Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 260 vom 7. November 1938. S. 2
Handbelsteil.
Wien,
(Fortsetzung.)
Oslo, 5. November. 95,715, Helsingsors 8,90,
Moskau, 2. November. Pfund 25,21, 100 Reichsmark 212,10.
London, 5. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt Silber fein prompt 213sis, Silber auf Lieferung Barren 1953, Silber auf Lieferung fein 201666, Gold 1461.
1958,
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 5. November.
besitzanleihe 131,90, Aschaffenburger Buntpapier 95,509, Buderus Eisen 11500, Cement Heidelberg 159, 90, Deutsche Gold u. Silber Deutsche Linoleum 166,00, Eßlinger Maschinen 112,25,
209,50, Felten u. Guill. 139,00, Ph. Holzmann
— — Lahmeyer 127,060, Laurahuͤtte 16,50, Mainkraftwerke — — Voigt u. Häffner — —,
.
Rütgerswerke 147,75. 132778.
Hamburg, 5. November. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 113,25, Vereinsbank 127,25. Hamburger Hochbahn 97,0, Hamburg ⸗Amerika Paketf. 7J5, 90, Hamburg⸗-Südamerika 124,50,
(D. N. B.) London 168,75, Paris 11,35, New York 420,00, Amsterdam 228,75, Zürich Antwerpen 71,50, Stockholm 102,865, Kopenhagen 896,25, Rom 22,85, Prag 14,70, Warschau 79, I5.
(D. N. B.
mark Lds.
19,90, Berlin Boveri
1 Dollar 5,30, 1 engl.
Ziegel — —. 1937 98553,
nat. 257,
(D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗
154,50, Gebr. Junghans
Zellstoff Waldhof
Offentliche
Guano — — 123,00, Neu Guinea — —, Otavi 28,00. (D. N. B.) 64 0. Ndöst. Lds ⸗Anl. 1934 99,25, 5 0 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 98,25 64 o/ Steier⸗ 1934 99,26, Dampfsch.⸗Ges. 100,00 W, A. E. G.⸗Union Lit. A — —, Alpine Montanges. 24,15 (24,40 K.), Brau⸗AG. . 6. Brown⸗
6200, Verk. ⸗Anst. öst. ——, „Elin“ AG. f. el. Ind. 15,00, Enzesfelder Metall 17,99, Felten⸗Guilleaume 110,00, Gummi Semperit S0, 25, Hanf⸗FJute⸗Textil — — Hirtenberger 140, 0, Kabel- u. Drahtind. 106,509, Krupp⸗Berndorf 95.00, Lapp⸗Finze AG. 64, 00, Leipnik⸗ Lundb. — — Leykam⸗Josefsthal —— , Neusiedler AG. 50,00, Perlmooser Kalk 336,00, Schrauben⸗Schmiedew. 104,50, Siemens⸗ Schuckert 157,00, Simmeringer Msch. 47,00 (4500 K.), „Solo“ Zünd⸗ waren S2, 00, Steirische Magnesit 89,90, Steixrische Wasserkraft 23,00, Steyr-Daimler⸗Puch 144,15, Steyrermühl Papier 5i, 00, Veitscher Magnesit 15,10. Waagner-Biro 131,650, Wienerberger
0 ho,
Am sterdam, 5. November.
damsche Lloyd
Nordd. Lloyd — — Alsen Zement 174.00, Dynamit Nobel 80,00, Holsten⸗Brauerei
Sarburger Gummi 185.00,
5. November.
6 o, Wien 1934
Egydyer Eisen u. Stahl
40/0
110,00, „Amsterdam“
8. B,
(D. N. B.) 3 0/0 Nederland 5z oc Dt. Reich 1930 (Joung, ohne Kettenerkl. nicht England Funding Loan 1960—19900 79,50, 43 oο Frankreich Staatskasse Obl. 1952 — — Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 421g, Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges) 2358,00, Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 1445/3 Ve.. Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 331,50, Philips Petroleum Corp. (3) 29, 75, Shell Union (83) 11161 M.
Amerika Lijn 112,75, Nederl. Scheepvaart Unie 120,75,
Rubber Cultuur 2375s M., 70ᷣ Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 20,25, 65 o/, Bayern 1925 (nat.) 1915.9, 6 9 Preußen 1927 (nat. 20,509, 760 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) 23,75, 7o9 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.“ u. Giroverb. 1926 (nat.)
19, 75, brbt., Pidbr. (nat) — —
Donau⸗ (nat.) — — TVo Conti
Eisenb. Rhein⸗Elbe Union (nat.)
m. Gewinnbeteilig. (nat.)
