Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 264 vom 11. November 1938. S. 6
1
Rüdeskeim, Rhein, lib zꝰl
H.-R. A Nr. 6. Im hiesigen Handels⸗ register A Nr. 6 ist heute bei der Firma Brogsitter u. Fink, Rüdesheim a. Rh., eingetragen, daß die Firma jetzt „Weingut Hch. M. Brogsitter⸗Fink Rüdesheim i. Rheingau ⸗Zeltingen ö r Mosel“ in Rüdesheim a. Rh.
eißt.
Rüdesheim 9. Rh., 7. November 1938.
Amtsgericht.
Saarbrücken. (467838
Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 2666 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Ferdinand Fried, Baumaterialien⸗Vertrieb in Saar⸗ brücken, gemäß 5 31 H.⸗G.⸗B., § 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. von Amts wegen zu löschen.
Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen Inhaber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Saarbrücken, den 13. Oktober 19338.
Das Amtsgericht. Abt. 17.
Saarbriücken. (46734 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2540 vom 14. Oktober 1938 bei der Firma Wilhelm Bengsch, Rolladen⸗ fabrik Inh. Fritz Brenner in Dud⸗
weiler⸗ Saar: Die Firma ist erloschen.
Saarx hriücken. M6735 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Ur. 32690 vom 14. Oktober 1938 bei der Firma Ruppenthal C Tasch, Bau⸗ schreinerei C Möbelwerkstätte in
Saarbrücken: Der Gesellschafter Tasch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diese ist hier⸗
durch aufgelöst. Das Geschäft wird von
dem Gesellschaster Ruppenthal unveränderter Firma fortgeführt.
Sa arhrücken. (46736 Amtsgericht Saarbrücken.
Handelsregistereintragung Abt. B Ur. 1618 pom 14. Qktober 1938 bei der Firma Passage Kaufhaus Aktien⸗ gesellschaft in Saarbrücken:
Das Vorstandsmitglied Brandt hat sein Amt niedergelegt. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt der Di⸗ rektor Lothar Schroeder in Saarbrücken.
Sa arxhri chen. (46737 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Vr. 3256 vom 17. Oktober 1938 bei der Firma Hermann Christian Weil in
Saarbrücken:
In das Geschäft sind drei Komman⸗ ditisten eingetreten. Kommanditgesell⸗ schaft, die am 1. Januar 1938 begonnen hat und die Firma fortführt.
unter
Sa arhricheen. 46738 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Vr. ö vom . 1. bei der Firma Gummi C Asbest Gesellschaft Nüll Cie. in Saarbrücken: . In . das Geschäft ist der Kaufmann Mathias Karl Wilhelm Nöll in Saar— brücken als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels gesellschaft, die am 1. August 938 be⸗ gonnen hat und die bisherige Firma her. Die Vertretungsmacht der Gesellschafterin Ehefrau Nöll ist aus⸗
geschlossen.
Sa arhriicken. (46739 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Vr. 3274 vom 17. Oktober 1938 bei der Firma Saarbrücker Schirm u. Stockfabrik Peter Gillet in Saar⸗
brücken:
Inhaber des Geschäfts ist jetzt der Kaufmann Hermann Gillet in Saar— brücken, der es unter unveränderter Firmg fortführt.
Saarhriichen. 46740 Amtsgericht Saarbrücken Handelsregistereintragung Abt. A Ur 3297 vom 17. Ottober 1938 bei der irma Sebastiani Æ Co. in Saar⸗ ran,. 3 nhaber des Geschäfts ist jetzt der Kaufmann Robert Sebastiani 9 Saar⸗ brücken, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Der Uebergang der in dem bisherigen Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Er⸗ werber ausgeschlossen worden. Die Einzelprokura des Hannibal Sebastiani ist wieder erteilt.
Saarhriÿ chen. 6741] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Ur. 1563 vom 18. Oktober 1935 bei der Firma Carl Schirp in Saarbrücken, weigniederlassung der Hauptnieder⸗
assung in Köln: Die Zweigniederlassung in Saar⸗ brücken ist aufgehoben.
Saar hricken. (46742 Amtsgericht Saarbrücken. Handels registereintragung Abt. B Nr. 1617 vom 18. Oktober 1938 bei der Firma Saar⸗Tonindustrie Akttien⸗ gesellschaft in Kleinblittersdorf: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6, November wurde die
Satzung in Anpassung an die Bestim⸗ mungen des Aktiengesetzes vom 39. Ja⸗ nuar 1937 geändert unid neu gefaßt.
Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 675 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000, — Neichs mark.
Sa arhrücken. 46743 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1647 vom 20. Oktober 1938 bei der Firma Saardeutsche Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Saar⸗
briücken: . ⸗ Zum weiteren Geschäftsführer ist der Baumeister Heinrich Adam in Saar⸗ brücken bestellt. Jeder der Geschäfts⸗ führer Blaes und Adam hat Alleinver⸗ tretungsbefugnis. .
Sa ar hriÿck;ken. 146745 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3336 vom 22. Oktober 1988: Firma Kleiderfabrik Hermann Dettmer,
Saarbrücken. Inhaber: Kaufmann Hermann Dett⸗ mer in Saarbrücken.
Sa arhriÿck;en. 146744 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1648 vom 22. Oktober 1938 bei der Firma Lagerhaus Lampert Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
Saarbrücken:
Die Prokura des Wilhelm Langner ist erloschen. Zu Pxokuristen sind be⸗ stellt: 1. Wilhelm Morath in Saar⸗ brücken, 2. August Schmitt in Dudweiler⸗ Jägersfreude. Jeder vertritt in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.
