1938 / 267 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

nn

. , 2 K * * 4 z ü ( 5 . * j 2 k ö . . 6 ] 2 : n r, ,, . 2 2 4 z . * K ; * 2 . * . = 86 1 * 9 61 P **. . n ä . 2 *. 2 R , ö 6 ö . , . ) J 2 te * *. . me m. ö , ,. n n , e mr, .

8 . R ̃ ** 2 2 . , , , , 2

2

a,

Zentrarĩyandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 267 vom 15. November 1938. S. 4

———

4. Genofsfenschafts⸗ register.

Baumholder. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 33 a bei dem Aus⸗ weiler Sppar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation ein⸗ getragen: Rach Beendigung der Liqui⸗ dation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Baumholder, den 8. November 1938. Das Amtsgericht.

47399

Baxreuth. . 47400 Ge nossensch aftsregister Amtsgericht Bayreuth.

Bayreuth, den 10. November 1928. E. J. 1. Dreschgenossenschaft Stadel⸗ hofen, e. G. m. b. H. in Stadelhofen. Mit

Beschluß des Amtsgerichts Bayreuth vom

19. 9. 1938 aufgelöst. Als Liquidatoren

wurden bestellt: Brendel, Georg, Bauer

in Stadelhofen, Brendel, Johann, Land⸗ wirt in Allersdorf, und Müller, Johann,

Landwirt in Stadelhofen.

Beet zen dor. 47397

Gen.⸗Reg. 10. Ländliche Spar⸗ und

Darlehnskasse in Bandau: Gegenstand des

Unternehmens ist erweitert: Förderung

der gemeinsamen Maschinenbenutzung.

Beetzendorf, den 9. November 1938. Amtsgericht. Beetzendor.i. 47398 Gen. ⸗Reg. 22. Ländliche Spar⸗ und

Darlehnskasse Hohenhenningen: Gegen⸗

stand des Unternehmens erweitert: ge⸗

meinschaftliche Maschinenbenutzung. Beetzendorf, den 9. November 1938. Amtsgericht.

Braunschweig. 474011

In das Genossenschaftsregister ist am 8. November 1938 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wendeburg eingetragen, daß die Firma in Spar⸗ und Darlehnskasse Wendeburg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht geändert ist und daß das Statut eine neue Fassung erhalten hat. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Braun⸗ schweig.

Eschwege. 47402]

In das Genossenschaftsregister ist am 3. November 1938 unter Nr. 28 einge⸗ tragen worden: Wasserleitungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Datterode. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ trieb und Unterhaltung einer Wasser⸗ leitung zwecks Versorgung der Mitglieder mit gutem Trinkwasser. Statut vom 4. September 1938.

Das Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege. G eilenkirehen. 474031] Genossenschaftsregister Amtsgericht Geilenkirchen. Geilenkirchen, den 4. November 1938.

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr, 39 die Genossenschaft unter der Firma „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Fleischereibetriebe des Kreises Geilen⸗= lirchen⸗Heinsberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Geilenkirchen eingetragen worden.

Das Statut ist am 1. 7. 1938 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Ein⸗ und Verkauf sowie die Vermittlung des Bezuges und die Abgabe von Fleisch, tierische Erzeugnisse und andere Fleische⸗ reibedarfsartikel an die Mitglieder. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder, wenn sie vom Aufsichts⸗ rate ausgehen, durch dessen Vorsitzenden, soweit die Veröffentlichung des Jahres⸗ abschlusses in Betracht kommt, in der vom Deutschen Genossenschaftsverband heraus⸗ gegebenen Wochenschrift „Blätter für Ge⸗ nossenschaftswesen“ Andere Bekannt⸗ machungen erfolgen im Westdeutschen Beobachter und der Deutschen Fleischer⸗ zeitung.

Vorstandsmitglieder sind: 1. Gerhard Hermanns, Metzgermeister in Heinsberg, 2. JZosef Zöller, Metzgermeister in Baes⸗ weiler, 3. Josef Schriefers, Metzgermeister in Randerath. Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht so, daß diese der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Landshut. 47404 Darlehenskassenverein Priel⸗Margare⸗ thenried, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Priel. Firma geändert in: Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassenverein Priel⸗Margarethenried, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Durch G.⸗V.⸗B. v. 21. 2. 1935 Einheitsstatut angenommen. Landshut, 8. August 19338. Amtsgericht.

Magdeburg. 47405

In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 ist heute bei der Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse. Schnarsleben eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Schnars⸗ leben eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom

worden ist. Magdeburg, den 9. November 1938. Das Amtsgericht. Abt. 8.

wied erlahnstein. 474071

Gen. Reg. 20. Kreis⸗Bau⸗ u. Siedlungs⸗ genossenschaft für den Kreis St. Goars⸗ hausen gemeinnützige e. G. m. b. H. in Niederlahnstein. Die Firma ist geändert in Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft für den Kreis St. Goarshausen, gemeinnützige eingetragene Genossenschaft m. b. H. Amts⸗ gericht Niederlahnstein, 8. November 1938.

5. Musterregister.

47411

Bayreuth. Musterregister Amtsgericht Bayreuth. Bayreuth, den 10. Nov. 1938.

