1938 / 265 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

1

. 3 e *

Neutiger Voriger

Houtigs: Voriger

llautlgor Voriger

Nautlgar Voriger

Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗ Johannisthal. .. do. Sũüdwesten iB. Thale Eisenhütte. Thür. Elektr. i. Gas Thur. Gasgesellsch. Triumyh⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrit Flöha M

5351 IME

Union, F. chem. Pr.

Veltag. Vet. Dfen n. Keramik .... Verein. Altenburg. n. Strals. Epiell. do. Nautzner Pa- vierfahrit do. Berliner Mör⸗

Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 3 Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei .... V6 Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu. Wintershall ... M 5 S. Wißner Metall. Wrede Mälzerei. .

Zetß Ikon k

. asch.

Zell stoff Waldhof .

Zuctersabr. Rasten⸗ burg ö

Dresdner Ban .....

Hallescher Bankverein Hamburger Hp. ⸗Bt. Lübecker Comm. Bl. Zuxemb. Intern. Bk. RM ver St. Mecklenburg. Depos. n. Wechselbanlt . ... do. Hyv. u. Wechselb. Mecklenbg. Strelitzer Hypothekenbank, i.: Necll. red. u. yx. ð. Meininger Hyv.⸗Vt. . Niederlau sißer Sant. Oldenbg. Landes bank Spar- u. Leihbanh Plauener Bank. Pommersche Van... Reichsbank. ...... Rheinische Svp.- Ban Rheinisch⸗We stfälische Bodeneredit bank .. Sächsische Ban

Salle · dettstede.· .: Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗ Am. 8.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A... M Samburg Südam. Dampfsch. .... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen

Hansa“ Dampl⸗ schiffahrts⸗Ges. .. Hildesheim Peine Lit. A

8 112.1860 6 112. 76h a 104.50 1048

Ss. 26d 6. 5b

1060 105d

120 2680 ö

Königsbg.⸗Cranz. M Kopenhagener Dampfer Lit. O M Lausitzer Eisenb. .. Liegnitz Rawitsch Vorz. Lit. A X da. do. St. A. Sit. B Zuremburg Brinz Seinrich, 181. 5300 J

*

do.

—— 2 d o O ea o

Berl. Hagel ⸗Assec. (Jo Einz.) do. da. Lit. B (2693 Einz. ö Gzuioo Rt M)

Colonia. Feuer- n. Unf. BV. 5ln jetzt Colonia Köln Versiche rung

Dresdner Allgem. Transport

da (26 Iranlona Ruc- u. Nitversicher.

Gladbacher Feuer⸗Versicher. Sermes Cre ditversicher. (voll

do. da. (284 Einz. Seipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 da. da S

nargdehburger Feuer⸗Bers. .. M do. e e . (tz5 da.

da Lebengz⸗Vers.-Ges. .... da Ni ckversich.⸗Ges. 2 *

(863 J Einz.)

100 K4⸗-Stücke M

(829 Einz.) Einz.)

Zit. O u. D

er. 2 do. Ser. 8

.

Einz.) 8288 Einz.)

2 22

* 1

2 X 1 4 . 8 . 86 . 2 * 3 K

2 4

j

1

5 * 5 * 1 . . . 14 k

Deutscher Reichsanzeiger

Etaatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petst Zeile 1.19 Mea einer dreigespaltenen g2 mm breiten Petit- Zeile j,85 ä. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle erlin 5sW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

do do. (St sicke 100, 800) National Allg. V. M. G. Stettin Nordstern Allg. Versiche rung.

do. Lebensversich.⸗ Bank, .:

Nordstern Lebentzbers. A. G. Schles. Feuer Ver (200 3. do. da. E28 3 Etuz.) getz ce aan rs dg. ea , . ö

do. a. (300 RM. St.]

Thuringia Vers.- Geß. Erfurt

Rintelu- Stadt do. do. do. hagen Lit. A... Tranzatlantische Gůtervers. .. da. Lit. B ö Union, Hagel⸗Lersich. Weima

Rostocker Straßenb.

Schtplau Finster walde ...... ....

r. Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried. W.

Pr. Alt

do. St. A. Lit. A Niederlaus. Eisb. M Norddtsch. Lloyd.. Nordh.⸗Werniger. . Pennsylvanig. ....

