k — — — * K
r , .
rer, .
ee e, n, me, m, er e, e, ,.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 268 vom 17. November 1938. S. 6
zwecks Verwertung der von den Mitglie⸗ dern angelieferten Kartoffeln oder sonstigen zum Abbrennen in den landwirtschaftlichen Brennereien jeweils zugelassenen Roh⸗ stoffe sowie die Rückgabe der anfallenden Rückstände, wie Schlempe, zur Verwendung im eigenen Betrieb und im Verhältnis der zur Verarbeitung gelangten Rohstoff⸗ mengen und Betrieb einer Trocknerei. Amtsgericht Glogau, den 31. Oktober 1938.
Grevenhriüück. 476161 Bekanntmachung. .
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen „Wasser⸗ genossenschaft Ostentrop, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ostentrop“, heute folgendes eingetragen worden:
„Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9g. Oktober 1938 ist an die Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 9. Oktober 1938 getreten.
Grevenbrück, den 4. November 1938. Das Amtsgericht. Heriĩord. 47617
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Verbrauchergenossenschaft Herford e. G. m. b. H. in Liquidation in Herford (Nr. 17 des Reg.) am 11. 11. 1938 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Wilhelm Stucke ist nicht mehr Liqui⸗- dator. An seiner Stelle ist der Rentner Heinrich Kaiser in Herford zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Herford. Köln. 47618
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Bei Nr. 483 „Gemeinnützige Beamten⸗ Baugesellschaft, Köln, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Zufolge Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Mai 1938 ist der Gegenstand des Unternehmens auf den Geschäftsbetrieb innerhalb der Bezirke der Amtsgerichte Köln und Köln⸗Mülheim be⸗ schränkt.
Köln, den g. November 1938. Amtsgericht. Abt. 24. MIarne. 476191
Im Genossenschaftsregister Nr. 14: „Elektrizitätsgenossenschaft Helse e. G. m. b. H. in Helse“ ist heute unter lfd. Nr. 3 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. April 1937 ist die Satzung geändert und völlig neu gefaßt.
Marne, den 11. November 1938.
Das Amtsgericht. AILesskir ch. 47406
Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗3. 2: Ländlicher Kreditverein Worndorf, e. G. m. u. H. in Worndorf: Die Genossenschaft hat sich lt. Generalversammlungsbeschlüsse vom 14. 8. und 18. 9. 1938 aufgelöst. Li⸗ quidatoren sind: Kurt Block und Gottfried Wieße, beide in Karlsruhe, Ettlinger Straße 53.
Meßkirch, den 31. Oktober 1938. Amtsgericht. AlIüllheim, Baden. 47620] Zum Genossenschaftsregister Band 1 wurde bei O⸗3. 32 — Landwirtschaftlicher Konsum⸗ u. Absatzverein Feuerbach, e. G. m. u. H. in Feuerbach — heute einge⸗
tragen:
Nachdem die Genossenschaft durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß die Auflösung und die Uebertragung der Aktiven und Passiven auf die Landw. Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Feuerbach, e. G. m. b. H., einstimmig beschlossen hat, wird die Genossenschaft gemäß S5 2 und 3 des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.
Müllheim / Baden, 9. November 1938.
Amtsgericht.
Osterhol-Scharmbeck. . 47621]
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei der Spar und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Vollersode, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juli 1938 ist das bisherige Statut, abgeändert in dem Statut vom 10. Juli 1938, neu gefaßt. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von zwei Borstandsmitgliedern, darunter vom Vor⸗ sitzenden oder seinem Stellvertreter, in der NVordwestdeutschen Landeszeitung, evtl. im Deutschen Reichsanzeiger. .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, darunter dem Por⸗ sitzenden oder seinem Stellvertreter, er⸗ folgen.
Bauer Ahrend Hüncken ist Vorsitzender und Bauer Hermann Tietjen stellvertre⸗ tender Vorsitzender, beide in Vollersode.
Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, den 10. November 1938.
Osterode, IIa rx. 47408
Am 10. November 19385 ist im Genossen⸗ schaftsregister 61 bei der Firma Landwirt- . Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ chaft, e. G. m. b. H. in Sebexen, einge⸗ tragen worden: Statut vom 8. Mai 1957. Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch 2 Vorstands⸗ mitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter. Vorsitzender des Vorstandes ist Bauer Bernhard Brinkmann, Sebexen; stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes: Bauer Robert Welge, Sebexen.
Ren dsburng. 47409
In das Genossenschaftsregister Nr. I der Firma Landwirtschaftlicher Bezugsverein e. G. m. u. H. in Hamdorf ist heute einge⸗ tragen:
Die Genossenschaft ist mit der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Hamdorf, auf Grund der Beschlüsse der Mitgliederver⸗ sammlungen beider Genossenschaften vom 4. Oktober 1938 verschmolzen und infolge Verschmelzung aufgelöst.
Rendsburg, den 4. Nopember 1938.
Das Amtsgericht.
Ri desheim, Rhein. 47622
Gen. ⸗Reg. 36. Im hiesigen Genossen“ schaftsregister ist bei der Spar⸗CE Darlehns⸗ kasse E. G. m. u. H. in Espenschied heute eingetragen: Zufolge Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 11. August 1935 ist die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Haft⸗ summe 500, — RM. Hoͤchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 4.
Rüdesheim a. Rh., den 7. Novbr. 1938.
Amtsgericht.
Sinzig. 47623] Amtsgericht Sinzig, Rhein, 2. November 1938.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 39 bei der Schreinergenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Remagen a. Rhein folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 1938 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren. Steinhorst, Lauenb. 47624]
Sekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Wentorf A. S.“ (Nr. 11 des Registers), heute eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1938 aufgelöst.
