5
3 .
2 .
. Ji
836
.
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 261 vom 8. November 1938. S. 4
Wirtschaft des 2Atuslandes.
Die Arbeiten des französischen Finanzministers. Motverordnungen Ende der Woche fertig. Paris, 7. November. Der Finanzminister gibt in einer
Pressemitteilung bekannt, daß die von ihm gezogene Bilanz über
die wirtschaftliche und finanzielle Lage des Landes aufgestellt ist
und die entsprechenden grundsätzlichen Beschlüsse am Montag abend folgen sollten. Die kommenden Tage werden der Aus⸗ arbeitung der genauen Wortlaute gewidmet sein, was verschiedene
Besprechungen, vor allem mit dem Ministerpräsidenten, weiter
mit den übrigen Ministern und einer Reihe von Sachverständigen
notwendig machen werde. Die Notverordnungen werden dann Ende der Woche im amtlichen Gesetzblatt erscheinen, wie es von vornherein vorgesehen war. Der Zeitpunkt eines Kabinettsrates ist noch nicht festgesetzt worden.
Der Außenhandel Mandschutuos im ersten Halbjahr 1938.
Hsinking, J. November. Der Bericht der Zollverwaltung über das erste Halbjahr 1938 liegt jetzt vor. Er ist insofern von be⸗ sonderer Bedeuzung, als er den Unterschied zwischen dem letzten Halbjahr vor Ausbruch der kriegerischen Verwicklungen in China und dem zweiten Kriegshalbjahr mit großer Deutlichkeit aufweist, soweit überhaupt die gänzlich geänderten statistischen Ausweise einen Vergleich zulassen.
Der Gesamthandel des ersten Halbjahrs 1938 betrug 961,6 (E63) Mill, Yuan, das ist gegenüber derselben Zeit des Vorjahres eine Zunahme von 198,5 Mill. Yuan oder rund 25 35. Die Aus⸗ fuhr ist um 45,8 Mill. oder 13 3 auf 401 (355,2) Mill. gestiegen, die Einfuhr um 149,8 Mill. oder 37 * auf 557,6 (407,8 Mill. n eh hat sich der Einfuhrüberschuß von 52,5 auf 15656 Mill. erhöht.
Betrachtet man dagegen die Handelsbilanz vom Standpunkt des japanisch⸗mandschurischen Währungsblocks aus, so ergibt 6 ein Rückgang eines Ausfuhrüberschusses von 75 Mill. auf 32, Mill. Yuan. Von der en, ,,,. von 149,8 Mill. ent⸗ fallen 1175 Mill. auf Japan und 32,3 Mill. auf die anderen Länder. Die Einfuhr aus Japan ist um 38 335, die aus den anderen Ländern um 32 3 gestiegen.
GSesetz über die induftrielle Mobilifierung in China. — Legalisierung entsprechender Maß⸗ nahmen der letzten Zeit.
Schanghai, J. November. Die Nationalregierung in Chungking hat ein neues Gesetz über die industrielle Mobilisie⸗ rung in Ehina erlassen. Durch das Gesetz wird eine Reihe wich—⸗ tiger Maßnahmen legalisiert, die die Regierung bereits in der letzten Zeit ergreifen mußte, um die industrielle Tätigkeit in den noch unabhängigen Teilen Chinas an die Bedürfnisse und Zwecke des nationalen Widerstandes gegen Japan anzupassen. Das Gesetz, das also nur die Anerkennung einer bereits feit einiger Zeit bestehenden Sachlage bedeutet, ermächtigt die National⸗= regierung, die Produktion, den Handel und den Verbrauch aller wichtigeren Rohmaterialien, Halbfabrikate und Fertigwaren einschl. der Ein und Ausfuhr zu kontrollieren. Die National⸗ regierung ist weiterhin mit der Vollmacht ausgestattet, die Aktivi⸗ tät aller wichtigen Industrien zu kontrollieren und zu bestimmen, die Produktion gewisser unnötiger Güter einzuschränken oder zu verbieten, die roduktion anderer Waren zu fördern, sowie schließ lich Fabrikationsumstellungen der Unternehmungen oder
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 7. November 1938: Gestellt 21 806 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche
Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ . 8. November auf 64,00 Æ (am 7. November auf 64, 00 Ah) ür 100 kg.
