. J
der Generalversammlung vom 1. Juli
Am 23. September 1938: A II 110 Alwin Ouedenfeldt in Wolfenbüttel. Am 17. Oktober 1938: A II 105 Alpers & Sohn in Im⸗ mendorf. Am 21. Oktober 1938: A III 31 Linden⸗Apotheke Thiede, Ludwig Schultze.
Wolgast. 44736 Sandelsregister Amtsgericht Wolgast. Abt. 3. Wolgast, den 21. Oktober 1938. Neueintragung:
A Nr. 265 Wolgaster Möbelhaus nu. Bautischlerei Georg Lewerenz,
Wolgast.
Inhaber: Tischlermeister und Kauf⸗ mann Georg Lewerenz in Wolgast. VWrienen. 44949
Handelsregister Amtsgericht Wriezen. Wriezen, den 27. Oktober 1938.
Veränderungen: ̃
A 335 Reinhold Lauersdorf, Ge⸗ flügelgroßmãästerei und Bettfedern⸗ großhandlung, Neutrebbin. Wilhelm
Barownick, Neutrebbin, ist Einzel⸗ prokurist. Zerkst. 44738
Amtsgericht Zerbst, 26. Oktober 1938.
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 66 wurde die Firma Paul Tüll⸗ ner in Steutz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Tüllner in Steutz eingetragen.
Ten l·lgenrod a. Handelsregister Amtsgericht Zeulenroda. Nene intragung:
Abt. A Nr. 342 am 26. Oktober 1938. Otto Seyfarth C Sohn, Zeulen⸗ roda (Vertrieb von Brennstoffen, Zeu⸗ lenroda, Speichergasse 33). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1938.
Gesellschafter sind die Kohlenhändler Otto und Friedrich Seyfarth, beide in Zeulenroda.
44950
EDossemn. 44951 Handelsregister A Nr. 86 Willy rob berg, Lebensmittelgroßhand⸗
lung, Zössen: Die Firma ist erloschen. Zoöossen, den 22. Oktober 1938. Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Rad Doberan. Genossenschaftsregister. Amtsgericht Bad Doberan, den 27. Oktober 1938. Veränderung:
Gn.⸗R. 1 Doberaner Sparbank, e. G. m. b. H. in Bad Doberan. Die Firma lautet fortan: Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Bad Doberan.
44953
Donaueschingen. 44954 Genossenschaftsregister J, 15, und
Genossenschaftsregister IV, 6: Die Mol⸗ kereigenossenschaft Ofingen, Amt Donaueschingen, e. G. m. b. H. in Ofingen, hat sich durch Vertrag und Be⸗ schluß vom 11. 6. 1938 verschmolzen mit dem Landw. Bezugs und Absatz⸗ verein Ofingen e. G. m; b. . Ofingen (aufzunehmende Genossenschaft und wurde aufgelöst. Eingetragen am 14. Oktober 1938. Amtsgericht Donaueschingen.
Hamm, Westt. 44956 Genossenschaftsregister. Eingetragen am 22. 10. 1938 bei dem
Uentroper Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Gen sen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu
Uentrop, Kreis Unna (Gn.⸗R. 4): In
138 ist an Stelle des bisherigen
Statuts ein neues Statut festgestellt. Amtsgericht Hamm (Westf.).
Hildburghausen. 44957 Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Simmershausen. Durch Beschluß vom 16. 7. 1938 ist eine neue Sätzung vom 15. 2. 1938 eingeführt worden. ; Hildburghausen, 20. September 1938. Amtsgericht. Helbra, Kyffh. 44958 Bei der unter Nr. 14 im hiesigen Genossenschaftsregister eingetragenen „Obstbaugenossenschaft Kelbra. (Kyff⸗ häuser) und Thürungen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Kelbra“, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist gemäß 88§ 2, 3 des Gesetzes über die Auflösung und . von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9g. Oktober 1934 (R Bl. 1 S. 914) von Amts wegen gelöscht. Kelbra a. Kyffh., 27. Oktober 1938. Das Amtsgericht.
6. ,
Helbra, Ey Fffh. iesigen
Bei der unter Nr. 15
eingetragenen
tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berga a / Kyffh. ist heute fog , eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist gemäß S8 2, 3 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ e n hafte vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1 S. 914) von Amts wegen gelöscht.
Kelbra a. Kyffh., 27. Oktober 1938. Das Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. 44960 Genossenschaftsregistereintrag. Waldgenossenschaft Hopfen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht, Sitz: Hopfen b. Füssen. Die Generalversammlung vom 4. April 1937 hat ein neues Statut beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Erwerbung, Pflege und Erhaltung von Grundstücken und deren bestmög⸗ liche forstliche Bewirtschaftung zu⸗ gunsten der Genossen. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundbsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“.
Die Firma lautet jetzt: Waldgenossen⸗ schaft Hopfen a. See eingetragene Ge— noössenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Kempten Registergericht), den 28. Oktober 1938.
Königsberg, Er. 44961 Genossenschaftsregister
des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Nr. 365 am 21. Oktober 1938 Mar⸗ komannen⸗Haus eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.
Gegenstand des Unternehmens z jetzt: die Verwaltung und Unterhal⸗ tung eines von dem Altherrenverband der ehemaligen Turnerschaft Marko⸗ mannia genutzten Grundstücks. Langen, Ez. Darmstadt. 449621 Eintrag in dem Genossenschafts— register bei dem Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein Kelsterbach e. G. m. b. H. in Kelsterbach am 27. Oktober 1938:
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 20. August 1938 wurden die 55 1 und 68 des Statuts geändert. Die Ge⸗ nossenschaft führt jetzt folgenden Namen: Volksbank Kelsterbach e. G. m. b. S., elsterbach.
Amtsgericht Langen.
Löningen. ; 44963 Genossenschaftsregister. Amtsgericht Löningen.
Löningen, 17. Oktober 1938. Auflösung:
Gen⸗ Reg. Nr. 13, Molkereigenossen⸗ schaft Nieholte, e. G. m. u. H. in Nie⸗ holte: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 351. Juli und 8. August 1938 ist die Genossenschaft aufgelõst. Liquidatoren: Kaufmann Anton Oster⸗ kamp, Lastrup, Fabrikant Reinhold Wesselmann, Nieholte. ̃
NVauꝶard. 44964
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Retztow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Retztow, folgendes eingetragen worden: An die Stelle des früheren Statuts ist das Statut vom 21. Dezember 1937 ge⸗ treten. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromwerteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Naugard, den 24. Oktober 1938.
