1938 / 270 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

* w , , c , 6 2 3 . é ö ö ? * e,, 7

K

3 . 4 . ( 6 8 . . 8 9. . . 23 ] ö ( * P ge . . ag

; kg ist, die Gesellschaft mit einem Ge

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 270 vom 19. November 1938. S. 2

Berlin, Kaufmann Dr. Karl Wilhelm , e. Stock in Berlin sind zu weite⸗ ren Geschäftsführern bestellt. Die Pro⸗ kura des Dr. Wolfgang Richter ist er⸗ loschen. Die Gesamtprokura für Josef Müller für den Gesamtbereich der Haupt⸗= niederlassung Berlin ist erloschen. Ferner ist eingetragen: a) die Kollektiv⸗

prokura des Walter Schmidt für die

ereiche der Zweigniederlassungen in

Aachen, Bremen, Duisburg, Flensburg, Gera, Hannover, Köln a. Rh., Lindau, München, Reichenbach i. V., Bentheim, Breslau, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Görlitz, Ilmenau, Königsberg i. Pr. Lübeck. Nürnberg, Regensburg, Beu⸗ then, Chemnitz, Erfurt, Freiburg i. Br., Halle a. Saale, Kehl, Leipzig, Magde⸗ burg, Passau und Stuttgart ist er⸗ loschen. b) Die Prokura für Max Gloor für den Bereich der Nieder⸗ lassung Hamburg ist erloschen. e) Pro⸗ kuristen für den Geschäftsbereich der Zweigniederlassung Hamburg: Fritz

Flaser in Hamburg, Hinrich Heitmann in Hamburg und Willi Schnack in Hamburg. Jeder vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer. d) Die Besamtprokuren für Otto Birnstiel für den Geschäftsbereich der Niederlassung Erfurt, e) für Oswin Kahnt für den Geschäftsbereich der Niederlassung Regensburg sind erloschen. g) Prokurist unter Beschränkung auf den Geschäftsbereich der Zweignieder⸗ lassung in Breslau: Paul Meutzner in Breslau. Er vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer. Es wird er⸗ folgen die gleiche Eintragung wie zu a für die Zweigniederlassungen in Aachen, Bremen, Duisburg, Flensburg, Gera, Hannover, Köln a. Rh., Lindau, München, Reichenbach i. V., Bentheim, Breslau, Düsseldorf, Frankfurt a. M. Görlitz, Ilmenau, Königsberg i. Pr., dübeck, Nürnberg, Regensburg, Beuthen, Chemnitz, Erfurt, Freiburg i. Br., Halle a. S., Kehl, Leipzig, Magdeburg, Passau und Stuttgart, wie zu b und e für die Zweigniederlassung in Ham⸗— burg, wie zu d für die Zweignieder⸗ lassung in Erfurt, wie zu e für die Zweigniederlassung in Regensburg, wie zu g für die Zweigniederlassung in Breslau bei den Amtsgerichten Aachen, Bremen, Duisburg, Flensburg, Gera, Hannover, Köln a. Rh., Lindau, Mün⸗ chen, Reichenbach i. V., Bentheim, Breslau, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Görlitz, Ilmenau, Königsberg, i. Pr., Lübeck, Nürnberg, Regensburg, Beuthen, Chemnitz, Erfurt, Freiburg i. Br., Halle a. S., Kehl, Leipzig, Mag⸗ deburg, Passau und Stuttgart, bzw. Hamburg, bzw. Erfurt, bzw. Regens⸗ burg, bzw. Breslau, und zwar unter gleichlautender Firma je mit dem Zu⸗ satz Zweigniederlassung Aachen, Zweig⸗ niederlassung Bremen, Zweignieder⸗ lassung Duisburg, Zweigniederlassung Flensburg, Zweigniederlassung Gera, Zweigniederlassung Hannover, Zweig⸗ niederlassung Köln a. Rh., Zweig⸗ niederlassung Lindau, Zweignieder⸗ lassung München, k Reichenbach i. V., Zweigniederlassung Bentheim, Zweigniederlassung Breslau, Zweigniederlassung Düsseldorf, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M., Zweig⸗ niederlassung Görlitz, Zweignieder⸗ lassung Ilmenau, Zweigniederlassung Königsberg i. Pr., ,, Lübeck, Zweigniederlassung Nürnberg, Zweigniederlassung Regensburg, Zweig⸗ niederlassung Beuthen, Zweignieder⸗ lassung Chemnitz, Zweigniederlassung Erfurt, Zweigniederlassung Freiburg i. Br., Zweigniederlassung Halle a. S., Zweigniederlassung Kehl, Zweignieder⸗ lassung Leipzig, Zweigniederlassung Magdeburg, Zweigniederlassung Passau, Zweigniederlassung Stuttgart, Zweig⸗ niederlassung Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Erfurt, Zweigniederlassung Re⸗ gensburg, Zweigniederlassung Breslau.

B 51 508 J. L. Lindenberg C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Handel mit Glas, Porzellan, Steingut usw., No 18, Gr. Frankfurter Straße 690/61).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Oktober 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in 5 6 (Gesellschafter⸗ ö

B 52462 Vereinigte italienische Schiffahrtsgesellschaften, General⸗ vertretung für Deutschland Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (NW 7, Unter den Linden 20h.

Dem Guido Rupi in Frankfurt 4. M. ist für die Zweigniederlassung in Mün⸗ chen Prokura erteilt derart, daß er be⸗

chäftsführer zu vertreten. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassun bei dem Amtsgericht in München erfolgen, und zwar unter der gleichlautenden Firma der Zweignieder⸗ lassung mit dem Zusatz: Zweignieder⸗ lassung München.

