1938 / 258 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 258 vom 4. November 1938. S. 2

KEingen, Rhein. 45390 Handelsregister Amtsgericht Bingen (Rhein). Bingen (Rhein), den 29. Oktober 1938. Neueintragung am 21. Oktober 1938: Jakob Preis in Bingen. Inhaber ist der Schuhwarenhändler Jakob Preis in Bingen. Veränderung am 18. Oktober 1938: Hans Ziegler in Bingen: Hans Ernst Ziegler, Kaufmann in Bingen, ist Einzelprokurist.

Ritt er teld. toõ39l]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 218 eingetragenen Firma Menko Hart, Inhaber Theodor Marcus in Bitterfeld“, heute folgen⸗ des eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Bitterfeld, den 24. Oktober 1938. Amtsgericht. ö Bremen. 45392 (Nr. 87.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 26. Oktober 1938. Neueintragungen: .

A 1078 Wilhelm Staats, Bremen (Handel mit Lebensmitteln aller Art und aller damit verbundenen Geschäfte, Langeooger Str. 243). Inhaber ist der

Kaufmann Carl Wilhelm Staats in

Bremen.

A 1079 Kaiserhalle Paul Waschau, Bremen (Gaststättenbetrieb. Lange⸗ marckstr. 255. Inhaber ist der Gast⸗ stätteninhaber Johann August Paul Waschau in Bremen.

A 1080 Johann Albert Meyer, Bremen (Lebensmitteleinzelhandel, Auguststr. 27). Inhaber ist der Lebens⸗ mittelhändler Johann Albert Meyer in Bremen.

A 1081 Rudolf C. Brickenstein, Bremen (Schiffsausrüstungen und Ver⸗ tretungen, General⸗Ludendorff⸗Str. 45). Inhaber ist der Kaufmann Richard

Christoph Eduard Helmut Rudolf

Brickenstein in Bremen.

A l062 Friedrich Gerhard, Bremen Rohtabak⸗Großhandel, Schlachte 22). nhaber ist der Kaufmann Heinrich

Carl Friedrich Gerhard in Bremen.

A 1083 Johann Meyer Lebens⸗ mittel, Bremen (Hohentorsheerstr. 117). Inhaber ist der Kaufmann Johann i , Carl Meyer in Bremen.

Veränderungen:

8 14285 II Schuh⸗Bo. Wilhelm Bockelmann, Bremen (v. d. Stein⸗ tor 415). Die Firma ist geändert in Schuh⸗Bo Wilhelm Bokelmann. Der Inhaber führt den Zunamen Bokel⸗ mann.

0 90 A. Obermeier, Bremen

(Fedelhören 17). Das . an

den Kaufmann Rudolph tiedrich

Thölken in Bremen veräußert. Dieser

führt es unter Uebernahme der Aktiven,

jedoch unter Ausschluß der Passiven ort.

A 630 Radiohaus Neustadt Richard Hartmann, Bremen (Brückenstr. 30). Die Firma ist geändert in Radio-Neu⸗ stadt Richard Hartmann.

J 54 II Industrie⸗ Land ⸗Aktien⸗ gesellschaft i. Liquid, Bremen (Am Wall 1877). Die Bestimmungen der Satzung über die Zusammensetzung, Wahl und Abberufung und die Ent⸗ sendung von Aufsichtsratsmitgliedern sind mit der Hauptversammlung vom 26. August 1933 außer Kraft getreten.

Erloschen:

A 750 N. Abraham, Bremen. Die an M. Abraham Ehefrau erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.

R 134 Adolph Rosenbaum, Bre⸗ men. Die Firma ist erloschen.

Celle. 45393 Sandelsregister Amtsgericht Celle, 28. Oktober 1938. Veränderungen:

H.-R. A 780 (früher H⸗R. A 695) Gustav Keppler, Celle.

Die Firma lautet jetzt: Helene Lamprecht. Inhaberin ist Frau Helene Lamprecht in Celle.

Deutsch Krone. 465395 Handelsregister Amtsgericht Deutsch Krone. Abt. 2. Dt. Krone, 25. Oktober 1938. Neueintragung: A 399 Kurt Medenwald, Dt. Krone. Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Kurt Medenwald in Dt. Krone.

Diepholx. 45396 Amtsgericht Diepholz, 19. Okt. 1933.

In das hiesige Handelsregister A Nr. 113 ist heute bei der Firma C. Schwarze, Diepholz, folgendes eingetragen worden: An Heinxich Mühlenbruch in Bremen ist unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der 3m erg niederlassung Bremen Prokura erteilt.

. 45397

Umtägericht Die holz, 26. Okt. 1955. In das hiesige Handelsregister A ist

heute unter Nr. 116 die Firma Otto

Haake, Diepholz, und als deren In⸗

haber der Kaufmann Otto Haake, Diep⸗ lz, eingetragen worden.

PDiepholz. 45398 Amtsgericht Diepholz, 24. Okt. 1938.

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 117 die Firma Wit⸗ helm Schumacher, Lemförde, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schumacher, Lemförde, eingetragen worden. ;

Eberswalde. . Handelsregister Amtsgericht Eberswalde, 28. 10. 38. Löschung: A 717 Firma C. Brede * Hart⸗ mann, Inh. C. Brede, Eberswalde. Die Firma ist erloschen.

45399

Essen. (45400 Hande lsregister Amtsgericht Essen. Neueintragungen am 26. Oktbr. 1938:

A 8325 Theo Droll, Essen (Bier, Mineralwasser und Spirituosenhand⸗ lung, E-⸗Altenessen, Grünstr. 4). In⸗ haber ist Kaufmann Theo Droll, Essen—⸗ Altenessen.

A S326 Josef Disse, Lebensmittel⸗ Groß⸗ und Kleinhandel, Essen (Söllingstr. 1283. Inhaber ist Kauf⸗ mann Josef Disse, Essen.

Am 29. Oktober 1938:

A 8327 Schmitz C Hänerlage, Essen (Grundstücks- und Hypotheken vermittelung sowie Hausverwaltungen, Holsterhauser Str. 111). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Oktober 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Heinrich Schmitz, Essen, und Kaufmann Hans Hönerlage, Essen.

