Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 267 vom
15 November 1938. S. 2
Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hanau am Main, Nußallee 17, Zimmer 35, auf den 30. Januar 19359, vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 12271938.
Hanau, den 7. November 1938.
Geschäftsstelle 2 des Landgerichts. 47684 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Johanna Bader geb. Hör⸗ hold in Weinheim a. d. B. klagt gegen ihren Ehemann, den Installateur Kon⸗ rad Bader, früher in Cineinnati / GChio, USA., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der am 27. April 1912 in Weinheim geschlosse⸗ nen Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Mannheim auf Diens: ag, den 20. De⸗ zember 1938, vorm. 194 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt vertreten zu lassen. Mannheim, den 10. November 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts, Zivilkammer 3.
47685 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Heinrich Omlor, Elise geb. Werner, in Schafbrücke, Kaiser⸗ straße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schött in Saar⸗ brücken 3, klagt gegen den Heinrich Omlor, Hilfsarbeiter, früher in Ens⸗ heim, Saar, Bismarckstraße, auf Ehe⸗ scheidung und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 17. Januar 1939, 955 Uhr vorm., mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig—⸗ ten vertreten zu lassen.
Saarbrücken, den 7. November 1938.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Mr W.
47686 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Formers Eduard Schersinsti, Berta geb. Paul, in Bran— denburg a. d. Havel, Schulstr. 9 bei Müller, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Heuß in Wiesbaden, klagt gegen den Former Eduard Schersinski, unbekannten Aufenthalts, früher in Wiesbaden, Steingasse 34, auf Ehe⸗
scheidung aus s§ 49, 55 des Ehegesetzes
vom 6. Juli 1938 und Schuldigerklä—⸗ rung des Beklagten gemäß § 60 des Ehegesetzes vom 6. Juli 1938. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 20. Januar 1939, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 86, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Wiesbaden, den 11. November 1938. Landgericht.
47687 Oeffentliche Zustellung.
In der Prozeßsache der minder— jährigen Gisela Wittek (Katzer) in eisse, vertreten durch das städtische Jugendamt in Neisse, Klägerin, gegen den früheren Oberschützen Franz Leh— der, zuletzt wohnhaft in Augustwalde, Kreis Naugard, Beklagten, ist der Be⸗ klagte mit 3060 RM ünterhalt für die Zeit vom 20. März 1930 bis 20. De⸗ zember 1938 im Rückstande. Eine Un⸗ terbrechung der Verjährung ist durch die am 19. November 1934 erfolgte Zwangsvollstreckung erfolgt. Am 16. No— vember 1933 droht wiederum Ver⸗ . Die Klägerin beantragt da⸗ er, festzustellen, daß der Beklagte mit der Zahlung einer ÜUnterhaltsrente für die Zeit vom 20. März 1930 bis 20. De⸗ zember 1938 mit 3060 RM (dreitausend⸗ sechzig Reichsmark) im Rückstande ist, und das Urteil für vorläufig vollstreck— bar zu erklären. Der Beklagte wird zum Gütetermin auf den 12. Januar 1939, 9 Uhr, Saal 10, geladen. — 8 C 364 / 88.
Altdamm, den 11. November 1938. Der Urkundsbegmte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 147699] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Annette Wenker in Rheine i. W. Königstr. 51, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt der Stadt Rheine in Rheine, klagt gegen den Arbeiter Karl Wind, früher in Rheine wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Karl Wind sein Er⸗ zeuger sei, mit dem Antrage auf Zah⸗ lung einer Unterhaltsrente von S6, — Reichsmark vierteljährlich seit dem 18. Juli 1937. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rheine i. Westf. auf den 18. Januar 1938, vormittags 9 Uhr, geladen. ! Amtsgericht Rheine, 11. November 1938. 47668] Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikant Paul Fiedler, Berlin XW 7, Friedrichstr. 126, klagt gegen Salomon Haber, früher in Berlin E,
Alexanderstr. 7J, wegen Warenlieferun⸗ gen mit dem Antrage auf kostenpflich⸗ tige Zahlung von 168, — RM und der im Arrestverfahren 205. G. 123. 38 ent⸗ standenen Kosten. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin CZ, Neue Friedrichstr. 15/17, J. Stock⸗ werk, Zimmer 170, Quergang VII, auf den 5. Januar 1939, 11 Uhr, ge⸗ laden. (22. C. 1999. 38.)
Berlin, oen 7. November 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 47689] Oeffentliche Zustellung.
Der Bauunternehmer Hans Kaiser in Frankfurt / M., Eiserne Hand 2, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ernst Wahl in Frankfurt / M., klagt gegen die Frau Friderike Radau, un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, früher in Frankfurt / M., Palmengartenstraße 7, wegen Honorarforderung mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten, an Kläger 185, — RM nebst 4 2 Zinsen seit dem 1. Oktober 1938 zu zahlen für Anfertigung eines im Auftrag gegebenen kompletten Bau⸗ gesuchs mit Be⸗ und Entwässerungs⸗ plänen betreffend Einbau von Woh⸗ nungen. Die Pläne befinden sich im Besitz eines Bevollmächtigten der Be⸗ klagten, der in Berlin wohnen soll. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt 4. Main auf Dienstag, den 24. Januar 1939, vormittags 9 Uhr, Zimmer 113 (Ge⸗ richts neubau, II. Stock, geladen. (9 C. 1281 / 38.)