Berlin, 7. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 190 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 37,900 bis 38,00 „c, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen —— bis — — A, Linsen, kleine, käferfrei 46,00 bis 52, 00 M, Linsen, mittel, käferfrei 52, 00 bis 58, 00 A, Linsen, große, käferfrei 58, 00 bis 66,00 AÆ, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 48,ů00 bis 50, 90 A6, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 50, 06 bis 53,00 MS. Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe 53, 00 bis 54, 900 S , Geschl. glas. gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,00 AM, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 58,00 bis 59,00 AM, Grüne Erbsen 53,600 bis 55,00 , Reis: Rangoon“) 25,50 bis 26,50 A, Saigon, ungl.“) 29,900 bis 30,00 A, Italiener, ungl. 30,50 bis 31,50 S½ο, Gerstengraupen, fein, C0 bis 50“) 42,50 bis 13,50 A6 f), Gerstengraupen, mittel, C1 *) 41,50 bis 42,50 A H, Gerstengraupen, Kälberzähne, C /6 *), 35,00 bis 36,00 K), Gerstengrütze ), alle Körnungen 35,90 bis 36,00 A), Hafer⸗ flocken , entspelzt und entbittert 46,090 bis 47,00 A H), Hafer⸗ grütze „), gesotten, alle Körn. 46,00 bis 47, 90 A4), Roggenmehl, Thpe g97 24,55 bis 25,50 A, Weizenmehl, Type 812 (Inl.) 34,65 bis — — M , Weizengrieß, Type 450 38,95 bis — — A, Kartoffel⸗ mehl, hochfein 37, iß bis 37,65 , Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis — — , Roggenkaffee, lose 39,10 bis 40,1090 M F), Gersten⸗ kaffee, lose 41,090 bis 42,00 Mä). Malzkaffee, lose 45,ů50 bis 16,50 M *), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00 46, Rohlaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 270,00 bis 320, 00 t, Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 310,00 bis 368,00 c, Roh⸗ kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420,00 4M, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 364,00 bis 399, 900 6, Röstkaffee, gew., Südamerikaner 392,99 bis 500,900 S, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428,00 bis 570,00 M, Röstkaffee, gering 340,06 bis 316,00 A6, Kakao, stark entölt 130,00 bis — — A , Tee, chines. SI9, 00 bis 290, 00 A, Tee, indisch 960,00 bis 1400,)0 4, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice — — bis — — A4, Pflaumen 40/650 in Kisten —— bis —— A. Sultaninen Kiup Earaburnu Aus- lese J Kisten 52,90 bis 57, 9 A, Korinthen choice Amalias — — bis — — c.Q, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — — bis — — 4, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen — — bis — — A4, Kunsthonig in 16. kRg-Packungen 70,05 bis 71,00 AK Bratenschmalz in Tierees —— bis — — M, Bratenschmalz in Kübeln 183,04 bis — — A., Berliner Rohschmalz — — bis —— 14, Speck, inl, ger —— bis — — My, Markenbutter in Tonnen 292,90 bis 294,900 , Markenbutter, gepackt 296,00 bis — — M, feine Molkereibutter in Tonnen 286,900 bis 288 00 ., feine Molkereibutter, gepackt 290,00 bis — — , Molkereibutter in Tonnen 278,90 bis 280,90 A, Molkereibutter, gepackt 282,00 bis — — 4, Landbutter in Tonnen 256,00 bis 2658, 00 M, Land⸗ butter, gepackt 260,990 bis — — 4A (die Butterpreise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 M Rollgeld per 100 kg),
Allgäuer Stangen 20 υί— S6, 50 bis 100,)0 M, echter Gouda 40 5
172,90 bis 184,90 4A, echter Edamer 40 ,οσ, 172,00 bis 184,00 ,
Verlegung von Fabrikationsstätten aus bedrohten in sichere Ge— biete anzuordnen. Die Regierung kann die Arbeitszeit festlegen für alle Arten von Fabriken, Löhne festsetzen und Streiks ver⸗ bieten. Außerdem ermächtigt das neue Gesetz die National⸗ regierung, eine strenge Preiskontrolle auszuüben, Mindest⸗ und Höchstpreise festzusetzen sowie Monopole im Handel oder in der Produktion zu i n bzw. zu verbieten.
Die Bodenschätze des besetzten chinesischen Gebiets.
Schanghai, 7. November. Die Kohlen vorkommen der be⸗ setzten Gebiete in Nord⸗ und Mittelchina werden auf rund 135 Milliarden t geschätzt. Zu ihnen sind durch die Besetzung des Hankau⸗Gebiets weitere 83,3 Milliarden t hinzugekommen. Alles zusammen ist ungefähr das 17fache der gesamten japanischen Kohlenvorkommen.
Die Eisenerz vorräte im Hankau-Gebiet sind mit rund 109 Mill. t anzunehmen, die des übrigen besetzten China mit rd. 320 Mill. Das sind 49 3 des japanischen Vorkommens. Dabei ist das Hankau⸗Erz mit durchschnittlich 50 2; Eisengehalt dem . ee f e überlegen. — Mangan, bei dem Japan unn auf die Einfuhr, und zwar aus China, Ruß⸗ land, Britisch⸗Indien und dem Malaiischen Archipel, angewiesen war und von dem auch in Nordchina wenig oder gar nichts vor— handen ist, gewinnt Japan durch die Besetzung des Hankau⸗Ge— biets in einer Menge von ca. 3,5 Mill. t, an dem, in Kö gleichfalls kaum nachweisbaren Wolfram S800 00 t, an Blei einen Jahresertrag von 6 Mill. t, das sind etwa 3533 der japani⸗ schen Jahreserzeugung, an Zink rd. 860 000 t jährlich (00 der japanischen Produktion, an Zinn 7001 jährlich (33 3 der japani⸗ schen Erzeugung), an Antimon, das unter den Bodenschätzen des Hankau⸗Gebiets an erster Stelle steht, rund 160001 t jährlich, eine Menge, die durch verbesserte Methoden noch gesteigert werden kann und eiwg 70 35 der gesamten Weltproduktion beträgt. An Indu striesalz endlich erzeugt das Hankau⸗Gebiet 2 Mill. t fahl beinahe das Doppelte der gesamten japanischen Pro⸗ uktion. k An Baumwolle erzeugt Mittelching 14 Mill. da jähr⸗ lich, Nordchina 1,19, das Hankau⸗Gebiet 15 Mill. dz. Das ist zu⸗ sammen das 16fache der eigenen japanischen Produktion. ie Reiserzeugung des gesamten besetzten Gebietes wird auf 260 Mill. da beziffert, mehr als das Doppelte der n ten japani⸗ schen Ernte, und die Getreideernte schließlich, mit zusammen 180 Mill. da, beträgt sogar das 14fache der japanischen.
