1938 / 266 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

J 8 3 k 2 2 8 K r, ; ö K / // /// // / . 3. e.

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 14. November 19538. S. 2

Sandelsten.

(Fortsetzung. )

Kopenhagen, 12. November. (D. N. B.) London 22,40, New York 473,75, Berlin 189,60, Paris 12,65, Antwerpen 80, 15, Zürich 107,35, Rom 25,10, Amsterdam 257,109. Stockholm 115,50, Oslo 112,70, Helsingfors 9. 95. Prag 16445, Warschau 89, 60.

Stockholm, 12. November. (D. N. B.) London 19,42,

Berlin 165,00, Paris 10,95, Brüssel 69,75. Schweiz. Plätze 93, 25,

Amsterdam 223,00, Kopenhagen 86,80, Oslo 97,709, Washington 410,59, Helsingfors 8, 60, Rom 21,75, Prag 14,20, Warschau 77,50.

Oslo, 12. November. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 169,50, Paris 11,35, New York 422,00, Amsterdam 229, 25, Zürich 96, 00, Helsingsors 8, 90, Antwerpen 72,00, Stockholm 192,865, Kopenhagen 89,25, Rom 22,40, Prag 14,70, Warschau 80,00.

Moskau, 11. November. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 25,19, 100 Reichsmark 212,22.

London, 12. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 195s38, Silber fein prompt 215613, Silber auf Lieferung Barren 19518, Silber auf Lieferung fein 2013, Gold 1469.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 12. November. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 131,B,25, Aschaffenburger Buntpapier —, Buderus Eisen —, Cement Heidelberg 156,00, Deutsche Gold u. Silber 205,00, Deutsche Linoleum 158,50, Eßlinger Maschinen 111,00, Felten u. Guill. 1375/, Ph. Holzmann 149,00, Gebr. Junghans Lahmeyer Laurahütte 15,75, Mainkraftwerke —, Rütgerswerke —, Voigt u. Häffner —, Zellstoff Waldhof

Hamburg, 12. November. (D. N. B.) Schlußkurse.) Dresdner Bank 112,50, Vereinsbank 126,50, Hamburger Hochbahn 97, 00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 3,50, Hamburg- Südamerika 123,00, Nordd. Lloyd 74,25, Alsen Zement 174,090, Dynamit Nobel 80,00, Guano 108,00, Harburger Gummi 190,00 B., Holsten Brauerei 122, 75, Neu Guinea 150,00 B., Otavi 27,00.

Wien, 12. November. (D. N. B.) 64 0⸗/0 Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 100,00 G., 5 o Sberöst. Lds. Anl. 1936 95,15, 6z oo Steier⸗ mark Lds. 1934 100,90, 6 Wien 1934 98,75, Donau⸗ Dampfsch.Gesellschaft —, A. E. G.⸗Union Lit. A —, Alpine Montanges. 22.50, Brau⸗AG. Oesterreich —, Brown⸗ Boveri —, Egydyer Eisen u. Stahl 164,00, Eisenb. Verk.⸗Anst. öst. 68, 00, „Elin“ AG. f. el. Ind. 15,90, Enzesfelder Metall 16,5, Felten⸗Guilleaume 108,00, Gummi Semperit ——, Hanf⸗Jute⸗Textil 72,00, Hirtenberger 130,900, Kabel⸗ u. Drahtind. 100,00, Krupp⸗Berndorf 97,50, Lapp⸗Finze AG. —, Leipnik⸗ Lundb. —, Leykam⸗Josefsthal 43,59), Neusiedler AB. Perlmooser Kalk —, Schrauben⸗Schmiedew. 103,900, Siemens⸗ Schuckert —, Simmeringer Msch. 52,900, „Solo“ Zünd⸗ waren 102,00, Steirische Magnesit 90,00, Steirische Wasserkraft 22, 990, Steyr⸗Daimler⸗Puch 138,50, Steyrermühl Papier 53, 00, . Magnesit 15,50, Waagner⸗Biro 140,00, Wienerberger Ziegel —.

Am sterdam, 12. November. (D. N. B.) 3 0/0 Nederland 1937 993sig, 5h o/o Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 261665 M.,, 4 England Funding Loan 1960 1990 7956, 43 0, Frankreich Staatskasse Obl. 1932 373/⸗, Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 455615 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges. 256,25 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 14816719, Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 3373/3 M., Philips Petroleum Corp. (3) 31,50, Shell Union (3) 1113s 9 M., Holland Amerika Lijn 114,00, Nederl. Scheepvaart Unie 1235/3 M., Rotterdamsche Lloyd 111,00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mi. 2411,50 M., 70 Dt. Reich 1954 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat. 6z υ Bayern 1925 (nat.) 20,900, 6 o Preußen 1927 (nat.) 21,00, 70,9 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.)

