1938 / 263 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 10. November 1938.

S. 4

Königswinter. 146182 S.-R. A 3858 Firma August Lepper in Honnef. Das Geschäft ist mit Wir— kung vom 1. April 1938 ab auf den Dr. Willi Lepper, Diplomingenieur in Bad Honnef, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt.

Königswinter, den 28. Oktober 1938.

Amtsgericht.

Köthen, Anhalt. Amtsgericht Köthen. Köthen, den 3. November 1938. Veränderung:

B 83 Paul Schettlers Erben, Ak⸗ tiengesellschaft, Köthen.

Erwerb und Betrieb graphischer Unternehmungen und damit zusammen⸗ hängender oder ähnlicher Unterneh⸗ mungen sowie die Beteiligung an ande⸗ ren Unternehmungen oder Geschäften . In⸗ und Auslandes entsprechender

rt.

Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 19. Oktober 1938 ist die Satzung in Anpassung an das Aktien⸗ gesetz geändert und neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird gesetzlich ver⸗ treten: a) wenn der Vorstand aus einer Verson besteht, durch diese, ) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Die 10909 Stück Stammaktien über je 20, RM sind in 20 Stück Stamm⸗ aktien über je 100, RM umgetauscht.

i686

46483

Kolberz. Handel sregister Amtsgericht Kolberg, am 1. November 1938: A 688 S. Fischer, Kolberg, In⸗ haber: Kaufmann Heinrich Diefenbach, Kolberg. Die Firma ist erloschen.

Kolberg. 46485 Handel sregister Amtsgericht Kolberg,

2. November 1938.

A S833 Lüsch T Sohn, Kolberg. Frau. Witwe Luise Lüsch geborene Hanisch in Kolberg ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, des bisherigen Gesellschafters Hermann Lüsch, fortgesetzt. RKonstanæ. 46486 Sandelsregister Amtsgericht Konstanz. Löschung:

31. 195. 1938: A Band V O.⸗3. 106 Gustav Nathan Fabrikation in Schürzen, Hemden und Wasch⸗

konfektion in Konstanz.

Die Firma sowie die an Marta Nathan geb. Lion erteilte Prokura sind erloschen.

Veränderung:

2. 11. 1938: A Band 7 Nr. 16 Ge⸗ brüder Moos in Konstanz, offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum alleinigen Abwickler ist Justizrat i. R. Alfred Rothschild in Konstanz bestellt.

Neueintrag: 4. 14. 1938: A Band 8 Nr. 398 Firma Küll u. Co. in Konstanz, offene Handelsgesellschaft, welche am 1. November 1938 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Diplomingenieur Robert von Skene und Kaufmann Werner Küll, beide in Konstanz. Dieselben sind nur gemein⸗ sam zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ , (ohne Gewähr): Gegenstand

es Unternehmens ist die Fortführung des bisher von der Firma Leo Haberer

& Co. betriebenen Schuhgeschäfts, ins⸗ besondere also der Betrieb eines Schuh⸗ einzelhandels und Versandgeschäfts. Kreuzburg, O. S. 46487

Sandelsregister

Amtsgericht Kreuzburg, Oberschles.,

den 31. Oktober 1938.

Neueintragung: A Nr. 441: Kreuz⸗ burger Kohlenkontor J. Paul Grzeschniok, Kreuzburg; Inhaber ist Kaufmann Josef Paul Grzeschniok in Kreuzburg.

Leipzig. Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 5. November 1938.

Neueintragungen:

A 3995 Eduard Jaser Orient⸗ Teppiche, Leipzig (C 1, Gottsched⸗ straße).

Inhaber Eduard Jaser, Kaufmann, Leipzig.

A 3997 Ingenieurbüro Richard Tietz, Markkleeberg 1 (Am Herren⸗ haus g).

Inhaber Heinrich Otto Richard Tietz, Direktor, Markkleeberg.

A 3998 Max Horn Werdauer Orgel⸗Harmonium⸗Fabrik, Leipzig (C1, Berliner Straße 81 a, Herstellung von Harmoniums und anderen Musik⸗ instrumenten), vorher in Eisenberg i. Thür. Inhaber: Johann Anton Dietz, Ingenieur, Leipzig. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten , ,. und Verbindlichkeiten der

isherigen Inhaberin Erna Knoll ist beim Erwerb des Geschäfts durch An⸗ ton Dietz ausgeschlossen worden. Pro⸗ kuristin. Maria led. Die, Eisenberg, Thür., jetzt Leipzig. Die Firma lautet jetzt: Max Horn.

(46488

A 3999 v. Hase C Koehler, Leip⸗ zig (Verlagsbuchhandlung C1, Täub⸗ chenweg 19).

Kommanditgesellschaft seit 5. No⸗ vember 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Verleger Dr. Paul Franz Hermann von Hase in Leipzig und Karl Koehler in Taucha. Sie dür⸗ fen die Gesellschaft nur gemeinsam mit⸗ einander oder je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. An der Gesellschaft sind 4 Kommanditisten be⸗ teiligt. Prokuristen: Hans Schroeder, Paul Kasch und Alfred Nolle, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.