Devisenbewirtschaftung.
Zahlungen im Warenverkehr zwischen den fudetendeutschen Gebieten und der Tschecho⸗ Slowakei. .
Der Reichswirtschaftsminister gibt durch Runderlaß 134/38
D. St. — Sl /s UeSt, vom 4. November 1938 eine bis auf weiteres
geltende Regelung für die Zahlungen im Warenverkehr zwischen
den K, Gebieten und der Tschecho⸗Slowakei be⸗
kannt. Sie entspricht im wesentlichen den bereits für das bis⸗
. Reichsgebiet auf Grund des deutsch⸗tschecho⸗slowakischen errechnungsabkommens geltenden Bestimmungen.
bayer. Emmentaler (vollfetth 220, 00 bis — — 4, Allgäuer Roma⸗ tour 20 90 120,0 bis —— A, Harzer Käse 68, 00 bis 74, 00 .. (Preise in Reichsmark.) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. H Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. *
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, J. November. (D. N. B.) Geld Brief London.. 1 Pfund Sterling .. 25,29 26, 39 Berlin.. 100 RM (verkehrsfrei)h. . 212,12 212, 96 Warschau 100 Zloty (verkehrsfrei) 99, 89 100, 20 Paris... 10h Franken 14,14 14,22 Zürich.. 100 Franken .. 120,51 120,99 Brüssel .. 100 Belga ... 89, 87 90,23 Amsterdam .. 100 Gulden.. 289, 0ꝰ 290, 18
Stockholm 100 Kronen. 130,8 130,82 Kopenhagen 100 Kronen Oslo l 127,19 127,71 New Jork (Kabel). 118A⸗Dollar .. 5,3195 5, 3355 Mailand 100 Lire (verkehrsfrei)h. . 28, 05 28, 15
Prag, J. November. (D. N. B.) Amsterdam 15,804, Berlin 11,655, Zürich 659, 00, Oslo 694,75, Kopenhagen 617,50, London 138373, Madrid — —, Mailand 152,30, New York 29, 073, Paris II-373, Stockholm 712,25, Polnische Noten 525,00 nom., Belgrad 66,00 nom., Danzig 546,00 nom., Warschau 545,50.
Bu dape st, J. November. (D. N. B.) 1Alles in Pengö.) Berlin 136,20, Zürich 77,423, Belgrad 7,85.
London, 8. November. (D. N. B.) New York 476,31, Paris 178,59, Amsterdam 8,755, Brüssel 28,153, Italien 90,53, Berlin 11,883, Schweiz 20,99, Spanien 100,05 nom., Lissabon 110,15, Kopenhagen 22,40, Istanbul 590,00 B., Warschau 25, 31, Buenos Aires Import 16,i8 B. Rio de Janeiro 2,9 B. Paris, J. November. (D. N. B.) ( Schlußkurse, amtlich.) Deutschland 15,064, London 178,73, New York 37,56, Belgien 635,25, Spanien — —, Italien 197,75, Schweiz 851, 75, Kopen⸗ hagen — — Holland 2043,50, Oslo S896, 75, Stockholm 921,50, Prag 129,0, Rumänien — —, Wien — —, Belgrad — — Warschau — —.
Par is, J. November. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland ——, Bukarest —— Prag — —, Wien — — Amerika 37, 54, . 178,76, Belgien 6356 / , Holland 2044,A)90, Italien 197,715, Schweiz — —, Spanien — —, Kopen⸗ hagen — — Oslo —,-—, Warschau — —.
Amsterdam, 7J. November. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin 3,67], London 8, 15, New Hork 18315. 9, Paris 489,75, Brüssel 31,107, Schweiz 41,71, Italien —— Madrid — — Oslo 43,973, Kopenhagen 39,073, Stockholm 45,10. Prag 634,00.
Zürich, 8. November. (D. N. B.) 11,40 Uhr. Paris 11,75, London 20,994, New York 4405, Brüssel 74,60, Mailand 2320, Madrid — —, Berlin 176,60, Stockholm 108,15, Oslo 105,523, Kopenhagen 93, 75, Istanbul 350,00.
11,87 113,33
Stockholm — — Belgrad — —,
Fortsetzung ves Handelsteils in ver Ersten Beilage
Belgien Griffe u.
Lettländische .....
—
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.