Notes (nat.) —,—, 6 0
Joo Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 32, 00 G. 70 Preuß. Cet tbrel Vobenkteb. Pfbr. (nat. 31, 75. 7 0λο Preuß. Pfand⸗
70/9 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd., Pfdbr.
nat. — — Sächj. Bodencred., Pfdbr. (nat) ——, 56 9½ A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies) — —
709 Rob. Bosch A. G.
Gummi ⸗Werke A. G. (nat.) 60 00,
700 Deutsch. Kali⸗Syndik', Sinking Funds gnicht nat.) 577g, 6 0 Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.; — — 60,9 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat (3) — — 7 9lo
32,75 G., 64 , Siemens u. Halske
1926, m. Bezugsschein (nat.) 57,00 G., 6 C0 Siemens u. Halske
— —, T7 oe Vereinigte Stahlwerke
(nat.) 54, 00 G., G6 oo Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie 9 nat.) 36,50, 69/0 Neckar A. Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,
„(nat.) 32,75, 7 oo Rhein. ⸗Westf. —, 70o Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Rhein. Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.)
— — 5 Ỹo Eschweiler Bergwerkver. nat. 37,75, Amsterdamsche Bank 139, 50, Rotterdamsche Bank Vereeng. 133, 00, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 64,50, Holl. Kunstzijde Unie 55. 50 G., Internat. Viscose Comp. 20,00 G., A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —— J. G. Farben (nicht nat) (3) — — trieiteits Mij. (Holding⸗Ges.) 254,90, Montecatini — —.
(3) — Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke.
Algem. Nederl. Ind. Elee⸗
Ruhrrevier: olland
otter⸗ Mij.
für 100 Kg.
r Anzeiger.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im i Am 5. November i9gss: Gestellt 22 710 Wagen. — Am 6. November 1938: Gestellt 7758 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am J. November auf 64,06 4 (am 5. November auf 64,00 4)
3. Aufgebote,
1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.
4. Oeffentliche Zustellungen, b. Berlust ˖ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolnnialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
14. Bankausweise,
12. Offene Handels ⸗ und Kommanditgesellschaften. 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf
völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckausträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
I. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
HU6089] Beschluß.
In der Strafsache gegen den Kauf— mann Konrad Hefter, geboren am 17. Dezember 1960 in Mühltal i. Bayern, z. Zt. im Strafgefängnis Plötzensee, wegen weg, . gegen § 175 StGB. wird der Beschlagnahme⸗ beschluß vom 18. 9. 1936 aufgehoben, da er gegenstandslos geworden ist. — (603) 783 Ms 28 / 366 (168/36).
Berlin NW 40, Alt Moabit 14, den 24. Oktober 1938.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 603.
Sponer, Amtsgerichtsrat.
46090 Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Kleiderfabrikant Emil Gerstle, geboren am 13. Januar 1889 zu Ischenhausen Bayern, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Charlottenburg, Joachims⸗ thaler Str. 17 b. Friedländer, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 29 750, — RM, die am 1. März 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden an⸗ gefangenen halben Monat, und vom 1. Januar 1938 ab 1 v. H. für jeden angefangenen Monat. . Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgesetzbl. J 1931 S. 699; Is S. Hi 183 S. 39h, 4; 1936 S. 850) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die emäß § 9 Ziffer J des Reichsflucht⸗ e eee festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. ⸗ . Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an den Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit , unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die dem Steuer⸗ pflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. Wer nach der 3 er Bekanntmachung . Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der
einseitig beschriebenem Papier Änderungen redaktioneller
schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach z 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (68 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (8 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft, Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei ⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß 5 11 Abfatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. (RFL. J. 18.1090) Berlin⸗Eharlottenburg, den 24. Ok⸗ tober 1938. . Finanzamt Charlottenburg⸗Ost. Unterschrift.)
3. Aufgebote.
46091 Aufgebot.
Der Gutsauszügler Oswald Ahner in Markersdorf⸗Chemnitz Nr. 8 bevoll⸗ mächtigte Rechtsanwälte: Dr. Meinert und Br. Koch in Burgstädt, hatz das Aufgebot der 6 (früher 8; 3, Sächsischen Landeskulturrentenscheine der Landes⸗ kulturrentenbank in Dresden Reihe 1 Buchstabe C Nr. 035 und 36 über je 100 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Mai 1939, vor⸗ mittags 11“ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Lothringer Straße 11, Zimmer 99a, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ . wird. — 59 F. 45/38.
resden, den 18. Oktober 1938. Amtsgericht. Abt. d.
46093 Aufgebot. ;
Die Kreissparkasse Paderborn in Paderborn, Schildern, hat das Auf⸗ gebot beantragt zur Kraftloserklärung: 1. des angenommenen Wechsels vom 9g. September 1933 (Nr. 145) über 7150 RM, fällig am 9. Dezember 1938,
Spitalerstraße 11, Aussteller: Alten⸗ bekener Kalk⸗ und Zementwerke Con⸗ stantin Poßberg K. G., zahlbar in Hamburg, Neß 9, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., 2. des ange⸗ nommenen Wechsels vom 8. September 19338 (Nr. 148) über 757,756 RM, fällig am 8. Dezember 1938, Bezogener: Ni⸗ kolaus Emke, Hamburg, Orchideen⸗ stieg 31, Aussteller: Altenbekener Kalk⸗ und Zementwerke Constantin ng K. G., zahlbar in Hamburg, Neß 9, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei dem Amts⸗ gericht Hamburg, Abteilung 54, Sieve⸗ kingplatz, Ziviljustizgebäude, Zimmer Nr. 161 a, spätestens in dem daselbst am Donnerstag, dem 29. Juni 1939, 13 Uhr, stattfindenden Auf⸗ gebotstermin anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Hamburg, den 27. Oktober 1938. Das Amtsgericht. Abt. 54.
