1938 / 269 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

k 4 z 2 1 . 54 . 3 rer , , r r . z * rr 585 wn, , , , , , , , . , , , , , , , , , . , . , , . 2836 8 J 6 .

das Reichsgebiet nach der Wiederver⸗

k

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 269 vom 18. November 19838. S. 2

Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtige zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, innerhalb eines Monats dem unter⸗ zeichneten Finanzamt Anzeige über die der Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

nungswidrigkeit

abgabenordnung) bestraft.

2/290.)

Goldberg, Schles., 3. Nov. 1938. Finanzamt.

147242 Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme.

Der Kaufmann Andor Vidor, ge⸗ boren am 19. Mai 1894 zu Pecs, Ungarn, und seine Ehefrau Maria Ger⸗ trude, geborene Gresselsberg, geboren am A. August 1898 zu Wien, zuletzt wohnhaft in Wien XIX, Fröschelgasse Nr. 12, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, schulden dem Reich eine Reichs⸗ fluchtsteuer von 79 7184. RM, die am 12. September 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von eins vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen Mo⸗ mat. Der Zuschlag beträgt mindestens zwei vom Hundert des Rückstandes.

Gemäß 8 9 Ziffer 2ff. des Reichsflucht⸗ steuergesetzes (Reichssteuerblatt 1937 S. 1269; Reichsgesetzblatt 1 1938 S. 389) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtstenergesetzes festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steunerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unver⸗ züglich, spätestens innerhalb eines Mo⸗ nates dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen

ustehenden Forderungen oder sonstigen nsprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 10 ., 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuerge⸗ setzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (68 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Stenerordnungswidrigkeit (8 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der um Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ nt bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland ö werden, 2 festzunehmen un 4 gemäß ö 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuenrge⸗ etzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme er⸗ folgt, vorzuführen.

Inland im Sinn dieser Verfügung ist einigung Oesterreichs mit dem Deut⸗ schen Reich.

Wien 1 2. Oktober 1938. Finanzamt Innere Stadt Ost Wien Reichsfluchtsteuerstelle für das Land Oesterreich. Unterschrift.)

3. Aufgebote.

148147] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht München hat am 8. November 1938 folgendes Aufgebot erlassen: achbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist,

auf Freitag, den 26

rung aufgeboten: 1. Auf Antrag des Georg Reuter, Kaufmann in Chemnitz: Drei 8 Vige Goldhypothekenpfandbriefe der Mitteldeutschen Bodenecreditanstalt Reihe VIII Buchst. A Nr. 0435-37 zu je 1000 GM. 2. Auf Antrag der Land⸗ wirtseheleute Anton und Regina Tafertshofer in Uffing: Zwei 41 (fr. S ) ige Goldpfandbriefe der Baye⸗ rischen Vereinsbank in München: Se⸗ rie 97 Lit. BB Nr. 58 212 zu 1000 GM, Serie 9 Lit. CC Nr. 35 295 zu 500 GM. 3. Auf Antrag des Gottfried Eichhorn, Kaufmann in Ansbach: Zwei 4 (fr. 23) ige Liquidationsgoldpfand⸗ briefe der Bayerischen Handelßzbank, München: Lit. NL. Nr. 26 375 9 200 GM, Lit. GL Nr. 72 144 zu 40 GM. 4. Auf Antrag des August Weiß, Justiz⸗ inspektor, als Nachlaßpfleger der ver⸗ storbenen Maria Reischl, vertreten durch den Bezirksfürsorgeverband München⸗ Stadt: Ein Liquidationsgoldpfandbrief der Bayerischen Hypotheken und Wechselbank Reihe 1 Buchstabe FF Nr. 34800 zu 109 GM. 5. Auf Antrag des Wilhelm Sellner, Regierungsrat i. R. in Neuburg a. Donau: Der Versiche⸗ rungsschein der „Bayern“ Offentlichen Anstalt für Volks⸗ und Lebensversiche⸗ rung Nr. 088 716566 über eine Ver⸗ sicherungssumme von 5000 RM. Die Inhaber dieser Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Sams⸗ tag, den 3. Juni 1939, vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 493 h/ l des Gebäudes an der Luitpoldstraße anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Amtsgericht München, Geschäftsstelle für Aufgebote.

48146 Aufgebot. Die Landwirte Ernst Till und Wil⸗ helm Stähling, beide in n haben das Aufgebot zur Ausschließung der Eigentümer der im Grundbuch von Mülverstedt Band 5 Artikel 9 Abt. 1 eingetragenen Grundstücke: If. Nr. 1, Kartenblatt 3, Parzelle 114s20, Grund⸗ steuermutterrolle 390, am roten Berge (am Heroldishäuser Wege), Plan Nr. 350 b III, Acker, 20,28 a; lfd. Nr. 2, Kartenblatt 5, Parzelle 343/50, Grund⸗ steuermutterrolle 396, Hinter dem Dorfe (im Schelmenthale), Plan Nr. 280 a, Acker, 18,01 a, gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Die im Grundbuch als Eigentümer eingetragenen Friedrich Wilhelm Jaeger (zu 27a), dessen Sohn Carl Louis Jäger (zu 234, dessen Stiefsohn Carl Heinrich Ehristian Schroeter (zu za), sämtlich in Mülver⸗ stedt, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Januar 1939, 9g uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 13, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung er⸗ folgen wird. Langensalza, den 9. November 1938. Das Amtsgericht.

48151 Aufgebot.

Der Justizinspektor a. D. Heinrich Wiemann in Bad Drihurg hat bean⸗ tragt, den verschollenen Bäcker Wilhelm Schulte, geboren am 22. 3. 1883 in Dortmund, zuletzt wohnhaft in Göt⸗ tingen, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Juni 1839, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Göttingen, den 14. November 1938.

Das Amtsgericht.

48152 Aufgebot.

Hermann Fischer, Landwirt in Ju⸗ detenberg, Gde. Ruschweiler, hat bean⸗ tragt, die verschollene Josefa Grab⸗ herr, geb. am 16. 7. 1867 in Jettkofen, Krs. Saulgau, zuletzt wohnhaft in Jett⸗ kofen, Krs. Saulgau, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Mai 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ., zu melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfolgen wind. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, 135 die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. . aulgau, den 10. November 1938.