8. November 7. November
Geld Brie Geld Brief
Aegypten (Alexandrien
und Kairo)... 1 ägvpt. Pfd. 12,8 112,21 12,17 12,20 Argentinien (Buenos
Aires) ( ... 1 Pay. Pes. 0,600 O0, 604 0,622 O, 626
Antwerpen) .. .. 100 Belga 42, 229 42,28 42,22 42, 30 Brasilien (Rio de .
Janeiro) 1 Milreis o, 146 O0, 148 0,146 O0, 148 Bulgarien (Sofia) 100 Leva 3.047 3,053 3,047 3, 053 Dänemark (Kopenhg.) 1090 Kronen 53,05 53,15 63,01 53,11 Danzig (Danzig) . 100 Gulden 4700 47, 10 47,00 47, 10 . (London). . I engl. Pfund 1135 11,91 11,87 11,90
an
(Neval / Talinn)́ . 109 estn. Kr. 68,13 68,27 68,13 68,27 Finnland (Helsingf.) 109 finnl. M. 5,24 525 52335 H5,24h Frankreich (Paris). . 100 Fres. 6,648 6,662 6,643 6,657 Giechenlaud (Athen) 100 Drachm. 2353 2, 3597 2.353 2,357 Holland (Amsterdam
und Rotterdam. . 100 Gulden 35,65 135,93 iü6,68 138, ö Iran (Teheran); .. 190 Rials 1477 14,79 14,75 14,77 Island (Reykjavik) ( 100 isl. Kr. 53,15 53,25 53,11 53,21 Italien (Rom und
Mailand) 100 Lire 13,9 13, 11 13,99 13,11 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen 0,693 O0, 695 0, 692 0,694 Jugoslawien (Bel⸗
grad und Zagreb). 100 Dinar 5,694 5,706 5,694 5,706 Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2481 2,185 2451 2485 Lettland (Niga) ... 100 Lats 48,5 48,85 48,77 48, 85
Litauen (Kowno / Kau⸗ 100 Litas 41,94 42,07 41,99 42,02
,, Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 59,70 59,82 59, 65 59,77 47, 19 47,900 47,10
Polen (Warschau,
Kattowitz, Posen). 190 J1oty 47,00 Portugal (issabon). 100 Fscudo 1079 10,81 i078 10,80 Numãänien (Bukarest) 100 Lei — — — ö Schweden, Stockholm
und Göteborg) J. 100 Kronen 61,19 61,31 61,14 61,26 Schweiz (Zürich,
Basel und Bern). 100 Franken 56.59 56,71 56,59 56,71 Spanien (Madrid u.
Barcelona) .... 100 Peseten — — — 2. TIschecho low. (Prag) 100 Kronen 8,ßJ S8, 609 8,591 8,09 Türkei (Istanbul) . . 1 türk. Pfund 1,973 1,982 1,978 1,982 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö — — = 4 Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso o, 999 1,0011 0,999 1,001 Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar 2,495 2,4991 2,496 2,50.
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
8. November 7. November Geld Bries Geid Brief Sovereigns ...... Notiz 20,8 20,46 20,33 20,46 20 Francs⸗Stücke .. für 16,16 16,22 16,16 16,22 Hold. wollats ... . I 1 Stücãh 4185 466] Hiss ish Amerikanische: 16b6 — 5 Pollar. . 1 Dollar 2467 2487 2468 2A88 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2467 2,487 2468 2488 Argentinische. . . . . 1 Pap.⸗-Peso C572 0,592 0,594 C614 Belgische . . . .... 100 Belga 427,08 42,24 42,098 42, 24 Brasilianische . . . . 1 Milreis o,1I1 0,13 011 0,13 Bulgarische ..... 100 Leva — — — — Dänische . ... ... i600 Rronen 52.39 53,1 52,8, bz, 9? Danziger .. ..... 100 Gulden 4701 47,19 47,01 47,19 Englische: große . . . I engl. Pfund 11,855 11,895 1,8455 11,885 1 u. darunter 1 engl. Pfund 11,355 11,895 11,845 11,885 Estnische . . .. .. . 100 estn. Kr. — — — — Finnische . . . . . . . 100 finnl. M. h, 20 h, 24 5,19 h, 23 Französische . .. .. 100 Frs. 6,515 6,635 6,61 6,63 Dolländische ..... 100 Gulden 135,7 135,91 135,40 135,94 Italienische: große . 100 Lire — — — — 100 Lire u. darunt. 100 Lire 189 18 307 13.13 Jugoslawische .. . . 100 Dinar 5,63 h, 67 h. 63 5,657 Kanadische .. . .. . 1 kanad. Doll! 2.4533 2,473 2,453 2,473 100 Lats — — — — Litauische . . . . . . . 100 Litas 41,70 41,86 41,70 41,86 Norwegische ... .. 100 Kronen 59,54 59,73 59,49 59,73 Volnische . . . . . . . 100 Jloty 4701 47,19 47,0901 47,19 Numãänische: 1000 Lei und neue 00 Lei 100 Lei — — unter 5090 Lei. . . 100 Lei — — Schwedische 1090 Kronen 6103 61,27 Schweizer: große .. 100 Frs. 56,44 56,66 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 56,44 56,66 Spanische ..... . 100 Peseten — — Türkische . . . . . . . I türk. Pfund 1,89 1,691 Ungarische 100 Pengs 1 — —
Notierungen der Kommission des Verliner Metallbörsenporstandes
vom 8. November 1938. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte ö Lieferung und Bezahlung): Driginalhüttenaluminium, 9 vso in Ylödeen. 133 desgl.! in Walz⸗ oder Drahtbarren 1 a . 1 . * Reinnickel, 98 —– 99 oso ö 2 . 1 Antimon⸗Regulus.. ...... — . J ,, h o, .
