1938 / 262 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Beutralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Sigatsanzeiger Nr. 262 vom 9. November 1938. S. 2

Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August

1933. Der Betrieb der Zweigniederlassung

hat am 8. Oktober 1935 begonnen. Beränderungen:

B 208 Brauuschweigische Lebens⸗ versicherung Attiengesellsch aft, Braunschweig (Fallersleber⸗Tor⸗Wall Nr. 2).

D Beschluß der Hauptversammlung vom 17. Juni 1938 ist der 81 der Satzung geändert. Danach ist der Gegenstand des Unternehmens jetzt der mittelbare und un⸗ mittelbare Betrieb der Lebensversicherung in allen Arten (einschließlich der Spar⸗ versicherungen) sowie der Unfallversiche⸗ rung nach Maßgabe des vom Vorstand aufgestellten und vom Reichsaufsichtsamt genehmigten Geschäftsplanes. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich an anderen Ver⸗ sicherungsunternehmungen oder an Unter⸗ nehmungen, die den allgemeinen Inter⸗ essen der Versicherungsgesellschaften oder dem öffentlichen Wohle dienen, in den Grenzen des F 23 der Satzung zu beteiligen. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. Juni 1938 und des dazu ermäch⸗ tigten Aufsichtsrats vom 29. Juli und 2. August 1938 sind die Satzungen zur An⸗ passung an das Aktiengesetz und auch sonst geändert. Geändert sind die 5§5 1 (Gegen⸗ stand), 3, 4, 5 (Grundkapital), G bis 9 und 11 (Hauptversammlung), 12 bis 18 (Auf⸗ sichtsrat), l9 (Vorstand), 21 (Rechnungs⸗ legung), 22 (Gewinnverwertung) und 23 (Vermögensanlage). Die 24 bis 26 sind gestrichen. Außerdem ist beschlossen, die nach § 8 Einf.⸗Ges. z. Akt. ⸗Ges. außer Kraft tretenden Bestimmungen über die Zusammensetzung, Wahl und Abberufung des Aufsichtsrates aufrechtzuerhalten.

Bredstedt. 46179 Amtsgericht Bredstedt.

In das Handelsregister Abt. A ist am 2. November 1938 die Witwe Maria Peters geb. Markussen in Breklum als Inhaberin der jetzt „Hans J. Peters, Inh. Frau Maria Peters“ lauten⸗ den Firma in Breklum eingetragen worden. NRuüůckeburg. 46180

Handelsregister Amtsgericht Bückeburg. Bückeburg, den 4. November 1938. Veränderungen:

A 277 Ludwig Kinkeldei, Kohlen⸗ Groß⸗ und Kleinhandlung, Bücke⸗ burg. Inhaber ist die Witwe des Kohlenhändlers Ludwig Kinkeldei, Her⸗ mine geb. Thon, in Bückeburg. Fritz in Bückeburg ist Einzelproku⸗ rist.

Kinde, Westf. 46181 Handelsregister Amtsgericht Bünde. Bünde, den 2. November 1938. Neueintragung:

A 1154 Firma August Könker, Ahle, und als deren Inhaber Rohpro⸗ k August Könker in Ahle

r. 63.

Coesfeld. Amtsgericht Coesfeld. In unser Handelsregister Abt. A ist am 29. Okt. 1938 bei der unter Nr. 187 eingetragenen Firma Walter Witten⸗ berg in Coesfeld eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Coswig, Anhalt. 46183 Amtsgericht Coswig, 2. Nov. 1938. Veränderungen: H.-R. A 56 Firma Hermann Bester in Coswig⸗Anhalt. Inhaber ist der Kaufmann Paul Bester in Coswig⸗Anhalt.

DPTaun.

46182

46184 Bekanntmachung. Neueintragung:

H.⸗R. A 1060 Firma Johann Die⸗ wald C Co. in Dreis.

Gesellschafter der offenen Handels⸗ gesellschaft sind: ) Kaufmann Johann Diewald, b) Kaufmann Jakob Die⸗ wald, beide in Dreis. Die Firma hat am 1. Januar 1938 begonnen.

Daun, den 31. Oktober 1938. Amtsgericht.

Deutsch Krone. 6185 Handelsregister Amtsgericht Deutsch Krone. Abt. 2. Dt. Krone, 28. Oktober 1938. Löschung: A 269 Willy Croner, Dt. Krone. Die Firma ist erloschen.

Di eꝝæ. 46186 Handels register Amtsgericht Diez a. S. Lahn, den 31. Oktober 19338. Erloschen:

A 183 Wilhelm Müller, Fahrrad⸗, Motorfahrzeuge und Maschinen⸗ handlung, Diez a. d. Lahn.

y 3 Gewerkschaft Schlicht, Zoll⸗ aus.

Dortmund. Handelsregister. Amtsgericht Dortmund. Abt. A Neueintragungen:

6 . am * Oktober 1995: „Höing, omm anditgesellschaft“ Voͤrtmund . ar. geräte und Eisenwaren, Bornstr. 1163.

Kommanditgesellschaft seit dem 24. Ok⸗ tober 1938. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Kaufmann Julius Höing in Dort⸗ mund. Es ist ein Kommanditist beteiligt.

as i187].

Nr. 1902 am 27. Oktober 1938: „Wil⸗ helm Büse“, Tortmund⸗ Sch anze (Vertrieb bergbautechnischer Neuerungen, Hagener Str. 534).

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Büse in Dortmund⸗Schanze.

. Veränderungen:

Nr. 1014 „Degener C Möllhoff“, Dortmund⸗Hörde (Lebensmittelgroß⸗ handlung, Aldinghoferstr. 8), am 18. Ok⸗ tober 1938:

Witwe Anna Degener ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Carl Degener in Dortmund⸗Hörde ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Nr. 1105 „Schell & From holz“, Dortmund (Fischgroßhandlung, Sst⸗ wall 51), am 18. Oktober 1938:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Anton Schell ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: „Anton Schell“.

