1938 / 257 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 257 vom 3. November 1938.

S. 4

Wirtschaft des Auslandes.

Moch kein Ergebnis der tschecho⸗slowakischen Anleiheverhandlungen in London.

Warschau, 2. November. Die Polnische Telegraphen⸗Agentur meldet aus Prag, daß die seit mehreren Wochen in London ge⸗ führten Verhandlungen mit dem Ergebnis abgeschlossen worden sind, daß ein Abkommen über eine englische Anleihe für die Tschecho-Slowakei noch nicht unterschrieben wurde. Die Höhe der Anleihe sei noch nicht bestimmt. Sie werde in unmittelbaren Ver⸗ handlungen des Syndikats britischer Anleihe⸗Institute mit den interessierten tschechischen Firmen festgelegt werden. Man vermute, daß der tschechischen Wirtschaft etwa 5 bis 10 Mill. Pfund Sterling zur Verfügung gestellt werden. Die Anleihe werde einen rein wirtschaftlichen Charakter tragen und zum großen Teil für den Ausbau des Elektrizitätsnetzes der tschechischen Hauptstadt und ihrer Umgebung benutzt werden. Bis jetzt wurde Prag von elek⸗ trischen Kraftwerken versorgt, die auf dem jetzt an Deutschland gefallenen Gebiet liegen. Die englische Anleihe werde zum Teil in bar, zum Teil in Form von Maschinen und Fabrikeinrichtungen erteilt werden.

Französische Unterstützung des tschecho⸗ slowakischen Exports.

Prag, 2. November. Wie aus Kreisen, die der Prager Regie⸗ rung nahestehen, mitgeteilt wird, haben die französischen zustän⸗ digen Kreise bekanntgegeben, daß die tschecho⸗slowakische Einfuhr trotz der Verkleinerung des tschecho⸗slowakischen Gebiets auf der bisherigen Höhe bleiben werde. Die tschecho⸗slowakische Industrie könne auch solche Erzeugnisse nach Frankreich ausführen, die bisher im Sudetengebiet hergestellt wurden. Darüber hinaus habe sich Frankreich weiter bereit erklärt, auch Waren über die Kontingents⸗ grenze hinaus zur Einfuhr zuzulassen, wenn dadurch nicht direkt französische Interessen betroffen würden. Weiter werde Frankreich ö. tschechische Waren alle Erleichterungen, die möglich sind, ge⸗ währen.

Menue dänische 60 Mill. ⸗Kronen⸗Anleihe.

Kopenhagen, 2. November. Im Folketing wurde heute vom Finanzminister ein Gesetzesvorschlag für die Aufnahme einer Staatsanleihe in Höhe von 60 Mill. Kronen eingebracht. Das Haus, das diesen Antrag sofort behandelte und in den vor⸗ geschriebenen drei Lesungen erledigte, bewilligte die von der Re⸗ gierung verlangte Ermächtigung, 1. zur Ausstellung von 3 9 in⸗ ländischen Staatsschuldverschreibungen in Höhe von 30 Millionen Dänenkronen mit einer Laufzeit von 2r½ Jahren und 2. zur Auf⸗ nahme einer 5 ausländischen Staatsanleihe von 30 Mill.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Brief

25,40 212, 96 100,20

14,22 121,04

90,23 290,28 156,8 113,38 127, 76

Danzig, 2. November. (D. N. B.) Geld London 1 Pfund Sterling. .. 25,30 Berlin RM (verkehrsfrei) .. 212,12 Warschau Zloty (verkehrsfrei0). 99, 80 Paris Franken 14,1 Zürich Franken el, Amsterdam .. Stockholm Kopenhagen Oslo

Kronen Kronen Kronen New York (Kabel). USA⸗Dollar ... 5, 3355 Mailand O0 Lire (verkehrsfrei)h. . 28, 05 28, 15

Prag, 2. November. (D. N. B.) Amsterdam 15,823, Berlin 11,55, Zürich 661,50, Oslo 695,50, Kopenhagen 618.50, London 138,50, Madrid —, Mailand 152,30, New York 29,12, Paris 77.50, Stockholm 713,50, Polnische Noten 545,00, Belgrad 66,10 nom., Danzig 548,00 nom., Warschau 548,00.

Budapest, 2. November. (D. N. B.) (Alles in Peng.) Berlin 136,20, Zürich 77,45, Belgrad 7,85.

London, 3. November. (D. N. B.) New York 475,93, Paris 178,838, Amsterdam 8,743, Brüssel 28,14. Italien 90,43, Berlin 11,88), Schweiz 20,964, Spanien 100,00 nom., Lissabon 110,15. Kopenhagen 22, 40, Istanbul 590,00 B., Warschau —, Buenos Aires Import 16,12 B., Rio de Janeiro 2, 97 B.

