1938 / 264 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 264 vom 11. November 1838. S. 8

Nr. 5306, Firma Karl Kajiser in Frankfurt a. M., Paket mit 15 Mo⸗ dellen zusammengesetzter Lederstücke in allen Farben zur Herstellung in ver⸗ schiedenen Formen und Farbenzusammen⸗ stellungen für Damentaschen, Einkaufs⸗ taschen, Sportwandertaschen, Musik⸗ mappen, Schreibmappen, Buchhüllen, Buchzeiger, Notizblockumschläge, Foto⸗ Tre sor, ⸗Visites, Alben, Brillenfutterale, verschlossen, Flächenmuster und Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern H il0 -H II5, He 150 - He 153, Hi 200 bis Hi 204, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 11. Oktober 1938, 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5007, Firma Voigt & Haeffner 2.⸗G. in Frankfurt a. M., Fabrik⸗ nummer P 30: Schutzfrist ist um 12 Jahre verlängert.

Nr. 5307, Ferdinand Moog, Leder⸗ techniker, Frankfurt a. M., und Bruno Schlensog, Fabrikant, Fran kfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Leder, Leder⸗ ersatz oder Textil mit schimmernder Ober⸗ fläche. Das Muster kann jede andere Farbengebung besitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1938, 14 Uhr 16 Minuten.

Nr. 5308, Firma Schwarzschild⸗Ochs 2A.⸗G. in Frankfurt a. M., Paket mit Mustern auf reiner Seide, auf Kunstseide und auf Mischge weben, auf reiner Seide mit Kunstseide, Kunstseide mit Baum⸗ wolle oder Wolle hergestellt, offen, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummern 28101 —111, 28113 - 133, 28137, 28138, 28140, 28 141, 28144, 28149, 28151, 28162, 28164 - 173, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 18. Ok⸗ tober 1938, 12 Uhr.

Nr. 5309, Firma Schwarzschild⸗Och s 2A.⸗G. in Frankfurt a. M., Paket mit Mustern auf reiner Seide, auf Kunstseide und auf Mischge weben, auf reiner Seide mit Kunstseide, Kunstseide mit Baumwolle oder Wolle hergestellt, offen, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummern 28174 —191, 28194 197, 28200, 28202, 28218, 28220 - 221, 28225— 229, 28233— 236, 28238, 28239, 28240, 283300 - 310, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 18. Oktober 1938, 12 Uhr.

Nr. 5310, Firma Schwarzschild⸗Ochs 2I.⸗G. in Frankfurt a. M., Paket mit Mustern auf reiner Seide, auf Kunstseide und auf Mischge weben, auf reiner Seide mit Kunstseide, Kunstseide mit Baumwolle oder Wolle hergestellt, offen, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummern 28203— 217, 28311 —345, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 18. Oktober, 12 Uhr.

Nr. 5311, Firma Schwarzschild⸗Ochs 2I.⸗G. in Frankfurt a. M., Paket mit Mustern auf reiner Seide, auf Kunstseide und auf Mischge weben, auf reiner Seide mit Kunstseide, Kunstseide mit Baumwolle oder Wolle hergestellt, offen, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummern 28347 382, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 18. Ok⸗ tober 1938, 12 Uhr.

Nr. 5312, Firma Schwarzschild⸗Ochs 2. -G. in Frankfurt a. M., Paket mit Mustern auf reiner Seide, auf Kunstseide und auf Mischge weben, auf reiner Seide mit Kunstseide, Kunstseide mit Baumwolle oder Wolle hergestellt, offen, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummern 28433, 28435 bis 446, 28434, 28441 - 452, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 18. Oktober 1938, 12 Uhr.

Nr. 5313, Firma Schwarzschild⸗Ochs zl. G. in Frankfurt a. M., Paket mit Mustern auf reiner Seide, auf Kunstseide und auf Mischge weben, auf reiner Seide mit Kunstseide, Kunstseide mit Baumwolle oder Wolle hergestellt, offen, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummern 28383 = 432, Schutzfrist ein Jahr, ange meldet am 18. Ok⸗ tober 1938, 13 ÜUhr.

Frankfurt a. Main, 1. November 1938.

Amtsgericht. Abteilung 41.

Herford. 46788

In unser Musterregister ist am 3. No⸗ vember 1938 eingetragen:

Nr. 334, Herforder Teppich⸗Fabrik Huchzermeyer & Co., G. m. b. H., Herford, ein versiegeltes Paket mit 35 Mustern, Geschäftsnummern: Crinis 5490, 5494, 5533, 5528, 5530, 5532, 535, 5536, 5537, 5538, 5539, 5540, ß54l, 5542, 5543, 5544, 5545, 5546, öö547, 5548, 5549, 5550, Ssning: 12, 13, 14, is, 16, 17, Hatef: 129, 146, 147, 1486, 149, 151, 152, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. November 1938, 10,40 Uhr.

Amtsgericht Herford.

Leipzig. 6335

In das Musterre gister ist eingetragen worden:

Nr. I7 241. Firma Franz M. Rhom⸗ berg zu Dornbirn in 633 ein Paket mit 17 Stoffmustern, offen, Fabrik⸗ nummern Austria 12465, 12466, 12470, 12471, 12531 12540, Alpina 4173 bis 4175, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein denn angemeldet am 2. Oktober 1938,

T.

Nr. 17 242. Firma Martin Stapf zu Imst in Tirol, ein Paket mit 33 Muster⸗ abschnitten und Skizzen, und zwar Dirndl⸗ druck, Vistradruck, Dirndlwebe, Dirndl⸗ brokat und Trachtenbrokat, versiegelt, Fabriknummern 2027638, 20462 / 685, 20259 / 683, 20280 / 6, 20272 5 17, 20257516, 20380 56, 203771, 205661 781, 20361 3, E0o27713, 20271531, 20261788, 20269 5i7, 202583 / 784, 7476/1, 7179/1, 7178704, 34758, z353, za62, 3034, 12653, i265, 1259, 1658, 1701, 202802, 203802, 203772, 2604422, 16864, 17002, Flächenerzeug⸗

nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1938, 9 Uhr. .

