gentrashandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 257 vom 3. Novenber 1938. S. 8
3. Vereinsregister.
LTreuburg. 45254
In das Vereinsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Verein Krie— gerverein Merunen folgendes einge⸗ tragen:
Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 25. September 1938 ist der Verein in einen nicht rechtsfähigen Verein umgewandelt worden.
Treuburg, den 25. Oktober 1938.
Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Camberg, Xassan. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der „Camberger An- und Verkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Camberg“
am 24. 10. 1938 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist gemäß Reichs⸗ gesetz vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. !]
S. 14 f.) aufgelöst. Amtsgericht Camberg (Nassau).
Dieburg. 45272
Im das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 30 bei dem Raiffeisen⸗ verein e. G. m. u. H. in Gundernhausen folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt. Die Firma lautet jetzt: Raiff⸗ eisenverein Gundernhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Die Haftsumme ist auf 500, — Reichsmark festgesetzt.
Dieburg, den 28. Oktober 1938.
Amtsgericht.
45271
Euskirchen. 45273 Gen.⸗R. 21 Hovener Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H., Hoven: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Amtsgericht Euskirchen, 31. 10. 1938.
Glatæ. 15274 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. 9. 1938 ist das Statut der Landwirtschaftlichen Brennereigenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. zu Möhlten vom 5. 10. 1932 außer Kraft gesetzt und durch das Statut vom 17. 9. 1938 ersetzt wor⸗ den. Die Firma lautet jetzt: Landwirt⸗ schaftliche Brennereigenossenschaft und Kartoffelflockenfabrik e. G. m. b. H. zu Möhlten. Gegenstand des Unternehmens ist außer dem schon bisher geführten Be⸗ trieb einer landwirtschaftlichen Brennerei auch der Betrieb einer Kartoffelflockerei. Glatz, den 26. Oktober 1938. Amtsgericht. — 5. Gn.⸗R. 3 a.
Oppeln. 45275 Genossenschaftsregister Amtsgericht Oppeln, 22. Okt. 1938. Veränderung:
Nr. 120 Einkaufs⸗Genossenschaft Oberschlesischer Drogisten, e. G. m. b. H., Oppeln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. 5. 1938 ist die Firma G 1 der Satzung) ge⸗ ändert und lautet jetzt: „De⸗Dro“, Einkaufsgenossenschaft Oberschlesi⸗
scher Drogisten, e. G. m. b. H.
Säge. 45276
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 11 eingetragenen Spar und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Groß⸗Stavern folgendes ein⸗ getragen:
Die Firma lautet jetzt: Spar und Darlehnskasse Groß⸗Stavern, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß⸗Stavern.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ sehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
An Stelle des K Statuts ist das neue Statut vom 25. 9. 1938 ge⸗ treten.
Amtsgericht Sögel, 14. Oktober 1938.
Torgan. 452771 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Beckwitz e. G. m. b. H.“ eingetragen worden, da durch Generalversammlungsbeschlu vom 10. 5. 1933 der 5 2 des Statuts dahin ergänzt ist, daß Gegenstand des Unternehmens auch die Pflege des Warenverkehrs und die Förderung der Maschinenbenutzung ist. Amtsgericht Torgau, 27. Oktober 1938.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
IImenau. 45279 Musterregister Amtsgericht Ilmenau, 31. Okt. 19335. Neueintragung:
Nr. 723. A. Bulling, Lederhand⸗
nungen von Handschuhen, der Schutz wird insbesondere beansprucht auf die kunstgewerbliche Ausgestaltung dieser Handschuhe, Geschäfts nummern 740 bis einschl. I94, ohne Nr. 7TiI, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 29. Oktober igss, vormittags 12 Uhr 45 Min., Schutzfrist ein Jahr.
Li denuscheid. 144977 Bekanntmachung.
In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden;
Nr. 3683. Firma Funke ( Brü⸗ ninghaus in Lüdenscheid, 22 Modelle in einem dreimal versiegelten Pakete, und zwar für Broschen, Anhänger, Auflagen, Knöpfe, Hut- und Kleider⸗ verzierungen, Band⸗ und Kordelab⸗ schlüsse, Stocknägel und Gluttöter, Fabriknummern 1100, 3538, 5464, 5167, 5472, 5473, 5474, 5475, 5476, 5477, 58, 010855, Gi6s6é7, Gios6s, oios7o, ios7, 0lbs7z. 510875, O0los76, Gi6ss3, oihss4, Dioss5, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 9. September 1938, 10 Uhr 40 Min.
Nr. 3683. Firma Wilhelm Schrö⸗ der C Go., Lüdenscheid, sechs Mo⸗ delle in einem zweimal versiegelten Pakete, und zwar für Fahrradfiguren, Fabriknummern 5821, 5822, 5823, 5824, 5825, 5826, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. September 1938, 11 Uhr 35 Min.
Nr. 3684. Firma Fritz Bracht, Kommandit-Gesellschaft in Lüden⸗ scheid, 32 Modelle in einem einmal versiegelten Umschlag, und zwar Ab⸗ bildungen für Schnallen, Fabriknum⸗ mern 788-792, 2684 —- 2697, 3077 bis 3099, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Sep⸗ tember 1938, 1 Uhr 32 Min.
Nr. 3449. Firma C. Aufermann Söhne, Lüdenscheid: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist für das am 17. September 1935, 11 Uhr 15 Min., angemeldete Muster für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen, Fabriknummer 7235, auf weitere sieben Jahre ange⸗ meldet.
