Georg Hansen und der minderjährige Viggo Hansen, sämtlich in Flensburg, sind in das Geschäft als personlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihnen nach dem Tode des bisherigen Gesellschafters Peter ,, fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Andreas Theodor Hansen ermächtigt. Die Prokura des Johann Peter Detlef Schönberg ist erloschen. Heinrich Die⸗ drichsen, Flensburg, ist Einzelprokurist. Erloschen:
A 1583 Hotel Norden Bertha Maaß Ww., Flensburg. A 1663 Angler Landesproduktenhandlung Lorenz Krämer, Flensburg. A 1757 Peter Nicolai Earstensen, Flens⸗ burg. A 1795 Boockhoff C Blümcke, Flensburg. A 1817 Hans J. Schmidt, Flensburg. A 1879 Auto-⸗überland⸗ Betrieb Ingwert Hansen, Flens⸗ burg. A 2006 Gebrüder Brodersen, Tarp.
Fürstenau, Hann. 415143 Amtsgericht Fürstenau, 28. 10. 1938.
H.R. A Nr. 131. Aus der offenen Handelsgesellschaft F. Athmer in Schwagstorf ist der Kaufmann Hein⸗ rich Cronenberg infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Garding. 145144
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 78 bei der Firma Kur⸗ hotel Stadt Hamburg, St. Peter⸗ Bad, folgendes eingetragen:
Die Firma ist in „Kurhotel Stadt Hamburg, Juhaber Edmund Schwarz“ geändert.
Garding, den 18. Oktober 1938.
Das Amtsgericht.
Cera. 45145 Handelsregister Amtsgericht Gera, am 28. Oktober 1938. Neueintragung:
A 2299 Johannes K. Gera.
Inhaber: Kaufmann Johannes Kurt Hampel in Gera (Eupener Weg 8).
. i546
Hampel,
CI ei witz. Handelsregister
Amtsgericht Gleiwitz, 21. Okt. 1938. Neueintragung:
B 444 Schlesische Elektrizitäts⸗ und Gas⸗Aktiengesellschaft, Gleiwitz, wohin der Sitz von Breslau verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Das Unternehmen hat den Zweck, elektrische Energie und Gas zu erzeugen und zu verwerten. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, Zweigniederlassungen zu errichten, sich an anderen Unternehmungen zu be⸗ teiligen sowie alle Geschäfte einschließ⸗ lich Interessengemeinschaftsbindungen einzugehen, die geeignet sind, den Ge⸗ sellschaftszweck zu fördern. Grund⸗ kapital: 32 000 00 RM. Vorstand: Hugo Pilger in Gleiwitz und Dr.⸗Ing. Carl Geibel, Dipl.Ing. in Gleiwitz. Prokuristen: Dipl.Ing. Dr. Hubert Fritze, Kaufmann August Foitzik und Oberingenieur Friedrich Schlensog, sämtliche in Gleiwitz. Den Prokuristen ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Aktiengesellschaft. Satzung vom 12. April 1900 wiederholt abgeändert. Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. Mai 1938 unter An⸗ passung an das Aktienrecht völlig neu gefaßt und geändert worden, darunter auch 5 2 der Satzung (Gegenstand des Unternehmens) und 5 1 ESchreibweise der Firma). Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden, so sind zwei Mit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Der Aufsichtsrat ist jedoch berechtigt, ein⸗ . Vorstandsmitglieder zur alleinigen
ertretung zu ermächtigen. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 36. Mai 1938 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Gleiwitz verlegt worden.
¶ Gslar. 45148 Amtsgericht Goslar, 28. Okt. 1938. Neueintragung:
H⸗R. A 966 Hermann Ehlers, Immenrode. Inhaber: Käsereibesitzer
Hermann Ehlers in Immenrode.
¶x ei fSs wald. 45149 Handelsregister Amtsgericht Greifswald, 28. 10. 1938. Neueintragung:
A 497 Erzgebirgisches Strumpf⸗ geschäft Johannes Grafe, Greifs⸗ wald. Inhaber ist der Kaufmann . Grafe in Greifswald (Lange
traße 46).
¶C Te venhbroich. 45150 In unser Handelsregister wurde heute die Firma Adler⸗Apotheke, Gerhard Stommel, Sitz Jüchen, unter Nr. A 445 eingetragen. Grevenbroich, A. Oktober 1938. Amtsgericht. ¶ ix OsSsSSsciinau, Sachsen. 45151] Handelsregisterlöschung: H.-R. B 6 Firma Stolle X Stür⸗ mer, Frottierweberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Grosz⸗ schönau. Zufolge Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 25. Ok⸗ tober 1938 ist das Vermögen der Ge⸗
Zentrarhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 257 vom 3. November 1938. S. 4
sellschaft einschließlich der Schulden ohne Liquidation auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569) mit der Wirkung vom Zeit⸗ punkt dieser Eintragung auf die offene Handelsgesellschaft in Firma Stolle Stürmer in Grosischönau (H.-R. A 28S) übertragen worden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 28. Ok⸗ tober 1938. Großschönau, Sa., 28. Oktober 1938. Das Amtsgericht. Gummersbach. 45152 Handels register Amtsgericht Gummersbach. Gummersbach, den 7. Oktober 1938. Erloschen: . ; 291 Julius Müller, Gummers⸗ ach.
Hamburg. (451531 Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 27. Oktober 1938. Neueintragungen:
A 43 472 Thiede C Stolley, Hanse⸗ stadt Hamburg (Baugeschäft, Ham⸗
burg⸗Bergedorf, Jungfernstieg 15).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 109. September 1938. Gesellschafter: Bauunternehmer Karl Heinrich Daniel Thiede und Bauunternehmer Friedrich Wilhelm Stolley, beide Hansestadt Ham⸗ burg.
A 43473 Heinrich Hauschildt, Hansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Lebensmitteln, Kreuzweg 20).
Inhaber: Kaufmann Heinrich Hau⸗ schildt, Hansestadt Hamburg.
A 43474 Lebensmittel Johannes Hauschildt, Hansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Lebensmitteln, Fuhlsbüttler Str. 417).
