Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 268 vom 17. November 1938. S. 2
—
m
Winkel, München⸗Gladbach. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. September 1938 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht:; Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Veränderungen:
B 55 217 Graphische Kunstanstalt Markant Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (WM S7, Großgörschenstr. 38).
Die Prokura für Thusnelda Gesche ist erloschen. ;
B 55 219 Puzzolan Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (
Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: „Duritia“ Hart⸗ und Dichtungs⸗ baustof fe Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Charlottenburg 4, Momm⸗ senstraße 52). Rernburg. 47505
Handelsregister Amtsgericht Bernburg.
Bernburg, den 10. November 1938.
; Löschung:
A 1330 Moritz Laske in Bernburg
Hallesche Str. 25, Textilwaren). Die
Firma ist erloschen.
KRernkxastel-1Lues. 47506 Handelsregister Amtsgericht Bernkastel⸗Kues. Bernkastel⸗Kues, 9. November 1938. A. Löschungen:
Folgende Firmen sind gelöscht worden: S⸗R. A Nr. 132 Maxrͤ Ferdinand Richter, offene Handelsgesellschaft,
Mülheim, Mosel,
H-R. A 343 J. J. Bockstanz, Weinhandlung, Kesten,
H.-R. A 408 Weingut Artur Rich⸗ ter, Mülheim, Mosel,
S—⸗R. A 366 Weinhandlung Ernst Köhler, Bernka stel⸗Kues,
H.-R. A 36 Wilhelm Elemens jr., Bernkastel⸗Kues.
B. Neueintragungen:
S.⸗R. A 468 Peter Bach, Bern⸗ kaftel-⸗Kues (Handel in Molkereierzeug⸗ nissen, Lebens- und Genußmittel).
C. Veränderungen:
H.⸗R. A 336 Gebrüder Bach, Zel⸗ tingen (Weinhandlung). Der Kauf⸗ mann Karl Metzger, Ehemann von Gertrud geb. Bach, aus Zeltingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
KEeuthen, O. S. 47507
Amtsgericht Beuthen, O. S.,
8. November 1938. Veränderungen:
A 2925 „Werksbedarf Ingenieur⸗ büro u. techn. Lieferungsgeschäft Obering. H. Schneider C Co.“, Beuthen, O. S. Die Firma lautet jetzt: „Baumarengrosthandel u. Werksbedarf Georg Knejski“, Beu⸗ then, O. S. (Bahnhoöfstr. 3).
Bielefeld. 475101 Amts gericht Bielefeld. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A ist
folgendes eingetragen worden:
Am 5. Oktober 1938 bei Nr. 3817 — Firma Willi Ruwe in Bielefeld —: Inhaber ist der Kaufmann Willi Ruwe in Bielefeld.
Am J. Oktober 1938 bei Firma Wil⸗ helm Bohle in Bielefeld, Nr. 2850: Der Kaufmann Heinrich Wallenhorst ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1938 begonnen. Die Pro⸗ kura des Heinrich Wallenhorst ist erloschen.
Am 7. Oktober 1938, Nr. 3818, die Firma Danielmeier u. Kno bbe, Bielefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Heinz Danielmeier, Kaufmann Arnold Knobbe, beide in Bielefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1938 begonnen.
Am 7. Oktober 1935, Nr. 2660, bei Firma Arnold Bertelsmann in Biele⸗ feld: Dem Kaufmann Friedrich Weeke in Bielefeld ist Prokura erteilt.
Am 11. Oktober 1938, Nr. 3819, die Firma Kurt Büchner, Bielefeld. In⸗ . Kaufmann Kurt Büchner in Biele⸗
eld.
Am 11. Oktober 1938, Nr. 3820, die Firma Heinrich Bischof, Brackwede. Inhaber Kaufmann Heinrich Bischof, Brackwede.
Am 17. Oktober 1938, Nr. 3821, Biele⸗ . Dampf⸗Bultkanisier⸗ und
rotettierwertstätte, Autoreifen⸗ handlung Heinrich Stieghorst & Sohn in Bielefeld. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Heinrich Stieg⸗ horst, Kaufmann Ernst Stieghorst, beide in Bielefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Heinrich Stieghorst ermächtigt.
Am 18. Oktober 1938, Nr. 3142, bei Firma Karl Siebrasse in Bielefeld: Die Prokura des Walter Siebrasse ist er—⸗ loschen. Das Geschäft ist durch Erbausein⸗ andersetzung auf den Kaufmann Walter Siebrasse in Bielefeld übergegangen.
Am 19. Oktober 1938, Nr. ös0, bei Firma E. H. Krämer in Bielefeld: Die Prokuren von Paul Weber und Erich Fischer sind erloschen, Der Gesellschafter Oskar Krämer ist durch Tod aus der Gesell⸗
chaft ausgeschieden. Zwei Komman—⸗
itisten sind ausgeschieden. .
Am 22. Oktober 1938 bei Nr. 2750, Firma G. Kozlowsti, Bielefeld: Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ; ;
Am 22. Oktober 1938, Nr. 3442, bei Firma Alex Hecht in Bielefeld: Die Firma ist erloschen.
Am 24. Oktober 1938, Nr. 3822, Firma Karl Wörmann Herrenktleiderfabrit tommanditgesellschaft in iele⸗ feld: Die Gesellschaft hat am 7. Sep⸗ tember 1938 begonnen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Karl Wörmann in Bielefeld. Ludwig Lohmeyer in Gütersloh ist Einzelprokurist. Heinrich Dellbrügge und Hugo Kühn, beide in Bielefeld, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie die Gesellschaft gemeinschaftlich oder jeder von ihnen gemeinsam mit einem vertretungsberechtigten Gesellschafter oder Prokuristen vertreten können. Es sind fünf Kommanditisten vorhanden.
Am 25. Oktober 1938, Nr. 3697, Firma Hermann Wisbrun in Brackwede: Die Firma ist erloschen.
Am 26. Oktober 1938, Nr. 2774, bei Firma Hesse & Co. Inh. Walter Bar⸗ tels: Die Firma ist geändert in Bartels Ede, Walter Bartels, Bielefeld.