18t. 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A.

do. Vodencre ditanst. Schleswig- Solst. Vl. . Südd. Bo denere dit bz. Ungar. lig. Creditd. NR My. St. zus oengö Vereins bl. Hamburg. Westdeutsche Voden⸗ lreditanstalt 8280.

telwerke do Nönlerst a blwke RM ver Stic

t 10 sfrs. do. Chem. Charlb., j. Pfeil rin -W. AG

2.573 do. Deutsche Nickel-

i

2. Banken.

instermin der Bankaktien der 1. Jannagr. usnahme: Bank für Brau⸗ndustrie 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche Credit Unstali .... Vadische Bank.... M do. Glanz sto ff⸗ Bank für Vrau-⸗Ind. Fabriken ö Baye r. Hyp. n Wechsld. do. Gumbinner do. Vereinzbank. . Maschinen fabr. . Berlin. Handels Ges. bo. Harzer Port⸗ do. Kassen⸗ Verein land⸗Cement ... Braunschwg⸗Hannov. do. Märk. Tuchfabr. H upothekenbant.. do Metallwaren Haller, j.: Hallerwẽ. do. Stahlwerke... do. Trilotfab. Voll⸗

& e e e , =

82 P w

Preupßischer

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post

monatlich 2,30 e einschließlich M48 Mt Zeitungegebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Ge monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Gy, einzelne Beilagen 10 Vf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel-⸗Nr.: 19 3333.

ö 22

S O D Cn en er

——

, ,

86

82 42

83 0 0 ce e , . m

111i L/ mn

3. Verkehr. Aachener Kleind. NV J 9 1. ö 1

Strausberg e Herzf.

dd. Eisenbahn ..

West . Sizilianische 1ẽ5t. = 400 Lire p. 300 Lire.

Iod Alt. G. . Verkehrs w. 1.1 12718 a 61 6

Ig. Lokalbahn u. grastwerke .....

Commerz- n Briv.- BI. Danzig. Hypotheken banki. Danz. Guld. Deutsch· Asiatische Bl. RM per St. , , , . BJ., j.: Dische. An⸗ siedlungsges. AG. M Deutsche Bank und Dis eonto⸗Gesellsch. J:. Deutsche Van. * 5 11 Deutsche Central U bodenkreditbank .. Deutsche Effecten⸗ n. Wechselbank Deutsche Golbdis toni bant Gruppe B. ..

Kolonialwerte.

Deutsch· Ostafrika Ges. 1 Kamerun Eb. Ant. 8

0 Nen Guinea Comp. .. 9

Baltimore andDhĩ 1.7 Bochum Gelsenk St 0 0 1.1 Son ö 18t. = 16. R My. St

S3 Czatath. Agram Pr. nA. i. Gol Gld 1.1 . 0. is o, 38, ** 0, so IM für 1 Stiick s. Handels

111 11

Reichsbankgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Verlin

Nr. 265

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachungen des Reichsführers J Uund Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung von ausländischen Druckschriften im Inland.

do. Ultramarinfab. Vietoria⸗ Werte... C. J. Vogel Draht⸗

n. Vahelwerke ..

Berlin, Sonnabend, den 12. November, abends Poftscheckkonto: Berlin 41821 1938

Wagner n. Co. Maschinenfabrik. Wanderer ⸗Werke. Warstein. n. Hrzigl. Schl. - Solst. Eisen Wasse rwe rk. Gelsen⸗

kirchen Wenderottz pharm. Gutin⸗ Si bed Sit. Werschen⸗ Weißenf. Deutsche Hypothelen⸗

KRrauntohlen ... . bank Berlin Gr. ACasse ler ẽt rb. M Westden tsche an s⸗ da Vorz. Akt. . Halberst. - Blanlen⸗

Ueberwachungsstelle für Edelmetalle vom 12. Juli 1935 (Deutscher ,. und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 164 vom 17. Juli 1935) und auf Grund der Verordnung über die Einführung von Vorschriften auf dem Gebiet des Warenverkehrs im Bande Oesterreich vom 19. März 1938 . §58 6 J

(Reichsgesetzbl. 1 S. 263) wird mit Zustimmung des Reichs⸗ Die Meldepflicht nach 8 4 entfällt, wenn die im abge⸗ wirtschaftsministers angeordnet: laufenen Kalendervierteljahr verarbeitete Menge 1 kg, die Meldepflicht nach 5 5, wenn der vorhanden gewesene Bestand

ob es sich zu diesem Zeitpunkt in eigenem oder fremdem Gewahrsam befunden hat, einschließlich der Mengen im Aus⸗ land und in den deutschen Zollausschlußgebieten.