Saar hrück en. 46746
Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 2594 der Abt. A des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Firma Albert Chelini, isengroßhandlung in Saarbrücken, gemäß 3 31 H.⸗G.⸗B. , § 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. von Amts wegen zu löschen. ; ;.
Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen Inhaber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Saarbrücken, den 24. Oktober 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 17.
Saarbrücken. 46747
Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 2663 der Abt. A des hiesigen kö registers eingetragene Firma Zement⸗ Spar⸗ u. Schnellbau Oskar Stege⸗ mann in Saarbrücken gemäß §5 31 H.⸗G⸗B., 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. von Amts wegen zu löschen. . .
ö. Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen Inhaber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Saarbrücken, den 24. Oktober 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 17.
sSaarhrückenm. l46745 Amtsgericht Saarbrücken.
Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3263 vom 24. Oktober 19338 bei der Firma Paul Rink C Co. in Saarbrücken:
Der Gesellschafter Rink ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Aus⸗ chluß der Vertretungsmacht der Ge⸗ ä feen Weyand ist aufgehoben. Jeder der Gesellschafter vertritt die Ge⸗ sellschaft allein. Die Firma ist ge⸗ ändert. Sie lautet jetzt:
Brachetti C Co.
Snunr hr chk en. 46749 Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 265 der Abt. A des . Handelsregisters eingetragene Firma Schrauben und Metallwaren Carl Berrang in Saarbrücken gemäß §5 31 H.⸗G.⸗B., 5 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. von Amts wegen
zu löschen. . Zur e, , e. eines Wider⸗
spruüchs gegen die beabsichtigte Löschung
wird dem eingetragenen Inhaber oder
dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von
drei Monaten bestimmt.“ Saarbrücken, den 25. Oktober 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 17.
Saar hrüuücken. (46750 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3337 vom 27. Oktober 1938
irma . Steinholz⸗ Fußboden ⸗Werk Sulzbach Co., Kommanditgesell⸗ schaft in Saarbrücken. Persönlich haftender Gesellschafter: . des Steinholzunternehmers Kar , Elisabeth geb. Pirrung, Bad Kreuznach.
mmanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 27. Oktober 1938 be⸗ gönnen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden.
Saarbriüclren. 46751] Amtsgericht Saarbrücken.
Handelsregistereintragun Abt. B
Nr. 1621 vom 27. September 1938.
Firma Samt und Seide Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung,
Saarbrücken. ö
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung, Beschaffung und Weiter⸗
Saarpfälzisches Asbest⸗
veräußerung von Samt und Seide, Damenhüten, Pelzen und sämtlichen Modewaren sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unterneh⸗ mungen.
Stammkapital: 90 000, — Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1921 festgestellt und n s eändert worden. Jeder * ãfts⸗ ihrer ist befugt, die Gesellschaft selb⸗ ständig zu vertreten. Geschäftsführer: Heinrich Franz Oskar Vetter, Kauf⸗ mann in Ilvesheim. 1. Jakob Steuer, Mannheim⸗Feu⸗ denheim, 2. Frieda Vetter, geborene e,. Ilvesheim, haben Einzelpro⸗ ura.
Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Saarbrücken. 46752
Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 3329 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Albert 6 in Saarbrücken gemäß § 31 H.⸗G.⸗B., 86141 R.⸗F.⸗G.-G,. von Amts wegen zu löschen.
Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die un ich te Löschung wird dem Inhaber oder dessen Rechts⸗ nachfolgern eine Frist von 3 Monaten bestimmt.
Saarbrücken, den 28. Oktober 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 17.
Saar rücken. 46753
Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 2645 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Willy Schäfer in Saarbrücken gemäß 5 31 H.⸗G.⸗B., 5141 R.⸗F.⸗G.⸗G. von Amts wegen zu löschen. .
Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen Inhaber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von 3 Monaten bestimmt.
Saarbrücken, den 31. Oktober 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 17. , , , mn
Saar hrücken. (46754
Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1261 der Abteilung B des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Gesellschaft unter der Firma Saar⸗Forf, Auto mobil⸗ gesellschaft Peick C Weil mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken wegen Vermögenslosigkeit zu löschen.
Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die er chli Löschung , eine Frist von 1 Monat gesetzt.
Saarbrücken, den 31. Oktober 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 17.
Sagan.
4 6õl7 Sandelsregister Amtsgericht Sagan, 10. Oktober 1938. Veränderung:
B Nr. 45 Stalling und Ziem, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Barge, Kreis Sproöttau, mit einer Zweigniederlassung in Niederleschen, Kreis Sprottau.
Geschäftsführer Adolf Ziem ist ge⸗ storben; an seiner Stelle ist Fabrik⸗ besitzer Moritz Ziem zum alleinver⸗ . Geschäftsführer be⸗
ellt.
Sagan. (46971 Sandelsregister Amtsgericht Sagan, 22. 10. 1938. Erloschen:
A 526 Jonas Kiewe, Inh. Hed⸗
wig Kiewe, Sagan. .
Salder. Sandelsregister Amtsgericht Salder, SR, ar en n,. 5. R. do ahne, Lichten⸗ berg: Die Firma ist erloschen. 6
(ab ds)
Schlawe, Pomm. (46756 Amtsgericht Schlawe. Handelsregistereintrag A 378 vom 3. November 1938: Firma Sans Rem⸗ pert in Schlawe, alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Hans Rempert in Schlawe.
