1938 / 266 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

3 . ö 5 ; =. ü

8 * ö d,, ,,

r 21 * , , n,

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 14. November 1938. S. 2

*

ESESrloschen: A 98 Tuchmann Dessau und

A 1244 Woche C Co. in Dessau:

Von Amts wegen gelöscht. Eingetr. am 31. Okt. 1938.

A 1820 Bernhard Ruff in Dessau erloschen. Eingetr. am 31. Okt. 1938. Die im Handelsregister Abt. A ge— führten Firmen E. Krause in Ora⸗ nienbaum, Gustav Koerner in Jesßi⸗ nitz, Wilhelm Hennig C Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Schuhhaus M. F. Schüler und Wierzbicki St. Kohn in Dessau sollen von Amts wegen gelöscht werden. Den Inhabern oder ihren Rechtsnachfolgern wird zur Geltendmachung ihres Widerspruchs eine Frist von drei Monaten gesetzt.

46918,

Sohn in

Duisburg.

Handelsregister Amtsgericht Duisburg.

. Neueintragungen: Eingetragen am 4. November 1938. A 7349 Schauer C Co., Trans⸗

portunternehmen Kommanditgesell⸗

schaft in Duisburg (Wilhelmshöhe 4).

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Wilfried Schauer in Duisburg.

Die Gesellschaft hat am 4. November 1938 begonnen.

Es ist ein Kommanditist vorhanden. Fritz Projahn in Duisburg hat Pro⸗ kura.

A 7350 Autovermietung Heinrich Kersten C Co. in Duisburg (Wan⸗ heimer Straße 125).

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Kersten und Rudolf Rückert, beide in Duisburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam er⸗ mächtigt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1938 begonnen.

. Veränderungen: Eingetragen am 2. November 1938. B 2187 „Transimex⸗ Speditions⸗

gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg (Am Parallelhafen Nr. 8).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. August 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Marx in Düsseldorf und der Kaufmann Albert Buhmann in Duis— burg sind Abwickler. Die Prokura für Albert Buhmann ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig— niederlassung in Dortmund unter der Firma: „Transimexr“ Speditionsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweig— niederlassung Dortmund, bei dem Amts⸗ gericht in Dortmund erfolgen.

B 22909 E. Matthes ( Weber Ak⸗ tiengesellschaft, Duisburg (chem. Fabriken, Rechtsstraße 119.

Direktar Otto Erbslöh ist aus dem

Vorstand ausgeschieden. Direktor Otto Pfaff in Düsseldorf ist zum Vorstands— mitglied bestellt.

Am 4. November.

A 2520 Adler Apotheke Rudolf Terberger in Duisburg-Meiderich Bergstr. 63). .

Das Geschäft ist auf den Apotheker Karl Terberger in Duisburg⸗-Meiderich übergegangen.

Theodor

Die Prokura des Karl

Hackenberg ist erloschen.

Die Firma ist geändert in „Adler Apotheke Karl Terberger.

Esch wee. 46921 Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege. In das Handelsregister Abt. A wurde

am 1. November 1938 unter Nr. 76 ein⸗

getragen: Firma Heinrich Sauer,

Liesbaggerei in Aue und als deren

Inhaber Heinrich Sauer in Aue.

Eschweiler. 47112

Amtsgericht Eschweiler.

Handels registereintragungen vom 5. November 1938 bei folgenden in Ab⸗ . , , Firmen:

Nr. 391 Carl Schmelzer C Co., 9 ;

Nr. 392 Emil Scheuer, Inhaber Hubert Beek, Sschweiler: ö

3. Nr. 349 Gebr. Leroy, Esch⸗ weiler;

4 Nr. 457 Karl Lentz, Eschweiler:

Die Firma ist erloschen.

5. Nr. 277 Zementwaren⸗ u. Kun st⸗ steinfabrik Josef Olemanns, Esch⸗ weiler;

5. Nr. 275 Gebr. Zimmermann, Sägewerk u. Holzhandlung, Esch⸗ weiler: . Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.

7. bei der in Abteilung B unter Nr. 42 eingetragenen Firma Paul Thyssen C Co., Apparate⸗ u. Kessel⸗ bau, Schweißwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Merzbrück:

Die Liguidation ist beendet und die Firma erloschen.

Essen. 47113

Handelsregister Amtsgericht Essen.

Veränderungen:

Am J. November 1978.

B 2563 Aktiengesellschaft Bürger⸗ heim, Essen (Lindenallee 465. Walter Kruyk ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist Kauf⸗ mann Ernst Bartels als Vorstand be⸗ stellt. Kurt Bucerius ist Vorsitzer des

Vorstandes. B Borbeck 2 Preß werk Aktien⸗ gen Essen (Essen⸗Bergeborbeck,

schershofstr. 80 a). Direktor Paul van

den. Hövel, Duisburg, ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt.

Flensburg. 114 Sandelsregister Amtsgericht Flensburg.

Abt. III. Flensburg, 8. Nov. 1938. Veränderungen:

A 1628 Adolf Matz Delikatessen⸗ geschäft, Flensburg. Geschäftsinhabe⸗ rin: Ehefrau Christiane Matz geb. Bromberg, Flensburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ . Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Matz ausge⸗

schlossen.

A 1989 Schleswig Holsteinischer Butterversand Auguft Asmussen, Flensburg. Geschäftsinhaberin: Mar— garetha Hartwig geb. Weber, Ehefrau, Flensburg.

A 2642 Hermann Mehrens, Flens⸗ burg. Die Firma ist geändert in: Hermann Mehrens, Tabakwaren Groß⸗ und Einzelhandel.

Erloschen:

A 1929 Flensburger Waschpulver⸗ fabrik, Flensburg (nebst den Pro⸗ kuren Hauschildt und Erichsen). A 2007 Peter Jevsen Restaurant zur Er⸗ holung, Flensburg.

47 115

Franlrenberg, Hess.-VYVassnan.