Tschechostom. (rag) 100 Kronen

23,50, 7o / Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 1916/8, 7 0, Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. (nat. ——. 70so Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat. —,*7 , Preuß. Pfand⸗ brbk.., Pfdbr. (nat) 70/0 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd., Pfdbr. nat.] 32,00 Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) 321g, 56 o9 A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies) 118,90, 7 0/00 Rob. Bosch A. G. (nat. 7 0. Conti Gummi ⸗Werke A. G. (nat.) 60,90, 7o/o Deutsch. Kali⸗Syndik.,. Sinking Funds (nicht nat.) 577g, 6 oso Harpener Bergb., 20 jähr. (nat. —, 60/9 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat (83) 7 0so0 Rhein⸗Elbe Union (nat.) 34,75, 685 oso Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) 59,90 G., 6 0 0 Siemens u. Halske

m. Gewinnbeteilig. (nat 7 oo Vereinigte Stahlwerke (nat.) —, 6 do , Stahlwerke, 25 jähr., Serie G nat. —, 60 /o Neckar A. G. (nat.) 33, 00 G. 70/0 Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat. —, 7Joso Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —, 6 o,½o0 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) —, 6 Yo Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 39,25, Amsterdamsche Bank 140,25, Rotterdamsche Bank Vereeng. 136,00, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 66,50, Holl. Kunstzijde Unie —, Internat. Viscose Comp. 21,75, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —, J. G. Farben (nicht nat) (3) Algem. Nederl.⸗Ind. Elec⸗ triciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 255,00. Montecatini —. (3) = Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.

14. November 12. November Geld Brief Geld Brie

12, 125 121565 12115 12,145 o, 580 O684 581 O6585 4220 4228 4220 4228

o, 146 O0M14a3 o 146 oO 48 dom 3555] 3647 zzz 281 5251 be, 76 63 86 1609 rio ] oh ,o 11535 11.365 11.515 1138345

8,13 63,27 68, lz 68,27 däölß 5325 521 83722 Solz 665537 6 56

2363 236, 3353

135,19 136,47 135,31 14469 14,71 114,69 53, 09 55,619 53,00

1399 13.11 13,09 O, b89 C0691 0,6689

5694 5M os H. 69a 252 36] 289 48 715 45 35 45875

41,94 42,9 41,94 59,43 59,55 59,38

700 410] 4700 1074 Ions] 163

Aegypten (Alexandrien

und Kairo) .... 1 ägypt. Pfd. Argentinien (Buenos

Aires) 1 Pay. ⸗Pes. Belgien (Brüssel u.

Antwerpen) .... 100 Belga Brasilien (Rio de

Janeiro) 1Milreis Bulgarien (Sofia) . 100 Leva Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) . 100 Gulden England (London). . L engl. Pfund Estland

(Reval / Talinn)́ . 109 estn. Kr. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. Frankreich (Paris). . 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam

und Rotterdam). . 100 Gulden Iran (Teheran)... 100 Rials Island (Reykjavik) 100 isl. Kr. Italien (Rom und

Mailand) 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslawien (Bel⸗

grad und Zagreb). 100 Dinar Kanada (Montreal). I kanad. Doll. Lettland (Niga) . . . 100 Lats Litauen (Kowno / Kau⸗

nas)... 199 Litas Norwegen (Oslo). . 100 Kronen Polen (Warschau,

Kattowitz, Posen) 100 310ty Portugal (issabon). 1090 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm

und Göteborg) .. 100 Kronen Schweiz (Zürich,

Basel und Bern). 100 Franken Spanien (Madrid u.

Barcelona) .... 100 Peseten

25657

13559 14,7 o3 . 10

13, 11 0, 91

d 7os 2484 48 85

42, 92 59, 50

47,10 160775 o l 56,49

61, 0636 b, 6

bo, Sz 56, 49

60, 98 bb, ol

1

8 509 1582

O35 2499

Sö5gl Sog! S359] Lors s, es

G34 351 Gao 2495 2499] 2486

Türkei (Istanbul). . 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest) . 109 Pengö Uruguay ( Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar

Sffentlicher Anzeiger.

h. 552

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

12. November Brief 20,46 16,22 4,205

2, 487 2,487

14. November Geld Brief Geld 20,8 2046 20,88 i615 16,23 16,16 4185 4,205 4,185

2467 2487 2467 Ta6r Jas] J6!

