Zentrarhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 258 vom 4. November 1938. S. 4
tragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betrẽuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Aschendorf beschränkt. Amtsgericht Papenburg, 25. 10. 1938.
Pitsehen. 45454 Genossenschaftsregister Nr. T. Molkerei Sarnau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sarnau. Statut neu gefaßt am 1 6 Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: I. Die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. Die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen. Pitschen, den 15. Oktober 1938. Amtsgericht.
Strehlen, schles. 45455
In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:
Am 26. 9. 1938 bei Nr. 25: Molkerei⸗ genossenschaft Markt⸗Bohrau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Markt⸗Bohrau: Die Milchversorgung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen; die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Haftsumme: 100 RM. Höchste An⸗ zahl der Geschäftsanteile: 560.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 253. Juni 1938 ist ein neues Statut angenommen worden.
Am 31.8. 1938 bei Nr. 29: Molkerei⸗ genossenschaft Olbendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Olbendorf, Kreis Strehlen:
Die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗
förderung der Milch erforderlichen Be⸗
darfsgegenständen; die Haltung von Schweinen zur Verwertung der Molke⸗ reirückstände.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom J. 7. 1938 ist ein neues Statut angenommen worden.
Amtsgericht Strehlen / Schles., den 31. Oktober 1938.
Waldshut. 45456 Genossenschaftsregister Bd. J Nr. 47, „Spar⸗ und Darlehnskasse Unteralpfen e. G. m. u. H. in Unteralpfen“: Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 15. Mai und 9. Zuni 1938 ist die Genossenschaft aufgelöst. Aktiv⸗ und Passivvermögen sind durch Vertrag vom 17. September 1938 auf die Bezirks⸗ sparkasse Waldshut übertragen worden. Waldshut, den 28. Oktober 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Woldenhergęg. (45457
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 35 bei der Schwachen⸗ walder Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H., in Schwachenwalde, Kreis Arnswalde, Nm., folgendes eingetragen worden:
Das Statut ist am 25. März 1935 neu errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist danach und nach dem weiteren Beschluß der Generalversamm⸗
4269, 4279 m. 4282, 4294 m. 4297, 4300 m. 4302, 4304 m. 4306, 4312, 4315, 4318, 4320, 4322, 6340 m. 63435, 6351, b352. 6354, 6356, 6357, 6361, 6365, 6366 m. 6370, d) 50 Muster, Nr. 6371 m. 6375, 6377, 6379, 6380, 6381, 6384 m. 6399, 6401 m. 6404, 6409 m. 6412, 6416 m. 6423, 6425 m. 64133, e) 38 Muster, Nr. 6436, 6437, 6441, 6444, 6446, 6448 m. 6150, 6452, 6453, 6455, 6457, 6458, 6460 m. 6462, 6464, 6465, 6467, 6468, 6470, 6472, 6479 m. 6485, 64839, 6493, 6497, 6501, 6502, 6507, 6518. 6520, 6443, je sämtliche Flächenerzeugnisse und für sämtliche Schutzfrist 2 Jahre, je an⸗ gemeldet am 13. Oktober 1938, vor⸗ mittags 10½ Uhr.
B. In das hiesige Musterregister Bd. TW ist folgendes eingetragen:
Bei Nr. 1236, Porzellanfabrik Ph. Rosenthal C Co., Akftiengesellschaft in Selb, hat für die unter Nr. 1296 eingetragenen Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Nr. 2050, 2051, 2055, 2067, 2068, 2078 und 2085, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Hof, 31. Oktober 1938.
44976 Musterregister.
Nr. 1082. Fa. Carl Fritzsche
Sohn, Oberfrohna, 2 Muster für Stoffhandschuhe, und zwar: a) zwei⸗ farbig mit Durchzugsarbeit auf der Oberhand, Bezeichnung „Transit“, b) ein⸗ oder mehrfarbig, mit Paspel⸗ naht um den Daumen, Bezeichnung „Ellipse“, Fabriknummern S820, 825, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. 9. 1938, 14 Uhr. Nr. 1083. Fa. Robert Ludwig,
Limbach, 24 Muster für Handschuhe, Fabriknummern: Barock 21, Barock 3, Oval 3, Oval 5, Flirt 16, Flirt 20, Senora 1, Senpra 3, Mosaik 1, Mosait 4, Tullet 11, Tullet 12, Tullet 14, Edelwild 84, Edelwild 88, Edelwild 89, Edelwild 304, Edelwild 305, Kudowa 26, Kudowa 28, Ku⸗ dowa 41, Kudowa 42, Kudowa 46, 3483, plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. 10. 1938, 10 Uhr. Nr. 1084. Fa. Max Herold,
Niederfrohna, 15 Muster für Ketten⸗ stuhlwirkware aus Kunstseide für Be⸗ kleidung und Wäsche, Fabriknummern: 1790, 1791, oz, 1795, 1797, 1860, 1801, 1806, 18094, 1811, 1812, 1813, 1815, 1317, 1839, Flächenerzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. 10. 1938, 9 Uhr
25 Min.
Nr. 1085. Fa. Walter Heinze, Oberfrohna, J Muster für Ketten wirkware aus Kunstseide für Artikel der Bekleidungsbranche, Fabriknummer 838, Flächenerzeugnisse, versiegelt, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. 16. 1938, 9 Uhr 25 Min.
Amtsgericht Limbach, Sa.,
den 29. Oktober 1938.
