1938 / 264 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. B64 vom 11. November 1938. S. 4

Guano 109,50,

Wien, 10. November.

mark Lds. 1934 Dampfsch. Ges. = —, Montanges. 22,00, Boveri 60, 00 K.,

100,00, 60/9

Metall 16,75,

waren —,

Ziegel —. Am sterdam, 10. November.

Harburger Gummi 190,00, 122,00 B., Neu Guinea 155,90 B., Otavi 267g.

(D. N. B.) 6 0/0 Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 100 00, 5 o/, Oberöst. Lds⸗Anl. 1936 98, 85, 63 o Steier⸗ Wien 1934 A. E. G.⸗Union Lit. A Brau⸗AG. DOesterreich 99 350, Egydyer Eisen u. Stahl Verk.⸗Anst. öst. 68, 090, „Elin“ AG. f. el. Felten⸗Guilleaume 105,900, Gummi Sempexit 83,00, Hanf⸗Fute⸗Textil —, Hirtenberger —, Kabel⸗ u. Drahtind. Krupp⸗Berndorf 96,900, Lapp⸗Finze A3B. —, Lundb. —, Leykam⸗Josefsthal 45,05 W, Neusiedler (51, 00 K.), Perlmooser Kalk 333.00, Schrauben⸗Schmiedew. 102,00, Siemens⸗Schuckert 150,00, Simmeringer Msch. 51,50, „Solo“ Zünd⸗ Steirische Magnesit 90,900, Steirische Wasserkraft 22, 715, Steyr⸗Daimler⸗Puch 139,00, Steyrermühl Papier —, Veitscher Magnesit ——, Waagner⸗Biro 135,90, Wienerberger

(D. N. B.) 3 Nederland 1937 993s1, 5a o/ Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht

Holsten Brauerei

Donau⸗ Alpine Brown⸗ 161,900, Eisenb. Ind. 14,75, Enzesfelder

8. 7h,

Amerika

Leipnik⸗ AG. 52,00

Lijn

(nat.) —.

nat) 26,50, 40/0 England Funding Loan 1960— 1990 7956, 43 00 Frankreich Staatskasse Obl. 1952 3719, Algemeene Kunst⸗ züjde Unie (Aku) 431,6, M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 234,00, Lever Bros. u. Unilever N. V. (8) 1467/18 Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen Petroleum Corp. (3) 311½3, Shell Union (8) i Holland nie Rotterdamsche Lloyd 116,50, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mi. 240, )00 M., 70/90 Dt. Reich 1934 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat. 64 o Bayern 1925 (nat.) 20, 25, 6 0,90 Preußen 1927 (nat. 21,50, 709 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) 24.25, 70/0 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 205ss8, 7 oÜ0 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat. —. Toso Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat T 0 Preuß. Pfand⸗ brbk., Psdbr. (nat Too Rhein.⸗Westf. Bod. rd., Pfdhr. nat.) 31,75, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) 32.00, 54 o,9 A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies) 1177, 7os09 Conti Gummi ⸗Werke A. G. (nat.) —, 700 Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 58,50, 6 o Harpener Bergb., 20 jähr. (nat. —, 609 m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (83) —,

114,00, Nederl. Scheepvaart

7 og Rob. Bosch A. G.

J. G. Farben

Rhein Elbe

Koninkl. Philips

122 00,

Union (nat.) 35,00, 64 olo 1926, m. Bezugsschein (nat.) 58, 00 G., 6 oo Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.). i (nat. 64 do Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie 9 nat. 60 Neckar A. G. (nat.) 33,00 G.. 7 60 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) Jo Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) 60,9 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 2753, 6 o Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 397sg, Amsterdamsche Bank 140,50, Rotterdamsche Bank Vereeng. 135, 15, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 69,00, Holl. Kunstzijde Unie —, Internat. Viscose Comp. 21,75, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. , J. G. Farben (nicht nat) (3) —— Algem. Nederl. Ind. Elec⸗ triciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 2565,00, Montecatini —. (3) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

*

Siemens u. Halske

7oso Vereinigte Stahlwerke

and A.

Bradford,

7 oo! stetiger Haltung.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. 10. November. s lagen Kammzüge bei ruhigem Geschäft ziemlich fest. Die Spinnereien beteiligten sich etwas lebhafter am Handel. Garne verkehrten in

(D. N. 9 Am Wollmarkt

Sffentlicher Anzeiger.

