1938 / 259 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentrarhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 259 vom 5 November 1938. S. 4

B 67 26. 10. 1938 Münchener Lebens versicherungsanstalt Aktien⸗ gesellschaft, München. Die Haupt⸗ versammlung vom 24. Juni 1938 hat Aenderungen der Satzung nach Nieder⸗ schrift, ergänzt durch Aufsichtsrats⸗ beschluß vom 30. September 1938 sowie deren Neufassung beschlossen. Der Um⸗ tausch der Aktien Serie B zu bisher 20 RM ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital ist nun eingeteilt in 394 Na⸗ mensaktien zu je 16 000 RM und in 600 solche zu je 100 RM.

B 194 28. 10. 1938 Süd⸗ deutsche Bremsen⸗Aktiengesellschaft, München. Direktor Wilhelm Holz— häuser in München ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Wilhelm Holzhäuser ist erloschen.

B 274 28. 10. 1938 Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung München. Prokura des Dr. Heinrich Johannie⸗ mann gelöscht.

B 363 27. 10. 1938 Bayerisches Serumwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München. Willy Bethke und Albert Reichelt, Direktoren in Dresden, sind zu weiteren Geschäfts— führern bestellt.

28. 19. 1938 Grundstücksgesell⸗ schaft Westend mit beschränkter Haf⸗ tung, München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Juni 1937 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Georg Müller, kaufmänni⸗ scher Angestellter in München.

III. Erloschen:

29. 10. 19338 Benno Ebert, Mün⸗ chen. Firma und Prokuren Maria Michler, Otto Weißenborn, Mathilde Fichtl und Betty Nerding gelöscht.

27. 19. 1933 Benjamin Gold⸗ farb, München.

A 548 29. 109. 1938 Kaufhaus E. Neuburger C Co., München.

28. 10. 1998 Georg Eichmüller Nachf. Museum⸗Garage, München. Die offene Handelsgesellschaft ist auf— gelöst. Firma erloschen.

28. 10. 1933 Otto Herz, Mün⸗ chen. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

B 345 27. 10. 1938 Kaut, Bullinger C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschafterversammlung vom 18. Ok⸗ tober 1938 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf Ru⸗ dolf Egerer, Diplomvolkswirt und Kaufmann in München, Alleininhaber der Firma Kaut⸗Bullinger K Co.,, In⸗ haber Rudolf Egerer, Sitz München, beschlossen. Die Gesellschaft ist gelöscht. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben 1 A 1401.

Münster, Westf. Bekanntmachung. Die im Handelsregister B unter Nr. 572 eingetragene Firma „Wiorga“ Wirtschaftliche Organi⸗ sationsgesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Münster i. W. soll von Amts wegen gelöscht werden. Be⸗ rechtigte können bis zum 10. 2. 1939 widersprechen. Münster i. W., 28. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

4559 n

Miünster, Westf. sdõ5 9s] Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Erloschen: 31. Oktober 1938. A 1951 Louis Schelte, Münster

i. W.: Die Firma ist erloschen, Neueintragung: 1. November 1938. A 2734 Bernhard Happe, Mün⸗

ster i. W. (Kohlenhandelsgeschäft,

Gerhardstr. 25). Inhaber: Kaufmann

Bernhard Happe, Münster. Dem

Handlungsgehilfen Aloys Helmer in

Warendorf tst Prokura erteilt.

Minsterberg, Schles. 45599 Handelsregister A Nr. 268 Firma

Theodor Klischowski Nachfolger,

Münsterberg, Schles. Als Inhaber

wurde heute der Kaufmann Franz

Katte in Strehlen eingetragen. Münsterberg, Schles., 26. 10. 193ͤ.

Das Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. I45s00]

Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 20 eingetragene Firma G. Kuschel in Münsterberg, Schles., ist geändert in Firma G. Kuschel, Inhaber Max Richter, in Mün ster⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Richter in Münster— berg eingetragen worden.

Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch Max Richter ausgeschlossen. Miünsterberg, den 27. Oktober 1938.

Das Amtsgericht.

Muskanu. Sandelsregister Amtsgericht Muskau. Muskau, den 28. Oktober 1938. Löschungen: A 264 Paul Schmidt, Baugeschäft und Holzhandlung, Muskau. A 245 Wilhelm Jainz, Blei⸗ und Kristallschleiferei, Muskau.

Xorden. 45602 Amtsgericht Norden, 19. 10. 1938. In unser Handelsregister A Nr. 30,

betr. die Firma E. M. Janssen, Hage,

a56on

ist heute folgendes eingetragen: Die BVertretungsbefugnigz des Kaufmanns Heinrich Janssen, Norden, in Gemein⸗ schaft mit Hauptlehrer Heiko Schröder oder Bankvorsteher Paul Stürenburg, beide Hage, ist erloschen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ sellschafter Witwe Anton Friedrich Janssen, Hermine geb. Voget, und Kauf⸗ mann Wilhelm Karl Gerhard Janssen, beide Hage, ermächtigt.

Olpe. 45603 Handel sregister Amtsgericht Olpe, 28. Oktober 1938. Veränderungen:

A 211 Büdenbender C Co., Olpe. Die Firma lautet jetzt: Büdenben⸗ he. C Co. Tabakiwarengroßhand⸗

ung.

