Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 261 vom S. November 1938. S. 6
**
6 32 rr, me, m,.
—
beschränkter Haftyflicht“ mit dem Sitz in Rügenwalde (Ostsee) eingetragen worden. Das Statut ist am 19. Oktober 1938 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kühlhauses mit Eis⸗ fabrik auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Rügenwalde, den 2. November 1938. Das Amtsgericht.
Sangerhausen. 45859
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: Ländliche Spar- und Dar⸗ lehnskasse Sotterhausen⸗Nienstedt, e. G. m. b. H. in Sotterhausen, folgendes ein⸗ getragen worden:
s 2 der Satzung ist erweitert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist auch die
Förderung der Maschinenbenutzung und die Vermittelung beim Einkauf landwirt⸗ schaftlicher Maschinen.
Sangerhausen, den 1. November 1938. Das Amtsgericht. Schänhberd. Mecklhb. 45860]
Bei der Elektrizttätsgenossenschaft De⸗ mern, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftvflicht in Demern, ein⸗ getragen unter Nr. 23 Band III des Ge⸗ nossenschaftsregisters ist heute eingetragen, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Juni 1937 als neue Satzung das Mnsterstatut Form E 1051 des Reichs⸗ verbandes der deutschen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschakten Raiffeisen e. V. angenommen ist. Die Satzung ist datiert vom 15. Juni 1937.
Schönberg (Meckl.), den 11. Juni 1938.
Amtsgericht. Schänhberg. Mecklb. 45861]
Bei der Elektrizitätsgenossenschaft Süls⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftvflicht in Sülsdorf, ein⸗ getragen unter Nr. 25 Bd. III des Ge= nossenschaftsregisters ist heute eingetragen, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. November 1937 als neue Satzung das Statut des Landesverbandes mecklen⸗ burgischer landwirtschaftlicher und Raiff⸗ eisen⸗Genossenschaften e. V. in Rostock, kö ist, datiert vom 3. November
927. Schönberg (Meckl., den 11. Juni 1938. Amtsgericht. Scestadt Rostock.. 46065]
An unser Genossenschaftsregister ist heute zur Edeka Großhandel Rostock ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftvflicht eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ hing vom 23. Februar 1938 ist 51 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) dahin geändert, daß Absatz 3 Ziff. 4 (Her⸗ einnaßme von Spargeldern) entfällt und als Absatz 4 hinzugefügt wird: „Zur Finan⸗ zierung dieses Gegenstandes des Unter⸗ nehmens dürfen fremde Gelder aufge⸗ nommen werden.“
Seestadt Rostock, den 31. Oktober 1938.
Amtsgericht.
Strausherg. 45862]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 — Gewerbebank Strausberg — eingetragen worden:
Das Statut ist durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 24. Oktober 1938 hinsichtlich des 5 1 — erster Satz — abgeändert. Die Firma der Genossenschaft lautet: „Volksbank Strausberg — eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht —“—.
Strausberg, den 2. November 1938.
Das Amtsgericht.
Trwannstein. 458631 Amts oericht Troaunstein, 3. 11. 1938. CGenossenschaftsregister. Mischnerwertunasgenossenschaft Reit im Winkl u. Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht in Liquidation, Sitz: Reit im
Winkl. Firma erloschen.
Uchte. 46066 In das Genossenschaftsregister Nr. 2, Syar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Layelsloh ist heute eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet. Amtsgericht Uchte, 26. 10. 1933.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Hanau.
46067 Musterregister. 4M.⸗R. 3285, H. Carl Brüning, G. m. b. H., Hanau, 4 Zigarrenkisten⸗ Ausstattungen Entrada und Don Benitez in versiegeltem Umschlag, Geschäftsnrn. 29628 - 31, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 12. Oktober 1933, vorm. 11 Uhr 30 Minuten. Hanau, den 13. Oktober 1938. Das Amtsgericht, Abt. IV.
Herford. 46068
In unser Musterregister ist am 3. No⸗ vember 1938 eingetragen:
Nr. 333, Firma Fr. Poggenpohl, Komm anditgesellschaft, Herford, ein Paket mit 7 Lichtbildern von Küchen⸗ modellen, und zwar Modell: Sieg, Donau II, Main, Isar, Neckar, Spree, Eder, Geschäftsnummer 51, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1938, 9 Uhr.
Amtsgericht Herford.
Erzeugnisse,
Köln. 46069
In das hiesige Musterregister wurde im Monat Oktober 1938 folgendes ein⸗ getragen:
Nr. 3604, Firma Wilhelm Runge C Co., Inhaber Wilhelm J. Fisch⸗ bein in Köln, Auf dem Berlich 5, zwei⸗ teiliger Ascher, acht Muster in Farben sortiert, offen in einem Paket, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 72654, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. September 1938, 8, 50 Uhr.
Nr. 3605, Firma Eau de Cologne⸗ & Parfümerie⸗Fabrik Glocengasse Nr. 4711 gegenüber der Pferdepost Ferd. Mülhens in Köln, Muster einer Duft⸗ wasserflasche in einem Paket, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1654, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1938, 10,36 Uhr.
Nr. 3606, Firma Rheinlandwolle Albert Neubeck Kommanditgesell⸗ schaft in Köln⸗Niehl, Amsterdamer Ecke Nesselroder Straße. Muster eines handelsfertig aufgemachten Garnes, vor⸗ zugsweise für Handarbeiten, mit in Ab⸗ ständen, vorteilhaft gleichen Abständen auftretenden Flammen und um die Flam⸗ men oder um den Zwischenfaden, zweck⸗ mäßig wieder in gleichen Abständen, ge⸗ bildeten Knoten sowie Häkel⸗ und Strick⸗ waren aus solchen Garnen; Liebeszauber, versiegelt in einem Paket, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 222, Schutzfrist
drei Jahre, angemeldet am 6. Oktober
1935, 13, 10 Uhr.