Veränderungen:

B 60 Mannesmannröhren⸗ und Eisenhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 33, Bienert⸗ straße 6).

Ernst. Bender ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist der Direktor Wilhelm Liebig in Düsseldorf bestellt. Prokurist: Wil⸗ helm Heisterkamp, Leipzig. Er darf die Gesellschaft mir in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen vertreten. (Die gleiche Eintragung wird in dem Register des Amtsgerichts Dresden für die dort unter der gleichen Firma bestehenden Zweigniederlassung erfolgen).

A 1380 Kny ( Everth (Konserven⸗, Marmeladen und Margarinefabrik N24, Waldbaurstraße 4 —6).

Die Prokura des Willy Weiß ist er⸗ loschen.

28465 K. F. Koehler Verlag (C1, Täubchenweg 21).

Der Buchhändler Dr. Kurt Koehler in Leipzig ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die Prokura des Hans Severin Schroeder und die des Paul Kasch ist

erloschen. Erloschen: A 2447 Karl Lauterbach.

Lengefeld, Erzgek. 46489 Handelsregister Amtsgericht Lengefeld (Erzgeb.). Lengefeld (Erzgeb.), 2. November 1938. irgänzung und Veränderung:

A 56 Günther C Richter, Werns⸗ dorf, Kommanditgesellschaft (Holz⸗

schleiferei).

Die bereits eingetragene Prokura für Emil Herbert Roll ist dahin ergänzt, daß dieser die Zweigniederlassung in Bockau nur in Gemeinschaft mit dem Direktor Gerhard Mühlstädt oder dem Prokurist Oscar Güttler vertritt.

Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung wird beim Amtsgericht Aue erfolgen. H.-R. A 56.

Liebenfelde, Ostpr. 464190 Amtsgericht Liebenfelde, Ostpr.

(Mehlauken), den 27. Oktober 1938.

A 122 Kurt Boltz, Lauknen. Die Firma lautet fortan: „Karl Boltz, Hohenbruch, Ostpr. (Lauknen)“. Sämtliche Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind bei dem Erwerbe des Geschäfts auf den Karl Boltz über⸗ gegangen.

Liÿbtheen. 46492

A 27 Martin Pröhl, Lübtheen.

Die Firma ist geändert in: Martin

Pröhl Tabakwaren Groß⸗ und

Kleinhandlung.

Lübtheen, den 4. November 1938. Amtsgericht.

Magdeburg. 46493 Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 3. November 1938. Veränderungen: A 4810 Paul Süren u. Co., Tabak⸗ waren⸗Großhandlung, Inhaberin Emma Süren in Magdeburg. Die Firma ist geändert in: Paul Süren u. Co., Tabakwaren⸗Groß⸗ handlung. Der Kaufmann Paul Süren senior in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 15. Oktober 1938 begonnen. Die Prokura des Paul Süren senior ist erloschen.

Main. 464941 In unser ,, wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Joseyh Stenz“ mit dem Sitz in Mainz, Rheinufer 38, eingetragen: Karl Riedel in Mainz ift Gesamtpro⸗ kurg erteilt. Mainz, den 4. November 1938. Amtsgericht.

Mansfeld. ö 46495 Amtsgericht Mansfeld, den 1. November 1938.

Erloschen sind folgende Firmen des , ,. A:

Nr. 31 Karl Wagner,

Nr. 34 Albert Spindler, Kloster⸗ mansfeld,

Nr. 12 Dornheim und Royda.

Marienberg, Sachsen. 146496 Handel sregister Amtsgericht Marienberg, Sa. Marienberg i. Sa., 2. November 1938.

Veränderung: 40 Fridolin Löser, Nieder⸗

Die Firma lautet fortan: Fridolin Löser Tabakwaren Genußmittel⸗ Großhandlung.

Marsberg. 46498 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist bei der Firma Zechstein⸗ und Zechit Werke, GmbH. in Bredelar heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Marsberg, den 31. Oktober 1938. Amtsgericht.

Meti mann. 46499

H.⸗R. A 197 H. Adolphs C Ganst, Karabinerhaken⸗ und Metallwaren⸗ fabrik, mit dem Sitze in Mettmann. Persönlich haftende Gesellschafter sind Helmut Adolphs und Erich Ganß, beide Kaufleute zu Mettmann. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1932 begonnen.

Mettmann, den 28. Oktober 19338.

H.-R. A 198 August Schmits Me⸗ tallwarenfabrit zu Mettmann. In⸗ haber: Kaufmann August Schmits zu Mettmann.

Mettmann, den 31. OSltober 1938.

Amtsgericht.

München Gladbach. Handelsregister Amtsgericht M. Gladbach. Rieueintragungen:

Am 10. 10. 1938. A 3832 Hermann Henkel, M. Gladbach (Vertrieb von Bedarfsartikeln für die Süßwarenindu⸗ strie, Regentenstr. 97). Inhaber: Kauf⸗ mann Hermann Henkel in Viersen.