Oine. 45424 Handelsregister Amtsgericht Olpe, 28. Oktober 1938. Erloschen:

A 243 Ewald Marsch, Olpe.

Osterode, Harx. 45604

Amtsgericht Osterode (Sarz).

Am 28. Oktober 1938 ist im Handels⸗ register A 466 bei der Firma Alfred Schacht, Hamburger Kaffee-Lager, Bad Grund, eingetragen worden: Die Firma ist geändert. Die Firma lautet jetzt: Alfred Schacht, Bad Grund. Pirmasens.

45605 Handel sregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 29. Oktober 1938. 1. Neueintragungen:

A 669 Wilhelm Adolph, Pirmasens (Schuhfabrik, Friedhofstraße 275. In⸗ haber; Wilhelm Adolph, Schuhfabri⸗ kant, Pirmasens. Heinrich Schwab, Pir⸗ masens, ist Einzelprokurist.

A 661 Auguste Durm, Pirmasens Schuhfabrik. Zweibrücker Straße 81). Inhaberin: Auguste Durm geb. Degen, Ehefrau von Franz Durm, daselbst.

masens (Schuhausputzerei, Kaiserstraße Ur. 39). Inhaber: August Oeftreicher, Inhaber einer Schuhausputzerei, Pir—⸗ masens.

2. Veränderungen:

B 47 Gebrüder Fahr Aktiengesell⸗ schaft, Pirmasens. Karl Müssigmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Dr. Adam Geßner ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 5. Mai 1938 ist die Satzung zur An⸗ passung an das neue Aktienrecht ge⸗ ändert und vollständig neu gefaßt.

A 565 Gebr. Schie ler, Pirmasens. Friedrich Schieler, Schuhfabrikant, Pir⸗ masens, ist am 1. Januar 1938 als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

3. Erloschen:

A 434 Gustav Kahn, Pirmasens. A 663 Siegfried Strauß, Pir⸗ masens.

Reichenbach, Vogt. 45606 Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., am 1. November 1938. Veränderungen:

A 116, 27. Oktober 1938: Friedrich Junghanß Nachfolger, Reichenbach, Vogtl. (Zimmereigeschäft, Zimmer⸗ straße 15. Gottwart Oswald Pasold ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaberin ist Frida Marie verw. Pafold geb. Braun. A 214, 27. Oktober 1933: Franz Sömmer, Reichenbach, Vogtl. (Han⸗ delsvertretung und Großhandel in Koh⸗ len und Chemikalien, Bismarckstr. 15. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1933. Der Kaufmann Franz Adalbert Gustav Sömmer ist als In⸗ haber ausgeschieden. Die Kaufleute Walter und Hans Sömmer sind als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten; ihre Prokuren sind erloschen. B 35, 24. Oktober 1938: Färbereien und Appreturanstalten Georg Schleber Aktiengesellschaft in Rei⸗ chenbach, Vogtl. Prokura mit Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Greiz ist erteilt Willy Günnel in Sber⸗ hohndorf. Er vertritt die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen der Zweigniederlassung. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Greiz bei dem Amtsgericht Greiz (Thür.) erfolgen. Reichenstein.

45425 Sandelsregister Amtsgericht Reichenstein, Schles. Reichenstein, Schles, 31. Oktober 1933. Erloschen: A 57 A. Hillmann vormals M. Kroner. Inhaberin Vilja Hillmann. Die Firma ist erloschen.

Iiedlingen. 45607 Amtsgericht Riedlingen, Württ. Handelsregistereintragungen vom

31. Oktober 1938. Neueintragung:

A 118 Max Schlegel, Kraftfahr⸗ zeuge, Dürmentingen (Kraftfahrzeug⸗ handel mit e ,, . Inhaber Max Schlegel, echaniker⸗ meister in Dürmentingen.

Veränderungen:

A 103 Uitrichsche Buchdruckerei, Verlag der Riedlinger Zeitung, n, . Ulrich, Riedlingen. Wort⸗ aut der Firma geändert in Ulrichsche

A 662 August Oestreicher, Pir⸗ d

Inhaber Hildegard Ulrich, geb. Ulrich, Witwe des Friedrich Ulrich, Buch⸗ druckereibesitzer in Riedlingen.

B 1 Trikotfabriken Hermann Moos, Aktiengesellschaft, Buchau am Federsee. In der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Juni 1938 wurde die Satzung hauptsächlich zum Zwecke der Anpassung an die . des Aktiengesetzes vom 3606. Januar 1937 durchgreifend geändert und neugefaßt. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Die Durchführung des Umtausches der Aktien gemäß § 1 der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 25. September 1937 ist erfolgt.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital von 4560 000 Reichsmark ist eingeteilt in 360 Stamm— aktien über je 1000 RM (Nr. 1 bis 360, 332 Stammaktien über je 100 RM Nr. 1 bis 332), 55 Vorzugsaktien über je 1000 RM (Nr. 1 bis 56), 8 Vorzugs⸗ aktien über je 100 RM (Nr. 1 bis 3, die sämtliche auf den Inhaber lauten.

Löschung:

Einstein C Erlanger, offene Han— delsgesellschaft, Buchau. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ loschen. ; Reutlingen. 45426

Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 31. 10. 1938.

Neueintragungen:

A 473 Blasius Hagen, Reutlingen (Kleinhandel mit Nähmaschinen, Wasch⸗ maschinen, Fahrrädern, Stadtboten— straße 5). Inhaber: Blasius Hagen,

Mechaniker, hier.