Schlit. a6 5j
In unser Handelsregister A wurde heute eingetragen: Nr. 116 bei der Firma G. Georg Thöt in Schlitz:
e Alleininhaberin Paul Thöt Witwe Margarete geb. Happel in Schlitz, ist . . rau des Christian Noll Ii. ĩ itz.
Schlitz, den 1. November 1938.
Amtsgericht.
Schmalkalden. 16972 . A 514 Firma Ludwig Braun, *
malkalden.
nhaber: 6 abrikant Gustav Braun, 2. Fabrikant Rudi Braun, beide in Schmalkalden. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Fabrikant Rudi Braun ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 19388 begonnen. i Vertretung der Gesellschaft sind eide Gesellschafter, jeder für ich ermächtigt. Dem Kaufmann Ernst Volk in Schmalkalden ist Prokura erteilt. Schmalkalden, 7. 14. 1938.
Amtsgericht.
, 46973 Amtsgericht Schneeberg, 5. 11. 1938. Veränderungen:
SH.⸗R. BI Wildenfelser Papier⸗
fabrik Osthushenrich Aktiengesell⸗ schaft, Langenbach.
Prokuristen: Kaufmann Karl Krebs in Langenbach und Kaufmann Erich Zeuner in Aue. Jeder von ihnen ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.
Schneeberg, den J. November 1933.
S.⸗R. A 10 Erzgebirgische Wöäschefabrik Oettel C Co. in Schneeberg. Die Firma lautet fortan: Paul Nestmann, vorm. Erz⸗ gebirgische Wäschefabrik Oettel Co. in Rittersgrün. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Paul Nest⸗ mann in Rittersgrün.
Schönau, Katzbach. 46974 Handelsregister Amtsgericht Schönau, Katzbach. Veränderungen:
A 46 Paul Schmidt, Destillation, Likör⸗ und Fruchtsaftfabrik engros
und endetail.
Die Firma lautet fortan: A 170 Paul Schmidt, Inhaberin Kathe Schmidt (Destillation, Fruchtsaft⸗ presserei, Wein⸗ und Tabakwarenhand⸗ lung, alkoholfreie Getränke, Groß⸗ und Kleinhandel). !
Die Prokura der Frau Katharina ge⸗ nannt Käthe Schmidt geb. Hahn ist erloschen. .
Neueintragung:
A 149 Karl Bartsch Käserei, In⸗
haberin A. Bartsch.
Schwäb. Hall. Handelsregister Amtsgericht Schwäb. Hall. Erloschen: Am 14. September 1938: A 51 Friedrich Schindler, Bau⸗ werkmeister in Schwäb. Hall. Am 10. Oktober 1938: . A 46 . Vietor Schwab in S äb. Sall. . Am 14. Oktober 1938: . A 27 S. Wertheimer in Schwäb.
*
46905
Seehausen, Altmarkt. I46759 Im Handelsregister. A ist unter Nr. 94 heute die Firma Wilhelm Bremer, Dampfsägewerk und Holz⸗ handlung, Tannenkrug⸗Losse b. See⸗ hausen (Altm.) eingetragen. Ge⸗ schäftsinhaber ist der Dampfsagewerks⸗ besitzer Wilhelm Bremer in Tannen⸗ krug b. Seehausen (Altm.). Seehausen, Altm., J. November 1938. Das Amtsgericht.
Soldin. (46518 Handelsregister Amtsgericht Soldin. Soldin, den 2. November 1938.
Neueintragung:
A 27 Gebrüder Orlob, Haupt⸗ niederlassung Schwedt a9. O., Zweig⸗ niederlassung Soldin (Richtstraße 36).
Inhaber ist Bernhard Orlob, Kauf⸗ mann, Schwedt a. O.
Veränderungen: ö.
Soldin, den 23. September 1938.
A 140 bzw. 188 Eugen Heß, Hoch⸗ und Tiefbau (Baugeschäft mit Säge⸗ werk, Soldin).
Die Firma lautet fortan: Eugen Oe, Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbeton⸗
au.
A 60 bzw. 197 Paul Rosenthal Nachfolger, Inhaber Arthur Beier (Materialwarengeschäft und Destilla tion, Soldin, Richtstraße 69).
Die Firma lautet fortan: Arthur Beier.
Soldin, den 29. September 1938.
A 88 bzw. 204 Georg Kleist, In⸗ haber Reinhold Siewert (Kolonial⸗ warengeschäft, Soldin, Domstraße 19).
Die Firma lautet jetzt Reinhold Siewert.
A 24 bzw. 199 J. Balfanz Wwe. und Sohn (Soldin, Richtstraße 65).
Die Firma lautet fortan: Hubert Balfanz.
Soldin, den 2. Juni 1938.
A 175 Otto Pahl (Soldin).
Die Firma lautet fortan: Otto Pahl Nachf., Inh. Wilhelm Beuter. In haber ist nunmehr: Wilhelm Beuter, Kaufmann, Soldin. Die Uebernahme der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei der Pach⸗ tung des Geschäfts von den Erben des früheren Inhabers Otto Pahl durch Wilhelm Beuter ausgeschlossen.
Soldin, den 276. Oktober 1938.
. Löschungen:
A 122 Wilhelm Ludwigs, Soldin. Die Firma ist erloschen.
Johannes Dziobek, Soldin. Die Firma ist erloschen.
Solingen- Ohligs. (46247 eueintragungen in das
Handelsregister Abteilung A.