Amtsgericht.
Nohfelden. 44965 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des hiefigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 21 die Genossenschaft unter der Fivma „Dreschgenossenschaft Bosen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Bosen, eingetragen worden.
Das Statut ist am 6. in 1938 festgestellt. de,, des Unterneh⸗ mens ist das Dreschen und Holz—⸗ schneiden.
Nohfelden, den 18. Oktober 1938.
Amtsgericht. Rotenburg, Hann, 44966
In das hies. Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 52 folgendes eingetragen worden:
Viehverwertungsgenossenschaft Sot⸗ trum eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ftpflicht in Sottrum. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung von Schlacht Nutz⸗ und Zuchtvieh. Statut vom 19. März 1937.
Das Amtsgericht.
Saulgau. 44967
In das Genossenschaftsregister wurde am 27. Oktober 1938 bei der Elektrizi⸗ täts- und Einkaufsgenossenschaft Eben⸗ weiler e. G. m. b. H. in Ebenweiler, Kr. Saulgau, eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 19. 5. 1938, rechts⸗ kräftig seit 8. 6. 1938, aufgelöst.
Rotenburg (Hann.), 7. Oktober 1938.
Zeutraiyandelsregisterveilage zum Reichs- und Siugtsauzeiger Ar. 256 vom 2 November 1938. S. 4
Schleswig. 44968 In das hiesige Genossenschafssregister Nr. 144 ist bei der Genossenschaft
„Milchlieferungs⸗-Genossenschaft e. G. m. H. Klein Rheide“, heute folgendes eingetragen: ;
Die Genossenschaft ist von Amts wegen wegen Vermögenslosigkeit auf⸗ geloöst und gelöscht.
Schleswig, den 28. Oktober 1938.
Das Amtsgericht.
Waldshut. 44969 Genossenschaftsregister Band 3 Nr. 2 „Milchgenossenschaft Altenburg Amt Waldshut e. G. m. b. H. zu Altenburg“: Gegenstand des Unternehmens ist ferner: 3. der gemeinschaftliche Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Waldshut, den 24. Oktober 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Wöllstein, Hessen. 449701 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde am 27. Oktober 1933 bei der Dresch⸗ genossenschaft e. G. m. u. H. in Pfaffen⸗Schwabenheim folgendes ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juli 1938 wurde das alte Statut vom L. Oktober 1898 aufge⸗ . und durch das neue Einheitsstatut ersetzt.
Die Bekanntmachungen erfolgen nun—⸗ mehr in dem Wochenblatt der Landes⸗
bauernschaft Rhein⸗Main-⸗-Neckar in Frankfurt am Main. Wöllstein, den 27. Oktober 1958. Amtsgericht. Woldenberg. 44971
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 bei der Elektrizitäts- Verwertungs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Regenthin (Krs. Arnswalde, Nm.) folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. 9. 1938 ist das Statut neu errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung
elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromver⸗ teilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage.
Woldenberg (Neumark), 20. Okt. 1938. Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Ansbach. 449721 Musterregister. Vernesia⸗ Werk Conrad Scheu, G. m. b. H., Dinkelsbühl, ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend nach der Aufschrift: eine Abbildung über einen Kinder⸗Trag⸗ und Stubenwagen⸗Korb „Edda“, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, kö 3 Jahre, angemeldet am 26. ktober 1938, vormittags
73M Uhr. — V 267. Amtsgericht Ansbach — Registergericht.
Bensberg. 44973
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 32 . dem Geschmackmuster der Firm J. W. Zanders, Bergisch Gladbach, betr. „Löscher mit endlosen Löschstreifen“, folgendes eingetragen wor— den: Die . der Schutzfrist ist am 20. Oktober 1938, 9 Uhr 48 Mi⸗ nuten, auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Bensberg, den 21. Oktober 1938.
Amtsgericht.
Geislingen, Steige. 44974 Amtsgericht Geislingen (Steige). Musterregistereintragung ij die Firma Württ. Metallwarenfabrik in Geislingen (Steige) vom 29. Oktober 1933 in Band 195 unter Nr. 855. Schmuck: Armband 5336, 5337, 5338, 5359, 5340, 5341. 5342, 5343, 5344, 5345, Nadeln 6359, 6560, 63614, 6362, Hals⸗ fetten 1925, 1926, 1527, 1828, 1921, 1929, Tag der Anmeldung: 28. Oktober 1938, 16 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse. aG pping en. 44975 ö Musterregister. Amtsgericht Göppingen. Am 29. 16. 1938: Nr. 5353. Firma Kolb X Schüle Akttiengesellschaft, Werk Göppingen, Möbel Jacquards Rr, T0, lg, äh, offen, Flächenerzeug, nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1935, 1 Uhr.
ꝛũ. Konkurse und ergleichssachen.
Hann. Münden. 45255 Ueber das Vermögen: a) der Kom⸗ e ,,, . Chr. Wüstenfeld & Sohn in Oberscheden, , haf⸗ tende Gesellschafter: 1. Kaufmann Dr. hil. Richar Wüstenfeld in Hann—
ünden, 2. Kaufmann Hans Peters in Oberscheden, b) des Kaufmanns Dr. . Richard Wustenfeld in Hann.
ünden, c) des Kaufmanns, Hans Peters in Oberscheden, Allein inhaber der Firma Adolf Wüstenfeld K Co. in Schweinfurt, wird zu a) und am
A. G. Filiale Kassel in Kassel, q dem
kurs masse
am 29. Oktober 1938, 1093 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zah⸗ lungsunfähigkeit vorliegt. Zu a) und b) ist der Rechtsanwalt und Notar Dr. Herbert Beyer in Göttingen und zu e) der Rechtsanwalt Dr. Kraus in Schweinfurt zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Zu a) wird ein Gläubigeraus⸗ schuß bestellt, der besteht aus: a) der Zuckerfabrik A. G. in Wabern, b) der Zucker Kreditbank A. G. in Berlin, ch der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Vorsteher des Hauptzollamts in Hann. Münden. Konkursforderungen sind bis zum 2. Dezember 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Beibehaltung des ernannten Gläubigerausschusses oder Bestellung eines anderen und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 2. Dezember 1938, zu a) 10“ Uhr; zu b) 11 Uhr; zu eh 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Dezember 1938, zu a) 19 Uhr; zu b) 11 Uhr; zu eh 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, den Konkursverwaltern bis zum 2. Dezember 1938 Anzeige zu machen. Hann. Münden, 29. Oktober 1938.