B 55224 „Nordland“ Frostschutz⸗ und Klarsichtscheibenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (W 57, Kurfürstenstraße 14).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. September 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 8 1 (Firma). Zum weiteren Geschäftsführer bestellt ist der Kaufmann. Johannes, Funke, Berlin⸗ Mariendorf, Prokuristen: Wilhelm Cleff, Berlin⸗Schmargendorf, Arthur Bergner, Berlin⸗Wilmersdorf. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft mit einem e . oder einem ande⸗ ren Prokuristen. Die Firma lautet

scheibenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

B 55 225 „Textilia“ Treuhand⸗ und Verwaltungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (WM 50, Mar⸗ burger Straße 9).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Oktober 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer, Syndikus Dr. Helmuth Grabert, Berlin, ist zum Liquidator bestellt.

B 55227 Spirella Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung und Handel mit Spirella⸗Waren, insbeson⸗ dere Korsetts, Bandagen usw., W 50, Hardenbergstraße 29 a e).

Der Geschäftsführer Franz Fischer, Berlin, ist von den Beschränkungen des S 181 B. G⸗B. befreit. Kaufmann Wilhelm Müller, Birkenwerder bei Berlin, Kaufmann Pieter Overgaauw, Berlin, sind nicht mehr Geschäftsführer.

Erloschen:

B 51942 Wilmersdorfer Grund⸗ stücks Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Charlotten⸗ burg, Konstanzer Straße 2).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Oktober 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter . der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Frau Witwe Alice Mayer ge⸗ borene Cohn, wohnhaft in Berlin⸗ Wilmersdorf, Konstanzer Straße 2, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch eröffentlicht; Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs ongten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

B 53746 Verlag Dr. Vogtmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Firma ist erloschen.

Berlin. 48019 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 11. November 1938. Neueintragung:

B 55 22 R. V. Gallieni Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin (w 36, Barbarossa⸗ straße 41).

Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb der Waren, die die Firma R. V. Gallieni Co., Mailand, liefert bzw, vertreibt. Die Gesellschaft will insbesondere auch den selbständigen Ex—⸗ port nach den nordischen Ländern be⸗ treiben. Stammkapital: 20 900 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Max Bal⸗ trusch, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Juni 1938 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt s wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Von der Eintragung ist ausgeschlossen 5 5 Ab⸗ satz 2 des Gesellschaftsvertrages. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von dem Gesellschafter Bal⸗ trusch 1 Schreibmaschine, 1 Schreibtisch, 1 runder Tisch, mehrere Stühle, meh⸗ rere Regale und 1 Telephon. Der Geld⸗ wert, für welchen diese Einlage ange⸗ nommen wird, ist von der Gesellschaft auf 1000 RM festgesetzt. ekannt⸗ machungen der di ff erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen: B 53 67? Druckfarben⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Tempel⸗ hof, Reichsbahn⸗Privatstr. 9). Die Prokura für Martha Mühl ist

erloschen. B 54 009 Hans Gost Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung

(Goldpoliturleisten⸗ und Bilderrahmen⸗ fabrik, SW 68, Alexandrinenstraße Rr. 105 / 196).

Die Prokura für Rudolf Mayer ist erloschen.

B 54 8097 Awag Allgemeine Waren⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (W 8, Leipziger Straße Nr. 1821375.

Dr. . Veith, Rechtsan⸗ walt, Berlin-Dahlem, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassungen bei den Amtsgerichten Bres⸗ lau und Rostock erfolgen.

B 55 020 E. Kübler C Co. mit beschräukter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Oktober 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 1 (Firma) geändert. Die irma lautet jetzt: Gummiwerk übler Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Reinickendorf⸗West, Augusta⸗ Viktoria⸗Allee 18/19). B 55 274 Hansa⸗Gas⸗Generatoren⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Reinickendorf, Verläng. Kolonie⸗ straße 112). Dem Stto Tribbels, Berlin, ist Ge⸗ . erteilt. Er vertritt die Ge⸗ ells 2 gemeinsam mit einem Ge⸗ chäftsführer oder einem Prokuristen. . Prokura des Erich Krohn ist er⸗ en. B 55 275 „Defaka“ Eigen⸗Versiche⸗ rung s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (N 54, Rosenthaler Straße Nr. 4041).

jetzt: Nordland Deutsche Klarsicht⸗

Die Prokura für Hugo Fabian ist er⸗ K

Erloschen: B 41186 Aldus Druck Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.

Ker lin. 48020 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 11. November 1938. Veränderungen:

B 50 382 S. u. G. Saulsohn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Papierwarengroßhandlung und Post⸗ kartenverlag, C 2, Neue Friedrich⸗ straße 38– 10).

Die getz gen ist infolge rechts⸗ kräftiger Abweisung des Konkurses mangels Masse auf Grund des §1 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen.

B 50 772 her rr Tung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (W 50, Kurfürstendamm 237).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Oktober 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag die Satzung geändert in §S 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 5 7 Verwaltungsrat).

B 51891 Vermögensverwaltung Badensche Straße 143— 44 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Wilmersdorf, Badensche Straße Nr. 45 bis 44).

Die Prokura für Hans Adenstedt ist erloschen.

B 53 199 „Rapid“ Kopier⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg, Lietzenseeufer 3).

Die Prokura des Alfred Jurisch ist erloschen. .

B 54 666 Walther Kettner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Herstellung und Vertrieb von Lacken, Farben und sonstigen chemisch⸗techni⸗ schen Produkten, Tempelhof, Holzmann⸗ straße 18. 22).

Otto Schmäler ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Erloschen:

B 15361 Schwennesen Metall⸗

warenfabrik Gesellschaft mit be⸗

straße 5 6).

Die Gesellschafterversammlung vom 29. September 1938 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ n ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, den Fabrikanten r, Schwennesen in Berlin, be⸗ schlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu beanspruchen.

54 707 Vermögen sverwaltung des Zentralverbandes christlicher Bauarbeiter Deutschlands Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die vermögenslose Gesellschaft ist auf Grund des 52 des Gesetzes vom 9g. Ok⸗ tober 1934 erloschen. Von Amts wegen eingetragen.

