, ,.
1
r
ee, ,,
. /
Erste Beilage zum Meichs. und Staatsanzeiger Rr. 267 vom 15 November 1938. S. 4
Handel stesl.
(Fortsetzung.)
6 3 2. **
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 14. November 1938: Gestellt 21 362 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ 7 ö auf 64,75 4A (am 14. November auf 644,75 A) ür g.
Berlin, 14. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗—
mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittel groöß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 37,00 bis 38,00 , Langbohnen, weiße, hand verlesen —— bis — — 4, Linsen, kleine, käferfrei 46,00 bis 52,00 M, Linsen, mittel, käferfrei 52, 0900 bis 58,00 „, Linsen,
große. käferfrei 58,00 bis 66.00 „, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 48,00 bis 50, )0 M, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 50,06 bis 53,00 63. Speiseerbsen. Vict. extra Riesen, gelbe 53,90 bis 54,90 6, Geschl. glas gelbe Erbsen 11 61,00 bis 62, 00 t, Geschl. glas. gelbe Erbsen UI 58,00 bis 59,900 M, Grüne Erbsen 53,90 bis 55,0900 (6, Reis: Rangoon?) 25,50 bis 26,50 S. Saigon, ungl.“ 29,00 bis 30,00 MS, Italiener, ungl. ) 30,50 bis 31,950 46. Gerstengraupen, fein, O0 bis 5s0 *) 42,50 bis 59 „MF), Gerstengraupen, mittel, O1 *) 41,50 bis 42,50 A4), Gerstengraupen, Kälberzähne, Cs6 *), 35,90 bis 36,00 n 5, Gerstengrütze ), alle Körnungen 35,060 bis 36.00 M ), Hafer—⸗ flocken? ) Hafernährmittel) 4600 bis 47,99 Æ *), Hafergrütze ) Hafernährmittel 16,00 bis 7, 00 AM 4), Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50 M, Weizenmehl, Type 815 (Inland) 34,05 bis — — A, Weizengrieß, Type 450 38,95 bis —— „416 Kartoffel⸗ mehl, hochfem — — bis —— „4A, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis — — A, Roggenkaffee, lose 39,10 bis 40, 10 M ), Gersten⸗ kaffee, lose 41,0900 bis 42.00 b I). Malzkaffee, lose 45,50 bis 46,50 M f), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00 , Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 270,00 bis 320,00 H, Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 310,00 bis 368,00 M6, Roh⸗ kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326, 00 bis 420, 00 MS, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 364,00 bis 399,90 4M, Röstkaffee, gew. Südamerikaner 392, 99 bis 500,00 6, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428,00 bis 570, 00 KA, Röstkaffee, gering 340, 09 bis 376,90 As, Kakao, stark entölt 130,00 bis — — A, Tee, chine. 810,00 bis go0, 00 M, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 , Ring⸗
1 / /; /; ;,; dd /// /// ä ä ä
Schlachtviehpreise an deutschen Märkten für die Zeit vom Jꝛẽ. bis 12. November 1938. Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM.
äpfel, amerikan, extra choice — bis —— 4. Pflaumen 40 / õ0o in Kisten — bis —— 4. Sultaninen: Type 10 64,00 bis 66, 00 ,
Type 9 57,90 bis 59,00 A. bis 66, 00 4, bis — — A, bis —— A, Kunsthonig in 16 kg-Packungen 7000 bis 71, 00 4A Bratenschmalz in Tierces —— bis — — A4, Bratenschmalz in Kübeln 183,694 bis — — , Berliner Rohschmalz — — bis — — M, Speck, inl, ger. —— bis — — „M , Markenbutter in Tonnen 292,00 bis 294,00 A, Markenbutter, gepackt 296,00 bis — — AM, feine Molkereibutter in Tonnen 286,00 bis 288,00 „M, feine Molkereibutter, gepackt 290,900 bis —— A, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis 280,00 M, Molkereibutter, gepackt 282,00 bis — — AM, Landbutter in Tonnen 256,00 bis 258,00 4A. Land⸗ butter, gepackt 260,990 bis — — A6 (die Butterpreise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 ½ Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 0, 96,60 bis 100,00 M, echter Gouda 40 o 172,00 bis 184,90 M, echter Edamer 40 υὴ 172,00 bis 184,00 4, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —— A, Allgäuer Roma⸗ tour 20 υάC 120,90 bis — — A, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 4A. (Preise in Reichsmark.) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. F) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Korinthen choice Amalias 64,00
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 14. November. (D. N. B.) Am Woll markt war die Stimmung für Kammzüge fest. Das Geschäft blieb aber in Erwartung des Beginns der sechsten und damit letzten diesjährigen Londoner Kolonialwollversteigerungsserie, die am 32. d. M. ihren Anfang nimmt, ruhig. Garne lagen fest und unverändert.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapiermãrtten. Devisen.
