1938 / 270 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

e er e m mee, ,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 270 vom 19. November 1938. S. 6

vom 23. Oktober 1938. Gegenstand des

Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗

und Sparkassengeschäften aller Art. Amtsgericht Nordenburg.

Ober Ingelheim. ee

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Landwirtschaftlicher Konsumverein e. G. m. b. H. Ober⸗ Ingelheim eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. September 1938 wurde die Firma der Genossenschaft geändert in: Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Ober Ingelheim, Rh., 8. Nov. 1938.

Amtsgericht.

Ober Ingelheim. 48130

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 61 Milchabsatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Jugenheim (Rheinhessen) eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Mai 1938 wurde das Ein⸗ heitsstatut Muster E 1049 mit Datum vom 8. Mai 1938 angenommen. Die Firma wurde geändert in: Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Jugenheim, Rhein⸗ hessen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jugenheim, Rheinhessen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Ober Ingelheim, Rh., 8. Nov. 1938.

Amtsgericht.

Ober Ingelheim. 48131

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 43 Raiffeisenkasse Wackern⸗ heim e. G. m. u. H., Wackernheim, Rhhn eingetragen worden: Durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 31. Oktober 1936 und 14. November 1936 wurde die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt. Die Genossenschaft heißt nunmehr: Raiffeisenkasse Wackernheim, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Ober Ingelheim, Rh., 9. Nov. 1938.

Amtsgericht.

Rotenburg, Fulda. 48132

Zu Genossenschaftsregister Nr. 12 Eisenbahn⸗Konsum⸗Verein Bebra, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Bebra ist heute als neue Firmenbezeichnung eingetragen worden: k schaft Bebra, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Wei⸗ ter wurde eingetragen, daß an Stelle der Satzung vom 21. September 1902 die Satzung vom 3. August 1938 getreten ist. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: a) der Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Ge⸗ nossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Vermietung von Wohnungen aus eigenem Grund⸗ besitz; ch die Vermittlung von Versiche⸗ rungen. Auch können Lieferantenver⸗ träge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden.

Rotenburg (Fulda), 5. November 1938.

Das Amtsgericht.

Schlitz. 46784

In unser Genossenschaftsregister wurde heute das Statut vom 16. Juni 1938 der ö Fraurom⸗ bach e. G. m. b. H., Fraurombach, Krs. Lauterbach, eingetragen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen, 2. Anschaffung und Benutzung sonftiger landwirtschaftlicher Maschinen.

Schlitz, den 15. Oktober 1938.

Amtsgericht.

Schlitꝝ. 46785

In unser Genossenschaftsregister wurde heute das Statut vom 17. ö. 1938 der re n , Sandlofs e. G. m. b. 5., Sandlofs, Kreis Lauter⸗ bach, eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dresch⸗ maschine zu dreschen, 2. Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher mg gien

Schlitz, den 15. Oktober 1938. . Amtsgericht.

Stettin. 148183

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10, „Verbraucher⸗ genossenschaft Stettin e. G. m. b. H.“ zu Stettin eingetragen: Durch die desch isf⸗ der Vertreterversamm⸗ lung vom 13. Dezember 1936 und 9. Ok⸗ tober 1938 ist das Statut im § 2 ge⸗ ändert. 5 des Unternehmens ist fortan: J. Die a , ne mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei abgesehen von angemesse⸗ nen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvorträgen selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätig⸗

keit erstrecken auf: a) den Einkauf von

Bedarfsgütern im großen und die Ab⸗ gabe an die Genossen im kleinen zu fünstigen Preisen gegen Barzahlung; Pb) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, c) die Annahme, Verwaltung und

Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung; ch die Vermietung von Wohnungen aus eigenem Grund⸗ besitz; e) die Erne un von Versiche⸗ rungen. II. Die Genossenschaft be⸗ schränkt den Geschäftsverkehr auf den Kreis der Mitglieder.

Amtsgericht Stettin, 5. November 1938.

Wüstegiersdortf. (418134 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 bei der Milchver⸗ wertungsgenossenschaft mbH. Wüste⸗ giersdorf eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist nach § 3 des Gesetzes über Auflösung von Gesellschaften und vom 9. 10. 1934 ge⸗ öscht. Wüstegiersdorf, 11. November 1938. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Eisenach. ö 48136

In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Nr. 369. Udo Ditter, Kaufmann, Eisenach, 1 Modell: Transparentschild für Kraftfahrzeuge, plastisches Erzeug⸗ nis, angemeldet am 9. November 1938, 10 Uhr 38 Min., Schutzfrist 3 Jahre.