Amtsgericht Steinhorst / Lbg., den 11. November 1938.
Stettin. 47625
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24 (Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Daber e. G. m. b. H., Daber) als neue Firma eingetragen wor⸗ den: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskass Daber Krs. Randow eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Amtsgericht Stettin, den 5. Novbr. 1938.
Stockach. 47626 Gen.⸗Reg. 1 Nr. 10. Landwirtschaft⸗
licher Konsum⸗ und Absatzverein Stahrin⸗
gen e. G. m. u. H. in Stahringen. Die
Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist
beendigt; die Firma ist erloschen. Stockach, den 9. November 1938.
Amtsgericht.
Straubing. 47410 Genossensch aftsregister.
„Spar⸗ und Darlehenskasse Aiterhofen⸗ Geltolfing“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Aiter⸗ hofen. Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Betrieb einer Spar und Dar⸗ lehenskasse zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Straubing, den 10. November 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Wildeshausen. 147627] Amtsgericht Wildeshausen, 10. November 1938.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 41 folgendes eingetragen worden:
Die Milchverwertungsgenossenschaft Wildeshausen e. G. m. b. H. in Wildes⸗ hausen ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Oktober 1938 auf⸗ gelöst.
Woltach. 47628
Genossenschaftsregister O.⸗3. 25: „Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Haslach (Amt Wolfach) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Haslach Amt Wolfach“. Die Firma ist geändert in „Milchgenossenschaft Haslach Amt Wolfach eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“. Weiterer Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebes. Das Statut ist neu gefaßt am 18. Sep⸗ tember 1938. Wolfach, den 9. November 1938. Amtsgericht.
5. Musterregister.
Altena, Westf. 47629] ber,, ,,, Amtsgericht Altena ((Westf.), den 9. November 1938.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 339. Firma Voßloh⸗Werke G. m. b. H. in Werdohl, 5 Muster für elektrische Druckknopfschalter (Lichtdrücker), versie⸗ gelt, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mer 210,1, 2102, 2151, 2165/2 und 215.3, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Ok⸗ tober 1938, 16 Uhr.
PDöh eln. 7630]
Im e ig n Musterregister ist bei der Firma Nob. Tümmler in Döbeln ein⸗ k. worden:
1. Die Schutzfrist hinsichtlich der Muster Nr. 308, 1 Einlaßgriff Nr. 7198 E, Nr. 309, 1Autogriff Nr. 23156, 1 Autogriff Nr. 2316, ist am 4. Oktober 1938, vormittags 9 Uhr 25 Minuten, um weitere fünf (6) Jahre
2. Die Schutzfrist hinsichtlich der Muster Nr. 312, 2 Hohlgriffe Nr. 1447/1965 mm und Nr. 1448. 120 mim, ist am 10. Oktober 1938, vormittags 9 Uhr 55 Minuten, um weitere 5 Jahre verlängert.
Die Firma Rob. Tümmler, Döbeln, hat folgende Muster angemeldet: Nr. 642, 8 Möbelgriffe, Geschäftsnummern S869 bis 874, 876, 877, 2 Möbelknöpfe, Geschäfts⸗ nummern 875, 878, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 20. Oktober 1938, nachmittags 15 Uhr 45 Min.
Amtsgericht Döbeln, den 11. Novbr. 1938.
Giü ters loh. 476311
In unser Musterregister ist am 29. Ok⸗ tober 1938 eingetragen:
Nr. 106, Gebr. Bartels G. m. b. H., Gütersloh, ein mit dem Geschästssiegel zweimal verschlossener Umschlag, enthal⸗ tend 9 Muster für Webstoffe (Kleider⸗ und Blusenstoffe) mit den Fabriknummern A 2578 Dessin 4994 Ballina, A 2579 Dessin 5000 Roda, A 2580 Dessin 5001 Lydia, A 2580 Dessin 5001 Arnade, A 2581 Dessin 5001/1 Palermo, A 2581 Dessin 5001/1 Ortona, A 2502/15 Dessin 5007 Crepe Alice, A 2542 Dessin 4951/12 Crepe Ural, A 2472 Dessin 4966/33 Crepe Tambor, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Ok⸗ tober 1938, 10,50 Uhr.
Amtsgericht Gütersloh. Oberndorf, Neckar. 47632] Musterregistereintrãge vom S. November 1938.
Firma Gebrüder Zunghans A.⸗G. Werk Ham burg⸗Amerikanische Uh⸗ renfabrik in Schramberg. Bei Nr. 573, neu: Die Schutzfrist hinsichtlich der Num⸗ mern III 173, VI 123 - 126, II 204 und XIX 111 ist bis 2. November 1945 ver⸗ längert. Bei Nr. 564, Berichtigung: Es muß statt 24. Mai 1942 heißen: 24. Mai 1945.
Amtsgericht Oberndorf a. N. Sonneberg, Thür. 47633
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1007. Fabrikant Max Gerber in Sonneberg, Andenkenartikel (Nadelkissen): Tourist in Verbindung mit Wegweiser in verschiedenen Ausführungen, Fabriknum⸗ mer 1857, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 11. 10. 1938, vorm. 8 Uhr.
Nr. 1008. Heimarbeiter Bernhard Heublein in Judenbach, Attrappe oder Spielzeug „der laufende Schuh“, mit und ohne Stimme, in verschiedenen Ausfüh⸗ rungen, Fabriknummer 102, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 23. 10. 1938, vorm. 10 Uhr.