A. Versicherungen. RM y. Stud.

Geschästa jahr: 1. Januar, led och Aldbingia: 1. Oktober. Aachen u. Münchener Feuer.. 6970 6 Aachener Rückversiche rung... Albingia Vers. Lit. X ..... 36 do. do. Lit. 0 Alianz u. Stuttg. Ber. Vers. 2688 do. do. Lebenzv. - Vt. z26d

hof r aut ......

c ——

Deutsche Anl. Ausl.- Schein. einschl. 1. Ablösungsschd.

5o5 Gelsenkirchen Bergwerk RM 1936

go Fried. Krupp RM Anleihe 1936... .... .

5osg Mitteldeutsche Stahl RM. Ani. 18866... 43 0 Vereinigte Stahl RM- Anleihe ......

Accumulatoren- Fabrik..

Allgemeine Elektricitäts-⸗ Gesellschaft

Aschaffenburger Zellstoff .

Bayerische Motoren⸗Werke 3. P. Benberg .. ...... Julius Berger Tiefbau. .. Berlin. Kraft n. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. .. Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke

Charlottenburger Wasser⸗

werke 6 Chem. von Heyden. .... 6. Continentale Gummiwerke

Dainiler⸗Benz ...... ..... Deniag 3 Deutsch⸗Atlant. Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl ...... Deutsche Linoleum⸗Werke. . e Telephon u. Kabel Deutsche Waffen u. Munit. Deutscher Eisenhandel ... Christian Dierig .. ..... Dortmunder Union-⸗Brau.

Eintracht Reęaun kohle .... Eisenbahn Verkehrsmittel. ElektrizitãtsCieferungsgej. Elektr. Werke Schlesien. .. Elektrische Licht und Kraft Engelhardt Brauerei .....

J. G. Farbenindustrie ...

eldmühle Papier e 0 elten u. Guilleaume ....

Ges. f. elektr. Unternehm. = Ludw. Loewe u. Co. ... Th. Goldschmidt .... .....

amburger Elektrizität. .. arburger Gummi... . Bergbau ...... oesch⸗KölnNeuessen .....

n r. abschlüsse

ho00 3000 b000

3000 3000

Heutiger

1306 130. 1oiz G - 012-1018 -

8,5 G- 985——

119ů 75-10 111——

146 - 137. 136, 5-136 76 b 151, 7156-152, 5—- 164 163 75——

130 75-131-—

137 2.-131—

115, 5 145 150 5— 113 5—

115 25-1353

125 5-128, 75-1309

k

—— 1435 143— 182 181.5—

1Ibl v Ih1- 1156-161, 265 b

123, 75—— 138-137, 5

137-136, 75b 13499

143,5 -143336—— 145— 116575 - 117-1165 756-1173566

burger Eisenb. ..

4

J .

Fort taufende * otierung en.

Voriger

131-130, 8 b

101, 5

J

121, 5-120, 75. 1105-110 G0

146, 15-146,5—— ig. 3- 153, vß- 163 5 163

Ils, 56-113 25-—

114, 5—

204, 25-204

138-138 150-149, 5— 112,75 - 112543 b 115,25 - 1 14.5 b

129) 75-1287 129, 75h 150, 5-149, 5—— 144,B75—

15*—

n,

164

1I1356—-

1525-152 0- 152,5 B

196. 159, 25

138,5 138—-—

· 143, 715-—

119, 25-1189 1185680-1186

b

Philipp Holzmann... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. .

lse Bergbau, Genußsch. ebrüder Junghans .....

Kali Chemie 822988898892 Klöckner⸗Werke ... ......

Lahmeyer u. Co. ... ...... Laurahütte 222 998 Leopoldgrube ...*...