Nr. 3607, Firma Rheinlandwolle Albert Neubeck Kommanditgesell⸗ schaft in Köln⸗Niehl, Amsterdamer Ecke Nesselroder Straße. Muster eines handelsfertig aufgemachten, aus drei Zwirn⸗ gängen bestehenden Garnes, vorzugsweise für Handarbeiten, mit im ersten Gang abgerissenen und eingebundenen, großen, modischen, durchweg in regelmäßigen Ab⸗ ständen auftretenden Flammen oder Nop⸗ pen und mit im zweiten und dritten Gang hergestellten Boucle⸗ bzw. Krimmer⸗ charakter sowie Häkel⸗ und Strickwaren aus derartigen Garnen, Krausköpfchen, versiegelt in einem Paket, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 229, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1938, 13, 160 Uhr.
Nr. 3608, Firma Rheinlandwolle
Albert Neubeck Komm anditgesell⸗
schaft, Köln⸗Niehl, Amsterdamer Ecke Nesselroder Straße. Muster eines handels⸗ fertig aufgemachten, aus Woll⸗ und Zell⸗ wollmischungen mit Angorahaaren be⸗ stehenden, in zwei Zwirngängen nach Boucle⸗Art hergestellten Garnes, vor⸗ zugsweise für Handarbeiten, mit im ersten Gang gebildeten Schlingen und mehreren im zweiten Gang zurückgezwirnten Fäden sowie Häkel⸗ und Strickwaren aus solechn Garnen, Edelkrimmer mit Angora; ver⸗ siegelt in einem Paket, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 129, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1938, 13,10 Uhr. ;
Nr. 3609, Firma Reifenberg & Cie., Köln, Zeppelinstraße 5, 30 Muster auf diversen Qualitäten bedruckter Kunstseide, versiegelt in einem Paket, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern XW 1494, V 1522, XF 1523, VF 1524, vF 1528, VE 1529, F 1545, V 1553, Vw 1556, VF 1558, VF 1559, Vw 1562, Vw 1563, TW 1595, w 1I5g5, v. 1611, YE 1614, FE 1616, XF 1617, TFE 1618, VE 1625, XW 1629, Vw 1630, TW 1632, XW 1634, B 2905, B 2906, B 2907, B 26508, B 2905, Schutz⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 13. Oktober 1938, 12,25 Uhr.
Nr. 3610, Firma Carl Plaat Gummi⸗ warenfabrik, Köln⸗Nippes, acht Muster für Badehauben aus Gummi, die nach einem besonderen Verfahren erzeugt sind, versiegelt in einem Paket, plastische Fabriknummern 9684 bis 9689, 9702, 9711, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1938, F Uhr 20 Minuten.
Bei Nr. 2816, Firma Bierbaum⸗ Proenen, Köln. Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 28. September 1938, 10 Uhr, auf weitere 5 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 3366, Firma Fritz Götte Cie., G. m. b. H., Köln. Die Verlänge⸗ rung der Schutz frist ist am 3. Oktober 1938, vorm. 10 Uhr, auf weitere sieben Jahre angemeldet.
Bei Nr. 3368, Firma Carl Plaat Gummiwarenfabrik, Köln⸗Nippes, Niehler Straße 312. Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 19. Oktober 1938, 12 Uhr, auf weitere sieben Jahre angemeldet.
Bei Nr. 3369, Firma Rheinland⸗ wolle Albert Neu beck Komm an dit⸗ Gesellschaft in Köln⸗Niehl. Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 11. Ok⸗ tober 1938, 12 Uhr, auf weitere sieben Jahre beantragt.
Bei Nr. 3570, Firma Köna⸗Nah⸗ rungsmittel⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Köln, Suder⸗ mannstraße 12. Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 26. Oktober 1938, 19 Uhr, auf weitere sieben Jahre angemeldet.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Schweinfurt. A6070 Eintrag in das Musterregister. In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen: Deutsche Star Kugelhalter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Schweinfurt, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend je einen Satz eines Flächenerzeugnisses, bestehend aus kaufmännische und technische Vorkalkula⸗ tionen zum Durchschriftverfahren für Stanzereiwerkzeuge, Vorrichtungen usw. und kaufmännische und techn. Vor⸗
kalkulationen zum Durchschriftverfahren! München.
für Preßwerkzeuge, Geschäftsnummern 16, 17, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 3. November 1938, nachm. 417 Uhr, mit einer Schutzfrist von 10 Jahren. Schweinfurt, den 3. November 1938. Amtsgericht (Registergericht).
7J. Konkurse und Vergleichssachen.
Chemnitꝝæ. 46276 Ueber das Vermögen des Mittel standsvereins für Kindererholung mit dem Sitz in Chemnitz eingetragener Ver⸗ ein in Liquibation wird heute, am 3. November 1938, vormittags 99 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr. Rechtsanwalt Tränkmann in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 19838. Wahltermin am 28. November 1938, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. De⸗ zember 1938, vormittags 10 Uhr. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1938. . Amtsgericht Chemnitz, den 3. November 1938.
Gr fenthal. 46277]
N. 4.ñ38. Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder , G. m. b. H. in Lichte bei Wallendorf ist heute, am 5. November 1938, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Son⸗ tag in Gräfenthal. Anmeldungstermin: 22. November 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 23. November 1938, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: J. De⸗ zember 1938, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest: 22. November 1935.