Kernburg. Fanvelsregister

Amtsgericht Bernburg. Bernburg, den 12. November 1938. Löschung:

A BI Martha Kühlhorn in Bern⸗ burg (Saalplatz 14, Wäschegeschäft).

Bocholt. 48022 Amtsgericht Bocholt.

Im Handelsregister A Nr. 857 ist am 11. Nov. 1938 die Firma Mechanische Kleiderfabrik Jakob Vögele, Bocholt, und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Vögele in Bocholt eingetragen.

48023

as ei]

Bocholt. Amtsgericht Bocholt. Im Handelsregister A Nr. 603 ist am 12. Nov. 1938 bei der Firma H. Beck⸗ mann Söhne, Bocholt, eingetragen: Die Einzelprokura des Kaufmanns Albert Beckmann ist erloschen.

Eorken, Westf. 48024 Amtsgericht Borken. Verän de⸗

rungen: A 192 Gebr. Löwenstein, Borken i. W. Die Gesellschaft ist auf⸗ 6. Die bisherigen beiden Gesell⸗ chafter sind Liquidatoren.

Braunschweig. S025] Handel sregister Amtsgericht Braunschweig,

10. November 1938. Veränderungen:

A 1932 Adolf Hansen, Hoch⸗ und Tiefbau, Braunschweig (Steintor⸗

wall 2).

Dem Architekten Hugo Jaksch in

Braunschweig ist Prokura erteilt. Erloschen:

A 356 Richard Maring Bauunter⸗

nehmung, Braunschweig.

A 1497 Mumme⸗Haus Carl Pohl,

Oelper.

A 1813 Dorothea Sommer, Braun⸗

schweig.

Bruchsal. 180261 Handelsregistereintrag AꝗA 5 Nr. 15 Firma Schardt C Co. Kommandit⸗ esellschaft in Bruchsal. Persönlich . Gesellschafter ist Fritz Schardt, aufmann in Bruchsal. Es ist ein

loschen.

Kommanditist vorhanden. Die Gesell⸗

schränkter Haftung (N 665, Lynar⸗ sch

schaft hat am 1. Oktober 1938 begonnen. Bruchsal, den 10. November 1938. Amtsgericht. JI.

Bruchsal. (480207 Handelsregistereintrag B Band 3 Nr. 11 Firma Gebrüder Bott, Ton⸗ warenfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bruchsal. Dem Dr. Alfred Schach, k in Billigheim, und dem Bexthold Bott jr., Ingenieur in Bruchsal, ist Prokura mit Einzelvertretungsbefugnis erteilt. Bruchsal, den 10. November 1938. Amtsgericht. I.

Cammin, PoOomm. (48028 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 72 eingetragen worden: Firma Ida Straßburg, Wald⸗Dievenow, Hotel, Bäckerei und Kolonialwaren⸗ handlung. Inhaber: Ida Straßburg geb. Arndt in Wald⸗Dievenow. Cammin, den 27. Oktober 1938. Amtsgericht.

Cammin, Posmm. (48029 In das Handelsregister A ist heute

bei Nr. 73 eingetragen worden: Firma

Erich Begerow in Gülzow i. Pom. 5 Erich Begerow in Gülzow om.

Cammin, den 31. Oktober 1938.

Amtsgericht.

1.

Coswig, Anhalt. 480301 Amtsgericht Coswig, Unhlist/ 14. November 1938.

Im Handelsregister A Nr. 39 ist e. bei der Firma Warenhaus Max aerker in Coswig eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Crimmits chan. 48031 Handelsregister Amtsgericht Crimmitschau. Crimmitschau, 12. November 1933. Erloschen:

453 Gebrüder Spengler, Crimmit⸗

au. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 528 Fritz Oehme, Crimmitschau. Die Firma ist erloschen.

Döbeln. 48032 SHandelsregister Amtsgericht Döbeln, 11. November 1938.

H.⸗R. 9 G. Mingramm, Döbeln.

Erloschen.

Dresden. (8033 Handel sregister Amtsgericht Dresden, 12. Nov. 1938. Neueintragungen:

A 2099 Walter Karl Müller, Dres⸗ den (Vertreter für das graphische Ge⸗ werbe, Moritzstr. 19).

Der Handelsvertreter Walter Karl Müller in Dresden ist Inhaber.

A 2100 L. Linden C Co., Dresden (Autotransportunternehmen im Nah⸗ u. Fernverkehr, Kaiser⸗-Wilhelm⸗Platz Nr. 10).

Die Gesellschaft hat am 1. März 1938 begonnen. Lisbeth Frieda Linden geb. Krull in Dresden ist persönlich haftende Gesellschafterin. Einzelprokura ist erteilt an Heinrich Johann Linden in Dresden. Ein Kommanditist ist beteiligt.

A 2101 West⸗Apotheke Dresden Karl Meyer, Dresden (Freiberger Straße 134).

Der Apotheker Karl Friedrich Otto⸗ mar Meyer in Dresden ist Inhaber.

A 2102 Harrn Wild, Dresden (Großhandel mit Rundfunk⸗Einzelteilen und Röhren sowie kaufmännische Ver⸗ tretungen, Räcknitzstr. 6).

Hugo Robert Harry Wild in Dresden ist Inhaber. Veränderungen:

B 317 (bisher Blatt 13 291) Anton Reiche, Aktiengesellschaft, Dresden (Bamberger Str. 1—9).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 20. Juni 1938 ist die Satzung in den 55 1— 39 geändert und neu gefaßt worden.

A 2098 (bisher Blatt 21 M5) Georg Telschow, Dresden (Oriental. Roh⸗ tabak⸗Import, Maxstr. 2).

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 19658. Der Kaufmann Ky⸗ riakos Hadjisawa in Hamburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Firma ist ge⸗ . und lautet jetzt: Georg Telschow O. J

Eckernförde. 8034 Amtsgericht Eckernförde.

