1938 / 259 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 259 vom 5. November 1938. S. 6

4291, 4292, 4293, 4294, 4295, 4296, 4296, 4297, 4298, 4298, 4299, 4299, 4345, 4346, 4371, 4439, 4522, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1938, 12 Uhr 5 Min. nachm.

Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. m. b. H. in Leipzig X 22, Richter⸗ straße 3, 597 Abbildungen von Damen⸗ luxusschuhen in verschlossenem Um⸗ schlage, Geschäftsnummern 15/206, 57 266, 153/206, 155/206, 159206, 161/206, 163/206. 1745206, 183 206, 184/206, 256 206, 257/206, 258 / 206, 260/206, 9g02 / 206, 4258, 4265, 4275, 4280, 4280, 4233, 4298, 5653, 4515, 4320, 43253, 324, 3360. 1334, 15346, 4346, 4392, 4387, 4394, 4395, 4397, 1398, 4404, 4421, 4423, 4433, 4447, 4525, 4526, 4525, 4527, 4528, e7, 4529, 4529, 4529, 4530, 4531, 4530, 4532, 4533. 4532, 4534, 4535, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Ok⸗ tober 1938, nachmittags 16 Uhr 20 Min.

Firma „Bella“ Luxusschuh-⸗-Fabrik G. m. b. H. in Leipzig N 22, Richter⸗ straße 3, 50 Abbildungen von Damen⸗ luxusschuhen in verschlossenem Um⸗ schlage, Geschäftsnummern 1615215, 4159, 4247, 4357, W258, 4260, 4262, 4264, 4264, 4267, 4268, 4269, 4270, 4270, 4272, 4274, 4276, 4277, 4278, 4281, 4282, 4284, 4285, 4286, 4287, 4287, 4288, 4289, 4290, 4592, 4593, 4293, 4294, 4295, 4296, 4299, 1501, 4303, 4303, 303, 4304, 4304, 4305, 1365, 4305. 4307, 4366, 4303, 4569, 4299, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. 1938, mittags 12 Uhr.

Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. m. b. H. in Leipzig N 22, Richter⸗ straße 3, 50 Abbildungen von Damen⸗ luxusschuhen in verschlossenem Um⸗ schkage, Geschäftsnummern 4310, 4310, 4311, 313, 43153, 4314, 4313, 4315, 4316, 4317, 4318, 4318, 4319, 4319, 4321, 4325, 1326, 4326, 4327, 4329. 4332, 4335, 4335, 4336, 4337, 4338, 4384, 4386, 4388, 433838, 4388, 4389, 4390, 4391, 4394, 4395, 4395, 4396, 4397, 4398, 4399, 4400, 4401, 4402, 4402, 4403, 4405, 4406, 4496, 4407, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1938, mittags 12 Uhr.

Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. m. b. H. in Leipzig N 22, Richter⸗ straße 3, 50 Abbildungen von Damen⸗ luxusschuhen in verschlossenem Um⸗ schlage, Geschäftsnummern 4408, 4409, 4116, 4412, 4i3, 4414, 4415, 4415, 4418, 4419, 4420, 4420, 4421, 4422, 4423, 4424, 1425, 4436, 4428, 44359, 44565, 4433, 4437, 4438, 4440, 4441, 4442, 4443, 4444, 4445, 4146, 4447, 4448, 4449, 4450, 4451, 4452, 4455, 4456, 4457, 4458, 4459, 4459, 44609, 4461, 4462, 4463, 4464, 4465, 4467, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1938, mittags 12 Uhr.

Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. m. b. H. in Leipzig N 22, Richter⸗ straße 3, 42 Abbildungen von Damen⸗ luxusschuhen in verschlossenem Um⸗ schlage, Geschäftsnummern 4267, 4378, 4543, 4382, 4383, 4381, 4354, 4351, 4368, 4315, 4355. 4372, 4353, 1353, 4567, 4356, 4377, 4369, 4362, 4356, 4357, 4360, 4348, 4341, 4363, 4349, 4346, 4366, 4373, 4376, 4375, 4342, 4344. 4347, 4365, 4379, 4370, 153560, 4361, 4375, 4380, 4361, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Oktober 1938, mittags 1 Uhr

Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. m. b. S. in Leipzig N 22, Richter⸗ straße 3, 48 Abbildungen von Damen⸗ luxusschuhen in verschlossenem Um⸗ schkage, Geschäftsnummern 4468, 4469, 44170, 147i, 4473, 477, 4459, 4436, 4481, 4482, 4483, 4487, 4488, 4488, 4485, 4489, 4489, 4491, 4492, 4494, 4495, 4496, 4497, 4498, 4499, 4500, 4501, 4503, 4504, 4505, 4506, 4507, 4507, 4508, 45ę09, 4511, 4512, 4513, 4514, 4515, 4515, 4516, 4517, 4518, 4520, 4520, 4556, 4488, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 14. Oktober 1938, mittags 12 Uhr.

Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik

G. m. b. H. in Leipzig V 22, Richter⸗ straße 3, 26 Abbildungen von Damen⸗ luxusschuhen in verschlossenem Um⸗ schlage, Geschäftsnummern 4259, 4261, 4371, 4275, gi, 4296, 4301, 4311, 4322, 4328, 4385, 4418, 4416, 4427, 4431, 4432, 4436, 4445, 4452, 4463, 4481, 4484, 4472, 4490, 4516, 4519, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1938, nachmittags 16 Uhr 55 Minuten. Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. m. b. H. in Leipzig X 22, Richter⸗ straße 3, 51 Abbildungen von Damen⸗ luzusschuhen in verschlossenem Um⸗ schlage, Geschäftsnummern 4331, 4339, 4426, 4434, 4435, 4439, 4450, 4453, 4454, 4461, 4466, 4468, 4474, 4475, 4476, 4478, 4486, 4493, 4502, 4521, 4522, 4524, 4557, 4558, 4539, 4546, 4530, 4538, 4543, 4537, 4553, 4566, 4561, 4552, 4562, 4555, 4542, 4548, 4554, 4551, 4545, 4544, 4251, 4260, 4300, 4540, 4541, 4547, 4549, 4550, 4549. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1938, mittags 12 Uhr.

Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. m. b. H. in Leipzig N 22, Richter⸗ straße 3, 15 Abbildungen von Damen⸗ luzusschuhen in verschlossenem Um⸗ schlage, Geschäftsnummern 4559. 4560, 4563, 4564, 4565, 4570, 4523, 4568, 4567, 4279, 4371, 4352, 4569. 4374, 4263, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1938, mittags 12 Uhr.

Pegau, den 1. November 193.

Der Registerführer des Amtsgerichts.

Oktober 22

Pirmasens. 45649 Bekanntmachung.

In Band 11 des Musterregisters wurde eingetragen:

Unter Nr. 262. Firma Peter Kaiser G. m. b. H., Schuhfabrik in Pirma⸗ sens, ein versiegelter Briefumschlag mit 50 Abbildungen von Modellen für Damenschuhwerk, Fabriknummern 2566 mit 2615, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1938, 11 Uhr 55 Min.

Unter Nr. 263. Firma Peter Kaiser G. m. b. H., Schuhfabrik in Pirma⸗ sens, ein versiegelter Briefumschlag mit 37 Abbildungen von Modellen für Damenschuhwerk, Fabriknummern 2616 mit 2651 und 2525, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1938, 11 Uhr 55 Min.

Unter Nr. 264. Firma Peter Kaiser G. m. b. H., Schuhfabrik in Pirma⸗ sens, ein versiegelter Briefumschlag mit 22 Abbildungen von Modellen für Damenschuhwerk, Fabriknummern 25665, 2652 mit 2672, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1958, 9 Uhr 35 Min.

Unter Nr. 265. Firma Jakob Wei⸗ bel, Kom. Ges., Schuhfabrik in Dahn, ein versiegeltes Paket mit 40 Abbildungen von Modellen für Da⸗ menschuhe, Fäbriknummern 202, 263, 204, 305, 206, 207, 210, 211, 213, 213, 214, 215, 3 219, 220, 221, 25, 228, 230, 231, 235, 2 38, 239, 241, 242,

u. 252, plastische

bel, Kom. Ges. , Dahn, ein versiegeltes Paket 36 Abbildungen von Modellen für menschuhe, Fabriknummern 253, 256, 57, 2558, 260, 261, 362, 2635, 366, 257, 268, 269, 270, 273, 274, 277, 278, 280, 282, 283, 285, 287, 289, 390, 391, 293, 293. 294, 296, 297, 298, 305 u. 308, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Ok⸗ tober 1938, 17 Uhr. Pirmasens, den 31. Oktober 1938. Amtsgericht.

mit Da⸗ 255, 265, 275,

FHR adeberg. 45650

In das Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 455. Sächsische Glasfabrik August Walther C Söhne, Aktien⸗ gesellschaft, Ottendorf ⸗Skrilla, 60 Blatt Musterzeichnungen für ge⸗ preßte, durch Druck hergestellte Artikel aus Glas als Schalen, Vasen, Aufsätze, Toilettegarnituren, Einsätze, Dosen, Ka⸗ baretts, Teller u. a. m., versiegelt, Fa⸗ briknummern 5895 bis 5943, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Oktober 1938, nachm. 1 Uhr 30 Min.

Nr. 456. Dieselbe Firma, 40 Blatt Musterzeichnungen für gepreßte, durch Druck hergestellte Artikel aus Glas als Schalen, Vasen, Teller, Platten, Kaba⸗ retts, Aufsätze, Toilette⸗ Garnituren, Dosen, Leuchter u. a. m, versiegelt, Fa⸗ briknummern 5944 bis 5975, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Oktober 1938, vorm. 11 Uhr.

Das Amtsgericht Radeberg.

Rosswein. 45466 In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden: a) Nr. 147. Firma Schulze Ulbricht Nachf. in Roß⸗ wein, ein durch Zukleben verschlossener Umschlag mit 169 Modellabbildungen für Damenschuhe mit den Fabrik⸗ nummern 4011, 4012, 4013, 4014, 4015, 4016, 46017, 1018, 019g, 4020, 4021, 4623, 46233, 4024, 4025, 4026, 407, 4028, 4029, 40360, 40931, 4032, 4033, 4034, 4035, 4036, 4037, 4038, 4039, 4040, 4041, 4042, 4043, 4044, 4045, 4046, 4047, 4048, 4049, 4050, 4051, 40652, 1053, 4054, 4055, 4056, 4057, 4058, 4059, 4060, 4061, 4062, 4063, 4064, 4065, 4066, 4067, 4068, 4069, 4070, 4071, 4072, 40973, 4074, 4075, 4076, 4077, 4078, 4079, 4080, 4081, 4082, 4083, 4084, 40985, 4086, 4087, 4088, 4089, 4090, 4091, 4092, 4093, 4094, 4095, 4096, 4097, 4098, 4999, 4100, 4101, 4102, 4103, 4104, 4195, 4106, 4107, 4108, 4109, 4110, 4111, 4112, iz, 41d, 4115, 4116, 4117, 4118 und 4119. b) Nr. 148. Firma Schulze Ulbricht Nachf. in Roß⸗ wein, ein durch Zukleben verschlossener Umschlag mit 6 Modellabbildungen für Damenschuhe mit den Fabriknummern 4120, 4126, 4133, 4134, 4135 und 4136, zu a und h plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, zu a angemeldet am 17. Oktober 1938, vorm. 19 Uhr 55 Min., zu h angemeldet am 22. Ol⸗ tober 19338, vorm. 10 Uhr 35 Min. Amtsgericht Roßwein.