Frankfurt a. Main, 10. Nov. 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
47682 Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt Albert Cramer in Rinkscheid bei Valbert, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Schultz und Dr. Osthaus in Hagen, klagt gegen den Landwirt Josef Geßmann, früher in Tönisberg (Rheinprovinz), Adolf⸗Hitler⸗Str. 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unzulässigkeit der Zwangsvollstreckung mit dem Antrage: J. die Zwangsvollstreckung aus dem Ur⸗ teil der 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Hagen vom 20. März 1930 in Sachen Josef Geßmann, Glietenberg, gegen Albert Cramer, Rinkscheid, und aus dem Kostenfestsetzungsbeschluß des⸗ selben Gerichts vom 23. Juni 1930 (Aktenzeichen 2 O. 508/28 des Land⸗ gerichts Hagen) für unzulässig zu er⸗ klären; 2. festzustellen, daß dem Beklag⸗ ten aus dem Pfändungs- und Ueber⸗ weisungsbeschluß des Amtsgerichts Meinerzhagen vom J. Oktober 1930 (Aktenzeichen: M 27430), der auf Grund des im Klageantrag zu 1 bezeichneten Urteils und Kostenfestsetzungsbeschlusses ergangen ist, keinerlei Rechte mehr zu⸗ stehen; 3. den Beklagten zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß der auf Grund des im Klageantrag zu 2 bezeichneten Pfändungs- und eberweisungsbe⸗ schlusses bei der im Grundbuch von Valbert Band 4 Artikel 7 in Abtei⸗ lung III Nr. 22 verzeichneten Hypothek eingetragene Pfändungsvermerk über RM SIö,s9 festgesetzter Kosten und RM 156,30 Kosten der Rechtsverfolgung gelöscht wird; 4. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen; 5. das Urteil, soweit erforderlich, gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Hagen, Zimmer Nr. 253, auf den 12. Januar 1939, 9 Uhr, geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Für die Klagebeantwortung ist eine Frist bis zum 15. Dezember 1938 bestimmt. 3
Hagen, den J. November 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
47692 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. Die Hinterlegungsscheine vom 9. De⸗ ember 1933 zu den Versicherungen tr. L 117 07 und L 132958 (Dr. Ernst Stern) sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, wenn nicht inner⸗ halb zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 15. November 1998. Der Vrnzrstand.
7691 Aufruf.
Die Policen Um VIIC 505 348 und Um Vid 505 349 samt Währungsum⸗ stellungsnachträgen, lautend auf Herrn Dr. Gustav Reis in Darmstadt, werden vermißt. Der Inhaber der Dokumente wird hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten von heute ab bei mir 1j melden, widrigenfalls die Urkunden ür kraftlos erklärt werden. München, Leopoldstr. 8, den 15. No⸗ vember 1933.
Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich.
Der Hauptbevollmächtigte füuuͤr das Deutsche Reich:
Dr. Ruf.
D
zu hinterlegen.
Notar, muß der Hinter legungsschein bis 30. November 1938 beim Vor⸗ stand der
417693 Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheines. Der Hinterlegungsschein vom 11. 10. 1934 zur Versicherung L 264 992, aus⸗ gestellt auf das Leben des Herrn Josef Frankenne in Aachen, ist abhanden ge⸗ kommen. Falls ein Berechtigter fich innerhalb zweier Monate nicht mel⸗ det, ist der Hinterlegungsschein außer Kraft. Köln, den 12. November 1938. Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial—⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
47694 Wassergenossenschaft
der Ilmenauniederung, Lüneburg. Bei der heute in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Auslosung der Auslosungsrechte unserer Anleihe⸗ ablösungsschuld sind folgende Nummern gezogen:
Lit. A Nr. 14, 27, 35, 54, 64, 74, 82; Restanten Nr. 79 aus 1936, Restanten Nr. 94 aus 1932, mit einem Nennwert von RM 12590 und einem Auslosungs⸗ wert von RM 75, —.
Lit. B Nr. W, 54, 141, 117, 153, 154, 165, 169; Restanten Nr. J aus 1936, Restanten Nr. 945 aus 1930, Restanten Nr. 168 aus 1937, mit einem Nennwert von RM 25, — und einem Auslosungs⸗ wert von RM 150, —
Lit. O Nr. 44, 48, 52, 74, 116; Restan⸗ ten keine, mit einem Nennwert von RM 50. — und einem Auslosungswert von RM 300, —.