Mittweida.
In das Musterregister getragen worden:
Nr. 396. Firma Wilhelm Stache, Kommanditgeßellschaft in Mitt⸗ weida, ein versiegeltes Paket mit zwei Mustern für je ca. 126 28 em Jacquard⸗ mokett Nr. S137 Gothenburg und Möbelstoff Nr. 8129 Dessin 550, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.
Limbach. Sachsen.
44978 ist ein-
7. Konkurse und Vergleichssachen.
KRerlin. (t5655] Ueber das Vermögen des kauf⸗ männischen Vertreters Dr. Paul Beck⸗ hoff in Charlottenburg, Bleibtreustx. 20, ist heute, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden — 351. X. 226. 38. Verwalter: Kaufmann E. Noetzel, Berlin C 2, Monbijouplatz J. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 10. 12. 1938. Erste Gläubigerversammlung: 28. 11. 1938, 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. 1. 1939, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Ber⸗ lin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. 12. 1938. Berlin, den 31. Oktober 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Berlin. 45656
Ueber das Vermögen des Ingenieurs Josef 5 in Schöneiche bei Berlin, Am Königsplatz 16, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firmen: a) Albert Schön In— haber Josef Schwarzkopf in Berlin SW ES, Ritterstraße 90, Radio- und Phono⸗Großhandlung, mit Zweignieder⸗ lassung in Stettin, Falkenwalder Str. 5, b) Josef Schwarzkopf, Ingenieur in Berlin 8W 68, Ritterstr. g), Metall—⸗ waren⸗ und Prxäzisionsapparate⸗Fabrik, ist heute, 13 Uhr, das Konkuréever⸗ fahren eröffnet worden. — 354 N. 208. 38. Verwalter: Kaufmann Zettelmeyer, Berlin W 8, Unter den Linden 39. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1938. Erste Gläubigerversammlung: 28. November 1938, 11 Uhr. Besondere Tagesordnung: Aufbringung eines Vor— schusses zwecks Vermeidung der Ein— stellung des Verfahrens mangels Masse. Prüfungstermin: 9. Januar 1939, 11 Uhr, im Gerichtsgebände, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zim⸗ mer 314. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 15. Dezember 1938.
Berlin, den 1. November 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
KEerlin. . 56557 Ueber das Vermögen der Komman⸗ ditgesellschaft Rud. Meißner & Cie. in Falkensee bei Berlin, Dallgower Straße 15—22, Unternehmen für Holz— bearbeitung, ist heute, am 2. November 1938, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 353. N. 141. 38. — Verwalter: Volkswirt Ernst Neitzel in Berlin MW 40, Calvinstr. 15 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis 15. Dezember 1938. Erste Gläu— bigerversammlung sowie Termin zur Anhörung über die Einzahlung eines weiteren Vorschusses zwecks Vermeidung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse am 28. November 1938, 41 r Ühr. Prüfungstermin am 9g. Januar 19539, 11M Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65. Gerichtstr. 377, Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15. Dezember 1938.
Berlin, den 2. November 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 353. Schmölln. Thür. 45658 Nachlaßkonkurs. Ueber den Nachlaß der am 10. Juli 1938 gestorbenen Handelsfrau Henriette Babette Emilie verw. Bernstein geb.
Allendorf in Gößnitz ist am 1. Novem⸗ ber 1938. mittags 12 Uhr, das Kon⸗
KRraunsch wei. lõß6 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Paul Tönnies, hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Braun⸗ schweig, den 28. Oktober 1938. Ge⸗ e fen des Amtsgerichts.
Frankfurt (M.) - Höchst. 45662 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers der Firma , ,,, Karl Kühnl, des Kaufmanns Karl Kühnl in Frankfurt (Main)⸗Höchst, Hostatostraße 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Frankfurt (Main)⸗Höchst, 29. 10. 1938. Amtsgericht. Abt. 6.
IImenan. Konkursverfahren. Nach Abhaltung des Schlußtermins wird das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Mafi⸗Isolier⸗ flaschenfabrik G. m. b. H. in Ilmenau aufgehoben. Ilmenau, den 1. November 1938. Amtsgericht. Dr. Kahle.
45664
Leipzig. 45665
108 N 170/38. Das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß der am 12. März 1938 in Leipzig, ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen Änna Gertrud Katharina verw. Suffrian geb. Gehrig, Inhaberin einer Großhandlung mit Dünge⸗ und Futtermitteln unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Gustav Suffrian“ in Leipzig C 1, Wettiner Straße 36, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 26. Oktober 1938.
Libbenan. 15666 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Martha Schröder, geb. Stuhlmann, in Kittlitz (jetzt in Gröditsch, Kreis Lübben) wird . An⸗ trag des Konkursverwalters, dem der Gläubigergusschuß zugestimmt hat, ge— mäß § 204 Konkursordnung . da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. (2. XN. 3/37.) Lübbenau (im Spreewald), 24. 10. 1938. Amtsgericht.
Ost erholz- Scharm beck. 45667
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schiffs- und Ma⸗ schinenbau A. G. in Osterholz⸗Scharm⸗ beck wird der auf den 12. . 1938 bestimmte Schlußtermin aufge⸗ hoben und neuer Schlußtermin auf Sonnabend, den 26. November 1938, 9 Uhr, bestimmt.
Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck,
den 31. Oktober 1938.