Seligenstadt. Hessen. (44982 In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 219. Gebrüder Illert K.⸗G. in Klein Auheim-⸗Hanau a. Main, 1versiegeltes Päckchen mit 28 Mustern von Flaschen-Etiketten für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabrikbezeichnung: Liköre⸗ Bärenfang, Liköre Mocca, Rum⸗Jam. Rum, Verschnitt, Rum⸗Jamaika Rum. Verschnitt, Fruchtsaft⸗Kirschsirup, Frucht⸗ saft⸗Apfelsaft, Spirituosen⸗Wacholder, Spirituosen⸗Kümmel, Rum⸗Verschnitt⸗

Jamaika R. Verschnitt, Wermutwein⸗

Deutscher Werm. Wein, Deutsche Weine⸗ Ahrweiler, Deutsche Weine⸗Lorcher, Deutsche Weine⸗Bacharacher, Deutsche Weine-Trabener, Deutsche Weine⸗Ober⸗ weseler, Deutsche Weine⸗Longuicher, Deutsche Weine⸗ Deidesheimer, Deutsche Weine⸗Aßmannshäuser, Deutsche Weine⸗ Briedeler, Deutsche Weine -Oberingel⸗ heimer, Deutsche Weine⸗Wiltinger, Deutsche Weine⸗Pündericher, an g. Weine ⸗Piesporter, Deutsche Weine⸗ Saarburger, Weinbrand ⸗Verschnitt, Südweine, Südtiroler Weine, Fran⸗ zösische Weine, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. September 1938, vorm. 10 Uhr.

Seligenstadt, den 27. Oktober 1938.

Amtsgericht.

Seligenstadt,. Hessen. 44983 In unser Musterregister wurde heute

eingetragen:

Nr. 2320. Gebrüder Illert K.⸗G. in Klein Auheim-Hanau a. Main, 3Z versiegelte Päckchen mit je 50 Mustern und 1 versiegeltes Päckchen mit 33 Mustern von Flaschenetiketten für Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 18195, 12196, 12197, 12198, 12199, 12206, 12201, 12202, 1217, 12229, 12293, 29159, 29984, 29991, 30098, 30116, 30117, 30140, 30151, 30155, 30185, 30201, 30208, 30220, 30236, 30253. 30235, 30238, 30243, 30253, 30256, 30283, 30286, 30299, 30292, 30297, 30301, 30310, 30313, 30317, 30331, 30338, 30342, 30346, 30347, 30354, 30355, 30357, 30359, 30360, 30364, 30367, 30368, 30371, 30374, 30384, 30389, 30390, 30392, 30394, 30396, 30398, 30401, 30406, 30407, 30408, 30410, 30411, 30413, 30414, 30418, 30492, 30427, 30428, 30432, 30433, 30435, 30436, 30438, 30440, 30441, 30450, 30457, 30458, 30459, 30460, 30461, 30462, 30472, 30477, 30478, 30479, 30480, 30482, 30484, 30493, 30495, 30496, 30500, 30501, 30502, 30506, 30508, 30515, 30517, 30518, 30521, 30522, 30528. 30529, 30533, 30535, 30536, 30537, 30542, 30544, 30545, 30550, 30552, 30554, 30555, 30557, 30565, 30576, 30586, 30589, 30593, 30601, 30602, 30603, 30604, 30608, 30611, 30614, 30616, 30618, 30626, 30627, 30636, 30635, 30648, 30650, 30660, 30663, 30664, 30666, 30667, 30668, 30675. 30681, 30682, 30688, 30691, 30692, 30693, 30694, 30703, 30704, 30716, 30723, 30726, 30733, 30734, 30736, 30744, 29691, 29692, 30270, Lik. Et. Freytag, Lik. Et. H. Schultz, Doppelkorn Tengelmann, Doppel Wacholder Tengel⸗ mann, Wacholder Tengelmann, Münster⸗ länder Tengelmann, Nordhäuser Ten⸗ gelmann, Dessertwein Eggers K Franke, Bremer Riese Eggers C Franke, See⸗

räuber Eggers C Franke, Fahrensmann

Eggers E Franke, Lik. Et. G. Siege⸗ mund, Sekt Et. Nicol. Fachinger, Sekt Schl. do. Salat Tunke Wilh. Schmitz, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 17. Sept. 1938, vorm. 9,30 Uhr. Seligenstadt, den 27. Oktober 1938. Amtsgericht.

J. Konkurse und Vergleichssachen.

Röbel. 45875 Konkursverfahren. Konkurseröffnung: 1. November 1938, 17 Uhr. Gemeinschuldner: Kar⸗ toffelflockenfabrik Kambs e. G. m. b. H. in Kambs. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Lübcke in Röbel. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen: 1. De⸗ zember 1938. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 25. November 1938, vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. S8. Allgemeiner Prüfungster⸗ min: 16. Dezember 1938, vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte . digung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 20. November

1938 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Röbel.

Rottenburg, Laaber. 45876 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Rottenburg a. Laaber hat am 2. November 1938, nachm. 5 Uhr 25 Min.,, das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Schuh⸗ machers⸗ und Krämerseheleute Alfons und Barbara Bindl in Andermannsdorf eröffnet. Als Konkursverwalter wurde der Bankbeamte Walter Hensele in Rottenburg bestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 25. Novb. 1933. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den S5 132, 134, 137 d. K.⸗Ordg, bezeichneten Fra⸗ gen ist mit dem Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen bestimmt auf Donnerstag, den 1. Dezember 1938, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts Rottenburg. Frist zur An⸗

meldung der Konkursforderungen bis 25. November 1938.

Rottenburg a. Laaber, 2. 11. 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Spremberg, Lausitz. 45874

Konkursverfahren. ö

Ueber den Nachlaß des am 11. März 1938 verstorbenen Gastwirts Paul Hempel in Slamen, Kreis Spremberg, L., wird heute, am 2. November 1938, 1335 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Nachlaßpfleger, Bücher⸗ revisor Hans Winter, hier, die Ueber⸗ schuldung des Nachlasses glaubhaft ge⸗ macht und den Eröffnungsantrag ge⸗ stellt hat. Der Bücherrevisor Hans Winter in Spremberg, L., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. November 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Dezember 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin. anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vergbfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursberwalter Anzeige zu machen.