Das Amtsgericht.
Lelzen, Ez. Hann. 45256 Ueber das Vermögen der Firma Adolf Karll in Ebstorf wird heute, am 29. Oktober 1938, 13 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da die Schuldnerin zahlungsunfähig ist.
Der Rechtsanwalt Rese in Uelzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 14. 11. 1938, Prüfungstermin und Gläubigerver⸗ sammlung am 21. 11. 1938, 16 Uhr, Zimmer 10 des Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. 11. 1938.
Amtsgericht Uelzen.
KEerlin. 45257 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Joergens & Co.,
m. b. H., Berlin⸗Hermsdorf, Bis⸗ marckstr. S750, Stadtbüro: Berlin SW 68, Friedrichstr. 4, ist infolge
n, , mn. nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 24. Oktober 1938. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
ERochum. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hugo Blankenagel, Baugesellschaft m. b. H. in Bochum, er , , 388, vertreten durch den Geschäftsführer Hugo Blankenagel in
45258
Bochum, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Bochum, den 28. Oktober 1938. Das Amtsgericht.
Celle. 45259
N. 1138. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Al— fred Oakes in Wohlenrode, Kr. Celle, ist ur Prüfung nachträglich angemeldeter , , Termin auf den 12. No⸗ vember 1938, 10 Uhr, Zimmer 57, Erd⸗ e bah vor dem Amtsgericht Celle an⸗ eraumt.
Amtsgericht Celle, 25. Oktober 1938. Freising.
5260 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baugeschäftsinhabers Josef Schweiger in Freising wurde nach Vo lahm der Schlußverteilung durch Beschluß des Amtsgerichts Freising vom 29. Oktober 1938 aufgehoben.
n den 31. Oktober 1938. Geschã felt? des Amtsgerichts Freising.
Halle, Saale. . 45261
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Theodor Domann in Halle, S. Ludwig⸗Wucherer⸗Straße 30, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin und nach- träglicher Prüfungstermin auf den 30. November 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Halle, S., Adolf⸗Hitler⸗ Ring 13, Zimmer Nr. 45, anberaumt. Der Termin ist gleichzeitig auch zur Ab⸗ nahme der Schlüßrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der hei der Verteilung zu erer nden Forde⸗ rungen und zur, Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Exstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗
gleichsvorschlag, die Erklärung des Gläubigerausschusses, die Schlußrech⸗ nung mit Beistücken sind auf der Ge schäftsstelle des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Halle, S., den 28. Oktober 1938.
Das Amtsgericht. Abt. . Hötensleben. (5262
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Heine⸗ mann in Hötensleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Genehmigung des Schlußverzeichnisses und der Festsetzung von Vergütungen Termin auf den 1. Dezember 1938, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Die Vergütung des Konkursverwalters, des Rechtsanwalts und Notars Petersen in Hötensleben, ist auf 150, — RM und dessen erstattungs⸗ fähige baren Auslagen sind auf 67,55 Reichsmark festgesetzt. Hötensleben, den 28. Oktober 1938. Das Amtsgericht. .
Köln. 45263 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des am 28. Juni 1937 verstor⸗=
benen Verwaltungsdirektors i. R. Peter
Baumann aus Köln, Roonstr. 32, wird
nach erfolgter Abhaltung des Schluß—
termins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 28. Oktober 1938. Amtsgericht. Abt. 78.
Ludwigshafen, Rhein. (45264 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Ruthenfranz in Ludwigshafen a. Rh. wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung auf⸗ gehoben. Ludwigshafen a. Rh., 28. Okt. 1938. Amtsgericht — K.⸗G. —. Mannheim. 45265 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Philipp Mattheis in Mannheim-⸗Käfertal, Mai⸗ kammerstraße 15, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. Mann⸗ heim, den 28. Oktober 1938. Amts⸗ gericht. B.⸗G. 4. Mannheim. 145266 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers Christian Ja— kob Hermann in Mannheim⸗Käfertal, Bäckerweg 54, wird nach Abhaltung des
gericht. B.G. 4. ; Osterholz-Scharmbeck,. 45267 Im Konkursverfahren über das Vermögen der Schiffs- und Maschinen⸗ bau A. G., Osterholz⸗Scharmbeck, Witten, Ruhr, soll die vom Konkursgericht ge= nehmigte Schlusßverteilung erfolgen. Die verfügbare Masse beträgt Reichs- mark 23 635,35. Hinzu kommen noch Zinsen. Das Verzeichnis der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen von insgesamt RM 2001,84 kann in der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Osterholz⸗ Scharmbeck eingesehen werden.
Schivelbein. Beschlusz. N n Konkursverfahren über das Vermögen der Landwirtzsehe—⸗ leute Hermann und Hulda Krause in Wartenstein wird eine Gläubigerver⸗ sammlung anberaumt auf den 8. No⸗ vember 1938, vorm. 9 ühr. Es soll verhandelt werden über die Wahl eines Gläubigerausschusses und über Behand⸗ lung streitiger Forderungen. Schivelbein, den 29. Oktober 1938. Das Amtsgericht.
i52s9
VWöilheim, O. ERayern. 45269 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren üher das Vermögen des Mathias Bartl, Bau⸗ unternehmer von Penzberg, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins mit Be⸗ chluß des Amtsgerichts Weilheim vom 27 Sktober 1935 aufgehoben.
Weilheim, den 31. Oktober 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weilheim.
weilneim, O. Bayern. Ii5a]ol . Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgereigeschäftsinha⸗ bers Anton Sbergröbner von Peißen berg wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termmins mit Beschluß des Amtsgerichts Weilheim vom 27. Oktober 1938 ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Weilheim, den 31. Oktober 1938.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Verantwortlich: ; für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den
Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen TeiIꝛlꝛl⸗ Rudolf Lantzsch in Berlin Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Akttiengesellschaft.
aft Berga, einge⸗
Genossenschaftsregister „Obst .
Amtsgericht Saulgau.
28. Oktober 1938, 18,30 Uhr. und zu e)
bigerausschusses bestinmt. Der Ver⸗
Berlin,. Wilhelmstr. 32.
Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. Mann⸗ heim, den 28. Oktober 1933. Amts-
.
Nr. 256
— * 6 t h 2 . 1 . 8 *. 1 ü , ,. r r , r 16 .
Börsen beilage . um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Perliner Börse vom 1. November
1938
Amtlich festgestellte Kurse.
üumrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lira. 1 LBu. 1eseta = O. 80 RM. 1öösterr. Gulden Gold! S L. 00 RM. 1 Gulden österr. W. = 1.70 RN M. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0.86 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,0 RM. 1ñskand. Krone — 1, 1265 RM. 1 Lat — 0.80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2,18 RM. 1 alter Goldrubel S 8, 2h RM. 1 Peso (Gold) 2 4, 0h RM.
1èäPeso (arg Pap. — 1415 RM. 1 Dollar = 4, 20 RM 1 Pfund Sterling — 20,40 RM'. 1èDinar — 8.40 RM 1 Yen — 2,10 RM. 1 gloty — 0.890 RM 1 Danziger Gulden — o, 4 RM 1 Bengo ungar. W. S 0.75 RM.
1estnische Krone — 1 125 RM.
Die einem Pavier veigefügte Bezeichnung besagt, daß nur vestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen hinter der Kursnotierung be— deutet: Nun teilweise ausgeführt.
Ein in der Kurs ruprik hedeutet: gebot und Nachtrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekemmenen Hzewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das— lenige des vorletzten Geschäfts jahr.
Her, Die Notierungen für Tetegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich jortlaufend im ‚Handelsteil“
Hen Etwaige Drucffehler in den heutigen Kursangaben werden am nächten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggeftellte Rotierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 55. Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. Oslo 34. Paris 3. Polen 44. Prag 3. Schwei 11 Stockholm 28.
Deutsche festwerzinsliche Werte.
Ohne An⸗
Anleihen des Reichs, der Länder, der Neichsbahn, der Reichsvost,
Schutz age bin tegnseihe u. Reutenbriefe. Mit 3insberechnung.
neutiger Voriger
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
lleutlger Voriger
laut ger Voriger
Gold rentbr. Reihe 1,
Ausg. 4, uk. 1. 1. 40.
19 Preuß. Landesrentbt.
2,
unk. 1. 4. 34 versch. 1090b g 494 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 ver 494 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 36 ver 49 do. R. 7, ul. 1. 19. 386 14. 10 10006 4 F do. RNM⸗Nentbr. R. 9,
59 d do. Lig.⸗Goldrent⸗ briefe] 1.4. 10 104, 26h 6 6 3 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 101105, 15b 6
. 100806
1.1.7
100 8 100b 8 100h 9 1006 6
1006 9
104, 25b 6 105, 5b 6
100b 6
100 6
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine Gruppe I 193, 5 6 — bo. rückz. mit 1083, fäll. 1.4.35 107,75 6 —
Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .... ...
einschl. “ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw..
do. rijckz mit 1123, fäll. 1.4.36 11147586 do. rilck, mit 115, säll. 1.4.31115158 ils, 5 8 do. rück, mit 1201, fäll. 1.4.34 119,756 11g, 15 6 Steuergutscheine v. 11. 12. 1957
A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein
an rechnungsfähig ab 1. 1. ig4 1182, 7b 82, õh
rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34. Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Deutschen Reiches‘ ...... .. 130, 75h 130, 265 8 Anhalt. Aul.⸗Auslosungssch.“ 132,166 132, 75 6 Hamburger Staats⸗Anleihe⸗
Auslofungsscheine“ ... ..... 127 1h 127.26 Lübeck Staats-Anleihe⸗Aus⸗
losungsscheinen ..... .. ..... 127 6 121 Mecklenburg⸗Schwerin An⸗
leihe⸗ Aus losungsscheiner ... 128, Sh 129, Sb
— 1298
. 66 Reichs anl. 7, 1 ö ,,, 1.2.3 101, 5b P 4E do. Neichzschatz 1935 .
Folge 7 füll. 1. 4. 41, k 1.4.10 — — . do. de 19985, aussosb. se its 1941 — 45. rz. 1090] 1.4. 1099 M h do. 193, aus sosb. ö 31 je 1, 1942 — 46, rz. 100) 1.4.1097 — — dä do. do. 1936.2. Del auslosb je i 1948.48, ,, . 1.1.7 89 b G 99 hb 4 do. do. 1986, 3. Folge, ö 3 auslosb. ien 1943.48, ,, 1.65. 12996 6 996 6 ¶M I do. do. 1937. 1. Folge, . aulosb. je 1 1944249, , 1.3.5 981 G6 961b 6 . do. do. 1937, 2. Folge, * ; auslosb. je! / 1947-52, , , 1.5. 1986 6 E6Ib 6 4 do. do. 1937.3. Folge, ; . auslosb. je i 1947-52, , 1.2.3 96, Iᷣb 6 96, 75 6 4 do. do. 1938, 1. Folge, F auslosb. je n 1951466, . 1.1.7 88, J5b 6 98, J5b 6 4h do. do. 1998, 2. Folge, auslosb. je 1 1953458 . ,,, 1.4. 10 966, I5b 6 96, I6b 6 I Di. Reichsanleihe 1934 tJ. ab 1.7.34 jährl. 10 4] 1.1.7 99, ᷣb G6 699, 5h 2 Intern. Anl. d. Dt. Neichs 19590, Di. Autzg. (Houng⸗Anl. ), ut. 1.5. 5 1.5.17 — 10216 45 Preuß. Staatsanl. zoss, aus losb. zn 110 12.3 fiosas 6 sios zs 6 4K do. do. 193, tilgbar ; ab 1.2. 1988] 1.2.8 o9, 26b 6 os, 265b 6 4B 5 Preuß. Stagtszsch. gz, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 20.1.7 99,66b G6 98, S 485 Vaden Staat Ni M⸗ Aul. 1927, unt. 1.2. 32 1.2. — a9 bh 6 4B Bayern Staat RM Aul. 27. tdb. ab 1.9. 84 1.8.5 Ss, eb 6. Ss, 6b 6 4h do. Serien⸗-Anl. 19383, ausl. b. 1943. ...... 1.8.9 99, 6 6 9. 8b 6 4d Vraunschw. Staat GMeAnl. 25, ut. 1.3.38 1.8.5 — 989 6 . I do. do. a9. ul. 1.4. 34 1.4. 1099 6 * 4E Hessen Staat NWe—⸗ Anl. 1h29, unt. 1.1.36 1.1. 100, db 6 ioo, pb 4h Lübeck Staat NM Anl. 1928, uk. 1. 10.38 1.4. 10 991 6 So9ᷣb e 4. Mecklbg. Schwerin RWM-Mnl. zs, tg. ab 27 1.1.1068 6 . 4g do. do. 26, ut. 1. . 38 1.8.5 68, 6b 6 — MI do. do. a9, ul. 1. 1. 40 1.1.7 96k p, h e 46 do. do. Ausg. 1, 2 versch. L. Au. Autzg. 3 C. Al) abz. (fr. S B RNoggenw.⸗Anl.) Zinsen — . d Wecklbg. - Strelitz. iwer l. a0, rz. 104, ausl. 1.4. 10 6ον6 go rb 6, 4, Sachsen Staat NM Uul. 137, ut. 1. 10. 36 1.4. 1060 99 ib a 4 5 do. do. RMA. 37, ö 100, tilgb. ab 1. . 88 14. 109006 sPö6h 6 4 F do. do. ids, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 164... 1.6.1290 6 89 6 4k, 5 do. Staatssch. ni. 1, rz. 100, sällig 1.4.40. . 1.4.10 1006 10004 q, F Thüring. Staats⸗ ÄÜnl. Ive, unt. I. 3. 36 1.6.5 — 99, 9 o 4, B do. RNM⸗Anl. 1927 u. Lit. B. unk. I. 1. 19821 1.1.7 19936 993 6 CJ Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig J. 9. 41 113.5 O9, J6b. og, 5b a 4 do. do. 1966 R. 1, . rüctz. 190, sallig z.. 44 1.1.7 Cx, ih O9. 2b 4, g Deuntsche Reschspost Schatz 1954, Folge 1, rilckz. 100, sällig J. 4.36 1.41.10 — 100 26h Iz Deutsche Reichspost Schatz 1985, Folge 1, ) rilckz. 100, fällig 1. 10.401 1.4. 101100, ih *
) i. g. 1. 7. 1932.