Sovereigns Notiz 20 Francs⸗Stücke .. für Gold. Volias ...I 1 Stüc Amerikanische:

1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar Argentinische . . . . . 1 Pap. Peso 552 05672 563 C6573 Beigische .. . . ... 100 Belga 4208 42,24 42,98 42, 24 Brasilianische .... 1 Milreis 0, 11 0lI3 on 0, 13 Bulgarische ..... 100 Leva Dänische 8 9 100 Kronen 52, 65 52, 87 b2, S2 Danziger .. ..... 100 Gulden 47,901 47,19 7, 19 Englische: große . . . Lengl. Pfund 11,89 11,84 11,79 11,83

156 1184 117 ii,sz

1 u. darunter 1 engl. Pfund Estnische . . ..... 100 estn. Kr. Finnische . . . . ... 100 finnl. M. 5,17 , . 100 Frs. 6,58 6,60 6,575 6,595 Holländische ..... 100 Gulden 134,91 135,45 135,03 135,57

52,50 147 61

Französische . .... Italienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire 1897 1313 18g 13 ,, ... 100 Dinar 5,63 h. 67 5363 5,67 anadische ...... I kanad. Doll 2,454 2474 2,4592 2,472 Lettländische ..... 100 Lats Lltauische . . . .... 106 Citaßz. 41,570 41,868 41,570 41, 6s Norwegische ..... 100 Kronen 59,27 5951 59,22 59,46 Polnische . . ..... 100 Zloty ot ,d n, wn, Numänische: 1000 Lei und neue h00 Lei 100 Lei unter 500 Lei .. . 100 Lei Schwedische 100 Kronen 60,75 Schweizer: große .. 100 Frs. 56,34 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 56,34 Spanische ...... 100 Peseten Türkische . . . .... 1 türk. Pfund 1,89 Ungarische .. IOO Pengö

Notierungen

der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes

vom 14. November 1938.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Originalhüttengluminium, 90 oso in Blöcken.... 133 RM für 100 kg ͤ Walz oder Drahtbarren 9 9 3 , 0 9 Reinnickel, ꝗ8 - 99 sßo ...... =. intimen · Regulus. . . Feinsilber 36,50 39,50 1

1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen, 3. Aufgebote,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, S. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels und Kommanditgesellschaften. 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,

4. Oeffentliche Zustellungen, h. Ber lust und Fundsachen,

9. Deutsche Kolnnialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,

14. Bankauzweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

l. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

arms] Oeffentliche Ladung.

In der Strafsache gegen 1. den am 24. 4. 1892 in Czempin (Polen) ge⸗ borenen Kaufmann Ludwig Kory⸗5 towski, 2. die am 11. 2. 1901 in Treuen

i. V. geborene Kaufmannsehefrau Ger⸗

trud Korytowski geb. Lewin, beide uletzt wohnhaft in Plauen i. V., Bahn⸗ 1 str. 59, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts im Ausland, wegen Reichs⸗ fluchtsteuerhinterziehung werden die An⸗ 8 zur Hauptverhandlung auf ienstag, den 6. Dezember 1938, vorm. Y Uhr, vor das Amtsgericht Schöffengericht Plauen, Amtsberg 6, Zimmer Nr. 162, geladen. Bei un⸗ entschuldigtem Ausbleiben der Ange⸗ klagten wird zur Hauptverhandlung ge⸗ schritten werden. 2 Ms 6 / 7 (17 bis 2X / 7.) ; Plauen i. V., am 7. Nobember 1938. Der Oberstaatsanwalt.

3. Aufgebnte.

47438) Sammelaufgebot. J

Das . folgender angeblich ab⸗ handen gekommener Urkunden ist bean⸗ tragt: J. der 795 (6 igen Gold⸗ schuldverschreibungen der Berliner Hhpothekenbank Aktiengesellschaft in Berlin, Ausgabe vom Jahre 1926, Serie 2 Lit. D Nr. 179159 über je 10900 GM je 358,420 Gramm Fein⸗ gold; 2. des 415 Rigen Osthilfeentschul⸗ dungsbriefes Reihe F Nr. 72 680 über 200 RM; 3. der 44 YHigen Gold⸗ schuldverschreibungen der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien Bank Em. XVI, Lit. GC Nr. 1158 über 500 Goldmark, Lit. F Nr. C889 über 1000 Goldmark, Lit. G Nr. 2010 über 2000 Goldmark; 4. der r, . Schuldverschreibungen des Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden, Buchstabe A Gruppe 1X Nr. 3624 über 1069 RM, Buchstabe B Gruppe VY Nr. 8975 über 2060 RM, Buchstabe A Gruppe 1X Nr. 6674 über 100 RM, Buchstabe B Gruppe VI Nr. 3230 über 2090 RM. Die Inhaber der Urkunden werden aher Tren 3 testens in dem auf den 7. Juni 1939 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Stralauer Str. Nr. 42/43, Erdgeschoß, Zimmer 14, an⸗

Fberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte

anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. 156 Fw. Sam. 6. 38. Berlin, den 8. November 1938. Das Amtsgericht Berlin.