Am 27. Oktober 1938 unter Nr. 821 die Firma Albert Bohrer X Sohn in Solingen⸗Ohligs. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Als persönlich haftende, Gesellschafter sind eingetragen: 1. Albert Bohrer, 2. Walter Bohrer, beide Galvaniseur in Solingen⸗Ohligs.
Am 28. Oktoher 1938 unter Nr. 828 die Firma „Fäka“ Alfred Dörner, Kommanditgesellschaft in Solingen⸗ Ohligs. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Landwirt Alfred Dörner in Solin 6 Dem Kaufmann
riedrich Wilhelm Todemann, Solingen⸗ . hin, und Fräulein Margard Wüst in Solingen, ist dergestalt Prokura er⸗ teilt, daß sie nur gemeinsam oder ein⸗
zeln in Gemeinschaft mit dem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind. Die Gesellschaft hat am 1. September 1938 begonnen. Es sind zwei Komman⸗ ditisten vorhanden.
Solingen⸗Ohligs, 3. November 1938.
Das Amtsgericht.
(46760 Sommerfeld, Bz. Franlkef. O. Amtsgericht Sommerfeld (Nd. Lausitz). ; In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 347 eingetragenen irma „A. Woschick und Sohn“ in audach, Kreis Sorau, am 3. No⸗ vember 1938 eingetragen worden: August Woschick ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Witwe Clara Woschick ist als Vorerbin des Nachlasses des August Woschick als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Nacherbe ist der Müllermeister Arthur Woschick in Baudach. Stassfurt. 46976 Amtsgericht Staßfurt, den 5. November 1938. Neueintragung: A 477 Ernfst Kaiser in Staßfurt. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Kaiser, daselbst. Frau Gertrud Kaiser geb. Kitzing in Staß⸗ furt ist Prokura erteilt. Die Nieder⸗ lassung war bisher in Hecklingen. Staufen.
46977] Handelsregister Amtsgericht Staufen, 3. Nov. 1938. Veränderung:
A 27 Herd⸗Ofenfabrik Heinrich Tritschler, Bad Krozingen. Die Prokura des Ernst Kirn in Bad Kro⸗ zingen und des Hugo Dinget in Nieder⸗ breisig ist erloschen. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassung in Nordwalde bei dem Amts⸗ gericht Burgsteinfurt erfolgen.
Stockach. 46978 Neueintragung: Handelsregister A Bd. 3 O.⸗3. 60 Vereinigte . reien Stockach⸗Nenzingen ilhelm Kuhny in Stockach. Inhaber; Wil⸗ helm Kuhny in Stockach⸗Rißtorf. Stockach, den 4. November 1938. Amtsgericht.
Stolp, Pomm. M761] Amtsgericht Stolp, 1. November 1938.
A 1II57 Firma Gerhard Hindenberg in Stolp ist geändert in: „Gerhard Hindenberg Einzelhandel und Groß⸗ handel mit Tabakwaren.“
Strehlen, Scyecs. (46762 Amtsgericht Strehlen / Schl., den J. November 1938. Veränderungen:
H.⸗R. A 236 Moritz Krusche, Strehlen / Schles. .
Nach dem Tode der Geschäftsinhaberin Martha Krusche geb. Kersek aus Streh⸗ len wird die Firma unter der bisherigem Bezeichnung Moritz Krusche in Strehlen / Schles.“ von den Miterben: a) Kauf⸗ mann Walter Krusche, b) Fräulein Eli⸗ sabeth Krusche, beide aus Strehlen, fort⸗ geführt.
Swinemünde. (46979 In das Handelsregister A unter Nr. 595 ist heute bei der Firma Erwin Riel, Tabackwarengroßhandlung, Weine, Schokoladen, Swinemünde, folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Paul Nohr, Tabackwarengroßhandlung, Weine, Schokoladen, vorm. Erwin Riel, Swinemünde.
Swinemünde, den 5. November 1938.
Das Amtsgericht.
Swinemiündl e. ] ( 6980
In das Handelsregister Aà unter Nr. 757 ist heute bei der Firma Ernst Grewatta, Mehl⸗ Getreide⸗ u. Le⸗ bensmittelhandlung, Swinemünde, ,, eingetragen worden:
ie Firma lautet jetzt: Ernst Gre⸗
watta, Handelsvertreter in Swine⸗ münde.
Swinemünde, den 5. November 1938. Das Amtsgericht.
Pilssit. s46525 Handelsregister Amtsgericht Tilsit, den 5. November 1938.
. Veränderung:
A 1833 Robert Raudies C Buge⸗ nings, Tilsit (Deutsche Straße 78, Manufakturwaren, Fertigkleidung, Kurz⸗ waren, Teppiche, Gardinen . offene Handelsgesellschaft.
Robert Raudies ist aus der Gesell⸗ haft ausgeschieden. Neu eingetreten n die Gesellschaft als persönlich a. tende Gesellschafter sind: Diplomkau mann Fräulein Gertrud Sinnhuber in 2st und Kaufmann Egon Raudies in
ilsit.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Albert Bugenings in Tilsit allein oder sind die Gesellschafter Gertrud Sinnhuber und Egon Raudies zusammen berechtigt.
9
9
Triberg. . (46768
Ins Handels vegister A wurde einge⸗ tragen: Firma Schuhhaus Paul Reiner, Triberg. Inhaber Paul Reiner, Schuhhändler in Triberg. Tri⸗ berg, 5. 11. 1936. Amtsgericht.