unt. bis...
Brandenburg. Prov. NM⸗A. 26, 31. 12.531 do. do. 28, 1.3. 33 do. do. 30, 1.5. 385
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 6, 2. 1. 26
do. RN M⸗Anl. R. 2 B, 413 u. 5, 1. 4. 1927
do. do. R. 6, 8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. N. 9, 1.10.38 do. do. Reihe 10412, 1. 10. 34
do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 35
Niederschles. Provinz NM 1926, 1. 4. 82
do. do. 28, 1. J. 355 Ostpreußen Prov. NMi⸗ Anl. 27. A. 14, 1.10.32
Pom m. Pr. G. A. 28; 84 do. do. 80, 1. 5. 85 do. do. RM⸗A. 35, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 35 do. do. Ausg. 14 do. do Ag. 15, 1.10.26 do. do. Ausg. 16. do. do. Ausg. 16.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 18, get. 81. 12. 1938
do. NR M⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 15 Feing. . 1.1.27 Jo. Gld⸗A. A I6, 1.1.32 do. RMA. A7, 1.1.32 do. GSld⸗A. Al 8, 1.1.52 do. R M⸗A. A 19, 1.1.52 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.82 do NM⸗A. A2 1, 1.1.85 do. Verb.⸗RNWM Ag. 28 u. 29 Feing.), 1.10.86 bzw. 1.4. 1984... do. do. R Me A. 80
(Feingold), 1. 10. 886
12,15 6 —
2156 —
12.156 12,156 *. 12 15
verloste und unverloste Stücke)
Zertifikate über hinterlegte
435 Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1806 — 12, 15 6 45 do. do. do. 1909 — — 1H do. do. do. 1910 12, 166 12, 185 6 44 do. do. do. 1911 12, is 6 12, 15 6 45 do. do. do. 1918 — — 15 do. do. do. 1914 — 12, 15 6
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial ⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
Kasseler Vezirtsverbd. Goldschuldv 28, 1. 10.3
Pommern
do. Do.
Rheinprovinz losungsscheine“ ...
Schleswig⸗Holstein
unt. biz...
Aachen RMA. 29, 1. 10. 1994 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 19831 Mugsbg. Gold⸗nl. 26, 1. 68. 1931
Provin
bzw verst tilgbar ab ... 4 JJ. 4.10 39, 75h 99, 75h 4 1.3.59 O9, 15h 39,759 4 1.5. 11 998, 5b 99, 756 41 J1. 1. 996 — a, i. 10 — 99 6 4 0, 986 4 1.4. 10998 6 — 49 J1. 4.10 986 — 4 1.4. 190 — — 1.4. 10 8996 6 996 6 * 996 6 996 6 4 JI. 4. 10 r mn eb s, got e 4 I. 4.10 — 99, 6 n 44 1.1.7 . . 4 1.6.11 — . gz 14.190 — — 4 1.2.8 89386 — 9 .,., 99,8 6 , 99,8 0 . 889, 8 G 4x 117 99, 15 6 6 4 1.3.9 99, 15 i — 4 1.4.1 — — 5 1.1.7 . 100 6 K — . 1.1. 99b 6 — 18 1.1.7 36 99b 6 4 J1.1.7 868b e — , 9b 6 7 li. 1. ö 8. , Poe . 45 1.1.7 . 996 6 4 1.4.10 — 90h e 44 11.4.1 996 — n 1 6 ow
Ohne Sinsverechnung.
Oberhessen Provinz? Anleihe Auslosungsscheine 5. ..... Ostpreußen Provinz⸗ Anleihe⸗ Aus losungsscheine! ..... Provinz -⸗Anleihe⸗ Aus losungssch. Gruppe 1 M — — Gruppe 2*M Anleihe⸗Autz⸗
134, 26b 6 —
. 134, sb 6 iz
Anleihe ⸗ Autzlosungsscheine“ — ö — Westsalen Provinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. ......
3 einschl. , Ablösungsschuld Gn einschl. 1. Ablosungsschuld (in h. des
13436 1341
b) Kreisanleihen.
Ohne Sinsberechnung.
Teltow Freis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. isg Ab⸗ lösnnssssch. in d. Auslosw.)
— .
Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
bzw. verst., tilgbar ah
1 14. 10 96, 75h 6 —
n na. 10 — —
I 1.2.8 — *
Zwickau RM⸗Aul.
H des Austosungsw.). Auslosungsw. ).
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85
do. Gold ⸗Anl. 26 1L. u. 2. Ag., 1. 6. 81
Bochum Gold⸗ꝛA. 29, 1. 1. 19384
Bonn RM⸗A. 26 M, 1. 3. 1931 bo. do. 29, 1. 10.34
Braun schweig. RAM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31
Breslau NM⸗A. 26,
do. RNM⸗Anl. 28 1, 1935
192811,
1.7. 1934
do. do.