Nachstehende in unserem Handels⸗ register A eingetragene nicht mehr be⸗ stehende Firmen:

a) Nr. 20 Karl Eldagsen, H. A. Lorenzens Ww. Nachf., Eckernförde, oh Nr. g5 Föh C Dibbert, Eckern⸗

rde,

c) Nr. 106 Heinrich Hinrichsen, Eckernförde,

d) Nr. 143 Ernst Jürgensen, Eckernförde,

e) Nr. 7J5 Meewes K Schwarzer, , gerterrich P

r. edr etersen Eckernförde, . ö. sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die , , Firmen bis zum 38. Fe⸗ bruar 1939 geltend zu machen.

Elze, Hann. 48035 Amtsgericht Elze (Sann.),

12. November 1938. n

In das Handelsregister A Nr. 155

ist bei der Firma Albert Duvenkropp

M Söhne, Möbelfabrik in Sibbesse, am 8. 8. 1938 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Flatow, Grenzmark. 48036 Amtsgericht Flatow, 12. Nov. 1938.

In das Handelsregister A ist unter Nr. 73 die Firma Großfuhrbetrieb mit Lastkraftwagen Inhaber Wal⸗ ter Kantelberg, Flatow, mit dem Sitz in Flatow und dem Fuhrunter⸗ nehmer Walter Kantelberg in Flatow als Inhaber eingetragen worden.

Gartz, Oder. 4 48037 In das Handelsregister A (Nr. 1390 des Registers) ist am 28. Oktober 1938 folgende Firma neu eingetragen wor⸗ den: Emil Becker, Gartz (Oder). Inhaber der Firma ist der Kaufmann Inn Becker in Gartz (Oder). Gartz (Oder), den 11. November 1938. Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 48038 Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Erloschen:

Am 10. November 1938:

A 2345 6 Heinrich Hohmann, Gelsenkirchen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Gern. 480391 Handelsregister Amtsgericht Gera, am 14. November 1938. Veränderung:

A 504 Arno Leipoldt Adler⸗Apo⸗

theke, Gera.

Der Apotheker Paul Arno Leipoldt in Gera ist durch Tod ausgeschieden. Der Apotheker Johannes Christian Lei⸗ poldt in Gera ist jetzt Inhaber der Firma.

Glatꝝ. S040 Handelsregister Amtsgericht Glatz. Glatz, den 10. November 1938. Neueintragung:

A 775 Baugeschäft Kurt Kamin⸗ sky, Hoch- Tief⸗ und Eisenbeton⸗ bau Glatz. Inhaber: Maurer⸗ und Zimmermeister Kurt Kaminsky in Glatz.

Goslar. (48041 Amtsgericht Goslar, 14. Nov. 1938. Neueintragung:

H.R. A 967 Hermann Steckhahn, Vienenburg / Harz (Kraftfahrzeughan⸗ del, Liethbergstraße 7).

Giistr ow. 480d 2] Amtsgericht Güstrow, 9. Nov. 1938.

Zum Handelsregister der Firma Ge⸗ meinnützige Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Güstrow ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Winzeler in Güstrow zum vierten Geschäftsführer bestellt ist und daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1938 hinsichtlich der 85. 3 Ziffer 1 und 7 Ziffer 4 abgeändert ist. Hamburg. [47797]

andelsregister.

Amtsgericht Famburg. Abt. 66.

10. November 1938. Neueintragungen:

A 43 603 Bendrat & Tedenburg, Hansestadt Hamburg (Frucht⸗ u. Gemüse⸗Groß⸗ und Kleinhandel, Wands⸗ becker Chaussee 126).

Offene Handelsgesellschaft seit dem l. November 1938. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Richard Johann Bendrat und Walter Wilhelm Teckenburg, beide Hanse⸗ stadt Hamburg.

A 43 604 Leihhaus Wilhelm Chr. Schmidt, Hansestadt Hamburg (Lappenbergsallee 95.

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Christian Schmidt, Hansestadt Hamburg.

A 43 60665 Restaurant und Café „Zur Schleuse“ Frieda Bargmann, Hansestadt Hamburg (Rathsmühlen⸗ damm 8).

Inhaberin: Witwe Frieda Wilhelmine Albertine Bargmann, geb. Timm, Hanse⸗ stadt Hamburg.

A 43 606 Alfred Buck, Hansestadt amburg (Glas, Porzellan, Haus⸗ u. üchengeräte, Steindamm 49). Inhaber: Kaufmann Alfred Buck, Hansestadt Hamburg. Veränderungen: A 32 347 Carl Gerloff & Co. (Handelsvertreter, Stadthausbrücke 13). Die an Wilhelm August Paul Molge erteilte Prokura ist erloschen. A 41 887 Bleichröder & Co. (Asse⸗ kuranzgeschäft, Alterwall 44). Die an John Wilhelm Paul Sieben⸗ brodt, Hansestadt Hamburg, für die Haupt⸗ niederlassung erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzelprokura umgewandelt worden. Die an Georg Carl Dietrich Woltmann für die Hauptniederlassung erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. B Harburg⸗W. 287 Deutsche Woh⸗ nungsbaugesellschaft mit beschränk⸗ ter haftung „Harburg“ (Hamburg⸗ Harburg, Talstr. 20).

Durch Beschluß vom 5. August 1933 ist das Stammkapital auf 2 ob RM er⸗ höht und der Gesellschaftsvertrag neu ge⸗ faßt worden.

Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗

schaft erfolgen in den für amtliche Be⸗

ö v ö 1 —— . . 67 . 6 ; . . 2 6. 1 r, n e ,, . .

Zentralhandelsregisterbellage zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 270 vom 19. November 1838. e. 3

kanntmachungen der Hansestadt Hamburg bestimmten Tageszeitungen.

B Altona 818 Boldt & Vogel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Bellevue 26 b. Meise).

Die Liquidation ist wieder eröffnet worden. Auf Grund von 5 29 B. G.⸗B. ist der Kaufmann Otto Ewald Meise, Hanse⸗ stadt Hamburg, erneut zum Liquidator bestellt worden.