Nr. 17243. Elisabeth Draskovich⸗ Salm in Wien, ein Paket mit vier Mustern betr. Trachten oder Sportpyjama, offen, Geschäftsnummern 344 347, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juli 1938, 8 Uhr 30 Minuten; für diese Anmeldung ist die Priorität der Eintragung in Wien vom 13. Juli 1938 beansprucht.

Nr. 17 244. Firma Giesecke & Dev⸗ rient A.⸗G. in Leipzig, ein Paket mit zwölf Mustern von guillochierten und pantographierten Rahmen und Unter⸗ grunden zur Herstellung von Wertpapieren aller Art, versiegelt, Fabriknummern 2416 bis 2427, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1938, 12 Ühr.

Nr. 17245. Firma Mappenfabrik Franz Müller in Leipzig, ein Paket mit zwei Deckeln von Fernsprechbuch⸗Um⸗ schlägen (Titelgestaltung, insbesondere Vignette des Fernsprechapparates), ver⸗ siegelt, Fabriknummern 1a und 1b, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1938, 12 Uhr.

Nr. 17 246 17 248. Firma Saweco 2. G. zu Basel in der Schweiz, drei Pakete mit zusammen 148 Mustern für Seiden⸗ und Kunstseidenstoffe, bedruckt und unbedruckt, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 1466, 1507, 1525, 1525, 1534, 1535, 1547, 1557, 1559 1563, 1565 bis 1571, 1574 —- 1584, 1586-1592, 1594, 1696 - 1600, 1602, 1605, 1610, 1611, 6001 - 5004, 6006-6009, 6011, bol2, 6015, 60s, 6os 1, 6102, 61066, 6107, 6109, 6113, 6115, 6116, 6123, 6124, 6204 bis 6206, 6208, 6210 - 6212, 6300 - 6303, 640, 6403-5408, 6430 - 6432, 6450, 6451, 6453, a5 4, 64765, 6480, 6503 - 6507, bös 0 = 6532, 6550 - 6552, 6570, 6571, 6753, 6600, 6601, 6610 —– 6619, 66650, 6660, 6661, 6670, 6671, 6680, 6700, 6701, 6704, 6752, 6760-6762, 6802, 6803, 6809, 6850 = 6855, 6858, 6865, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 14. Oktober 1938, 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 17249. Firma Arno Scheunert in Leipzig, ein Paket mit vier Mustern von Etiketten, offen, Fabriknummern 41906, 41997 / 309, 41908 / 311, 41909 / 310, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1938, 8 Uhr 40 Minuten.

Nr. 172509. Zohann Geißler in Wien, ein Paket mit 18 Zeichnungen von Damentaschen⸗Schlössern und einem Damentaschen⸗Bügel, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 5392 bis 5399, 5383, 5388, 5390, 5402 bis 5408, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1938, 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 17 256117262. Firma Julius Süß in Leipzig⸗Böhlitz⸗Ehrenberg, zwei Pakete mit zusammen 19 Mustern für Etiketten, Beutel, Faltschachteln und Kartons, versiegelt, Fabriknummern H 301, H 302, U 303, U 304, K 600 bis EF 602, K 604, R 605, F 611, F 616, K 6is, F 619, F 621 - F 623, F 625, F 630, F 48 bis 66, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf ö angemeldet am 20. Oktober 1938,

.

Nr. 17 253. Fritz Kaunitz in Wien,

ein Paket mit sechs Mustern von gewirkter Trikotherren⸗ und Damenwäsche, offen, Fabriknummern L VI, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1938, 7 Uhr 30 Minuten; für diese Anmeldung ist die Priorität in Desterreich vom 7. Oktober 1938 bean⸗ sprucht.

Nr. 17 254. Firma Wilhelm Ben ger Söhne in Wien, ein Badeanzug, offen, Geschäfts nummer 3325, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1938, 12 Uhr; für diese Anmeldung ist die Priorität der öster⸗ reichischen Musterregistrierung Nt. 370 453 vom 4. Oktober 1958 beansprucht.

Vr. 17 255. Firma S. Matters dorfer in Wien, ein Paket mit zwei Modellen für Badeanzüge, offen, Fabriknummern 2913 und 2935, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1938, 11 Uhr 10 Minuten; für diese An⸗ meldung ist die Priorität der Hinterlegung in Oesterreich Nr. 370 456 vom 7. 9. 1935 und Nr. 370 637 vom 22. 9. 1938 bean⸗ sprucht.

Nr. 17 2565. Firma Ludwig Wagner A.⸗G. in Leipzig, eine neue Schrift, offen, Fabriknummer 694, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1938, 14 Uhr 30 Minuten. Nr. 17 257. Joh. Geißler in Wien, ein Paket mit acht Zeichnungen von Damentaschenschlössern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern hios--54 11, 5Sa00, 5387, 5391 und 5382, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 1. No⸗ vember 1938, 8 Uhr.

Bei Nr. 14 810: Firma Ludwig Wagner A.⸗G. in Leipzig hat für die mit den Fabriknummern 654 6657 ver⸗ sehenen Muster Schutzfristverlängerung bis auf 15 Jahre angemeldet. 4 Bei. Nr. 16764: Firma Giesecke & Devrient A. G. in Leipzig hat für die mit den Fabriknummern 2680-2082, 2084 2087 versehenen Muster Schutz⸗ fristverlängerung bis auf zehn Jahre an⸗ gemeldet.

Bei Nr. 16766: Firma The Hobart Manufacturing Comp anh zu Trohy in Amerika hat für das mit der Fabrik⸗ nummer 1936 versehene Muster Schutz⸗ fristverlängerung bis auf zehn Jahre an⸗ gemeldet.

= Bei Nr. 167023 Firma Ludwig A.

Schmitt in Leipzig hat für das mit der Fabriknummer 522 versehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf zehn Jahre angemeldet.

Amtsgericht Leipzig, 4. November 1938.

Lobenstein, Thür. 46789 Mussterregister Amts gericht Lobenstein, den J. November 1938. Neue intragung:

M.⸗R. 34, Fa. Walther & Co., G. m. b. H. in Wurzbach, eine Liste mit Ge⸗ schmacksmustern, 12 Spieltiere mit den Nummern 250, 252, 254, 2565, 258, 259, 260, 262, 2654, 2665, 68, 269, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 22. Oktober 1938, vormittags 1I1 Uhr.