Nr. 3685. Firma Gebr. Noelle in Lüdenscheid, ein Modell in einem dreimal versiegelten Pakete, und zwar für ein Besteck, Fabriknummer 854, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. September I938, 12 Uhr 2 Min.
Nr. 36865. Firma Fritz Bracht, Kommanditgeseüschaft, Lüdenscheid, Iz Modelle in einem einmal ver⸗ siegelten Umschlag, und zwar Abbildun⸗ gen für Schnallen, Fabriknummern 092-310, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. September 1938, 10 Uhr 25 Min.
Nr. 3687. Firma C. Aufermann Söhne, Lüdenscheid, vier Modelle in einem dreimal versiegelten Pakete, und zwar für Hosenträgerschnallen, Fabriknummern 5726, 5727, 5728, und für Gurt- und Leibriemenschnallen, Fabriknummer Ü635, plastische Erzeug.« nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. September 1933, 12 Uhr 26 Min.
Lüdenscheid, den 2. Oktober 1938.
Das Amtsgericht.
Operndort, Mechar. 144930]
Einträge im Musterregister: Am 24. 5. 1958 bei Nr. 564 der Firma Ge⸗ brüder Junghans A. G., Werk Ham⸗ burg⸗Amerikanische Uhrenfabrik, in Schramberg, betr. Photos von Uhr⸗ gehäusen: „Bei Nr. 1960: Die Schutz= frist ist bis 24. Mai 1942 verlängert.“
Am 28. 5. 1938: Nr. 585. Firma Gustav Maier in Schramberg, ein verstegeltes Paket, enthaltend zwei Modelle „Rückwand für BPhoto⸗ graphien ! Fabriknummern 109 und 10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. 5. 1938, 9 Uhr 40 Min.
Am 13. 9. 1938. Nr. 586. Firma Gebrüder Junghans A. G. in Schramberg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 7 Abbildungen über Heim⸗ uhren mit den Nummern 20/16, 20/19, 26/20, 20/21, 20 / 22, 20/23 20124, blasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. 9. 1938, 9 Uhr 30 Min.
Amtsgericht Oberndorf a. N.
HR adebenl. ! . 44981
In das Musterregister ist heute ein getragen worden:
Nr. 147. Otto E. Weber Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Radebeul, unverschlossen sieben Inse⸗ ratmuster, Fabriknummern 18 bis 24, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am. 238. Septeimnber 1938, vormittags 9 Uhr.
Amtsgericht Radebeul, 8. Oktober 1938.
Nr. 143. Dr. Madaus Co., Nadebeul, ein verschlossener Umschlag mit einem Deckblatt des Prospektes für das Präparat Stimulol, Fabriknummer 1189, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Sehtem⸗ ber 1935, vormittags 11 Uhr 16 Min. Amtsgericht Radebeul, 8. Oktober 1938.
schuhfabrik, Ilmenau, 56 Stück Zeich⸗
Schwù bisch Gm iind. 45278
Amtsgericht Schwäbisch Gmünd. Eintragungen im Musterregister:
Nr. 1423 Firma J. Grimminger, Sil⸗ berwarenfabrik, Schwäbisch Gmünd, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 16 Musterabbildungen für cplastische) Ergeugnisse der Edelmetallindustrie, Fabriknummern 2813 bis 2816, 2382 bis 2826, 2833, 2835, 2841 bis 2845, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung: 7. Ok⸗ tober 1938, 18 Uhr.
Nr. 1124 Firma Hermann Baner, Silberwarenfabrik, Schwäbisch Gmünd, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 1 Blatt mit Musterabbildungen für (plastische) Erzeugnisse der Edel⸗ und Unedelmetallindustrie, Fabriknum⸗ mer 20 104702, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung: 19. Oktober 1938, 17 Uhr.
stolpen, Sachsen. 44984
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1866. Firma Josef Püschner, Stolpen, ein versiegeltes Paket mit 44 Modellen von Schnallen, Schließen und Clips, Geschäftsnummern C/ 248— C / 287, C E89 - C2
Nr. 187. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 31 Modellen von Schnallen, Schließen, Knöpfen und Na⸗ deln, Geschäfts nummern C293, C M95, C / 299 — C/ 305. C/0os928 — C 08941, M / 521, M / 23 M / 7529.
Nr. 188. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 28 Modellen von Knöpfen, Schnallen und Schließen, Ge⸗ schäfts nummern Gs/so846, Gsos49-— Gj0s51, GIs0s53 — Gsosé6d, G / 1575, G / iß 78, Gfißso, G/ 1581, G / 1583, G 1585 = G 1590, & / i5ga.
Zu Nr. 186188: plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Sktober 938, nachmittags 2½ Uhr. ö Amtsgericht Stolpen, 29. Oktober 1938.
UIm, Domam. 44985 Amtsgericht Ulm, Donau.
Im Musterregister wurde einge⸗ tragen:
Bei Nr. 206: Die Firma Georg Ott, Werkzeug, und Maschinen⸗ fabrik, Ulm, hat für das unter Nx. 206 eingetragene Modell eines Hobelbank⸗ zangenschlüssels die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Werne, Ez. Miüinster. 45280
In das Musterregister ist am 3. 10. 1938 eingetragen:
Nr. 16. Lüner Glashütten werke, vorm. Schulze Berge und Schulz G. m. b. H., Lünen (Westf.), ein Modell eines Flaschenhalses, Geschäfts⸗ nummer O 155, das umlaufende Rillen zeigt, die den technischen Zweck haben, die aufgepreßten Metallkapseln gegen Abziehen und Drehen zu sichern, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. September 1938, 8.30 Uhr.
