Zentrarhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. B60 vom 7. November 1938. S. 4
heim, Hauptniederlassung: Heil⸗ bronn a. N. Die Zweigniederlassung besteht nicht mehr. ö
A 70; Jonas Bing Zweignieder⸗ lassung Mannheim in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Jo⸗ nas Bing in Hamburg. Die Zweig⸗ niederlassung ö ist aufgehoben.
A 1665 Karl Sieß, Mannheim. Die Firma ist erloschen.
A 1317 Georg Goldner, heim. Die Firma ist erloschen.
A 385 Sch. Röther X Meyer, Mannheim. Die Firma ist erloschen.
A 1634 Lebensmittelhaus Marga⸗ reta Kirsch Wtw. in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
A 110 Bernhard M. Freund, Mannheim. Die Firma ist erloschen.
assos
Mann⸗
Michelstadt.
96. Handel sregister Amtsgericht Michelstadt. Veränderung:
A 261 Georg Peter Grenz, Säge⸗ werk und Holzhandlung in Erbach i. O., am 1. November 1938:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schönnen i. O. verlegt. Vordenham. (580 d]
Handelsregister Amtsgericht, Abt. J, Nordenham, den 13. Oktober 1938. Veränderung:
A 122 W. Ulffers, Moorsee.
Die Firma lautet jeg W. Ulffers Nachfolger Inhaber Wilhelm Ren⸗ ken. Die Haftung des Kaufmanns Wilhelm Renken für die im Betriebe des Geschäftes begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Wilhelm Renken ausgeschlossen worden.
Nürtingen. 45805 Amtsgericht Nürtingen. Handelsregisterneueintrag vom 31. Oktober 1938.
A 167 Karl Deeg, Nürtingen (Handel mit Samen, landw. Maschinen u. Großhandel mit Ersatzteilen).
Offenburg, Baden. 45806
In das Handelsregister A Bd. Il O. 3. 226 wurde zur Firma F. K. Bensinger u. Cie. Nachfolger in Offenburg eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Offenburg, 28. Oktober 1938.
Amtsgericht.
Ohrdruf. 45807] Sandelsregister Amtsgericht Ohrdruf, 31. Okt. 1938. Erloschen:
S.⸗R. A 87 Th. Otto Weber, Ver⸗ lagsbuchhandlung, Ohrdruf.
Ohrdruf. 5808 Handel sregister Amtsgericht Ohrdruf, 31. Okt. 1938. Erloschen:
S.⸗R. A 238 Alfred Meyer,
Strumpffabrik, Wölfis.
Handelsregister Amtsgericht Ohrdruf, 31. Okt. 1938. Veränderung:
H.-R. A 237 Louis Großgebauer
Sohn, Crawinkel. ⸗
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Alexander Großgebauer ist jetzt Allein⸗ inhaber.
Oldenburg, Oldenburg. 45810 Handelsregister Amtsgericht Oldenburg i. Oldb. Abt. V.
Oldenburg, den 31. Oktober 1938.
Neueintragungen:
A 1944 Bruno Garrels Oldenburg⸗ Wilhelmshaven, Oldenburg i. Oldb.
Inhaber ist der Kaufmann Bruno Garrels, Oldenburg. — 15. 10. 1938.
A 2005 Hermann Albers, Fahr⸗ zeughandlung, Hude.
Inhaber ist der Fahrzeughändler Her⸗ mann Albers, Hude. — 2X. 10. 1938.
Veränderungen:
B 23 Oldenburger Boden⸗Aktien⸗ ,, in Abwicklung, Olden⸗ urg.
Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwertung, Bebauung und Veräußerung von Grundstücken.
Die Satzung ist am 26. Mai 1906 festgestellt, inzwischen mehrfach geändert und durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 114. Oktober 1938 neu gefaßt. Die Gesellschaft wird durch den Ab⸗ wickler vertreten. — 29. 10. 1928.
Erloschen:
A I8908 Louis Israsls-Weener Ost⸗ friesland, Oldenburg i. Oldb. — 19. 10. 1938.
A 1105 Karl zur Windmühlen, Rastede. — 21. 10. 1938. .
A 1112 Julius de Beer, Ostern⸗ burg. — 22. 10. 1938.
A 1320 S. de Beer C Sohn, Textil⸗ Agentur, Oldenburg i. Oldb. — 29. 10. 1938.
A 1289 Wilhelm Rau, Oldenburg⸗ Bürgerfeld. — 1. 11. 1938. Parchim. (45811
Amtsgericht Parchim.
Handelsregisterneueintragung vom
Bartel⸗Saffan in Rom, Kr. Par⸗ chim. Inhaber: Kaufmann u. Gastwirt Adolf Bartel⸗Saffan, Rom, Kreis Parchim.
Peine. [lõd lz
Handel sregister
Amtsgericht Peine, 31. Oktober 1938. Erloschen:
A. Rudolf Peix, Peine.
45813 Reichenbach, Eulengeb. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach (Eulen⸗ gebirge), den 2. November 1938. Neueintragung: A 964 Fahrzeugbau und Land⸗ maschinen Fritz und Max Lands⸗ kron, Gnadenfrei i. Schl. Offene Handelsgesellschaft seit dem 19. September 1938. Gesellschafter sind die Schmiedemeister Fritz Landskron in Nimptsch und Max Landskron in Lang⸗ seifersdorf.