1. untersuchungs· und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Berlust · und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. 4ommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolnnialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

14. Bankausweise,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels / und Ktommanditgesellschaften. 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote.

47036 Aufgebot.

J. Zur Kraftloserklärung nachstehen⸗ der Urkunden werden folgende Auf⸗ ö erlassen: a) auf Antrag der Frau uise Räder, Pößneck, Thür., 45 3 K Grund⸗Creditbank Gold⸗ pfandbrief Em. XVII Lit. N Nr. 527 11100; b) auf Antrag der Frau Magdalena Bettac, Berlin⸗Friedenau, Taunusstr. 13, 55 35 Liquid.⸗Goldpfand⸗ . der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗ bank Em. XVI Lit. V Nr. 7835 1200; c) auf Antrag von Fräulein Anna Emilie Uhlmann, Chemnitz, Fvanz⸗Seldte⸗Str. 14, 5M 95 Liquida⸗ tions⸗Goldpfandbrief der Norddeutschen Grund⸗Creditbanh Em. XVI Lit. M Nr. 12151 1j50, nebst Zinsbogen und Erneuerungsschein. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spä⸗ testens im Termin ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, sonst werden die Urkunden für kraftlos erklärt. Aufgebotstermin wird auf Dienstag, den 20. Juni 1939, vorm. 10 Uhr, Zimmer 113, bestimmt. Weimar, den 26. Oktober 1938.

Amtsgericht. Abt. 4.

(47033

Das Amtsgericht Bremen hat am 4. November 1938 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Ehefrau des Assekuranzmaklers Carl Müller, Else geb. Bengen. Bremen, Schwachhauser Heer⸗ straße 88, wird der unbekannte Inhaber des auf den Namen Else Müller, Bremen, Schwachhauser Heerstraße 85, ausgestellten und, gegenwärtig ein Guthaben, von 1807,05 RM nachweisenden Einlegebuches Nr. S3 457 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Mai 1939, vormittags 9 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 42, stattfindenden Aufgebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte das bezeichnete Einlegebuch vor— zulegen, widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden wird.

Bremen, den 4. November 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

47034 Aufgebot.

Der Kaufmann Louis Weinberg in Köln, Ewaldistr. 5, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Grundschuldbriess vom 27. r von J500,—-— GM, die im Grundbuch von Euskirchen Band 59 Blatt 2350 in Abt. 11II1 Nr. 18 für den genannten Louis Weinberg eingetragen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Februar 1939, vormittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 4F 3/38.

Euskirchen, den 3. November 1938.

Amtsgericht. Abt. 4.

(47035 Aufgebot.

Der Kaufmann Alfred Burzlaff, Berlin VW Zo, Eisenacher Straße 12, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Zilesch, Berlin W lh, Lietzenburger Straße 16, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes, betr. die ain 9. Januar 1929

t 1927 über die Grundschuld 193

in das Grundbuch von Spremberg⸗Häuser Band 9 Blatt Nr. 406 Abt. III Nr. 20 eingetragenen Darlehns hypothek von 5000 Goldmark, eingetragen für die Stadt⸗ gemeinde Sparkasse⸗Spremberg beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesordert, spätestens in dem auf den 31. Mai 1939, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12 anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

gg . L., den 7. November

Das Amtsgericht.

47041 Aufgebot.

Die Ehefrau des Postschaffners Georg Andernach, Katharina geb. Maldaner, wohnhaft in Arzheim, hat das Aufgebot wecks Ausschließung des Eigentümers es Grundstückes: Flur 4 Nr. 164, Am ersten Graben, Acker, 13,323 a, einge⸗ tragen als Eigentümerin die Ehefrau J. Thewalt im Grundbuch zu Arzheim

eingetragene Eigentümerin Frau Jakob Thewalt, Katharina geb. Reichert, in Arzheim bzw. deren Erben werden . spätestens in dem auf den 8 ärz 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 10, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, widri⸗ . ihre Ausschließung erfolgen wird.

Koblenz⸗Ehrenbreitstein, 7. Novbr. 1938. Das Amtsgericht.

