Schöneberg“ firmierenden und früher in ö Kreis Soldin, ihren Sitz habenden Genossenschaft Rr. 71 hente eingetragen worden: . Die Firma lautet seit dem 29. Juni 1937: Siedlergenossenschaft Tempelhof⸗ Schöneberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist seit dem 29. Juni 1937: 1. der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschastlichen Bekriebes, 2. der gemeinschaftliche Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Am 29. Juni 1937 ist ferner ebenda eingetragen worden, daß der Sitz der Genossenschaft nunmehr Tempel⸗ hof / m ist. Soldin, den 2. November 1338. Amtsgericht.
Stuttgart. 46542 Amtsgericht Stuttgart. Genossenschaftsregistereintrag vom 3. November 1938.
Sandeslieferungsgenossensch aft der Weber, Wirter und Stricker für Württemberg und Hohenzollern eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart. Statut vom 22. Oktober 1938. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist die Ueber⸗—
nahme und Ausführung von Lieferungs⸗ arbeiten aller Art sowie der Betrieb aller diesen Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Geschäfte.
Trebbin, Kr. Teltow. 46543
In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 51. Buchstelle der Bäcker des Kreises Teltow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Trebbin, Kreis Teltow. Statut vom 6. Juli 1938. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb einer Genossenschaft, die der wirtschaftlichen Selbsthilfe der Bäckereibetriebe durch Er⸗ ledigung von Wirtschafts⸗, Steuer⸗ und Buchführungsangelegenheiten dienen soll.
Trebbin (Kran Teltow), den 3. No⸗ vember 1938.
Das Amtsgericht.
Wiesloch. 46326 Amisgericht Wiesloch. Wiesloch, den 3. November 1938.
Genossenschaftsregister 2 O.⸗3. 38. Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Tairnbach Amt Wies koch e. G. m. b. H. geändert in: „Landw. Ein⸗ u. Verkaufsge nossen⸗ schaft Tairnbach bei Wtesloch ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz in Tairn⸗ bach bei Wiesloch.
Neues Statut vom 22. Mai 1938.
Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Brandenburg, Havel. 46544
In das Musterschutzregister ist am 4. No⸗ vember 1938, 9g, 15 Uhr, unter Nr. 396 eingetragen:
Richard Müncheberg, Branden⸗ burg (Havel,), offener Briefumschlag, enthaltend die Abbildung einer Plastik, Fabriknummer 1509, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht Brandenburg (Haveh. Abt. 7.
Lörrach. 44755
Mussterre gister Amtsgericht Lörrach.
III/ 1239 Firma Gewebe G. m. b. 9. mech. Seiden stoffweberei, Lörrach, zwei versiegelte Pakete Nrn. 136 u. 137 mit 100 Mustern für Seiden⸗ und Kunst⸗ seidenstoffe bedruckt, Fabriknummern 6ool, 5062, soo 3, 5004, 606, 6007, 6900s, 6069, 5011, 5ol2, sols, 66s, 60s 1, 6102, 6los, 5107, 510g, 6113, 5115, 6116, 6123, 6124, 5204, 5205, 6206, 5208, 6210, 5211, 6212, 6300, 5301, 6302, 6303, 540], 6403, 6404, 5405, 5406, 5407, 6408, 6430, 6431, 6432, 5450, 5451, 5453, 6454, 476, 480, 502, 6503, z50 4, tos, 506, 507, 6530, 6532, 5531, 550, 5s l, 6552, 6570, 6571, 6600, 5601, 56 10, 6611, 66 12, 6613, 6614, 6615, 66 16, 66 17, 6618, 66 19, 6650, 6666, 6661, 6670, 6671, 6680, 6700, 6701, 6704, 752, 57653, szy60, 5761, 5762, 6802, 6803, 6809, 6850, 6851, 6852, 6853, 6854, 6855, 6858, 6866, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1938, 11 Uhr. .
II / 1240. Ph. Such ard G. m. b. H., Lörrach, ein versiegeltes Paket, Fabrik⸗ nummer 109, mit einer neuartigen Pra⸗ linenpackung „Tablettpackung“, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 15. Oktober 1938, 11 Uhr.
Pforzheim. 46545 Musterre gistereintrãge.
Firma Kollmar C Jourdan At⸗ tien gesellschaft, Pforzheim, ange⸗ meldet am 10. Oktober 1958, nachmittags 41 Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend ein Muster für Anhängeretiketten mit der Fabriknummer 332, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Henkel & Grosse Komm andit⸗ gesellschaft, Pforzheim, angemeldet am 11. Oktober 1938, vormittggs 10 Uhr 20 Minuten, 1. ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von zwanzig
gentrashandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 263 vom 10. November 1938. S. 6
Mustern für Colliers, von 15 Mustern für Clipse und zwei Mustern für Ohrringe mit den Fabriknummern: Armbänder: 11, 110, 117, 120, 134, 147, 149, 156, 1359, 160, 177, 180, 188, 185, 193, 1100, 1107, 1113, 1114, 1115, Colliers: 22, 28, 210, 212/, 215, 227, 251, 235, 247, Clipse: S2, 55, 5i], 5165, Sis, Sal, Saz, 52g, 533, 536, sss, 539, 541, 542, 543, Ohrringe: 62,1, 640; 2. ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 25 Mustern für Broschen mit den Fabriknummern 317, 333, 339, 345, 345 / 1, 346, 34s, 353,1, 357,1, 368, 366, 361, 362, 364, z67, 369, 371, 372, 375, 381, 383, 385, 387, 391, 394, 3101, 3102, 3103, 3106, 3108, 3122, 3123, 3124, 3127, 3128, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist zwei Jahre. — Firma Fr. Kammerer Aktien gesellsch aft, Pforzheim, angemeldet am 12. Oltober 1938, vormittags 9 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von fünf Mustern für Clipse zu Füllhaltern und Bleistiften mit den Fabriknummern Serie 502, Nr. 1305 — 1309, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. — Firma Philipp Trunt, Pforzheim, ange⸗ meldet am 14. Oktober 1938, vormittags 10 Uhr 20 Minuten, offen übergeben die Abbildungen von vier Mustern für Arm⸗ bänder mit den Fabriknummern 13153, 13154, 11643 und 11606, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. — Firma Albin Hopf, Pforzheim, angemeldet am 29. Oktober 1938, vormittags 9 Uhr 35 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 32 Mustern für Schmuckstücke mit den Fabriknummern 2126574, 8202, s271, 21932, s27151, 21910, 3952, S244, 8249, 21897, 21898, 21738, 1, 21852, 21822, 21822 /i, s274, 3962, 3970, 212672, 3921, 21908, 21909 / 2, 21821, 21853, 2zis44, 21363, 21833, 21797, 21885, 21885/ 1, 21895, 21832, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. — Firma Sarastro⸗Fndustrie Adolf Kinzinger, Pforzheim, ange⸗ meldet am 31. Oktober 1938, mittags 12 Uhr 10 Minuten, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend die Abbildung eines Musters für Feuerzeuge mit der Fabrik⸗ nummer 9860, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Pforzheim.