A 3853 Gertrud Niessen, M. Glad⸗ bach (Wäschefabrik, Mech. Stickerei und Plisseebrennerei, Eickener Str. 23). In⸗ haberin: Kauffräulein Gertrud Niessen in M. Gladbach.

Am 14. 16. 1938. A 3834 Heinrichs & Münster, Rheydt (Sand⸗ und Kies⸗ grubenbetrieb, Wickrather Str. 27). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. 10. 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Peter Münster und Wilhelm Heinrichs, beide in Rheydt. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemein sam berechtigt.

Am 15. 10. 1938. A 3835 Hemmers⸗ bach C Co., M. Gladbach (Kleider⸗ fabrik, Schillerstrt. 12 a). Kommandit⸗ gesellschaft seit dem 15. 10. 1938. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Herbert Hemmersbach in Rheydt. Dem Heinrich Kuhlen in Rheydt ist Pro⸗ kura erteilt. Ein Kommanditist ist beteiligt.

Am 24. 10. 1938. A 3840 Alfred Gatz⸗ weiler, M. Glad bach (Kleiderfabrik, Vitusstr. 335. Inhaber: Kaufmann Alfred Gatzweiler in M. Gladbach.

Am 28. 10. 1938. A 3848 Leonhard Classen, M. Gladbach (Kleiderfabrik, Oststr. 66). Inhaber: Kaufmann Leon⸗ hard Classen in M. Gladbach.

Am 2. 11. 1938. A 3850 Gesellschaft für Baumwollindustrie A. & A. Ko ck, M. Glad bach (Alsstr. 123). Offene Handelsgesellschaft seit dem 2. 11. 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind J. Arnold Kock, 2. Alfred Kock, beide Kauf⸗ leute und Fabrikanten in Borghorst i. W. Karl Esser und Heinrich Hoffmanns, beide in M. Gladbach, ist Gesamtprokura erteilt.

Veränderungen:

Am 10. 10. 1938. A 3699 Flock QAnack Lederfabrik und Zurichterei, Rheydt⸗Odenkirchen. Die Firma ist geändert in: Flock C Ouack, Zweig⸗ niederlassung von Franz und Zos. Hoffmanns in Schaag. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. 8. 1935. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind 1. Ber⸗ thold Hoffmanns, 2. Werner Hoffmanns, beide Kaufleute in Schaag. Die Gesell⸗ schaft führt das bisher von der Firma Flock E Quack betriebene Geschäft als Zweigniederlassung fort.

A 3837 Wirth C Brüll, Rheydt. Die Firma ist geändert in: Ferdinand Brüll C Söhne. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 10. 10. 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Ferdinand Brüll, Kaufmann in Rheydt, 2. Hans Brüll, Former in Rheydt, 3. Max Brüll, Kaufmann in Rheydt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Ferdinand Brüll allein und Hans und Max Brüll gemeinsamberechtigt.

Am 1I. 10. 1938. A 3535 Max Klein Komm anditgesellschaft vormals M. Michaelis, M. Gladbach. Der Kauf⸗ mann Dr. Leo Klein in M. Gladbach ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter gemeinsam berechtigt. Ein Kommanditist ist ausgeschieden und ein Kommanditist ist neu eingetreten.

Am 12. 19. 1938. A 3739 Gustav Lüngen, Inhaber Max Ouad, Rheydt⸗Giesenkirchen. Die Firma ist geändert in: Richard QOnack, Rhehdt⸗ Odenkirchen, Sasserath. Inhaber ist der Kaufmann Richard Quack in Oden—⸗ kirchen, Sasserath. .

Am 15 10. 1938. A 3607 Ehristel Kleuser⸗Franken, Rheydt. Die Kauf⸗ frau Helmut Kleuser, Christel geb. Franken, in Rheydt ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin ausgeschieden. Die Firma ist jetzt Kommanditgesellschaft und hat am J. 10. 1938 begonnen. Ein Kommanditist ist beteiligt. Frau Helmut Kleuser, Christel geb. Franken, ist Einzelprokuristin.

Am 20. 10. 1938. A 3838 Marga⸗ retha Böhmer, M. Gladbach. In⸗ haber ist jetzt der Althändler Karl Böhmer in M. Gladbach.

Am 22. 10. 1938. A 3839 Tonhalle

46225

l schmie beberg.

Mülfort Heinrich Coenen, Rheydt⸗

Mülfort. Die Firma ist geändert in „Tonhalle Mülfort Heinrich Coe⸗ nen, Inhaber Erich Coenen“. In⸗ haber ist jetzt der Gastwirt Erich Coenen

in Mülfort. Erloschen:

A 3032 Josef Winter, M. Glad bach. ö . Fleck C Heumann, M. Glad⸗

ach.

A 3787 Kölner Konsumgeschäft Mathias Meuser, Rheyd t⸗Oden⸗ kirchen. .

B 5653 Rheinische Spedition u. Lagerei G. m. b. H., Rheydt.

Veränderungen:

Am 8. 10. 1938. B 635 Tuchfabrit Rheinland G. m. b. H. (vormals Fritz Cohen), M. Gladbach. Die Firma ist geändert in „Tuchfabrik Rheinland G. m. b. H.“. Prokurist ist Bruno Hannemann in M. Gladbach. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Der Gesellschaftsvoertrag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 5. 10. 1938 hinsichtlich der Firma geändert.