Selb. (45668 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Vachlaß des Volksschuloberlehrers Hans Dorner in Selb wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Selb, den 29. Oktober 1938.
Amtsgericht.
Senftenberg, Lausitz. 45669
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Cramer, Sedlitz, z. Zt. in Berlin, ver— treten durch seinen Pfleger, Kaufmann Walter Scholz in Großräschen, wird
in Liqu., Erfurt, ist am 2. November 1938, 11 Uhr 15 Min.,, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Vergleichsver⸗ walter: Bücherrevisor Holtschmit, Erfurt, Dalbergsweg 1. Vergleichstermin am Mittwoch, den 30. November 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Erfurt, Mainzerhofstraße 93— 10, Zimmer Nr. 8. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen alsbald an⸗ zumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Erfurt, den 2. November 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16.
45674 Ueber das Vermögen der Firma offene Handelsgesellschaft Fritsch & Ehrhardt in Jena, Löbstedter Str. 28, sowie deren Inhaber Alfred Fritsch in Jena, Johann-Friedrich⸗Str. 46, und Paul Ehrhardt in Jena, Lodystr. U, ist am 1. November 1938, vormittags 11M Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses er— öffnet worden. Vergleichsverwalter: Rechtsanwalt Kreusler in Jena. Ver⸗ gleichstermin: 19. November 1938, vorm. 8 Uhr, vor dem Amtsgericht in Jena, Zimmer Nr. 92. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der . antrag, seine Anlagen und das Er⸗ gebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Jena, den 1. November 1938. Das Amtsgericht.
Jena.
Uelzen, Bz. Hann. 45675 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Veersmann jun. in Solten⸗ dieck ist am 28. 10. 1938, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden, Gleich⸗ zeitig sind dem Schuldner einzelne Ver⸗ fügungsbeschränkungen auferlegt. Ver⸗ gleichsverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schöning in Uelzen. Vergleichs termin am 28. November 1938, 955 Uhr, vor dem Amtsgericht in Uelzen im kleinen Saal des Gasthauses „Drei Linden“ in Uelzen, Veerßer Straße. Die Gläubi⸗ ger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen schriftlich in zweifacher Aus— fertigung beim Gericht alsbald, anzu⸗ melden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Exrmitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Ven wied. 45676 Der Kaufmann Karl Dills, Neuwied, Hofgründchen 24, Holzhandlung, Säge⸗ werk, Parkettfabrik, . am 29. Sk⸗ toßer 1938 die Eröffnung des gericht⸗ lichen Vergleichsverfahrens über sein Vermögen beantragt. Zum vorläufi⸗ gen Verwalter ist, der Rechtsanwalt Dr. Scharfenstein in Neuwied bestellt worden.
Neuwied, den 29. Oktober 1938.
Amtsgericht.
Hamburg. 45677 Das über das Vermögen der Ver⸗ bandsfutterwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hamburg, Schön⸗ straße 8, eröffnete gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren ist nach gerichtlicher
Amtsgericht Uelzen, 28. Oktober 1938.
K
81. 34 . 2 j 2 * 5 . .
um Deut s chen Reichsanzeiger und Preußischen vom 3. November
Heutiger Voriger
Nr. 258
Amllic festgestellte Kurse.
umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Vsu. I Peseta O, S RM. 1 65sterr. Gulden Gold! — 2.00 RM. 1 Gulden österr. B. D 1.10 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — O85 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1èskand Krone — 1.125 RM. 1 Lat — 0. 80 RM. 1 Rubel (alter Kredit ⸗Rbl.) — 2, 16 RM. 1 alter Goldrubel — 8, 20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1Peso (arg. Bap.) — 14715 TMM. 1 Dollar S 4.20 RM. 1 Pfund Sterling — 20, 0 gitM. 1è Dinar — 8,0 RM. 1 Jen — 2,10 RM. 1 gloty — 0,80 RM. 1 Danziger Gulden S o, 47 RM. 1 Pengö ungar. W. — (. 715 RM. 1estnische Krone — 1, 1235 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind. *
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus-
Ohne An⸗
Berliner Börse
Börsen beilage
Heutiger Voriger
eutlger Voriger
Staatsanzeiger 1938
Heutlger Voriger
4, Preuß. Landesrentbt.
Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 32
483 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 483 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 86 48 do. R. J7, uk. 1. 10.86 49 3 do. RM⸗Rentbr. R. 9,
Ausg. 4, uk. 1. 1. 40...
59 do. Liq.⸗Goldrent⸗
,
6 5 do. Abf. Gold⸗Schld
versch.
versch. versch. 1.4.10
1.1.
1.4. 10 15.4. 10
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine Gruppe 1I* do. rilckz. mit 108, fäll. 1.4.38 do. rückz. mit 1124, fäll. 1.4.36 do. rückz. mit 1164, fäll. 1.4.37 do. rückz. mit 120 4, fäll. 1.4.38 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941
rückz. mit 1045, fäll. 1. 4.