Schmalkalden. 465461
In das Musterregister ist folgendes ein⸗ getragen worden:
Nr. 347. Louis Haack, Schmal⸗ kalden, ein einmal versiegeltes Päckchen, enthaltend zwei Stück Schuhmacherhefte nach näherer Bezeichnung, Fabrik⸗ nummern 5 und 10, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1938, vormittags 11 Uhr 50 Min., eingetragen am 5. Oktober 1935.
Nr. 348. Metallwarenf abrit H. 2. Erbe Aktiengesellschaft, Schmal⸗ kalden, zwei Löffelmodelle 2254 und 746, Fabriknummern 2264 und 746, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist sechs Jahre, ange⸗ meldet am 17. Oktober 1938, vormittags 7 Uhr 30 Minuten.
Schmalkalden, 19. Oktober 1938.
Amtsgericht. Waldkirch, Breisgau. 458731 Musterre gister Amtsgericht Waldfirch i. Br. Waldkirch, 28. Oktober 19338.
Band 1 O.-3. 46, Firma August Faller, Wald firch i. Br., drei offene Muster (Flächenerzeugnis), Etiketten 8,5: 7 em, auf Längsseiten blau gerandet, Schutzfrist drei Jahre ab 28. Oktober 1938, 11,30 Uhr, 1. mit Aufdruck Immergut⸗ Milch in Goldschrift, in der Mitte oben mit geflügeltem Löwen in Golddruck, 2. mit Aufdruck Immergut⸗Vollmilch in Blau⸗ schrift, in der Mitte oben mit geflügeltem Löwen in Blaudruck, 3. mit Aufdruck Immergut⸗Sahne in Rotschrift, in der Mitte oben mit geflügeltem Löwen in Rotdruck.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Berlin. 46794 Ueber das Vermögen der Butter⸗ haus Robert Hoffmann G. m. b. H., Berlin NW 40, Lehrter Str. 14115, ist heute, 12 Uhr, unter Ablehnung des Antrages auf Eröffnung des Ver⸗ gleichverfahrens der Anschlußkonkurs eröffnet worden. — 351. N. 250. 33. — Verwalter: Diplomkaufmann Georg Wunderlich, Berlin⸗Tempelhof, Man⸗ fred⸗von⸗RichthofenzStr. 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. 1. 1939. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 5. 1 1938, 1195 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 27. 2. 1939, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Ge⸗ richtstr. 27“, Zimmer 342, 1III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. 1. 1939. Berlin, den 5. November 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351. 16795
Berlin.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hugo Deussen (Ta⸗ petenhandlung), Berlin 8W 6s, Fried⸗ richstraße 12, ist heute, 12 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet worden. — 351. N. 247. 3838. — Verwalter: Kauf⸗ mann Dr. Max Müller, Berlin N 20, Badstr. 160/41. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15, 12. 1933. Erste Gläubigerversammlung:
Mustern für Armbänder, von neun
2. 12. 1938, 12 Uhr. Prüfungstermin
am 8. 2. 1939, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis 15. 12. 1938. Berlin, den 7. November 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Kinde, Westf. 46796 Ueber den Nachlaß des am 30. März 1938 verstorbenen Zimmermeisters August Saeger in Werfen Nr. 76 ist heute, 10 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Hermann Busch in Bünde i. W., Bismarckstraße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 35. November 1938. Erste Gläubigerversammlung am 2. Dezem⸗ ber 1938, vormittags 10 Uhr, im hiesi⸗ gen Amtsgericht, Hangbaumstraße, Zim⸗ mer Nr. 9. e n er am 2. Dez. 19538, vorm. 10 Uhr, daselbst. Bünde, den 7. November 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hamburg. 46797
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Ernst Oskar Mejer, alleinigen Inhabers der Firma Erich Meijer, Ziegelwerk, Hamburg⸗Hummelsbüttel, Glashütter Straße 7, 13 Uhr 20 Mi⸗ nuten, ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Wirtschaftsprüfer Friedrich C. J. Busch, Hamburg, Gertrudenkirch⸗ hof 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Dezember 1938. Anmelde⸗ frist bis zum 7. Januar 1939. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 6. Dezember 1938, 167 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Dienstag, den 7. Februar 19359, 10M Uhr.