Mannheim. 46790] Musterregistereintrag vom 8. November 1938 in Band 1IV O.-3. 284: Friedrich Mäder, Fabrik für Leder⸗ bänder, Mannheim, ein verschlossener Umschlag, enthaltend zwei Herrenbänder in Leder Nr. 101 und Nr. 102, drei Damen⸗ bänder in Leder Nr. 100, 101 und Nr. 103, Muster für plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 7. November 1938, 11 Uhr 30 Min., Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, F.-G. 3b, Mannheim.

Offenbach, Main. 46791] Musterregistereintra gungen Amts gericht Offenbach ö =.

M.⸗R. 6915. Firma Christian Gg. Schwarz, Offenbach a. M.: Ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 17 Blatt Zeichnungen von Damentaschenbügeln, Gesch.⸗ Nrn. 3592 3631; plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. Oktober 1938, vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

M.⸗R. 6916. Firma Lud wig Krumm, Aktien gesellschaft, Vereinigte Leder⸗ warenfabriken Ludwig Krumm Gebr. Langhardt, Offen bach a. M.: Versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Skizze eines Damentaschenständers aus Metall, Rohr mit Stoff bezogen, Gesch.⸗Nr. 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. Oktober 1938, nachmittags 12 Uhr 20 Min.

M.⸗R. 6917. Firma Wilhelm Beetz, Kommanditgesellschaft, Offenbach a. M.: Verplombtes Päckchen, enthal⸗ tend Muster von Damentaschen in beson⸗ derer Form und Verarbeitung und in ver⸗ schiedenen Größen, Fabr. Nrn. 3186, 3188, 3193 u. 3195, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 31. Oktober 1938, vormittags 10 Uhr 15 Min.

Osnabri ck. 46792] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 127, F. H. Hammersen 2A. G. Osnabrück, 1 Paket mit 24 Mustern, zweimal versiegelt, und zwar für Kleider⸗ stoffe, nämlich: Nr. 1038: 68/70 em Renate: Nr. 10, 20, 30, 40, 50, 60, 7o, S0, go, 230, 250, 240, 139, 140, iso, 100, 110, 120, 220, 170, 160, 210, 200, 180, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1938, 12,25 Uhr. Amtsgericht Osnabrück.

Scha lkau, Kr. Sonneberg. . 46793!)

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 135. Puppenfabrikant Adolf Schmidt in Schalkau; ein verschnürtes Paket, enthaltend 2 Modelle Puppen⸗ köpfe mit Schlafaugen in vereinfachter Ausführung, aus jedem Material und in jeder Größe, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1938, 11 Uhr vormittags.

Schalkau, Kr. Sonneberg, 7. Nov. 1938.

Amtsgericht.

Steinach, Thür. 46341

Im hiesigen Musterregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:

Nr. 503. Fa. Kilian Müller⸗Phil. Sohn in Lauscha, Thür. Wald, ein versiegeltes Paket, enthaltend 11 Muster von Anhängern aus Kunstglas, verschieden gefärbt, teils mit Perlglanz, teils mit Leuchtfarbe, mit den Fabriknummern 126051, 126026, 1261, 1262, 1262/1, 1253, izs3 / L, 1254, 1255, 1256, 1266a, nebst einer Beschreibung, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am l. November 1938, vorm 11 Uhr 30 Min.

Steinach, Thür. Wald, den 4. November

1938. Das Amtsgericht. Abt. JI.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Chemnitz. 7016

365 N 177/38. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter rien Karl Retzlaff, all. Inh. d. Fa. Walter Retzlaff, Autohandelsgeschäft mit Re⸗ paraturwerkstatt in . Zwickauer Straße 49153, wird heute, am 9. No⸗ vember 1938, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt. Dr. Herr⸗ mann in Chemnitz, Kronenstr. 26. An⸗ meldefrist bis zum 29. Dezember 1938. Wahltermin am Montag, den 5. De⸗ ember 1938, vormittags 11 Uhr. Prü⸗ . am 16. Januar 1939, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht, Neubau, II. Stock, Saal 281. Offener Arvest mit Anzeigepflicht bis

Dippoldiswalde. (7017

Ueber das Vermögen der Frau Olga Theresie verw. Ziegert geb. Kirscht in Oberbärenburg, soweit es zur Zwangs⸗ derwaltungsmasse im Zwangsverwal⸗ tungsverfahren, betr. die im Grundbuch Blatt 63 und 8 auf den Namen der Ge⸗ meinschuldnerin eingetragenen Grund⸗ stücke Zwangsverwalter! Küchen⸗ meister Johannes Wiesing in Ober⸗ bärenburg ghört wird heute, am 7. November 1958, nachmittags 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Walter Schulz, Kon⸗ kurs⸗ und Hausverwaltungen, Dresden⸗ A. 1, Lothringer Straße 8. Anmelde⸗ frist bis zum B. November 1938. Wahl⸗ termin am 2. 12. 1938, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. 12. 1938, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Novem⸗ ber 1938. Die auf den 2. 12. 1938 ein⸗ berufene Gläubigerversammlung soll zu⸗ Hleit Beschluß erer über einen Ver⸗ auf des Warenlagers in der Konkurs⸗ masse im ganzen. N 11 / 88.

Amtsgericht Dippoldiswalde, den J. November 1938.

Duisburg. (M 0l8] Konkursverfahren.

21 N 38/38. Ueber das Vermögen des Lebensmittelhändlers Max Vetter in Duisburg, Werthauser Straße 83, wird heute, am 8. November 1938, 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fleer in Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. De⸗ zember 1938 bei dem Gericht anzumel⸗ den. Erste Gläubigerversammlung am J. Dezember 1938, 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Dezember 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Saal 85, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Kon⸗ . bis zum 10. Dezember 1938.

Amtsgericht in Duisburg.

Emden. (47019 Ueber den Nachlaß der Witwe Jel⸗ stine Boomgaarden geb. Ebens in Emden ist am J. November 1938, 17 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Tammena, Emden. Meldefrist bis 6. Dezember 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. Dezember 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Emden Schöfsenfaal —. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 6. Dezember 1938.