Am 5. Oktober 1938, Nr. 3816, die Firma Hermann Bick u. Co. in Biele⸗ feld. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hermann Vick in Braun⸗ schweig. Dem Kaufmann Fritz Siems in Bielefeld ist Prokura erteilt. Kommandit⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1938 begonnen. Es sind zwei Kom⸗ manditisten vorhanden.
Am 28. Oktober 1938 bei derselben Firma: Dem Fritz Buschmann und dem Karl Dammann, beide in Bielefeld, ist derart Prokura erteilt, daß beide gemein⸗ sam zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind.
Am 31. Oktober 1938, Nr. 3703, Firma Maschinen u. Apparatebau Erich Nippel in Bielefeld: Hans Blasberg und Martin Pietsch, beide in Bielefeld, haben derart Prokura, daß beide gemein⸗ sam zur Vertretung der Firma herechtigt ind. 5
Am 1. November 1938, Nr. 3823, die Firma Langes Künstlerspiele Gust av und Auguste Lange, Bielefeld. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Wirt Gustav Lange und Auguste Lange geb. Lindenhoven, beide in Bielefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1938 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Am 1. November 1938, Nr. 3112, bei Firma Louis Ostwald, Bielefeld: Die Firma ist erloschen.
Am 21. Oktober 1938, Nr. 3799, bei Firma Wilhelm Linnert in Bielefeld: Die Prokura der Luise Linnert geb. Rams⸗ brock ist erloschen. Dem Kaufmann Selmar Friedrich in Bielefeld ist Prokura erteilt. Das Geschäft ist durch Erbauseinander⸗ setzung auf die Witwe Wilhelm Linnert, Luise geb. Ramsbrock, in Bielefeld über⸗ gegangen. Bei derselben Firma am 2. No⸗ vember 1938: Die Firmeninhaberin Witwe Luise Linnert führt infolge Wieder⸗ verheiratung den Familiennamen Friedrich.
Am 3. November 1938, Nr. 3009, bei Firma Colberg u. Schachtsiek, Biele⸗ feld: Die Prokuren der Ehefrauen Jo⸗ hanne Schachtsiek und Helene Colberg, beide in Bielefeld, sind erloschen.
Am 4. November 1938, Nr. 2901, bei Firma Fritz Fislate: Die Firma ist ge⸗ ändert in Albert Fislake.
Am 4. November 1938, Nr. 2773, bei Firma Präzision Werke Brüning⸗ haus & Eo., Bielefeld: Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden, ein neuer Kom⸗ manditist ist eingetreten.
Am 4. November 1938, Nr. 3824, die Firma Fritz Moster in Bielefeld. In⸗ haber Kaufmann Fritz Moster in Bielefeld.
Am 4. November 1938, Nr. 3504, bei Firma Wilhelm Kayser jun. in Bielefeld: Die Firmg ist geändert in Herrenwäsche⸗
abrik Wilhelm Kayser junior in ielefeld.
Am 5. November 1938, Nr. 3719, bei Firma Jamaica Deutsche Handels⸗ gesellsch aft Zweigniederlassung Bielefeld in Bielefeld: Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert in Har⸗ der, Meiser & Co. Zweignieder⸗ lasfung Bielefeld. Die Befannt⸗ machung der Firmenänderung ist am 28. Oktober 1938 im Deutschen Reichs⸗ anzeiger unter Nr. 262 erfolgt.
Am 5. November 1938, Nr. 3825, die Firma Ravensberger Lichtspiel⸗ betriebe Inhaber Ewald Timmer⸗ hans in Brackwede.
Am 7. November 1938, Nr. 3461, bei Firma M. Koch & Co. in Bielefeld: Die Gesellschaft ist gelöscht, die Firma ist erloschen. ö
Am 7. November 1938, Nr. 2614, bei Firma F. Buddeberg in Bielefeld: Die Prokura des August Becker ist erloschen.
Ritt ert eld. d 7508]
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Pötzsch, Bitterfeld, heute folgendes eingetragen worden:
Die Prokura der Ehefrau Pötzsch ist erloschen.
Bitterfeld, den 31. Oktober 1938.
as Amtsgericht.
Rocholt. (475111 Amtsgericht Bocholt.
Im Handelsregister A Nr. 646 ist am 10. Nodember 1938 bei der Firma Heinrich Schallenberg, Rhede, ein⸗ 6 Jetziger Inhaber: Kaufmann
ilhelm Schallenberg in Rhede.
Rocholt. 147512 Amtsgericht Bocholt.
Im Handelsregister A Nr. S856 ist am 11. November 1538 die Firma Hein⸗ rich Ueffing, Bocholt, und als deren ar er der Kaufmann inrich Ueffing in Bocholt eingetragen.
Braunschweig. 475181 Sandelsregister Amtsgericht Braunschweig, 7J. November 1938.
Veränderungen: . A 195 Ernst W. Hansen, Braun⸗ schweig (Zentralheizungen, Lüftungs— und sanitäre Anlagen, Am Wenden⸗ wehr 1). Neue Inhaber: Frau Pauline Han⸗ sen, geb. e Kaufmann Johannes ent. Hans Hansen, beide in Braun⸗ h en Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1937. Die Pro⸗ kurg für Frau Pauline Hansen ist er⸗
loschen. 8. November 1938: Veränderungen: B 790. J. A. Schmalbach Blechwarenwerke Aktiengefellschaft, Braunschweig (Hamburger Straße Nr. 3740. Die Prokura für Willi Bielstein ist
erloschen. Erloschen: A 249 Maxsc Lipmann,
schweig.
9. November 1938: Neueintragungen: A 30953 Albert Rhein, Braun⸗ schweig (Handel mit Häuten und nn Großhandel mit Schweinehaaren, intern Bruͤdern 19). Händler Albert Rhein in Braun⸗
schweig. Veränderungen:
A 1942 Kurt Kühn, Braunschweig (Kraftfahrzeugzubehör⸗Großhandlung, Am Augusttore 2).
Der Frau Martha Kühn geb. Biniok in Braunschweig ist Prokura erteilt.
Burgsteinfurt. 47522 Amtsgericht Burgsteinfurt, den 9. November 1938. Bekanntmachung.
H.⸗R. A 315 Firma „Jofef Gudorf Erben“ zu Borghorst. Webwarengroß⸗
handlung. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Liquidation beendet.