In das Handelsregister A Nr. 89 ist bei der Firma Louis Töpel, Leitern⸗ und Leiterngerüstefabrik in Vier⸗ münden heute eingetragen:

Geschäftsinhaber sind:; Witwe Marie Töpel geb. Rühling und Kaufmann Her⸗ bert Töpel, beide in Viermünden, in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Frankenberg. Eder, 8. November 1938.

Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragung:

A 622, 1. 11. 1938, Rudolf Bezold in Fürth (Papier⸗ und Pappengroß⸗ handlung, Hindenburgstraße 35). Ge⸗ schäftsinhaber: Rudolf Bezold, Kauf⸗ mann in Fürth. Gesamtprokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Ernst Wiedmann in Coburg und der Buchhalterin The⸗ rese Heinlein in Fürth.

Veränderungen:

B 3 2. 11. 1938, Folienfabrik Fürth⸗Forchheim Gesellschaft mit beschrãn tter Haftung in Fürth. Die Gesellschafterversammlung vom 14. Okb⸗ tober 1938 hat eine Aenderung des 5 4 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls beschlossen. Zu weiteren Ge⸗ , sind bestellt: Dr. Kurt

ahlwes, Ingenieur in Forchheim, und Dr. Alfons Krezdorn, Kaufmann,

j. Z. in Weitnau, Allgäu. Den Kauf⸗

euten Hans Hartmann, Ludwig Hen⸗

ning, Gustav Salffner und Hans For⸗ ster in Fürth ist Gesamtprokura in der

Weise erteilt, daß jeder von ihnen be⸗

rechtigt ist, gemeinsam mit einem Ge⸗

schäftsführer oder einem weiteren Pro— kuristen die Gesellschaft zu vertreten.

B 55, 2. 11. 19538, Eiermann K Tabor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fürth. Dr. Carl Eier⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Albert Höfler, Geschäftsführer in Fürth.

A 429, 2. 11. 1938, Aluminium⸗ warenfabrik Hans Graf vormals Hutzler C Pretsfelder A.⸗G. Be⸗ trieb Fürth i. B. in Fürth (Simon⸗ straße 8). Die Firma ist geändert in: Aluminiumwarenfabrik Hans Graf.

A 30, 2. 11. 1938, Erhard Wein⸗ mann in Fürth. Der bisherige Ge⸗ schäftsinhaber Erhard Weinmann ist am 21. 9. 1938 gestorben. Nunmehrige Ge⸗ schäftsinhaberinn: Margarete Wein⸗ mann, Kaufmannswitwe in Fürth.

A 554, 3. 11. 1938, Möbel Otto Fürth Werkstätten für Raumkunst Kommanditgesellschaft in Fürth. Die Firma ist geändert in: Möbel⸗ Otto Kommanditgesellschaft.

Löschungen: ;

A 170, 26. 10. 1958, S. J. Korn⸗ blum's Nachfolger in Fürth. Die Firma und die Prokuren des Rudolf Bezold und Ernst Wiedmann sind er⸗ loschen.

A 588, 3. 11. 1938, Fürther Lum⸗ pensortier⸗Anstalt Markus Mandel in Fürth. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Firma erloschen.

G.⸗R. alt V 19, 3. 14. 1938, M. Apfelbaum i. Liqui. in Fürth. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Fürth (Bay.), den 4. November 1938.

Amtsgericht Registergericht. Gadebusch.

47117 Handelsregistereintrag:

A 23 Benno Pallasdies, Gade⸗ busch.

Die Firma lautet jetzt: Benno Pallas dies, Tabakwaren⸗Grosz⸗ und Kleinhandel, Gadebusch.

Gadebusch, den 4. November 1938.

Amtsgericht.

47116

Genthin. 47118) Handelsregister Amtsgericht Genthin. Genthin, den 7. November 1938. Neueintragung:

Am 10. Oktober 1958: H.⸗R. A 126

„Erna Böshenz, Kohlen und Bau⸗

stoffe“, Genthin, Inhaber; Frau Erna Böshenz geb. Stutzer in Genthin. Aenderung:

Am 19. Oktober 1938, H⸗R. A JI: Die Firma „Hermann Rode“ in Großwusterwitz ist geändert in „Hermann Rode, Inhaber Willi⸗ bald Baasner“. Inhaher: Kaufmann Willibald Baasner in Großwusterwitz.

Am 3. November 1938: H.⸗R. B 2 bei der Firma „Klein bahn⸗Aktien⸗ gesellschaft“ in Genthin: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Oktober 1938 ist die Satzung in §z 33 dahin geändert, daß . aus einem bis sechs Mitgliedern be⸗ steht. Ferner ist 3 28 der Satzung ge⸗ ändert.

Gifhorn. 47119 Amtsgericht Gifhorn, 20. Okt. 1938. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 58 ist heute eingetragen: Apotheke Gif⸗— horn Friedrich Tidier Drogen- und Weinhandlung. Glatz. 47120 Handelsregister Amtsgericht Glatz. Glatz, den 5. November 1938. Veränderungen: A 555 J. Hünerfeld, Glatz.

Die Firma ist geändert in J. Hüner⸗

feld, Zigarrenfabrik und Tabak⸗ waren⸗Grosßhandlung.

Glatz. 1121 Handelsregister Amtsgericht Glatz. Glatz, den 5. November 1938. Neueintragung: A 774 Walter Wachsmann, Glgtz. Inhaber Kaufmann Walter Wachs⸗ mann in Glatz.

Göttingen. 47122 Handelsregistereintragung: A Nr. 1612 3 Centralmolkerei Wilhelm irchner, Landolfshausen. Inhaber: Molkereibesitzer Wilhelm Kirchner in Landolfshausen. Göttingen, den 9. November 1938. Das Amtsgericht.

Goldberg, Schles. 47123 Amtsgericht Goldberg, Schles., den 24. Oktober 1938.

In unser Handelsregister A Nr. 294 ist bei der Firma Kaufhaus August Müller in Pilgramsdorf heute fol⸗ gendes eingetragen: Kaufmann Wil⸗ helm Müller ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1938 begonnen. Kaufmann August, Müller und Kaufmann Wil⸗ helm Müller, beide in Pilgramsdorf, sind die persönlich haftenden Gesell⸗

ee,

Gollnow. .