A S328 Braukmann E Co., Essen Vertrieb von Maschinen und Ersatz⸗ teilen aller Art, Rankestr. 177. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Oktober 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Heinrich Braukmann, Essen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Veränderungen am 26. Oktober 1938:

A 1149 Münzesheimer C Co., Essen. Das Abwicklungsverfahren ist wieder eröffnet und Prokurist Peter Schmidt, Essen, zum Abwickler bestellt.

Am 27. Oktober 1938:

A 7435 Konditorei⸗Kaffee Wolff, offene Handel sgesellschaft, Essen Se n, Am Handelshof 15. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis hevige Gesellschafter Willy Wolff ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am W. Oktober 1938: A 7514 Gustar Moellmann, Kom—⸗ manditgesellschaft, Essen (Herstellung und Vertrieb von technischen Bedarfs— artikeln, Gerswidastr. E). Es ist ein Kommanditist ausgeschieden. Zwei Kommanditisten sind eingetreten. A 6842 Gebr. Erle, offene Han⸗ delsge sellschaft, Essen ( Manufaktur⸗ und Textilwaren, Horst⸗Wessel⸗Platz 8). An Stelle des durch Tod u fh. denen Peter Erle ist feine Witwe, Toni e Hindel, Bochum⸗Werne, als persön⸗ ich haftende Gesellschafterin in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Der Gesellschafter Leo Erle ist aus der Gesellschaft aus⸗ e Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft sind je zwei Gesellschafter ge= meinsam oder ein Gesellschafter in , mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Löschungen am 26. Oktober 1938: A 6I26 Hermanns Froitzheim, Essen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Ettlingen. Handelsregister Amtsgericht Ettlingen. Ettlingen, den 26. Oktober 19338. Erloschen: A 2 O.⸗3. 27 Köhler Albertine und Kasft Anna, Ettlingen: Die Firma ist erloschen.

cõdon]

Freiburg, Schles. , H.-R. A Nr. 381 Spiritusfabri Königszelt, Dresdner C Co. in

Königszelt.

Die Gesellschafterin Klara Süskind in Berlin⸗Halensee, Hektorstraße 17, z um 30. September 1938 aus der Gesell⸗ n ft ausgeschieden.

Freiburg, Schl., den 31. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

Fulda. 45404] Sandelsregister

Amtsgericht, Abt. 5, Fulda. Neueintragung: A 1042. 24. 10. 1938: Hutstoffwerke Fulda Muth und Co., Fulda. Kom⸗ manditgesellschaft seit dem 18. Oktober 1938. Persönlich haftender ,. ter: Dr. Hermann Muth in Fulda. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Veränderungen:

A 762. 26. 10. 1938: S. Baer & Co., Fulda. Fritz Hagemann ist als Liqui⸗ dator abberufen. Zum Liguidator ist Rechtsanwalt Otto Dommermühl in Köln bestellt.

B 213. 28. 10. 1938 Vereinigte Sch uhstoff⸗Fabriken Aktiengesell⸗ schaft, Fulda. Die Liquidation ist rück⸗ äangiß; gemacht. Robert Weimar in ulda ist zum Vorstand bestellt.

Erloschen:

B 229. 24. 10. 1938: Hutstoffwerke Aktiengesellschaft, Fulda: Das Ver⸗ mögen der Firma ist unter Ausschluß der Liguidation auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. 7. 1934 durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 18. 10. 1938

Löten.

werke Fulda Muth u. Co. in Fulda übertragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ el steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu bean⸗ spruchen. A 927. 26. 10. 1938: A. u. H. Grüne⸗ baum Zweigniederlassung Fulda. Die Firma ist erloschen.

Gartz, Oder. 45405 In das Handelsregister Abteilung A (QNUr. 105 des Registers) ist bei der Firma M. Moses in Gartz (Oder) am 25. Oktober 1938 folgendes eingetragen worden: Die Firma f erloschen. Gartz (Oder), den 25. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

Goslar. 145406 Amtsgericht Goslar, 31. Okt. 1938. Löschungen:

H.R. B 78 Die Firma „Goslit“ G. m. b. H. Fabrikation pharmazeuti⸗ scher Spezialitäten in Goslar ist am 31. Oktober 1938 gelöscht worden.

Gumbinnen. 45407 Amtsgericht in Gumbinnen. Gumbinnen, den 20. Oktober 1938. Veränderung:

A 732 Krausenecks Verlag und Buchdruckerei, Kommanditgesell⸗ schaft, Gumbinnen.

Es sind fünf Kommanditisten ausge— schieden.

Die Einlagen sind herabgesetzt.

Haynau, Schles. 5408 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 395 die Firma Moden⸗ Rudolph Wilhelm Rudolph mit dem Sitze in Haynau und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rudolph in Haynau eingetragen worden. Haynau, den 29. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

Homberg, Bz. Kassel. (45409 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 92 ist am 17. Oktober 1938 bei der Firma Julius Rohde, hier, einge⸗ tragen worden: ie Firma ist in „Hadekahaus Ja⸗ kob enzel, vormals Julius Rohde“ geändert. Homberg (Bez. Kassel), 47. 10. 1938. Das Amtsgericht. Abt. J.

Jena. 45411 Handelsregister Amtsgericht Jena, den 29. Oktober 1938.

Veränderung:

A 1661 Albert anke, Dornburg. Geschäftsinhaber sind jetzt: Frieda Emma Irmgard Wenzel in Dornburg, geboren am 1. September 1919, und Paul Ludwig Wenzel in Dornburg, ge⸗ boren am 28. September 1926. Ueber⸗ egangen durch Vererbung. Es besteht Erbengemeinschaft.

Jülieh. 45412 Unter Nr. 282 der Abt. A des Handels⸗ registers wurde heute die Firma Auto⸗ haus Else Neulen, Jülich, und als Inhaber die Kauffrau Leo Neulen, Else geb. Hermanns, zu Jülich eingetragen. Jülich, den 13. Oktober 1938. Amtsgericht.