RM für 100 k
fein
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdamz für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin-Charlottendurg.
Druck der Preußischen Drucketei⸗ und Verlags⸗AUktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.
Fünf Beilagen
(einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
* 4 . ö 5 k ü . ,
z
, , ,
Erste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 261
Berlin, Dienstag, den 8. November
1538
Handelsteil.
Fortsetzung.)
Kopenhagen, J. November. (D. N. B.) London 22,40, New York 472, 05,6, Berlin 188,89, Paris 12,10, Antwerpen 79,80, ürich 107,10, Rom 25,05, Amsterdam 256 65, Stockholm 115,50, slo 112,0, Helsingfors O95, Prag 16,835, Warschau 89, 20. Stockholm, J. November. (D. N. B.) London 19,42, Berlin 164,25, Paris 10,95, Brüssel 69, 25, Schweiz. Plätze 93,00, Amsterdam 222,50, Kopenhagen S6, 8090, Oslo 97, 70, Washington 408,50, Helsingfors 8,60, Rom 21,65, Prag 14,20, Warschau 77,50. Oslo, J. November. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 168,75, Paris 11,35, New York 420,00, Amsterdam 228,75, Zürich 95, 15, Helsingsors 8, 90, Antwerpen 71,50, Stockholm 102,865, Kopenhagen 86,25, Rom 22,85, Prag 14,70, Warschau 79,75. Mos tau, 3. November. (D. N. B. 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 25,19, 100 Reichsmark 212, 17.
— *.
London, J. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 193 63, Silber fein prompt 211g, Silber auf Lieferung Barren 195113, Silber auf Lieferung fein 2016/1, Gold 146,13.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., J. November. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 101550, Aschaffenburger Buntpapier 95 00, Buderus Eisen 11400, Cement Heidelberg 158,90, Deutsche Gold u. Silber 209,25, Deutsche Linoleum 166,25, Eßlinger Maschinen 112,265, Felten u. Guill. 140,00, Ph. Holzmann 153,00, Gebr. Junghans
103,25, Lahmeyer 127,50, Laurahütte 16,25, Mainkraftwerke — —, Rütgerswerke 148,50, Voigt u. Häffner — —, Zellstoff Waldhof 131,66.
Hamburg, 7. November. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 113,00, Vereinsbank 127,00, Hamburger Hochbahn 97m /, Hamburg ⸗Amerika Paketf. J5, 00, Hamburg- Südamerika 123,25, Nordd. Lloyd 75,50, Alsen Zement 174,00, Dynamit Nobel 82,00, Guano 108,50, Harburger Gummi 188,00, Holsten⸗Brauerei 123,25. Neu Guinea 165,00 B., Otavi 2800.
Wien, J. November. (D. N. B.) 64 0 o Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 99,50, 5 0/0 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 98,35, 63 o,½ Steier⸗ mark Lds. 1934 99,50, 6/0 Wien 1934 98,35, Donau⸗ Dampfsch. Ges. — —,. A. E. G.˖⸗Union Lit. A — —, Alpine Montanges. 2400, Brau⸗AG. Desterreich 100,00, Brown⸗ Boveri 60,0, Egydyer Eisen u. Stahl 162,00, Eisenb. Verk.⸗Anst. öst. 69, 00, „Elin“ AG. f. el. Ind. 15,45, Enzesfelder Metall 16,)0 W, Felten⸗Guilleaume — —, Gummi Semperit 883,50, Hanf⸗Jute⸗Textil 71,00, Hirtenberger — —, Kabel⸗ u. Drahtind. 104,50, Krupp⸗Berndorf 94 50, Lapp⸗Finze AG. 64,25, Leipnik⸗ Lundb. 4,80, Leykam⸗Josefsthal — —, Neusiedler AG. 50,00, Perlmooser Kalk 330,00, Schrauben⸗Schmiedew. 10500, Siemens⸗ Schuckert — — Simmeringer Msch. 47,25, „Solo“ Zünd⸗ waren 82,00, Steirische Magnesit 90,900, Steirische Wasserkraft —— Steyr ⸗Daimler⸗Puch 141,00, Steyrermühl Papier 5h, 0h, ai, Magnesit 1480, Waagner⸗-Biro — —, Wienerberger
iegei — —.
Am sterdam. JT. November. (D. N. B.) 3 0/0 Nederland 1937 98,50, 5g o/ Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 26,25, 4 0/0 England Funding Loan 1960— 1990 79,50, 43 o/o Frankreich Staatskasse Obl. 1932 — —, Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 423 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges. 27,50, Lever Bros. u. Unilever N. V. (83) 14556, Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 3301/9 M., Philips Petroleum Corp. (3) 29138 G., Shell Union (3) 11,00, Holland Amerika Lijn 1137/3, Nederl. Scheepvaart Unie 121,00, Rotter⸗ damsche Lloyd 109,50, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mi.