47038 Aufgebot. .

Der Abwesenheitspfleger Wilhelm Ver⸗ hülsdonk, in Duisburg⸗Hamborn, Kolonie⸗ straße 60, hat beantragt, den verschollenen Wladislaus Papych, geboren am 13. 5. 1891 zu Swinkow, zuletzt wohnhaft in Duisburg⸗Hamborn, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich jvätestens in dem auf den 31. Mai 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Duisburg⸗Hamborn, den 4. Nobember

8. Amtsgericht. Dr. Schmidt I.

47939 Aufgebot.

Die Ehefrau Frieda 9 geb. Lindner in Seifhennersdorf i. Sa., ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Walter Pantke in Greiffenberg i. Schles., hat beantragt, den seit dem Fahre 19606 verschollenen Schornsteinfeger Karl Kettner, zuletzt wohnhaft in Groß⸗ schönau i. Sa., für tot 3 Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem 296 den 10. ai 1939, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 30, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ' die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen,

ergeht die Aufforderung, spätestens im]

Vand' VIf Blatt 338 gemäß 3 937 B. G.-⸗B. beantragt. Die im Grundbuch.

welche Auskunft über s

Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu erstatten.

Großschönau, 2. November 1938. Das Amtsgericht. Dr. Winkler.

47040 Aufgebot. Die Rosine Friederike Reuck geb. Wenzelburger, Frohnmeistersehefran in Enzweihingen, Krs. Vaihingen, vertr. durch Bezirksnotar Mann in Enzwei⸗ hingen als Bevollmächtigten, hat bean⸗ tragt, den seit 1915 verschollenen Her⸗ mann Wenzelburger, geb. am 16. 6. 1885 in Gemmrigheim, Kreis Besig⸗ heim, zuletzt wohnhaft im Inland in Heilbronn, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf Diens⸗ tag, den 16. 5. 1939, nachmittags 15 Uhr, vor dem . Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu- melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen ö erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. x Heilbronn, den 3. November 1938. Amtsgericht.

47042 Aufgebot.

Der Ortsgerichtsvorsteher Dr. Be⸗ ringer in seiner Eigenschaft als Ab⸗ wesenheitspfleger der nachgenannten Verschollenen in Mainz hat beantragt, die verschollene Franziska Remlein, eb. am 5. August 1860, zuletzt wohn⸗ . in Mainz, Hindenburgstraße 31, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 20. Februar 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die ,, ,, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Mainz, den 7. November 1938.

Amtsgericht.

47048 Aufgebot.

Der Bauer Heinrich Mensing aus Hüpede hat beantragt, den verschollenen Gastwirt Ernst Heinrich Friedrich Prelle, geboren am B. August 1840 in Hüpede, zuletzt wohnhaft in Hüpede, Kreis Springe, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich , im Aufgebots⸗ termin am 14. Juni 1939, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, die Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des- Ver⸗ chollenen zu erteilen veymögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu

machen. Amtsgericht Springe, J. Novbr. 1938.

(47037

Die Verwaltung des Nachlasses des am 21. Mai 1938 verstorbenen, in Berlin, Palisadenstraße 21, wohnhaft gewesenen Schlächters Karl Uliczny ist angeordnet. Zum Nachlaßverwalter ist Rechtsanwalt und Notar Dr. Richard George in Beülin W 15, Uhlandstraße 161, bestellt. 461. VI. 493/38.

Berlin, den 7. November 1938.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 461.

Ioan]

Durch Ausschlußurteil von heute it der Grundschuldbrief vom 6. August 1928 über die im Grundbuch von Braunschweig Band 33 A Blatt 32 in Abt. III unter Nr. 3 für den Kaufmann Wilhelm Brennecke, hier, eingetragene Grundschuld von 50 000, GM für kraftlos erklärt. Braunschweig, den 2. November 1938. Das Amtsgericht. 22.

l

4. Oeffentliche ustellungen.

47045] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau August Esser, Anna geb. Engelhardt, in Eschweiler, Röthgener Str. 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Gruissem, Eschweiler, klagt gegen den August Esser, zur Zeit un⸗ bekannt verzogen, früher in Eschweiler, Röthgener Str. 7, wegen Zerrüttung des ehelichen Lebens auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ erichts in Aachen, Kongreßstraße r. 11, 1. Stochwerk, Zimmer Nr. 24, auf Donnerstag, den 5. Januar 1939, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. (1 R A3 / 89.) Aachen, den 8. November 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

47046] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Franz Klatecki, Louise geb. Steinbring, in Arnsberg, Feld⸗ straße 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Thiele in Arnsberg, klagt gegen den Arbeiter Franz Klatecki, setzt unbekannten Aufenthalts, früher in Arnsberg, im Winkel 17, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie 1937 verlassen habe und sich voraussichtlich im Ausland aufhalte, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts, hier, auf den 13. Januar 1939, vormittags 9, Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 3 R. 117138.)