Rosenberg, O. s. 45608 Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 28. Oktober 15938.

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 301 die Firma „Fosef Kulessa“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Josef Kulessa in Rosenberg, O. S', eingetragen wor— en.

KEotenbur. Fulda. 45427 Amtsgericht Rotenburg (Fulda). Neueintragung am 25. Sktober 1935:

H.-R. A 222 Kurt Schubert, Buch⸗ druckerei und Verlag „Bebraer Tageblatt“ in Bebra, Inhaber Frau Mathilde Schubert in Bebra. Sitz: Bebra. Inhaber: Frau Mathilde Schubert in Bebra.

Salder. 45609 Amtsgericht Salder, 28. 10. 1938. Neueintragung:

S—⸗R. A 8 Apotheke Lichtenberg Braun schweig), Franz Härting. . Franz Harting, Apotheker,

ichtenberg.

St. Gonurshausen. 365919

In unser Handelsregister Abt. B wurde am 1. September 1938 bei der 6 Rheinfähre St. Goars—⸗

ausen Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung, St. Goarshausen, fol⸗ gendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 21. September 1936 und vom 14. Dezember 1937 ist die Um⸗ wandlung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit der Firma „Rhein⸗ fähre St. Goarshaufen, F. Menges. und Sohn“, dem Sitz in St. Goars— hausen und den Gesellschaftern: 1. Witwe Frieda Menges geb. Flüge, 2. Willy Menges, beide in St. Goarshausen, durch Uebertragung unter Ausschluß der Liguidation beschlossen worden. Die bisherige Firma . St. Goars⸗ hausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, St. Goarshausen, ist erloschen. Als nicht eingetragen wird 6 ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der esell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be—⸗ friedigung verlangen können, binnen 8 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

St. Goarshausen, 1. Septbr. 1938.

Das Amtsgericht.

Sch keuditꝝ. 45610 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 19 bei der Firma Mohren⸗ Apotheke Adolf Senger, Schkeuditz, folgendes eingetragen worden: Inhaberin der Firma ist die Apo⸗ thekerin Hanna Senger, Schkeuditz. Der Uebergang der im Betrieb des Ge chäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch die Apo⸗ thekerin Hanna Senger ausgeschloffen. Schkeuditz, den 28. Oktober 1938. Amtsgericht.

45611 Schmiedeberg, Riesengeb. Handelsregister Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb., 26. Oktober 1938. Neueintragung:

A 118 Erich Marschner, Wurst—⸗ und Fleischwaren, Wild und Ge⸗ flügel, Schmiedeberg i. Rsgb. Firmeninhaber ist Kaufmann Erich Marschner in Schmiedeberg i. Rsgb.

Schweinfurt. M5430 Sandelsregistereinträge. Neueinträge: A I6 Alfons Fuchs, Sitz Oberels⸗ bach (Rhön) (Kurz- und Schnittwaren).

Buchdruckerei, Friedrich Ulrich. Neuer

Inhaber: Alfons Fuchs, Kfm. in Ober⸗ elsbach.

A 34 Karl Hohn, Sitz Königshofen i. Grabf. (Schuhwarenhandlung). In⸗ haber: Karl Hohn, Kaufmann in Kö⸗ nigshofen i. Gr. .

A 51 Bau⸗ und Ingenieurbüro Ziegler und Benedikt, Sitz Elfers⸗ hausen. Kommanditgesellschaft seit 5. August 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Dipl⸗Ing. Erwin Ziegler und Franz Benedikt, beide in Elfershausen, die nur in Gemeinschaft vertretungsberechtigt sind. Ein Kom⸗ manditist.

Löschungen bzw. Veränderungen:

A 15 Maxun Frank, Sitz Oberels⸗ bach. Firma erloschen.

11389 Nordbayerische 3

i

fabrikation Julius Limpert, Salz. Firma erloschen.

A 67 Marcus Marx, Sitz Schwein⸗ furt (Wein, f mn ng; Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Ab⸗ wickler sind die bisherigen Inhaber Alfred, Samuel Sigmund und Max Marx, alle in Schweinfurt, und zwar ist jeder allein vertretungsberechtigt.

Schweinfurt, den 29. Oktober 1938.

Amtsgericht (Registergericht).

Scechausen, AItmar ke. 45613

Im Handelsregister B Nr. 8, betr. die Konservenfabrik in Seehausen, Altm., Aktiengesellschaft in See⸗ hausen, Altm., ist heute eingetragen:

Der Kaufmann Erich Pinkernelle in Seehausen, Altm., ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Fabrikdirektor Wilhelm Barez in Seehausen, Altm. ist ermächtigt, bis zu einem Ausscheiden und der Löschung einer Eigenschaft als Vorstandsmit⸗ glied im Handelsregister die Gesellschaft allein zu vertreten.

Seehausen, Altm., 31. Oktober 1938.

Das Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. (45612 Handelsregister Amtsgericht Seligenstadt a. M.

. (Hefsen). Seligenstadt, den 1. November 1938. Erloschen: A 5 Maĩx Arnsberg, Baben⸗ hausen.

A 305 Nathan Kleeblatt, Seligen⸗ stadt. j

Senftenberg, Lausitz. 45431] Amtsgericht Senftenberg, Nd. Lausitz.