Wolfgang Traßl, Holzwarenfabri⸗ kant, in Sberwarmensteinach, ein versiegel⸗ tes Paket, enthaltend zwei Geschmacks⸗ muster für Topfuntersetzer verschiedener Größe (18 u. 22), Tag der Anmeldung: 21. Oktober 1938, vorm. 11 Uhr 7 Min., Schutzfrist drei Jahre, Muster für plastische Erzeugnisse.

Mechan. Plüschfabrit Türk & Kneitz, G. m. b. H. in Kulmbach, ein versiegeltes Paket, enthaltend vier Muster in Baumwollrips, Nrn. 790, 800, 504,1, 5051, Muster für Flächenerzeugnisse, Tag der Anmeldung: 4. November 1938, nachm. 15 Uhr 22 Min., Schutzfrist drei Jahre.

Esslingen. 47412 Amtsgericht Eßlingen a. N. Musterregistereintragungen.

Nr. 453, Firma Carl Mahr, Meß⸗ wertzeugfabrit in Eßlingen, ein offener Umschlag, enthaltend ein Muster einer ein⸗ mäuligen Grenzrachenlehre, Geschäfts⸗ nummer 1, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist zehn Jahre, angemeldet am 7. Ok⸗ tober 1938, vormittags 11 Uhr 45 Min.

Nr. 454, D3z car Braun, Fabrikant in Eßlingen, ein offener Umschlag, enthaltend zwei Muster einer Friesleiste, insbesondere Omnibusfriesleiste, Fabriknummer 45, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1938, nach⸗ mittags 3 Uhr 55 Min.

Nr. 455, Firma F. W. Quist Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Metallwarenfabrit in Eßlingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend elf Ab⸗ bildungen von Mustern für Luxus- und Tafelgeräte mit den Fabriknummern 51/24 f, 54/32 em, 535 St, 1400, 1450, 3169, 3412, 39000, 3952, 3951, 4405 29 D, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Min.

München. 47413 In das Musterregister ist eingetragen: J. Unter Nr. 4168 Delacher & Bau⸗

mann vorm. Thormann & Dann⸗

hauser, offene Handelsgesellschaft in München, vier Muster von Schuhen,

Gesch. Nrn. 6021/7021 und 6030/6031,

versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗

nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1938, 9 Uhr 55 Min.

2. Unter Nr. 4169 Süddeutsche Bau⸗ beschläge⸗ und Eisentonstruktions⸗ Fabrit Franz Blab, Firma in München, ein Muster eines Fenstervorreibers, Gesch.⸗ Nr. 10, und ein Muster eines Fenster⸗ schraubknopfes, Gesch. Nr. 11, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz- frist drei Jahre, angemeldet am 25. Ok⸗ tober 1938, 1 Uhr 25 Min.

3. Bei Nr. 3992 Karl Diebitsch und Karolina Gahr, geb. Schmidt, beide in München, bezüglich eines Musters eines Ehrendegens, Gesch. Nr. 1, Schutzfrist ver⸗ längert um weitere sieben Jahre.

4. Bei Nr. 3993 Karolina Gahr, geb. Schmidt, in München, bezüglich je eines Musters einer Fahnenspitze, Gesch.⸗Nrn. 1 und 2, Schutzfrist verlängert um weitere sieben Jahre,

München, den 10. November 1938.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. 47636] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Georg Philippsborn, Berlin 8SWw 68, Kom⸗ mandantenstr. 18/13, ist heute, am 11. No⸗ vember 1938, 13 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. 353. N. 151. 38. Verwalter: H. Zettelmeyer, Berlin W 8, Unter den Linden 39. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Dezember 1938. Erste Gläubigerversammlung 9. De⸗ zember 1938, 1 Uhr. Prüfungstermin am 3. Februar 1939, 11 9 Uhr, im Ge⸗ richts gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 314, 1II. Stockwerk. Offener ntit Anzeigefrist bis 31. Dezember Berlin, den 11. November 1938. Amtsgericht Berlin,

Gerichtstt. , Abt. zöz.

16. Oktober 1938 das Statut geändert

Beuthen, O. S. Konkursverfahren. neber das Vermögen der Firma Marx Döring, Inh. Marie Döring in Beuthen O. S., Gymnasialstr. 12, ist am 9. 11. 1938, 13 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Bankdirektor a. D. Josef Müller, Beuthen O. S., Humboldt⸗ straße 6. Anmeldungsfrist bis 1. 12. 1938. Erste Gläubigerversammlung am 6. 12. 1938, 10 Uhr; Prüfungstermin am 14. 12. 1938, 95 Uhr, vor dem Amtsgericht Beuthen O. S. (Stadtpark), Zimmer 103. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis l. 12. 1938. Amtsgericht Beuthen O. S.

ar637]

Coburg. 47638 Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Karl Schardt in Sonnefeld Nr. 256 ist am 11. November 1938s, nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Forkel in Coburg, Theaterplatz 10,11. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 13. Dezember 1938 (Zimmer 8 / 9). Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. Dezember 1938, 11 12 Uhr (Zimmer 20). Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Januar 1939, 11 Uhr, Zimmer 20 des Amtsgerichts Coburg. Coburg, den 12. November 1938. Amtsgericht. 4. Gemünden, Main. 47639] Das Amtsgericht Gemünden a. M. hat über den Nachlaß des Elektrotechnikers Ludwig Fröhlich in Obersinn am 1I. November is, mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Morgenroth in Ge⸗ münden. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. November 1938. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die im §5 132 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 9. Dezember 1938, vorm. 9 Uhr. Gemünden, den 11. November 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hamburg. 47640