Nr. 1009. Firma Anton Friedel in Sonneberg, Figüren aller Art aus einer Spezialgußmasse, nämlich a) Krippen⸗ figuren, b) historische Figuren, e) sonstige Figuren, neu und eigenartig sind sowohl die einzelnen Modelle als auch die Be⸗ malung in Majolikaart, die Figuren kom⸗ men unter der Bezeichnung „Sonneberger Friedel⸗Figuren“ in den Handel, Fabrik⸗ nummer 1509 für die Bemalung, 1600 für die Modelle, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 24. 10. 1938, vorm. 10 Uhr 45 Min.
Sonneberg, den 10. November 1938.
Amtsgericht. Abt. J. Waldbröl. 47635
In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 18: Der Kaufmann Ernst Kronenberg in Morsbach hat für das unter Nr. 18 eingetragene Muster für eine Schirmglocke, plastisches Erzeugnis, die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. ;
Waldbröl, den 11. November 19338.
Amtsgericht. 2
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Frankfurt, Main. 478761 (42 N 140 /38a.) Ueber den Nachlaß des am 16. Mai 1938 zu Frankfurt am Main verstorbenen und zuletzt dortselbst, Umen⸗ straße 271, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Aron Albert Rothschild ist heute, am 9. Nov. 1938, 11,360 Uhr, das Köonkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Barz in Frankfurt am Main, Neue Mainzer Straße 77, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit An⸗ zeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 16. Dezember 1938. Erste Gläubigerversammlung: 16. De⸗ zember 1938, 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 20. Januar 1939, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeldstraße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16.
Frankfurt am Main, den 9. Nov. 1938.
Amtsgericht. Abteilung 42.
Frankfurt, Main. 47877] (42 N 142/38 ac.) U&ember das Vermögen der Kommanditgesellschaft J. Ph. Better G Co. in Liquidation (Herstellung und Vertrieb von Nähr⸗ und Genußmittel⸗ spezialitäten) in Frankfurt am Main, Merianstraße 18 — 22, ist heute, am 12. 11. 1938, 10,20 Uhr, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Idelberger in Frankfurt am Main, Goethestraße 21, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit An⸗ . und Frist zur Anmeldung der
orderungen bis zum 20. Dezember 1938. ste Gläubigerversammlung: 20. De⸗
fungstermin: 24. Januar 1939, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeldstraße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16.
Frankfurt am Main, den 12. Nov. 1938. Amtsgericht. Abteilung 42. Hanau. 47878
Konkursverfahren.
(4 N. 10/38.) Ueber das Vermögen der Firma Seipel & Co., G. mn. b. H. in Liquidation in Hanau, Hauptbahnhof⸗ straße 25, wird heute, am 12. November 1938, 12 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eiermann in Hanau. Erste Gläubigerversammlung am 2. Dezember 1938, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 16. Dezember 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nußallee 17, Zimmer 17. Anmeldefrist und offener . mit Anzeigepflicht am 16. Dezember
938.
Hanau, den 12. November 1938.
Das Amtsgericht. Abt. IV. Köln. 47879 Konkurseröffnung.
(80 N 170/38.) Ueber das Vermögen der Firma Kath. Bereinshaus Kalk G. m. b. SH. in Köln⸗Kalk, Vereinsstraße 6, ist am 12. November 1938, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Ernst
Telefon 75877. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 7. Dezember 1938. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 9. De⸗ zember 1938, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Dezember 1938, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justiz⸗ gebäude, Reichenspergerplatz 1, J. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 170. Köln, den 12. November 1938. Amtsgericht. Abteilung 80.
Lindo, Marke. 47880] Ueber den Nachlaß des am 9g. Oktober 1938 verstorbenen Rechtsanwalts und Notars Dr. Walther Zschock in Lindow (Mark) wird heute, 9 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Fritz Knüpfer, Neuruppin, Alt⸗Ruppiner Allee 4. An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Dezember 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 19. Januar 1939, 10 Uhr. Lindow (Mark), den 12. Nov. 1938. Amtsgericht.
Pyrit. 47881 Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Paul Marwitz in Pyritz, Gr. Woll⸗ weberstr. 36, ist heute, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Gustav Kersten in Phyritz. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 2. Dezember 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 11. Dezember 1938, 9M Uhr, im hiesigen Amtsgericht. Amts⸗ gericht Pyritz, den 11. November 1938.
Berlin. 47882] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Zahn in Berlin⸗Weißensee, Gustav⸗Adolf⸗Straße Nr. 17a, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 11. November 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Berlin. A883) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Zahn in Berlin⸗Weißensee, Langhansstr. Os, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 11. November 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Brandenburg, Havel. Beschlu ß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. November 1937 ver⸗ storbenen Kaufmanns Johannes Völker aus Lehnin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.
Brandenburg (Havel), den 9. Nov. 1938.
Amtsgericht. Abt. 7. (J. N. 2/38.)
47884
Frank iurt, Main. 47885 Das Konkursverfahren Pezolt in
Frankfurt am Main, Burgfriedenstraße 4,
ist am 8. November 1938 aufgehoben
worden.
Amtsgericht Frankfurt am Main. Abt. 42.
Frankfurt, Main. 47886 Das Konkursverfahren Lay (Lay u. Vorbach), Frankfurt (Main), wurde nach Schlußtermin aufgehoben. Frankfurt (Main), 9. November 1938. Amtsgericht.
Greisenberg, Pomm. 887 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Otto Schulz in Greifenberg (Pomm.) wird zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung
Amtsgericht Osterode a. Harz.
verlängert.
zember 1938, 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗
Sollors in Köln, Weißenburgstraße S0,
—
Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. Dezember 19358, 9 uhr, bor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Greifenberg (Pomm.), 14. Nov. 1933.
Das Amtsgericht.