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.-G. f. Bergbau Maximilians hütte. . ...... Metallgesellschaft..... ....

Niederlausitzer Kohle. ....

Rhein. Braunkohleu. Brikett NRheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. ... Rheinifch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall Borsig Rütgerswerke. ——

Schering 222909 86 Elektrizität und Gas it. . . u. Salzer ...... Schuckert u. Co. Elektr. ... Schultheiss-⸗Patzenhofer, j.: Schultheis s⸗ Brauerei.... Sie niens u. Halske ...... Stöhr u. Co.,, Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. ... Süddeutsche Zucker... ..

Thüringer Gasgeselisch.·· Vereinigte Stahlwerke 36

Zellstoff Waldhof .. 34

Bant für Brau⸗Industrie Neichsbank .. ......

*

3. Bergbau ee ss ee 222

Orenstein u. Koppel ......

Salzdetfurth Kali... .....

C. J. Vogel. Draht u. Kabel

Wasserwerte Gelsenkirchen Wesideutsche Kaufhof... Wintershall ......

4 ö

A.-G. für Verkehrswesen.

Otavi Minen u. Eisenbahn

r*

Allgem. Lokalb. u. Kraftw.

Mindest⸗ abschlüsse

3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000 2000

3000 3000 3000 3000

2400 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000 2000

3000 zoõb6 z566

3000 3500 3000 2000 2000

000 3000 2000 2000

3000 2000

3000

3000 3000

z000 3000 3000 3000 3000 3000 3000

50 St.

lloutiger

151-150-150, 25 b S4 · 83 - 83,5 b

163,5 136, 20-136 1020 B-102bB

117, 5-117 ½ - 118 —-—

10 lb

1115 bG-111, 25 G- 112,25 b

——

123,5 - 122

112, 25 - 1115—- 214. h- 209 b

135, 5-135 25 0—- zl. 25-1235 157 d - Iz d- 138 i/ - 147-—

142-141,5- o. D. 149-148- -

179-179, 5

103,5 bo- 103, 25-101 206

2ld S- 21410—-

10 S- 10 . lοτ-108

104-1045 - 105,765 B 121,25 -120—- -

128 b- 128-120 b

119-— 193,5 193

12—

I 39 26-— 1256

Ih, G = 3,3 ,,, 7h26 - bv b

Voriger

137,5 103-103, 25-103 -

117, 5-117, 5

198 15 15 75—

113544112, 25-112, I5b

124, 5—

113, 25 -11275- 113,25 b

214 -215—

120, 5——

138 1371

122,5 bG - 122, 15-1225 140-138 06

1475862

146-145, 5-145, 75— 160, 25-150

lz -

——

180, 25 - 179,5 b

104, 7.1049. 20 200 ig 75

89, 7b- 88,25 -

2165-215 b

110-109-109, 5-109 b

169——— 166 75-105 7656—— 21 Y- 2,25 eb

129—

——

193, 5-193. r e ers wa d 464

15, 123-125 b

Q

Th, -I5 - -

. verboten.

Anordnung Nr. 16 der Ueberwachungsstelle für Edelmetalle (Meldepflicht über inländische Silbergewinnung, Silber⸗ verbrauch und Silberbestand; Regelung der Herstellung von Silberwaren) vom 12. November 1938.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1. Nr. 187, und Teil l, Nr. 47.

Preußen.

Bekanntmachung über die Ausgabe der Nummer 2 der Preußischen Gesetzsammlung.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Amtsgerichts präsident Dr. Herrmann in Dresden ist zum

Landgerichtspräsidenten in Bautzen ernannt.

Es sind ernannt zu Ministerialdirigenten im Reichs⸗ postministerium die Ministerialräte Dr. Neugebauer, Thomas, Hermann Wagner; zu Präsidenten einer Reichspostdirektion die Oberpostraͤte Bartsch aus Oppeln, Postamt, in Koblenz, —ᷣ Schröder aus Hamburg, Reichspostdirektion, in zremen.

Bekanntmachung. Betr.: Verbot einer ausländischen Druckschrift.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklaͤrung und Propaganda wird auf Grund des 3 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. 2. 1933 bis auf weiteres im Inlande die Ver⸗ breitung des im Verlag Imprimerie Centrale, Paris, er—⸗ schienenen Buches

„La Religion dans Espagne de Franco“ verboten.

