1938 / 262 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

3 *

Zentraiyandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 262 vom 9. November 193ů8.S S. 4

4. Genoffenschafts⸗ register.

Ballenstedt. 46302

In das Genossenschaftsregister unter Nr. 34 ist heute bei der Firma „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Radis⸗ leben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ folgendes ein⸗ getragen:

§5 2 des Statutes Gegenstand des Unternehmens ist dahin ergänzt: Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Ballenstedt, 4. Nov. 1938.

Goch. 46306

Gen.⸗Reg 2. In unser Genossen— schaftsregister ist heute bei Nr. 2, Gocher Molkerei, Brennerei und Müllerei e. G. m. b. H., Goch, u. a. eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Oktober 1938 hat 8 bs. 4 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) den Zusatz erhalten: sowie der Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen.

Amtsgericht Goch, den 5. Nov. 1938. Gxoss Ceran. 16307

Die Eierverwertungsgenossenschaft Gerauer Land e. G. m. b. H. in Groß Gerau hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Sep⸗ tember 1938 aufgelöst.

Groß Gerau, den 1. November 1938.

Das Amtsgericht.

Kaiserslant ern. 416313 Genosfenschaftsregister Kaiserslautern.

Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗

getragen:

1. Betreff Lichtgenossenschaft Ein⸗ siedlerhof⸗Lichtenbruch e. G. m. b. H. in Einsiedlerhof, Gde. Knisers⸗ lautern: Durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 6. 9. 1938 und 10. 10. 1938 ist die Genossenschaft auf⸗

gelöst und in Liquidation getreten.

2. Betreff Spar C Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Gangloff: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. 9. 1938 wurde das Statut durch An⸗ nahme eines neuen vom 3. 9. 1938 da⸗ tierten Statuts geändert. Firma lautet nunmehr: Spar- und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“.

Kaiserslautern, den 1. November 1938.

Amtsgericht Registergericht. HRempten, Allgäu. 46315 Genossenschaftsregistereintrag.

Das Milchwerk Reicholzried einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Reicholzried, und die Sennereigenossenschaft Reicholzried eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Reicholzried, haben auf Grund Verschmelzungsver⸗ trags vom 6. März 1938 durch General⸗ versammlungsbeschlüsse je vom 6. März 1938 ihre Verschmelzung beschlossen. Erstere ist übernehmende, letztere ist aufgelöste Genossenschaft.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 5. November 1938.

Koblenz. 16316 Genosfenschaftsregister Amtsgericht Koblenz.

Gn.⸗R. 37 an 12. Okt. 1938 bei der Genossenschaft Landwirtschaftliche Spar⸗ und Kreditkasse Kettig ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Kettig: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. J. 1938, der eine Ver⸗ schmelzung mit dem Kettiger Darlehns⸗ kassen Verein e. G. m. u. H. in Kettig um Gegenstand hat, ist die Genossen⸗ ft aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Das Vermögen einschließ⸗ lich der Schulden geht auf die über⸗ nehmende Genossenschaft über. Die Mitglieder der aufgelösten e,, . schaft gelten als Mitglieder der über— nehmenden Genossenschaft mit allen sich daraus ergebenden Rechten und Pflich⸗ ten. Treuhänder für die Interessen der bisherigen Mitglieder der aufgelösten Genossenschaft ist der Johann Frickel aus Kettig.

Gn. R. 4 am 12. Okt. 1938 bei der Genossenschaft Kettiger Darlehns⸗ kassenverein ein ,,. Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kettig: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom IJ. 7. 1935 ist

Verschmelzung mit der Landwirtschaft⸗

lichen Spar⸗ und Kreditkasse e. G. m. u. H. in Kettig erfolgt. Der Kettiger Darlehnskassenverein ist übernehmende ö gemäß S8 93a ff. des Genossens en e, e Firma der aufgelösten Genossenschaft erlischt. Das

Vermögen der aufgelösten Genossen⸗ schaft einschließlich der Schulden geht auf die übernehmende Genossenschaft über. Der Uebergang der Vermögens⸗ gegenstände erfolgt ohne Haftung für Rechts- und Sachmängel, für die Be⸗ standsrichtigkeit sowie für den recht⸗ lichen Bestand einer Forderung oder eines Rechts. Die Mitglieder der auf⸗ gelösten Genossenschaft gelten als Mit⸗ glieder der übernehmenden Genossen⸗ schaft mit allen sich daraus ergebenden Rechten und Pflichten.

Kreuzburg, Ostpr. 46317

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Spar⸗ und Kreditbank, e. G. m. b. H. in Kreuzburg, Ostpr., eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in „Volks⸗ bank Kreuzburg Ostpr. e. G. m. b. H. in Kreuzburg, Ostpr.“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Sparkassengeschäften aller Art. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Oktober 1938 ist die Mustersatzung des Deutschen Genossen⸗ schaftsverbandes, Berlin, angenommen worden.

Kreuzburg, Ostpr., 31. Oktober 1938.

Amtsgericht.

Marhach, Neckar. 4631 8 Amtsgericht Marbach a. N., den 5. November 1938.