Danzig, 14. November. (D. N. B.) Geld Brief London 2 1 Pfund Sterling. 265,29 25,30 Berlin...... 100 RM (verkehrsfrei). . 212,12 212,96 Warschau .. .. 100 ZJloty (verkehrsfrei). 99,869 190,80 Paris K , 14, 16 Züric¶ch ..... 100 Franken... 120,36 120, 89 D . 90,23 Mfter dam 1090 Gusnen . 69,6 Stockholm oe öh ebagen 199 genen . k 109 ,, 126 6 e New York (Kabel). 1 USA⸗Dollar ... 533195 5,3355 Mailand ..... 100 Lire (verkehrsfrei)h. . 28,065 28, 15
4 2 6 8 * S 86 * * 5 S * 2 k . * Marktorte 3 3 * 3 2 * 6 3 * S * 2 * * * 2 we . * 6 8 5 S6 S S * SV 5 Ochsen· a 466 44,1 46,5 465 450 445 43,s ] 46,5 46,5 45,5 45,0 42, 44,8: 44,8 A463 b 125 140, 4,8 45 41,55 405 ] 38,53 4265 425 41,5 4,9 37,ů66 40, 1 425 o 375 35,ĩ; 363 375 36,5 36.6 37.5 37,5 JJ , Bullen: a 4,6 423 436,5 4485 435 42,5 4,3 44,86 4,5 435 430 408 4,66] 48 45,6 h 105 38,0 39,3 405 46,5 38.5 35,65 40,5 40,5 39,6 39,9 36,5 38,5 385,65 4056 c 33, f,, e, 33 6 as , ,, , Kühe: a 4,5 41,98 435, 44,5 4409 425 41,8 44,3 44,5 43,65 438,9 40,5 42,5 42,1 43,8 . 10,5 37,5 39,3 40.5 39,3 35.5 36,66 403 4035 38,3 385 35,6 36,36 37,8 339.3 e 33,66 28,85 323 35 31,3 32.5 29,5ze« 34,1 33,1 31,8 36,9 28, 28,8 29,5 33,8 J 22,5 20,0 22,5 25.0 22,5 21,5 20,5 23,65 240 23,0 21,5 26,9 206 20,8 240 Fãrsen: b 1,65 39, 40,6 4A,s 40,8 39,5 38,5 4,s 41,5 40,0 40,9 37,ñ“ 39,65 39,3 41,6 sKalber a 63,0 57,65 62,0 63,0 63,86 6309 61,65 - 65, o 63,9 63,0 65,0 61,5 62,5 33,3 630 b 57,9 51,0 66,9 57,9 57,5 51,0 56,0 57,9 550 570 59.9 56,5 56, 8750 570 ' 186, 41,5 470 A480 4853 450 455 4850 460 a0 485 480 48,5 4786 A850 Schafe. a1 1800 w 66 3 ö. . . 8. — 22 5060 as, J is n ono 47,6 y J , q b2 47,6 — 681,0 49,6 50 0 60, ; 23 ⸗ 2 ö — 500 . 4,0 — 43,5 4135 42835 43.5 37,0 40 40,8 420 430 — ö — 423 e 10,9 35, 385 45 4566 A400 363 4235 409 3575 355 — . — Q 41 Schweinen): a 566,5 355,9 68,65 658,9 59,0 656,5 51,0 59,9 68,9 66,65 50,0 58,9 658,0 658,6 68,6 bI1 56,5 54,9 657,6 570 58,09 55,5 560] 68,9 57,9 56,5 58,09 57,9 57.9 57,5 67, b? ] 54,65: 53,09 568,5 560 550 54,5 55.09. 575 56,0 54,5 575 56,0 560 656,656 66,6 c 0,5 49,0 52,5 52.0 536 530,5 51,09 539 520 50,65 53,9 52,09 52.9 52,665 52 q 17,5 46,90 49,5 49.9 560,59 47,5 48,9 56,9 49.0 47,6 50,59 49,0 49,9 49,65 48,5 g1 55,5 52.5 57,5 670 568,9 55,5 560 68,9 57,0 566,5 568,9 565,6 57,9 57,3 5755 . Zahl 1938 Reichsdurchschnittspreise der Oktober November . , . 1 e 15 41, 41,2 1
, 357 38, . 6
Tälber, mit tiere 9 J 15 o56, 5 566 56 ö6.5ᷣ
Schweine, 100 — 130 Eg (5... .. .... 15 518 513 51. 513
; , 15 57,8 578 57,8 J,
Bezeichnung der Schlachtwertklassen und Bildung der Reichsdurchschnitte siehe Monatsübersicht in Nr. 237 vom 11. Oktober 1938.
