1938 / 258 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 258 vom 4 November 1938. 8 4

Berichte von auswärtigen De visen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

Danzig, 3. November. Gen hon Berlin

100 Franken

100 Franken..

100 Belga 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen

100 Kronen New York (Kabeh . Mailand

Amsterdam ... Stockholm

1165. Zürich 661.50, 13865, Madrid —,

762g, Stockholm 714, 00,

Budapest, 3. November.

Sondon, 4. November. Paris 178,18, Amsterdam S8 74z, Berlin 11,89, Schweiz

Paris, 3. November. Deutschland 15.071,

hagen —— Holland 2645.96, Prag 129,50, Rumänien , Warschau —.

verkehr.

hagen —— Warschau —. Am sterdam, 3. November. I,), London 8,744, New 3l, 9, Schweiz 41,71, Italien —— Kopenhagen 39, 065, Stockholm 45,073, Zürich, 4. November. 11,734, London 20,983, 2320. Madrid

. Oslo

Kopenhagen, 3. November.

New YJort 472,55, Berlin 188,80 Paris 12,70 e. ö. * 9 / . Antw 9 5 ürich 10710, Rom 25, 065, Amsterdan ; R

slo 112,70, Helsingfors 9, ö,

Stockholm, 3. November. Berlin 164.35, Paris 10,95, Brüssel

408,50, Helsingfors 8, 60, Rom

Kopenhagen 895,25, Rom 22, 865,

Mos kau, 29. Oktober. Pfund 25,28, 160 Reichsmark 212,20.

London, 3. November. 193, Silber fein prompt Ils sig)

Wertpapiere. Frankfurt a. M., 3. November.

besitzanleihe 1307/5 208,00, Deutsche Linoleum 160,75,

135, 56.

Hamburg, Bank 11413, ö

(D. N. B.)

1 Pfund Sterling... 1060 RM wverkehrsfrei) .. 1090 Iloty (verkehrsfrei) .

1USA⸗Dollar .. 100 Lire werkehrsfrei) .. Prag, 3. November. (D. N. B.) Amsterdam 15,88, Dslo 696 0b,

Mailand 152,330, New York 29, 123, Paris SEtockh: Polnische 66,19, Danzig 548,00, Warschau 548,00. . (D. N. B. Berlin 136,30, Zürich 77,473, Belgrad 3836 (D. . Brüssel 28, 14, 20,98, Spanien 110,15, Kopenhagen 22, 40, Istanbul 590,00 B., Buenos Aires Import 16, i2 B., Rio de Janeiro 297 B. ö (D. N. B.) de e London 178,76, New York 37,58, Belgien 63855 / , Spanien —, Italien 197 80, Schweiz S523, 25, . Oslo 896,50, Stockholm 918,50, Wien

Par is, 3. November. (D. N. B.) Anfan ĩ Frei 23 ö NM. B. gsnotierungen, Frei⸗ ö ,, ö Bukarest ——, Prag . , Amerika 37,53, England 178,71, Belgien 6353

2044, 75, Italien 197,75, Schweiz —, 86. . . Stockholm Belgrad —,

(D. N. B.) Amtlich. Yort 18315, .

(D. N. B.)

New York 4407/8, Brüssel 74,55, Malland 20. Berlin 176,35, 105,45, Kopenhagen 93, 70, Istanbul 350,00.

n 256,89. Stockholm 115,55, Prag 16,30, Warschau 89,26. . B.) Amsterdam 222,50, Kopenhagen S6, S0. . ö 2l, 5, Prag 14,20, Warschau 7756. Oslo, 3. November. (D. N. B.) 168,75, Baris 11,35, New York 420,00 Amsterdam 229, 00 ö l, Helsingfors 8, 90, Antwerpen 71,50, Stockholm?“ ihr n? Prag 1470, Warschau 79, 75.

(D. N. B.) 1 Dollar 5 30, 1 engl.

(D. ö. 3 . prompt Si z Silber auf Lieferu 193i, Silber auf Lieferung fein 206i, Gold traf ns J

si Aschaffenburger Buntpapier 9g57/s, Buderus Eisen 114,00, Cement Heidelberg 157,90, Deutsche 6 u. arm. Eßlinger Maschinen 112,50 Felten u. Guill. 138,25, Ph. Holzmann 153,25, Gebr. Junghans 1035s38, Lahmeyer Laurahütte 16575, Mainkraftwerke Rütgerswerke Voigt u. Häffner

3. November. D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Vereinsbank 127,90, Hamburger Hochbahn 97,265, Hamburg -⸗ Amerika Paketf. 75,60, Hamburg⸗Südamerika 122,50,

Guano 122,50.

Geld

25,29 213 12

99, 80

Brief 25,39 212,96 100, 20 14,22 121,04 90,23 290,48 130 82 113,33 1957, 71 5, 3355 28, 15 Berlin London

Boveri Metall 106. 50

Schucker

28, 065 ö Ziegel

Kopenhagen 619,60.

1937

Noten 545, 00, Belgrad

Alles in Pengö.

N. B.! New York 475,93, Italien 90,53, 109,900 nom., Lissabon

Warschau 25,31, Schlußkurse, amtlich.)

Belgrad

1

Nordd. Lloyd 77,50, Al

Wien, 3. November. 1934 99,00, 5 9 Oberöst. Lds. mark Lds. Dampfsch. Ges. 105,00, Montanges.