100h 6 1006 6 100h 6 100 6
sjiooh a
104, 25b 6 106, 25b 6
Berlin Gold⸗A. 24, 3. 1. 85 do Gold ⸗Anl. 26
1. u. 2. Ag., 1. 65. 31
Vochum Gold⸗A. 29, 1L. 1. 1984 4
Vonn RMA. 25 M, 1. 3. 193! do. do. 29, 1.10. 34
1006 8 100b 6 100b 6 100b 6
100b 6
104, 25h 6 1066 6
Vraun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31
Breslau RMA. 26, 1931 do. RMAnl. 28 1,
1933 do. do. 192811, 1.7. 1934 4
Dresden Gold⸗Anl. 19265 R. 11.2, 1.9.31
Anhalt. Hamburger
Deutschen Reiches“
Auslosungsscheine“
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Anl.⸗Auslosungssch.“ Staats ⸗Anleihe⸗ /
Lübeck Staats⸗-⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ö Mecklenburg ⸗Schwerin leihe⸗Aus losungsscheinen ... Thüringische Staats- Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ...
einschl. / Ablösungsschuld (in
An⸗
g des Auslosungsw.).
bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933
Duisburg RM ⸗A. 19265, 1. 7. 32
127, 256 do. 1928, 1. 7. 383
Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32
Eisenach RM. A. 1926, 31. 3. 1931
1286
schüttung gekommenen Hewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- lenige des vorletzten Geschäftsiahr.
Per, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländisehe Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil.
ber Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliehe, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög-⸗ lichft vald am Schluß des Küurszettels als Berichtigung / mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 6). Amsterdam 2. Brilssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York . Dslo 8§5. Paris . Polen 43. Prag 3. Schweiz 19 Stockholm 2.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Sinsberechnung.
heutiger Voriger
. 8. 11. 101, 5h
2. 11. 101, 5b
auslosb. je il. 194848,
7 100 qe do. do. 1985, 3. Folge, auslosb. je il. 1943-48,
o9gb G 99h 6
agb G o9b G
rz. 100 986 Ib G 96 b 6 ä, do. do. 1987, 2. Folge,
auslosb. je i. 1947-52, 9
ö 16 31 MH do. do. 1987, Folge, auslosb. je i. 1947.52, rz. 100 Mh do. do. 1988, 1. Folge, auslosb. je / 1951.56, r3. 100
o8zxb 6 96 Ib 6
S8, 75b 6 98, J5b 6
S8, 75b 6 98, J5õb 6
45 d
a) Anlei
1910 *) ...... 1911 *) ...... . 19187) ..... ... 1914 *) ........
) i. K. 1. 7. 1932.
RM⸗A. 26, 31. 12.51 do. do. 28, do. do. 80,
Hann. Prov. GMA. Reihe 1B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 26, B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 1012,
1. 10. 84 do. Reihe 18 u. 14,
1. 10. 35 Niederschles. Provinz RM 19265, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 88 Ostpreußen Prov. N Mi⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82
do.
Pomm. Pr. G. A. 28; 8 do. do. 980, 1. 5. 85 do. do. RM ⸗ A. 885, 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 35 . do. Ausg. 14 . do. Ag. 15, 1.10.26 do. Ausg. 16. . do. Ausg. 162.2 do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18
Schlesw. Holst. Prov. Ghold⸗Anl Ausg. 15, gek. 31. 12. 1988
do. o.
Gerloste und unverloste Stücke)
Zertifilate über hinterlegte 456 Dtsch. . 1908
1909
1910 1911 12, 15 6
1918
1914
4x
1. 3. 33 49 1.5. 88 4
Anleihen der Kommunalverbände.
en der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit 3Zinsberechnung. unk. bis . . ., bzw. verst. tilgbar ad. .= Brandenburg. Prov. 0.
1.3.9 99, 15b 1.5. 11 99, 75b
ais
996
Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.3 do. 1928, 1. 10.38
Emden Gold⸗A. 26. 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 11
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 1M), 1. 7. 1982
Gelsenkirchen⸗Buer NMeAzs M, 1. 11.33
Gera Stadtkrz. Anl. v. 1926, 381. 5. 82
Görlitz RM -⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 38
Hagen t. B. RM Anl. 28, 1. 7. 33
Kassel RMeAnl. 29, 1. 4. 1984 Kiel RMeAnl. v. 26 1L. 1. 1981 99, J5b 99, J5b Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 88
Kolberg / Ostseebad NM⸗-Anl. 27, 1.1.32
Köntg bg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 2851 do. do. 1928Ag. 2u. 8, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig RMeAnl. 28 1.6. 1934 1 da do. 1929, 1.8. 35
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 85
Mannheim Gold Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 1981
München RM-Anl. 1927, 1. 4. 81 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 8. 84
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981
1.1.7
1.1.7
1.6. 11
1.6. 12
1.4.10
1.1.7
1.58.9 1.4. 10 95, 25b 6
versch. h 6
1.85. 12 97,56 6
98. Jõb 6
1.4.10 98,75 n .
102 b 6 99. 25b 6
M .Ibeb 6
MN, 4b 6
N, 26h 6
g96 Ih 6
do. RM⸗Pfb. R. 28,
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. 0 a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. d
Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ad...