Körlin, Persante. 45413 Amtsgericht Körlin (Pers.), 25. Oktober 1938.

⸗R. 83 Gebr. Salomon, Körlin (Pers.). Die Firma lautet jetzt Mo⸗ denhaus Gustan Weinert, Körlin (Persante), Inhaber Kaufmann Gustav Weinert in Körlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗— deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Gustav Weinert ausgeschlossen.

Lenpen, Elbe. (45414 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Lenzen (Elbe). Lenzen, den 13. Oktober 1938. n , n ö H.⸗R. 33 Franz Deutsch, Lenzen (CG. Else Deutsch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft ist aufge⸗ löst; der bisherige Gesellschafter Her⸗ in, Deutsch ist alleiniger Inhaber der irma.

Lobberich. Sandelsregister Amtsgericht Lobberich. Lobberich, den 29. Oktober 1938. Veränderungen: A 662 bei der Firma C. A. Niessen, Internationale Spedition, Kalden⸗ kirchen: Der alleinige Inhaber Paul Nacke in Köln ist am 2. September 1938 gestor⸗ ben. Der Spediteur Carl Nacke in Kaldenkirchen führt das Geschäft unter der bisherigen 3 als alleiniger In⸗ ber fort. Infolgedessen ist dessen Pro⸗ ura erloschen. .

45415

44484 San delsregister Amtsgericht Lötzen. Lötzen, 22. Oktober 1938. Veränderungen: A 381 Fornaron . Müller Kom⸗ manditgesellschaft, Lötzen. Die Kom⸗

auf die Kommanditgesellschaft Hutstoff⸗

Firma ist geändert in: Kurt Müller. Der Frau Frieda Müller geb. Mar⸗ kowski in Lötzen ist Prokura erteilt. Magdeburg. 45416 Handel sregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 29. Oktober 1938. Neueintragung: A 6651 Ernst Lauprecht, Magde⸗ burg. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Lauprecht in Magdeburg. Veränderung: A 1551 Heinrichshofen'sche Buch⸗ Kunst. Musikalien⸗ und Pianoforte⸗ Handlung mit dem Sitz in Magde⸗ burg. ; Die bisherige Gesamtprokura des Alois . ist erloschen. Dem Alois Rusz in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗

tigt ist. Erloschen: A 6040 Salomo J.

Leopold in Magdeburg.

Mainx. 45417 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Siege, Siedlungs⸗ gesellschaft für das Verkehrsperso⸗ nal gemeinnützige Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Bahnhofplatz 7, eingetragen: Die Vertretun k des Geschäftsführers Dr. Willy Thomas ist beendet; Dr. jur. Heinrich Schleyen, eichsbahnrat in Wiesbaden, ist dafür zum Geschäftsführer bestellt. Mainz, 29. Oktober 1938. Amtsgericht.

(45418 201: Die in Mar⸗

Marburg, Lahn. Handelsregister A Nr. Firma Wilhelm Metzler burg ist erloschen. Marburg, den 18. Oktober 1938. Amtsgericht. Marburg, Lahn. (456419 In unser Handelsregister (neu) ist unter H.-R. A 21 eingetragen worden: Alte Universitätsapotheke Zum Schwan Georg Schollmeyer, Dr. L. u. H. Herboth in Marburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1938 begonnen. Marburg, den 22. Oktober 1938. Amtsgericht.

Münster, Westf. 45421] Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Erloschen 31. Oktober 1938:

A 2011 Elvira Fahrrad⸗ und Me⸗ tall⸗Industrie Robert Schulze, Mün⸗ ster: Das Handelsgeschäft ist durch no⸗ tariellen Vertrag vom 18. August 1938 mit Genehmigung des Regierungspräsi⸗ denten vom 14. Oktober 1938 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven an den Kaufmann Rudolf Burmeister aus Hannover veräußert, der es unter der neuen Firma „Rudolf Burmeister vormals Elvira Fahrrad⸗ und Metall⸗ Industrie“ fortführt (S. R. A 2733).

Die Firma ist erloschen. Neueintragung 31. Oktober 1938: A 27133 Rudolf Burmeister vor⸗ mals Elvira Fahrrad⸗ und Metall⸗ Industrie, Münster i. W. Inhaber: Kaufmann Rudolf Burmeister, Mün⸗ ster. Die Firma hat das Handelsge⸗ schäüft der früheren Firma Elvira Fahrrad⸗ und Metall⸗Industrie Robert Schulze (S. R. A 2011) mit Aktiven und Passiven übernommen.

Veuss. 45422 Sandelsregister Amtsgericht Neusz. Veränderung: 27. Okt. 1938 B 23 Vossen C Co. G. m. b. H., Neuß. (Die Herstellung von und der Handel mit Kunstmassen, insbesondere Faserstoffen, Kölner Land⸗ straße 102.) Karl Matthias Wagner, Köln⸗Bickendorf, ist Gesamtprokurist mit einem Geschäftsführer. Neueintragung: 28. Okt. 1933 A 455 Gert Lenzhölzer, Neuß (Fleischwaren, Molkerei, Lebens⸗ mittel, Büchel 27).

Vor dhausen. 45423 Handelsregister Amtsgericht Nordhausen.

A Nr. 1359 Firma Rudolf Vogel, Kraftfahrzeughandlung, Nordhau⸗ sen. Inhaber: Kaufmann Rudolf Vogel in Nordhausen, eingetragen am

26. Oktober 1933.

Nürnberg. Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragungen: A 1033 24. 10. 1933 Ernfst Heinr. Müller in Nürnberg (Han— delsvertretungen und Großhandel in Papier und Schreibwaren, Rollner⸗ straße 7). Geschäftsinhaber: Ernst Heinrich Müller, Kaufmann in Nürnberg. A 1034 25. 10. 1938 M. E K. Ernst , . Nürnberg in Nürnberg (Tuchgroßhandlung, . . z 8 Hauptniederlassung in Fürth (Bay.). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Mar⸗ garete Ernst, Kaufmannswitwe in

45200

A 1035 26. 10. 1933 Mammut⸗ Werke Werkzeugmaschinen fabrik Pöhlmann C Nentwig in Nürnberg (Ludwig⸗Feuerbach⸗Str. 77). .