Ueber das Nachlaßvermögen des am 20. April 1938 gestorbenen, Hamburg, Otto⸗Blöcker⸗Straße 18 bei Ohm wohn⸗ haft gewesenen Adolph Christian Wilhelm Louis Freier ist heute, vormittags 11,30 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Wirtschaftsprüfer Friedrich C. J. Busch, Hamburg, Gertrudenkirchhof 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. De⸗ zember 1938. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1939. Erste Gläubigerver⸗ versammlung Dienstag, den 6. Dezember 1938, 102 Ühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Dienstag, den 7. Februar 1939, 104 Uhr.

Hamburg, 10. November 1938. Amtsgericht Hamburg. Abt. 65. Lucltemvalde. 47641 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Schneider, alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Gustav Schneider und Sohn in Luckenwalde, Neue Baruther Str. 15 (Wohnung ebenda), wird heute, am 11. No⸗ vember 18938, vormittags 11 Uhr 50 Mi⸗ nuten, auf Antrag der Furnier⸗ und Sperrholzwerke Franke G. m. b. H. in Berlin⸗Spandau, Streitstr. 12 bis 18, wegen einer Forderung von 3025,64 RM das Konkursverafhren eröffnet, da er zahlungsunfähig ist. Der Rechtsbeistand Walzer in Luckenwalde, Wilhelmstr. 36, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. De⸗ zember 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände

10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 11. Januar 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche ein zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Dezember 1938 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht Luckenwalde, den 11. November 1938 (4 N. 6. 38).

Neubukor, Mecklhb. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kantinen⸗ pächters Erich Wöllner in Wustrow⸗ Rerik ist am 10. November 1938, nach⸗ mittags 19 Uhr, das Ftonktursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Verwal⸗ tungsangestellter Evermann in Wustrow⸗ Rerik. Anmeldefrist bis zum 15. De⸗ zember 1938. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 6. Dezember 1938, vormittags y, Uhr. Prüfungstermin: 6. Januar 1959, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1938. NRenbukow i. M., den 10. Nov. 1938.

Amtsgericht.

47642

auf den 14. Dezember 1938, vormittags

Marburg, Lahn.

Nũrnherg. 47643

N 66/33. Das Amtsgericht Nürn⸗ berg hat über das Vermögen des Kra⸗ wattenfabrikanten Selman Anders, Wohnung: früher Petzoldstraße 4, nun in Lodz, Magistracka 8, Geschäftsräume: Nürnberg, Josephsplatz 26, am 11. No⸗ vember 1938, nachmittags 17 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursvvwerwalter: Rechtsbeistand August Bamberger in Nürnberg N, Krelingstraße 4511. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 5. Dezember 1938. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 12. De⸗ zember 1938. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in den 85 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 8. Dezember 1938, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 22. Dezember 1938, vormittags 1014 Uhr, je im Zimmer Nt. 452,0 (West⸗ bau des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Obernburg. Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 20. März 1937 zu Elsenfeld verstarbenen Pfarrers Franz Josef Welzbacher wird heute, am II. November 1938, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Ueberschuldung glaubhaft gemacht ist. Zum Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Reinmann in Obernburg a. M. bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Dezember 1938 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erster Konkurs⸗ und Prüfungstermin vor dem unterzeichneten Gericht ist anberaumt auf Dienstag, den 13. Dezember 1938, vormit⸗ tags 10 Uhr, Saal 3, des Amtsgerichts Obernburg a. M. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Anzeigepflicht ist bis 6. Dezember 1938 einschließlich bestimmt.

Obernburg a. M., den 11. Nov. 1938.

Amtsgericht Obernburg a. M.

47644

Berlin. 47645

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Zeitungs⸗ verlegers Curt Brewta, Inh. der Fa. Curt Brewtka Berlag in Berlin W 35, Bülowstr. 66, ist durch Beschluß vom J. 11. 1938 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.

Berlin, den J. November 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 351. Dortmund. 47646

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zohann Radau, In⸗ haber eines Kaminkühler⸗ und Horden⸗ baugeschäfts zu Dortmund, Kanalstr. 20, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Dortmund, den 11. Nov. 1938.

Dresden. 1476471 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft Gustav Kahle & Kannegießer Auslands⸗ speditio nen Attiengesellschaft in Dresden⸗A., Freiberger Platz 27, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, den 11. Nov. 1938.

Emmerich. 47648 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Clemens Ficker G. m. b. H. in Emmerich wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Emmerich, den 10. November 1938. Das Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 47649

Das Konkursverfahren über den Nachlaß Maria Rhein, geb. Merkel, in Iggelheim wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung aufgehoben.

Ludwigshafen a. Rh., d. 4. Nov. 1938.

Amtsgericht Konkursgericht.

