1938 / 265 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Ventralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 12. November 1938. S. 2

Die Prokura für Franz Dahms ist er⸗ loschen. .

B 54339 „Heros“ Teigwarenver⸗ edelungs⸗Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung (We 8, Charlottenstr. 62).

Kurt Julius ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr. Reinhold Claren, Patent⸗ wirtschaftler, Düsseldorf, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Erloschen:

B 49079 Donat Gotthold Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Vertrieb von Metallen, Charlotten⸗ burg 4, Wielandstr. 11).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. September 1958 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ traͤgung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleini⸗ en Gesellschafter, die Kaufmannswitwe Elly Gotthold geb. Falck zu Berlin⸗ Charlottenburg, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

B 49914 Bergius Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 62, Kurfürstenstr. 105).

Die Firma ist erloschen. Berlin. 46894

Amtsgericht Berlin. ; Abt. 564. Berlin, 5. November 1938. Neueintragung: .

B 55 160 „Medieator“ Chemische und pharmazeutische Präparate Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (NW 87, Erasmusstr. 20 24).

Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und der Vertrieb von chemischen und pharmazeutischen Präparaten, Arz⸗ neimitteln und ähnlichen Geschäften. Stammkapital: 20 000, RM. Ge— schäftsführer: Kaufmann Kurt Königs⸗ berg, Neuenhagen bei Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. August 1938 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ fellschaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗= treten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht:! Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

B 50 6566 „Optimat“ Keilriemen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Steglitz, Grunewaldstraße 6).

Josef Kötter ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

B 53 894 Wirtschaftsverlag Arthur Sudau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, (Südende, Parkstraße 18).

Prokuristen: Otto Dan in Berlin und Willi Grandy in Berlin. Beide ver⸗ treten nur gemeinschaftlich und bei Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer auch ein jeder von ihnen in Gemein⸗ chaft mit einem en ig fi gf, Rolf

rohse ist nicht mehr Geschäftsführer. Verkagsdirektor Dr. Ernst Himmel in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bernstadt, Schles. 46895 Handelsregister Amtsgericht Bernstadt i. Schles. Bernstadt, am 24. Oktober 1938. Erloschen:

A Nr. 123 Firma Theodor Brin⸗ nitzer, Bernstadt i. Schles.

Braunschweig. (46896 Handelsregister Amtsgericht Braunschweig,

4. November 1938. Neueintragungen:

A 3091 Schrader u. Rost, Braun⸗ schweig (Textilwarenhandlung), Witwe des Kaufmanns Wilhelm Rost, Gertrud eb. Schrader, und Fräulein Emmy . beide in Braunschweig. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am

15. Juli 1938. 5. November 1938. Veränderungen:

A 27799 H. Cloppenburg Komman⸗ ditgesellschaft, Braunschweig (Klei⸗ dergeschäft, Damm 49).

BDie Prokura des Erich Bleimund ist erloschen. Frau Charlotte Cloppenburg geb. Müller in Dresden ist Einzel⸗

rokuristin. Die Einlage der Komman⸗

itistin ist herabgesetzt. Erloschen:

A 806 John Stephenson Nachf.,

Braunschweig. .

Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 21. Oktober 1938. Veränderung:

B 2388 Emil Fache, Aktiengesell⸗ schaft, Breslau (Gartenstr. 96): Al⸗ bert Böhm und Hermann Stein sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Breslau. 4689s] Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 63. Breslau, 24. Oktober 1938. Neueintragungen:

A 15 06 Kurt Soffschildt, Breslau (Handelsvertretungen mit chem. phar⸗ mazeutischen Artikeln, Ohlauufer 35). . ist Kaufmann Kurt Hoffschildt

zu Breslau.

A6897 .

Breslau, 26. Oktober 1938. A 15100 Robert Hänel. Breslau (Antomobileinzelhandel, Neudorfstr. 2). Inhaber ist Kaufmann Robert Hänel

zu Breslau.

A 15199 Wilhelm Mehrländer Tiefbau⸗ Beton und Eisenbeton, Klettendorf b. Breslau (Altes Gas⸗ werk). Inhaber ist Bauingenieur Wil⸗ helm Mehrländer zu Breslau.

A 15162 Furchner X Rohrbach, Breslau (Papier⸗, Bindfaden⸗ und Papierwarengroßhandlung, Wallstr. 39). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1958. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Edgar Furchner in Breslau und Robert Rohr⸗ bach in Breslau⸗Hundsfeld. KEreslan. 46899

Handelsregister Amtsgericht Breslau, 25. Okt. 1938.

Nachstehende in unserem Handels⸗ register Abt. A eingetragenen Firmen, deren Niederlassung Breslau ist, sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.-⸗B. und 5 141 F. G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden:

Nr. 5654 Emil Masur (Bettfedern, Kupferschmiedestr. 16).

Nr. 70686 Paul Wawrzin (Agentur und Kommission, Klosterstr. 65).

Nr. 7953 Moritz Gottheiner (Lan⸗ desprodukte, Hohenzollernstr. 28).

Nr. 8231 Max Golly (Bergwerks⸗ und Hüttenprodukte, Malteserstraße 18).

Nr. 10871 Salo Grünberger Nachf., Inhaber Werner Freund (Drogengroßhandlung, Elsasser Str. D.

Nr. 11 386 Schlesische Textilgrosz⸗ handlung Szyja Chalemsky (Frei⸗ burger Str. 5).

Nr. 11 755 Karl Jaschkowitz, Re⸗ klame⸗Vertrieb (Göthestr. 96).

Nr. 13 081 Web⸗ und Wirkwaren M. Laqueur (Antonienstr. 15).

Nr. 13217 Georg Herz (Pelz, Stoff- und Wäschehandel, Götzenstr. 15).