Werne a. d. Lippe, X. Oktober 1938.
Das Amtsgericht.
Wetter, Ie nh. 145281 In unser Musterregister ist bei der Fa. F. Wilhelm Lüling, Schloßfabrik in Volmarstein, unter Nr. 246 am 17. 10. 1938 eingetragen worden: Vor⸗ hangschloß, Fabriknummer 1, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 14. 10. 1938, 19 Uhr. Wetter, Ruhr, den 31. Oktober 1938. Amtsgericht.
Teit zx. — 44986
In unser Musterregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:
Nr. 811. Kis n, in mandit gesell⸗ schaf. Wünsch Prensch in Zein, 39 Modelle für plastische Erzeugnisse, Marke „Phönix“, und zwar für Kinder⸗ wagen Nr. 3905, 3906, 3908, 3911, 3914, 396, 3921, 3602, 3524, zes, 3939, 39323, 3934, 3936, 3938. 3939, 3940, 3941, 3942, 3950, 3952 V. Sch. K., 3954 V. Sch. K., 3960 V. Sch. K., Kin- derwagen mit Stuhlrohrgeflecht D. R. G. M. Nr. 3970, 3973, 3974, Korb⸗ kinderwagen Nr. 3980, 3981, 3982, 3933, 3984, 3985, 3986, 3987, 3988, 3990, 3992, 3994, 3989, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1938, 12 Uhr 20 Minuten. ͤ
Nr. 812. Opel Kühne, Aktien⸗ gefellschaft in Zeitz, 14 Modelle * plastische Erzeugnisse, und zwar für Kinderwagen Nr. 116, 117, 121, 168, 169, 1070, 1319, 1321, Wochenendwagen Opelino) Nr. 2508, 2599, 2512, 2514, 2331, 2752, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Oktober 1938, 11 Uhr 55 Minuten. z
Amtsgericht Zeitz.
Ex nit. . In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden unter Nr. 427 Firma Bruno Neukirchner in Thalheim i. Erzgeb., ] unversiegeltes Ratet, enthaltend 23 Muster für die Warengattungen aller Artikel der Strumpfbranche, Geschäfts nummern Ike 173 181 i lig i ö. lächenerzeugnisse, utzfri ahre, angemeldet am 5. Oltober 1938, 8 Uhr 20 Minuten. . Amtsgericht Zwönitz.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
HKonstanæz. 45468 Ueber das Vermögen des Maurers Konrad Mahlbacher L in Allensbach wurde heute, 11 Uhr, Konkurs eröff⸗ net. Verwalter: Gerichtsverwalter i. R. Albert Fischbach in Konstanz, Turnierstraße 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 20. 11. 1938. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 24. 11. 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, J. Stock, Zimmer 42.
Konstanz, 29. Oktober 1938. Amtsgericht. A 3. Lichtenstein, Sachsen. 145469 Ueber das Vermögen des Ofen⸗ geschäftsinhabers und Ofensetzers Hugo Alfred Thieme in Hohndorf, Bz. Chem⸗ nitz, Hauptstraße 11e, wird hente, am 1. November 1938, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt A. Stirl in Lichtenstein i. Sa. An⸗ meldefrist bis zum 25. November 1938. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. 11. 1938, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
25. November 1938. Amtsgericht Lichtenstein, den 1. November 1938.
Magdeburg. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Anstreichers August Asch in Magdeburg, Brauchitsch⸗ straße 23, ist heute, am 28. Oktober 19358, 13 Uhr 5 Min., Konkurs eröff⸗ net und der offene Arrest erlassen wor⸗ den. Konkursverwalter: Kaufmann Erich Römmert, Magdeburg, Gr. Dies⸗ dorfer Str. J. Konkursforderungen sind bis zum 23. November 1938 beim Ge⸗ richt anzumelden. Gläubigerversamm⸗ lung am 23. November 1938, 36 Uhr; Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 21. Dezember 1938, I10n½ Uhr, an Gerichtsstelle Halber⸗ städter Str. 8, Zimmer 111 a.
Amtsgericht Magdeburg, Abt. 32, den 28. Oktober 1938.
Marbach, Neckar. 1454711 Amtsgericht Marbach a. N.
Ueber das Vermögen der; 1. Firma Karl Pantle, Kommanditgesellschaft in Oberstenfeld (Sperrholzwerh, 2. des Karl Pantle, Holzbildhauers in Ober⸗ stenfeld, wurde am 31. Oktober 1938, 17 Uhr 30 Min., das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Hohenstein in Mundels⸗ heim — Wohnsitz: Marbach a. N. . ner Arrest mit Anzeigepflicht sowie An⸗ meldefrist bis 23. November 1938. Erste Gläubigerversammlung mit Tages⸗ ordnung gemäß §§ 110, 133, 134 K.-O. sowie Prüfungstermin: Dienstag, den 29. November 1938, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht Marbach.
Schweinfurt. 415473 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß der Maria Geyer in Werneck wurde am 29. Oktober 1938, mittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: R. A. Dr. Rudolph in Schweinfurt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit dem 12. November 1938. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in 8§ 131 und 132 K⸗O. ent⸗ haltenen Fragen und der allgemeine Prüfungstermin wurde auf TDonners⸗ tag, den 24. November 1938, nachm. 16 Uhr, Sitzungssaal 50, bestimmt. Offener Arrest ist erlassen und die An⸗ e frist bestimmt bis 12. November 1938.