47439 Beschluß.

Berichtigung zum Aufgebot des Fär⸗ bereibesitzers artin Deinert in Steinigswolmsdorf hinsichtlich eines . Grundschuldbriefes über 1000 GM vom 5. November 1938: Ernestine verw. Müller ist nicht eine . Deinert, sondern eine ge⸗ orene Thomas. F 1 / 88.

Pulsnitz (Sachs.), 11. Nov. 1938.

Das Amtsgericht.

47445 Ueber die im Grundbuch von Windeck Bd. IX Art. 346 in Abteilung III unter Nr. 7 für den Bund der Hotel⸗, Restau⸗ rant⸗ und Cafésangestellten A. G. in Leipzig eingetragene Hypothek von S000, Goldmark, die auf Grund des Gesetzes vom 9. 12. 1937 über die Ge⸗ währung von Entschädigungen bei der Einziehung oder dem Uebergang von Vermögen auf die Vermögensverwgl⸗ tung der Deutschen Arbeitsfront G. in. b. H. in Berlin⸗Wilmersdorf über⸗ gegangen ist, ist ein neuer Hypotheken⸗ brief gebildet worden. Damit z der alte, verlorengegangene Hypotheken⸗ brief kraftlos geworden. . Waldbröl, dig 10. November 1938. Das Amtsgericht.

47440 Aufgebot.

Die Genossenschaftliche Zentralbank in Koblenz, als Rechtsnachfolgerin der Rheinischen Landbank A. G. in Koblenz, hat als Gläubigerin das Auf⸗

wee e.

schuldbriefes vom 17. Februar 1926 über die auf den Grundbuchblättern von Wittlich Blatt 743, 797, 19657 bzw. Nr. 3 und Nr. 7 in Abteilung III Nr. 10 ein⸗ getragene Grundschuld von 20 000, Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Juni 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht anberaumten Aufgebots⸗

die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der r e er⸗ folgen wird. ittlich, den 29. Oktober 1938. Amtsgericht. Ru ssell, Amtsgerichtsrat.

47442 Aufgebot.

Die Arbeiterin Franziska Nagel in Odergrund, Kreis Groß Stehlitz, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Peter Nagel, zuletzt wohnhaft in Oder⸗ rund, für tot zu erklären. Der Ver⸗ . wird aufgefordert, sich späte⸗ tens im Aufgebotstermin am 6. Juli 1939, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im ufgebotstermin dem Gericht Anzeige u machen. 2. F. 4/38.

mtsgericht Krappitz, 4. Novbr. 1938.

47443 Aufgebot.

Der Rentner Daniel Fleischmann in Bremen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Daetz in Bremen, hat be⸗ antragt, den verschollenen Heinrich Wilhelm Fleischmann, zuletzt in Zill⸗ bach wohnhaft, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich

gebot des verlorengegangenen Grund⸗

spätestens in dem auf Montag, den

termine seine Rechte anzumelden und

12. Juni 1939, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden. Sonst wird er für tot erklärt. Wer Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ ,,,, . kann, wird aufgefordert, dem Gericht spätestens im Aufgebots⸗ termin das anzuzeigen.

Amtsgericht Wasungen, 8. Novbr. 1938.

47441

Am 23. Dezember 1937 ist in Königs⸗ berg (Pr.) die ledige Invalidenrentnerin Johanna Marie Braun gestorben. Sie ist am 16. November 1863 als Tochter der unverehelichten Amalie Braun zu Bartenstein geboren. Ein Erbe des Nachlasses ist bisher nicht ermittelt. Es werden deshalb diejenigen, denen Erb⸗ rechte an dem Nachlaß zustehen, auf⸗ gefordert, diese Rechte bis zum 16. Ja⸗ nuar 1939 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der Wert des reinen Nachlasfses beträgt etwa 1100. RM.

Königsberg (Pr.), 8. Novbr. 1938.

Amtsgericht.

47144

Der von der Askania⸗Werke A.⸗G. vormals Centralwerkstatt Dessau und Carl Bamberg, Friedenau, am 24. Sep⸗ tember 1937 ausgestellte und mit ihrein Blankogiro versehene, von der Firma Gashetriehsgesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin 8 4 Gitschiner Straße 19, akzep⸗ tierte, am 24. Dezember 1937 fällig ge⸗ wesene Wechsel über 33 491,11 1 ist für kraftlos erklärt worden. (455. F. 166. 38.) .

Berlin, den 2. November 1938.

Das Amtsgericht Berlin.