— 1 623
. 54 2 * 56 * 4 83 w 3 d ;
—
. 3
—
ö . 8 7 ea. 5 r ö. w
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 264 vom 11. November 1938. * 7
Varel, Oldenb. 46764 Sandelsregister Amtsgericht Varel i. O., den 4. November 1938. Neueintragungen:
A 745 Allee Hotel Varel, Inhaber Carl Vogel, Varel. Inhaber ist Carl Vogel, Hotelbesitzer zu Varel.
A 746 Wilhelm Klarmann, Rosen⸗ berg. Inhaber ist Wilhelm Klarmann, Bäcker und Kaufmann zu Rosenberg.
A 748 Lambert Neidhöfer, Varel. Inhaber ist Lambert Neidhöfer, Vieh⸗ händler zu Varel.
Veränderungen:
A 469 „Weka“ Bürsten⸗ und Pinselfabrik, Alma Wiggers zu Varel: Die Prokura des Wilhelm Brinkmann zu Varel ist erloschen.
Velbert, Rheinl. 46765 Handelsregister Amtsgericht Velbert, den 7. November 1938. Neueintragungen:
A 959 Velberter Kistenfabrik Inh. sit
Fritz Feldhausen, Velbert. Allein—⸗ inhaber: Fritz Feldhausen, Kaufmann in Velbert.
A. 969 Wilhelm Brand, Velbert. Alleininhaber: Wilhelm Brand, Fabri⸗ kant in Velbert.
Waldenburg, Schles. 46766] Amtsgericht Waldenburg (Schles.). In unser Handelsregister A Nr. 1563 ist am 5. November 1938 bei der Firma Fritz Obst, Waldenburg (Schles.), eingetragen:
Das Geschäft ist durch Kauf unter Ausschluß der Aktiben und Passiven mit Wirkung vom 1. September 1938 an auf den Kaufmann Alois Fesser in Waldenburg (Schles. übergegangen. Die Fivma bleibt unverändert.
Wernigerodl e. 46767 Handelsregister Abteilung A Amtsgericht Wernigerode. Veränderungen:
21. Oktober 1938:
Nr. 42 August Ernst, Wernige⸗ rode: Inhaber ist jetzt Kaufmann Emil Krause, Wernigerode. Die Prokura des Kaufmanns Emil Krause ist erloschen. 17. Oktober 1938:
Nr. 79. W. Duderstadt, Inhaber . Bode, Wernigerode: Die rokura der Elisabeth Kaps ist er⸗
loschen. 28. Oktober 1938: Nr. 1653 Th. Kelm, Wernigerode: Inhaber ist jetzt Kaufmann Erich elm, Wernigerode. Die Prokura des Kaufmanns Erich Kelm ist erloschen. 11. Oktober 1988: Nr. 180 Offene Handelsgesellschaft Chr. Niewerth, Wernigerode: Die
Gesellschafter: 1. Techmiker August Nie⸗
werth, Wernigerode, 2. Witwe Emma Niewert geb. eitz, Wernigerode, 3. Kaufmann Arthur Niewerth, Wer⸗ nigerode, sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An Stelle von August Nie⸗ werth sind dessen Erben: 1. Witwe Agnes Niewerth, Wernigerode, 2. Frau Hanna Naumann, Berlin⸗Konradshöhe, Stößerstraße 16/17, als Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur ermächtigt Kaufmann Karl Niewerth in Wernigerode und In⸗ genieur August Niewerth in Wernige⸗ rode nur in Gemeinschaft miteinander oder ein jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Dem Kaufmann Karl Mahrholz in Wernige⸗ rode ist Prokura derart erteilt, daß er nur mit Karl Niewerth oder Ingenieur August Niewerth gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Firma ermächtigt ist. 18. August 1938:
Nr. 808 Carl Weidemann, Grosz⸗ handel mit Oelen und Fetten, Stapelburg, Kreis Wernigerode: Firma ist geändert in Carl Weide⸗ mann Nachflg. Inh. Friedrich Wil⸗ helm Gellert, Großhandel in Be⸗ triebsstoffen, techn. Oelen und Fetten. Inhaber ist Kaufmann Fried⸗
rich Gellert. Stapelburg.
28. September 1938:
Nr. 895 Offene Handelsgesellschaft Nockstedt . Co., Wernigerode: Dem Fräulein Anneliese Bekurts, Wer⸗ nigerode, ist Prokurg erteilt.
29. August 1938:
Nr. 941 Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Echtermeyer Harzer Le⸗ derwarenfabrik, Wernigerode: Kauf⸗ mann Walter Echtermeyer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
Löschungen: 12. August 1938:
Nr. 9 Kommanditgesellschaft S. G.
Waldhelm, Wernigerode. 24. September 1938:
Nr. 166 Königliches Hüttenamt,
Rothehütte. 24. September 1938: Nr. 174 Gebr. Dieck, Wernige⸗
rode. 17. August 1938: Nr. 265 Otto Dieckmann, Elbinge⸗
rode. 15. August 1938 - Nr. 268 Eduard Spieß, Königs⸗
hütte. 11. Oktober 1938: Nr. 559 Rosenthal C Thiele, In⸗ haber Sigmund Rosenthal, Wer⸗
nigerode. 16. August 1988: Nr. 610 Offene Handelsgesellschaft Fahr X Co., Wernigerode.
