Zentrarhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 14. November 1938. S. 4
nehmungen erwerben, errichten oder sich an solche beteiligen.
Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einem Mit⸗ gliede besteht, durch das Vorstandsmit⸗ glied, ) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder ader ein Vor— standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen.
Dem Kaufmann Otto Bussemer in Lüdenscheid ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Ge⸗ amtprokuristen berechtigt ist.
Lüdenscheid, den 7. November 1938.
Das Amtsgericht.
Marburg, Lahn. 47151 Handelsregister H.R. A 33 (neu). Heute ist eingetragen worden als In⸗
haber der Firma Ernst Spalthoff,
Ührmachermeister, Fachgeschäft für
Uhren, Schmuck, Bestecke, der Uhr⸗
machermeister Ernst Spalthoff in
Marburg, Wettergasse 36.
Marburg a. L., 8. November 1938. Amtsgericht. Abt. III.
Marhurg, Lahn. 47152 Handelsregister H.-R. A 153 Die
Firma S. 3 Marburg, ist er⸗
loschen.
Marburg a. L., 8. November 1938. Amtsgericht. Abt. III.
Marburg, Lahn. 47153 Handel sregister H.R. A 244. Die Firma Paul Badeke, Schuh⸗ fabrik in Marburg, ist erloschen. Marburg a. L., 9. November 1938. Amtsgericht. Abt. III.
Mettmann. 47154
H.R. A 199 Fritz Kocherscheidt in Mettmann. Inhaber Fabrikant Fritz Kocherscheidt zu Mettmann. Der The⸗ frau Fritz Kocherscheidt, Elisabeth ge⸗ borene Vogel, zu Mettmann ist Pro⸗ kura erteilt.
Mettmann, den 5. November 1938.
Amtsgericht.
Münstermaifeld. 47155 In das Handelsregister Abt. A Nr. 27 ist bei der Firma Earl Lenz ( Co. in Polch folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist ö
Münstermaifeld, 7. November 1938.
Amtsgericht. Muskau. SHSandelsregister Amtsgericht Muskau. Muskau, den 2. November 1938. Löschungen:
A 235 Elektromechanische Repa⸗ raturanstalt, Installationsbüro Fritz Piater, Muskau, O. L., Vertrieb und Reparatur von Automobilen und Zubehör.
268 Muskauer Kristallglas⸗-Schlei⸗ ferei Fritz Piater, Muskau.
cr 5s
Muskau. Handelsregister Amtsgericht Muskau. Muskau, den 5. November 1938. Löschungen:
A 340 Muskauer Bank Ernst Döhring vorm. Arthur Sallmann, Kommanditgesellschaft in Burglehn⸗ Muskau.
a7i5ny
Veidenburg. (47158 . Amtsgericht Neidenburg. In das Handelsregister A ist am
125. Oktober 1938 eingetragen: Bei Nr. 1, Fa. 3 en eibacher
Nachf., Inh. Hermann Kendel⸗
bacher: Die Firma ist geändert in
Sermaun Kendelbacher u. Sohn“.
Offene Handelsgesellschaft, die am 1. 4.
1938 begonnen ö. Pers. haftende Ge⸗
sellschafter: Hermann Kendelbacher und
Horst Kendelbacher in Neidenburg. Zur
Vertretung der Gesellschaft sind nur
beide Gesellschafter berechtigt. Bei
. . Oskar Roe sky⸗Jedwabno:
Die Firma ist erloschen. Nr. 97 (Neu⸗
eintragung): „Oskar Droska“, Inh.
Schuhmachermeister Oskar Droska,
Neidenburg.
Veustrelitæz. 47159 Handelsregister Amtsgericht Neustrelitz. Neustrelitz, den 8. November 1938.
eueintragung: A 117 Emma Hamann Konditorei und Café, Neustrelitz. Inh. Emma Hamann geb. Christians⸗ meier in Neustrelitz.
Nidda. 417160 Handelsregister Amtsgericht Nidda. Nidda, den 9. November 1938. Neueintragung:
A 241 Milli Braun, Nidda (Hand⸗ arbeiten und Wäsche).
3 in, Gerken, ar
177. E. Ringshausen, Nidda (Möbelfabrikyo. Prokura: Carl Reu⸗ ning, Innenarchitekt in Nidda. Erloschen:
A 240 Julius Katz, Inheiden.
Gels, Scöles. 47161 Handelsregister Amtsgericht Oels, den 8. November 19335. Neueintragung:
A 421 Helmut Andert, Lebens⸗
Spezialabteilung, Eigene Kaffee⸗ Rösterei Oels in Schlesien, Ring 7, in Oels in Schlesien. Inhaber ist der Kaufmann Helmut Andert in Sonders⸗ hausen. Veränderungen:
A 271 Martin Neumann Inh. Fritz Raschke, Oels i. Schles. Die Firma lautet fortan: Fizma Martin
i. Schlesien.
A 570 Breslauer Konfektionshaus Paul Schmidt, Oels in Schlesien: Die Firma lautet sortan: Kleider Schmidt, Inh. Paul Schmidt. Osterode, Ostpr. 47162
Sandelsregister Amtsgericht Osterode. Osterode, Ostpr., den J. November 1938. Veränderung:
A 65 Firma Otto Weber, Osterode,
Ostpr. . Die Firma lautet jetzt: „Otto Weber, Tabakwaren⸗Groß⸗ und
Einzelhandel“.