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Milchverwertungs⸗ genossenschaft Auenstein⸗Abstatt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Auenstein. Statut vom 15. August 1938. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Marsberæ. 46319

Die Verbrauchergenofsenschaft Nie⸗ dermarsberg, esmbH. in Niedermars⸗ berg, hat am 23. Oktober 1937 Aende⸗ rungen des Statuts beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Bedarfsgütern im großen und Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, die Herstellung und Be⸗ arbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spureinlagen gemäß der Sparordnung, die Vermie⸗ tung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz, die Vermittlung von Ver⸗ sicherungen. Auch können Lieferanten⸗ verträge mit Gewerbetreibenden ge⸗ schlossen werden.

Marsberg, den 1. November 1938.

Amtsgericht.

Nenstadt. O. 8. 46320 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 62 ist heute bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Wachtel⸗Kun⸗ zendorf, Kr. Neustadt, O. S., eingetra⸗ gen worden: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist laut Satzung vom 14. No⸗ vember 1937 der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 19. Oktober 1938.

KNeustadt, O. S. 46321

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 81 ist heute bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Olbersdorf, Kr. Neustadt, O. S., eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist laut Satzung vom 20. September 1936 der Bezug. die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Amtsgericht Neustadt, O. S. den 19. Oktober 1938.

Neustrelitz. 46322 Amtsgericht Neustrelitz.

Eintrag im Genossenschaftsregister Bd. III Nr. 18 bei der Gemeinnützigen Baugenossenschaft für Mecklenburg⸗ Strelitz, e. G. m. b. H. in Neustre⸗ litz, vom 1. November 1938: 5 1. Die Genossenschaft führt die Firma Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft Neustrelitz e. G. m. b. 5H. 5 4. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Ge⸗ schäftsbetrieb innerhalb des Kreises Stargard beschränkt.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Düsseldorf. 46329] Im Musterregister ist folgende Ein⸗ tragung ersolgt:

r. 2679. Aetiengesellschaft ver Gerres heimer las hüttenwerke vorm. Ferd. Heye, Düsseldorf, Ver⸗ packungsglas mit bem Schriftzug „Ogo“ offen überreicht —, Fabrilnummer S4a776 5, plastische , nd, Schutz frist brei Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1938, 11,55 Uhr.

Amtagericht Dusseldorf.

Essen. 6330

In unser Musterre gister ist unter Nr. 224 bei der Firma Attien⸗Bierbrauerei in Essen an der Ruhr in Essen am 2. No⸗ vember 1938 eingetragen: Ein Umschlag mit zwei Musterentwürfen als Bildwer⸗ bung, insbesondere als Plakat und Werbe⸗ lichtbild, versiegelt, Geschäftsnummer 57a und 576, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 13. Oktober i938, 9, 45 Uhr.

Amtsgericht Essen.

Geislingen, Steige. 463311 Amtsgericht Geislingen (Steige).

Musterregistereintragung für die Firma Württ. Metallwarenfabrit in Geislingen (Steige) vom 5. November 1938 in Band 1IV unter Nr. 856: Patinierte Metallwaren: Vase 1926/1785, 1928 / 1784, 1929/1782, 1943/1778, 1943/1781, 1944, 1783, Bestecke: 68, 269, 270, 271, 272, Tag der Anmeldung 4. November 1938, 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre, plastische Erzeugnisse.

Hannover. 46332

In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Hannover ist eingetragen am 20. Oktober 1938:

Unter Nr. 2852 für die Firma H. Bahl⸗ sens Keksfabrik Aktiengesellschaft in Hannover, ein Päckchen, enthaltend zwei Muster, bezeichnet Luxusdosen,Gold⸗ Kassette“, „Orchideen“, mit den Fabrik⸗ nummern 123, 126, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Oktober 1938, 9g, 45 Uhr.

Unter Nr. 2853 für die gleiche Firma, ein Päckchen, enthaltend zwei Muster, be—⸗ zeichnet Luxusdosen „Venetia“, Herz⸗As“, mit den Geschäftsnummern 124, 128, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1938, 9, 45 Uhr. ö

Unter Nr. 2854 für die gleiche Firma, ein Päckchen, enthaltend eine Luxusdose, bezeichnet „Truhe“, mit der Geschäfts⸗ nummer 125, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1938, 9, 45 Uhr.

Unter Nr. 2855 für die gleiche Firma, ein Päckchen, enthaltend Luxusdosen, be⸗ zeichnet „Rosa⸗Silber“, „Petits fours⸗ Dose“, mit den Geschäftsnummern 127, 129, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 7 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1938, g, 45 Uhr.

Unter Nr. 2857 für die gleiche Firma, ein Päckchen, enthaltend drei Muster, be⸗ zeichnet: Teteinschlag „Fröbel“, Dosen⸗ beklebungen „Bahlsen Hauswappen“, „Bahlsen Granada“, mit den Geschäfts⸗ nummern 181, 120, 121, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1938, 9, 45 Uhr.

Unter Nr. 2858 für die gleiche Firma, ein Päckchen, enthaltend eine Früchte⸗ schachtel, bezeichnet „Bunte Früchte groß künstlich“, mit der Geschäftsnummer 123, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 19358, 9, 45 Uhr.

Am 21. Oktober 1938:

Zu Nr. 2697 bei der Firma Günther Wagner in Hannover: Die Schutzfrist ist um sieben Jahre auf zehn Jahre ver⸗ längert.

Amtsgericht Hannover.