Braun schw Staats bů Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 4 do. R. 1.7. 37
2
1006 6 1.1. 33 1.1.3 1.4. 3 1. 4.3 1.4. 3
— — — — — — —— —
222222 * 2 — — — A 2 A 2
— — —
. R. 25. 1. 10. 365
1. 7. 1938 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 do. do. N. 181.1. 32 do. do. R. 21,1. 1.33 4 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbkt.) Schuld. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5.31. 12.32 43 do. R. 3, 465, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. N. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 44 do. R. 12, 31. 12.34 4 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1.31.3. 32 4 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv' 25 (GM⸗Pf. 31. 12.29 4. do. Schuld v. S. In. 3 (GM⸗Pf.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8.30 4. do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 4 do. do. S. 65, 1.8.37 * do. RM Ser. Ju. Erw., 1. 7. 45 da. GM (Liqu. ) 15 do. RM Schuldv. (fr. Sz Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1.7. 29 do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.1.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 5. 30 45 do. do. R. 5, 1. 4. 32 4 do. do. R. 1, 1. 1.32 49 do. do. R. 10, 1.4.33 45 do. do. R. 11, 1.7.33 1 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 1. 3 1 do. do Rl, 16, 1.1.35 46 do. do. N. 19, 1.1. 36 49 do. do. )i. 1.1. 10.35 44 do. do. Ii. 22,1. 10. 36 4 do. RM ⸗Pfdbr. NR. 24, 1. 5. 2 4x do. GM Kom. N. 5, 1. 4. 1935 * do. do. do. R. 8, 17.32 49 do. do. do. i. 1. 2. . 63 1] do. do. do 1 1.360 6 do. do. do. N 16, 1.7.34 45 do. do. do. R x0. 1. I. 35 4 Thüring. Staatsbk. tonv. Gold⸗Schuld⸗
9, Sb 6
100. 25b
od 2sb e 100, 25b G
100, 256 b G
verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.-Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 71. 1932 4 do. do. R. 3, 1.5. 34 4. do. do. M. 4, 1. 12.36 do. do. N. 5 u. Erw, 1. 3. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
b) Landesbanken,. Provinzial
1.4. 10
Niederschles. Provinz.
do. do. Komm. ⸗Anl. Ostpreuß. Prov. Sdbk.
do. do. Ag. 2M. 1. 4. 37
Pom m. Brov⸗Bt. Gold
Rheinprov.
Schles. Landeskr.⸗A. Schlesw.-⸗Holst. Prov.
Westf. Lan desbant Pr.
Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1 1. 1935 berschles. Brovinz. B. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931 o. do. Reihe 2, 1. 4. 35
Ausg. 1, Buchst. A, rz. 1009. 1. 10. 1931 41
Gold⸗Pfdör. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
do. do. M M⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 do. do. NM⸗Pfb. Ag. 4, rz 100, 1. 10. 45
1925, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 S. 1 u. 2, 30.65. 34 Landesk. Gold⸗ f. A. 1. u. 2, 1. 4. 32 do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Lom m. A. 12, 1h, 161 do. do. Ag. 2, 1.10.31 do. do. a, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100, 1.8. 35
NM R. 1, rz. 100
Sdsb. G. Pf., R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35
5 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. 3. b. 1. 1. 44 do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 25. 1. 12. 31 4 do. do. do. 37R. 1. 1.2.32 do. do. Gd. ⸗Pf. R. 11.2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 35 do. do. Kom m. 2 8u. 20 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. N. 4, 1. 10.31 do. do. do. 1930 N. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr. A. f. Saus⸗ grundst. G. R 1, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,3 1. 12.31 do. do. Ni. 3, 1. 7. 835 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Boden tulturtrdbr.). 1 do. do. R. 2. 193514
os. 15h o
99, 15h 6 89, 15 6 99h 6
100b 6
89,5 6 989,5 6
99,5 6e 1009 10696
100 6 100 6
100h 6
Deutsch. Lomm. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 ü. 1926 Ag. 1 (fr. 3h), 1. 4 bzw. 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. 19), 1. 4. 31 4 da. do. Gold 27 A. 1M, 2 do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. sy), 2. 1. 35 da. do. 28 il. L (fr. IH), 1 1. 35 do. do. 28 A. 3 A. 29 A. 144, 1.1. bz. 1. 4.3 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 8), 2. 1. 36 da. do. z0 il. 1 Cr. Ih). 2. 1. 36 45
do. do. Schatz anweis. 1935. rz. 1. 4. 1910 1
do. do.
do. do. Ser. 3* (Saarausg.)
Kur- u. Neumärk. gred⸗Just. G Pf. R j.: Märk. Sandsch. do. (Absind.⸗Pfdbr) Kur- u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 88... do. do. do. S. 1
do. do. 1931 Ausg. 1 49 10 1.4. 10
9936
100h e
Ohne Z3insberechnung.
Deutschesom m. - Sammelablös. Anl. Auslosungssch. Ser. 1 1363h J Ser. 2* 14956
c) Sandschaften. Mit Zins berechnung. unk. bis ... bzw. verst. tilabar ab...
10 996 17 — 60
135, 5b 148, 5b
einschl. 16 Ablösungsschuld ün z des Auslosungsw.
Amtsgericht Mittweida, 31. Okt. 1938. 44979
lung vom 17. September 1935 der Be⸗ trieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗
(fr. 5h) do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. R M-⸗Schuldv. (fr. S5 Rogg. Schv.)
banlen, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
vad. Lom m. Sande z bl G. Hp. Pf. N. 1, 1.10.34
Bestätigung des Vergleichs am 27. Ok⸗ tober 1938 aufgehoben worden. Der Schuldner hat sich der Ueberwachung durch einen Sachwalter der Gläubiger
aufgehoben. Amtsgericht Senftenberg, Nd. Lausitz, den 1. November 1938.
kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Florus Kertscher in Gößnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis
do. RMA. A4, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1.1.27 Jo. Gld⸗A. A6, 1.1.32 do. N M⸗A. A7, 1.1.32 do. Gld⸗A. Als, 1.1.52
. 7 Oberh 1 — Miinster, Westf. a nn, 6 Bekanntmachung.