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1938 be⸗ gonnen. Pexsönlich haftende Gesell⸗ schafter: Karl Gustav Pöhlmann, Inge⸗ nieur, und Max Nentwig, Kaufmann, beide in Nürnberg. Dem Fabrik⸗ besitzer Georg Albert Beckh in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem Gesell⸗ schafter erteilt. Die Vertretung der Ge— sellschaft erfolgt durch beide Gesell⸗ schafter gemeinsam oder durch einen Ge⸗ sellschafter gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen.

A 1036 26. 10. 1938 Süiüd⸗ deutsche Schraubenfabrik Pilgram G Geiger in Nürnberg (Herstellung und Verkauf von Schrauben und Mut⸗ tern, Raabstraße 24).

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1938 begon- nen. Persönlich haftende Gesellschafter: Johannes Pilgram, Kaufmann, und Dorg Geiger, Geschäftsteilhaberin, beide in Nürnberg.

A 1045 27. 10. 1938 Spitazen⸗ haus Karl Gack in Nürnberg (Han⸗ del mit Spitzen und Modewaren, An der Fleischbrücke 6 / 8).

Geschäftsinhaber: Karl Gack, Kauf⸗ mann in Erlangen.

A 1049 27. 10. 1938 Konrad Seitz in Nürnberg (Handel mit Lebensmitteln und Molkereiprodukten, Danziger Straße 2).

Geschäftsinhaber: Konrad Seitz, Kaufmann in Nürnberg.

A 106690 27. 10. 19398 Cafés Corso Joseph Fraunholz in Nürn⸗ berg (Königstraße 70).

Geschäftsinhaber: Joseph Fraunholz, Cafstier in Nürnberg.

Veränderungen:

A 188 24. 10. 1938 W. Staedt⸗ ler C Co. in Nürnberg.

Die Prokura des August Schwarz ist erloschen. .

A 220 24. 10. 1998 J. S. Staedtler in Nürnberg.

Die Prokura des August Schwarz ist erloschen.

A 321 24. 10. 1938 Gütter⸗ mann C Lichtenstädter in Nürnberg.

Die Geselsschaft ist aufgelöst. Ligus⸗= datoren sind die seitherigen , ter Max Güttermann und Leopold Lichtenstädter. Jeder Liquidator allein ist vertretungsberechtigt. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation.

A 432 26. 10. 1938 Hermann Bauer C Co. in Nürnberg.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Dr. Heinrich Diegel, Volkswirt in Halle a. S., ist nun Inhaber der Firma. Der Uebergang der im Betxieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Dr. Diegel aus⸗ geschlossen.

A 1030 26. 10. 19383 Ernst Büche in Nürnberg.

Franz Büche und Albert Heintel, Kaufleute in Dresden, Matthäus Ge⸗ ring, Geschäftsführer, und. Marie Listner, Buchhalterin, beide in Nürn⸗ berg, ist je Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt.

B 62 25. 10. 1938 Lederwerke Kromwell Aktiengesellscha ft in Nürnberg.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 7, Juli 1938 ist die Satzung eändert und in Anpassung an die Be⸗ . des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 vollständig neu gefaßt. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Aussichts⸗ rat kann bestimmen, daß einzelne Mit⸗ glieder des Vorstandes allein zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt sein sollen.

5 85 25. 10. 1938 Eisenwerk Vürnberg Aktiengesellschaft vorm. J. Tafel E Co. in Nürnberg. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 12. Oktober 1938 wurde die Satzung geändert und in Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 vollständig neu efaßt. Die Vertretung der Gesell⸗ n erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und . er aus mehreren Personen zu⸗ ammengesetzt ist, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß ein Vorstandsmitglied allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ö soll. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun die Herstellung und der Vertrieb von Walzeisen, Schrauben sowie Kleineisenzeug verschiedener Art. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen bexechtigt, die zur Er⸗ reichung des, Gesellschaftszweckes not⸗ wendig und nützlich erscheinen, insbeson⸗ dere zum Erwerb anderer Unter⸗ nehmungen und zur Beteiligung an solchen, zur Errichtung von Zweig— niederlassungen sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen und ähnlichen Verträgen.

B 158 24. 10. 1933 Großz⸗ kraftwerk Franken Aktiengesellschaft in Nürnberg.

Der Umtausch der bisherigen 15 650 Vorzugsaktien zu je 190 RM in 1565

manditgesellschaft ist aufgelöst. Allein⸗ inhaber 1. nunmehr Kurt gin Die

Hürth (Bay.), und Konrad Georg gen. arl Ernst, Kaufmann in Nürnberg.

Vorzugsaktien Hi je 1090 RM ist durch⸗ geführt. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 25. Juni 19838 ist die

Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 258 vom 4 November 18538. S. 3

1. Oktober 1938 ist die Gesellschaft auf⸗

bestellt. = 3.

Satzung geändert und in Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 39. Januar 1937 vollständig neu gefaßt. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 8. September 1938 wurde F 21 der Satzung geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Aus⸗ nutzung der Elektrizität, insbesondere die Erzeugung und der Bezug sowie die Abgabe und Verteilung elektrischen Stromes; die Errichtung und der Be⸗ trieb hierzu geeigneter Werke und An⸗ lagen, ferner die Pachtung und Ver⸗ pachtung, der Erwerb, Verkauf sowie die Beteiligung an gleichen und ver⸗ wandten Unternehmungen in jeder orm und die Vornahme von damit zu⸗ an ,, Handelsgeschäften aller Art. Das Grundkapital zu 7313 000 RM ist nun in 70000 Stammaktien im Nennbetrag von je 100 RM und 3130 Vorzugsaktien im Nennbetrag von je 100 RM zerlegt. Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ aber, jede Stammaktie gewährt eine timme; jede Vorzugsaktie 50 Stimmen. B 217 26. 16. 1933 Mammut⸗ werke Werkzeugmaschinenfabrik Ber⸗ ner X Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. Durch Beschluß der Gesellschafter vom

elöst. Dr. Richard Beckh ist nicht mehr Ce l afta ihren Liquidator: Heinxich Rath, Rechtsanwalt in Nürnberg. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation.