Dresden Gold⸗A Anl. 1926 R. 1.2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 19835
Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33
Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 82
Eisenach RM⸗ A. 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld NM⸗Ani. do. 1928, 1. 10.833
Emden Gold⸗A. 26,
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7M),
Gelsenlirchen⸗Buer Gera Stadtkrs. Anl.
Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 38
Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. ⁊. 835
Kassel NRM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. J. 198
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 35
Kolberg / Ost seebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32
Königsbg. J. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928 Ag. 2u. 3, 1. 10. 1935
do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig NRM⸗Anl. as 1.6. 1954 da do. 1929, 1.3. 55
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 35
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 51
1931 4
1926, 81. 12.31 4
1. 1. 1952 4. NM⸗ As M. 1. 11.35 4
v. 1926, 31. 8. 32 1
1. 6. 1981 41
do. do. 27, 1. 8. 82
Mülheim a. d. Ruhr NW 26, 1. 5. 198
München RMäAnl.
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 85 do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981
Oberhausen-⸗Rhld. RM⸗XA. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 do. NM ⸗A2 7, 1. 11.32
Plauen i. V.. RMA. 19237. 1. 1. 1932
Solingen NRMAnl. 1928, 1. 10. 19838
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 19838, 2. 1. 1984.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1961
Wiesbaden Gold⸗A . 1928 S. 1, 1.10.88
1926, 1. 8. 1929 do. 1926, 1.11. 19834
15 15
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1981 do. do. Ausg. 6 N. B 1927; 1952
Neihe CO. rz. z. jed. Hei,, .. do. 1935, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.-Holst. Elttr. Vb. G. Aga, 1.11.2635
do. Neichs m. ⸗A. A. 6
Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7, 1.4.3185 do. do. Ag. 8, 1930 5
Zz sichergestellt.
Ruhrverband 1985,
do. do. A. 5,1. 11.275
*
4*
1x
1.1 102 1.6. 12 99, 256 6 1.1.7 97.I6b d 1.3.5 — 1.4. 190 — 1.6.1 — 1.1.7 — 1.1.7 9769 1.1.7 97Ib a ver sch. M, 26b 6 1.6. 1 — 1.1.7 98h 6 1.6. 12 38, 5b 0 1.1.7 — 1.4. 10 — 1.17 — 1.4. 10 9886 0 1.6. 11 — . 11.7 — 1.5.11 — 1.5.12 — 1.4.10 — ö
. õb
asc e
1.6.11 99h
1.4. 10 908, pb a
versch.. — 1.4.10 — 1.4.10 96, bh 1.2.8
1.5. 11 968, 75b
1.4.10 —
1.2.6 .
1.6.19 —
1. 4. 1909 —
— — — — 2 111
102 b a 99, 265b 6
97 .I5b
— —
Mb 6
g] 5b gl. õb e
11
6 b n
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. If, Ablös.-Sch. (in ch b. Auslosungsw.) 136860 Nostoct Anl.⸗-Auslosungsscheine einschl. /', Ablösungs⸗Schuld (in H d. Auslosungsw.) —
66.
1866
d) Zweckverbände uw. Mit 3insberechnung.
98h 6
2461
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis .., bzw verst. tilabar ab... Braunschw Staats bk Gld⸗Pfb. (Landsch)
Reihe 16, 30.9. 29 19 1.4. 10 100068 2
do. R. 17, 1.1. 32 1 1.1.7 — 1006 9 do. R. 19, 1.1. 833 19 1.1.7 — 100b 6 do. N. 20, 1.1. 39 1 1.17 100568 — do. N. 22. 1.4. 33 1 1.1.7 100096 — do. N. 28, 1.4. 35 1 1.4. 109 — 1006 9 do. N. 24, 1.4. 38 9 14.10 — — do. N. 256. 1. 10. 345 19 1.4. 10 Lobe —— do. NM⸗Pfb. R. 28,
L. 7. 1938 1 1.1.7 — — do. Gd. Kom. N. 15, 1. 10. 1929 48 1.4. 10 — — do. do. R. 18, 1.1.32 49 1.1.7 — — do. do. R. 21, 1.1.33 49 1.1.7 — 99, 750 6 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zeutralbk.)
Schuldy. A4 S. A 4, 18.4. 10 100h 8 100b 0 Dt. Rentbk. Krd. Anst
Landw. Zentralbk.
RM Landes kult.⸗
Schuldversch. R. 1 44 1.4. 10 989, 5b 0 99, 5b o Hess. Ldbt. Gold Hyp.
Pfandbr. N. 1, 2,149,
1. J. bzw. 31. 12. 31
bzw. 30. 5. 31. 12.32 4 1.1.7 100, 26b 6 — do. R. 3, 4,5, 31. 12.31 498 1.1.7 . . do. R. 5, 30. 6. 32 44 1.1.7 — 7 do. R. 10n. 11,31. 12.
1933 bzw. 1.1.34 45 1.1. — 100, 25b 6 do. R. 12, 31. 12.34 49 1.1. — — do. R. 13, 31. 12. 35 18 1.1.7 — — do. Gold ⸗Schuld⸗ ;
versch. R. 1.31.3. 32 4 1.4. 10 99, 5h n — do. do. R. 2, 313.32 149 1.4.19 — 8, 5b a do. do. N. 3, 3 1.3.35 45 1.4.10 — —
Lipp. Landbk. Gold⸗
Pf. R. 1, 1.7. 1934 45 1.1.1 — 100 0 Oldb. staatl. Kred. A.
GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. j31. 12.29 45 1.1.7 — — do. Schnldv. S. 1n. 3
(6M⸗Pf.) 1.8. 30 45 1.5.11 — — do. 27 S. 2, 1.8.30 45 1.5.1 — — do. 28 S. 4, 1.8.31 145 1.5. 11 i008 2 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 18 1.5. 1 10084 1009860 do. do. S. 5, 1.8.37 147 1.5.11 — 10076 do. RM Ser. Ju.
Erw., 1. J. 13 4 1.1.7 10076 109ꝝ 6 do. GM (Ligu. ls] 1.1.7 10,5 6 i100, Jõd do. NM ⸗Schuldv.