Arnsberg i. W., 3. November 1938.

Schimpf, Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.

47048) Oeffentliche Zu stellung.

Die Ehefrau des Malers Heinxich Walbröhl, Magta Henni geb. Jäger, . vertr. dch. R. A. Speck⸗ hahn, remen, klagt gegen ihren Ghemann, früher Bremen, etzt unbekannten Aufenthalts, wegen e⸗ scheidung mit dem Antrage. auf. Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Bremen, Gerichtshaus, Lanbdgerichtssaal, auf Freitag, den 27. Januar 1939, 8n½ Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu erscheinen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht.

Bremen, den 9. November 19335.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

47050 Ladung.

Frau Katharine Auguste Bethmann geb. Hoff, Bergedorf, Bleichertwiete 265, b. Hoff, klagt gegen Wilhelm Friedrich Bethmann, unbekannten Aufenthalts. auf Ehescheidung gemäß 5 1568 B. G.⸗B. Verhandlungtermin: 4. Ja⸗ nuar 1939, 954½ Uhr, vor dem Land⸗ gericht Samburg, Zivilkammer 2.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

47051] Oeffentliche , .

Frau Hildegard Alice Frida Elfriede enn , eb. Claus, Hamburg,

ohenfeldevallee 12 ptr., Proz.⸗Bev.: R.⸗A. Charlotte Walner⸗v. Deuten, klagt gegen ihren Ehemann, den n , Ge⸗ in w fen her, Johann Friedrich Adolph Hollmann, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 5. Januar 1939, 955 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 5. (6 R. 2586/38) =

Die Geschäftsstelle des Landgerichts

47052 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Hinrich Folkers, Anni geb. Henkensiefken, in Rallenbüschen b. Varel i. O., ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Both in Varel, klagt gegen ihren genannten Ehemann, uh in Rallenbuͤschen bei Varel i. O, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage: 1. die Ehe der Parteien zu scheiden, 2. den Beklag⸗ ten für den alleinschuldigen Teil zu er⸗ klären, 3. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf Donnerstag, den 22. Dezember 1938, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gleichen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 2 R 29 / 88.) SOldenbürg, den 3. November 1938. Landgericht. Zivilkammer II. Der Vorsitzende: J. V.: Thom ßen.

47053] Oeffentliche Zustellung.

Frau Elfriede Eichert geb, Rathmann in Saarau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Neumann in Schweidnitz, klagt gegen den Arbeiter Paul Eichert, früher in Saarau, auf Ehescheidung aus 53 49 des Ehegesetzes und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 60 Abs. 1 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 6. Februar 1939, 109 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht ö Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. (2 aR 131/38.)

Schweidnitz, den 9. November 1938.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

47055] Oeffentliche Zustellung.

Die Bank des jüdischen Mittelstandes Kreditverein für Handel und Gewerbe eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Jaulus und Gronemann, Berlin, Oranienburger Straße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. James Friedlaender, Berlin, Tile⸗Wardenberg⸗Str. 13, klagt gegen den Kaufmann Leo Sauber, alleiniger Inhaber der Firma Sauber & Kramer, früher in Berlin, Sophien⸗ straße 16, wegen Forderung aus Konto⸗ korrent mit dem Antrage: 1. auf Zah⸗ lung von 250 RM, 2. die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der in den Akten 204. G. 239. 38 des Amtsgerichts Berlin entstandenen, dem Beklagten aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstr. 12—15, auf den 30. Dezember 1938, 10 Uhr, JI. Stock, Zimmer B 169, geladen. 51. C. 18389. 3.

Berlin, den 8. November 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgericht.

. Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Vier Beilagen

(einschließlich , . und zwei Zentralhandelsvegister⸗ Beilagen

handen gekommen.

zum Deutschen

Nr. 264

; 1 . 1 . 65 ; . nn,. .

Srste Beilage

Berlin, Freitag

. 5 * 2 4 3 29 . . . 0

. *

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

den 11. November

1938

cer.