Schweinfurt, den 31. Oktober 1938.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schweinfurt. Seestadt E ost ock. 45472 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Architekten und Maurermeisters Otto Meier, hier⸗ felbst, wird heute, den 1. Noveniber 19358, vormittags ig, Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Herbert Fischer IJ in Rostock. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1938. Erste Gläubi⸗ gerversammlung: 25. November 1938. Allgemeiner Prüfungstermin: 4. Ja⸗ nuar 1939. Offener Arrest bis zum 15. Dezember 1938.
Rostock, den 1. November 1938.
Amtsgericht.
stuttgart. 45474 Amtsgericht Stuttgart.
Ueber das Vermögen des Eugen Mayer, Kaufmanns in Stuttgart⸗O, Neckarstr. 140 A, Inh. der Fa. Kurt Petersen, Nachf.,, Tabakwarengroßhand⸗ lung in Stuttgart⸗O, . 6, ist seit 29. Oktober 1538, 119, Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Hötzel, Stutt- gart⸗s, Schulstr. 17. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 33. November 1938. Ablauf der Anmeldefrist: 5. De⸗
. 19338. Erste Gläubigerversamm⸗
ung am Freitag. den 26. November
1938, 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs-
e. . 3. Dezember 1938, r, je Amtsgerichtsgebäude, Archiv⸗
straße 15/1, Saal 208. ö.
Breslau. 45475
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ostdeutschen Fein⸗ pappenwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung vorm. A. Sauer u. Sohn in Breslau, Ofener Straße 48/59, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- . hierdurch aufgehoben. — 41 N .
Breslau, den 28. Oktober 1938.
Amtsgericht.
¶iĩ 15476 Beschlusz.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grafen Georg Wil⸗ helm von Schlieffen wird Termin zur Abhaltung einer Gläubigerversamm- lung zwecks Prüfung einiger Forderun⸗ gen sowie zur Aeußerung über die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses be⸗ stimmt auf Donnerstag, den 24. No⸗ vember 1938, 10 Uhr.
Güstrow, den 28. Oktober 1938.
Das Amtsgericht.
Usingen. 15477 Beschlusz.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Gens— heimer in Usingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ufingen, den 28. Oktober 1938.
Amtsgericht.
Waiblingen. 45478 Amtsgericht Waiblingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fischer u. Co., Kommanditgesellschaft, Bankgeschäft in Endersbach, und des persönlich haften⸗ den Gesellschafters Julius Fischer Kaufmanns in Endersbach, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins am 31. 10. 1938 aufgehoben. Wilsdruff. 45479
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. 11. 1937 verstorbe⸗ nen Kaufmanns Curt Georg Adam in Wilsdruff wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Wilsdruff, 27. Okt. 1938.
Witten. 15005 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Karl Spenne⸗ mann in Witten, alleiniger Inhaber der Firma Carl Spennemann in Witten, Kaufhaus für Manufaktur= Modewaren, Teppiche, Gardinen, wird nach erfolgter Abhaliung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.
Witten, den 26. Oktober 1938.
Das Amtsgericht. g
Leipzig. 45480 ö Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen der im Handels- register eingetragenen Firmg Eugen Schindler“, Kommandit-Gesellschaft in Leipzig C1, Katharinenstraße 17, Baum⸗ wollwaren- und Wäschefabrikation sper⸗ sönlich haftende Gesellschafter: die Kauf⸗ seute Richard Goldmann und Karl Schick in Leipzig), ist am 29. Oktober I938, mittags 13 ühr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Vergleichs ver. walter: Rechtsanwalt Dr. jur. Hanns Fritzsche in Leipzig C 1, Dittrich ring 61. Vergleichstermin am 29. No⸗ vember 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Leipzig, Peters steinweg 2— 3, II. Stockwerk, Saal 242. Die Gläubiger werden aufgefordert, shre Forderungen alsbald bei Gericht anzumelden. Der Antrag auf. Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt.
; Leipzig, den 29. Oktober 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Stættim. 1551 Das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Klenke, alleinigen Inhabers der Firma Klenke Goetzle, Seifengroßhandlun in Stettin, Parnitzstr. 9b, wird auf= gehoben, weil der Vergleichs vexwalter Bücherrevisor Kurt Jonas in Stettin, Falkenwalder Str. 63, angezeigt hat, daß der Schuldner den Vergleich vom 12. April 1938 erfüllt hat. Stettin, den 24. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Abt. 6.
stolp, Pomm. Beschlusz. In Sachen betr. das Vergleichs. verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erwin Olsen in Pottan⸗ gow, Kr. Stolp, wird das Verfahren nach Erfüllung des Vergleichs auf⸗ gehoben. Die Vergütung des Ver⸗ gleichsverwalters, Kaufmanns Hugo Daehnel in Stolp, Bleichstraße 1. 63
45482
das Nachverfahren gemäß 8 2 Vers wird auf 300, — RM, der Betrag für die Auslagen auf 30,13 RM festgesetzt. Stolp, den 18. Oltober 1938. Das Amtsgericht.