Hanau. 888
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adam Schöne in Hanau, jetzt Nürnberger Straße Nr. 12, wohnhaft, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Die Vergütung des Konkursverwal⸗ ters Rechtsanwalt Roediger in Hanau wird auf 100, — Reichsmark festgesetzt.
Hanau, den 28. Oktober 19338.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
Hechingen. (1471889
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Monteurs Wilhelm Bader in Stetten bei Hechingen wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Hechingen, den 8. November 19338.
Das Amtsgericht.
Lemgo. A890
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baustoffhändlers August Fasse in Lemgo, Braker Straße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lemgo, den 11. November 1938.
Das Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schön hof⸗Strauß Schuh⸗ u. Schäftesabrik in Offenba a. M., und deren Inhaber: a) Julius Schönhof, b) Otto Schönhof, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Offenbach a. M., den 10. Nov. 1938.
Amtsgericht.
An s92]
Regensburg. 47893 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Regensburger von Regensburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Regensburg, Vollstreckungsgericht. Wüstegiersdorf. 894 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 19. Februar 1938 ver⸗ storbenen Geschäftsinhaberin Maria Teu⸗ ber geb. Kube in Oberwüstegiersdorf wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, der Festsetzung der Gebühren des Konkurs⸗ verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen auf den 16. Dezember 1938, vorm. 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Die Schlußrechnung mit Belegen ist auf der Geschäftsstelle ausgelegt. (2 N. 2 / 38.)
Wüstegiersdorf, den 11. Nov. 1938.
Das Amtsgericht. Zerbst. 478951
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Fabrikbesitzers Georg Trimpler in Zerbst ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal—⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur An— hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu— bigerausschusses und an den Konkursver⸗ walter der Schlußtermin auf Sonn⸗ abend, den 17. Dezember 19368, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung liegt au der Geschäftsstelle des Gerichts aus. Amts- gericht Zerbst, den 14. November 1938.
Heriord. 47896 Bergleichs verfahren.
Der Bauunternehmer August Pe⸗ tring in Oetinghausen hat durch einen am 12. November 1938 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon— kurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß z 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Rechtsanwalt Sander in Herford, Auf der Freiheit 16, zum vorläufigen Verwalter bestellt.
Herford, den 14. November 1938.
Das Amtsgericht.
Recklinghausen. 47897 Der Kaufmann Fritz Carlow und der Anstreichermeister August Fischer, In haber des unter der nicht eingetragenen Firma Carlow & Co. in Dalteln⸗ Meckinghoven, Castroper Straße 87, be⸗ triebenen Farbwaren⸗ und Tapeten handelsgeschäfts haben durch einen am 11. November 1935 eingegangenen Antrag. die Eröffnung des Cee lech ver sah⸗ rens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß z 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Ent⸗ scheidung über die Eröffnung des Ver gleichsverfahrens der Rechtsanwalt Poel= mann in Datteln i. W. zum vorläufigen Verwalter bestellt. (9 Vn. 138). Recklinghausen, den 11. Noveniber 1938. Das Amtsgericht.
einer Vergütung an die Mitglieder des
B
um Deutschen
Nr. 268
Amtlich sestgestellte Kurse.
u mrechnungssätze.
1 Frank. 1 Lira. 1 Vtu. 1 Peseta — o, 0 RM. 1”österr. Gulden Gold) = 2, 00 RM. 1 Gulden österr. W. = 1.70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. S 086 RM. 1 Gulden holl. W. — 1.310 RM. 1stand. Krone = 1, 125 RM. 1 Lat = 0, 80 RM. 1”Rubel (alter Kredit ⸗Rbl.) = L, 16 Rr. 1 alter Goldrubel = 8. 20 NM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1èPeso (arg. Bap. — 1518 NM. 1 Dollar — 420 NM. 1 fund Sterling — 20, 0 RM. 1è Dinar — 8.40 RM. 1 Yen — 2, 10 RM. 1è810t9 — O, o KM. 1 Danziger Gulden — o, M RM. 1 Pengö ungar. W. — O76 RM. mestnische Krone — 1, 125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein “ in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- lenige des vorletzten Geschäfts jahr.
Per Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausläundische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
ber Etwaige Dructfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. JIrrtümliche, später amtlich richtiggestente Notierungen werden mög⸗ lichst valid am Schluß des Kuüurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt. ;
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 8). Danzig 4 (Lombard G6). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. stopenhagen 4. London . Madrid 8. New Hork i. Oslo 8§5. Paris 8. Polen 4. Prag 3. Schweiz 1h Stockholm 28.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Neichsbahn, der NReichspost, Schutz gebietsanleihe u. Nentenbriefe.
Mit 3insberechung.