Reutlingen. (45814 Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 1. November 1938. eränderungen: A 342 Papierfabrik zum Bruder⸗ haus, Reutlingen (Papierfabrik in Dettingen, Kreis Urach, Reutlingen, Gustav⸗Werner⸗Straße 10). Neue Vor⸗ standsmitglieder: Erwin Wieland, Karl Mertz, beide hier. Ausgeschieden sind die Vorstandsmitglieder: Theodor Schradin, Alfred Krockenberger, Paul Volk, alle hier. Der Vorstand besteht jetzt aus zwei Mitgliedern. Beide zeichnen . Die Satzung ist geändert.
Rheinbach. (45818 Bekanntmachung. H.R. A 147, 232: Gerhard Wirtz, Heimerzheim. Der Ehefrau Karl Wirtz, Gerta geb. Thelen, Kauffrau in Heimerzheim, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Karl Wirtz ist erloschen. Rheinbach, den 29. Oktober 1938. Das Amtsgericht.
Rheinbach. 45819 Bekanntmachung. H.R. A 147, 232: Gerhard Wirtz, Heimerzheim. Die Firma ist auf den Kaufmann Karl Wirtz in enn n em, übergegangen. Dieser führt dieselbe unter der früheren Firma fort. Rheinbach, den 29. Oktober 1938. Das Amtsgericht.
Rheinbach. 45817 Bekanntmachung.
3 H.⸗R. A 215 Jonas Juhl Inh.
Simon Luhs und Sohn, Mecken⸗
heim: Die Firma ist erloschen.
Rheinbach, den 29. Oktober 1938. Das Amtsgericht.
Riesa. 45815 Handelsregister Amtsgericht Riesa. Veränderungen:
7. September 1938: H.⸗R. A 208 (früher Blatt 2 vormal. Gerichtsamt Strehla): Max Kühnel in Strehla. Die Mitinhaber Anna Franziska . Bertha Louise Kühnel, . Kühnel, Bertha Helene Kühnel und Marie Antonie Kühnel sind ausgeschie⸗ den. enn rr ist Fräulein Ida Franziska Kühnel in Strehla. . 24. Oktober i988: H⸗R. A 206 früher Blatt 466 H.⸗R. Riesa): Adolf 4 in Riesa: Der Kaufmann Gustav Adol Möbuß ist gestorben. Inhaber der . ist jetzt Lederhändler Franz
öbuß in Riesa.
H.-R. A 205 (früher Blatt 315 H.⸗R. Riesa): Gustav Emil Miller in Riesa: Die n, lautet jetzt: Gustav Emil Müller, Zweigniederlassung Riesa / Elbe.
26. Oktober 19383. H.⸗FR. A 126 6 Blatt 717 H.R. Riesa): Riesaer
aufhaus Ernft Pätzold in Riesa. Inhaberin: Laura Helene verw. Pätzold geb. Thomas in Riesa. .
29. Oktober 1938: H.⸗R. B 15 (früher Blatt 741 H.R. Riesa): Mittel deutsche Stahlwerke Aktiengesellschaft in Riesa: Prokurist: Betriebsdirektor Dr.-Ing. Anton Heger in Gröditz. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen.
Erloschen:
26. Oktober 1938 H.-R. A 151 (früher Blatt 758 H.⸗R. Riesa)h: Max Kosubek in Riesa.
Rietberg. . Cr In unser Handelsregister A II ist unter Nr. 105 heute folgendes einge⸗ tragen: Firma Gerhard Löhner in Moese Nr. 76. Geschäftsinhaber: Kaufmann Gerhard Löhner in Moese Nr. 76. Rietberg in Westf., 28. Oktober 1938. Das Amtsgericht.
Salzwedel. (5820 In netz Handelsregister Abt. A Nr. 551 ist heute folgendes eingetragen: Otto Bade, Salzwedel. Der In⸗ haber ist der Spediteur Otto Bade, Salzwedel. Salzwedel, den 29. Oktober 1938. Das Amtsgericht.
Schmalkalden. e. S.R. A 246 Die Firma W. Adol Clemen in Schmalkalden und S. R. A 316a Die Firma Paul Löchelt in Hohleborn sind von Amts wegen gelöscht. Schmalkalden, 29. Oktober 1938. Amtsgericht. Schmölln, Thür. Handelsregister Amtsgericht Schmölln, den 31. Oktober 1933. Neueintragung: ‚ ,, . Fritz Kommanditgesell⸗
lasse
A 552 — * ö.
aft, Schmölln. . Kommanditgesellschaft seit dem 1. Ol⸗ tober 1938. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Fleischermeister Fritz Niceus und Kurt Schreck in Schmölln. Es sind 15 Kommanditisten vorhanden.
sch ppensted t. 45823 r ler, i, Schöppenstedt. Im hiesigen Handelsregistex A ist am 24. Oktober 1938 bei der Firma A. Ohnesorge eingetragen: . Witwe Auguste Ohnesarge geb. üller ist in das Geschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, des bisherigen Gesellschaf⸗ ters Albert Ohnesorge sen., fortgesetzt. Die Prokura des Kaufmanns Curt Ar⸗ nold ist durch Tod des Prokuristen er⸗
loschen.
Schwelm.
Amtsgericht Schwelm. . In unser Sandelsregister Abt. A ist am 28. Oktober 1938 unter Nr. 1516 die Firma E. W. Hammes zu Gevelsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Wilhelm Hammes, ebenda, eingetragen worden.