46092 Bekanntmachung.
Die Steinschleiferswitwe Wilhelmine Lenz, geb. Böckle, in Kreßbronn hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes des Amtsgerichts Fürstenfelddruck — Ab⸗ teilung Grundbuchamt — über 12900 Goldmark abgetretene Kaufpreisrest⸗ forderung nebst 5 , Zinsen hieraus beantragt. Der Inhaber dieser Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 16. Mai 1939, vormittags 9 Uhr, im Zim⸗ mer Nr. 2 0 des Amtsgerichts Fürsten⸗ feldbruck anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die ö derselben erfolgen wird.
Fürstenfeldbruck, 29. Oktober 1938.
Amtsgericht.
46094 Aufgebot.
Der Fabrikant Ludwig Harder in Kiel, Muhliusstraße, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bartram in Preetz, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Preetz Band 29 Blatt 255 Abt. III unter Nr. 2 für die Preetzer Spar⸗ und Leihkasse in Preetz, jetzt Spar⸗ und Leihkasse der Stadt Preetz in Preetz, eingetragene Hypothek von 8000 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 1 in dem auf den 24. Mai 939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird,
Preetz (Holst.), 31. Oktober 1933.
Das Amtsgericht.
46095 Aufgebot.
Die Monteur Bernhard Eckert Ehe⸗ frau, Theresia geb. Lechner, in Pfaffen⸗ weiler hat mit Zustimmung ihres Ehe⸗ mannes das Aufgebot folgender Ur⸗ kunde beantragt: Grundschuldbrief des Grundbuchamts Pfaffenweiler vom 9. Juni 1931 über die im Grundbuch daselbst Band 20 Heft 28 Abt. III Nr. 19 auf den Grundstücken Lgb. Nr. glI6, 17, 5976, 3595, 5264, 5455, 5164 u. 3667 der Gemarkung Pfaffenweiler zugunsten der rn steifee ! einge⸗ tragene 13090 GM Grundschuld, ver⸗
schollene wird n , sich späte⸗
vorausgegangener vierteljährlicher Kün⸗ digung. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin am Mittwoch, den 7. Juni 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Staufen, J. Stock, Zimmer Nr. 3, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen; andern⸗ falls wird die Urkunde für kraftlos er⸗ klärt werden.
Staufen, den 1. November 1938.
Amtsgericht.
46096 Aufgebot.
Der Konteradmiral a. D. Walter Isendahl in Berlin⸗Halensee, Hektor⸗ straße 6, hat beantragt, den verscholle⸗ nen Seemann Hermann Funke, ge⸗ boren in Wolfenbüttel am 11. Juni 1873, zuletzt wohnhaft in Goslar, Bäckerstraße, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 25. Mai 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ e, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht machen. (4. F. 11/38.)
Goslar, den 2. November 1938.
Das Amtsgericht.
Anzeige zu
46097 Aufgebot.
Zum Zwecke der Todeserklärung wird aufgeboten der verschollene Land⸗ wirt August Beier, zuletzt wohnhaft in Herzogswaldau, Kreis Lüben, auf Antrag seines Abwesenheitspflegers, des Landwirts Hermann Schwalm in Herzogswaldau, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Müller⸗Osten in Lüben — 3 F 3138 —. Der bezeichnete Ver⸗
stens in dem auf den 13. Mai 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 5, anberaumten Aufge⸗ botstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Lüben, 26. Oktober 1938.
46098 Aufgebot. . Max Köpf, Kaufmann in Kleinkötz, ö beantragt, seinen verschollenen
ater Leonhard Köpf, Eisenbahn⸗ schaffner a. D., geboren am 12. 2. 1864 in Hörvelsingen, zuletzt wohnhaft in Ulm, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf 11. Mai 1939, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Um, Saal 2, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ tens im Aufgebotstermine dem Gericht
nzeige zu machen,
Amtsgericht Ulm.
46102
Auf, Antrag des Bauern Hermann Bues in Großdenkte wurden durch Aus⸗ schlußurteil vom 27. Okt. 1938 die vier
Zuckerfabrik Wendessen mit dem Stempel in roter Farbe: „Umgestellt auf 1000 GM laut Generalversammlungs⸗ beschluß v. 26. 7. 1924“ und der Unter⸗ schrift: „Wendessen, den 1. 12. 18657. Die Direktion der Zuckerfabrik Wend⸗ essen“ für kraftlos erklärt. Amtsgericht Wolfenbüttel.