Inhaber: Kaufmann Johannes Hau⸗ schildt, Hansestadt Hamburg.
A 43475 Kurt Schröder, Hanse⸗ stadt Hamburg (Wein⸗ u. Spirituosen⸗ handlung sowie Gastwirtschaftsbetriebe, Klinikweg 6 / 8).
Inhaber: Destillateur und Gastwirt Kurt August Johannes Schröder, Hansestadt Hamburg.
A 43476 Emil Weyerstall sen., Hansestadt Hamburg (Wein⸗ u. Spi⸗ rituosenhandlung u. Gaststätte, Frucht⸗ allee 115).
Inhaber: Weinhändler und Gastwirt Emil Weyerstall, Hansestadt Hamburg.
A 43477 Wilhelm Bodenstab, Hansestadt Hamburg (Handelsver⸗ treter, Pickhuben 6).
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Hein⸗ ö. Gustav Bodenstab, Hansestadt Ham⸗ burg.
A 43478 Curt Steinmetz vorm. Gotthardt Benscher, Hansestadt Hamburg (Agentur u. Kommission in Leder, Cremon 11).
Inhaber: Kaufmann Curt Gottfried Valentin Wilhelm Steinmetz, Hanse⸗ stadt Hamburg. Der Inhaber hat das Geschäft der aufgelösten offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Gotthardt Benscher mit dem Recht der Firmen⸗ fortführung, aber unter Ausschluß der Haftung für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten, mit allen Aktiven, jedoch ohne die in der Anmeldung zum Handelsregister vom 4. Oktober 1938 näher bezeichneten Grundstücke und eine Grundschuld über⸗ nommen.
A 43 479 Hochseefischerei Hamburg Andersen C Co., Hansestadt Ham⸗
burg (Kattrepelsbrücke 1).
Kommanditgesellschaft seit dem 1. Au⸗ gust 1938. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Otto Nicolaus An⸗ dersen und Eduard Biedermann, beide Hansestadt Hamburg. Es ist ein Kom⸗ manditist beteiligt. Die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt.
Veränderungen:
A 41754 Porzellanwerk Schau⸗ berg, Fritz C S. Rosenthal (Neuer⸗ wall 37).
Inhaber jetzt: Friedrich Ekström, Kaufmann, Hansestadt Hamburg.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Schauberg / i. bei dem Gericht in Coburg er⸗ olgen.
A 7284 C. Kobrow CWischfabrik, Bramfelder Str. I8 / goy.
In das el het sind die Kaufleute Hans Carl Wilhelm Kobrow, Otto Paul Ren. Kobrow und der Tischler Christian Carl Werner Kobrow, sämt⸗ lich Hansestadt Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Ifen? Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Oktober 1938. Die an Hans Karl Wilhelm Kobrow erteilte Prokura ist erloschen.
A Altona 33935 C. Hedrich K. G. (Mühlenwerke, Hamburg⸗Altona, Neu⸗ mühlener Kai).
Gesamtprokuristen: rbert Willi Sammler, Han . Hamburg, und Gerhard Heinri Siegfried Bruns, Wedel / Holst.
A 36459. Georg Bonnet (Handel mit Teppichen u. Möbelstoffen i / Gr.
Raboisen 96). Einzelprokurist: Henry Willi Stahl, Benscher
Hansestadt Hamburg.
A 11853 Gotthardt (Agentur u. Kommission in Leder, Cre⸗ mon 11). ö
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗
gelöst worden. Abwickler: Kaufleute Hugo Benscher und Siegfried Berscher, beide Hansestadt Hamburg. Die Firma ist geändert worden in Benscher Co. in Liquid. Das Geschäft ist mit dem Recht der Firmenfortführung, aber unter Ausschluß der Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten, mit allen Aktiven, je⸗ doch ohne die in der Anmeldung zum Handelsregister vom 4. Oktober 1938 näher bezeichneten Grundstücke und eine Grundschuld, auf den Kaufmann Curt Gottfried Valentin Wilhelm Steinmetz, Hansestadt Hamburg, übergegangen, der es unter der Firma Curt Steinmetz vorm. Gotthardt Benscher fortsetzt.
A 42937 Autodienst Friedrich Hammer (Garagen⸗ u. Tankstellenbe⸗ trieb, Dorotheenstr. 66).
In das Geschäft sind Wilhelm Nissen sen. und Garagenmeister Wilhelm Christian Adolf Nissen jun., beide Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem. 1. Oktober 1938.
A 10642 Henry C. Baumann (Zuckergroßhandel, Cremon 26).
Aus der Kommanditgesellschaft ist eine Kommanditistin ausgeschieden.
C 9161 Auto⸗Güterfernverkehr Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Hamburg⸗Altona, Wilhelmstr. 755.
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Abwickler: Fuhrmann Emil August Ernst Krieg, Hansestadt Hamburg.
28. Oktober 1938. Neueintragungen:
A 43480 Heinrich Holdorf, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Tex⸗ tilwaren, Osterstr. 186/138).
Inhaber: Kaufmann Claus Heinrich Eduard Holdorf, Hansestadt Hamburg.
A 43181 Milch⸗Rose Hermann Vose, Hansestadt Hamburg (Milch- u. Feinkostgeschäft, Diagonalstr. 20).
Inhaber: Kaufmann Hermann Bert⸗ hold Rose, Hansestadt Hamburg.
A 43482 Friedrich K. Kessler, Dansestadt Hamburg (Fabrik feiner Fleisch⸗ u. Wurstwaren, Eichenstr. 51).
Das unter dieser bisher nicht einge⸗ tragenen Firma von dem Schlachter meister Friedrich Karl Kessler geführte Geschäft ist von dem Schlachtermeister Johannes Klinkewitz, Hansestadt Ham⸗ burg, übernommen worden.
A 43483 Hans K. Heinrich, Hanse⸗ stadt Hamburg (Im⸗ u. Export, Schul⸗ straße 2).
Inhaber: Kaufmann Hans Karl Hein⸗ rich, Hansestadt Hamburg.