4. Oeffentliche Zustellungen. 47054

In der Wechselprozeßsache des Schrei⸗ nermeisters Johann Hambuch in An⸗ dernach, Eisenbahnstraße. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schmidt, An⸗ dernach, gegen die Schaustellexin Frau Rudolf Meyer, Frieda geb. Meyer, in Wissen, Sieg, z. Zt, unbekannten Auf⸗ enthalts, ist die öffentliche Zustellung bewilligt. Termin zur Fortsetzung der Verhandlung im ordentlichen Verfah⸗ ren ist auf den 22. 12. 1938, vor⸗ mittags g Uhr, Zimmer 13 des hiesi⸗ gen Gerichts anberaumt. 3 C 48033.

Andernach, den 5. November 1938.

Amtsgericht.

47049] Oeffentliche Zustellung.

Der Direktor Harry Burgwald, Düsseldorf⸗Lohausen, Heidestieg 3, Klä⸗ gers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Worrings, Düsseldorf, klagt

egen den Architekten Hugo Bobreck, eher in n e , Kreuzstraße, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, Beklagten, wegen Einwilligung zur Löschung mit dem Antrage auf kostenpflichtige, evtl. gegen Sicherheitsleistung, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten in die Löschung seines Dritt⸗ anteils an der im Grundbuch von Düssel⸗ dorf⸗Lohausen Bl. 1186 in Abt. III unter Nr. 4 eingetragenen Sicherungs⸗ ypothek von 6060 RM Schiedsgerichts⸗ hoönorarforderung einzuwilligen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf, Mühlenstraße Nr. 34, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 156, auf den 11. Januar 1939, 94z Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigtein vertreten zu

1 üsseldorf, den 3. November 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

47056] Oeffentliche Ladung.

Die Landarbeiterin Berta Liedtke geb. Hoffmann in Gabditten, Kreis . llagt gegen den Arbeiter

riedrich Ernst Liedtke, zuletzt in Gab⸗ ditten, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, ihn kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verur⸗ teilen, darin zu willigen, daß der bei der zem r taff in Charlottenburg in der Hinterlegungssache Liedtke 36 H. L. 13333 hinterlegte Betrag von 82, RM an die Klägerin auszuzahlen ist. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Heiligenbeil auf Donners⸗ tag, den 22. Dezember 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 11, geladen. C 183 / 88.

Heiligenbeil, den 7. November 1938.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Perlust⸗ und Fundsachen.

Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklär ung eines Hinterlegungsscheines. Der Hinterlegungsschein vom 1. 6. 1937 zur Versicherung L 250 215, aus⸗ n. auf das Leben des Herrn Rudolf chnell in Wuppertal⸗Elberfeld, ist ab⸗

; t Falls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb, sechs Wochen . meldet, ist der Hinterlegungsschein

außer Kraft. . öln, den 8. Novembex 1938. Der Vorstand.

1 Vietoria zu Berlin Ilgemeine Versicherungs⸗Act.⸗Ges, Sammelaufgebot. . Die Lebensversicherungsscheine T. 110 310Martin Sommerfeldt, 143 877 Max Sasse, 171 933 Hermann Haake, 298 871/⸗August Dreßler, 320 435, An⸗ dreas Hock, 381 3373Franz Wiedemar, 390 798/478 96671735 261 Richard Ham⸗ pel, 400 207, Fritz Sachs, 07 339 Jo— annes Detlefsen, 407 390s)Georg Wil⸗ helm Zies, 418372 Martin Bork,

446 436, Wilhelm Rüschenbeck, 457 576,

Philipp Weil, 464 587 Hermann Emil Schmidt, 466 121/ñ Heinrich Mutter, 484 202/ Georg Breul, 481 774/ Richard . Hofinann, 503 554 / Wilhelm irt, 522 225; Gustav Bading, 532 Sa / Victor Kloß, 539 595 / Heinrich Leppla, 589 184jKarl. Tippenhauer, 613 510) E06 895/795 704/818 186/838 951 / 839 336 Isaat (Isah Schimkowitz, 628 973 / Hel⸗ mut Wild, 643 187/743 677 Walter Brink⸗ mann, 645 702/ Renate Bohrmann, 67 065 / Alfred Lucht, S. u. I5 754 426 Marie Weingärtner, geb. Mönch, die Hinterlegungsscheine zu T. 158 408,

Graebing, 270 825 319 812 / 400 020 / Josef Feldmann, 312 179ñ Ludwig Wagner, IlI4 900 Josef Zimmermann, 330 429 Julius Walch, 360 729/Benno Feblowicz, 402 649/Karl Warneke, 405 251, Erna Tillgner, 476 509 / Johann Elsner, 547 574. Robert Michalski, 578/207 / Hugo Heilbronn, der Aufwertungsschein zu T. 399 305ñ Karl Poh, die Prämienrück⸗ gewährscheine Nr. 24— 33 zu T. 64 642 / Richard Haring sind abhanden gekom⸗ men. Sie treten außer Kraft, wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch erfolgt. Berlin, den 8. November 1938. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