46099 Folgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: 1. a) die Schuldver⸗ schreibung der Deutschen Kommunal⸗ Sammel⸗Ablösungsanleihe Buchstabe D Nr. 58 879 über 100 RM, b) der Aus⸗ losungsschein dieser Anleihe Serie 1 Buchstabe D Gr. 20 Nr. 1879 über 100 RM, 2. der 8 (4M) gige Gold⸗ pfandbrief der Deutschen Hypotheken⸗ bank (Actien⸗Gesellschaft) in Berlin Serie XXXIV Lit. B Nr. 3415 über 1000 Goldmark, 3. a) die Schuldver⸗ schreibungen der Deutschen Kommunal⸗ Sammel-⸗Ablösungsanleihe, Buchstabe B Nr. 739 694 über 25 RM, Buchstabe C Nr. 746 288/89 über je 59. RM, b) die Auslofungsscheine zu obiger Anleihe Serie 1 Buchst. B Gr. 393 Nr. 3094 über 2 RM, Serie 1 Buchst. C Gr. 404 Nr. 3088/89 über je 50 RM, 4. der 4 (65146) ige Central⸗Goldpfandbrief v. J. 1926 Ausg. 2 der Preußischen Centval⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft in Berlin Lit. G Ser. 291 Nr. 5812 über 50 GM. — 456 Fw. Sam. 1. 38. Berlin, den 26. Oktober 1938. Das Amtsgericht Berlin.
46100
Durch Ausschlußurteil vom 3. No⸗ vember 1938 sind die folgenden Ur⸗ kunden für kraftlos erklärt: 1. die 5 n½ (4 ½ 2) Liquid.⸗Pfandbriefe der Hypothekenbank in Hamburg Em. L Serie 46 Lit. F Nr. 29 3887 über 100 6M und Serie 66 Lit. G Nr. 54 730 über 50 GM, 2. die 59 5 (49 6) Liqui. Pfandbriefe der Hypothekenbank in Hamburg Em. LL Serie 11 Lit. F Nr. 6963 über 160 GM, Serie 70 Lit. F Nr. 56 300 über 100 GM und Serie 77 Lit. G Nr. 82 442 über 50 GM, 3. der vom Verlag der Schönheit (gez. Richard A. Giesecke am 12. Juli 1930 in Dresden ausgestellte, von M. Delasor, Hamburg 36, Königstr. 36, angenom⸗ mene und am 12. Oktober 1930 in Hamburg fällige Prima⸗Wechsel über 97,700 RM.
Hamburg, den 4. November 1938.
Das Amtsgericht. Abteilung 54.
46101]
VI 27809. Der am 6. 10. 1909 er⸗ teilte Erbschein nach dem am 21. 9. 1909 zu M. Gladbach verstorbenen ge⸗ werblosen Ludwig Fourberg wird für kraftlos erklärt.
M. Gladbach, den 27J. 10. 1938.
Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
46103] Oeffentliche Zustellung.
Der Bezirks inspektor Hubert Kronen⸗ feld in Breslau⸗Carlowitz, Graudenzer Straße 59, Prozeßbevollmächtigter:
Leistung keine Kenntnis von der Be⸗
Bezogener: Carl Haustein, Hamburg,
zinslich zu 8 jährlich, zahlbar nach
Aktien Nr. 226, 234, 235 und 236 der
Rechtsanwalt Dr. Brosig in Breslau,
chen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts,
bevollmächtigten zu bestellen.
Erste Beilage zum Reichs
und Staatsanzeiger Nr. 260 vom 7 November 1938. S. 3
klagt gegen seine Ehefrau Maria Kröͤ⸗ nenfesd, geb. Stach, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte durch schwere Eheverfehlung und da⸗ durch, daß die häusliche ie, d, . seit mehr als drei Jahren aufgehoben, eine tiefgreifende Zerrüttung des ehe⸗ lichen Verhältnisses eingetreten sei, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein ng eg Teil zu erklären, hilfsweise die Ehe der Parteien zu scheiden. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des ö vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 5. Januar 1939, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. (10. R. 273 38.) Breslau, den 1. November 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
46104 Ladung.
Die Ehefrau Johanna Zimmer geb. Janicke, Hamburg⸗Bramfeld, Grün⸗ straße 13, klagt gegen ihren . Friedrich Johann Martin Zimmer, unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung. Verhandlungstermin: 20. De⸗ zember 1938, 95 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkam⸗ mer 12.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
46106] Oeffentliche Zustellung. Weber, Karola Elisabeth, in München, Grünstädter Platz 2, Klägerin, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kar⸗ tini in München, klagt gegen Weber, Karl August, Schriftleiter, zuletzt Mün⸗
Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: JI. Die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen . des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts München 1 auf Donnerstag, den 29. Dezember 1938, vormittags Sy Uhr, Sitzungssaal S5, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als r . um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. — 4. R. 3851938. München, den 2. Nagvember 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts. J.
.
46107] Oeffentliche Zustellung. .
Die Ehefrau Gottfried Monhsen geb. Wilms in Rheydt, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Strick in Rheydt, klagt gegen ihren Ehemann, den Bau⸗ arbeiter Gottfried Monhsen, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher, in Rheydt, auf Grund des § 49 des Ehe⸗ gesetzes vom 6. Juli 1938 mit dem An⸗ trage auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Il. Zivilkammer des Landgerichts in M. Gladbach auf den 6G. Januar
1939, vormittags 10 Uhr, Saal 65,
mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigter ver⸗ treten zu lassen. — 2. R. 160 / 88.