— ) 81 — Fette Specksauen.
Berlin, den 12. November 1938.
Statistisches Reichsamt.
Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — — Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen — —
Amerika
Prag, 14 November. (D. N. B.) Amsterdam 15,843, Berl 157. Zürich S2 hö, Ssio 65 Sh, Kopenbagen dle rl geen 138,86, Madrid — —, Mailand 152, so nom, New York 29, 20 Paris 77,50, Stockholm 713,00, Polnische Noten 525,66 Belgrad 66, 0 nom., Danzig 54g, 25, Warfchau Hag, 25. .
Budapest, 14. November. (D. N. B.) [Alles in Pengö Berlin 136,20, Zürich 77,373, Belgrad 7,85. 4 1
London, 15. November. (D. N. B. New York 470,81 Paris 178.75, Amsterdam 8,718, Brüffel 27,83, alien S9, 46, Berlin 11,763, Schweiz 20,84, Spanien 100,95 nom, Lissabon 110,15, Kopenhagen 22,40, Istanbul 590,)0 B., Warschau 265,12 Buenos Aires Import 17,00 B., Rio de Janeiro 3,00 B. ö
Paris, 14. Nobember. (D. N. B.) S Schlußkurse, amtlich. Deutschland 15,154, London 178,77, New York 53. n 639,75, Spanien — —, Italien 199,15, Schweiz 854,50, Kopen⸗ hagen —— Holland 2045, )0, Oslo 897, 00, Stockholm 921,25 Prag 130,0), Rumänien — —, Wien — —, Belgrad . Warschau — —. ĩ .
Par is, 14. November. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland ——, Bukarest ——, Prag — — Wien —— Amerika 37, 8. England 178,77, Belgien — — Holland 2043,K,75, Italien 199,00, Schweiz 854,50, Spanien — —, Kopen⸗ hagen —— Oslo — —, Stockholm —— Belgrad — — Warschau — —. z
Am sterdam, 14. November. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin I4,00, London 8, 33. New York 18415, g, Paris 489,00, Brüssel 31B,27, Schweiz 41,82. Italien —— Madrid —— Oslo 43,95, Kopenhagen 39,924, Stockholm 45,05, Prag 635,00.
Zürich, 15. November. (D. N. B.) 11,40 Uhr.“ Paris 11,654, London 20,83, New York 4431/8, Brüssel 74,80, Mailand 23,28, Madrid — — Berlin 1771/36, Stockholm 167 273, Oslo 104,673, Kopenhagen 93,00, Istanbui 350,00.
Kopenhagen, 14. November. (D. N. B.) London 22,40, New York 474,90, Berlin 189,60, Paris 1265, Antwerpen So, 10, Zürich 107.335, Rom 25,10, Amsterdam 256,80, Stockholm 115,55, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 16,45, Warschau 89,50.
Stockholm, 14. November. (D. N. B.) London 19,42 Berlin 164,50, Paris 10,95, Brüssel 69, 59 Schweiz. Plätze 93, 25, Amsterdam 222,75, Kopenhagen S6, 80, Oslo 97,70, Washington 410,00, Helsingfors 8, 60, Rom 21,75, Prag 14,20, Warschau 77,50.
Oslo, 14. November. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 169725, Paris 11,B35, New York 421,50, Amsterdam 229,00, Zürich 2b,00, Helsingsors 8, 90, Antwerpen 71,75, Stockholm 162,85, Kopenhagen 89,25, Rom 22,40, Prag 14,70, Warschau 80,00.
Moskau, 12. November. (D. N. B.) 1 Dollar 5.30, 1 engl. Pfund 25,14, 190 Reichsmark 212, 14.