A 45 484 Friedrich Hutzfeldt, Han se⸗ stadt Hamburg (Handel mit Rohpro⸗ dukten u. Weinflaschen, Lindenallee 19). Inhaber: Kaufmann Friedrich Wil⸗ . Julius Hutzfeldt, Hansestadt Ham⸗
urg.
A 43 485 Paul Bruhn, Hansestadt Hamburg (Kolonialwaren⸗ u. Feinkost⸗ e haft, Hamburg⸗Volksdorf, Bahnhofs⸗
weg 9). ;
Inhaber: Kaufmann Paul Willy Bruhn, Hansestadt Hamburg.
A 453 486 Ludwig Ehrhorn, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit opti⸗ schen Artikeln, Hamburg-Altona, Große Bergstr. 103).
Inhaber: Optiker Ludwig Eduard . Ehrhorn, Hansestadt Ham⸗ burg.
Veränderungen:
A 9553 A. Buck (Handel mit Haut⸗ creme, Alsenstr. 32).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Julius Buck ist nun⸗ mehr Alleininhaber.
A 20 NI Max Schumann (Kino⸗ Bedarfsartikel, Spitalerstr. 12).
In das Geschäft ist Kaufmann Ernst Friedrich Wilhelm Barthels, Hansestadt
amburg, als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. September 1938. Einzelprokuristin: Klara Stock, Hansestadt Hamburg.
A 3863 Steidtmann . Nagel (Groß⸗Ein⸗ u. Ausfuhrhandel, Große Reichenstr. 75).
Einzelprokurist: Adolf Heinrich Wil⸗ helm Frey, Hansestadt Hamburg. Die
Prokura für Bernhard Johann Nath ist
erloschen.
A 40 182 Eduard Winterfeldt (Im⸗ port von Rohbaumwolle u. Baumwoll⸗ abfällen, Ir g n eg, 1s5).
n das Ge ö. ist Kaufmann Hans⸗ Joachim Winterfeldt, Hansestadt Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Offene ,, . seit dem 1. Januar
A 42997 Handelsauskunftei August Ilsemann (Große Theaterstr. 37).
Inhaber jetzt: Kaufmann Friedrich Wilhelm Paul Heydrich, Hansestadt Hamburg.
A 39578 Björn Sveinsson Co. (Im⸗ wu. Export, Dammthorstr. 22.
Die an Elisabeth Anng Gertrud Slier, 3 Knüppel, erteilte Prokura ist er⸗ oschen.
A 40 647 Albert Rhode (Großhandel mit Textilwaren, Ballinhaus).
Prokuristin: Ehefrau Else Rohde, geb. Freese, Hansestadt Hamburg.
A 40 368 George Hoch Inh. Franz Tepper (Großhandel mit Därmen u. Innereien, Ludiwigstr. 2).
Die Firma ist geändert worden in Franz Tepper.
A 27 iäßJ Wilhelm Jungelaus (Ma⸗ nufakturwaren, Eppendorfer Weg 150).
Inhaberin jetzt: Witwe Klara Katha⸗ rina Augusta Jungelaus, geb. Kayser,
Abwickler:
Hansestadt Hamburg. Prokurist: Carl Martin Ahrens, Hansestadt Hamburg. A 12905 Teppich⸗Külper Leopold Külper (Groß⸗ u. Kleinhandel mit 1 Osterstr. 57 u. Stephansplatz
.
Inhaber jetzt: Kaufmann Adolf Hein⸗ rich Ebeling, Hansestadt Hamburg. Die
irma ist geändert worden in Teppich⸗ Ebeling Adolf Ebeling. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
B 1720 Nova, Versicherungsanstalt a. G. für Handwerk, Handel und Gewerbe in Hamburg (Neue Raben⸗ straße 19/20).
In den Hauptversammlungen vom 13. Juni 1938 und 25. Juli 1938 ist die Satzung laut notarischen Niederschriften geändert worden.
B 23564 Jacob Zwick Betriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Andreas⸗Meyer⸗Str. 19).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Oktober 1938 ist der Absatz Z des 52 des Gesellschaftsvertrages gestrichen worden.
B 2770 Zilversmit C Pinto Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
(Im⸗ u. Export, Mönckebergstr. 22).
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Kaufmann Heinrich Jo⸗
hannes Gustav Gutheil,
Hamburg.
C 9184 Schlesische Furnierwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung (Billstr. 23).
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Abwickler: Kaufmann Jacques Hei⸗ mann, Hansestadt Hamburg. Die an Julius Gimnicher und Margaretha Gressmann erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
C6433 Hamburger Waren-⸗-Kontor⸗ Gesellschaft mit heéschränkter Haftung
Sandthorquai 1). .
Hubert Vonscheidt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Hermann Hoff⸗ mann, Hansestadt Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin bei dem Gericht in Berlin erfolgen.
Erloschen:
Bei A 40 488 Adolf Arronge vor⸗ mals: Bekleidungshaus Uhlenhorst . mit beschränkter Haf⸗ ung,“&
A 13765 Donatus Dietl,
A 22496 August Dreessen,
A 40761 Durchfracht⸗ Spedition Walther Vogt,
A Harburg⸗W. 1282 Elfriede Gump⸗ recht,
A 24561 Emil Irmscher,
A Altona 9 Wilhelm Köpke,
A 18236 Johann Krohn,
A 35 480 Walter A. Paetow Nach⸗ folger und
A 6228 Gebrüder Schlett:
Die Firma ist erloschen.
A 40216 Arist Soares C Com- panhia, Successor.
Die Firma und die an Ludwig Hirsch erteilte Prokura sind erloschen.
Bei A 13304 Maxon Halle,
A 35578 Fritz Lutter,
A 7I47 Eduard Rosenberg und
A 8I22 Emil Wolfers:
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. ? HGB.
A 6115 Jessurun Zielinski.
Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
A 8953 Gebr. Friedlaender.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen.
B Altona 738 J. S5. Peters Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung.