Amtsgericht Gollnow, 8. Nov. 1938. H.-R. A II 2063 Firma Fritz Mar⸗

quardt in Kantreck ist erloschen.

Goslar. 47125 Amtsgericht Goslar, 4. Nov. 1938. Löschung:

H.-R. A 439. Im hiesigen Handels⸗ register Abteilung A ist die unter Nr. 439 eingetragene Firma Allge⸗ meine Arbeiter Sterbekasse zu Gos⸗ lar am 4. November 1938 von Amts

wegen gelöscht worden.

Gr ossalmerode. 417126 Handelsregister A Nr. 17 E. Rho⸗

dovi, Großalmerode: Die Firma ist

erloschen.

Großalmerode, 8. November 1938.

Amtsgericht. Gütersloh. Handelsregister Amtsgericht Gütersloh. Neueintragungen:

Am 28. Oktober 19838: A 717 Ernst David Stieler, Special⸗Baustoffe, Handelsvertre⸗ tungen, Gütersloh. Alleiniger In⸗ haber: Ernst David Stieler, Kaufmann,

Gütersloh. Veränderungen:

Am 21. Oktober 1938: A 676 Schüller Franzke, Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbahnbaugeschäft, Güters⸗ loh. Bauunternehmer Johann Schüller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, Kaufmann Peter Schüller, Gütersloh, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender ö. schafter eingetreten.

Am 3. ovember 1938: A 627 C. Bertelsmann, Gütersloh. Fritz Wixforth, Kaufmann, Gütersloh, ist Einzelprokurist.

Am 3. November 1933: A 686 H. Nordbrock, Witwe, Kaunitz. Fer⸗ dinand Nordbrock, Kaufmann, ö , Nr. Il, ist Einzelprokurist.

Am 4. November 1938: A 17 Gebr. Wulfhorst, Gütersloh. Durch den Tod der persönlich haftenden Gesell⸗ . Rudolf und Albert wm g ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst Zum Ab⸗

47127

wickler ist der Kaufmann Paul Wulf⸗ e. in Gütersloh bestellt. Umgeschrie⸗ en nach H.⸗R. A 718.

und in Liquidation .

¶CGummersbach. (7128 Handelsregister Amtsgericht Gummersbach. Gummersbach, den 26. September 1938.

A 330 Gebr. Bohle, Bergneustadt. Die Firma ist nach Aufhebung des Kon⸗ kursverfahrens im Jahre 1932 er⸗ loschen.

Ingenieurbüro, H

Hamburg. 46930] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 5. November 1938. Neueintra gungen:

A 43 564 Sa cob Feindt, Hansestadt Hamburg (Kolonial⸗ u. Fettwaren⸗ geschäft, . 36).

nhaber: Kaufmann Jacob Hinrich Feindt, Hansestadt Hamburg.

A 45 565 Hermann Pfeiffer, Han⸗ sestadt Hamburg (Kolonialwarenge⸗ schäft, Süd erstr. 296).

Inhaber: Kolonialwarenhändler Her⸗ mann Karl Franz Pfeiffer, Hansestadt Hamburg.

A 43566 Wilhelm Brüggemann, Hansestadt Hamburg?“ (Handel mit Oelen u. Fetten für die Seifen⸗ u. Marga⸗ rine⸗Industrie u. verw. Branchen, Holz⸗ brücke 7/9), wohin die Niederlassung von Berlin verlegt ist.

A 43 567 Emil Hähnel & Sohn, Hansestadt Hamburg (Obst⸗ u. Ge⸗ müsegeschäft, Mozartstr. 28. .

Offene Handelsgesellschaft seit dem l. Januar 1538. Gesellschafter: Kaufleute Emil Ferdinand Hähnel und Karl Lorenz Emil Arthur Hähnel, beide Hansestadt Hamburg.

A 43 568 Carlsson & Sietas, Han⸗ sestadt Hamburg (Feinkostgeschäft, Hamburg⸗Altona, Tresckowallee 43).

Offene Handelsgesellschaft seit dem l. Januar 1937. Gesellschafter: Kaufleute Carl Franz Ludwig Carlsson und Hans Gustav Adolf Sietas, beide Hansestadt Hamburg.

A 43 569 Karl Kühling, Hansestadt Hamburg (Handelsvertreter, Kleine Reichenstr. I).

Inhaber: Kaufmann und Ingenieur Karl Ferdinand Heinrich Kühling, Hanse⸗ stadt Hamburg.

A 45 570 Waldemar Retzlaff K. G., Hansestadt Hamburg (Handel, Import u. Transithandel von Furnierhölzern sowie in⸗ u. ausl. Laubhölzern, Victoriastr. 30).

Kommanditgesellschaft seit dem 8. Ok⸗ tober 1938. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Kaufmann Waldemar Gustav Berthold Retzloff, Hansestadt Hamburg. Es sind 3 Kommanditisten beteiligt.

A 43571 Dr. von Arnim & Co., Hansestadt Hamburg (Verlag u. Ver⸗ trieb der „Nachträge zum Hamburger Autobuch“, Jungfernstieg 51).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 5. November 1938. Gesellschafter: Polizei⸗ oberst a. D. und Kaufmann Dr. Herbert von Arnim, Berlin⸗Lichterfelde, Kaufmann Hans Robert Theodor Jahr, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

A 41121 Barkassen⸗ Anruf „Lan⸗ dungsbrücken“ Inh.: Bernhard Meyer (St. Pauli Landungsbrücken, Uhr⸗ turm). ,,

Die Firma ist geändert worden in Bar⸗ kassen⸗Anruf Bernhard Meyer.

A 24440 Otto Dppenheim & Co. (Getreide⸗Agentur, Isestr. 563.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Bernhard Rimalt ist nun⸗ mehr Alleininhaber.

A 40 097 Neuenfeldt & Deters (vor⸗ mals Büsumer Krabbenverwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung) (Handel u. Verarbeitung von Krabben, Fischen sowie von Krabben⸗ u. Fischkonserven, Caffamacherreihe 16).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Fritz Ernst Günther Neuen⸗ feldt ist nunmehr Alleininhaber.