Braun⸗
Butzbach. (47514 Bekanntmachung. Amtsgericht Butzbach. Handelsregistereintrag vom S8. No⸗ vember 1933 bei der Firma Rudi Matthäus in Butzbach: Nunmehrige Geschäftsinhaberin ist die Rudi Mat⸗ 6 Witwe, Dina geb. Einsiedel, in
erloschen.
Deggendorf. 47523 Handelsregister Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 2. November 1938.
Neueintragung:
A Regen 76 Ludwig Kreuzer. Sitz ist Regen. (Großhandel mit Zucker⸗ waren, Schokolade, Kaffee, Tee.) In⸗ haber ist der Kaufmann Ludwig Kreuzer in Regen 380.
Dorsten. 47525
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 23 die offene Handels⸗ gesellschaft Heinrich Liesenklas mit dem Sitz in Overhagen, Gemeinde Kirchhellen, eingetragen worden. .
Die Gesellschafter sind die Holzhändler 5 und Theodor Liesenklas in
irchhellen. Die Gesellschaft hat am 15. April 1915 begonnen. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf Heinrich und Theodor Liesenklas über⸗ gegangen.
Dorsten, den 2. November 1938.
Das Amtsgericht.
Dülken. N 526 Sandelsregister. Veränderung: B 187 Firma Küpper Co. G. m.
b. H., Süchteln.
Ernst Hennig und Dr. Alfred Kos⸗ mahly sind als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Walter Fischer zu Frankfurt a. M. bestellt.
Dülken, den 9. November 1938.
Amtsgericht.
Ehrenfriedersdor f. MNöõꝛ7] Sandel sregister Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, 8. November 1938. Veränderung:
A 220 Augusft Schantze Nachf., Thum.
Georg Arthur Johannes Weigert ist durch Tod ausgeschieden. Buchdrückerei⸗ besitzerswitwe Selma Martha verw. Weigert geb. Atmanspacher ist In⸗ haberin. Eisenach. MM 528]
Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisengch, 8 November 1938.
. Veränderungen: ,
A 110 Friedrich Griepenkerl, Eise⸗ nach. Inhaber ist jetzt der Drogist Hel⸗ mut Scholz in Eisenach. .
Der Uebergang der in dem Betriebe des o f. begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts
durch den Drogisten Helmut Scholz aus⸗ geschlossen.
utzbach. Die Prokura derselben ist
Eschwege. 47529] Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.
In das Handelsregister A ist am 2. . 1938 bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma J. F. Hüther in Eschwege eingetragen worden: Die Gesamtprokura Emilie Hüther und Paul Lützelberger ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Lützelberger in Esch⸗ wege ist Prokura erteilt. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Emilie Hüther geb. Lotz in Eschwege als Vorerbin übergegangen. Nacherben sind: Frau Margarete Neis eb. Hüther in Hamburg, Frau Aenne 3 geb. Hüther in nnover, Frau Karla Doerries geb. Hüther in Radebeul.
—
Frankfurt, Main. 47325 Handelsregister Amts gericht Frankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt a. M., den 10. November 1938. Neueintragungen: A 1804 Erich Sch nettler (Hanauer Landstr. 147/149, Großhandel mit Gas⸗ herden und Gasgeräten). Inhaber Kaufmann Erich Schnettler, Frankfurt a. M. A 1805 Emil Helm (Adlerflycht str. 5, Agenturgeschäft verbunden mit Her⸗ stellung und Lieferung auf eigene Rech⸗ nung). Inhaber Ingenieur Emil Helm, Frank⸗ furt a. M. ö A 1806 Fahrrad⸗Thöt, Karl Thöt (Hasengasse 16). Das bisher unter der in das Handels⸗ register nicht eingetragenen Firma Fahr⸗ rad⸗Thöt Karl Thöt von dem zu Frank⸗ furt a. M. wohnhaften und inzwischen ver⸗ storbenen Kaufmann Karl Thöt in Frank⸗ furt a. M. geführte Geschäft ist im Wege des Erbgangs bzw. Auseinandersetzung auf 1. Kaufmann Carl Harneit, 2. dessen Ehefrau Clara Harneit geb. Thöt, beide Frankfurt a. M., übergegangen, die es als offene Handelsgesellschaft mit Beginn ab 1. Juni 1937 unter gleicher Firma fort⸗
führen.
Veränderungen: A 123096 Patos Schuhfabrik Bie⸗ ringer & Frank. Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist unter Ausschluß der bisher im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten an eine Komman⸗ ditgesellschaft mit Beginn ab 1. Juli 1938 veräußert worden. Persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Otto Müller, Frankfurt a. M. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Prokura Dr. Paul Blüthenthal ist erloschen. Gesamtprokura gemeinsam miteinander ist erteilt: a) Hans Schmorl, Frankfurt a4. M.; b) Max Mayr⸗Eschenlohr, Walldorf. Die Firma lautet jetzt: Angulus⸗Patos Schuh⸗ fabrik Otto Müller K. G. A 396 Siegmund Goldschmidt.
Inhaberin ist jetzt: Frau Eva Müller verw. Ucko geb. Beck, Frankfurt a. M. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bisher begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Eva Müller aus⸗ geschlossen. Die Firma ist geändert. Die Prokura Frau Sophie Herrmann ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Eva Müller verw. Udo vormals Sieg⸗ mund Goldschmidt.
A 2143 Arthur Landau.
Das unter die ser Firma bisher betriebene Handelsgeschäft ist an: 1. Arthur Huhle, 2. Otto Gerster, beide Kaufleute in Frankfurt g. M., veräußert worden, die es als offene Handelsgesellschaft mit Beginn ab 1. Oktober 1938, und zwar unter Ausschluß der bisher im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, fortführen. Die Firma lautet jetzt: Huhle & Gerster Kleiderfabrikt. .
Alg67 Krug & Co. Paul Nievelle.
Inhaber sind jetzt: 1. Frau Eleonore Luise Hedwig Wienecke geb. Nievelle in Miltenberg a. M., 2. Kaufmann Paul Wilhelm Eugen Nievelle, Frankfurt a. M., in ungeteilter Erbengemeinschaft. Die Firma lautet jetzt: Krug & Co. Inh. Paul Nievelle Erben.
A S039 Weil, Marx & Co. Kom⸗ manditgesellsch aft.