London, 14. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 191116, Silber fein prompt 21,25, Sil her auf Lieferung Barren 193 /g, Silber auf Lieferung fein 203, Gold 146,8.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 14. November. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 130,55, Aschaffenburger Buntpapier — — Buderus Eisen 110,00, Cement Heidelberg 155,00, Deutsche Gold u. Silber 200,900, Deutsche Linoleum 156,00, Eßlinger Maschinen — —, Felten u. Guill. 134,75, Ph. Holzmann 148.50, Gebr. Junghans 25, Lahmeyer 124550, Laurahütte 15,50, Mainkraftwerke — — k — —, Voigt u. Häffner — —, Zellstoff Waldhof
Hamburg, 14. November. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 112,90, Vereinsbank 125.50, Hamburger Hochbahn 96,50, Samburg⸗Amerita Paketf. TA, 00, Hamburg- Südamerika 121,00, Nordd. Lloyd 74,900, Alsen Zement 172,00. Dynamit Nobel 86s /g, Guano 194,50, Harburger Gummi 190,00 B., Holsten⸗Brauerei 121,00, Neu Guinea 135,00, Otavi 25,50.
Wien, 14. November. (D. N. B.) 6 0,0 Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 100,090, 5 0½— Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 99,25, 64 , Steier⸗ mark Lds. 1934 190,900 G., 6 o Wien 1934 98,75, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft ——, A. E. G.⸗Union Lit. A 60,00 G., Alpine Montanges. 2175, Brau⸗AG.- Oesterreich 100,90, Brown⸗ Boveri — —,. Egydyer, Eisen u. Stahl 162,10, Eisenb. Verk.⸗Anst. öst. 67,5, „Elin“ AG. f. el. Ind. 14,10, Enzesfelder Metall 16,50, Felten⸗Guilleaume 101, 00, Gummi Semperit Se, 50, Hanf⸗Jute⸗Textil 71,00, Hirtenberger 125,900, Kabel⸗ u. Drahtind. 98,00, Krupp⸗Berndorf gö5, 900, Lapp⸗Finze AG. 62,00, Leipnik- Lundb. — —, Leykam⸗Josefsthal — —, Neusiedler AG. 50,75, Perlmooser Kalk 325,90, Schrauben⸗Schmiedew. 1060,00, Siemens⸗ Schuckert ——, Simmeringer Msch. ——, „Solo“ Zünd⸗ waren 195,00, Steirische Magnesit 88, 900, Steirische Wasserkraft 21,809, Steyr⸗Daimler⸗Puch 133,50, Steyrermühl Papier 5i, 06, 6 Magnesit 15,50, Waagner-Biro 133,90, Wienerberger
iegel — —.
Am sterd am. 14. November. (D. N. B.) 3 0 Nederland 1937 995118, 5p o/o Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 25,75, 4 0½ England Funding Loan 1960—1990 795, 43 0 Frankreich Staatskasse Gbl. 1952 37,75, Algemeene Kunst= zijde Unie (Atu) 44111 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges) 233,50 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 146,69. Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 332,50 M., Philips Petroleum Corp. Zl / ig. Shell Union (3) 115, M., Holland
Lijn 3,00, Nederl. Scheepvaart Unie 121350, Rotterdamsche Lloyd 111,090, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 239,25 M., Jo /9 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat. — — 65 0,0 Bayern 1925 (nat. —,—, 6 0½ Preußen 1927 (nat. — — 7 00, Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) — — T7oso Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) — — 7 oso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) — —, 7Toso Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat. — — 7 0½ Preuß. Pfand⸗ brbk., Pfsdbr. (nat. — — 70 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd., Pfdbr. (nat. — — Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat.) 327,3, 54 (0 A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies) 118,5, 7 6/9 Rob. Bosch A. G. (nat.) —,—. 70e Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat. 60,00, Toso Deutsch. Kali-⸗Syndik,, Sinking Funds (nicht nat.) 571g, 6 o Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.. — —, 60½ J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (3) — — 7 0 Rhein⸗ Elbe Union (nat.) 34,00, 68 0, Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) 59, 26. 6 0½ Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig, (nat.. — — T7 e Vereinigte Stahlwerke (nat.. — — 63 59 Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr. Serie C nat.) — —, 60 Neckar A. G. (nat.) 33,900. 7 0½ Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) — —, 7o½P Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) ——, 6 069 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wte. 1972 (nat.) — —, 6 v0 Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 37,00, Amsterdamsche Bank 138,25, Rotterdamsche Bank Vereeng. 135,50, Deutsche Reichs= bank (nicht nat.) 64,50, Holl. Kunstziide Unie — — Internat. Viscose Comp. 21,25, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. — — J. G;. Farben (nicht nat) (3) — —. Algem. Nederl. Ind. Elec⸗ trieiteits Mij. (Holding⸗Ges.) 255,900, Montecatini — —.