Eisenach, den 9. November 1938.

Amtsgericht.

Halberstadt. 48137 In unser Musterregister ist bei dem Fabrikanten Friedrich Graepel, Hal⸗ berstadt, eingetragen unter Nr. 228: 1 Muster für Gitter an Kraftfahrzeugen oder für sonstige Verkleidungs⸗— oder industrielle Zwecke, offen, Fabriknum⸗ mer Gr. 383, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 19358, 11,30 Uhr. Amtsgericht Halberstadt.

Mannheim. (8138 Musterregistereintrag vom 15. No⸗ vember 1998 in Band 1IV O.⸗3. 285: Esch X Co., Mannheim, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend eine Ab⸗ bildung eines Ofens, Fabr.⸗Nr. 158, Muster für plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 5. November 1938, vor⸗ mittags 8 Uhr, Schutzfrist zehn Jahre. Amtsgericht, F.⸗G. 3b, Mannheim.

Fe p; mhi d. (48139 Die Verlängerung der Schutzfrist für das für Apotheker Carl Kade in Röm⸗ hild unter Nr. 3 eingetragene Muster: Nachbildung einer Radnadel aus der Bronzezeit“ auf weitere sechs Jahre ist heute eingetragen worden. Römhild, den 15. November 1938. Amtsgericht.

Spremberg, Lausitæ. 465471

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:

Nr. 425, von Poncet, Glashütten⸗ werke A.⸗G. in Friedrichshain, N. L., flach ovale Flasche, in der Mitte etwas eingezogen, maschinengeblasen mit Ge⸗ windehals zur Aufbewahrung von Kölnisch Wasser und Parfüm, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Mai 1938, 9 Uhr 10 Minuten.

Spremberg, L., den 4. November 1938.

Das Amtsgericht.

Strausberg. 48140

In das Musterregister ist heute unter Nr. 96, betr. Kaufmann Herman Dia⸗ mant aus Berlin in Firma Herman Diamant Fabrik feiner Damenschuhe in Strausberg, eingetragen, 1 Umschlag mit 50 Abbildungen von Modellen für Luxusschuhe in allen zur Herstellung von Schuhen zur Verwendung kom⸗ menden Materialien und Farben, ver⸗ siegelt, Geschäftsnummern Art. 170, Art. 172, Art. 173, Art. 174, Art. 175, Art. 176, Art. 177, Art. 178, Art. 179, Art. 180, Art. 182. Art. 183, Art. 184, Art. 185, Art. 186, Art. 191, Art. 192, Art. 193, Art. 194, Art. 1965, Art. 196, Art. 197, Art. 198, Art. 464, Art. 465, Art. 466, Art. 467, Art. 469, Art. 471, Art. 472, Art. 473, Art. 474, Art. 475, Art. 505, Art. 506, Art. 507, Art. 508, Art. 509, Art. 511, Art. 512, Art. 515, Art. 515, Art. 516, Art. 613, Art. 614, Art. 615, Art. 616, Art. 617, Art. 619, Art. 620. Die Anmeldung ist am 8. No⸗ vember 1938 erfolgt. Die Schutzfrist be⸗ trägt 1 Jahr.

Strausberg, den 9. November 1938.

Das Amtsgericht.

Strausberg. (48141

In das Musterregister ist heute unter Nr. 97, betr. Kaufmann Herman Dia⸗ mant aus Berlin in Firma Herman Diamant Fabrik feiner Vamenschuhe in Strausberg, eingetragen, Umschlag mit 26 Abbildungen von Modellen für Luxusschuhe in allen zur Herstellung von Schuhen zur Verwendung kom⸗ menden Materialien und Farben, ver⸗ siegelt, Geschäftsnummern Art. 621, Art. 622, Art. 623, Art. 624, Art. 625, Art. Hzß, Art. 658, Art. 633, Art. 639, Art. 640, Art. 641, Art. 642, Art. 643, Art. 648, Art. 649, Art. 878 a, Art. 884, Art. 385, Art. 886, Art. 887, Art. 888, Art. 889, Art. 890, Art. 891, Art. 892, Art. 393. Die Anmeldung ist am 8. No⸗ vember 1938 erfolgt. Die Schutzfrist be⸗ tr gt 1 Jahr.

trausberg, den 9. November 1938. Das Amtsgericht.