Witten. 46768 Sandelsregister Amtsgericht Witten. Witten, den 5. November 1938. Veränderung:
A 935 Heinrich Schluckebier * Co., Witten⸗Annen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Kaufmann Heinrich Schluckebier führt das Geschäft fort. Die Fivma 1 i ft in: Heinrich Schluckebier Co., Feuerwehr⸗ Luftschutz Geräte, Feuerwehr⸗Luft⸗ schutz⸗Ausrüstungen.
3. Vereinsregister.
Zint en. (46994 Bekanntmachung. Amtsgericht Zinten, J. Novbr. 1938. Der Vorstand der Baptistengemeinde E. V., Zinten, besteht aus folgenden
Personen: 1. Franz Kinder, Zinten, 1. Vor⸗ itzender
2. Albert Schulz, Zinten, 2. Vor⸗ sitzender. .
Kassierer ist Fritz Fregien, Schwen⸗ gels. Aus dem Vorstand sind ausge⸗ schieden: Friedrich Tomescheit und Fritz Schirrmacher. Die Satzung ist durch Beschluß vom 23. Januar 1938 abge⸗ ändert worden.
4. Genossenschafts⸗ register.
Chemnitæ. , 46996 Auf Blatt 163 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, betr. die J in Firma Verbrauchergenossenschaft Altenhain, e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Altenhain b. Einsiedel, ist am 3. No⸗ vember 1938 eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Mai 1933 ist das Statut in den 5§ 2, 3, 28, 33, 34, 39, 40 und 43 abgeändert worden.
Hervorzuhebende Aenderung:
Sz 2 Abs. I: Die Genossenschaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbe⸗ triebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei — abgesehen von ange⸗ messenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvorträgen — selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie erstreckt ihre Tatigkeit auf:
d) die Vermietung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz.
Amtsgericht Chemnitz, 5. Novbr. 1938.
Dahme, Marke. 46997 In unfer Genofsenschafts register ist heute bei Nr. 49 (Stromversorgungs⸗ , Meinsdorf, e. G. m. H.) folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Mai 1938 ist ein neues Statut angenommen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist fort⸗ an: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.
Dahme (Mark), 7. November 1938.
Das Amtsgericht.
Drossen. 46769]
In das Genossenschaftsregister, Nr. 3: Saepziger Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Saepzig, Kreis Weststernberg, ist heute folgende Firmenänderung ein- getragen: „Bank⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ schaft e. G. m. u. H.“.
Drossen, den 31. Oktober 1938.
Das Amtsgericht.
Düsseldorf. 467701
In das Genossenschaftsregister ist am 4. November 1938 bei der unter Nr. 259 eingetragenen Lieferungs⸗Genossenschaft für das Düsseldorfer Herrenschneider⸗ Gewerbe e. G. m. b. H., Düsseldorf, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Oktober 1938 ist die Genossen⸗ schaft ag.
mtsgericht Düsseldorf. Düsseldorłt. 46771]
Bei der anter Nr. 273 in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen Landesliefe⸗ rungsgenossenschaft des Niederrheinischen Korbmacherhandwerks e. G. m. b. H., Düsseldorf, ist am 4. November 1938 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom . , 1938 ist die Genossen⸗ chaft aufgelöst. . kenn gericht Düsseldorf.
,,, far gin [46772 enossensch aftsregister Amts ger 9 ,, ,
den 31. Oktober 1938.
Veränderungen:
Am 8. August 1938.
Gen. ⸗R. 8, Pillupöner Spar⸗ und Dar ⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Schloßbach (Pillupönen). Neues Statut vom 28. August 1936. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns.
Am 19. Oktober 1938.
Gen.⸗R. 7, Stallupöner Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Stal⸗ lupönen. Die Firma lautet fortan: Raiff⸗
7
eisenkasse Ebenrode, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Gen. ⸗R. 14, Edeka⸗Großhandel Stallu⸗ pönen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stallupönen: die Firma lautet fortan: Edeka Groß⸗ handel, Ebenrode, Ostpr., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren. 2. Die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender An⸗ lagen und Betriebe zur Förderung des Gewerbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder. 3. Förderung, Erhaltung und Schaffung gesunder selbständiger Existen⸗ zen im Kolonialwaren⸗ und Lebensmittel⸗ handel und Sicherung ihrer Leistungs⸗ fähigkeit im Dienste an der Käuferschaft.
Essen. 9 In unser Genossenschaftsregister ist am 8. November 1958 zu Nr. 207, betr. „Ekage“ Süßwaren⸗Großhandels⸗Kre⸗ dit⸗Kontor, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1938 ist die Satzung geändert. Amtsgericht Essen.
Hamburg. 467731 Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, 8. November 1938. Veränderung:
Gn.⸗R. 34, Bergedorf, Absatzge⸗ nossenschaft Allermöhe⸗Reitbrook eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst worden.
Herbstein. 467741
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Heisterser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Heisters eingetragen:
Neues Statut vom 29. Mai 1938. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Herbstein, den 26. Oktober 1938.
Amtsgericht.
Itzehoe. 46775
In unser Genossenschaftsregister ist am 1. November 1938 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Hodorf e. G. m. b. H. Nr. 65 folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1938 aufgelöst. r
Das Amtsgericht Itzehoe.
Kuckerneese. 46776 Genossenschaftsregister. Gn.⸗R. 45. Amtsgericht Kuckerneese. Kuckerneese, den 4. November 1938. Veränderungen.
Molkereigenossenschaft Mosteiten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mosteiten:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Oktober 1938 ist die Firma geändert in, Molkereigenossenschaft Eschen⸗ berg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Eschenberg“.