Die Firma ist erloschen. sc*ñ B 1204 Nordgas Aktiengesell⸗
aft,
C 7376 Hamburger Südfrucht⸗Ge⸗ , mit beschränkter Haftung un
C 3008 Nordische Papierhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
ung:
Die Gesellschaft ist auf Grund des 52 des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht worden. Von Amts wegen eingetragen.
Hannover. 465154 Sandelsregister Amtsgericht Hannover.
Abt. 12. Hannover, 29. Oktober 1938. Neue intragungen:
A 11506 Hannoversche Bettfedern⸗ fabrik Wilhelm Lassen (Kirchwender Straße 6). Inhaber ist der Fabrikant
Wilhelm Lassen in Hannover. Veränderungen:
A 1568 Adolph Meyer (Schiller⸗ traße 325. Die Prokuren von Karl
lumhoff, Emil Mohnkern und Emil Krüger sind erloschen.
A 1658 Otte C Fölsch (Linsingen⸗ . 215. Anna Otte führt jetzt nach
erehelichung den Familiennamen „Werner“.
A 2987 Ernst Walther C Co. (Münzstr. J). Kaufmann Rudolf Gut⸗ neder in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1938 begonnen. Zur Vertretung
der Gesellschaft ist nur der Gesellschaf⸗
ter Ernst Walther ermächtigt.
*
Hansestadt J
5
A 8178 Dr. Adolf Rust (Heidorn⸗ straße 25. Witwe Berta Rust geb. Debrus in Hannover führt das im Erb⸗ gange erworbene Geschäft nebst Firma unverändert fort.
A 10422 Joseph Otto, Inh. Wil⸗ helm Ziliox (Stärkestr. 14). Das Ge⸗ schäft ist zur Fortführung auf den Kaufmann Waldemar Falckenthal in Hannover übergegangen. Die . lautet jetzt: Joseph Otto Inhaber Waldemar Falckenthal. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei Uebertragung des Gesichäfts durch den Erwerber ausgeschlossen. Die Prokura des Joseph Otto ist erloschen.
A 11310 Teppichhaus Germania August Schrader (Grupenstr. 25). Die Prokura des Franz Kehrbaum ist
erloschen. Erloschen:
A 350 Kaiser C Goldschmidt. — A 3532 Jogurt⸗Werke Paul Stoltze. — A 5348 Wilhelm Körber. — A 7I67 Dr. Koch C Apotheker Otto Chemische Fabrik. — A 9408 Arnold Klenke. — A 11124 August Quin⸗ del. — A 11485 Hanno⸗Pharma Kurt Kampf C Co.
Veränderungen:
B 10 Aetien⸗Zuckerfabrik Nethen a. d. Leine (Rethen a. d. Leine). Die irma lautet jetzt; Zuckerfabrik Rethen Aktiengesellschaft.
B 301 Kaliwerke Prinz Adalbert Aktienge sellschaft (Magdeburg, Kaiser⸗ Otto⸗Ring 9). Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Sep⸗ tember 1938 ist die Satzung völlig neu gefaßt und den Bestimmungen des Ak⸗ lienrechtes angepaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Gewinnung und Verwertung von Bergbauerzeug⸗ nissen; b) der Erwerb und Betrieb von Bergwerken und von bergbaulichen und ahnlichen technischen Unternehmungen und die Beteiligung an solchen Unter nehmungen in jeder zulässigen Form; c) die Errichtung und der Betrieb von Fabriken und sonstigen Anlagen zur Erreichung der unter a und b gedachten Zwecke und der Erwerb von Grund⸗ eigentum. — Besteht der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern wird die Gesellschaft durch zwei * glieder vertreten.
B 935 Wohnungskultu r⸗Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Wirtschaftsprüfer Adolf Dieke ist. nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer.
F 35363 Heinrich Weber Möbel und Güterfernverkehr Gesellscha ft mit beschränkter Haftung (Hildes heimer Str. 113 C). Dem Otto Rech⸗ tenbach in Hannover ist Prokura er⸗ teilt.
Heidenheim, Brenz. 451551 Amtsgericht Heidenheim Brenz). Handelsregistereintragungen vom 26. Oktober 1938.
Neueintragung;
A 143 Eugen Grupp (Möbelhand⸗ lung), Königsbronn. Inhaber: Eugen Gruͤßß, Schreiner und Kaufmann in Königsbronn.
Veränderung:
B 12 Gemeinnützige Baugesell⸗ schaft Heidenheim, Aktiengesellschaft. 3 Heidenheim, Brz.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 13. Juni 1938 ist die Satzung in Anpassung an das neue ß eändert und neu gefaßt. Die g eich⸗ eitig beschlossene Erhöhung des Grund⸗ 6 itals um 169 500 RM ist durch-= rn §z 3 Abs. 1 und 2 der Satzung ist geändert. Grundkapital beträgt jetzt 160 600 RM. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen Aktien werden zum Nennwert in Stücken von ie 1000 un ausgegeben. Grundkapital ist eingeteilt in 355 Namensaktien über je 200 RM und 329 über je 1000 RM'.
Erloschen:
A 41 Liebmann Vollweiler (Vieh⸗ und Pferdehandlung) in Seidenheim a. Brz.
E 3 Frank Klau Manufaktur und Mode sowie Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft) in Heidenheim a. Brz.
Heilsbeng. Findelsregister
Amtsgericht Heilsberg. Veränderung:
A 201 am 11. Oktober 1938 Ge⸗ schwister Böncki, Heilsberg. Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst, nf el Ernst gg rn, in . gi J, irmeninhaber. ie Firma ah ortan: Geschwister Böncki Inhaber Ernst Tolksdorf.
45165
Verantwortlich: . ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den
Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.
Hierzu eine Beilage.