Lit. D Nr. 2, 55, 585, 72, 74, 8, 8s, 25, 105, 121, 140, 171, 201, 242, 259, 269, 287; Restanten keine, mit einem Nennwert von RM 1090, — und einem Auslosungswert von RM 600, —
Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1939 ab einschl. 5 „3 Zinsen vom 1. Januar 1926 ab durch die Kreis⸗ sparkasse Lüneburg oder durch Ver⸗ mittlung sämtlicher Girozentralen und der im Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverband zusammengeschlossenen Deffentlichen Sparkassen, nachdem diese die ihnen einzureichenden Aus⸗ losungsscheine mit den zugehörigen Schuldverschreibungen behufs Aner⸗ kennung der Kreissparkasse Lüneburg eingesandt und deren Anweisung er⸗ halten haben,. Der Anspruch auf die Zah⸗ lung des Auslosungsbetrages erlischt, wenn der Auslosungsschein nicht binnen 30 Jahren nach dem Fälligkeitstermin zur Zahlung vorgelegt wird.
Lüneburg, den 10. November 1938.
Der Direktor: J. A.: A. Meyn.
7. Attien⸗ gesellschaften.
APA - ADA - Schuh Aktiengesell⸗ schaft, Frankfurt a. M.⸗Höchst. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 2. Dezem— ber 1938, vormittags 11,30 ühr, im Sitzungssagl der Dresdner Bank, Frankfurt a. M., Adolf⸗Hitler⸗Anl. 7, stattfindenden 2. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der nen, und 8j . und Ver⸗ ustrechnung für das Geschäftsjahr 1937 / 38. ö
Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über Neufassung der Satzungen.
5. Aufsichtsratswahlen.
6. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Die Aktionäre, die in der Hauptver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spä⸗ testens 29. November 1938
bei der Gesellschaft in Frankfurt a. M. ⸗Höchst oder
bei der Dresdner Bank, Frank⸗ furt a. M., oder
beim Bankhaus August Lenz Co., München, oder
beim Bankhaus Gg. Hauck C Sohn, Frankfurt a. M., oder
beim Bankhaus Alwin Steffan,
Frankfurt a. M., oder
bei einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank oder
bei einem deutschen Notar
Im Falle der Hinterlegung bei einem
Gesellschaft eingereicht sein.
47718 Saarbrücker Druckerei und Verlag A. G. Einladung.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Montag, den 5. Dezember 1938, nachmittags 3 Uhr, in Saar⸗ brücken im Festsaal des Unternehmens stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung für das Geschäftsjahr 1937 / 838 ein.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht.
2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und . vom 30. Juni 1938 und * , .
3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstandes.
4. et ng des Wirtschaftsprüfers für das laufende Geschäftsjahr.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Haupiver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung, also späte⸗ stens am 2. Dezember 1938, seine Aktien bei einem deutschen Notar oder bei unserer Gesellschaftskasse in Saarbrücken oder bei der Deutschen Bank in Saarbrücken oder bei der Treuhand- und Kreditbank in Saar⸗ brücken oder bei der Bank Papenberg in Sarhrücken hinterlegt.
Saarbrücken, den 11. November 1938. Der Vorstand. Josef Hall.
1719] Eschweger Lederwerke, Schmidt
Co., Aktiengesellschaft, Eschwege.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Montag, den 12. Dezember 1938, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes, des Berichtes des Aufsichts rates und des Jahres⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 1937/38.
Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1937/33 und Beschluß⸗ fassung über die Gewinwerteilung.
Entlaftung des Vorstandes und des Aufsichts rates.
Wahl eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39.
Aufsichts ratswahl.
. i n n zur Gründung einer Wohlfahrts asse.
Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals durch Einziehung von nominal 18 000, — Reichsmark eigener im September 1937 zum Zwecke der Einziehung erworbener Aktien und entsprechende Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trages.
Die Äktionäre, welche an der Hauptz⸗ versammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Hauptversammlung entweder
a) bei der Commerz⸗ und Prxivat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Eschwege,
b) bei der Kasse der Gesellschaft in Eschwege oder
c) bei einem deutschen Notar bis nach der Hauptversammlung hinter⸗ legen und die Hinterlegungsscheine dem protokollierenden Notar vor⸗ legen.
Eschwege, den 12. November 1938. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Edmund Köhler.
47720] Kreis Oldenburger Eisenbahngesellschaft.
Zu einer ordentlichen Hauptver⸗ sammlung werden die Attionäre der Kreis Oldenburger Eisenbahngesell⸗ schaft auf Freitag, den 2. Dezember
38, 14 Uhr, nach Oldenburg (Holst. , Stadteafé, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht über die Lage des Unter⸗ nehmens. . —
2. Vorlage des Geschäftsberichts 193.
3. Genehmigung der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilanz des Geschäftsjahres 1937.
4. Neuwahl von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern.
Aktieninhaber, die der Hauptversamm⸗ lung beizuwohnen beabsichtigen, haben ihre Aktien entweder spätestens zwei Stunden vor der Bersammlung bei der Gesellschaftskasse im Hause der Direktion in Oldenburg ( Holst.), Sebenterweg, oder spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Kreissparkasse in Oldenburg (Holst.) oder bei einem Notar zu hinterlegen. . .
Der Jahresbericht für 1937 sowie die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1337 und der Prüfungsbericht des. Aufsichtsrats ierzu werden in der Zeit vom 14, bis November 1933 im Direktions⸗ gebäude in Oldenburg SHolst.), Seben⸗ kerweg, während der Geschäftsstunden von § bis 19 Uhr und 14 bis 18 Uhr zur Einsichtnahme der Aktionäre aus⸗ liegen. .