Berlin, den 4. November 1938. Der Reichsführer g und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. J. A: Mülüler.

. Bekanntmachung. Betr.: Verbot einer ausländischen Druckhschrift.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des 5 1 der Verordnung des Reichsßräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. 2. 1933 bis auf weiteres im Inlande die Ver⸗ breitung des im Verlag Victor Attinger, Neuchatel und Paris, erschienenen Buches „Notre Défense nationale intégrale“

von A. Zellweger

Berlin, den 4. November 19838. Der Reichsführer S und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. J. A.: Müller.

Anordnung Nr. 16) der Ueberwachungsstelle für Edelmetalle (Meldepflicht über inländische Silbergewinnung, Silber⸗

verbrauch und Silberbestand; Regelung der Herstellung von Silberwaren)

vom 12. November 1938.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in der F sung der Verordnung vom 28. Juni 1937 (Reichsgesetzbl. J S. 761) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung der

*) Betrifft nicht die sudetendeutschen Gebiete.

J. Meldepflicht über inländische Silbergewinnung.

81

Wer Silber

a) in Form von Güldischsilber, Blicksilber, Brandsilber oder Feinsilber im Hüttenbetrieb gewinnt oder ge winnen läßt, .

b) aus Rückständen und Abfällen von Ergeugnissen der chemischen, insbesondere der photochemischen und der Filmindustrie gewinnt oder gewinnen läßt,

c) als Lohn aus aktiven Veredelungsgeschäften mit dem Ausland erhält,

hat bis zum 20. Dezember 1938 oder, sofern er eine solche Tätigkeit aufnimmt oder wiederaufnimmt, spätestens Wochen nach Beginn der Tätigkeit seinen Betrieb bei der Ueberwachungsstelle für Edelmetalle zu melden.

Die Meldung muß enthalten: Name, Anschrift sowie Gegenstand des Unternehmens und die Angabe, ob das Silber im eigenen oder in einem be, Betrieb gewonnen wird.

Bie Meldepflicht besteht auch dann, wenn Silber der in Absatz 1 genannten Art vom gleichen Unternehmer weiter⸗ verarbeitet wird. 3

Wer Silber gemäß § 1 gewinnt, hat der Ueberwachungs⸗ stelle für Edelmetalle bis zum 20. jeden Monats nach einem von der Ueberwachungsstelle herausgegebenen Muster die⸗ jenigen Mengen Silber zu melden, die er im vergangenen Kalendermonat für eigene oder für fremde Rechnung ge— wonnen oder als Lohn erhalten hat.

II. Meldung über Silberverbrauch und Silberbestand.

83 Unter die Vorschriften dieses Abschnittes fällt Silber unlegiert oder legiert in folgenden Formen:

. I. Rohmaterial, d. h. Barren, Blöcke, Körner, egossene Platten, Stangen, Schienen und ähnliche Formen, die für , von Betrieben der Edelmetall⸗ gewinnung handelsüblich sind,

Halbmaterial in Form von Anoden, Stangen, Blechen, Drähten, gewalzten Folien und . Formen, die aus Roh- oder Abfallmaterial durch ein einfaches mechanisches Arbeitsverfahren, wie Walzen, Pressen, Ziehen und dergl., hergestellt werden,

3. Alt- und Abfallmaterial, d. h. Altsilber in Form außer Kurs gesetzter Münzen und Medaillen, soweit sie keinen Sammler- oder sonstigen Liebhaberwert besitzen, alte Tressen, Flitter usw., ferner alte Silberwaren, die nicht zum weiteren Gebrauch bestimmt sind, sowie Bruch, Ausschuß, Späne und sonstige Abfälle der mechanischen Bearbeitung von Silber.

54

Wer Silber gemäß § 3, Ziffer 1, 3, gewerbs⸗ oder berufsmäßig be⸗ oder verarbeitet, hat der Ueberwachungs⸗ stelle für Edelmetalle laufend bis zum 15. des ersten Monats jeden Kalendervierteljahres diejenige Menge Silber in Form don Rohmaterial und Alt⸗ und Abfallmaterial zu melden, die im abgelaufenen Kalendervierteljahr im eigenen Betriebe für eigene oder fremde Rechnung zu Halbmaterial oder Fertigerzeugnissen be⸗ oder verarbeitet wurde.