M. Gladbach, den 29. Oktober 1938. Landgericht. Geschäftsstelle. Abt. 2.
46108] Oeffentliche Zustellung. Königsberger, Mathilde, geb. Brückl, Presserin in Nürnberg, Schleiden⸗ straße 1, klagt durch ihren Prozeß⸗ bevollmächtigten, Rechtsanwalt Justiz⸗ rat F. Vollhardt in Nürnberg, gegen ihren Ehemann Königsberger, Josef, Lagerarbeiter, zuletzt in Nürnberg, der⸗ eit unbekannten Aufenthalts, 5. Ehe⸗ ö mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreites zu tragen. Klägerin ladet den Beklagten . mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth auf Freitag, den 30. Dezember 1938, vormittags 9 Ihr, Sitzungssaal Nr. 2965 des Justizgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. — 5 R 204/38. . Nürnberg, den 4. November 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.
(4610979
Der Heilpraktiker Paul Georg Schmidt, früher in Wiesbaden, Karlstraße 2, . in Frankfurt g. M., Weißfrauenstraße Nr. 20, Prozeßbevollmächtigte; Rechts⸗ anwälte Dr. Beres u. Dr. Kinkel in Wiesbaden, klagt 86 seine Ehefrau Maria Charlotte midt geb. Mauß,
Heinrich I. 9. 1897 in Rostock
Rio de Janeiro, Rua do Renzende Nr. 164, auf Ehescheidung aus 5 47 des Gesetzes vom 6. Juli 1938 und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten gemäß § 60 a. a. O. Der Kläger ladet die Beklagte ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ rin vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 28. Dezember 1938, 9 Uhr, Saal 86, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. — 2b R. 14737.
Landgericht Wiesbaden,
den 29. Oktober 1938.
46141] Oeffentliche Zustellung.
Anna Lang geb. Kiefer in Pirma⸗ sens, durch Rechtsanwalt Dr. Maurer allda vertreten, hat gegen ihren Ehe⸗ mann Willi Lang, Fabrikarbeiter aus Pirmasens, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, Klage zum Landgericht Zwei⸗ brücken erhoben mit dem Antrag, die Ehe der Parteien aus Alleinverschulden des Beklagten zu scheiden. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist bestimmt auf Freitag, den 30. Dezember 1938, vormittags 9 Uhr, vor der 3. Zivilkammer des Landgerichts Zweibrücken. Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt.
Zweibrücken, den 2. November 1938.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
46112] Oeffentliche Zustellung.
Der Reichsbahnschaffner Karl Drei⸗ fuß in Grone, als gerichtlich bestellter Pfleger der minderjährigen Karl Heinz und Herbert Schohr, klagt gegen den Arbeiter Willi e Schohr, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrage auf Zahlung von Unterhalt, von je 5, — RM pro Woche für die oben bezeichneten Kläger. Zu Güteverhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Göttingen auf den 22. Dezember 1938, 9 Uhr, geladen.
Göttingen, den 2. November 1938.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
46113) Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige Kind Hannelore Heermann, vertreten durch das Städti— sche Jugendamt Dortmund als Amts⸗ vormund, Prozeßbevollmächtigter: Stadt⸗ inspektor Axen beim Jugendamt Ham⸗ hürg-Altona, klagt gegen den Schweizer Müggenborg, geboren am früher in Hchm⸗— burg⸗Altona, jetzt unbelannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts mit dem An⸗ trage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin zu Händen ihres je⸗ weiligen Vormundes als rückständigen Unterhalt für die Zeit vom 1. 1. 1934 bis 30. 11. 1937 den Betrag von 1269 Reichsmark zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hamburg⸗Altona auf den 20. Ja⸗
nuar 1939, 11 Uhr, Zimmer 186,
geladen. — 39g C 544.38. Hamburg⸗Altona, 28. Oktober 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
461141 Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige Kind Heinz Wer⸗ ner Heermann, vertreten durch das Städtische Jugendamt Dortmund als Amtsvormund, Prozeßbevollmächtigter: Stadtinspektor Apen beim Jugendamt amburg⸗Altona, klagt gegen den Schweizer Heinrich Müggenborg, ge⸗ boren am 1. 9. 1897 in Rostock, früher in Hamburg⸗Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger zu Händen seines jeweiligen Vormundes als rück⸗ ständigen Unterhalt für die Zeit vom 1. 1. 1934 bis 30. 14. 1937 den Betrag von 1269 RM zu zahlen, 2. dem Be⸗ klagten die ole des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vor⸗ lan e r bsrredbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ ericht in Hamburg⸗Altong auf den 20. Januar 1939, 11 Uhr, Zim⸗ mer 186, geladen. — 39 C 545/38. Hamburg-⸗Altonga. 28. Oktober 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
461165 Ladung.
In Sachen des minderjährigen un⸗ ehelichen Kindes Dieter Niehus in Braunschweig, vertreten durch den Oberbürgermeister — Jugendamt — Braunschweig, gegen den Arbeiter August Flöting, zuletzt in Klein Mahner, wird dem Kläger die öffent⸗ liche Zustellung ö Beklagten bewilligt. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung wird auf Freitag, den 16. Dezember 1938, 10 Uhr, Zimmer 3 des Amtsgerichts, anberaumt. — C 166137.