Oldenburg ( Holst.), 11. Nov. 1938. Der Vorstand der Kreis Oldenburger Eisenbahngesellschaft. Dr. Mohr. Bauer.
für
Der Aufsichtsrat. Hans Schmid, Vorsitzer.
J
47728 Han seaten⸗Werke Aktiengesellschaft, Bremen. Kraftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf unsere Be— kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 147 vom 28. Juni 1938, Nr. 172 vom 2. Juli 1938 und Nr. 193 vom 26. August 1938 erklären wir hier⸗ mit die nicht eingereichten Aktien unserer Gesellschaft zu nom. RM 20, — und zwar die Nummern 0400 0401 0402 0431 437 0505 0506 0526 06537 0541 0598 0614 0616 0635 0674 0715 716 0717 718 0719 720 0727 M728 (29 0730 0731 735 737 756 M63 (785 0805 0822 0837 0846 (861 862 90863 0864 0865 0866 0867 0868 0869 870 (C871 0872 0873 (874 0875 0880 0887 0890 0891 0909 0910 0915 0927 0928 0031 0932 0935 0936 0945 0948 0979 0986 0987 0989 6994 — 70 Stück zu je nom. Reichsmark 20, — für kraftlos.
Bremen, den 10. November 1938.
Hanseaten⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Otto Schmidt.
47729 Hypothekenbank in Hamburg. Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg vom 31. Ok⸗ tober 1938 und durch Beschluß der Zu⸗ lassungsstelle an der Börse zu Berlin vom 12. Oktober 1938 sind RM 16000 906, — auf den In⸗ haber lautende 4M , Hyypo⸗ thekenpfandbriefe Emission N Erweiterungsausgabe) Serie 261— 270 der Hypothekenbank in Hamburg zum Handel und zur Notierung an der Hansegtischen Wertpapierbörse und an der Bötse zu Berlin zugelassen worden. Der vollständige Prospekt ist am 5. November 19388 im Hamburger Fremdenblatt Nr. 306 und in der Ber⸗ liner Börsen⸗Zeitung Nr. 520 veröffent⸗ licht worden und von der unterzeich⸗ neten Bank zu erhalten. Hamburg und Berlin, im Novem⸗ ber 1938. Hypothekenbank in Hamburg.
47725 Kahlgrund⸗Eisenbahn A.⸗G., Schöllkrippen.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 14. Dezember 1938, 154, Uhr, im Gasthof Mähler in Schöllkrippen stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Aenderung und Neufassung der Satzung, ins⸗ besondere:
Wegfall allen durch Zeitablauf überholter Bestimmungen über die Rechtsverhältnisse gegenüber dem Gründer und Vorbesitzer der Bahn und über die Anleiheschuld sowie aller Bestimmungen, die lediglich gesetzliche Vorschriften wiedergeben;
Erweiterung des , , des Unternehmens;
Aenderung der über den Vorstand;
en gen der Bestimmungen über Wahl, Zusammensetzung, Auf⸗ gaben, Bezüge und Abberufung des zan fi hie ln. .
emessung der Fristen für Vor⸗ legung des Jahresabschlusses an Aufsichtsrat und Hauptversamm⸗ lung sowie für Einberufung der Hauptversammlung;
Wegfall der die einfache Kapital⸗ e über die zwingenden ge— etzlichen Vorschriften hinaus ein⸗
chränkenden Bestimmungen bei
Beschlußfassung in der Hauptver⸗ sammlung;
Neuordnung der Bestimmungen über Jahresabschluß, Rücklagen und Gewinnverteilung;
Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Aenderungen der Fassung der Satzung.
2. Zuwahl zum Aussichtsrat.
Punkt 1 war bereits Gegenstand der Tagesordnung der Haupwersammlung vom 11. 11. 1938, jedoch waren damals nicht die satzungsgemäß mindestens er⸗ forderlichen zwei Dritteile des Aktien⸗ kapitals vertreten. Die Hauptversamm⸗ lung vom 14. 12. 1938 kann gemäß § 25 der Satzungen ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien mit Dreiviertel⸗ mehrheit des in der Hauptversammlung vertretenen Kapitals gültig beschließen.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktien bis späte⸗ stens 10. Dezember 1938 bei der Gesellschaft oder bei einer Wert⸗ . oder bei einem
otar hinterlegt werden. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsgemäß , wenn Aktien mit Zustimmung einer . ungsstelle für sie bei einer ihr genehmen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Gegen die Einlieferung der Aktien oder die Ein—⸗ sendung des Hinterlegungsscheins mit einem arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis erhalten die Aktionäre durch die Direktion der Gesellschaft in Schöllkrippen die Eintrittskarte zur Hauptversammlung.
Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren: Dr. Robert Büttner, Aschaffenburg; Dr. Albert Wolff, Ber' lin; Dr. Ludivig Weber, München; Dr. Adolf irn Feldafing.
Schöllkrippen, 12. November 1938.