Höhr-Grenzhausen. Mnsterre gister. Nr. 556. Kaufmann Arthur Remy in Hilgert, Paket mit Modell für eine Spar⸗ büchse aus Ton in Volkswagenform in verschiedenen Farben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1938, 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 557. Firma Müllenbach Thewald in Höhr⸗Grenzhausen, Um⸗ schlag mit photographischen Abbildungen von Modellen für Tonpfeife in „Haiti“⸗ Form, Kopf rund oder mit beliebigen Flächen, mit Rund⸗ oder Vierkanthalm, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1330, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1938, 12 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

46333)

Iserlohn. 46334

In unser Musterregister ist heute folgendes eingetragen:

Ünter M. R. 4186 Firma Heinr. Hülter jr., Fserlohn, ein versiegeltes Päckchen, angeblich enthaltend ein Koffer⸗ schloß Nr. C, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. Ok⸗ tober 1938, 12 Uhr.

Amtsgericht Iserlohn.

Mannheim. 463361 Musterregistereintrag vom 4. No⸗ vember 1938 in Band IV O.⸗. 81, Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik in Mfannheim⸗Neckarau: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre hinsichtlich der vier Zelluloid⸗ taschenkämme, Fabriknummer 379 /4, ist angemeldet am 16. Oktober 1933. Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.

M. Gladbach. [46337] Musterre gister Amts gericht M. Glad bach.

Am 4. 10. i938 M. R. 2118 Firma Max Salmon, M. Glad bach, angemeldet am 29. 9. 1958, nachm. 16 Uhr, ein Paket mit einem Parkettwischer⸗Besenholz, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist brei Jahre.

*

Nürnberg. 46338 . Musterregister.

M. R. Nr. 6752. Fa. Vereinigte Schuhfabriten Verneis⸗Tessels At⸗ tiengesellschaft in Nürnberg. Die Firma ist geändert in: Bereinigte Frän⸗ kische Schuhfabriken Attiengesell⸗ schaft. Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert.

M. R. Nr. 7194. Fa. Schwan⸗Blei⸗ stift⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg, ein Muster einer neuartigen Bleistiftpackung, Fabr. Nr. 232, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1938, vormittags 8,55 Uhr.

M.⸗R. Nr. 7195. Fa. Schwan⸗Blei⸗2 stift⸗Fabrik Attiengesellschaft in Nürnberg, fünf Bleistiftmuster in neu⸗ artiger Ausstattung, Fabr. Nr. 233, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1938, vormittags 11,25 Uhr.

M.⸗R. Nr. 6157. Fa. Schwan⸗Blei⸗ stift⸗Fabrit Attiengesellschaft in Nürnberg. Die Schutzfrist für die hinter⸗ legten zwei Muster von Bleistiften mit rotweißen und blauweißen Streifungen ist um weitere sieben Jahre verlängert.

M. R. Nr. 6763. Fa. Schwan⸗Blei⸗ stift⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg. Die Schutzfrist für die hinter⸗ legten zwei Muster von Federhaltern mit Längsstreifen rotgrün und blaugrün ist um weitere sieben Jahre verlängert.

M.⸗R. Nr. 7196. Fa. G. A. Glafeny in Nürnberg, zwei Muster von Blocklicht⸗ behältern in Sternform herzustellen aus farbigem Glas oder Kunststoff, Innen⸗ raum rund oder viereckig, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1938, vormittags 10 Uhr.

Nürnberg, den 1. November 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Reutlingen. 46339] Amtsgericht Reutlingen.

Musterregistereintragungen vom 22. 10. 1938. Firma Mech. Seidenstoff⸗ weberei Reutlingen Gersten berg & Tritschler, Sitz hier, ein versiegelter Umschlag, Seidenstoffe aus Naturseide, Kunstseide, Kunstseide mit Wolle, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr.

Nr. 441. 50 Muster, Fabriknummern 3912 bis 3961, angemeldet am 22. 10. 1938, vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 442. 46 Muster, Fabriknummern 4013 bis 4025, 4032 bis 4053, 4057 bis 4062, 936, 938, 940, ga7, angemeldet am 22. 10. 1938, vormittags 11 Uhr 11 Mi⸗ nuten.

Nr. 443. 50 Muster, Fabriknummern 3962 bis 4012, angemeldet am 22. 10. 1938, vormittags 11 Uhr 14 Minuten. Steinach, Thür. 46340

Im hiesigen Musterregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:

Nr. 562. Fa. Titus Herbart K. G. in Steinach, Thür. W., ein versiegelter Karton, enthaltend ein Flachholzspieltier, fahrbar, mit Stimme und mit Flügeln ver⸗ sehen, das sich durch mech. Vorrichtung fortbewegt und gezogen werden kann verwendbar für alle gefiederten Tiere —, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1938, vorm. 10 Uhr. ;

Steinach, Thür. Wald, ben 4. November

1938. Das Amtsgericht. Abt. J.

Waiblingen. 46342] Amtsgericht Waiblingen, den 3. November 1938.

Unter Nr. 28 und 40 des Muster⸗ registers ist für die Firma Karl Oppen⸗ länder u. Söhne o. H.⸗G. in Waib⸗ lingen heute eingetragen worden, daß die Schutzfrist für die Kleinmöbelmodelle mit den Fabriknummern 6086, 6221, 6302, 6303, 6311 und 6324 um weitere drei Jahre verlängert wurde.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Hamburg. 46548 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Björn Speinsson, z. Zt. Kopenhagen, Kalvebods Brygge 4, alleinigen Inhabers der Firma Björn Sveinsson C Co., Ham⸗ burg, Dammtorstr. 27, Im⸗ Export, ist heute, 11 Uhr 30 Min., Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Wirtschaftsprüfer Ludwig Schünemann, Hamburg, König⸗ straße 21/23. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 3. Dezember 1938. An—⸗ meldefrist bis zum 5. Januar 1939. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 6. Dezember 1938, 107 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Dienstag, den J. Februar 1939, 10½ Uhr. Hamburg, den 5. November 1935. Amtsgericht Hamburg. Abt. 665.