Das unter obiger Firma betriebene Handelsgeschäft ist an die Kaufleute: J. Alwin Adelbert, 2. Arthur Quosigk, beide Frankfurt a. M., veräußert worden, die es als offene Handelsgesellschaft mit Beginn ab 1. Januar 1938 fortführen. Die Firma lautet jetzt: Adalbert & Quosigt, Spitzen⸗ und Mode⸗ waren großhandinng. Die Prokura Arthur Quosigk ist erloschen.
A 784 Georg Friedrich Koch jr.
Prokura ist erteilt: Frau Aenne Koch geb. Gropengießer, Frankfurt a. M.
A 1294 Autosan Laloi & Co. Kom⸗ manditgesellsch aft. e
Die Prokura Dr. Kurt Meyer ist erloschen. . —
A 12464 Adolf Kassel. .
Durch Verfügung vom 1. November 1938 des Reichskommissars für das Kreditwesen in Berlin ist der Kaufmann Hans Sauer als Liquidator abberufen.
A 1060 Heinrich Herz.
Die Kaufleute Walter Biermann und Walter Goldschmidt sind als persönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden.
A 2II4 R. & H. Schenck.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ingenieur Reinhold Schenck ist Allein⸗ inhaber. ;
A 1984 G. Kahle.
ist als persönlich haftende Geselischafterin
eingetreten. Gleichzeitig ist der Kaufmann Reinhold Henning als perfönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Ferner sind 2 Kommanditisten eingetreten, ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Gesamt⸗ prokura gemeinsam miteinander ist erteilt: . Wilhelm Eichhorn, Frankfurt a. M. 2. Wilhelm Schäfer, Nen Isenburg. rloschen:
A 10331 Hirsch Mandel.
Die Firma ist erloschen.
A 2004 Julius Baer.
Die Firma ist erloschen.
A I2587 Arthur Palm.
Die Firma ist erloschen.
A lö5õß0 Sally Hanauer.
Die Firma ist erloschen. Die Prokura Arnold Hanauer ist erloschen.
A I4I15 Jacob Mayer jr.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 1III3 Jacob Schlenker.
Die Firma ist erloschen. ö
A 13898 Horber Textilverwertung Theodor Rosengarten.
Die Firma ist erloschen.
A 13026 Kaufhaus Schiff. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die eingetragenen Prokuren sind erloschen.
Frank furt, Main. 47326 Handelsregister Amtsgericht Fraukfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt 4. M., 10. November 1938. Veränderungen: B 580 Weisßffrauenhof⸗Kellerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die frühere Geschäftsführerin Agathe Calvelli Adorno ist gestorben. B 352 Tellus Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenindustrie. Dem Dr. Ludwig Lang ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen. B 178 P. Strubel Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Adolf Birk in Stuttgart ist Einzel⸗
prokurist für den Betrieb der Zweig— niederlassung Stuttgart.
B 766 Rheinisch⸗Westfälische Im⸗ mobilienbank mit beschränkter Haf⸗ tung i. Abw.
Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 77. September 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Ab⸗ wickler ist der Architekt Ernst Meier⸗ Appenzell in Berlin⸗Charlottenburg bestellt. .
B 3970 Commereial Union Ver⸗ sicherungs Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung für das Deutsche Reich, Frankfurt a. Main.
Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 14. Juni 1938 sind Artikel 3 und 93 der Satzung geändert worden. Der Kaufmann G. Munro Kerr, London, ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Zu weiteren Vorstandsmitgliedern sind bestellt: S. Townsend, technischer Direktor der Unfallversicherungsabtei⸗ lung, H. Bromn, technischer Direktor der Transportversicherungsabteilnng, R. K. Lochhead, Sekretär, sämtlich London. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
B 506 Metallwalzwerke Aktien⸗ gesellschaft. ᷣ
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. September 19383 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestim⸗ mungen des Aktiengesetzes vom 30. Ja⸗ nugr 1937 teilweise abgeändert und völlig neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Bearbei⸗ tung und Verarbeitung von Metallen und Herstellung von Metallgegenständen jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, neue. Geschäftszweige aufzunehmen Zweigniederlassungen zu errichten, sich an anderen Unternehmungen . be⸗ teiligen sowie Interessengemeinschaften mit anderen Unternehmen abzuschließen.
B 396 Neue Baugesellschaft Waysß E Freytag, Aktiengesellschaft.
Hubert Dehlinger und Ernst Lewicki, beide in Dresden, ist Prokura unter Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassungen in Breslau, Chemnitz und Leipzig, Albert Wegenast und Albert Kaiser, beide in Stuttgart, ist Prokura unter Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung in Karlsruhe und Anton Bann⸗ warth in München ist Prokura unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung in München erteilt, Jeder der. Ge— nannten vertritt die Zweigniederlassung mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Die gleiche Ein⸗ tragung beim Gericht der Zweignieder⸗ lassungen in Breslau, Chemnitz und Leipzig bez. Dehlinger und Lewicki, in Gtu fart bez. Wegenast. und Kaiser und in München bez. Bann⸗ warth wird demnächst erfolgen.
B 231. Samson Apparatebau Aktiengesellschaft.
Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 8. Oktober 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestim, mungen des Aktiengesetzes vom 30. Ja⸗ nuar 1937 teilweise geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unten nehmens ist jetzt die Herstellung 9. der Vertrieb von Apparaten aller ö. und sonstigen technischen Artikeln. Die Gesellschaft kann zur Exreichung i Zwecke auf Beschluß des Vorstande
und des Aufsichtsrates Grundstücke er—
werben und verkaufen, ferner neue
Werte, welche dem gleichen Zwece dienen, errichten und bestehende Ker von Dritten erwerben oder sich 99 beiden Fällen in beliebiger Form
Frl. Elisabeth Gebhardt, Frankfurt 4. M.,
teiligen.
Sie kann auch an anderen
1
) 16 8 *. * e e , , , 2 —
I 4 *
rr,
— 1 —
Bentrathandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 268 vom 17 November 1938. S. 3
; 8 2 . 3 6 ; ; fr,. n 3 — * ö * ** 2 ö 286 . *ab, r, , . . —
Plätzen Niederlassungen oder Verkaufs⸗ stellen errichten. Innerhalb diefer Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschafts—⸗ weckes notwendig oder nützlich er⸗ . Die Vertretung ist wie folgt geregelt: Die Gesellschaft wird, solange der Vorstand nur aus einem Mitglied besteht, durch dieses vertreten. Bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmit⸗ glieder wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Bor- standsmitglied in Verbindung mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann, auch wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, ein⸗
; . Mitgliedern des Vorstandes die
efugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht den ordentlichen Vor— standsmitgliedern gleich.