Hamburg, den 7. November 1938.
Amtsgericht Hamburg. Abt. 65.
Mügeln, Rz. Leipzig. 46798
N I/33. Ueber den Nachlaß des Gast— wirts Oswald Steudel in Mügeln wird heute, am 14. Oktober 1938, nach⸗ mittags 5a Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Buschick in Mügeln. Anmeldefrist bis zum 11. 11. 1938. Wahltermin am 11. 11. 1938, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. 11. 1933, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11 11. eg
Mügeln, den 14. Oktober 1938.
Das Amtsgericht.
HR eut lingen. 46799 Konkurseröffnung über den Nach⸗ laß des am 9. J. 1938 verstorbenen Karl Scheu, zuletzt wohnhaft in Unterhausen, am 5. November 1938, 11 Uhr vormittags. Konkursverwalter: Bezirksnotar Müller, Unterhausen. Anmeldefrist bis 26. November 1938. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesordnung gem. 8§8 132 und 134 K.⸗O. und Prüfungstermin: 3. Dez. 1938, vorm. 10 Uhr, Amtsgerichts⸗ gebäude Reutlingen, Saal 1. Amtsgericht Reutlingen. Rothenburg, Tauber. I46800 Bekanntmachung. N 1/37. Ueber den Nachlaß der in Wildenholz wohnhaft gewesenen Land⸗ wirtswitwe Karoline Bauer, geb. Schmelzer, wurde unterm 3. November 1958, nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Zum Kon⸗ kursverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Otto Friedrich in Rothenburg ob der Tauber ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist nach Konk.⸗Ordng. 5 118 bis 25. November 1938 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen endet mit dem 6. Dezember 1938. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses: Freitag, den 2. De⸗ zember 1938, nachm. 4 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Freitag, den 16. Dezember 1938, vorm. 11 Uhr, Zimmer 1 des Amtsgerichts. Amtsgericht Rothenburg ob der Tauber. Wir zburg. 46801 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Stuck- und Farbengeschäftsinhabers Josef Geßner in Würzburg, Greising⸗ straße 8, wurde unter Heutigem, nach⸗ mittags 18 Uhr, der Konkurs eröff⸗ net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Voll in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Freitag, den 25. November 1938. Anmeldefrist bis zum Mittwoch, den 30. November 1938. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und zur Beschlußfassung über die in den 85 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen: Samstag, den 10. Dezember 1958, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 701 des Justiz⸗ gebäudes.
Würzburg, den 7. November 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Tiegenkhals. 462851 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Drogerie⸗ besitzers Georg Müller in Ziegen⸗ hals, Ring Nr. 9, ist am 4. November i938 um 16 Uhr das Konkursuer⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt und Notar
Franzke in Ziegenhals. Frist zur An⸗ meldung der ee rh, nne. bis
Lei
einschließlich den 15. Dezember 1938. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses., c) die Hinter⸗ legungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, qc) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung und Prüfungster⸗ min am 22. Dezember 1938 um gw Uhr vor dem Amtsgericht, hier, König⸗ straße Nr. 6, Zimmer Nr. 10 im J. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. Dezember 1938 einschließ⸗ lich. (6 N. 3 / 88.)
Ziegenhals, den 4. November 1938.
Das Amtsgericht.
KEerlin. 46802 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell— schaft Albert Zander, Berlin sSWil, Schöneberger Str. Nr. 27, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 4. November 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Cottbus. 46287 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Köhler in Cottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cottbus, den 3. November 1938.
Das Amtsgericht.
Frank furt, Main. 46803
Das Konkursverfahren Hugo Seligmann (Heine C Co.) in Frank— furt am Main ist am 2. November 19338 aufgehoben worden.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Frankfurt a. M. Abt. 42. Hochheim, Main. 46804 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gengxssenschaftsbank in Flörsheim am Main wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Hochheim, Main, 3. November 1938.
Amtsgericht.
Pig. 46805
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Her⸗ bert Bichtler in Leipzig O5, Dresdner Straße 63 11, Inhaber einer Textil— warenkleinhandlung unter der im Han⸗ delsregister nicht eingetragenen Firma „Herbert Bichtler, Textilwaren“ in Leipzig O5, Alfred-Kindler⸗Straße 57, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 12. Juli 1938 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. 107,
am 2. November 1938.
468061
Leipzig. . ! über das
Das Konkursverfahren Vermögen der Firma „Vertrieb Sächsischer Strumpfwaren Max Nebel“, Kommanditgesellschaft in Leip— zig C 1, Schützenstraße 12, persönlich haftender Gesellschafter: der Diplom⸗ kaufmann Max Nebel in Leipzig, König⸗ Johann-Straße 27, wird gemäß § 204 K. -O. mangels Masse eingestellt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 2. November 1938.
Lützen. 46807 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Blechwarenfabrik und Verzinkerei Kötzschau, Aktiengesell⸗ rr. in Leipzig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Amtsgericht Lützen, J. November 1938. Mannheim. 46808 Vermögen des Steuerberaters Rudolf Dietrich in Mannheim, Collinistr. 21, wurde nach Abhaltung des Schluß— termins und Vornahme der Schlußver⸗ teilung aufgehoben. Mannheim, den 4. November 1938. Amtsgericht. B. G. 3.
Marienberg, Sachsen. [468091 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Walter Berger, Reitzenhain, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N 7 / 37. Amtsgericht Marienberg i. Sa., den 3. November 1938.
OHsteroilde, Ostpr. 46810
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gutsverwalters Gerhard Lange aus Waldau bei Osterode, Ostpr., ist mangels Masse eingestellt.