Löhau, Sachsen. 46549]

Ueber den Nachlaß des Materialwaren⸗ händlers Karl Gerhard Ullrich in Löbau, Aeußere Zittauer Str. 18, wird heute, am 3. November 1938, nachmittags 5,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hilbert in Löbau. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1938. Wahltermin am 28. November 1938, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 19. Dezember 1988, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Dezember 1938. Amtsgericht Löbau, 3. November 1938.

*

Weissensee, Thür. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kohlen- händlers Wilhelm Lipke in Weißensee i. Thür., z. Zt. in Erfurt, wird heute, am 5. November 1938, mittags 13 Uhr, das Khonkursverfahren eröffnet. Der vereidigte Bücherrevisor Alois Meier in Weißensee i. Thür. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. November 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des

A666]

ernannten oder die Wahl eines anderen

Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Dezember 1938, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 2. Dezember 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. November 1938 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Weißensee i. Thür.

Bad Oeynhausen. A6551] Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Maurermeisters Gustav

Sierig in Bad Oeynhausen wird nach

Abhaltung des Schlußtermins hiermit

auf gehoben. (NI / 37.)

Bad Oeynhausen, 5. November 1938.

Das Amtsgericht.

Eibenstockt.˖ 46552] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Ernst Friedrich in Carlsfeld, als alleinigen Inhabers der Firma L. Friedrich in Wilzschhaus, wird ö. Abnahme, der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 29. No vember 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte Eibenstock bestimmt. N X36. Eibenstock, den 4. November 1938. Amtsgericht.

Schönau, Katzhach. 46553

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Stein- arbeiters Gustav Renner in Schönwaldau, Krs. Goldberg i. Schles., wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Schönau (Katzbach), den 5. November 1938. Siegen. Beschluß. 46554

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Maria Gonter⸗ mann geb. Müller in Butzbach ist nach vollständiger Befriedigung der Gläubiger und Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Siegen, den 4. November 1938.

Das Amtsgericht.

Sonneberg, Thür. 42178

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Steinora⸗Werk G. m. b. H. in Sonneberg 2 N sMi9g36 soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 389,16 RM ver⸗ fügbar, in die sich die bevorrechtigten Forderungen des 5 61 Nr. 1 K.-⸗O. mit M40 RM zu teilen haben. Die übrigen bevorrechtlgten und einfachen Konkurs⸗ forderungen fallen aus. Das Schluß⸗ berzeichnis liegt auf der Geschäfts⸗ stelle IJ des Amtsgerichts Sonneberg zur Einsicht aus.

Sonneberg, den 13. Oktober 1938.

Der Konkursverwalter: Straube, Rechtsanwalt.

Leipzig. 46555 Die Geschäftsinhaberin Frau Charlotte Lengemann geb. Herbst in Leipzig O5, Waterbergstraße 17, alleinige Inhaberin der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Ch. Lengemann“, Tucheinzel⸗ handelsgeschäft in Leipzig C1, Wind⸗ mühlenstraße 30, hat ihren am 26. Sep⸗ tember 1938 gestellten Antrag auf Er⸗ öffnung des Bergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkürses über ihr Ver mögen am 1. November 1938 zurück= gezogen. Das Amt des zum vorläufigen Vergleichs verwalter bestellten Kaufmanns 9. Otto Steinmüller in Leipzig C1, udendorffstraße 15, hat sich somit er⸗ ledigt. Leipzig, am 4. November 1938. Das Amtsgericht. Abt. 112.

Verantwortlich: ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag: räsident Dr. Schlange in Potsdam; ö . Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf 8antzsch in Berlin Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aftiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

um Deutschen Reichs

Nr. 262

Amtlich festgestellte Kurse.

umrechnungssätze.

Frank, 1 Lira. 1 Vsu. 1 Peseta o, So RM. 15sterr. Gulden Gold) = 8, 00 Kat. 1 Gulden östert. V 1. 70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. S O8 RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 NM. 1stand. Krone = 1, 128 RM. 1 Lat 0. 80 RM. 1Rubel (alter Kredit-⸗Rbl.) 2, iz RM. 1 alter Goldrubel = 8, 20 RM. 1 Peso (Gold) 4, 00 RM. Pesn (arg. Pap.) 1515 RM. 1 Dollar d. 20 NM. 1 BLfund Sterling 20, 40 NM. Dinar 8,0 RM. 1 Yen 2, 10 RM. 1 Iloty = O. 89 RM. 1 Danziger Gulden = o, RM. 1 Pengöõ ungar. W. 0.715 RM. 1estnische Krone 1.125 RM.

Die einem Papier veigefügte Bezeichnung besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das geichen r hinter der Kursnotierung be— deutet: Kun teilweise ausgeführt.

Ein in der Kurs rubril bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Soalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen HGewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- senige des vorletzten Geschäfts jahr.

He- Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten besinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

ee Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtimliche, fpäter amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schliß des Kürszettels als Berichtigung mitgeteilt.