(dll
Schwelm. 458251 Amtsgericht Schwelm.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 274 ist bei der Firma Rondo Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwelm am 28. Oktober so33 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Stto Berning als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden ist. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der Fabrikant Hermann Berning in Mettmann.
Schwelm. (4 Amtsgericht Schwelm. In unser Handelsregister Abteilung A ist am 1. November 1938 bei der unter Rr. 1401 eingetragenen, in Mils pe 'domizilierten Kommianditgesellschaft in Firma Altenloh, Brinck Co. ein⸗ getragen worden, daß ein neuer Kom⸗ manditist eingetreten ist. ;
Sebnitz, Sachsen. Handels register ⸗
Amtsgericht Sebnitz (Sachs.). Sebnitz (Sachs.), den 1. November 1938. Veränderungen: A 88 Klemm . Cow., Ottendorf. Die Prokura des Karl Hermann Klemm ist erloschen.
Soling en- Ohligs. 45828
In * . Abteilung A ist bei der Firma Bernhard Zürn⸗ dorfer in Ohligs (Nr. 406 des Re⸗ gisters am 31. Oktober 1935 folgen⸗ des eingetragen worden: .
Das Geschäftsfräulein Elisabeth Schmidt in Solingen⸗Ohligs hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen. Die Firma ist geän⸗ dert und lautet . „Elisabeth Schmidt, Kurz⸗Weiß⸗Woll⸗ und Modewaren in Solingen⸗Ohligs“.
Solingen⸗Ohligs, 31. Oktober 1938.
Das Amtsgericht.
Sten dal. Bekanntmachung. Amtsgericht Stendal, 24. Okt. 1938. Handelsregister A Nr. 408. Ver⸗ änderung bei der Firma Oswald Krehahn in Stendal. Inhaberin ist die Witwe Else Krehahn geb. Lenz in Stendal.
Stuttgart. 45830 Amtsgericht Stuttgart. Handel sregistereintragungen: a) vom 27. Oktober 1935. Neueintrag:
B 212 P. Strubel Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Stuttgart (Ma—⸗ rienstraße 5 A), Sitz Frankfurt a. M. Gesellschaftsvertrag vom 2. Juni 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Musit⸗ und Radiowaren aller Art sowie aller son⸗ stigen einschlägigen Artikel. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen u beteiligen, solche zu übernehmen und r n sowie Zweigniederlassun⸗ gen im In⸗ und Ausland zu errichten. Stammkapital: 20 0900 RM. Geschäfts⸗ führer: Ernst Kienzle, Kaufmann, Frankfurt a. M. Adolf Birk, Stutt⸗ gart, hat Einzelprokurg — beschränkt auf die Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart. Als nicht eingetrggen wird ver⸗ öffentlicht:; Oeffentliche Bekanntmachun⸗ en der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ 6 Reichs anzeiger.
b) vom 29. Oktober 1938. Neueintragungen: A 22
1. November 19383. Firma Adolf
mit Wäsche (Versandgeschäft), Hospital⸗ straße 35). . Johann Graf, Kaufmann, urladingen, Kreis He⸗ chingen. Das von Friedrich Streicher, Kaufmann in Stuttgart, unter der bisher nicht eingetragenen Firma be⸗ triebene Geschäft ist mit Wirkung vom 1. September 1938 auf Johann Graf übergegangen. A934 Gustav Drexler . Co., Stuttgart (Handelsvertretung in Le⸗ der, Ritter⸗von⸗Schönerer-Straße 267. Sffene Handelsgesellschaft seit 1. Dt tober 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Gustav Drexler und Fritz Weidenmann, je Handelsvertreter, Stuttgart.
Veränderungen: A 309 Jungpresse Hans Schneider⸗ han Komm. Ges., Stuttgart (Buch⸗ druckerei, Moserstr. 18 a). Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst. Jo⸗ hannes genannt Hans Schneiderhan ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in: Jungpresse Hans Schneiderhan. A 580 Hermann Stern, Stuttgart (Tuchgroßhandlung, Seestr. I): Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Johann, genannt Hans Mosner, Kauf⸗ mann, Stuttgart, ist nunmehr Allein⸗ inhaber. Die Firma ist geändert in: Hans Mosner vorm. Hermann Stern. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Hans Mosner ausgeschlossen. A 866 Wilhelm Zörn, Stuttgart (Bad Cannstatt, Wilhelmstr. 26/1). In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Es besteht nun eine Kom⸗ manditgesellschaft, die am 1. Oktober 19338 begonnen hat. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Kraftfahrzeugzubehör⸗ Großhandlung Zörn Komm. Einzelprokura hat Luise Zörn geb. Pfeifer, Stuttgart-Bad Cannstatt. A S563 Gebr. Tränklein, Stutt⸗ gart (Maschinenbau und Reparatur⸗ werkstätte, Reinsburgstr. 96): Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Karl Tränklein ist nunmehr Allein⸗ inhaber. Die Firma ist geändert in: Gebr. Tränklein Inh. Karl Tränk⸗ lein. A 915 Karl Nägele Weinkellerei, Stuttgart (Wein- und Spirituosen⸗ großhandel, Feuerbach, Hohewartstr. 54): Erich Spieß Kaufmann, Stuttgart⸗ . ist als persönlich haftender esellschafter in das Geschäft aufge⸗ nommen. Es besteht nun eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1938 begonnen hat. .