Hanf⸗Jute⸗Textil 71,90, Hirten

Perlmooser Kalk ——, S

nat.) 257 /g,

/ *

Neu Guinea 160,900, O

1934 Ig ho,

25, 25,

Egydyer

= *

Felten⸗Guill. Krupp⸗Berndorf

J

14750,

108,96

Harburger Gummi (D. 6 0/0

A. E. G.⸗Union Lit. A —, Brau⸗AG.

Wien

193 0M, tavr 29,00.

N. B.) 64 0 Ndöst. Lds.⸗Anl. Anl. 1936 95, 85, 6z on Steier⸗ Donau⸗ Alpine Brown⸗

1934

Stahl

Steyrermühl

gnesit 4 ö 130,00 m 2. November:

3 120, 00 G., 9 A8, 00, 33. 11600, Am sterd am, 3. November.

Telegraphische Auszahlung.

) 74 80, 9) . 24.25.

. N. B.) Z , Nederland „5g o Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht 2 40 England Funding Loan

43 0. Frankreich Staatskasse Sbl. 1932 367 / g ziide Unie (Akuj 49, 25, Philips Gloeilam 228,25 Me., Lever Bros. u. U Nederl. Mij. tot Exploit.

Petroleum Corp. (3) 298 /

7 5b,

*

lH. Oesterreich 101,00, . Eisen u. Verk. -⸗Anst. öst. 71,50 1, „Elin“ AG.

169,00,

Papier

sen Zement 174,09. Dr namit Nobel 83 00 B. Holsten Brauerei

Eisenb

f. el. Ind. 15,50, Enzesfelder 113,90, Gummi Semperit 80, 0909), ö. . ), . u. Drahtind. 1 25,00, Lapp⸗Finze AG. 65,25, Leipnik⸗ Lundb. —— G., Leykam⸗Josefsthal . Neusiedler AG. 36. ö

. chrauben⸗Schmiedew. 168,0 ; rt Simmeringer Msch. ,00, Steirische Magnesit Steyr ⸗Daimler⸗Puch Veitscher Ma

6 3 mens. Solo“ Zündwaren 9, Steirische Wasserkraft —— ),

ö8, 96.

Wienerberger ) 83, 50,

1960 1990 79, 25, e Kunst⸗ penfabr. olding⸗Ges. nilever N. V. (83) 145,50. mir re v. Petroleumbronnen 3295/3 M. Philips is, Shell Union (3) 11s M., Holland

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten.

Wien

/ 9

8. Berlin Aires)

Paris 489,25, Brüssel Madrid —— Oslo 48,66, Prag 633,00.

11,40 Uhr.

Brasilien Varis Stockholm 108, 10, Oslo

(D. N. B.) London 22, 40,9 Estland London 19,42,

London 19,90, Berlin Zürich Japan (Tok

nas)

(D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗

Zellstoff Waldhof

Verein. Sta

Aegypten (Alexandrien und Kairoꝭo ). .. Argentinien (Buenos

Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ...

Janeiro)

Bulgarien (Sofia). Dänemark (Kapenhg.) Danzig (Danzig) . England (London). .

(Neval / Talinn) ö. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) . .. Island (Reykiavik) . Italien (Rom und Mailand)

Jugoslawien grad und Zagreb). Kanada (Montreal). Lettland (NRiga) ... ditauen (Kowno / Kau⸗

Norwegen (Oslo) .. Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (Eissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. . . . echoslow. (Pra Türkei (Istanbul) . Ungarn (Budapest) . Uruguay ( Montevid.)

Amerika (New Jork) 1 Dollar

U ägypt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga

1Milreis 109 Leva 100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen

100 31 ty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken

100 Peseten 100 Kronen U türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpe o

(Rio de

io u. Kobe) (Bel⸗

aten von

Geld

12, 17 0, 622 42, 26

o, 146 3067 3 9l 1769 11537

s, 13 d 3h 6.513 2353

14,75 53, 11

13,)9 6 652

d ha ns 43 765

41,94 o9 65

147,90 10575 hl. 14 ob, s 8, 59l 1578 o, 999

2, 495

4. November

135,3 136,01

Brie / 12,20 0, H26 42,28 o 148 3, 053 53,11 47, 10 11,90 82 5, 245 6, 557 2, 357

1477 .

13,1 69a

5, 706 2,485 48, 85

4202 59 77

4710 10 36 hi. 2s S6. 7 8 509 18? 10ol

135,B73

Geld

12, 155 0, 522 42,20

o, 146

3 047 52,99 4766 11,565

68, 13 5,235

6,643 2, 353

14,7ę) 53, 09

13,09 0, S92

h, 9a 2,481 4875

41,94 59,53

7 00 lo rs si. 1

b 9

S 59l 1973 O yYg

2, 499

2, 495

136,01

3. November

Brie 12,195 0, 626 42,28 0, 148 3,053 63, 09 47, 10 11,895 68,27 h. 245

6,657 2357

14,7 o, 19

13,11 0,694

5, 706 2485 48, 85

42, 7 59, 75

4710 10MM . . g bog 195? 1901

damsche Lloyd 235,75 M., nat.) 205 /,

nat.

/

(nat.) . Rhein- Elbe Union

m. Gewinnbeteilig. (nat.) 53, 00 G.,

Elektr.