(fr. 5§ Roggw. A.) 4 1.4.10 — 94,25 0 do. GM ᷓomm. S. 1,
1. J. 29 48 1.4.1099 — — do. do. do. S. 2, 1.7.32 48 1.4.10 — 100 9 do. do. do. S. 3, 1.7.34 149 1.4. 10 10d 6 . Preußische Landes⸗
psandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. N. 4,
30. 65. 30148 1.1.7 10066 1095 6 do. do. N. 5, 1. 4. 32 49 1.4. 10 10906 1006 6 do. do. Ji. . 1. T3 15 L141 190208 19da s do. do. R. 10, 1.4.33 4 1.4.10 10006 1096 8 do. do. N. 11, 1.7.33 4 1.1. 1090806 10006 do. do. Reihe 18,15,
1. 1. bzw. 1. J. 34 43 1.1.7 10066 10086 do. do. Ar 17, 18, 1.1.35 45 117 100064 0008 do. do. N. 19, 1.1. 36 14 1.4. 10 1090206 19006 do. do. NJ. 21,1. 10.35 47 1.4. 10 109006 109886 do. do. Ji. 22.1. 10 36 4 1.4. 10 10006 10086 do. NM ⸗Pfdbr.
N. 24, 1. 5. 42 44 1.5. 11 109066 100b 6 do. GM Kom. N. t,
1. 1. 1936 4 1.4. 10 10006 1806 6 do. do. do. JH. 8, 1.7.32 ig 1.1. ioo 19928 do do. do. A. 1.2 Taz 15 L.. 10028 1006 do. do. do. M 14, 1.134 145 1.1.7 10006 19028 do. do do. AR 16, 1.5314 45 1.14 1006 6 10006 do. do. do. h 20. 1.J.335 15 1.1.7 10006 10006 Thüring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗
verschr, Ur L241 8] 1.2.8 ioo siobo 6 Württ. Wohngstrd.
(Land. R red. ˖⸗Aust.)
Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.
Reihe . 1. J. Iba 135 1.1.7 — 10008 do. do. R. 3, 1.5. 34 1485 1.5.11 * 10008 do. do. R. 4, 1. 12.36 485 1.6.12 6. 1008 6 do. do. N Su. Erw, e,,
1. 9. 19357 15 LS. — loob s
. Schu ldv. Ag. 26,
. 6 1 1 144.14! —“ 99, õb 6
. 19.
p) vandesbanten, Provinzial banken, tommunale Giroverbände. Mit Zinsoere Hunng.
Bab. om un. Landes ol;
G. vp. Bf. M. 1, 1.10.31 4 N. 2. 1.5. 35 49 do. do. M. 3, 1.8. 85 1 do. do. N. 4, 1.5. 36 49 do. NM R. 5, rz. 100, 1. 8. 194149 Di. Landes bt. Gentrale NM⸗Schuldv. Ser. rz. 100, z. led. Zinst. 1 1.6. do. Ser. A, cz. 100, 1.8, 3 47 1.2 daun. vandestrb. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 19 do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932 14 do. . do. S. 8 Ag. 1927, 1. 1.81 449 do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. 7. 35 44 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. J. 1935 4 do. do. NM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100,1. 1.43 4 Kassel dtr. G. Bfd. Mt. u. 2, 1.9. 19530 bz. 1931 42 do. do. R. 3 und 3, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 32 145 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1.9. 32 485 1 do. do. R. J- 9, 1.3.33 48 11. do. do. N. 10, 1.3.34 48 1 do. do. M. 11 und 12.
1. 1. 35 bzw. 1.3. 36145 si do. do. Kom. M. 1, 1.9.3148 1.3.
1
1
.
1.4. 10 100 4 do. do. 1.5.1 — 1.3. — 1.6.
100,2 G
9 — 100,25 0 2 100 25 6 . 100, 26 6 **
do. do. do. N. 8, 1.9. 33 19 do. do. do. N. 4, 1.9. 8318 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 19265 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 153315 Mitte ld. Lan des bl.⸗A. 1929 A. Lu. 2, 1.9. 84 15 do. do. 19380 A. 11. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 1 417 Nass 1
9 da 8
8834 88980 893 6 883 a 100 10000 Bo, I16b e Os, Ib
99, 765 6
sau. Landesbk. Gd. f. Ag. 8-10, 31.12.38 1 do. do. Ausg. 11, rz.
100, 31. 18. 1934 15 do. do. Gold⸗Kom.
S. 5, 30. 9. 1933 19 do. do. do. S. h- 8, rz. 100, 80. 9. 1934149
Niederschles. Provinz.
Hilfskasse Gold⸗Pf.
do. do. do. do.
unk. bis...
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. Gf. RI
J.: Märk. Landsch. 1 do. ( Ub sind. Pfdbr) 39
Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗
do. do. do. S. 1 r. 6H) do. do. do. S. do. do. do. S. do. do. NR M⸗Schuldv. (fr. S5 Mogg. Schw. 4 Landsch. CEtr. Gd.⸗Pf. ö (fr. 89) 19 do. do. Reihe A 49 do. do. Reihe B 1 do. do. (Liq.⸗ Pf.) ohne Aut.-Schein 39 Anteilsch. z. h Liq.⸗
Landschaftl. Centr. Rwe P faudbr. fr. 107 5 Rogg⸗Pf.)
do. do. (fr. 55 Nog⸗ gen⸗Pfdbr.). .... 1
Lausitz. G. Pf. S. 10 18
Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser.
(fr. 8 u. 69) 49
do. (Absind.⸗Pfor. 567
do. do. RM⸗Pfdbr.
(fr. S5 Noggw. fd. 4
Ostpr. 1dsch. Gd.⸗Pf.
(fr. 105 48
do. do. (fr. 39) 48
do. do. (f. u. 5 6) 19
do. VW(Absind. fo. 85
Ostpr. laudsch. Gold⸗
fdbr. R I CGiq. 5. I5
Anteil schein zu 58h
Ostpr. ldsch. Liqu.⸗
Pf. f. Westpr. rittsch.
Anteilschein zu 8g Ostpr. (dsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗
Pom m. ldsch. G. Pfb. fr. Sh) 18
do. do. Ag. 11. 2(f7) 49 do. do. Ag. 1 (fr. b 19 do. (Ab sind. for. 357 Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Abjindpfor. 34
Prov. Sachsen ldsch. G. Pfdb. Er. 105) 18 do. 31.12.29 6fr.5) 1 do. Ag. 1-2 (fr. Ih) 4 do. Ag. 1-2 (fr. 5b 1 do. Liquid. ⸗Pfdor. ohne Anteilsch. . 59 do. do. N M⸗Pfdbr. (fr. S pbMongg. Pfd.)!