23719 M., TY/0 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl. nicht nat.) 20,25, 6 o/o Bayern 1925 (nat.) 19,75, 6 oo 0 Preußen 1927 (nat.) 201g, Joo Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1935 (nat.) 241g, 7os0 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 19,15, Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat. — —. 70oso Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat) — — 7oso Preuß. Pfand⸗ brbk., Psdbr. 6 — — 700 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd., Pfdbr. nat. — — Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) — — 54 o/o A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies) 117,75, 75/9 Rob. Bosch A. G. (nat) — — JTJosg Conti Gummi-Werke A. G. (nat.) 60,00, Joo Deutsch. Kali⸗Syndik.,, Sinking Funds (nicht nat.) 577g, 6 o/o Harpener Bergb., 20 jähr. (nat — —, 60/9 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) — — 7 0o Rhein⸗Elbe Union (nat.) 34,00. 63 0, Siemens u. Halste 1926, m. Bezugsschein (nat. — —, 60/9 Siemens u. Halsle m. Gewinnbeteilig. (nat) — — 7 0 υ‚ Veremiigte Stahlwerke nat.) 55,00 G., 6z oo Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie G (nat.) 373g, 60/9 Neckar A. G. (nat.) — — 70 Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) — —, To Rhein. Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) — —, 6 os0 Rhein ⸗Westf. Elektr. Wke. 19.72 (nat.) — — 6 vo Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 38,25, Amsterdamsche Bank 140, 90, Rotterdamsche Bank Bereeng. 134,00, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 65,00, Holl. Kunstzijde Unie — — Internat. Viscose Comp. 20,25, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. — — J. G. Farben (nicht nat (3) — —, Algem. Nederl.⸗Ind. Elerc⸗ trieiteits Mij. (Holding⸗Ges.) 255,00, Montecatini — —. (3) — Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 7. November. (D. N. B.) Wolltammzüge lagen ruhig und unverändert. 64 er Kette stellte sich auf 261 4. Garne ließen keine bestimmte Tendenz erkennen. Die Notierüngen waren fest behauptet.
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote.
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Berlust ˖ und Fundsachen,
6. Außlosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Ktommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolnnialgesellschasten.
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
14. Bankausweise,
12. Offene Handels ⸗ und stommanditgesellschaften, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden.
Anderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet
werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
1. Umtersuchnngs und Straffsachen.
[46344] Bekanntmachung.
Karl Hirsch, geb. am 31. Oktober 1895 in Usingen i. T., ist auf Grund des Gesetzes vom 14. Juli 1933 der deutschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig erklärt. Dem Genannten ist daher der ihm von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Uni⸗ verfität Frankfurt a4. M. verliehene Doktor⸗ grad durch Beschluß vom 15. Oktober 1938 entzogen worden. Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen.
, a. M., den 4. November 8
Der Rertor: Platz hoff.
3. Aufgebote.
46348 Aufgebot.
Anna Schilling in Rottenburg a. N. hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung der abhanden gekom⸗ menen, auf den Inhaber lautenden 7 „igen, jetzt 4M 9vPigen Schuld verschrei⸗ bung der Stadtgemeinde Stuttgart Reihe 8 Nr. 0102 über 1000 RM bean⸗ tragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 21. Juni 1939, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart, Olgastr. 10, IJ. St., Saal Nr. 289, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Amtsgericht Stuttgart.
1 Aufgebot. 1. Der unbekannte Rechtsnachfolger des Bankhauses Ohnesorge, Pasel K Weber, Dortmund, bzw. deren Rechts⸗ nachfolgerin Creditanstalt AG., Dort⸗ mund, 2. der unbekannte Rechtsnachfol⸗ ke des Bankhauses Arons K Walther, erlin W 8, Jägerstr. 24, 3. der unbe⸗ kannte Rechtsnachfolger des Bankhauses Max Sichel K Co., Düsseldorf, 4. der unbekannte Rechtsnachfolger des Bank⸗ hauses Laupenmühlen K Co., Berlin NW 7, zuletzt Neustädter Kirchstr. 16, . vertreten durch den bestellten
Pfleger, Rechtsanwalt Dr. Weiser in Düsseldorf, 5. die Gewerkschaft „Flick“,
Mangan⸗ und Eisenerz⸗Bergwerk,
gen wird. — 54
Düsseldorf, Uerdinger Str. 12, vertreten durch ihren Vorstand, ebenda, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Weiser in Düsseldorf, haben das Aufgebot folgen⸗ der Kuxe der Gewerkschaft „Flick“, und zwar: der Antragsteller zu 1: 20 Kuxe mit den Nrn. 84. 115, 161, 663, 279, 254, 533, 81, sS7s, 39, 141, 161, 9a, 96s, 13, 747, 751, 753, 753, 754, der An⸗ trãgsteller zu 2: einen Kux mit der Nr. 210, der Antragsteller pr 3: zwei Kuxe mit den Nrn. 238, 4831, der An⸗ tragsteller zu 4:
25. Mai 1939, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Mühlenstr. 34, Zimmer 69, anberaumten Aufgebots⸗
Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärun . erfol⸗ Amtsgericht Düsseldorf.