(3) — Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke.
und alle fahren
6 , ,
ö . . *
. * en, ,. . 2 2 2
Ves
Zweite Beilage . z Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta Nr. 267
atsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 15. November
1938
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs · und Strassachen, 2. Zwangz versteigerungen.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
6. Auslosung usw. von Wertyapieren, 7. Aktiengesellschaften. .
8. Kstommanditgesellschaflen auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften.
11. Genossenschaften,
14. Bankausweise,
12. Offene Handels ⸗ und stommanditgesellschaften. 13. Unfall ⸗ und Invalidenversicherungen,
5. Verlust ·˖ und Fundsachen, 10. Gesellschaften m. b. H., 15. Verschiedene Bekanntmachungen. . 47668 Aufgebot. 1147672 Aufgebot. Dittrich in Kirn als Nachlahverwalter Der Bürgermeister in Wüärben, Kieis Die Ehefrau Walter Rau, Duisburg, bestellt. — Nö / 38 —
Ane Druckaufträge müfsen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher
gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
l. Unter suchungs⸗ und Strafsachen.
47665 Steuer steckbrief
und Vermögensbeschlagnah me.
Der Bankier Alfred Dienstfertig, geboren am 8. März 1887 zu Grottkau, und seine Ehefrau, Eva geborene Jacoby, geboren am 19. April 1898 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin W 15, Meinekestraße 24, zur Zeit in Amerika, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 56 000, - RM. die am 12. Dezember 1935 fällig ge⸗ wesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vom Hundert für jeden auf den Zeit⸗ punkt der Fälligkeit folgenden an⸗ gefangenen halben Monat und von j vom Hundert für jeden angefangenen Monat vom 1. Januar 1938 ab.
Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichsgesetzbl. 1834 S. 5959; Reichsgesetzbl. JI 1931 S. 699; 1932 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935 S. 850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die
emäß 5 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ teuergesetzes sestzusetzende Geldstrafe im Steuer- und Strafver⸗ entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem ö. Anzeige gen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht nn,
Bekanntmachung zum Zwecke des Reichsfluchtsteuergesetzes schlagnahme gehabt hat nis trifft.
oder fahrlässig nicht erfüllt, wird na
53 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ esetzes, fofern nicht der Tatbestand der tenerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (85 396, 402 der Reichs⸗ wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichs abgabenordnung) bestraft. Nach 5 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ . Beamte des und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der n Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗
verpflichtet, die Stenerpflichtigen, wenn sie im Inland vorläufig fest⸗
abgabenordnung) erfüllt ist,
steuergesetzes ist Polizei⸗
jeder fahndungsdienstes sowie
chaft bestellt ist,
betroffen zunehmen.
werden,
Es ergeht hiermit die Aufforderung, Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß §z 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. — RFL. J. 18598.
Bln. Charlottenburg, 28. 10. 1938.
die obengenannten
Finanzamt Charlottenburg⸗Ost. (Unterschrift.)
476660 Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der ehemalige
ili, geborene Ostberg,
4. Juni 1834 zu Berlin, zuletzt wohn⸗
unterzeichneten über die den teuerpflichtigen zustehenden Forderun⸗
Rechtsanwalt Dr. Walter Stern, geboren am 2. Novem⸗ 9 1880 zu Berlin, und seine Ehefrau
geboren am
haft in Berlin⸗Charlottenburg, Knese⸗ beckstraße 72/13, zur Zeit in Amsterdam, Holland,
nebst einem
Vermögen der
Verbot,
eines Monats, ,,
gen oder machen.
nis trifft.
ahgabenordnung)
steuergesetzes ist Polizei⸗
schaft bestellt
betroffen zunehmen.
Knderungen redaktioneller
1938. Die Reichsfluchtsteuer war bis 15. Januar 1938 gegen 5 3. Jahreszinsen gestundet. Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 19534 S. 559; Reichsgesetzbl. J 1931 S. 699 1932 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935 S. 850) wird hiermit das inländische Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtstener nebst Zuschlägen, auf die gemäß 5 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes festzusetzende und alle im Steuer- und Strafver⸗ fahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. .
