Fensterfabrik, München (Brünnstein⸗
gZentraĩqjandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 261 vom 8 November 1938. S. 4
1
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 367 ist heute bei der Firma Toewen⸗ Apotheke Haus Rostkath,
Mettlach, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Merzig, den 2. November 1938. Das Amtsgericht. Miinchen. ; 46011 Sandelsregister
Amtsgericht München. München, den 2. November 1938.
. Neueintragungen:
A 1412 — 1. 11. i988 — Franz Xaver Knott, München (Groß- und Kleinhandel mit Wein und Spirituosen, Ismaningerstr. 5). Geschäftsinha ber: Franz aver Knott, Kaufmann in Mün⸗ chen. Dieser als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber (Pächter): Peter Bockius, Kaufmann in München. Ge⸗ änderte Firma: Franz Raver Knott Nachf. Peter Bockius. J
ic — 2. 11. 166 — Friedrich Lutzeier, München (Handel mit Gar⸗ nen, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren, Damenstiftstraße 75. Geschäfts inhaber: Friedrich Karl Lutzeier, Kaufmann in München. . ö
A 1IE2I — 2. 11. 1938 — Max uber Eo. vorm. Graff C Co., Mün⸗ chen (Gummi-, Zelluloid und Parfü—⸗ merien, Bayerstr. 3). Kommanditgesell⸗ schaft. Beginn: 1. November 1938. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: May Huber, Kaufmann in München. Ein Kommanditist. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Graff & Eo. begrün—= deten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts ausgeschlossen. Prokurist: Georg Maier, München, Einnzelpro⸗ kura; siehe unten II. A 1420.
A 7 Freising — 2. 11. 19538 — Franz Port, Freising (Handel mit Leder, Adolf Wagner ⸗ Str. 75. Geschäftsinhaber: Franz Port, Kaufmann in Freising.
A 10 Miesbach — 2. 11. 1938 — Katharina Schweinsteiger, Mies⸗ bach (Handel mit Futtermitteln, Mehl
und Salz, Haidmühlstr. 49 1/3. Ge⸗ chäftsinhabexin: Katharina Schwein⸗
teiger, Spediteurswitwe in Miesbach.
B 369 — 2. 11. 1938 — Vereinigte italienische Schiffahrtsgesellschaften, Generalverrretung für Deutschland Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederloassung München (Maf⸗ seistraße 4), Hauptniederlassung Ber= lin. Gegenstand des Unternehmens ist das Agenturgeschäft in Seefrachten und Seepaffagen sowie alle Geschäfte, die der Betrieb eines Reisebüros mit sich bringt. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Giovanni Bader und Dr. Silvio Eappellari, Kaufleute in Berlin. Der Gefellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 28. Juli 1932 und zuletzt geändert durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 18. Januar 1954. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem stellvertretenden Geschäfts⸗ führer oder Geschäftsführer bzw. stellver⸗ tretenden Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Dr. Sivio Cappellari ist stellvertretender Geschäftsführer. Prokuristen: Fritz Kröner und Ernst Horstmann, je Ge⸗ samtprokura mit einem Geschäftsführer. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Il. Veränderungen:
A 26 — 2. 11. 1938 — Aegidius Hunnius Kommanditgesellschaft vor⸗ mals D. M. Neuburger, München (Paul⸗Heyse⸗Str. 10. Prokurist: August Zischkas, München, Gesamtpro⸗ kura mit einem anderen Prokuristen.
A 140 — 1. 1 1933 — Wagner Dornauer O. S5. G. Türen⸗ und
straße 3). Seit 1. November 1938 um⸗ gewandelt in eine Kommanditgesell⸗ schaft. Karl Dornauer ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Ein Kommanditist. Geänderte Firma: Wagner & Dornauer Türen⸗ und Fensterfabrik.
A 790 — 2. 11. 193 — Schnorr Tausig, München (Schwanthaler Str. Nr. 25.15). Geänderte Firma: Carl Schnorr Co. Prokurist: Friedrich Kleemann, München, Einzelprokurg.
A 1410 — 31. 10. 19383 — Carl Meyer Zeitschriftenvertrieb, Mün⸗ chen (Ebenguer Str. 6—– 8). Prokura des . Wolpers gelöscht. Georg Rohrhurst hat unter Aufhebung der bis⸗ herigen Gesamtprokura nun Einzel⸗ prokura. Neubestellter Prokurist: Arthur Wäckerle, Frankfurt a. M., Einzel⸗ prokura.
A 1411 — 31. 10. 1933 — Pins Präzisions⸗Werkzeugbau Schlager Techamps Kommanditgesellschaft, Müinchen (Wolfratshauser Str. 5). Zwei Kommanditisten sind ausgeschie⸗ den; zwei Kommanditisten sind ein⸗ getreten.
A 144 — 2. 11. 19338 — Münche⸗ ner Graphische Kunstaustalt Carl Meyer, München (Ebenauer Str. 6 , . Prokura des August Boettger gelöscht.
A 1415 — 2. 11. 1938 — Josef Ruh⸗ land, München se,, , n,. Str. 7). Josef Anton uhland, München, Einzelprokura.