Spremberg⸗L., den 2. November 1938.

Das Amtsgericht.

Berlin. (45877

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Berliner Programm Verlag G. m. b. H., Berlin W 35, Potsdamer Str. 2s, ist infolge 3 verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 26. Oktober 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Breslau. 45898 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Lachmann, Alleininhabers der Firma Arnold Lachmann (Herren- und Kna⸗ benbekleidung sowie Uniformen) in Breslau, Nikolaistraße 16117, Herder⸗ straße 29, und Zweigniederlassung in Hamburg 1, Glockengießerwall 165, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins gierdur aufgehoben. 42 N 18 / 8st. Breslau, den 28. Oktober 1938. Amtsgericht.

Burg, Br. Magdel-. 456879

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Berthold u. Siebert in Burg b. M. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 7. September 1938 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 14. September 1938 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben.

Burg b. M., den 29. Oktober 1938.

Das Amtzgericht.

Duderstadt. 45880 Beschlußß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Maxiag Krimp⸗ hove geb. Fahlbusch in Gieboldehausen wird eingesteilt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Duderstadt, den 2. November 1938.

Duderstadt. Beschluß. . Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft W. Heyl in Duderstadt In⸗ haber die Kaufleute Ernst und Anton Mock in Duderstadt wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗

handen ist. Amtsgericht Duderstadt, den 2. November 1938.

a6ss8i

Flatow, Grenzmark. 45882 In der Konkurssache des Buch— bindermeisters Karl Wichert ist beson⸗ derer Prüfungstermin auf den 1. No⸗ vember 1938, 16 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Flatow, J. Stockwerk, Zim⸗ mer 12, anberaumt. Amtsgericht Flatow, 29. Oktober 1938.

Das Amtsgericht Frankenthal hat am 26. Juli 1938 das Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des Heinrich Dietert Landwirt in Heßheim, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. *

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

las 884

Frankenthal, Pfalz. .

Frank furt, Main.

42 N 165634 acc. Der Konkurs Deutsche Finanz Kreditkasse G. m. b. ‚. Frankfurt am Main, Taunus⸗ straße 53 / ), ist am 29. 10. 1938 nach Schlußtermin und Schlußverteilung auf⸗ ehoben.

mtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 42.

Halberstadt. . (45885

Beschluß. Das Konkursverfahren über das.

Vermögen des Bauunternehmers Karl

Kasten in Halberstadt wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 29. Oktober 1938.

Das Amtsgericht.

Halle, Saale. 45886

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Januar 1931 in Halle, S., verstorbenen Kaufmanns Max Cerf wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Halle, S., den 2. November 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Lauban. . .

1 Na 5/37. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Adolf Schottländer & Co, Lauban, Komman⸗ ditgesellschaft, ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Lauban, den 21. Oktober 1938.

Das Amtsgericht.

Leipzig. 45888

157 R 410/238. Das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma „Her⸗ mes“ Glas- und Metallwerk Dr. Eduard Padberg in 5. 8 3, Koch⸗ straße 28 mit Glashütte in Regis⸗ Breitingen lpersönlich haftende Ge⸗ sellschafter: die Kaufleute Dr. Eduard Padberg und Hans Wagner, beide in Leipzig; wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 2. Juli 1938 angenommene . 8⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß dom 22. Juli 1938 , worden ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 107,

am 27. Oktober 1938.

Ludwigshafen, Rhein. (465889

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Medizinalverbandes u. Sterbelasse E. V. Ludwigshafen am Rh., wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung auf⸗ gehoben.

Ludwigshafen am Rh., 31. 10. 1938. Amtsgericht Konkursgericht. Neunkirchen, Saar. ( HSgol Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Georg Schaly in Neunkirchen, Saar, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reunkirchen, Saar, 2. November 1938. Das Amtsgericht.

FHR osenberg, Westpr. 6891] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Erhart Rutz in Rosenberg, Westpr, wird, nach⸗ dem der in dem BVergleichstermin vom 17. August 1938 angenommene . 8⸗ vergleich durch re tskräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Rosenberg, Westpr., den 31. Oktober 1938.

R othenbnrg, O0. L. 465892

In dem Nachlaßkonkurs verfahren über das Vermögen des verstorbenen Kurt Müller in ö a LS. ist zur Abnahme der Schlußrechnung und Genehmigung des Schlußverzeich⸗ nisses Schlußtermin auf den 2. Dezem⸗ ber 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Zimmer Nr. 16, be⸗ stimmt. N 1a 38.

Amtsgericht Rothenburg (Laus.),

den 31. Oktober 1938.

wönitæ. n N 2I383. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lebensmittel⸗ ändlers Otto Alwin Willy Dübner in halheim im Erzgeb, jetzt in Leip⸗ ig 0O 5, Engelmannstr', wird nach Ab⸗ 6 des Schlußtermins aufge⸗ oben. Amtsgericht Zwönitz, 28. Oktober 1936.

Frankfurt, Main. (hn 4] Beschluß.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der „Velox, Fabrik elektro⸗ dentaler Maschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Frankfurt am Main, Blücherstr. 25, wird e , . da der Vergleichsverwalter die Ver⸗= gleichserfüllung angezeigt hat. G 96 Abs. 4 V.-O.) Vergütung des Ver⸗ gleichsverwalters: 1500, RM, seine Auslagen: 63,08 RM.

Frankfurt am Main, 29. Okt. 1938.

Amtsgericht. Abt. 42.