*
so Tsit-⸗-
Mr. 257 ( 3weite Beilage)
6 9 . 8 61. 14 * ꝛ * . n , 2 2 . * . *
ö . 8 4. 14 . ö 4. n j — 3 8 ö * *. . 36 2 ö K . — J
Sentralhandelsregifterbeilage
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 3. November
1938
1. Handelsregifter.
Für die Angaben m C ) wird eme Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Hi ;kr- ¶ e sen. 45157 Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 304 bei der Firma Wick Werke in Höhr⸗Grenzhausen eingetragen: Die Einlage der Komman⸗ ditisten ist erhöht. Höhr⸗Grenzhaufen, 24. Oktober 1938. Amtsgericht. Holt geismar. (45158 Ge kanutmachung. Neueintragung: J Handelsregister A Nr. 45 Presjwerkt Mollberg u. Co., Sitz in Hofgeis⸗ mar, Kommanditgesellschaft seit 13. 9. 1938. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Dipl. Ing. Erich Mollberg in Essen. Ein Kommanditist ist beteiligt. Hofgeismar, den 29. Oktober 1938. Amtsgericht. Ibben bũrxen. 45159 Sandelsregister Amtagericht Ibbenbüren, 24. 10. 1938. Neueintragung; A 296 Molkerei und Mühle J. Berhorst, Hörstel in West alen. Inhaberin ist die Witwe Alwine Berhorst geb. Aschhoff zu Hörstel Nr. 224. Dem Molkereifachmann Franz Berhorst zu Hörstel ist Prokura erteilt.
Jever. 1415160 Amt egericht, 1, Jever, 24. 19. 1938. Veränderung:
H.-R. A 532 SH. Schröder, Wau⸗ gerooge. Die Firma lautet jetzt: Her⸗
mann Schröder, Wangerooge.
Jever. Ulti Amtsgericht, 1, Jever, 24. 10. 1938. Neueintragung:
H.-R. A 533 Johann Sjuts, Jever. Inhaber: Kaufmann Johann Sjuts,
Jever.
Kempten., Allgän. 45162 Handel sregister Kempten. Amtsgerichte Füssen, Immenstadt, Kempten, Sonthofen. Kempten, den 29. Oktober 1938. Veränderungen:
B Ilß und B Id Haufwerke Füssen⸗ Immenstadt Aktiengesellschaft, Haupt⸗ niederlassung Füssen und Zweignieder⸗ lassung Jüumenstadt. Josef Fibinger, Immenstadt, hat Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗
mitglied oder einem Prokuristen. Neueintragung:
A IIII226 Motkerei Cornel Denz Inhaber Hans Krattenmacher, Einzel⸗ firma, Sitz Kempten. Inhaber: Hans Krattenmacher, Molkereibefitzer in Kempten.
Berichtigung:
B I7 Mechanische Weberei Fischen Aktiengesellschaft, Sitz Sonthofen, nicht Fischen.
HKerpen, HBæ. Köln. 45163 Sandelsregister Autsgericht Kerpen, Bez. Köln, den 2. Oktober 1938. Veränderung:
B 2 Brennerei⸗Verein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Buir.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Oktober 1938 ist der Artikel 8 des Gesellschaftsvertrages durch folgende Bestimmung ersetzt:
„Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten, auch wenn meh⸗ rere Geschäftsführer vorhanden sind.“
HR Ive. 45164
Haudelsregister Amtsgericht Kleve.
Abt. 1. Kleve, den 26. Oktober 1938. Veränderung:
A 170 Kaufhaus Koken C Co. Kommanditgesellschaft, Kleve. Die Witwe Karl Koken, Anna geb. Arden, in Kleve ist gestorben. Der Kaufmann Karl Koken ist als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Alle Gesell⸗ schafter sind vertretungsberechtigt. Die
Prokura des Karl Koken ist erloschen.
I Ooblenæ. 45165 Sandelsregister (Firmenregister) Amtsgericht Koblenz. Lösfchungen von Amts wegen: Am 21. September 1938:
3 J. J. Dernen, Koblenz, 8 Edu⸗ ard Wolff, Koblenz, 9 Joseph Koch, Mülheim b. Koblenz, 19 Conrad Floeck, Kärlich, 22 Joseph Uller, Jägerhaus, 33 D. Müller, Rhenus, 383 Fanny Melsheimer, Koblenz, 44 Jacob Krudwig, Weißenthurm, 45 B. Winter, Koblenz, 7 Peter Seninger, Kaerlich, 50 Linton Schneider, Weißenthurm, 53 Joh. Doetsch, Weißenthurm, 54 FIrz. Reichert ir., Koblenz, 57 Samuel Simon, Sohn v. Wtiw. D. Simon, Bassenheim, 59 Mathias Mohr, Urmitz, 75 J. J. Kuhnen vormals
Koblenz, . Koblenz, 253 Joh. Höhl, Koblenz,
Koblenz,? 366 Carl Wilheln Mohr, Koblenz,
mann,
Lüders,
Weißenthurm,
188 J.
Carl Menn, Koblenz, 98 J. G. Keill, Koblenz, 99 Maria Schaeffer vorm. Geschw. Longard, Koblenz, 108 J. Reischig, Kapellen, 115 S. Kahn, Koblenz, 121 Ph. Brems, Koblenz, 122 Jacob Schmitt, Koblenz, 27 J. Miltz Ww., Reuen⸗ dorf, 130 Margaretha Leeke vor⸗ mals Elise Frabert, Koblenz, 131 Pet. Floeck sen., Kärlich, 137 Cafpar Schuy, Koblenz, 143 Johann Weiß, Koblenz, 146 Wil⸗ helm Schroeder, Koblenz, 149 Jacob Ferber, Koblenz, 152 J. M. Haubrich Jae. Haubrich Sohn, Koblenz, 160 Grohse C Goedecke, Koblenz, 166 Nie. Krick Sohn, Koblenz, 175 A. Schmelzer, Koblenz, 178 Carl Kauert, Koblenz, 190 Jae. Deberre, Koblenz, 195 C. A. Hasen⸗ bach, Weißenthurm, 212 Sigmund Zons, Koblenz, A7 R. Schoenfeld, Koblenz, 235 GC. A. Argenton, Koblenz, 236 Andreas Karbach, Lay, 23109 Johann Chr. Kerwer, Weifrenthurm, 241 Joseph Schmitz,