A 1416 — 2. 11. 1933 — Anton Wohlfahrt, Selln b. München (Holz⸗ handel, Hackländerstr. 2). Viktor Süt⸗
A 1420 — 2. 11. 1933 — Graff X Co., München (Gummi-, Zelluloid⸗ und Parfümeriewaren, Bayerstr. 2 Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit dem Rechte der Firmenfortführung ohne Verbind⸗ lichkeiten auf die neue Kommandit⸗ esellschaft Max Huber Co. vorm. en G Co., Sitz München, über⸗ gegangen; siehe oben 1A 1421.
A 1422 — 3. 11. 1938 — Carl Tho⸗ maß, München (Juweliergeschäft, Marienpl. 15. Prokura des Julius Mertz gelöscht.
B 13 — 31. 10. 1938 — Bayerische Motoren ⸗ Werke ¶ Aktiengesellschaft, München. Dr. Max Wrba in Mün⸗ chen ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die Prokura für Dr. Mar Wrba ist erloschen. Die Eintra⸗ gung über die Bestellung des Dr. Max Wrba zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied wird auch bei dem Gericht der Zweigniederlassung Eisenach unter gleicher Firma mit dem Zusatz Zweig⸗ niederlassung Eisenach erfolgen.
B 62 — 1. 11. 19338 — Gesellschaft für Garnindustrie mit beschränkter Haftung, Ausfuhrgemeinschaft deut⸗ scher Nähfadenfabriken, München. Prokura des Richard Lüdecke gelöscht.
B 109 — 2. 11. 1933 — Münchener Handelsgesellschaft für Haushalts⸗ bedarf mit beschräukter Haftung, München. Geschäftsführer Matthäus Dötsch gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Friedrich Blanke, Kaufmann in München. ,
B 161 — 2. 11. 1933 — M. Stro⸗ meyer Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Kaufmann Dr. Ludwig Brilmayer ist nicht mehr Geschäftsführer. Die auf die Hauptniederlassung beschränkte Prokura des Ferdinand Groß ist er⸗ loschen. Die Eintragung des Aus⸗ scheidens des Geschäftsführers Dr. Lud⸗ wig Brilmayer wird auch beim Amts⸗ gericht Augsburg für die Zweignieder⸗ lassung Augsburg erfolgen.
B 163 — 2. 11. 1938 — Oberbaye⸗ rischer Kohlenvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Diplomingenieur Rudolf Reischle ist nicht mehr Geschäftsführer. Die auf die Hauptniederlassung beschränkte Pro⸗ kura des Hans Bergold ist erloschen. Max Käßberger in Gräfelfing Gesamt⸗ prokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen unter Beschränkung auf die Hauptnieder⸗ lassung. Die Eintragung des Ausschei⸗ dens des Geschäftsführers Rudolf Reischle wird auch beim Amtsgericht Augsburg für die Zweigniederlassung Augsburg erfolgen.
B 355 — 1. 11. 1933 — Mannes⸗2 mannröhren⸗ und Eisenhandel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, München (Bavariaring 54). Prokura des Heinrich Strauß gelöscht.
2. 11. 1938 — Fabrik chem. Gra⸗ vüren Luppe z Heilbronner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Juli 1935 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 15 606 RM auf 20 009 RM beschlossen.
III. Erloschen:
1. 11. 1933 — Kurheim Hansel⸗ bauer Rudolf u. Elisabeth Hansel⸗ bauer, Bad Wiessee. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
2. 11. 19383 — Josef Guggenheim,
München. . 31. 10. 1933 — Efraim Löwenherz, München.
31. 10. 1933 — Stadler C Co. in Liquidation, München. Die Liqui⸗ dation ist beendet. Firma erloschen.
1. 11. 1933 — Holzer w Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, München.
Va old. 46012 Handelsregister Amtsgericht Nagold. Nagold, den 2. November 1938. Neueintragungen:
A 110 Gebrüder Luz, Gerberei und Badeanstalt in Altensteig. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1938. Gesellschafter sind: Robert Luz, Gerber, und Otto Luz, Gerber, sämt⸗ liche in Altensteig. A 111 Oskar Hiller, Löwen⸗ drogerie in Altensteig (Drogerie und Photogeschäft)y. Inhaber: Oskar Hiller, Fachdrogist in Altensteig.
Neheim. Bekanntmachung. Amtsgericht Neheim. In das Handelsregister A ist am 28. 10. 1938 die Firma Josef Greve
abols]
in Neheim und als deren X ber der Fabrikant Josef Greve, das., einge⸗ tragen.
LXeiss c. 46014
Amtsgericht Neisse, 1. Novbr. 1938. A 669 S. Berger, Neisse. Die Firma ist erloschen.
Numiinst er. 6015
H.-R. A No Kleeberg & Weiberg,
Neumünster. Die Firma ist erloschen.
Neumünster, den 26. Oktober 1938. Das Amtsgericht.
Nennkirchen, Sannr.
ois]! O
Durch Beschluß der ordenrlichen Hauptversammlung vom 4. April 1938 ist die Sätzung neu gefaßt.
Das Amtsgericht.
Neunkirchen, Saar. 46017 S. R. B 120 Neunkircher Straszen⸗ bahn Aktiengesellschaft in Neun⸗ kirchen, Saar. Durch den Beschlu nr, . vom 16. atzung neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: Neunkircher Straßenbahn Aktiengesellschaft. Neunkirchen, Saar, 18. Oktober 1938. Das Amtsgericht.
der Generalver⸗ ugust 1938 ist die
Neuruppin. 46018 Amtsgericht Neuruppin, ⸗ 1. November 1938. R. A Nr. 465. Die Firma J. Ja⸗ koby, Neuruppin, ist erloschen.