Viscose Comp. —,

Amerika Lijn 11216 M., 110,00,

1926, m. Bezugsschein (nat.. , 63 o/ Vexeinigte Stahl 25 j

nat.) 35,25, 6 6a . A. ? . . e. 1925 (nat) 70s sotes nat. —, 6 09 Rhein. Westf. Elektr. Wke. 2,50, 6 vo Eschweiler Bergwerkver. Inat) Bank 1415, Rotterdam bank (nicht nat.) 61,50,

„Amsterdam“

Rentenbk. Kred. An t. 1925

Pfdbr. (nat.

(nat.) . 6 9/9

(nat.) 317 /,

/ 1

790 Vereinigte

G. (nat.

A. Jürgens

Montecatini —.

ö.

(nat.) nationalisierte Stücke.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Nederl. Scheepvaart Unie 1213/3, Rotter⸗ Rubber Cultuur Mij. o/o Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl, nicht 2 64 o Bayern 1925 (nat.) 1 (nat. . Jo) Deutsche =, Jo, Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb 1065. oso Deutsche Hyp.-Bank Bln. Preuß. Central Bodenkred.

9. 75, 6 0,0 Preußen 1927 (nat.) 1926 (nat. Rfbr. Int) e een Wfsnhe

. 1 . 0 reu 9 an ö bbrbk., Pfdbr. ö Joo Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfdbr. ächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.)

. 0 de B. E. D. (Aeisries s Wo A. R.

Réunies) 117,50, 769 Rob. Bosch A. G. oM Conti Gummi⸗Werke Ä. G. ö do Deutsch. Kali- Syndik, Sinking Funds (nicht G6 lo Harpener Bergb. 20 jähr. (nat) m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl.

. 57 5b, G. Farben (nicht nat.; (3) 7 0so 63 C Siemens u. Halske 6 o,½ Siemens u. Halske Stahlwerke Serie C 3213 7 0½0 Rhein.⸗Westf. Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 k —ᷓ. (nat.) 75, Amsterdamsche sche Bank Vereeng. 132,25, Deutsche 3 Holl. n 1m 57,00, Internat. Ver. Fabr., Pref. and A. JI. G. Farben (nicht nat) (3) —. Algein. Rederl- Ind. Cler⸗ trieiteits Mij. (Holding⸗Ges. 55, 00. ; JJ (3) Zertifikate,

Sovereigus . . . ... 20 Franes Stücke .. Gold⸗Dollars . ... Amerikanische: 1000 —5 Dollar.. 2 und 1 Dollar. Argentinische Belgische . . .

ann, ö . Han ger. Englische: große

1 u. darunter 8 in,, . k Französische . ....

Holländische .....

1090 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Kanadische ...... Lettländische ..... tan n, Norwegische .... , Rumãänische: 1000 Lei

und neue 500 Lei unter 500 Lei .. Schwedische .... chweizer: große..

100 Frs. u. darunt. Gran, . J . Ungarische ..

Dollar

1 Dollar . . elga Brasilianische .... 1 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden

UL engl. Pfund Uengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. Dollãndi 1090 Gulden Italienische: große . 100 100 Lire

100 Dinar

UI kanad. Doll 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 310ty

100 Lei lIl0bo Lei

100 Kronen 100 Irs. 100 Frs.

100 Peseten

U türk. Pfund I00 Pengö

4. November Gelid Brief 20,88 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

2,4657 2487 457 3a; Gg 4 56514

68 42241 ß

52 85 53 0? 47, 5J. 4719 11545 11,855 11,515 Il. 885

519 Hz S656 653 1z5 135 135 55

1507 153 653 35 2h32

1,0 436 33 4 1561

3. November Geld 20,38 16,16

4, 185

2467 21657 d ög4 4268 611

52 33 1761 1154 Ii, a

Notiz für 1 Stück

Milreis 0,13 53, 0h 4715 11,88 11,88

Sig 523 86s 663 135, 15 135, 9h

1397 133 3563 38 hz

470 363 l

Lire

41, S 59 71 4719

so gj 36 13 56,43

189

1. s zo 56,66 56, 66

131

o he 36 1 6

1, S9

99 oo in Blöcken. desgl. in 990

2,499

Walz⸗ oder Drahtbarren R 44. Reinnickel. 98 - 99g /, ..

Notierungen

der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes

vom 4. November 1938. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte w Lieferung und Bezahlung): ODriginalhüttenaluminium, 98 bis

. 133 137

RM für 100

Sffentticher Anzeiger.

1

1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

8. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen. 5. Berlust ˖ und Fund sachen,

6. Aus losung usw. von Wertpapieren, 7. Altiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolnnialgesellschaften.

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handelß . und stommanditgesellscha en. 18. Unfall. und Invaliden versicherungen. .

14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

I. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

lee , . n der Strafsache gegen: 1. den Kaufmann Abraham Ea Brust, geb. am 21. 1. 1892 in Sedziszow (Polen), 2. dessen Ehefrau Chaja Eyrel Brut eb. Menasche, geb. am 29. 1. 1897 in reczom (Polen), 3. den Kaufmann Ozigs Menasche, geb. am 23. 19. 1899 in Breczow (Polen), 4. dessen Ehefrau Recha enasche eb, am 9. 13. 1905 in Hofheim, zur eit sämtlich im Ausland unbekannten Aufenthaltes, wird hiermit auf Antrag des Herrn Oberstaatsanwalts bei dem Landgerichte Chemnitz vom 29. 10. 1938 gemäß § 28 der Durchführungsverord⸗ nung vom 4 2. 1935 zum Devisengesetz vom 4. 2. 1935 die Beschlagnahme des Vermögens der vier Beschuldigten an— eordnet. Die Beschuldigten, die seit uni und Juli 1938 flüchtig sind, sind dringend verdächtig, seit dieser Zeit über ihre Exportaußenstände, also über Aus⸗ landsforderungen, in Höhe von 150 bis