Paris, 2. November. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] Deutschland 15,063, London 178,76, New York 37,553, Belgien 6357 /f, Spanien —, Italien 197, 80, Schweiz 853,25, Kopen⸗ hagen Holland 2045.50, Oslo 896,75, Stockholm 919,00, Prag 129,50, Rumänien —, Wien Belgrad —, Warschau —.

Paris, 2. November. (D. N. B. Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —, Bukarest —, Prag —, Wien —, Amerika 37,55. England 178,72, Belgien 635,50, Holland 2044,50, Italien 197,80, Schweiz ——, Spanien —, Kopen⸗ hagen ——,. Oslo —, Stockholm Belgrad —, Warschau —.

Am sterd am, 2. November. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 73,60, London 8, 43, New York 1831359, Paris 489,50, Brüssel 31,09, Schweiz 41,73, Italien —— Madrid Oslo 43, 96, Kopenhagen 39,05, Stockholm 45,073, Prag 633,00.

Zürich, 3. November. (D. N. B.) 11,40 Uhr. Paris 11,B7I3, London 20,97, New York 4405/, Brüssel 74,523, Mailand 23,173, Madrid —, Berlin 176,40, Stockholm 1068,00, Oslo

105,37, Kopenhagen 93,6223, Istanbul 350,00.

Kopenhagen, 2. November. (D. N. B.) London 22/40, New York 471,75, Berlin 188,89, Paris 12,70, Antwerpen 79,80, ö. 107,10, Rom 25,05, Amsterdam 2656,65, Stockholm 115 55,

slo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 16,35. Warschau 89, 10.

Stockholm, 2. November. (D. N. B.) London 19,42, Berlin 16425, Paris 10,95, Brüssel 69, 25, Schweiz. Plätze 93,00, Amsterdam 222,5, Kopenhagen 86,860, Oslo 97,70, Washington 408,50, Helsingfors 8.50, Rom 21,65, Prag 14,20, Warschau 77,50.

Oslo, 2. November. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 168,75, Paris 11,35, New York 419,50, Amsterdam 229,00, Zürich 95,75, Helsingsors 8, 90, Antwerpen 71,50, Stockholm 162,86, Kopenhagen 89.25, Rom 22,35, Prag 14,70, Warschau 79, 75.

Mostau, 28. Oktober. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 26,32, 190 Reichsmark 212,54.

Schwedenkronen mit einer Laufzeit ven 26 Jahren, die nach einer amortisationsfreien Periode von 5 Jahren in 15 Jahren abgetragen werden soll. Der Uebernahmekurs für die Staats⸗ schuldverschreibungen beträgt 996 , der Uebernahmekurs für die ausländische Staatsanleihe g8 95.

Die von der Regierung geplante Finanzmaßnahme bezweckt die Schaffung eines Ersatzes für die vor kurzem abgelaufenen An⸗ leihen. Vom Finanzminister wurde zu ihrer Begründung unter anderem noch erklärt, er habe es für richtig angesehen, die günstigen Verhältnisse auf dem schwedischen Geldmarkt auszu⸗ nutzen. Durch- die Anleihe solle die augenblickliche leichte Situa⸗ tion auf dem inländischen Geldmarkt befestigt werden.

Japans künftige Wirtschaftspolitit gegenüber China.

Tokio, 2. November. Im Anschluß an die Erklärung der japanischen Regierung über den China⸗Konflikt empfing Finanz⸗ minister Ikeda Pressevertreter, denen er die Richtlinien der künf⸗ tigen Wirtschaftspolitik seiner Regierung gegenüber China auf⸗ zeigte. Auf der Grundlage der Gemeinsamkeit zwischen Japan, Mandschukuo und dem neuen China solle einmal die wirtschaftliche Zusammenarbeit sowie die Erschließung der Naturschätze Ostasiens durchgeführt werden. Zum anderen müsse die bestehende Wirt— schaftskontrolle weiter fortgeführt werden. Diese beiden Aufgaben könnten nur in festem Zusammenhalten zwischen Regierung und Volk durchgeführt werden. Gleichzeitig mit den zukünftigen mili⸗ tärischen Operationen in China sei die Hebung der Produktions⸗ kapazität erforderlich, zu der Japan große Kapitalien und beträcht⸗ liche Mengen von Rohstoffen benötige. Hierzu erforderlich sei die Verstärkung der Wirtschaftskontrolle, um Angebot und Nachfrage nach Kapital und Rohstoffen zu regeln. Ferner werde eine Kon⸗ trolle des Warenverbrauchs sowie die Aufrechterhaltung des Preisniveaus für Lebensmittel und des Jen⸗Standards durch⸗ geführt werden.

Die japanische Regierung erwarte, stellte Finanzminister Ikeda schließlich fest. daß das Volk alle Lasten willig tragen werde, da Erfolg oder Mißerfolg der japanischen Politik im China⸗Kon⸗ flikt von der Mitarbeit des gesamten Volkes abhänge.