Durchbruch ⸗ Verlag Friedrich Bühler, Stuttgart (Buchverlag, Moserstr. 2): Die Firmg ist geändert in: Verlag Friedrich Bühler. .
Otto Erlenbusch C Co., Stutt⸗ gart (Großhandel in Tabakwaren, Rötestr. 51): Gesellschaft aufgelöst, Ge⸗ schäft mit Firma auf den Gesellschafter Anton Hinterwimmer, Kaufmann, Stuttgart, übergegangen, welcher es unter der Firma Stto Erlenbusch 83 Co. Inhaber Anton Hinterwimmer fortführt.
Riekher X Gaugler vorm. Fried⸗ rich Schutz, Stuttgart (Putzartikel⸗ Großhandlung, Königstr. 23): Gesell⸗ schaft aufgelöst. Adolf Wolf, Kauf⸗ mann, Stuttgart, ist nunmehr Allein⸗ inhaber.
A 622 Moriz Henle, Stuttgart (Leinengewebegroßhandlung, enn gn, straße 75: Neuer Inhaber: Karl Baß, Kaufmann in Zittau, Sachsen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Karl Baß ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: Karl Basz vorm. Moriz Henle. ö
Loewes Verlag Ferdinand Carl, Stuttgart (Senefelderstraße 25 A): Prokuren Carl Kaeser und Gustav Poerschke erloschen. Löschungen: Je zu den Firmen: Göttling Söhne; Dr. K. Schwäbel Co.: Paul Goldberg; Wilhelm Beck, je Stuttgart; Robert Funck, Ziegel⸗ werke Echteringen:
Obertürkheimer Möbelfabrik Sig⸗ mund Bender, Stuttgart: Von Amts wegen gelöscht.
H. „d O. Marquardt Hotel Mar⸗ qauardt, Stuttgart: Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die Prokura Earl Wall sind er⸗
loschen. Neueintrag: B 216 Hotel Marquardt ⸗Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Stuttgart (Ludendorffstr. 2). Gesellschaftsvertrag vom 12. Oktober 1938. Gegenstand des Unternehmens: Pachtung und Weiterführung des Hotels Marquardt in Stuttgart samt den dazu⸗ gehörigen Betrieben. Zur Förderung und Erreichung dieses Zweckes kann die Gesellschaft auch unbewegliche Sachen erwerben und veräußern und sich bei anderen Unternehmungen in jeder ge⸗ setzlich zulässigen Form beteiligen. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Robert Fischer, Hoteldirektor, Stuttgart. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Regierungs⸗
es. Dr.
Firma erloschen.
Veränderungen: B 62 Württ. Bau- und Finan⸗ zierungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Saftung, Stuttgart (Olga⸗ straße 110): Durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 24. August 19358 wurde das Stammkapital um 30 0090 RM auf 50 000 RM erhöht.
Löschung: ;
Braunkohlenwerke Willomitz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart: Gesellschaft von Amts wegen gem. 8 2 des Ges. über die Auf⸗ löfung von Gesellschaften vom 9. 10. 1934 gelöscht. . c) Vom 31. Oktober 1938. Neueintragungen: Mech. Trikotwarenfabrik Stuttgart⸗Wangen L. Maier 383 Sohn, Stuttgart (Wangen, Hedel⸗ finger Str. 154. ,, schaft. Beginn: 17. Oktober 1938. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Karl Dempel jr., Stuttgart, Ernst Fähnle, Kaufmann, Stuttgart⸗ zedelfingen. Ein Kommanditist. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind zur Vextretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich oder ein jeder in Gemeinschaft mit einem Vrokuristen ermächtigt. Prokura haben: Eugen Seitz, Fellbach, und Wilhelm Goez, Stuttgart⸗Wangen, vertreten ge⸗ meinschaftlich oder jeder zusammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter, A 926 Johs. Koch, Sitz Eislingen / Fils, Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart (Großhandlung mit Furnieren und Sperrholz, Olgastr. i). Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschgft hat am 26. Juni 1937 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Fritz Koch, Fabrikant, Hans Koch, Fabrikant, beide
in Eislingen / Fils. ünf Komman⸗ ditisten.
A 925
Einzelprokuristen: Fritz Koch, Kaufmann, Sontheim, Bayr. Allgäu, Max Koch, Diplomkaufmann, Darmstadt, August Deiß, Kaufmann, Göppingen, Karl Schmidt, Kaufmann,
Göppingen.
Löschungen: Mech. Tricotwarenfabrik Stutt⸗ gart Wangen LS. Maier C Sohn, Stuttgart: Prokuren Ernst Fähnle, Wilhelm Goez und Eugen Seitz er⸗ loschen. Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma auf eine Kom—⸗ manditgesellschaft übergegangen. Vgl. H.⸗R. A 925. ; Herrenmodehaus Gebrüder Baer, Stuttgart (Eberhardstr. 1): Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Modehaus am Markt Max Straus, Stuttgart:; Firma erloschen. A 150 Gebrüder Bechhöfer, Stutt⸗ gart: Firma erloschen.
Vi hel. n.. (45831 Sandelsregifter Amtsgericht Vilbel, 13. Oktober 1938. A 124 Firma Wilhelm August Hinkel in Vilbel.
Die Firma ist erloschen.