Potsdam. 47163 Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 4. November 1938. Neueintragung:
A 2030 Friedrich Sander, Herd⸗ und Ofenhandlung, Haus- und Küchengeräte, Potsdam (Branden⸗ burger Straße 17). Inhaber: Fried⸗ rich Sander, Kaufmann, Potsdam.
47165 Reichenbach, Eulengebirge. Amtsgericht Reichenbach (Eulengb.), den 22. Oktober 1938. Veränderung:
A 966 August Ullrich, heide.
Alleiniger Inhaber der Firma ist der Sägewerksbesitzer August Ullrich in Langenbielau. Die Niederlassung ist nach Langenbielau verlegt. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch August Ullrich aus⸗ geschlossen.
Kittlitz⸗
47166
Reichenbach, Eulengebirge. Handelsregister
den 31. Ottober 1938. Erloschen: A 606 Zigarrenhaus Otto Lisse. Neueintragung: A 923 Zigarren⸗-Lisse, Inhaber Anna Lisse, Reichenbach (Eulengeb.).
47167 Reichenbach, EulIlengebirge. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach (Eulengeb. ), den 31. Oktober 1938. Veränderung:
A 834 Albert Schröter, Reichen⸗
bach (Eulengeb.).
Die Firma lautet fortan: Albert Schröter Co. Offene R ,, schaft seit 1. 1. 1938. Gesellschafter sind die Biergroßverteiler Albext Schröter und Karl Knillmann, beide in Reichen⸗ bach (Eulengeb.). Rottweil. M68
Handelsregister
,, Rottweil a. N.
eueintragungen:
a) vom J. September 1938: A 273 Haberer C Co., Manu⸗ fakturwaren, Bekleidung u. Aus⸗ stattung, Schwenningen a. N. (Herd⸗ straße 238). Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1938. Gesellschafter: Mina Haberer, Schwenningen, u. Wil⸗ . Ferdinand, Kaufmann, Rottweil.
ertretungsberechtigt ist nur der Ge⸗ sellschafter Ferdinand.
b) vom 7. November 1938:
A 274 Max Storz, Rottweil (Tex⸗ tilwaren und Wäschefabrikation). Inh.: Max Storz, Kaufmann, daselbst. Veränderungen: a) vom 3. September 1938:
A 171 Paul Dau, Apparatebau, Rottweil, Inh. Paul Dau, daselbst: Die Hauptniederlassung ist nach Na⸗ gold verlegt.
b) vom 24. September 1938:
A 234 Büdowerk Schwenningen a. N., Wolfgang Schott, Schwen⸗ ningen a. N.: Heinrich Wolters, da⸗ selbst, ist Einzelprokurist.
c) vom 3. Oktober 1938:
A 210 Andreas Haller, Schwen⸗ ningen: Else Haller, Ehefrau des Manfred Haller, daselbst, ist Einzel⸗ prokuristin.
d) vom 8. Oktober 1938:
A 237 Jauch Haller, Schwen⸗ ningen a. N.: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf Hans Jauch, Kaufmann, daselbst, übergegangen.
e) vom 27. Oktober 1938:
A 31 Otto Sautermeister z. oberen Apotheke in Rottweil: Auf den am 15. Juli 1933 erfolgten Tod der seit⸗ herigen Inhaberin Mathilde Sauter⸗ meister geb. Herderer Wwe. ist das Ge⸗ schäft samt Firma mit Wirkung vom 1. Juli 1937 auf den Miterben ,, , Sautermeister, Apotheker in Rottweil, übergegangen.
f vom J. November 19358: A 194 A. Degginger Cie., Rott⸗ weil a. N. (Textilwaren u. Wäsche⸗ ehe g org; Inh.: Julius Röder,
mittel, Feinkost, Spirituosen, Fisch⸗
daselbst: rma erlos chen.
Neumann Inh. Otto Boy. Inhaber, ist der Kaufmann Otto Boy in Oels“
Amtsgericht Reichenbach (Eulengb.),
Saarlautern. (47169 Amtsgericht Saarlautern.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A
sind folgende Firmen gelöscht worden: Am 29. August 1938:
Nr. 359 Georg Hanus, lautern 3.
Nr. 527 Thomas Mouget, Waller⸗ fangen.
Nr. 578 Jakob Hennrich, Saar⸗ lautern 3.
Nr. 680 Saarländische Maschinen⸗ und Fahrradgroßhandlung Georg Henry, Saarlautern 1.
Nr. 688 Mathias Dill ingen / Saar.
Nr. 689 August Wilhelm, Schaff⸗ hausen / Saar.
Am J. September 1938:
Nr. 146 David Wolff Saarlautern 1.
Nr. 249 M. Herz, Wadgassen.
h ö. 289 Josef Weinheimer, Hosten⸗ ach.
Nr. 344 Hamburger Engros Lager Israel K Co., Dillingen / Saar.
Nr. 429 Johann Brissier, Ueber⸗ herrn.
Nr. 596 M. Herz Söhne, Inh. Josef Alexander, Wadgassen.
Rr. 747 Geschwister Lillig, Nachf., Dill ingen / Saar.
Nr. 756 Schmelzer C Co., Saar⸗ lautern 1.
Am 18. Oktober 1938:
Nr. 294 Ludwig Seiler, lautern 2.
Nr. 309 Gebr. lautern 2.
Nr. 826 Regina Fontaine, Saar⸗ lautern 3.
Saar⸗
Maucolin,
Söhne,
Saar⸗
Riegler, Saar⸗
St. Goarshausen. 47170 In unser Handelsregister A Nr. 13 ist bei der Firma Heinrich Martin Mengel in Reichenberg am 31. Ok⸗ tober von Amts wegen eingetragen: Die Firma ist erloschen. St. Goarshausen, 31. Oktober 1938. Amtsgericht.