. Oppenheimer,

180 009 RM durch Einziehung verfügt zu haben, und zwar ohne die erforder⸗ liche devisenrechtliche Genehmigung. Sie haben sich hierdurch eines Vergehens nach S5 6 der 3. Durchführungs⸗V.⸗O. zum Dev. Ges. v. 1. 12. 1935, 9 Abs. 2, 11 Abs. 2? und 42 Abf. 1 Ziff. 3 des Dev. Ges. v. 4 2. 19335 schuldig gemacht. 51 AR 14755368, 8 Is 732/56. Amtsgericht Chemnitz. Abt. C.

45681 Steuer steckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Kaufmann Arnold Reininger, . wohnhaft in Wien VII., Bad⸗

ausgasse 1, zur Zeit unbekannten Auf—⸗ enthalts, schuldet dem Reich eine Reichs— fluchtstener von 82 820 RM, die am— 24. September 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von j vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der ällig⸗ keit folgenden angefangenen onat. Der Zuschlag beträgt mindestens ? vom Hundert des Rückstandes.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ ,,. (Reichssteuerbl. 1937 S 1259; Reichsgesetzbl, 1 1935 S. 359) wird hiermit das inländische Vermögen

des

land einen Wohnfitz,

leitung

tigen zustehenden sonstigen Ansprüche zu

des Steuerpflichtigen zur Sicherung der

Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 Reichsfluchtsteuergesetzes setzende Geldstrafe und alle im Steuer— und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen ,, die im ; ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, r! h oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an den Stenuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Mongts, dem unterzeichneten Finanz⸗ f amt Anzeige über die dem Steuerpflich⸗ Forderungen oder

machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 16 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergefetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be— schlagnahme gehaht hat und h ihn auch kein Verschulden an der Un

festzu⸗

In⸗

5 10 gesetzes

der zu

falls er läufig

ennt⸗

nis trifft. das Vers

gefährdun abgabeno Stenerordnungsswidrigkeit Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach 5 11 Ahsatz i des Reichsflucht⸗ steuergesetzes i Polizei⸗ Steuerfah ahndung Beamte

anwaltschaft be Steuerpflichtige

Es ergeht h den obengena

des Bezirks, i erfolgt, vorzu

Wer seine Anzeigepfli lei. oder fahrlassig nil gepflicht vorsätzli

Absatz 5

1 sofern nicht der Tatbestand der Stenerhinterziehung oder der Steuer⸗ g (68 396, 492 der Reichs— rdnung)

der

m Hilfsbeamten der Staats⸗ stellt ist, verpflichtet, den tigen, wenn er im betroffen wird, vorläufig festzunehmen. iermit die Aufforderung, nnten Steuerpflichtigen, im Inland betroffen wird, vor⸗ festzunehmen und ihn S 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter näwelchem die Festnahme führen.

Eigenem Verschulden steht chulden eines Vertreters gl. ;

und Sicherheitsdienstes, des udungsdienstes und des Zoll⸗ osdienstes sowie jeder andere

gleich.

nicht erfüllt, wird na des Reichsfluchtsteuer⸗

erfüllt ist, wegen

(8 413 der

st jeder Beamte des

Reichsfinanzverwaltung,

Inland

gemäß

mm,

„Inland im Sinn dieser Verfüß ö k nach der i gung esterreichs i Deutschen Reich. . .

Wien 1, 24. Oktober 1938. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost Reichsfluchtsteuerstelle für das Land Oesterreich. Unterschrift.)

Verantwortlich:

ür, den Amtlichen und Nichtamtlichen

Teil, den Anzeigenteil a. für ö . Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ er , , e 9 Berlin, Wilheimstr. 32. Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

eine Zentralhandelsregister⸗ eilage.

Brie

20,46

16,22 4,205

2487

YMI8?

gd ol? 42734

2,473

d .

um Deutschen Reichsa

Mr. 258

Erste Beilage nzeiger und Preußischen

Berlin, Freitag, den 4.

I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

458637 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Dir. Dr. Kurt Schechner, ge⸗ boren 1884 zu Klosterneuburg, und 6 Ehefrau Dr. Margarete geborene

ries, geboren 1911 zu Wien, zuletzt wohnhaft in Gemeinde Grumbach 172, zur Zeit in Paris, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 56 921 RM., die am 15. April 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von eins vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der ö. folgenden angefangenen Monat. er Zuschlag beträgt minde⸗ . zwei des Rück⸗ tandes.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1937 S. 1269; Reichsgesetzblatt 1 1938 S. 389) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes festzu⸗ setzende ,. und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.,

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanz⸗

vom Hundert

amt Anzeige über die den Steuerpflich⸗

tigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ , an die Steuerpflichtigen eine

eistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine n hre r ff vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ esetzes, sofern nicht der Tatbestand der ele er hin ee, enn, oder der Steuer⸗ gesährdung (65 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6. 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ , ist jeder Beamte des

olizei⸗

i fahn fung rer fe und des Zoll⸗ ö sowie jeder andere

eamte der Reichsfinanzperwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaktschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuenpflichtigen, falls sie in Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemä § 11 Absatz 2. des Reichs fluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtzrichter ßes Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. J

Juland im Sinn dieser Verfügung ist das Reichsgebiet nach der. Wieder⸗ vereinigung Sesterreichs mit dem Deut⸗ schen Reich.