B 19565 Hamburgische Eleetriei⸗ tãts⸗Werke (Pferdemarkt 48).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 25. Oktober 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung des gesamten Gebietes der Hansestadt Hamburg mit elektxischer Energie und Wärme unter der sich danach ergebenden Berücksichtigung der öffent⸗ lichen Interessen sowie die Betreibung der

damit in Verbindung stehenden Geschäfte,

und zwar in Ausführung des von der Fi⸗ nanzdeputation der Freien und Hansestadt Hamburg am 10. Mai 1893 mit der Firma Schuckert Co. in Nürnberg geschlossenen Vertrages sowie der zu diesem Vertrage geschlossenen Nachtragsverträge vom 15. Juli 1914, 30. Juni so21, 3. April 1923 und 26. Juni 1929. Die Gesellschaft ist berechtigt, ihre Versorgungstätigkeit über die Grenzen des Gebietes der Hansestadt Hamburg auszudehnen. Auch ist die Ge⸗ sellschaft befugt, sich an anderen Elektrizi⸗ tätswerken und an industriellen Unter⸗ nehmungen, die mit der Elektrizitätsliefe⸗ rungsindustrie wirtschaftlich zusammen⸗ hängen, zu beteiligen, solche Unterneh⸗ mungen zu erwerben und zu errichten sowie alle Geschäfte einschließlich von Lieferungs⸗ und Interessengemeinschafts⸗ verträgen einzugehen. Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, gese lich durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Ist ein Vorsitzer des Vor⸗ standes ernannt, so kann der Aufsichtsrat bestimmen, daß der Vorsitzer des Vor⸗ standes allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sein soll.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗

licht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗

schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach dem Ermessen des Aufsichts⸗ rats aus einem oder mehreren Mitgliedern.

11. November 1938. Neuei ntragungen:

A 43 607 Rolf und Günther GBerendsohn, Hansestadt Hamburg (Handel mit Werbegeschenken, Zugabe⸗ Artikeln u. Drucksachen im Export⸗ u. Platzhandel, Alterwall 40).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1938. Gesellschafter: Kaufleute Rolf Werner Berendsohn und Richard

Günther Berendsohn, beide Hansestadt

Hamburg. . ö 6 . A 43 50s Luise Wentz ien, H anse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Kaffee, Tee u. Konfitüren, Mönckeberg⸗ straße 31). Inhaberin: Luise Catharina Dorothea Wentzien, Hansestadt Hamburg. A 43609 Hötel Mau Inh.: Ger⸗3 trud Mau, Hansestadt Hamburg (Hotel u. Restaurant, Holstenwall 19). Inhaberin: Witwe Gertrud Johanna Anna Dora Mau, geb. Timper, Hanse⸗

stadt Hamburg.

A 43610 „Oveg“ Chemisch⸗tech⸗

nische Fabrik Leuk & Kümmel,

,, Hamburg (Hamburg⸗ andsbek, Hugenbergstr. 7/9).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1938. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Kaspar Robert Joseph (Josef) Leuck und Eduarb Albert Kümmel, beide Hansestadt Hamburg. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich oder durch einen Gesellschafter zusammen mit einem Proku⸗ risten.

Veränderungen: A 42757 Rappolt & Söhne . (Bekleidungsbranche, Mönckebergstr. 11

Die Einlage einer Kommanditistin ist herabgesetzt worden. In die Gesellschaft sind fünf Kommanditisten eingetreten.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗

*

licht: Die gleicht Eintragung wird fl die

Zweigniederlassung in Berlin bei dem Gericht in Berlin erfolgen.

A 40 874 Carl W. F. Fromhein (Großhandel mit Baumaterialien, Stein⸗ beckerstraße 46).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

elöst worden. Carl Wilhelm Heinrich ee hin ist nunmehr Alleininhaber.

A 42091 Dunektade & Wilms Nachf. (Großhandel mit Konserven u. Delikatessen, Spaldingstr. 160).

Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden. August Martin Wilms ist nun⸗ mehr Alleininhaber.

A 41948 Jonas Bing (Assekuranz⸗ Makler, Burchardstr. 17).

Aus der offenen Handelsgesellschaft sind die Gesellschafter Ernst Bing und Dr. rer. pol. Walter Ludwig Stern ausgetreten. Gleichzeitig sind die Kaufleute Oscar Werner und Johannes (genannt Hans) Carl Ernst Hasselmann, beide Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Firma wird mit

Nachfolgerzusatz fortgeführt als Jonas

Bing Nachf. Einzelprokuristen unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung: August Johann Daniel Trumpf, Carl Martin Theodor Peters, Waldemar Strü⸗ fing, sämtlich Hansestadt Hamburg. Ge⸗ samtprokurist unter Beschränkung auf die

Hauptniederlassung: Hermann Steffen,

Reinbek. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Eintragung bezüglich des Aus⸗ und Eintritts von Gesellschaftern wird für die Zweigniederlassung in Berlin, die den Firmenzusatz Zweigniederlassung Berlin führt, bei dem Gericht in Berlin erfolgen.

A Altona 3089 „Ewo“ Maxesalo⸗ mon (Einzelhandel mit Waren aller Art (Kleinpreis⸗Geschäft), Hamburg⸗Altona, Große Bergstr. 125 i27).

Inhaber jetzt: Kaufmann August Carl Kohler, Hansestadt Hamburg. Die Firma ist geändert worden in „Ewo“ August Kohler. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Einzelprokurist: John Martin Bernhard Stut, Hansestadt Hamburg.

A II 3I12 5H. Danger (Maschinenfabrik, Maurienstr. 8 / 10).

. Prokurist: Carl Hintz, Hansestadt Ham⸗ urg.

B 1968 Spediteur⸗Berein Herr⸗ mann & Theilnehmer Gesellsch aft ift ö Haftung (Stein⸗

6 —⸗

Die an Georg Peuse für die Zweig⸗ niederlassung Berlin erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin, die den Firmenzusatz Zweigniederlassung Berlin führt, bei dem Gericht in Berlin erfolgen.