Waiblingen. (45832 Amtsgericht Waiblingen. Handelsregistereintragung
vom 28. Oktober 198. Veränderung:
B Nr.? Sipo Zünder, Gesellschasn
mit beschränkter Haftung in Fell⸗
bach: Willi Lück, Kaufmann in Stutt⸗
art, ist nicht mehr K,,
eschäftsführer ist nunmehr: Fritz Fell⸗
ner, Kaufmann in Karlsruhe.
War burg. (46833 Handel sregister Amtsgericht Warburg. Neueintragungen:
18. 10. 1938: A 110 Gebrüder An⸗ ton und Josef Götte, Scherfede. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. September 19358. Gesellschafter sind die Maurermeister Anton und Josef
Götte, beide in Scherfede.
27. 10. 1938: A 111 Molkerei Gehr⸗ den i. Westfalen Aloys Nantt, Gehrden ( Westf.). Inhaber Kauf⸗ mann Aloys Nutt in Gehrden.
Erloschen: 27. 10. 1933: A 40 Witwe Karl Hartmann, Ossendorf.
28. 10. 19383, A 4 Lukas Berg Söhne, Warburg.
31. 10. 1938: A 78 Karl Weil, Borgentreich.
Wehlau. 45834 Amtsgericht Wehlau, 25. Okt. 1938.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 244, Firma Hugo Schmeer vorm. Max Klimmey in Wehlau, Inhaber: dug Schmeer in Wehlau, eingetragen: ie Firma ist erloschen.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 32.
Versandhaus Friedrich Streicher, Stuttgart (Kleinhandel
anzeiger für Württemberg.
Hierzu eine Beilage.
Nr. 260 (Zweite Seilage)
ö V3 6 ö ü / J
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin,
Montag, den 7⁊ẽ. November
1. Handelsregister.
Für die Angaben in (
Registergerichte nicht übernommen.
45624
Weser minde- Geestemünqde. Handelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.
Wesermünde⸗G., den 31. Oktober 1938.
Neueintragungen:
A 1574 Gerba⸗Vertrieb, Victor ü Wesermiünde⸗Fischereihafen (Fischwarenhandel aller Art). Geschäfts⸗ inhaber: Kaufmann Victor Leege in (Ort der Niederlassung
Leege,
Bremerhaven. war bisher: Bremerhaven.)
A 1577 Hermann Schirmer, Bever⸗ stedt (Kraftfahrzeug⸗ und Fahrradhan⸗ del). Geschäftsinhaber: Meister des ,, Hermann Schir⸗ mer in Beyerstedt.
A 1578 Tecklenborg, Kegel C Co., Wesermünde⸗Geestemünde (Verkauf von Drahtseilen, Hanf⸗ und Manilatau⸗ werk, Herstellung von Takelagen, An der Geeste 13. Kommanvditgesellschaft seit 28. 10. 1938. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Karl. Kegel, Wesermünde⸗W. Es sind zwei Kom⸗ manditisten vorhanden. Diese Firma ist durch Umwandlung der Firma Teck⸗ lenborg, Kegel C Co. GmbH. entstanden (S.⸗R. B 221).
Veränderungen:
B 221 Tecklenborg, Kegel C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wesermiünde⸗G.; Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist zwecks deren Umwandlung durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 11. 10. 1933 gemäß S§ 12 und 14 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 auf die Firma Tecklen⸗ borg, Kegel & Co. in Wesermünde⸗G. übertragen worden. Die Firma ist da⸗ durch exloschen. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft können innerhalb sechs Mona⸗ ten nach dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung verlangen, soweit sie keine Befriedigung erlangen können.
B 45 Vereinigte Rundstabfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wesermünde⸗G. (Kanalstr. 1): Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der von der Firma Geeste⸗ münder Holzindustriewerke Backhaus C Co in Wesermünde⸗Geestemünde herge⸗ stellten Rundstähe und verwandter Ar— tikel durch ein Verkaufskontor. Durch Beschluß bom 14. 19. 1938 ist der Ge⸗ sellschafts vertrag in 8 3 (Gegenstand des Unternehmens) abgeändert. A6 Siegmund Oß junior, Weser⸗ münde⸗(z. (Geschäft für Herren⸗, Kna⸗ ben⸗ und Berufskleidung, Am Quai Nr. 5 / 6: Die Zweigniederlassungen in Bremen und Wesermünde⸗Lehe sind
aufgehoben. Erloschen: A 991 Hermann Garand. — A 1027 Karl Gerstorff. — A 1146 Adolf Wulff.
Wien. co Handelsgericht Wien, Abt. B, am 25. Oktober 1938.
Aenderungen bei einer bereits
eingetragenen Firma.
Im Register B wurde bei der Firma: Wortlaut: Hausbau Aktiengesell⸗ schaft des Ssterreichischen Hand⸗ werks, Sitz: gasse 1, folgende Aenderung eingetra⸗ gen: Als Vorstandsmitglied eingetra⸗ gen: Arthur Hofmann in Wien. Datum der Eintragung: 265. 10. 1938.
Wilhelmshaven. 5837] Han delsregister Amtsgericht Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, 3. September 1938.
ö. k
⸗R. 7 Fahrzeug Aktien Ge⸗ sei ad f Wilhelmshaven in Wil⸗ helm shaven.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1938 ist der Ge⸗ sellschafts vertrag in vollem Umfange ge⸗ ändert und neu gefaßt.
Wilhelmshaven. (45838 Sandelsregister Amtsgericht Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 26. Oktober 1938.
H.-R. A 980 (neu) Walter Abels, Wilhelmshaven (Brotfabrik, Wil⸗ helmshaven, Röderstr. 3).