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Zahlungen U Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb dem unterzeichneten die den teuerpflichtigen zustehenden Forderun⸗ Ansprüche zu
Geldstrafe
Anzeige sonstigen
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenninis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht nn oder fahrlässig nicht erfüllt, wird na 5 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (65 396, 402 der Reichs⸗
hierdurch
Steuerordnungswidrigkeit (5 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ Beamte des und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland vorläufig fest⸗
jeder andere
werden,
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß z 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem . des Bezirks, in welchem die Festna erfolgt, vorzuführen. — RF. II. 23/312.
Bin. ˖⸗Charlottenburg, 31. 10. 1938.
Steuerpflichtigen,
1 vom
Schweidnitz, hat das Aufgebot zur Kraft⸗ loserklärung des Hypothekenbriefes, be⸗ treffend die im Grundbuch von Königszelt Blatt 126 Abt. III Nr. 2 für den Evangelischen Würben 1500, — GM beantragt. des genannten Hypokhekenbriefes wird daher aufgesordert, 17. Mai 1939, gi Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 9, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den ̃ vorzulegen, l schulden dem Reich eine erklärung dieser Urkunde erfolgen wird. Reichsfluchtsteuer von 6293, — RM, die am 18. August 1937 fällig gewesen ist, Zuschlag
Hundert ab 1. Januar
. Za F 14/38.
Gesamtschulverband in Hypothek von
eingetragene Der Inhaber
in dem auf den
widrigenfalls die Kraftlos⸗
Freiburg, Schl., den 9. November 1938.
Roßstraße 2, hat beantragt, schollenen Walter Rau, 18. 12. 1878 in Braunschweig, zuletzt wohnhast in Duisburg, für lot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, lich pätestens im Aufgebotstermin am 3. Mai 1939, 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Hypothekenbrief termin dem Gericht Anzeige zu machen. — 11 F 5/38. .
den ver⸗ geboren am
An alle, die spätestens im Aufgebots⸗
Duisburg, den 19. September 1938. Das Amtegericht.
Amtsgericht.
sonstige
der Er⸗
wegen
me
47670
Frau
Finanzamt Charlottenburg⸗Ost. Unterschrift.) 3. Aufgebote.
Aufgebot. ͤ Der Vorstand der Stadtsparkasse zu Prausnitz i. Schl. hat das Aufgebot des verlorengegangenen, auf den Johanna Karger, in . ausgestellten Sparbuchs Nr. IH h368 der Stadtsparkasse zu Prausnitz über 91,865 RM beantragt. Der IJ der Urkunde wird aufgefordert, spätestens s in dem auf den ⁊. Juni 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amt
ericht Trebnitz, den 5. November 1938.
FE. öͤs38).
Namen der geb. Stenzel,
Inhaber
47669 u. H. zu Agethorst hat das Aufgebot des Grundschuldbriefes vom 20. Mai 1932 über die im Grundbuch von Mehlbek
Nr. 3 für die Antragstellerin eingetragene,
Aufgebot. Die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m.
Band 1 Blatt 43 in Abteilung UI unter
mit sechs vom ö. vom 2. Januar 1932 an verzinsliche Grundschuld von 2000 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Juni 1939, 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. — F. 7/38.
Itzehoe, den 9. November 1938.
Das Amtsgericht.
(47667 Aufgebot. Auf Antrag der Deutschen Reichsbahn — Reichs bahndirektion Dresden — wird der Eigentümer des Grundstücks Blatt 62 des Grundbuchs von Hohenkirchen (Nr. 87 des Flurbuchs für Hohenkirchen) — bisher eingetragener Eigentümer: Mubldenthal⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft in Liquidation in Dresden — aufgefordert, sein Recht auf das aufgebotene Grundstück bei dem unter⸗ geichneten Amtsgericht spätestens im Auf⸗ zebotstermine anzumelden, widrigenfalls er mit seinem Rechte ausgeschlossen wird. Aufgebotstermin wird bestimmt auf den 7. März 1939, vormittags 10 uhr. — F 10 / 88.
Burgstädt, am 4. November 1938.
Das Amtsgericht.