Hirschberg, Riesengeb. N02] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Emanuel Richter, Inhaber Kauf⸗ mann Adolf Bänsch, hier, Schützen⸗ straße 387, ist am 7. 11. 1938 um 12,45 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Otto Karstedt, hier, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 26. 11. 19383. Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über: a) die beh run des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ 1 c) die Hinterlegungsstelle für ie Konkursmassengelder, ertpapiere und Kostbarkeiten, d) die . Gegenstände des §5 132 der Konkurs⸗ ordng. und gleichzeitig Prüfungstermin am 5. Dezember 1938 um gz Uhr vor dem Amtsgericht, hier, ,, tr. 56, Zimmer Nr. 12 (Erdgeschoß). ffener

einschließlich. J9. N. 8 a / 38. ein, . Riesengeb., 7. 11. 1938. as Amtsgericht.

Rassel. s(4sMοQI Konkursverfahren.

1. Das Vergleichsverfahren ist ein⸗ estellt. 2. Ueber das Vermögen der Firma K. Brecht u. Co. Kom.⸗Ges. in Kassel, Untere Karlstr. 5, ist am 7. No⸗ vember 1933 das Anschlußkonkursver⸗ fahren eröffnet. Der Beschluß vom J. November 1938, durch den das An⸗ schlußkonkursverfahren über das Ver⸗ mögen der bezeichneten Gemeinschuldne⸗ rin eröffnet worden ist, ist am 8. No⸗ vember 1938, 11 Uhr, rechtskräftig und damit wirksam ,, Der Rechts⸗ anwalt Dr. K. D. Schott in Kassel ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 5. Dezem⸗ ber 1958, 10 Uhr, ,. Prü⸗ fungstermin am 15. Dezember 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 1. e nenn fe f offener Arrest und Anzeigepflicht bis 3. Dezember 1938.

Amtsgericht, Abt. 18, Kassel.

Peine. 47022

Ueber das Vermögen des am 17. Ok⸗ tober 1938 verstorbenen Kaufmanns Friedrich Wilhelm Heutelbeck in Peine wird heute, am 8. November 1938, 12 Uhr, das Nachlaßkonkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Rachla überschuldet ist. Der Rechtsanwalt August Reinecke in Peine wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. Novem⸗ ber 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die

zum 29. Dezember 1938. Amtsgerichts Chemnitz, . Nov. 1966.

Wahl eines anderen Verwalters sowie

Amtsgericht Emden, 7. November 1938. .

Arrest mit nt . bis 1. 12. 1938

über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeich⸗

neten Gegenstände und zur Prüfung der

angemeldeten Forderungen auf Sonn⸗ abend, den 3. Dezember 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht . mer 14, Termin anberaumt. f ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. November 1938. . Amtsgericht Peine.

Pforzheim. M023 Ueber den ech des am 12. Sep⸗ tember 1938 in Pforzheim verstorbe⸗ nen Malermeisters Herinann Ringer, Simmlerstr. 1, wurde heute, vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Soth in Pforzheim, Bahnhofstr. 10. Offener Arxrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 1. 2 1938. Erste Gläubigerver⸗ , und Prüfungstermin am Freitag, den 9. Dezember 1938, vorm. J Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, III. Stock, Zimmer Nr. 208. Pforzheim, den 7. November 1938. Amtsgericht. A I.

Alfeld, Leine. 3 to 24 In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Buchbindermeisters Ernst August Quensen in Lamspringe ist der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 9. De⸗ zember 1938, 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Der Schuldner hat einen Vorschlag zu einem Zwangsvergleich eingereicht. Der Ver⸗ gleichstermin ist auf Freitag, den 5. Dezember 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist bei der hiesi⸗ gen Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗

teiligten niedergelegt.

Amtsgericht Alfeld, Leine. Backnang. 47025 Amtsgericht Backnang.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Weller II, Maurers in Althütte, wurde am J. No⸗ vember 1938 na Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

KEerlin. (N 026] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benjamin Buchhalter, Berlin C 25, Münzstr. 1, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 4. November 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Dess aun... 1402 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Arthur Fleischer in Hinsdorf ist mangels

Masse gemäß 5 204 K. O. eingestellt.

Amtsgericht Dessau, 3. November 1938.

Dęessan. lI4026ũ Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Buchbinders Fritz

Schneider in ain ist nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Amtsgericht Dessau, 5. November 1938.

Htenslehen. ö Mh 63l In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Heine⸗ mann aus Hötensleben soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind 4435 RM verfügbar. Zu berücksichtigen sind 2618,45 RM nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hötensleben zur Einsicht aus. Hötensleben, den 2. November 1938. Der Verwalter: Petersen, Rechtsanwalt. Konstadt. (7029 Beschl usz.

Nach Beendigung des Schlußtermins wird das Konkursverfahren der Firma Flachsröste e. G. m. b. H. in Konstadt aufgehoben.

Konstadt, den 4. November 19388.

Das Amtsgericht.

2

Freudenstadt. M oso] Amtsgericht Freudenstadt, den 8. November 1938.

Erna Fischer geb. Schmidt, Juwe⸗ liergeschäft in n n n. Straß⸗ burger Str. 10, hat Antrag auf Exr⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens ge⸗ stellt. Paul Schaude, beeidigter Bücher⸗ revisor in Freudenstadt, ist zum vor⸗ läufigen Verwalter bestellt.

Wilhelmshaven. 47031] Auf den am 5. November 1938 gin⸗ gegangenen Antrag des Kantinenwirts Dans Großmann in Voslapp auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens wird der Rechtsbeistand Wilhelm Willms in Wilhelmshaven zum vorläufigen Vergleichsverwalter bestellt. Amtsgericht Wilhelmshaven.

Menden, Kr. Iserlohn. (47032) Im , ,. des Gemein⸗ nützigen Spar⸗ und Bauvereins für Stadt und Amt Menden e. G. m. b. H. in Menden wird heute, 12 Uhr, das allgemeine Veräußerungsverbot angeordnet. (85 12, 59 V.⸗O.) enden, den 9. November 1936.

Das Amtsgericht.

besagt.

—— 8 *

* * ö

2 *

K.

um Deuts chen Reichs

Berliner Börse vom

Nr. 264

Amtlich festgestellte Kurse.

nmrechnungssãtze.