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen: II. Unter A Nr. 312: Die Firma N. Klein, Senftenberg, Inh. Kauf⸗ mann Nathan Klein in Senftenberg, ist erloschen. Eingetragen am 8. Ok—⸗ tober 1938.

2. Unter A Nr. 416: „Offene Han⸗ edlsgesellschaft Gebrüder Gebauer, Senftenberg“. Gesellschafter sind Kaufleute Gerhard Gebauer u. Heinz Gebauer, beide in Senftenberg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar i938 be⸗ gonnen. Eingetragen am 14. Okt. 1938. Soltau, Hann. (45614

Handelsregister Amtsgericht Soltau.

Veränderungen:

B 63 Gebr. Röders Akt. Ges., .

Soltau.

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 4. 10. 1938 zwecks Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes geändert und neu ge⸗ faßt worden.

Steinau, Oder. 45615 In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute bei der unter Nr. 296 eingetragenen Firma Carl Selig's Witwe, Kunzendorf (Oder), fe,, eingetragen worden: ie Firma ist geändert in: Carl Selig's Wwe., Säge⸗ Hobelwerk u. Holzhandlung, Kunzendorf (Oder), Kreis Wohlau.

Geschäftsinhaber sind die Kaufleute Richard Selig und Karl Selig, beide in Kunzendorf (Oder).

Dem Kaufmann Egon Ihne zu Wohlau ist Prokura erteilt.

Jeder Gesellschafter kann für sich allein rechtsverbindlich für die Gesell⸗ schaft zeichnen. Jedoch ist bei Rechts⸗ geschäften, die Grundbesitz überhaupt oder einen Wertgegenstand von 5060 Reichsmark gar Tr Reichsmark) und mehr betreffen, die Zeichnung durch beide Gesellschafter erforderlich.

Steinau (Oder), . Oktober 1938.

Amtsgericht. 27.

Stralsund. 5616 Amtsgericht Stralsund, den 27. Oktober 1938.

H.⸗R. A 761 Louis Lankrer Nachf. Inh. Willy Weitendorf, Stralsund: Ernst Schwols, Lederzurichter in Stral⸗ sund, ist Prokura erteilt worden. Straubing. 465432

San delsregister. Veränderung:

H.-R. A Straubing II, Nr. 482 „Jakob Deuerling, Engel⸗Drogue⸗ rie“. Die Firma lautet fortan: „Jakob Deuerling, Engel⸗Dro⸗ gerie . Großhandlung, Strau⸗ bing“. Sitz: Straubing. Inhaber:

akob Deuerling, Kaufmann in

itraubing. (Lage der Geschäfts⸗ räume: Fraunhoferstraße 22.) Straubing, 31. Oktober 1938.

Strieg au. (45617 Handelsregister Amtsgericht Striegau. Striegau, den 28. Oktober 1938. Erloschen:

A 478 Stephan Franz, Brauerei

und Brennerei, Lüssen.

Tecklenburg. (4561 8 Amtsgericht Tecklenburg, 28. Oktober 1938. ; Neueintragung:

Handelsregister A II Nr. 90 Firma Friedrich 3 erhellmann, Bau⸗ und Maschinenschlosserei, Fahrzeugbau und Autohandel, Lengerich, Nieder⸗ lengerich Nr. 35. Inhaber Schlosser⸗ meister Friedrich Oberhellmann Lenge⸗ rich, Niederlengerich Nr. 35. LCilsit. (45433

Handel gregister Amtsgericht Tilsit, den 31. Oktober 1938.

H.R. A 1428 Firma Kurt Neu⸗ mann, Tilsit, Inhaber Kaufmann Kurt Neumann in Tilsit.

Die Firma ist erloschen. Tilsit. (45434

Handel sregister Amtsgericht Tilsit, den 31. Oktober 1938.

Veränderung:

H.⸗R. A 1651 Firma Oscar Bron⸗ sert, Tilsit, Inhaber Kaufmann Oscar 6 in Tissit.

Geschäft und Firma sind auf den Kaufmann Ernst Gesien in Tilsit über⸗ gegangen. Tilsit. a5 35

Handelsregister Amtsgericht Tilsit, den 31. Oktober 1938.

Neueintragung:

H.⸗R. A 1885 Franz Wildies,

der Firma Franz Wildies betriebenen Zweigniederlassung in Tilsit.

Inhaber Kaufmann Franz Wildies, Königsberg (Pr.).

Trachenber, Schles. (456191

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 133 die Firma Erich Richter, Kraftfahrzeuge, Trachenberg, und als ihr Inhaber der Meister des Kraft— fahrzeughandwerks und Kaufmann Erich Richter in Trachenberg eingetragen worden. = 2. H.⸗R. A 133. Trachenberg, den 24. Oktober 1938. Amtsgericht.

Weener. (45439 Han del sgregister Amtsgericht Weener. VWVeränderungen: R. A 56 H. Feenders, Weener. Die e gn h ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Harbert Feen⸗ ders ist alleiniger Inhaber der Firma. Eingetragen am 20. September 1938. 8 A 56 H. Feenders, Weener. ffene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Hermann Feenders ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft at am 1. Januar 1938 begonnen. ingẽtragen am 24.9. 1938.