146345
Die Firma Ernst Baumann in Ottern⸗ dorf (Niederelbe), vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Giebel in Otterndorf (Nieder⸗ elbe), hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 25. August 1931
ausgestellten und am 25. November 1931 fällig gewesenen Wechsels über 400, — RM, der von dem Landwirt Heinrich Seegers in Holssel angenommen und von der An⸗ tragstellerin in Zahlung genommen ist,
wird aufgesordert, spätestens in dem auf den 15. Zuni 1939, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird.
Amtsgericht Dorum, 4. November 1938.
46352 Aufgebot. ] Der kaufmännische Angestellte Erich Daubenspeck zu Dortmund, Saarland⸗ straße 95, hat beantragt, den verschollenen Knecht Heinrich Knippschild, geboren am 14. September 1892 zu Dortmund, zuletzt wohnhaft gewesen in Hagen⸗Haspe, für tol zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich pätestens in dem auf den 7. Init 19239, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 9. anberaumten Aufgebots⸗
termin zu melden, widrigenfalls die Todes-
einen Kuy mit der Nr. 365, die Antragstellerin zu 5: drei Kuxe mit den Nrn. 570, 871, 890, zum 5 der Kraftloserklärung beantragt.
ie Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den
termin ihre Rechte anzumelden und die
von dem Bauern Ernst Seegers in Holssel
beantragt. Der Inhaber dieses Wechsels
erklärung erfolgen wird. An alle, welche
Auskunft über Leben oder Tod des Ver—
schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die
Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗
termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Hagen⸗Hasße, den 1. November 1838. Das Amtsgericht.
46355 Nach dem am 14. April 1921 in Wels⸗
⸗ burg, Gemeinde Dötlingen, verstorbenen
Altersrentner Johann Schwarting ist
ein Erbschein beantragt worden. Die
Erben sind zum Teil unbekannt. Die Erbberechtigten werden daher hierdurch aufgefordert, ihr Erbrecht spätestens in dem auf den 22. Dezeuber 1938, za Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 10, bestimmten Auf⸗ 1 anzumelden. Urkundliche ,,, sind in Urschrift oder Ab⸗ schrift beizufügen. Amtsgericht Wildeshausen, 2. November 1938.
46358
Für kraftlos erklärt wurden durch Ausschlußurteil vom 2. 11. 1938 die 5 Vigen Goldobligationen der Süd⸗ deutschen Festwertbank Aktiengesell⸗ ft in Stuttgart Buchstabe D r. 5i5, 32423, 5 Rö, 6969, 6570, 7ag6, 7497 über je 20 Gramm Feingold.
Amtsgericht Stuttgart.
46357 Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗
neten Gerichts vom 4. November 1938
ist der Hypothekenbrief über die zu⸗ gunsten des Kaufmanns Martin Cassirer borner Straße 72, im Grundbuche von Breslau⸗Siebenhubener Aecker Band 17 Blatt Nr. 590 in Abteilung III unter Nr. JI eingetragene Aufwertungshypothek von 16175 Goldmark für kraftloserklärt. Amtsgericht Breslau. (654 F 63 / 88.)
io Durch Ausschlußurteil vom 28. 10. 1938 wurde der verschollene Schuhmacher Wil⸗
helm Karl Friedrich Schulz, geb. am
11. 3. 1870 in Strasburg (Uckermark) für
tot erklärt. Als Todestag ist der 31. 12.
1933 fesigestellt. — 37. F. 35. 37 — Amtègericht Charlottenburg.
4. Oeffentliche Zustellungen.
46359] Oeffentliche Zu stellung. Es klagen: 1. der Klempnermeister i c . e , ,,,, Elisa tra äger, Prozeß bevo mãächtigter: Rechtsanwalt 1 Schmitz, Duisburg⸗Hamborn, gegen seine Ehefrau Elisabeth geb. Kümpelmann, jeßt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ * wegen Ehescheidung aus 8 55 B. G. B. — 10. R. 227/38 —; 2. die een Josef Podbelsel, Karoline geb. Plessa, in Düsseldorf, Bilker Allee 56
in Berlin⸗Halensee, auls⸗
* aus außereheli
IV, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Geischer in Duisburg, Claubergstraße 1, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Josef Podbelsek, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ ten, wegen Ehescheidung aus § 55 B. G⸗B. — S8. R. 275/38 —; 3. der Haspeler Adam Schäfer, Friedrichsfeld, Wilhelmstraße 37, Kläger, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schwenk, Dinslaken, gegen seine Ehefrau Erna verwt. Jäger, geb. Diettrich, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung aus 5 1568 B. G⸗B. — 3. R. 247 / 88 — und laden die Beklagten: u 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Duis⸗ burg auf den 11. Januar 1939, 9 Uhr, Zimmer 177, vor die 10. Zivil⸗ kammer, zu 2 zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ . Duisburg auf den 12. Januar 939, 9 Uhr, Zimmer 18, vor die 8. Zivilkammer, zu 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Duisburg auf den 30. De⸗ zember 1938, 9 Üützr, Zimmer 177, vor die 3. . mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen beim Land⸗ gericht Duisburg zugelassenen Rechtsan⸗ walt vertreten zu .