135rant, 1 Lira. 1 Van. 1 Peseia 0. 80 &. M. 1 östert. Gulden Gold! = 2.00 RM. 1 Gulden zstert. W. 1.70 MM. 1 Kr. ung. oder tjchech. M. S 0a Rat. 1 Gulden holl. B. 1, I NM. 1ẽstand. Krone 1. 125 MM. 1 Sa O90 & M. 1Rudel lalter Kredit · RKbl.) 2. 18 RM. 1 alter Goldrubel S 5. 2 RM. 1 elo Gold) 4.00 RM. 1ẽ ej (arg. Bap.) 1.18 XM. 1 Dollar 420 RM. ü Pfund Sterling W. 0 NM. Dinar 8, a RM. 1 Yen L, 1 gt M. 1èẽ 810 0.89 RM. 1 Danziger Gulden o. Mn RM. I Pengo ungar. W. G78 RM. 1estnische Krone 1. 1285 RM.

Die einem Papier veigefügte Bezeichnung M daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Knrsnotierung de deutet: Rur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Knrsruvrik bedeutet: Ohne Un- gebot und Nachfrage. ;

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Uug-= schüttung getommenen gewimnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnit angegeben, 0 i das- jenige des vorletzten Geschätts jahr. pam Die Rotierungen für Telegraphische Un- zahlung sowie für Rustandifsche Bantnoten heüinden sich sortlaufend im Handelsteih. per Gtwaige Dructsebtier in ven Heutigen Kurs angaben werden am nächten Borsen⸗ tage in der Spalte „Voriger derichtigt werden. Irrtil m liche, später amtlich richtiggeste nt ee Notierungen werden mng⸗ lichst vald am Schluß des Kurgzettels als Berichtigung mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 85. Danzig 4 (Lombard 8). Amsterdam 2. Brüssel 28. Helfingfors 4. Italien 1 Kopenhagen 4. London 2. Madrid 3. New Hork 1. Dslo 8. Paris 3. Polen . Prag 3. Schweiz 1 Etockholm 2.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Auleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebiet sanleihe n. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

neun ger Voriger

10. 11. jo, s

3. 11. ion sp

I Dtsch. Reichtzanl. 27, , ,

I do. Reicht schatz 133 Folge V säll. 1. 4. 41, rz. 100

S0 e

z ion

r do. do. i655, i. Foige, auslosb. je 1 1951456, x3. 109

1.4.10 1.1.

Honng- An i. uĩ. . s, a 4 Preuß. Staats anl. ons, aus losb. zu 116 , do. do. 195, ilgbar ab 1. 2. 19388 4 Preuß. Staats sch. 86. „rz. 100, rückz. 20. 1. 4120. 1.1 3 Baden Stagg RM Anl. 1927, unk. 1.2. 92 , Va dern Staat zm Anl. A, id, ab 1. 9. 34 g do. Serien. A nl. 1935. aust. b. 1948 82894. , Braunschw. Staa V- Uni. 28, ul. 1.8. 83 g do. do. a6. ul. 1.1.33 3 Fessen Staat NM Au iheg. unt. 1. 1.36 4 Lübect Stasi RM Anl. 1028, ut. 1. 10. 89 ä. g Wiecibg. . Schwerin n we- Anl. 26, tg. ab 27 1. 10a 155 do. do. 28, ut. 1. 5. 83 1.3. ** 6 5 do. do. 29, ul. 1. 1.40 1.1.1 4 , do. do. Ausg. 1. 2 versch. . A u. Ausg. 3 8. Al abz. (r. a JSMondenw. dni.) ä . Hectlbg. . Streitz. . Mir Al. a0, x3. 104, ausĩ. 2 Sachsen Staat RMe⸗ ul. 1927, ut. 1. 10. 385 . g. do. NM⸗A. 37, 3. 100, tilgb. ab 1.4. 43 do. do. ug. . tilgb. ab 1. 6. 1944... 6 . do. Staatssch. di. 12, ; . 169, sältig 1.4. 40.. 100,16 2 Thüring. Staats⸗ Unt 1626, unt. 1.8. 36 1.9. 96 o do. Rweö-Ani. 152), ) u. Lit. 6. unt. i. j. 1952 986 6

1.6. 12 1.2.8

1.2. 6

1.2.8 1.8.9 1.8.9

1.8.89 89 1.4. 10 99

1.1.7 100 1. 4. 10 869, dad 6 B. 25 6

9b 6

ö

w

EFchles wig - Holstein Provins.

3 /. .. 9 )

? * 1 3 ö 2 *

83 1 .

? r . —è * 1 8 28 3 . 3

2

2 4 J ö w , , n

. *

. 1 6. 1

* 277

,

Börsen beilage

d e eee,

Rantiger Voriger

10. November

Rauer] Soriger

Cantiger Voriger

ee

anzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger

1938

Konti or Gortger

n Preuß. Landes rentbt. Goldrentbr. Reihe 1,2,

unk. 1. 4. 31 484 do. R. 3. 4, uk. 2. 1. 36s 18 do. R. s. 5, ut. 2. 1. 36 16 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 . I do. RM-⸗Rentbr. R. g. Ausg. *, uk. 1. 1. 40... 38x J do. Lig. Goldrent⸗

briefe 1.4 10 10

63 do. Ab]. Gold⸗Schldv. 153. 1. 10 im

J. 1 versch. 10M 6 versch. 100 6 1.4. 109 10006

1.1.7 100

Ohne Jingderechnung. Eten ergutscheine Gruppe II*

do. rüctz. init 108 3, fäll. 1.4. 38

do. rückz. mit 1123. säll. 1.4.86

do. rück. mit 1163. sãll. 1.4.37

do. rückz. mit 1203. fäl. 1.4. 38 Stenergutscheine v. 11. 12. 19387

A (m. Affidavit) u. B, 1.Schein

an rechnungs fähig ab 1. 1. is 41 62.

rückz. mit 1913. fäl. 1. . 34.