London, 8. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 19,0, Silber fein prompt 21118, Silber auf Lieferung Barren 19,25, Silber auf Lieferung fein 20,15, Gold 1461.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 2. November. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 130,90, Aschaffenburger Buntpapier 95,09, Buderus Eisen 115575, Cement Heidelberg Deutsche Gold u. Silber 208,50, Deutsche Linoleum 161,50, Eßlinger Maschinen 1125j8, Felten u. Guill. 137,50, Ph. Holzmann 155,15, Gebr. Junghans 103,75, Lahmeyer 12715, Laurahütte 16/8, Mainkraftwerke 89,90, Rütgerswerke 147, 00, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 134, 650.

Hamburg, 2. November. (D. N. B.) (Schlußkurse.! Dresdner Bank 1141/g, Vereinsbank 127,00, Hamburger Hochbahn 96, Jö, Hamburg⸗Amerika Paketf. 5,50, Hamburg- Südamerika 122,50, Nordd. Lloyd 78, 00, Alsen Zement 17400, Dynamit Nobel 82, 00, Guano 101,00, Harburger Gummi 194,00, Holsten⸗Brauerei 122,00, Neu Guinea 155,900, Otavi 2853.

Wien, 2. November. (D. N. B.) 6 · Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 99,00, 5 0, Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 97,85, 64 oso Steier⸗ mark Lds. 1934 98,50, 60 Wien 1934 97,50, Donau⸗ Dampssch. Ges. 105,00, A. E. G.⸗Union Lit. A 55,00 G., Alpine Montanges. 25, 00. Brau⸗AG. DOesterreich 103,00. Brown⸗ Boveri 68,900, Egydyer Eisen u. Stahl 174,00, Eisenb. Verk.⸗Anst. öst. —— , „Elin“ AG. f. el. Ind. 15,90, Enzesfelder Metall G., Felten⸗Guill. 115,00, Gummi Semperit Hanf⸗Jute⸗Textil 73 00, Hirtenberger —, Kabel- u. Drahtind. 105,00, Krupp-⸗Berndorf —— Lapp⸗Finze AG. 69, 9, Leipnik⸗ Lundb. 480, 00 G., Leykam⸗Josefsthal —— Neusiedler AG. 55,00, Perl mooser Kalk 348, )0 G., Schrauben⸗Schmiedem. —— Siemens⸗ Schuckert 16306, Simmeringer Msch. 46,00 G., „Solo“ Zündwaren Steirische Magnesit —=—, Steirische Wasserkraft —— Steyr-⸗-Daimler⸗Puch 148,50 * , Steyrermühl Papier 60,90 G., Veitscher Magnesit ——, Waagner⸗Biro 129,50, Wienerberger Ziegel 10750. *) Am 31. Oktober 146,00.

Amsterdam, 2. November. (D. N. B.) 3 0 Nederland 1937 97161, 5 oo Dt. Reich 1930 (Joung, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 25iss, 40, England Funding Loan 1960— 1990 186g, 44 oo Frankreich Staatskasse Obl. 1952 365, 15, Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 42, 00, Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges. 259,15 M. Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 14413 M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 32853 M., Philips Petroleum Corp. (3) 297s , Shell Union (3) Hisg, Holland Amerika Lijn 111,00, Nederl. Scheepvaart Unie 121,90, Rotter⸗ damsche Lloyd 11000, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 234,5, 7o/0 Dt. Reich i924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 20, 00, 63 oso Bayern 1925 (nat.) 19,25, G6 0/9 Preußen 1927 (nat. 20, 00, 7 6so Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 3.

JTo/s9 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) Töso Deutsche Hyp.⸗-Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 31.00, 70o Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat) —— 7 Yο. Preuß. Pfand⸗ rbk, Psdbr. (nat. Too Rhein.⸗Westf. Bod. Erd, Pfdbr. nat. —=— Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat) —— 5b e z. R. de B. E. D. (Acisries Réunies) 118166, 7 09 Rob. Bosch A. G. (nat. 70S Conti Gummi Werke A. G. n Jo/J Deutsch. Kali⸗Syndik, Sinking Funds (nicht nat.) 57Tss, 6 0 Harpener Bergb., 20 jähr. (nat) 60. J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat) (3) T7 9 0 Rhein⸗Elbe Union (nat.) 315i, 64 oso 1926, m. Bezugsschein (nat G6 Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) 7Yso Vereinigte r nat.) 53, 00, 68 Ff Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr.. Serie 6 nat. 346i, 6 6/0 Neckar A. G. (nat., 32.90 7 Rhein.⸗Westf. Elektr. We. 1925 (nat) Jog Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat. 6 0e, Rhein.⸗Westf. Elektr. We. 1977 (nat.)