Ohne An⸗
neutiger Voriger
is. 11. 101, 5b
14. 11. lol, 5h
, de je 6 1911 —“ 65, r3. 100 99sb G do, do. 1988, auslosb. je Is. 1942 — 46, rz. 100 Gh do. do. 1935, 2. Folge, aus losb. je 14 1948-48, 100
dolb e soogb G
99h G 99h G auslosb. je 1. 1944449,
rz. 100 981b 98 1b G
6b 6 981b 6
rz. 109 sos, Iõb 6 96,756 6 46 do. do. 1983, 1. Folge, auslosb. je 15 1951456, rz. 100
s6,7öb 6 96, 75b 6
rz. 100 ¶. Dt. Reichz a nle ie i583] 49. ab 1.7.34 jihrl. 19 *. big Jutern. Anz. d. Di. Neichs 1930, Di. Aut g. (Houng-⸗An k.), uf. J. 5. 835 (I Preuß. Staattzaul. bas, aus losb. zu 110 1.2.8 siog e G do. do. 193, iilgbar . ab 1. 3. 1988 12.8 99 266 6 I Preuß. Staaitzsch. 6, r. 190, rüctz. 20. 1. i 20.1. Sg, 9b a G Vaden Staat Fick= Aul. 1927, und. 1.2. 82 1.2.38 Gib a ( Vayern Staat RM Aul. M, Idb. ab 1. 5. 84 1.8.9 gg, Seb e iz do. Serien- Ani. 1566, aus, b. 1943 ..... ... 1.8.5 9g. 6 a g Braun schw. Stani wä- Anl. 28, ut. J.. 33 1.3.5 — 13 do. do. 29. ut. 1.4. 84 1.4. 1099 ä ß Hessen Staat RM Aut iheg, unt. 1.1. 36 1.1.7 — Gz Lübeck Staat RM Aul. 1928. ut. 1. 10. 88 1.4. 10 o 280 k g Miecklbg. - Schwerin n' Wä-Aul. 2tz, tg. ab 27 1.4. 10995 0 gg do. do. , 1.3.5 — d do. do. 29, ul. 1. 1. 40 1.1.7 sb ( do. do. Autzg. 1, 2 versch. X. A u, Ausg. 3 8. Ab] abg. fr. s zSMoggenw. nl.) Zinsen d Wectlög. - Strelitz. . M- U. 0, rz. 104, ausl. h Sachsen Staat gemi. Anl. 1837, ut. 1. 10. 35 ö. . . NRWl⸗A. 37, . 400, tilgb. ab 1.4. 86 . do. do. 1988, n. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... k h do. Staatz sch. I. 1, 15. 1060, sa lu ig 1.4. 40.. h Thürtug. Staats. Aut 1626, unt. 1. 3. 66 ä do. Hiwi gn. 162), u. Lit. 6. unt. J. . 19632
1.4. 10 98, 75h G 99, 8b G
os, 15b 6
1.1.7 99, 8b G
1.6. 12 i020 sior 109 9 oe 26d e os, ob Bon e . Ps, 9b a
996 99 60
ioo S a Bs 2s ö od
o). 25 6 og, 2 9 o88b 0 o9b G 99 6 10086 99, 8 6 99, b 6
1.4. 10 1. 4. 10 1.4. 10 1.6. 12 1.4. 10 1.8.9
1.1.7]
7
8 81 k ĩ * 87*X7J 4 ö 1, 8 1 . 461 3 26 . e , , . a , . a . . , .
3 ö n. nn n
1 —
* * . 2.
8 1
Börsen beilage
Berliner Börse vom 15. November
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
ö ⸗ ö 4 286 ö 5 ⸗ * 2 8 2 ö s e , , , n 4 4
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1938
—
Heutiger Voriger
— Heutiger Voriger
45S Preuß. Landes rentbt. Gold rentbr. Reihe 1,2,
453 . 45 4
z
Ausg. 4, uk. 1. 1. 40...
6 . do. Abj. Gold- Schldv.
unk. 1. 4. 34 do. R. 8, 4, uk. 2. 1.36 do. R. 5, h, ut. 2. 1. 86 do. R. J, uk. 1. 10.86 do. N M⸗Rentbr. R. 9,
do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe
Ohne Zinsberechnung.
Stenergutscheine Gruppe II* do. rückz. mit 108, fäll. 1.4.35 do. rückz. mit 1124, fäll. 1.4.36 do. rückz. mit 1163, säll. 1.4.87 do. rückz. mit 120 3, fäll. 1.4. 38 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1.1. 1941 682, 8b 6
rilckz. mit 104, säll. 1. 4. 84.
versch.
versch. versch.
1.1.7
1006 60 100 9 100h 6 1.4. 10 10080 0
s100b G
1.4. 101104, 25h 6
18.4. 10107
10906 9
1006 8 100 6 100 6
1006 9
10g ha 16s h
82, 8b 9
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ ... Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. ...... Liülbeck Staats⸗Anleihe⸗Auß⸗ , ,, ö
Mecl
lenburg⸗Schwerin
leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats- Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. ......
einschl. 1 Ablösungzschuld n g des Autlosungsw..
* 130,5 6
An⸗
127b 0 127. 75h 1295 129, 26 6
130, b 6 1325 0
127. 766 127.5 0
48 Dtsch, Schutzgeb. Anl.
1
908 *)
———— 222222
45 do. 1909 *) 2222
69 do. 1910 * ......
1 do. 19117) ........
*
15 1
1 a)
NR do. do.
RN do. 41 do. do. do. do.
do.
do.
9 do
ertifikate iber 4B. Dtsch. Schutzge 45 d
preußi
Brandenburg. Prov. ]
Hann. Prov. GMA.
Niederschles. Provinz NM 1926,
OstpreußenProv. RN M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82
Pomm. Pr. G. A. 28, 84 do. do.
Sächs. Provinz⸗Verb.
do. do. do. do. do. Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 16
do. RMA. Al4, 1.1.26 do. A. 16Feing. , 1.1.27 do. Gld⸗A. A6, 1.1.82 do. RM⸗A. A1]. 1.1.32 do. Gld⸗A. Als, 1.1.82 do. NRNM⸗A. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗A. A2z0, 1.1.52 do NRM⸗A. A2 1, 1.1.83 do. Verb.⸗NM* Ag. 28
u. eb (Feing.), 1. 10. 85
bzw. 1.4. 1934 ... do.
Y do. 1918 *) ...... P do. 19147 ...... ..
i. K. 1. . 1932.
(verloste und unverlosle Stiicke)
interlegte 1908 12, 12 0 1909
-Aul. do. do.