Anleihe ⸗Auzslofungsscheine des Deutschen Reiches“ 131 8 An halt. Anl. ⸗Auslosungzgsch.“ iszz Hamburger Staats- Anleihe⸗

Aus lofun ga scheine 1210 Lübeck Staats Anleihe ⸗Aus⸗

lofungsscheine . nh Mecklenburg Schwerin An-

leihe⸗-Auzlosungsscheine' ... Thüringische Staatz Anleihe Uuslosungzscheine? einschl. M Ablöfungt schuld (in 3 des Uußlosungßm.).

7 Dtsch. Echutz geb. Anl. 1998 *)

45 do. 1808 *) eecasceee J de. 1910 *) ..... ... P do. 1911 *) .... .... 4

ö

do. 1913) ..... ... do. 1911 *) ........ 7 t. R. 1. 7. 1982. werloste und unverloste Stücke)

ertisitate über hinterlegte . Disch. Schutzgeb. Anl. 1808 12, 124 do. do. 1909 do. 1810 do. 1911

do.

191 da.

. 12, 12 0

8 da. 38 ö 1918 12, 26

15 da da.

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechmung.

unk. bis..., baw. verst. tilgbar ab...

Brandenburg. Prov. RMA. 26, 31.12.31 do. do. 28. do. do. 30.

Hann. Prov. GM. A. Reihe 1B. 2. 1. 26 do. R MAnI. R. 26, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1.10. 32 do. do. R. 7, 1. 10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10-12, ; 1. 10. 34 do. do. Reihe 13 u. 16, 1. 10. 35 Niederschles. Provinz RM 1igz6, 1. 4. 32 do. do. 28. 1. 7. 39 6 Osipreußen Prov. RM⸗ Anl. 27. A. 1, 1.10.82

10 89 1560

i. 1. 8. 38 1. 90 1. 99. 75h

1.5. 88 11

86d 0

Pom m. Pr. G. A. 28; 81 do. do. 30. 1. 5. 885 do. do. RM .- A. 38, ; 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verdb. RM. Ag. 13, 1.2. 35 do. do. Ausg. 14 da. do. Ag. 15. 1.10.26 do. do. Ausg. 161.1 do. do. Ausg. 16.2 do. do. Ausg. 17 do. da. Ausg. 18 Schl es w. Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 15, gebt. 31. 12. 1938

do. RM⸗M. A 14, 1.1.26 do. A. 15Feing. . 1. 1.27 do. Gld⸗A. MI 65, 1.1.32 do. RM. M. A1, 1.1.82 do. Gld⸗ M. AM 18, 1.1.32 do. R M⸗. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗. Az0, 1.1.32 do NRM⸗A. M21, 1.1.33 do. Verb.-RM Ag. 28 u 29 (Feiug.) 1.10.38 bzw. 1.4. 134 .... do. do. R MoM. 30 Geingold). 1. 10. 88

——

, , ,

28ND GD.

1. 4. 10

1.4.1

Ka ,,, ire ne rf n cz I1.4. 101

Ohne 3ingberechnung.

Oberhessen Provinz ? Anleihe Au losungsscheine 8... 1

Osipreußen Provinz Anleihe Aus losungbscheine r...

Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗ Autz losungksch. Gruppe 17 do. Do. Gruppe 2*M Nheinprovinz Anleitze Aus- losungs scheiner ...

Anleihe A n,, Wesifalen Provinz - An P Aust lojungsscheine ... ..... 1 134, 76d

z ei 1, Ablösungsschuld (in 3 des Auslosungaw.). ö 3 n,, . (in F des Auslosungtzw.).

b Kreisanleihen.

Ohne Sinsverechnung.

Teltow Kreis- Anleihe Aus- losungsscheine einjchl. is Ab⸗

lösungssch. (in v d. Ausiosw) ö. .

i d Dentsche eiche bahn Schatz z, rückz. 100 sällig 1. 9. 41

. 1 do. 1965 NR. 1 vückz. 100, fällig 2.1. 44 z Veirtsche dielchshost Schatz 1934, Folge i, vi cz. 100, sällig 1.4.39 Sentsche Yieichzpost Schatz 19a, Folge n, riletz. oo, d lig i. 19. 10

99zb 9g h

100, ib 6

e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unt. bis..., bzw. verst. ilgbar ab...

Aachen NM⸗A. 29, 48 99h

1. 10. 1984 996 4

1.4. 10

1.4.10

Gold⸗ V. 26, 1931 ugtz ba. Gold⸗A. 28,

da Gold- Anl. 1928

Berlin Gold⸗A. 24. 2.1. 85 do. Gold ⸗Anl. 265 1. u. 2. Ag., 1. 6.31

Bochum Gold⸗A. 29. 1. L. 1933

Bonn RM.. 28 M. 1. 3. 1931 do. do. 289, 1. 10. 3

Braun schweig. RM. Anl. 26 M, 1. 6. 31 4

Breslau RM⸗A. 28, 1831 do. RM. Anl. 28 1, 1933 do da 1828 II,

1.7. 193

Dresden Gold Anl. 1926 R. 1. 2,1. 9. 31 bzw. 1. 2. 1932

1. 12. 19833

Duit burg RM. A. 1926, 1. 7. 82 da. 1828. 1. 7. a3

Düsseldors NM. M. 1826, 1. 1. 32

Eisenach NM. A. 926. 31. 3. 1831 43

Elbe rleld RM. Anl. 1826. 31. 12.31 1

do. 1826, 1. 16. 398 15

Emden Gold- A. 26.

1. 6. 1931

Een RM-nnl. 26. Ausg. 19, 1932 1

Frankfurt am Main Gold- A. 26 Gr. 1M). 1. 7. 1852

Gelsenkirchen· Suer R M- Azs M. 1. 11.389 13

Gera Stadtlrz. Anl. v. 1926, 31. 3. 32 i

Görlißz RM⸗ Anl. v. 1928, 1. 10. 33 1

gen 1. W. RM⸗ nl. 28, 1. 7. 35 1

Ka ssel RMAnl. 29. 1. 4. 1934 1 Kiel RM-Anl. v. 26 1. J 193

Koblenz RM⸗ Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. du. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ostseebad R M- nul. 27, 1.1.32

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1892819. 2n. 8, 1. 10. 1935

do. da. 1929. 1. 4. 30

Leipzig NR M- Anl. 28 1. 5. 1934 da do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28. 1. 6. 33

Mannheim Gold⸗ Anl. 25, 1. 10. 31 do. do. 27. 1. 8. 32

Mülheim a. d. Nuhr RM 26. 1. 6. 1931

München RM⸗Anl.