B 2616 Tiefrechts⸗Berwertung s⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Adolphsbrücke 9).

Franz Heinrich August Baumann ist nicht mehr Geschäftsführer. Bauer Franz Adolf August Kiehn, Börnsen, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Erloschen:

Bei A 18 087 Rodolfo A. Bercht, A 32 5299 Boese & Reinpold,

A 35 976 Ernst Cramer,

A 20292 Eropp & Schmidt,

A 192565 Carl Eckmann

A 40528 Emma Friedrichs,

A 21 696 Hermann Lehfeld und

A 40196 Artur Ernst Lewan⸗ dowski:

Die Firma ist erloschen.

A 9948 Herman Lievendag Sohn.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen.

B Wandsbek 167 Oveg, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung, Chemisch⸗ Technische Fabrik (Hamburg⸗Wands⸗ bek, Hugenbergstr. 7 / 9).

Mit Gesellschafterbeschluß vom 7. Sep⸗ tember 1938 hat sich die Gesellschaft ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in

eine offene Handelsgesellschaft unter der

Firma „Oveg“ Chemisch⸗technische Fabrik Leuck C Kümmel mit dem Sitz in Hanse⸗ stadt Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gmbh. ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung bei der Firma „Oveg“ Chemisch⸗ technische Fabrik Leuck C Kümmel melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei B 1862 Inkasso⸗Gesellsch aft „Zentrum“ mit beschränkter Haf⸗ tung und

B 2644 Wentlandt Gesellsch aft mit beschränkter Haftung:

Die Gesellschaft ist auf Grund des §5 2 des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht worden. Von Amts wegen ein⸗ getragen.

Heidelberg. 48043 Handelsregister Amtsgericht Heidelberg. bent n n den 14. November 1938.

eränderungen: H.⸗R. B 43 Kraftanlagen Aktien⸗

gesellschaft in Heidelberg (Bismarck⸗

straße 11). Dem Diplompirtschafter Wilhelm Schleicher in Heidelberg ist Prokura erteilt. Jeder der Prokuristen vertritt die Geselischaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied.

H.⸗R. A 213 Gamber, Diehl Co. in Heidelberg (Photo⸗, Kino⸗ u. Radio⸗ geschäft, Hauptstr. 107). Die Firma ist geändert in Hein essendorf.

H.⸗R. A 446 Christian Metz jr. in Bammental (Gemischtwarengeschäft). Inhaberin ist jetzt Christian Metz e n. Katharina geb. Sauler in Bam⸗ mental.

Hilchenbach. 47800 Sandelsregister Amtsgericht Hilchenbach. Hilchenbach, den 11. November 1938. Veränderungen:

B I18 E. Vogel G. m. b. S, in Dahlbruch (Kr. Siegen). Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Richard Stein in

Siegen ist durch Tod erloschen.

———

Hindenburg, 0. 8. 48044 Amtsgericht , Oberschl., J. November 1938.

Veränderung: .

A 1240 Georg Sladek Inhaber der Irn Th. Sladek C Sohn, Hinden⸗ urg, O. S. Die Firma ist geändert in Georg Sladek Inhaber Martha Sladek. Inhaber ist die Ingenieurs⸗ witwe Martha Sladek geb. Sauer in Hindenburg, Oberschl.

Hindenburg, O. S. 48045 Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., J. November 1958.

A 1514 Adler⸗Drogerie und Foto⸗ handlung Kurt Geyer, Hindenburg⸗ Nordost.

indenburg, O. S. 48046 mtsgericht Hindenburg, Oberschl., 10. November 1938. Löschung:

A 1435 Theodor Sladek Bauklemp⸗ nerei und Metallwarenfabrik, Hin⸗

denburg⸗Ost.

Hot. 4180471 Handelsregister Amtsgericht Hof, 14. November 1938. H.⸗R. Selb A 37 „Georg Wölfel Kunststoffe“, Selb (Herstellung von plastischen Massen und Kunststoffen für technische Zwecke u. Großhandel). In⸗

haber: Kfm. Georg Wölfel.

H.R. Selb A 37 „Fritz Rubner“, Selb (Vertrieb keramischer Rohpro⸗ dukte u. Bedarfsartikel sowie Großhand⸗ lung von Meerschwämmen). Inhaber: Kfm. Fritz Rubner.

Hohenlimburg. 48048 Amtsgericht Hohenlimburg, 11. November 1938. Neueintragung:

H.R. A 375 Carl Albert Schäfer (SHandelsgeschäft in Metallwaren), Hohenlimburg. Inhaber: Kaufmann Carl Albert Schäfer, daselbst.

Hoya. 8050 Sandelsregister

Amtsgericht Hoya, 14. Novbr. 1938. Neueintragungen:

A 266 Carl Dohr mann, Emystrup. Inhaber: Carl Dohrmann, Kraftfahr⸗ zeughändler in Eystrup. Iserlohn. (89651

Handelsregister Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 12. November 1938.

Veränderungen: A 261 Schaffar C Niemann, Iser⸗ lohn. Der bisherige Gesellschafter

Kaufmann Alfred Schaffar, Iserlohn, ö Inhaber der Firma. Die esellschaft ist aufgelöst.

A 1318 Gustav Wiemer, Söhne, Iserlohn. Die Prokura der Ehefrau Hermann Wiemer, Luise geborene Svanellini, Iserlohn, ist erloschen.

A 1463 Hermann Waldbaum, Iserlohn. Die Gesellschaft ist infolge Ablebens der Kaufleute Hermann Waldbaum und Alfred Waldbaum auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Erich Wald⸗ baum, Iserlohn, ist alleiniger Inhaber

der Firma.

B 308 Kaufhaus Böcher Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Iserlohn. Prokurist Kaufmann Paul Rennert zu Iserlohn. Derselbe vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

Löschungen:

A 861 Stephan Pfort C Co., Iserlohn. Die Firma ist erloschen.