Bestimmungen
Der Vorstand. Sagmeister.
rechtigt, die ihre Mitgliedschaftsrechte
e,
. 2 2 ö * 1 ö e , , , ,
. —
9 - . K
Zweite Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 267 vom 15. Rovember 1938. S. 3
47705 . Kekssabrik Hamburg AG. i / Liqu., Hamburg. Hauptversammlung am Montag, den 5. Dezember 1938, nachmit⸗ tags 15 Uhr, in den Räumen der „Habetreu“ Hamburger Buchprüfungs⸗ und Treuhand⸗Ges., Hamburg, Rat—
hausstraße 27. Der Liquidator: Verwaltungskontor AG. i / L. Dr. Müller von Blumeneron.
Iba 0 .
Omnia Handels- und Immobilien⸗
Aktiengesellschaft in Abwicklung, Berlin.
In der Hauptversammlung vom 12. 10. 1938 ist die Auflösung der Ge⸗ sellschaft mit Ablauf des 31. Oktober 1938 beschlossen worden. Zum Ab⸗ wickler ist der Kaufmann Erich Czuezka in Berlin bestellt worden.
Unter Hinweis hierauf fordere ich hierdurch die Gläubiger der Gesell⸗ schaft gemäß 5 208 des Aktiengesetzes auf, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. e
Erich Czuezka, Abwickler.
17723] Zucker C Co. A. G. Schreibwarenfabrik, Erlangen. Wir laden hiermit unter Hinweis auf
§ 15 der Satzung unsere Aktionäre zu
der am Donnerstag, den 15. De⸗
zember 1938, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft,
Friedrichstraße 5 zu Erlangen statt⸗
findenden außerordentlichen Haupt⸗
versammlung ein. Tagesordnung:
Wahl zum Aufsichtsrat. Hinterlegungs⸗
stellen für die Aktien zur Teilnahme an
der Hauptversammlung: der Vorstand der Gesellschaft, ein deutscher Notar,
Bayer. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗
bank in München und deren Zweig⸗
niederlassungen. Erlangen, den 12. November 1938. Der Vorstand. H. Weiß. Neun.
47714 li gi gaschüuenfabrit Adolf Knoch Akt. Ges., Saalfeld (Saale). Einladung: 39. ordentl. Haupt⸗ versammlung Freitag, 16. Dezem⸗ ber 1938, 10,30 Uhr, Saalfeld / S.
(Geschäftsräume der Ges.). Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses 1937138. 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. . Beschlußfassung über eine neue Satzung zwecks Anpassung an das neue Aktiengesetz.
(Der Entwurf der neuen Satzung liegt in den Geschäftsräumen der Ges. aus.)
5. Neuwahl des Aufsichts rats. 6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39. 7. Verschiedenes. ( Teilnahme und Stimmrechtsausübung ist abhängig von der Hinterlegung der Aktien bis zum 14. Dez. einschl. bei der Gesellfch, der Commerzbank, Saalfeld od. Leipzig, der Deutschen Bank, Saalfeld, od. der Leipziger Kassenv. AG. Aktien können auch mit Zust. einer Hinterlegungsstelle bis zur Beendigung der H.⸗V,. bei anderen Bank⸗ firmen im Sperrdepot gehalten werden. Saalfeld (Saale), 11. Nov. 1938. Der Aufsichtsrat. Gottfr. Nies, Vors.
417906 Einberufung zur Hauptversammlung der Ferdinand Schenck Aktiengesellschaft, Landau / Pfalz. Die dies jährige Jahreshauptversamm⸗ lung der Ferdinand Schenck Aktiengesell⸗ schaft, Landau / Pfalz, findet statt am Samstag, den 10. Dezember 1938, in den Büroräumen des Herrn Rechts⸗ anwalts Dr. Zutt, Mannheim, L 5, 1, vormittags 11 Ühr. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
durch Urkunden (Zeichnungsschein oder Urkunden über die erfolgte Abtretung) nachweisen können. Tagesordnung: J. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Ge⸗ , . 1937. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rats. . Beschlußfassung über die Neufassung der Satzung in Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes, insbesondere: Aenderung der Bestimmungen über die Aufsichtsratsbezüge und die Wahl und das Ausscheiden von Aufsichtsratsmitgliedern. Neuordnung der Fristen für die Abhaltung der Hauptversammlung und Festlegung des Ortes, an wel⸗ chem die Hauptversammlung statt⸗ zufinden hat. Fassungsänderungen. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. 3. Wahl des Abschlußprüfers. Ferd. Schenck Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
47733 Glasurit⸗Werke M. Winkelmann Aktien Gesellschaft. 1. Herr Rechtsanwalt Dr. Hermann Naumann ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. 2. Herr Rechtsanwalt Dr. Hermann Naumann ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. ; Hamburg, im Juni 1938.
Der Vorstand.