Musterregister: Nr. 126. Firma
96, I5b 6 9, Sb 6
8, J75b 6
99, 5b 6 Pforzheim
Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 314
tg. ab 1.7.34 jährl. 10 4
1 8, Intern. Anz. b. Di. 15 1.1.10
1.5. 11
sinnes, 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse)h, 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, 4 zur Förde⸗ rung des Genossenschafts⸗Versicherungs⸗ wesens.
Woldenberg (Neumark), 27. Okt. 1938.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Kad Salzungen. 45458 Im Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 483. Firma Heinrich Beutel, Metallwarenfabrik in Bad Lieben⸗ stein, ein versiegeltes Päckchen, ent⸗ haltend Bügel 6o6 / 20 / 54 Gold dess. Henkel H. 37, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet 25. Oktober 1938, 10 Uhr. Amtsgericht Bad Salzungen, 25. Oktober 1938.
Hof. 45459
A. In das hiesige Musterregister Bd. 2 ist folgendes eingetragen:
Nr. 1523, 1524, 1525, 1526 und 1527. Lorenz Summa Söhne in Ober⸗ kotzau, in je 1 verschnürten und ver⸗ siegelten Paket: a) 50 Muster, Nr. 4122 m. 4127, 4129 m. 4140, 4142 m. 4145, 4147 m. 4153, 4155 m. 4161, 4164 m. 4165, 4168, 4170, 4175 m. 4183, 4188, b) 50 Muster, Nr. 4189, 4190, 4191, 4195 m. 4201, 4203, 4207 m. 4212, 4214, 4215, 4217 m. 4230, 4232 m. 4235, 4237 m. 248, 4250, c) 50 Muster, Nr. 4251
Pharma, Mäünster i. W. (8 ER — Zwieback — Packung mit zwei blauen Spitzecken mit den Worten „Zwieback“ und „SER“): Verlängerung der Schutzfrist bis 14. 11. 1941, eingetra⸗ gen am 27. 10. 1938.
Amtsgericht Münster i. W.
Plettenberæ. 45465 In unser Musterregister ist heute folgendes eingetragen worden: Prinz, Holthausen, eine Hut⸗ hakenschraube, Fabriknummer 6006, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 28. Oktober 1938, 12,10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Plettenberg, den 29. Oktober 1938. Das Amtsgericht.
TZeulenroda. 45467 In unser Musterregister zu Nr. 124, die Firma Zeulenrodaer Kunstmöbel⸗ werke Albin Many in Zeulenroda betr., ist heute eingetragen worden: Die Schutzfrist der am 30. November 1932/13. November 1935 eingetragenen Muster: „Ella“ 2,290 m und 2,40 m breit, mit Glastüren und mit vollen Türen, Garderobenschrank 2,20 m und 240 m, Bettstelle mit Rohr geflochten und in Maser, Betten gerade und ge⸗ rundet. Toilette, Manikürschränkchen, Nachtschränkchen. Gesch⸗Nr. 70 A, „Isar“ 2m breit, Bücherschrank und Schreib⸗ tisch, Gesch.Nr. 4 A, „Augustus“ 2.20 m, Bücherschrank, Schreibtisch, Tisch, Gesch. Nr. 76 A, „Donau“ Schreibschrank 1, Vitrinenschrank II, III, 1V, Gesch.⸗Nr. I5 A, „Münster“ 2,20 m, Büfett und Vitrine, Gesch. Nr. 151 B, wird um weitere 3 Jahre verlängert. Zeulenroda, den 29. Oktober 1938.
Chrom⸗ und Metallveredelungs⸗Gesell⸗
termins aufgehoben worden.
zum 24. November 1938. Erste Gläu⸗
bigerversammlung und Prüfungstermin
am 8. Dezember 1938, vorm. 9 Uhr.
Schmölln, den 1. November 1938. Das Amtsgericht.
Altd amm. 45659 In dem Konknreverfahren über den Nachlaß des am 28. Juni 1934 in Kienwerder bei Altdamm verstorbenen Kaufmanns Walter E. Raddatz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Ge, währung einer Vergütung an die Mit⸗—⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. November 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Für die Tätigkeit des Rechtsanwalts Dr. Keydel in Alt⸗ damm als Konkursverwalter ist eine Vergütung von 3000, — RM ̃festgesetzt. Seine baren Auslagen werden ange⸗ messen auf 325, — RM festgesetzt.
Altdamm, den 31. Oktober 1938.
Amtsgericht.
KEBerlin. 45660 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Arnim, Dr. Risch & Co.
schaft m. b. S., Berlin 8sW 6, Tempel⸗ hofer Ufer 17, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗
Berlin, den 26, Ottober 1938.
m. eößsß, 1257, Tod, 4365609 m. 466,
Das Amtsgericht.
Solingen- Ohligs. 45670 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hilleke aus Solingen⸗Ohligs, Düssel⸗ dorfer Straße 47, Alleininhaber der Firma Soreth & Hilleke, Solingen⸗ Ohligs, wird aufgehoben, nachdem dex im Vergleichstermin vom 26. Oktober 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom X November 1935 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist. — 2 N 4 / 1934. ö Solingen⸗Ohligs, 13. Oktober 1938. Das Amtsgericht.