Schleswig.: M1711 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 837 folgende Firma
Altstadt⸗-Drogerie und Photo⸗ händlung Johann Haulsen, Schles⸗ wig. Inhaber ist Johann Haulsen, Fach⸗ drogist in Schleswig, Schleswig, den 8. November 1938. Das Amtsgericht.
eingetragen:
Schleswig. M172
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 838 folgende Firma eingetragen: Wilhelm Kall, Schaalby.
Juhaber ist Wilhelm Kall, Müller in J
Schaalby. Schleswig, den 8. November 1938. Das Amtsgericht.
Schopfheim. 47173
Handelsregistereintrag A II Nr. 41
zur Firma „E. Veit . Cie.“ in
Schopfheim: Die Firma ist erloschen.
Schopfheim, den 8. November 1938. Das Amtsgericht.
Schwei dnitr. . 46758
Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute bei Nr. 851 (Firma verw. Martha Dittrich, Dampf⸗ destillation in Schweidnitz) eingetra⸗ en worden, daß das Geschäft nebst n. nach dem Tode der bisherigen Inhaberin Witwe Martha Dittrich geb. Wuttke auf: 1. die verw. Frau Mar⸗ garete Kienast' geb. Dittrich in Groß Warthenberg (Schles ), 2. dem Kacuf⸗ mann Erich Weiß in Reichenbach (Schle⸗ sienz und 3. das Fräulein Edith Weiß in Triebsees (Bommern) in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen ist. Die Prokura des Walter Scholz ist er⸗ loschen. Dem Arno Kienast ist Prokura erteilt. 5 H.⸗R. A 881.
Schweidnitz, den 28. Oktober 1938.
Amtsgericht.
Schwei dnitꝝ. 47174
Amtsgericht Schweidnitz, den 1. No⸗ vember 19383. Erloschen: 5 H.-R. B 60 Rokeramin, Rohstoffhandels⸗ gesellschaft für die keramische und chemische Industrie mit beschränk⸗ ter Haftung, bisher in Schweidnitz. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ströbel, Kreis Breslau, verlegt worden.
Schwei dnitꝝ. (M I75
Amtsgericht Schweidnitz, den 2. No⸗ vember 1938. 5 H.⸗R. A 1127 (bisher 146) Firma „Louis Göldner“ in Schweidnitz. Veränderungen; Neuer Inhaber: Kaufmann Martin Göldner, daselbst.
Schwei ddl nitꝝ. (M7176
Amtsgericht Schweidnitz, den 3. No⸗ vember 1938. 5 H.⸗R. A S894 Firma Robert Herda in Schweidnitz. Ver⸗ änderungen: Die Firma lautet jetzt Nobert Herda Inhaber Robert Graap. Inhaber ist der Kaufmann Robert Graap in Schweidnitz. Seine Prokura ist dadurch erloschen.
Schweidnitꝝ. [7177] Amtsgericht Schweidnitz, den 4. No⸗
vember 1938. 5 H.⸗R. A 1023.
Löschungen: Firma Emil Raschke in Schweidnitz wegen Wegfalls der Ein⸗ tragungspflicht.
Sehweidnitꝝ. (MT71I7SI
Amtsgericht Schweidnitz, den 4 No⸗ vember 1938. Löschungen: 5 H.-R. B 81 Firma Feldspat Ströbel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz von Schweidnitz nach Ströbel, Kreis Breslau, verlegt.
Schwei d nit ꝝ. (47179 Amtsgericht Schweidnitz, den 5. November 1938. Neueintragungen:
5 H.⸗R. A 1128 Firma „Georg Thun, Kommanditgesellschaft“ (Han⸗ del mit Därmen, Gewürzen und Flei⸗ schereibedarf) in Schweidnitz. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Georg Thun in Schweidnitz. Eine Kommanditistin ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
Soltau, Hann. 47181 Handelsregister Amtsgericht Soltau.
A 190 Heinrich Rieckmann, Soltau. Die Firma ist erloschen.
Stuttgart. (47182 Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 5. November 1938. Neueintragungen:
A 931 Alfred Hildebrand, Stutt⸗ gart (Großhandel in Sicherheitsglas, Langestr. 16A, ab 15. November 1938 Weimarstr. 345. Inhaber: Alfred Hilde⸗ brand, Kaufmann, Stuttgart.
A 932 W. Freundlich Co. Nachf. Rahe Fuchs Komm. Ges., Stutt⸗ gart (Großhandel in Furnieren und Hölzern und Vertretungen, Rotebühl⸗ straße 59). Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Werner Rahe, Kaufmann, Frankfurt a. M., . Fuchs, Kaufmann, Stuttgart.
in Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 31. Oktober 1938 begonnen.
A 939 Albert Haug C Co., Stutt⸗ gart (Herstellung, Groß⸗ und Klein⸗ handel von Bedarfsartikeln der Gal⸗ vanotechnik, Bad Cannstatt, Halden⸗ straße 30 a). Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Al⸗ bert Haug, Kaufmann, und Else Haug, Kontoristin, je Stuttgart. Die Gesell⸗ schaft hat am . November 1938 be⸗ gonnen. *
Veränderungen:
Ernst Denner, Stuttgart (Handel mit Beleuchtungskörpern, elektr. Haus⸗ geräten, Rundfunkgeräten u. a. und elektrotechn. Werkstätte, Bad Cannstatt, Wiesbadener Str. 4): Geschäft mit irma auf Ernst Denner jr., Ingenieur, Stuttgart-Bad Cannstatt, übergegangen.