Magdeburg. (5895 Nachdem der Kaufmann Ernst Schulz jr., Inh. der Firma,„Vereinigte Magde⸗ burger Eiswerke“, Magdeburg⸗Cracau, Seestr. 25, seinen , auf Eröffnun des gerichtlichen Vergleichsverfahren zurückgenommen hat, ist auch das Amt des vorl. Vergleichsverwalters, des Kaufmanns Curt Pescheck, Magdeburg, Hohepfortestr. 16, beendet. Amtsgericht, Abt. 32, Magdeburg, den 2. November 136 .

Nr. 259

Amtlich sestgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1ãFrant, 1 Lira, 1 Vzu. 1 Peseta O. 80 RM. 1 österr. Gulden Gold) 2.00 RM. 1 Gulden oͤstert. W. S 1. J0 RM. 1 Rr. ung. oder tschech. W. 0.85 RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1ãsand Krone 1, 125 RM. 1 Lat O. 80 RM. 1 Rubel (alter Kredit Rbl. L. 16 RM. 1 alter Goldrubel = 8. 20 RM. 1 Peso Gold) = 4,00 RW. 1èPeso (arg. Pap.) 1.718 RNM. 1 Dollar 2 4.20 RM 1 Pfund Sterling 20, 40 RM. 1èDinar -= 3,40 NM. 1 Jen 2, i0 UM. 1 lot 0.80 Ra 1 Danziger Gulden S o, RM. 1 Pengo ungar. W. 0.75 RM. 1estnische Krone 1, 125 RM.

Die einem Papier detgefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das gFeichen r hinter der Kursnotierung be— deutet: Nun teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Attien in der zweiten Spalte bei gefügten giffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen HFewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- senige des vorletzten Geschäftsfahr. bar Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Musländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“ her Gtwaige Dructsehler in den heutigen Rursangaben werden am nächsten Börsen⸗

Ohne An

tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt

werden. Irrtiimliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichft vald am Schluß des Küurszettels als Berichtigung mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5. Amsterdam 2. Brüssel 24. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York i. Oslo 84. Paris 3. Polen 44. Prag 3. Schweiz 14 Stockholm 2.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe n. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

teutiger Vnriger

8. 11. 1oi, vb

r n, 10ol, h

. 100

Mi do do. 1996, 8. Folge, auslosb. je i. 1943.48, rz. 100

I do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je i. 1944449,

. 100 ä do de. i637, 3. Foige, aus losb. je i. 1947.52,

o9hb 6 sgh a

ogb 8 Hgh 6 os zb s gos) ssb 6 HOos8zb e os 15 6 os Sb e os, 6b 6 S8 6d e

1.4. 10 96, 75h 6 og, Sb 6

g6, 5b 6e

1. 1.7 gg, ph 6

1.6. 12 10260 109, 265 6 ab 1. 2. 1988

; 99, 25 z Preus. Staats sch. , r. 100, rilclz. 20. 1. 41 20.1.7 89,8 6 Bz Baden Staat gi M= Anl. 1927, unt. 1.2. 82 69 Vayern Staat RM Uul. 27, Idb. ab 1.9. 84 ß do. Serien. Ani. 193, ausl. b. 1945 .... .... ' 3 BVraunschw. Staat Me Anl. 26, nt. J. 3. g I do. do. 2h. ut. 1. . 3 iz Hessen Staat MM Anl. 1929, unk. 1. 1.86 (, gz Lilbect Staat ime= Anl. 1928, ut. 1. 10. 88 G. Mecklbg. - Schwerin n M Anl. 26, tg. ab 2, 4a P do. do. ren i,; M F do. do. 29, ul. 1. 1. 460 64 do. do. Aug. 1, 2 S. A u. Autzg. 3 8. Ach (fr. 8 B MRoggenw. Anl.) Zi , , wectlbg.« Strelitz. M Me- A. to, rz. 104, ausl. q Sachsen Staat M Mö= Anl. 19237, ul. 1. 10. 35 *3 ä ö. NR M⸗A. 37, . tilgb. ab 1. 4. 38 4 ö do. do. 19383, r2 100, stilgb. ab 1. 6. 1944... ( do. Staats sch. J3. 12, rz. 100, sallig 1.4.40... (rz Thüring. Staats⸗ Unl. 1926, nnt. 1.3. 365 h do. RM⸗A nl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1. 19682

4E H Deutsche Reichs bahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41

(3 do. do. 19866 R. 1, rückz. 190, fällig 2. 1. 44 (h Deutsche Neichspost Schatz 1954, Folge 1, rüctz. 100, fällig 1.4.89 J Deutsche Reichspost Schatz 1985, Folge 1, riickz. 100, fällig i. 10. 40

1026 6 108, 265 6 99, 265b 6 99, 8b 6 1.2.8 99zyb 6 1.3.5 89, 5b 6 899, 15 6 1.3.5 99, 15 6 99, I5b 6

1.5.5 986 1.4.10

1.2.8

1.2.8

sd ioo ac oon e gs h e

98, 6b O6 cb 6

1.1.1 100, 6 1.4. 10 98 6 1.4. 10896

1.5.9 988, 76 1.1.7 86,9 6

.. 0 gg. 2s s 1. 10 ooo e 1.4. 10 996 6 1.6. 12 osb 1. .10ioοσus 1.3. Sz 1.1.7

1.8.5 99, 75h 1.1. 99h

1.4. 10 10096

1.4. 101100, ih

do. do. R. 5, 8, 1. 10.32

Berliner Börse vom 4. November

Börsen beilage um Deutschen Reichsanzeiger u Preußischen Staatsanzeiger

n eutiger Voriger

1938

Heutiger Voriger

eutiger Voriger

/ autlger Voriger

SS Preuß. Landes rentb

unk. 1. 4. 3

Ausg. 4, uk. 1. 1. 40..

brie

do. rückz. mit 108 3,

do. rückz. mit 1164, fä— do. rückz. mit 120, Steuergutscheine v. 11.