Wien 1, 24. Oktober 1938.

Finanzamt Inner Stadt⸗Ost Reichsfluchtsteuerstelle . für das Land Oesterreich. Unterschrift.)

45680) Bekanntma , .

Dem Kraftfahrzeughändler Artur Pilz Breslau, Herbert⸗Stanetzli⸗Str. 9G ist auf Grund der Verordnung über Han⸗ delsbeschränkungen vom 13. 7. 1923 der , mit Gegenständen des täglichen

edarfs Kraftfahrzeuge und Zu⸗ behör wegen persönlicher Unzuver⸗ sässigkeit untersagt worden. Die Unter⸗ sagung gilt für das gesamte Reichs⸗

ebiet. Die Entscheidung ist rechts⸗ räftig. Wia. 55 / q3f3. Breslau, den 29. Oktober 1938. Der Oberbilrgermeister. J. V.: Klemm , Stadtrat.

5 Aufgebote.

45686 Zahlungssperre.

Auf Antrag des Uhna⸗Bolbritzer Spar⸗ und n,, ein⸗ getr. Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht Bolbritz, Post Kleinwelka, O. P ez Dresden, wird der Deut⸗ schen Rentenbank in Berlin betreffs des 415 igen Osthilfeentschuldungsbriefes

vertreten durch Rechtsanwalt Henrich

Saal 35, r mine seine Rechte anzumelden und die

Ausschließung erfolgen wird.

und Sicherheitsdienstes, des 45689]

ß den, widrigenfalls die Todeser

als obigen Antragsteller eine Leistung zu bewirken. Das Aufgebotsverfahren ist eingeleitet 456 F. 376. 38. Berlin, den 31. Oktober 1938. Amtsgericht Berlin.

45687 Zahlungssperre.

Auf Antrag des Straßenbahnschaffners Friedrich Karl Heinrich Beckmann, Hamburg, Schwenckestraße 24, wird das Verbot erlassen, an den Inhaber der Aktien der Hamburgischen Electrizitäts—⸗ Werke Aktiengesellschaft, Hamburg, Nr. 527 901/19 über den Gesamtbetrag von 1000 RM eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinn- oder Er⸗ neuerungsscheine auszugeben. Das Ver⸗ bot findet auf den obengenannten An⸗ tragsteller keine Anwendung. Hamburg, 18. Oktober 1938.

Das Amtsgericht. Abteilung 54.

456901 Beschluß.

Das Aufgebot vom 20. Oktober 1938 (3 F 12/38) betrifft den Kuxschein Nr. 268 nicht 286 des Gewerken Adolf Johann Gerber zu Hamburg. Dor sten, den 1. November 1938. . Das Amtsgericht.

456931 Das Aufgebot betr. der „igen Goldrentenbriefe der Roggenrentenbank Aktiengesellschaft in Berlin Reihe 4 Buchst. B Nr. 9208 / 9227 über je 500 GM ist eingestellt worden. 455. F. 276. 38. Berlin, den 27. Oktober 1938.

Das Amtsgericht Berlin.

45688 Aufgebot.

Die Jakob Eraß Ehefrau Marie Anng geb. Lammert in Offenbach a. Main⸗Bürgel, Schönbornstraße 26,

in Offenbach a. M., hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigentümers der Grundstücke der Ge⸗ markung Bürgel Flur V Nr. 167. Acker stößt auf den Rohrweg, 600 am, Flur VI Nr 204, Wiese in den Erlen⸗ wiesen, 162 qm, beantragt. Als Eigen⸗ tümer dieser Grundstücke ist im Grund⸗ buch für Bürgel Band V Blatt 453 der am 21. 4. 1858 in Bürgel verstorbene Wagnermeister und Beigeordnete Wil⸗ helm Roth in Offenbach; a. Main⸗ Bürgel eingetragen. Der Eigentümer der Grundstücke wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 13. Januar 1939, vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Aufgebotster⸗

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls seine

Offenbach a. M., 31. Oktober 1938. Amtsgericht. Abt. 6.

Aufgebot.

Frau Hesine Wiediger geb. Fluhr⸗ schütz, Schöneberg, Grunewaldstr. 58, hat beantragt, den verschollenen Georg Wiediger, zuletzt wohnhaft Schöne⸗ berg, Grunewaldstr. 58, für tot zu er⸗ klären. Es werden aufgefordert: a) der Verschollene, sich spätestens in dem auf den 25. 5. 1939, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Schöneberg, Zimmer 43, anberaumten Aufgebotstermine . mel⸗

lärung erfolgen wird, b) alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, zur Anzeige spätestens im Aufgebotstermine. 9. E. 63. 38.

Berlin⸗Schöneberg, 22. Okt. 1938. Amtsgericht.

Aufgebot.