Oberglogan. 46019 Amtsgericht Oberglogau, 23. 8. 1938. Handels vegister A Nr. 184. Firma „Stadtapotheke, Georg Schwert⸗ halter in Sberglogau“ ist erloschen.
Oberglogam. 46020 Amtsgericht Oberglogau, 28. 19. 1938. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 270 die Firma Paul Eich⸗ horn, Oppeln, Zweiggeschäft Ober⸗ glogau, und als deren Inhaber Paul Eichhorn, Kaufmann in Oppeln, einge⸗ tragen worden.
Oels, Schles. 460211 Handelsregister Amtsgericht Oels, den 29. Oktober 1938. Veränderungen:
A 364 Eckert u. Co. Inhaber
Georg Eckert, Oels.
Die Prokura für Frau verwitwete Marie Eckert geb. Jureczek ist durch Tod erloschen.
Frl. Elisabeth Zimmermann in Oels ist Prokura erteilt worden. Die Firma ist geändert in: Eckert C Co. Juh.:— Ing. Georg Eckert.
n..
Oels, Schles. Oels,
Handelsregister Amtsgericht den 29. Oktober 1938. Veränderungen:
A 241 C. Reisewitz Nachf., Oels.
Die Firma lautet jetzt: Carl Reise⸗ witz Nachf. Inh. Gertrud Richling. Opladen. 46023
Bekanntmachungen. Amtsgericht Opladen. Veränderungen:
In unser Handelsregister Abt. A 425 wurde am 24. Oktober 1938 bei der Firma Gebr. Katz in L.⸗Wiesdorf folgendes eingetragen: Die Firma ist
erloschen. Im Handelsregister ist infolge Sitz⸗ verlegung der Firma Homberg — u.
Röhrig, K. G. von Solingen nach . folgendes eingetragen:
Der Sitz der Firma ist nach Leich⸗ lingen verlegt.
Zufolge Sitzverlegung vom H.⸗R. A Solingen 751 hier unter H.⸗R. A 647 eingetragen am 24. Oktober 1938.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 218 bei der Firma Vereinigte Burscheid⸗Hilgener Ziegel- u. Klin⸗ kerwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Burscheid ist am 25. Oktober 1938 folgendes eingetragen:
Dem Techniker Wilhelm Schmuhl in Burscheid⸗Hilgen und dem Kaufmann Karl Werner ist dergestalt Prokura er⸗ teilt, daß ein jeder derselben gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer be⸗ rechtigt ist die Gesellschaft zu vertreten.
Der Geschäftsführer Heinrich Niehoff, Techniker ö urscheid, ist ausgeschieden.
eueintragungen:
H.-R. A 648 Die Firma Heinrich Cappenberg, Apothekerbetrieb mit dem Sitz in Leverkusen⸗Küppersteg und als deren Inhaber k
. Eingetragen am 25. Oktober 938. H.⸗R. A 649 Die Firma Paul
Robens, Schuhwareneinzelhandels⸗ geschäft mit dem Sitz in Leverkusen⸗ Wiesdorf, und als deren Inhaber Kaufmann Paul Robens in L.⸗Wies⸗ dorf. Eingetragen am 25. Oktober 1938. H.⸗R. A 659 Die Firma Otto Weber, Tabakwarenhandlung mit dem Sitz in Burscheid, und als deren Inhaber Otto Weber in Burscheid, Göringstr. 3. Eingetragen am 25. Oktober 1938. R. A 651 Die Firma Heinrich Christ, Textilwarengeschäft mit dem 266 in Opladen, und als deren J ⸗ haber Heinrich Christ, Kaufmann in Op⸗ laden. Der Frau Heinrich Christ, Anna geb. Niebergall, ist Prokura er teilt. Eingetragen am 25. Oktober 1938. H.⸗N. A 669 Die Firma Heinrich Klein, Handelsgeschäft mit dem Sitz in Leverkusen⸗Wiesdorf, und als. deren Inhaber ö Klein, Kauf⸗ mann in L.⸗Wiesdorf. Eingetragen am 25. Oktober 1938.
Osterode, Ostpr. 46024 Sandelsregister Amtsgericht Osterode. Osterode, Ostpr., den 29. Oktober 1938. Neueintragung:
A 171 Frieda Würtz, Osterode,
stpr. Inhaber ist. Frieda Zitzlaff verw.
engesellschaft in Neunkirchen,
terlin, Pullach, Einzelprokura.
Saar.
. B 119 Neunkircher Kaufhaus, Akti
Würtz, Kaufmannsfrau, Osterode,
Papen Amtsgericht Papenburg. 2. 11. 1938.
Neunkirchen, Saar, 18. Oktober 1938. . zur Firma Torswerk Hamers und
Papenburg, ist heute folgendes einge⸗ tragen: .
Mörtzsch, Penig. Die Vertretung der
burg. 460265
In unser Handelsregister A Nr. 184
ie. , Kommanditgesellschaft in
Die Zweigniederlassung in Papen⸗ burg ist aufgehoben.
Penig. ö 46026 Handelsregisterveränderung: H. R . 1 Muldenthaler
Emaillier⸗ und Stanzwerke Richard
Richard⸗Mörtzsch⸗Stiftung als Inha⸗ berin des Handelsunternehmens, die Eingehung von Wechselverbindlichkeiten und der Betrieb des Handelsunter⸗ nehmens steht dem Kaufmann und Stiftungsmitverwalter Curt Herrmann allein zu.