Nr. 842 „Eugen Klöpper, Ingeni⸗ eurbüro für Elektromaterialien“, Dortmund (Horst⸗Wessel⸗Str. 33), am 21. Oktober 1938:

Prokuristen: Oberingenieur Paul Brink⸗ mann in Dortmund⸗Kirchhörde und Kauf⸗ mann Ludwig Kemmer in Dortmund. Sie sind gemeinsam zur Vertretung berechtigt.

Nr. 921 „Max Keidel, Reklame⸗ büro“, Dortmund (Märkische Str. 4, am 21. Oktober 1938:

Die Firma ist geändert in „Max Keidel Wer be büro“.

Nr. 1274 „Elshorst & Co., Bau⸗ gesellschaft“, Dortmund⸗Lütgen⸗ dortmund (Provinzialstr. 33), am 23. Ok⸗ tober 1938:

Architekt Max Elshorst in Dortmund⸗ Lütgendortmund ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Kommanditeinlage ist erhöht.

Nr. 699 „Westfälische Holzhand⸗ lung 28. Klingelhöfer & Co.“, Dortmund (Schüßenstr. 62), am 27. Ok⸗ tober 1938:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Walter Klingelhöfer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt : „Westfälische Holz⸗ handlung W. Klingelhöfer“.

Nr. 1424 „3ndustriebed arf Akttien⸗ gesellschaft Nachf. Gustav Wirth“, Dortmund, am 27. Oktober 1938:

Das Geschäft nebst Firma ist uber— gegangen auf: 1. Ehefrau Gertrud Schnep⸗ per geb. Wirth, Lüdenscheid, 2. Ehefrau Charlotte Willuhn geb. Wirth, Berlin, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Der Ort der Niederlassung ist nach Esfen verlegt.

Erloschen:

Am 21. Oktober 1938: Nr. 308 „Moritz

Herzberg“, Dortmund⸗Aplerbeqck. Am 22. Oktober 1938:

Nr. 243 „Ludwig Moll“, Dort⸗ mund. Nr. 397 „ssidor Klestadt“, Dortmund. Nr. 957 „Franz Uln⸗ mann“, Dortmund. Nr. i507 „Klotz & Storch“, Dortmund. Nr. 1745 „Walder & Blumenfeld“, Dort⸗ mund.

Am 24. Oktober 1938:

Nr. 13 „E. H. Krämer“ Zweig⸗ niederlassung in Dortmund. Nr. 1686, Anton Rüther“, Dortmund.

. 9 k 1938:

r. „Kunstanstalt Knappe

S Co.“, Dortmund. * 1454 e,.

Beidt & Co. Bauunternehmung“, Abt. B

J .

r. 82 „Brasilianische Bergwerks⸗

ortmun einische Str. 173 18. Oktober 1938: n P

Dr.Ing. Kurt Emil Dittmann in Dort— 6 ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗

ellt.

Nr. 105 „Erzstudien⸗Geselschaft mit beschräntter i er. . mund (Rheinische Str. i73), am 18. Ok⸗ tober 1938:

Dr.Ing. Kurt Emil Dittmann in Dort⸗ i ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗

ellt.

Nr. 83 „Heinr. Aug. Schulte, Eisen⸗ urin ge e f en ge n rn Eisfs— nigswall 12), am 22. Oktober 1938:

Dem Peter Bender in Hannover ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Hannover Prokura er⸗ teilt derart, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht G y

*. „Ru hrwo hnungsbau⸗ Ati en gese ssscha r T nin i g nn, tharinenstr. 9), am 26. Oktober 1938:

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 21. 10. 1938 ist der Gesellschafts—⸗ vertrag unter Anpassung an die Bestim⸗ mungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 neu gefaßt. .

Nr. 37 „Dortmunder Union⸗Braue⸗ rei Attien gesellschaft“, Dortmund (Uebelgönne 19, am 28. Oktober 1938:

Brauereidirektor Bruno Schüler ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an 6 Stelle ist Brauereidirektor Dr. jur. Felix Eckhardt in Dortmund zum Borstands⸗ mitglied bestellt.

Erloschen: , , ir ; esellscha o am 22. Oktober 1938: w

Direktor Peter Rehme in Dortmund ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in Verbindung mit den zu diesem Gesetz er⸗

lassenen Durchführungsverordnungen ist

durch Beschluß der Hauptversammlung vom 13. Oktober 1938 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Hauptgesellschafterin, die „Nitag“ Deutsche Treibstoffe Aktiengesell⸗ schaft, Berlin⸗Charlottenburg, übertragen. Die Firma der Aktiengesellschaft ist er⸗ loschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der umgewandelten Aktiengesellschaft, die sich binnen 6 Mona⸗ ten nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

Nr. 298 „Tremor Patentverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter . Dortmund, am 28. Oktober

8:

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Dresden. M6188 Handelsregister Amtsgericht Dresden, 3. Nov. 1938. Neueintragung:

A 2017 Willibald Killig Kraftfahr⸗ zeuge u. Zubehör, Dresden (Einzel⸗ handel und Handelsvertretung mit Kraftfahrzeugen, Ausbildung von Fahr⸗

schülern; Striesener Str. 19).

Der Kaufmann und Handelsvertreter Willibald Herbert Killig in Dresden ist Inhaber.

Veränderungen:

A 1860 (bisher Blatt 12119) Robert

Hilbert, Dresden (Maklerbüro; Pir⸗ naische Str. 40). Margarete led. Rhau in Dresden ist jetzt Inhaberin. Der nrg der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäftes durch Margarete Rhau aus⸗ geschlossen worden.

A 2012 (bisher Blatt 16 326) Kohlen⸗ König Alfred König, Dresden (Ostraallee 32 B).