Wegherg. 45620 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 203 eingetragen worden: irma Peter Lindt, Kleiderfabrik, Inhaber Kaufmann Peter Lindt in

Kier egberg, den 28. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

Wehlan. Amtsgericht Wehlau, den 27. Oktober 1938. In unser Handelsregister Abt. A ist . bei Nr. 234 Firma Moritz Levit achfolger, Inhaber Gustav Arns⸗ mald in Wehlau, folgendes eingetra⸗ gen: . Die Firma ist geändert und lautet jetzt Gustav Arn swald.

45440

Weiden. 46621] Sandelsregister Amtsgericht Weiden Oberpf. ). Weiden Cb, 1. November 1938.

Weiden A II ichn, f W eiden . SJose ilmers⸗ dörfer, Weiden.

Werne, Br. Miünster. [465622] In unser Handelsregister ist 2. bei der Firma H. Angelkort in Herbern olgendes eingetragen worden: Die irma ist ,. Werne, den 24. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

ö Verantwortlich: . den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf 8Lantzsch in Berlin- Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Amtsgericht Registergericht.

Sierzu eine Beilage.

Königsberg (Pr.), mit einem unter

Win decken.

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 259 (3weite Beilage)

I. Handelsregifter.

Für die Angaben in. ) wird eme Gewähr für die Richtigkeit seitens der Negistergerichte nicht übernommen.

Werne, Bex. Münster. 456231

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 168 die Firma udolf Werkmeister Handel mit Kraftfahr⸗ zeugen, Reparaturwerkstätten und

Fahrschule in Werne a. d. Lippe,

Inhaber Kaufmann Rudolf Werkmeister in Werne eingetragen; dem Kaufmann Ewald Werkmeister in Werne ist Pro⸗ kurg erteilt. Werne, den 24. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

West erst ede. . [c5441 In das Handelsregister Abt. A ist am 23. Juni 1938 zu der Firma Karl

Eidtmann, Zwischenahn, als jetziger

Inhaber der Kaufmann Karl Heinrich Eidtmann junr., Bad⸗Zwischenahn, eingetragen worden.

. Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlich⸗ keiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber aus⸗ geschlossen.

Westerstede, den 27. Oktober 1938.

Amtsgericht, Abt. II. ?

West erst d e. . 45442

In das Handelsregister Abt. A ist am 12. Juni 1938 unter Nr. 142 als neue Firma eingetragen worden: Karl Grimm, Bad⸗Zswischenahn, Mühlen⸗ straße. Gegenstand des Unternehmens: Getreide⸗ Futter- und Düngemittel⸗ und Landesproduktengeschäft, Mühlen⸗ betrieb.

Westerstede, den 27. Oktober 1938.

Amtsgericht, Abt. II.

West erste de. 454463 In das Handelsregister Abt. A ist am 15. Juni 1938 unter Nr. 143 als neue Firma. eingetragen worden: „Wilhelm Seeger, Westerloy, über Ocholt“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemi k . Westerstede, den 27. Oktober 1938. Amisgericht. Abt. IIꝛäꝛI.

Wie denbrücke. (45444 Sandelsregister . Amtsgericht Wiedenbrück. Wiedenbrück, 31. Oktober 1938.

. Neueintragung:

A 111 Gebrüder Scharpenberg, Buchdruckerei und Bürobedarf, Rheda Westf.). fang andels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1938 begonnen. Gesellschafter sind Kaufmann Franz Scharpenberg und Buchdruckermeister Heinrich Schar⸗ penberg, beide in Rheda.

Wiehl, Bz. H üölmn. 45625

In das Handelsregister Abt. A Nr. 169 wurde am 31. Sktober 1938 bei der Firma Carl H. Schmidt in Ahe Niedersessmar) eingetragen:

Offene Handelsgese e' Carl Her⸗ mann Schmidt jun. in . bei Nieder⸗ sessmar und Helmut Christian Schmidt, Kaufmann in , Ebel Co. Pty. Ltd., P. O. Box 957 sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

Wiehl (Bz. Köln), 31. Oktober 1938.

Amtsgericht.

465626 Handel sregister ͤ Amtsgericht Windecken. Windecken, 12. Oktober 1938. Erloschen: A 44 Julius Reichenberg, Win⸗ decken. A 48 Gebrüder Reichenberg, Win⸗ decken.

Wismar. c õ lip] Sandelsregister Amtsgericht Wismar. Eingetragen am 18. Oktober 1938. Löschungen:

A 177 Paul Meyer, Sitz Seestadt Wismar. Die Firma ist erloschen.

Neueintragungen:

A 286 Hans Engel, Sitz: Seestadt Wismar. Inhaber: Kaufmann Hans Engel in Seestadt Wismar.

A 287 Restaurant und Kaffeehaus Sermann Berner, Sitz. Seestadt Wismar. Inhaber:; Gastwirt Her⸗ mann Berner in Seestadt Wismar. Worms.

45627 Amtsgericht Worms.

A VII. 1481 Firma Bernhard Spies in Worms.! Calin Spiez it als Ge, sellschafter ausgeschieden. Die gern Hh wird von den übrigen Gesell⸗ schaftern weitergeführt. Eingetragen am 27. Oktober 19388.

Worms. 5628 Amtsgericht Worms.

A VII. 1519 Firma Wilh. Straub in Worms: Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 28. Oktober 1938. Worms.

45629 Amtsgericht Worms.

A VIII. 1616 Firma Schambach Fries in Worms: Die Firma ist er⸗ loschen. Eingetragen am 28. Oktober 1938.