Bankdiskont.

Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5. Amsterdam 2. Brüssel 28. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Hork i. Dslo 38. Paris 3. Polen 483. Prag 3. Schweiz 1 Stockholm 2.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanseihe n. Rentenbriefe.

Mit 3insberechnunZg.

Ohne An

neutiger Voriger

1. 11. 1oi, Sb

8. 11. Io, ß

auslosb. je 165 1948-48,

rz. 100 9g9gryb G 99 Ib G

99h G 99h g

g96Ib o 96 1b a 1987, 2. Folge, je is 1947-52, 9g6ͤb 6 96 3b 6 1937, 3. Folge, ; je isz 1947-52, 96, 15b 6 os, 75b „1938, 1. Folge, auslosb. je 1951.66, rz. 109. h do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je 11s 1983468,

6, Iöb 6 96, 15h 0

1.4. 10 96. 15h a og b

96, 75b 9 tg. ab 1.7.34 jährl. 10 b bk Jilern. Ani. d. Di. —ᷣ Reichs 1980, Di. Ausg. (Houng-Ani.), ut. 1.5. 46 ä Iz Preus. Staats anl. 1925, aus losb. zu 110 (k do. do. 1937, tilabar !. ab 1. 2. 1938 B Preuß. Staaltsch. 86, rz. 190, rücktz. 20. 1. 41 20.1.7 4, 6 Vaden Staat gi M Anl. 1927, unt. 1.2. 82 ak Bayern Staat RM

1.1.7

1.6.14 109b 6 og, 2b 6 9g, 9b 6

1.2. 5

1.2. 8

1.8.9

1.1.]

1.4. 10 99, 25 6 1.4. 10 999 6 1.4.10 1.6. 12 99 0 1.4. 10 100, Jeb 6 99,8 6 99,85 60

1.8. 9

1.1.7

Berliner Börse vom

Nautlger Voriger

BGBörsen beilage

Heutiger Voriger

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

S. November

1938

leutlger Voriger

Heoutiger Vortger

SIS Preuß. Landes rentbẽ. Gold rentbr. Reihe 1,2,

unt. 1. 4. 34 4E I do. R. 3, 4, ul. 2. 1. 86 183 do. N. 5, 5, ut. 2. 1. 36 4E do. R. 7, ut. 1. 10. 36 4 do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. A, uk. 1. 1. 40... or d do. Liq. Goldrent⸗ briefe ö P do. Abf. Gold⸗Schldv.

Ohne Zinsberechnung.

Stenergutscheine Gruppe 11* do. rückz. mit 108, fäll. 1.4. 35 do. rückz. mit 1123, säll. 1.4.86 do. rilckz. mit 1164, säll. 1.4.3 do. rückz. mit 1203, fäll. 1.4. 38 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1.1. 1941162, 9b

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 84.

versch. 100b 6 versch. 190b g versch. 1 00h G9 1.4. 10 10006

1.1.7 1008 6

1.4. 10 104. 256 6

100 9 1008 g 1006 8 100 6

1006 9 104, 25b 6

16.4. 10106, 5b 6

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Deutschen Reiches“

Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ is xb Hamburger Staats- Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..

Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungszscheinen ...... ...... 12], 265 6 Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats- Anleihe⸗ Auslosungzscheinen .... .... 129, 26b

einschl. 1 Ablösungsschuld En g des Autlosungsw.).

130 6b

128 0b 6

An⸗

131, 1h

128 gob o 127. 26h

129, 25h

a) Anlei

Vrandenburg. Prov.

do. do. do. do.

Hann. Prov. GMA. do NM⸗Aul. R. 2 B, do. do. N. 6, 8, 1.10.32

Niederschles. Provinz OstpreußenProv. N M⸗

Pomm. Pr. G. A. 28; 34

Sächs. Provinz⸗Verb.

Schlesw.⸗Holst. Prov.

1.8.9 ohh 1.1.7 99 b

og, Iõb o9 xb 6

qi, b. 1943 ..... ... 1.8.9 Os, 9b a 4p Hessen Staat Ri M 4 I Mecklbg. Schwerin 1 ö 64 do. do. Ausg. 1, 2 versch.

de Mer A. vo, rz. j04, ausl.

v3. 100, tilgb. ab 1. 4. 38

r5. 1060, sällig 1.4. 40..

ü. Lit. 16. unk. I. 1. 1982 Gk do. do. 1936 Yi. 1,

xiickz. 100, sällig j. 4.89 1.4. 107

1.2.6 Aul. 27, idb. ab 1.9. 8 agb a G do. Serien- Ani. 1935, 9 4 Braunschw. Staa! Me Anl. Et, ut. J. 3. 39 1.3.5 og g J do. do. 29. nl. 1. 1. 8. 1.4. 1099 Aul. 129, unt. 1.1. 36 100, 6 (i Bz Lübeck Staat NM ; Anl. 19298, ut. 1. 10. 33 ni Me- Anl. 26, tg. ab 27 1.6. 10998 233 do. do. 2s, ui. J. 3. 35 1.8.5 6, J6b o d do. do. 29, ul. 1. 1. 40 1.1.7 S8 L. A . Ausg. 3 S. Al) abz. (fr. S9 RNoggenwe⸗Anl.) Zinsen 4 5 wiecktlg. . Etre lit. ( g Sachsen Staal Yi Me Un! 1927, ut. 1. 10. 35 (i d do. do. YiqMä-A. 35, do. do. i986, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944 ... kx z do. Staatszsch. i. 12. , Thüring. Staatz⸗ Anl. 1926, unt. 1. 83. 36 d do. NWä⸗AnI. 1927 z Deutsche Meichs bahn Schatz 55, rückz. 100, fällig 1. 9. 41 rilctz. 1090, fällig 2.1. 44 , d Deuntsche Neichtzpost Schatz 1984, Folge i, ö Deutsche Neichspost chatz 1935, Folge i, ri ctz. 100, fällig i. 10. 40

100 266 6

.. 10li0o, ix. ioo, in 86

4 I. Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.

oo, . 19095) ......

y 18180) 1911

. 19182 ...... 1911 .