Nr. 13 229 Erich Vogel (Textil⸗ und Kurzwarengroßhandlung, Wallstr. 35).

r. 13 639 M. Juliusberger, Her⸗ ren⸗ und Knabenkleiderfabrik (Gar⸗ tenstr. 51).

Nr. 13 969 Brösel C Co. (Bäcke⸗ reibedarfsartikel, Gräbschener Str. 17).

Nr. 14 615 Scholz C Co. (Produk⸗ ten- und Kommissionsgeschäft, Mu— seumsplatz 6). .

Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder ihre Rechtsnachfolger wer⸗ den aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung bei dem obenbezeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen.

Breslau. J (46900 Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 63. Breslau, 26. Oktober 1938. Erloschen:

A 2986 Gebr. Altmann Abwicke⸗ lungsstelle in Liquidation, Breslau (Ring 25): Die Liquidation ist been⸗

det.

A 4667 Paula Glücksmann, Bres⸗ lau (Fleisch⸗ Wurst⸗ und Geflügel⸗ handlung, Gartenstr. 37. .

A 5746 Konditorei Auguste König, Inhaber Guido König, Breslau (Gartenstr. 40).

A 8492 M. Prager, Breslau (Textilwarenhandel, Anzengruberstraße Nr. 20).

A 17777 Joh. Dieter Mittelstaedt, Breslau (Tauentzienstr. 38): Der Sitz der Niederlassung ist nach Bad Salz⸗ brunn verlegt.

A 12837 Adolf Levin, Breslau (Abfallverwertung und ⸗sortierung, Brieger Str. 5 156). Breslau. 46901]

Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 26. Oktober 1938. Veränderungen:

A 11136 Breslauer Fahrzeug⸗ Wache Josef Wiechoezek, Breslau (Ohlauufer 39): Josef Wiechoczek führt fortan den Familiennamen Wieland. Die se, n,, in: „Breslauer ahr ßeng⸗ ache Inh. Josef Wie⸗ and“.

A 11207 Chemische Fabrik Mer⸗ kur Otto Menzel, Breslau (Kloster⸗ . 98 = 100): Die Firma ist geän⸗ ert in „Merkur“ Fabrikation chemisch⸗technischer Erzeugnisse Otto Menzel.

A I2550 Richard Oettinger, Bres⸗ lau (Flachsgroßhandel, Straße der SA 9): Die Prokura der Olga Oet⸗ tinger geb. Seelig ist erloschen.

A 17 554 Max Buchwalter, Bres⸗ lau (Herrenkleiderfabrik, Reuschestraße Nr. 51): Die Prokura der Selma Weißenberg ist erloschen. Neuer In⸗ haber ist Kaufmann . Wolfram zu Breslau. Die Firma ist geändert in „Rudolf Wolfram“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ ö begründeten k und

erbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Rudolf Wolfram ausgeschlossen.

A 14986 Kurz Rauer, Bres⸗ lau (Neue a rh, 21): Die Firma ist geändert in: „Otto Meuwsen,

ndels vertreter !.

A 13610 Mixa, Kügler C Co., Breslau (Papierwarenfabrik, Patsch⸗ kauer Str. 65: Kaufmann Kurt Haupi⸗

fleisch zu Brockau ist in die Gesellschaft

als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Ereslan. 469902 Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 28. Oktober 1938. Erloschen:

A 5263 Berthold Schwarz, Bres⸗ lau (Papiergroßhandlung, Reuschestr. Nr. 37— 38). ö

A 6213 Carl Hayn Thüringer Samengroßhandlung, Breslau,

(Werderstr. 45). A 9954 Kurt Gadek, k. 14I⸗

(Großhandel mit Radioartikeln, toriastr. 112).

A 11799 Schwartz C Co., Bres⸗ lau (Handel mit Textilwaren und Ver⸗ tretungen, Augustastr. 71): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

A 14877 Lewin E Sieradzki, Breslan (Damenmäntelfabrik., Oh⸗ lauer Str. 87).

Breslau. ; 46903 Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 63. Breslau, 28. Oktober 1938. Veränderungen:

A 6320 Chemische Fabrik Men⸗ talusia Eugen Schmidt, Breslau (Werderstr. 1826): Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Mentalusia Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer und kosmetischer Erzeugnisse Eugen

Schmidt“.

A S082 Karl Wuttke, Breslau (Agenturgeschäüft in Gummiwaren K techn. Artikeln, Straße der SA. 21): Fräulein Erika Wuttke in Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ . begonnen am 1. April 1938.

A 12671 Seidemann C Süßkind Strumpffabrikation und Großsthan⸗ del mit Strümpfen, Trikotagen und Wollwaren, Breslau (Karlstr. 20): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Curt Seidemann ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 12751 Hermann Wolf, Bres⸗ lau (Handel mit Mineralölen, Säme⸗ reien K Futtermitteln, Berliner Str. Nr. 72): Neuer Inhaber ist die verw. Kaufmann Hedwig Wolf geb. Maiwald . Breslau. Die Prokura des Hermann

olf jun. bleibt fortbestehen.

A 13543 Max Kochmann, Bres⸗ lau (Großhandel mit Futterstoffen K Pelzfurnituren, Karlstr. 40! 415: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 24. Ok⸗ tober 1938. Persönlich haftende 3. schafter sind die Kaufleute Otto Schin⸗ zel in Freiburg i. Schles. und Gerhard Schinzel in Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen. Die Firma ist geändert in: „Gebr. Schinzel“. .