Liebenburg (Harz), 31. Okt. 1938.
Das Amtsgericht.
unbekannten Aufenthalts, früher in
Zar
der Klagschrift an den
46117
Herbert Gaiser, geb. 23. 11. 1930, klagt mit dem Antrag auf vorl. vollstr. Urteil gegen Karl Balles, zuletzt in Stuttgart, auf Feststellung rückständigen Unterhalts von 3472,80 RM. Bell. wird zur mündl. Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart, Saal 207, auf ö. 12. 1938, vorm. 9 Uhr, ge⸗ aden.
46105) Oeffentliche Zustellung. Erhart, Regina, Hilfsarbeitersehe⸗ frau, Siegertshrunn Nr. 15, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Josef Stroebl in München, klagt gegen 1. Kellerer, Josef, Landwirt, zuletzt in Bernried, Obb. Gutsverwal⸗ tung Unterholz, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, 2. Wildgruber, Therese, dastwintgehefraun, Miesbach, Beklagte, nicht vertreten, wegen Forderung und Duldung mit dem Antrag, zu er⸗ kennen; J. Josef Kellerer hat an die Klägerin 2060 RM nebst 45, Zinsen seit Klagezustellung zu bezahlen. II. Therese Wildgruber hat die Zwangsvollstreckung in das im Eigen⸗ tum des Josef Kellerer stehende An⸗ wesen Nr. 9G in Siegertsbrunn zu dul⸗ den. III. Samtverbindliche Kostentra⸗ gung der beiden Beklagten. IV. Vor⸗ läufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Die Klägerin ladet den Mitbeklagten Josef Kellerer zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts Mün⸗ en Lauf Mittwoch, den 4. Januar 939, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal 85/l, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. — 5. O. 198 / 1938.
München, den 2. November 1938.
Geschäftsstelle des Landgerichts München J.
461161 Oeffentliche Zustellung.
Das Lehrmädchen Annemarie Spicken⸗ bom, gesetzlich vertreten durch ihren Vater August Spickenbom in Ober⸗ hausen, Rhld., Kurfürstenstraße, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Ludwig Jeppel, Oberhausen, Rhld., Mackensenstraße 76, klagt gegen den Fred van Treek, früher in Oberhausen, Marktstraße 159, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte schulde ihr noch Restlohn und sonstige Entschädi⸗ gungen aus dem Arbeitsverhältnis, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 146,93 RM zu verurteilen. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Rr. 16, auf den 13. Januar 1939, nachmittags 16 Uhr, geladen. — 2 Ca 401.38.
Oberhausen, Rhld., 28. Okt. 1938.
Das Amtsgericht.
46110) Oeffentliche Zustellung.
Der Stadtoberinspektor Fritz Schönian als Testamentsvollstrecker der am 8. Februar 1936 verstorbenen Wwe. . Beilmann in Wuppertal,
artenstraße 121, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Molderings in Wuppertal, klagt gegen 1. den Kauf⸗ mann Theodor Vorck, 2. seine Ehefrau Milli geb. Maus, früher in London (England), dort unbekannt verzogen, aus Darlehnshingabe auf Zahlung von 49009 RM nebst 5 *. Zinsen seit 10. 2. 1936. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Wuppertal auf den 109. Januar 1939, vormittags 9 Uhr, Zimmer 92, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (4. O. 148/38.)
Wuppertal, den 31. Oktober 1938.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und ö. Ʒundfachen.
Der Versicherungsschein Nr. 187 986 und der Aufwertungsschein AW 187 986 über Aß,— RM Versicherungssumme, auf das Leben des Herrn Joseph Hammer, Kiel, lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.
Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.
45707
Der Versicherungsschein A 902 503, auf das Leben des am 13. 10. 1938 ver⸗ torbenen Herrn Landwirt Albin Seidel in Pabsdorf lautend, ist abhanden ge⸗ lommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. . Magdeburg, den 26. Oktober 1938. Mag deburger Lebens⸗Versicherungs⸗
Gesellschaft zu Magdeburg.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
46118 . Durch Rückkauf sind am 31. Oktober 1938 getilgt:
1 y5 33 3 Mittel deutsche Landes⸗ bank⸗Anleihe von 1930 11 mit RM 137 000, —,
4½ 7 (7) Mitteldeutsche Landes⸗ bank⸗Anleihe von 1931 mit RM 68 000, —
Magdeburg, den 2. November 1938. Mittel deutsche Landesbank
— Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt —.
44793
10. Ziehung der Auslosungsrechte
der Anleiheablösungsschud der Stadt Mainz für das Jahr 1938.