A 549 Falk Adler, Stuttgart (Großhandel mit Schrott, Metall und Nutzeisen, Bad Cannstatt, Bellinweg 18): Die offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ löst. Das Geschäft ist mit dem Recht zur Führung der Firma mit Nachfolge⸗ zusatz auf die Kaufleute Eugen Schäfer und Gustav Gottschick in Stuttgart-Bad Cannstatt übergegangen. Nun offene Handelsgesellschaft. Diese Gesellschaft hat am 1. November 1938 begonnen. Die Firma ist geändert in: Schäfer u. Gottschick vorm. Falk Adler.
A 927 Carl Friedrich Mayer, Stuttgart (Holz⸗ und Kohlenhandlung, Blumenstr. 125. In das Geschäft ist Friedrich Mayer, Kaufmann, Stuttgart, als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen. Prokura Fried⸗ rich Mayer erloschen.
Löschungen:
W. Freundlich C Co., Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ löst. Das Geschäft ist mit dem Recht zur ,, der Firma mit oder 6
achfolgerzusatz, sedoch ohne die Ge⸗ schäftsforderungen und werbindlich⸗ keiten am 31. Oktober 1938 auf die Kaufleute Werner Rahe, rankfurt a. M., und Hans Fuchs, Stuttgart, übergegangen, welche es nach Aufnahme eines Kommanditisten unter der Firma W. Freundlich Æ Co. Nachf. Rahe C Fuchs Komm. Ges. fortführen. S. H.⸗R. A 932.
Je zu den Firmen: S. Mayer junior, Stuttgart (Wilhelmstr. 11) und Strumpfhaus Fried, Komman⸗ ditgesellschaft, Stuttgart: Gesellschaft aafgelöst. Firma .
W. Hofheimer, Stuttgart: Firma erloschen (weil Kleingewerbebetrieb).
Veränderungen:
Zum Herzog Christoph, evan⸗ gelischer Vereinsgasthof (christliches i in Stuttgart, Sitz Stuttgart (Ecke Bach⸗ und CEhristophstraße): Die Hauptversammlung vom 27. September 1933 hat an Stelle der seitherigen Satzung eine neue Satzung beschlossen (6 17 ist von der Eintragung ausge⸗ nommen). Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Betrieb eines Hospizes mit Gast⸗ stätte und Weinhandlung. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, . ver⸗ treten die Gesellschaft zwei Vorstands⸗ mitglieder oder eines und ein Prokurist. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vor⸗ ,, Alleinvertretungsbe⸗ ugnis erteilen.
Württ. Elektrizitäts⸗Atktiengesell⸗
schaft, Stuttgart (Seestr. 196 Durch
Beschluß der Hauptversammlung vom 30. September 1958 ist die Satzung durchgreifend und neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Errichtung, Erwerb, Pachtung oder Verpachtung sowie Betrieb von Elektrizitätswerken seder Art, Erwerb und Betrieb owie Erstellung von Hoch. end Nieder⸗ pannungsleitungen, Transformatoren⸗ stationen und Installationen von Kraft⸗ und Lichtanlagen im In⸗ und Aus⸗ land. Ferner Herstellung von und Großhandel sowie Export mit elektro⸗ technischen Erzeugnissen aller Art. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern Alleinvertretungsbefugnis erteilen. Vorstandsmitglied Dr. Ham⸗ merschmidt wohnt jetzt in Berlin.
ö,, Finanz⸗Aktien⸗ gesellschaft, Stuttgart (Poststr. 6): Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 20. Oktober 1938 ist die Satzung neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens nunmehr; a) Gewährung oder vermittlungsweise delhah von Dar⸗ lehen oder Krediten hauptsächlich gegen Sypotheken⸗ und Grunbschuldsicherheit sowie An⸗ und Verkauf von Hypo⸗ theken und Grundschulden und Vermitt⸗ lung von Geschäften und Teilhaber⸗ r stben b) Annahme von Geldern als Depositeneinlage gegen bankmäßige Ver⸗ ,. c) Durchführung von Finan— zierungen und Hypothekenregelungen. 4) . von Treuhänderschaften. e Uebernahme von Vermögensverwal⸗ tungen, insbesondere auch Hausverwal⸗ tungen, sowie Ausführung von Auf—⸗ trägen auf Einzug von n, m. f Beratung von Geldgebern und Geld⸗ nehmern in Wirtschaftsfragen aller Art, besonders bei Beteiligungen und ander⸗ weitigen r n n oder ur f ristigz Vermögensanlagen. g) Tätigkeit al Helfer in Steuersachen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so vertreten zwei Vorstandsmitglieder oder eines und ein Prokurist die Gesellschaft. Der Aufsichtsrat kann einem einzelnen Vor⸗ standsmitglied Alleinvertretungsbefug⸗ nis erteilen.
Haus Wiesenstraße Nr. 52 Ak⸗ tiengesellschaft, Stuttgart (Reichen⸗ bachftr. 52, Bad Cannstatt): Der Um⸗ tausch der seitherigen 20⸗RM⸗Aktien in Stücke zu 1000 RM ist durchgeführt. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 8. August 1938 ist die Satzung neu gefaßt. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder vorhanden, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder eines und einen Prokuristen ver⸗ treten. Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Verwaltung des Grundeigen⸗ tums der Aktiengesellschaft. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Grund⸗ kapital eingeteilt in 1409. Inhaber⸗ stammaktien zu je 1000 RM.