1910 — 1911 12, 12 6
1918 1914
12, 12 9
12, 12b 6 12, 126 6 12, 120 6 12. 12 0
1Essen NM⸗Anl. 26,
Auleihen der Kommunalverbände.
— der Provinzial⸗ und
Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilzbar ab. .
MA. 26, 81. 12.81 do. 28, 1. 3. 35 do. 80,
eihe 16, 2. 1. 26 RMAnsl. R. 2 6B, B u. 5, 1.4. 1827 do. R. 6, 8, 1. 10.82 do. N. J, 1.10.32 do. R. 9, 1.10.38 do. Neihe 10-12, 1. 10. 84
do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 38
1. 4. 32
do. 28, 1. J. 85
do. g0, 1. 5. 35 do. RM⸗ A. 35, = 1. 4. 40
EM. Ag. 18, 1. 2. 38 do. Ausg. 14 do. Ag. 15,1. 10.26 do. Autzg. 16.1 do. Ausg. 16A. 2 do. do.
Ausg. 17 Ausg. 16
gek. 81. 12. 1988
do. NM A. 80 (Fe ingold) , 1. 10. 886
1. 5. 85 4
2
—— — — — —— — — . — — — — — — — — —
—
— — — —
99h 6
chen Bezirksverbände.
. eld
99h 6 99, 25b 6
99b 6
x Denische Neschs bahn Schatz r a fe g 100 981.9. 41 * do. . M. ö vückz. 109, fällig 2. 1. 44 kh Dentsche Hieichspost Schaß 1954, Folge 1. rilckz. 100, fällig i. 4. 89 g Ventsche Nieichsn ost Schatz 19855, Folge 1, riickz. 100, fall ig i. 10. 460
9O9zIb o9 cb G
1.8.9 1.1.]
1.4. 10 100, 2 6
1.1. 10 100.16
gKasseler Vezirksverbd. Goldschuldv as, 1. 10.36
do. Do.
Nheinprovinz losungsscheine ...:. Schletzwig⸗Holstein Provinz. KUnleihe⸗uslosungsscheine Westfalen Provinz Auleihe⸗ Ausz losungtzscheine“n ... .....
z einschl. , Ablösungsschuld Gu z des Aus losungs iv.. ; . a r e n (in p des Autlosungtw.).
Aachen RMA. 29, Altenbur
Ohne ZinsberechnunZg.
Oberhessen Provinz; Auleihe⸗ Auslosungöscheine 5... .. Osipreußen Provinz; Anuleihe⸗ Nuß losungsscheine ..... Pommern 6 ⸗ n n, Aus losungs ruppe . Gruppe 2*M Anleihe Aus⸗
isa ch iza b s
134, 5b
4 ö —8 —
1834, 5d o
134, 26b
b) Kreis anleihen. Ohne Zinsberechmnung.
*
Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aut⸗
i, n. einschl. 11s Ab⸗ l
ungtzsch. ln d. Aus losw.)
134 e
J.
ch Stadtanleihen. Mit ginsberechnung. unk. bis..., biw, verst. tilabar ab ...
1. 10. 198 Thür.) Gold⸗A. 2, 1981 6
NAugsbg. Gold⸗A. 2,
1. 6. 19811 6
/ C 1.4. 10 —
1.4.10 .
1.2.5
Berlin Gold⸗A. 24. 2. 1. 85 do. Gold- Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6. 81
Vochum Gold⸗fA. 29, 1. 1. 1934
Bonn RNM⸗A. 28 M, 1. 3. 1981 do. do. 29, 1. 10.834
Braun schweig. RNM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31
Breslau NM MA. 26,
1981 bo. NM Anl. 28 1, ; 1938 bo. bo. 192811, 1.7. 1984
Dresben Gold⸗A nl. 1926 N. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 bo. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933
Duisburg NM ⸗A. 1926, 1. J. 82 do. 1928, 1. 7. 33
Duüsseldorf RMA. 1926, 1. 1. 82
Eisenach RM ⸗ A. 1926, 31. 3. 19851
Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 81. 12.31
Emden Gold⸗A. 26. 1. 6. 1981
Ausg. 19, 1982
Frankfurt am Main Gold ⸗ A. 26 (fr. M), 1. 7. 1982
Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A2s M, 1. 11.38
Gera Stadtkrt. Anl. v. 1926, 31. 5. 82
Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 88
Hagen i. W. RM Anl. 28, 1. 7. 38
Kassel RMeAnl. 29, 1. 4. 1954 Kiel NM⸗-Anl. v. 26 1. 1. 198!
stoblenz RM. Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 38
Kolberg / Ostseebad N M⸗Anl. 27, 1.1.32
König sbg. i. Pr. Gld.
do. do. 1926 9. 2u. 3, ; 1. 160. 1935 do. do. 1929, 1.4. 30
Leipzig RM⸗-Anl. 28 1.6. 1934 da do. 1929, 1.8. 35
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 35
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Ruhr NW 26, 1. 6. 198
München RMännl.
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 335 do. 1929, 1. 8. 34
Nürnberg Xgcold. Anl. 26, 1.2. 198
Oberhausen⸗RNhld. NWA. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. NM -⸗A2z7, 1.11.32
Plauen t. V. RN MMA. 1927. 1. 1. 1982
Solingen RMAnl. 1928, 1. 10. 1983
Steitin Gold⸗Aul. 1928, 1929, 1. 4. 1983, 2. 1. 1934.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981
Wies baden Gold⸗ꝛA. 1928 S. 1, 1.10.33
Zwickau NRM⸗ Anl. 1926, 1. 8. 1929
do. 1928, 1. 10.838 1h
do. 1928, 1.11. 1984
(in
.
do. do. Ausg. 6 l. k 1927; 19352 Ruhrverband 19ss, Reihe O. rz. z. ied. Hint, , . do. 1936, Reihe D, cz. 1. 4. 1942 Schlw.- Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.268 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Neichs m. A. A. hz Feing., 1929 5
do. Gld. A. J. 1. . 315 do. do. Ag. 8, 1980 8
F sichergestellt.