Zu 12,50 RM: Nr. 19 101 129 163 174 197 234 258 283 32 345 348 448 582 643 665 693 710 728 751 781 827 838 840 gol 912 946 949 966 1039 41 112 81 87 1211 32 37 65 1349 91 94 1446 64 68 84 1565 1624 30 44 64 72 99 1715 58 65 89 1820 39 43 97 19833 70 2013 29 50 78 81 2103 11
27 35 75 83 240 69 77 94 2457 2561. 2662 79 69 81 2898 2901 28
710 76 31 35 52 53 69 76 3002 57 84 3119 51 80 90 3206 62 3300 07 12 14 19 25 64 87 92 3404 05 24 29 39 3505 61 3612 76 9397.
Zu 25, — NM: Nr. 48 64 329 333 416 418 431 440 455 542 643 679 754 858 868 892 894 961 993 996 1012 31 37 63 93 1147 56 94 g96 g9 1217 18 27 47 716 1348 72 75 82 87 1403 09 4 52 94 97 1501 19 55 66 93 1614 61 70 73 1720 63 66 83 87 88 g95 1821 34 54 1919 34 61 2006 75 2147 50 64 89 2298 2314 17 39 69 81 2454 62 73 1 2541 92 2626 48 52 2715 19 27 52 2867 2906 10 23 42 54 3102 51 72 3206 20 35 75 89 91 3320 35 61 69 3430 48 53 66 70 3503 10 13 48 62 65 3634 435 45 90 3763 66 75 76 3811 57 76 3929 4020 32 4119 61 77 78 4214 37 77 4300 4435 4519 32 42 59 88 4604 06 17.
Zu 50, — RM: Nr. 9 19 25 73 163 137 148 159 175 201 235 284 410 419 425 440 481 505 569 622 705 715 2s 768 800 822 824 S835 887 893 944 960 980 10907 1137 40 55 66 83 95 1212
1818 19 31 40 1413 63 64 72 96 99
1516 32 50 70 94 1648 1712 13 65 96 1808 35 38 1904 2088 89 2126 66 2211 21 51 60 75 2315 69 98 2416 23 49 55 26505 2609 45 53 60 92 27130 34 69 2829 68 2949 54 75 80 81 85 3010 23 26 40 47.
Zu 190, — RM Nr. 9 22 24 46 26 117 134 186 147 216 231 279 296
297 309 73 374 381 390 335 26 461
507 525 545 553 582 589 601 602 606 659 715 757 827 872 874 930 1037 60 61 89 1 1119 1206 07 1324 50 76 719 83 90 1505 35 43 54 55 86 94
1625 26 96 1744 46 1803 25 78 1997
46 79 81 91 2060 72 74 2141 55 86
2226 2316 24 28 30 62 2444 89 g94
256509 53 2604 15 46 59 76 82 2758 64
66 2831 2902 04 15 80 90 94 3071 94
97 3124 76 93 g5 3206 65 72 3347 58
3431 39 3578 87 3611 12 25 42 65 68
81 3713 49 88 91 3804 12 26 94 3950
68 4016 43 4116 52 4201 18 63 96 4375
77 4401 82 88 4525 36 62 66 83 4630. Zu 1909, — RM: Nr. 38 44 73 84. Die Einlösung der gezogenen Aus⸗
losungsscheine erfolgt ab 2. Fanuar 1933
mit dem 6 fachen Betrag des Nennwerts
zuzüglich 5 3 Zinsen für die Jahre
1926 bis 1938 — 65 3 des Einlösungs⸗
betrages. Beispiel:
Bei der Einlösung werden gezahlt für je 1900 RM Nennwert der Auslosungsscheine 600 RM
390 RM
Dazu 5 93 Zinsen' für zusammen 990 RM
13 Jahre — 66 *.
Einlösungsstellen sind die Stadtkasse Mainz, die Landes kommunalbank⸗Giro⸗ zentrale für Hessen in Darmstadt und deren Filiale in Mainz. Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Auslosungs⸗ cheine und eines gleichen Nennhetrages in Schuldverschreibungen der Anleihe⸗ ablösungsschuld der Stadt Mainz. Die Verzinsung endet mit dem Ablauf des 31. Dezember 1938.
Von den in den Jahren 1929 — 1937 gezogenen Auslosungsrechten sind fol⸗ gende Stücke (nachstehend mit ) —) be⸗ zeichnet, noch nicht zur Einlösung vor⸗ gelegt worden:
Zu 12,50 RM: Nr. 363 3897 59? 87 2678 2707 2750 650, 8897 1006
361 323 670 68e 9. 183055 345 4s gh 43 1503. 105 19, 2165 42, 5geo San 6s g0e 2948. SIe 4e 55s 65m 70, 77 21537 4e 25a3. 2g) 4m 30tzhs g199 215 83 g5 133 356csn gon Iz 74.