Gräfenthal, den 5. November 1938. . Das Amtsgericht.
Hamburg. 46278] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Wilhelm Hans Jo⸗ hannes Schlichting, Hamburg“ Bill⸗ wärder 3, Haus 214, früheren alleini⸗ en Inhabers der Fa. Hamburger affeelager Wilhelm Schlichting, Ham⸗ bur ö r,, 16, ö heute, 11 Uhr 55 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Herm. Kehlenbeck, Hamburg, Kl. Johannis⸗ . 10. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zum 3. Dezember 1938. An⸗ meldefrist bis zum 4. Januar 1939. Erste Gläubigerversammlung: Diens⸗ a, den 6. Dezember 1938, 10M½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Diens⸗ tag, den 7. Februar 1939, 10 Uhr. amburg, den 4. November 1938. Amtsgericht Hamburg. Abt. 65 (Konkurssachen). Hamburg. 46791 Ueber das Nachlaßvermögen des am 27. September 1938 verstorbenen Klempnermeisters Carl Heinrich Otto Schulz, zuletzt wohnhaft Hamburg⸗ Rilhelms ung , , 451, ist . 12 Uhr, Konkurs eröffnet. erwalter: Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Glage, Hamburg, Bergstr. 11. 36 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. De⸗ zember 1938. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1939. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Dienstag, den 6. Dezember 1938, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 7. Februar 1939, 10 Uhr. Hamburg, 4. November 1938. Amtsgericht Hamburg. Abt. 65 (Konkurssachem). HKöln.
. 46280 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns . Haas, Dam ö Bäckerei⸗ u. Konditoreimaschinen⸗Verkaufsbüro, Köln,« Burgunder Str. 59, früher Pfälzer Str. 45, ist, nachdem die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens abge⸗ lehnt wurde, am 2. November 1938, 16,30 Uhr, das Anschlußkonkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist Treuhanddirektor Hanscarl Krausmann, Köln, Appellhofplatz 71 — Fernruf: 22 6951 Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. November 1938. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 1. Dezember 1938, g,30 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 8. Dezem⸗ ber 1938, 10 Uhr, an hiesiger Gerxichts⸗ stelle, Justizgebäude Köln, Reichens⸗
pergerplatz 1, J. Stock, Zimmer 170.
Köln, den 2. November 1938. Amtsgericht. Abt. 78.
Leipzig. 16281 108 N 335/33. Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Paul Schmidt in Leipzig C 1, Jacobstraße 61, Ge⸗ schäftslokat bis Mitte Juni 19353 in Leipzig C 1, Poststraße 1, wird heute, am 4. November 1938, nachmittags 23 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Glaser in Leipzig G1, Adolf⸗Hitler⸗-Straße 22. Anmel . bis zum 26. November 1933. Wahl⸗ termin am 29. November 1938, vor⸗ ö 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. ', ,,. 1938, vormittags 103 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. November 1938. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 5. November 1938.
46282 Bekanntmachung.
20 N 113/38. Ueber den Nachlaß des am 17. April 1938 verstorbenen Kauf⸗ manns Jakob Übelacker in München, zuletzt Augustenstraße 8/111 Mitte, Ge⸗ schäftslokal: Augustenstraße 13/0, wurde am 4. November 1938 um 15,30 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Motzet in München, Theresienstr. 63. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. 5 118 mit Anzeigefrist bis 18. November 1938 ist erlassen. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 711 .I, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 12. Dezember 1938. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines , und wegen der in Konk.⸗ ö. S5 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten: Dienstag, 29. November 1938, vorm. 9 Uhr, Zimmer II2 [J, Prinz⸗ Ludwig⸗-Str. 98; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, 22. Dezember 1938, vorm. 9 Uhr, Zimmer 712, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
München. (46283 Bekanntmachung. ö 20 N 115‚338. Ueber das Vermögen der Fa. Dr. Theodor Oberzimmer, G. m. b. H., München, Jakob⸗Klar⸗Str. 9, wurde am 4. November 1938 um 17 Uhr der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ste⸗ fan Ulrich, München, Ludwigstr. 5. Offener Arrest nach K § 118 mit Anzeigefrist bis 18. November 1938 . erlassen. Frist zur Anmeldung der onkursforderungen im Zimmer 711 /I, Prinz⸗Ludwig⸗Str. , bis 11. Dezember 1938. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Srdg. 85 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten: 2 30. November 1938, vorm. 9 Uhr, Zimmer 724/11, Prinz- Ludwig⸗Str. 5. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, 23. Dezember 1938, vorm. 9 Uhr, Zimmer 7I2 /I, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9. = Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
KR emscheid. 46284 Ueber das n g des Kaufmanns Max Emmerich in Remscheid, Emilien⸗ ef 28, wird heute, am 5. November 1938, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Senger in Remscheid, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 58. Anmeldepflicht: 1. De⸗ ember 1938. Erste Gläubigerversamm⸗ . am Donnerstag, den 24. Novem⸗ ber 1938, 10 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Donnerstag, den 15. Dezember 1938, 10. Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Saal 17. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht: 1. Dezember 1938. emscheid, den 5. November 1938. — Amtsgericht.
Rassum. ö 46286 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Twistringer Verkehrs G. m. ö H. in Liquidation in Twistrin⸗ gen wird nach Abhaltung des Schluß— fermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Bassum, 381. Oktober 1938.
ElIbing. 46288 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Mar⸗ arete Popall in Elbing wird nach er⸗ olgter ern des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. a s. Elbing, 28. Oktober 1938.