Osterode, Ostpr., 4. November 1938. Amtsgericht. Sprembenꝶ, Lausitæ. 46811 Das Konkursverfahren über den Nachlaß: a) des am 11. Januar 1937 verstorbenen Kreisausschußassistenten i. R. Carl Krüger, hier, Forster Straße 13, b) der am 18. Januar 1937 verstorbenen verwitweten Emma Krü— ger geb. Krüger, ebenda, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8. N. 1187.
Spremberg, L., 5. November 1938. Das Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das—
46812 Stuttgart-Bad Cannstatt. Amtsgericht Stuttgart⸗Bad Cannstatt.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Januar 1937 ver⸗ storbenen Robert Schäufele, Bäcker⸗ meisters und Gastwirts in Stuttgart⸗ Untertürkheim, Augsburger Straße 365, wurde am 4. November 1938 nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Wiesbaden. (46813 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Alex⸗ ander Hartmann in Wiesbaden, Gold⸗ gasse 5, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Wiesbaden, den 31. Oktober 1938. Amtsgericht. Abt. 6b.
Altenburg, Thür. 46814 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Fach— drogisten Eduard Rücker, Altenburg, Sporenstraße 16, Inhabers der Firma Eduard Rücker, Adler-⸗Drogerie, daselbst, ist am 7. November 1938, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ gleichsverwalter: Rechtsanwalt Dr. b. Gußnar in Altenburg. Vergleichs⸗ termin: Mittwoch, den 7. Dezember 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Altenburg, Zimmer Nr. 14. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen alsbald anzumelden. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebft seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlung sind auf der Geschäftsstelle 2b zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Altenburg, den 7. November 1938.
Das Amtsgericht.
Alverdissen. . 46815
Ueber das Vermögen des Steinbruch⸗ pächters Willi Kruse in Almena Nr. 118 wird heute, am 8. November 1938, mittags 125 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Zum Vergleichs verwalter wird der Rechtsanwalt von Alten in Barntrup ernannt. Der Ver⸗ gleichstermin findet vor dem unter⸗ zeichneten Gericht am Donnerstag, dem 8. Dezember 1938, vormittags 11 Uhr, statt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröff— nung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. — V N I/ 38.
Alverdissen, den 8. November 1938.
Das Amtsgericht.
Erfurt. 46816
Nachdem die Deutsche Wohnungs⸗ baugesellschaft m. b. H. in Erfurt, Preßburger Straße 14, die Eröffnu des gerichtlichen Vergleichsverfahren beantragt hat, wird der Bücherrevisor Richard Gumpert in Erfurt, Hohen⸗ zollernstraße 20, zum vorläufigen Ver⸗ gleichsverwalter bestellt. Folgende Ver⸗ fügungsbeschränkungen werden der Schuldnerin mit Wirkung vom 5. No⸗ vember 1938, 17 Uhr, auferlegt: 1. Es wird angeordnet, daß die in 5 57 V.⸗O. bezeichneten Beschränkungen der Schuld⸗ nerin eintreten und dem vorläufigen Verwalter die dort vorgesehenen Be⸗ fugnisse des Vergleichsverwalters zu⸗ stehen. 2. Der Schuldnerin wird ver⸗ boten, ohne Zustimmung des vor⸗ läufigen Verwalters Verfügungen: a) über ihren Grundbesitz und ihre Rechte an Grundstücken, b) über ihre Geschäftsverwaltung und ihre Geschäfts⸗ anlagen, e)h über ihre Außenstände und Wechselforderungen vorzunehmen, zu e nur insoweit, als die Grenzen einer ordnungsmäßigen laufenden Geschäfts⸗ und Betriebsführung überschritten werden.
Erfurt, den 8. November 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 16.
Menden, Er. Iserlohn. (4681 Der Gemeinnützige Spar- un Bauverein für Stadt und Amt Menden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ga fich in Menden, hat durch einen am 5. November 1938 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Ab⸗ wendung des Konkurses über sein Ver⸗ mögen beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Rechtsanwalt Franz
Goeke in Menden bestellt. Menden, den 5. November 1938. Das Amtsgericht.
Dresden. (16815 In dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Fabrikbesitzerin Marie ledige Heinrich in Dresden-N. 6, Görlitzer Str. 186, die daselbst unter der eingetragenen Firma Konserven⸗ fabrik Ida Heinrich die Herstellung und den Vertrieb von Konserven aller Art und den, Großhandel mit Wald⸗ früchten betreibt, wird bekanntgemacht, daß die Ueberwachung zur Erfüllung des Vergleichs durch den Büroinhaber Walter Schulz in Dresden⸗A., Loth⸗ ringer Str 8, beendet ist. Amtsgericht Dresden, 8. Novbr. 1938.
Ida
zun Deutschen Reichs
Nr. 263
—
. . . 2 6 K 6 ** .
GBörsenbeilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1938
Berliner Börse vom 9. November
Amtlich sestgestellte Kurse.
umrechnungssätze.
1ãFrant. 1 Sira, 1 van, 1 Beseta o, 80 gJtM. 1österr. Gulden Gold) — 2,00 AM. 1 Gulden östert. G — 1.70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. Oz. RM. 1 Gulden boll. W. — 1,10 RM. 1”stand. Krone = 1, 128 RM. 1 Lat — O. 80 NM. 1 Rubel (alter Kredit- Rbl.) — 2, i RM. alter Goldrubel 8, 20 NM. 1 Peso Gold) — 4.00 NM. 1è4Reso (arg. Bap.) — 1418 WM. 1 Dollar — 4,20 RM 1 Pfund Sterling — 20. 40 NM. 1èDinar — 8.40 RM. 1 Jen — L.10 M. 1è81ot — 0.80 RM. 1 Danziger Gulden —= o, n RM. 1 Pengo ungar. W. — O. 18 RM. 1estnische Krone — 1, 125 RM.