Gold rentbr. Reihe 1ů,2,

484 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 365 48 do. N. 5, 6, uk. 2. 1. 365 484 do. R. J, uk. 1. 10. 36 4 4 do. RM⸗Rentbr. R. 9,

58 do. Lig.⸗Goldrent⸗ fe 1.4. 10 6 3 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10

do. rückz mit 1124, fäll. 1. 4. 36

A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941

rückz. mit 1048, fäll. 1. 4.

J.

4 versch. versch. versch. 1.4.10

1.1.7

Il. 1.4.38

ll. 1.4.37 Il. 1.4.39 12. 19537

100h 6 1009 6 1006 6 1006 6

1006 6

104, 25 6 106, 265b 6

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe 1II*

os. 15 6 107 5 s 111 5 s

115,B 15 6 119,756

82, 9h 34.

100h 6 1006 6 100b 6 10006

1000 6

104,25 6 106, 26b 6

Deutschen Reiches“ Anhalt.

Aus losungsscheine losungsscheine? Mecklenburg⸗Schwerin

Auslosungsscheine“

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

n Anl. Auslosungssch. Hamburger Staats- Anleihe⸗

Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗

1 An⸗

131, 8b

127 7b 6

26, Ib

leihe⸗Auslosungsscheinen ... 129, 5h Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ 366

einschl. , Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

469 do. Y do. * do. * do. 48 do. t. K. 1. J. 1952.

ertifilate über hinte

do do. do. do. do.

Brandenburg. Prov. RMA. 26, 31. 12.31 do. do. 28, 1. 3. 35 do. do. 80, 1. 5. 385

Hann. Prov. GMA. Reihe 1B, 2. 1. 26 do. RN M⸗Anl. R. 2 B, 13 u. 5, 1. 4. 1927]

do. do. R. 7, 1. 10.32 do. do. R. 9, 1.10. 38 do. do. Reihe 10412, 1. 10. 84

do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. J. 335 Ostpreußenrov. R Mi⸗ An l. 27, A. 14, 1.10.32

do.

Pomm. Pr. G. A. 26; 3 do. do. g0, 1.5. 85 do. do. RM⸗ A. 35,

1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb.

RM. Ag. 18, 1. 2. 35 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1.19.26 do. do. Ausg. 162A. do. do. Ausg. 162.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.-Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 18, gel. 81. 12. 1938 do. RMeMn. A4, 1.1.26 do. A. 15FJeing. 1. 1.27 vo. Gld⸗A. M16, 1.1.32 do. RM⸗A. A I7, 1.1.32 do. Gld⸗A. A186, 1.1.82 do. RM⸗A. A 1I9, 1.1.32 do. Gld⸗A. A2z0, 1.1.32 do RM⸗A. Az 1, 1.1.33 do. Verb.⸗RM Ag. 26 i. 29 (Jeing.), 1. 10. 85 bzw. 1.4.1934 do. do. RMA. 80 (Feingold), 1. 10. 30

(verloste und unver

4 Dtsch. Schutzgeb. Anl. do. do.

rlegte

1908 1909 1910 1 . 1913 . 1914

.

II. 1.1

99, 6b 99, 75b 99,156

99h 6

loste Stilcke)

12, 15 6

12, 16 6

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial- und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab...

9. Ib gg. jh S5. Jhõd

99 6

Goldschuldv 28, 1. 10.6

Aus losungsscheine Pommern

do. Do. Rheinprovinz

losungsscheine Schleswig

Teltow Kreis- Anleih lösungssch. (in d d. A

Aachen NMeA. 29, 1. 10. 19354 (

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 25, 1931

Augsbg. Gold⸗A. 26,

Provinz ,, Autz losungtzsch. Gruppe 172 , . Gruppe 2*M Anleihe Aus⸗ ;

Holstein Provinz Anleihe NUus losungsscheine Westfalen Provinz:; Anleihe⸗ Aus losungsscheine“ ......

z einschl. , Ablösungsschuld (in g des Aus losungsw.. ;. a. rn r gen (in HS des Auslojungsw.).

1. 3. 19311

e ⸗-Aus⸗

losungsscheine einschl. 11s Ab⸗

us losi.)

1.4. 10 1.4. 10 1.2.5

Ohne Zginsberechnung. Oberhe ssen Provinz - Anleihe

Aus losungsscheine 5. ...... Osipreußen Provinz; Anleihe⸗

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Vezirtsverbd. Kasseler Vezir . ö es po

134 h

iza b e

134d

1341 6 ö.

e Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilabar ab ...

gag, Sb 8

Berlin Gold⸗A. 24. 2. 1. 85

do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 65.31

1. 1. 19354

1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10.34

Vraun schweig. RM⸗ Anl. 25 M, 1. 6. 31

Breslau RMA. 26, 1931

do. RM⸗Anl. 28 1, 1938

do. do. 192811, 1. 7. 1934

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 11.2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1983

Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. J. 32 do. 1928, 1. J. 383

Düsseldorf RMA. 1926, 1. 1. 32

Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld NM-Anl. 1926, 31. 12.3 do. 1928, 1. 10.38

Emden Gold⸗A. 26, 1. 5. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. I),. 1. 7. 1982

Gelsenkirchen⸗Buer RM As M, 1. 11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 19265, 31. 5. 32

Görlitz RM -⸗-Anl. v. 1928, 1. 10. 335

Hagen t. W. RM Anl. 28, 1. J. 85

Kassel RM-⸗Anl. 29, 1. 4. 19534 Kiel NRM-Anl. v. 26 1. J. 196

Koblenz RM Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 3

Kolberg / Ost seebad RM Aul. 27, 1.1.32

König hg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 192879. 2u. 3, 1. 10. 1935

do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig RMeaAnl. 28 1.6. 1984 da do. 1929, 1.3. 86

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 83

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 3 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Nuhr NRW 26, 1. 5. 198

(ünchen RMäAunl. 1927, 1. 4. 3!

do. 1929, 1. 3. 84

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1981

Oberhausen⸗Rhld. NM QA. 27, 1. 4.52

Pforzheim Gold⸗ Anl. 265, 1. 11. 31 do. NM - Az⁊, i. 11.32

Plauen i. . RMA. 1927. 1. 1. 1932

Solingen RM-⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933

Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1938, 2. 1. 1934.