Nenendorf, 245 J. Herschel, Koblenz, 247 Carl Hindelang gen. Charles,
248 E. 249 P. J.
Koblenz, Abelshanser, Meyer jun., 259 C. Werner, Koblenz, 2652 M. Mattoni Nachfolger, Koblenz,
266 Jof. Kalt, Koblenz, 281 LX. Stein⸗
thal, Koblenz, 299 Gebrüder Zilken, Koblenz, 3069 Henurn Hürter, Koblenz, 3045 Hugo Naedelin norm. Basil Brümm, Koblenz, 305 Heinr. Jof. Müller, Koblenz, 313 Samuel Bermann, Koblenz, 319 With. Prang, Koblenz, 327 Benj. Bender,
Koblenz, 335 Th. Schütte, Düssel⸗
dorf, Zweigniederlassung Koblenz, 357 Dampfkaffeebrennerei Ww. N. Jost, Köln, Zweiguiederlassung 358 J. Aron, Koblenz, 367 Leo Willstädt, Koblenz, 382 21. Danziger, Koblenz, 387 Georg Kruft, Koblenz, 389 Emil Süihs⸗ Koblenz, 393 Otto Betzing, Koblenz, 395 Tr. Wiebach, Kobtenz, 393 M. Mostert, Koblenz, 4100 With. Weißenthurm, 407 Jaeob Koppel, Dieblich, 103 H. Bermann, 411 Jacob Weber, Weißenthurm, 116 J. Goebel, Koblenz, 143 Johann Schmitz, Koblenz, 1451 S. von Stramberg, Rhens, 458 Paula Löwenstein, Koblenz, 476 L. Josefß Mündnich, Koblenz, 477 Herrenhnter Nieder⸗ lage von Neuwied, Siegfried Hirsch, Koblenz, 79 A. Metzinger, Koblenz, 481 Frau C. Schmitz⸗Harttmann, Koblenz, 487 Lonis Fischer, Koblenz, N. Schurz et Compagnie, Koblenz, 4900 WB. Röhrig Nachfolger, Koblenz, 506 Geschwister Rittel, Koblenz, 510 H. Ruoff Nachfolger,
Koblenz, 511 Frau Nikola Schmitt,
Koblenz, 522 Coblenzer Glas⸗ und Porzellan⸗Mannfaktur P. Kruft, Koblenz, 526 D. Hein, Koblenz, 528 Julius Beters, Koblenz, 532 Nicolaus Roemer, Dahlmann C Cie. Nachfolger, Koblenz, 540 Josef Dienz, Manufaktur⸗ und Confections⸗Geschäft zur Guten Quelle, Koblenz, 553 Hugo Kielich, Weißenthurm, 558 Frau A. Hüber, Koblenz⸗Neuendorfsf, 566 Witte , Cie., Koblenz, 569 Heinrich Kayser, Koblenz, 578 A. Dünkel⸗ berg, Rohrerhof b. Metternich, 582 Geschwister Reichert Nachfolger, Koblenz, 589 Gebr. Prem, Koblenz, 599 H. Espenschied, Koblenz, 603 C. H. Damenfeldt, Koblenz, 615 Aschermann . Stork, Koblenz, 618 Gebrüder Floeck, Bahnhof Urmitz, 627 Auton Keller, Koblenz, 629 Gebr. Spanner, Metternich, 648 J. Miehs X Co., Koblenz, 661 Jean Schlinck, Koblenz, 671 David Dienst, Weißenthurm, 676 Otto Steinhardt C Comp., Kobfenz, 677 Rhenser Ringofen⸗Ziegelei, Juh. Julius Peters, Rhens, 690 E. Paleit, Koenigsberg, Zweig⸗ niederl. Koblenz, 657 Joh. Stecker, Koblenz, 703 J. Thönnes, Kohsenz, 704 Carl Th. Oehmen, Kohlenz, 707 Rich. Ebbefeld Nachf., Koblenz, 723 Wegener“ Schirmfabrik, Inh. Serm. Heene, Koblenz, T4 Jacob Krämer, Koblenz, 723 W. Ban, Weißenthurm, 729 Carl Heinr. Kneip, Koblenz, 730 Eduard Hins⸗ mann, Koblenz, 739 Wilh. Strempel, Koblenz, 716 Georg Josef Schaeffer Sohn, Koblenz, 717 H. Hoche, Koblenz, 753 Jacob Merz, Koblenz, 755 Auton Trapp X Sohn, Koblenz, 759 Th. Lehmann Co., Koblenz, 1784 Johann Eckstein, Koblenz, 2374 Peter Ruegenberg, Koblenz.
HKoblenx. Handel sregister Amtsgericht Koblenz. ö Neueintragungen: B 557, 4. Okt. 1938: Erzenger⸗
i666
Großmarkt für Obst und Gemüse, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Koblenz (Wallersheimer Weg Nr. 35). Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Berwertung von Obst⸗ und Gemüse im Auftrage und für Rech⸗ nung von Obst⸗ und Gemüseerzeugern sowie die Uebernahme aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Die Ge⸗ sellschaft kann sich an Unternehmungen ähnlicher und gleicher Art beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 9090 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestelkt: ) Raimund Faust, Direktor, Koblenz, b) Erich Kleinadel, Direktor, Koblenz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefsellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1938 abgeschlossen und am 3. Oktober 1938 bezüglich 5 1 (Firmen⸗ bezeichnung) geändert. Die Gesellschaft muß mindestens zwei Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer
bestellt, so erfolgt die Vertretung durch
zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Die Bestellung bzw. Abberufung von Geschäftsführern und Prokuristen erfolgt durch Beschluß des Aufsichtsrats. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
A 1913. 4. Okt. 1938. Hans Ott, Weißenthurm (Herstellung und Han⸗ del mit Bimsbaustoffen aller Art, Hindenburgstraße). Inhaber: Kauf⸗ mann Hans Ott, Weißenthurm.
A 1914, 39. Sept. 1938: Philipy Balter, Koblenz⸗Metternich (Kolo⸗ nialwaren⸗ u. Kohlenhandlung, Obst⸗ u. Landesproduktengroßhandel, Pfaffen⸗ gasse 4). Inhaber: Kaufmann Philipp Balter, Koblenz⸗Metternich.