Inhaber: Kaufmann Walter Abels, daselbst.
Wilhelmshaven. 45839 Handelsregister Amtsgericht Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 22. Oktober 1938. Veränderungen: H.⸗R. A 981 Gebrüder Popken, Wilhelmshaven.
Inhaber ist der Kaufmann Edo Pop⸗ ken in Wilhelmshaven.
Die Prokura des Kaufmanns Edo
wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der
Wien 1, Regierungs⸗ geg
26. Juli 1938 ein neues Statut an die
Bad Wildungen.
unter Nr. 12 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, Wellen, eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der
manns August Popken hat als allei⸗ nige Erbin das Geschäft an den Kauf⸗ mann Edo Popken verkauft.
Wilhelmshaven. 45840 Handelsregister Amtsgericht Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 24. Oktober 1938. H.⸗R. A 984 (neu) Johann Suhren, Wilhelmshaven (Kolonialwaren und Schiffsausrüstungsgeschäft, Oldenburger Straße 13). Inhaber: Kaufmann Johann Suh⸗ ren, daselbst.
Wilhelmshaven. 45841 Handelsregister Amtsgericht Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 24. Oktober 1938. Veränderungen: H.⸗R. A 985 Adolf Timmermann, Wilhelmshaven. Die Firma lautet jetzt: Adolf Tim⸗ mermann Nachf. Inhaber sind die Kaufleute Theodor Albrechts und Leo Wipperfeld in Wilhelmshaven. Das Geschäft ist durch die Erbin des verstorbenen Kaufmanns Adolf Tim⸗ mermann, Witwe Emma Timmermann in Wilhelmshaven, an die Kaufleute Theodor Albrechts und Leo Wipperfeld in Wilhelmshaven verkauft. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Erwer⸗ ber it ausgeschlossen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1938. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur in Gemeinschaft berechtigt.
Wilhelmshaven. (465842 Sandelsregister Amtsgericht Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 29. Oktober 1938. Neueintragung: H.⸗R. A 979 Johann Eyhusen, Neustadtgödens n r nf Fahr⸗ rad⸗ und Nähmaschinenhandlung). Inh. Mechanikermeister . Eyhusen in Neustadtgödens.
Wilhelmshaven. 45843 Handelsregister Amtsgericht Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 31. Oktober 1938. Veränderungen:
H.-R. A 955 Müllers Markthallen Nachf. Inhaber Waldemar Willms in Wilhelmshaven. Die Firma lautet jetzt: Waldemar Willms, Wilhelmshaven.
zZobten, Bz. Ereslau. (45847 Handelsregister Amtsgericht Zobten, den 28. Oktober 1938. Veränderungen: B 3 Schlesische Magnesitgruben Wilhelm Koenitzer C Co. G. m. b. H., Zobten. Der Diplom⸗Bergingenieur Paul Temper in Zobten ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
3. Vereinsregister.
Lübtheen. 46848 Vereinsregistereintrag vom 29. 10. 1938 zum Haus⸗ und Grund besitzer⸗ . für Lübtheen und Um⸗ egend:
Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 14. 9. 1938 ist der Verein auf⸗ gelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt: Gastwirt Otto Gräbner und Schlachtermeister Franz Jehring in Lübtheen. Amtsgericht Lübtheen.
4. Genossenschafts⸗ n kegister.
Im Genossenschaftsregister ist am 19. Ok⸗ tober 1938 bei der Spar- und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Ochtelbur einge⸗ tragen: Firma Spar⸗ und Darlehnskasse Ochtelbur e. G. m. u. H. — Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Durch Beschluß der Generalversammlung ist am
Stelle des bisherigen Statuts getreten. Amtsgericht in Aurich.
46048 Im Genossenschaftsregister ist heute
e. G. m. u. H. zu
Generalversammlung vom s
Popken ist erloschen. Die Witwe des verstorbenen Kauf⸗
13. März 1937 ist 5 43 der Satzung inso⸗ weit geändert, als der Geschäftsanteil von
Eltville.
heute bei dem Niederwallufer Spar⸗ E Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu. Viederwalluf eingetragen worden: Die Firma ist in „Nieder⸗ und Ober⸗ wallufer Spar⸗ , , ; nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ . zu Niederwalluf“ 2 orden.
Hagen, Bz. Bremen.
und Kohlverwertungsgenossenschaft Süd⸗ osterstade e. G. m. . n g,
1938 auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 (R.⸗-G.⸗Bl. J S. 914) im Genossen⸗
1938
2 —
5 auf 50, — RM erhöht wurde und jeder Genosse verpflichtet ist, ein Zehnteil des Geschäftsanteils, also 5, — RM, einzube⸗ zahlen. Amtsgericht Bad Wildungen, den 28. Oktober 1938.
Berlin. 46049 In unser Genossenschaftsregister ist heute
rei Berliner Wasch⸗ und Plätt⸗ anstaltsbesitzer e. G. m. b. H. einge⸗ tragen worden: Die Firma ist geändert in Genossenschaftswäscherei des Ber⸗ liner Wäscherei⸗ und Plätterei⸗ gewer bes e. G. m. b. H. Amtsgericht Berlin Abt. 571, den 4. November 1933.