) i. K. 1. J. 1982.

111111

(werloste und unverloste Stücke)

do. do. do. do. do.

nl. . o.

Zertifikate über hinterlegte 4* . .

1809 1910 1911 1918 12, 1914

Anleihen der Kommunalverbände.

en der Provinzial⸗ und

. Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. .

N MA. 26, 31. 12. 8 28, 1. 8. 85 30, 1. 5. 88

Reihe 1 , 2. 1. 26 4B u. 5, 1. 4. 1927

do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.38 do. do. Reihe 1012, 1. 10. 84 do. do. Neihe 18 u. 14, 1. 10. 35

NM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. J. 38

Anl. 27. A. 14, 1.10.32

do. do. B80, 1. 5. 35 do. do. RM A. 38, 1. 4. 40

3M. Ag. 18,ů 1.2. 38 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1. 19.26 do. do. Aug. 16A. do. do. Ausg. 16.2 do. bo. Außg. 17 do. do. Ausg. 16

Gold⸗Anl. Ausg. 18, gek. 81. 12. 1988

do. RMA. A4, 1.1.26 do. A. 18Feing. , 1.1.27 do. Gld⸗A. A6, 1. 1.32 do. N M⸗A. A7, 1.1.82 do. Gld⸗A. Ais, 1.1.82 do. NM⸗ M. Ag, 1.1.82 do. Gld⸗ A. A20, 1.1.82 do RMA. A2 1, 1.1.33 do. Verb. ⸗RMt Ag. 28 u. 29 (Feing. ), 1. 10. 88 bzw. 1.4. 1834 ..... do. do. NM QA. 80 (Feingold), 1.10. 65

gg. ISh gg . Jsh gg. Job

* 8 * 222 Cn en en C d

—— e , 2 232222

1.4. 10

1.4.1

99, I5b 99, 15h 99. Jh

Kasseler Bezirtsverbd.

i n,, 4 lee

Ohne Sins berechnung.

Oberhessen Provinz: Auleihe⸗ Aus losungöscheine §. ... .... Ostpreusien Provinz ⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine *.. ...... Pommern Provinz Auleihe/ Aus losungssch. Gruppe 17M do. do. Grupp Nheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ...... Schleswig ⸗Holstein Provinz Anleihe ⸗Äuslosungzscheine Westfalen Provinz - Auleihe⸗ Autz losungsscheine“ ... .....

8 einschl. n Ablösungsschuld in J des Aus losungsw.). einschl. is. Aolösun gsschuld Gn d des Auslosungw.).

e 2*M

134, õb

bz Kreisanleihen.

Ohne Zinsverechnung. Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 1s Ab⸗ lösungssch. (in d. Auslosw.

.

e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechmnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab ..

Aachen RMM. 29,

1. 10. 1954 49

Altenburg (Thür.)

Gold⸗A. 2, 19811 4 Augßbg. Gold⸗A. 26,B 1. 6. 1981 6

1.4. 10 1.4.10 1.2.3

Verlin Gold⸗A. 24. 2. 1. 35

do. Gold Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31

Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1984

Bonn RMA. 28 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10.34

Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31

Breslau RMA. 26, 1981 do. RM⸗Anl. 28 1, 1938

do. do. 1928 II, 1. 7. 1984

Dresden Gold-⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1983

Duisburg RMA. 1926, 1. J. 32 bo. 1928, 1. J. 83

Dil sseldorf RMA. 1926, 1. 1. 32

Eisenach NM -A.

Elberfeld RMAnl. do. 19268, 1. 10.33 Emden Gold⸗A. 26.

Essen RMeAnnl. 26,

Frankfurt am Main Gold⸗A. 2t (fr. Y.,

Gelsenkirchen⸗Buer Gera Stadtkrs. Anl. Görlitz RM ⸗Anl. Hagen i. W. NM⸗

Kassel NM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 1. 1931

Koblenz RM. Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 26, 1. 10. 33

Kolberg / Ostseebad NRYM- Anl. 27, 1.1.32

König sbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928. 2u. 3, 1. 10. 1935

do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig RM⸗Anl. 26 1.6. 1934 da do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 85

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Nuhr NW 26, 1. 5. 1951

München NRMeAnl.

1927, 1. 4. 81 do. 19268, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 8. 84

Nürnberg Gold- Anl. 26, 1. 2. 1981

Oberhausen- Rhld. Di Me 2. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold- Anl. 26, 1. 11. 31 do. N M- A2], 1. 11.32

Plauen i. V. NM. MA. 1927. 1. 1. 19852

Solingen RM. Anl. 1928, 1. 10. 19658

Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1988, 2. 1. 1984.