476574 Aufgebot. Die Ehefrau Severin Runkel, Mar⸗ garetha geborene Weber, in Leubsdorf am Rhein hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung des Eigentümers des Grund⸗ stücks Leubsdorf Bd. 16 Art. 749 Flur 4 Nr. 536 / 348 in der Heide, Acker, 3,32 a groß, gemäß 5 27 B. G.⸗B. beantragt. Als Eigentümer ist der verstorbene Schmied Peter Wester im Grundbuch eingetragen. Seine etwaigen Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 10. Januar 1939, 9 Uhr, im Sitzungssaal an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung erfolgt. Linz am Rhein, 8. November 1938. Das Amtsgericht.
47675 Aufgebot.
Der Notar Dr. Horstmann, Marien⸗ berg, als Vertreter des Steinbruch⸗ arbeiters Ewald Weber in Hardt, be⸗ antragt, den Eigentümer des im Grund⸗ buch von Hardt Blatt 3 eingetragenen Grundstücks Kartenblatt 4 Parzelle Nr. 3531. Garten, 1,B38, auszuschließen, da die eingetragene Eigentümerin, Witwe des Landmanns August Seiler, Marianne geb. Zeiler, in Hardt 1907 verstorben ist und seit dieser Zeit keine Eintragungen mehr in dem Grundbuch⸗ blatt erfolgt sind. Ewald Weber hat für sich und seine Rechtsvorgänger 30 jährigen Gigenbesitz des Grundstücks nachgewiesen. Es ergeht daher an die Erben der eingetragenen Sia n, die Aufforderung, etwaige An . und Rechte bis spätestens in dem nach⸗ folgend bezeichneten Aufgebotstermin anzumelden. Werden Rechte innerhalb der angegebenen Frist nicht angemeldet, o wird die eingetvagene Eigentümerin ausgeschlossen. , dee wird bestimmt auf den 2J. Januar 1939, vormittags 10 Uhr, Zimmer 11 des Amtsgerichts Marienberg. (F. 1/38.)
Marienberg, Westerwald, den 9. November 1938.
47676
betr. die Todeserklärung des verscholle⸗ nen Johann Mathias Backes, zuletzt wohnhaft in Kalterherberg, von dem Landwirt Lambert Backes in Kalterherberg Nr. 74, wird dahin be⸗ richtigt, daß es sich nicht um Johann Mathias Backes, sondern um den ver⸗ schollenen Johann Backes, zuletzt wohn⸗ haft in Kalterherberg, handelt. Der Aufgebotstermin vom 16. Mai 1939 wird aufgehoben 20. Juni 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht festgesetzt. Der Verschollene ⸗ spätestens in diesem Aufgebotstermin zu melden, erklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufge⸗ botstermin dem Gericht Anzeige zu
Aufgebot. Das Aufgebot vom 25. Oktober 1938,
beantragt
und neu auf den
wird aufgefordert, sich widrigenfalls die Todes⸗ An alle, die
machen. — F. 3 / 388. Monschau, den 11. November 1938. Das Amtsgericht.
678
Aufgebot. Der Elektromeister Walter Golchert, Pfleger der Auguste Wilhelmine Albertine Miller geb. Duske in Stolp, Wilhelmstraße 31, hat beantragt, seine Pflegebefohlene, die verschollene Auguste Wilhelmine Albertine Miller geb. Duske, geb. am 19. Mai 1872 in Krampe, Kreis Stolp, zuletzt wohnhaft in Krampe, Kreis Stolp, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Juni 18939, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zim⸗ mer 42, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung. spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Stolp, den 9g. November 193838. Das Amtsgericht.
Kirn, Nahe, den 11. November 1938. Amtsgericht.
—
n671
Höngesberg in Köln, hat als Nachlaßpfleger des am 16. August 1937 verstorbenen Michael Weber in Klein⸗ eichen das Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen der Rechte gegen den Nachlaß des verstorbenen Michael Weber in Kleineichen spätestens in dem auf Samstag, den 5. Februar 1939, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Sitzungssaal, anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. gläubiger, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen sichtigt zu werden, von den Erben nur J Befriedigung verlangen, als
schuß ergibt. Erbe nach der Teilung des Nachlasses
den Teil der Verbindlichkeit.