123 2 2 P 136 L K ; 4 * 32 w . ,

1

ö 4

. 46. n e, nnn, er,, e, ne, , nn, n. ** ö

Zweite Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 14. November 19538. S. 3

4. Oeffentliche Zustellungen.

47447 Oeffentliche Zustellung.

Frau Margarete Lucas geb. Bartsch in Breslau, Friedrichstraße X bei Strietzel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. R. Brosig in Breslau, klagt

egen ihren Ehemann, den Arbeiter Eier Lucas, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie bös⸗ lich verlassen habe und Ehebruch treibe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 20. Januar 1939, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Breslau, den 8. November 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts. 4. R. 235 / 38.

47448] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau . , geb. Burda, in Stillersfeld, Gleiwitzer Straße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Thomik in Hinden⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Ackerkutscher Wladislaus Sezepainski, früher in Einhof, Kreis Tost⸗Gleiwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus 5 55 des Ehegesetzes vom 6. J. 1933 und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 60 a. a. O. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz, Zimmer Nr. 142, auf den 9. Februar 1939, 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 4 R 237/38.

Gleiwitz, den 8. November 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

47450) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Katharina Larwig, ge⸗ borene Zell, in Rückingen, Siedlung, Prozeßbevollmächtigter:;! Rechtsanwalt Daube in Langenselbold, klagt gegen ihren Ehemann, den Händler Paul Larwig, jetzt unbekannten Aufenthaltes, früher wohnhaft gewesen in Nieder⸗ rodenbach, Kreis Hanau, auf Ehe⸗ scheidung mit dem Antrag, die am 18. August 1906 zu Niederrodenbach ö, schlossene Ehe zu scheiden und den Be⸗ klagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hanau a. Main, Nußallee 17, , 35, auf den 23. Januar 19359, vormittags

10 Uhr, mit der Aufforderung, sich

durch einen bei diesem Gericht zuge⸗

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

mächtigten vertreten zu lassen. 2. R. TR / 1938. Hanau, den J. November 1938. Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

M7451

Die Frau Franzis g Altwein geb. Mordhorst in Lübeck, Aegidienstraße 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Butz in Karlsruhe, 1. gegen ihren e en, Ingenieur Bernhard Altwein, zuletzt in Karlsruhe, zur Zeit an unbekannten Orten, auf Scheidung der am 23. April 1921 in Hamburg ge⸗ schlossenen Ehe auf Grund des § 55 des Ehegesetzes vom 6. Juli 1938 und ladet den Beklagten zu dem auf Freitag, den 6. Januar 1939, vormittags 9 Uhr, vor das Landgericht, Zivilkammer 2, Karlsruhe bestimmten Termin mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht Karlsruhe zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu ö

Karlsruhe, den 7. November 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

47452 Die Lehrerin a. D. Julie Kummel geb. Lindhauer in Dresden, Trepler Str. 34, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Burck und Kunze in Leipzig, klagt egen ihren Mann, den Kaufmann Friedrich Kornel Kummel, f . Holland unbekannten Aufenthalts, früher in Leipzig, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe auf Kosten und aus Alleinverschulden des Beklagten g scheiden. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des ,, E Leipzig auf den 16. Dezember 1938, vormittags 10§ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 11. November 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

147453] Oeffentliche Zustellung. In der Ehescheidungssache der Ehe⸗ frau Elisabeth Schäfer, Kellinghusen,

Hauptstraße 55, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte 3 4 u. Dr. Benick in Lübeck, gegen ihren Ehe—= mann, den Generalbertreter Exich Schäfer, zuletzt wohnhaft in Vitte, Hiddensee auf Rügen, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, ladet die Klägerin den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer 2, zu Lübeck auf Donnerstag, den 22. De⸗ zember 1938, 8 Uhr, Zimmer K, mit der Aufforderung, einen beim Land⸗ gericht Lübeck zugelassenen Rechtsan⸗ walt mit seiner Vertretung zu beauf⸗ tragen und etwaige Einwendungen durch diesen Anwalt dem Gericht und den Anwälten der Klägerin in einem

Schriftsatz unverzüglich mitzuteilen.

Lübeck, den 11. November 1938.

Landgericht, Zivilkammer 2.

Die Geschäftsstelle.

47446I Oeffentliche Zustellung. Link, Anton, Mitinhaber der Firma Geschwister Link, Weinhandlung in Laudenbach a. Main, Kläger, vertreten durch die Rechtsanwälte. Vogler und Dr. Büttner in Aschaffenburg, klagt egen Burkard, Theodor, fan 5 in Groß Gerau, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung mit dem Antrag: 1. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger I697, 8 RM Hauptsache nebst 4 * Zinsen seit 1. 1. 1935 zu bezahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . vor die Zivilkammer des Landgerichts Aschaffenburg auf Dienstag, den 3. Januar 1939, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 116II, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt zu

bestellen.