Nr. 257
Amtlich sestgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Szu, K Peseta = O, So RM. 1 österr. Gulden Gold) — 2.00 NM. 1 Gulden öᷣsterr. B. 1.10 RM. 15rr. ung. oder tschech. W. — 0, sf RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 NM. 1 stand. Krone — 1, 126 RM. 1 Lat —= 0. 80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗RNbl.) — 2, 16 RM. 1 alter Goldrubel S 3, 20 RM. 1 Peso (Gold) = 4, 00 RM. 1ẽ6Peso (arg. Pap.) = 15165 MM. 1 Dollar 2 4,20 NM. 1 fund Sterling — 20, 40 RM. 1 Dinar —=— 8.40 RM. 1 Yen — 2, 10 RM. 1 lot) — . 89 RM. 1 Danziger Gulden 2 o, 47 RM. 1 Pengö ungar. W. — 0. 75 RM. 1estnische Krone — 1, 125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen hinter der Kursnotierung be deutet: Nun teilweise ausgeführt.
Ein in der Kursrubril bedeutet:; Ohne An- gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der jweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- lenige des vorletzten Geschäftsiahr.
Her Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie fülr Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
Hear, Gtwaige Druckfehler in ven heutigen Kursangaben werden atn nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtiümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung / mitgeteilt.
Baukdiskont. Berlin 4 (Lombard 6). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel g. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Hork 1.
Dslo g. Paris 8. Polen 4. Prag 3. Schweiz 19 Stockholm 2.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Neichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz ge hietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Z3insberechnung. —
neutiger Voriger
2. 11. 11. 53. Dtsch. Reichsanl. 27, . ö unk. 1937 2.8 101,595 sol, 5b
auslosb. je i. 1948.48, rz. 100 17 98Gb d og a
g9b 6G 9b a 1937, 1. Folge, auslosb. je i. 1944-49,
—— * 1 4 1 ? 2 : 1 ö
J SBör senbeitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Heutiger Voriger
Berliner Börse vom 2. November
neutiger Voriger
Heutiger Voriger
1938
llautilger Voriger
4H Preuß. Landes rentbk. Gold rentbr. Reihe 1,2,
unk. 1. 4. 34 4g do. R. z, 4, uk. 2. 1. 86 493 do. R. 6, 65, uk. 2. 1. 86 43 do. R. 7, uk. 1. 10.36 4 do. RM⸗Nentbr. R. 9,
Ausg. 4, uk. 1. 1. 40...
56g d do. Liq. Goldrent⸗ briefe 6 8 do. Abf. Gold⸗Schldb.
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine Gruppe II* do. rückz. mit 1083, säll. 1.4. 38 do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4.36 do. rückz. mit 1163, säll. 1.4. 37 do. rückz. mit 1203, fäll. 1.4.38 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B. 1. Schein an rechnungsfähig ab 1. 1. 1941
rückz. mit 1044, fäll. 1. 4.
190b 9 100 6 100b 6 1006 6
1006 4
104, 25b 6 106, J6b 6
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85
do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6. 81
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1984
Bonn RM⸗A. 26 M, 1. 3. 19381 do. bo. 29, 1.10.84
Vraun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 81
Breslau RMA. 26,
1931
do. RM⸗Anl. 28 1, 1938
do. do. 1928 II, 1.7. 19854
Dresden Gold⸗A Anl. 1926 R. 11.2, 1.9.31
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ ..... 31 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. ...... Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Ausz⸗ losungsscheine Mecklenburg⸗FSchwerin leihe⸗Auslosungtscheiner ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. ......
einschl. 1 Ablösungsschuld (in d des Aus
— ———
130, 15b
132. 6b 127 121b n 128, bb
losungtw..
bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933
Duisburg RM⸗A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 35
Düsseldorf RM⸗A. 19265, 1. 1. 32 4
Eisenach RM ⸗A. 1926, 381. 3. 1981 4.
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31. 12.31 49 do. do. 28, 1. 8. 838 49 do. do. 980, 1. 6. 835 4x
Haun. Prov. GM⸗A. Reihe 1B, 2. 1. 26 bo. RM⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1.10.32 do. do. R. J, 1.10.82 do. do. N. 9, 1.10.38 do. do. Reihe 1012,
do. do. Reihe 18 u. 14,
Niederschles. Provinz RM ige, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 383 Ostpreußen Prov. RN M⸗ Anl. 27. A. 14, 1.10.82
Pom m. Pr. G.⸗A. 28; 84 do. do. 80, 1.5. 386 do. do. RM ⸗A. 35,
Sächs. Provinz⸗Verb.
48 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.
16, 3. 1809 *) ........ 1910 * ... ..... . 19117 ...... .. 18, . 1919 * ........
i. K. 1. 7. 1932.
1275 zs
12s
werloste und unverloste Stilcke)
ertifitate über hinterlegte 48 Dtsch. . ä o. o.
48 do. 9 do. 48 do
4 do. 48 do.
13
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und degen 1. B. RM⸗
ö Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...
1. 10. 84
1. 10. 85
1. 4. 40
99, Jõb 99, Jõb 99. Jö
rz. 100 8.9 96h G
4a do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je n, 1947-62,
rz. 49 „1937, 3. Folge, auslosb. je / 1947-52,
„1938, 1. Folge,
auslosb. sen /; 19651466, rz. 109
M do. do. 1938, 2. Folge,
auslosb. je is 1953468,
1.1.7
,, , 9258, auslosb. zu 110 4H do. do. n, llighad ab 1. 2. 1988
4, g Preuß. Staatssch. s, rz. 100, rückz. 20. 1. 4 495 Baden Staat RM⸗ Aul. 1927, unl. 1.2. 32 Sg Bayern Staat RM⸗ Anl. 37, ldb. ab 1.9. 84 Mh do. Serien- Ani. 1985, ausl. b. 1943 .... .... 46S Vraunschw. Eta ai MeAnl. 28, uf. 1.8.33 I do. do. a9, ul. 1. 4. 84 4 Hessen Staat NM Anl. 1929, unk. 1.1. 36
4 z Lübect Staat RM Anl. 1928, uk. 1. 10. 96 4 g Mecklbg.« Schwerin RMeAnl. 26, tg. ab 27 4g H do. do. 28, ui. 1. 3. gh 4 5 do. do. 29, ut. 1. 1. 40
4 do. do. Ausg. 1, 9 versch.