Albert Hirth Aktiengesellschaft, Stuttgart (Zuffenhausen, Schwieber⸗ dinger Str. 1795: Der Umtausch der seit⸗ herigen 20⸗RM⸗Aktien in Stücke zu 100 Reichsmark ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 29. April 1938 ist die Satzung durch⸗ greifend geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens nun⸗ mehr: Herstellung und Vertrieb von Kurbelwellen, Motoren und Zubehör⸗ teilen, Werkzeugen und Vorrichtungen, Dichtungen, Metallwaren, Apparaten und Maschinen jeder Art. Die seit⸗ herige Ermächtigung des Aufsichtsrats, einzelnen Vorstandsmitgliedern Allein⸗ vertretungsbefugnis zu erteilen, ist weg⸗ gefallen. Hans Müller, Berlin, hat Prokura. Vertritt mit einem Vorstands⸗ mitglied. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Grundkapital jetzt . teilt in: 30 Stück Vorzugsaktien (Na⸗ mensaktien) zu je 1090 RM, 870 Stück Stammaktien (Inhaberaktien) zu je 100 RM. Serie A Nr. 1-870, 90 Stück desgl. zu je 1000 RM. Serie B Nr. 1 bis 90, 220 Stück desgl. zu je 1000 RM. Serie C Nr. 1-220, 3200 Stück desgl. zu je 1000 RM Serie D Nr. 1— 200.
Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktienge sellschaft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Berlin: Die Vertre⸗ tungsbefugnis der Prokuristen Dr. Friedrich Koehler und Carl Feuchter er⸗ streckt sich auch auf die Hauptnieder⸗ lassung Berlin.
Württembergischer Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit Stutt⸗ gart, Sitz Stuttgart (Olgastr. 78): Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 11. Juli 1938 ist die Satzung durch⸗ reifend geändert und in der aus An⸗ age 5 und 6 zu dem Beschluß ersicht⸗ an Weise neu gefaßt. 5 13 Abs. 1 dieser Satzung ist durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 7. bis 12. Oktober 1938 wiederholt ge⸗ ändert. Zwei Vorstandsmitglieder oder eines und ein Prokurist vertreten die Gesellschaft.
[
Mm
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam:; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.
Giaran eine Meilaae.
der Firma Wilhelm Christoffel in Christoffel in Trier.
der
Nr. 266 Zweite
—
.
. . 18 8628 h 22 2 5 2 ** —— ö
1
6
;
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich Beilage)
Berlin, Montag, den 14. November
I. Handelsregister.
in. die Angaben in C ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Thal. Thür. 46981] Handel sregister Amtsgericht Thal (Thüringen), den 7. November 1938. Neueintragung:
A 173 Sporthaus Martin Jäger, Ruhla (Handel mit Sportartikeln jeder Art, Sportkleidung für Damen und Herren, Ruhla, Karolinenstr. 15). Einzelfirma. Inhaber Kaufmann Mar⸗ tin Jäger in Ruhla.
Tönning. 46984
In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Cornelius Jens in Oldenswort — Nr. 59 des Re⸗ gisters — folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Tönning, den 4. November 1938.
Das Amtsgericht.
Trier. . 46983 Handelsregister Amtsgericht Trier. Neueintragungen:
Am 22. 10. 1938: H.⸗FR. A 766 Fa. ohann Clasen, Langsur. Inhaber ist der Kaufmann Johann Clasen in
Langsur.
Am 22. 10. 1938: H.⸗R A 767 Fa. Gustav Ehrist, Ehrang. Inhaber ist der Tiefbauunternehmer Gustav Christ in Ehrang.
Veränderungen:
Am 18. 10. 1938: H.-R. A 21 Bei der Firma Gebr. Mühlenbrock, Trier. Inhaber ist der Kaufmann Claus Mählenbrock in Trier seit dem 1. August 1933. Die Prokura Wilhelm Mühlenbrock ist erloschen.
Am 22. 10. 1938: S.⸗R. A 143 Bei Trier. Inhaber ist der Küfer Josef Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ö Verbindlichkeiten ist bei dem
rwerbe des Geschäfts durch den Er⸗ werber ausgeschlossen. Am 31. 16. 1938: H.-R. B 61 Bei der
irma Katholisches Vereinshaus
reveris, Aktiengesellschaft, Trier. Die Firma ist in Vereinshaus Tre⸗ viris, Aktiengesellschaft, abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Bewirtschaftung, Vermietung oder Verpachtung der im Vereinshaus und Festsaalgebäude der Gesellschaft be⸗ findlichen Festsäle und Gesellschafts⸗ räume. 2. Der Betrieb einer Wein⸗ großhandlung.
Durch Haß hluß der Hauptversamm⸗ lung vom 7. September 1938 ist die Satzung zwecks Anpassung an das neue Aktiengesetz in den 588 8, 9, 10 Abs. 1 und 2, 14, 17, 18, 24, 30 Satz 2, 34, 37, 39 Abs. 1 und 2 geändert worden. Das Wort „Generalversammlung“ in der Satzung wurde jeweils durch „Haupt⸗ versammlung“ ersetzt. Desgleichen wurden die 3 1è0sirma) und 2 (Zweck und ker fand abgeändert. Die durch das Einführungsgesetz zum Aktiengesetz in § 8 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen der Satzung über die Zu⸗ sammensetzung des Aufsichtsrats, Wahl und Abberufung von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern treten in vollem Umfange wieder in Kraft, und zwar die §§ 19, 21 und 28.