1

19 sz,

Siemens u. Halske Stahlwerke

27,50, 6 9609 Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 37,75, Amsterdamsche Bank 141,50, Rotterdamsche Bank Vereeng. Deutsche Reichs⸗ bank (Gicht nat) 5953s, Holl. Kunstzijde Unie 57, 00, Internat. Viscose Comp. A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and ÄA. J. G. Farben (nicht nat) (3) —, Algem. Nederl.⸗Ind. Elec⸗ trieiteits Mij. (Holding⸗Ges.) 250,00, Montecatini —.

(3) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

ee e ee e e e . In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.

2. November Geld Brief

12,17 12,20 o, 622 0,626 42,20 42, 28

o, la6 C0148 3647 3 06s oJ 55,11 1760 47,160 1187 1190

8, lz 68,27 255 H, Z46 S6tz 6565! 23353 2355

135,71 135,9) 1475 14,7 33, i. 532i

1309 13,11 G 6hꝛ G 69a

694 5,706 2152 2456 1875 A486. 86h

4202 oh 7

47,10 160755

3. November Geld Brie

12165 12,195) o, 22 0,626 42, 2490 42,28

o, 145 O14

3047 3 053 * 59 63 09 1705 4716 li. 565 11,855

68, z 68,2? 5.256 5 346 6.543 6,667 2353 2.367

135,73 136, ol 14,75 1477 53 69 63. 15

13,599 13,1 O, 69 O0, 694

5,694 5,706 2,481 2,485 48,5 48, 85

41,94 42,92 59, 53 59, 75

47,00 40 16, 775 10 h

11,94 d b

47 00 10 777 hl. 26 6. 75

61, 12 56,59

61, 24 56,71

6114 ob z g hon 138 pol 2499

8,991 158

Jygg 2 19s

8 60h 1ä5 82

po! 2199

. hr

Oggy 2 495

Argentinien (Buenos ö Pap. ⸗Pes. Antwerpen) .... Bulgarien (Sofia) . 100 Leva England (London) . Lengl. Pfund Finnland (Helsingf.) 100 Fres. Holland (Amsterdam 100 Nials Island (Reykjavik) . Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslawien (Bel⸗ Lettland (Niga) . . . 100 Lats Litauen (Kowno / Kau⸗ Polen (Warschau,

Kattowitz, Posen). 100 Zloty

100 Escudo

Schweden, Stockholm

und Göteborg)

100 Franken

Spanien (Madrid u.

Barcelona)... .. 100 Peseten Ungarn (Budapest) . 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso

Aegypten (Alexandrien und Kairo) IL ägypt. Pfd. Aires) Belgien (Brüssel u. 100 Belga Brasilien (Rio de ö Janeiro) 1Milreis Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) . 100 Gulden Estland (Neval / Talinn) . . 100 estn. Kr. 100 finnl. M. Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) 100 Drachm. und Rotterdam). . 100 Gulden Iran (Teheran)... 100 i6l. Kr. Italien (Rom und Mailand) .... . 100 Lire grad und Zagreb). 100 Dinar Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. nas) 100 Litas Norwegen (Oslo) . . 100 Kronen Portugal (Tissabon). Rumänien (Bukarest) 100 Lei . 100 Kronen Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen Türkei (Istanbul) . . 1 türk. Pfund Verein. Staaten von Amerika (New Vork) 1 Dollar

——

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

2. November Geld Brief 20,353 2046 16,16 16,22

4,185 4,205

2167 2487 A5? 5 oß4 6514 42 65 4224 ö

52 85 1761 11,545 11,545

519 6561 136 1

13907 6 . dar, ie

170 4136

3. November Geld Brie 20,38 20,46

16, is 1622 185 4 6h

2, 667 2,487 2467 YM5) 5 554 65614 12 065 47354 3,

52,83 bz, Ob 1761 47,15 1154 11 38 1154 11.588

tg berg Sol 65 135 45 136,35

1307 153 os he, Daz Yz

1170 4186

Sovereigns ...... Notij 20 Franes⸗Stücke. für Dold. Vollats .... 1 Std Amerikanische: 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar Argentinische . . . . . 1 Pap.⸗Peso Beigische . . . . .. 100 Belga Brafilianische . . . . 1 Milreis Bulgarische .. . .. 100 Leva Dänische .. ..... 100 Kronen Danziger. ...... 100 Gulden Englische: graße . . . 1 engl. Pfund 14 u. darunter engl. Pfund Estnische. 100 estn. Kr. innische . . . . . . . 100 finnl. M. Französische . . . .. 100 Frs. Hollaͤndische ..:... 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslawische . . .. 100 Dinar Kanadische . . . . . . 1 kanad. Doll Lettländische ..... 100 Lats Litauische . . . . . . . 100 Litas Norwegische ..... 100 Kronen 59,47 5971 59,49 59,73 Polnische . . ... 100 Zloty 47,01 47,19 47,01 47,19

Numãänische: 1000 bei 100 Lei

und neue hoo Lei

unter 500 Lei. .. 100 Lei K 100 Kronen 60,96 61,20 60,98 61,22

56,44 56,66 56,48. 56,70

Se e ,, , weizer: große.. 6.