Aschaffenburg, 83. November 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts.

47449) Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Martha . in Hagen, Adolf⸗Hitler⸗Straße 31, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wetzel in Hagen, klagt gegen den Arbeiter Josef Sihrt! zuletzt wohnhaft in Hagen, Adolf⸗Hitler⸗Straße 172, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthaltes, wegen Forderung aus einem Verlöbnis mit dem Antrage, 1. den ,, verurteilen, an die Klägerin 607,38 RM nebst 4 9 Zinsen . dem 1. 4. 1938 zu zahlen; 2. dem

eklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Hagen, Zimmer 2658, nuf den 16. Januar 1939, 9 Uhr, geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge . Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen. Für die Klagebeantwortung ist eine Frist bis zum 10. Januar 1939 bestimmt.

Hagen, den 8. November 1938.

Das Landgericht.

n . Oeffentliche Zustellung. Süddeutsche Polizeiruf⸗ und Zeitdienst G. m. b. H., Nürnberg, Frauentor⸗ graben, gesetzlich vertreten durch die Ge— chäftsführer, Direktoren Anton Fischer und Crispin Nieblich, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ed⸗ mund Spaett in München, Neuhauser⸗ straße 211, klagt gegen Reiß, Ferdi⸗ nand, Kaufmann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher München 2 M, Kau⸗ fingerstraße 26, Beklagten, nicht ver⸗ treten, wegen Forderung, mit dem An⸗ trage, zu erkennen: 1. der Beklagte ist schuldig an Klagepartei 99081 RM nebst 4 9 Zinsen hieraus seit dem 1. Oktober 1938 zu bezahlen; 2. der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 3. das Urteil wird ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen erg g. lung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München 1 auf Dienstag, den 10. Januar 1939, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ sall 87/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen und durch diesen etwaige Ein⸗ wendungen nebst Beweismitteln be⸗ kanntzugeben. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der . bekanntgemacht. Prozeß⸗ register Nr. 11. 0 1871938. München, den 8. November 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts J.

5. Verlust⸗ und Zundsachen.

4455 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt. Ges. Der Versicherungsschein Nr. L. 129 56g /

9 für Herrn Dr. Rudolf Kohtz ö

handen gekommen. Er tritt außer Kraft,

wenn nicht innerhalb sechs Wochen

Einspruch erfolgt.

Köln, den 11. November 1938. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

4456 Bekanntmachung, . etreffend die 4 Rige Pommersche Provinzialanleihe von 1935. Die Tilgung der am 1. April 1939 , 79 900 RM geschieht

urch Rückkauf. Der Oberpräsident (Verwaltung des Provinzialverbandes).

ö

J. Attiengesellschaften.

47463. Palast⸗Lichtspiele A.⸗G., Stuttgart. .

Wir laden hiermit unsere Vorzugsaktio⸗ näre zu einer am Donnerstag, dem 15. Dezember 1938 stattfindenden außerordentlichen Versammlung mit nachstehender Tagesordnung ein:

Zustimmung zu der Satzungsänderung nach der Niederschrift des Notars Häfele in Stuttgart vom 17. August 1938. .

In der neuen Satzung werden die Rechte der Vorzugsaktionäre geschmälert, und zwar wird eine Gleichstellung der Dividendenansprüche und Liquidations⸗ quoten von Vorzugs⸗ und Stammaktio⸗ nären beantragt.

Die Versammlung findet in den Räumen der Geschäftsstelle, Stuttgart⸗W, Marien⸗ straße 18, statt.

Stuttgart, den 11. November 1938.

Palast⸗Lichtspiele A.⸗G. Daub. Schmid.

474641. Graphitwerk Kropfmühl Aktiengesellschaft, München. Kraftloserklärung unserer

Stammaktien zu nom. RM 29, Unter Bezugnahme auf unsere im

Reichsanzeiger vom 8. Juni, 18. Juli

und 15. Aug. 1938 veröffentlichten Be⸗

kanntmachungen erklären wir hiermit sämtliche nicht zum Umtausch eingereichten

Aktien zu nom. RM 20, unserer Ge⸗

sellschaft sowie diejenigen eingereichten

Aktien, welche die zum Umtausch erfor⸗

derliche Zahl nicht erreichten und uns nicht

zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind, gemäß Art. L 1 Abs. 2 der 1. Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom

29. Sept. 1937 in Verbindung mit 5 179

des Gesetzes für kraftlos. Die an Stelle

der für kraftlos erklärten Attien zu nom.