Bieberach a. d. Riss. 46050 Amtsgericht Biberach a. d. Riß. Genossenschaftsregistereintragung vom 2. November 1938. Molkereigenossenschaft Erolzheim, Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Erolzheim. Umwandlung der Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Die Firma lautet jetzt: Molkerei⸗ genossenschaft Erolzheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Neues Statut vom 5. Oktober 1935. Haftsumme 100 RM je Geschäfts⸗ anteil. Die Bekanntmachungen erfolgen im Wochenblatt der Landesbauernschaft Württemberg.
Blankenhain, Thür. 469051]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei dem Vorschuß⸗ Verein Tannroda e. G. m. u. H. einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt: Bank⸗Verein Tannroda eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Tannrod a. (General⸗ versammlungsbeschluß vom 26. März 1937). Blankenhain, den 3. November 1938.
Amtsgericht.
Bonn. 45849 In das Genossenschaftsregister 22 ist am 3. 11. 1938 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse Küdinghoven, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkkter Haftpflicht in Küdinghoven, eingetragen worden: Durch Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 23. Juli 19338 ist die Satzung neu gefaßt worden; insbesondere sind 52 (Gegenstand des Unternehmens), §. 16 (Vorstand), 5 18 Vertretungsbefug⸗ nis des Vorstandes) geändert.
Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.
Cammin, Pomm. 45850 Gn.⸗-R. 6: Gülzower Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Gülzow (Pomm.). Nach Umwandlung in eine Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht heißt die Genossenschaft jetzt: Gülzower Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gülzow (Pommern). Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 199 RM. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf melche ein Genosse sich beteiligen kann, be⸗ trägt 30.
Cammin, den 26. Oktober 1938.
Das Amtsgericht.
Duisburg. 45851 In das Genossenschaftsregister ist am 31. Oktober 1938 unter Nr. 10 bei der Genossenschaft Lehrerheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfücht, Duisburg, eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom l. Juni 1935 ist jetzt Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Gründung von Erholungs— und Altersheimen an erster Stelle für bie Mitglieder und deren Angehörige, insbe⸗ sondere die Unterhaltung des Erholungs- heims „Haus Rheinfriede“ in Rhöndorf am Rhein mit der besonderen Auflage, den Ge⸗ nossen und deren Angehörigen einen ihrem Stande und ihren wirtschaftlichen Verhält⸗ nissen angepaßten Erholungsaufenthalt zu bieten, darüber hinaus auch Nichtmit⸗ glieder aufzunehmen, sofern der Charakter des Hauses nicht gestört wird. Amtsgericht Duisburg.
46052 In das Genossenschaftsregister Nr. s ist
und Darlehns⸗ eingetragene Ge⸗
Eltville, den 28. Oktober 19338. Amtsgericht.
449665 Gn.-R. 24 Aschwardener Kohlanbau⸗=
Jin Wurthfleth. Die Genossenschaft ist am 24. Oktober
chaftsregister gelöscht worden. Amtsgericht Hagen (Bz. Bremen),
bei Nr. 1461 Genossenschaftswäsche⸗
Guben.
Hamburg. 45852 Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, 1. November 1938. Neueintragung: Gn. ⸗R. 718 Zentralbücherei ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Hamburg. Sitz: Hansestadt Hamburg. Statut vom 17. Oktober 1938. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf des von der Re⸗ gierung und der Reichsschrifttums kammer empfohlenen und geförderten Schrifttums sowie des guten Schrifttums überhaupt zum Zwecke der Vermietung an die ange⸗ schlossenen Leihbüchereien.
Hilders. A458531 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 eingetragen worden: Molkerei⸗Genossenschaft Hohe Rhön Hil⸗ ders, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hilders. Statut vom 8. Februar 1938. Gegenstand des Unternehmens: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Hilders (Rhön), den 7. Oktober 1938. Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die au sländisch en Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Breslau. 458641 In unser Musterregister ist im Monat Oktober folgendes eingetragen worden: Ur. 16485 Georg Hantke, Fluß⸗ und Seefischhand lung, Breslau, i Muster „Deutscher Fischhandel“, offen, Flächen⸗ erzeugnis, angemeldet am 10. September . r e n , Uhr 30 Minuten, Schutzfrist fünf Jahre, eingetrager k Breslau, den 2. November 1938. Amtsgericht.
Burgstädt. 45631 In das Musterregister ist eingetragen worden: Am 22. Oktober 1938 unter Nr. 710, betr. die Firma L. & E. Krußig in Burgstädt, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 20 Muster für Reklamekartons und Reklametaschen, Fabriknummern 31738 bis mit 3197, angemeldet am 18. Oktober 1938, vormittags 11 Uhr 20 Min., Schutz⸗ frist drei Jahre. Amtsgericht Burgstäbt, den 1. November 1938.
Ehr enfriĩiedersdort. 458651 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 458: Firma Otto Becher in Geyer, ein versiegelter Umschlag mit zwei Mustern für gespritzte Dekore für Lampenschirme aus allen Ma⸗ teriglien, Fabriknummern 5033, 5034, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,
am 28. Oktober 1938.
45866 Grossschäönau, Sachsen. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 784 Firma J. G. Lieske & Häbler in Gro ßschönau i. Sa., ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster für, Rockbadetücher, Lido“ mit Tasche und Reißverschluß und einem Brusttuch, Fabrik⸗ nummer 3, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 20. Ok⸗ tober 1938, mittags 12 Uhr. Großschönau (Sa.), 1. November 1938. Das Amtsgericht.