B 25 18. 10. 1933 „Die Trommel“ Dampfwaschanstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Verpächterin in Nürnberg.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom J. Oktober 1938 ist § 1 des Gesellschaftsvertrages Firma betr. geändert und die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist geändert in; Sigmund Mainzer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguida⸗ tion. Der seitherige Geschäftsführer Sigmund Mainzer ist zum Liquidator

A 1646 27. 10. 1938 Die Trom⸗ mel Dampfwaschanstalt in Nürn⸗ berg. .

Das Pachtverhältnis ist aufgehohen. Pächter Heinrich Spieß ist nun Ge⸗ schäftsinhaber.

A 177 27. 10. 1938 Einrich⸗ tungshaus Theodor Prasser Werk⸗ stätten für Wohnungskunst in Nürnberg. .

Erich Earl Georg Moritz, Innen⸗ architett in Nürnberg, ist Einzel⸗ prokurist.

A 83a 27. 19. 1938 Eisen⸗ Stähle Inhaber Anton Stähle in Nürnberg. .

Berta Stähle, Nürnberg, ist Einzel prokurist. 2

Ao lIi656l. 27. 10 1938 Jakob Geißler in Nürnberg. ;

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst, Jakob Geißler ist nun Inhaber ber Firma. Georg Götz in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

A 1052 27. 10. 1938 Michael Birkmann in Nürnberg.

Die Inhaberin ist gestorben; Hans Birkmann, Bau⸗ und Jimmermeister in Nürnberg, ist nun Geschäftsinhaber.

F 157 Schwb. 27. 10. 1938 Tabakmanufaetur Batma Richard Flick in Schwabach.

Der Sitz der Firma ist nach Nußloch verlegt.

Erloschen:

A NI 25. 10. 1938 Holzinger M Kaiser in Nürnberg.

F.⸗R. IV. 366 21. 10. 1938 Karl Ullmann in Nürnberg.

F.⸗R. VII. 371 26. 10. 1938 Adolf Fried in Nürnberg.

FR. XI. 219 26. 10. 1938 Julius Heilbronner in Nürnberg.

F. ⸗R. XIV 310 24. 19. 1938 M. J. Lauchheimer in Nürnberg.

F.⸗R. VII. 326 26. 10. 1938 Gustav Becker in Nürnberg.

Firma und Prokura Ilse Becker er⸗ loschen. F. R. XIII 357 27. 10. 1938 L. Dormitzer in Nürnberg.

Firma und Prokuren Paul Booch und Hans Salinger sind erloschen.

A 535 27D. 10. 1938 Spitzen⸗ haus Michel C Grünebaum in Nirnberg. . ö ö

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

F.⸗R. XII 328 2. 10. 1938 Wilhelm Gutmann in Nürnberg.

F.⸗-R. X 69 27. 10. 1938 Josef Blumenfeld in Nürnberg.

Nürnberg, den 28. Oktober 1938.

Amtsgericht Registergericht.

St. Wendel. . 452i 1

Die im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragenen Firmen:

H.-R. A 2 „Würtz u. Zeyer, Als⸗ fassen“, persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Unternehmer Jakoh 5 zu Niederlinxweiler u. Unternehmer Peter Zeyer zu Alsfassen;

H.⸗R. A7 „Gaswerk St. Wendel, Münster u. Cie., u nnd haf⸗ tende Gesellschafter: a) Peter Blum, b) Franz Gunther, eh) Karl Münster, sämtlich St. Wendel; S-⸗R. A 11 „Kiebel und Kausch, Hofeld“, persönlich haftende Gesell⸗ schafter: 9) Mathias Kiebel— ,. weiler. b) Wilhelm Kausch, Ottweiler;

Sä-R A 118 „Mikola Jochem, St. Wendel, Os G.“, persönlich

Sichel, Bella geb. Meier, in Saar⸗ brücken;

H.-R. A 29 „J. Schaadt, St. Wen⸗ del“, Inhaber Kaufmann Ernst Schmidt, St. Wendel; . H.⸗R. A 56 „Alfons Wolff, St. Wendel“, Inhaber Kaufmann Alfons Wolff, St. Wendel;

H.-R. A 65 „Ph. Wolff, St. Wen⸗ del“, Inhaber Uhrmacher Philipp Wolff. St. Wendel;

H.-R. A 89 „Karl Müller, St. Wendel“, Inhaber Karl Müller,

St. Wendel;

H.-R. A 96 „Witwe Gillen“, Hofeld, Mühlenbetrieb, Inhaber Wwe. Jakob Gillen, Katharina geb. Funk, Hofeld; H.-R. A 126 „Möbelhalle Ger⸗ mania, St. Wendel“, Inhaber Kauf— mann Robert Franz Brachetti, St. Wendel; . S.R. A 148 „Karl Volz, Nieder⸗ linxweiler“, Inhaber Mühlenbesitzer Karl Volz, Niederlinxweiler;

H.-R. A 175 „Autozentrale Hen⸗ richs, St. Wendel“, Inhaber Kauf— mann Josef Henrichs, St. Wendel; H.R. A 185 „Ehefrau Gustav Sender, St. Wendel“, Inhaber Ehe⸗ frau Gustav Sender, Emma geb. Meier, St. Wendel, . sollen gemäß 8 31 Abs. 2 H.-G. -B. und § 141 F.⸗G.-B. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der betreffenden Firmen bzw. deren Rechtsnachfolger hierdurch aufge⸗ fordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. St. Wendel, den 13. September 1938. Das Amtsgericht.

Schleswig. . 454289 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Angler Hof, Christian Magnussen in Satrup folgendes ein⸗ getragen: ‚⸗ ; Die Firma ist geändert in Angler Hof, Inh. Ernst Einfeldt. . Inhaber ist Hotelbesitzer Ernst Ein⸗ feldt in Satrup. Schleswig, den 31. Oktober 1938. Das Amtsgericht. Schönau, Katzhach. 45429 Handelsregister Amtsgericht Schönau (Katzbach). Erloschen: z A 114 Reinhold Titze, Kauffung a

Schorndort. 44923 Amtsgericht Schorndorf. Handelsregistereinträge. Neueintragungen: .