Finden in ein und demselben Betriebe mehrere Be⸗ oder Verarbeitungsvorgänge statt, so gilt als Be⸗ oder Verarbei⸗ tung im Sinne des Abs. I der ef. Be⸗ oder Verarbeitungs⸗ vorgang.

Ausgenommen sind diejenigen Mengen Silber, die im aktiven Veredlungsgeschäft be⸗ oder verarbeitet und nach Abschluß der Be⸗ oder Verarbeitung ins Ausland verbracht werden.

§8 5

Wer gewerbs⸗ oder berufsmäßig Silber emäß ? 3 be⸗ oder verarbeitet oder wer gewerbsmäßig mit Silber andelt, hat der Ueberwachungsstelle für Edelmetalle ö. bis zum 15. des ersten Monats jeden Kalendervierteljahres den am letzten Tage des abgelaufenen Kalendervierteljahres vor⸗ handen , Bestand an Silber in Form von Roh⸗ und Halbmaterial sowie Alt- und Abfall material zu melden.

Meldepflichtig ist alles Silber, über das der Melde⸗

pflichtige am Stichtag verfügungsberechtigt war, gleichgültig,

3 kg nicht überschreitet.

87 Die Meldungen sind der Ueberwachungsstelle für Edel⸗ metalle auf besonderen von ihr herausgegebenen Vordrucken zu erstatten. Die Vordrucke sind bei den Industrie⸗ und Handelskammern und bei den Handwerks- und Gewerbe⸗ kammern erhältlich.

III. Regelung der Herstellung echter Silberwaren.

88 Echte Silberwaren und echte silberne Gegenstände im Sinne der 55 8 12 dieser Anordnung sind Waren und Gegenstände aus Silber mit einem Feingehalt von mindestens 800 000. . 89

Die Herstellung echter Silberwaren und echter silberner Gegenstände mit einem Feingehalt von mehr als 835/000 ist verboten, sofern der Wert des in dem einzelnen Gegenstand enthaltenen Feinsilbers 25 vom Hundert des Verkaufs⸗ erlöses des Herstellers nach Vornahme aller Abzüge über⸗ steigt. Der Berechnung des Wertes des Feinsilbers ist der amtliche obere Feinsilberkurs der Berliner Börse zugrunde zu legen.

8510

Die Herstellung echter Silberwaren und echter silberner Gegenstände ist verboten, mit einem Feinsilbergehalt von mehr als 800 g für den einzelnen Gegenstand bei industrieller k und mehr als 906 g für den einzelnen

egenstand bei handwerklicher Verarbeitung.

§511 Echt silberne Tafelbesteckteile dürfen nur mit einem Fein⸗ ehalt von höchstens 800000 und in einer Stärke bis d ent S800 g Basis 1 Dtzꝗ. Eßlöffel) hergestellt werden.

§12

Die Herstellung folgender Gegenstände in echt Silber ist verboten: a) Allgemein: Tafelaufsãtze, Suppenterrinen, Bowlen, Wein⸗ und Sektkühler, Eiseimer, Flaschenuntersetzer, e e, Flaschenhalter, Toastständer, Servierbretter als Einzelteile, Damenhandtaschen, Stock⸗ und Schirmgriffe.

Bei in dustrieller abrikmäßiger) Her⸗ stellung:

,.

ektbecher, Coctailmischer,

Wein⸗ und Wasserkannen, Kaffee maschinen, Samoware,

Tee⸗ und Kaffeedosen, Essig⸗ und Oelmenagen, Bratenglocken, Schreibzeuge,

Lampen, Waschtischgarnituren, Toilettenstehspiegel, Statuetten, Blumentöpfe ZJigarrenabschneider.

8513 Die Bestimmungen der 85 9—–= 12 gelten nicht für Aus— landsaufträge. ; §14 In besonders begründeten n e n kann die Ueber⸗

wachtzngsstelle für Edelmetalle auf chriftlichen Antrag Aus⸗ nahmen von den Vorschriften der 55 9-12 zulassen. Die

8munns]ã( spurl pun IJ ag snpu]