Penig, den 1. November 1938.
Das Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen. 4607 Handelsregister Amtsgericht Pulsnitz, 10. Okt. 19365.
Veränderungen; A 2X Gotthold Gebler C Sohn in Bretnig:
Der Kaufmann Ernst Otto Alexan⸗ der Gebler in Bretnig ist verstorben. Als persönlich haftende Gesellschafterin ist in das Handelsgeschäft eingetreten osa Helene verw. Gebler geb. Seifert in Bretnig. Prokura ist erteilt dem Buchhalter Max Bruno Hentschel in
Klotzsche. . 36 Max Johne in Grosfröhrs⸗ dorf: . Die Firma lautet künftig: Max Johne Söhne. Paul Arthur Johne und Paul Otto Johne, Steinbruchs unternehmer in Großröhrsdorf, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das den m . . offene Handelsgesellscha at am 1. Januar 53 unter der Firma May Johne K Söhne begonnen. * Neueintragungen: . A 247 Bernhard Bruno Schöne
in Großröhrsdorf.
Der Fabrikant Bernhard Bruno Schöne in Großröhrsdorf, Bischofs⸗ werdaer Straße Nr. 77, ist Inhaber. GHerstellung und Veräußerung von Kurzwaren und Hosenträgern) ⸗
A 248 . C Eisold in Großröhrsdorf. .
Gesellschafter sind Roderich Herbert Boettner, Kaufmann in Frankfurt a. M., und Emil Alfred Eisold, Kauf⸗ mann in Großröhrsdorf. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1935 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich berechtigt. (Herstellung und Veräußerung von Kleidern und Berufskleidern)
Erloschen: A 14 Gotthold Seifert in Bretnig. . . . Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. HR aceberg. (46028 Handelsregister. Amtsgericht Radeberg, 2. 11. 1938.
Neueintragungen::
A 153 Fritz Hilbrich, Weixdorf (Großhandelsgeschäft in Kartonagen).
Der Kaufmann Carl Paul Fritz Hil⸗ brich in Weixdorf bei Dresden ist In⸗ haber. -
A 153 Einma Haubner, Fischhalle, Radeberg.
Die Emma Sidonie, Haubner geb. Haubner in Radeberg ist Inhaberin.
Erloschen: .
A 17 2 213) Minna Ikenberg, Radeberg. ö 115 (bisher Blatt 5600 Mode⸗
waren Olga Kaube, Radeberg. 46239
Regensburg.
. Sande lsregister Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 4. November 1938. Neueintragung:
A VII 753 Kohler . Co, in Regensburg (Kurz, Weiß⸗, Woll⸗ waren⸗ und Garngroßhandlung sowie Wäschefabrikation, Gesandtenstr. 10. Offene Handelsg . seit 1. No⸗ vember 1938. Gesellschafter sind: Con⸗= rad Kohler, Kajetan Scheimer und
Kajetan Grüneis, Kaufleute in Regensburg. Veränderungen:
B VII 85 Carl Presser C Co.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweignie derlaffung Negens⸗
burg in Regensburg: Dem Egon Semler und Ilbert Breiter, Teide in Frankfurt a. M. ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder berechtigt ist, die ůö,, mit dem stellvertreten⸗ den Geschäfts ührer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten, ;
A V 315 Friedrich Fronhofer in Regensburg EBillettfabrik, Dsten⸗ asse 34): Auf Ableben der Maria ronhofer sind nun Inhaber: Ottmar Fronhofer, Fabrikant in Regensburg, Klothilde , Majorsehefrau in Füssen, Reinhold Fronhofer, Fabrikant in Kneiting, und Hermann Fronhofer, ,,, in Regensburg in ungeteilter Erbengemeinschaft; die Pro⸗ kura des Ottmar Fronhofer ist er⸗ loschen; die Einzelprokura des Hermann
A V 314 Carl Wild in Regens⸗ burg e, e Domplatz 7, nun Kassiansplatz 3): Die Firma ist eändert in „Karl Lang vorm. Carl ild“. Inhaber ist nun Karl Lang, Pianofortefabrikant in München.
FH heinberg, Rheinl. (46241
Amtsgericht Rheinberg. In das Handelsregister A 12 ist bei der Firma Franz Hebestreit am 31. 16. 1938 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Franz Hebestreit, Likör⸗ fabrik, offene Handelsgesellschaft in Rheinberg. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Kaufmann und Fabri⸗ kant Franz Hebestreit in Rheinberg und Kaufmann Erich Roßmüller in Mörs. Die Firma ist auf den Kauf⸗ mann und Fabrikanten Franz Hebe⸗ streit übergegangen und wird durch Eintritt des Kaufmanns 5 Roß⸗ müller als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 1. Sktober 1938 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermäch⸗ tigt.
Rummelsburg, Poœmm. s46Mτνν
Amtsgericht Rummelsburg i. Pom.,
den 31. Oktober 1938. Erloschen:
A 245 Willy Hoppe. . Stoly
Die Niederlassung ist nach
verlegt.
Sickingen. 46242 Handel sregister. Reueintragung:
Central Stahlband ⸗ Umreifung Karl
Weniger, Rheinfelden. Inhaber ist
Karl Weniger, Kaufmann in Rhein—
felden, Baden.