Erloschen:
B 610 Brunnenverwaltung Bad Soden a. Ts., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Soden am Taunus.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. September 1938 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft unter Aus— schluß der Abwicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber— tragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter, den Geheimen Kommerzienrat Dr. h. C. Leo Max Baginsti in Berlin, der das Handels— geschäft unter der Firma Brunnenver— waltung Bad Soden am Taunus Max Baginsti als Einzelkaufmann fortführt, beschlossen worden. Die bisherige Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit ver— langen.
Freiberg, Sachsen. (Nö 30 Sandelsregister Amtsgericht Freiberg (Sa.), den 10. November 1938. Neueintragung:
H.-R. A 439 Otto Friedrich (Han— delsgeschäft mit Lederwaren, Reise⸗ und Geschenkartikeln, Militare fetten und Fabrikation derselben, Freiberg, Er⸗
bische Straße 22).
Inhaber ist der Riemermeister Rudolf Otto Friedrich in Freiberg.
Veränderungen:
S- R. A 220 (früher Blatt 1159) Karl Mehnert.
Der Kaufmann Karl Reinhardt Mehnert in Freiberg 1 infolge Todes als Inhaher ausgeschieden. Inhaberin i Elisabeth verw. Mehnert
n in Freiberg. .
H.-R. A 300 (früher Blatt 1058) Freiberger Gardinenträgerfabrik E. Kurt Hommel.
Emil Kurt Hommel ist als 6 infolge Todes ausgeschieden. Inhaber sind: , Frieda verw. Hommel verw. gew. Gössel geb. Klotz und Kurt Günter Hommel. Sie ien das Ge⸗ chäft in Erbengemeinschaft fort. Zur
ertretung der Firma ist nur Frau Hedwig Frieda verw. Hommel allein
berechtigt.
Erloschen: ö Blatt 567 A. H. Barthel in Frei⸗ erg.
geb.
ree. 47531]
Fürstenwalde, andelsregister A
Eintragung in das Nr. 455 Anna Wenglers öbel⸗ fabrik, Fürstenwalde. Die Firma lautet jetzt: Anna Wenglers Möbel⸗ fabrik, Inhaber Eugen Paßmann, Berlin. Den Kaufleuten Erich Käm— mer, Berlin, und Richard Guhl, Dres— den, ist Prokura erteilt.
Fürstenwalde, Spree, g. Novbr. 1938.
Amtsgericht. ⸗
Gengenbach. 47533 Handelsregistereintrag zu Abt. A 3 13 Firmg Hermann Seifert in Zell a. S.: Das Geschäft ist von dem Vater Hermann Seifert auf den Sohn Ferdinand Seifert, Kaufmann in Zell a. H., übergegangen, der es unter der seitherigen Firma mit dem Zusatz „Inh. Ferd. Seffert“ weiterführt. Gengenbach, den 7. November 1938. Amtsgericht.
Gern. (47534 Handelsregister Amtsgericht Gera, 10. Novbr. 1938.
A 2145 a n. h anitz'sche Buchhandlun R. Kindermann), . h Der Margarete bhl. Reich geb. Veith in Gera ist Prokura erteilt.
Glauchanm. 14535 Sandelsregister Amtsgericht Glauchau, 11. 11. 1933.
Veränderungen:
A 31 C. Bemme, Glauchau.
Frau Johanng Augusta Charlotte üüller geb. Müller in Glauchau ist Einzelprokurist.
Gleiwitꝝ. M536] Sandelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 5. Novbr. 1938.
eueintragung: A 2109) Ewald Lachmann, Sporthaus in Gleiwitz. Inhaber: Kaufmann Ewald Lachmann in Gleiwitz (Wilheimstraße Hi).
Glei witæ. 47537 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 5. Novbr. 1938. Veränderung: B 412 Castellengo Abwehr Kohleveredelung G. m. b. H. in Gleiwitz: Zum Geschäfts⸗ führer ist der Oberingenieur Wilhelm Stumpe in Bobrek⸗Karf, O. S, bestellt.
Göttingen. 47538 Handelsregistereintragung: A 1615 . Ilse Köhler, Göttingen. In⸗ abexin: Ilse. Köhler geb. Bartels, Kauffrau, Grone. Göttingen, den 11. November 1938. Das Amtsgericht.
Göttingen. 47539 Handelsregistereintragung: A 1614 Firma Georg Bergen, Gravier⸗ anstalt, Göttingen. Inhaber: Gra⸗ veur Georg Bergen in Göttingen. Göttingen, den 11. November 1938. Das Amtsgericht.
Coslar. ) 47540 Amtsgericht Goslar, 4. Novbr. 1938. Veränderungen:
H.R. A 864 Wilhelm Schwabe, Kommanditgesellschaft, Sitz Goslar. Die Person des Kommanditisten hat gewechselt. Grimma. 47541] Handelsregister Amtsgericht Grimma. Grimma, 11. November 1938. Veränderung:
H.-R. A 46 Hugo Kannis, Inh. Curt Steuer, Grimma: Die Firma ist geändert in: H. Eurt Steuer,
Grimma.
47542 Hachenburg. Wester wald. Amtsgericht Hachenburg. Hachenburg, den 26. September 1938. Erloschen:
H.-R. A Nr. 45 W. E. S. Heubel, Kroppach.
Die Firma ist erloschen.
HNalberstaalt. 475483 Amtsgericht Halberstadt, den 10. November 1938.
Neu eingetragen: A 2681 Edith
Niemeck Fuhrunternehmen, Halber⸗
stadt (Fuhr⸗ und Speditionsgeschäft,
Breiter Weg 16 a). Inhaberin ist die
Ehefrau Edith Niemeck geb. Dreyling in Halberstadt. ;
Haltern, Westf. (Nö 4] Veränderungen:
H-⸗R. B 18 Halterner Lippesand— Baggerei G. m. b. H., Haltern:
Der Kaufmann Josef Dickerhoff ist als Geschäftsführer abberufen. Allein vertretungsberechtigter Geschäftsführer ist nunmehr der Sparkasseninspektor Adolf Lehmann aus Haltern.