A 13765 Wiener C Putzrath, Breslau (Herrenkleiderfabrikation, Nikolaistr. 65 / 68): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft der aufgelösten

offenen Handelsgesellschaft ist auf den. Kaufmann Erhard von Hancke in Pei⸗

lau b. Reichenbach (Eule) und Kauf⸗ mann Artur Schneider in Breslau übergegangen, welche zum Fortbetriebe eine offene Handelsgesellschaft gegründet haben, die am 22. Oktober 1938 be⸗

gonnen hat. Der Uebergang der im Be⸗

triebe des Geschäfts vor dem 22. Ok⸗ tober 1933 begründeten Frrderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch die neue offene Handelsgesellschaft ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: „Schneider Co. vormals Wiener C Putzrath“. KRreslau. (46904

Handelsregister

Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 28. Oktober 1938. Veränderungen:

A 13819 Breslauer Autobusgesell⸗ S

schaft Langner Æ Co., Breslau (Ring 52). Paul . und Erich Kursawe sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

A 14280 Erich Fernbach, Breslau (Lorenzgasse 19661, Eisen⸗ u. Guß waren⸗Großhandel Neuer Irn n ist Kaufmann Kurt Schreiber zu Breslau. Die Firma ist geändert in „Kurt Schreiber vorm. Erich Fernbach“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Kurt Schreiber ausgeschlossen.

A 14353 Hugo Lüdcke, Breslau (Bischofstr. 9/ 10, Butterhandlung). Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

A 14886 Georg Wiedersum vor⸗ mals Leinenhaus WVielschowsky, Kommanditgesellschaft Breslau (Ni⸗ kolaistr. 72/765. Der 6 af⸗ tende Gesellschafter Philipp Wiedersum ist aus der Gesellschaft , ,

A 12558 Strick und irk Inh. Lotte Freund, Breslau (Karlstr. 21). Neuer Inhaber ist Kaufmann Erich . in Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des 6 n. rün⸗ deten Forderungen und Verhindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Erich Lutze ausgeschlossen. Die 86 lautet jetzt: „Strick Wirk

nh. Erich Lutze“.

——— 4

19538 festgestellt.

Rr eslai. 46905 Handelsregister ; Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 28. Oktober 1938. Neueintragungen:

A 15137 Herbert Göbel, Breslau (Handelsvertretung in Tuchen und Futterstoffen, Ring 56). Inhaber ist Handelsvertreter Herbert Göbel zu Breslau.

A 15138 Franz ECyß Sand⸗ und Kiesbaggerei, Breslau (Stiller Winkel 185. Inhaber ist Kaufmann Franz Cyß zu Breslau.

A 15139 A. C K. Malgut, Breslau (Schuhwarenhandel und Re⸗ paraturwerkstatt, Ring 60). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1958. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: verw. Schuhmachermeister Anna Malgut geb. König und Kauf⸗ mann Kurt Malgut, beide zu Breslau. KEreslanu. 46906

Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 31. Oktober 1938. Veränderung:

B 2858 Ostdeutsche Handels⸗ Industrie⸗Gesellschaft m. b. H., Breslau ö . Stelle des abberufenen Elias Koppen⸗

heim ist der Kaufmann Richard Julius

Pfersdorf in Breslau zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Breslau. (46907 Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 6E. Breslau, 1. November 1938. Veränderung:

B 2566 Gebrüder Breitbarth, Glashandels⸗Gesellschaft m. b. H., Breslau (Ofener Str. 636— 69): Dur Gesellschafterbeschluß vom 3. Juni 1953 ist 58 1 des Gesellschaftsvertrages (Firma) geändert. Die Firma lautet fortan: „Schlesische Glashandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. KRreslau. 46908

Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 1. November 1938. Erloschen:

B 2775 Schlesische Elektrizitäts⸗ und Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft, Bres⸗ lau: Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 39. Mai 1938 ist der Sitz der Gesellschaft nach Gleiwitz ver⸗ legt. KEBreslau. (469091

Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 1. November 1938. Veränderung:

B 3035 Breslauer Kafsen⸗Verein und Effekten⸗Girobank Aktiengesell⸗ schaft, Breslau JFRing 29): An Stelle des abberufenen Hugo Feller ist Bank⸗ direktor Paul Dach in Breslau zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. KEreslau. 46910

Handelsregister Amtsgericht Breslau. Nr. 62. Breslau, 3. November 1938.

Neueintragung:

B 3131 Luise Schiffahrtsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau (Herrenstr, 24): Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Gütern jeder Art und Personen auf Binnengewässern und zur See, die Lagerung von Gütern, der Betrieb der Schleppschiffahrt, der Handel mit Bergwerkserzeugnissen, und zwar für eigene und fremde Rechnung, sowie die Beteiligung an gleichartigen Unterneh⸗ mungen. Die Gesellschaft hat ins⸗ besondere den Zweck, das bisher von der offenen J aft Ilge Schalscha Reederei in reslau be⸗ triebene Schiffahrts, Reederei und Speditionsunternehmen weiterzuführen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist Bergassessor a. D. Taver ogalla in Berlin. Dem Kaufmann Paul Hartmann in Breslau ist Ppo⸗ kura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die, Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer, einem stell⸗

vertretenden Geschäftsführer oder einem

anderen Prokuristen zu vertreten. Dex Gesellschaftsvertrag ist am 21. Oktober 9 , . durch den Geschäftsführer oder, wenn mehrere bee , r. ele sind, durch zwei Geschäftsführer, urch zwei en eri r . ö. einen Geschäftsführer zusammen m einem stellvertretenden Geschäftsführer

vertreten. ; hs al. 46911 KEruch J .

Handels register⸗Lintvag A

inn Gebrüder Dreyfus in Bruch⸗ al. Die

irma ö. erloschen. Byuchsal, den g. November 16098. Amtsgericht JI.

Piinde, West. 469121 Fandelsregister Amtsgericht Bünde. Bünde, den 7. November 1938.

A SS Flandermeier . Co., In⸗ haber H. Knollmann, Bünde, .