Zu 25, RM: Nr. 100 103 117 1335 13 7015 155 18105 18. 25. Ber 55. 8. 755 1924. 2091. O30 8s Ze 746 S 2112. 18. 200 ie 80 Sha. lo 94. M03 226 494 53s 83. s7r ger 2303 Ni 7h ge. 97 24303 28140 28530 g696e 34926 35553 Jö 39. 50e 78 1 837“ 6 39726 4070 71. 438335 41580 4812ᷣ Fu 50, — RM: Nr. 463 70 214 181 7566 8657 1183. ZS g3o 13143 24. 14. 833 1829 35. 50e 1410. 23. 5? 1608 14 146 17. 9, 1746? 1824 2ö66e Woge 5a Läa715 gor g6786 2832.
29842 30615.
1312 79 1631. 661 80 85m 971 17026 1
9
Zu 106, NM: Nr. 9680 1220 13475 14502 15027 04 211 760 S852 16583 611 637 826 833 844 9g50 17150 958 1801 02s OJ O85 15 206 213 19147 835 84 858 83 878 881 20055 40 635 24270 315 406 410 473 545 650 678 337035 3417 185 218 5385 835 44870 4600 637 773 78 81 S3
Die Verzinsung dieser Stücke hat auf⸗ gehört. stainz, den 27. Oktober 1938.
Der Oberbürgermeister.
7. Aktien gesellschaften.
Zucker kreditbank⸗Aktiengesellschaft.
46130 Berlin W 9.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗
versammlung am Montag, dem
28. November 1938, nachmittags
12,30 Uhr, im Sitzungssaal der
Hei rel rut. fiene n , . Ber⸗
lin W 9, Hermann⸗Göring⸗Str. 6.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1937.38 nebst den Bemerkun⸗ gen des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und
4
Aufsichts rats.
Neuwahl des Aufsichtsrats (8 8 Abs. 2 Einf. ⸗Ges. zum Akt.⸗Ges.). 5. Wahl des Abschlußprüfers für
1938/39.
Diejenigen Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bzw. Hinter⸗ legungsscheine einer deutschen Wert⸗ papiersammelbank oder eines deut⸗ schen Notars gemäß S§ 24 der Satzungen bis spätestens 24. No⸗ vember 1938 bei der Kasse unserer Gesellschaft, Berlin W9, Hermann⸗ Göring⸗Str. 6, oder in unseren Zweigniederlassungen in Halle a. S., Universitätsring 31, und Beruburg⸗ Dröbel (Anhalt) bis nach der Haupt⸗ versammlung zu hinterlegen. Zuckerkreditbank⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dunzinger. Dr. Tepe.
Bamberger Kalikofabrik Aktien⸗ 46128] Gesellschaft, Bamberg.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 29. No⸗ vember 1938, vormittags 10 Uhr, stattfindenden außerordentlichen Hauptversammlung ein.
a 0 Tagesordnung: * 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des bisherigen Grundkapitals der Gesellschaft zu RM 805 000, — nominal um bis zu RM 195 000, — auf insgesamt bis zu Reichsmark 1000000, — nominal unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von bis zu 195 auf den Inhaber lau⸗ tenden Stammaktien zu je Reichs⸗ mark 1000, — Nennbetrag mit Dividendenberechtigung ab 1. 1. 1939 und Ermächtigung an die Verwaltung der Gesellschaft, diese Neuaktien zu bis zu RM 195 000, — nominal zum Nennwerte anzu⸗ bieten der The Winterbottom Book
Cloth Company Limited, Man⸗ chester, gegen die Verpflichtung der letzteren, den Uebernahmepreis da⸗ durch zu leisten, daß dieselbe die Mittel für die Kapitalerhöhung durch Umwandlung von Dar⸗ lehensschulden der Bamberger Kalikofabrik Aktien ⸗Gesellschaft, Bamberg, an sie in Höhe bis zu RM. 195 900, — in verantwortliches Kapital bereitstellt.
. Sinngemäße Aenderung des 8 4 Abs. 1 u. 2 der Satzung der Ge⸗ sellschaft dahin: .
Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt RM 1000 000, — und ist eingeteilt in 1009 Stammaktien. zu je RKM. 1000, — Nennbetrag.
Die Aktien lauten auf den In⸗ haber. Sie tragen die laufende Nr. 1 mit 1000.
Absatz 3 und Absatz 4 des §5 4 der Satzung bleiben unverändert.
Die Aktionäre, die an der außer— ordentlichen Hauptversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben i Aktien spä⸗ testens am dritten erktage vor der Hauptversammlung zu hinter⸗ egen: . in Dresden: bei der Dresdner
Bank Abteilung Waisenhaus⸗
straße, Dresden A 1, Waisen⸗
⸗ nr . 18-22, . in anchester: bei der Williams
Deagcons Bank Ltd., Man⸗
chester,
in Bamberg: bei der Deutschen . Filiale Bamberg, Bam⸗ berg,
bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar.
Ueber die er ng wird ein Hinterlegungsschein ausgestellt, der zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ . berechtigt.
amberg, den 4. November 1938.
Bamberger Kalikofabrik Aktien. Gesellschaft.
Der Vorstand. Feß mann.