Durch Beschluß der Gesellschafterver— ammlung vom 4. 8. 16638 ist die Ge— ellschaft aufgelöst. Der bisherige alleinige Geschäftsführer Sparkassen⸗ inspektor Adolf Lehmann aus Haltern ist zum Liquidator bestellt.
Haltern i. W., den 11. November 1938. Das Amtsgericht. Haenamburg. 473331)
Handelsregister
Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.
8. November 1938. Neueintragungen:
A 43 586 Wladimir Sierba, anse⸗ stadt Hamburg Toilett⸗Artikel, Fein⸗ u. Haushaltbürsten i / Gr., Dammthor⸗ straße 21 a).
Inhaber: Kaufmann Wladimir Sterba, Hansestadt Hamburg.
A 43587 Gaststätten: Ewige Lampe Emma Lange Han sestadt Hamburg (Gerhofstr. 185. ;
Inhaberin: Ehefrau Emma Margarethe Lange, geb. Groth, Hansestadt Hamburg.
Beränderungen:
A 21 615 Ham burger Adress buch⸗ Verlag Dr. A. B. Hermann Hart⸗ meyer Komm. Ges. (Mönckeberg⸗
straße 8).
Die Firma ist geändert worden in nn, n Adressbuch⸗Berlag
umrath & Fassnacht Komm.⸗Gef.
A II 3125. Danger Maschinenfabrik, Maurienstr. 3 / 10).
Aus der Kommanditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter Otto Georg Louis Danger durch Tod ausge⸗ schieden. Witwe Wilhelmine Anna Mar⸗ gareta Danger, geb. Wittenborg, Hanse⸗ stadt Hamburg, . als persönlich haftende HGesellschafterin in die Gesellschaft einge⸗ treten. Aus der Gesellschaft sind eine Kom⸗ manditistin ausgetreten und zwei Kom⸗ manditisten eingetreten.
A 40778 Wilhelm Stellfeld (Ewer⸗ führerei, Spedition, Kommission, Lagerei⸗ betrieb u. Agentur, Danielstr. 6c).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Das Geschäft ist von den Kaufleuten Alfred Fritz Werner Otto Richard Kühne, beide Hanse⸗ stadt Hamburg, übernommen worden. Die neue offene Handelsgesellschaft hat am 22. August 1938 begonnen.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten der früheren Gesellschafter sind nicht über⸗ nommen worden. ö Ernst Conrad Ino von Freeden, Hansestadt Hamburg.
A 27179 Axel Dahlström K Eo. (Schiffsmakler, Steinhöft 9).
Die an Louis Emil Carl Vierarm er⸗
Scar Kühne und b
A 36 289 Herbert Adler (Import⸗ agentur u. Makler, Schopenstehl 155.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Liquidation findet nicht statt. Inhaber jetzt: Kaufmann Walter
Seine Prokura ist erloschen. Die Firma wird mit Nachfolgerzusatz fortgeführt als Herbert Adler Nachf. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen der früheren Ge⸗ sellschafter sind nicht übernommen worden. In das Geschäft ist Kaufmann Georg Rose, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1938.
A 26 814 Kurt Paulmann (Betrieb eines Sägewerks, ferner Hausmakler⸗ geschäfte und Grundstücksverwaltungen, Jungfernstieg 24).
Die an Johann Heinrich Mattern er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
B 1966 Vereinsbank in Hamburg Alterwall 20/22).
Die an Friedrich Oskar Theodor Meyer für die Zweigniederlassungen in Flensburg und Kiel erteilte Prokura ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Flensburg und Kiel, die den Firmenzusatz Flensburger Filiale bzw. Filiale Kiel führen, bei den Gerichten in Flensburg und Kiel erfolgen.
C S702 Birtner & Langloh Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung SHandelsgeschäfte aller Art, insbesondere Kaffeehandel, Sandtorufer 14/17).
vember 1938 ist der 51 des Gesellschafts⸗ vertrages (Firma) geändert worden. Die Firma lautet nunmehr: Ultramar Ex⸗ & Import Gesellschaft mit be⸗ schraänkter Haftung. 9. November 1938: Neueintragungen:
A 13 596 Dr. Benöhr Co., Hanse⸗ stadt Hamburg (Herstellung von u. Großhandel mit kosmetischen u. chem. Präparaten aller Art sowie verwandten Artikeln, Hammersteindamm 62).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 16. Oktober 1938. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Dr. Ingenieur Edgar Benöhr und Carl Max Bernhard Meinert, beide Hansestadt Hamburg.
A 13 597 Möbel⸗Zieske, Inhaber Paul Zieste, Hansestadt Hamburg Möbelhandlung, Hamburg⸗Lohhrügge, Hermann⸗Göring⸗Str. 34).
Inhaber: Kaufmann Paul Zieske, Hansestadt Hamburg.
A 43 598 Georg Strahl, Hansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Kolonial⸗ u. Feinkostwaren, Wein u. Spirituosen, Brucknerstr. 16).
Inhaber: Kaufmann Georg Karl Strahl, Hansestadt Hamburg.
A 43 599 „Benjada“ Plantage Resch Co., Hansestadt Hamburg (Betrieb einer Tabakplantage u. Vertrieb von Tabakerzeugnissen, Schauenburger⸗ straße 37). ;
Kommanditgesellschaft seit dem 1. Juli 1938. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Finn Resch, Hansestadt Ham⸗ burg. Es ist eine Kommanditistin be⸗ teiligt.
A A3 600 Hermann Bösch, Hanse⸗ stadt Hamburg (Herrenmoden, Fuhls⸗ büttler Str. 112).
Inhaber: Kaufmann Hermann Bösch, Hansestadt Hamburg.
A 43 60 Carl Johs. Kruse, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel in Textil⸗ waren aller Art, Marktstr. 22).
Inhaber: Kaufmann Carl Johannes Kruse, Hansestadt Hamburg.
A 43 602 Wolfgang Mehlhorn, Hansestadt Hamburg (Holzgroßhand⸗ lung, Hamburg⸗Altona, Große Rosen⸗ straße 68).