Die einem Papier beigefügte Gezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind. ;
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der jweiten Spalte dei- gefügten Hiffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus schüttung gekommenen Gewinnantell. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so in es das- senige des vorletzten Geschäftsiahr. per Die Notierungen fur Tetegraphische Mus- zabhtung sowie für Uusländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil'.
per, Gtwaige Drüctfeyler in den heutigen RKurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger verichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung! mitgeteilt.
Bankdiskont. Berlin (Lombard 5. Danzig 4 (Lombard 959.
Ohne An-
Amsterdam 2. Brüssel 29. Helsingfors 4. Italien 4. Madrid 8. New hork 1.
Kopenhagen 4. London 2. Dslo 38. Paris 3. Polen 4. Prag 3. Schweiz 19 Stockholm .
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Neichsbahn, der Neichspost, Schu tzgebietsanleihe n. Nentenbriefe.
Mit 3Zinsberechnung.
ö naeutiger Goriger
9. 11. 2.8 oi, s
8. i. ion. S
5 I Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1987
H. 100 (k do. bo. 19865, 3. Folge, auslosb. je is 1948.18, rz. 100 (. 4 do. do. 19837, 1. Folge, aus losb. je 1. 1944-49, h ,,,, (k do. do. 1987, 2. Folge, auslosb. je i. 1947-52, 9 , J do. do. 1957, 3. Foige, auslosb. je i 1947-52,
8b 96, 76b 6
, , Ch do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je i. 1953-568, rz. 100 . Dt. Reichzanseihe 193. tg. ab 1.7.34 jährl. 10 3 sr Intern. Ani. b. Di. Neichs 1990, Di. Ausg. (Honng- Anl.), ut. j. 5. 36 , , auslosb. zu 110 (ch do. do. 1933, lad ab 1. 2. 1988 . en n, 36, 190, rilckz. 20. 1. 41 20.1.1 63 Vaden Staat RM nl. 1927. unk. 1.2. 39 1.2. Bd Bayern Staat NM. Anl. 27, Idb. ab 1.9. 84 1.3.9 p do. Serien- Anl. 1936 augi. b. 19643 ...... .. 1.3.5 o r Braunschw. Staal G- Anl. 28, ut. 1. 8. 3 M I do. do. 29, ul. 1. 4. 34 z Hessen Staat RMe= Aul,. 1929, unt. 1. 1. 36 1.1.7 — kz Lübeck Staa dM . Unl. 1928, ut. 1. 10. 36 cba e q 3 Mecklbg. Schweri m MWeMnnl. 26, tg. ab 21. 1.4.10 ö do. do. 28, ut. 1. 8. 83 1.3.9 F do. do. 29, ut. 1. 1. 10 1.1.7 63 do. do. Autzg. 1, 2 versch. L. A u. Ausg. 3 8. A- (fr. S J Mogge mu. Anl.) 4 3. Wecktlög. . Strelip. h Y- e. zo, rz. 104, ausl. . z Sachsen Staat RM Anl. 1927, ut. 1. 10. 88 (, d do. do. Ri MA. 87, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 4 do. do. i936, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944 ... (k do. Staats sch. Yi. 12, 15. 100, sa lig 1.4. 10. 100,16 h Thüring. Staatt= . Aut 1926, unt. 1. 3. 86 1.8. go, 86 d do. Häihl-Ani. 1927 F ü. Lit. 3. unk. i. 1. 19532 99386
66, 75h 6
1.4. 10 S8. J75õh 6
1.1.7 99 b 6
1.6. 12
1.2. 8 1.2. 5
1.6.
1.4. 1069
os cn
1.1.
Heutiger Voriger
Heuuger DBoriger⸗
heutiger Voriger
— Heutiger Voriger
48S Preuß. Landes rentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 4E I do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 493 do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 36 4 do. R. 7, uk. 1. 10.36 4 P do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 39 3 do. Liq. Goldrent⸗ briefe 6 3 do. Abf. Gold⸗Schldv.
Ohne Zinsberechnung.
Stenergutscheine Gruppe 1I1* do. rückz. mit 1083, säll. 1.4.38 do. rückz. mit 1124, säll. 1.4.86 do. rückz. mit 1164, fäll. 1. 4.37 do. rückz. mit 120, fä lll. 1.4. 33 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungs fähig ab 1.
rückz. mit 104 3, säll. 1. 4.
versch. 100b 6 versch. 100b 6 versch. 1096 6 1.4. 10 10080 6
100b 6
104. 25d 6 10656 6
1. 1941
100 6 1006 8 100b 6 100 6
1006 6
104. 256 6 106, 5b 6
62, 9h
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Anhalt. Anl.⸗Autzlosungssch.“ Hamburger Staats- Anleihe⸗ 1
Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ......
Dentschen Reiches?“
Auslosungsscheine ?
Mecklenburg ⸗Schwerin
leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thürin gische Staats- Anleihe⸗ Aus losungsscheine“ .... ....
einschl. “ Ablösungsschuld in des Auslosungtsw.).
An⸗
1303 i132
1289 eb o 127 286
129, 2b
49 Disch. Schutz geb. Anl. 1908) ...... 13 do. 1809 *) ........ 9 do. 1910 *) ........ 4 do. 1911 *) ........ 45* do. 1918 *) 288920 * do. 1914 *) ..... ...
a) Anlei
do. do. do. do. 30.
Haun. Prov. GMeMl. do. N M⸗Anl. R. 2 B,
do. do. R. 5, 8, 1.10.82
) i. K. 1. 7. 1982.
do. do. do. do. do.