47650 Besch lu ß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Biermann (Tabakerzeugnisse) in Mar⸗ burg, Steinweg 37, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Marburg a. d. L., 11. November 1938.

Amtsgericht. Abt. 3.

München. Bekanntmachung. 20 N 67/38. Am 8. November 1938 wurde das unterm 3. Juni 1938 über das Vermögen des Kaufmanns Roman Klarmann, Inh. der Fa. Roman Klar⸗ mann, Lebensmittel und Feinkostgroß⸗ handlung, München, Bayerstr. 55, eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgeho ben. Amtsgericht München, 96 Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Münsingen. 476521 Amtsgericht Münsingen.

Im Konkurs des Rudolf Stecher, Kasino⸗ und Kantinenpächters in Mün⸗ singen, Truppenübungsplatz, ist Schlußz⸗ termin zur Beschlußfassung gem. 5 162 K. O. und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen am Do nner z⸗ tag, den 8. 12. 1938, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht Münsingen. Der Be⸗ schluß des Gerichts über Festsetzung der

476651]

Gebühren und Auslagen des Verwalters ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt.

Oschatz. ö 47654 Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen der Frieda Anna Höhne in Oschatz wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Oschatz, den 8. November 1938. Das Amtsgericht. Radeberg. 7655 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schiffl Sohn, Attiengesellschaft in Ottendorf⸗ Okrilla, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Radeberg, den 11. November 1938.

Ratihor. 47656 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Obstkaufmanns Zosef Müller in Ratibor, Langestr. 50, zugl. als Inhaber der Fa. „Obstmüller“ Josef Müller in Ratibor, Adolf⸗Hitler⸗Straße 12, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Ratibor, den 10. November 1938. 3 N 19a / 7

Rottweil. 47657 Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Christian Karl Fauch,

Uhrenfabrikanten von Schwenningen a. N., wird aufgehoben, da der im Termin vom 13. Juli 1938 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Amtsgericht Rottweil, den 10. Nov. 1938. Scheneield, Bz. Kiel. A 7658 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Albert Kruse in Wacken ist der Schlußtermin auf den 15. Dezember 1938, 10 uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses.

Schenefeld (Mittelholstein), 10. 11. 1938.

Das Amtsgericht.

Stuttgart. 47659 Amtsgericht Stuttgart.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Mehl, Maurer⸗ meisters in Stuttgart 8, Böblinger Straße 213, wurde am 5. November 1938 nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Stuttgart. A7660] Amtsgericht Stuttgart.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Schwörer, Gastwirts zum Lamm, Stuttgart⸗Berg, Neue Str. 7, wurde am 5. November 1938 nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Volkmarsen. 47661]

Beschluß.

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Jo⸗ hannes Ziegler in Volkmarsen werden: J. die Vergütung des Konkursverwalters für seine Geschäßftsführung auf 160 RM einhundertundfünfzig Reichsmark —, 2. die ihm zu erstattenden baren Auslagen auf 13,91 RM festgesetzt.

Volkmarsen, den J. November 1938.

Das Amtsgericht. Woh lau. 476621

In der Konkurssache betreffend den Nachlaß des verstorbenen Landwirts und Dampfsägewerksbesitzers Heinrich Deutscher in Auras⸗Walke, Kreis Woh- lau, wird das Verfahren ein gestellt, da die angestellten Ermittelungen ergeben haben, daß eine die Kosten des Verfahrens sichernde Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Wohlau, den 29. 10. 1938s.

Dinslaken. A663 Der Kaufmann Josef Geßmann in Walsum, Provinzialstraße 483, hat An⸗ trag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs verfahrens zur Abwendung des Konkurses gestellt. Der Diplom⸗ volkswirt Dr. Paul Garack in Walsum, Zietenstraße 19, ist zum vorläufigen Vergleichs verwalter bestellt. Dinslaken, den 8. November 1938. Amtsgericht.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft.

Berlin. Wilhelmstr. 32.

(h do. do. 1986, auslosb.

Gh Braunschw. Stan!

Nr. 267

Börsenbeilage

mm Deutschen Reichsanzeiger und Verliner Vörse vom 14. November

Keul ger Voriger

Neutlgar Boriger

Preuß ischen Staatsanzeiger

1938

; Rsutlgsr . Voriger

Amtlich festgestellte Kurse.

umrechnungssãtze.

18Frant, 1 Sira. 1 Su. 1 Peseta = o, 80 RM.

1”ö5sterr. Gulden (Gold) 2, 00 RM. 1 Gulden zsterr. W. = 1.10 RMlz. 1 Kr. ung. oder tschech. W. S 0,86 RM. 1 Gulden holl. W. 1470 NM. 1, stand. Krone = 1 126 RM. 1 Lat 0.80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 18 NM. 1 alter Goldrubel = 8, 20 NM. 1 Peso Gold) 00 RM. 1èeso (arg. Bap.) 1B 15 NM. 1Dollar „2b RM. 1 Pfund Sterling 20, 40 RM. 1èDinat = 8.40 RM. 1 Yen = 2, 0 RM. 8gloty 0.890 RM. 1 Danziger Gulden o, NM. 1 Pengo ungar. W. 0765 RM. estnische Krone 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nun teilweise ausgeführt.