Duisburg, den 3. November 1938.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts
in Duisburg.
46360] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emma Clavey geb. Buch⸗ meier in Hessisch Oldendorf, Auf dem Sacke, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Beitzen IV in Hildesheim, klagt en ihren Ehemann, den Arbeiter
rl Clavey, früher in Goslar, jetzt unbekaünten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung gus 5 49 des Ehegesetzes vom 6. J. 1938 und Schuldigerklärung des dee, g. gemäß 5 60 des Ehegesetzes vom 6. J. 1938. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in , . auf den 4. Zauuar 1939, 9m, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugela senen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
ssen. ildeshein, den 2. November 1935s. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
46365] Oeffentliche Zustellung.
Der am 29. 6. 19235 geb. Erwin Enz⸗ mann in Bietigheim klagt gegen den zu⸗ letzt in Stgt. Bad Cannstatt . Erwin Weiß, Schuhmacher, auf Unter⸗ r Vaterschaft und ö vorläufig . Urteil auf Zahlung von vierteljährlich 15 RM., jeweils vorauszahlbar, von der Geburt bis zum 16. Lebensjahr. Zur mündlichen Verhandlung wird Bekl. vor das Amts⸗
richt Stuttgart Bad Cannstatt, Wil⸗
Imstraße 4. auf Freitag, den 36. De⸗ zember 1938, vorm. HJ Uhr, geladen.
Amtsgericht Stgt. Bad Cannstatt.
46366
Beschluß vom 4. Nov. 1938. In Sachen des minderj. Franz Josef Ott, geb. am 28. 9. 1934 in Hechingen, gesetl, ver⸗ treten durch seine Mutter Fanny Ott in Hechingen als Pfleger, gegen Friedrich Ott, Kaufmann aus Bisingen, mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Zahlung einer monatl. Unterhaltsrente von 30, — RM vom 1. Juli 1938 ab wird Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung bestimmt auf Freitag, den 23. Dezember 1938, 9g Uhr. Zu diesem Termin wird der Beklagte hier⸗ mit geladen. — C564 / 388.
Amtsgericht Tettnang.
46409 Edikt.
Gemäß § 1 des Gesetzes vom 5. De⸗ zember 1877, RGBl. 111, werden die Besitzer der 5 Yigen Teilschuldver⸗ schreibungen des von der k. k. priv. Brünn⸗Rossitzer Eisenbahn aufge⸗ nommenen Prioritätsanlehens de dato Wien, 1. Juli 1872, im ursprüng⸗ lichen Betrage von 1 8090 000 Fl. österr. Währung in Silber aufgefordert, hier⸗ gerichts in Wien I, Riemergasse 7, II. Stock, Saal VII, am 23. November 1938, 95 Uhr, zur Wahl von drei Vertrauensmännern und von drei Er⸗ satzmännern sowie zu ihrer Einverneh⸗ mung über den vom gemeinsamen Kura⸗ tor gestellten Antrag auf Erteilung der kuratelsbehördlichen Ermächtigung zum Abschlusse einer Vereinbarung mit der verpflichteten Gesellschaft auf Sicherstel⸗ lung gem. Art. 248, 243, 245 H.-G. der noch im Umlauf befindlichen 126 Stück Schuldverschreibungen samt dreijährigen Zinsen der von der verpflichteten Gesell⸗ schaft in der Generalversammlung vom 22. Dezember 1936 beschlossenen Herabsetzung des Aktienkapitals von 2D öß8 9500 8 auf 12 668900 8 zu er⸗ scheinen. Der Wortlaut der mündlich abzuschließenden Vereinbarung kann hiergerichts, III. Stock, im Amtszimmer Nr. 169 eingesehen werden. Zum Nach⸗ weis ihrer Berechtigung, an der Ver⸗ — teilzunehmen, haben die Er⸗ chienenen entweder die ihnen gehörigen Teilschuldverschreibungen im Driginale unter Beifügung eines nach Nummern
ordneten und mit dem Namen des — versehenen Verzeichnisses dem Versammlungsleiter vorzuweisen oder das Original einer Urkunde über die Verwahrung der ihnen gehörigen Teilschuldverschreibungen bei einer öffentlichen Behörde, bei einer unter staatlicher Aufsicht stehenden Anstalt oder bei einer in⸗ oder ausländischen Bank dem Versammlungsleiter vorzu⸗ legen. Bevollmächtigte haben überdies eine mit 1 RM gestempelte Vollmacht vorzulegen. — Gz. 7 Ne 2337/14.
. Wien, Abt. T, am W. 10. 1938. Dr. Zechmeister.
— ——
Bekanntmachung. Oeffentliche Zustellung der 86 der ö Wilh. Heyermann & Co., Schuh⸗ abrik in Kleve, gegen das Schuhhaus David Tanne, üher in Bochum,
1