A 9053 Franz Beckmann (Apotheke u. Drogerie, Beim Storchnest 1/3).

Inhaber auf Grund Pachtvertrages jetzt: Apotheker Rudolf Ferdinand Sittler, Hansestadt Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe vor dem 1. April 1938 begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind nicht übernommen worden.

A 2762 JZustus Beyer (Einfuhr von Japan⸗ u. Chinawaren, Schopenstehl 33). In das Geschäft ist Kaufmann Bernhard ermann Wackwitz, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Offene seit dem 1. November

Bei A 146562 Bein & Kruse und

A 15 474 Joh. Ehrist. Wilh. Dabel⸗ steen Söhne (beide Kornumstecherei u. Spedition, Hüxter 13):

Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Francis Saen, Kurt Möller ausgetreten.

A 21 639 Carl F. Struk (Industrie⸗ vertretungen, Chilehaus C).

Die an Carl Franz Struk erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

B 2262 Hamburg⸗Asiatische Han⸗ dels Gesellschaft mit beschräntter Haftung (Mönckebergstr. 18).

Durch Beschluß vom 29. Oktober 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in den 8 Abs. 3 (Vertretung) und 9 Abs. 2 (Gene⸗ ralversammlung) geändert und sind die Sz§S 5, 7 Lit e, 8 Abs. 4 und 10 gestrichen worden. Jeder Geschäftsführer ist allein⸗ vertretungsberechtigt. Kaufmann Fritz Felbick, Hansestadt Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Die an Carl August Johannes Bolius er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

B 1713 Schwarzmeer⸗ und Ost⸗ see⸗Transportversicherungsaktien⸗ gesellschaft ( Burchardstr. 17).

urch Hauptversammlungsbeschluß vom 23. Juni 1938 ist die Satzung laut nota⸗ rischer Niederschrift neu gefaßt worden. F13 der neuen Satzung ist von der Ein⸗ tragung ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Abwickler: Paul Ro⸗ manoff, Moskau, Kaufmann Iwan Ejov, Hansestadt Hamburg, Eugen Kudelsty,

Berlin. Je zwei Abwickler vertreten die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich. Die erteilten Prokuren sind erloschen. ,

B 19065 British-American To⸗ baceo (Deutschland) Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung u. Vertrieb von Tabakserzeugnissen, Ham⸗ burg⸗ Bahrenfeld, Bahrenfelderchaussee Nr. 139).

Kaufmann Ernst Freiherr von Reitzen⸗ stein, Hansestadt Hamburg, ist zum weite⸗ ren Geschäftsführer best Et worden.

B Altona 260 Lubecawerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Altona (Ham⸗ burg⸗Altona, Roonstr. 14/16).

Der Prokurist Waldemar Friebel ist fort⸗ an nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.

Erloschen:

C 7957 Dr. von Arnim Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ;

Mit Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1938 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Dr. von Arnim E Eo. mit dem Sitz in Hansestadt Hamburg umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Dr. von Arnim C Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, so weit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

IJ. November 1938. Neueintragungen:

A 43 579 Georg Thiele, Hansestadt Hamburg (Großhandel mit Polster⸗ material, Seilerwaren u. Möbelstoffen, Fruchtallee 145).

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Richard Georg Thiele, Hansestadt Hamburg.

A 43 580 Robert Pohl, Hansestadt Hamburg (Eisenwaren⸗Einzelhandel, Hoheluftchaussee 74).

Inhaber: Eisenwarenhändler Leopold Robert Pohl, Hansestadt Hamburg.

A 43 581 Gebr. Bleuß, Hansestadt Hamburg (Kohlenhandel, Heidenkamps⸗ weg 109 /r).

Offene Handelsgesellschaft seit dem l. Januar 1920. Gesellschafter: Kohlen⸗ händler Franz Johann Heinrich Bleuß und Kohlenhändler August Heinrich Ferdinand Bleuß, beide Hansestadt Hamburg.

A 43582 Arthur Hannemann, Hansestadt Hamburg (Anker ““ Spiri⸗ tuosenfabrik u. ⸗Weinkellerei, Launitz⸗ weg 5/7).

Inhaber: Kaufmann Arthur Richard Emil Hannemann, Hansestadt Hamburg. Veränderungen:

A 40 883 Dr. Boesel & Schlüssler (Handel mit Bürhmaschinen allér Ärt u. allen damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte, Catharinenbrücke ).

Einzelprokurist: Julius Johann Geyer, Hansestadt Hamburg.

A Wandsbek 60 Königlich privile⸗ girte Adler⸗Apotheke E. Schmidt (Hamburg⸗Wandsbek, Lübeckerstr. 15).

Inhaber jetzt: Apothekenbesitzer Dr. rer. nat. Rolf Ernst Max Gnekow, Hansestadt Hamburg. Die Firma ist geändert worden in Privilegirte Adler⸗Apotheke Dr. Rolf Gnekow. Die im Geschäftsbe—⸗ triebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht übernommen worden.

A 37 232 Baff, das Haus der Son⸗ derposten Walter Bu cky (Einzelhandel mit Textilwaren, Steindamm 1066).

Inhaber jetzt: Kaufmann Robert Wolde⸗ mar Schubert, Hansestadt Hamburg. Die Firma ist geändert worden in Woldemar Schubert. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

A 19897 Hermann Lerch (Groß⸗ handel mit Bedarfsartikeln für ambulante Verkaufs⸗ u. Ausspielungsgeschäfte sowie Konditoreibedarfsartikel, Spaldingstr. 164)

In das Geschäft ist Kaufmann Hans Karl Hermann Lerch, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Offene K seit dem 1. Januar

A 28 362 Diedrich A. Knop (Ex⸗ u. Import, Langereihe 47).