Die Gesellschaft 1 aufgelöst. Karl Otto Alfred König ist nunmehr Allein⸗ inhaber.

A 2013 (bisher Blatt 16542) Karl Feustel, Dresden (Eisengroßhandlung; Leipziger Str. 8).

Gesamtprokura ist erteilt an Martin Krämer und Gottfried Ernst Herbert Säuberlich, beide in Dresden. Sie ver⸗ treten nur gemeinsam.

A 2014 (bisher Blatt 23 167) Paul Eichhorn, Dresden (Großhandel mit

einkäse, Fisch⸗ und Gemüsekonserven, . und Wein, Wurstwaren und Konfitüren; Pirnaische Straße 16. Kurt Erich Kriegsmann in Dresden ist Einzelprokurist.

B 35 Gehe C Co. Aktiengesell⸗ schaft, Dresden (Leipziger Str. 7/18)

Die Prokura des Adolf Rau ist er⸗

loschen. Erloschen: 8931 Georg Eichler, Dresden: Von Amts wegen. 19062 Walter Jahr, Dresden. 19470 Oskar Freudenfels, Dresden.

KEisenach. (461 90 Handelsregiste Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 2. November 1938. Erloschen:

A 983 F. Adolf Brumby in Eise⸗

nach. Die Firma ist erloschen.

Euskirchen. (46191 Amtsgericht Euskirchen, 16. 8. 1938.

H.-R. A 88 Th. Janitz Inh. Th. Tesch, Euskirchen: Umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Th. Janitz Kommanditge⸗ sellschaft“, Sitz Euskirchen; Beginn: 1. Juni 1938. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter, Fabrikant Theodor Tesch senior in Euskirchen. Es sind drei Kom⸗ manditisten vorhanden.

Herne. . 46199 Amtsgericht Herne.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 212 Firma Kraftverkehr G. m. b. H. in Herne ist am 31. Ok⸗ tober 1938 folgendes eingetragen wor— den: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. September 1938 ist die Gesellschaft gemäß § 14 des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von , vom 5. Juli 1934 umgewandelt in eine Ein⸗ zelfirma durch Uebertragung des Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf den danpigesellschafter Kauf⸗ mann Heinrich Lülf in Herne. Die ,. lautet jetzt „Kraftverkehr

erne Inh. Heinrich Lülf“ und ist unter H.⸗R. A 998 neu eingetragen. Die Firma der G. m. b. H. ist er⸗ loschen. Alleiniger Inhaber der neuen Firma ist der Kaufmann Heinrich Lülf in Herne. Nicht eingetragen, aber veröffentlicht: Gläubiger der Gesell⸗ Hot können, soweit * nicht Befrie⸗ igung erlangen können, binnen sechs Monaten 3 dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.

Hof. lab2ool GSandelsregister Amtsgericht Hof, 4. Nov. 1938. H.R. Wunsiedel A 52 „E. Æ E. Maier, Solutierwerk“, Marktred⸗ witz (Herstellung von Metallpulvern u. Metallsalzen sowie Weiterverarbei⸗ tung in die für industrielle Zwecke je⸗ weils erforderl. Gebrauchsform). Off.

Holsges. seit 22. 4 1936. Gesellschafter:

Physiker Erwin Maier, Alexandersbad, und Ingenieur Eugen Maier, Markt⸗ redwitz.

*

Frau Alice Freund ist erloschen. Die Ehe⸗

Hoxya. 46201] Handelsregister Amtsgericht Hoya, 3. Nov. 1938.

Erloschen: =

A 113 Dietrich Rippe, Magelsen. Jauer. 46202 SHandelsregister Amtsgericht Jauer, 236. Okt. 1938.

A 456 Hermann Thiede, Jauer (Gerberei und Lederhandlung, Neiße⸗ ufer 3).

Inhaber: Hermann Thiede, Gerber⸗ meister, Jauer. Seine Ehefrau Helene Thiede geb. Junge ist Einzelprokurist. Jüterbog.

46203 Amtsgericht Jüterbog. Jüterbog, den 24. Oktober 1938. Veränderung:

3 H.⸗R. B 22 Siedlungs⸗Bau und Verwaltung sgesellschaft m. b. H., Jüterbog:

Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 26. 4 1938 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 69 000 RM erhöht. Durch diesen Be⸗ unh ist der Gesellschaftsvertrag im

3 Abs. 1 (Höhe des Stammkapitals) geändert.

Katscher. (46204 Amtsgericht Katscher, 27. Okt. 1938. H.R. A 134 Josef Benja, Kat⸗ scher. Die Firma lautet jetzt: Josef Benja, Inhaber Ernst Benja, Katscher. Firmeninhaber ist der Kaufmann Ernst Benja in Katscher.

Königs Wusterhausen. 462051

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 241 eingetragene Firma Carl Hermanns, Vieh⸗Finanzierungsge⸗ schäft und Agentur in Zeuthen, deren Inhaber der Kaufmann Carl

ermanns in Zeuthen war, soll gemäß

31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 141

⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. .

Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird.

Königs Hiesfr u ganfs 27. Oktbr. 1938.

Amtsgericht.

Köthen, Anhalt. UA46206 Amtsgericht Köthen. Köthen, den 3. November 1938.

Veränderung:

A 866 Verlag der Chemiker Zei⸗ tung Otto von Halem in Köthen. 22 Kommanditisten sind aus der Ge⸗ 6 ausgeschieden, zwei Komman⸗ itisten neu eingetreten.

Köthen, Anhalt. 46207 Amtsgericht Köthen. Köthen, den 4. November 1938. Erloschen: A 943 Alfred Zeidler, Wulfen.