RMA. 26, 31.12.31 28, 1. 3. 35 1.5. 35 Reihe 1B, 2. 1. 26 B u. 5, 1. 4. 1927
do. do. N. J, 1.10.32
(verloste und unverloste Stilcke)
gertifitate über hinterlegte 43 Disch. Ech upgeb· n
do. o.
m Deutsche Reichsbahn Schatz 55, rückz. 100 fällig 1. 9. 41 1.3.5 Ohh z do. do. 1956 R. 1 rückz. 100, fällig 2. 1. a 1.1.
I, 3 Dentsche Reichszyon Schapß 1954, Folge 1, rürtz. 100, sällig 1.4. 3
ik Deutsche Neichtzyost Schatz 1985, Folge i rilctz. 100, fall ig i. 10. 0 1.4. 10 iοο,: ib 6
1.4.1
100, i
do. do. R. 9, 1. 10. 33 do. do. Reihe 10412, 1. 10. 31 do. do. Reihe 15 n. 14,
1. 10. 85 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 82 bo. do. 28. 1. J. 58 OstpreußenProv. N Mi⸗ Anl. 27. A. 14, 1.10.32
Pomm. Pr. G. -A. 26; 8 do. do. 30. 1.5. 35 do.
do. do. do.
do.
do. do.
do. do
do. do. N M- A. bo
do. RM - A. 35, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗-Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 35 Auss. 14 do. Ag. 15, 1.10.26 do. Autzg. 16.1 do. do. Ausg. 16.2 Ausg. 17 s Ausg. 18 Schle sw. Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 13. gel. 31. 12. 10988
do. RM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A116, 1.1.32 do. RMA. A 17, 1.1.32 do. Gld⸗A. A118, 1.1.32 do. N M⸗A. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗A. A2z0, 1.1.32 do N M⸗A. A 21, 1.1.63 do. Verb.-NMt Ag. 28 u. 29 (FJeing.), 1. 10.38 bzw. 1.4.1834.
(eingolb), 1.10. 88
1. 1. 1. 1. 1. 1.
l. 1908 1909
1913 1914
n cn eM c ee cz
. .
8 223228
—— — — — — — — K — — — — — — — — —
1.4. 10 986 6 99h 6
1.4.1
Anleihen der ommunalverbände. 9 der Brovinzial⸗ und
preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab... Brandenburg. Prov.
99, Jõb 99, J5h 99. 7h
99 6
838 *
ü cr & Ca
gasseler vez irtsverbd. Goldschuldv 28.1. 10.33
do. do. NMheinprovinz
Schleswig ⸗Holstein
Aachen RMA. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Ttzür.) Gold⸗A. 26, 1931 Nu gab. Gold⸗A. 26 1. d. 1961
AUuleihe⸗ Aus losuugsjcheine Westfalen Provinz: Anleiye⸗ Ausz losun ga scheine
z einschl. . Ablösungsschuld in z des Aus losungsw. ). . 5 i rn n (in S des Uuslojungs w.).
4 1*. *
4 1 3
Ohne Zinsverechnung.
Oberhessen Provinz Unleihe · Aut losungsscheine Dsipreusien Provinz: Anleihe · Aut losungsscheine 1 Pommern Provinz⸗— Aus losungssch. Gruppe 1 5M Gruppe 2*M Anleihe Aus-
losungsscheine⸗· . 1
—
Anseihe⸗
Provinz⸗
... . 184. 160
b) Kreisanleihen
Ohne Zinsverechnung.
Teltow Kreis ⸗ Anleihe ⸗-Auz⸗ losungsscheine einschl. iss Ab⸗ lößnnsitzsch. in z d. Aus losiw.)
1346 6
1.4. 10 886 1.4. 10
LE. 9
)
e) Stadt anleihen. Mit Zinsberechmnung. unt. bis.... bzw. verst. tilgabar ab...
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 do. Gold⸗Anl. 26
Vochum Golb⸗A. 29,
Bonn RMA. 26 M, 1. 3. 1931
Vraun schweig. R M⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31
Breslau RMA. 26,
1933 do. do. 1928 II, 1.7. 1984
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 11.2, 1.9.3! bzw. 1. 2. 1952 do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 19385
Duisburg RMA.
19265, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33 Dü sseldors RMA. 1926, 1. 1. 32
Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1938
Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 do.
Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold- A. 26 (fr. Y. 1. 7. 1982
Gelsentirchen⸗Buer RMeAzs M. 1. 11.33
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32
Görlitz RM ä⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 35
Hagen 1. B. NM Anl. 28, 1. 7. 3
sassel NM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM-Anl. v. 26 1659 stoblenz NM. Anl. von 19265, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33
Kolberg / Ost seebad RW Anl. 27, 1. 1.32
Königzbg. i. Pr. Gld. do. do. 1928Ag. 2u. 3,
1. 10. 1935 Leipzig RM⸗Anl. 26 da do. 1929, 1.6. 365 Magdeburg Gold. do. do. 28, 1. 6. 35 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 82
Mülheim a. d. Ruhr NRWM 26, 1. 5. 1998
München NM⸗Anl.
1927, 1. 4. 31 do. do. 1929, 1. 3. 34 Mürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931
Dberhausen - Nhld. Pforzheim Gold-
Anl. 26, 1. 11. 3! do. NH- Ax 7, 1.11.52
Plauen i. V. NM. 1927. 1. 1. 1952
Solingen MWwe⸗Anl.