Amtsgericht Saulgau.

48155

Durch Ausschlußurteil vom 9. No⸗ vember 1938 sind für kraftlos erklärt: 1. Die Hypothekenbriefe über die Auf⸗ ß,, . von 1996,05 G und 2994, GM, eingetragen im Grundbuch von Münsterberg Blatt 30 in Abt. III unter Nr. 9 und 10 für die Städt. Sparkasse in Münsterberg. 2. Das Sparbuch der Kreis⸗ und Stadt⸗ sparkasse zu Frankenstein, Zweigstelle Münsterberg, Nr. Ssl8 über 286,62 RM, lautend auf Stadthilfsförster Georg Moritz aus Freudenberg, Kreis Arns⸗ walde. 3. Der Hypothekenbrief über die

im Grundbuch von Lauenbrunn Blatt 174 in Abt. IIl unter Nummer 1 für den Fleischermeister Berthold Herr⸗ mann in Nimptsch. 4. Das Sparbuch der Kreis⸗ und Stgdtsparkasse zu Fran⸗ kenstein, Zweigstelle Münsterberg Nr. 318 über 55,99 RM, ausgestellt auf den Namen des Fräuleins Hedwig Strecker in Tarchwitz.

Amtsgericht Münsterberg (Schles.).

15156 Der Grundschuldbrief vom 25. April 1932 über die im Grundbuche von Sachsenhausen Blatt 180 in Abt. III unter Nr. 9 für die Vermögensver⸗ waltung des Gesamtverbandes der christlichen Gewerkschaften Deutschlands G. m. b. H. in Berlin⸗Wilmersdorf eingetragene Grundschuld von 109000 Goldmark ist kraftlos geworden. An seiner Stelle ist am 26. Oktober 1938 ein neuer Grundschuldbrief erteilt worden. Oranienburg, den 26. Oktober 1938. Amtsgericht.

48158 Der unter dem 4. 12. 1923 vom Amtsgericht Tharandt (Bezirk Dres⸗ den) verfügte und am 10. 12. 1923 dem Vorerben Max Kurt Tittmann erteilte Erbschein nach dem am 13. 8. 1923 in Tharandt verstorbenen Eisenbahnober⸗ inspektor Paul Hans Tittmann wird für kraftlos erklärt, nachdem er durch den Eintritt des Nacherbfalles unrich⸗ tig geworden ist. (Vꝰ1 41.38.) Amtsgericht Tharandt, 5. Nov. 1938.

4. Oeffentliche Zustellungen.

48159] Oeffentliche Zuftellung. .

Es klagen: 1. Anna Fricke geb. Reiß⸗ aus, Berlin, Frankfurter Allee 319, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Uhrlandt, Berlin, gegen Maschinisten Willi Fricke 222. R. 436. 38 —, 2. Charlotte Gardzielewsti geb. Marzahn, Berlin, Alexanderstr. 5 b. Schindler, vertreten durch Rechtsanwältin Dr. Siemers, V 30, Stübbenstr. , gegen Maurer Walter Gardzielewski, früher Berlin, Palisadenstr. 193 235. R. 532. 38 3. Architekt Friedrich Bös, Berlin⸗ Mariendorf, Attilastr. 109, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Karl Heinz Müller, Berlin, Wallstr. 171 18, gegen Debora Bren (Bös) in Nowosibirsk in 68 a, Haus Nr. 4, Wohnung Nr. 6 241. R. 39. 38 —, 4. Erna Kurth geb. Gerhardy, Berlin, Gerichtstr. 28 v. 3 Tr. b. Bassirk, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Rumpel, Berlin⸗Niederschöneweide, Brückenstr. 1, gegen Arbeiter Hermann Kurth, früher Berlin⸗Oberschöneweide, Siemensstr. 17 255. R. 414. 38 —, 5. Wilhelmine Miller geb. Ruth, Berlin⸗Neukölln, Emser Str. 61, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Barenyi in Berlin, gegen Schlosser Josef Miller, früher in Ber⸗ lin 265. R. 360. 33 —, 6. Kaufmann Richard Linke, Berlin, Lessingstr. 18, vertreten durch Rechtsanwalt Horst Waibel, Berlin⸗Schöneberg, Haupt⸗ straße 2, gegen den flüchtigen Paul Hamburger, früher in Berlin 2240. 353. 33 7. Firma Wilhelm Hagenbeck, Alleininhaber: Karl Hagenbeck, Bön⸗ ningstedt, Dorfstr.,, vertreten durch Rechtsanwalt Oskar Romann, Berlin⸗ Charlottenburg, Weimarer Str. 36, gegen Frau Valerie Leue, früher Ber⸗ lin, Kaiserdamm 51 236. 0. 442. 37 —, 8. Rechtsanwalt Dr. Paul Weiß, Coburg, Gemüsemarkt 11I1, als Vertreter des Dr. Alfred Sadlerschen Konkurses, ver⸗ treten durch Rechtsanwältin Dr. Hilde⸗ gard Stahlberg, Berlin, Kaiserallee 222, gegen Frau Elsa Sadler geb. Appel, früher in Coburg, Mohrenstr. 26 261. O. 362. 38 —, 9. Elvira Sommer geb. Pleschke, Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, Gartenstr. 1, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Hensel, Charlottenburg, Her⸗ bartstr. 16, gegen Alfred Sommer, früher Berlin⸗Südende, Lichterfelder Straße 38 287. 0. 15. 38 —, 10. Kauf⸗ mann Ernst Bernhard, Berlin, Zimmer⸗ straße 70, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Falkenstein, Berlin, Unter den Linden 38, gegen Kaufmann Paul Ge⸗ richter 402. P. 72. 3838 —, 11. Rechts⸗ anwalt Dr. Wolfgang Bonde, Berlin, Kurfürstendamm 18, gegen Kaufmann Albert Fleischmann 402. 0. 221. 38 zu 1—5 wegen Ehescheidung, zu 6 wegen Bürgschaft⸗Schuldüber⸗ nahme mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 3000 RM nebst 6 Verzugszinsen seit dem 31. Juli 1938 zu zahlen, zu 7 wegen Herausgabe und Schadensersatz mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen: 1. an die Klägerin herauszugeben: a), eine Gruppe von fünf dressierten Königstigern im Werte von 3000 RM pro Tiger, b) die von den Weibchen ge⸗ worfenen Jungen zum Preise von 1000 RM pro Stück, ez einen Tierwagem im. Werte von 2009 RM, 2. an die Klägerin evtl. Schadensersatz in Höhe von 15 9000 RM zu leisten für die von der Beklagten verkauften Tiger, 3. an die Klägerin 5000 RM Schadensersatz für den eingegangen Elefanten Toni zu zahlen; zu 8 mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zu 744 RM Teilbetrag nebst 4 3 Zinsen seit 1. 7. 1986; zu g mit dem