Kolberg. 46208

2. B 80 Kartoffelverwertungs⸗ gesellschaft m. b. H. Kolberg⸗Karls⸗ erg in Kolberg:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 77. Oktober 1938 ist 8 3 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages Beschränkung der Dauer der Gesell⸗ schaft aufgehoben und 8 21 Absatz 3 geändert. Kolberg, 29. 10. 1938. Amts⸗ gericht. ;

Krefeld. Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 3. November 1938. Neneintragungen:

S. R. A 4990 Heinrich Rustige, Krefeld (Lederwarengroßhand⸗ lung, Luisenstraße 131). Inhaber ist Heinrich Rustige, Kaufmann, Krefeld.

H.⸗R. A 4991 Sosef Molls, Krefeld (Fuhrunternehmen, Viersener Straße 16). Inhaberin ist Frau Hans Wittfeld, Elisabeth geb. Molls, Kauffrau, Krefeld.

H.R. A 5045 Heinrich Honskamp,

ab2o0]

Krefeld (Handelsvertretung in

Werkzeugen, Bittoriastraße 148). Inhaber ist Heinrich Honskamp, Handels⸗ vertreter, Krefeld.

Veränderungen:

H.-R. A 4092 Freund & Dilloff, een Rrawattenfabrik, Tannen⸗ straße 69). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Kaufmann Dr. Fritz Fleuster, Aachen, hat das Geschäft unter Ausschluß der Passiven mit Wirkung ab 16. August 1938 übernommen. Die Prokura von

frau des Dr. Fritz Fleuster, Karoline geb. Schwartz, Aachen, und Helene Nadorff, Dilsseldorf, sind Einzelprokuristen.

H.R. A 4445 Barten & Eie. Nachf., Krefeld Krawattenfabrik, Tannen⸗ straße 69). Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Kaufmann Dr. Fritz Fleuster, achen, hat das Geschäft unter Ausschluß der Passiven mit Wirkung ab 16. August 1938 übernommen. Die Prokura von Frau Alice Freund ist erloschen. Die Ehefrau des Dr. Fritz Fleuster, Karoline geb. Schwartz, Aachen, und Helne Nadorff, Düsseldorf, sind Einzelprokuristen.

H.⸗R. B 871 Charlier & Scheibler G. m. b. H. efeld, Spedition, Ei sa beth ira ße FJ 5j. Johannes

Erloschen:

H.R. A 1471 arl Henrichsen vorm. Ja equet & Schagen, Krefeld; Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. H-R. A 3502 Siegfried Davids Sida Schalfabrikation & Seiden⸗ waren en gros, Krefeld.

HS. Ji. A 46 Eüße Ecke Rert hold Blumenthal, Krefeld.

Langen, Br. Darmstadt. 46210 Amtsgericht Langen, 22. Oktbr. 1938.

Am 22. Oktober 1938 ist in das Han⸗ delsregister Abteilung A bei der Firma Heinrich Müller, Wurstfabrik in Sprendlingen (Kr. Offbch.) (Nr. 198 des Registers) eingetragen worden:

Die Prokura der Christoph Müller III.

Ehefrau Maria geb. Schulz ist erloschen.

Langenberg, Rheinl. 46211 In unser Handelsregister Nr. . VSI Firma Moses Meyer aus viges ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Langenberg, Rhld., 3. Noveniber 1938. Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 462121

Amtsgericht Lauenburg i. P.

In das Handelsregister A des Amts-⸗ gerichts Lauenburg i. P. ist am 22. Ok- tober 1938 unter Nr. 435 bei der Firma Brauerei „Feldschlößchen“, Rudolf Koch, Lauenburg i. P., folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Lauenburg, Pomm. 46213

Amtsgericht Lauenburg i. P.

In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts Lauenburg i. P. ist am 22. Oktober 1938 unter Nr. 458 bei der Firma Klosterbrauerei Heinrich Magdalinski, Lauenburg i. P., fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt Kloster⸗ brauerei Lauenburg i. P. Gesell⸗ schafter sind Frau Anna Vogelsang geb. Magdalinski in Stolp i. P. und Frau Charlotte Reuter geb. Magdalinski in Lauenburg i. P. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ok tober 1937 begonnen. Die Geschäfts⸗ führung und Vertretung erfolgt nur durch den Prokuristen Kaufmann Joachim Reuter in Lauenburg i. P. Die Veräußerung von Grundstücken steht den beiden Gesellschaftern, und zwar nur beiden gemeinschaftlich, zu. Dem Kaufmann Joachim Reuter in Lauenburg ist Prokura erteilt, die dahin erweitert ist, . sie auch die Ermäch⸗ tigung zur Belastung von Grundstücken umfaßt.

Lauenburg, Eomm. 46214 Amtsgericht Lauenburg i. P.

In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts Lauenburg i. P. ist am 2. November 1938 unter Nr. 591 sol⸗ eingetragen: Karl Zellmann;

uch⸗ und Schreibwarenhandlung, Bürobedarf in Lauenburg i. P. Inhaber: Buchhändler Kurt Zellmann in Lauenburg i. P. Der Witwe Luise Zellmann geb. Rosenberg in Lauenburg i. P. ist Prokura erteilt. Leipzig. 45799 Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 2. November 1938.

Neueintragung:

A 3981 Gustav Emisch C Co., Leipzig (Großhandel mit Bau maschinen sowie Handelsvertretungen, C1, Promenadenstr. 17).

Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1938 be⸗ goͤnnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Hermann Gustay Emisch, Kaufmann, Leipzig. An der Gesell— schaft ist eine Kommanditistin beteiligt.

Veränderungen:

A 1269 Paul Grüner (Rauch⸗ warenhandlung, C1, Nikolaistr. 28/32).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Herbert Paul Grüner ist Kitz Alleininhaber.

205900 Groszt⸗Sortiment Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Cl, Königstr. 37).

Richard Stein ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. 26 805 Arturo Guttmann (Obst⸗ und Südfruchthandel, Großmarkthalle). Der Inhaber Guttmann führt jetzt den . „Bonomi“. Die irma lautet künftig: Arturo Bo⸗ nomi. . .