. lob Rig. Br 56, sz bs ts bob 139 181] L689 151

e 2

100 Frs. u. darunt. 100 Peseten

.... 1 türk. Pfund 1100 Peng

Spanische ...... Türkische .. Ungarische ...

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Fünf Beilagen

(einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagem).

Mr. 257

53

P 1 ? * 1 z . 3 e- 6 . . 1 2 . h 4 m ; . . r

s Sr ste Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 3. No vember

1638

Handelsteil.

(Fortsetzung.)

Berlin, 2. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗

mittel. (Verkaufspreise des handels für 100 Kilo frei weiße, verlesen 52, 00 4,

bis 4, Linsen,

gelbe 48,90 bis 50, 900 M, Speiseerbsen,

bis 53,00 ι, Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe 53,00 bis 54,90 A0, Geschl. glas. gelbe Erbsen Ii 61,00 bis 62,00 S, Geschl.

glas. gelbe Erbsen III 58,900 bis 59,00 bis 55,00 AM, ungl.“) 29,00 bis 31,50 „SS, Gerstengraupen, fein,

Haus Groß⸗Berlin.) mittel 37,0900 bis 38,00 Æ, Langbohnen, kleine, „Linsen, mittel, käferfrei 52, 00 bis 58,090 4, große, käferfrei 58,00 bis 66.00 M, Speiseerbsen, Vict. Konsum,

Reis: Rangoon“‘) 25,50 bis 26,50 4, 30,00 AMÆ. Italiener, O/o bis 5so 4250 bis

Lebensmittel größ⸗ Bohnen, weiße, hand⸗ käferfrei 46,090 bis Linsen,

kaffee,

Viet. Riesen, gelbe 50,00 gew.,

M, Grüne Erbsen 53,00 Saigon, ungl.“) 30,50 bis

Sffentticher

13,50 F), Gerstengraupen, mittel, G1 * 41,50 bis 42,50 A4), Gerstengraupen, Gerstengrütze *),

Kälberzähne, O6 *), 35,00 bis

Malz kaffee,

alle Körnungen 35,900 bis 3600 44), flocken J, entspelzt und entbittert 46,00 bis 47, 00 M I), Hafer⸗ grütze '), gesotten, alle Körn. 46,090 bis 47, 00 6 ), Roggenmehl, Type 9g97 24,55 bis 25,50 6, Weizenmehl, Type 8i2 (Inl.) 34,05 bis 4. Weizengrieß, Type 450 38,95 bis —— M. Kartoffel⸗ mehl, hochfein 37,15 bis 37,65 A, Zucker Melis (Grundsorte) 67.90 bis —— 4, Roggenkaffee, lose 39,19 bis 40 10 AM F, Gersten⸗ lose 41, 00 bis 42.00 H), 46,590 M *), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 284, 00 , Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 270, 00 bis 320,00 „, Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 310,00 bis 3158,00 (S6, Roh⸗ kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326, 00 bis 420,00 M, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 364,090 bis 399,00 6, Röftkaffee, Südamerikaner 392,09 bis 500,00 (, Zentralmerikaner 428, 090 bis 570,00 A, Röstkaffee, gering 340, 065 bis 376,090 υd, Kakao, stark entölt 130,00 bis , Tee, chines. 810,900 bis 9g9o,)0 A, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 A, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice —— bis —— 4, Pflaumen 40/50 in Kisten —— bis 4A. Sultaninen Kiup Earaburnu Aus- lese E Kisten 52, 00 bis 57,00 4A, Korinthen choice Amalias

lose 45,50 bis

Röstkaffee,

36 00 M 5, Hafer⸗

Kübeln

bis A, Landbutter

gew.,

(Preise in Reichsmark.)

Anzeiger.

bis M, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis —— 4, Mandeln. bittere, handgewählte, bis M, Kunsthonig in / kRg-Packungen 70,06 bis 71,00 4A, Bratenschmalz in Tierces —— bis A, Bratenschmalz in 183,94 bis A4, A, Speck. inl, ger —— bis —— A, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis 294,00 S, Markenbutter, gepackt 296,00 bis = , feine Molkereibutter in Tonnen 286,900 bis 28800 4A, feine Molkereibutter, gepackt 290,00 bis A, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis 280,00 4A, Molkereibutter, gepackt 282,00

/ ausgewogen

Berliner Rohschmalz bis

in Tonnen 256,00 bis 258, 00 A, Land⸗

butter, gepackt 260,00 bis „4M (bie Butterpreise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,ö30 ½ Rollgeld per 100 Eg), Allgäuer Stangen 20 oo 96,900 bis 100,00 A, echter Gouda 40 6so 172,00 bis 184,00 4M, echter Edamer 40 ,υÇ 172,60 bis 184,00 4, bayer. Emmentaler (vollfett) 220, 00 bis M1p Allgäuer Roma⸗ tour 20 960 120,90 bis —— A, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 4.

) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. ) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Serlust ˖ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolnnialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

14. Bankausweise,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels ˖ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Anderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

45483 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Rauchwarenhändler Felix Rosen⸗ felder, geboren am 17. März 18923 in Leipzig, und seine Ehefrau Rosalie geb. Ackermann, geb. am 27. Septeniber 1902 in Galatz / Rumänien, zuletzt wohnhaft in Leipzig 8 3, Brandvorwerkstr. 74, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 6 447. RM, die am 13. September 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zu—⸗ schlag von 1 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden ange— fangenen Monat, mindestens aber 2. 5. des Rückstandes.

Auf Grund der Vorschriften über die Reichsfluchtsteuer in der Fassung des Gesetzes vom 19. Dezember 1937 wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die nach 5 9 Ziff. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften festzusetzen⸗ den Geldstrafe und auf alle im Steuer⸗ in ,. entstandenen und ent⸗ tehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistun⸗ gen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken sowie die Aufforderung, inner⸗ . eines Monats dem unterzeichneten

inanzamt die den Steuerpflichtigen

zustehenden Forderungen oder sonstigen

Ansprüche anzuzeigen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die . lichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er nachweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kennknis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Un⸗ kenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters .

Wer seine n gie gt vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, uf . z 10 Abs. 5 der genannten Reichsflucht⸗

e, , ,,. sofern nicht der Tat⸗

estand der Steuerhinterziehung oder der Steuergefährdung (55 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (8 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 der Vorschriften über die Reichsfluchtsteuer ist jeder Be⸗ amte des Polizei- und Sicherheits⸗ dienstes, des Steuer⸗ und . dungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der . zilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ chaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗

pflichtigen im Betretungsfalle vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit dementsprechend die Aufforderung, die oben genannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzuneh⸗ men und sie gem. 5 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervorschriften unverzüg⸗ lich dem Amtsrichter des Bezirkes, in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ zuführen. St. Nr. 152937.

Leipzig O1, 20. Oktober 1938.

Finanzamt Leipzig⸗Süd. Gros kopff.

3. Aufgebote.

45514 Beschlusz.

Das von dem Amtsgericht Bremen am 9. Mal 1938 erlassene und im Reichsanzeiger vom 14. Mai 1938 ver⸗ öffentlichte Aufgebot wird dahin be⸗ richtigt, daß nicht das Wertpapier 1 Stück Anleiheablösungsschuld des Bremischen Staates Lit. B Nr. 8878 zu 1060, RM nebst Auslosungsschein Nr. 6183 aufgeboten wird, sondern 1 Stück Anleiheablösungsschuld des Bremischen Staates mit Auslosungs⸗ schein Lit. C Nr. 6183 (6183) 150, —. Der unbekannte Inhaber des zuletzi genannten Wertpapieres wird aufge⸗ fordert, seine Rechte spätestens in dem auf den 9. Mai 18939, vorm. 9 Uhr, Zimmer 42, anberaumten Aufgebots⸗ termin anzumelden und die Urkunde dem Gericht vorzulegen, sonst soll sie für kraftlos erklärt werden. Der Ter⸗ min vom 6. Dezember 1938 wird auf⸗ gehoben.

Bremen, den 31. Oktober 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

45485

Das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Urkunden ist be⸗ antragt: 1. der 6 Rigen Teilschuldver⸗ schreibung vom Jahre 1927 der Daim⸗ ler⸗Benz Aktiengesellschaft zu Berlin Nr. 15 180 über 1000 RM (1 Reichs⸗ mark 112390 kg Feingold); 2. der 4 (5 n) Vz igen Goldpfandbriefe der Preu⸗ ßischen Boden ⸗Credit⸗Actien⸗Bank Emission Vll Lit. QL Nr. 1818 über 100 GM eägleich dem Werte von 10a k Feingold, Lit. O Nr. 723 über 500 GM gleich dem Werte von soser kg Feingold, Lit. P Nr. 517 über 1000 GM gleich dem Werte von 10 sey kg Feingold; 3. der 5 igen Feingoldpfandbriefe der Preußischen Landespfandbriefanstalt in Berlin a) Reihe XI Buchstabe B Nr. 21 1765379 über je den Wert von 2 g Feingold, b) Reihe XIII Buchstabe G Nr. 45 244153 über je den Wert von 5 Feingold; 4. des 4 Bigen Ost⸗ i, , we eee der Deutschen Rentenbank Reihe F Nr. 121 080 über 200 RM. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Mai 1939 um 11 Uhr

vor dem unterzeichneten Gericht in

Berlin C2, Stralauer Str. 42/‚43, Erd⸗

geschoß, Zimmer 14, anberaumten Auf⸗

gebotstermin ihre Rechte anzumelden

und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗

falls die Kraftloserklärung der Urkun—

den erfolgen wird. 456 Fw. Sam. 5. 38. Berlin, den 26. Oktober 1938. Das Amtsgericht Berlin.