Inhaber jetzt: Kaufmann Fritz Johannes Paul Franz Knop, Hansestadt Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

B 1917 Afrikanische Frucht⸗Com⸗ pagnie Aktien gesellschaft (Trost⸗ brücke 1).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom; 31. August 1938 ist die Satzung laut nota⸗ rischer Niederschrift geändert ünd neu ge⸗ faßt und durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 13. Oktober 1938 in §4 ergänzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung, Verarbeitung und Ver⸗ wertung tropischer Erzeugnisse, insbeson⸗ dere Afrikas, sonstige landwirtschaftliche und gewerbliche Unternehmungen sowie Handelsgeschäfte jeder Art, insbesondere auch der Betrieb einer Reederei. Die Ge⸗ sellschaft wird gesetzlich vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. ]

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗= licht: Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern.

B 2110 Simon, Evers & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Import, Export, Mönckebetgstr. 13).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Juli

2 1 *

4 . 1 821 2 . 3 , n . , , . .

2

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 14. November 18538. S. 3

4 6 n.

1938 ist 5 10 Abs. 2 Satz 2 des Gesellschafts⸗ vertrages gestrichen worden.

B 2606 Commerz-⸗ und Privat⸗ Bank en, , , MNeß 99.

Prokuristen unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung und die Zweignieder⸗ lassungen Berlin und Magdeburg: Herbert Dammann und Wilhelm Schmitz, beide Berlin. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied (ordentlichen oder stell⸗ vertretenden) oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die an Fritz Stutzbach und Richard Haase für die Haupt⸗ niederlassung und die Z3Zweignieder⸗ lassungen in Berlin und Magdeburg er⸗ teilten Prokuren sind erloschen. Prokurist unter Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Duisburg: Johann de Backere, Duisburg. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied (ordentlichen oder stellvertretendenz oder mit einem anderen für die Zweigniederlassung be⸗ stellten Prokuristen vertretungsberechtigt. Prokurist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Hagen: Wilhelm Lück, Hagen. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied (ordentlichen oder stell⸗ vertretenden) oder mit einem anderen für die Zweigniederlassung bestellten Proku⸗ risten vertretungsberechtigt. Die an Jo⸗ hann de Backere für die Zweignieder⸗ lassung Herford erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Eine entsprechende Eintragung wird für die unter gleichlautender Firma be⸗ stehenden Zweigniederlassungen in Berlin und Magdeburg bei den dortigen Gerichten und für die Zweigniederlassungen in Duisburg, Hagen und Herford, die den Firmenzusatz Filiale und die betreffende

Drtsbezeichnung führen, bei den Gerichten

in Duisburg, Hagen und Herford erfolgen. Nei delberg.

47129 Sandelsregifster Amtsgericht Heidelberg.

derbe nen den 8. November 1938.

eränderungen:

H.⸗R. A 95 Deutsche Specialfabrik für Flächenberieselungs⸗Bierkühl⸗ apparate, Bierkühlapparatenfabrik Otto Anton Klotz in Heidelberg (Spezialfabrik für Flüssigkeitskühler aller Art, Bergheimer Str. 159). Die

irma ift geändert in Otto Anton

lotz. Dem Kaufmann Georg Baust in Heidelberg ist Prokura erteilt.

i. B 44 . Schmitt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Sandhausen (Sperrholzplatten⸗ e. Rundholzschälwerk). Ingenieur

riedrich Peter in Sandhausen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

-R. B 50 Holzhydrolyse Aktien⸗ gesellschaft in Heidelberg LAlbert⸗ Ueberle⸗Straße 3). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 26. Oktober 1938 in Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 ge⸗ ändert und als Satzung neu gefaßt worden.

Erloschen:

H.⸗R. A 214 Baier C Hormuth in

Heidelberg.

Hilchenbach. 4130 Handelsregister Amtsgericht Hilchenbach. Hilchenbach, den 5. November 1938. Neueintragungen:

A 203 Karl Klappert, Tabakwaren⸗

großhandlung, Kreuztal.

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Karl Klappert in Kreuztal, Kaiser— straße 80.

Hilchenbach, den 8. November 1938.

A 204 Gerhard Schmidt, Leder⸗ warenfabrik, Dahlbruch (Kreis Siegen). ;

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Gerhard Schmidt in Dahlbruch. Der Ehefrau des Kaufmanns Gerhard Schmidt, Margarete geborenen Schlag, in Dahlbruch ist Prokura erteilt.

Hilchenbach, den 5. November 1938.

Veränderungen:

B 70 Aktiengesellschaft Hilchen⸗ bacher Lederwerke, vormals Giers⸗ bach, Hüttenhein und Kraemer, Silchenbach. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Weiterverarbeitung von Leder, der Vertrieb der hergestellten Erzeugnisse und die Gewinnung und Verwertung aller in Betracht kommen⸗ den Nebenerzeugnisse. Außerdem ist die Gesellschaft berechtigt, sich an Unter⸗ nehmungen gleicher oder verwandter Art zu beteiligen. Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 30. April 1938 ist die Satzung zur An⸗ passung an das Aktiengesetz vom 30. Ja⸗ nuar 1937 geändert. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, durch diese, sofern er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen.

Hilders. . 4131 In unser Handelsxzegister Abteilung A sind heute folgende Firmen eingetragen worden:

Nr. 20 Johann Röder in Tann. Inhaber Kaufmann Johann Röder in Tann, Rhön.

Nr. 21 Johann Limpert in Wen⸗ der shausen.

Inhaber: Schreiner und Kaufmann Ludwig Limpert in Wendershausen.

Hilders, den 28. Oktober 1938.

Das Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengeb. 47132 Sandelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 24. September 1938. Veränderung:

A 1337 (früher 824 Friedrich Graf Schaffgotsch'sche Badeverwaltung, Bad Warmbrunn (Promenade 15. Die Prokura des Kameraldirektors Justizrat Paul Hertel, Hermsdorf

(Kynast), ist erloschen.

Hirschberg, R iesengeb. 1471353 Handel sregister Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 15. Oktober 1938. Neueintragung:

A 1342 Grete Herrmann Tabak⸗ warengroßhandlung Inhaber: Grete Herrmann, geb. Schubert, Hirsch⸗ berg im Riesengebirge (Garten⸗

straße 13).

Inhaber: verehelichte Kaufmann Grete Herrmann, geb. Schubert, Hirsch⸗ berg im Riesengebirge. .