Säckingen, 2. November 1938. Amtsgericht.
Sickingen. bd 3] Handelsregistereintrag zur Firma Otto Leibinger, Rheinfelden / Baden: Die Firma lautet ic. Apotheke Otto Leibinger Inh. ilhelm Gerteis. Inhaber ist Wilhelm Gerteis, Apothe— ker in Rheinfelden / Baden. Säckingen, 3. November 1938. Amtsgericht.
Schleswig. 460301 In unser Handelsregister A Nr. 836 ist bei der Firma Hans Schröder, Schleswig, folgendes eingetragen. Inhaberin der Firma ist jetzt Witwe Christine Luise Johanna Schröder geb. Rosacker in Schleswig. Schleswig, den 3. November 1938. Das Amtsgericht.
Schlochan. 46031 Handelsregister Amtsgericht Schlochau. Erloschen:
A 312 Leo Kirsch, Pferdehandlung. A 3i5 Jakob Neumann, Wolle⸗
und Produktenhandlung. A 316 Lewin Soldin, Manufak⸗
turwarenhandlung.
—
Schmal alen. 46032 S. R. B 53 Mitteldeutsche Indu⸗ striewerke G. m. b. S., Schmal⸗ kalden: . ; Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen. Schmalkalden, 1. November 1938. Amtsgericht.
J 46033 Steinau, Kr. Schlüchtern. Amtsgericht Steinau, Kr. Schlüchtern.
Bei der im Handelsregister B Nr. 10 eingetragenen Firma Dreiturm Se i⸗ fen G. m. b. S. in Steinau, Kreis Schlüchtern, ist am 31. Oktober 1938
eingetragen worden: . Dem Gerhard Koll in Bad Soden bei
Salmünster ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die , ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer
zu vertreten befugt ist.
Teclkelemburg. 46034
Amtsgericht Tecklenburg, 2. 11. 1938. Neueintragung:
Handelsregister A II Nr. 1. Firma Mühlenbetrieb Heinrich Berlemann, Groß und Kleinhandel mit Ge⸗ treide, Futtermitteln, Mehl, Kun st⸗ dünger und Baumaterialien, Senge⸗ rich, Aldrup 61. Inhaber: Müller⸗ meister und Kaufmann Heinrich Berle⸗ mann, Lengerich, Aldrup 61. Der Ehe⸗ frau Hilde Berlemann geb. Caldemeyer in Lengerich, Aldrup 61, ist Prokura er- teilt.
Verantwortlich: ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf 8antzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und ; ken, e e fr Berlin, Wilhelmstr. 32.
Fronhofer sen. in Regensburg bleibt
Ostpr.
bestehen.
Hierzu eine Beilage.
IVangen, AIIgäunu.
Nr. 261 (Zweite Beilage)
9 d ö .
74 2521 . * 9 ö 52 — r 6 , . 2, . wa d , i n n, , , , , ,
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 8. November
1938
1. Handelsregister.
Für die Angaben m (. ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen
Treptow, Rega. 46035
Oeffentliche Bekanntmachung.
Sandelsregister Amtsgericht Treptow (Rega), den 27. Oktober 1938. Veränderungen:
A 20 Gebr. Woelke, Treptow (Rega) (Kaufhaus für Tuche, Manu⸗ faktur und Konfektion, Markt 11).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Max Woelke ist alleiniger Inhaber der Firma.
Uslar. 460361 Amtsgericht Uslar, 1. Nov. 1938. — im Handelsregister A
Nr. 219: rma Karl Henke in Lauenförde. Inhaber: Kaufmann Karl Henke in Lauenförde.
Walk enrie d. 46038
Amtsgericht Walkenried, 18. Oktober 1938. Neueintragung:
A 167 Julins Kuhfuß, Automo⸗
bile, Braunlage (Lederhecke 65. In⸗
haber: Kraftwagenhändler Julius
Kuhfuß, Braunlage.
Walsrocke. 46259 Sandels register
Amtsgericht Walsrode. Walsrode, den 1. November 1938. Veründernngen: A 268 Schreiber C Brandt, Wals⸗ rode. In die Gesellschaft ist eine weitere Kommanditistin eingetreten.
46039 Anitsgericht Wangen im Allgäu. Sandelsregistereintragung vom 27. Oktober 1938.
. Neueintragung: A 154 Josef Hertkorn, Wangen in Allgäu. Josef Hertkorn, Mechanikermeister in Wangen i. A. Vom 25. Oktober 1938: Veränderung: E II 270 Alois Vogel, Wangen im Allgäu.
Die Hauptniederlassung ist verlegt schaft in, b. S., Wiesbaden; Frau nach Lindau⸗Reutin. Luise Pätzold geborene Schubert ist Vom 24. Oktober 1938: nicht mehr Geschäftsführerin. Durch
. Veränderung:
A 150 Georg Gelle, Wangen im Allgãn. Das Geschäft ist mit Firma am 20. Oktober 1931 auf Klara Gelle, led. vollj. Georg Gelle verh. Kaufmann, und Paula Gelle, led. vollj., alle in Wangen im Allgäu, übergegangen. Die Gesellschafterin Klara Gelle ist am 5. Juli 1937 gestorben.