werden zum Zwecke der Kraftloserklä⸗

Hypothek von 20060, RM, eingetragen

und Nutznießung des Beklagten am ein⸗ sebrachtem Gut der , u 10 auf ahlung von 859,45 RM Wechselforde⸗ rung; zu 11 auf Zahlung von 40000 RM an ihn abgetretene Warenforderung. Die Beklagten zu 1 —11 sind unbekann⸗ ten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, und zwar: zu 1 auf 8. Februar igzg, 19 ühr, Zimmer A 204, zu 2 auf 12. Januar 939, 10 Uhr, Zimmer 211, zu 3 auf 14. Januar 1939, 19 Üühr, Zimmer 245, zu 4 auf 12. Januar 1939, 19 ühr, Zimmer A 157, zu 5 auf 21. Januar 1939, Zimmer 235, zu 6 auf 28. Januar 1939, 10 Uhr, Zimmer B 268, zu 7 auf 2. Februar 1939, 19 Uhr, . mer 110, zu 8 auf 3. Februar 1939, 10 Uhr, Zimmer A 331, zu 9 auf 2. Februar 1939, 1090 Uhr, Zim⸗ mer 395, zu 10 auf 10. Januar 1939, 190 Uhr, Zimmer 221, zu 11 auf 10. Januar 1939, 19 Ühr, Zim⸗ mer Ml, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 15. November 1938.

Landgericht.

48160

Der Regierungsbaumeister Erich Ball⸗ mann in Brieg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Winkelmann in Brieg, klagt gegen seine Ehefrau Claudia Ballmann geb. Morosowa, früher in Petrosawodst (Sowjetunion), wegen Ehebruchs mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Brieg auf den 11. Januar 1939, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 3 R g / 8B. Landgericht Brieg, 11. November 1933.

48163] Oeffentliche Zustellung.

Der Steinhauer Otto Schneider in Schiffweiler⸗Graulheck. Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Rodenbüsch u. Fenner in Ottweiler / Saar, Kläger, klagt gegen seine Ehefrau Stto Schneider, Barbara geb. Schär geschie⸗ dene van Steen, früher in Gießen, Mai⸗ gasse 13, auf Ehescheidung aus 5 47 des Ehegesetzes v. 6 J. 1938 und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 11. Januar 1939, uhr vorm., Zimmer 217, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als . vertreten zu assen.

Saarbrücken, den 4. November 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

147931] Oeffentliche Zuftellung. Der mdj. Erich Geiger, geb. am 5. 4 1924 in Stuttgart, ges. vertreten durch das Jugendamt Stuttgart, klagt gegen den Hilfsarbeiter Emil Weik, zuletzt wohnhaft gewesen in Aue (Sa.), Goethe⸗ straße 5, jetzt unbek. Aufenthaltes, mit dem Antrag, festzustellen, daß der Be⸗ klagte dem Kläger 4327350 RM an rück⸗ ständigem Unterhalt für die Zeit vom 5. 4. 1925 bis 31. 3. 1938 schuldet. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Aue (Sa.) auf den 13. Januar 1939, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen festgesetzt worden. Aue (Sa.), den 9. November 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

48164

Die am 11. Januar 1938 in Kramer⸗ hof geborene Hertha Martha Lietz klagt im Armenrecht gegen den Melker Johann Mundt, zuletzt in Löbnitz, auf Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 60 RM ab 11. Ja⸗ nuar 1938 bis zur Vollendung des 16, Lebensjahres. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung: 19. Januar 1939, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nx. 6.

Barth, den 5. November 1938.

Amtsgericht.

47932] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Willi Fruggel, vertreten durch das Jugendamt des Kreises Randow in Stettin, Karkutsch⸗ straße 7, klagt gegen den Arbeiter ö. Arndt, früher in Berlin⸗Marienfelde, Buckower Chaussee 83, wegen , mit dem Antrage: 1. auf Feststellung, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist; 2. auf Zahlung von vierteljährlich im voraus zahlbarer 99 RM Geldrente vom Tage der Geburt, dem 30. 1. 1926, an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ ahres; 3. das Urteil für vorläufig voll⸗ ö zu erklären. Zur mündlichen

,, des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Tempelhof in Berlin, Möckernstr. 128.30, Zimmer Nr. 187, auf den 29. 12. 1938, 9 Uhr, geladen. 6 C 1162/37.) Berlin, den J. November 1938.

Die Geschäftsstelle

Antrage auf Aufhebung der Verwaltung

11 Üühr,

48165] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Peter Niemann in Hamburg, vertreken durch den gesetz⸗ lichen Vormund, das Landes⸗Jugend⸗ amt in Hamburg, klagt gegen den Heinz Alfred Rauch, früher in Berlin NW 40, Alt Moabit 12a. Zur weite⸗ ren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue e , . 12ß15, auf den 6. Fe⸗

ruar 1939, 10M Uhr, II. Stock, Zimmer 284, geladen.