A ö59g8 Aurora⸗Reiseverkehr Kon⸗ rad G. Schulz (jetzt: N24, Breslauer Straße 64). * Inhaber jetzt: Arthur Herbert Lie⸗ bing, Kaufmann, Leipzig. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Aurora⸗Reiseverkehr Herbert Liebing.

28 214 Droschkenbesitzer⸗Verein zu Leipzig J. P. (C1, Lessingstr. 30).

August Friedrich Otto Standhardt ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Arno Rönsch ist nicht mehr stellvertre⸗ tendes, sondern ordentliches Vorstands⸗ mitglied. Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ist der Kraftdroschken⸗ besitzer Albert Lampsch in Leipzig be⸗— stellt. Die Firma lautet künftig: Brojchtenbesiter Verein zu Leipzig j. P. Einkaufsgenossenschaft jetziger

Loock, Krefeld, ist jetzt Einzelprokurist.

und ehemaliger Droschken⸗ und

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 262 vom 83

November 1938. S. 3

23

Kraftdroschkenbesitzer. 19476 Grunert 4 (Rauchwaren, C1, Nikolaistr.

Stadler 36).

Berichtigung: Der in das Handels— geschäft eingetretene Kaufmann Stadler heißt mit Vornamen noch Johannes.

Leipzig. 46215

Handels register Amtsgericht Leipzig.

Abt. 118. Leipzig, 4. November 1938. Neuneintragungen:

A 39093 Reisebüro Eontinental Curt Fiedler, Leipzig (C1, Georgi⸗ ring 13). . -

Inhaber: Hugo Curt Fiedler, Kauf⸗ mann, Leipzig. .

A 3994 Ring & Thomas, Leipzig (Großhandel mit Tüten und Einschlag⸗ papier, C1, Kreuzstr. 2).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Gerhard Heinz Ring in Taucha und Karl Horst Thomas in Leipzig.

Beränderun gen:

A 37765 Ravag Rauchwaren⸗Ver⸗ steigerungs⸗Gesellschaft Grabs & Wiesemann (C1, Lagerhofstraße, Lade⸗ straße 1V).

In die Gesellschaft sind zwei Komman⸗ ditisten eingetreten. Die Einlagen von drei Kommanditisten sind erhöht worden.

B II Zieger C Wiegand Attien⸗ gesellschaft (Gummiwarenfabrik, Oö, Alfred⸗Kindler⸗Str. 21—23).

Der Umtausch der Aktien nach der ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September 193! ist durch⸗ geführt. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 10. Februar 1938 ist die bis⸗ herige Satzung außer Kraft gesetzt und durch die neu festgestellte Satzung ersetzt worden. Durch den gleichen Beschluß ist die Satzung geändert im §5 4 (Einteilung des Grundkapitals) und im 23 (Stimm⸗ recht). Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und der Vertrieb von Gummi⸗ waren und diesem Geschäftszweig nahe⸗ liegenden Waren. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, so ist jedes Vor⸗ standsmitglied gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sein sollen. Die bisherigen Bestimmungen über die Zusammen— setzung, Wahl, Abberufung und die Ent⸗ sendung von Aufsichtsratsmitgliedern ge⸗ mäß § 8 des Einführungsgesetzes zum Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 sind außer Kraft getreten. An deren Stelle sind die gesetzlichen Bestimmungen ge⸗ treten. Direktor Dr. Alfred Bleicher, Leipzig, ist Vorsitzer des Vorstandes. Als

nicht eingetragen wird bekanntgegeben:

Das Grundkapital von dreihunderttausend Reichsmark zerfällt in einhundertund⸗ fünfzig Stammaktien zu je eintausend Reichsmark und eintausendfünfhundert Stammaktien zu je einhundert Reichs⸗ mark. Erklärungen des Aufsichtsrates sind rechtsgültig, wenn sie die Unterschrift: „Der Aufsichtsrat der Zieger E Wiegand Aktiengesellschaft! unter Beifügung der Namensunterschrift des Vorsitzers oder des Stellvertreters tragen. Erloschen:

15 470 MaxM Scheidt Nachf.

23 176 Sächsische Berlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Liebau, Schles.

46216

Handelsregister

Amtsgericht Liebau i. Schles., den 3. November 1938.

Neueintragung: A Nr. 204 Schuhhaus Josef Glaser, Liebau i. Schles. Inhaber: Schuhmachermeister Josef Glaser, Liebau i. Schles.

Lobberich. Handelsregister Amtsgericht Lobberich. Lobberich, den 3. November 19358. Erloschen: A 637 bei der Firma Christine Giesendorf, Kaldenkirchen: Die Firma ist erloschen.

ibn n

Liinehurg. 46218 Amtsgericht Lüneburg, den 1. November 1938. Löschung:

Im Handelsregister A Nr. 771 ist heute bei der Firma Leopold Lest, Lüneburg, folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

46219

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Ludwig Schl amp“ in Mainz, Rheinallee 16, eingetragen, daß das Geschäft auf Wil⸗ helmine geb. Harth, Witwe von Ludwig Schlamp, Weinhändlerin in Mainz, übergegangen ist und von ihr unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Die Prokura der Frau Schlamp ist da⸗ mit erloschen.

Mainz, den 3. November 1938.

Amtsgericht.

Mani nx.

Mehlsacle. (46220 Amtsgericht Mehlsack, 3. Nov. 1933.

A 119 Firma LI. Schirrmacher, Inhaber Maschineningenienre Ewald und Friedrich Schirrmacher, Mehl⸗ sack. Die Firma ist erloschen.

Melle. 146221 Vandelsregister Amtsgericht Melle. Veränderung vom 27. Oktober 1938:

A 320 Matthäus Trippe in Riem sloh.

Prokura: Dem Heinrich Trippe in Riemsloh ist Prokura erteilt.