47059] Ablösungsanleihe

der Stadt Villingen, Schwarzwald. Bei der vorgenommenen 11. urkund⸗ lichen Auslosung von Auslosungs⸗ rechten für das Jahr 1938 wurden folgende Auslosungsscheine zur Heim⸗ zahlung gezogen:

Buchstabe A: Nr. 17.

Buchstabe B: Nr. 3 19 49 70 101. Büchstabe O: Nr. 18 20 48 68 81

8 96 110 133 141 168.

Die gezogenen Auslosungsscheine werden mit dem 6fachen ihres Nenn⸗ werts heimbezahlt. Die Zinsen in ge⸗ setzlicher Höhe von jährlich 5 95 wer⸗ den vom 1. Januar 1926 bis 31. De⸗ zember 1938, also für 13 Jahre, mit zusammen 65 3 mit dem Kapitalbetrag vergütet.

Die Einlösung der Auslosungsscheine erfolgt vom 15. Dezember 1938 ab gegen Rückgabe der Auslosungsscheine und der Schuldverschreibungen der Ab⸗ lösungsanleihe durch die Stadthaupt⸗ kasse Villingen.

Von den bei früheren Auslosungen gezogenen Stücken ist noch nicht ein⸗ gelöst: Buchstabe C Nr. 30 50 76 80 85.

Villingen, den 7. November 1938.

Der Bürgermeister.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

47076 Balinger Dampfsägewerk Aktien⸗ gesellschaft in Balingen.

Durch Beschluß des Amtsgerichts Ba⸗ lingen vom 4. November 19388 sind an Stelle der ausgeschiedenen Aufsichtsrats⸗ mitglieder Theodor Strasser, Jakob Münze und Wilhelm Heinz folgende neue Aufsichtsratsmitglieder bestellt worden: Falkenstein, Eugen, Schuh⸗ fabrikant in Balingen, Rehfuß, Char⸗ lotte geb. Palm, Regierungsbaumeisters⸗ witwe in Balingen, Roller, Julius, Mechaniker in Balingen.

Balingen, den 9g. November 1938.

Der Vorstand. F. Hof mann.

46405 . Evang. Schriftenverein, Karlsruhe.

Alleiniger Vorstand der Aktien⸗ Gesellschaft Evang. Schriftenverein, Karlsruhe, ist Herr Hermann Flügel, Karlsruhe. ,

Der Aufsichtsrat der Aktien⸗Gesell⸗ schaft Evang. Schriftenverein setzt sich wie folgt zusammen: 1. Stadtpfarrer Irin Kayser in Karlsruhe, Vorsitzer, T2. Pfarrer Dr. Wilhelm Ziegler in Karlsruhe, stellvertr. Vorsitzer, 3. Fa⸗ brikant Theodor Kaufmann in Lahr, 4 Kirchenrat Theodor Steinmann in w 5. Pfarrer Karl Mondon in Karlsruhe, 6. Bankbeamter Wil⸗ helm Allmendinger in Karlsruhe.

47082 .

Ordentliche Hauptversammlung der Bostanjoglo Zigaretten⸗ u. Tabak⸗ Fabrik A.⸗G., Berlin, am 2. Dezbr. 138, Freitag, nachm. um 4 Uhr im Büro des Notars Herrn Dr. Kurt Henkel, Berlin W 9, Tirpitzufer 24.

Tagesordnung:

1. Entnahme des Jahresberichtes für des Geschäftsjahr 1937.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und der Verlustrechnung sowie Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichts rates.

3. Wahlen zum n g n,

4. Wahlen des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1938.

5. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben die Aktien spä⸗ testens bis 28. Nov. 1938, Sonn⸗ abend, bei einem deutschen Notar oder bei einer Großbauk zu . legen und bis zum rn der Haupt⸗ versammlung dort zu belassen.

erlin, den 14. November 1938. Der Vorstand.

468801]. . Deutsche Gesellschaft für Siedlung und Wohnungsbau Gemeinnützige Attiengesellschaft (Desiwoj zu Berlin⸗Steglitz. Bilanz zum 31. Dezember 1937.