Der Pachtvertrag 1 um 1. Juli 1933 aufgehoben und ist das Handels⸗ eschäft an bie Verpächterin, jetzige Ehe⸗ rau Marie Manninger, geb. Stork⸗ landermeier, zurückübertragen. Diese at das Handelsgeschäft mit dem Recht auf Fortführung der Firma, . ohne den Zusatz über die Inhaberschaft,

auf den Kaufmann Heinz Manninger in Bünde übertragen. Der Uebergang der Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers auf die Ehe— frau Manninger bzw. auf den Ehemann Manninger ist ausgeschlossen. Der Ehe—⸗ frau Marie Manninger, geb. Stork— Flandermeier, ist Prokura erteilt.

D beln.

46915 Handelsregister Anitsgericht Döbeln, 7. Nov. 1933. Erloschen: -R. 588 Sächsische Gasmesser⸗ fabrik Emil Gleisberg, Döbeln.

Donaueschingen. 46916 Amtsgericht Dona ueschingen.

Handelsregister A 3 Nr. 182 S. Siedle und Söhne, offene Handels⸗ gesellschaft Furtwangen. Eingetragen wurde am 4. 11. 1938: Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst und seit 1. 4. 1938 erloschen.

Di lken. 460917

In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 998 die Firma St. Hauser C Söhne in Amern und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hauser in Amern eingetragen. Der bis—⸗ herige Sitz der Firma war Schaag bei Breell.

Dülken, den 7. November 1933.

Amtsgericht.

Egeln. 46919 Amtsgericht Egeln, 2. Nov. 1938. Erloschen: . A 220 Alex Litmanowitz, Egeln. Die Firma ist erloschen.

Engen, Raden. 46920

. Handelsregistereintrag: Süddeutsche Basaltwerke Karl Egon Erbprinz und Landgraf zu Fürsten⸗ berg Co. in Inmendingen: Dem Eberhard Graf von Hardenberg, Guts⸗ beamter in Weitra, ist Einzelprokura erteilt.

Engen, den 25. Oktober 1938.

Amtsgericht.

Finsterwalde, XN. L. 46922 Handelsregister Amtsgericht Finsterwalde Nie derlausitz).

Veränderungen:

A 386 Fritz Koeppe, Finsterwalde (Niederlausitz) (¶Adolf⸗Hitler⸗Straße).

Die Prokura des Kaufmanns Alfred Habenicht, Massen, ist erloschen. Ein— getragen am 28. Oktober 1938. .

A 433 W. Waldschmidt Cottbus mit Zweigniederlassung in Finster⸗ walde ( Niederlausitz) unter der Firma W. Waldschmidt, Finster⸗ walde ( Niederlausitz) (Adolf⸗Hitler⸗ Straße)..

Kaufmann Wolrad Waldschmidt ist verstorben. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Nunmehriger Firmeninhaber ist der Kaufmann Dr. Alfred Häberle in Cottbus. Eingetragen am 28. Oktober 1938.

46923 Schles.,

Frankensteäin, Schles. Amtsgericht Frankenstein,

den 7. November 1938. Veränderungen:

A 356 Lüers d Sauer Bauge⸗ schäft, Frankenstein, Schles. Paul Golly ist als Liquidator ausgeschieden. Liquidgtoren sind der. Gesellschafter Friedrich Sauer und Bücherrevisor Al fred Erdmann in Frankenstein, Schles. Freiburg, Breisgau. A6693

Handelsregister Amtsgericht Freiburg i / Sr. Abteilung A. Neueintragung:

Bd. XI. O.-3. 168 Fuhrer & Krämer, Freiburg i. Br. Eisen⸗ und Eisenwaren⸗ großhandlung, Im Grün Nr. 3).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Fuhrer und Julius Krämer, beide in Freiburg i. Br. Am 2. 11. 1938.

Veränderungen:

Bd. XI. O.⸗3. 23 Kunstmann & Co. Gesellschaft für Presse und Werbewesen, Freiburg i. Br. (Wall⸗ straße 7).

Inhaber —st jetzt: Kaufmann, Freiburg i. 31. 10. 1938. .

Bd. X O.⸗3. 276 Wilhelm Imm., Freiburg i. Br. (Handel mit Motoren treibstoffen und Schmieröl, Lagerhaus— straße 8/9). .

Die Firma lautet fortan: Del Imm Inh. Wilhelm Imm. Am 31. 10. 1938.

Bd. 13 Nr. 511 Julius Reinmann & Co. Inh. Adolf Senger, Freiburg i. Br. (Großhandel mit Furnieren und Sperrholz, Güterhallenstr. 10.

Die Firma lautet fortan: Julius Neinmann & Co. Inh. Adolf Senger . G. Kommanditgesellschaft kit J. Oktober 1938. 1 Kommäanditist.

m 31. 10. 1938.

Bd. IE O.⸗8. 237 Karl Müller Nachf. Freiburg i. Br. (Schokolad und Zigarren, Rathausgasse 6).

Die Firma lautet fortan: Arthur Dehler. Am 2. 11. 1938. .

d. XIII O. 3. 387 Wilhelm Karcher, Freiburg i. Br. Wein roh. verteiler, Abolf⸗Hitler⸗Str. 146).

Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 10 Persönlich haftender Gesellschafter ist Wilhelm Karcher, Freiburg i. Br. 3 Kom; manditisten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Dieselbe Eintragung wird beim Gericht der Zweignieder⸗

Ludwig Thoma, Br. Am

IHHI0Gcαeim. Main.

. 3 ? 4 . n, Ta. .

5 . .