Rechtsverhältnisse: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Wwe. Veronika Trippe geborene Debbrecht in Riemsloh als alleinige Erbin übergegangen.

Minden, Westf. 46222

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1224 ist heute bei der Firma G. A. R. Müller in Minden folgendes ein⸗ getragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Marie Müller geb. Fröhling in Minden über⸗ gegangen.

Minden, den 27. Oktober 1938.

Das Amtsgericht.

Mars. 46223

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 47 ein⸗ getragenen Firma Wilhelm Disko u. Cho. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheinhausen⸗-Nieder⸗ rhein folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Mörs, den 4. November 1938.

Das Amtsgericht.

Mp rs. 146224

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 50 ein⸗ getragenen Firma Rheinpreußen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Homberg⸗Niederrhein, folgendes eingetragen:

Dem Otto Schlink in Mörs ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Mörs, den 4. November 1938.

Das Amtsgericht. Münster, Westf. (46226 Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Veränderungen: 3. 11. 1938:

A 2081 Schwanen-Drogerie Ferd. Meyhöfener Nachf., Münster i. W. Die Firma lautet nach Wegfall der Bezeichnung „Schwanen⸗Drogerie“ nunmehr: Fern Meyhöfener Nachf.

Erloschen: 3. 11. 1938:

A 2339 A. Gerhard Althoff, Mün⸗

ster i. W.: Die Firma ist erloschen.

Neisse. . Amtsgericht Neisse, 25. Okt. 1938. A 935 Ingenieur Quecke Schramm Sitz: Neisse —. Dem Buchhalter Felix Wandrey und dem Architekten Franz Ulbrich, beide in Neisse, ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß sie gemeinschaftlich die Firma vertreten können. t

Veustettin. 46228 Handelsregister

Amtsgericht Neustettin, 24. Okt. 1938.

Veränderungen: H.⸗R. A 452. Die bisher im hiesigen Handelsregister ein⸗ etragene Firma Autozentrale Karl Kujath, Neustettin, ist in Autozen⸗ trale Kujath C Söhne, Neustettin, geändert worden. Inhaber sind Witwe Martha Kujath geb. Scheunemann, Kaufmann Wilhelm Kujath, Kaufmann Alfred Kujath und Kaufmann Fritz Kujath, sämtlich aus Neustettin. Die Firma ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Zur

ertretung der Gesellschaft sind alle Gesellschafter zusammen oder die Ge⸗ sellschafterin Witwe Martha Kujath geb. Scheunemann in Neustettin allein berechtigt.

Veu wied. 46229 Amtsgericht Neuwied. Neuwied, den 26. Oktober 1938. Veränderungen:

A 134 C. Witzky, Neuwied.

Die Firma lautet jetzt: C. Witzky Nachf. Hans Ziegler. Inhaber: Hans Ziegler, Kaufmann in Neuwied.

B 41 Neuwieder Bürstenfabrik vormals M. Schäfer G. m. b. H., Neuwied.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Li⸗ quidatsren sind ernannt: 1. Isidor Nassauer, Kaufmann, Neuwied, 2. Hed⸗ wig Nassauer geb. Seligmann, Ehefrau

in Neuwied. Erloschen: A 68 Hempe u. Mayer in Neu⸗ wied. A 572 Robert Stein u. Neuwied.

Nortorf. 46230 Amtsgericht Nortorf.

H.⸗R. A Nr. 108 Chr. Pöhls Ww. , Bargstedt:

Der Kaufmann Christian Pöhls ist als Mitinhaber der Firma ausge⸗ schieden. Die Erbengemeinschaft ist aufgehoben. Alleininhaber des Ge⸗ l, und der Firma ist . der Kaufmann Hans Pöhls in Bargstedt. Eingetragen 31. 10. 1938.

H.⸗R. A Nr. 117 Klünder u. Co., Nortorf: .

Der Kaufmann Willi Hennings in Nortorf ist in die e gt als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft . jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Eingetragen 29. 10. 1938.

. . A Nr. 8 C. F. Grell, Nor⸗ orf:

Co. in

Die Firma ist erloschen. Eingetragen a en it erlosc 1

Oxrtelshurrg. 46231 Oeffentliche Bekanntmachung. Han delsregister Amtsgericht Ortelsburg, den 1. November 1938.

Veränderung: ;

H.-R. A Nr. 157 Otto Augustin, Ortelsburg.

Die Firma lautet fortan: Otto Augustin Nachf. Inh. Hermann Kulinnaga. Der Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Kulinna in Ortelsburg.

Ortelsburg. 46232 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Ortelsburg, den 4. November 1938.

H.⸗R. A Nr. 83 Abraham Alex⸗ androwitz, Rheinswein: Die Firma ist erloschen. Os cha tæ. 462331

Handelsregister Amtsgericht Oschatz. Abt. 3. Oschatz, den 15. Oktober 1938.

A 40 (früher Blatt 239 Stadtbezirk) Fedor Göthel, Oschatz. Eine Kom⸗ manditistin ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Osterode, Haræx. 46234 Amtsgericht Osterode a. H. Am 2. Nov. 1938 ist im Handels⸗ register A 494 die Firma Rudolf Kellermann, Fabrik für Gewinde⸗ teile, Osterode a. Harz, eingetragen worden. Geschäftsinhaber ist Diplom⸗ ingenieur Rudolf Kellermann, Oste⸗

rode a. H.

PEPriebus. 46235 Amtsgericht Priebus, 3. Nov. 1938. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 81 verzeichneten Firma Paul Hohmann, Grenzkirch, solgenbe⸗ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Pritzwalk. 46236

Amtsgericht Pritzwalk, 25. 10. 1938.

Veränderung:

H.R. A Nr. 306 offene Handels⸗ gesellschaft Carl Rillcke, Pritzwalk. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Carl Rillcke, Inh. Willy Rillcke.