Berlin, den 19. November 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

48166) Oeffentliche Zustellung. Das uneheliche Kind Gertrud Weiß, geboren am 10. April 1938 in Hünfeld, Prozeßbevollmächtigter: Kreisjugend⸗ amt Hünfeld, Amtsvormundschaft, klagt gegen den Holzarbeiter Nikolaus Bamberger, i, in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrage: 1. auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljähr⸗ lich 90 RM vom Tage der Geburt der Klägerin, d. h. vom 10. April 19358, ab bis zur Vollendung des 16. Lebens- jahres, und zwar die Rückstände sofort, 3 künftig fällig werdenden Leistungen am 10. 1, 10. 4., 10. J. und 10 10. eines jeden Jahres, jedoch unbeschadet des Rechtes des Kindes auf Nachfor—= derung eines dem wirklichen Lebens⸗ bedarfe entsprechenden Mehrbetrages. 2. Das Urteil hinsichtlich der fälligen Unterhaltsbeiträge für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären (8 708 Z.⸗P.⸗O.). Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das K in Essen auf Mitt⸗ woch, den 21. Dezember 1938, 10 ühr, Zimmer 143, geladen. Essen, den 11. November 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

48167] Oeffentliche Zustellung. Der Drahtzieher Wilhelm Schalk in Lippstadt, Esbecker Landstr. 182, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Burger! und Burger 11 in Lippstadt, klagt gegen den Horst Mischke, früher wohn⸗ 369 in Lippstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Räumung der von ihm Esbecker Landstr. 182 gemieteten . Termin zur mündlichen Verhandlung: 11. Januar 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Zimmer 13. (C 42738.) Lippstadt, den 15. November 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

i Oeffentliche Zustellungen. J. Der Oberkommissar i. R. Hans Schrittenlochner, München, Hirsch—⸗ gartenallee 4411. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hegenauer, München, Sendlingertorplatz 111IV, klagt gegen Schrittenlochner, Margarete, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Heraus⸗ gabe und beantragt, zu erkennen; Die Beklagte ist schuldig, folgende Gegen⸗ stände an den Kläger herauszugeben: 1. Ein Sofakissen aus Budapest und ein Kopfkeil, 2. ein gebrauchtes Eß⸗ besteck, bestehend aus: vier silbernen Eßlöffeln, vier Kaffeelöffeln, sechs Messern, sechs Gabeln, einem Su ppen⸗ löffel, einem Gemüselöffel, drei Dessert⸗ abeln, drei Dessertmessern, 3. ein igarettenetui, 4. vier Reiseköfferchen, 5. zwei Betten, 6. einen Teppich, 7. ein Büfett, 8. ein Bild „Würzburg“, einen Küchenschrank, 10. Küchentifch, Küchenstühle und Küchenuhr, II. eine Nähmaschine, 12. ein Bügeleisen, 13. drei Zimmerlampen, 14. sechs tiese, sechs flache und a kleine Teller, 15. zwei Gemüseschüsseln, 16. sechs Kaffeetassen mit Untertellern, 17. zwei Weingläser, 18. eine Teekanne und einen Kochtopf aus Messing, 19. Büchsen⸗ öffner, Reibeisen, Nudelholz, 20. ein Dutzend Leintücher, 21. sechs Ober⸗ bettenüberzüge, 22. zwölf Kopfkissen⸗ überzüge, 23. zwölf Servietten, 24. zwölf Handtücher, 25. zwölf Küchenhandtücher, 26. drei weiße Tischdecken, 27. vier Deckeneinschlagtücher, 28. eine gelbe Decke, 29. einen Kleiderschrank. Die Beklagte Margarete Schrittenlochner wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 24. Januar 1939, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 530, ge⸗ laden. II. Die Firma F. C M. Lauten⸗ schläger, G. m. b. H., München, Lind⸗ wurmstraße 29 / 31, ges. vertr. durch den Geschäftsführer Heinrich Dengler, dort, im Prozeß vertr. durch R.⸗A. Dr. Max Miller, München, Sonnenstraße 10/11, klagt gegen Spiegel, Arnold, Braue⸗ rei⸗Dipl. Ingenieur, früher in Mün⸗ chen, Herzog⸗Rudolf⸗Str. 26 / l, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Waren⸗ forderung und beantragt, den Beklag⸗ ten zur Zahlung von 251,55 RM nebst 4 * Zinsen seit Klagezustellung zu ver⸗ urteilen. Der Beklagte wird hiermit ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ rin auf Donnerstag, den 26. Ja⸗ nuar 1939, vormittags 9 Uhr, bor das , , München, Justizpalast, immer Nr. 68/9, geladen. III. Der ahnarzt Heinrich Zehetmaier, Mün⸗ en 23, Bismarckstr. 11/0, klagt gegen Maria Probst, zur Zeit unbekannten Aufenthalts in Afrika, auf Grund

des Amtsgerichts Tempelhof

zahnärztlicher Behandlung, und bean⸗ tragt, die Beklagte kostenfällig zur

. 7 w . wa,, n.

1

1 2 4 1 2

. . . ĩ ,, 1. n,. V , b . n r ;

.

Erste Beilage zum̃ Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 269 vom 18. November 1838. S. 3

Zahlung von 75 RM nebst 4 3 Zinsen seit Klagszustellung zu verurteilen. Die Beklagte Maria Probst wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 13. Ja⸗ nuar 1939, vormittags 9 Uhr, vor das a, , München, Justizpalast, Zimmer Nr. 3819, geladen. 1V. Der Architekt May Rose in München, Leo⸗ poldstr. 25 / III I., klagt gegen Max Moritz Neumann, Architekt, früher in München, Georgenstr. Iz / Il, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund ge⸗ leisteter Architektendienste und bean⸗ 36 den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 590 RM nebst 4 . Zin⸗ sen seit 1. Oktober 1938 zu verurteilen. Der Beklagte wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 12. Januar 1939, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 38/0, geladen.