G. Pf. d. Ert bf. . 3 v. St.
Papier⸗Æ⸗Pfdobr. f. 3
Ser. 2
Ser. 38 (Saarausg.) einschl. 13 Ablösungsschuld lin
ldsch. Bap. Æ- Bb. f. 3 p. St.
R. 1, 1. 1. 1936 19 LI. 1001 0 — Oberschles. Provinz. B. G. -Pf. N. 1, rz. 100, 1.9. 19311 1.3.5 — 1906 94 do. do. Rethe 2. 1. 1. 35 1 än — 100 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1. Huchst. A,. xz. 169. 1. 10. 19311 1.4. 149 — 89, Iõb 9 Dstpreuß. Prov. gdbk. Gold ⸗Pfobr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 8 1.4.19 — 7 do. d0. Ag. 2M, 1. 4 37 19 1.4.19 — 3 do. do. NM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 190, 1. 10. 411414 s1.4. 107 — . do. do. N M⸗Pfb. Ag. 4, e rz. 100, 1. 10. 43 — 9. Pom m. Brov⸗Bt. Gold 1925, Ag. 1, L. J. 3111 i. 1. D226 936 da. 29 S. i u. 2. 30 5.341 1.1.7 D 6 99, 25 a Rheinprov. Landest. Gold⸗3f. A. 1. u. 2,
1. 4. 35 19 1.4. 10 1008 23 do. do. A. 3, 1. J. 39 17 1.1. i100 2 . do. do. Tom m. A. In,
16, 2. 1. zi 1.1.7 D368, 5 e 33. 5b 6 do. do. Ag. 2. L169. 31.1 i.. 1092258 8236 do. do. 1. rz. 152, 1.1.3 1 1.010 10 6 do. do. A. 4. rz. 100,
1.3. 35 49 1.3.9 99, 5eb B 99, 25b 9 Schles. Landeskr.⸗A.
NM N. 1. rz. 100 cz si.1. — 1006 4 Schles w. Holst. Prov. Ldsb. G ⸗Pf., N. In. 3, 1. 1. 31 bzw. 35 1 1.1.7 1000 0 100h 0 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 31 bzw. 35 1 si. 1.7 38, 15b 6 686, Iod Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 V, 1931, abz. Z. b. 1. 1119 1.1. — 4 do. do. Fei igold⸗Anl. 1925.1. 10. 35 19 1.4. 10 23,1583 292,754 do. do. d9. 25. 1. 12. 3161 1.5.12 393, 56 00766 do. do. xo. 279i... 2.32 18 1.2.3 99, 265b 89, 25b do. do. G d.⸗Pf. R. 1u. 2, 1. 7. 31 bz. 2. 1. 35 15 1.1.7 100b 64 1000 0 do. do. Kom m. 28u. 29 . N. 2 u. 3, 1. I9. 33 18 1.4. 10 39,5 6 38956 do. do. do. J. 1. 1. 10.31 48 1.4. 10 99,b 86 9856 do. do. do. 1930 R. 2 ö u. Erw., 1. 10. 35 1 1.4. 10 99806 98956 Westf. fbr. M. f. Sau s⸗ grund st. G. Ni, 1.4. 33 18 1.4. 101000 100 9 do. do. 265. R. 1.31. 12.31 18 1.1.7 100 6 100 4 do. do. N. 3, 1. J. 35 13 1L.1.7 11008 100 6 do. do. 27 M. i, 31.1.3247 1.2.8 i006 100 6 Zentr. f. Bodentultur⸗ kred. Gldsch. N. 1,1. 7.350 (Boden kulturkrdbr.) . 4 1.17 — 1006 do. do. R. 2. 19351 1.1.7 Ii00b G — Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 Uu. 1926 Ag. 1 (fr. 839), 1. 4. bzw. 1. 16. 31 I 1.1. 10 9966 6 90d do. do. 26 A. 1 (fr. 16),
1. 4. 31 45 1.4. 1099, 25b 89, 26b do. do. Gold 27 A. 1M,
1. 1. 32 1 1.1.7 98, 5b 99 bh do. do. 28 Ausg. 11.2
(fr. sh, 3. 1. 335 145 1.1.7 D900 99b do do. 23 A. 1 (fr. II), 1. 1. 33 15 1.1.7 89, 260 99, 26b do. do. a8 A. 3 n. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 183 vrsch. 99d 99 1b do. do. 30 Ansg. 11.2 (fr. SM), 2. 1. 36 13 1.1.7 S898, 25b 99, 26b do. do. 30 A. 1 (fr. 15),
2. 1. 36 4 1.1.7 30, 5b 99, 75b do. do. 1931 Ausg. 1 47 1.4. 10 8930 89 6b do. do. Schatzanweis.
1935. rz. 1. 4. 1940 18 1.4. 10110006 1006 6 Ohne 3Zinsberechnung. Deutsche t omm. Sam melablös.⸗- Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 12 135, 5b 135, 5b
*
149, 756 .
des Auslosungsw.
ch Landschaften. Mit Zinsberechnung.
bzw verst. tilabar ab ... 1.4. 10 9960 9 gb — — 6 ö 1.4. 10 38. 250 . 14110 — 98,25 1.4. 10 98. 250 98,25 1.4. 10 953, 25b = 1.4. 1990 — . 1.4. 10 89, 5b 29.756 1.4. 10 99, 150 29. 156 1.4. 109 99, 156 99, 15h 1.1.7 101 6b. 101, Ib RM St. 4,2260 — 1.4.10 — ö. 1.4.19 — — 1.1. — — 1.1. 99866 39h e 1.1. — — 1.1.7 — — 1.4. 190 — 99, 5h 6 1.4. 19 98,25 6 98, 25b 1.4. 10 886 886 1. 4. 10 101, 5b 80 101 6 1. 4. 10 10fJbe sfioiffßbe RM p. St. — 45, I5b i R M — 36, 5h 6 1.4.10 99, 759 G6 899, 750 1.4. 10 99, 150 6 — 1.4.10 99, 750 6 99, 156 9 1.1.7 101, 7155 6 siol, Spo 1. 1 — 101, 256 ö — 939, 5b 6 1.1.7 99, 5b 6 99, 5b 6 1.7 99,50 6 99. 55 6 11 — 99, 5h 6 1.1. 101, I 6 101, 7Jeh e 1.1.7 19386 0 93 b G