RM 20, auszugebenden Aktien zu nom.

RM 160, werden nach Maßgabe des

Gesetzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗

züglich der entstehenden Kosten den Be⸗

teiligten ausgezahlt bzw. für ihre Rech⸗ nung hinterlegt. München, den 3. November 1938. Der Vorstand.

36835] Zuckerfabrik Warburg Aktiengesellschaft, Warburg ( Westfalen). Umtausch unserer Aktien zu nom. RM 20, —.

3. Bekanntmachung.

Gemäß Art. 1 85 1f. der 1. Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. 9. 1937 fordern wir hiermit die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft zu nom. RM 20, auf, ihre Aktien bis zum 31. Dezember 1938 einschließ⸗

164 bei der . ommerz⸗ und Privat-Bank Ak⸗ tiengesellschaft, Filiale Kassel und Filiale Warburg / W., während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden einzureichen. ;.

Gegen Ablieferung von je fünf Aktien über je nom. RM 20, und Er⸗ neuerungsschein wird eine Aktie über nom. RM 100, mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 5 u. ff. und Erneuerungs⸗ schein ausgereicht.

Ferner werden auf jeden eingereichten Erneuerungsschein zu den Aktien über nom. RM 20, die fällig gewesenen Di⸗ videnden für die Geschäftsjahre 1934 / 35 bis 1937138 in Höhe von je 6 35

RM 4,80

abz. RM 48 Kapitalertragsteuer

mit RM 4,32 zur Auszahlung gebracht.

Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit den Ausgleich von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden . oel nach Prüfung der eingereichten Stücke.

Diejenigen Aktien zu nom. Reichs⸗ mark 20, —, die nicht bis zum 31. Dezember 1938 einschließlich eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien von nom. RM 20, —, welche die zum Ersatz durch Aktien zu nom. RM 109, nötige Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteilig⸗ ten zur Verfügung gestellt werden.

Die auf die für kraftlos erklärten Aktien zu nom. RM 20, entfallenden Aktien J nom. RM 100, werden nach Maßgabe der gesetzlichen , verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes . Verfügung gestellt bzw. für deren

echnung hinterlegt.

Warburg (Westfalen), den 15. Sep⸗ tember 1938.

Zuckerfabrik Warburg Aktiengesellschaft.

47488].

Reinhold Kühn Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 24. September 1938 ist in den Aufsichtsrat neu zuge⸗ wählt worden Herr Wirtschaftsprüfer Carl Kinkel zu Lübeck.

Berlin, 11. November 1933. Reinhold Kühn Aktiengesellschaft. R. M. Kühn.

a7278].

47664 . in Nummer 263 dritte Bei⸗ lage Seite 2 des Reichsanzeigers ange⸗ kündigte Hauptversammlung wirz auf Freitag, den 2. Dezember 1938, nachmittags 5 Uhr, verlegt. Kunstdruckerei Künstlerbund Karlsruhe A.⸗G. Der Vorstand. W. Knittel. K. Schwarz.

m , , l m , m , e , , m m m, e me r e e e e e ee eee men, Salzdetfurth Atktiengesellschaft, Berlin.

Rechnungsabschluß zum 39. Juni 1938.

Stand am

Attiva. L. 1. 1938

Stand am

Zug. Jan. Abschr. Jan. 3 3 30. 6. 1938

Juni 1938 Juni 1938

1. Grundstück, bebaut mit einem Geschäfts⸗ gebäude

Unbebaute stücke

Verwaltungsgebäude⸗ und Wohnhaus⸗Neu⸗ bau (im Bau be⸗

Grund⸗

Beteiligungen...

I. Anlagevermögen: 8 RM H RM

findlich) I ooo oo

Doss r z3i5 6 = 54 Jo5 326 8a

315 000 307 125

. 230 670

1000000

1537 795 54 9g58 534

S52 207 24

Umlaufsvermögen: Wertpapiere

Geleistete Anzahlungen

Vostscheckguthaben Andere Bankguthaben

ASS E N- E .

Kalishndikats & 28 987. 17.—

Passiva. I. Grundkapital:

II. Gesetzliche Rücklage III. Andere Rücklagen .. IV. Rückstellungen V. Verbindlichkeiten:

1

Aufgeld ] Tilgung in 1938. . E

Eigene Aktien (nom. RM 7175 300,

Forderungen an Konzernunternehmen

Darlehen und sonstige Forderungen. Bürgschaften: Bürgschaft auf die bzw. 8⸗ Anleihe des Deutschen

Stammaktien mit 440 000 Stimmen.. 699 ige Vorzugsaktien mit 140 000 Stimmen

Anteil an der amort. bzw. S⸗Anleihe des Deutschen Kali⸗ syndikats, Serie A und B zu 700, Serie O zu 60M, einschl. S 795919. 14.— 18 334. 2. 5