Weimar Gold-Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wies baden Gold. A. 1lę28 S. 1, 1.10.38

Bwickan NMä- Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1926, 1.11. 1934

Enischergenossensch.

do. do. Ausg. 5 N. h 1927; 1992 Nuhrverband 19835, Reihe O. rz. z. jed. Bin, do. 1986, dteihe D, rz. 1. 4. 1912 Schlw.-Holst. Elttr. Vb. G. Aga, 1. 11. 268

do. Meichs ni. .A. A. tz Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7. 1. 4.315

1926, 31. 3. 1931 45

19265, 81. 12.31 45

1. 6. 1931 44

Ausg. 19, 1932 1

1. 7. 1982 4 NM⸗Azs Y, 1. 11.33 4 v. 1926, 31. 5. 32 1 v. 1928, 1. 10. 833 1

Anl. 28, 1. 7. 33 9

do. do. A. 6.1. 11. 273

do. do. Ag. 8. 1980 5 ʒ sichergestellt.

A. 6 At. A 26; 1981 4.

versch. 1.6. 12

1.5.11

1.6.12

1.4.10

1.1.]

1.4. 10

1.4. 10

1.5. 11 1.6. 11

1.1.]

1.4. 10

versch.

1. 4.10

1.2.8 1.5. 11

Ohne Sinsberechunung.

Mannheim Aul.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. i, Ablös.⸗Sch. (in B d. Auslosungsw.)

Nostoctk Aul.-UMuslosungsscheine einschl. 1, Ablösungs⸗Schult (in 3 d. Auslosungsw.

1.4. 10 1.2.8

1.6. 12 1. 4. 10

1.8. 11 1. 5.11

1.4. 10 1.4.10

1.4.10

102 b a 98. 26h

976 lo. Sieh.

98.7156 98.758

g. 26h

1365,16

ch Zweckverbände uw. Mit Zinsberechnung.

1.4. 10

und

Braunschw Staats bi Gld⸗Pfb. (Landsch) Neihe 16, 30.9. 29

do. R. 1.7. 32 h .1. 33

R.

N. 4.3 . R. 25.1. 10. 236 do. RN M⸗Pfb. R. 28,

do. Gd. Kom. R. 15, bo. do. R. 18, 1.1.32

Dt. Nentbł. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldy. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbkt. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6.31.12. 32 do. R. 3, 4,5, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. R. 10n. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, a1. 12. 385 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. N. 1.31.3. 32 do. do. N. 2, 31.3. 32 do. do. N. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1931 4 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. j31. 12.29 9 do. Schuldv. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1.8.30 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.

do. do. S. 5, 1. do. RM Ser. Erw., 1. 7. 43 do. GV do. RM⸗Schuldv. (fr. S5 Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1, . 7 do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 4 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4,

do. do. R. 5, 1. 4 32

do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. N. 11, 1.7. 33 do. do. Reihe 15,15,

1. 1. bzw. 1. J. 34 do. do. RI 7, 16, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. N. 21, 1.10.35

do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42

do. GM Kom. N. 6, 1. 4. 1936

do. do. do. R. 8, 1.7. 32 do. do. do. R. 12,2. 7. 33 * do. do. do. N 14, 1.1.34 do. do. do. N 16, 1.7. 34 do. do. do. N 20, 1.7. 35 Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. J. 1932

do. do. N. 4, 1. 12. 36 do. do. N. S5 u. Erw,

1. 9. 1931 do. Schuldv. Ag. 2,

Bad Komm. Landesbt. G. Hy. Pf. NR. 1. 1.10.34 do. do. R. 2, 1.5. 385 do. do. R. 3, 1.8. 38 do. do. R. 4, 1.5. 86 do. RM R. 5, rz. 100,

1. 8. 1941

Dt. Landes bt. Beutrale RM Schuldv. Ser. A

rz. 100, z. jed. inst.

do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37

Haun. Landestrd. Gd.

Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930

do. do. S. Ag. 1927, 1.1.1932

do. do. S. 8 Ag. 1927, .

do. do. S. 4. A. 18.2. 29, 1. 7. 38

do. do. Ser. S u. Erw., 1. 7. 1935

do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. J, rz. 100, 1.1.48 Fassel Ldtr. G. Pfd. NR. 1

do. do. N. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1.9. 382 do. do. R. 4 und 6,

do. do. N. 7-9, 1.3. 33 do. do. N. 10, 1.65. 384 do. do. N. II und 12,

do. do. Kom. Mt. 1, 1.9.31 do. do. do. t. 3, 1.9. 33 do. do. do. N. 4, 1.9. 35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spart. ⸗Girov. 19265 Ausg. 1. 1. 1. 32, J.:

do. do. 1926 Ausg.? von 1927, 1. 1. 1533 Mitte ld. Lan des bl.⸗A. 1929 A. 11. 2, 1.9.34 do. do. 19380 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 38 Nassau. Landesbt. Gd. f. Ag. 8-10, 31.12.35 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934

do. do. Gold -⸗ Kom. S. 56, 30. 9. 1933

do. do. do. S. 6-8, r3. 100,

1.7. 1935 4 1. io. 1929

do. do. R. 21. 1.1.33 4

(Liqu.) 15

30. 5. 30 49

3 do. do. R. J, 1. . 4 2

do. do. R. 22, 1. 10.36 4

do. do. At. 3, 1.8. 34 143

1. 10. 193211.

b) Landesbanken, Provinzial- banken, tommunale Giroverbände. Mit 3Zinsberechnung.

u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 9 1.9. 31 bzw. 1. 9. 832 4

1. 1. 885 bzw. 1.8. 86 4

Mitteld. Landesbt. 4!

der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab. n

8

n . k

——

18.4. 10

100, 26b

99, Sb

18 1.4. 151. 491. 8 1.5.