Freiberg, Sachsen. 6289
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Juli 1938 verstor⸗ benen 34 Singer in Zug b. Freiberg i. Sa., Letzter Breier, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N 12 / 83.
Amtsgericht Freiberg, Sa. 5. November 1938.
¶CGumbinnen. . 462901 Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Willi
Stachetzki aus Nemmersdorf wird nach
. des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. — 6 N 6837.
Gumbinnen, den 22. Oktober 1938.
Das Amtsgericht.
Kusel. 46291 Beschlusß . J
Das Konkursverfahren über das Vermögen: a) des Bankhauses Johann Wack, Kommanditgesellschaft in Kusel— Konk⸗Reg. Nr. 5/31 — b), der Witwe
ulie Wack, geb. Hell riegel in Kusel — konk-Reg. Nr. 6/ 31 —, c des Bankiers Emil Heinrich Wack in Kusel — Konk.⸗ Reg. Nr. 7‚331 — wird nach erfolgter . des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Kusel, den 26. Oktober 1938.
Amtsgericht — Konkursgericht.
Mar lkmeukirehen, (46200
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geigenbauers Karl Otto Richter in Markneukirchen, Erlbacher Straße 14, wird nach Abhaltung des I hierdurch aufgehoben. — N 3 / 37.
Amtsgericht Markneukirchen, den 3. November 1938.
Olpe. 46293
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Klut⸗ mann in Olpe i. W. wird nach erfolgter 5 altung des Schlußtermins aufge⸗ oben.
Amtsgericht Olpe, 27. Oktober 1938. Ottweiler, Bz. Trier. 46294 Einstellungsbeschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Constantin Scherer, In⸗ habers einer Dampfbäckerei in Stenn⸗ weiler, Saar, wird auf seinen Antrag 16 . der Gläubiger einge⸗
e
Ottweiler, den 26. Oktober 1938. Das Amtsgericht.
Schenefeld, Bz. Kiel. 46295 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hofbesitzers Richard Kröger in Wacken wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schenefeld (Mittelholstein), 4. 11. 1938. Das Amtsgericht.
Solingen. 46296 Konkursverfahren.
dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. Ed. Ohli⸗ ger, Kommanditgesellschaft, Stahlwaren fabrik und vxport in Solingen, J. Felderstr. 11, ist zur Anhörung der Gläubiger über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse Termin be⸗ stimmt auf den 35. November 1938, vor⸗ mittags 1655 Uhr, an hiesiger Gexichts⸗ stelle, Wupperstr. 2, Zimmer 38. — 1. N. 5 / 86.
Solingen, den 4. November 1938.
. Amtsgericht. Ueberlingen. (46297 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am J. 4. 1938 in Ueber- lingen verst. Metzgermeisters Johannes Hagmeyer aus Wittingen, Wttbg., wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Ueber⸗ lingen, Bodensee, den 2. November 1938.
Amtsgericht.
Helbra, Kysfth. 16298 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Pflaumen⸗ musfabrikanten Franz Reinhardt in Sittendorf, alleiniger Inhaber der Firma Franz Reinhardt in Sittendorf am Kyffhäuser, Pflaumenmusfabrik, ist am 4. November 1938, 12 Uhr, das Vergleich sverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Georg Schäfer in Sanger⸗ hausen ist zum Verwalter ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ leichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 0. November 1938, 9x 1, vor dem Amtsgericht Kelbra a. Kyffh.,, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ünd das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der, Geschãfts⸗ stelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. =.
Kelbra (Kyffhäuser, 5. Nov. 1938.
Das Amtsgericht.
Schwelm. J ab299l
Ueber das Vermögen der Firma „Markana“, Metallwarenfabrik Wasser—⸗ meyer K Co.,, Kom.⸗Ges. in Schwelm, ist heute, am 4. November 1938, 12 * Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Sasse, hier, ist zum Vergleichsverwalter ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag wird auf den 3. Dezem: ber 1938, 10 Ühr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 15, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald bei Gericht in Stücken anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ünd das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle (Zimmer Nr. 2) des Amtsgerichts hier zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Schwelm.
¶ ehren, Lhinr. . 146300 Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen der Firma Porzellanfabrik
Günthersfeld, Aktien⸗Gesellschaft in
Gehren, Thür., ist heute aufgehoben
worden.
Amtsgericht Gehren, 4. November 1938.
Leipzig. * 46301 . Her gleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über den Nach⸗ laß des am 26. Juni 1938 in Leipzig verstorbenen und ebenda, Adolf⸗Hitler⸗ . 26, wohnhaft . Buch- Händlers Richard Georg Görtitz In- aber einer in Leipzig C 1, Adolf⸗ Hitler⸗Str. 26, Erdg., unter der im e rs r i fe, eingetragenen Firma „Georg reh, etriebenen Buch⸗ handlung, ist infolge Annahme und Be— 6. ung des Vergleichsvorschlages durch eschluß vom 28. Oktober 1938 aufge⸗ worden. ö k rau Anna verw. Görtitz in Leipzig J 1, als Vorerbin, hat sich einer 6. wachung durch einen Sachwalter der Gläubiger nach 5 91 Vergleichsordnung unterworfen. Leipzig, den 3. November 19335. Die aft ne des Amtsgerichts. Abt. 112.
hoben
291
1 6 — 236 .
1 * ö ; 5 3 ö 6 . 3 * — . n 2 .
Börsenbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1938
Berliner Börse vom 7. November
—
Nr. 261
Amtlich sestgestellte Kurse.
üUmrechnungssätze.