Alle Kundgebungen erfolgen in der Form, daß die Ueberschrift, lautet: „Vereinshaus Treviris, Aktiengesell⸗ schaft in Trier und die irren e erf; „der Aufsichtsrat“ oder „der Vorstgnd“, je nachdem die betreffende Veröffent⸗ lichung von dem ersteren oder dem letz⸗ teren igen werden muß.
Am 3. 11. 1938: H.⸗R. A 615 Bei der Hing „W. Ritschel u. Co., Trier“.
ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Walter Ritschel ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 15. 10. 1938: H.-R. A 2073 Bei Firma „Ludwig Stolz, Komman⸗ Die Gesell⸗
ditgesellschaft, Trier“. Die Firma ist er⸗
56 21 aufgelöst.
Ulm, Donan. 46985 Umt gericht Ulm, Donau. Handelsregistereintragungen
vom 5. November 1938. . Neueintragung:
A 6I0. Anna Burgmayer, Ulm
(Fabrikation von Mützen und Handel
mit Herrenartikeln, Sterngasse 135. In=
aberin: Anna Burgmayer, geb. töckle, Um. Veränderungen:
A 38 L. Hilb C Cie., Ulm (Manu⸗ fakturwaren⸗ , , Wengen⸗ asse 15). Die Prokura des Wilhelm aug ist erloschen.
A 146 Biber C Stottmann, Ulm ch ge cha . Herren⸗ und Damen⸗ eidung, Hirschstraße 45. Die offene
Stottmann, Witwe, Fürstenau, aufge⸗ löst. Ernst Biber, Kaufmann, Ulm, ist nunmehr Alleininhaber.
A 256 C. Jung, Umm (Kolonial⸗ warengroßhandkung, Kaffeerösterei und Weinkellerei, Parler Straße 6). Das Geschäft ist auf Maria Schurr, geb. Brunner, Kaufmannswitwe, Ulm, und Hermann Schurr, Kaufmann, Um — in Erbengemeinschaft — übergegangen. Die Prokuta des Hermann Schurr ist er⸗ loschen. Dem Wilhelm Supp, Ulm, ist Einzelprokura erteilt.
Löschungen:
A 77 Brüder Dannhauser, Ulm. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Liquidation ist beendigt, die Firma er⸗ loschen.
B 41 Metzgerei Heilemann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ulm (Marktplatz 209). Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24. Oktober 1938 wurde die Gesellschaft nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗ Bl. 1 S. 569) derart Umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Li⸗ uidation auf die Hauptgesellschafterin re Heilemann, geb. Geisel, Ulm, übertragen wurde. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ ö die noch keine Befriedigung ordern können, steht es frei, binnen sechs Monaten von dieser Bekannt⸗ machung an, Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
EVIL 277 Kalinke, Friedrich Gerh., ,, ⸗Großhandlung,
lm.
Völklingen, Saar. 47184 Amtsgericht Völklingen. Abt. 2. Handelsregistereintrag Abt. A Nr. 88
bei der Firma Rohproduktenhandels⸗
gesellschaft Lydia Schiel . Co.
Kommanditgesellschaft, Völklingen,
vom 3. November 1938:
Die Prokuren der Kaufleute Franz Knoblauch jun. und sen., Völklingen, sind erloschen. Der Witwe Franz Knob⸗ lauch sen., Frieda geb. Schiel, Völk⸗ lingen, ist Prokura erteilt.
Ein Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, ein Komman⸗ ditist ist eingetreten. Walsrode. NI85]
Handelsregister Amtsgericht Walsrode. Walsrode, den 7. November 1938. Veränderungen:
A 269 Dierk Hering, Walsrode.
Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Friedrich Hering ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen.
Walsrode. NI86] Handelsregister Amtsgericht Walsrode. Walsrode, den 8. November 1938. Erloschen:
A 18 Gebr. Gebers in Walsrode. Die Firma ist erloschen. Walsrode. 47187
Sandelsregister Amtsgericht Walsrode. Walsrode, den 8. November 193.ͤ.
Erloschenn:
A 59 A. Behr, Nachf. Inhaber: Paul Neuberg, Walsrode. Die Firma ist erloschen.
Weimar. 47188 Amtsgericht Weimar, J. 11. 1938. Folgende Firmen, die sämtlich ihren
Sitz in Weimar hatten, sind im Han⸗
delsregister gelöscht worden:
H.⸗R. A V Nr. 136 Paul Zogbaum. H.⸗R. A V Nr. 2066 J. Görmar
Holzhandlung.
H.⸗R. A V Nr. 235 Kurt Sachs. S. R. A V Nr, 267 Spezialgeschäft für Vogtländische Gardinen Julius
Wiener.
Wertheim. 47189 Veränderung:
H⸗R. A 3 100 Firma Bock u. Emig Da W. Kraftfahrzeuge, Wertheim. Die Firmg ist geändert in: Bock u. Emig. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung allein berechtigt. Der. Su⸗ sanna Emig in Wertheim ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Wertheim, 4. November 1938.
Amtsgericht.
Wittlich. . -
In unser Handelsregister ist heute unker Nr. 1 bei der Firma „Heinrich Lütticken zu Wittlich“ folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte 5: Der Kauf⸗ mann Rudolf Lütticken, die Ehefrau Rudolf Lütticken Marta geborene An⸗ drees, Maria Lütticken, Cäcilie Lütticken und Rudolf Lütticken jr. sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Wittlich, den J. November 1938.
andelsgesellschaft wurde durch das uss J kde ef e rien mne!