Katibor. SHandelsregister Amtsgericht Ratibor, den 26. Oktober 1938. B 124 Robert Glusa Weingroß⸗ handlung Gesellschaft mit beschr. Haftung in Ratibor: Ernst Anders ist nicht mehr Geschäftsführer. räu⸗ lein Johanna Glusa in Ratibor ist zur Geschäftsführerin bestellt. Die Pro⸗ kura der Johanna Glusa und des Waldemar Drabik ist erloschen.

H atibor. Handels register Amtsgericht Ratibor, den 28. Oktober 1938. Löschungen:

B 69 Schlesische Aktiengesellschaft für Transport und Verkehrswesen in Ratibor. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 21. 10. 1938 ist die Umwandlung der Aktiengesell⸗ schaft auf Grund des Umwandlungs⸗ gesetzes vom 5. 7. 1934 durch Ueber⸗ tragung des Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den Spedi⸗ teur Carlanton Schippan in Ratibor, in dessen Hand sich sämtliche Aktien be⸗ finden, beschlossen. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubiger der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, können, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit verlangen.

Neueintragung:

A 1264 Carlanton Schippan, Spe⸗ dition, Möbeltransport, Fernver⸗ kehr in Ratibor. Inh. Spediteur Carlanton Schippan in Ratibor.

46244

6237]

4b238

Si cClkingen. Handelsregistereintrag zur Firma Gustan Jehle⸗Genter, Säckingen: Die Firma lautet jetzt: Gustav Jehle⸗ Genter, Inh. Walter Seiband. In⸗ . ift jetzt Kaufmann Walter Sei⸗ and in Säckingen. Säckingen, 3. November 1938. Amtsgericht. Sch ppenstedt. 46245 Amtsgericht Schöppenstedt. Ver⸗ änderungen: A 185 Neuer Inhaber der Firma W. Heine Landw. Ma⸗ schinen, Kraftfahrzeuge und Zube⸗

hör, Hessen i. Br., ist der Diplomkauf⸗

mann Kurt Langelüddecke in Hessen i. Br., der das Geschäft unter der Firma „Wilhelm Heine, Landmaschinen und Kraftfahrzeuge, Inh. Kurt ö Hessen i. Br.“ fort⸗ ührt.

Schweidnitæx. 46246 Amtsgericht Schweidnitz, 29. 19. 1938.

5 H.⸗R. B 82 (Veränderung): Die Aktiengesellschaft für Leinen und Baumwollindustrie in Schweidnitz ist durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. 9. 1938 in eine [, z mit beschränkter Haftung umgewandelt worden und firmiert jetzt: „Leinen⸗ und Baumwollindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz ist

Schweidnitz. Der Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist unverändert. Stamm⸗ kapital 120 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Dr. Paul Reh in Schweidnitz. Die Gesamtprokura des Richard Hoffmann in Schweidnitz be⸗ steht fort mit der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Bekanntmachun⸗ gen erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger. Die Gläubiger der Aktien⸗ gesellschaft, deren Forderungen bisher begründet sind, können binnen sechs Monaten Befriedigung oder Sicherheit verlangen.

Spremberg, Lausitx. 46248 Handelsregister Amtsgericht Spremberg. Veränderungen:

H⸗R. A 486 A. Sinapius in Spremberg. Am 2. November 1938: Dem Kaufmann Max Schneiderchen und dem Kaufmann Kurt Scholtka in Spremberg ist Gesamtprokura, dem Kaufmann Dr. Walter Fülle in Sprem—

berg ist Einzelprokura erteilt.

Stettin. 46249 Handelsregister Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 22. Oktober 1938. Erloschen:

A 3732 Detektiv Auskunftei „Greif“ Willi⸗Georg Engelmann. Die Firma ist gemäß §8§ 4, 2, 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. in Verbindung mit § 141 F⸗G.⸗G. erloschen. Von Amts wegen eingetragen.

Stettin, 29. Oktober 1938. Neueintragungen:

A 6432 Ernst Moews, Stettin (Kolonialwaren⸗, Feinkost⸗ u. Spiri⸗ tuosen, Arndtstr. 15. Inhaber: Kauf⸗ mann Ernst Moews, Stettin.

A 6433 Ernst Simon, Stettin (Großhandlung für Bürobedarf, Papier⸗ u. Schreibwaren, Festartikel, Barnim⸗ straße 1). Inhaber: Kaufmann Ernst Simon, Stettin.

A 6434 Edith Sonack, Stettin (Handel mit Leder⸗ und Galanterie⸗ waren, Breite Str. 57). Inhaber: Ehefrau Edith Sonack geb. Zander,

Stettin. Veränderungen:

A 2459 Klawitter C Berg (Treib⸗ riemenfabrik u. Handel mit technischen Bedarfsartikeln und Oelen und Fetten, Neue Königstr. 3). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johannes Berg ist alleiniger Inhaber.

A 4880 Gustav Perscke (Besen⸗, Bürsten⸗, Pinsel⸗ und Rundstab⸗Fabrik; Fichtestr. 99). Nach dem am 20. De⸗ zember 1926 erfolgten Tode der Ver⸗ pächterin, Frau Else Marquardt geb. Perscke, ist auf Grund des notariellen Testaments vom 10. Februar 1926 der Kaufmann Gustav Marquardt alleini⸗ ger Erbe geworden und seitdem nicht mehr als Pächter, sondern als Eigen⸗ tümer Inhaber des Geschäfts. Fritz Stedtnitz, Stettin, ist Einzelprokurist.