Ein in der Kurs rubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die jn der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewtnnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das— senige des vorletzten Geschäfts jahr.

Fa Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Aus ländische Banknoten befinden sich fortlaufend im Handelstein'.

per Etwaige Dructfehler in den heutigen Kurs augaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtiimliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichft vald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5. Amsterbam 2. Brüssel 2 Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Oslo 38 Paris 3. Polen 4. Prag 8. Schweiz 15 Etockholm 2.

Dentsche festverzinsliche Werte.

Auleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebiet s auleihe n. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Ohne An ⸗˖

neutigat Voriger

1011. loi. Sb

12. 11. 101, õb

5. Dtsch. Neichsanl. 27, unk. 1937

je is, 1942 - 45, rz. 100 (ih do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je i. 1949-48, Fr 100 (n do. do. 1936, 3. Folge, auslosb. ie i. 1949-48, 5

96 zb 1937, 2. Folge, ie is. 1937-62, ; 96 Ib 1937,3. Folge, je 1. 1947-52, os, T5h 1988, 1. Folge, je iss 1951456, 98. 75h do. 1938, 2. Folge, auslosb. je i / 1953.58, z. 160 4. Ps, 6b e ¶. Dt. Reichs anseihe 1954 ö ; tg. ab J. 7.4 jährl. 10 9 8. b 35g Intern. Ani. b. Di. Reichs 1930, Di. Ausg. (Yonng-⸗-Aui.), ut. i. 5. 835 kd Preus. Staatsanl. 1026, auslosb. zu 110 z do. do. 1937, uilgba ab 1. 2. 1988 S Preuß. Staaitzsch. z6, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 Bz Baden Staat giM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32 (E Bayern Staat NM Anl. 27, fob. ab 1.9. 34 CI do. Serien- Anl. 1938, ausl. b. 19498 .....

GM Anl. 26, ni. 1.3. 39 3 do. do. 29, ul. 1. 4. 84 (4 z Hessen Staat RM Anl. 1929, unt. 1. 1.986 d Lübeck Staat NM Aul. 1928, uk. 1. 10. 88 ä g Mecklbg. Schwerin We- Anl. 26, tg. ab 27 135 do. do. a8. ul. 1. 3. 85, I do. do. ah, ut. 1. 1. 40 64 do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Autzg. 8 L. A- Er. 5 zRoggenw.⸗Anl.) (i 5 WMecklbg.⸗ Strelitz. h D- l. go, rz. 104, ausl. c, 5 Sachsen Staat RM n 1927, uk. 1. 10. 65 99 . do. NR M⸗A. 37, 100, tilgb. ab 1. 4. 98 * I do. do. . rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944 ...

. do. Staatssch. vi. 12,

rz. 109, sallig 1.4. 10.. 1.4. 1000 4 Thüring. Siaatz=

„Anl. Idas, unt. 1. 8. 86 1.8.5 S0, 8 a K do. Nihi⸗Ani. 152,

. Lit. 6. unt. 1. 1.16621 1.1.1 G0, 9h G

Madrid 8. New Jork 1.

Kentiger ] Voriger

GSI Preuß. Landes rentbk.

Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 84 versch. 100b 8

483 do. R. 8, 4, uk. 2. 1. 86 3 oo 8 48 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 386 versch. i190 8 44 do. R. J, ul. 1. 10. 86 1.4. 10 1006 6

4 Y do. RM⸗Rentbr. R. 9,

Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 1.1.7 100b 8

5g d do. Lig. Goldrent⸗

briefe 1.4. 10 104 p a

6 J do. Abf. Gold⸗Schldv. 185. 4. 10106 b

Ohne 3insberechnung.

Stenergntscheine Gruppe II* do. rückz. nit 108 4, fäll. 1.4. 38 do. rückz. mit 123, fäll. 1.4. 36 do. riickz. mit 1163, fäll. 1.4.3 do. rilckz. mit 120 4, fäll. 1.4. 38 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941

rlilckz. mit 1044, fäll. 1. 4.

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches‘ .... .... Anhalt. Anl.-⸗Auslosungssch.“ Hambürger Staats- Anleihe⸗ Auslofungsscheinen ...... .. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aust⸗

, ,. w Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Autzlofungsscheinen ..... ... 128, 25 9

einschl. . Ablösungsschuld Cin g des Auslosungsw..

48 Disch. Schutz geb. Anl. 19087) .... ...... 45 do. 1909 * 22 9 do. 1910 *) ... 4 do. 1911 * ... Y do. 19183)... * do. 1914 *) ...

) i. K. 1. J. 1932.

werloste und unverloste Stücke)

6 über hinterlegte

Disch. Schutzgeb.⸗Anl. 19086 3 3 do. 1909

do. 1910112, 1268 do. 1911 12, 129 do. 1918 12, 126 do. 19141

4

Anleihen der sommunalverbãnde.

a) ,. der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab..

Vrandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31.12.81 1.4.1 do. do. 28, 1.3. 35 1.3.9 do. do. 80, 1.65. 388 1.6. 11

o 89yb

Hann. Prov. GMA. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Aul. R. 2 B, 4113 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. N. 6, 8, 1.10.82 do. do. R. J, 1.10.82 do. do. R. 9, 1. 10.83 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 841 do. do. Reihe 19 n. 14, 1. 10. 88 Niederschles. Provinz RM igzß, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 38 OstpreußenProv. N M⸗ Anl. 27. A. 14, 1.10.32

Pom m. Pr. G.⸗A. 28; 8a do. do. 80, 1.5. 865 do. do, RM⸗A. 35, ! 1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. NM. Ag. 18,6 1.2. 38 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1. 10.26 do. do. Ausg. 162.1 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 4 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 18, gek. 31. 12. 1988

do. RM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 15 Jeing. 1.1.37 do. Gld⸗A. A6, 1.1.82 do. NRNM⸗A. A7, 1.1.82 do. Gld⸗A. A8, 1.1.82 do. RMA. A I9, 1.1.32 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.82 do RMA. A2 1,1. 1.83 do. Verb.⸗NM Ag. 28 u. 209 (Feing.), 1.10. 89 bzw. 1.4. 19384 .:. do. do. RMA. 30 (Feingold), 1.10. 88 1.4.1

*

x 8 , , , 2222

—— * * —— *

——

1.4. 10

e r we, n rener, Goldschuldv 28.1. 10.851 G 1.4.10

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz - Anleihe Aus losungscheine §.. ...... Ostpreußen Provinz Auleihe⸗ Nuslosungöscheine ...... Pommern Provinz⸗ Anleihe Aut losungtsch. Gruppe 12 0. do. ; . e. Nheinprovinz Anleihe Aus- losungsscheiner .. .. 3: 184. 6b 6 Schleswig ⸗Holstein Provinz. n. * e n nn. Westfalen rovinz⸗ Anleihe⸗ ien , mn ...... 184,260 1834, po

b) Kreis anleihe n. Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 116 Ab⸗ lösungs sch. in J d. Aus losw.)

.

n g Deutsche Neichs bahn

Schatz 16 rilckz. 100, . a ällig 1. 6. 41 1.8.9

Gi hz do. do. 1936 R. 1, rückz. 190, fällig e. 1. 44 1.1.1 6

M. Deuische ielchsposit!⸗ . Schatz Joga, Folge i, . rilctz. 100, fähig J.. 6 L410 0026

a Ventsche Meschtposi⸗ ; Schatz i535, Folge i,. ö. rückz. jo, a srig i. 10. 40] 1.4. 10 io, i a

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unt. big... biw. verst. tllabar ab... Aachen RWA. 29, . ö ͤ 1. 10. 1934 44 ü4. 109 96, 15h Altenburg (Thür.) . . . Gold- l. z. 1981 R un. 1 . gg . õb a Augtzb4. Gold⸗A. 26, J 1.48. 1931 44. 1.2.8 a,,, .

zeinschl. I. Ablösungsschuld (in Z des Aus losungs wf. i ein * e rf (in F des Auslosungtzw..

do. do. Ag. 6. 1930 5

Verlin Gold- A. 24,

do. Gold- Anl. 26 1. u. 2. Ag.. 1. 6.31

Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Vonn RM⸗A. 28 , 1. 3. 1981 do. bo. 29, 1. 10.834

Vraun schweig. NRM⸗ Anl. 26 NM, 1. 6. 31

Vresz lau RMA. 26,

1931 do. NM⸗Anl. 28 1, 1933 do. bo. 1928 II, 1.7. 1954

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31

do. Gold⸗Anl. 1928

Duisburg NM ⸗A.

Dilsseldorf RM⸗A. 1925, 1.1. 32 4

Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931 4

Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 45 bo. 1928, 1. 10.33 1

Emden Gold⸗A. 265. 1.6. 19831 48

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982 4

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. M. 1. 7. 1932 4

Gelsenlirchen⸗Buer NM⸗Azs M, 1.1. 838 1

Gera Stadtlrz. Anl. v. 1925, 81. 6. 82 1

Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 83 44

dig t. W. RM

gassel RM. Anl. 20,

Kiel NM-Anl. v. 26 L J1. 1931

Koblenz RM⸗Aul. von 1926, 1. 3. 31 bo. do. 28, 1. 10. 88

Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.82

Königsbg. j. Pr. Gld. Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 19289. 2u. 3, 1. 10. 1935

do. do. 1929, 1.4. 30

Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 1934 da do. 1929, 1.3. 38

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 88

Mannheim Gold- Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 82

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1981

München RNM⸗Anl.

1927, 1. 4. 81 da 1926, 1. 4. 983 da 1929, 1. 83. 34

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26. 1.2. 1981

Oberhausen Rhld. MR M- A. 27, . 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. N M- Az], 1. 11.82

Plauen i. V. N M⸗A. 1921. 1. 1. 1932

Solingen NM⸗Aul. 1928. 1. 10. 19383

Stettin Gold-⸗Anl. 1928. 1929, 1. 4. 1988, 2. 1. 1984.

Weimar Gold-⸗Anl. 1926, 1. 4. 19891

Wiesbaden Gold⸗A.

gwickan NM. Anl.