Das Amtsgericht.
Mlig0]
Wörrstadt. 47191]
A 297 Julius Allmeier, Wörr⸗ stadt.
Die Firma ist erloschen.
Wörrstadt, den 7. November 1938.
Amtsgericht. Worms. 47192 Amtsgericht Worms.
A VI 1298 Firma Abraham Fuld, Inhaber Wiener C Schaus in Pfeddersheim: Die offene Handels⸗ efellschaft ist aufgelöst. Georg Schaus, Kaufmann, seither in Pfeddersheim, ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Ge⸗ schäft und Firma, diese ist jetzt geändert in: Abraham Fuld, Inhaber Elias gen. Emil Wiener in Pfeddersheim, sind auf den seitherigen Mitinhaber, Elias gen. Emil Wiener, Kaufmann in Pfeddersheim, als Einzelkaufmann übergegangen. Die Prokura des Georg Schaus Ehefrau, Johanna geb. Wiener, ist erloschen.
Eingetragen am 4. November 1938.
3
Wir burg. 47193 Handelsregister. Neueintragungen:
H⸗R. A Gem. 65 Margaretha Maiberger, Sitz Rieneck.
Inhaber: Margaretha Maiberger, geb. Schaub, Kaufmannsehefrau in Rieneck (Kolonialwarengeschäft),
Würzburg, den 4. November 19338.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. M7194 Löschungen: H.R. A Wbg. II60 Ferdinand Wolfsheimer, Sitz Würzburg. Firma erloschen. Würzburg, den 1. November 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 47196 S. R. A Wbg. I152 Willy Klee⸗ mann, B. Lustig Nachfolger, Sitz Würzburg. Firma erloschen. Würzburg, den 4. November 1938. Amtsgericht — Registergericht.
M19)
Wiir z burg. Georg
S⸗R. A Wbg. II 181 Schramm, Sitz Würzburg. Firma erloschen. Würzburg, den 4. November 1938. Amtsgericht — Registergericht. Würzburg.
(47198 Veränderungen:
H.⸗F. A Wbg. IIIs72 Josef Stüh⸗ ler, Sitz Würzburg.
Der Lia Stühler, geb. Schmitt, in Würzburg, Ehefrau des Firmeninha⸗ bers, ist Einzelprokura erteilt.
Würzburg, den 4. November 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 471991 H.R. A Wbg. III9ꝰ S. Seligs⸗ berger Wwe., Sitz Würzburg. Gesellschaft am 30. 9. 1938 aufgelöst, Firma erloschen. Würzburg, den 4. November 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Wirz burg. 47200 Ges. Reg. Wbg. VIII1283 Arthur von der Warth C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, Sitz Würzburg. Liquidation beendigt. Firma erloschen. Würzburg, den 5. November 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Wirz burg. 47201 S5.R. A Wbg. IIIII145 H. Stein⸗ berger C Söhne, Sitz Würzburg. Firma erloschen. Würzburg, den 8. November 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Wir zhurg. 202
H.-R. A Wbg. IVI 230 Gebrüder Büchner, Sitz Würzburg.
Offene Handelsgesellschaft seit 20. Juni 1938. Gesellschafter: Karl Büchner und Konrad Büchner, beide Kunst⸗ und Antiquitätenhändler in Würzburg 6 und Kleinhandel mit Kunst⸗ gegenständen und Antiquitäten, Moritz . 2).
Würzburg, den 8. November 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Wüiürnhurg. ; 47203
Ges. Reg. Wbg. VII /145, H.-R. A Wbg. 196331 Meisel C Krauß, Sitz Würzburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat sich am 1. August 1938 aufgelöst. Geschäft ing über auf den bisherigen Mitgesell⸗ , . Karl Meisel, Kaufmann in Würzburg, der es unter der Firma Karl Meisel, Sitz Würzburg, Kapu⸗ zinerstr. 26, weiterführt.
Würzburg, den 8. November 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
9 3. Vereinsregister. Lage, Lippe. 47204 eueintragung: Vereinsregister Nr. 33.
Verrechnungsstelle Lippischer Zie⸗ geleien e. V. in Lage (Lippe). Die Satzung ist am 15. 10. 1938 errichtet. Zweck: Ausfertigung der Rechnungen, Einziehung der Gelder und die Erledi— gung aller damit zusammenhängenden Geschäfte der Mitglieder.
Vorstand: Ziegeleibesitzer Heinrich Krüger in Lemgo, Ziegel meister Wil⸗ helm Schröder in Waddenhausen, Ziegeleibesitzer Heinrich Wedeking, Blomberg.
Lage, den 7. November 1938.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Bad Kreuznach. 47205 Genossenschaftsregister Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9. Bad Kreuznach, den 7. November 1938. Erloschen:
Gn.⸗R. 26. Bäcker⸗Einkaufsgenossen⸗ schaft Kreuznach C Umgegend, eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Kreuznach.
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Jauer. 47206
In unserem Genossenschaftsregister Nr. 44 sind heute bei der Elektrizitäts⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft, mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Jägendorf, Kreis Jauer (frü⸗ here Bezeichnung „Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Jägendorf und Umgegend mit he— schränkter Haftpflicht in Jägendorf“) u. a. folgende Aenderungen eingetragen worden: a) Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Bezug, Benützung und Vertei⸗ lung elektrischer Energie; Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes; gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. b) Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Juni 1938 ist die neue Einheitssatzung vom gleichen Tage an Stelle der bisherigen Satzung getreten. Amtsgericht Jauer, 9. Sep⸗ tember 1938.