1 Frant, 1 Lira, 1 Lau. 1 Peseta — O, 80 RM. 1öösterr Gulden (Gold) — 2.00 RM. 1 Gulden österr. W. —= 1.70 NM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1 stand Krone — 1,ů 125 RM. 1 Lat — 0, 89 RM. 1 Nubel (alter Kredit ⸗Nbl.) — 2, 15 RM. 1 alter Goldrubel — 8,20 RM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap.) — 1,715 RM. 1 Dollar — 4.20 RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. 1 Dinar — 8,10 RM. 1 Jen — 2,10 RM. 13810t — 0, 89 RM. 1 Danziger Gulden — o, 7 RM. 1 Pengö ungar. W. — 0.75 RM. 1estnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein “ in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Hewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ senige des vorletzten Geschäftsjahr.
Her, Die Notierungen für Tele graphisehe Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
Hen Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtsimliche, später aintlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung / mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 6). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 49. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. Oslo st. Paris 83. Polen 4. Prag 3. Schweiz 1 Stockssolm 2.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Neichsbahn, der Reich spost, Schutzgebietsauleihe u. Rentenhriefe.
Mit Zinsberech nung.
Ohne An⸗
tieutjger Voriger
J. 11. 101, 5h
5. 11. 101, 5b
5] Disch. Reichsanl. 27, unk. 1987
os xb a wog 6
99h 6 99h 0
96h 6 os zb 6
rz. 10
. 7 4 do. d ah e
s'o8 b o os, 75b o os, I5b e o6, 15d 6 868. 13h 6
96, J5b 6 9b 6
96, 6b 6
Intern. Ani. S. Di. Eon nb e
102 6 los 2666 ss. 26d 6 os 6 e po 2s e oon 6
oo nb 6
Neichs 1980, Dt. Ausg. (houng⸗Au l.). ut. 1.5. 35. — EI Preuß. Staatsani. 16gs, aus iosb. In his 10g. 28 ( do. do. 1937, tilgba ab 1.2. 1938 99. 26h 0 4 gu. el aaigssch 36, 190, rückz. 20. 1. 41 495 Vaden 6 RM ö Anl. 1927, unt. 1.2. 82 3. Kl aer tai NM⸗ *], kob. ab 1.9. 84 gor. K do. Serien- zinI. 195, 3. in, m, og, 8b 6 4 h Vraunschw. Staat ; . 28, ul. 1.8. 88 2 O. do. 29, ut. 1. 4. 84 „ g Hessen Staat N M⸗ . Anl. igeg, unk. 1. 1.836 57 . Kg, men Staat NRM⸗ 1926, uk. 1. 10. 38 D 4 Mecklbg. Schwerin 1 M M⸗nnl. 26, tg. ab 27 1 4 do. do. 8, ut 1. 3. 35 1 . do. do. 29, ul. 1. 1. 40 4 3. do. do. Ausg. 1, 2 versch. 8A . (lusg. 3 8. A- abgz. 3 6 mMoggenw.⸗Anl. Zinsen ö 469 Vecktlbg. - Strelitz. M MA. 0, rz. 104, ausl. 4, g Sachsen Staal NRM⸗ Anl. 1937, ut. 1. 10. 35 Kg do. do. N Mell. 37, 400. tilgb. ab 1.4. 3 4 g do. do. 1038, rz. . tilgb. ab 1. 6. 1944... k H do. Staats sch. Ji. 1, rz. 100, sällig 1.4.40... 46 d Thünring. Staatz⸗ Anl. 1926, unt. 1.3. 36
495 do. NM⸗A nl. 1927 u. Lit. L. unt. 1.1. 1982
48 3 Deutsche Reichsbahn Schatz äs, rüctz. 100, fällig 1. 9. 41
4 h 6 do. 1996 M. ö vilckz. 100, sällig 2. 1. 44 r J Deutsche ul gs Schatz 1954, Folge i, viictz. 100, sällig i. 4.99 Hm Deutsche Neichtpost Schatz 1935, Folge rückz. 100, fällig 6. a
4. 10 — 3.9 — 1. 1.7 — 1. 4. 10 — 1.4. 10 — ob 99 6
100 0 1.8.9 .
1.4. 10 1.6. 12
1.4. 10
99,8 6
99, Jõh 99b 6
O9, Iõb 9okeb G
100, 265b 6
100, i 6
heutiger Voriger
keutiger Voriger
neutjger Voriger
— Heutiger Vortger
46S Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 100 6
100 6 1006 6
10086 1000 6
104. 256b 6 106 6
versch. 1006 6 483 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 versch. 1000 6 4 do. N. 5, 5, uk. 2. 1. 35 versch i60h 6 4 do. R. J, ul. 1. 10. 36 L4. 10 1006 4 do. RM⸗Rentbr. R. 9,
1006 6
Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 1L1.7 5½ d do. Liq.⸗Goldrent⸗
ü briefe 1.4. 10 104, 25b 6 6 35 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 106, 26b 6
Ohne Zinsverechnung.
Steuergutscheine Gruppe 111 — . do. riickz. mit 1083, fäll. 1.4.35 — . do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4.36 — do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4.37 115,15 6 do. rückz. mit 1204, fäll. 1.4. 38 119, 15 6 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937
A m. Affidavit) u. B, 1. Schein, anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941 82, 9h
rückz. mit 104, fäll. 1. 4. 84.
115, 150 6 119, 15 6
82, 9h
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ 131, 1h Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ — Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ 128 9eh 6 Lübeck Staats-Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheinen ...... . 27, 25h Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... — . Thüringische Staats⸗-Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ 129, 25h —
einschl. “ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
13136
127, 7J5eh 6 127, 25b 6
ö , ö, ,
) i. K. 1. 7. 1932.
661 1
(verloste und unverloste Stücke)
Zertifitate über hinterlegte 4H Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 I do. do. do.