Warendorf. 46260] Amtsgericht Warendorf, den 2. November 1938. In unser Handelsregister Abt. A ist Lee. unter Nr. 233 die Firma Auto⸗ aus Wilhelm Buck, Warendorf, und als deren Inhaber Bernhard Wil⸗ helm Buck, Kaufmann in Warendorf, Wilhelmsplatz Nr. 5, eingetragen.
Wei den. (462617
Sandels register ung, Wiesbaden: Die Firma ist 1 en (Obergt) . er 1838. haberln' ist' Winde Lillß' Jang Peb.
Tirschenreut * hen zmois Jaege Tirschenreut 1 J r, Tirschenreuth. 3
Jö 3 lißbto! H. R. 3 zöög früher Se M' A 289 Amts ger mn, iet. s, Weimar. Fim enen , men, e,
Neueintragung:
Abt. A Vb. VI Nr. i583 Firma Sille- ., lautet jetzt: Wilhelm Schwal⸗
brecht C Apel Elektroinstallations⸗ und Rundfunk⸗Geschäft in Weimar. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1924 . hat. Persön⸗ lich haftende Gese meister Louis Hillebrecht und Kauf⸗ mann Walter Apel in Weimar. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungs⸗
Werl, HB. ArnsSberz. 46262 Amtegericht Werl, 2. November 1938.
heute die Firma H. Kalmann in Werl) d
gelöscht. v — r Wert heim. 46263 von
Handelsregister A 3, 109 Gebrüder Mayer in Kembach. Offene Handels—⸗
sellschafter sind: Adam Mayer, Kauf⸗— mann, und Peter Mayer, Transport⸗ unternehmer, Kembach. (Geschäftszweig: Fern⸗ und Nahtransporte, Groß- und
Holz). Amtsgericht.
He hin der Gesellschafter vom 9. Aug.
Geschäftsführer) und im § 11 (Teilung des Reingewinns) sowie durch Hinzu⸗ fügung eines 5 16 (Zustimmung der Besellschafter), i rel ner ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
stimmung sämtlicher Gesellschafter ist . I Vornahme folgender Geschäfte er⸗
rung von Grundbesitz,
von Darlehen jeder Art, von Dienstverträgen mit mehr als 3600 RM jährli hig 4. zu allen Geschäften,
wöhnlichen Geschäftsbetrieb gegeben ist.
Kneipp in Wiesbaden. Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
baden⸗Dotzheim.
nialhaus Inhaberin Therese Moog,
lschafter sind Elektro⸗ ir dhe:
Bad und Häatei Ka iserhof⸗Aktien⸗ berech: gesellschaft, Wiesbaden: gi. 8. , ist der Betrieb des ote i . in Wiesbaden, * . ; . ĩ In unserem Handelsregister A ist B ,
n e . 1 geeignet sind, den Ge⸗ gesellschaft seit 1. November 1958. Ge⸗ D w August Stein in Düsseldorf ist Ab⸗ wickler. sammlung vom 27. September 1938 ist
ern ! Gr die Satzung zum Zwecke der A Kleinhandel mit Baumaterialien und an a, ö w .
Wertheim, 1. November 1938. hrt alls nur ein Vorstandsmitglied vor⸗
Weser miind e-Lehe. San del sregister Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe. Wesermünde, den 23. Oktober 15938. Löschungen:
Bederkesa. Die Firma ist erloschen.
Wiesbaden. Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden. Handelsregistereintragungen.
8. n Vom 21. Oktober 1938:
u. Teehandlung, Wiesbaden: Gesellschaft ist aufgelöst.
Firma ist erloschen.
Wiesbaden: Die Firma ist erloschen. Vom 25. Oktober 1938:
H.R. A 3865 Fa. Alexander Bar⸗ tholmae, Reisebüro, Wiesbaden. Inhaber ist Kaufmann Bartholmae in Wiesbaden.
Vom 26. Oktober 1938:
H.R. A 3866 Fa. Debusmann u. Krauß, Autotransporte, Wies⸗ baden ⸗Rambach. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Frau Käthe Debus⸗ mann Wwe. geb. Rauch und Auto⸗ mechaniker Karl Krauß, beide in Wies⸗ baden⸗Rambach. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1938 begonnen.
H-R.. A 38198 Fa. Hermann J. Kirschhöfer, Wie sbaden⸗Schierstein: Die Prokura der Mathilde Aloysia ge⸗ nannt Tilly Kirschhöfer ist erloschen. H.⸗R. A 3867 Fa. Hermann Lang, Wiesbaden-Biebrich. Inhaber ist Kaufmann Hermann Lang in Wies⸗ baden⸗Biebrich.