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1961

Wies baden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.35

Zwickau R- Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1934

, n

do. do. Ausg. 6 N. B

1927; 19382 Ruhrverband 1985, Reihe O, rz. z. jed.

do. 1936, Reihe D,

rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.268 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Reichs m. ⸗A. A. tz

do. Gld. A. J. 1.4.3185 do. do. Ag. 8, 19303

Bochum Gold⸗A. 29,

Vonn RMA. 28 M,

ginnt. . 4

1

nz

K

do. 1925, 1. 4. 83 47

4

nn mel en n

4

Feing.ů, 1929 5 43

z sichergeste llt.

1.3.9 1.4. 10

versch. 1.4.10 1.4. 10

1.2.8 1.5.11

1.4. 10 1.2.8

1.6. 12 1.4. 10

1021b 6 29, 25h

976

Seb

976

8 gb e

97, 25b 97. 75d

Ohne Sinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗ Auslosungs⸗ scheine einschl. i., Ablös. Sch. (in Hh d. Auslosungsw.) Nostock Anl.-Auslosungsscheine einschl. 1/, Ablösungs-⸗Schuld (in G d. Auslosungsw.) 1366

96h 0

97, 5b 6

88. Jõb 6

185, 26h

1356

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

unk. bis ..

Braunschw Staats bi? Gld⸗Pfb. ( Candsch) Reihe 16, 30.9. 29 do. R. 17, 1.7. 32 R. 19, 1.1. 35

. NR. z0, 1.1. 35 M 3e, 1.1. 36

. R. 23, 1. 4. 35

. R. 24, 1.4. 35 do. R. 26. 1. 19. 36 do. RM⸗Pfb. R. 28, 1. J. 1938

do. Gd. Kom. R. 15,

do. do. R. 18.1.1. 32

Dt. Rentbk. .rd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 1.9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. 31.12.32 do. R. 3, 4,5, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. R. 10. 11,31. 12.

1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. N. 13, 31. 12. 350 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 131.3. 32 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 313.35 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31.12.29 do. Schuldv. S. 1n. 3

(GM⸗Pf.) 1.8. 30

do. 28 S. 4, 1.8.31

do. do. S. 6, 1.8.37 do. RM Ser. Ju.

do. GW (Liqu.) do. NM Schuldv. (fr. 5 Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1,

do. do. do. S. 2, 1.7.32 Preußische Landes⸗

pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4,

do. do. Reihe 13, i5,

do. It M fdr. do. GM Kom. R.tz,

Thüring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗

Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.

do. do. NR. z u. Erw,

do. Schuldv. Ag. 26,

do. do. do. do. do. do.

Mitteld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2

von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Lan des bl. Al. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 19380 A. 1.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold Kom. S. 5, 30. 9. 1938 do. do. do. S. 6-8, rz. 100,

do. 27 S. 2, 1.8. 30 4

do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 149 *

do. do. do. S. 3, 1.7.34 4

1. 10. 1929 1

do. do. R. 21,1. 1.33 4

Erw., 1. 7. 43 45

1. 7.29 4

30. 6. 30 47 do. do. R. 5, 1. 4. 32 49 do. do. R. , 1.7.32 49 do. do. R. 10, 1.4.33 49 do. do. R. 1, 1.7.33 4

1. 1. bzw. 1. 7. 34 49 do. do Mi 7. 13 1.1.35 1g do. do. R. 19, 1.1. 35 47 do. do. R. 21,1. 10.35 4 do. do. N. 22, 1. 10.35 4

R. 24, 1.5. ö 15

1. 4. 1936 4 do. do. do. Aꝛ. 8, 1. J. 32 1 do. do. do. t. 12,2. J. 33 45 do. do. do. R 14, 1.1.34 1 do. do. do. R 16, 1.7.34 4 do. do. do. R 20, 1.7.35 *

verschr., rz. 1.2.41 145

Reihe 2, 1. 7. 1932 4 do. do. lQ. 3, 1.5. 34 49 do. do. M.. 1. 12.385 43

1. 9. 193 18 1. 10. 19521418

b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landes bl. G. Hp. Pf. M. 1, 1.10.34 R. 2, 1. 5. 35, R. 8, 1. 8. 35 R. 4, 1.5. 36 4 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941

Dt. Landesbk. Zentrale NM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. ed. Sinst. 41 do. Ser. A. rz. 100, 1.8.37 4 Hann. Landes trd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 19304

do. do. S. 2 Ag. 1927, ö 1.1.1932

do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1. 31 4

do. do. S. 4. A. 15.2. 29 1. 7. 385

do. do. Ser. u. Erw., 1.7. 19385

do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 RKassel Lor. G. Pfd. . n.2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 3, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3. 33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. M. 1, 1.9. 31 do. do. do. N. 3. 1.9. 33 do. do. Do. N. 4, 1.9.35 Mitteld. RK om.⸗AUnl. d. Spart. ⸗Girov. 19265 Ausg. 1, 1. 1. 32, 1.

30. 9. 19384

81.8.9

91.1.7

=

n , , , L = 2 2 2 2

—— 2

versch

1.1.7

99, 75 6 99, 715 6 99. 75 6 99, I 6

1L.4. 10

1.4. 10

job, 26h 6

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung.

bzw. verst. tilabar ab ...

993, õb 6e

100. 256 6

g9, õb 6e

100 e 10ob e

100, 25 6

SGold⸗Pfdbr. Ag. 1,

Landsch. Ctr. Gd. Pf.