Amtsgericht Thal (Thüringen), den 11. November 1938. Musterregister.

Neueintragung: Schenk Kürsch⸗ ner, Metallwarenfabrik, Thal, Thür. Nr. 148. 21. Oktober 1938, 8, 15 Uhr, versiegelter Umschlag mit Muster des Bleistiftspitzers Nr. 9068, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 149. 24. Oktober 1948, 7,45 Uhr, versiegelter Umschlag mit Muster des Bleistiftspitzers Nr. 069, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.

Traunstein. [47873] Amtsgericht Traunstein, 12. November 1938. Musterregisterneueintrag:

L 93, Michael Sstermann, Kaufmann, Rosenheim, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend: Muster zu Beschläge für Bauernmöbel, Gesch.⸗Nr. 1—13, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 9. November 1938, 8 Uhr.

Us lar. 478741

Eintragung irt Musterregister Nr. 61 Firma „Herlag A.⸗G. Holzwaren⸗ fabrik in Lauenförde a. d. Weser“: I7 Abbildungen von Mustern für Wochen⸗ endwagen Nr. 4031 4 Kinderwagen Nrn. 4551, 40563, 4055, 4557, 4058, 4060, 4062, 4063, 4070 K, 4072, 4072 K, 4073 K, 4076, 4077 K, 408i K, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. November 1938, 8 Uhr.

Amtsgericht Uslar, den 11. Nov. 1938.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

KRerlin. 48348

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dieter Lentschner, Inhaber einer Großhandlung für Auto⸗Elektrik und Zubehör in Berlin NW 87, Agr leo la, straße 21, z. Zt. Brüssel, 270 Avenue de Tervueren, ist heute, am 15. Novem⸗ ber 1938, 13 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. 353. N. 149. 38. Verwalter: Dr. jur. Walter Nehlsen, Bln.⸗Halensee, Joachim⸗Fried⸗ rich⸗Str. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Januar 1939. Erste Gläubigerversammlung: 12. Dezember 1938, 1 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 1. Februar 1939, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Januar 1939.

Berlin, den 15. November 1938.

Amtsgericht Berlin, Gerichtstr. 27,

Abt. 353.

Limbach, Sachsen. 48349 N 23/38. Ueber das Vermögen des ehemaligen Spediteurs Max Friedrich Neubert in Limbach, Sa., wird heute, am 15. November 1938, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Horst Jäßing, Limbach, Sa. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1938. Wahl und Prüfungstermin am 12. Dezember 1938, 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht his zum 6. Dezember 1938.

Amtsgericht Limhach, Sa.,

den 15. November 1938.

Vossen. 48350 Ueber das Vermögen des Tischlers Emil Arthur Schubert in Obergruna Nr. 60 wird heute, am 15. November 1938, nachmittags 1445 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Tamme, Nossen. Anmeldefrist bis zum 15. De⸗ zember 1938. Wahltermin: 14. 12. 1938, vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 10. 1. 1939, vormittags 914 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. 12. 1938. N6 / 88. Amtsgericht Nossen, 15. November 1938.

KEBochum. 148351] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Stüwe in Bochum, . 3, In⸗ haber eines Tapeten⸗ und Anstreicher⸗ geschäfts mit Filialen in Bochum, Herner Straße 111 und Brückstraße 19, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 21. Oktober 1938 ange—

nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗

kräftigen Beschluß vom 24. Oktober 1938 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben. Bochum, den 12. November 1938. Das Amtsgericht.

Duisburg. (48352 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Duisburger Wäsche⸗ reimaschinen⸗ Fabrik G. m. b. H. in Duisburg wird infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Duisburg, den 14. November 1938.

Das Amtsgericht.

Fnida. 8353

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannz Subert Zengerle in Fulda ist nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. (5 N 4637.) Fulda, den 10. November 1938. Amtsgericht. Abt. 5. Halberstadt. 48354 Beschluß. .

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rechtsanwalts und Notars Werner Kuhlbars aus Halberstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halberstadt, den 12. November 1938.

Das Amtsgericht.

Herrenberg. I 48355 Amtsgericht Herrenberg. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Christian Egeler, Schuhmachers in Haslach, ist Schluß⸗ termin zur Beschlußfassun . § 162 K.⸗O. am Freitag, den Dezem⸗ ber 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Herrenberg.