Anl. 1527, 1.1. 28 11.
45 4
1. 6 N. A 26; 1931 4
1.9. 11 97h
1.5.12 —
*
1.4. 10 99, Seb
1.1.1]
gr Ts s
96.756 6 98 75h
96, Sh
1.4.10
versch. 1.4. 10 1.4. 10
1.2.8 97. 2656
1.5.11
Ohne Sinsberechnung.
Mannheim Aul.⸗- Aus losiyigs scheine einschl. . Aolöj.⸗Sch. (in a d. Auslosungsw.)
NRostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. ij, Abtösung⸗Schult J d. Aus losungsw. 1 36h
10 * 1.2.8
1.6.12 1.4. 10
1.6.11 1.5.11
1.4. 10 1.4. 10 1.4. 10
102, 15h 99. 26h 6
96b 6
ch Zweckverbände usw. Mit 3Zinsverechnung.
do. N. 10u. 11,31. 12.
Lipp. Landbt. Gold⸗
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ad. . 1
Braun schw Staats hi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 do. N. 17, do. N. 19, do. R. 20, do. N. 22, do. N. 23, 1. 4. 4. — do. R. 24. 1 4. — do. N. 26.1.1 — do. RM⸗Pfb. R. 26, 1. J. 1938 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 49 bo. bo. R. 18, 1.1.32 do. do. N. 21,1. 1.33 49 Dt. Nentbk. .rd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldy. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst Landw. Zentralbk. RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. N. 1, 2, 149, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5.131. 12.32 4 do. R. 3, 4,5, 31.12.31 do. N. 58. 30. 6. 32
1906 9 100h 4
jood a
1933 bzw. 1.1.34 bo. R. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1.31.3. 32 bo. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 3 1.3.35
Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldh. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 31. 12.29 do. Schuld v. S. 1n. 3 (G M⸗Pf. ) 1.8. 30 bo. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 286 S. 4, 1.8.31 4 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. NM Ser. J u. Erw., 1. J. 43 do. GM (iqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. Sz Mog gw. A.) do. G Mᷓomm. S. 1, 4. 1 39 do. bo. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30
do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. N. J, 1. J. 32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. NR. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 138,185, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. NI ], 18, 1.1.35 do. do. I. 19, 1.1. 36 do. do. Ni. 21, 1. 10.35 do. do. t. 22, 1.10.36 4 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42
do. GM om. R. 6, 1. 4. 1936
do. do. do. NR. 8, 1.7.32 4. do. do. do. R. 12,2. J. 35 do. dv. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. N 16, 1.7.34 do. do. do. N 20, 1.7. 35 Thüring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. N. 3, 1.5. 34 4 do. do. N. 4, 1. 12. 36 do. do. Y. 5 u. Erw, 1. 9. 1937
do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
b) Landesbanken, Provinzial— banken, kommunale Giroverbände. Mit 3Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landes bt. G. Sp. Pf. MR. 1, 1. 10.31 do. do. R. 2. 1.5. 35 do. do. R. 3, 1.8. 35 do. do. N. 4, 1.5. 36 4! do. RM R. 5, rz. 100,
1. 8. 1941
Dt. Landesbk. Bentrale NR Me- Sch uldv. Ser.
rz. 100, z. jed. inst. 4
do. Ser. A, rz. 100, 1.8.87
dann. vaudegtrd. Gd. Rsbbr. S. 1, Ausg. tz, 1. 1. 1930
do. do. S. Ag. 1927, 1.1. 1932
do. do. S. 3 Ag. 1927, 1.1. 31
do. do. S. 4. A. 15.2. 29 1.7. 38
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 193885
do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. J, rz. 100, 1.1. 43 ztassel Ldtr. G. Bfd. M.] u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 8 und 6. 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. d9. N. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. M. 1-9. 1.3. 33 45 do. do. NR. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12. 1. 1. 85 bzw. 1. 3. 36 do. do. Kom. M. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 3, 1.9. 33 do. do. do. N. 4. 1.9.35 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spart. Girov. 19265 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 89, 75
Mitte ld. Lan des bt. A.
1929 A. Lu. 2, 1.9.31 4! 99.15 9 do. do. 1990 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 41, versch 39g, J5 9 1.1.7
100669 1006 6 10008 100 6 1006 69
1090806 10066 10926 10026 1008 6
1006 6
1006 6 10966 100h 6 1006 6 1006 6 1000 04
1008 4
1.4. 10
4.10
5.11 31.2.6
5.11
1900, 25b 6 100, 26b 6
100 26h
os Fb e
os 3a Oo do a
99.75 a
Nassau. Landesbt. Gd. f. Ag. 8-10, 81. 12.33
do. do. Ausg. 11, rz. 100. 31. 12. 1934 4
da. do. Gold ⸗ Kom. S. 56, 30. 9. 1933
do. do. do. S. 5-6, rz. 100,
Niederschles. Provinz. Oberschles. Provinz. B.
do. do. Reihe 2, 1.4. 35,
Dstyren ß. Prov. gdbk.
Pomm. Prov⸗Bt. Gold
Rheinprov.
. 1. 3. 3: Schles. Landeskr.⸗A.
Schlesw.⸗Holst. Brov.