H.-R. A 1635 Fa. Kaufhaus des Westens Siegfried Kahn, Wies⸗ baden: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 1646 früher H⸗R. B 838 Fa. Wiesbadener Kohlenhandels⸗ gesellschaft vormals Ulrich, Müller E Volz, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Wiesbaden: Kommer⸗ ö. Dr. Wilhelm Stiegeler in Kon⸗ tanz ist nicht mehr Geschäftsführer. H.⸗R. B 1047 früher H.⸗R. B 889 Fa. Taunus Auto⸗Verkaufs⸗Gesell⸗
Alexander
1938 ist der Gesellschaftsvertrag im 8 9 (Geschäftsführer), 8 10 (Bezüge der
geändert. Jeder der
Die Zu⸗
orderlich: 1. Erwerb und Veräuße⸗ 2. Aufnahme 3. Abschluß mit Angestellten ö. Be⸗
— ie den ahmen übersteigen, der durch den ge⸗
Vom 29. Oktober 1938:
H.-R. A 3368 früher H.-R. A 1445 Heinrich Kneipp Nachflg. Curt
H.⸗R. A 3833 Fa. Philipp Kissel, Vom 1. November 1938:
ies⸗ H.-R. A 832 Fa. Deutsches Kolo⸗
ach, Bauunternehmung,
Von Amts H.⸗R. B 9 Fa. Augusta Victoria
wegen ge⸗
Gegenstand Kaiserhof und des Augusta⸗ Die Ge⸗
adehaus auch ganz oder teilweise urch Verpachtung zu nutzen bzw. zu erwerten. ie Gesellschaft j be⸗ alle Geschäfte, einschließlich
echtigt, Interessengemeinschaftsverträgen
er bisherige Vorstand Kaufmann
Durch Beschluß der Hauptver⸗
Die Gesellschaft wird gesetzlich,
h
462641
H.⸗R. A Nr. 609 Fritz Wigand,
46041
A 3836 früher H.⸗R. A 3836 Fa. Ernst Schneider, Kaffeerösterei . Te Der bisherige Gesellschafter Ernst Schneider ist alleiniger Inhaber der Firma. Die
H.⸗R. A 411. Fa. Sächsisches Waren⸗ lager M. Singer, Wiesbaden: Die
H.R. A 2899 Fa. Martin Schendel,
zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ i allein zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft befugt sein sollen, ebenso, i wei Prokuristen gemeinsam die Gesell⸗ chaft vertreten können. Durch Be⸗ chluß der Hauptversammlung vom 27. August 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Vorstand ist zum ö .
⸗R. 3810 Die Firma Philip Schwartz in Wiesbaden soll ö.
5. 31 H-G.-⸗B. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Widerspruchsfrist: ein Monat.
Winsen, Luhe. ; 45836 Amtsgericht Winsen (Luhe), 4. Oktober 1938.
Oeffentliche Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 297 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Adolf Kohrs in Egestorf“ einge⸗ tragen. Die Kaufleute Adolf Kohrs sen. in Egestorf und Adolf Kohrs jun. in Eg ton Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 be⸗ gonnen.
Wittenberg, Bz. Halle. 46042] Autsgericht
Lutherstadt Wittenberg,
den 2. November 1938.
Erloschen: A 24 Georg Reimann,
Wittenberg.
Wittenberg, Bz. Halle. (4660431 Amtsgericht
Lutherstadt Wittenberg,
den 2. November 1938: Neueintragungen: A S805 Alexan⸗ der Hahn, Austro Daimler⸗Steyr Generalvertrieb, Lutherstadt Witten⸗ berg, Automobil⸗ und Zugmaschinen⸗ handel, Coswiger Straße 22. Alleini⸗ ger Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Alexander Hahn in Lutherstadt Wittenberg.
Teitz. (45844 Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Zeitz. Veränderungen:
Zeitz, den 29. Oktober 1938. In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 103 eingetragenen Firma Reudener Ziegelwerke Ak⸗ tiengesellschaft, Reuden b. Zeitz,
heute folgendes eingetragen worden: Der Umtausch der 500 Stück Vorzugs⸗ aktien über je 10 Reichsmark in 59 Stück Vorzugsaktien über je 100 Reichsmark ist durchgeführt.
Terhbst. Amtsgericht Zerbst, den 29. Oktober 1938. Im Handelsregister Abt. A Nr. 767 ist die Firma Reformhaus Willi rüger in Zerbst und als ihr i g der Kaufmann Willi Krüger daselbst eingetragen worden.
465845
Zerbst. (458461 , , ,, Zerbst, den 1. November 1938. n,, . Abt. A Nr. 768 . ie Firma Möbel⸗Rosenberg Inh. . e , in Zerbst und e
als ihr Inhaber der Möbelhändler Walther osenberg in Zerbst ein⸗ getragen worden.
4. Genossenschafts⸗ register.
Hachenburg, Westerwald. In das Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der An⸗ und Ver . eingetragene Genossenschaft mit beschraͤn ter Haftpflicht, Mündersbach, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Juni 1936 ist die Satzung völlig geändert und neu gefaßt. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von ., Vorstandsmitgliedern, im Wochen⸗ latt der Landes bauernschaft Hessen⸗ Nassau. Die Willenserklärung und Zeichnung der Genossenschaft muß durch zwei Vor—⸗ ,, darunter den Vorsitzen⸗ en oder seinen Stellvertreter, erfolgen. Hachenburg, den 31. Oktober 1938. Das Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. 46054 Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehenskassenverein Biessenhofen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Biessenhofen. Durch
anden ist, durch dieses, sonst durch
Gesellschafter sind die
1938 wurde 51 des Statuts geändert. Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Biessenhofen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Amtsgericht (Registergericht)h, Kempten.
den 3. November 1938.
Kirchhain, N. L. 458541 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 465 folgende Genossenschaft neu eingetragen worden: Einkaufs⸗Vereinigung für Gerbstoffe und Gerbereiartikel Kirchhain N. L., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kirchhain N. L. Gegenstand des Unternehmens ist: Der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Gerbstoffen und Gerberei⸗ artikeln sowie Weitergabe dieser Artikel an die Genossen und der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf von Roh⸗ und Fertig⸗ ware. Datum des Statuts: 6. April 1938 mit Aenderung vom 22. August 1938. Kirchhain N. L., den 31. Oktober 19338. . Das Amtsgericht.