Marburg, Lahn. 1485357

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstovbenen Buchhändlers Adolf Ebel in Marburg a. Lahn wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.

Marburg a. L., 14. November 1938.

Amtsgericht. Abt. III. Leipzig. 48356

In den Konkursverfahren: a) über den Nachlaß des am 1. Februar 1935 in Borsdorf verstorbenen Bankiers und Landwirts Karl Hellmuth, wohnhaft gewesen in Borsdorf b. Leipzig, König⸗ Albert-Straße 6, b) über den Nachlaß des am 16. August 1929 in Leipzig ver⸗ storbenen Bankiers Arthur Max August Schmalz, wird an Stelle des verstor⸗ benen Konkursverwalters Rechtsanwalt Dr. Geißler in Leipzig C 1, Katha⸗ rinenstraße 17, zu a und b Rechtsanwalt Dr. Paul Friede in Leipzig C 1, Wind⸗ mühlenstraße 44, zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Ver⸗ walters, zur Verhandlung über das für seine Tätigkeit festzusetzende Honorar und die Auslagen sowie r Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, wird zu a auf den 13. De⸗ zember 1938, vormittags 119 ühr, zu b auf den 13. Dezember 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Leipy⸗ zig C 1, Peterssteinweg 2 8, II. Stock, Saal 242, anberaumt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 107/108,

am 11. November 1938. Mühlhausen, Thür. (N S9l] Beschluß. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Claes Flentje G. m. b. H. in Mühlhausen (Thür) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Mühlhausen (Thür.), 9. Nov. 19358.

Amtsgericht.

Münster, Westt, 48859

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gemeinnützigen Ar⸗ beitersiedelungs⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Liquidation in

Münster i. W, Im Drostebusch 19,

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts Münster i. W

Muskau. 4148360 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Max Kollar in Zibelle, O. L., ist am 15. No⸗ vember 1938 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Die Vergütung des Konkursverwalters ist auf 150. RM, seine Auslagen sind auf 15 83 RM festgesetzt worden. Muskau, den 16. November 1938. Amtsgericht.

Nordhausen. 48361

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Böttchermeisters Otto Wiederhold in Nordhausen ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufge— hoben worden. Die nachträglich ent⸗ standenen Auslagen des Konkursver⸗ walters werden auf 3,6g RM fest⸗ gesetzt.

Nordhausen, den 7. November 1938.

Das Amtsgericht.

Oschatꝝꝶ. 147655 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gänsehändlers Arthur Schade in Lonnewitz (A-H. Oschatz) wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oschatz, den 3. November 1938. Amtsgericht. S nn, X. L. 48362 Beschluß. . Das Konkursverfahren über das Vermögen der Spar- und Darlehns⸗ kasse e. G. m. b. H. in Kunzendorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. ö Sorau, den 15. November 1938. Das Amtsgericht.

Spaichingen. 483641

Im Konkurs über das Vermögen des Wilhelm Bühler, Möbelfabrikan⸗ ten in Spaichingen, beträgt die . . bare TeilungSmafse: I 773.2 3.

Die Kosten des Verfahrens gehen noch

ö bevorrechtigten Forde⸗ betragen noch 63,51 RM, die

rungen Forderungen

nicht bevorrechtigten 30 781 RM. Spaichingen, 10. November 1938. Der Konkursverwalter: Bezirksnotar Becker.

Tuttlingen. . 48363 Im Konkurs über das Vermögen des Wilhelm Bühler, Möbelfabrikanten in Spaichingen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögens stücke und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Schlußter⸗ min auf 12. Dezember 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Spaichingen bestimmt. Amtsgericht Tuttlingen, Zweigstelle Spaichingen. Würzburg. 48365 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Würzburg hat mit Beschluß vom 15. November 1938 das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 12. 3. 1938 verstorbenen Klein⸗ rentnerin Philippine Eiber von Würz⸗ burg nach Abhaltung des Schlußtermins und Prüfung der vom Konkursver⸗ walter auf Grund des Schlußverzeich⸗ nisses vorgenommenen Verteilung wegen Schlußverteilung aufgehoben.

Würzburg, den 15. November 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wuppertal- Elberfeld. 148306] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Albrecht Theis, Wuppertal-⸗Barmen, Allein—⸗ inhabers der Firma Albrecht Theis, Baugeschäft in Wuppertal⸗Barmen, Borkumer Straße 33, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. August 1938 angenommene . vergleich durch , e, eschluß vom 13. August 1938 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Wuppertal, den 17. November 1938.