4. Genossenschafts⸗ register. ö.

In unser Genossenschaftsregister wurde am 11. Oktober 1938 bei dem Landwirtschaftlichen Konsumverein e. G. m. u. H. in Flonheim eingetragen:

Statut vom 5. Mai 1938. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. September 1938 wurde die Firma der Genossenschaft in „Landwirtschaft—

liche Bezugs. und Absatzgenossenschaft

E. G. m. u. H. zu Flonheim“ geändert. Die Genossenschaft beschränkt . Be⸗ trieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Alzey, den 31. Oktober 1938. Amtsgericht.

Bad Freienwalde, Oder. 456530

Bei der unter Nr. 34 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschagft mit beschränkter Haftpflicht in Adlig⸗ Reetz ist folgendes eingetragen: .

Das Statut vom 25. August 1921 ist durch das vom 22. Dezember 1936 er⸗ setzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma— schinen und Geräten, sowie der Bezug von Kohlen und sonstiger Bedarfs⸗ artikel. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Bad Freienwalde, Oder, 20. 10. 1938. Amtsgericht.

Burgwedel]. 45448

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 5, betr. Molkerei Isernhagen, e. G m. b. H., ist heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Februar 1938 und Vertrag mit der Milchabsatzgenossenschaft Han⸗ nover vom 5. Februar 1938 ist die Ge⸗ nossenschaft mit Wirkung vom 31. De⸗ zember 1937 mit der Milchabsatz⸗ genossenschaft Hannover zu einer Ge— nossenschaft verschmolzen und daher hier aufgelöst.

urgwedel, den 31. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

Dimitꝝ. n In das hier geführte Genossenschafts⸗ register ist heute unter Nr. 35, betr. die Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Heiddorf e. G. m. b. H. zu Heid⸗ dorf, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 10. Juli 1938 ist ein neues Statut errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes n gemeinschaftliche Anlagen, Unter⸗ an und Betrieb landwirtschaft⸗ licher Maschinen und Geräte. Die Ge—⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Festung Dömitz, 27. Oktober 19385. Amtsgericht.

FEitor ?. õ 0

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 in Spalte 7 und bei

r. 12 in Spalte 6 heute eingetragen worden:

Auf Grund der Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlungen der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Leuscheid e. G. m. u. H. und der Landwirt . Bezugs und Absatzgenossenschaft e. G. m. u. H. in Leuscheid vom 22. Mai und 21. August 1938 haben sich die beiden Genossen⸗ schaften dur ,, vom 5. Juli 1938 verschmolzen. Uebernehmende Ge⸗ nossenschaft 1 die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Leuscheid e. G. m. u. H. Die Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ enossenschaft e. G. m. u. H. ist aufge⸗ öst, ihre Firma ist erloschen.

Eitorf, den 27. Oktober 1930.

Das Amtsgericht.

Freyburg; Unstrut, (45632

Im Genossenschaftsregister Nr. 4 ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ u. Darlehnskasse Albersroda folgendes

eingetragen worden: „Der Zweck des

genossenschaft in Arnoldsho

Unternehmens ist erweitert auf den chu und Absatz landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und Erzeugnisse sowie die Förderung der gemeinschaftlichen Maschinenbenutzung.“ Freyburg (Unstrut), 5. Oktober 1938. Amtsgericht.

Friesoythe. 45633 In der Generalversammlung vom 11. Juni 1938 der Spar- und Dar⸗ ers e e. G. m. u. H., in Elisabeth⸗ fehn ist ein neues Statut angenommen worden. Gen.⸗Reg. Nr. 26. Friesoythe, den 12. Oktober 1938. Amtsgericht. Abt. I.

45634

Genossenschaftsregister. Amtsgericht Jauer, 3. Septbr. 19338. 2 Gn.⸗R. 48a: Wasserleitungs— ) E. Gen. m. b. H.:

Die ertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet.

Jessen, Bz. Halle. 45451

In das Geno ssenschafts register Nr. 25 ist am 27. Oktober 19338 bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse . e. G. m. b. H. in

emnick durch Statutenänderung als weiterer Gegenstand des Unternehmens eingetragen: „4. Die Förderung der Maschinenbenutzung?.

Amtsgericht Jessen / Elster.

Kempten, Allgäu. 4 gõꝛ] Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein Blöcktach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Sitz: Blöcktach, Post Friesenried. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Mai 1938 wurde 5 1 des Statuts eändert. Die 5 lautet jetzt: par⸗ und Darlehenskasse Blöcktach eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 31. Oktober 1938.

Leer, Ostfriesl. (635 Genossenschaftsregister.

ö. 1e, aeg , .

enossenscha eorg .

mgegend, e. G. m. b. H. in Süd⸗ georgsfehn.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 15. 28. Juni 1938 aufgelöst.

Amtsgericht Leer (Ostfrsld.), den 26. Oktober 1938.

Ludwigshafen, eheim. 45636 Genossenschaftsregister. Hambacher Winzerverein Max— burg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sambach. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 2. Sktober 1938 wurde ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Kelterung und Ver⸗ wertung der in der Wirtschaft der Mit⸗ glieder geernteten Weintrauben unter möglichst sorgfältiger Auslese nach e und Güte, entsprechend den maßge 54 Richtlinien; 3. durch die n . liche Behandlung bestgepflegte Weine hi ewinnen und diese auf gemeinsame 6 und Gefahr bestmöglichst zu

verwerten; 3. die Pe ns des Wein⸗

baues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen, insbesondere auch durch emeinsame . der Reben⸗ rankheiten und Schädlinge. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Ludwigshafen am Rh., 31. 18. 193ͤ. Amtsgericht Registergericht.