Am 10. 10. 1938. B 626 Schorch⸗ Werke Aktiengesellschaft, Rheydt. Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 22. Juni 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden; an die Stelle der Be⸗ stimmungen der alten Satzung sind die S§5 1—1 der neuest Satzung getreten.

Am 28. 19. 1938. Ludwig Jurasek in Rheydt ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertritt. Weiter wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital von 2 000 000 RM ist in 1975 In⸗ haberaktien zu je 1000 RM und 250 In⸗ haberaktien zu je 100 RM eingeteilt.

Veustadt, O. S. 46500 Veröffentlichung. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 14. Oktober 1938. Handelsregister B Nr. 32. Neueintragung:

Landmaschinengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zülz, Ober⸗ schlesien.

Alleiniger Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Robert Rieger in Breslau, der zugleich Geschäftsführer ist. Zweiter Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Krolikowsti aus Hennersdorf, Kr. Namslau. Die Vertretung der Gesell— schaft erfolgt durch beide Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich,.

Venustadlt, O. S. 46501 Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Neustadt, O. S.,

den 27. Oktober 1938. Handelsregister A Nr. 400. Löschung: . Firma Constant Schneider, Neu⸗ stadt, O. S. Inhaber: Spediteur Bruno Hoke in Neustadt, O. S.

Venstacdtt, O. S. 46502 Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Neustadt, O. S.,

den 1. November 1938.

Handelsregister B Nr. 25 Firma S. Fränkel Aktiengesellschaft, Neu⸗ stadt, Oberschl.

Neueintragung:

Dem Handlungsbevollmächtigten Al⸗ bert Geier aus Neustadt, O. S., ist Pro⸗ kura mit der Maßgabe erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmit⸗ glied zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. ;

Niederlahnstein. 6503 Amtsgericht Niederlahnstein, 31. Oktober 1938.

H.-R. A 59: Die Firma A. L. Elfen in Niederlahnstein ist erloschen. Northeim, Hann. 46504

Amtsgericht Northeim, den 19. Oktober 1938. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 557 zur Firma Adolf Keune in Katlenburg am 19. Oktober 1938 folgendes eingetragen worden:

Unter Fortführung der Firma ist das Geschäft auf den Kaufmann Joseph Breitenbach übergegangen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Joseph Breitenbach ausge⸗ schlossen.

Ober Ingelheim. 46505 Handelsregister Amtsgericht Ober Ingelheim (Rhein).

Eintrag vom 4. 11. 1938:

Bei B II 5 Firma Engel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hessischer Lebensmittel⸗, Drogen⸗ . Farbenvertrieb, Nieder Ingel⸗

eim.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Prokurist Heinrich Ohl in Geislingen / Steig ist zum Liquidator bestellt. Pforzheim.

46508 Handelsregister Amtsgericht Pforzheim. Veränderungen: Vom 27ö. 10. 1938: H.-R. A 14, 658 irn! Wilhelm F. Bischoff, Pforz⸗ eim. Neuer Inhaber ist Paul Ziegs, Ingenieur in Buchschlag. H.-R. A 12. 264 Firma L. Völter Nachfolger,

Pforzheim. Die r ff offene Han⸗

delsgesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗

schäft ist mit der Firma auf den seit⸗

herigen Gesellschafter Robert Sattler, Fabrikant in Pforzheim, übergegangen. Albert Sattler, Kaufmann in Pforz— heim, dessen Prokura erloschen ist, ist als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Die neue offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 15. Oktober 1938 begonnen. Vom 3. 11. 1938: H.-R. A 13, 547 Firma Arthur Hell⸗ muth, Pforzheim. Neuer Inhaber Bruno Reinhardt, Schneidermeister in Pforzheim. Die Firma ist geändert in Arthur Hellmuth Nachf. Bruno Reinhardt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründe— ten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Bruno Reinhardt in Pforzheim aus— geschlossen. Vom 4. 14. 1938: H.R. B I, 7 Firma Kollmar Jourdan A. G., Pforzheim. Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 3. September 1938 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes in verschiedenen Punkten abgeändert und als Satzung ganz neu gefaßt. Wegen des Inhalts wird auf die Anlage zur Urkunde über die Hauptversammlung vom 3. September 1933 Bezug ge⸗ nommen. Die Firma lautet: Kollmar C Jourdan Akfktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb von Uhrketten, Uhrgehäusen, Uhrarmbändern und Schmuckwaren. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte betreiben, die den Gegenstand des Unternehmens zu för⸗ dern geeignet sind. Sie ist insbesondere zur Errichtung von Zweigniederlassun⸗ gen im In- und Ausland zum Erwerb oder zur Beteiligung an Unternehmun⸗ gen desselben Gewerbezweiges sowie zur Eingehung von Interessengemein— schaften berechtigt. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mit⸗ wirkung von zwei Vorstandsmitgliedern oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen erforderlich. Der Auf⸗ sichtsrat kann . Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Vorstandsmitglieder Otto Kollmar, Max Kollmar und Reinhard Kollmar sind befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Zahl der Vorstandsmit⸗ glieder bestimmt der Aufsichtsrat. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1500 Inhaberaktien zu 1000 RM und T500 zu 100 RM. H.⸗R. B 5, 47 Firma Armbruster C Böhringer, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Pforzheim. Mit Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Mai 1937 wurde das Stammkapital in er⸗ leichterter Form um 26 000 RM herab⸗ gesetzt und gleichzeitig um denselben Betrag wieder erhöht, beträgt also wieder 40 000 RM. Vom 5. 11. 1938: H.⸗R. B 5, 38 Firma „Vaterhaus“ Bausparkasse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Pforzheim. Ernst Kircher, Kaufmann in Pforzheim, ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Walter Helmes in Stuttgart⸗Degerloch ist zum Geschäftsführer bestellt. Erloschen:

Vom 3. 11. 1933: H.⸗R. A 18, 493 Firma Otto Klammer, Pforzheim. H.-R. A 14, 822 Firma Kiehnle Fechtig, Pforzheim.

Plauen, Vogt. 46510 Handelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl.), 4. November 1938. Veränderungen:

A 1887 Johann Kraus, Plauen (Vogtl.). Der Kaufmann Max Richard Vollstädt in Plauen (Vogtl.) ist In⸗ haber. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen ist beim Er⸗ werb des Geschäfts durch ihn ausge⸗ schlossen. Die Firma lautet fortan: Maxaꝛollstädt.

A 1002 Heinrich Günther, Plauen (Vogtl.). Einzelprokurist: Karl Paul August Grove, Plauen (Vogtl.).

Erloschen:

A 558 G. Richard Schneider, Plauen (Vogtl.).

A 273 Ebert . Co., (Vogtl. ).

A 1118 Oskar Richter Nachf., Plauen ( Vogtl.).

A 645 Baumeister Walther Päßler, Plauen (Vogtl.).

Die Bekanntmachung vom 28. Ok⸗ tober 1938 wird dahin berichtigt, daß die Firma unter A 680 nicht Hermann ar ert, sondern Hermann Roßburg lautet.

Plauen

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗

Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei und Verlaas⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 32.

Hierzu eine Beilage.

Jakob und Isidor Plocki sind Liquida⸗

zum Deutschen Rei

. r, n, . 2 ö . ,,.

Sentral handelsregisterbeilage

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 263 (3weite

Beilage)

ae e

Berlin, Donnerstag, den 10. November

1938

1. Handelsregister.

Für die Angaben in C ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen

Pölitz, Eomm. 466111 Veränderungen: B 15 Paul Steffen G. m. b. H. in Jasenitz, Ortschaft Duchow. Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 11. Oktober 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Sie wird durch die bestellten Abwickler Kaufmann und Major a. D. Werner Steffen, Gut Schadeleben, Kreis Randow, und Fräu⸗ lein Johanna Lösch, Battingsthal, Kreis Randow, vertreten. Jeder Abwickler ist allein zur Ver⸗ tretung berechtigt. Pölitz, Poöomm., den 27. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

Potsdam. 46512 Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 25. Oktober 1938. Neueintragungen:

A 2028 Friedrich Klauke, Caputh (Tabakwaren Großhandel, Caputh, Weinbergstraße 46.4995. Inhaber: Fried⸗ rich Klauke, Tabakwarengroßhändler, Caputh. Der Fritz Klauke, Caputh, hat

Einzelprokura.

A 2029 Kies- und Mörtelwerk Saarmund Bernhard Schlehahn * Co., Saarmund. Persönlich haftender Gesellschafter: Bernhard Schlehahn, Architekt, Saarmund. Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen. Es ist eine Komman⸗ ditistin vorhanden.

Stadtoldendorf. 46519 Handelsregister Amtsgericht Stadtoldendorf, 29. Oktober 1938.

Löschungen: L. Rothenberg, Stadt⸗ oldendorf.

stettin. abõꝛo Handelsregister Amtsgericht Stettin.

Abt. 5. Stettin, 22. Oktober 1938.

; Veränderungen. B 1150 „Rekord“ die gute Herren⸗ kleidung G. m. b. SH. (Kohlmarkt 10). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Oktober 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ let Die Gesellschaft wird durch zwei iquidatoren vertreten. Jeder der Li⸗ quidatoren ist allein vertretungsberech⸗ tigt. Die bisherigen Geschäftsführer

toren.

Stolberg, Rheinl. Handelsregister Amtsgericht Stolberg, Rheinland. Löschungen:

8. 10. 1938: B 28 Eisenhuth C Co., G. m. b. H. in Stolberg, Rheinl. Die Liquidation ist beendet.

17. 10. 19538: A 184 Heinrich Motz⸗ heim in Stolberg, Rheinl.