Aktiva. RM Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke 23 g12 Miethãuser 4611766 (Zugang RM 2470,52, Abgang RM 386,22, Ab⸗ schreib. AM 47 764,14) Geschäftsgebäudee ... (Abschr. RM 1510, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung (Zugang RM S02, 60, Ab⸗ schreibung RM 1102,60) Bare Hinterlegungen .. Umlaufsvermögen: Fertiggestellte Erwerbs⸗ häuser Der Gesellschaft zustehende

149 490

15 450

go sas 4 808

Rückständige Mieten, Ge⸗

bühren und Umlagen. 245 Forderungen 42 052 Versicherungsanspruch .. 1 Kassenbestand u. Postscheck⸗

guthaben 71200 Bankguthaben... 106 853 5 Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen .. 1593 Ausgleichsposten:

Geldbeschaffungskosten 3 000

Als Sicherheit in Pfand ge⸗

nommene Wertpapiere. 500 5 934 793

Passiv a. , (600 Aktien, Nennbetrag RM 100, —, 150 Aktien, Nennbetrag RM 1000, —, Stimmenzahl: 650 Aktien mit 2000 Stimmen) Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. Andere Rücklagen ... Wertberichtigungen (z. Post. des Umlaufvermögens) Rückstellungen.... Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden .. Sicherheitszahlungen der Mieter Von Kaufanwärtern ge⸗ leistete Zahlungen .. Verbindlichkeiten a. Liefe⸗ rungen und Leistungen Sonst. Verbindlichkeiten . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. ö

200 000

8 628 50 459

29 064 117769

5 269 374 108 064 70 254

15 723 48 481

16981 10 000 5 934 793 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1937.

RM

Aufwendungen. Abschreibungen und Wert⸗

berichtigungen: auf Anlagen. 50 376,74 auf andere

Werte... 13 289, 35

Verwaltungskosten: Gehälter, Aufwandsent⸗ schädigungen u. sonstige Personalkosten einschließ⸗ lich der sozialen Ab⸗ gaben.. 25 854, 56 Sächliche Ver⸗ waltungskosten 7049,21 Betriebskosten: Steuern. Sächliche Be⸗ triebskosten. 64 656,79 Instandhaltungskosten .. Zinsen und ähnliche Auf⸗ wendungen Beiträge an Berufsver⸗ tretungen Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Alle übrig. Aufwendungen Gewinn des Geschäftsjahres

4 662, t

69 319 40 210

171 562 1150

26 298 01 57 2659 26 10 000

cd Erträge. J Mieteinnahmen .... Zinsen und ähnliche Erträge Außerordentliche Erträge .

408 860 10 135822 62 150 94

472 369 26

In der heutigen 7. ordentlichen Haupt⸗ versammlung wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr 1937 eine Dividende von 5 90 zu verteilen. Die Dividende ist sofort zahlbar auf Gewinnanteilschein Nr. 2 ab⸗ züglich 1999 Kapitalertragsteuer bei der Gesellschaftskasse, Berlin⸗Steglitz, Uhlandstraße 8.

Der Vorstand besteht aus den Herren: Walter Gtaebe und Wolf Werner von Blumenthal.

Dem auf Grund gesetzlicher Vorschrift neugewählten Aufsichtsrat gehören an die Herren: Vorsitzer Dr. Carl Engelhardt, stellvertretender Vorsitzer Dr. Alfred Ens⸗ kat, Dr. Gerhard Horwath, Eduard Winter, Alfred Davenport und Conrad Steiler.

Berlin⸗Eteglitz, den d. Nov. 1938.

47069 Kaliwerke Salzdetfurth Aktiengesellschaft. Firmenänderung in Salzdetfurth Aktiengesellschaft. 1. Bekanntmachung.

In der Hauptversammlung vom 22. Dezember 1937 ist die Firmen⸗ bezeichnung unserer Gesellschaft in „Salzdetfurth Aktiengesellschaft“ umgeändert worden. ; ir fordern nunmehr unsere Aktio⸗ näre auf, die noch auf die alte Firma „Kaliwerke Salzdetfurth Aktiengesell⸗ schaft“ lautenden Aktienmäntel zwecks ,,,, bis zum 28. Februar 1939 einschließlich bei der Deutschen Bank, Berlin, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin und Hamburg, der Dresdner Bank, Berlin, sowie den Niederlassungen der vor⸗ genannten Banken in Alschers⸗ leben, Bremen, Disseldorf, Essen, Frankfurt (Main), Ham⸗ burg, Hannover, Hildesheim, Köln a. Rh., Leipzig, Magde⸗ burg, Mainz, Mannheim und München, der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt, Leipzig und Mag⸗