A 5762 Bruno Koebke (Werksver⸗ tretung Landmaschinen, Storbeck⸗ straße 25. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bruno Koebke ist nunmehr Allein⸗

inhaber. Erloschen:

A 1006 Wm. Helm. A 437 Walther Müller, Elektro⸗ und Radiogrosihandlung. A 1824 (bis⸗ her 461) Julius Levy. Die Gesell⸗— schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. A 5202 (bisher 2212) Albert Grünewald. A 5306 (bisher 2538) Ernst Engert C Sohn. A 5350 (bisher 2429) Hermann Driels (Herrenkleiderfabrik, Holzstr. Ilto2, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Tharandt. 46252

Handelsregister Amtsgericht Tharandt, 29. Okt. 1938.

Veränderungen:

A 44 R. Wolf Co., Hainsberg.

Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Liquidation ist durchgeführt und beendet. Der Kaufmann Richard Wolf in Hainsberg ist Abwickler. Die Firma ist erloschen.

VUecltermiinde. (46253 Amtsgericht Ueckermünde, 28. Oktober 1938. Veränderungen:

H.⸗R. A Nr. 351 Otto Linemann, Berlin, offene Handelsgesellschaft. Unter der Firma Otto Linemann ist eine Zweigniederlassung in Uecker⸗ münde errichtet.

Uelzen, Bz. Hann. 46254 Amtsgericht Uelzen, 31. 10. 1938. In das Handelsregister B Nr. 2 ist eute zur Firma Aktien⸗-Zucker⸗ abrik⸗Aktiengesellschaft, Uelzen,

eingetragen:

Die Firmenbezeichnung ist geändert in „Aktien⸗Zuckerfabrik uelzen.“ Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Zucker, ver⸗ wandter Erzeugnisse und Futtermitteln, nn nn landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse, der Betrieb der e re gar so⸗ wie alle damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, Erwerb und Betrieb von Unternehmungen, Handelsgeschäf⸗ ten und Anlagen, die mit diesem Zwecke zusammenhängen. ö

Das Grundkapital beträgt 571 200

Monsheim:

Reichsmark, es zerfällt in 1904 Namens⸗ aktien mit einem Nennbetrage von je 300 RM, hiervon sind 1757 Stück Stammaktien und 147 Stück Stamm⸗ prioritätsaktien. ö

Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre vom 17. September 1938 ist der bisher gültige Gesellschaftsvertrag unter Anpassung an das neue Aktiengesetz, welches am 1. Oktober 1937 in Kraft getreten ist, in die vom Vorstand und Aussichtsrat neu entworfene Satzung abgeändert, indem an die Stelle der 85 1—39 des bis⸗ herigen Gesellschaftsvertrages die Be⸗ stimmungen der 85 1—22 der neuen Fassung treten.

Uetersen. 46255 Handelsregister Amtsgericht Uetersen. Veränderungen: A 146 Gebr. Heinsohn, Wedel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäftsinhaber ist der Baumschulenbesitzer Wilhelm Albert Franz Heinsohn in Wedel. Velbert, Rheinl. 46256 Handelsregister Amtsgericht Velbert, 1, Novbr. 1933. Neueintragung:

A 957 Albert Hogrewe, Velbert. Alleininhaber: Albert Hogrewe, Fahr⸗

lehrer in Velbert.

Velbert, Rheinl. Handelsregister Amtsgericht Velbert, 3. Novbr. 19338. Neueintragung: A 958 Friedrich Dellenbusch, Vel⸗ bert. Alleininhaber: Friedrich Dellen⸗ busch, Kaufmann in Velbert.

46257

Wal dhròl. 46258

In unser Handelsregister A Nr. 16 wurde heute bei der Firma Ww. Gerhard Wehner Söhne in Wald⸗ bröl folgendes eingetragen:

Der persönlich haftende Gesellschafter Karl Wehner und der Prokurist Josef Wehner sind durch Tod ausgeschieden. Die Firma wird unter dem bisherigen Namen von Ernst Wehner als allei—⸗ nigem Inhaber weitergeführt.

Waldbröl, den 2. November 1938.

Amtsgericht. Wie denhbrü cle. 16265 Handelsregister Amtsgericht Wiedenbrück. Wiedenbrück, 31. Oktober 1938. Veränderungen:

A 90 Glas⸗ u. Marmorschleiferei Goldkuhle, K. G., Wiedenbrück.

Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird von der Ehefrau Hermann Goldkuhle in Wieden⸗ brück allein unter unveränderter Firma fortgesetzt. Wipperfürth. 46266

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Westdeutsche Woll—⸗ deckenfabrik „Rheinstrom“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wipperfürth (Nr. 47 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Wipperfürth, den 22. Oktober 1938. Amtsgericht.

Worms. 46267 Amtsgericht Worms.

A TVI. 1344 Firma Wilhelm Schnell in Worms: Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 1. November 1938. Worms. 46268

Amtsgericht Worms.

A VIII. 1599 Firma David Klein in Worms: Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 1. November 1938. Worms. 46269

Amtsgericht Worms.

A IX. 1769 Firma „Rudolf Eul⸗ berg, Grosz⸗Agentur in Lebens⸗ mitteln“ in Worms. Inhaber Ru⸗ dolf Eulberg, Kaufmann in Worms. Eingetragen am 1. November 1938. Worms. 46270

Amtsgericht Worms.

A IX. 1770 Firma Möbelhaus Hel⸗ mut Platz in Worms (Verkauf von Möbeln). Inhaber ist Helmut Platz, Kaufmann in Worms. Eingetragen am 1. November 1938. Worms. 46271

Amtsgericht Worms. A VI. 1313 Firma Jacob Heeß in Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 2. November 1938. Worms. 46272 Amtsgericht Worms.

A VII. 1485 Firma S. Guthmann in Worms: Die Prokura des Ludwig Guthmann ist erloschen. Eingetragen am 2. November 1938. Wüst egiersdorf. 46273

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 275 die Firma Richard Hoffmann in Bad Char⸗ lottenbrunn und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Hoffmann in Bad Charlottenbrunn eingetragen worden.

Wüstegiersdorf, 1. November 1938.

Das Amtsgericht.