A 55 vom 18. 10. 1938: Firma

Inhaber: Frida

Strickwarenfabrihk). . Fabrikanten⸗

Pfeiffer geb. Hengerer, ehefrau in Schorndorf. Veränderungen:

A 55 vom 5. 10. 1938 bei der Firma Karl Epple in Oberurbach: Die Firma lautet nun: Karl Epple Inh. Hans Diez. Firmeninhaber: Hans

Diez, Kaufmann in Unterurbach.

A9 vom 24. 10. 1938 bei der Firma Christian Breuninger in Schorn⸗ dorf (Lederfabrik)ß: Die Prokura des Ernst Bommas, Kaufmanns in Schorndorf, ist erloschen.

J. Krämer in Schorndorf. (Kunst⸗ mühle): Firmeninhaber ist. jeg Al⸗ fred Krämer, Kaufmann in Schorn⸗ dorf.

1 19 vom 15. 10. 1938 bei der Firma Küchenmaschinenfabrik „Jupiter“ G. m. b. H. in Schorndorf: Den Kaufleuten Karl Dinkelacker und Otto Kurz, beide in Schorndorf, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesell⸗ schaft bevechtigt sind. .

B 16 vom 18. 10. 1938 bei der Firma Pfeiffer C Grupp in Schorndorf (Strickwarenfabrikßꝝ: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung, vom 29. 12. 1937 wurde die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr ge⸗ samtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesell⸗ schafterin Frida Pfeiffer geb. Hengerer, Fabrikantenehefrau in Schorndorf, Übertragen wurde, welche das Geschäft unter der Firma Pfeiffer u. Grupp in Schorndorf als Einzelfirma weiter⸗

ührt. gil eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlufses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu dien, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Tostedt. 45436 Amtsgericht Tostedt, den 25. Oktober 1938. Die Firma Friedrich Ploog, Fleischmehl⸗ und Extraktionsmerk, Steinbeck, ist heute im hiesigen Han⸗ delsregister A unter Nr. 38 gelöscht.

Treuen. 44530 . Handelsregister

Amtsgericht Treuen, 26. Okt. 1938. Veränderungen:

R. A 18, betr. Firma Carl Gott⸗

Pfeiffer w Grupp in Schorndorf

A 57 vom 26. 10. 1938 bei der Firma

Die Kaufleute a) Karl Otto Albrecht Wolff in Treuen, b) Hans Werner Wolff in Treuen sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter in die als offene Hendelsgesellschaft weitergeführte Firma eingetreten.

Ihre Prokuren sind erloschen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen.

UIm, Donau. 45437 Handelsregistereintragun gen Amtsgericht Ulm, Donau. Neueintragung vom 19. Oktober 1938: A 663 Malzfabrik Ulm Burk, Eiselen C Co., K. G., Sitz Freuden⸗ stadt, Zweigniederlassung Ulm (Hafen⸗ bad 1235. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1937. Persönlich haftende Gesellschafter: Walter Burk, Fabri⸗ kant, Willy Eiselen, Chemiker, und Ernst Werner, Fabrikant, sämtl. in Freudenstadt. Zwei Kommanditisten. Ernst Werner ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Veränderungen vom 29. Oktober 1938: A 52 H. Hummel Söhne, Ehren⸗ stein (Maschinenfabrik, Bahnhofstraße). Dem Willy Purschke, Ulm, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

A IS Franz Steinle, Um (Sani⸗ täre Anlagen und Zentralheizungen, Kramgasse 2). Dem Rudolf Frank, Ulm, ist Einzelprokura erteilt.

A 357 Max tsfRRiedle, Handelsver⸗ tretungen, Ulm (Söflinger Straße 1). Das Geschäft ist auf den Tod des bis⸗ herigen Inhabers auf dessen Witwe Gina Riedle, geb. Noris, Ulm, über⸗ gegangen. Hans Messerer, Kaufmann, Ulm, ist in das Geschäft als persönl. haftender Gesellschafter aufgenommen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen.

A 504 Stein⸗ und Schotterwerk Westerstetten Karl Haegele, Ulm (Zeppelinstraße 10; ab 10. 11. 1938: Susoweg 4). Dem Dr. Kurt Haegele, Ulm, ist Einzelprokura erteilt. Löschungen vom 29. Oktober 1938: Otto Brumlik, Ulm. Theodor Deckart, Apotheker, Niederstotzingen. Zimmermann C Co., Zweignieder⸗ lassung Ulm. Die Zweigniederlassung in Ulm ist aufgehoben.

Vechelde. 45438 Amtsgericht Vechelde, 28. Okt. 1938. Handelsregister A:

Nr. 24 Theodor Ehlers, Bettmar, Nr. 27 Hennig Maasberg, Wedt⸗

lenstedt, Nr. 30 Heinrich Lages, Bodenstedt, Nr. 31 Heinrich Meyerhoff, Den⸗

32 Carl Staake, Bettmar, 40 Wilhelm Haarstick, Dutten⸗

42 Julius Schulze, Vallstedt, 50 Ludwig Clauditz, Vechelde, Tür. 51 Wilhelm Feldmann, Dutten⸗

. 54 Fritz Niemeier, Sonnenberg, 58 Heinrich Evers, Bettmar, 60 Heinrich Behme, Vechelde, 63 Wilhelm Siedentop, Vall⸗

tr. 69 Gustav Hartwig, Vechelde,

77 Wilhelm Jaeger, Vechelde,

I78 Carl Krüger, Vechelde,

. 82 Hermann Steinbrück, Ve⸗ chelde,

Nr. 95 Wilhelm Naue, Vechelde,

Nr. 100 Wilhelm Schaumann, Neu Sl sburg,

Nr. 168 Fritz Meyer, Wierthe:

Von Amts wegen gelöscht.