1988, 2. 1. 1983
1. u. 2. Ag. 1. 6.31 4 1. 1. 1934 4
do. do. 29, 1. 10.34 4
1931 4 do. RMAnl. 28 1,
1928, 1. 10.33
Anl. 1927, 1.1. 28
4 4
45 14
n n
n
1
1
12
15
iz
versch. 97, Jh
1.4. 10 98, 6b 6
l1021b 99b 8
102b G 99, 25h
97, 75b 6
976
976 lo. Ziehg.
8, 75 6
— —
do. do. 1929, 1.4. 301!
1. 6. 1934 1!
1926, 1. 4. 1931 1
1928, 1. 14. 33 1
Di M⸗ An. 27, 1. 4.32 1!
1928. 1. 10. 19383
Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4.
weimar Gold-⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗A. Zwickau NRW- Anl.
1926, 1. 8. 1929 do. 1928. 1.11. 1984
Enschergenossensch.
do. do. Ausg. R. l 19237: 1982 NRuhrverband 19335, Nieihe O. rz. z. led. ginnt... do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.-Holst. Etttr. Vb. G. Aga, 1. 11. 265 do. do. A. 6. 1. 11.275 do. Reichs ni. A. A. 6 Jeing., 1929 5
do. Gld. A. 7. 1.4.3183 do. do. Ag. 8. 19830 5
S sichergestel lt.
1928 S. 1.1. 10.335 1
4 15
Ohue Sinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einjchl. I. Ablös. Sch. (in d d. Auslosungsw.) 1366 0 Nostock Anl. -Auslosungsscheine einschl. 1, Ablösungs-Schuld . (in P d. Aus lojungsw.) 1356 6
A. 6 R. A 26; a ez
4.
980
ch Zweckverbände usw. Vit Z insberechuung.
1.4.10
1.2. 8
1.65. 18 1.4.10
1.5. 11 1.5.11
1.4. 10 1.4.10 1.4. 10
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körvperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. big. ..., bzw verst tilgbar ab ...
Braun schw Staat b! Gld⸗Pfb. (andsch) Reihe 16, 30.9. 29
do. R. 17,
. R. 19,
. R. 29.
. R. 22.
. R. 23,
. R. 24,
. R. 265, 1.
do. RM⸗Pfb. R. 28, 1. J. 1938 do. Gd. Lom. R. 15, 1. 10. 1929 do. do. R. 18.1.1. 32 do. do. R. 21,1. 1.33 Dt. Rentbk. rd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 Hesfs. Ldbt. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. 31.12.32 do. R. 3, 4,5. 31.12.31 do. R. 3. 30. 5. 32 do. R. 10. 11,331. 12. 1933 bzw. 1.1.31 do. X. 12, 31. 12.3 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. N. 1.31.3. 32 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 1 Lipp. Landbf. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Dldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 G M⸗ Pf.) 31. 12.29 do. Schuld v. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8. 39 do. 27 S. 2, 1.3.30 4 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfd b. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 65, 1.8. .
do. NM S
Erw., 1. J. 43 do. G * Ligu. ) 5 do. R WM⸗Schuldv. (fr. S5 MNoggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 29 do. do. do. S. 2, 1. J. 32 do. do. do. S. 3, 1. 7.31 Preußische Landes pfandbriefanstalt GM-Pfdbr. M. 4, 30. . 30 do. do. R. 3, 1. 4. 32 13 do. do. M. 7, 1. 1.32 49 do. do. R. 10, 1.4.33 19 do. do. N. 11, 1.7.33 41
do. do. Neihe 13, i3, 1.1. bzw. 1. J. 3 48 do. do. Ni, 1tz,. 1.35 4 do. do. R. 19, 1.1. 3.5 1 do. do. N. 21,1. 10.35 15 do. do. M. 22, . 10.365 1
do. MM Psdor. R. 24, 1. 5. 12 *
do. GM Kom. R. 5, 1. 4. 1936 1 do. do. do. Nr. 8. 1.7. 3 1 do. do. do. Ni. 12,2. 33 4 do. do. do. R 14, 1.134 1 do. do. do. t 16, 1.1.31 ** do. do. do. Rt 20. 1.1.35 1
Thüring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. J.2. 41 1 Württ. Wohngstrd. (Lan d. Kred.⸗Anst.¶) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. J. 1932 1 do. do. M. 3, 1.5. 31 43 do. do. t. 4, 1. 12.35 43 do. do. Yi. 5 u. Erw. 1. 8. 1937 15 do. Schu ldv. Ag. 26, 1. 10. 1932115,
b) Vandesbanken. Provinzial banken, kommunale Giroverbände. wit Zinsvere HFunng.
Bad. Komm. Landesot.
J. Dp. Bf ai. I, 1. 10.31 .I.. 10 1
2
— — — — — — — — 7 , m , , n .
2 2 — — — — — — — —
1.4. 10
1 do. do. Y. 2. 1. 5. 35 12 1.5. do. do. R. 3, 1.8. 35 12 1.2.8 do. do. R. 4, 1. 5. 36 41 9 do. NM R. 5, rz. 100,
1. 8. 1941
Dt. Landes bt. Zentrale
NM Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Binzt.
do. Ser. A, rj. 100, 1.8.37 Dann. vandestro. Gd.