Nenenhaus, Hann. (45697 In unser Genossenschaftsregister Gn.⸗R. 235 ist bei der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. S. in Emlichheim am 17. 10. 1938 folgendes in en: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und e d re teh nn und zur Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Neuenhaus, 1. 11. 1938ͤ.

Nortorf. (5b 38] Wasserleitungsverein Innien e. G. m. b. S. Innien: Das Sfatut vom 6. Dezember 1905 ist durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 16. August 1938 durch ein neues Statut vom len Tage er⸗ setzt worden. Durch 5 1 des Statuts ist die Firma in . en⸗ 6 Innien eingetragene Genoffen⸗= chaft mit beschränkter Haftpflicht, Innien, geändert worden.

mtsgericht Nortorf.

Uslar.

rübe) eingetragen worden.

Berlin, Sonnabend, den 5. November

Pritzwalk. . (45639 Gn.⸗ F. 7: Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. zu Sadenbeck. Gegen⸗ . des Unternehmens ist nur noch ie Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. mtsgericht Pritzwalk, 25. 10. 1938.

(45640 Eintragung im Genossenschafts⸗ e fer r. 30, Verbrauchergenossen⸗ schaft Delliehausen e. G. m. b. H. in Delliehausen: Die Genossenschaft er⸗ streckt ihre Tätigkeit auf: a) den Ein⸗ kauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu gueshen Preisen gegen Barzahlung; b) die Vermittlung von Versicherungen. uch können . mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. An Stelle des bisherigen Statuts ist die Satzung vom 14. April 1938 ge⸗ treten.

Amtsgericht Uslar, 28. Oktober 1938.

wuppertal. 45641 Im hiesigen Genossenschaftsregister

wurde bei der unter Nr. 113 ein⸗ getragenen

Kleingartengenossenschaft „Hartmannsweilerkopf“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wuppertal⸗Elberfeld am 25. Oktober 1938 eingetragen; Die Satzung ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 31. 7. 1937 und 23. 8. 1937 neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der Erwerb von Gartenland zwecks Weiter gabe an die Mitglieder. Amtsgericht Wuppertal.

5. Mufterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. 45642 Musterregister. Im Musterregister des Amts⸗ gerichts Apolda wurde eingetragen: Firma Rudolf Wiener, Fabrik wollener und seidener Wirk⸗ und Strick⸗ waren, in Apolda, ein verschlossener Briefumschlag mit folgenden Mustern: Muster Nr. 1001, 53 toff von der Raschel. SZacke), uster Nr. 1002, Spitzenstoff von der Raschel (ovah), Muster Nr. 10063, Spitzenstoff von der Raschel (Rhomben, Stoff weiß, ein⸗ fach,, Muster Nr. 1004, Spitzenstoff von der Raschel (Rhomben, Stoff bleu mit gold n g. Muster Nr. 10056, Stoff von der Raschel (Spitze) (Rhomben, Stoff bleu mit rot und gold unterlegt), Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Oktober 1938, 18 Uhr mittags. Apolda, den 28. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

Glogau. (45648

In das Musterschutzregister Nr. 114 Konditormeister Willy Ziegen⸗ hagen aus Glogau ist Schutzfrist⸗ verlängerung bis 11 7 für das Konditorerzeugnis (Schlesische Zucker⸗

Nov. 1938. Gummersbach. (öõb 44] Musterregister Amtsgericht Gummerabach. Nr. 65. Pickhardt X Siebert, Tapetenfabrik, Gummersbach, drei versiegelte Pakete mit 125 Mustern für Tapeten, Fabriknummern: Paket J. Ta⸗ peten⸗Nrn. 8979.24, 8M7. 24, S975 B2i, 8070.22, 896122, S9gög B 23, 8957.21 L, 3955.24, 8953.24, 8951.24, 8925.21 1, 8023.7, 8921 B23, 8920.22, 8905.3, 8003.24, 8902.4, S8 17.265, 8815. 4, 8613. 82, 609.37, S505. , 503. , 830. 24, S304. J, V0 l. 8, S754. 24, S7 10.2, S708. 23, 8.06. 26, 8703.24, S701.82, S637. 81, S635. 4, Mös3. 4 S629 B 85, S627. 8, S621. 21, Sbl8. 8, S6 17.24, S6 15. 36, 63. Sa, Sols 24, S6 10 2, Sbg. S4, S0. 5, S572 zb06. 3, S6 ds. 24, so. 4. Palet Ii. S5 J 86M. 5, 8601. 24, S533. 7, S529. 3, S523. 24, Bölg.24, S5 l 1, S615 35, S514. 5, döls. 4, 11.23, Sö0g. 23, 8507.1, S505. 81, 8504.5, 8508. 5, S429. 85, rt. , Sltz56. 1. S324. 35, S5. 5. Ss 23, 8c B56. S420. 27, S849. 24, S8. 21, 347. 6416.4. Sai. 2, Si Id 22, S id 2, Sog. 27, S468. 5, S307 31, 81065. 35, J05. , 840d. 4. S308. 6, Si 5, Si. 5, 8314. 18, 8313.82, S310. 6, 309 B, 8308.26, S306. 22, 830565, 8304. 3, Paket III. S8303.27, 8302.55, 8301.1, 8205. 23, S203. 26, S201. 27, 8l06. 1, 627 B 25 l., 7414.4 7209 B 29g, 6098.1, 60 07.1, 6096.7, 66095 B87, 60904 B S4, 6093.2, 6092 B 8s, 6091 B go, 6090 B2, 6089 B Sß, 6988.8, 6087.2, 6086 B 83, 608e. 2, goĩzl B 85, So B S3, Flächen; erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre ange⸗ meldet am 35. August 1338, 10 Uhr 36 Min. Gummersbach, den 13. Sep⸗ tember 1938. Nr. 66. Firma August Rüggeberg,