München, den 15. November 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

kern, Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. Der Hinterlegungsschein vom 12. 12. 1935 zur Versicherung Nr. L 265718 Alfred Pincoffs ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht inner⸗ halb zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 15. November 1938.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

418173 Bekanntmachung.

Auslosung von Auslosungsrechten

zur Ablösungsanleihe des Land⸗ kreises Flensburg. ;

Bei der am 8. November 1938 statt⸗ gefundenen Auslosung zur Tilgung der mit Genehmigung der Herren Minister des Innern und der Finanzen vom 26. März 1927 ausgegebenen Ablösungs⸗ anleihe des Landkreises Flensburg sind zum 31, Dezember 1938 die nachstehend aufgeführten Auslosungsscheine verlost worden:

Buchstabe B zu 100, RM Nr. 59.

Buchstabe C zu 50, RM Nr. 334, B91, 457 und 482.

Buchstabe D zu 25, RM Nx. 639, 644, 660 und 671. ͤ Buchstabe E zu 12,50 RM Nr. 908, 9I3, 914, gi6, gls, g27 und 937.

Diese Auslosungsscheine werden den Besitzern mit der Aafforderung ge⸗ kündigt, den Wert desselben mit dem fen Betrage nebst 5 3 Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 51. Dezember 1938 gegen Aushändi⸗

gung der Auslosungsscheine und Ueber⸗

gabe, einer oder mehrerer Schuldver⸗

schreibungen der Ablösungsanleihe über

denselben Nennwert bei der Kreis⸗

kommunalkasse in Flensburg zu erheben.

Flensburg, den 14. November 1938. Der Landrat.

48172 Auslosung

von 5 35 Aufwertungs⸗Kreditbriefen

Reihe XV der Landständischen Bank

des ehemaligen Sächsischen Mark⸗ graftums Oberlausitz

5 3 Lausitzer Aufwertungs⸗

Kreditbriefe Reihe XV —.

Bei der am 4. November 1938 vor⸗ genommenen Auslosung wurden fol⸗ gende Nummern gezogen:

Zu RM 309, Lit. A Nr. 20 25 36 43 57 62 96 151 166 170 242 282 297 304 317 363 381 41l( 0 420 425 426 440 445 448 449 505 534 543 548 573 611 616 628 636 646 656 686 726 727 730 738 739 759 811 812 830 S840 841 867 891 9416 954 967 974 1008 1023 1059 1110 1123 1134 1143 1155 1156 1166 1177 1202 1206 1211 1242 1259 1289 1300 1306 1307 1317 1334 1358 1371 1385 1410 1443 1449 1479 1480 1496 1506 1523 1564 1597 1631 1651 1673 1688 1707 1722 1751 1753 1777 1789 1825 1838 1861 1868 1895 1905 1993 2005 2006 2018 2021 2026 2037 2042 2096 2097 2117 2124 2127 2165 2173 2174 2179 2190 2197 2205 2207 2I2 2216 2226 2274 2301 2332 2362 2415 2430 2448 2454 2459 2469 2472 2518 2524 2578 2592 2596 2613 2638 2646 2652 2662 2674 2719 2723 2805 28310 2826 2844 2909 2915 2917 2922 2956 3012 3082 3085 3095 3107 3170 3177 3184 3240 3282 3284 3304 3311 3321 33086 3395 3420 3443 3453 3471 3505 3535 3543 3576 3609 3656 3691 3697 3726 3744 3750 3776 3780 3803 3829 3852 3856 3904 3960 3981 3985 3990 4020 4054 4059 4090 4097 4126 4221 4229 4250 4254 4278 4340 4350 4360 4382 4403 4408 4428 4434 4489 4495 4531 4546 4635 1635 4639 4632 454 4675 4732 4744 4756 4774 4786 4811 4816 4824 4828 4903 4905 4906 4998 5026 5053 5067 5075 5080 5113 5177 5182 5184 5258 5280 5323 5343 5345 5367 5430 5469 54g3 5509 5517 5535 5588 5542 bös! 5590 5616 5625 5652 5685

5719 588d 6043 6256 6340 6526 6b 25 6780 6907 6979 71029 I165 71250 7386 Ih86 7118 I963 8139 S281 8400

1118 1188 1412 15623 1667 1743 1850 1978 2157 2264 2411 2579 2674 2812 3069 3216 3394 3603 3698 M87 3908 4027 4270 4383 4471 4604

6192 63860 6470 6620 6729 6dhd 6946 71049 71211 7362 7535 1623 7770 7983 8148 8246 8375 8495 8586 S729 8936 8999 28 9323 9498 9672 9796 9887

1008 1164 1294 1548 1670 1805 1875 2046 2398 2511 2646 2895 2998 3103 3317 3496 3750 3891 18 4234 4394 45621 4703 4821 4873

10063 10124 10246 10435 10635 10719 10843 10966 11031

5723 5786 5821 5837 5862 5924 5937 5974 5978 6063 6076 6097 6138 6295* 6300 6309 6312

6397 6530 6636 6783 6908 6984 71045 7169 71274 72390 7T596 7725 71970 8167 8294 8415

6418 6546 6642 6816 6929 6999 71055 7177 712880 1406 71639 II50 S032 81 72 8329 8430

6456 6548 6656 6829

6458 6558 6660 6838

6936 * 6937

7021 71115 7186 7362 71497 1663 81 S055 8198 8363 8444

5994 6163 6322 6466 6567 6706 6888 6941 1024 7129 7231 371 7525 668 831 8089 8221 8365 8445.