9.15 a 1.1. g. 15 a 1.3.5 g, 15 a ve rsch gg, 15 6 1.1.7 . L. 1.7

6 L. 4.1

30. 9. 1934

1.1.1

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

100 4a 1006 8 100698

100, 25b 6

39, Sb a

100

Pomm. neulandsch.

Prov. Sachsen ldsch.

Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936 Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 1931

do. do. Komm.⸗ Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100. 1. 10. 1931 Osty reuß. Prov. gdbk. Gold-⸗Pfdbr. Ag. 1. rz. 100, 1. 10. 35

bo. do. Ag. 3. 1. 4. 37 do. do. R M⸗Pfb. Ag. 3, rz. 1090, 1. 10. 41

do. do. RM⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 Pomm. Prov⸗Bt. Gold 1925, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 5. 1 u. 2, 30. 5. 31 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32

do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 12, 1b, 2. 1. 81

do. do. Ag. 2, 1.10. 31 do. do. 3, cz. 192, . 4.39 do. do. A. 4. Hj. 100,

ö . 3. 385 Schles. Landes kr. A. NM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗ Pf., R. u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35

do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35

Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30

do. do. do. 25. 1. 12. 31 do. do. do. 27M. 1. 1.2.32 do. do. G d.⸗Pf. N. 11.2, 1.7. 84 hz. 3. 1. 35

do. do. Kom m. 28u. 29 Yi. 2 ii. 3, 1. 10. 33

do. do. do. N. 4, 1.10.31 do. do. do. 1930 R. 2

Westf. Pfb r. N. f. Sau s⸗ grundst. G. Nl, 1.4.33 do. do. 2, N. 1,31. 12.31 do. do. N. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 M. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Bodentultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Vodenkulturkrdbr.).

do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 1

n. Erw., 1. 10. 35 19

do. do. N. 2, 1935

1006 9

9899 898 6

1009 100 6 99, 25b 99.256 6 10149

99, 25b a

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 u. 19265 Ag. 1 (fr. 89), ,. . bn n o .

do. do. 26 A. I (fr. 79),

1. 4.31

do. do. Gold 27 A. 1,

1.1. 82

do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8p), 2. 1. 33

do do. 28 J. 1 (fr. 7b), ß

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4. 31

do. do. 30 Ausg. 11.2

(fr. 8b), 2. 1. 36

do. do. 30 A. 1 (fr. Y),

2. 1. 36 do. do. 1931 Ausg. 1

do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940

do. do. do. do.

Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R!

do (Ahsind - Psdbr) Kur- u. Reumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 89 .. do. do. do. S. 1 (fr. 6 Y) do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. R M⸗Schuldu. (fr. Sz ntogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. 8h) do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (Lig. - Pf.) ohne Ant. Schein Anteilsch. z. 5 gh Lig.⸗= G. Pf. d. Ctr. vdsch. Landschaftl. Ceutr. NM⸗Pfandbr. (fr. 10 153 Mogg. Pf.) do. do. (fr. S5 Mog⸗ gen⸗Pfdbr.). . ... Lausttz. G.⸗ Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. n. Ser. 1 (fr. 8 u. 69) 4

do. (Absind. Pfr.) do. do. RWM⸗Pfdor. (fr. Sz Noggw. Pfd.) Ostpr. Idsch. Gd. Pf. (fre 105) do. do. (fr. 89) do. do. (f. Ju. 66) do. M(Abstnd. Pfb.) Ostpr. land sch. Gold⸗ Pfd br. R I (Viq.-Pf.) Auteilschein zu 58 Ostpr. Id ich. Liqu. Pf. f. Wesipr. rittsch. Papier ⸗Pfdbr. Anteilschein zu sg Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap. - Pfb. Pomm. ldsch. G. Pfb. (r. 89) do. do. Ag. 11. 2(f75) do. do. Ag. 1 (fr. 6) do. ( Absind.⸗Pfbr.)

f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfbr.)

G. Pfdb. (fr. 109) do. 31. 12.29 (fr. 89) do. Ag. 12 Fr. 19) do. Ag. 1 2 (fr. 6 h) do. Liquid. -BPfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pfdbr. Gr. S Mogg. Pfd.)

ö ** 4

j.: Märk. . 31

gg. 26b gs. 26b gs. ob 99 h go,. 2õb 99h 99d

15 1.1.7 90, 56h 1 1.4. 10 98h

1 Ii. 1. 10 i00ο.

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Kom n. Sam melgolb ; Anl.⸗Auslosungssch. Ser. * 136, 256

Ser. 2* 1489, 50

Ser. 3* (Saarausg. )) einschl. 13 Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw.

e) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. ilabar ab ...

os. 25d 83

gg. 15d gg. Jõd 9 b loi pb a

4.220

St. 38, 265 9

99, 15h 6 99, 15b 6 101 geb

101,250 6

99, 5b 9a U 98, 5p 1.7 93, Sp 6

1026

99, 756 gg. 5d

iooh a

136. 25h

99. 15

go ob e 101,46

z