(4625650

Stolberg, Le heinl. 46251

Von Amts wegen sollen folgende Firmen im Handelsregister Abt. A und B gelöscht werden:

A Nr. 141 „Johann Gouders“ in Buschmühle bei Stolberg,

A Nr. 149 „Höfers und Ern“ in Münsterbusch,

A Nr. 169 „Stolberger Schirm⸗ fabrik Gebrüder Salomon C Co.“ in Stolberg,

B Nr. 42 „Stolberger Steinnuß⸗ Knopffabrik G. m. b. H.“ in Stol⸗ berg.

Widersprüche sind bis zum 15. Fe⸗ bruar 1939 geltend zu machen.

Stolberg, Rheinl., 4. November 1938.

Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 46521 Amtegericht Stolp.

Eintr. A 1085 v. 27. 10. 1938. Firma Adolf Müller in Stolp. Kaufmann Paul Müller in Stolp ist in das Ge⸗ chäft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Die offene Han⸗ elsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

Strausberg. 46522

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 26, betr. die Firma W. Bruns Inhaber Wilhelm Bruns, Straus⸗ berg, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.

Strausberg, den 3. November 1938.

Das Amtsgericht.

Tapia. 46523 Bekanntmachung. Amtsgericht Tapiau, 24. Okt. 1938.

Amtsgericht Waldenburg (Schles. ).

unter Nr. 149 die Firma Kurt Erdt⸗ mann in Tapiau und als ihr Inhaber der Kaufmann Kurt Erdtmann in Tapiau eingetragen.

Tecklenburg. 46524 Handelsregister A Il 56 Amtsgericht Tecklenburg,

3. November 1938. Veränderung:

In die Firma Kommanditgesell⸗ schaft Bernhard Backhaus Söhne in Lengerich ist ein weiterer Komman⸗ ditist eingetreten.

Villingen, Baden. 46526 Handelsregister.

1. Eintrag A Band 3 Nr. 160 Fritz Löffler in Villingen i. Schw. Die Firma ist erloschen.

2. Eintrag B Band 3 Nr. 11 Messing⸗ werk Schwarzwald A. G. in Villin⸗ gen i. Schw. Wilhelm Stickel, Kauf⸗ mann in Villingen i. Schw., ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß er die Firma zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder Prokuristen oder Hand⸗ lungsbevollmächtigten vertreten kann.

Villingen i. Schw., 31. Oktober 1938.

Amtsgericht. JI.

Walchenburg, Schles. 146527] Eintragungen im Handelsregister A am 4. November 1938:

a) unter Nr. 13 bei der Kommandit⸗ gesellschaft A. Leisner, Waldenburg (Schles.). Die Gesellschaft j ohne Liquidation aufgelöst. Geschäft und Firma sind unter Ausschluß der Ver⸗ bindlichkeiten der aufgelösten Gesell⸗ schaft auf den Kunstmaker Fritz Fischer in Waldenburg (Schles.) übergegangen. Die Firma ist geändert in: A. Leisner,

Photokeramische Anstalt.

b) unter Nr. 1571 die Firma Kaffee Herfort, Lina Enderlein, Walden⸗ burg (Schles.). Inhaberin ist Frau Kaffeehausbesitzerin Lina Enderlein, ebenda.

Wien. 46528]

HSandelsgericht Wien, Abt. S, am 28. Oktober 1938. z

Eintragung einer Gesellschafts⸗

firma.

Eingetragen wurde in das Register B: Sitz der Firma: Wien g, Alserstraße Nr. 21. Wortlaut der Firma: Sie⸗ mens⸗Reiniger⸗Werke Alktiengesell⸗ schaft.

Betriebsgegenstand: Fortführung der von den Firmen Reiniger, Gebbert K Schall Aktiengesellschaft, Erlangen, Phönix Röntgenröhrenfabriken Aktien⸗ gesellschaft. Rudolstadt, und Siemens⸗ Reiniger⸗Veifa Gesellschaft für medi⸗ zinische Technik m. b. H., Berlin, be⸗ triebenen Fabrikations- und Handels⸗ geschäfte sowie die Herstellung tech— nischer Artikel für medizinische und sonstige Zwecke. ö

Gesellschaftsform: Die Firma ist eine Zweigniederlassung der im Handels⸗ register des Amtsgerichtes Berlin unter H.R. B 54 472 eingetragenen „Sie⸗ mens⸗Reiniger⸗Werke Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Berlin. '

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1907 festgestellt, mehrfach ge⸗ ändert, am 19. März 1925 neu gefaßt und zuletzt am 9. Dezember 1932 ge⸗ ändert.

Das Grundkapital beträgt 10 000 000 Reichsmark.

Besteht der Vorstand aus 5 Personen, so wird die Gesellschaft von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.

Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einem einzelnen Vorstandsmitglied die Be⸗ fugnis zur Vertretung der Gesellschaft zu erteilen.

Vorstandsmitglieder: Dr. Theodor Sehmer in Berlin und Max Anderlohr in Erlangen.