15187

Fräulein Dr. Elisabeth Landmann, Potsdam, Mangerstr. 10, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen Sparkassenbuches der Stadtsparkasse zu Potsdam Nr. 60 630 über 199, RM, welches auf ihren Namen ausgestellt war, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgesordert. spätestens in dem auf den 22. Februar 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer T, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Potsdam, den 26. Oktober 1938.

Das Amtsgericht. Abteilung 8 X.

15484 Auf Antrag des Landesforstamts Braunschweig wird zur Auszahlung des Ablösungskapitals für das Recht zum Bezuge einer Brennholzrente aus den Braunschweigischen Staatsforsten des ehemaligen Kommunionharzes, das der Ehefrau Margarethe Flottau geb. Germer in Bettingerode als Eigen⸗ tümerin des Gehöftes Nr. ass. 20 da⸗ selbst zusteht, Termin auf den 29. De⸗ zember 1938, 9z Uhr, anberaumt. Unbekannte Beteiligte müssen ihre An⸗ sprüche an das Ablösungskapital späte⸗ . im Termin bei Gericht anmelden, onst erfolgt Auszahlung des Geldes und Ausschluß der Ansprüche. Bad Harzburg, 2. Oktober 1938. Amtsgericht Harzburg.

45486 Aufgebot.

1. Firma Gebr. Noggerath, Hamburg, Neuerwall 75, 2. Firma Georg Bödiker K Co., Hamburg, Mönckebergstr. 11, haben das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung: Zu 1: des Order⸗ Lagerscheins der Lager- und Speditions⸗ Gesellschaft m. b. H. in Hamburg, Nr. (814 über restliche 54 Drums Holzöl, gemarkt E. S. London O98 aus Nr. 1159, ausgestellt auf den Namen der Antragstellerin oder Order; zu 2: des Order⸗Lagerscheins der Weber, Smith K Hoare (Continentah G. m. b. H., Hamburg, Hopfenmarkt 2, Nr. 1954 über restliche 12 Drums Holzöl aus D. „Tamara“, gemarkt GB/ 887 aus Nr. 4081466, eingelagert für die Vereinsbank in Hamburg oder Order. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei dem Amtsgericht Hamburg, Ab⸗ teilung 54. Sievekingplatz, Ziviljustiz⸗ gebäude, Zimmer 161 a, spätestens in dem daselbst am Donnerstag, dem 11. Mai 1939, 131 Uhr, statt⸗ findenden Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.

Hamburg, den 20. Oktober 1938.

Das Amtsgericht. Abteilung 54.

45488 Aufgebot.

Frau Maya Villiers, Farm House 22, Barm Street, Mayfair W. 1, London, hat beantragt, den verschollenen Michel Nungovitsch, geb. 29. 5. 1688, zuletzt wohnhaft Schöneberg, Hauptstraße, Mai⸗

son de Santé, ö. tot zu erklären. Es werden aufgefordert: a) der Verschollene, sich spätestens in dem auf den 25.

1939, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Schöneberg, Zimmer 45, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ salls die Todeserklärung erfolgen wird, b) alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, zur Anzeige spätestens im Aufgebots⸗ termine. 9. F. 40. 38 —. Berlin⸗Schöneberg, 24. Okt. Amtsgericht.

1938.

15190

In der Aufgebotssache des verscholle⸗ nen Pferdeknechts Wilhelm Müller, ged. am 12. 9. 1863 in Herrengosserstedt, wird das Aufgebot vom 24. 10. 1938 dahin berichtigt, daß der Verschollene nicht Wilhelm Eduard Henne, sondern Wilhelm Eduard Müller heißt.

Eckartsberga, den 31. Oktober 1938.

Das Amtsgericht.

45492

Der Schlossermeister Ernst Hunsche zu Lienen⸗Westerbeck Nr. 50 ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Brewe in Tecklenburg hat beantragt, den ver⸗ schollenen Ernst Wilhelm Gersie, geb. am 15. 3. 1859, zuletzt wohnhaft in Lienen, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Mai 1939, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 10, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht An— zeige zu machen.

Tecklenburg, den 29. Oktober 1938.

Das Amtsgericht.