6 3 f ] ] x 2 3 ö j 23 6 8. 5 . h . 2 .. 4 , , . ĩ

1

ö . 1 5 I

X ö

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 12 November 1938. S.

lassung des Amtsgerichts Register⸗ gericht Neustadt an der Weinstraße erfolgen. Am 4. 11. 1938. Erloschen: Bd. IX O.⸗3. 233 Wilhelm Weiß, Freiburg i. Br. Am 20. 9. 1938.

Friedberg, Hessen. Bekanntmachung.

Amtsgericht Friedberg ( Hess.).

In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde eingetragen:

Neueintragungen:

H.-R. A 639 Firma Karl Paul, Wölfersheim. Inhaber Kaufmann Karl Paul in Wölfersheim. Eingetra⸗ gen am 7. Oktober 1938.

H.⸗R. A 640 Firma Fritz Lamm, Friedberg i. H. Inhaber Kaufmann Fritz Lamm in Friedberg i. H. Ein⸗ getragen am 2. November 1938.

Veränderungen:

H.⸗R. A 555 Firma Jacob Herr⸗ mann, Friedberg. Neuer Inhaber der Firma ist jetzt: Kaufmann Heinrich Hahn in Gießen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Heinrich Hahn in Gießen ausgeschlossen.

a6925

Die Prokura der Balthasar Schneider

Witwe, Emma geb. Herrmann, in Friedberg ist erloschen. Eingetragen am 31. Oktober 1938.

Erloschen:

H.R. A 554 Firma Reichenberg u. Rosenthal, Friedberg. Eingetragen am 8. November 1938: Die Firma ist erloschen.

LTrie drichstadt. 46924 Handelsregister Amtsgericht Friedrichstadt. Friedrichstadt, den 2. November 1938. Veränderungen:

A 98 J. Lorenzen, Wohlde.

Die Firma ist geändert in: Jakob Theodor Lorenzen, Wohlde. Jetziger Inhaber: Kaufmann Jürgen Lorenzen in Wohlde.

Gartz, Oder. 46926 In unser Handelsregister A Nr. 112 ist am 27. Oktober 1938 bei der Firma Hotel zum Schwarzen Aller ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt Hotel zum Schwarzen Adler, Inhaber Fritz Denkert in Gartz (Oder). Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und

Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe

des Geschäfts durch den jetzigen In⸗ haber der Firma . Gartz (Oder), den 27. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

Geilenkirchen. 46927 Handelsregister Amtsgericht Geilenkirchen. Geilenkirchen, den 28. Oktober 1938. A Nr. 290 Adam van der Zander,

Gangelt.

Maria van der Zander, Hubertine van der Zander und Josefine van der Zander, alle in Gangelt, führen das Geschäft unter gleicher Firma in Erben⸗ gemeinschaft fort. Geislingen, Steige. M6928

Handelsregister

Amtsgericht Geislingen (Steige). Neueintragung vom 7. Nov. 1938:

A 184 Friedrich Dieterich, Kuchen (Handel mit Fahrrädern, Nähmaschinen und Kraftfahrzeugen, Hauptstraße 50).

Inhaber: Friedrich Dieterich, Mecha⸗ nikermeister in Kuchen.

¶C lau cha. (46929 Handelsregister Amtsgericht Glauchau, am J. November 1938. Veränderungen:

H.-R. 741 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Ferdi⸗

nand Heyne, Glauchau.

Die Firma lautet künftig: Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt Fi⸗ liale Glauchau.

469321

Amtsgericht Hochheim, Main.

In unser Handelsregister A Nr. 50 ist bei der Firma Sport⸗Industrie Lorenz Co. in Frankfurt, Main, Zweigniederlassung in Diedenbergen am 28. Oktober 1938 folgendes ein⸗ getragen worden. Die Firma ist erloschen.

HHIOChheim, Main. 46931 Amtsgericht Hochheim, Main. In unser Handelsregister A Nr. 13

ist bei der Firma Hermann Herz⸗

heimer in Flörsheim, M. am

§1. Oktober 1938 folgendes eingetragen

worden: Die Prokura des Kaufmanns

Jonas Halberstadt ist erloschen.

Iburg. 46933

In unser Handelsregister Abt. A ist

eingetragen: Zu Nr. 2965 betr. Firma Josef Goeing, Laer, am 3. 11. 1938: In⸗ haber ist jetzt Kaufmann Heinrich Goeing in Laer.

Zu Nr. 5, betr. Firma Theodor Seyden, Dissen, am 4. 11. 1938: In⸗ haberin ist“ jetzt Witwe Elise Heyden eb. Lüders in Osnabrück, Martini⸗ traße 83.

Zu Nr. 328, betr. Firma W. Heim⸗ sath⸗Hundorf, Laer, am 3. 11. 198:

Die Prokura des Heinrich Dreyer ists

erloschen.

Zu Nr. 176, betr. Firma Molkerei Paul Siegel in Natrup⸗Hagen am J. 11. 1938: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Iburg.

HIteld. 46934 Handelsregister Amtsgericht Ilfeld (Südharz), 1. November 1938.

Neue intragung:

A 57 Willi Otto Heyder, Wäsche⸗ fabrik, Benneckenstein, Harz (Her⸗ stellung von Herren-, Damen⸗ und Kin⸗ derwäsche aller Art sowie Vertrieb von fertigen Strick- und Wollwaren). In⸗ haber: Kaufmann Willi Otto Heyder in Benneckenstein. IImenau. 46935 Handelsregister Amtsgericht Ilmenau, den 31. Oktober 1938. Veränderung:

A 889 Karl Umbreit Ofenfabrik in Martinroda.

Albert Ehrhardt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Den 8. November 1938.

A 890 Elgersburger Terrakotta⸗ fabrik Ley C Co. in Elgersburg.

Der Kaufmann Max Ley in Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Itzehoc. 46940 In unser Handesregister ist heute bei der Firma Albert Heckenmüller unter Nr. 506 folgendes eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft.