Hirschberg, Riesengeb. (47134 Handelsregifter Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 17. Oktober 1938. Erloschen:

B Nr. 176 Schlesische Verbands⸗ druckerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Hirschberg im Riesen⸗

gebirge.

Die Abwicklung der Gesellschaft ist beendigt. Die Gesellschaft ist gelöscht.

Hirschberg, Riesengeb. 47135 Haͤndelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 22. Oktober 1938. Veränderungen:

A 989 (früher 243) F. H. Beer, Hirschberg im Riesengebirge (Archi⸗ tekturbüro, Baugeschäft, Dampfsäge⸗ werk, Baumaterialienhandlung). Frau verw. Maurer⸗ und Zimmermeister Anna Beer geb Kaspar ist am 11. Juni 1938 gestorben und von Fräulein Ger⸗ trud Firn rau Martha Lenich geb. Beer und Fräulein Johanna Beer, sämtlich in Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, beerbt worden. Das Geschäft wird in ungeteilter Erbengemeinschaft

fortgeführt.

Hirschberg, Riesengeb. 147136 Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 24. Oktober 1938. Veränderung:

A 1099 (früher A SI C. S. Haeusler, Hirschberg im Riesen⸗ gebirge (Verwertung und Vertrieb von Dachpappen, Holzzement und an⸗ deren Teerprodukten usw. sowie von Weinen aller Art, Fruchtsäften und ähn⸗ lichen Waren). Einzelprokurist: ver⸗ ehel. Fabrikant Elfriede Seydel geb. Philipp, Hirschberg im Riesengebirge.

Hirschberg, Fe iesengeb. 1471537] Handel sregister Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 24. September 1938. Neueintragung:

A 1334 Postschänke Bier⸗ und Speisehaus Inh. Oskar Hadwiger, Hirschberg im Riesengebirge (Post⸗ straße 6— 5). Inhaber: Gastwirt. Os⸗ kar Hadwiger, Hirschberg im Riesen⸗ gebirge. Als nicht eingetragen wird bemerkt: Die Löschung der noch unter A 1214 (früher A 887) eingetragenen Firma „Postschänke Bier⸗ und 5. haus Inh. Richard Jäschke“ erfolgt

noch.

Holzminden. 47138 Amtsgericht Holzminden, 4. 11. 1938. Veränderungen: H.-R. A III 98 Fa. Gebr. Sasse, off. Handelsges. in Holzminden.

Der Fabrikant Earl Sasse scheidet mit dem 31. 12. 1938 aus der Gesell⸗ schaft aus. Die Ehefrau des Dr.Ing. Stto Neumann, Elfriede geb. Sasse ö. mit dem 1. 1. 1938 als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Insterburg. (46936

Sandelsregister A Amtsgericht Insterburg.

Löschung am 3. November 1935:

Nr. 495 Fa. „Albert Büchler“ in Insterburg. Nr 895 Fa. „Ferdinand TLengert“ in Insterburg, Nr. 1369 Fa. „Max Schimmelfennig“ in In⸗ sterburg, Nr. 1384 Fa. „Marta Bal⸗ zuweit“ in Justerburg, Nr. 1396 Fa. Friedrich Schur“ in Budwethen, Nr. 1413 Fa. „Richard Rettig“ in Vatimbern, Nr. 1463 Fa. „Gottlieb Moser“ in Swainen.

Insterburg. Handelsregister A Amtsgericht Insterburg. Veränderung am 3. November 1938: Nr. 13574 Fa. „Otto Kadereit“ in Insterburg. Das Geschäft ist nebst Firma auf die Kaufleute Kurt und Hans Kadereit in Insterburg überge⸗ sangen. Die offene Handelsgesellschaft . am 1. November 1938 begonnen. ie Prokura des Kurt Kadereit ist er⸗ loschen.

Insterburg. 46938 Handelsregister A Amtsgericht Insterburg. Neueintragung am 5. November 1935.

Nr. 1604 Fa. „Anna Fröhlich“ in Insterburg. Inhaberin Frau Anna

(4693 n

Fröhlich geb. Faltin in Insterburg.

Insterburg. (46939 Handelsregister B Amtsgericht Insterburg. Neueintragung am 8. November 1338: Nr. 103 Die Firma „Erste Ost⸗ preußische Bettfedernfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Insterburg. z Gegenstand des Unternehmens: 1. Kauf der Ersten Ostpreußischen Bett⸗ federnfabrik Klimowski, ö 2. Betrieb einer Bettfedernfabrik und aller damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, zu diesem Zweck gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen, ebenso Grund⸗ stücke im In⸗ und Auslande zu er⸗ werben. Das Stammkapital beträgt 80 000 RM. Geschäftsführer ist August Gehrmann, Insterburg, Moltkestr. 3. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Ok⸗ tober 1938 geschlossen. Ist nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist dieser allein vertretungsberechtigt; sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Iserlohn. 46705 HSandelsregister Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 4. November 1938. Neueintragungen:

A 1760 Heinrich Berkenhoff, Grüne. Inhaber Heinrich Berkenhoff

in Grüne.

A 1764 Carl & Heinrich Thiele⸗ mann, Iserlohn. Inhaber Kaufmann Heinrich Thielemann und Fabrikant Carl Thielemann in Iserlohn. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1938 begonnen.

Veränderungen:

A 837 Albert Soennecken, Iser⸗ lohn. Der Sitz der Firma ist nach Deilinghofen verlegt.

A 1536 Heinrich Husemann Sohn, Iserlohn. Der Fabrikant Karl Husemann, Iserlohn, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Heinrich Husemann sen., Rentner, Iserlohn, ist erloschen.

B 97 Otto Bals Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hemer zu Hemer. Die Abwicklung ist noch nicht beendet, da sich noch weiteres, der Ver⸗ teilung untexliegendes Vermögen her⸗ ausgestellt hat. Der Fabrikant Max . zu Hemer ist zum Abwickler be⸗ stellt.