A 1915, 27. Sept. 1938: Carl Lauer, Koblenz (Hutgeschäft, Enten⸗ pfuhl 23. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1936 begonnen. Persönl. haftende Gesell⸗ schafter: Karl Lauer, Kaufmann, Koblenz⸗ Oberwerth, Carola Launer, o. St., Koblenz⸗Oberwerth, Helene Launer, o. St., Koblenz-Oberwerth, Hans Lauer, Kaufmann, Paris. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Karl Lauer und Carola Lauer ermächtigt. Jeder von ihnen ist für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Die bisherige Firma „C. Lauer“ ist durch Erbgang auf die vorbezeichneten vier Gefellschafter als Erben des Nachlasses des Kaufmanns Karl Lauer übergegangen und in „Carl Lauer“ geändert. Die Firma war früher unter „C. Laner“ im Firmen⸗ register lf. Nr. 726 eingetragen.
A 1916, 5. Okt. 1938: Georg Nicke⸗ nig Mehl⸗, Getreide und Futter⸗ mittelhandlung, Mülheim b. Ko⸗ blenz (Schulstraße 17). Inhaber: Kaufmann Georg Nickenig., Mülheim b. Koblenz.
A 1917. 5. Ott. 1938. Withel m Cruse, Drogen Groß⸗ und Klein⸗ handel, Koblenz (Groß⸗ u. Klein⸗ handel mit Drogen, Chemikalien und Farben, Moselweißer Straße 15. In⸗ haber: Kaufmann Wilhelm Ernse, Koblenz.
A 1918, 3. Okt. 1938: Franz Kast, Koblenz (Handlung in Eisenwaren u. sanitãren Einrichtungsgegenständen, Löhrstr. 54). Inhaber? Franz Kast, Kaufmann, Koblenz. Dem Kaufmann Walter Bradsch genannt Kast, Koblenz, ist Prokura erteilt.
A 1926, 22. Okt. 1938: Hotel „Hohenstaufen“ Gottfried Schäfer, Koblenz (Hotel⸗ u. Restaurations⸗ betrieb, Emil⸗Schüller⸗Straße 4143). Inhaber: Kaufmann Gottfried Schäfer in Koblenz.
Veränderungen:
A 1878. 10. Okt. 1938: Christian Baldus, Kobleuz (Ledergroßhandlung, Fischelstraße 7). Inhaber ist nunmehr der Kaufmann Toni Fey in Koblenz⸗ Pfaffendorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers ist beim Erwerb des Geschäͤfts durch Toni Fey ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura des Fritz Schmehl ist erloschen.
A 1919, 12. Okt. 1938: Julius Flach Vachfg., Koblenz (Uhren, Gold. u. Silberwaren, Löhrstr. 653. Die offene Handelsgesellschaft ist agufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Juwelier Ferdi⸗ nand Heinrich Flach in Koblenz ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 1527 i7i6), 25. Oft. 1938: Fried- hofen sche Ziegelwerke Kommandit⸗ gesell schaft, Koblenz ⸗Metternich (Herstellung u. Vertrieb v. Ziegel⸗ steinen pp.). Ein n, ist verstorben. An seiner Stelle ist die Witwe als Vorerbin als Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.
A 1921 (1678), 17. Ott. 1938: Louis Creecelius, Koblenz (Löhrstraße 87). Die Firma ist in „Louis Crecelins
Tabakwaren⸗Grosßhandlung“ ge⸗ ändert.
B 550, 27. Sept. 1938: Koblenzer Strasßenbahngesellschaft, Koblenz. Dem Betriebsdirektor Ferdinand Präu⸗ ner, Koblenz, ist Prokura erteilt in der Weise, daß er zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist.
B 559, 13. Ott. 1933: Kranken⸗ pflege⸗Genoffenschaft der Schwestern vom heiligen Geist, Gesellschaft mit beschraänkter Haftung, Koblenz⸗ Moselweiß, Marienhof: Die Ge⸗ schäftsführerin Agnes Bleidt, genannt Schwester M. Antonis, ist durch Tod ausgeschieden.
B ö5ös, 14. Okt. 1938: Vereinigte Weingutsbesitzer, Weinhandlung, Sektkellerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Koblenz (Hohenzollernstraße 4951). Die Ge⸗ samtprokura des Kaufmanns Georg Graf in Koblenz ist erloschen.
B 560, 15. Okt. 1938. Gasversor⸗ gung sgesellschaft Koblenz mit be⸗ schränkter Haftung in Koblenz (Schlachthofstraße 145. Die Prokura des Direktors Paul Morenz in Koblenz⸗ Horchheim ist durch Tod erloschen.
Löschungen:
A 8S26, 30. Sept. 1938: Fritz Christian und Karl Ludwig Meyer, Koblenz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 40, 17. Oft. 1938: Anton Flory Erben, Koblenz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Abwicklung ist beendet und die Firma erloschen.
A 731. 23. Sept. 1938: Gebr. Fried⸗ hofen, Koblenz. Die Firma ist er⸗ loschen.
A 876, 28. Okt. 1938: Salli Kauf⸗ mann, Koblenz.
B 178, 18. Okt. 1938: Rheinische Maschinen⸗ und Fahrzengfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz-Lützel. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.
. , Gruft Stöcker, Koblenz — von Amts wegen.
A 7690, 25. Okt. 1938: Bierbrauerei Joh. Schaaf in Niedermendig mit Zweigniederlassung in Koblenz⸗Neuen⸗ dorf — von Amts wegen.