Der Kaufmann Paul Schneider ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen. Zur Vextretung der Gesell⸗ . ist jeder Gesellschafter allein be⸗ ugt. .

Itzehoe, den 1. November 1938.

Das Amtsgericht.

Itzehoe. ö 46941] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 619 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „W. Hein Co.“ mit dem Sitz in Itzehoe einge⸗ tragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Willy Hein in Itzehoe. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1938 begonnen. Itzehoe, den 1. November 1938. Das Amtsgericht.

Kleve. 469421 Handelsregister Amtsgericht Kleve. Abt. 1. Kleve, den 7. November 1938. Neueintragungen: A 657 Gustav Könen in Kleve. In⸗ . Kaufmann Gustav Könen in leve.

HKrappit x. 146943 Amtsgericht Krappitz, 29. Okt. 1938. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 155 die Firma Valentin Nagel, Säge⸗Hobelwerk u. Holz⸗ handlung in Jägershausen, Kreis Neustadt, O. S., und als deren In— haber der Holzkaufmann Valentin Nagel in Gogolin eingetragen worden. HRupp. 46944 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Franz Mainka in Alt Baudendorf eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Kupp, den 3. November 1938.

Amtsgericht. 3 H.⸗R. A 80. 46714

Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, den 7. November 1938. Neueintragungen:

A 4006 Wilhelm e. Leipzig (Herstellung und Vertrieb feiner Fleisch⸗ und Wurstwaren, W 33, Rietschelstr. 35).

Inhaber: Karl Wilhelm Fritsch, Leipzig. Inhaber jetzt: Ernst Paul Diener, Kauf⸗ mann und Fleischermeister, Leipzig.

A 4007 Gebrüder Gerber, Leipzig (Handel mit Schuhwaren sowie Handels⸗ vertretungen, W. 33, Merseburger Str. 89).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1936. Persönlich haftende Gesellschafter: Emil Arthur Gerber, Kaufmann, Leipzig, und Hermann Franz Alfred Gerber, Kaufmann, Rehau b / Hof. In die Gesell⸗ schaft ist Erna Frieda led. Gerber, Leipzig, als Gesellschafterin eingetreten.

Veränderungen:

A 3088 Heinrich Berthold (Leder⸗ handlung, G1, Katharinenstr. 23).

Inhaber jetzt: Charlotte Anna verehel. von der Emden geb. Berthold, Leipzig (zufolge Erbgangs).

27977 Edmund Becker & Co. Aktiengesellschaft (Eisen⸗ und Leicht⸗ metallgießereien, W 35, Junghannsstr. 7/9)

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 256. April 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes in den 4, 6, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 15, 16, 17, 206, 21, 3 unb 24 geändert worden.

Erloschen: A löd5 Alfred Barschack.

Leiprig. 46945 Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 8. November 1938. Veränderungen: A 3777 Oswald Schulze, Holz⸗ hausen (Zimmerei⸗ und Baugeschäft, Hindenburgstr. 18).

Einzelprokuristin: Gertrud Charlotte vhl. Schulze geb. Rieger, Holzhausen.

10054 Oswald Saalbach (Handels⸗ vertretungen in Rohkaffee und Kolo— nialwaren, N22, Gohliser Str. 19).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Oswald Albin Saalbach ist alleiniger Inhaber der Firma.

25261 Josef Ziege (Damen⸗ und Herrenhütehandlung mit Ausführung von Reparaturen, C1, Petersstr. 10, mit Zweiggeschäft C1, Brühl 18).

Die Prokura des Michael Ziege ist erloschen. Inhaber jetzt: Martin Jo⸗ hannes, Kaufmann, Leipzig. Die Firma lautet jetzt: Martin Johannes.

B 161 V. C. G. Vermittlungs⸗ Contor Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung (C1, Brandenburger Str. 166).

Fritz Jessurun ist nicht mehr Ge⸗ . Zum Geschäftsführer ist er Kaufmann John Siebenbrodt in Hamburg bestellt.

B 372 Augufst Zeidler Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Eisen⸗ handlung, C1, Roscherstr. 175.

Klaus Gontard ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer.

Erloschen:

A 3677 Johann Seibert.

20916 Rüger C Schmidt. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

27 6078 Sächsische Catgut⸗Manufak⸗ tur Dr. Schiller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Leipzig. 46946 Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 8. November 1933. Veränderung:

B 332 Allgemeine Deutsche Eredit⸗ Anstalt zu Leipzig (Aktiengesellschaft, Leipzig C1, Brühl 7577).