B 279 Adolf vom Braucke, Aktien⸗ gesellschaft, Ihmerterbach. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 8. September 1938 ist die Satzung neu gefaßt worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, falls der Vorstand nur aus einer . besteht, durch diefe, und sofern er aus mehreren Per⸗ sonen besteht, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat kann aber auch bei mehreren Vorstandsmitgliedern bestimmen, daß einzelne von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt . sollen. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Üebernahme und Fortführung des früher unter der Firma Adolf vom Braucke betriebenen k und Handelsgeschäfts in

rähten und Seilen aller Art und ver⸗ wandten Artikeln. Die Beteiligung an gleichartigen oder anderen Unterneh⸗ mungen sowie der Erwerb oder dic Uebernahme von solchen ist zulässig.

Löschungen:

A 206 F. W. Klinke, Iserlohn. Die Prokura der Ehefrau Fabrikant Karl Klinke Hedwig geb. Fuhlratt ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

A S67 Wilhelm Erich Nolte, Iserlohn. Die Firma ist erloschen.

A 98 Görke C Abele, Letmathe. Die Firma ist erloschen.

A 1468 Friedrich Maibusch, Iser⸗ lohn. Die Firma ist erloschen.

A 1483 Georg Becker, Tabakwaren en gros und en detail, Iserlohn. Die Firma ist erloschen.

A 1560 Wilhelm Marx, Iserlohn. Die Firma ist erloschen.

A 1590 Carl Metzler, Facon⸗ Dreherei, Iserlohn. ie Firma ist erloschen.

Jever. (M39) Amtsgericht, 1, Jever, 4. Nov. 193ͤ. Veränderung:

H.⸗R. B 21 Wohnungsbaugesell⸗

schaft Friesland G. m. b. H., Jever.

Die Firma ist geändert in: Gemein⸗ nützige Wohnungsbau⸗Gesellschaft Friesland, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Gegenstand des Unternehmens z Bau und Betreuung bon Kleinwoh⸗ nungen. Die Gesellschaft ist am 24. 9. 1938 geändert worden. .

HRöln. (47141 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

n das Handelsregister wurde am 8. November 1938 eingetragen:

Neueintragungen:

H.⸗R. A 17 096 ö eter Nick, Köln (Schokoladen- und Zuckerwarengroß⸗ handlung, Heinrichstr. 15), und als In⸗ k— 53 Peter Nick, Kaufmann, Köln⸗

ayenthal.

S. -R. A 17097 „Heinrich Sauer Betten⸗ Sauer“, Köln (Martinstr. 45),

und als Inhaber Heinrich Sauer, Kauf⸗

mann, Köln.

S.⸗R. A 17098 „Kurt Reichen⸗ berger“, Köln (Handelsvertretung, Roonstr. 59), und als Inhaber Kurt Reichenberger, Handelsvertreter, Köln.

H.-R. A 179059 „Christian Breuer C Co.“, Köln (Spedition⸗, Trans⸗ port-⸗ und Tiefbaugeschäft, Rochus⸗ He. 123. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Christian Breuer und Theodor Breuer, Fuhrunternehmer, Köln-Bicken⸗ dorf. Den Johann Breuer, Thomas Breuer, Peter Breuer und Willy Breuer, sämtlich in Köln⸗Bickendorf, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß je zwei von ihnen gemeinsam die Firma vertreten können. Kommanditgesell⸗ schaft, die am 1. Januar 1938 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Theodor Breuer ermächtigt. Es sind vier Kom⸗ manditisten vorhanden.

H.⸗R. A 17100 „Ewald Berning⸗ haus“, Duisburg, mit Zweignieder⸗ lassung in Köln (Schiffswerft, Auen⸗ weg 173). Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Witwe Fabrikbesitzer Kaspar Berninghaus, Else geb. Stündeck. Duis⸗ burg, Ewald Berninghaus, Diplom⸗ ingenieur, Duisburg⸗ Buchholz, Willy

Seibt, Ingenieur, Duisburg, Dr. Wer⸗

ner Grebe, Kaufmann, Duisburg. Ge⸗ samtprokura haben: Carl Kroll, Paul Grünewald, Duisburg, Hugo Sprock, Herne, und Hermann Rennen, Köln⸗ Deutz, in der Weise, daß jeder Prokurist die Gesellschaft gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen vertritt. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1938 begonnen hat. Jeder Gesellschafter vertritt die Gesellschaft entweder gemeinsam mit einem anderen Gesellschafter oder gemeinsam mit einem Prokuristen. Veränderungen:

H.⸗R. A 13682 „Brauhaus Friedr. Winter“, Köln. Dr. jur. Fritz Winter und Josef Schreiber, Köln⸗Lindenthal, haben Gesamtprokura derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung befugt ist.

H.-R. A 13758 „Ferd. Graumann C Co.“, Köln (Pantaleonstr. 21). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist mit dem Recht der Fortführung der Firma an Peter Melder, Kauf⸗ mann, Köln⸗Marienburg, veräußert. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Gesell⸗ schafter sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber Peter Melder ist aus⸗ geschlossen.

H.⸗R. A 14028 „Theodor Katt⸗ hoff“, Köln (Hitzelerstr. 415. Die Prokura des Peter Cottaeus ist er⸗ loschen. Der Gesamtprokurist Dr. Mar⸗ tin Miller ist zur Vertretung der Ge— sellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder persönlich haftenden Gesellschafter berechtigt.

H.⸗R. A 154650 „August Silber⸗ schmidt“, Köln (Spitzengroßhandlung, Breite Str. 92/983. Neuer Inhaber der Firma ist: Frau Anton Klein, Anna Maria geb. Hoffmann, Kauffrau, Köln. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen aus die Erwerberin Anna Maria Klein ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: „Spitzen Klein Anna Maria Klein“.

H.⸗R. A 164566 „Emil Merrettig

Lederwaren Kommanditgesellschaft“, Köln (Breite Str. 79). Die Gesell⸗ schaft 9. aufgelöst. Emil Merrettig ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in: „Emil Merrettig Lederwaren“. Kuhl“, Köln. Neuer Inhaber der Firma ist: Gerhard Parrhysius, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf. Ausge⸗ schlossen ist die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers. Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt.