145167 Koblenz-Ehrenbreitstein. Amtsgericht Koblenz⸗Ehrenbreitftein.
Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 87 eingetragenen Firma „Hermann Mertitsch in Vallendar“ ist folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Kauf auf den Apothekenbesitzer Julius Mertitsch in Vallendar übergegangen. Einge⸗ tragen unter gleichzeitiger Umschreibung von H.⸗R. A 70 am 28. Oktober 1938. Kochem. 145168
Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der Firma Kochemer Volksbank Aktiengesellschaft in Kochem folgendes eingetragen worden:
Die bisherigen Satzungen sind durch Hauptversammlung vom 31. 5. 1938 durch neue Satzungen ersetzt worden. Die Gesellschaft wird durch ein Vor⸗ standsmitglied, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt sein sollen. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt RM 100 0900. —. Es ist einge⸗ teilt in 1000 Stammaktien von je RM 1090 — Die Dauer des Unter⸗ nehmens ist unbeschränkt. Das Ge⸗ schäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Kochem, den 24. Oktober 1938.
Amtsgericht.
Köln. 5169 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
In das Handelsregister wurde am
28. Oktober 1938 eingetragen: Neueiutragungen:
H.⸗R. A 17089 „Körnig's Karosse⸗ riebau Bernhard Heiden“, Köln (Vogelsanger Str. 62), und als In⸗ haber: Bernhard Heiden, Techniker, Köln-Ehrenfeld. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Körnig's Ka⸗ . Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt und infolge Umwand⸗ lung hierher übertragen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie lic binnen . Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke
melden. H.⸗R. A 17099 „Richard Stuhl⸗
mann . Co.“, Köln (Zeughaus- straße 24). Persönlich haftender Gesell-= schafter: Richard Stuhlmann, Kauf⸗ mann, Köln⸗Klettenberg. Kommandit- gesellschaft, die am 11. Oktober 1938 be⸗ gonnen hat. Es sind fünf Kommandi⸗ tisten vorhanden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter ermächtigt.
H.—⸗R. A 17691 „Kommanditgesell⸗ schaft W. Schwarzhaupt“, Köln (Fabrikation und Handel mit pharma⸗ zeutischen Spezialitäten, Sachsenring Nr. 22). Personlich haftender Gesell⸗ schafter: Wilhelm Karl Gustav Schwarz— haupt, Fabrikant, Köln. Der Ehefrau Wilhelm Karl Gustav Schwarzhaupt, Hedwig Elisabeth geb. Pferdmenges und dem Wolfgang Schwarzhaupt, Köln, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß dieselben berechtigt sind, die Komman⸗ ditgesellschaft gemeinsam zu vertreten. Kommanditgesellschaft, die am 28. Ok⸗ tober 1938 begonnen hat. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.
S⸗R. A 17092 „Ruba Klischee⸗ fabrik Schroeter C Co.“, Köln (Marzellenstraße 35— 43). Persönlich aftende Gesellschafter: Friedrich Wil- elm Schroeter, Verleger, und Hans Bachem, Kaufmann, Köln-Braunsfeld. Hans Grünfeldt, Junkersdorf, hat der⸗ art Prokura, daß er gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter vertretungsherechtigt ist. Kommandit—⸗ gesellschaft, die am 28. Oktober 1938 begonnen hat. Die Vertretung er⸗ folgt durch die beiden persönlich haftenden Gesellschafter gemeinsam oder durch einen von ihnen mit einem Prokuristen. Es sind zwei Kommandi⸗ tisten vorhanden. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Ruba Klischee⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung geführt und infolge Umwandlung von H⸗R. B S580 hierher übertragen. Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit fie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗—⸗ machung zu jenem Zwecke melden.
Veränderungen:
H.⸗R. A 14419 „Dr. Kiesgen Co. Gesellschaft fiir Tiefbauaus⸗ führungen“, Köln. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
S⸗-⸗R. A 15 590 „Zeit Preis Klei⸗ dung J. C S. Sommer“, Köln. Die Firma lautet jetzt: „Zeit Preis Klei⸗ dung Richard Höler“. Neuer In⸗ haber der Firma ist: Richard Höler, Kaufmann, Rodenkirchen b. Köln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Richard Höler ausgeschlossen.
H.-R. A 15 978 „Dr. Arnold Ober⸗ länder“, Köln. Die Prokura des Dr. Ernst Oberländer ist erloschen. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Dr. Ernst Oberländer, Köln, ist Abwickler.
S.⸗R. B 2954 „Rheinische Grund⸗ st ücks⸗Sandel sgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß des Registergerichts vom 11. Oktober 1938 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Liquidators Sami Saffra der Josef Tribbels, Bürovorsteher, Köln- Ehrenfeld, gemäß § 29 B. G.⸗B. zum Liquidator bestellt worden.
H.⸗R. B 8339 „Bereinigte Flust⸗ spatgruben Liffenthan Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gustav Horbach ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr. Michael Obergaßner, Kauf- mann, München, ist zum Geschäftsführer
bestellt. Löschung: H.⸗R. 16240 „Georg Wihl“, Köln. Vergl. S. R. B S596.
HKöͤnigsberg, Er. 145170 Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Neueintragungen:
A 1605 am 22. Oktober 1938: Bern⸗ hard Pohlent, Königsberg (Pr.) (Philosophendamm 8 / io, Sperrholz⸗ und Furniergroßhandlung und Möbelver⸗ tretung).
Inhaber: Kaufmann Bernhard Poh⸗ lent in Königsberg (Pr.). Hans Derdla in Königsberg (Pr.) ist Einzelprokurist.
A 16066 am 22. Oktober 1938: Paul Kloß Rundfunk u. Fahrradhand⸗
12xng4, Königsberg (Pr.) (München⸗
hof 12 und Holzstr. 9).
Inhaber: Kaufmann Paul Kloß in Königsberg (Pr.).
A 1607 am 25. Oktober 1938: Fried⸗ rich Nehring, Königsberg (Pr.) (Wartenburgstr. 17, Kolonialwaren und Meiereiartikel).
Inhaber: Kaufmann Friedrich Neh— ring in Königsberg (Pr..
A 1608 am 25. Oktober 1938: Alfred Günther C Co., Königsberg (Pr.) (Vertrieb von Nähmaschinen und Fahr⸗ rädern einschl. verwandten Artikeln und Zubehörteilen, Kneiphöfsche Lang⸗ gasse 44).