A 940 Otto Weber, Iserlohn. Die Firma ist erloschen.

A 1640 Ernst Opitz, Iserlohn. Die Firma ist erloschen. Kassel. (48052 Handelsregister

Amtsgericht Kassel. Neue intragungen: Am 14. November 1938:

A 4486 Arthur Schuchardt, Kassel⸗ Niederzwehren (Handel mit Kraft— fahrzeugen, Anhängern und Zubehör, Langemarckstr. 31).

Inhaber ist der Kaufmann Arthur Schuchardt, Kassel⸗Niederzwehren.

Am 12. November 1938:

A 4487 Carl Scheyhing, Kassel (Optik, Photo, Radio, Ständeplatz 13).

Das von dem am 27. 12. 1925 ver⸗ , Optiker Carl ech n . unter er nicht eingetragenen Firma „Carl Scheyhing“ betriebene Geschäft ist mit dem Recht der Firmenfortführung durch Erbauseinandersetzung auf die Kauffrau

Anna Scheyhing geb. Bergmann, Kassel, übergegangen. Veränderungen:

Am 5. November 1938:

B 95 Kasseler Tapetenfabrik G. m. b. H., Kassel. Der Sitz der , ist nach Ahlten (Hannover) verlegt. ;

Am 11. November 1938:

A 3804 Heinrich Gundlach, Kassel Mützenfabrik, Gr. Rosenstr. 35). Das Geschäft ist mit der Firma an den Kaufmann Wilhelm Friedrich, Kassel, veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf ihn ist ausgeschlossen. Die Firma ist eändert in: Heinrich Gundlach In⸗ . Wilhelm Friedrich.

Erloschen: Am 11. November 1938:

A 1202 Franz Bauch Kassel. Die , ist ite, Die Firma ist erloschen. mts wegen k auf Grund § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.

B 949 Chasalla⸗Fußpflege G. m. b. S., Kassel. Die Gesellschaft ist auf Grund des Löschungsgesetzes vom 9. 10. 19894 von Amts wegen gelöscht.

C Co.,

1IIEKoblenæ.

4807] SHandelsregister Amtsgericht Koblenz. Neueintragungen:

A 1928, 31. Okt. 1933: Koblenzer Briefumschlagfabrik Kiefer C Co. in Koblenz (Briefumschlagfabrik, Ander⸗ nacher Str. 865. Offene Handelsgesell⸗

schaft. Die Gesellschaft hat am 25. Ok⸗

tober 1938 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: a) Wilhelm Kiefer, Kaufmann, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, b) Wilhelm von Starck, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Zehlendorf, e) Erich Binder, Kaufmann, Berlin W 35. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt. Den Kaufleuten Heinrich Muth, Koblenz, und Josef Bach, Koblengz⸗Lützel, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Sie vertreten die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich.

A 1929, 2. Nov. 189383: Alte Wein⸗ stube „Zum Hubertus“ Fritz Henkel in Koblenz (Weinrestaurant und Hotel, Florinsmarkt 65). Inhaber: Kaufmann Fritz Henkel in Koblenz.

A 1932, 5. Nov. 1938: Textilhaus Kleinert Inh. Willy Kleinert in Koblenz (Manufakturwarengeschäft, Löhrstraße 409). Inhaber: Kaufmann Willy Kleinert in Koblenz.

A 1935, 10. Nov. 1833. Betten⸗ Walther, Inh. Artur Walther, Koblenz (Betten Möbel⸗, Kinder⸗

wagengeschäft pp., Bahnhofstr. 15. In⸗ haber: Kaufmann Artur Walther in Koblenz. Der Ehefrau Maria Walther geb. Hack in Koblenz ist Einzelprokura erteilt.

Veränderungen:

A 1809, 3. Nov. 1938: M. Mayer in

Koblenz (Papierwarenfabrik, Ander⸗ nacher Str. 86). Die Prokura der Kauf⸗ leute Heinrich Muth und Exich Jakobi, beide in Koblenz, ist erloschen.

A 1930, 4. Nov. 1938: Hubert Jac⸗ guemin in Metternich (Handelsver⸗ tretung in der Lebensmittelbranche, Bubenheimer Weg 30). Das Geschäft nebst Firma ist an den Kaufmann Leo Jacquemin in Koblenz⸗Metternich ver⸗ . Die Firma ist geändert in „Hubert Jacquemin Inh. Leo Jac⸗ guemin“. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Leo Jacquemin ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Hubert Jacquemin ist erloschen.

A 1931, 4. Nov. 1938. Wilhelm Gauls, Kommanditgesellschaft, Ko⸗ blenz (Säckefabr. u. Säckegroßhdl., Cusanusstr. 26). Ein Kommanditift ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

B öd46, 7. Okt. 1938: Stabilus In⸗ dustrie und Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Koblenz Rheinzollstraße 6— ). Könsul Hans Aschoff hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zu weiteren Geschäfts⸗ führern sind Oberingenieur Alfred Din ger in Berlin⸗LichterfeldeWest und Kaufmann Carl Lambert Hehen in Koblenz bestellt. ö Aschoff jun. ist erloschen.

B 718, 10. Nov. 1938: Handlung des Evangelischen Stifts St. Martin zu Koblenz, Koblenz (Altlöhrtorstr. 36/38). Dem Kaufmann Heinz Eickhoff in Ko⸗ blenz ist Gesamtprokura erteilt. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen.

Löschungen, und zwar von Amts wegen, am 31. 10. 1938: ;

A 64 Nicolaus Kiefer, Auskunf⸗ tei⸗ und Inkasso⸗Geschäft „Stella“; A 10905 Aug. Loevernich C Co.: A 11968 Herold C Kohler, Rhens; A 124 Dr. Wernicke C Beyer; A 1485 Lyon Ermann:; A 1515 Hans ö Teppichhaus Rhein⸗

e.