H.⸗R. A 170989 „Solidit“ Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft K. Lindemann C Co.“, Köln (Herstellung von Schildern aus Kunstharz und Kunst⸗ faserstoffen, Neußer Str. 3565). Die Firma ist geändert in: „Stabilit“ Kommandit⸗Gesellschaft K. Linde⸗ mann C Co.“.

S⸗R. B 8806 „Kölnische Mode⸗ und Textilgroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Franz Jacobi, Kaufmann, Elbing, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

. öschungen:

S.⸗R. A 14204 „Jacob Scharren⸗ broich jr. Nachf.“, Köln.

H.⸗R. A 15554 „Eduard Simon“, Köln.

S.⸗R. B 8789 „Automat Aktien⸗ Gesellschaft“, Köln: Die Abwicklung ist beendet.

Korbach. 47143 In das Handelsregister A Nr. 206 betr. die Firma Köhler u. Schüttler in Korbach ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Karl Köhler. Korbach, den 5. November 1938. Amtsgericht, Abt. I.

x=

Kreuzburg, O. S. (N44 Handel sregister Amtsgericht Kreuzburg, Oberschles., den 5. November 1938.

Neueintragung: A Nr. 444 Alfred Plochowietz, Kreuzburg. Inhaber ist Kaufmann Alfred Plochowietz in Kreuz⸗ burg. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Gefchäftszweig Textilwaren.

MNI45 Bl. 85 Karl

Lahr, Baden. Handelsregister Lahr A. 3 Firma Alfred Pfaff in Lahr. Baiker, Lahr, ist Einzelprokurist. Lahr, 7. Nobember 1988. Amtsgericht.

Lahr, Baden. 47146 Handelsregister Lahr A 3 Bl. 44 Firma Hermann Pfaff in Lahr: Der Einzelprokurist der Firma heißt richtig Adam Kuhnmünch. .

Lahr, 8. November 19838. Amtsgericht.

Landau, Pfalz. 47147 Sandelsregister

Amtsgericht Landau i. d. Pf.

Landau j. d. Pf., den g. November 19385. Neueintragungen:

R. Bergzabern A II 858 „Karl Schwab“ in Bergzabern (Handlung mit Motorfahrzeugen und mechanische Reparaturm erkstätke). Inh. Karl Schwab, Kaufmann in Bergzabern, Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 33.

H.-R. Landau A V 341 „Wilhelm Bender“ in Eschbach (Landesproduk⸗ tenhandlung). Inh. Wilhelm Bender, Kaufmann in Eschbach. ö

S.-R. Germersheim A Il S5 „Adam Geidlinger“ in Weingarten, Pfalz (Güterfernverkehr). Inh. Adam Geid⸗ linger, Transportunternehmer in Wein⸗ garten, Pfalz, Hauptstr. 101. (

S. R. Landau A V 342 „Papier⸗ Fix“ Papier⸗ u. Bürobedarfshaus Philipp Fix in Landau i. 2. Pf. Gerberstr. Nr. 13. (Papier⸗ Schreib⸗ waren⸗ und Bürobedarf). Inh Phi⸗ lipp Fix, Kaufmann in Landau i. d. Pf. Westring Nr. 15.

Veränderungen: 4

H.R. Landau A IV7 „G. H. Fir offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Landau i. 8d. Pf. (Buchdruckerei, Büro Spezialgeschäft. Papier⸗ u. Pappengroßhandlung) . Die Gesellschafter Philipp Fir und Charlotte Fix geh. Kolb in Landau sind aus der off. S. G. ausgetreten. Die off. H.⸗G. st aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Karl Fix, Kaufmann, in Landau i. d. Pf übergegangen, welcher es unter der bis⸗ herigen Firmg fortführt. (Jetzt Buch⸗ druckerei, Buchdruckereihandelsartilel und Papierverarbeitung.)

Löschungen:

Gelöscht wurden die Firmen:

B. Jeremias & Cie. in Ingen⸗ heim; Fritz Mayer in Landau J. d. Pf. und Gebrüder Kern in

Böchingen.

Lebach. 47148

Bekanntmachung. .

Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Jakob Quirin, Saarwellingen (Nr. 115 des Registers) folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Lebach, den 5. November 1938.

Das Amtsgericht.

Lippstadt. 147149 * der G. m. b. SH. Verkehrsge⸗ selsschaft Münsterland in Lippstadt ist heute eingetragen die Stammkapital⸗ erhöhung von 157 00 RM auf 300 000 Reichsmark durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Februar 1938. Lippstadt, den 4 November 1938. Das Amtsgericht. Lörrach. 47150 Sandelsregister Amtsgericht Lörrach. Lörrach, den 26. Oktober 1938. Veränderung: S. -R. A III130 Gottfried Hager, Weil am Rhein. ö ; Dem Kaufmann Karl Dörflinger in Weil am Rhein ist Prokura erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken.

Lüdenscheid. 46950 Neueintragungen:

H.⸗R. A 1936. Wilhelm Bauckhage, Oberlösenbach (Herstellung und Ver⸗ trieb von Metallwaren aller Art). In⸗ haber: Fabrikant Wilhelm Bauckhage,

berlösenbach.

Veränderungen:

H.-R. B 222. Busch⸗Jaeger, Lüden⸗ scheider Metallwerke Aktiengesell⸗ schaft, Lüdenscheid.

Die Satzung der Gesellschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 23. September 1938 neu gefaßt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren aller Art, Waren aus Preßmasse und Porzellan, insbesondere Installationsmaterial für Elektrotechnik und von. Walzwerkserzeugnissen sowie jede eg. gewerbliche Betätigung auf industriellem Gebiete im In- und Aus⸗ lande, insbesondere Herstellung, Ver⸗ trieb oder Verwertung industrieller Er⸗ eg i sowie Herstellung, Einrichtung, Bewirtschaftung oder Verwertung von industriellen Anlagen und Betrieben.

Die Gesellschaft darf eignieder⸗ en im In⸗ und Auslande er⸗ richten. Sie darf andere Unter⸗