Wattenscheid. 45671 N A 366.o Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bürstenfabrik Wattenscheid Samuelsdorff u. Pöhler in Wattenscheid wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.
Amtsgericht Wattenscheid, 29. 10. 1938.
Wattenscheid. 45672, N Iss7. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns
bisherige mann Werner Bartoly in Wittenberg hat seinen Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens J nachdem er sein Handelsgeschäft ver⸗ kauft hat. Das gerichtliche Vergleichs⸗ vorverfahren wird deshalb eingestellt.
unterworfen. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65. Miinchen.
4568
Bekanntmachung. 20 VN 137. Am 1. November 1935 wurde das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Fa. Oskar Strehlins Nachf., o. H.-G. in Liquid., Architekturbüro und Baugeschäft in München, Nymphenburger Str. 50, aufgehoben. 5 96 V.⸗.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.
Wittenberg, Bz. Halle. 45679
Vergleichsverfahren der Firma Friedrich Hellberg, Wittenberg. Der nhaber der Firma Kauf⸗
zurückgenommen,
Lutherstadt Wittenberg, den 1. No⸗
vember 1938.
Das Amtsgericht.
Robert Samuelsdorff, Wattenscheid, Hüllerstraße 8, ist zur Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung von Einwen⸗ dungen, Prüfung der nachträglich ange—⸗ meldeten Forderungen und Festsetzung der Vergütung des Verwalters Termin auf den 25. November 1938, 10 Uhr, bestimmt.
Amtsgericht Wattenscheid, 2. 11. 1938.
Erfurt. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Dr.
46679
Amtsgericht Berlin. Abt. 3651.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den
Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen
redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und
Verlags⸗Aktiengesellschaft.
Artur Doehring Kommanditgesellschaft
1
ö .
.
Berlin, Wilhelmstr. 83.
2
Neichs 1980, Dt. Ausg. (YHonung-Ani.), uf. 1.6. 5 rz Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 do. do. 1987, tilgbar ab 1. 2. 1988 4, d Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 20.1.7 99, 8b 4, I Baden Staat RM Anl. 1927, unk. 1.2. 82 G Bayern Staat RM Aul. 27, lob. ab 1.9. 84 4k do. Serien-⸗Anl. 1988, ausl. b. 1948 ...... .. 4, Braunschw. Staat GMeAnl. 26, ut. 1.3.89 4 P do. do. 29, uk. 1. 4. 84 4 B Hessen Staat RM Au, igzg, unk. 1.1. 36 4B Lübeck Staat RM Anl. 1928, uk. 1. 10. 38 4, J Mecklbg. - Schwerin Mm MäAnl. 26, tg. ab 27 g J do. do. 28, ut. 1. . 88 Mn B do. do. 29, ul. 1. 1. 40 z do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 8 C. A-) abz. (fr. 6 5 Roggenw.Anl.) Zinsen d, B Mecklbg. - Strelitz. Hi Mi- LgI. o, rz. 104, ausl. 1.4. 10 99, 26h 6 4M I Sachsen Staat RM⸗ Änl. 1927, ut. 1. 10. 838 1.4. 10 99 G 1.4. 10 1.6. 12 99 0
102,25 B 109,25 6
1.5. 12 1026 6
1.2.5 109, 265 6 1.2.8 998, 6b 6 o, 26õᷣb G 9, Sb 6
1.2. 5 18.9 os, ISb 6 pos, s e sös,I6b 6 ds, G.
996 a9 6
1.8.9
1.5.9 1.4. 10 996 6
100, h G6 o9 b 6 98 1b G
g6, 6b 6 88 Ib 6
o9gↄb 6
1.1.7
96, Iõb 6 a6, 6b G
dä, d do. do. RM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 88 4 h do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... é 6 do. Staatssch. vt. 12, rz. 100, fällig 1.4. 40.. 4 5 Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unt. 1. 8. 86 4H P da. RM⸗Anl. 1927ñ ü. Lit. B. unk. 1.1. 1982
1.4. 10
s9eb 6
1.8.9
1.1.7 199, 8 6
bzw. 1.4. 1934 do. do.
do. RM⸗A. A9, 1. 1.32 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.52 do RM⸗A. „A2 1, 1.1.85 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing. ), 1. 10.88
NRMeQA. 80
3 s — — — — — — — — , , , 8 222 22
1.4. 10
(Jeingold), 1. 10. 85
99, 2b 6
Plauen i. V. N M⸗A. 1927, 1. 1. 1982 w Solingen RMeAnl. 1928, 1. 10. 1988
—
1.4.1
Ponimern
do. do. Rheinprovinz
lösjungs
, H. Deutsche Reichsbahn Schatz 385, rückz. 100, fällig 1. 9. 41
( do. do. 19356 R. 1, rückz. 100, fällig 2.1. 44 4, . Deutsche Reichspost Schatz 1984, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4. 89 1IP Deutsche Neichspost Schatz 1965, Folge 1,
1.8.9 989, Job 1.1. 99 b
l. 4. 10
1.4. 101100, 1b
Aachen RMA. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 193! Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1961
rüctz. 100, sc hig i. io. i6
Kasseler Bezirtsverbd. Goldschuldv as, 1. 10.85
einschl. is. Ablösungsjchu
n n
4j
4 dl as oe
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz: Anleihe ⸗ Auslosungẽscheine o ⸗ Ostpreußen Provinz:; Anleihe⸗ Nuslosungsscheine 241 r Provinz⸗ . osungssch. Gruppe 1 . Gruppe 2*M Anleihe ⸗Aus⸗ osungsscheine“ ... ; hl e ne Provinz: Anleihe ⸗Äuslosungzscheine Westfalen Provins: Anleihe⸗ Auslojsungsscheine! ......