48053

HRK oblenz-Ehrenbreitstein. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 88 die Firma „Grosi— handelsvertretung Max Brockhoff“ in Koblenz⸗Pfaffendorf und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Brock⸗

hoff, daselbst, eingetragen worden. Koblenz⸗Ehrenbreitstein, 14. 11. 1938.

Das Amtsgericht.

Königs Wusterhansen. [48055 Amtsgericht Königs Wusterhausen, den 27. Oktober 1938.

In unser Handelsregister ist heute unter A Nr. 221 hinsichtlich der Firma Robert Adam, Königs Wuster⸗

hausen, folgendes eingetragen;

Die Firma ist gem. 3 3111 S.⸗G.-⸗B. ki F.⸗-G.⸗-G. von Amts wegen ge⸗ öscht.

Käönigs Wusterhansen. [48056 Amtsgericht Königs Wusterhausen, den 27. Oktober 1938.

In unser Handelsregister ist heute unter A Nr. 226 hinsichtlich der Firma Rudolf Wolff, Lack- und Lackfarben⸗ fabrik, Zeuthen, folgendes einge⸗ tragen:

Die Firma ist gem. 5 31 1 H.⸗G.⸗B. 5 141 F.⸗-G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht worden.

Köthen, Anhalt. (48057 Amtsgericht Köthen. Köthen, den 12. November 1938. Veränderung: B 63 Sportplatz⸗Gesellschaft 1902 m. b. H., Köthen. Der Liquidator Fritz Höhne hat sein Amt niedergelegt.

Die Prokura Hans.

gendes

Köthen, Anhalt. S058 Amtsgericht Köthen. Köthen, den 14. November 1938. Erloschen: A 8651 Thermo⸗chem. Fabrik Groß⸗ paschleben Inh. Karl Keil in Groß⸗ paschleben.

Köthen, Anhalt. 1 HÆSo059 Amtsgericht Köthen. Köthen, den 14. November 1938. Neueintragung:

A 102266 M. Janda, Inh. Marie Groeger geb. Janda, Textilwaren, Schuhe und Fertigbekleidung, Gröb⸗ zig. Dem Karl Groeger in Gröbzig

ist Prokura erteilt.

KKonsta-dt. 48060 Han delsregister Amtsgericht Konstadt, 9. 11. 1938. A 161 Neueintragung: Paul Kiunke, Gemischtwarengeschäft, Sim⸗ menau. Inhaber ist Kaufmann Paul

Kiunke, Simmenau.

Langenberg, Rheinl. 48061] Veränderungen:

H.⸗R. B Nr. 3 Schloßfabrik Aktien Gesellschaft vorm. Wilhelm Schulte in Tönisheide.

Die Sgtzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 6. August 1938 geändert und neu gefaßt.

Der Name der Firma ist nunmehr Schloßfabrik Schulte⸗Schlagbaum in Schlagbaum bei Velbert“.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Waren aus Eisen, anderen Metallen und Kunststoffen aller Art, insbesondere von Schlössern und Beschlägen. Inner⸗ halb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszwecks notwendig oder nützlich er⸗ scheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande, zur Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art sowie zum Ab⸗ schluß von Interessengemeinschaftsver⸗ trägen. Das Stammkapital ist herab⸗ gesetzt und beträgt 1750 000 RM. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, so⸗ en der Vorstand aus einer Person be⸗ teht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein⸗ zelne Vorstandsmitglieder allein zur . der Gesellschaft befugt sein sollen.

Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich.

Langenberg, Rhld., 11. Nov. 1938.

Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 8062

Amtsgericht Lauenburg i. P.

In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts Lauenburg i. P. ist am 12. November 1938 unter Nr. 601 fol⸗ eingetragen worden: Firma Karl Minge, Gastwirtschaft und Kolonialwarenhandlung in Klein Boschpol (Ankerholz), als Inhaber der Kaufmann Karl Minge in Klein Bosch⸗ pol (Ankerholz).

Leipzig. ( S063 Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 14. November 1938. Neueintragungen:

A 4076 Rudolf Metzner, Leipzig (Großhandel mit Zeitschriften, C 1, Promenadenstraße 285.

Anhaber: Rudolf Metzner, Kauf⸗ mann, Leipzig.

Veränderungen:

B 74 Kühltran sit⸗Verkehr s⸗Aktien⸗ gesellschaft (C 1, Brandenburger Straße 14 —16).

Dr. Paul Bach ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Zum weiteren Vor⸗ standsmitgliede ist der Direktor Otto Schaedel in Leipzig bestellt.

Die gleichen Eintragungen werden in dem Register der Amtsgerichte in Ber⸗ lin und Hamburg für die dort unter der

gleichen Firma bestehenden Zweignieder⸗

lassungen erfolgen.

A 634 Ferdinand Hirt X Sohn (Verlagsbuchhandlung, C 1, Salomon⸗ straße 15). .

Das Handelsgeschäft ist nicht mehr Hauptniederlassung, sondern Zweignie⸗ derlassung der in Breslau unter der Firma Ferdinand Hirt bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Die Firma lautet jetzt: Ferdinand Hirt X Sohn Zweig⸗ niederlassung von Ferdinand Hirt, Breslau.

A 1394 Kossak C Böhme (Spezial⸗ versandhaus für die Maßschneiderei, G1, e, r, 15—17).

Kommanditgesellschaft. Kurt Böhme ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

n seiner Stelle sind zwei Komman⸗ ditistinnen in die Gesellschaft einge⸗ treten.

A 1850 Sermann Heerde (Kleider⸗ fabrik, C 1, Grimmaischer Steinweg 2).

Offene Handelsgesellschaft seit 15. Funi 1938. Der Kaufmann Hermann Josef Dorst Hofelich in Leipzig ist als persön⸗

lich haftender Gesellschafter in das San⸗

delsgeschäft eingetreten. Sei ist e n, . ine Prokura

——w— 4 7 *