Emschergenossensch.

do. do. Ausg. 6 MH. B 1927; 1932 Nuhrverband 1988, Reihe O, rz. z. jed. Binst. ...... ... do. 1986, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗- Holst. Elltr. Vb. G. Ag 4, 1. 11. 265 do. do. A. 5.1. 11.3785 do. Reichs ni.⸗A. A. 6 Feing. 1939 5

do: Gld. A. . 1.4318

F sichergestellt.

2.1. 85

bzw. 1. 2. 1982 4 versch. 1L. 12. 1938 4

1926, 1. 7. 32 49 bo. 1928, 1. 7. 33 4h

nl. 28. 1. 1. 83

1. 4. 1934 4

1928 S. 1, 1.10.88

1926, 1. 8. 1929 4

102. 75õᷣd 90 266 0

1.6. 12 97h a

1.1.1 *

1.1.7 89h a 1.6. 1 1.6. 12 1.4. 10

1.1.7

1.1.7 *.

1.8.9 1.4.10

1.1.7 1.1.7

1.4. 10 1. 4.10

1.2.8 97 a 1.5.1

do. 1926, 1.11. 1984 4

A. 6 MV. A26; .

1.4.10

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.: Auslosungs⸗ scheine einschl. II. Ablös.⸗Sch. (in h d. Autlosungzw.)

Nostack Anl. Austlosungsscheine einschl. , Ablösungs⸗Schuld (in d d. Auslosungsw.)

ch Zweckverbände uw. Mit Sins berechnung.

1.4. 10 96 0 1.3.3

1.6. 12 1.4.10

1.8. 11 1.5.11

1.4. 10

1 1.4. 101

1.4. 10 03 1564 do. do. do. S. 2, I.. 32

und

Braunschw Staats bh Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 380.9. 29 do. R. 17, do. R. 19, do. R. 20 do. R. 22. do. It. 23, do. N. 24, do. NJ. 26, 1.1 do. RM⸗Pfb. R. 2s, 1. 7. 1938 do. Gb. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 49 bo. do. N. 18, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. rd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landes kult.⸗ Schuld versch. R. 1 Hess. Ldbl. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 31. 12.32 4 do. R. 3, 435, 31. 12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. N. 10n. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. N. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1.31.3. 32 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. N. 3, 31.3. 35 Lipp. Londbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 28 G M⸗Pf. j3 1. 12.29 do. Schuld v. S. 1. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8. 30 bo. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. bo. S. 6, 1.8.37 49 do. RM Ser. Ju. Erw., 1. 7. 43 da. GM (Lign.) do. RM⸗Schuldv. (fr. Sz Rog gw. I.) de. GM Komm. S. 1, .

do. do. do. S. 3, 1.1.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM-Pfdbr. R. A, 30. 6. 30

do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. J, 1. 7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.35 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 1. 34 do. do. R 17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 86 do. do. N. 21, 1.10.35 do. do. M. 22, 1.10.36 do. NM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42

do. GM Kom. R. 65, 1. 4. 1936

do. do. do. R. 8, 1.7. 32 do. do. do. N. 12,2. J. 33 * do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. N 16, 1.7.34

Thllring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. K red. Anst.

Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.

Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. Yt. 4, 1. 183.36 do. do. N. 5 u. Erw,

do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

Bad. Komm. Landeszbt. G. Sp. Bf. Ut. 1. 1.10.34 do. do. N. 2, 1.5. 85 do. do. R. 3, 1.8. 88 do. do. R. 4, 1. 5. 86 do. RM R. 5, rz. 100,

Dt. Landesbt. Zentrale NM⸗Schuldv. Ser. A

do. Ser. A. cz. 100, 1.8.37 Hann. vandestrd. Gd. Pfdbr. S. l, Ausg. 26, 1. 1. 1930

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932

da. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1. 81

do. do. S. 4. A. 156. 2.29, 1. 7. 35

da do. Ser. 5 ii. Erw., 1.7. 19385

do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. ], rz. 100, 1.1. 48 Kassel dtr. G. Pd. A. 1 i. 2, 1.9. 1930 bz. 18981 do. do. R. 8 und 8, 1.9. 81 bzw. 1.9. 32 do. do. N. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 82 do. do. 9. 1.9, 1.8. 33 do. do. R. 10, 1.83.34 da. do. R. 11 und 123 1. 1. 835 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. M. 1, 1.9.81 do. do. do. M. 3, 1.9. 35 do. do. do. N. 4. 1.9. 385 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spart. Girov. 192365 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landes bt. do. do. 1926 Ausg. von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Lan des bl.⸗A. 1939 A. 1u. 2, 1.9. 34 do. do. 1980 A. 11. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 38 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 81.12.88 do. do. Ausg. 11. rz. ; 100, 31. 12. 1934 da. dü. Gold⸗ Kom. S. 8. 30. 09. 1933

do do. do. S. 9 . cz. ibo,

30. 9. E084

w rr 1 a n , e,. D L D , , , , ,

do. do. do. A 29. 1. I. 35 1

1.9. 1931 1

banken, kommun

1. 8. 1941 4

rz. 100, z. jed. Binst. 1 7

= 2

18.4. 10

1.1.7

1.1.7 1.3.9

versch og. 15 g

1. 1.7

1.1.7

1.4.1

1.4. 10

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches der Sänder. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab. en

99. 5b

100. 25h 8 100 25h 0

100, 25b 6

0 1

b) Landesbanken, Provinzial⸗ ale Giroverbände.