1909 — do. . . 1910 — 1
1911 16, 12, 15h
15 do. 4H do. 4 do. 1914
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial- und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis..., bzw verst. tilgbar ab ...
Brandenburg. Prov. RMA. 26, 31. 12.31 do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 80. 1. 5. 35
9, 6b Ig. Sh gg. ph
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 3, 2. 1. 26
do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927
do. do. N. 6, 8, 1. 190.32 do. do. NR. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1. 10.33 do. do. Reihe 1012, 1. 10. 54
do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 85
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 82
do. do. 28, 1. 7. 38 Ostpreußen Prov. NR M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10. 32
Pomm. Pr. G. A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. RM ⸗A. 35, 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗VLerb. RM. Ag. 18, 1. 2. 36 do. Ausg. 14 do. Ag. 15,1. 10.26 do. Ausg. 16A. do. Ausg. 16.2 . do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 Schlesw.⸗-Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 18, gek. 81. 12. 1938 do. RM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A I6, 1.1.32 do. RM⸗Mn. A 17, 1.1.32 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.52 do. NM⸗ A. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗A. A2zo, 1.1.52 do Mü M⸗A. A2 1, 1.1.53 do. Verb.-RM Ag. 28 u. 29 (Feing. ), 1. 10.88 bzw. 1.4.1934 do. do. N Me A. 30 (Feingold) , 1.10. 38
1 L — — — — — — — 2222228
1.4. 10
1.4.1
Kasseler Bezirtsverbd. Goldschuldv zs, 1. 10.3561 44 JI. 4.10] —
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz -Auleihe⸗
Auslosungsscheine 8 ( — O sipreußen Provinz-⸗ Auteihe⸗
NAusz losungsscheine “ 134, 2560 Pommern Provinz Anleihe⸗
Aus losungssch. Gruppe 173 — do. do. Gruppe 2*M — Yiheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗
losungsscheine“ ..... .... Schleswig- Holstein Provinz
Anleihe ⸗Auslosungsscheine“ — Westfalen Provinz⸗ Anteihe⸗
Aus losungsscheine“ .... .... 134, õh 13438
5 einschl. “/, Ablösungsschuld in des Auslosungsw.). einschl. is.Ablösungsschuld in g des Auslojiungsw.).
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. Is9 Ab⸗
lösnngssch. (in d. Auslosw. )] 134,256 —
e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unt. bis... baw. verst tilzbar ab ..
Aachen RMA. 29, 1. 10. 1934 41 Altenburg (Thür.) Gold⸗ A. 26, 19311 ah Aungtb4. Gold⸗A. 26, 1. 6. 19811 4
1.4. 10 . 996 1.4. 10 — —
1.2.8 66 57
Berlin Gold⸗A. 24. 2. 1. 85
do. Gold⸗Anl. 26 1 n. 2. Ag.. 1. 6. 81
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RMA. 28 M, 1. 3. 1981 do. do. 29, 1. 10.34
Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M,. 1. 6. 31
Breslau RM⸗A. 26, 1931 do. RM⸗Anl. 28 1,
1933 do. do. 192311,
Dresden Gold-Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9. 3!
bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928
1. 12. 1938
Duisburg RM ⸗A. 19265, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33
Düsseldorf RMA. 1926, 1. 1. 82
Eisenach RM ⸗A.
Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.3
Em den Gold⸗A. 26,
Essen RM⸗Anl. 265, Ausg. 19, 1032
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7). 1. 7. 19832
Gelsenkirchen⸗-Buer NR M⸗AzLs M, 1.11.33
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 87
Görlitz RM⸗Anl.
Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 3
Kassel RNM⸗Anl. 29, 1. 4. 193 Kiel RNM⸗Anl. v. 26 1. 7. 183
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 3 do. do. 28, 1. 10. 33
Kolberg / Ostseebad N WM- Anl. 27.1. 1.32
König sbg. . Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 2 do. do. 19289. 2u. 3,
l. 10. 1935
Leipzig NRMeAnl. 28 1.5. 1954
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 193! do. do. 28, 1. 6. 35
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 3 do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Nuhr Ni M 26, 1. 5. 193
München NM⸗ANnl.
1927, 1. 4. 81 do. 1928, 1. 4. 35 do. 1929, 1. 9. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931
Oberhausen«- NRhld. NM WMA. 27, 1. 4.3
Bforzheim Gold⸗ do. i W ⸗A27, 1.11.32
Plauen i. V. RMA. 1a, n 1. 1987
Solingen NWä⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933
Stettin Gold⸗-Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981
Wiesbaden Gold⸗A .
wickan RM ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1926
1.7. 1934
do. 1928, 1. 10.33
1. 6. 1931 11
da do. 1929, 1.3. 35
1928 S. 1, 1. 10.83 1
1926, 31. 3. 1931 4
v. 1928, 1. 10. 33 1
do. do. 1929, 1.4.30 1
Anl. 26, 1. 11. 31 4x
12
do. 1926, 1.11. 1954
Enschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 R. l 1927; 1982 Muhrverband 1985, Nieihe G. r3. z. jed. Kinn,, .
r. 1. 4. 1942 Sch lw. Holst. Elttr. Vb. G. Aga, 1. 11.265
do. Neichsm.⸗A. A. tz
Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7, 1.4. 315 do. do. Ag. 8. 19980 5
S sichergestellt.
do 105. zieihe c.
do. do. A. 5, 1. 11.273
4
in
1x
versch.