Amtsgericht Glogau, 1.

Marienheide, Rhld., 1 Muster einer

döõbs. 2,

1938

Feilenpackung (für Sägenschärffeilen, schwedische Form), diese überzogen mit einem weißgrauen, klein karierten Papier Fabriknummern 113 188, gien he Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. August 1938, 11 Uhr 40 Min.

Gummersbach, 28. September 1938. Heidelberg.

45645 Musterregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 31. Oktober 1933. M.⸗R. II Nr. 168 vom 19. 10. 1938: Berichtigung. Urheber ist Karl Müller in Meckesheim und nicht die Firma Karl Müller.

Hassel. IlIt65460

In das Musterregister ist am 20. 10. 1938 eingeiragen:

7 M.⸗R. 1029. Alfred Sieber, In⸗ genieur, Kassel, angemeldet am 15.10. 1938, 11,B30 Uhr, 16 Muster von Ver⸗

ackungen für zähflüssige Stoffe, ver⸗ een Geschäfts nummern 101 bis 116, Schutzfrist drei

plastische Erzeugnisse, Jahre. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

45461

Lahr, Baden. Bd. III

Musterregister Lahr . O.⸗3. 74. Firma Schwarzwälder Etuisfabrik Yun Leser in Lahr, an⸗ gemeldet am 21. 10. 1938, 15 Uhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster eines Plexiglasständers, Fabrik⸗ Nr. 173, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Lahr, 21. Oktober 1938. Amtsgericht. Meerane, Sachsen. 45 462 In das Musterregister ist einge⸗

. worden: ö

Nr. 5353. Firma J. Pfeiffer Söhne in Meerane, zwei versiegelte Um⸗ schläge mit 50 bzw. 31 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäfts nummern 868 7948, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 7. Ok⸗ tober 1938, mittags 12 Uhr 160 Min.

Nr. 5354. Firma Richard Matthes Nachf. in i, ein versiegeltes Paket mit 8 Mustern für alle Arten von Moketts und Möbelstoffen, Geschäfts⸗ nummern 1603, 7173, 7192, 71990, 24958, 249d, 2488, 2497, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1938, vormittags 10 Uhr 35 Min. ;

Amtsgericht Meerane, Sachs., den 1. November 1938.

Mettmann.

M.⸗R. 369. Heinr. Besenbruch, Daan, Rhld., ein versiegelter Um⸗ schlag mit 7 Dessins (Stoffmuster), Fabriknummern 5857, ösg9g6, ö590s, 5928, 5929, 5934 und 5967, Flächen⸗ erzeugnisse, ,, 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Oktober 1988, 8 Uhr 10 Minuten, eingetragen am 11. Ok⸗ tober 1938.

Amtsgericht Mettmann.

Mittenwalde, Marke. 45463 In das Musterregister ist unter Nr. 6 am 13. Oktober 1938 folgendes eingetragen: rau Karla Drabsch geb. Böttcher in Teupitz, drei versiegelte Pakete mit 30 Stickmustern, Geschäftsnummern 1 bis 30, , , die Schutz⸗

45647

frist beträgt zwei Fahre, angemeldet

am 16. September 19838, 10,30 Uhr. Mittenwalde (Mark), 29. Okt. 1938. Das Amtsgericht.

Olbernhan. n

In das hiesige Musterregister is am 20. Oktober 1988 eingetragen worden:

Nr. 267. Firma A. F. Reichel, Dampf ⸗Kornbranntwein⸗, Likör⸗ und Sprit⸗Fabrik in Olbernhau, 2 Glashaut⸗ und Papieretiketten, die Schutzmarke der Firma A. F. Reichel in Olbernhau sowie erzgebirgische Trach⸗ tengruppen, erzgebirgische Spielwaren und sonstige erzgebirgische Erzeugnisse eder Art darstellend, auf Glasflaschen jeder Art, offen, Geschäfts nummer 1838, angemeldet am 18. Oktober 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Min., Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Olbernhau.

Pegau. l465 464

In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. m. b. S. in Leipzig N 22, Richter⸗ straße 38, 1 Modell zur Herstellung von Damenschuhen in versiegeltem keen Seschäftsnummer 183933 (Geisha), plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1988, nach= mittags 12.95 Uhr.

Firma „Bella“ Luxus schuh⸗Fabrik G. m. b. BS. in Leipzig N 22, Richter⸗ straße 3, 15 Abbildungen von Damen

luxusschuhen in verschlossenem Um- . Geschäftsnummern 4289, 4290,