Auf Antrag werden aufgeboten: A. des . May Tornow in Bernsdorf, O. L., Schul⸗ straße 6, zum Zwecke der Todes⸗ erklärung: der am iz. Oktober 1870 in Königsbrück geborene Kaufmann Curt Reinhold Leberecht Schneider, zuletzt in Mani⸗Florida, U. S. A., wohnhaft gewesen. B. 1. des Arbeiters Johann Schulisch in Hoyerswerda; 3. der Frau Auguste Matz geb. Hill⸗ mann in Rauden; 3. des Auszüglers Johann Wuckasch in Litschen, Kreis Hoyerswerda, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Noack in Hoyerswerda; 4. des Fabrikbesitzers Dr. Christian Hünlich und der Frau Amanda Hünlich, beide in Wilthen i. Sa. wohnhaft, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Weichert in Hoyerswerda; 5. des Arbeiters Max Kasper in Rauden / Hoyerswerdg Nr. 26, vertreten durch Rechtsanwalt Weichert, Hoyerswerda, zum Zwecke der Aus⸗ schließung des Eigentümers eines Grundstücks: zu 41 das im Grundbuche von Hoyerswerda Landungen Band. 1 Bl. 1 in Abt. I als Eigentümerin ein⸗ getragene Fräulein Emma Babick, zu 2 die im Grundbuche von Rauden Bd. 1 Bl. 19 in Abt. 1, jetzt Rauden Bd. III Bl. 46 in Abt. als Eigen⸗ tümer eingetragenen Geschwister Marie, Johanne, Johann, Agnes, Helene und Andreas Natschke, zu 3 den im Grund⸗ buche von Lippen Bd. III Bl. 86, und Drehna Bd. II Bl. 35 jetzt Grün⸗

45691

Wukasch, zu 4 den im Grundbuche von Spreefurt Bd. II Bl. 71 in Abt. I als Eigentümer eingetragenen Johann Iselt, zu 5 den im Grundbuche von

November

Staatsanzeiger

1938

Nr. 0M nebst dem Auslosungsschein für kraftlos erklärt. J. F. 4 / 38. Lübeck, den 28. Oktober 1938.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Rauden Bd. II Bl. 28 in Abt. L als Eigentümer eingetragenen Vogt Johann Kaspar. C. 1. des Justizrates Dr. Herrmann in Bautzen; 2. des Guts⸗ besitzers Johann Natuschka in Weigers⸗ dorf / Niesky, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Wegrich in Hoyerswerda; 3. der ledigen Marie Waurisch in Elsterhorst / Hoyerswerda, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Winkler in Hoyerswerda; 4 des Direktors Heinrich Mitreiter in Eichhain / voyerswerda, vertreten durch Rechtsanwalt Wegrich in Hoyerswerda, zum Zwecke der Kraftloserklärung von Hypothekenbriefen: zu 1 bezüglich der im Grundbuche von Rachlau Bd. 1 Bl. 8 in Abt. III unter Nr. 25 für den am 27. April 1932 verstorbenen Justiz⸗ rat Wesser eingetragenen Briefhypothet von 1000, RM, zu 2 bezüglich der im Grundbuche von Bröthen Bd. 1V Bl. 117 in Abt. III unter Nr. 2 für den Antragsteller eingetragenen Brief⸗ hypothek über 5000, RM, zu 3 be⸗ züglich der im Grundbuche von Hoyers⸗ werda Bd. XII Bl. 546 in Abt. III unter Nr. 2 u. 3 für die Antrag⸗ stellerin eingetragenen Briefhypotheken über je 450 GM, zu 4 bezüglich der im Grundbuche von Wittichenau Bd. XXXIII Bl. 1282 in Abt. III unter Nr. 4a für den Antragsteller einge⸗ tragenen Briefhypothek über 5009, Goldmark. D. 1. des Landwirts Matthes Heinze in Neuwiese / Hoyers⸗ werda, als Pfleger des geistesschwachen Johann Paulick in Neuwiese; 2. der ledigen Martha Mahr in Hoyerswerda; 3. des Obergefreiten Georg Brünner in Berlin-Staaken, Flughafen; 4. des Pfarrers Bienwald in Bernsdorf; 5 des Obermonteurs Paul Kretschmer in Hoyerswerda; 6. des Zimmermanns Robert Schillack in Werminghoff / Hoyerswerda; 7. des Landwirts Gott⸗ hold Krahl in Leippe zum Zwecke der Kraftloserklärung von Sparbüchern; zu 1 das Sparkassenbuch Lit. C Nr. 22 155 der Oberlausitzer Provinzigl⸗ Sparkasse, lautend auf den. Häusler Johann Paulick in Neuwiese über 57,28 RM, zu 2 das Sparbuch Nr. 1 289 der Kreis⸗ u. Stadtspar⸗ kaffe zu Hoyerswerda, lautend auf Martha Mahr in Hoherswerda über 333350 RM, zu 3 das Aufwertungs⸗ sparbuch Nr. 1679 der Kreis- u. Stadt sparkasse zu Hoyerswerda, lautend auf den Georg Brünner in Bernsdorf, S. L., über 37,98 RM, zu 4 das Auf⸗ wertungssparbuch Nr. 1866 der Kreis⸗ u. Stadtfparkasse zu. Hoyerswerda, lautend auf den Verein Frauenhilfe über 90 39 RM, zu 5 a) das Sparbuch Nr. 82 568 der Kreis⸗ u. Stadtsparkasse zu Hoyerswerda, lautend auf den August Kretschmer über 218,8! RM, b) das Sparbuch Nr. 79 381 der Kreis⸗ u. Stadtsparkasse zu Hoyerswerda, lautend auf den Paul Kretschmer in Hoyerswerda über 1278.46 RM, zu 6 das Sparkassenbuch Lit. F Nr. 39864 der Oberfausitzer Provinzial ⸗Sparkasse, Rebensparkasse Lohsa, lautend auf den Zimmermann Robert Schillack in Merzdorf über 435,94 RM zu 7 das Aufwertungssparbuch Nr. 939 der Kreis- u. Stadtsparkasse zu Hoyers⸗ werda, lautend auf den Gotthold Krahl in Leippe über 1577 RM. BE. des Fleischermeisters Gustav Schuster in Adolfshütte / Bautzen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kalauch in Bautzen, zum Zwecke der Kraftloserklärung des von dem Georg Scholze in Narsdorf angenommenen, von dem Fleischer⸗ meister Gustav Schuster ausgestellten und am 21. März 1996 in Wittichenau fällig gewesenen Wechsels über 260, Reichsmark. Der unbekannt Ver⸗ schollene und alle, die über sein Leben oder Tod Auskunft erteilen können, die unbekannten Eigentümer und deren Erben sowie die unbekannten Inhaber der Hypothekenbriefe, Sparbücher und des Wechfels werden aufgefordert spätestens in dem auf den 26. Mai 1939, 10 Uhr, an Gexichtsstelle, Zimmer 68, anberaumten Aufgebots⸗ kermine ihre Rechte unter Vorlegung entsprechender Unterlagen anzumelden oder entsprechende Urkunden vorzu⸗= legen, andernfalls die Todeserklärung bzw. Ausschließung der Eigentümer bzw. Kraftloserklärung der Hypotheken, . und des Wechsels erfolgt. 5 F 4/37. Hoyerswerda, den 19. Oktober 1938. Amtsgericht.