Pfdbr. S. 1, Ausg. 2tz, 1. 1. 1930 do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1. 1932 do. do. S. 8 Ag. 1927, 11.81 do. do. S. 4. A. 16.2. 2n, 14 33 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. J. 1933 4 do. do. NM⸗Pfdor. Ser. J, rz. 100, 1.1. 43 ta ssel Lᷣdtr. G. Bd. M. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. N. 3 und s, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 1 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. NR. 7-9, 1.3. 33 do. do. . 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12. 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 do. do. Koni. M. 1, 1.9.31 do. do. do. M. 3, 1.9. 33 do. do. do. M. 4. 1.9.33 Mitteld. „Kom. ⸗-Anl. d. Spart. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 362, J.: Mitte ld. Landesbt. 1! do. do. 1926 Ausg. 2 von 192]. 1. 1. 1933 Mitte ld. Landes bl. A. 19289 A. Lu. 2, 1.9.34 4 do. do. 1930 A. 11.2, 1. 9. bzi. 1. 11. 35 Nassau. Landesot. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 1 do. do. Ausg. 11. rz. 100, 31. 123. 18934 1h. . do. do. Gold ⸗ Kon
S. 6, 30. 9. 1933 15
do. do. do. S. 6-8. x3. 1090. 80. 9. 1934145
Niederschles. Brovinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Bf. R. 1, 1. 1. 1935 Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Guchst. A. rz. 109. 1. 10. 1931, Dstyreuß. Brov. gdbt. Gold-⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2. 1. 4. 37 do. do. R M⸗Pfb. Ag. 3, rz. 190, 1. 16. 41 do. do. R M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 19. 43 Pomm. Brov⸗Bf. Gold 1925, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 3. 1 u. 2, 30. 5. 31 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Ps. A. 1. i. 2. 1. 4 32
do. do. A. 3, 1. 7. 39 do. do. Komm. A. 1n, 1h, 2. 1. 81 do. do. Ag. 2, 1.10.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4. 39 do. do. A. 4. rz. 00, . 1.4. 30 Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35
do. do. Kom. R. 2 u A, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 *, 1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 37 1
do. do. do. 24. 1. 12. 31147 do. do. do. 27. 1. 1.2.32 19 do. do. G d. Pf. R. 11.2, 1. 7. 33 bz. 2. 1. 353 6 do. do. R‚om in. 281. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 18 do. do. do. M. 4. 1. 10.31 do. do. do. 1930 R. 2 n. Erw., 1. 10. 35 1 Wests. Pfb r. A. f. Haus⸗ grundst. G. N 1, J. 4.33 do. do. 265, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 19 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 gZentr. f. Bodentultur⸗ kred. G ldsch. R. 1, .J. 30 (Bodenkulturtrdbr.). do. da. R. 2. 1935
100b a
— —
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zeütr. 1925 Ag. 1 n. 19265 Ag. L (fr. 8), 1. 4 bzw. 1. 10. 31
do. do. 26 A. 1 (fr. 7Y),
1. 4. 31
do. do. Gold 27 A. 1M, 1. 1. 32
do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. S5), 2. 1. 35
do do. 238 J. 1 (fr. IH), 1. 1. 3*
do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bʒ. 1.4.31 13
do. do. 30 Ausg. 1n. 2
(fr. S5), 2. 1. 36 4. do. do. 30 A. 1 (fr. IH,
.
do. do. Schatzauweis 1935.
do. do. do. do.
Kur⸗ n. Neu mã rl. Kred⸗Inst. G Pf. Ri
Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schu ldver.
do. do. R M⸗Schuldv. (fr. S5 Rogg. Schv.) Landsch. Ct. Gd. f. do. do.
do. do. (Liq.⸗ f.)
do. do. 1931 Ausg. 1
rz. J. 4. 1910
3. 1. 6 cz 1.1. P 1 ä. io sg. Sd
15 y 1008 6
Ohne Z3insberechnung.
Deutsche om m. Samme lablös.⸗-
Anl.“ Auslosungssch. Ser. 1* Ser. 2*
Ser. 3* (Saarausg.)
einschl. 14 Ablösungsschuld in w dez Auslosungsw.
j.: Mãrt. Landsch. 4 do. ( Absind.⸗ Pfdbr) zy
1
(fr. 385) 1 Reihe X 14 do. do Neihe 6 17
ohne Ant.⸗Schein 5.
Anteilsch. z. o z Liq. G. Pf. d. Ctr. Udsch. s. Landschaftl. Ceutr. NRwWä⸗P fandor. (fr. 10613 * Mogg⸗ Bf.)
do. do. f r. d Atog⸗ gen⸗Pf dor. ). . ... Launsitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6)
do. (Ab sind.⸗Pfor.) do. do. RM-Pfdor. (fr. Sz Roggw. Bfd.) Ostpr. dich. Gd. Pf. (fr. 103)
da. do. (fr. 85) do. do. (f. II. 5 b) do. M (QAosind. Bfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. M1 (Gig. Pf. Anteil schein zu 53 Ostpr. dich. Ligu.⸗= Pf. f. Westpr. rittsch.
Anteilschein zu s Ostpr. Idsch. iqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗
Pom. dich. G. Pfb. (fr. 89)
do. do. Ag. Un. 2(f7 *) do. do. Ag. 1 (fr. 65) do. (UAbsind. - Pfor.)
Pomm. neulandsch. f. HMleing ed. Gold-
Prov. Sachsen ldsch. G. * Pf db. (fr. 109)
do. Ag. 1 = 2 (fr. 16) da. Ag. 1 — 2 (fr. 65) do. Liquid. Pfdbr.
do. do. R MR. Bfdo r. (ft. g t oag. · Pfd.
Papier ⸗ A- Pfdor. f.
Idsch. Bay.. Æ⸗ Bf b. f.
Pfdb. Absindpfror.)
do. 31. 12. 29 (fr. 399 1
ohne Auteilsch. “
1.4. 10 9986 6
1.4. 10969 . 8, 5b
1
1. 1.7
5 JI1.1.7 89, 250
vrsch. 9b L. 1.7 99b 89, 156
ce) Sandschaften. Mit 3insberechnung. unk. bis... biw. verst. tilabar ad.
99. 25h — 6
gs o
gg. Jõb 6
go 80 lor
136. 250 6
136, 258 149 50