. 16 Ablösungsschuld Gn gh des Auslosungsw.). end enn ö. ld En he des Auslosungsw.).
n Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. ˖
Teltow Kreis -⸗Anleihe⸗ Aus⸗ losungsscheine einschl. 18 Ab⸗ (in p d. Auslosw.)
ch Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis... bzw. verst. tilabar ab...
1.4. 10
1.4. 10 99, Sh 6
1.2.6
134, 5b 6
134 8B
Stettin Gold-⸗-Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1983, 2. 1. 1934.
Weimar Gold⸗Anl.
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.83
zwickau R- Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1984
do. NM Az 7, 1. 11.32 4
1926, 1. 4. 1981 4*
45
4*
134, õb 6 . 146, 26 6 1341b
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1981 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 Ruhrverband 1985, Reihe O, rz. z. jed. . ö do 1986, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.268 do. do. A. 5, 1. 11.2785 do. Neichs m. A. A. Feing., 1929 5
do. Gld. l. . 1.4. 315 do. do. Ag. 8. 1930 5
F sichergestellt.
. 4 16.
— soa ns 6
4
versch.
1. 4. 10
1.4. 10
1.. 8 1.5. 11
1.2.8
1.6. 12 1.4. 10
1.5. 11 1.5.11
1.4. 10 1.4. 10
96, 7bb 98h
136. 25b 6
135
12.0 ö.
mb e
10159
99h
1.4. 10
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl. Auslosungs⸗ scheine einschl. II. Ablös. Sch. (in ch d. Auslosungsw.) NRostock Anl.-Auslosungsscheine einschl. /. Ablösungs⸗Schuld (in d d. Auslosungsw.)
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
14 45
48
do. do. R. 2, 1.5. 35 do. do. R. 3, 1.8. 35 do. do. R. 4, 1.5. 36 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941
Dt. Lande sbt. Geutrale NR M- Schuldv. Ser. rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 4 Haun. Landeztrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 2tz, 1. 1. 1930
do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1982
do. do. S. 8 Ag. 1927, ö. 1. 1. 81 do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1.7. 30
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935
do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. J, rz. 100, 1.1.43 Kassel vdtr. G. Pfd. NR. u. 2, 1.9. 1980 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. NR. 7-9. 1.3.83 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. NR. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3. 1.9.33 do. do. do. N. 4, 1.9.35 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spart. Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Lan des bl.⸗A. 1929 A. Lu. 2, 1.9. 34 do. do. 19350 A. 11. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbt. Gd. f. Ag. 8-10, 31.12.33
do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934
do. do. Gold ⸗ Kom. S. 58, 80. 9. 1933
do. do. do. S. 6-8. rz. 100,
1.2.8 1.5. 11
100,25 6 100,25 6 100, 250 6
100, 25b 6 S9, 5b 6
g. a 11. 8.15 a 13.9 S9 16 dersch os, 15 e 1. 1.7 1.1.7
6 1.4. 10 99, 75b 6
Landsch. Ctr. Gd. - Pf. Er. 89) do. do. Reihe X do. do. Reihe B 4 do. do. (Liq. - Pf.) ohne Ant. ⸗Schein s! Anteilsch. z. 5 gz Lig. G. Pf. d. Etr. Gdsch. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10 753 Rogg-⸗ Pf.) do. do. (fr. 53 Mog⸗ gen⸗Pfdbr.). .... Sausitz. G. Pf. S. 10 15 Mecklenb. NRittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. S u. 59) do. (Absind. - Pfr.) do. do. RM Pfdbr. (fr. SI Noggw. Pfd.) Ostp r. 1dsch. Gd. Pf. (fr. 109) 45 do. do. (fr. 89) 4 do. do. (f. Ju. 55) 4 do. enn , n Ostpr. laudsch. Gold⸗ Pfdbr. Ri (ig. Bf. 5. Anteilschein zu 58h Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. J. Westpr. rittsch. Papier ⸗ - Pfdbr. Anteilschein zu sg Ostpr. Idsch. VSigu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Bap. A fo. . Pom m. ldsch. G. Pfb. (fr. 86) do. do. Ag. lu. 2 (f 79) do. do. Ag. 1 Er. 6h) do. (Absin d. Pfb r.) Pom m. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfor.) 3
Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 109) do. 31.12. 29 (fr. 89) do. Ag. 1— 2 (fr. 1) do. Ag. 1 — 2 (fr. 56) do. Liquid.⸗Pfdbr.
ohne Anteilsch. . do. do. R M⸗Pfdbr.
— *
80. 8. 1984 1.4.1
(Er. S ;Rogg. ⸗ Pfd.)
9. 5b s. jd oh. jz io Sb e
4.226
988 6 101, 3h 6
1ol, sb e
gs. sb e og ob o logo e
101b 6
99, 5b e 99, 5b 6
on, a
99, 75õb 6
98 10omsp e 1oi, Sd e
99, 15b 6 99, 15b 6 99. 750 6 101, 750 6