Inhaber: Kaufmann Wolfgang Werner Otto Mehlhorn, Hansestadt Hamburg.
Veränderungen: A 34772 Jarck & Hubert (Herstel⸗ lung u. Großhandel von Futtermitteln, Alsterdamm 7).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Gesellschafter haben sich auseinandergesetzt. Liquidation findet nicht statt. Inhaber jetzt: Kaufmann Johannes Friedrich Sievers, Hansestadt Hamburg.
A 41 311 Benediet Schönfeld C Co. (Ex⸗ u. Import, k 23 / 25).
Durch einstweilige erfügung des
Landgerichts Hamburg vom 25. April 1938 ist dem Gesellschafter Dr. Harry Arthur Simon die Vertretungsbesugnis entzogen worden. A 41 549 Geck & Ri nneberg (Im⸗ port⸗Agentur von getrockneten Früchten, Gewürzen, Kolonialwaren u. Drogen, Brandstwiete 4).
Einzelprokurist für die Hauptnieder⸗ lassung: Paul Voss, Hansestadt Hamburg.
A Altona 998 Wallbruch & Co. LDamenbekleidung, Hamburg ⸗ Altona, Reichenstr. I6).
Inhaber jetzt: Kaufmann Hermann Friedrich Dehnhardt, Hansestadt Ham- urg. Die im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Die an Ehefrau Sophie Henriette Helene Wilkens, geb. Ohlsen, erteilte Prokura ist erloschen.
A 42 380 Ad. Kimmelstiel (Hut⸗ geschäft, Neuerwall 39).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst worden. Inhaber jetzt: Kaufmann
erbert Ernst Hans Singewald, Hanse⸗ stadt Hamburg. Die Firma wird mut Nachfolgerzusaß fortgeführt als Liv.
teilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Claus Georg Knaack, Hansestadt Hamburg.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. No⸗
wald. Die im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten der früheren Ge⸗ sellschafter sind nicht übernommen worden.
A 42275 J. J. Hinrichs (Eisenwaren, Hamburg⸗Altona, Bahrenfelderstr. 87 / 9).
Inhaber jetzt: Kaufmann Gustav Hin⸗ richs, Hansestadt Hamburg. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. ?
A 33330 „Hygiea“ Komm andit⸗ gesellschaft Werner & Co. (Heizungs⸗ u. Wasserversorgung, Ferdinandstr. 6 / 19.
Aus der Kommanditgesellschaft ist die Kommanditistin ausgetreten und eine neue Kommanditistin eingetreten. gesellschaft ( Pinnebergerweg 22/24).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 12. April 1938 ist die Satzung laut notari⸗ scher Niederschrift neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma C. F. Asche K Co. in Hamburg betriebenen Geschäftes sowie die Her— stellung, der Einkauf und der Ver⸗ kauf von chemisch⸗ pharmazeutischen, chemisch⸗technischen und ähnlichen Er⸗— zeugnissen sowie von Körperpflege⸗ mitteln. Die Gesellschaft kann alle Her⸗ stellungs und Handelsgeschäfte betreiben, die den Gegenstand des Unternehmens zu fördern geeignet sind. Der Vorstand be⸗ steht aus zwei Mitgliedern. Der Aufsichts⸗ rat kann eine höhere oder geringere Zahl bestimmen und ist berechtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht zur Al⸗ leinvertretung einzuräumen. Durch Haupt⸗ versammlungsbeschlüsse vom 12. April 1938/29. August 1938 sind die Vorzugs⸗ aktien Lit. A zu je 20 RM und die Aktien Lit. B zu je 20 RM in Aktien zu je 100 RM umgewandelt worden. .
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 1200 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 RM.
B 1815 „Hat“ Hanseatisches Kettenwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Erzeugung u. Vertrieb von Metallwaren aller Art, Ham⸗ burg⸗Langenhorn, Weg Nr. .
Die an Friedrich Heinrich Christian An⸗ dreas Bünger erteilte Gesamiprokura ist erloschen.
B 2538 Gesellschaft für Markt⸗ und Kühlh allen (Kampstr. 35).
Ter Umtausch der Vorzugsaktien zu je 4 RM.jin solche zu je 100 KM ist durch⸗ geführt worden. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats ist der Gesellschaftsvertrag in den S5 3 (Einteilung des Grundkapitals) und 20 (Stimmrecht) geändert worden.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grunbkapital ist jetzt eingeteilt in 42 000 Aktien zu je 200 RM und 200 Vorzugsaktien zu je 100 RM. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung in Berlin bei dem Gericht in Berlin erfolgen.
Erloschen:
A 42058 Jonny V. Meyer.
Die Firma ist erloschen.
B Altona 115 Gesellschaft für Markt⸗ und Kühlhallen (3weig⸗ niederlassung).
Die Zweigniederlassung in Hamburg⸗ Altona ist aufgehoben worden.
Haynau, Schles. 47545 In unser Handelsregister Abt. B ist . bei der unter Nr. 38 eingetragenen irma „Haynauer Oel⸗ und Senf⸗ mehlfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ eingetragen worden, daß jetzt der Kaufmann Georg . und der Kaufmann Alfred zentsch, beide in Breslau, Geschäfts⸗ ührer, und beide berechtigt find, die Ge⸗ ellschaft allein zu vertreten, sowie daß ie Prokura des Kaufmanns Fritz Ohnstein erloschen ist und die Kaufleute Siegfried Ohnstein, Karl Buckwitz und Frau Klara Buckwitz, geborene Simm, nicht mehr Geschäftsführer sind. Haynau, den 11. November 1938. Das Amtsgericht. HNelmstedt. Nö] Sandelsregister Amtsgericht Selmstedt. Helmstedt, den 25. Oktober 1938 ; Reuein tragung: A 136 Firma Otto Rarkgraf in Selmstedt. - . ist Otto Markgraf, Meister * vaftfahrzeughandwerks in Helm⸗ edt.
. Erloschen:
3 43 Firma Franz Rudolph in Selmstedt.
Die Firma ist erloschen.
Herrnhut. . (47567
Amtsgericht Serrnhut, 10. Nov. 1938. Neueintragung:
R. A 91 Kurt Rönsch, Kleider⸗
fabrik in Herrnhut. Inhaber ist der
Kaufmann Kurt Rönsch in Herrnhut.