deburg, ö dem Bankhaus Delbrück Schickler G CS., Berlin, dem Bankhaus Heinrich Kirch⸗ holtes, Frankfurt a. M., dem Bankhaus C. G. Trinkaus,

während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden, arithmetisch geordnet und mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis versehen, einzureichen. Die Aktienmäntel werden nach erfolgter Umstempelung zurückgegeben.

Für die mit der hig n, nrg der Aklien verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht; sofern jedoch die Aktien nach der Nummernfolge geordnet und verzeichnet bei den vorstehend genannten Stellen am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Umstempelung provi⸗ sionsfrei.

Diejenigen Aktienmäntel unserer Ge⸗ sellschaft, die auf unseren alten Fir⸗ mennamen lauten und nicht recht⸗ zeitig zur Umstempelung eingereicht worden sind, werden auf Grund des 53 67 des Äktiengesetzes vom 30. Ja⸗ nuar 1937 für kraftlos erklärt, nach⸗ dem uns hierzu das Amtsgericht Ber⸗ lin durch Beschluß vom 2J. Oktober 1938 die Genehmigung erteilt hat. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien mit unserem neuen Firmennamen werden für Rechnung der Empfangsberechtigten hinterlegt werden.

Berlin, den 8. November 1938.

Salzdetfurth Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Düsseldorf,

465691.

Papier⸗Export A

Bilanz per 30.

Stahl. Köhler.

⸗G., Mannheim.

Juni 1938.

Aktiv a. I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke: 1. 7. 1937 .. J

Abschreib 3. Bürogebäude: 1. 7. 1937

4. Maschinen: 1. 7. 197 .... Abgang ..

. Geschäftsinventar: a) langleb. Wirtschaftsgüter: 1.7. gigen .

,, b) kurzleb. Wirtschaftsgüter ...

Zugang Abschreib.

Fuhrpark: 1.7. 1937

Abgang....

Abschreib. .. 7. Beteiligungen Abgang II. Umlaufsvermögen:

Wertpapiere

Darlehnsforderungen an abhäng. Sonstige Forderungen Forderungen an Vorstandsmitglie Wechsel

J

Andere Bankguthaben

Passiv

8 .

I. Aktienkapital ... II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Sonderrücklage III. Rückstellungen: 1. Delkredererückstellung .. 2. Sonstige Rückstellung IV. Verbindlichkeiten: 1. Hypothek

2. Geschästs. u. Wohn gebäude: 1. 7. 1533.5

Fertigwaren 7 Vorräte . ,

Forderungen an Warenlieferungen Warenforderungen an abhäng. Gesellschaften

Kassenbestand einschl. Postscheck und Reichsbankguthaben

1937.

3 g 274,15 7775 ß 2996, 65 77s pp 6278,60 . T T d õ

38 347 50

2564 70 los 113 - 70 118 37 12 458 61 10 404 90 262 369 62 J 71 47819 ; 18472 9 339 54

49 853 69

730 363 84

Gen nnen

der.

2911, os

A0 306,23 43 21731

730 353 84

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben... Abschreib. a. Anlagen ..

insen und Diskonte teuern v. Ertrag und vom . Sonstige Steuern.... Gewinn: Vortrag a. 1936/37 2911, 0s

Ro 8 225 363 2 798471 10 734 75 23 zoz /

10 z25 30 z5 332 76

Reingewinn 1957,38

b 306,23 43 21731 gs gi sp

Mannheim, den 25. Oktober 1938.

der Bücher und Schriften der

Mannheim, den 25. Oktober 1938.

kugust. Kihkbhrecht, zs geo Gerhard

Dr. Ari stoteles Siniossoglou.

Der Vorstand.

Paul Binger,

Erträge. RM S9 Gewinnvortrag 291108 Jahresertrag gem. z 132

II AR. 254 11926 Erträge an Beteiligungen Sonstige Erträge... Außerordentliche Erträge.

1759701 26 625 260 56 509 26

356 761 80

Papier⸗Export A.⸗G., Mannheim. Der Vorstand. (Unterschriften.) Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund esellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Wirtschafts prufer.