Zu RM 190, Lit. B Nr. 19 58 1091 193 124 126 141 155 182 297 299 315 320 327 357 361 363 382 393 397 418 431 436 439 455 495 500 504 514 533 557 580 619 738 748 803 S8 856 868 907 928 969 993 995 105 1043 1054 1984 1088

1127 1140 11443 1145 1186

125 1436 1563 1672 1s(67 1888 2003 2172 2265 2419 26594 2722 2826 3106 3248 3418 3608 3704 3789 3910 4069 4279 4390 4473

1248 1480 1566 1677 1774 1891 2025 2229 2316 2439 2610 2733 2893 3119 3315 3482 3630 3719 3817 3934 4188 4318 4396 4477

1259 1487 1577 1700 1794 1919 2043 238 2331 2516 2616 2735* 2965 3155 3335 3506 3654 3724 3818 3935 4192 4321 4413 4479

1306 1497 1600 1708 1795 1943 2045 2243 2339 2533 2639 2738 2981 3184 3366 3531 3670 3740 3820 3947 4254 41332 4441 4482

1325 1505 1620 1729 1806 1948 2107 2247 2373 2540 2645 2791 3019 3011 3371 3555 3676 3761 3846 3958 4258 4339 4442 4526

5879 6018 6217 6337 6494 6595 6748 6899 6945 7027 7142 71243 7384 7538 7700 71944 8112 8248 83 ö

39* 20 377 492 721 954

1187 1396 1511 1654 1741 1847 1968 2149 2254 2385 26571 2668 2807 3061 3213 3379 3574 3686 3785 3892 3982 4262 4356 4450

4576

4640 4646 4649 4665 4669 4683*

6217 6363 6473 6548 6745 6886 6947 71083 7230 7413 7538 7669 7784 7994 Sl hq 8262 8377 8497 8615 8748 S96h 9000 9151 9346 9499 9683 9803

6231 6383 6481 6575 6803 6899 6967 7102 71246 7422 7546 1686 7816 8007 8174 8263 8393 8513 S633 8768 8972 9030 9194 9353 9540 N09 9832

6240 6396 6486 6630 6811 6905 71013 lll 7276 714419 7554 7715 7836 8034 8176 8280 8395 S514 8639 8803 S985 9049 9215 93565 9671 771 835

6245 6d 22 6491 6638 6824 6915 7033 7133 7295 71471 7.555 7721 7851 8130 8179 S281 8406 S550 8643 S880 8993 91098 280 9415 9628 9777 9836

46935 46953 4702 4709 4715 4720 444 4746 47181 4785 4808 4828 1870 4924 4936 4957 4958 4968* 5010 5018 5035 5047 5089 5093 lo 5112 5120 5163 5206 5264 5274 5279 5294 5306 5318 532 5438 5454 5481 5486 5490 5550 5589 5600 5615 5627 5628* 5629* 5683 5685 5706 5707 5713 5735 57G 5799 5816 5847 5859 5909 5921 59283 5932 5973 60146 6022 6054 6065 6085

8 6 hd gil geh hi6 6190 56g 6939 7657 71833 314 174 7561 736 1868 S136 Sal 506 Sitz 5h? 66h gl hg ii 3 94118 563 Mrs! 38642

9935 9941 9955 9964 19906

10064 10076 10088 10198

10139 10145 10148 19195 109303 19310 10361 10414 10441 10461 109471 19518 10648 109655 10658 10682

10762 10779 10797 10823 * 10905 10906 109925 10935 10971 10979 109890 10985 11060 11083 11088 11104 11155* 11194.

Zu RM 50, Lit. O Nr. 3 32 49 53 69 185 132 140 1663 185 199 220 292 30 345 386 415 419 429 443 40 499 531 567 600 639 647 702 719 724 739 759 72 793 795 Sid S827 879 891 919 921 941 gö53 957 968 981 983

4723 4840 4989 5102 5263 5413 5570 5658 5760 5879 6011 6128 6289 6464 6506 6712 6831 6942 7045 7199 7323 7476 7589 7744 7903 81414 8228 8314 8471 8573 8703 8915 8998 9124 9319 9448 9645 9784 9818 10051 10121 10221 10433 10599 10684 10831 10948 11001 11111

19 2s

1089 1096 1118 1iig 1152 1159 1131 1214 1217 1256 1265 12655 1318 1404 1447 14150 1507 15065 1593 1620 1647 1652 i654 16650 1694 1725 1733 1760 85 1791 13605 1839 1847 1856 1866 1879 1953 1955 1978 1991 2057 2077 22435 2265 2338 2418 2438 244 2457 34609 252ß B38 2561 2615 2634 2809 Xi]

bois So h

.

2805 2923 3025 3156 3389 5530 3782

2985 3078 3177 3453 3652

9 3844

4122 4211 4296 4477 4614 1748 4857 4922 ö188

2891 29900 3082 3202 3461 3731 3858 4154 4212 4356 4500 4694 4758 4862 4986 5141

1867 2016 2353 2486 2645 2894 2995 3101 3243 3481 3744 3865 4176 4221 4357 4501 4698 4816 4863 5005

5149* 5172 5173 5189 5210 5216 5221* 5302 5308 5325 5364 5393 5398 5430 5432 5439 5476 5487 5597 5613 5629 5641 56546 57338 5741 5757 5815 5838 5840 5865 5891 5899 5900 5906 5916 5940 5970 5975 5982 5985 6020 6039 6044 6073 6088 6095 6114 6118 6138 6140 6171 6191 6197 6198 6199 6221 6260 6306 6321 6333 6395 6405 6416 6424 6469 6499 6509 6512 6525 6533 6559 6553 6579 6581 6625 6641.

Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt ab Z. Januar 1939 zum Nennwert

bei den Kassen der Landständischen

Bank des ehemaligen Sächsischen Markgraftums Oberlausitz in Bautzen, Dresden und Zittau sowie sämtlichen Sparkassen und Girokassen, dem Erbländischen Ritterschaft⸗ lichen Kreditverein in Leipzig und der Deutschen Landesbanken⸗ zentrale A.⸗G., Berlin, gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke. Mit den per 2. Januar 1939 ausge⸗ losten Stücken sind die Zinsscheine für 1. Juli 1939 und die folgenden Termine einzureichen.

Eine Verzinsung der ausgelosten Be⸗ , vom Fälligkeitstage ab erfolgt nicht.

Die mit * versehenen Nummern sind Reste aus früheren Auslosungen, deren Kapitale jederzeit ausgezahlt, aber von ihren Rückzahlungsterminen ab nicht mehr verzinst werden.