Gesamtprokuristen: Karl Lasser; Dr. Marie Busch; Dipl.-Ing. Gustav Oefele; Paul Wahrenholz, alle in Berlin. ;

Jeder von ihnen zeichnet gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem zweiten Prokuristen. ;

Außer vorstehender Eintragung in das Handelsregister wird bekannt⸗ gemacht:

Das Grundkapital ist in 117000 Ak⸗ tien zu je 20 RM, 10 000 Aktien zu je 100 RM, 2000 Aktien zu je 300 RM. 5310 Aktien zu je 1000 RM und 250 Aktien pu je 3000 RM eingeteilt; alle Aktien lauten auf den Inhaber.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Datum der Eintragung: 28. 10. 1938.

Wilhelmshaven. 46529 Handelsregister Amtsgericht Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 22. Oktober 1938. Veränderungen:

R. A 982 Marina Deutsche Schiffsbedarf und Export⸗Gesell⸗ schaft Auguft Schwecke, Wilhelms⸗

Firma

haven. jetzt: August Schwecke.

Die Inhaber ist der Kaufmann August Schwecke in Wilhelmshaven.

lautet

Wilhelmshaven. 46530 Handelsregister Amtsgericht Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 31. Oktober 1938. Veränderungen:

H.⸗R. A 904 Max Baldow, Wil⸗

helm shaven.

Die Firma lautet 1 . Max Bal⸗ dow Nachfolger, Inhaber Walter Lehmann. Inhaber: Kaufmann Wil⸗ . Lehmann, daselbst. Der Ehefrau Frieda Lehmann geb. Schwägermann in Wilhelmshaven ist Prokura erteilt.

Wilhelmshaven. (46531 Handelsregister Amtsgericht Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 3. November 1938. Veränderungen:

S5. R. A 1086 S. H. Meyer, Wil⸗

helm shaven.

Inhaber ist jetzt der Kaufmann Sieg⸗ fried Heinrich eyer in Wilhelms⸗ haven.

Das Geschäft ist an den Kaufmann Siegfried Heinrich Meyer veräußert. Witten. 46532 Handelsregister

Amtsgericht Witten. Witten, den 31. Oktober 1938. Neueintragung:

A 1044 Fritz Asbeck, Witten (Ver⸗ trieb von Automobilen, Autozubehör und Autotreibstoffen, Ruhrdeich 11).

Inhaber: Ingenieur Fritz Asbeck, Witten.

A 571 Carl Bröking, Hammer⸗ werke, Witten.

Die Gesellschaft ist durch Tod der Ge⸗ sellschafter Friedrich und Julius Soe⸗ ding aufgelöst. Die Erben, Witwe Friedrich Soeding, Anna geb. Thun, und Witwe Julius Soeding, Clara geb. Brebach, führen die Firma weiter. Die Prokura für Alfred Soeding ist er⸗ loschen. Dem Carl Bertsch und Helmut Soeding, beide in Witten, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß beide ge⸗ meinsam oder jeder mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung berechtigt ist.

Witten. 46533 Handelsregister Amtsgericht Witten. Witten, den 2. November 1938. Veränderung:

B 231 Gebr. Wegerhoff Hebezeug⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Witten⸗Heven.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Geschäftsführer Carl Neve⸗ ling, Witten, ist Abwickler.

Twichkꝛau, Sachsen. 6534 Handelsregister Amtsgericht Zwickau, 4. Nov. 1938. Neueintragungen:

A 823 Ziegelei Dr. Louis Geyer, Zwickau (Reichenbacher Str. 37 abs.). Inhaber: Dr. med. Louis Geyer, Arzt i. R., Zwickaa. Berthold Heinz, Zwickau, ist Einzelprokurist.

Veränderungen:

B 70 Hardte C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zwickau (Emilienstr. 26).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 19. August 1938 ist die Ge⸗ ie, aufgelöst. Der y Ge⸗ chäftsführer Kurt Rudol 2 Zwickau, ist Abwickler.

Erloschen:

2886 Volkshaus Aktiengesellschaft Zwickau, Zwickau. /

Die Gesellschaft ist infolge Auflösung ohne Abwicklung nach dem Entschädi⸗ ange ggset vom 9. 12. 1937 (R.⸗G.⸗Bl.

i333) gelöscht.

3. Vereinsregister.

Lemgo. 46535 Vereinsregister Amts gericht Lemgo. Lemgo, den 2. November 1938. gꝛeueintragung x V. R. 39 „Reich sluftschutzbund“ Ortsgruppe Lemgo in Lippe. Die Satzung ist am 9. Juli 1935 errichtet worden. Vorstandsmitglieder sind: 1. Friedrich Adolf Börger in Lage i. L.,

Unternehmens

Der f

4. Genossenschafts⸗ Berlin. register. 465537]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2329 Landes⸗Lieferungs und Einkauf s⸗Genossenschaft der Mechaniter und Graveure e. G. m. b. H. eingetragen worden: Aufgelös durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. 9g9. 1938. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 5. November 1938.

Braunschweig. 46303 In das Genossenschaftsregister ist am 11. August 1938 bei dem Flechtorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Flechtorf ein⸗ getragen, daß das Statut eine neue Fassung erhalten hat. Gegenstand des ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse)h; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Braunschweig.