47709 . Krefelder Bausparkasse A. G. i. Abw. in Krefeld. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, dem 5. Dezember 1938, 12 Uhr, in Krefeld in den Amtsräumen des Notars Hersing, Krefeld, Königstraße 186, statt⸗ sindenden ordentlichen Hauptver⸗ fammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Schlußbericht des Abwicklers. 2. Vorlage und Genehmigung der Schlußrechnung. 3. Entlastung des Abwicklers und des Aufsichts rates. ; 4. Beschlußfassung über die Beendi⸗ gung der Abwicklung. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur solche Aktionäre be⸗ rechtigt, die im Aktienbuch der Gesell⸗ schaft verzeichnet sind und bis zum 3. Werktag, abends 6 Uhr, vor der anberaumten Hauptversammlung ent⸗ weder ihre Aktien bei der Gesellschaft hinterlegt oder dexen Hinterlegung bei einem deutschen Notar durch Beschei⸗ nigung nachgewiesen haben. Köln, den 11. November 1938. Der Abwickler: Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand A. G.
47901 Kinzinger C d' Hengeliere
Bürgerliches Brauhaus, Zell⸗
Würzburg, A.⸗Gꝛ.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Sonnabend,
den 3. Dezember 1938, vormittags
1954 Uhr, im Sitzungssaal des Hotels
„Deutscher Kaiser“ in Würzburg,
Kaiserstraße 29 — 22, stattfindenden
XVI. ordentlichen Hauptversamm⸗
lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Abschlusses für das Geschäfts⸗ jahr 1937s'38 durch den Vorstand und Bericht des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung des Jahresabschlusses und der Gewinnverteilung sowie Erteilung der Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Aenderung des §5 7, 1 der Gesell⸗ schaftssatzung.
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers—
Die Aktien sind entweder bei der.
Gesellschaft oder bei der Bayerischen
Hypotheken C Wechselbank, Mün⸗
chen, oder deren Filiale Würzburg
oder bei einem deutschen Notar oder bei einer deutschen Wertpapiersam⸗ melbank spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Ver⸗ sammlungstag zu hinterlegen. Die
Hinterlegung gilt auch dann als rechts⸗
wirksam erfolgt, wenn die Aktien nicht
bei einer Hinterlegungsstelle, sondern mit deren Genehmigung bei einer Bank. hinterlegt und gesperrt werden.
Würzburg, den 14. Novemher 1938.
Der Vorstand. Dr. Oskar Schmalisch.
47711
Die Aktionäre der Aktien⸗Malz⸗ fabrik Könnern in Könnern / Saale werden zu der ordentlichen Hauptver⸗ sammlung für das Geschäftsjahr 1937/38, welche am Dienstag, den 13. Dezember 1938, 12 Uhr, in Halle Saale im Hotel Stadt Hamburg“ stattfindet, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Geschäftsjahr 1937/3343.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
von Vorstand und Aussichtsrat. Beschlußfassung über eine neue Ge⸗ sellschaftssatzung und über die. Aenderung einzelner Bestimmun⸗ gen im Wege der Neufassung der Satzung; insbesondere Vorstands⸗ zusammensetzung, Geschäftsordnung für den Vorstand, Aufssichtsrats⸗ ausschüsse, Aufsichtsratsvergütun⸗ sen, Mehrheiten für Beschluß⸗ . Geschäftsjahrverlegung. 5. Neuwahl des Aufssichtsrates. 6. Wahl der Abschlußprüfer. Aktien, für welche das Stimmrecht beansprucht wird, sind spätestens bis
zu hinterlegen
in Könnern: bei der Gesellschaft
oder beim Halleschen Bankverein
Filiale Könnern,
in Berlin: bei der Reichs⸗-Kredit⸗
Gesellschaft AG., Berlin,
in Halle: beim Halleschen Bank⸗
verein in Halle / Saale oder bei der
Halle / Saale, bezw. bei deutschen Notar.
Der Aufsichtsrat der Aktien⸗Malzfabrik Könnern.
übung des Stimmrechtes in der Haupt⸗
Beschlußfasfung über die Entlastung.
9. Dezember 1938, mittags 12 Uhr,
Dresdner Bank Filiale Halle, einem
Könnern / Saale, 11. November 1938.
47727 Würzburger Hofbräu Aktiengesellschaft.
Auf Grund des 5 12 der Gesellschafts⸗ satzung laden wir unsere Aktionäre zur 56. ordentlichen Hauptversammlung ein, die am Samstag, den 3. Dezem⸗ ber 1938, um 12 Uhr im Hofbräu⸗ keller, Würzburg, Höchberger Straße 28,
stattfindet. Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichtes des Vor⸗ standes und Aufsichtsrates sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das 56. Ge⸗ schäftsjahr 1937 / 38.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinnes.
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4. Wahl der Abschlußprüfer für 1938 / 1939 gemäß 5 136 Aktiengesetz. Die Anmeldung zur Teilnahme an der Hauptversammlung hat spätestens am Dienstag, den 295. November 1938, in unseren Geschäftsräumen in Würzburg oder bei dem Bankhause Merck, Finck C Co., München, unter Hinterlegung der Aktien oder der über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder einer Wertpapiersammelbank zu erfolgen. Eine ordnungsgemäße Hinterlegung liegt auch dann vor, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptvexsammlung im
Sperrdepot gehalten werden. Würzburg, den 11. November 1938.
Würzburger Hofbräu
Afktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Zergiebel.