15697 . Durch Ausschlußurteil vom 26. Ok⸗ tober 1938 ist die Aktie Nr. 27 067 der Lübeck-Büchener⸗ Eisenbahngesellschaft über 600 RM für kraftlos erklärt.

, . Lübeck, den 28. Oktober 1938. Das Amtsgericht. Abt. 7.

a5 69s

Durch Ausschlußurteil vom 26. Ok⸗ tober 1938 ist die Schuldverschreibung über 100 RM Ablösungsanleihe der

45692

Die am 7. Februar 1938 in Berlin ausgestellten, mit Ausstellerunterschrift nicht versehenen, von der Firma Ber⸗ liner Koffer⸗ und Lederwarenfabrik Max Densow in Berlin 80 36, Schröder⸗ damm 13, akzeptierten, am 8. März 1933 bzw. 19. April 1938 fälligen Wechsel über 1475 RM bzw. 1500 RM sind für kraftlos erklärt worden. 455. F. 114. 36.

Berlin, den 26. Oktober 1938.

Das Amtsgericht Berlin.

15694

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage ist der Hypothekenbrief über die auf dem Grundstück des Gärtnereibesitzers Paul Ebeling, Bernburg, im Grundbuch von Bernburg-Talstadt Band XII Blatt 730 Abt. III Nr. 3 für die Ehefrau Elsa Maria Jacobsohn geb. Bärwald in Wien VI eingetragene Aufwertungs⸗ hypothek von 1500 eintausendfünf⸗ hundert Goldmark für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Bernburg, 25. Okt. 1938.

45695 Ueber die im Grundbuch von Frank⸗ furt (Main) Bezirk 9 Band 3 Blatt 78 in Abteilung III unter lfd. Nr. 4 ein⸗ getragene Hypothek von 27000 Gold⸗ mark ist gemäß § 1 Abs. V der Ver⸗ ordnung zur Durchführung und Er— gänzung des Gesetzes über die Gewäh⸗ rung von Entschädigungen bei der Ein⸗ ziehung oder dem Uebergang von Ver⸗ mögen vom 18. März 1938 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 317) ein neuer Brief gebildet worden. Der alte Hypothekenbrief ist damit kraftlos geworden.

Frankfurt (Main), 1. Nov. 1938. Das Amtsgericht Grundbuchamt —, Abteilung 56.

456961 Beschluß.

In Nachlaßsachen des am 20. August 1933 in Hamburg verstorbenen Luis Wilhelm Gustav Dröge wird der Erb⸗ schein vom 10. September 1938 für kraftlos erklärt. 7J4 VI 1943 / 388. Hamburg, 24. Oktober 1938.

Das Amtsgericht. Abteilung 74.

4. Oeffentliche Zustellungen.

45699) Oeffentliche Zustellung.

Es klagen 1. die Ehefrau des Schlossers Wilhelm Heinrich Arhelger, Emma Wilhelmine geborene Schüngel, verwitwete Homberg in Hagen⸗Haspe, Kölner Str. 76, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Eversbusch in Hagen⸗Haspe, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Wilhelm Heinrich Ar⸗ helger, zuletzt in Voerde wohnhaft, seit 1933 unbekannten Aufenthalts 4 R 290/38 —, auf Ehescheidung aus Ss§ 1567 und 1568 B. G.⸗B. und Schul⸗ digerklärung des Beklagten. Die Klägevin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Hagen auf den 8. Dezember 1938, vormittags 9 Uhr, Zimmer Zös, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen. 2. Die Ehefrau Eugen Leonhardt, Elisabeth eb. Herbst, in Hagen, Rembergstr. 33 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stein in Hagen, gegen den Melker Eugen Leonhardt, ir wohnhaft in Hagen, z. Zt. unbekannten Aufent- halts 4 R Zög / 8 —, auf Eheschei⸗ dung aus S5 1567 und 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Hagen auf den 12. Dezember 1938, vorm. 9 Uhr, Zimmer 253, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen.

Hagen, den 3. November 1938.

Das Landgericht. Geschäftsstelle 3.