Klötze. 46055 Oeffentliche Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Nr. 38: Ländliche
Spar⸗ und Darlehnskasse Jahrstedt e. G.
me h.
Der Gegenstand des Unternehmens um⸗
faßt auch die Förderung der Maschinen⸗
benutzung.
Klötze, den 6. Oktober 1938.
Amtsgericht.
Langensalza. 46056 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 bei der Ländlichen Spar⸗ u. Darlehnskasse Sundhausen e. G. m. b. H. in Sundhausen folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. 7. 1938 ist 52 der Satzung dahin geändert worden, daß Gegenstand des Unternehmens jetzt auch die Förderung der Benutzung der von der Genossenschaft angeschafften Maschinen ist. Langensalza, den 15. September 1938.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. 5855 In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 ist heute bei der Genossenschaft: Ver⸗ brauchergenossenschaft Niederndodeleben⸗ Schnarsleben, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Niederndodeleben eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Oktober 1938 das Statut geändert worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Genossen⸗ schaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder, ohne dabei — abgesehen von an⸗ gemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvorträgen — selbst Gewinn er⸗ zielen zu wollen. Sie erstreckt ihre Tätig⸗ keit auf; a den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Ge— nossen im lleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsguͤtern in eigenen Betrieben, d) die Vermietung von Woh- nungen aus eigenem Grundbesitz, e) auch können Lieferantenverträge mit Gewerbe⸗ treibenden geschlossen werden. Magdeburg, den 1. November 1938. Das Amtsgericht, Abteilung 8.
Mayen. 45856 Im Genossenschaftsregister wurde am 28. 10. 1938 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Nied er⸗ mendig eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst.
Mayen, den 28. Oktober 1938.
Amtsgericht.
Münsingen. 465857] Amtsgericht Münsingen. Eintragung im Genossenschaftsregister am 28. 10. 1938 bei der Firma Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Hayin⸗ gen, e. G. m. b. H., in Hayingen. Neues Statut vom 29. 11. 1638. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
Nassau, Lahn. 46057] Bei dem Attenhausener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Atten⸗ hausen ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Nassau (Lahn), den 29. Oktober 1938. Das Amtsgericht. Nassau, Lahn. 46058] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Schweighausen ist im Genossen⸗
Generalversammlungsbeschluß vom 1. Juni
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Nassau (Lahn), den 3. November 1938.
Das Amtsgericht.
Neisse. A6059]
Im Genossenschaftsregister Nr. 45 Firma Heidau er Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter, Haftpflicht — Sitz Heidau, Kreis Neisse — ist eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch die General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 21. August 1938 und 15. Oktober 1938 aufgelöst. Amtsgericht Neisse, den 25. Oktober 1938. Oberndorf, Neckar. 58581
Genossenschaftsregisterneueintrag. Am 1. 11. 1938 Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Fluorn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fluorn, Statut vom 2. 6. 1938. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern ange— lieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Amtsgericht Oberndorf a. N. Oehisfelde. 60601] Amts gericht Debisfelde, den 2. November 1938.
Gn.⸗R. 26. Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Bösdorf (Kreis Gardelegen), e. G. m. b. H., Bösdorf, hat 52 des Statuts ergänzt: 3. Der Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse der Mitglieder). Ottma chan. 60611
Amtsgericht Ottmachau,
den 27. Oktober 1938.
In das Genossenschaftsregister Nr. 25 (Landwirtschaftliche Brennereigenossen⸗ schaft u. Kartoffelflockenfabrik von Kalkau u. Umgegend e. G. m. b. H. in Schwan⸗ dorf) ist heut folgendes eingetragen wor— den: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Oktober 1938 ist der 52 des Statuts geändert worden. (Der Molkerei⸗ betrieb ist in Wegfall gekommem).
Pforzheim. 460621 Genossenschaftsregistereinträge vom 25. Oktober 1938. Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Schellbronn Amt Pforzheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schellbronn. Mit Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 9. 16. 1938 wurde diese Genossenschaft in eine solche mit unheschränkter Haftpflicht umgewandelt und die Firma geändert in Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Schellbronn Amt Pforzheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Auf Grund des Verschmelzungsvertrags und der über⸗ einstimmenden Beschlüsse der General- versammlungen beider Genossenschaften wurde diese Genossenschaft mit der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schellbronn als aufnehmende Ge⸗ nossenschaft verschmolzen. Damit ist die obige Genossenschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Schellbronn Amt Pforzheim. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 9. Oktober 1938 wurde das Statut ab⸗ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma⸗— schinenbenutzung, 4. die Milchverwertung 7 gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ ahr. Amtsgericht Pforzheim.
Rees. 46063 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 bei der Niederrheinischen Molkerei⸗ Genossenschaft Esserden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Esserden, heute folgendes eingetragen worden: „Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Juni 1937 sind di S§ 57 Abs. 1 und 3 des Statuts, welch den Anschluß an einen Revisionsverband und die Mitgliedschaft in der Genossen⸗ schaft betreffen, abgeändert worden.“ Rees, den 4. November 1938. Amtsgericht.
Rügenwalde. 46064 In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 34 die Genossenschaft unter de Firma „Rügenwalder Eis⸗ und Kühl=
schaftsregister heute eingetragen worden:
werke, eingetragene Genossenschaft mit
* 2