L. Æn. Ausg. 35 C. A-] abz.
(fr. 8 3 Roggenw.⸗Anl.) Zinsen
(4 Viecklög. - Strelitz.
N MA. 30. rz. 104, ausl. 1.4.10
qi Sachsen Staat NM
Anl. 1527, ul. 1. 10. 35 1.4.10
h do. do. Næi⸗A. 37,
ig. 100 tilgb. ab 1. 4. 86 1.410
4g B do. do. 1938, rz. 100,
tilgb. ab 1. 6. 1944 ... 1.6.12
kn 5 do. Staatz sch. Ji. 12,
r3. 160, fällig 1.4.40... 1.4. 10
Gh Thüring. Staattz= Anl. 1926, unt. 1.8. 86 1.8.9 4 3 do. M wi⸗Anl. 1927
u. Lit. B. unk. 1.1. 19821 1.1.7
1.4. 10
1.6. 12
9681b 6
gg, 6 6
9896 99h G
99h G
0 — os, J6h o gb. oh
98. 5b 6 98, Iõb 6
86, Jõb 99, õb G
102,256 109,265 6 99, 26b 99, Sb 0
g6 b ꝗ
96 Ih 6
os. 1b
a6. Ib 6
Os. I6b 6b e
109 26 0 9s. 26b 0 os h
gag, sb 6
99, 6eb 6 99.5 6 Bos 100 4h 0 ogrb G 98zb 6
os. jb e D b
RM. Ag. 18, 1.2. 38 . do. Ausg. 14 . do. Ag. 15, 1.10.26 . do. Ausg. 16A. 1 do. Ausg. 16 A. 2 do. Ausg. 17 . do. Au zg. 18 Schlezw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 18, geb. 81. 12. 19388 do. RM⸗A. A 14, 1.1.26 do. A. 165 Feing. , 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.82 do. RM⸗A. A 17, 1.1.82 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.82 do. RN M⸗A. A 19, 1. 1,82 do. Gld⸗A. A20, 1. 1.328 do RM⸗A. A211. 1.83 do. Verb.⸗NM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1. 10.88 bzw. 1.4. 1984 .... 1.4. 10 do. do. RMA. 80 (Feingold), 1. 10. 88 1.4.1
k — — — — — — — — —— 22224
Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 81. 12.31 4 do. 1925, 1. 10.33 1)
Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981 4
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 4
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. M. 1. 7. 1932 4
Gelsenklirchen⸗ Buer NRM⸗A2s M,. 1. 11.383 4
Gera Stadtkrs. Aul. v. 1926, 81. 6. 82 4
Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 83
Inl. 28, 1. 1. 83 4
Kassel RMeAnl. 29, 1. 4. 1934 44 Kiel NM⸗Aul. v. 26 1. 7. 19351 4
Koblenz RMä⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33
Kolberg / Ost seebad RMeAnl. 27, 1.1.32
König sbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928Ug. zu. 3, 1. 10. 1935
do. do. 1929, 1.4. 30
Leipzig RM⸗Anl. 28 1.65. 1934 da do. 1929, 1.3. 85
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 88
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 82
Mülheim a. d. Nuhr RM 26, 1. 6. 1951
München NRNMennl.
19827, 1. 4. 81 do. 1928, 1. 4. 38 do. 1929, 1. 8. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931
Oberhausen⸗ Rhld. NRM⸗ A. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. NW ⸗A2z7, 1.11.32
Plauen i. V.. RNM⸗A. 1627, 1. 1. 1932
Solingen RM⸗Annl. 1928, 1. 10. 1933
gasseler Vezirksverbd. Goldschuldd as, 1. 10.390 4 ndl ger
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz? Anleihe⸗ Auslosungsscheine 8... — — Ostpreußen Provins; Anleihe⸗ Rusloösungsscheine ..... Pommern Proövinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 M — — do. Do. Gruppe ö. . — Rheinprovinz Auleihe⸗ Aus lohn e lch f. 3 ᷣ V.... 184, ᷣb 6 184, 5b 6 Schles wig⸗Holstein rovinz⸗ Anleihe ⸗ lu ef un gäscher . 148, 25 0 — Westfalen Provinz Anleihe Aus lofungsscheinen ... ..... 1341 18456
b) Kreisanleihen.
Ohne ginsberechnung. Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗
losungsscheine einschl. Is Ab⸗
lösungssch. (in d. Auslosw.) 134, 25b —
4, 3 Deutsche RNeichtz bahn
Schatz üöß, rilckz. 100,
sällig 1. 9. 41 1.8.9
4 g do. do. 1936 R. 1,
rilckz. 190, sällig 2. 1. 44 1.1.1] 3 Deutsche Reichspost Schatz 19384, Folge 1,
rilckz. 100, fällig 1.4.68 1.4.10
n Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1,
rilckz. 100, fällig 1. 10. 401 1.4. 10
10d . ib
100 266
ce Stadtanleihen Mit Zinsverechnung. unt. bis..., baw. verst. tilabar ah Aachen NM⸗A. 29, Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1961 4 1.4.19 — —
Au gsbg. Gold⸗A. 26, 1. 6. 19811 4 ] 1.2.5 — —
is 26b e
5 einschl. , Ablösungsschuld (in z des Auslosungs w.). einschl. 16. Ablösungsschuld (n dw des Auslosungsw.).