45701 Ladung. Die Ehefrau Auguste Mine Alma Wilde geb. Wendler, Hamburg, Hart⸗ wicusstr. 91V bei Bullerchen, klagt gegen ihren Ehemann Alfred Julius Wilhelm Wilde, unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung. Verhand⸗ lungstermin: 20. Dezember 1938, r Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Zivilkammer 12. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

45702] Oeffentliche Zustellung.

Frau Anna Bergner geb. Jessat in Stadtfelde, Kreis Ebenrode, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Passauer in Ebenrode, klagt gegen den Landwirt Walter Bergner, unbekann⸗

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Insterburg auf den 3. Februar 1939, 99½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Insterburg, den 31. Oktober 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

45707

Ottilie Seger, geb. Meile, in Stutt⸗ gart⸗Zuffenhausen klagt gegen ihren zuletzt in Eßlingen a. N., Pliensauer Straß: 48, wohnhaften Ehemann Josef Seger, Friseur, aus 585 1565, 1568 B. G. B. Verhandlungstermin vor der 6. Zivilkammer des Landgerichts Stutt⸗ gart: Mittwoch, 25. Januar 1939, vormittags 9 Uhr.

45706) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Emmi Schmidt in Falkenthal, geboren am g. Septem⸗ ber 1934 zu Falkenthal, Klägerin, ver⸗ treten durch den Kreisausschuß des Kreises Templin, Kreiswohlfahrtsamt, Abteilung Jugendamt, klagt gegen den Landarbeiter Paul Wick, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, letzter be⸗ kannter Wohnsitz: Neu⸗Löwenberg, Kreis Ruppin, Beklagten, wegen Zah⸗ lung von Unterhalt mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1064,65 RM Unterhalts⸗ beitrag für die Zeit vom 9g. Septem⸗ ber 1934 bis 31. Dezember 1938. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das ö in Gransee (Mark) auf den 6. Januar 19389, 10 Uhr, geladen.

Gransee, den 31. Oktober 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

45700 Ladung.

Der Nachlaß der Emilie Rudolphine Margarethe geb. Stülcken, verehelichte Vincent, vertreten durch den Notar Pierre Carteret in Genf, rue de la Tour de l'lle, klagt gegen Hans Georg Enemark, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, auf Zahlung von 4500 RM. Verhandlungstermin: 3. Januar 1939, 953 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 3.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

6. Auslofung up. von Wertpapieren.

457109 Ablösungsanleihe der Stadt Fraustadt.

Bei der heutigen Auslosung wurden 3 Nummern gezogen:

uchstabe A Nr. 12, 14 u. 55 über 12,50 RM das Stück,

Buchstabe B Nr. 1, 5, 32 u. 47 über 25 RM das Stück,

Buchstabe CO Nr. 17 u. D über 50, RM das Stück.

Die gezogenen Auslosungsrechte wer⸗ den vom 31. Dezember 1938 ab gegen Aushändigung der Auslosungsscheine unter gleichzeitiger . der Schuldverschreibungen der Ablösungs⸗ anleihe gleichen Wertes mit dem Fünf⸗ fachen ihres Nennbetrages nebst 65 * Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1938 bei der Stadtkasse Fraustadt eingelöst. Die Ver⸗ zinsung der Stücke hört mit dem 31. De⸗ zember 1938 auf.

Rückstände aus früheren Ziehungen:

Buchstabe A Nr. 4 über 12,590 RM.

Fraustadt, den 28. Oktober 1938.

Der Bürgermeister.

5909

Umtauschangebot des Landwirt⸗ schaftlichen Kreditvereins Sachsen.

Laut Bekanntmachung im Sächsischen Verwaltungsblatt und in den Leipziger Neuesten Nachrichten vom 21. Juni 1938 sind unsere 6 33 Aufwertungs⸗ Goldpfandbriefe Serie 1A 10 BA sowie unsere 5 2 Feingold⸗Kredit⸗ briefe Reihe 1, zur Rückzahlung zum Nennwert am 2. Januar 1939 ge⸗ kündigt worden. Die Verzinsung der gekündigten Stücke endigt mit dem 51. Dezember 1938. Die Einlieferung der Aufwertungs⸗Pfandbriefe hat mit Zinscheinen per 1. 7. 1939 u. f. ohne Erneuerungsschein zu erfolgen, da dieser gleichzeitig als Gutschein für eine etwaige Restausschüttung gilt. Die Feingold⸗Kreditbriefe sind mit Zins⸗ scheinen per 1. 7. 1939 u. f. und mit Erneuerungsscheinen einzuliefern. Der Einlösungsbetrag wird am Fälligkeits⸗ tage, dem 2. Januar 1939, vergütet.

Zum Umtausch bieten wir an:

1. Gegen die gekündigten 6 * 1 wertungs⸗Pfandbriefe unsere 415 * Pfandbriefe Reihe 9 zum Kurse von 100 *, frei von Spesen und Bör⸗ senumsatzsteuer, mit Zinsscheinen per 1. Juli 1939 u. f.

2. Gegen die gekündigten 5 3 Fein⸗ gold⸗Kreditbriefe unsere 41 X Kredit⸗

Reihe D Nr. 51 5562 über 10600 RM verboten, an einen anderen Inhaber

. 1IV Bl. 108 in Abt. I als igentümer eingetragenen George

Stadtgemeinde

Lübeck Buchstabe Dl

ten Aufenthalts, auf Ehescheidung.

briefe (Kom.⸗Obligationen) Reihe 4