1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3 34

Nürnberg Gold- Anl. 26, 1. 2. 1931

Oberhausen⸗Ryjld. R Me A. 27, 1. 4.532

Pforzheim Gold- Anl. 26, 1. 11. 31 do. R M- M27. 1.11.30

Plauen i. V. NRM⸗A. 1927. 1. 1. 1932

Solingen RMeAnnl. 1928, 1. 10. 1935

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934.

Weimar Gold⸗Anl. 19285. 1. 4. 1931

Wies baden Gold- A. 1928 S. 1, 1. 10.33

Zwickau Ræe. Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928. 1.11. 193

Emschergenossensch.

do. do. Ausg. 6 N. 1927, 1982 Ruhrverband 1983, Neihe C. rz. z. ied.

do. 1936, Reihe D,

rz. 1. 4. 1942 Schlw. Holst. Elttr. Vb. G. Ag 4.1. 11.268

do. Neichs m. A. A. 6

Feing.. 1929 8 do. Gld. A. 7,1. 4.315 do. do. Ag. 8. 19360 5

8 sichergeste llt.

Altenbu * Thür.) 1*

L G. 981 1.2.9

J

13

(in d. Aus lojungsw.

A. 6 R. A 26; .

n

Hint. ö

do. do. A. 5, 1. 11.278 1

1.2.8 L. 6.11

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗-Uuslosungs⸗ scheine einschl. / Ablöj.⸗Sch. (in 5 d. Auslosungsw.)

Rostock Anl-Auslosungsscheine einschl. Il, Abtösungs-⸗-Schuld

1021p 6 98h 6

a s 3

1366 6

. 00 a

120 ..

1.6. 12 1. 4. 10

1.5. 11 1.5.11

1.4. 10 1.4. 10 1.4. 10

ch Zweckverbände usw. . Wit Zins berechnung.

unk. big

Braun schw Staarts hi Gld⸗PBfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 do. R. 17, 1.7. 32 do. R. 9. 1.1. 33m do. R. 209. 1.1. 380 do. R. 22, 1. 4. 35 do. N. 23. 1. 1. 33 do. R. 24. 1.4. 28s, do. R. 26. 1. 10. 25 do. RM⸗Pfb. R. 23. 1. 7. 1938

do Gd. Kom. R. 15, 1. 109. 1929 1

do. do. M. 19.1.1. 32 do. do. R. 21.1.1. 33 17 Dt. Rentbk. ird. Anst (Landw. Zentralbk.) Sckuldy. Ann S. A I Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Lan des kult. Schuldversch. R. 1 He ss. Ldbł. Gold Hyy. Pfandbr. R. 1, 2,789, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 86.131. 12.32 do. It. 3, 4 5, 31. 12. 31 de. R. 3. 30. 8. 32 do. R. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold Schuld · versch. M. 31.1. 32 do. do. at. 2. 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbt. Gold- PI. R. 1. 1.7. 193 Old b. staatl. ved. A. vM⸗ Schuld. 23 G M- Pf. 31. 12.29 do. Schuldv. S. 1n. 3 (G M- Bf.) 1.8.39 do. 27 S. 2, 1.5. 30 4 do. 28 S. 4, 1.8. 31 do. Pfdb. S. 3, 1.8. 33 de. do. S. 6, 1.8.37 da. RM Ser. ⁊T u. Erw., 1. 7. 43

do. GM (Ligu. ) 133 do. R M- Schuldv. (fr. 3 Rog gw. A.) do. GM Komm. S. 1, 7 365 do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GMePfdbr. R. 4, 30. t. 30

do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. J. 1.7. 32 do. do. R. 10, 1.4.33 6 do. do. NR. 11, 1.7. 33 do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. I. J. 33 4 do. do. R 1], 18, 1.1.45 4 do. do. R. 19. 1.1. 36 4 do. do. M. 21.1. 10.35 * do. do. M. 22,1. 10.36 4 do. RM - Pfdbr. Ri. 24, 1. 5. 42

do. GM Kom. N. 65, 1. 4. 19836 *,

do. do. do. R. 8, 1.7.32 1 do. do. do. A. 122.7. 39 * do. do do. A 143, 1.1.3

do. do. do. R 20, 1.7.35 * Thüring. Staatsot. tony. Gol d⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.-Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.

do. do. R. 3, 1.5. 34

do. do. N. S u. Erw, 1. 9. 1937

do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

Bad. Kom m. Landes bk. G. Hp. Pf. A. 1. 1.10.34 do. du. N. 2. 1. 5. 38s, do da. R. 3, 1.8. 38 do. do. R. 4. 1. 5. 36 do. RM R. 3, rz. 100, 1. 8. 1941

Dt. Landes bk. Beutrale N M- Schuldv. Ser. rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. A, r. 1090, 1.8.37 dann. Landes trd. Gd. Pfdbr. S. 1. Ausg. 26,

do. do. S. 2 Ag. 1927.

do. do. S. Ag. 1921, 1.1. 31

do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. 7. 35s,

do. do. Ser. 5 iu. Erw., 1. 7. 19385

do. do RM⸗Pfdbr. Ser. 1, rz. 100, 1.1.43 Kassel Ldtr. G. Bfd. N. 1

do. do. R. 3 und 5. 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32

do. do. R. 11 und 12. 1. I. 33 bzw. 1.3. 35 do. do. Kom. M. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 3. 1.9.33 do. do. do. N. 4, 1.9. 35 Mitteld. Kom. ⸗-Aul. d. Spart. -Girov. 19265 Ausg. 1. 1. 1. 32, .: Mitteld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitte ld. Lan des bt.⸗A. 1929 A. Lu. 2, 1.9. 34 do. do. 1930 A. 11.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassan. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 do. do. Ausg. 11, rz.

do. do. Gold Kom. S. 56, 30. 9. 1933

do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 20. 9. 1984

do. do. do. R 16, 1.7. 44 *

Reihe z, 1.7. 1932 1

do. do. I. 4. 1. 12. 35 1

b) Landesbanke banken, kommuna Mit Zinsverechnung.