417900ĩ
Einberufung zur außerordentlichen
Hauptversammlung der Aktionäre der
„Universale⸗Redlich C Berger“
Bauaktiengesellschaft, welche am
Mittwoch, dem 7. Dezember 1938,
um 12 Uhr im Sitzungssaale der Ge⸗
ellschaft, Wien, 1., Renngasse 6, 3. Stock, stattfinden wird. Tagesordnung:
1. Genehmigung von Kooptierungen in den Verwaltungsrat.
2. Beschlußfassung über die An⸗ passung der Satzung an das Aktien⸗ gesetz vom 30. Jänner 1937, Reichs⸗ gesetzbl. J! Seite 107.
3. Wahl des Aufsichtsrates.
4. Wahl des Abschlußprüfers.
5. Allfälliges.
Wien, am 14. November 1938.
Der Verwaltungsrat.
Laut § 23 der Statuten gibt der Be⸗
sitz von je einer Aktie das Recht auf eine
Stimme in der Hauptversammlung, wobei
das Stimmrecht auch durch einen Bevoll⸗
mächtigten ausgeübt werden kann. 5 24
der Statuten bestimmt, daß zur Aus⸗
versammlung die Aktien samt Coupons und Talons spätestens 6 Tage vor dem Zusammentritt der statuten⸗ mäßig berufenen Hauptversamm⸗ lung an der Gesellschaftskassa oder an anderen vom Verwaltungsrate zu bestimmenden Erlagstellen hin⸗ terlegt werden. Als solche Erlagstelle hat zu gelten die Effektenabteilung der Oesterreichischen Creditanstalt — Wiener Bankverein, Wien, 15, Schottengasse 6—8. Zulässig ist auch der Erlag bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank.
, ö.
Vereinigte Thüringer Brauereien, Aktiengesellschaft, Artern.
Die Aktionäre unsever Gesellschaft laden wir hievmit zu der am Freitag, dem 9. Dezember 1938, nachmittags 5 Uhr, im „Hotel zur Krone“ in Artern , ordentlichen Hauptver⸗ ammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: .
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und Abschlusses für das Geschäfts⸗ jahr 1937 / 88.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.
3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
4. Beschlußfassung zwecks Anpassung der Satzung an das Aktiengesetz vom
30. Januar 1937 und über Aende⸗ rung einzelner Bestimmungen im Wege der Satzungsneufassung.
Insbesondere: ⸗ §8 10. Geschäfte, die der Zustim⸗
ö des Aufsichts vates bedürfen. § 11. Bezüge des Aufsichtsrates. § 21. Gewinnverteilung.
5. Neuwahl des Aufsichtsrates. 6. Wahl des Abschlußprüfers. Zur Teilnahme an der ordentlichen Hauptversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 15 der Satzung ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Hauptver⸗ sammlung ö bei den Gesellschaftskassen in Ar⸗ tern und Allstedt,
bei dem Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner X Co.,
K. G. a. A., Artern, und dessen sämtlichen Filialen,
hinterlegt haben. . § 107 des , , vom 30. Jannar
1937 geeigneten bank vorgenommen werden.
bei der Dresdner Bank in Berlin
Hinterlegungen können auch bei einem deutschen Notar oder bei einer nach
ertpapiersammel⸗
Alpine Attiengesellschaft, Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrit, 47291. Augsburg. Bilanz auf 30. Juni 1938. Attiva. Anlage vermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden: Stand am 1. 7. 1937 30 110, — Abschreibung 540, — Fabrikgebäuden: Stand am 1. 7. 1937 221 963, — Zugang. 11 17154 233 v7 p Abschreibung 3 202,54 Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1 Zugang. . 18567350 dg dpd pp Abschreibung 38 9713509 Versuchsstand: Stand am 1.7. 15937 . 4000, — Abschreibung 4 000, — Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Stand am . . . Zugang. 3 608.690 J 6 N mi on Abschreibung 3 608,60 Fuhrpark ,,,, Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .. 15 537, — Halbfertige Er⸗ zeugnisse ..
Fertige Er⸗ 82 S845, —
*
RM
229 932
7 o8o,—
195 962
zeugnisse .. 37 514
Wertpapiere. Hypothekenforderung .. 10 500. Anzahlungen ö 3000 Forderungen auf Grund v. Varenlieferungen und Leistungen
Forderung an den Vor⸗ stand . Forderung an Mitglieder des Aufsichtsrates. .. 2912591 Sonstige Forderungen .. 14 908099 Wechsel . 10 746 36 Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben . Andere Bankguthaben .. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung: Hypothekendisagio ... Sonstige Abgrenzungs⸗ ,
324 563 6 5830 42
. 9
6 006 es 67 674 92 7 000
HI 318 1045039
Passiva: Grundkapital ... Gesetzliche Rücklage Rückstellungen fuͤr unge⸗ wisse Schulden, .. Verbindlichkeiten:
Hypotheken⸗
schulden .. 133 590,94 Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grunb von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen . 110 951,36 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 53 158,61 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Gewinn: Vortrag aus 1936/37 .. Neuge winn
450 000 45 000
76 450
16 812, 26
314 513
18 878
83 937, ho
6 260,33 140197
1045039
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. Juni 1938.