Der Umtausch der Aktien nach der ersten Durchführungs⸗-Verordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 ist durchgeführt. Hauptversammlung vom 29. Juli 1938 ist der bisherige Gesellschaftsvertrag durch die neu festgestellte Satzung ersetzt worden. (Als nicht eingetragen wird noch bekanntgegeben: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 15 Millionen Reichsmark und ist eingeteilt in 11060 Aktien zu je 1000, RM und 40 000 Aktien zu je 100, RM. Die Aktien lauten sämtlich auf den Inhaber. Die gleiche Eintragung für die Zeig niederlassungen wird bei den Amts⸗ gerichten: Altenburg, An naberg, Aue, Auerbach, Adorf, Ballenstedt, Bautzen Bernburg, Borna Bez. Leipzig, Breslau, Burgstädt, Chem⸗ nitz, Erimmitschau, Dessau, Döbeln, Dresden, Eisenberg, Falkenstein, Finsterwalde, Frankenberg, Frei⸗ berg, Freital, Frohburg, Geithain, Gera, Schmölln (für gGößnig Roch⸗ litz, Glauchau, Greiz, Drimma, Großenhain, Großschönau, Haini⸗ chen, Halle / Sa., Waldheim, Klingen⸗ thal, Köthen, Radebeul, Leisnig, Limbach, Magdeburg, Marienberg, Markneukirchen, Markranstädt, Meerane, Merseburg, Mruselwitz, Mittweida, Naumburg, Ebersbach, Dresden, Oelsnitz, Olbernhau, Oschatz, Pegau, Penig, Pirna, Plauen, Radebeul, Reichenbach, Riesa, Rochlitz, Ronneburg, Rosz⸗ wein, Schkeuditz, Schleiz, Schmölln, Schwarzenberg, Sebnitz, Chemnitz (für Siegmar), Leipzig (für Taucha), Torgau, Treuen, Waldheim, Wer⸗ dau, Wittenberg / Bez. Halle, Wur⸗ zen, Zeitz, Zerbst / Anh., Zittau und Zwickau erfolgen. Die Zweignieder⸗ lassungen führen als Zusatz die Bezeich⸗ nung: Abteilung, Filiale Zweigstelle oder Depositenkasse mit dem Hinweis auf den Ort der jeweiligen Nieder⸗ lassung. Abweichend vom Firmennamen der Hauptniederlassung lauten die Firmen der Zweigniederlassungen in: Zittau: Oberlausitzer Bank Abtei⸗ lung der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt; Meerane: Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt Fi⸗ liale Franz H. Moeschlers Söhne; Plauen: Vogtländische Bank Abtei⸗ lung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt; Dessau: Anhalt⸗ Dessauische Landesbank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt.

Limburg, Lalin. (46947 Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Firmen von Amts wegen gelöscht worden:

H.⸗R. A Nr. 75 Sam. Rosenthal in Limburg, Lahn,

H.⸗R. A Nr. 80 Leop. Oppenheimer in Limburg, Lahn,

H.⸗R. A Nr. 114 Georg Schweitzer in Limburg, Lahn,

H.⸗R. A Nr. 117 P. Gotthardt in Limburg, Lahn,

H.⸗R. A Nr. 200 Gebrüder Bes⸗ mann in Limburg, Lahn,

H.⸗R. A Nr. 227 Fritz Oppenheimer senior in Limburg, Lahn,

H.-R. A Nr. 426 Oppenheimer Co., Textilwaren und Konfektions⸗ r . en gros und en detail in

imburg, Lahn.

Limburg, Lahn, 5. November 1938.

Das Amtsgericht.

63

Durch Beschluß der F

Lötzen. 46918 Handelsregister Amtsgericht Lötzen. Lötzen, 3. November 1938. Veränderungen:

A 340 Firma Grigo . Staschik in

Lötzen. Kaufmann Herbert Grigo aus Lötzen ist am 1. Juli 1938 in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind wie bisher nur Kaufmann Emil Grigo und Kaufmann Hellmuth Grigo, und zwar jeder allein ermächtigt.

Luckhenwalde. 469419 Amtségericht Luckenwalde, den 7. November 1938. H.⸗R. A 93 Liersch C Co., Lucken⸗ walde. Siegfried Herrmann ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden.

Mainz. 46951

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in ö „Wilhelm Kunert“ mit dem Sitz in Mainz, Leibnizstraße 44, ein⸗ getragen: Otto Wilhelm Kunert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafterin Helene Hofmeister ist be⸗ fugt, die . einzeln zu ver⸗ treten. Die Gesellschafter August Zim⸗ mermann und Johann Jakob Kerz sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Mainz, den 7. November 1938.

Amtsgericht.

Mar burg, Lahn. (46952 Handels register A Nr. 226: Die Firma Jacob Hamel, Marburg, ist er⸗ loschen. Marburg a. L., 4. November 1938. Amtsgericht. Abt. III.

Marburg, Lahn. (46953 In unser Handelsregister (neu) A Nr. 82 ist bei der Firma Walter Bleicher eingetragen worden; Der K Unternehmens ist nach Cappel

Marburg, Haus Nr. 98, verlegt. Marburg a. L., J. November 1938.

Amtsgericht. Abt. III. Meerane, Sachsen. (46954 Handelsregister Amtsgericht Meerane. Meerane (Sachs.), J. November 1938. Veränderung:

A 153 Franz Goth Musikinstru⸗ menten ⸗Spezialgeschäft, Meerane. Lenchen gesch. Simon geb. Krahl in Meerane und Margarete verehel. Meinel, geb. Goth in Glauchau sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft aufgenommen. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Meiningen. (46955

Handelsregister Amtsgericht Meiningen.

Unter A 99 wurde am 2. November 1938 bei der Firma Justin Theilhaber in Meiningen eingetragen; Das Han⸗ delsgeschäft ist an den Kaufmann Paul Hofmann in Meiningen veräußert worden. Die Firma ist in „Paul Hof⸗ mann Kurzwaren⸗-, Kolonialwaren⸗, Schokoladen und Zuckerwaren⸗ Grosßhandlung“ geändert.

Münster, Westf. 46966 Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Neueintragungen: J. 11. 1938:

A 2735 L. u. S. Saatröwe, Inh. Ludwig und Luise Saatröwe, Münster i. W. (Brennstoffhandels⸗ geschäft, Spiekerhof 26). Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft, die am 1. November 1938 begonnen hat, sind der Kaufmann Ludwig Saatröwe und . Luise Saatröwe, beide in

ünster.

Veränderungen: 7. 11. 1938:

A 2228 Joseph Thiele, früher G. Wilhelm Visarius, Müinster i. W. Neuer Inhaber: Kaufmann Heinrich Thiele. Die Firma lautet nach Fortfall der Worte „früher G. Wil⸗ helm Visarius“ nunmehr: Joseph Thiele.