Kastellaun. Bekanntmachung.
Genossenschaftsregistereintragung vom 8. 11. 19383. Firma Kastellauner Volksbank eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kastellaun. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom A. 6. 1937 wurde Sz 1 der Satzung geändert. Die Firma ist geändert in: Spar- und Darlehns—⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschraͤnkter Haftpflicht in Kastellaun.
Kastellaun, den 8. November 1938.
Das Amtsgericht.
MTm207
Landau, Pfalx. 47208 Genossenschaftsregister. „Diedesfelder Winzervereinigung e. G. m. u. H.“ in Diedesfeld. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1937 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma ist geändert in: Winzervereinigung e. G. m. u. H.“ Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: 1. die gemeinsame Kelterung und Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder geernteten Weintrauben unter möglichst sorgfältiger Auslese nach Lage und Güte, entsprechend den maßgeblichen Richtlinien, 2. durch ein⸗ heitliche Behandlung bestgepflegte Weine zu e, ,. und diese auf ge⸗ meinsame Rechnung und Gefahr best⸗ möglichst zu verwerten, 3. die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeig—⸗ neten ö insbesondere auch durch gemeinsame Bekämpfung der Rebenkrankheiten und Schädlinge. „Südkauf Kolonialwaren⸗Großhandel e. G. m. b. H.“ in Landau i. d. Pf. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juni 1938 wurde das Statut in § 1, betr. Firma, geändert. Die Firma lautet jetzt: „Rewe Kolo⸗ nialwaren⸗Großhandel e. G. m. b. H.“ en,, Landau i. d. Pf., November 19388.
Mülheim, Ruhr. (47209 Amtsgericht Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung.
Am 24. 10. 1938 wurden bei der Ge⸗
nossenschaft „Spar⸗ und Baugenossen⸗
schaft Eigenheim e. G. m. b. H.“ zu Mülheim, Ruhr, folgende Aenderungen eingetragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nach dem Beschluß vom 11. 8. 1935 der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb der Stadt Mülheim an der Ruhr beschränkt. Die Zahl der Ge⸗ schaftsanteile ist von 10 auf 200 erhöht. Die Bekanntmachungen werden nach dem Beschlusse vom 11. 8. 1935 mit Ausnahme der Einladungen zur Gene⸗ ralversammlung in der „Zeitschrift für Wohnungswesen“ veröffentlicht.
Plettenberg. 47210 Bekanntmachung. 3
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei dem Haushal⸗ tungsverein Plettenberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Pletrenberg u. a, folgendes eingetragen worden: Der Absatz 1 des §z 2 des Statuts (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) hat folgende Fassung erhal⸗ ten: Die Genossenschaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei — abgesehen von angemessenen Rück⸗ lagen, Rückstellungen und Ueberschuß⸗ vorträgen — selbst Gewinn erzielen zu wollen.
Der Absatz 14d des § 2 hat folgende Fassung erhalten: Die Vermietung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz.
Plettenberg, den 14. Oktober 1938.
Das Amtsgericht.
Recklinghausen. 47211 Genossenschaftsregister Amtsgericht Recklinghausen. Eintragung vom 3. November 1938. Nr. 55 a Kriegerheimstättengenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Datteln: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Oktober
1938 aufgelöst.
Rotenburg, Hann. M212
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Fintel folgen⸗ des eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Sep⸗ tember 1938 ist das bisherige Statut aufgehoben und ein neues Statut (Ein⸗ heitsstatut) eingeführt. Die Firma der Genossenschaft lautet seitdem: Spar⸗ und Darlehnskasse Fintel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Fintel.
Amtsgericht Rotenburg (Sann.),
den 3. November 1938.
Sigmaringen. 472131
In das Genossenschaftsregister Nr. 77, bett. Molkereigenossenschaft Duznau, e. G. m. b. H. in Duznau, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1938 aufgelöst. Liquidatoren sind: Jo⸗ hann Maier, Landwirt in Strohreute, Martin Hener, Landwirt in Lieben⸗ weiler, Georg Hirenbacher, Landwirt in Siggenreute.
Sigmaringen, den 5. November 1938.
Das Amtsgericht.
Werl, Bz. Arnsberg. 417214 Molkerei Büderich e. G. m. u. H. ist
in Molkerei Büderich e. G. m. b. H.
umgewandelt. Dieses ist am 4. 9. 193
im Genossenschaftsregister Nr. 6 einge⸗
tragen.
Amtsgericht Werl, 7. November 1938.
5. Musterregister.
Bonn. 47215
In das Musterregister 1142 ist am 10. November 1938 eingetragen worden:
Ehefrau Karl Messer, Josefine geb. Bucher, in Bonn, Krausfeld 15, ein unverschlossener Umschlag, enthaltend 4 Bucheckermuster auf Stoff in ver⸗ schiedenen Farben, Fabriknummern 53, 54, 55, 56, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. No⸗ vember 1938, 11 Uhr.
Amtsgericht Bonn. 5b.
Oo hurg. 216 Einträge ins Musterregister. Unter Nr. 550 und 651: Urheber ,, . qr in Co⸗ urg, Muster für plastische Erzeugnisse Schutzfrist je 3 Jahre. 97 Zu 650: Anmeldung am 18. 10. 1938, vormittags 9 Uhr, Muster, 1 ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend Ab⸗ bildungen von 56 Modellen, Fabrik⸗ nummern: 2684, 0696, 0691, 0139, 2055, O69g5, 8010, 2685, 5719, 5718, 7352,
323, 7324, 7864, 7327, 7342, 7848,