Aufgehot. Der Verwaltungsgehilfe Hermann Hoffnungsthal, Bez.
in Köln⸗Lindenthal
Aufgebotsverfahren zum
Nachlaß⸗
Die Anmeldung hat die An⸗ Urkund⸗
Die Nachlaß⸗
welche sich nicht melden,
und Auflagen berück⸗
sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ Auch haftet ihnen jeder
nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. (6 F 2/38.) Bensberg, den 8. November 1938. Amtsgericht. .
47681
Durch Ausschlußurteil vom 8. 11. 1938 sind folgende Urkunden für kraft⸗ los erklärt: 1. Die Aktie des Aktien Vereins des Zoologischen Garten Ber— lin Nr. 3524, Stammregister Fol. D 12 zuletzt am 15. 5. 120 übertragen auf Emma Kallmann, 2. die Aktie des Aktien⸗Vereins des Zoologischen Garten Berlin Nr. 1306, Stammregister Fol. 77 B, übertragen am 6. Mai 1920 auf Margarethe Simon, 3. der Versiche⸗ rungsschein Nr. 102 779 der Lebensver⸗ sicherungsbank⸗Aktiengesellschaft Nord⸗ stern in Berlin, ausgestellt am 22. 5. 1929 auf Hermann Steinmeyer. — 9. Fw. Sam. 2. 38.
Amtsgericht Schöneberg.
47679 Aufgebot. - Der Rechtsanwalt Reisland in Wur⸗ zen, Domgasse 13, hat als Abwesenheits⸗ pfleger beantragt, den am 31. Dezem-⸗ ber 1881 , ritz Weineck, zuletzt in Wurzen wohnhaft gewesen, für tot zu erklären. Der Verschollene hat, nachdem er seinen 323 in Wurzen aufgegeben hat, mehrfach aus Stockton in Kalifornien, 524 E Miner Avenue, geschrieben und ist demnach nach dort ausgewandert. Die letzte Nachricht von Weineck ist im September 1920 eingegangen. Der Brief seiner Angehörigen vom 18. Dezember 1926 mit dem kalifornischen Poststempel vom
„De adt!/ wird W. vermißt. wird hiermit auf
spätestens in dem au
1939, vorm. S Uhr, Aufgebotstermin zu melden. J falls wird gegen ihn die Todeserkläru erfolgen. Alle die über Leben oder To
zurückgekommen.
spätestens
botstermin glaubhaft wird im Falle der
nommen werden. — 1 F 438. Wurzen, den 11. November 1935. Das Amtsgericht.
10. Januar 1937 ist mit Vermerk Seitdem Der Verschollene ordert, sich en 6. Juni bestimmten
Andern⸗
des Verschollenen Auskunft zu geben vermögen, werden hiermit aufgefordert, im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Falls kein rechtliches Interesse an der Annahme einer anderen Todeszeit bis zum Aufge⸗— gemacht wird, odeserklärung der 10. Januar 1927 als Todestag ange⸗
Css! 3. IO. 1938 verstorbenen Reisenden
Berg nnz .
In Sachen betr. den Nachlaß des 43 ein Fuchs aus Kirn wird die Nachlaßver,
47680 Durch Ausschlußurteil vom 7. Novem- ber 1938 sind die Schuldbücher der Städtischen Sparkasse Schleiz: a) Nr. 517, lautend auf Joachim Günther Kuhn in Schleiz, mit 530 25 RM Be⸗ stand am 31. E. 1937, b) Nr. 3023 lautend auf Willy Grünler in Neundor b. Schleiz, mit J31.93 RM Bestand am 31. 12. 1937, für kraftlos erklärt worden. Schleiz, den 11. November 19338. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
47677 .
Durch Ausschlußurteil vom 5. November 1938 ist der am 3. Dezember 1878 zu Nassau. Kr. Neustadt, O. S., geborene, zuletzt ebenda wohnhaft gewesene Maurer Fam Nowotuy für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1828 festgestellt.
Reustadt, O. S., 5. November 1938
Das Amtsgericht.
ü
4. gesfentliche 3uftellungen.
47683] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Katharina Schad . borene Brill in Hanau, Altstraße Prozeßbevollmächtigter: Re tod n wall Mies in Hanau, klagt gegen ihren Che⸗ mann, den Gage rar iter Wilhelm Schad, jetzt unbekannten Aufenthalts, hh wohnhaft gewesen in Hanau,
ltstraße 25, auf . mit dem Antrag, die am 25. März 1922 vor dem
Das Amtsgericht.
waltung angeordnet und Rechttzanwalt
Standesbeamten in Hanau geschlossene