585 4265
2467 2.487 2467 XMS; dögß4 IS5bla 4268 4224 5 6516
52 85 53 07 47 5I1 4719 11345 Ii, 886 11345 11,585,
Sovereigns . .... 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . .... Belgische .. . .... Be l eiche J 00 Leva 100 Kronen ö 9 6 engl. Pfund Lengl. Pfund
Bulgarische .... Dänische ... ö Englische: große . .. 1 u. darunter Estnische .. ..... 100 estn. Kr. innische . . . . . . . 100 finnl. M. ranzösische ..... 100 Frs. olländische ..... 100 Gulden talienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire an, m ... 100 Dinar anadische . . . . . . I kanad. Doll Lettländische ..... 100 Lats Litauische. . ..... 1090 Litas i . 3 . 26 9.45 59,66 n oty 47, 47,01 47, 19 Rumãnische: 1000 Lei ö 100 Lei — —
und neue 500 Lei unter 500 Lei... 100 Lei — —
1060 Kronen 60,98 61,14
56 45 56,57
Schwedische ..... 100 Frs. 100 . 56,48 bb, 67
Schweizer: große ..
100 Frs. u. darunt. 100 Peseten — — Ltürk. Pfund 1,89 1,91
Spanische ...... , Ungarische lI00 Pengö
H. öz. 567 2454 24
4170
laffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326, 00 bis 420, 00 A, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 364,00 bis 399, 09 A, Röstkaffee,
brbk. Pfdbr. at —— 70. Rhein.-⸗Westf. Bod. -Erd., Pfdbr. (nat. — —, Säch . Bodenered., Pfdbr. (nat — — 51 άη XA. R.