Nr. 109 Fritz Ebeling u. Sohn, Vechelde: Erloschen.

Wuppertal. (45250 Amtsgericht Wuppertal-Elberfeld. 1. Stadtteil Barmen.

Am 27. Oktober 1938.

a) Aenderungen:

Abt. A Nr. 2013 (Ba) Bei Firma Emil Müllers Buch⸗ und Kunst⸗ handlung C Verlag: Jetzt In⸗ haberin: Witwe Emil Müller, Berta geb. Hoevel in Wuppertal (Barmen). Die Firma lautet jetzt: Emil Müller. Nr. 6445 Bei Firma Emil Fichth⸗ horn Metallwarenfabrik: Willi Elös in Wuppertal ist Einzelprokura erteilt. Nr. 6607 Bei Firma Westdeutsches Handelskontor Georg Tyrolf: Die ö ist geändert in Kohlenkontor

eorg Tyrolf.

Nr, 6866 Bei Firma Ingenieur⸗ Büro Gustav Noelle: Diplominge⸗ nieur Hellmuth Röhrig in Wuppertal⸗ Barmen ist in das Geschäft als pers. haft. Gesellschafter aufgenommen. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 19383. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Abt. B Nr. 9063 (Ba) Bei Firma Rud. Disselkamp Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesellschaf⸗ terversammlung vom 20. September 1998 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 (Gegenstand des Unternehmens), . 7 e rm, 3 8 (Geschäfts⸗ ührung), 5 9 (Geschäftsjahr) abge⸗ ändert worden; 58 12 und 13 sind ge⸗ strichen. Gegenstand des Unternehmens: Verkauf von Erzeugnissen der Falz⸗ ziegelwerke Carl Ludowici, Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien, Jockgrim, Rheinpfalz, sowie die Uebernahme an⸗

Bauartikel und Baugeräte. In Ziegeln dürfen nur die Erzeugnisse der Firma

Die Gesellschaft ist. Ziegeleien oder ähnlichen Unternehmun⸗

Carl Ludowici, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Jockgrim und der dieser nahestehenden Werke geführt werden. ist berechtigt, sich an

gen aktiv oder passiv zu beteiligen oder solche zu erwerben. b) Löschungen:

Abt. A Nr. 519 (Ba) Die Firma Emil Rosendahl Schuhpalast, nach Auflösung der offenen Handelsgesell— schaft. Nr. 1890 (Ba) Die Firma Rudolf Trenck. . Nr. 3720 (Ba) Die Firma Karl Gadau.

2. Stadtteil Elberfeld.

a) Neueintragungen:

Am 13. Oktober 1938. Abt. A Nr. 7041 Die Firma Braun G Schiek. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1938. Pers. Gesellschafter: Kaufleute Ernst Braun in Wuppertal und Wilhelm Schiek in Leichlingen.

. Am 27. Oktober 1938.

Nr. 7206 Die Firma Bandfabrik Kloewer Inh. Toni Kloewer und als deren Inhaberin Frau Toni Kloe⸗ wer geb. Weimann, Kauffrau in Wup⸗ pertal (Elberfeld). (Siehe H.-R, A 6203.) Nr. 7204 Die Firma Bremer Schmoll. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 6. Oktober 1938. Pers. haft. Gesellschafter sind Rudolf Bremer und Otto Schmoll, beide Kaufleute in Wuppertal (Elberfeld). (Herstellung von Herren- und Burschen⸗Bekleidung sowie Handel damit; Hofaue 52.)

Nr. 7205 Die Firma Karl Broch Co. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Februar 1935. Pers. haft. Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Broch und Walter Krautmacher, beide in Solingen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Solingen hierher verlegt. Der bisherige Gesellschafter Walter Kraut⸗ macher ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 7206 Die Firma Carl Fröling. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 193538. Pers. haft. Gesell⸗ schafter sind Fabrikant Carl Kreide⸗ weiß und Ingenieur und Kaufmann Erich Kreideweiß, beide in Wuppertal— Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts vor dem 1. Ja⸗ nuar 1938 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen.

Nr. 7207 Die Firmg Paul Wam⸗ stee ker (vorm. D. Guthmann Nachf.) und als deren Inhaber Kfm. Paul Wamsteeker in Wuppertal (Elberfeld).

Nr. 7223 Die Firma Max Rolf Hörhager. Offene Handels gesellschaft, begonnen am 1. April 1935. Pers. haft. Gesellschafter sind die Handelsvertreter Max und Rolf Hörhager, beide Wupper⸗ tal (Elberfeld).

b) Aenderungen: Am 18. Oktober 1938.

Abt. A Nr. 6380 Bei Firma Stock⸗ und Holzwarengesellschaft Paul J. Walter Co.: Die Firma lautet jetzt: Paul J. Walter C Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Joseph Walter ist alleiniger Firmeninhaber.

Am 27. Oktober 1938.

Nr. 128 Bei Firma Adolf Noß K. G. vorm. C. Cosman Nachf. O. Klebart: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist an den Kauf⸗ mann Reinhold Langenbach in Wupper⸗ tal⸗Barmen veräußert. Ausgenommen von der Uebertragung ist das Bankgut⸗ haben bei der Firma J. Wichelhaus P. Sohn A. G., das Postscheckguthaben, die bare Kasse sowie der Grundbesitz Germanenstr. 15 in Wuppertal⸗Barmen mit allen damit verbundenen Rechten und Pflichten, insbesondere auch mit den auf diesem Grundbesitz lastenden Hypothekenforderungen.

Nr. 966 Bei Firma F. Seel: Die Prokura Artur Krumme ist erloschen.

Nr. 10661 Bei Firma C. A. Krall: Jetzige Inhaberin: Wwe. Carl August Krall, Johanna geb. Mottau, Geschäfts⸗ inhaberin in Wuppertal⸗Elberfeld.

Nr. 1247 Bei Firma Marguardt Heil: Die Gesellschafterin Frau Hed⸗ wig Hennecke heißt infolge Wiederver⸗ heiratung jetzt Frau Studienrat Dr. Karl Ernst Remscheid.