Anteilsch. z. v z Liq.⸗ Landschaftl. Centr.

Ostpr. 1dsch. Gd. Pf.

Ostpr. land sch. Gold⸗ Pfdbr. R1 (iq. f. 1 3 Anteil schein zu 58

Anteilschein zu 583

Pom m. ldsch. G. BPfb.

Pomm. neulandsch.

Prov. Sachsen ldsch.

do. 31. 12.29 (fr. 8p) do. Ag. 1 2 (fr. Ih) do. Ag. 1 2 (fr. 55) do. Liquid. ⸗Pfdbr.

do. do. RM⸗Pfdbr.

Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936 Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, r3. 100, 1.9. 1931

do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1. Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 Ostpreuß. Prou. 2dbk.

rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2M. 1.4. 37 do. do. N M⸗Pfb. Ag. 3,

rz. 199, 1. 10. 41 do. do. R Mt⸗Pfb. Ag. 4,

rz. 190, 1. 10. 43 Pomm. Prov⸗Bt. Gold 1925, Ag. 1, 1. 7. 31

Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32

bo. do. A 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 12, 1b, 3. 1. 81

do. do. Ag. 2, 1. 10.3

do. do. A. 4. rz. 100, ö. 1. 3. 35 Schles. Landeskr.⸗A. NM R. 1, rz. 100 Schlesww. Holst. Prov. Ldsb. G.⸗ Pf., NR. 1u. 3,

do. do. Kom. R. 2 u. 4A, 1. 1. 33 bzw. 35 Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗AnJ . R. 2 M, 1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Aul. 1925, 1. 10. 30

do. do. do. 26. 1. 12. 31 do. do. do. 27M. 1. 1.2.32 do. do. G d.⸗Pf. R. In. 2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 35

do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1. 10. 34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. NI, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. N. 3, 1. 7. 350, do. do. 27 R. I, 31.1. 32 Zentr. f. Bodentultur⸗ kred. Gldsch. N. 1, 1.7.35

do. 29 3. 1 n.2, 30.5. 31 1)

do. do. 3, x3. 102, 1.4.39 1

1. 1. 31 bzw. 35 14

(Bodenkulturkrdbr.). 19

1.1.7

1.3.9

1.3.9

1.1.7

do. do.

R. 2, 193541

1.4. 10

1.4. 10

1.4.19 1.4. 10 89, J5b e

1.4. 10 99, J5b 6

99, 75h o 996 989766 100 6 1006

gs Sb e

9s, 5b 1006 a

100 6 98, Jõb s

98. 15 a 3. 5 a ö

100h 6

gg, 5b 6 gg. 25d õ

99h 6

1009 1006 1009 100 6

1006 6

1006 6

100b 8 100ß 6

89. 75b

100b 9 96, 5b o

9. 15 os. 15 g S8. 5 6 595 6 100h e

93956 99 Ib 6

s89b e 100 6 1006

1006 100 6

1006 6

Zentr.) 1925 Ag. 1 Ü. 1926 Ag. 1 (fr. 8H), 1. 4. b5 . 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. 76), 1. 4. 31

do. do. Gold 27 A. 1M, 1. 1. 32

do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8p), 2. 1. 33

do. do. 2s Gl. 1 (fr. 19), 1. 1. 83

do. do. 28 A. 38 n. 29 A. 1-4, 1. 4. bz, 1.4. 34

do. do. 30 Ausg. Tu.

(fr. Sp), 2. 1. 36

do. do. 30 A. 1 (fr. YH, 2. 1. 36

do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis. 1985, rz. 1. 4. 1940

do. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R

Kur- u. Neumärkt. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 85) ..

do. do. do. S. 1

(fr. 66)

do. do. do. S. 2

do. do R M⸗Schuldv. (fr. 55 Mogg. Sch.)

(fr. 865) do. do. Reihe do. do. Reihe B do. do. (Siq.- Pf.) ohne Ant- Schein

G. f. d. Et. Ldsch. f.

Rt B fandbr. (fr. 10 785 Mogg⸗ Bf.) do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) .....

Lausitz. G.⸗ Pf. S. 10 4 Mecklenb. Mittersch.

Gold⸗Pf. u. Ser.

(fr. 8 u. 66) do. (Absind.⸗Pfbr.) 5) do. do. RM⸗Pfdor. (fr. Sz Moggw. Pfd.)

(fr. 109) do. do. (fr. 89) do. do. (f. Ju. 55) do. M(Absind. Pfb.)

Ostpr. ldich. Siu. Pf. . Westpr. rittsch. Papier ⸗- A- Pfdör. f.

Ostpr. Idsch. Liqu;⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap. ⸗Pfb. f.

(r. 8p) 15 do. do. Ag. 11. 2f76 47 do. do. Ag. 1 (fr. 6 6 49 do. (Absin d. Pfr. 57

f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfor.)

G. Pfdb. (fr. 105)

ohne Anteilsch. .

Er. S Mogg. m Pfd.)

Deutsch. Komm. (Giro⸗

J.: Mart. Landsch. 44 do. (Absind. Pfdbr) s

do. do. do. S. 3 49

9 b 6 g0 . 26h gs, ob 9x 98 25b 98h .

99, 15h 99 Ib

noob e

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche omm. - Sammelablös.- Anl. Auslosungssch. Ser. in 1851b 6 Ser. 2* 149, 5b Ser. 37 (Saarausg.)

einschl. 1 Ablösungsschuld n z des Auslosungsw.

99h 6

100, S5 6

9 zb a

99, 75b 6e

ga Job loi g

1016 0

99, õb 6 989. 5p 6

oi gp

ia 1351 148, 5b

e) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilabar ab. .

g0 b 6

99, 75h 99, Ib 989, I5b

loi, 5b e

a 226 gab os. Ib s

966 6 loi, 3b G

101, 5b 6

os. I6b e os. Jõb s io ib

l01b 6

99, õb G 99, Sb 6

101,76