L. 6. 12
1.4.10
— l1021h 6
99, 26h 99, 250 6
os. 26b 6
96, 765 6
98 6b 6
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. /,. Ablös.-Sch. (in Hh d. Auslosungsw.) Nostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. 1 , Ablösungs⸗Schuld (in a d. Auslojungsw.)
1.4.10 1.2.6
1.6. 12
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschasten.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung.
unk his bzm verst tilabar ab ... BraunschwStaatsbi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 1000 6
ö 1 — 71. 35 21655
1 —
1 1006 6 571.4. 33
1
ͤ
54. 35
— — — — — — —— — — — — — — — —
24, 1. 4. 35 . R. 268, 1. 10. 36 RM⸗Pfb. R. 28, 1. 7. 1938 . Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 4929 do. R. 18.1.1. 32 do. do. R. 21.1. 1.33 Di. Rentbhk. Erd. Anst (Landw. Zentralbt.) Schu ldy. A. 34 S. A4 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 749, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 4. / 31. 12.32 do. N. 3, 4,5, 31.12.31 do. N. 5, 30. 6. 32 do. N. 10n. 11.31.12. 1933 bzw. 1.1.34 1 — do. R. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1.31.3. 32 io — do. do. N. 2, 31.3. 32 do. do. N. 3, 31.3. 35 4 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 193 21. — Old b. staatl. E red. A. GM ⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. )31. 12.29 45 1 — 3 do. Schuld v. S. In. 3 ö (G Mf.) 1. 3.30 4 loozrb G 100g do. S 8. 30 49 1.5. . 10056 do. k 1.5.11 I I00b G . do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 1 5. 11 10096 ö. do. do. S. 65, 1.8.37 1 1.5. ö do. R M Ser. 7u. Erw., 1. 7. 435 4 10036 do. GM (LLigu.) 15 do. NM⸗Schuldv. (fr. 55 Roggw. A.)
10906 6
135.4. 10 1005 6
zg, õb s
2. 1ob sb ob 2csb o los 2336
as b a ag
100 6
do. do. do. S. 3, 1.7. 31 4 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GWM⸗Pfdbr. Yi. 4, 30. 6. 30 45 do. do. R. 5, 1. 4. 32 19 do. do. N. 7, 1.7.32 43 do. do. R. 10, 1.4.33 49 do. do. N. 11, 1.7.33 17 do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. J. 34 1 10006 do. do. RN! c, 16.1. 1.35 1 19006 do. do. N. 19, 1.1. 35 13 1L.4. 10 100 10006 do. do. ). 21,1. 10.35 1 100 19008 do. do. I. 22,1. 10.36 17 100ο 6 Not ⸗Pfdor. Di. 24, 1. 5. 12 4. do. GM Kom. N. z 1. 4. 1936 1 do. do. do. N. 8. 1.7. 32 13 do. do. do. yt. 12,2. 7. 33 13 do. do. do. I 14, 1.1.31 42 do. do. do. A 16, 1.7.34 42 do. do. do. c 20, 1.7. 35 4* Thüring. Staatsbt. lonv. Gold⸗Schuld⸗ verjchr., rz. J.2. 41 45 1.2. 1000 6 Württ. Wohngskrd. (and. Kred.-⸗NAnst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Neihe ?, 1. J. 1932 1 . do. R. 3, 1.5. 34 43 . do. N. 4, 1. 12.36 1 . do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 13 . Schu ldu. Alg. as, 1. 10. 19321 t
10956 109906 10986 10996 a
100 0
10006 10986 1006 10006 10086 1000 6
1.4. 10
b) Landesbanken, Provinzial- banken, tommunale Giroverbände. Mit Zinsbere nung.
Bad stomm. Landesbt. G. Vp. Pf. N. 1, 1. 10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 4 do. do. M. 3, 1.8. 35 4 do. do. M. 4, 1.5. 36 49 1. do. NM R. 5, rz. 100,
1. 8. 1941
Dt. Landes bt. Hentrale
NM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. led. Zinst. 4
do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37
dann., vandestrd. Gd. fdbr. S. 1, Ausg. 26,
1. 1. 1930 do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1932 9 do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1.3 do. do. S. 4. A. 15. 2.29, 1. 7. 35 4! do. do. Ser. z u. Erw., 1. 7. 19385 44 do. do. R M⸗Pfdor. Ser. ], rz. 100, 1.1.43 4 100 9b 6 assel vᷣdtr. G. B d. N.! 1.2, 1.9. 1930 b5. 1931 4 100,25 9 y do. do. N. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1.9. 82 23 . . do. do. N. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 44 100, 25 0 . do. do. R. J- 9. 1.3. 33 4 . ö. do. do. N. 10, 1.3.34 49 100, 25b e 100,256 6 99, 5b 6
ioo
do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 14 do. do. Kom. N. 1, 1.9.3114 do. do. do. N. 3, 1.9. 33 do. do. do. M. 4, 1.9. 35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spart. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbt. 1 do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitte ld. Lan des bl. ⸗A. 1929 A. Lu. 2, 1.9.34 do. do. 19380 A. 11.2, I. 9. bzw. 1. 11. 55 Nassau. vandesbkt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.3 do. do. Ausg. 116 rz. 100. 31. 123. 1934
do. do. Gold ⸗Kom. S. 5, 380. 9. .
99,75 9 99, 75 6 99. 75 versch gg, 75 g 1. 1.
1.3.9
1.1.7
14. 10
do. do. do. S. 6-8. rz. 100 80. 9. 1984145
Niederschles. Provinz.
Hilfskasse Gold⸗Pf.
R. 1, 1. 1. 1935
Oberschles. Brovinz. B.
G.⸗Pf. N. 1, rz. 199,
1. 9. 1931
do. do. Reihe 2, 1. 1. 35
do. do. Komm. Anl.