4867 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 202 folgendes eingetragen wor⸗ den Paul Köhler, Guben, ein Muster für Flächendruck auf Pappe zur Herstellung von Verpackung, Fabriknummer 105, ein mit vier Siegeln verschlossener Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 26. Oktober 1938, 10 Uhr 40 Minuten.
Guben, den 26. Oktober 19338.
Das Amtsgericht.
Hamburg. 5868 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6025 Firma Lehm ann & Hilde⸗ brandt, in Hansestadt Ham burg, für ein offenes Paket, enthaltend ein Muster einer Briefpackung, ausgestattet mit Brief⸗ hüllen, Briefblättern, Postkarten, Blau⸗ stift und Markentasche, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2752, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1938, 9 Uhr 10 Minuten.
Nr. 5818 Firma C. F. Stuhr & Co., in Hansestadt Hamburg hat für die am 19. Oktober 1935 unter den Fabrik⸗ nummern 2 — 65 eingetragenen vier Muster
24. Oktober 1938.
packungen die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere sieben Jahre angemeldet.
Nr. 65826 Firma Schülke C Mayr Aktien⸗Gesellschaft, in Hansestadt Hamburg hat für die am 5. November 1935 unter den Fabriknummern 1 und 2 eingetragenen zwei Muster von Flaschen die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre angemeldet.
Nr. 6025 Firma MaxpArm bruster Co., in Hansestadt Hamburg, für ein versiegeltes Paket, enthaltend 17 Muster von Geschenkkartons (Modelle), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 804, SI0—=- 812, 830, 831, S365, 839, 843, ss50, S52, 857, 3915, 3914, 3630, 3932, 3942, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1938, 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 6027 Firma Max Armbruster & Co., in Hansestadt Hamburg, für ein versiegeltes Paket, enthaltend 20 Muster zum Ausschmücken von Geschenkkartons (Modelle), Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 801, 822, g30, 831, 843, S5, s52, S565, 861, s67, s69, 3915, 39i4, 3516/1, 3922/2, 3930, 3935/1, 393s /, 3941/2, 3942, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 14. Oktober 1938, 11 Uhr 5. Minuten.
Nr. 6028 Firma Herbert Ludwig Galliat, in Han sestaht Hamburg, für einen offenen Briefumschlag, enthaltend ein Muster eines Verpackungsbeutels für „HLG“ Winter⸗Fuß⸗ und Frostbad, Flächenmuster, Fabriknummer 22108, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1938, 12 Uhr 40 Minuten. Nr. 6029 Schlosser Erhard Heinrich Wehrfritz, in Hansestadt Ham⸗ burg, für ein offenes Paket, ent⸗ haltend: 1. 13 Muster von Olympiaschach⸗ figuren und 2. zwei Muster von Spiel⸗ brettern: zuz: Flächenmuster; zu 1: Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: zu 1: 63, 65— 76; zu 2: 64, 62, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 29. Ok⸗ tober 1938, 12 Uhr.
Hansestadt Hamburg, den 1. Nov. 1938. Das Amtsgericht. Abt. 66.
Krefeld. 456461 Musterregistereintragungen:
M.⸗R. 4675 Firma Joh. Kleine⸗ wefers Söhne, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 5 Muster für Textilstoffe, Fabriknummern A 3429, A 3426, A 3450, A 3428, A 3390, Flächenerzeugnisse, angemeldet am J. Oktober 1938, 10 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
M.⸗R. 4673 Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 5 Muster für Textil⸗ stoffe, Fabriknummern A 3417, A 3424, A 3432, A 3433, A 3112, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 3. Oktober 1938, 10 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.
M.⸗R. 4679 Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 3 Muster für Textil⸗ stoffe, Fabriknummern A 3400, A 3399, A 3435, Flächenerzeugnisse, angemel⸗ det am 4 Oktober 1938, 10 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
M. -R. 4636 Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 3 Muster für Textil⸗ stoffe, Fabriknummern A 3434, A 3436, A 3439, Flächenerzeugnisse, angemeldet am JT. Oktober 1938, 9 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M. R. 4687 Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 5 Muster für Textil⸗ stoffe, Fabriknummern A 3401, A 3421, A 3426, A 3443, A 3444, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 7. Oktober 1938, 9 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. M.⸗R. 4690 Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 4 Muster für Textil⸗ stoffe, Fabriknummern A 3425, A 3445, A 3446, A 3449, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 14. Oktober 1938, 9 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 4693 Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 3 Muster für Textil⸗ stoffe, Fabriknummern A 3450, A 3453. A 3454, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 17. Oktober 1938, g Uhr 25 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 648 Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 4 Muster für Textil⸗ stoffe, Fabriknummern A 3459, A 3447, A 3415, A 3394, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 7. Oktober 1938, 9 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. M.⸗R. 4701 Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 2 Muster für Textil⸗ stoffe, Fabriknummern A 34637, A 3464, Flächenerzeugnisse, angemeldet am XY. Oktober 1938, 9 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 4677 Firma Schroeder Co. G. m. b. S. Modeneuheiten, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 6 Muster für Seidenstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 6816, 6819, 6823, 6825, 682g, 21908, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 30, September 19358, 16 Uhr 43 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
MR. 4631 Ein versiegelter Um⸗
schlag, enthaltend 17 Muster für Sei⸗ denstoffe, Geschäftsnummern 6697, 6693 809, 678d, 6787. 6826. S823, 683i, 6332,
von Ausstattungen für Fischkonserven⸗
68338, 6834, 68365, 6837, 6838, 11466,
*
*