1. 10. 1994 M 1.4. 10 6, Iõb 6 ps 1666
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1983, 2. 1. 1934.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗ꝛ. 1928 S. 1, 1.10.33
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1984
Emschergenossensch. A. 65 N. A 26; 193143 do. do. Ausg. 6 NR. B 1927; 1932 Ruhrverband 1935, Nieihe CG. rz. z. jed. Bin. do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.265 do. d6. A. 6. 1. 11.275 do. Reichs in. Al. A. 6 Feing., 1929 5 do. Gld. A. J, 1. 4.315 do. do. Ag. 8, 1980 8 4
S sichergestellt.
l0oꝛ pb a os 28b
1.4. 10 99, Sob
Ohne 3insberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine 6 iss Ablös.⸗Sch. (in h d. Auslosungsw.) Nostoch Aul.-Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in 3 d. Auslosungsw.)
d) Zweckverbände usw. Mit ZSinsberechnung.
1021 99 2b
97h a
Dt. Rentbk. Krd. Anst
Braun schw Staats hi Gld⸗Pfb. (Zandsch) Neihe 16, 30. 9. 29 do. N. 17, R. 196, . R. 20, . R. 23, do. R. do. RM⸗Pfb. R. 28. 1. T. 1938 do. Gb. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 4 do. do. R. 19, 1.1.32 4
Dt. Rentbk. Erd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A 4
(Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1
Hess. Ldbk. Gold Hyp.
Pfandbr. R. 1, 2,149, 1. 7. bzw. 31. 12. 31
bzi. 30. 5. 31.12.32 4
do. R. 3, , 5, 31.12.31 do. N. 5, 30. 6. 32 do. N. 10u. 11,331.12.
1933 bzw. 1.1.34
do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13. 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1,3 1.3.32 do. do. NR. 2, 31.3. 32
do. do. R. 3, 31.3. 35
Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934
Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25
(G M⸗Pf. 31.12.29
do. Schuld v. S. 1n. 3
(GM⸗Pf.) 1.8.30 4
do. 27 S. 2, 1.8. 30
do. 28 S. 4, 1.8.31
do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33
do. do. S. 65, 1.8.37 do. NM Ser. Tu.
Erw., 1. J. 43
do. GM (Lign.) do. NR M⸗Schuldv.
(fr. S5 Rog gw. A.)
do. GM Komm. S. 1, 1.7. 29
do. do. do. S. 2, 1.7.32
do. do. do. S. 3, 1.7.34
Preußische Landes⸗
pfandbriefanstalt
GM⸗Pfdbr. R. 4,
30. 6. 30 45
do. do. R. 5, 1. 4. 32 45
do. do. R. 7, 1. 7.32 49
do. do. N. 10, 1.4.33 45 do. do. R. 11, 1.7.33 49
do. do. Reihe 13,15,
1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. R 17, 18,1. 1.385 4 do. do. R. 19, 1.1. 36 4
do. do. N. 21,1. 10.35 do. do. NJ. 22, 1. 10.36
do. RM ⸗Pfdbr.
N. 24, 1. 5. 42 do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936 1
do. do. do. N. 8, 1.7.32 do. do. do. At. 12, 2.7. 33
do. do. do. R 14, 1.1.34 *
do. do. do. R 16, 1.7.34
do. do. do. t 20, 1.7. 35
Thilring. Staatsbk.
konv. Gold⸗Schuld⸗
verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd.
(Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Neihe 2, 1. 7. 1932
do. do. N. 3, 1.5. 34
do. do. N. 4, 1. 12.36 do. do. N. 5 u. Erw,
1. 9. 1937
do. Schuldv. Ag. 26,
G. Hp. Pf. R. 1, 1. 109.31 do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1.8. 35, do. do. R. 4, 1.5. 86
Dt. Landesbk. geutrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 Haun. Lande trd. Gd.
1. 1. 1930 do. do. S.2 Ag. 1927, 1.1.1932 do. do. S. 8 Ag. 1927, 1 1481 do. do. S. 4. A. 15. 2.29,
do. do. Ser. 3 u. Erw.,
do. do. RM⸗Pfdor. Ser. ], rz. 100, 1.1.43 Kassel Ldtr. G. Bd. M. 1
do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 81 bzw. 1.9. 32 do. do. NR. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. N. I- 9, 1.3. 33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. N. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.8. 36 do. do. Kom. N. 1, 1.9.31 do. do. do. M. 3, 1.9. 33 do. do. do. NR. 4, 1.9.33 Mitteld. Kom.⸗Aul. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1.1. 32, j.:
do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Lan des bt. ⸗A. 19239 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 19980 A. 11.2,
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab...
d de e ü = d = . —
22 Tt*TbSDET — 2
r — CCC
do. do. N. 21, 1.1.33 49
Niederschles. Provinz.