Westf. Landesbant Pr.
Westf. fbr. Il. f. Saus⸗
Zentr. f. Bodentultur⸗ kred. Gldsch. MR. 1, 1.7. 335
rov. Sa hen lösch.
Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936
G. Pf. Ne. 1, rz. 100, 1. 9. 1931
do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A,. rz. 100, 1. 10. 1931
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
bo. do. Ag. 2. 1.4. 3) do. do. R M⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41
do. do. R M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43
1926, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 5. 1 u. 2, 30.5. 31 Landesk.
Gold⸗Pf. A. 1. n. 2,
1. 4. 32
do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 12, 16, 2. 1. 81
do. do. Ag. 2, 1. 10.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100, 5
RM R. 1, rz. 100
Ldsb. G.⸗Pf., N. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35
bo. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 38
5 Gold⸗Anl. R. 2 , 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925,R 1. 10. 30
do. do. do. 25, 1. 12. 31 do. do. do. 2791. 1.1.2. 32 do. do. G d.⸗Pf. N. 11.2, 1. J. 84 bz. 2. 1. 35
do. do. Kom m. 28u. 29 N. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1. 10.31 do. do. do. 1980 NR. 2 n. Erw., 1. 10. 35
gründst. G. Nl, 1. 4.33 bo. do. 26, t. 1.31. 12.31
do. do. 27 At. 1, 31.1. 32
(Bodenkulturkrdbr.).
do. do. N. 3, 1. 7. 354
1000 4
38 6 998 4
1009 1006 99, 25 6 99.25 6, 101 6
99, 26 a
do. do. R. 2, 1935
996 para 100 9 100 0 99. 256 6 99.250 6 10100 99, 26 6 1006 6
1000 0 95, J5õb 6
99.15 6 0,15 a S9 I8 s S3 5b 6 100b a
99, 26 0 99, 26 s
99 e 100 0 100 6
1006 1006
jobd e
Deutsch. Komm. (Giro⸗
Zeitr.) 1925 Ag. 1
u. 1926 Ag. 1 (fr. 85),
1. 4. bzw. 1. 10. 31
do. do. 26 A. 1 (fr. 1H), 1. 4. 31
do. do. Gold 27 A. 1M, 1 56
do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8H), 2. 1. 33
do do. 28 il. L (fr. H), 1. 1. 35
do. do9. 298 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.31
do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. S5), 2. 1. 36
do. do. 30 A. 1 (fr. Y), 2. 1. 36
do. do. 1991 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis.
do. do. do. do.
Kur- Uu. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. MR!
Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 85). .
do. do. do. S. 1
(fr. 6)
do. do. do. S. 2
do. do. do. S. 3
do. do. R M⸗Schuldv. (fr. 55 Nogg. Schu.)
Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.
(fr. 8)
do. do. Reihe X
do. do. Reihe l
do. do. (Liq.⸗ Pf.) ohne Ant. Schein
Anteilsch. z. 5 ghz Liq.⸗
Landschaftl. Centr. Nwe⸗Pfandbr. (fr. 10 783 Rogg⸗ Pf.)
do. do. (fr. S5 Mog⸗ gen⸗Pfdbr.) .....
Lausitz. G. Pf. S. 10
Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. n. Ser. 1
(fr. S u. 69)
do. do. NM⸗Pfdor. Er. Sh Roggw. fd)
Osty r. lIdsch. Gd. j. (kr. 109)
do. do. (fr. 8h) do. do. (f. In. 593) do. M(Absind. Pfb.)
Ostpr. landsch. Gold⸗ n , n Auteil schein zu 5g Ostpr. Idsch. Liqu.
Pf. f. Westpr. rittsch.
Anteilschein zu sgh Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗
Pom m. ldsch. G. Pfb. (fr. 8h)
do. do. Ag. n. 2 (fg) do. do. Ag. 1 (fr. 6 6) do. (Ubsind.⸗ Pfbr.) Pom m. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. Ablindpfor.)
G. Pfdb. fr. 109) do. 31. 12.29 (fr. 89) do. Ag. 1 — 2 (fr. II) do. Ag. 1– 2 (fr. 69) do. Liquid.⸗-Pfdbr.
ohne Anteilsch. do. do. N M⸗ßfdbr.
(Gr. S ßMRogg. Pfd.)
80. 9. 1934
1935, rz. 1. 4. 19101
Ohne Zinsberehnung.
Deutsche9omm.⸗Sammelablös.⸗⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. * 1366 Ser. 2*
Ser. 3* (Saarausg.)
einschl. 14 Ablösungsschuld (in z des Auslosungsw.
j.. Märk. Landsch. 4 bo. (Aöosinb.⸗Pfdor) 34
G. I S. Ctt. Sdsch. f.
do. (Absind.⸗ fbr.) 5
Papier ⸗ K⸗Pfdör. f.
Ildsch. Pay. - Pfb. f.
141.7 1.4.1
oo. 26h 99h 83,256 23 6h
O 99, 5n
1.4. 10 10006
148 h
ch Candschaften. Mit Zinsbere hnungz. unk. bis... bzw. verst. tillbar ab ...
8 h 955
38. 50 2, 15d os. 15h Isg. jh 33. 73h 10 io
— 44
99, 5b 6
98.259 6 97,89 6
—
99, pb 6 99, Su 6
'9 b 99, 265b 89, õb so9, 5h 99, 25h 99 b 39, 25b
99, 5b 99, õb
10080 6
136, 25b 149, 750
99, 25h 36
go. 5p S9. Jõh 3. 5p 101. 73h
4, 250
99. 5b 6 99.50 6
— Ziehg. — Biehg — Ziehg. — Ziehg