Nr. 1347 Bei Firma Martin Salo⸗ mon: Die Firma ist geändert in Stem⸗ pel Otto Frau Anna Otto.

Nr. 1516 Bei Firma H. C. Herbeck: Die Inhaberin heißt nach Wiederver⸗

jetzt Wwe. Georg Götting, Helene geb.

Georg Götting ist erloschen. Nr. 1548 Bei Firma Löwen⸗Apo⸗ theke Oskar Essing Alexander jetzt: Löwen-Apotheke Erich Marx. in Wuppertal (Elberfeld). Nr. 2089 Bei Firma Gustav Weber: Einzelprokurist ist Willy Weber in Wuppertal (Sahnerberg). Nr. 6617. Bei Firma Oskar Selig⸗ mann; Die Geselschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Seligmann ist inhaber. Die Prokura des Josef Hei⸗ mann ist erloschen, die der Ehefrau Os⸗ kar Seligmann, Margarete geb. Schnei⸗ der, bleibt bestehen. : Nr. 71096 Bei Firma Ganz L Stern⸗

Oskar

heiratung und Tod ihres Ehemannes

Stroppel. Die Prokura des Kaufmanns

Stöcker Nachfolger: Die Firma lautet Alleininhaber ist jetzt Apothekenbesitzer

alleiniger men, o

Der bisherige Gesellschafter Max Stern⸗ berg ist alleiniger Firmeninhaber.

Nr. 7108 Bei Firma Jung MW Simons: Eine Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 7160 Bei Firma H. W. Kauf⸗ mann: Die Gesellschafterin Cornelie Kaufmann heißt nach Verheiratung Ehefrau des Handelsvertreters Her⸗ mann Krüger, Cornelie geb. Kaufmann. Abt. B Nr. 320 Bei Firma Ber⸗ gisches Brikettkontor G. m. b. S.: Die Prokura des Hans Döhn ist er⸗ loschen.

Nr. 2012 Bei Firma Wilh. von Scheven C Co. G. m. b. H.: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. Oktober 1938 aufgelöst. Zum Abwickler ist Gerda Vreußner, Laborantin in Wuppertal⸗ Elberfeld, bestellt. ö

c) Erloschen: Abt. A Nr. 522 Firma Wilhelm Dreyfuß Nachf. . Nr. 11092 Firma Friedr. Schubert. Nr. 1318 Firma Heinr. Borberg, nach Aufsösung der Gesellschaft. Nr. 1510 Firma Josef Ney. Nr. 2191 Firma Max Hörhager. Nr. 3259 Firma Schulte Simons, nach Beendigung der Liquidation. Nr. 6203 A. Stern jr., Bandfabrik, näch Auflösung der Gesellschaft. Das Geschäft ist an die Firma Band⸗ fabrik Kloewer Inh. Toni Kloewer ver⸗ äußert. (Vgl. H.R. A 7203.) 3. Stadtteil Cronenberg. Am 27. Oktober 1938. a) Aenderung: Abt. A Nr. 1244 Bei Firma Harkort Lohmann: Der Gesellschafter Fried⸗ rich Harkort ist gestorben. Jetzt Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 16. Fe⸗ bruar 1938. Drei Kommanditisten. Der pers. haft. Gesellschafter Gustav Loh⸗ mann ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Ein Kommanditist ausgeschie⸗ den. Friedrich Wilhelm Harkort ist als pers. haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. 4. Stadtteil Vohwinkel. Am 27. Oktober 1938. Erloschen: Abt. A Nr. 3904 Die Firma Wil⸗ helm Dickel. 5. Stadtteil Ronsdorf. Am 27. Oktober 1938. Berichtigung: Die Eintraqung vom 10. Oktober 1938 ist von Amts wegen dahin berichtigt, daß die Gesellschaft am 19. Dezember 1956 (nicht wie eingetragen am 16. De⸗ zember 1936) begonnen hat.

Tell, Mosel. 45251]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 59 ist heute bei der Firma Karl Kaufmann, O. H. G. in Neef, fol⸗ gendes eingetragen worden:

1. Witwe Karl Kaufmann geb. Frank in Neef ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

2. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern unter der bis⸗ herigen Firma fortgesetzt.

Zell (Mosel), den 27. Oktober 1938.

Amtsgericht.

Ferbst. 45252 Amtsgericht Zerbst, den W. Oktober 1938.

Firma Karl Beerkmann in Deetz.

Im Handelsregister Abt. A Nr. 742 ist eingetragen worden, daß die Witwe EClarasofie Beeckmann die Inhaberin ber Firma ist und daß ihre Prokura erloschen ist.

Twichau, Sachsen. (5253

* Handelsregister Amtsgericht Zwickau, 29. Okt. 1938.

Veränderungen:

A 816 Paul Katz, Zwickau.

Der Inhaber Paul Katz wohnt jetzt in Prag.

A 819 Kesten u. Rädel, Zwickau (Großhandlung mit Lebensmitteln, Tabak und Tabakfabrikaten, Moritz⸗ straße 29).

Otto Rädel ist nicht mehr Inhaber.

Inhaberin ist Elfriede Emilie verw. Rädel geb. Teichert in Zwickau.

Erloschen:

1857 Ernst Künzel C Comp.,

Zwickau.

3. Vereinsregister.

Dessau- I osslan. 456446 Vereinsregister. Veränderung:

V.⸗R. 5. Der im Vereinsregister unter Nr. 5 eingetragene Roßlauer

Turnverein hat seinen Namen wie

folgt geändert:

„Roßlauer Turn⸗ und Sport⸗

verein 1863.“

Dessau⸗Roßlau, 11. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

4. Genpffenschastẽũ register.

Papenburg. 45453

In das hiesige Genossenschafts—⸗ register ist zu der unter Nr. 44 ein⸗ getragenen Genossenschaft: Gemein⸗

aftende Gesellschafter: a) Alfred Si⸗ . St. Wendel, b) Ehefrau Julius

lob Wolff in Treuen.

derer einschlägiger Vertretungen für

berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

nützige Baugenossenschaft Aschendorf e. G. m. b. H. in id endor einge