Mit 3Zinsverechuung.

Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1935 49 Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100 1. 9. 1931 do. do. Neihe 2, 1. 4. 35 9 do. do. Kom m.⸗Anl. Ausg. 1. Buchst. A. rz. 100, 1. 10. 1931 Ostpreuß. Prov. Sdbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1 rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2M. 1.4. 3h do. do. RM⸗Pfb. Ag. s, rz. 1090, 1. 10. 41 do. do. R M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 Pomm. Prov⸗Bt. Gold 1926, Ag. 1, 1. 7. 319 do. 29 5. 1 u. 2, 30.5. 34 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32 do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 12, 1b, 2. 1. 31 9 do. bo. Ag. 2, 1.10.3 do. do. 3, rz. 102, 1.4. 39 41 do. do. A. 4. rz. 100, . 1. 3. 35 Schles. Landeskr.⸗X. RM R. 1. rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1n. 3, 1.1. 34 bzw. 35 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbank Pr. 5§z Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. ZFeingold⸗Aul. 1925, 1. 10. 390 do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27R. 1.1.2. 32 do. do. Gd. Pf. R. In. 2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 35 do. do. Kom in. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1. 10.31 do. do. do. 1930 R. 2 . u. Erw.. 1. 10. 35 13 1.4. 88 a Westf. Pfb r. A. f. Saus⸗ grundst. G. RI, 1.4.33 1009 do. do x6, NR. 3j. i2. 31 10086 do. do. M. 3, 1. . 35 19906 do. do. 27 NR. i. 31. i.3ꝛ 1006 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do. R. 2, 1935

Deutsch. Comm. (Giro⸗ Zentr) 1925 Ag. 1 ü. 1926 Ag. 1 Er. 8H,

100b 9

1006 0 38, I5b 6

89, 15 e gs, 15h e 5 js e S8 b a 1000 a

988, 26 9 89 b e

100b 0

1.4. 10 99h 1.4. 1099. 256 1. 1. 32 4

1.1.7 89, 5b do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. s M, 2. 1. 33 4 1.1.7 8g, pb do do. 28 Ul. 1 (fr. I), 1.1. 85 1.1.7 89, 25h do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, L. 1. bz. 1.4.34 vrsch. 99 gb do. do. 30 Ausg. 1.2 (fr. 89), 2. 1. 36 1.1.7 89, 25h do. do. 30 A. 1 (fr. IH, 2. 1. 36 49 1.1.7 89, 15 do. do. 1931 Ausg. 1 4 1.4. 10 839, õd

do. do. Schatzanweis. 1955, rz. 1. 4. 1940 1 I1.4. 101100b 6

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche omm. Sam melablõs.·

Anl.‘ Auslosungssch. Ser. 1 136, 25b do. do. Ser. 2* 1489, 50 do. do. Ser. 3* Saa *

einschl. 1/6 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.

1. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. II), 1. 4. 31

do. do. Gold 27A. 1M,

1836. 25h 149, I5b

c Sandschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilabar ab...

Kur- u. Nenmärk. xred· Inst. G p l J.: Mart. Landsch. n 1410 99. 256 do. ¶Mbsind. · Psdbrh s 1.17 4 Kur- u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8H. . do. do. do. S. 1 (fr. 6 HY) do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 9 do. do. R M⸗Schuldv. (fr. Sz Mogg. Schv.) Landsch. Et r. Gd. Pf. (fr. 8) do. do. Reihe X do. do. Reihe B do. do. (Liq.- Pf.) ohne Ant. -Schein Anteilsch. z. gz Lig. G. Pf. d. Ctr. vdsch. f. Landschaftl. Centr. N M⸗Pfandbr. (fr. 10 183 Mogg- Bf.) do. do. (fr. 55 Nog⸗ gen⸗Pfdbr.. .... Lausttz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. S u. 6h) do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. N M⸗Pfdbr. (fr. Sr Noggw. Pfd.) Ostpr. ldsch. Gd. kf. (fr. 109) do. do. (fr. 8) do. da. (. Ju. Sh) do. M(GAbsind. Pfb.) DOstpr. land sch. Gold⸗ i,, nteilschein zu 8 Ostpr. Idsch. Siqu.⸗ Pf. . Westpr. riltsch. Papier- A⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu 8g Pstpr. Idsch. Siqu.⸗ Pfb. f. Westpr, nen⸗ Idsch. Bap. - Pfb. f. Pom m. ldsch. G. Pfb. (fr. 8h

da do. Ag. 11. a2(f79) da. do. Ag. 1 (r. 69) 1 do. (UAbsin d. Pfbr.) Pon m. neulandsch. . Lleingrd. Gold- Pfdb. (Ubsindyfor.)

Prov. Sachsen lösch.

G. -Pfdb. (fr. 109) do. J1. 12.29 (fr. 88) 4 do. Ag. 12 Ren da Ag. 1 2 fr. Sh) do. Liquid.⸗Pfdbr.

ohne Auteilsch.. do. do. R MPfdbr. Cr. Mt ogg. Ed)

9. 150 gg J5b 38 Jõb io ipp

4.24 6