137 939, 4

2 901,48

3 546 32s, 14 12 251 502,50 Rs oz4 gls

SI 531 245

A44 000 00, -

175 000. 20 175 oOo 5 sl9 os 1 2 700 000 1 186 574

. Verbindlichkeiten gegenüber Ko nehmen J Sonstige Verbindlichkeiten:

RM b) Verschiedene

FFöSvss T T- 1s S862 745,82

a) Nicht eingelöste Dividendenscheine 1937

nzernunter⸗ J

1516 216,50 RM S831, 60 1517 048, 10 22 69 380

Reingewinn: Vortrag aus 1937 ; Gewinn Januar Juni 1938 .Bürgschaften: Bürgschaft für die ⸗b Kalisyndikats 8 g20 987.17.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung . für das Geschäftsjahr vom 1. ZTannar bis 309. Juni 1938.

254 729, 22 1698 500, 70

zw. 5⸗Anleihe des Deutschen

1963229

sI sR Ts J

Aufwendunge Gehälter

Zinsen Steuern: a) Besitzsteuern b) Sonstige Steuern und Abgaben

Zuweisung an den Pensionsfonds Sonstige Aufwendungen .. Reingewinn:

Vortrag aus 1937

. Abschreibungen auf Anlagevermögen ..

Zuweisung an das Konto Andere Rücklagen

n. RM 9 13? oo

16 205 - 5 378 1s

208 366,58

Iz dos 7 ] 242 z33 ss oo ooo 260 O00 272 61213

= 254 729,22

Gewinn Januat-= Juni is956s . 1 öbs Soc ] 1233 229 o

3 ois 258 75 Erträge. ö

264 7290 2

3 iz 5146

158 425 25

2589 67 3 6s 258 75

Gewinnvortrag aus 1937

Erträge aus Beteiligungen .. Sonstige Erträge ö Außerordentliche Erträge...

Berlin, im Oktober 1938. Salzdetfurth Aktien gesellschaft.

Der Vorstand. Rudolf Stahl, Vorsitzer. Wilhelm Beckhusen.

Walther Köhler. Heinrich Mentzel.

Aufsichtsrat: Bergrat a. D. Dr. h. . Heinrich Zirkler, Vorsitzer; Dr. Karl Kimmich, Staatsrat Friedrich Reinhart, Carl Goetz, Dr. e. h. Paul G. Ebeling, Geh. Regierungsrat Dr. Ernst Eilsberger, Carl Joerger, Bergassessor a. D. Walter ö Dr. Ernst v. Schoen, Generaldirektor Heinrich Wisselmann,

tto Wolff.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß (Rumpf⸗ geschäftsjahr) und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß (Rumpfgeschäfts⸗ jahr) erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. .

Berlin, im Sktober 1938. Deutsche Treuhand⸗Gesellsch aft.

Hübner, Wirtschaftsprüfer. ppa. Kerber, Wirtschaftsprüfer.

Die heutige Hauptversammlung unserer Gesellschaft hat für das Rumpf- geschäftsjahr vom 1. Januar bis 30. Juni 1938 die Verteilung einer Dividende von 696 auf die Vorzugsaktien und von 599 auf die Stammaktien beschlossen. Bestimmungsgemäß werden 399 von der Dividende auf die Vorzugsaktien und 196 von der Dividende auf die Stammaktien für Rechnung der Aktionäre an den Anleihestock abgeführt. Der in Höhe von 49 zur Barausschüttung kommende Teil der Stammaktiendividende beträgt nach Abzug der 1099 igen Kapital⸗

ertragsteuer RM 36, je Aktie über RM 1000, ; 2 360, j. U 100, und ist ab sofort gegen Vorlage des Dividendenscheines Nr. 2 zahlbar bei den nachstehenden Stellen:

1. unserer Gesellschaftskasse in Berlin,

2. der Deutschen Bank, Berlin

3. der Commerz⸗ und rivat. ant 2. ⸗G., Berlin,

4. der Dresdner Bank, Berlin,

5. den k der obengenannten Banken in Aschers⸗ leben, Bremen, Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. M., Ham⸗ burg, Hannover, Hildesheim, Köln a. Rh., Leipzig, wa gde⸗ burg ainz Viann heim und München,

6. 3 ige inen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig und agdeburg,

J. dem Bankhaus Delbrück Schickler S Eo., Berlin,

8. dem Bankhaus 2 Kirch holtes, Frankfurt a. M.,

9. dem Bankhaus C. G. Trinkaus, Dilsse dorf.

Berlin, den 8. November 1938. Der Vorstand.