Ausg. 1, Huchst. A,
rz. 190. 1. 19. 1931
Ostvreuß. Brov. Lobt.
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
rz. 100, 1. 10. 33
do. do. Ag. M. 1. 4. 37 1 do. do. NM⸗Pfb. Ag. 3,
rz. 199. 1. 190. 41
do. do. RM⸗Pfb. Ag. 4,
rz. 100, 1. 19. 43
Pom m. Brov⸗ 3k. Gold
1925, Ag. 1, 1. 7. 314
do. 29 5. 1 u. 2, 39.6.3
Rheinprov. Landesk.
Gold⸗Pf. A. 1. u. 2,
1. 4. 32 1
E do l , , 6
. do. Komm. A. 1a,
. do. Ag. 2. 1.
. do. 3, rz. 102, 1.4.39 19
. do. A. 4. rz. 100, . 1. 3. 35 Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, r3. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. Pf., )). In. 3, J. 1. 34 bzw. 35 19
do. do. Kom. N. 2 n. 4, 1. 1. 34 bzw. 35
Westf. Landesbant Pr. §z Gold⸗Anl. R. 2 V, 1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 26. 1. 12. 31
do. do. Gd. ⸗ Pf. M. 11.2. 1.7. 31 63. 2. 1. 35
do. do. Kom m. 28gu. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33
do. do. do. N. 1, 1. 10.31 do. do. do. 1939 M. 2 n. Erw., 1. 10. 35 Westf. fbr. i. . Sans grund st. G. R 1, J. 4.33 do. do. 26, I. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1. J. 35 do. do. 27 R. 1, 3 1.1.32 Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Gldsch. N. 1, 1. J. 35
Vodentulturkrdbr. . 1 do. do. R. 2. 1935119
3 ö ö.
1.3.) lo) g 1.4. 19 10068
5 1.4. 10 99, 756 6
—
1.3.9 99, 26 6
6 1.1. 1000
1005 60 33, J75b 6
100h (
99. 756 99.756 89, 25 6
1006 6
99, 25b 6 99.25 6
996
100 6 1006 1606 100 6
Deut sch. Komm. (Giro⸗ Bentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 85),
d do. do. 26 A. 1 (fr. 79), 1. 4. 81 45 do. do. Gold 27 A. 1M, 1. 1. 32 1 . do. 28 Ausg. 11.7 (fr. S5), 2. 1. 33 1 do. 28 A. 1 ir. h. 1 1. 33 15 do. dv. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.31 4 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. SH), 2. 1436 13 do. do. 30 A. 1 (fr. Ih), 2. 1. 3 144 do. do. 1931 Ausg. 1 19 do. do. Schatzanweis. 1935. rz. 1. 4. 1910 43
Dhne Zins
Anl. ⸗-Auslosungssch. S do. do. S do. do.
unk. bis ...
Kur- u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. R j. Märk. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdbr) zt Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 85) .. 1 do. do. do. S. 1 (fr. 6 6) 1 do. do. do. S. 2 11] do. do. do. S. 3 19 , (fr. z Mogg. Schv.) 4 Landsch. Err. G d. Pf.
(fr. 895) 44 do. do. Reihe X 1h do. do. Reihe B 1 do. do. (Lig. Pf.)
ohne Ant.⸗Schein 5. Auteilsch. z.5 gz Liq.⸗ G. f. S. CEtr. vdfch. s. 3 Landschaftl. Centr.
Rwe⸗Bfandbr. (fr.
103785 Mogg⸗ Pf.) do. do. (fr. 59 Nog⸗
gen⸗Pf dbr.) . . . .. Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. n. Ser. (fr. 8 u. 65)
do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. R M⸗ fdr.
(fr. S3 Roggw. Pfd.) Ostpr. 1dsch. Gd. Pf.
fr. 109) 145 do. do. (fr. 85 13 do. do. lf. Ju. 6 3) 43 do. V(CUostnd. Bfb. 69 Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. MIC Ciq.-Bf.) I 5 Anteilschein zu 53h Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf. J. Wesipr. rittsch. Papier ⸗- Æ⸗Pfdor. f. Anteilschein zu 5 gh Ostp r. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap. ⸗ 4⸗Bfo. f. z Pom m. ldsch. G. Bfb.
(fr. 3b) 1j do. do. Ag. In. 2(f 76 1 do. do. Ag. 1 (fr. 6b 19 do. (Absind.⸗ Pfbr. 539 Pomm. neulanosch.
f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (AUbsindpfor. EG
Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 195) do. 31. 12.29 (fr. 89) do. Ag. 1 – 2 (fr. 15) do. Ag. 1 –— 2 (fr. 5 Y) do. Liquid.⸗Bfdbr. ohne Anteilsch. . 5 do. do. N M⸗Pfohr. (fr. S Mogg. ⸗ Pfd.)
Ser. 37 (Saara
I. 4. 10 99, 25b
. 1.1.7 38, 5h 1.1. 33960
1.1. )9, 259
vrsch. 90
I. 4.109 19006
bere hnunz.
Deutsche komm. ⸗-Sammelablös.⸗
ec. Ia6. 26
w 1) .
c) Landschaften. Mit Zins bere hnung. dzw. verst tilgabar ab...
—
9, J5b e
93, I5h 6 101,495 6
1366 6 119 5,
einschl. 1 Ablösungsschuld ün ? des Auslojungsw.
99. 156 39, 750 9936 1018 6
2. 228
2856 101, 250 6
gs, 15 6 g9, 16b 6 0b 6
1ompb 6
gg. õb s gg. Sn 6
1026 6