Landsberg, Warthe. 46777] . Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintragung bei
Gn.⸗R. 94 Elektrizitäts- und Maschinen⸗
genossenschaft eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht in Lotzen:
Durch Beschluß der Generalversammlung
vom 24. Januar 1937 ist das alte Statut
durch das neue Statut vom 24. Januar
1937 vollständig neu ersetzt. Durch Be⸗
schluß der Generalversammlung vom
28. November 1937 ist dieses Statut zu
S 43 (Höhe des Geschäftsanteils) geändert. Landsberg (Warthe), 3. Nov. 1938.
Amtsgericht.
Landshut. 46778 Stromvereinigung Obermaisbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz: Obermaisbach. Ein⸗ an der Auflösung von Amts wegen geloscht. Landshut, den 31. Oktober 1938. Amtsgericht.
München. 46779]
l. Milchverwertungsgenossensch aft Dberwarngau u. Umgebung ein⸗ getragene K mit un⸗ beschränkter galt nl t. Sitz: Ober⸗ warngau. Die Generalversammlung vom 24. Februar 1938 hat im Wege der Ver⸗ schmelzung die Uebernahme der Milch⸗ absatzgenossenschaft Osterwarngau einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht beschlossen.
2. Milch absatz genossenschaft Oster⸗ warngan eingetragene Genossen⸗ sch aft mit unbeschränkter Haftpflicht Sitz: Osterwarngau. Die Genossenschaft ist aufgelöst; siehe oben Nr. J.
nchen, den 5. November 1938. Amtsgericht.
Pin. 46 so] In das Genossenschaftsregister unter Nr. 33 wurde heute bei der Rantzauer Meiereigenossenschaft e. G. m. b. H. ein⸗ getragen: Gegenstand des Unternehmens ist auch das Dämpfen von Kartoffeln. Plön, den 26. Oktober 1938. Das Amtsgericht.
Saarxhbxrücken. 46781]
Genossenschaftsregistereintragung Gen. Reg. 8 vom 14. Oktober 1938 bei der Firma Auersmacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Auers⸗ macher:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1938 wurde das Statut geändert. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen jetzt in der Zeitschrift Landes⸗ bauernschaft Saarpfalz in Kaiserslautern.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarxhbriücken. 46782
Genossenschaftsregistereintragung Gen.⸗ Reg. Nr. 25 vom 18. Oktober 1938 bei der Verbrauchergenossenschaft Brebach u. Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Brebach:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juli 1938 wurde das Statut in 52 (Gegenstand des Unternehmens und einer anderen Bestimmung geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt folgender:
Die Genossenschaft fördert mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei — abgesehen von angemessenen Rück⸗ lagen, Rückstellungen und Ueberschußvor⸗ trägen — selbst Gewinne erzielen zu wollen. Sie erstreckt ihre Tätigkeit auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigsten Preisen gegen Barzahlung; b) die Herstellung und Be⸗ arbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; ) die Vermietung von Woh⸗ nungen aus eigenem Grundbesitz.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. 467831 Genossenschaftsregistereintragung Gen. Reg. Nr. 27 vom 14. Oktober 1938 bei der Dudweiler Volksbank eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Dudweiler:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 28. 5. 1937 hat sich die Genossen⸗ B
schaft in eine solche mit beschränkter Haf⸗ tung umgewandelt. Durch den gleichen Beschluß wurde das Statut in 51 (Firma) und anderen Bestimmungen geändert. Die Firma lautet jetzt: Dudweiler Volks⸗ bank e. G. m. b. H.
Amtsgericht Saarbrücken. Stuttgart. 005
Amtsgericht Stuttgart.
Genossenschaftsregistereintrag
vom 5. November 1938.
Spar⸗ C Brennstoff⸗Verein Unter⸗ türkheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stutt⸗ gart (Untertürkheim): Genossenschaft aufgelöst.
Suhl. 47006 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 verzeich⸗ neten Vereinsbank Suhl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Suhl, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. 5. 1938 in Verbindung mit dem Beschluß des Vorstands und Aufsichts⸗ rats vom 6. 10. 1938 ist die Firma mit 5 vom Tage der Eintragung ab in Volksbank Suhl eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht geändert. Amtsgericht Suhl, 8. November 1938.
Waldshut. (47007 Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 47 „Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Unteralpfen“. Auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 über Auflösung und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften von Amts . wegen Vermögenslosigkeit ge⸗ öscht. Waldshut, den 3. November 1938. Amtsgericht — Registergericht.
, , m 1467008 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 bei der Land⸗ wirtschaftlichen Brennereigenossenschaft Gramsfelde e. G. m. b. H. in Grams⸗ felde (Kreis Friedeberg, Nm.) einge⸗ tragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. September 1938 ist das Statut neu errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Verwertung der von den Mit⸗ gliedern angelieferten Kartoffeln und des Malzgetreides oder der sonstigen zum Abbrennen in den landwirtschaft⸗ lichen Brennereien jeweils zugelassenen Rohstoffe sowie die Rückgabe der an⸗ allenden Rückstände wie Schlempe zur Verwendung im eigenen Betrieb und im Verhältnis der zur Verarbeitung gelangten Rohstoffmengen.
Woldenberg (Neumark), 2. Nov. 1938.
Das Amtsgericht.
Würzhurg. 47009 Gen.⸗Reg. Wbg. II /15 Milch⸗Cen⸗ trale Würzburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Würzburg.
Der Geschäftsbetrieb kann nun auch auf Nichtmitglieder ausgedehnt werden. Würzburg, den J. November 1958. Registergericht.