Aufwand. Roe 9 Löhne und Gehälter. .. 379 230 28 Soziale Abgaben, .... 24 21752 Abschreibungen a. Anlagen 0 328 6 Sonstige Abschreibungen . 5 750 05 Zinsen . 10 007 05 Steuern vom Ertrag und
, Beiträge zu Berufsvertre⸗
tungen Gewinn: Gewinnvortrag aus
1936/37 .. 83 937,60 Neugewinn . 56 260,36
2 11853 2412
140 197 664 9626
Ertrag. Rohüberschuß ..... Mieteinnahmen... .. 3740 Außerordentliche Erträge 3 102 Gewinnvortrag... S3 g87
5] voz g/ Nach dem abschlie ßenden Ergebnis un⸗
serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschast
574 182
klärungen und Nachweis entsprechen die
schlu schriften. Stuttgart, den 18. August 1938. Schwäbische Treu hand⸗ Aktiengesellschaft. Dr. Bonnet, ppa. Dr. Lipfert, Wirtschaftsprüfer.
Mathias Fränkl, Augsburg⸗Deuringen.
sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab⸗ erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
BVorstand der Gesellschaft ist: Herr
1938 ist der gesamte Aufsichtsrat neu gewählt worden. Ihm gehören an: Herr Philipp Weydmann, Fabrikdirektor in Wien, Vorsitzer; Herr Otto L. Kolb, Banldirektor in Augsburg; Herr August Ecke, Fabrikdirektor in Augsburg.
. ./ . , , , m , mr m ,. 47475.
Steirische Gußstahlwer ke Attiengesellschaft, Wien. Bilanztonto per 31. Dezember 1937.
Attiva. 8 Anlage werte: Grundstücke Gebäude... Werkseinrichtung Werkzeuge.. Inventar Beteiligungen Kassa, Postsparkasse, Bank⸗ guthaben Debitoren Vorräte
33 17260
2 248 640 50 3 124 182 96 1
64 755 54 321 799 55
649 z27 3
8 847 54499 4122 884 38 19412 309 05 2
5 . 96686
Passiva. Aktienkapital (Stück 506 000 2à 8 100, — 5 000 00 — Ordentlicher Reservesonds 250 000 — Anlagenwertverminderung 2406 651 61 Kreditoren 10 061 535 69 Gewinnvortrag ex 1936 79 255,88 ͤ Gewinn 1937 1614 8656,87 1 694 121 75 19 412 309 05 Gewinn⸗ und Berlustkonto per 31. Dezember 1937.
Lasten. 8 Generalunkosten 154854808 Zinsen 518 542 79 Wertverminderung auf An⸗ lagen Körperschaftssteuerreserve Gewinn
9
668 8137 650 000 1614 865 8
5 000 770 5
Ertrãägnisse.
Bruttogewinn... 5000770 52
5 000 770 52
Vorstehender Rechnungsabschluß mit den Haupt⸗ und Hilfsbüchern übers in⸗ stimmend befunden. Wien, im Oktober 1938. Robert Glatzl m. p.,
Nikolaus Ruzicis m. p., als von der Generalversammlung gewählte Re visoren.
47078]. Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1937.
Rm 89 5 000 — 150 000 — 45 399 60 g5 000 —
IJ 395 g
Attiva.
Mascheen⸗ Darlehnsforderung Forderungen ... Verlust
Passiva. Aktienkapital ... Verbindlichkeiten ..
250 00 — 15 399 6540
gd hh õõ
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1937.
Soll. Verlustvortrag aus 1936.
Haben. Verlust
Chemnitz, im April 1938. Harnisch & Oertel A.⸗G.
Der Borstand. Otto Weller. Nach dem adbschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Chemnitz, im April 1938.
Fritz Haebler, Wirtschaftsprüfer. 47726 Einladung.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 5. Dezember 1938, nachmittags 16 Uhr, im Restaurant „Wittelsbacher Hof“, L Etg., Düsseldorf, Ecke Königsallee und Bahn⸗ straße, stattfindenden außerordent⸗ lichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung: .
1. Neuwahl zum Aufsichtsrat für die ausgeschiedenen Mitglieder.
2. Kapitalerhöhung um Reichsmark 400 000, — . RM 500 000, — durch die in 149 Abs. 2 des Aktien⸗ gesetzes vorgeschriebenen Abstim⸗ mungen.
3. Verschiedenes.
Teilnahmeberechtigt an der Hauptver⸗ sammlung sind sämtliche Aktionäre, welche im Aktienbuch unserer Gesell⸗ schaft eingetragen sind. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Artionäre ihre Teilnahme spä⸗ testens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung der Gesellschaft mitgeteilt haben.
Düsseldorf, den 12. November 1938. Sandwerksbaun A.⸗G. Niederrhein. Der Vorstand.
Emil Kremer. Ewald Schlupkothen.
Der Vorsitzer des Aufsichtsrates:
Edmund Hegenberg.
Ran, 9 9g5 000 —
95 000 —
Artern, den 12. November 1938.
W. Flatow) ki, Vorsitzer.
Der Aufsichtsrat. Büchner.
In der Hauptversammlung am 7.11.