Naumburg, Queis. 6957 Amtsgericht Naumburg a. Queis, den 5. November 1938.

Im Handelsregister A Nr. 88 ist

heute bei der Firma Emil Mauer⸗

mann C Sohn in Siegersdorf ein⸗ . worden: Der Gesellschafter

ichard Mauermann ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Vieskꝝ. (46968 Handelsregister

Amtsgericht Niesky, O. L. Niesky, O. L., 8. November 1938. Veränderungen:

B 35 Höpner C Co. Lackfabrik Gmb ö., Niesky, O. L.

Herbert Verbeek ist als weiterer Ge⸗ schäftsführer bestellt.

A 126 Schuhwaren⸗ und Leder⸗ ö Fr. Rockenschuh, Niesky,

Inhaber jetzt: Schuhmachermeister Robert Weinert, Niesky, O. 8. Die . lautet jetzt: Schuhwaren⸗ und

derhandlun Fr. Rockenschuh Nachf. Inh. Nobert Weinert.

A 137 Prinzlich Lippe'sches Dampfsägewerk, uban.

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf Karl Franz Ferdinand

1

Prinz zur Lippe⸗Weißenfeld in Baruth i. Sa. übergegangen. Die Prokura des Emil Hayn ist erloschen. Prokurist: Walter Müller in Weigersdorf, Orts⸗ teil Dauban.

A 135 Riis Æ Co. Die Prokura des Christian Irion ist erloschen. Prokurist: Rudolf Geyh in Niesky, O. L.

Erloschen:

A 82 Alfred Byack,

A 121 Paul Langner,

B 31 Lederpappenfabrik Hammer⸗ stadt: Die Firma ist erloschen.

Norden. 469591

Amtsgericht Norden, 31. 10. 1938. In unser Handelsregister A Nr. 237 ist heute die offene Handelsgesellschaft E. u. E. Schmidt, Käsegroßhandel in Süderneuland Il und als deren Inhaber die Kaufleute Edzard und Engelbert Schmidt, beide in Süderneu⸗ land Il, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1936 begonnen.

Oderberg, Marz. 46960

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Nr. 54 August Lehnshack, Liepe (Fkl.), am 4. 11. 1938 einge⸗

tragen worden:

Die Firma lautet jetzt: August Lehn shack, Liepe (Fkl.), Inhaber Walter Lehnshack, Liepe (Fkl.).

Oderberg (Mark), 4. November 1938.

Das Amtsgericht. Oldenburg, Holstein. [4695631 Handelsregister Amtsgericht Oldenburg i. Holst. Neueintragung:

A 138 Otto Grümmer, Molkerei, Oldenburg i. Holst.

A 139 Otto Schmidt, Lensahn i. Holst.

Oldenburg, Oldenburg. 146961] Handelsregister Amtsgericht Oldenburg i. Holst. Veränderungen:

A 96 Richard Ernst, Inh. Bertha Ernst, Oldenburg i. H.

Die Firma lautet jetzt: Richard Ernst Inh. Friedrich Ernst, Olden⸗ burg i. 5H. Die Prokura des Friedrich Ernst ist erloschen.

Oldenburg, Oldenburg. 46962 Handelsregister Amtsgericht Oldenburg i. H.

Erloschen: A 78 Firma Gebrüder Oldenburg i. Holst.

Schnoor.

Ort elsburg. 46964 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Ortelsburg, den 3. November 1938.

S.⸗R. A Nr. 158 Kaufhaus Walter Lutzki, Altkirchen, Ostpr. Süd. In⸗ haber ist der Kaufmann Walter Lutzki in Altkirchen, Ostpr. Süd.

46965 wurde Firma Ober⸗

Ortenberg, Hessen.

In unser Firmenregister ö unter Nr. 113 bei der J. Walther in Stockheim hessen) eingetragen:

Der Franz Joseph Hohmann Ehefrau Lina geborene Walther in Stockheim ist Prokura erteilt.

Ortenberg, den 20. Oktober 1938.

Amtsgericht.

set er hurg - 46966 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 28 verzeichneten Fa. Wilhelm Beetz jun., Osterburg, ein⸗ getragen, daß die Firma gelöscht ist. Osterburg, den 7. November 1938. Das Amtsgericht.

Paus. 146967 Handelsregister Amtsgericht Pausa (Vogtl.), am 24. Oktober 1938. Veränderungen: H.⸗R. A 10 Adler Apotheke Wil⸗ helm Grimm, Pausa.

Die Prokura des Apothekers Kurt Wilhelm Grimm in Pausa ist erloschen.

Apotheker Kurt Wilhelm Grimm hat die Apotheke seit dem 1. Oktober 1936 mit dem Rechte zur Fortführung der Firma gepachtet.

Löschungen:

S.⸗R. 95 Eduard Olzscha, Pausa, am 11. Oktober 1938.

H.⸗R. 143 Curt Römer, am 15. Oktober 1938.

Die Firmen sind erloschen.

Pausa,

(16968 Steffen in Jase⸗

PFäölitz, Pomm.

6 1 Mahlmühle u. Manthe, G. m. b. H. nitz, Ortschaft Duchow.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Oktober 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Sie wird durch die bestellten Abwickler, den Kaufmann Paul⸗Curt Steffen und den Kaufmann Richard Manthe, beide in Jasenitz, ver⸗ treten. Jeder Abwickler ist allein zur Vertretung berechtigt.

Pölitz, Bomm. den 28. Oktober 1938.

Das Amtsgericht. Prettin. (46969 Sandelsregister

Amtsgericht Prettin.

Neueintragungen

am 4. November 1938:

A Nr. 27 Otto Oberländer, Fein⸗ kosthandlung und Autofuhrwesen in Prettin, Krs. Torgau.

.