5. Musterregister.
Aschaislenburg. 46327 Bekanntmachung.
In das Musterregister des Amts- gerichts Aschaffenburg wurde eingetragen: „Buntp apierf abrik A. G.“, Asch af⸗ fenburg, 49 Gebrauchsmuster von Bunt⸗ papier (Flächenmuster) für Bezugszwecke und Flächendekorationen, welche mit nach⸗ stehenden Nummern versehen sind und in ben Handel gebracht werden: Nr. A l, A 4, A7, A lo, A II, A 12, A 15, A 16, A 21, A3, A 32, A 35, A 44, A 49, A 54, A 58, A6lI, A ß5, A 72, A 74, A 76, A 77, A 79, A S6, A S7, A 8s, A g0, A gl, A g5, A 98, A gg, A 105, A 10656, A 12, A 15, A 118, A 121, A 124, A 126, A 1353, A 134, A 135, A 138, A 140, à 141, A 142, A 144, A 16465, A l46, angemeldet am 31. 10. 1938, nachm. 3 Uhr 4 Minuten, Schutzfrist drei Jahre. .
Aschaffenburg, den 3. November 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Chemnitz. 46328]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 7683. Firma R. Hösel & Co., Chemnitz, ein versiegeltes Paket mit 23 Mustern für Möbel⸗, Vorhang⸗ und Wandstoffe, Nrn. 14969, 14969, 15021, 15081, 15037, 15107, 15112, 165116, 15117, 15122, 16124, 15125, 15126, 15131, 15132, 15133, 15134, 15135, 15136, 15140, 15143, 15148, 165149, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1938, 12 Uhr.
Nr. 7684. Firma Oskar Görner, Chemnitz, ein Umschlag mit 13 Klapp⸗ kärtchen und einem Kärtchen ohne Klappe, O. G. Nr. 1146, O. G. Nrn. 1202-1214, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1938, 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7685. Firma Sächs. Corset⸗ schonerf abrik Max Franck, Chemnitz, ein versiegeltes Paket mit 19 Mustern von Badebekleidungsstücken, und zwar 13 Bade⸗ anzüge, bezeichnet mit den Buchstaben A, e , , , n o, , m, 8, drei Büstenhalter, bezeichnet mit den Buchstaben E 1, EI, M 1, drei Höschen, bezeichnet mit den Buchstaben E2, F 2, M2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1938, 12 Uhr.
Nr. 7686. Firma Sächs. Corset⸗ schonerfabrik Max Franck, Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Paket mit 19 Strick⸗ stoffmustern, Nummern Lbis XX; unter Schutz ist gestellt bei den Nummern 1, Il, XIV, XRXV u. XVI die Jacquardausfüh⸗ rung, bei den Nummern III, IV, V, VI, VIL u. XIX die Strickart, bei den Num⸗ mern VIII, IX, X, XI, XRII u. XIII die Stickereimusterung, bei den Nummern XVII u. XVIII die Druckmusterung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1938, 11 Uhr.
Nr. 7687. Firma Sohannes Hof⸗ mann, Möbelstoffweberei Komm an⸗ dit gesellschaft, Chemnitz, ein Paket, verschnürt, mit 18 Möbelstoff⸗ und Mokett⸗ mustern, Nrn. 2458, 2406, 2428, 24383 2439, 2440, 2441, 2444, 2446, 2447, 2450, 2452, 2454, 2450, 2461, 2466, 2467, 2457, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1938, 11 Uhr.
Nr. 7688. Firma R. Hösel & Co., Chemnitz, ein versiegelter Umschlag mit 16 Mustern für Möbel⸗, Vorhang⸗ und Wandstoffe, Nrn. 15044, 15076, 15104, 15110, 15111, 16119, 15121, 16123, 15137, 15141, 15144, 15145, Bajazzo 15147, 15150, 15154, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1938, 10 Uhr.
Nr. 7689. Firma Wilhelm Vo gel, Chemnitz, ein versiegeltes Paket mit 30 Möbelstoffmustern, Fabriknummern 25161 bis 25190, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1938, 10 Uhr.
Nr. 7311. Firma Oskar Görner, Chemnitz, Verlängerung der Schutz⸗ fristen für die Muster Nrn. 983, 984, 992, 993 u. 993 a je um weitere drei Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Oktober 1938, 12 Uhr.
Nr. 7315. Firma Auto Union Ak⸗ tien gesellschaft, Chemnitz, Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1938, 11 Uhr.
Amtsgericht Chemnitz, 4. November 1938.
Cotthbus. 6786]
In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 644: Burk & Braun, Cott⸗ bus, Muscer: Ei im Becher. Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre ist am 2. September 1938 um 9 Uhr angemeldet. Cottbus, den 18. Oktober 1938.
Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. A6787] Veröffentlichung aus dem Mu sterregister.
Nr. 5304, Firma D. Stempel Akt. Ges. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 108 Abdrucken von Figuren der Schrift „Diskus“, versiegelt, Flächenmuster, Fa—⸗ briknummer 4819, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 28. September 19388,
8 ühr 45 Minuten.
Nr. 5305, Firma Monitor⸗Record Apparatebau Dr. Theo dor Beiser in Frankfurt 9. M., Umschlag mit photo= graphischer Abbildung des Musters für Ummantelung für Kohlebadeofen, ver⸗ schlossen, Muster für plastisches Erzeug- nis, Fabriknummer W. B. 86, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Oktober
1ozs, 12 Üihr 2 Minuten.