1. 1. 1930

1. 1.1932 45

u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 4

100. 31. 12. 19144!

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und görverschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Miet Zinsberechnung.

2 29 bzw derst. kilgbar ab. ..

ooh g 100d 6

1.4. 10

n, Provinzial - le Giroverbände.

do. do. M. J- 9, 1.3.33 43 1.3. do. do. N. 10, 1.3.34 45 1.8.

1.1.7

51.3.9

L. 1.7 1.1.7

1.4.1

L4.1

99, 75 g 99. 75 6

versch gg, Id

*

99, 15 6 99, 15 ]

Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗EBf. R. 1, 1. 1. 1936 Oberschles. Erovinʒz. B. G. Pf. R. 1. x3. 199

Ostvren ß. Brov. Sdbk. Gold- Bfdbr. Ag. 1

do. do. R WM⸗Psb. Ag. 3, r5. 109, 1. 19. 41

do. do. R M⸗Pfb. Ag. *, cz. 1990, 1. 19. 4 Bom m. Bro- St. G old

do. 29 3. 1 n. 2, 39.5. 3 Rheinp ron. Landes t. Gold⸗ Bh. A. 1. u. 2. 1. 4. 32

do. do. A. 3. 1.7. 39

16, 2. 1. 31 da do. Ag. 2, 1. 10.31 do. do. 3 T3. 192, 1.6. 39 da. do. A. . rz. ö.

1. Schles. TZandeskr. A.

Schles iv. Holst. rov. Ldsb. G. Pf. R. In. 3, 1. 1. 34 bzw. 35

do. do. Kom. R. 2 n. 4. 1. 1. 34 bzw. a8 Westt. Lan des ban t Br. S Gold⸗ ul. R. 2 V. 1931, abz. Z. 6. 1. 1. de. de. Ze in gold⸗ Anl. 19823, 1. 19. 30

do. do. do. 2 7.1.1.2. 32 do. do. G d. Pf R. In. 2. 1. 1. 34 bz 2. 1. 39 da de Lon m. 28u. 23 R. Z I. 2, I. 19. 33

do. do. do. 1930 R. 2 n. Erw., 1. 10. 33 We stf. Bfo c. M. I Jau z⸗

do. do. 25, N. 1.31. 12.31

do. do. 27 R. 1. 41.1. 32 Zentr. f. Bodentultur⸗ kred. Gldjch. M. I.. 1.3 (Bodenkulturtrdor.).

do. da. N. 2. 1933

rz. 199, 1. 10. 23 do. do. Ag. 2X. 1. 4. 3717

1925, Ag. 1. 1. 7. 316

do. da. Comm. I. 12.

7.33

RM R. 1, rz. 100 9

ds. do. do. 25.1. 12. 31 1

do. do. do. R. 4. 1. 10.33

grund st. G. RI, 1. 4. 43 19 do. do. N. 3. 1. 7. 35 1

3 11.1.7

1.3.9 1. 410

100b a l00u 8

1.2. 19 83, nb a

Deutsch. Com m. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1925 Ag. 1 (fr. 59, 1. 4. bzw. 1. 10. 31

do. do. 26 A. I (fr. 7H.

1 da do. Gold 21A. 1X. 1. 1. 32 da do. 28 Ausg. 11.2

da do. 28 ü. 1 (fr. 71H, 1. 1. 33

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4. 35 do. do. 30 Ausg. 1In. 2 (fr. So), 2. 1. 36

74.3116

(fr. 85). 2. 1. 33 !

do. do. 30 A. 1 (fr. Y. 2. 1. 6

do. do. Scha han weis.

do. do. do. do.

Kur- u. Neumärk. Kred⸗In st. GPf. R j.: Märt. Laudsch.

Kur⸗ u. Neumärt. rittsch. Darlehns- Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89. .

do. do. do. S. 1 (Er. 69)

do. do. do. S. 2

do. do. da. S. 3

do. do. R M⸗Schuldv. (fr. S5 Rogg. Schv. ]

Landsch. Err. Gd. Pf.

(fr. 89)

do. da. Reihe A

do. do. Reihe B

do. do. (Lig. Pf.) ohne Ant. ⸗-Schein

Anteilsch. z. gz Lig. G. Bf. d. Etr. vdsch.

Landschaftl. Centr. NMW⸗fandbr. (fr. 10 1853 Rogg⸗ Bf.)

do. do. (fr. 35 Rog⸗ gen⸗Pfdbr. ). ....

Lausitz. G. Pf. S. 10

Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser.

(fr. 8 u. 59) do. (Ab sind.⸗Pfbr.) do. do. R Meßfdbr.

Ostpr. Idjch. Gd. Pf. (fr. 105) 4 do. do. (fr. 89) do. do. (f. Ju. 69) do. M(MUbsind. Pb.) Ostpr. land sch. Gold⸗ n , Anteil schein zu 59 Ostpr. Idich. Liqu⸗ Pf.. Westhr. riltsch. Papier- Æ⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu so Ostpr. 18sch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Bap. - Pjb. f. Pom. Idsch. G. Pf. (fr. 9 do. do. Ag. 11.2079) do. do. Ag. 1 (fr. 6b) do. Mb find. ⸗Pfor.) Ponmm. neulandsch. f. Klein grd. Gold⸗

Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. Er. 109) do. 31. 12. 29 (fr. 85) do. Ag. 1 2 (fr. 1h) do. Ag. 1 = 2 (fr. 69) do. Liquid. - Pfdor. ohne Anteilsch. do. do. N M⸗Pfobr. (fr. S Mogg. Pfd.

do. da 1831 Ausg. 1 47

1935. rz3. 1. 4. 1910 43

do. Mb si ud. Kfdbr) ag

(fr. S5 Mog gw. Bfd. 85

Pfdb. Mbsindpfor. 5

15

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche K oum. - Sammelablös.⸗

Anl. Anslosungssch. Ser. 1 Ser. 2* Ser. 37 (Saarausg.) einschl. 16 Ablösungsschuld in z des Auslosungtw.

ch Landslchaften. Wie Zinsverechnung. unk. bis... vw. verst. tilabar ab...

9 b 8

38. 260 6

9, 75b 6

lor zo

gs Sd o k

8 5

sone