Wir sind bereit, auf Wunsch die aus⸗ gelosten Aufwertungs⸗Kreditbriefe unter Abzug von 5 3 Diskont schon vor dem Fälligkeitstage hereinzunehmen und ein⸗ zulösen. .

Bautzen, den 4. November 1988.

Landständische Bank des ehemaligen Sächsischen Mark⸗ graftums Oberlausitz.

48374 Actiengesellschaft für pharmaceutische Bedarfsartikel vormals Georg Wenderoth, Kassel. Hierdurch werden die Aktionäre zur 43. ordentlichen Hauptversammlung, die Dienstag, den 6. Dezember 1938, nachmittags 16 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank Fi⸗ liale Kassel, Kassel, Kölnische Straße Nr. 911i, stattfinden wird, eingeladen. Tagesordnung: 1 1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes und des Berichtes des Aufsichtsrates für das Ge⸗ schäftsjahr 1937 / 88. ; Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. .

Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Neufassung

der Satzung zwecks Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. 1. 1937. Aufsichtsratswahlen gemäß 3 38 E.⸗G. zum Aktiengesetz vom 30. 1. 1937. 6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.39.

Jeder Aktionär ist zur Teilnahme an der Hauptversammlung berechtigt. Um in dieser stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre gemäß 5 18 der Satzung ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung

bei der Gesellschaftskasse oder

bei der Dresdner Bank Filiale

Kassel, Kassel, oder . bei der Dresdner Bank, Berlin, oder

einer Wertpapiersammelbank bis zum Ende der Schalterkassenstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.

Kassel, den 16. November 1938.

Der Aufsichtsrat.

Heinrich Brunner, Vorsitzer.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

46402

Omnia Handels⸗ und Immobilien⸗

Aktiengesellschaft in Abwicklung, Berlin.

In der Hauptversammlung vom 12. 10. 1938 ist die Auffösung der Ge⸗ sellschaft mit Ablauf des 31. Oktober 1938 beschlossen worden. Zum Ab⸗ wickler ist der Kaufmann Erich Czuezka in Berlin bestellt worden.

Unter Hinweis hierauf fordere ich hierdurch die Gläubiger der Gesell⸗ schaft gemäß § 208 des Aktiengesetzes auf, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. ͤ

Erich Czuezka, Abwickler.

48215 Hosbrauhaus Coburg Aktiengesellschaft.

Unter Bezugnahme auf § 2ꝑ1 des Ge⸗ sellschaftsvertrages werden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 14. Dezember 1938, vormit⸗ tags 11 Uhr, im kleinen Saal der Gaststätten zum Coburger Hofbräu, dahier, Straße der SA 19, stattfinden⸗ den 80. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Ge⸗ schäftsjahr 1937133 sowie des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

; n, über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Aenderungen der Satzung zwecks an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Ja⸗ nuar 1937.

Neuwahl des Aussichtsrates.

Wahl eines Abschlußprüfers das Geschäftsjahr 193839.

Aktionäre, welche an der Abstimmung teilnehmen wollen, . ihre Aktien entweder bei dem Vorstande unserer Gesellschaft oder bei der

ö, , Staatsbank in Co⸗ urg,

Coburger Bank e. G. m. b. H. in Coburg,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. , Filialen Coburg und München,

Deutschen Bank, Zweigstelle Co⸗ burg und Filialen München und Bamberg, und !

Bayer. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank in München und Filiale Coburg

spätestens am 9. Dezember 1938 hinterlegen und bis zum Schlusse der , belassen.

An Stelle der Aktien können auch von einer behördlich für geeignet erklärten Wertpapiersammelbank oder von einem deutschen Notar aus ö die Nummern der Aktien enthaltende Hinterlegungsscheine treten.

Die Aktionäre gingen dagegen die mit Angabe der Zahl der Aktien und Stimmen versehenen Hinterlegungs⸗ scheine und Eintrittskarten, welche dem bestellten Notar im Versammlungs⸗ saal von 11 Uhr an vorzulegen sind.

Coburg, den 11. November 1938.

Hofbrauhaus Coburg Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

für

48179 Hauptversammlung der Nürnberger Terrain-Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Hierdurch beehren wir uns, unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 17. Dezember 1938, vormittags 11 uhr, in den Amtsräumen des No⸗ tariats Nürnberg II, Rathausgasse ö, stattfindenden Sauptversammlung

einzuladen. Tagesordnung:

sichtsrats, Vorlage der Bilanz 1937/38 mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ vechnung, Heid uz gn hierüber sowie über die Entlastung des Liquidators und Aussichtsrats. 2. Sonstiges. . Geschäftsbericht nebst der oben⸗ erwähnten Bilanz samt Gewinn⸗ und Verluftrechnung sowie Bericht des Auf⸗ sichtsrats liegen in unseren Geschäfts⸗ räumen, Hochstraße 7siII, auf. Die⸗ jenigen Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung teilzunehmen wänschen, haben dies spätestens am 3. Tage vor der Versammlung beim Liquidator, Herrn Adolf Trutter in Nürnberg, Hoch⸗ straße 7sIII, unter Hinterlegung ihrer Aktien oder unter Vorlage eines amt⸗ lichen oder von dem Liquidator aus⸗ gestellten Besitzzeugnisses über ihren Aktienbesitz anzumelden. Ueber rechtzeitige Hinterlegung ihrer. Aktien oder des Besitzzeugnisses wird eine Be⸗ scheinigung (Stammkarte) erteilt Nürnberger Terrain⸗A.⸗G. i. L. A. Trutter, Liquidator.

48186

III. Aufforderung zum Umtausch

der Aktien zu RM 29, —.