do. bo. Ag. 2, 1. 10. 31
Schles. Landes kr.⸗A. RM R. 1, rz. 100
1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 265, 1. 12. 31 do. do. do. 27R. 1. 1.2.32 do. do. G d.⸗ P'. R. 1u. 2, 1.7. 84 bz. 2. 1. 35
do. do. Kom m. 28u. 29 NR. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1. 10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗
do. do. 26, R. 1,31. 12.31
do. do. 27 N. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Boden kultur⸗ red. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do. N. 2, 1935
Hilfskasse Gold⸗Pf. N. 1, 1. 1. 1936 4 Dberschles. Provinz. ð. G.⸗Pf. R. 1, rz. 190, 1.9. 1931
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35, do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 Ostpreuß. Prov. Sdbk. Gold⸗Pfdhr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
do. do. Ag. 2M. 1.4. 3h do. do. R M⸗Pfb. Ag. 3, rz. 190, 1. 10. 41
do. do. R M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43
Pom m. Prov⸗Bk. Gold 19265, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 5. 1 u. 2, 30.65. 34 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32
do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. Ia, 1b, 3. 1 81
do. do. 3, xz. 192, 1.1. 39 do. do. A. 4. rz. 100, 1. 8. 385
Schles w. Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf., R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 do. do. Kom. R. 2 u. 4,
grundst. G. N, 1.4.33 1
do. do. NR. 3, 1. 7. 8354!
89, J5b a
1008 9
1098 100 69
89,5 a 99, 25 0 1016
100b 6
Deutsch. Lom m. (Giro⸗ Zentr. 1825 Ag. 1 1. 1925 Ag. L (fr. 85), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 265 A. 1 (fr. 79), 1.4. 81j do. do. Gold 27 A. 1M, 1
do. do. 28 Ausg. 11.2
(fr. 8H), Z. 1. 35 do do. 28 il. L (fr. IH, 1. 1 55
do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1.1. bz. 1.4.34
do. do. 30 Ausg. 1u.2
(fr. SH), 2. 1. 36
do. do. 30 A. 1 (fr. Ih), 2. 1. 36
do. do. 1931 Ausg. do. do. Schatz anweis.
1935. rz. 1. 4. 1940
do. do
Ohne Zinsbere
Deutsche om m. ⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslojungssch. Ser. 1 135, 5b . Ser. 2* 149, 5b do. do. Ser. 38 (Saarausg. —
einschl. 1 Ablösungsschuld n z des Auslosungsw.
1. 10. 19321 t
b) Sandesbanke banken, komm una Mit Zinsbere vnang. Bad Komm. Laudesbt.
n, Provinzial le Giroverbände. (fr. oh
12 1410 —
do. NM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941
Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
1.7. 35 4
1. 7. 1935 4
1. z, 1.9. 1930 bz. 193 134
Mitte ld. Landesbt. 1)
1. 9. bzw. 1. 11. 38 18
Nassau. Landesbk. Gd. f. Ag. 8-10, 31.12. 39 do. do. Ausg. 11, rz. 1090, 931. 12. 193
do. do. Gold ⸗ Kom.
do. do. do. S. 6-8, rz. 100,
S. 56, 30. 9. 1933 18
10. 9. 1983 ah
Kred⸗Inst. GPf. R
do. ( Absind. e Pfdbr) Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 89 .. do. do. do. S. 1
do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. R M⸗Schuldv. (fr. SJ Rogg. Schw.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. lfr. 85) do. do. Reihe X do. do. Reihe B do. do. (iq. ⸗ Pf.) ohne Ant.⸗Schein Anteilsch. z. 5 8. Liq.⸗
Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10 753 Nogg⸗Pf.] do. do. (fr. 55 NRog⸗ gen⸗Pfdbr.) . . ... Lausitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1
(r. 8 u. 6h) do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S5 Moggw. Pfd.)
j.: Märk. Landsch.
G. Pf. d. Etr. Sdsch. f.
Ostpr. 1dsch. Gd.⸗Pf.
Ostpr. landsch. Gold⸗
Anteilschein zu 386 Osipr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. . Westpr. rittsch. Papier⸗A-Pfdhr. Anteilschein zu sgh Ostpr. Idsch. iqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Bap. ⸗Pfb. Pom m. ldsch. G. Pfb. (fr. 8) do. do. Ag. 11. 2(f79) do. do. Ag. 1 (fr. 6B) do. (Absind.⸗Pfbr.) Pon m. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfbr.)
Prov. Sachsen ldsch. G. Pfdb. (fr. 109) do. 31. 12.29 (fr. 89) do. Ag. 1 2 (fr. II) do. Ag. 12 (fr. 6 h) do. Liquid.-Pfdbr. ohne Anuteilsch. . do. do. R M⸗Pfdbr.
(fr. S Mogg. ⸗ Pfd.)
(fr. 108 15 do. (fr. 85) 49 do. do. (f. u. 5 6) 43 do. Melbstud 6 s
Pfd br. R (Big. Bf.)
99, 265b 99, 26h 89, vb O9 gb 99, 2b 8996 398, 26b
as. IS 39 b
109000
ch Sandschaften.
Mit 3Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilabar ab Kur⸗ u. Nenmärk.
986 1011b 6
chnung.
135, 5b 1489, 56h
99 8b — 6
96, 25h
96. 26h gs 256
99, 750 99,15. 99, 750
10186 4.2260
gg gh e
6. 25b a 88 6 io s, Sb a
oo. I56b 6 33. jõb d 33. J6 6 jo, jõn n
lone firme
99, 750 6 89, 5b 6 99, 15 6
101, 75h o
99, ꝰb 6 90, 5p 6
oi, wa
log h 6
99, Sb B
96, 5b 6