Nof. s¶N ö] Sandelsregister
Amtsgericht Hof, 11. 11. 1938.
H.-R. Hof A 175 „Undreas Narr“, So Bau. iche Inhaber Bauge⸗ schäftsinhaber Andreas Narr.
„Alfred Baier“ in Erkersreuth: Sitz nach Asch verlegt.
„Johann Leonhard Hertlein“ in Marktredwitz: Firma in: „Sermann Karl Meier“ abgeändert.
mir e, gane eit adi In unser sregister Abt. A i
heute unter Nr. 145 die offene Handels⸗ esellschaft unter der Firma Kremer
Kimmelstiel Nachf. Inh. H. Singe⸗
Co., Lebensmittelgroßhandlung in
a5 49] Du
Bünfeld, eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute August Ball⸗ meier und 1 Kremer, beide in Fulda. Die Gesellschaft hat am 1. Ok= tober 1938 begonnen. Hünfeld, den 28. Oktober 1938. Amtsgericht.
Idar-Oberstein. 47550 Amtsgericht Idar⸗Oberstein, 19. Oktober 1938.
In unser Handelsregister B Nr. 9 Firma Deutsche Edelsteingesellschaft vorm. Hermann Wild, Aktiengesell⸗ scchaft zu Idar, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre vom 30. August 1938 ist in Anpassung an das Aktien⸗ gesetz die Satzung geändert und neu⸗ gefaßt. Jena. 47551 Handelsregister Amtsgericht Jena, 11. November 1938.
Veränderungen:
A 1218 Stiftungssparkasse zu Jena von 1833 in Jena. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 26. No⸗ vember 1936 ist der 5 39 der Satzung Sonstiges, Geschäfte) und durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 25. Mai 1938 5 18 der Satzung (Rech⸗ nungsjahr) geändert worden. Dr. Arwed Koch ist aus dem Vorstand aus— geschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Edwin Ulrich in Jena in den Vorstand gewählt.
—
Kassel. [47337] Handelsregister Amtsgericht Kassel. Neueintragungen: Am 27. 16. 1938:
A 4467 Conrad Klapp Inh. C. D. Krause, Kassel⸗Harleshausen (Le⸗ bens mittel, Spirituosen, Baumaterialien, Oefen u. Herde, Wolfhager Str. 407). Das früher von dem Kaufmann Conrad Klapp und später von dem Kaufmann Louis Klapp unter der nicht eingetragenen Firma „Conrad Klapp“ betriebene Ge⸗ schäft ist mit dem Recht der Firmenfort⸗ führung im Jahre 1928 auf den Kauf- mann Carl Otto Krause in Kassel⸗Harles⸗ hausen übergegangen.
Am 28. 10. 1938:
A 4468 von Wangenheim & Co., Kassel (Bankgeschäft, Königsplatz 57). Kommanditgesellschaft, begonnen am 28. Oktober 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Bankier Eberhard Freiherr von Wangenheim, Kassel. Ge⸗ samtprokuristen: Adam Braun, Karl Arich, Wilhelm Beckmann, Karl Felix, Vilhelm Ladwig und Georg Mattern, sämtlich in Kassel. Je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich zur Vertretung be⸗ fugt. Vier Kommanditisten.
Am 1. 11. 1938:
A 4469 Kurt Triebel Erste Kasseler uniformmũtzenfabrit, Kassel (Hohen⸗ zollernstr. 87 89). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Kurt Triebel, Kassel.
Am 3. 11. 1938:
A 4470 Geschwister Hornschu Glas, Porzellan, Steingut, Kassel (Oberste Gasse 3). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1932. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Schreinermeister Gustas Hornschu und unverehelichte Kauffrau Marie Wilhelmine gen. Mimmi Hornschu, beide in Kassel.
A 4481 Hessen⸗Drogerie Heinz Koblank, Kassel (Zentgrafenstr. 142). Inhaber ist der Fachdrogist Heinz Ko⸗ blank, Kassel
A 4482 Karl Kö brich, Eisenwaren⸗ handlung, Kassel (Leipziger Str. 10). . ist der Kaufmann Karl Köbrich,
assel.
A 4484 Willy Thele, Kassel (Lebens⸗ mittel⸗ C Feinkostgeschäft sowie Groß⸗ handel mit Wein u. Spirituosen, Obere Königstr. 99). Inhaber ist der Kaufmann Willy Thele, Kassel.
Am 8. 11. 1938:
A 4485 Walter Wolf, Kassel (Zahn-
warengroßhandlung, Seidlerstr. = 4). Inhaber ist der Kaufmann Walter Wolf, Kassel.
; Veränderungen:
Am 26. 10. 1938:
A 3897 Maurer & Homburg Nachf., Kassel (Drogen u. Chemi—⸗ kalien, Orleansstr. 31). Prokurist: Fried⸗ rich Fischer, Kassel.
B 987 Große Kasseler Str aßen⸗ bahn Attiengesellfschaft, Kassel (Wilhelmshöher Allee 3465. Georg Lang- let ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Am 27. 10. 1938:
B 1033 Deutsche Hotelhandels⸗ gesellschaft m. b. H., Kassel (Kur⸗ fürstenstr. 99. Durch Gesellschafterbeschluß v. 13. 10. 1938 ist der Gesellschafts vertrag in den z§5 1 (Firma) und 4 (Stamm⸗ kapital) geändert. Die Firma lautet jetzt:
otel⸗Fürstenhof Gesellschaft mit
eschränkter Haftung. Am 28. 10. 1938:
A 3307 Eduard Leister, Kassel Installationsgeschäft, Er. Rofenstr. 7). Einzelprokurist: Emil Rambach, Kassel. Die Prokura für Frau Margarete Schütz ist erloschen. Ein Kommanvditist ist aus=
geschieden, die Einlage eines Kommandi⸗
tisten ist herabgesetzt. Am 29. 10. 1938:
B 1013 A. Bitter & Co. G. m. b. H., Nassel de,, d, . Fiedlerstr. 22)
ch eschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 8. 9. 1938 ist der Gesell⸗ schaftsverkrag durch 59 (Einberufung u. Beschlußfassung der Gesellschafterver⸗ sammlung) ergänzt.
*