Gemäß Art. 1 der 1. D⸗V. zum Aktiengesetz vom 29. September 19537 (RG. - Bl. 1 S. 1026) fordern wir die Inhaber unserer auf einen . von RM 20, lautenden Aktien auf, diese nebst Gewinnanteilschein bis zum 31. Dezember 1938 bei uns zum Umtausch einzureichen. Gegen Ein⸗ lieferung von je fünf Aktien über je nom. RM 20, mit Gewinnanteilschein wird eine Aktie über nom. BAM 100, mit Gewinnanteilschein ausgegeben. Wir sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Die Aushändigung der Aktien über nom. RM 100, erfolgt alsbald gegen Rück⸗ gabe der über die eingereichten Aktien angefertigten, nicht übertragbaren Quittung bei unserer Geschäftsstelle, Rathaus Rheydt, Zimmer 121. Die—⸗ jenigen Stücke über RM 20, die trotz unserer Aufforderung nicht bis zum 31. Dezember 1938 6. zum Umtausch eingereicht worden sind oder die . Um⸗ tau . in Aktien über nom. RM 100, erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligen zur 1 gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für . der Beteiligten ebenfalls nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten abzüglich der entstandenen Kosten zur Verfügung gestellt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für sie hinterlegt. .

Reydt, im November 1938.

Palast⸗Sotel Rheydt A.⸗G. Der Vorstand.

142

Geh. Kommerzienrat Heinrich Roeckl, Vorsitzer.

J *

Seinrich Vogeilang—

27 *

1. Bericht des Liquidators und Auf⸗sz

die

48220 Camis K Stock A. G. in Linz a. D. Richtigstellung. In der Kundmachung der außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung der Camis & Stock A. G. in Linz a. D., veröffentlicht im Reichs- und Staats⸗ anzeiger in Berlin vom 11. November 1958, Nr. 246, soll es richtig heißen: „Es übernehmen somit die Funk⸗ tionen des Aufsichtsrates die Herren: Dr. Dario Doria als Vorsitzender, Dr. Hermann Beurle als Vorsitzenderstell⸗ vertreter, Dr. Augusto D'Alessio und Karl Graberg.“

48219 Bürgerliches Brauhaus, Ingolstadt. Wir beehren uns, die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am 14. Dezember 1938, vormittags 11 Uhr, im Saal der Gaststätte „Daniel“, Ingolstadt, Roseneckstraße 1 stattfindenden 56. ordentlichen Saupt⸗ versammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: -

1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abge⸗ laufene BGeschäftsjahr 1937 / 38 nebst Berichten des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. . ; -

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

4. Wahl des 1938 / 39.

Zur Teilnahme an der Haugtver⸗

sammlung sind diejenigen Herren Aktio⸗

näre berechtigt, welche spätestens am

Samstag, dem 10. Dezember 1938, an der Gesell schaftskasse,

bei einer Wertpapiersammelbank,

bei der Bayerischen Staatsbank, Ingolstadt und München, oder

beim Bankgeschäft Georg Eiden⸗ schink, München, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapierfammelbank hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort belassen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Kreditinstituten bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Jede Aktie zu RM 260, gewährt eine, jede u RM 400, zwei Stimmen. Ingolstadt, 15. November 1938. Für den Aufsichtsrat: Braeutigam, Vorsitzer.

48192 Württembergische Hypothekenbank, Stuttgart.

Bei der heute vorgenommenen Ver⸗ losung unserer 5 . (4 X) Ligui⸗ dations⸗ Goldpfandbriefe Serien 1 und 2 wurden bei sämtlichen Nenn⸗ werten die Pfandbriefe mit den fol⸗ genden Endnummern zur Rückzahlung auf 1. Januar 1938 ausgelost:

M, C69, 13, Q, 38, 41, 70, 81, 99.

Die Vexzinsung der verlosten Pfand⸗ briefe endet mit dem 31. Dezember 1938. Ab 2. Januar 1939 erfolgt die Heimzahlung zum Nennbetrag gegen Rückgabe der Pfandbriefe nebst Er⸗ neuerungsschein und unverfagllenen Zinsscheinen an unserer Kasse in Stuttgart, Büchsenstraße 28.

Mit Rücksicht auf die. Devisen⸗ bestimmungen empfehlen wir, die ge⸗ kündigten Stücke bei einer ortsansä ssi⸗ gen Bank einzureichen. Die Aushändi⸗ gung des Gegenwerts am Schalter ist von der Vorlage eines persönlichen Ausweises abhängig.

Umtauschangebot. .

Den Inhabern der gekündigten Li⸗ quidations⸗Goldpfandbriefe bieten wir zum Umtausch an: 47 * Reichs mark⸗ pfandbriefe Serie 17 unserer Bank, zum Vorzugskurse von 100 85, ohne Berechnung von Spesen und Börsen⸗ umsatzsteuer. w

Zinstermine: 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres. .

Der erste Zinsschein wird am 1. Juli 1939 fällig.

Stückelung: RM 100, - RM 200, RM 500, RM 1000, RM 2000,

Die Pfandbriefe sind an der Württembergischen Wertpapierbörse in Stuttgart zum Handel und zur Notie⸗ rung und bei der Reichsbank in Klasfe 1 zum Lombardverkehr zugelassen.

Der Ümtausch wird von uns ab 1. Dezember 1938 ohne Berechnung von Stückzinsen (auf die 4 *. Reichs⸗ markpfandbriefe) bis 30. Juni 1939 durchgeführt. .

Die Umtauschanträge und die gekün⸗ digten Stücke können außer an unserer Kasse auch durch die Vermittlung ,. licher Banken, Bankiers und Sparkassen eingereicht werden.

Aus früheren Verlosungen stehen noch eine Anzahl Liquidations⸗Goldpfand⸗ briefe mit den Endnummern G, E66, 25, 39, 44, 46, 48, 88, gl, 94 und g95 aus. Von den Liquidations⸗Goldpfand⸗ briefen zu GM 50, und den Liquida⸗ tions⸗⸗Goldpfandbriefzertifikaten zu GNM 5. GM 10 6M 20, und GM 30 —, die sämtliche schon seit einiger Zeit zur Heimzahlung aufge⸗ rufen sind, sind ebenfalls noch eine An⸗ zahl Stücke im Umlauf. Die alsbaldige Einlösung dieser Stücke liegt ganz im Interesse der Inhaber.

Stuttgart, 14. November 1938.

Der Vorstand.

Bilanzprüfers für

Geßler. Fahrbach.