Delmenhorst. 46304 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 zur Genossen⸗ schaft „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ genossenschaft Iprump, e. G. m. u. H. in Iprump“ eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 36. 5. 1938 und 19. 6. 1938 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Delmenhorst, den 21. Oktober 1938. Amtsgericht.

Demmin. . 146305

In dem Genossenschaftsregister ist für die Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Letzin folgendes einge⸗ tragen worden:

Neues Statut vom 22. Oktober 1938. Zum Gegenstand des Unternehmens gehört auch der Bezug von elektrischer Energie und die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes.

Demmin, den 2. November 1938.

Das Amtsgericht.

a6 308

Hachenburg, Wester wald.

In unser Genossenschaftsregister Nr. wurde heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Gehlert fol⸗ gendes eingetragen:

Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1938 völlig verändert und neu gefaßt. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Wochenblatt der Landesbauernschaft Hessen⸗Nassau. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter, er⸗ olgen.

Hachenburg, den 31. Oktober 1938.

Das Amtsgericht. 46309 Hachenburg, Westerwald.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 wurde heute bei dem Wahlroder Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Wahlrod fol⸗ gendes eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse usw. . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Sep⸗ tember 1938 ist die Satzung völlig ge⸗ ändert und neu gefaßt.

Hachenburg, den 31. Oktober 1938.

Das Amtsgericht.

Halle, Westf. A46538 In unser Genossenschaftsregister Nr. 16

nossenschaft Steinhagen e. G. m. b. H. in Steinhagen ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Betrieb einer Schrotmühle und den Betrieb von Dämpfkolonnen er⸗ weitert worden. Halle (Westf.), den 4. November 1938. Das Amtsgericht.

Heide, Holstein. 465391 In das Genossenschaftsregister lfd. Nr. 12 ist heute bei der „Meierei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. i. Liqu., Schwienhusen“ ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbefug⸗ nis der Liquidatoren ist beendet. Heide (Holst.), den 31. Oktober 1938.

der Bäuerlichen Bezugs⸗ u. Absatz⸗Ge⸗

Heidelberg. 46310

Genossenschaftsregister

Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 4. November 1933. Gn.⸗R. II 14 Milchhändlergenossen⸗ schaft Heidelberg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Heidelberg. Neues Statut vom 1I. 4. 1938. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. der genossenschaftliche Ein⸗ kauf von Milch und Milchprodukten, 2. die Gewinnung von Milch und Milch- produkter, 3. der Verkauf von Milch und Milchprodukten, 4. Beteiligung bei den der Milchverwertung dienenden Unternehmen.

Herzherg, Elster. 46540 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Vieh⸗ und Fleischverwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft Falkenberg und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. in Falkenberg (Bez. Halle) folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Herzberg (Elster) vom 13. Oktober 1938 von Amts wegen auf⸗ gelöst worden.

Herzberg (Elster, 7. November 1938.

Das Amtsgericht.

Inst er hurg. 46311 Genossenschaftsregister Amtsgericht Insterburg. Veränderung am 1. November 1938: Nr. 7 Aulowöner Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Aulenbach, Ostpr.: Die Firma lautet jetzt: Raiff⸗ eisenkasse e. G. m. u. H.

HKarlsruhe, Baden. 46314 Genossenschaftsregistereintrag. Einkaufsgenossenschaft oberrheinischer Elektroinftallateure, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Karlsruhe: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1938 wurde die Genossenschaft aufgelöst. 31. 10. 1938. Amtsgericht Karlsruhe.

Kempten, Allgüäün.— (46312 Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Schwabbruck 1 eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Schwahbruck. Die Generalverfammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1938 hat ein neues Statut be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz

„Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Ämtsgericht Kempten (Registergericht), den 5. November 1938. Magdeburg. 146541] In unser Genossenschaftsregister Nr. 18 ist heute bei der Genossenschaft: Rohstoff⸗ Genossenschaft der Schuhmachermeister zu Magdeburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Magdeburg eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1937 das Statut geändert worden ist. . e g ng. den 4. November 1938. Das Amtsgericht. Abt. 8.

Northeim, Hann. 46323

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter lfd. Nr. 2 zur Firma Molkerei Hohnstedt, e. G. m. b. H. in Hohnstedt, am 19. Oktober 1938 folgendes einge⸗ tragen worden:

Burch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1938 ist die Genossen⸗ schaft in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht geändert und das Statut dementsprechend geändert.

Amtsgericht Northeim, 19. Okt. 1938.

Offenburg, Raden. 46324

Genossenschaftsregistereintrag Bd. II O.⸗-3. 39 zu Landwirtschaftlichem Kon⸗ sumverein u. Absatzverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Dundenheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1936 ist das Statut durch ein neues ersetzt. Die Firma ist geändert in: Landw. Konsum⸗ u. Absatzverein

Dundenheim, Amt Offenburg, eingetra⸗ gef ;

gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Offenburg, 29. Oktober 1938. Amtsgericht.

soldin. i6325 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist

In unser Handelsregister A ist heute

2. Ernst Schröder in Lemgo.

Das Amtsgericht.

bei der fruher mit ,,, schaft, e. G. m. b. H. zu Tempelhof⸗