15189) Oeffentliche Aufforderung. Der Formstecher Johann Philipp Wilhelm Diegel, der am 13. Januar 1875 zu Darmstadt als unehelicher Sohn der ledigen Katharine Best geboren ist, ist am 4.5. Januar 1932 zu Darmstadt verstorben. Die Eheleute Adam Rück und Anna, geb. Wittmann, Darmstadt, Frankfurter Str. 32, haben einen Erb⸗ schein dahin beantragt, daß 1. Katharina Dörner, geb. Best, verstorben zu Darm⸗ stadt am 25. März 1937, 2. Wilhelmine Best, Darmstadt, Bismarckstraße Al, 3. Anna Engelhardt, geb. Wittmann, verstorben zu Darmstadt am 8. August 1932, 4. Anna Rück, geb. Wittmann, Darmstadt, Frankfurter Str. 32, 5. Anna , . Wittmann, Darmstadt, Schloßgasse 24, 6. Karl Wittmann, da⸗ selbst, J. Friedrich Rück, Hausmeister 1. A., . am 17. September 1932 zu Darmstadt, 8. Adam Rück, Hausver⸗ walter i. R., Darmstadt, Frankfurter Str. 32, zu je einem Achtel die Erben des Verstorbenen geworden seien. Die⸗ jenigen Personen, denen Erbrechte an dem Nachlaß des Erblassers zustehen, werden hiermit aufgefordert, ihre Erb⸗ rechte binnen einer Frist von sechs Wochen, die an dem Tage der Ein⸗ rückung dieser Anzeige im Reichsanzeiger beginnt, bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte anzumelden. In Betracht kommen besonders folgende , . 1. Katha⸗ rina Elisabethe Thekla Best, geb. 26. Ja⸗ nuar 1830 zu Darmstadt, 2. Katharine Dorothea Best, geb. 19. Dezember 1837 i Darmstadt, angeblich später verehe⸗

icht mit Nikolaus Gremmlig, Metzger !

in Brooklyn, 3. die Kinder der am

5. Peter Christian Holtz, geb.

2. Februar 1801 zu Darmstadt gebore⸗ nen Maria Katharine Best, 4. Geor . 2

1831 zu Darmstadt, angeblich nach Amerika ausgewandert, 5. Susanne Helene Best, geb. am 26. Dezember 1851 zu Darmstadt, verehelicht angeblich mit Simon Schwarm, New York. Darmftadt, den 18. Sktober 1938. Amtsgericht.

45491 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Walter Fröhlich, Hbg.⸗Wandsbek, Lübecker Str. 21, als Nachlaßverwalter der 1938 in Neustadt i. H. verstorbenen Witwe Katharina Arnheiter, zuletzt wohnhaft gewesen in Hamburg⸗Wands- bek, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß gläubigern beantragt. Die . gläubiger werden daher aufgefordert ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Witwe Arnheiter spätestens in dem auf Donnerstag, den 26. Januar 19389, vormittags 9, 30 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Glaäu⸗ biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen sowie die Gläu⸗ biger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Sam burg⸗Wandsbek, 24 10. 1938.

Das Amtsgericht.

15494

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage sind für kraftlos erklärt: 1. die Ablösungs⸗ anleihe der Sächsischen Landeshauptstadt Dresden Buchstabe G Nr. 89 841 über 12,50 RM mit Auslosungsschein 59 F 60/37 —, 2. die 5 83 Aufwertungs⸗ Goldgrundrentenbriefe der Grundren⸗ ten⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden a) Reihe 3 Buchstabe D Nr. 10818 über 60 Goldmark; Buchstabe F Nr. 14977473 über je 12 Goldmark; b) Reihe 3 Buchstabe E Nr. 12 458 über 36 Goldmark 59 F) 3/388 —, 3. der 425 Grundrentenbrief der Grundren⸗ ten⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden Reihe 1I1 Buchstabe D Nr. O9 185 über 500 Papiermark 59 F 8/38 4. das von der Firma Sachsen⸗ werk, Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesellschaft in Niedersedlitz (Sachsen) der Firma Zeva⸗Elektricitäts⸗Ges. Smits & Laub⸗ meyer o. H⸗G. in Kassel⸗Wilhelmshöhe in Zahlung gegebene Blankoakzept, aus⸗ gestellt Kassel⸗Wilhelmshöhe, den 12. Ja⸗ nuar 1938 zahlbar am 12. April 1938 bei der Relchsbankhauptstelle Dresden zu Lasten des Girokontos der Sachsen⸗ werk, Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesellschaft Niederfedlitz, über h0 Ra = 55 F 21 38.

Dresden, den X. Oktober 1938.

Das Amtsgericht. Abt. J.

45495

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage ist das Quittungsbuch der Ersten ländl. Spar⸗ und Darlehnskasse Köthen e. G.