Amtsgericht. Abt. 18.

Zittau. 48367 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am g. Juli 1937 in Zittau verstorbenen Buchhändlers Gustav Adolf Wilhelm Biermann wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. (17 N 27 / 37.) Amtsgericht Zittau, 14. November 1938.

Hamburg. ö 48368 Max Junge, em big Schäfer⸗ kampsallee 46, früher alleiniger In⸗ haber der Firma Itzehoer Dach⸗ pappenfabrik E. W. Christiani Nfl., Itzehoe, hat durch einen am 14. November 1958 eingegangenen An⸗ trag die Eröffnung des Vergleich sver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß §z 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Wirt⸗ schaftsprüfer Friedrich C. J. Busch, Hamburg, Gertrudenkirchhof 10, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Hamburg, den 15. November 19358. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65.

Mörs. 48369

Der Gottfried Dohr in Mörs, Hom⸗ berger Straße 99, hat die Eröffnung des Vergleichsverfahrens über ! Eisenwarengeschäft beantragt. or⸗ läufiger Vergleichsverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Elmendorff in Mörs, Stein⸗ straße 45. 2 Vn. 1 / 38.

Mörs, den 15. November 1938.

Das Amtsgericht.

Sal wed el. M8370

Von dem Tiefbauunternehmer Ernst Busse in Salzwedel, . Straße 74, ist unter dem 15. November 1938 ein Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs verfahrens eingegangen. Vorläufiger Vergleichs- verwalter ist der Rechtsanwalt Hilde⸗ brand in Salzwedel.

Salzwedel, den 17. November 1938.

Das Amtsgericht.

Weiss wasser. Der Kaufmann Traugott Hannusch in Weißwasser, O. L., Grünstraße 26, hat durch einen am 1. November 1938 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwen⸗ dung des Konkurses über sein Ver— mögen beantragt. Gemäß 5 11 Ver⸗ gleichsordnung wird bis zur Entscheidung Über die Eröffnung des Verfahrens der Wirtschaftstreuhänder Dr. jur. Max Herde in Görlitz, Jakobstraße 1, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Weißwasser, O. L., 14. Nov. 1938. Das Amtsgericht.

Lippstadt. 48372

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Neufeld in Lippstadt wird nach Er⸗ füllung des Vergleichs und Beendigung ö. Ueberwachung hierdurch aufge⸗ oben.

Lippstadt, den J. November 1935.

Das Amtsgericht.

ab. Die im Konkursverfahren 4 be⸗

7 100 4g do do. 1936,3. Folge,

48371

m Deutschen MNeichs

Berliner Börse vom 18. November

Nr. 270

Amtlich sestgestellte Kurse.

Umrechnungssãätze.

1ẽFrant, 1 Lira, 1 Vzu, 1 Peseia O, 80 gt M. 1 österr. Gulden Gold) = 2, 090 RM. 1 Gulden österr. W. 1.70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. O, 85 RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1 skand. Krone 1, 125 RM. 1 Lat O0. 80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 18 RM. 1 alter Goldrubel —= 8, 20 RM. 1 Peso (Gold) 4, 00 RM. 1 BVeso (arg. Pap. 1B 15 RM. 1 Dollar 4.20 RM. 1 Pfund Sterling 20, 40 RM. 1Dinar 98,0 RM. 1 Yen 2, 10 RM. 18610 0,890 RM. 1 Danziger Gulden o, 7 RM. 1 Pengö ungar. W. 0. 715 RM. 1 estnische Krone = 1, 125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrit bedeutet: Ohne An- gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Jewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- tenige des vorletzten Geschäftsjahr.

Ke Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im Handelsteil“.

Mere Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtiüimliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung! mitgeteilt.

Bankdiskont. Berlin (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. BSrüssel 4. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1.

Oslo zy. Paris s. Polen 44. Prag s. Schweiz 1 Stockholm 2.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Nentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

neoutiger nor sger

1s. u. j 8 3. Dtsch. Neichsanl. 27, 11 1ñ. 11. unk. 1937 2.8 101, 5h io, vb

je 16 1941 45, r3. 100 do, do. 1936, aus iosb. je 1s, 1942 465, rz. 100 . do. do. 1935, 2. Folge, auslosb. je i. 1948-18,

aus lob. je i 191348,

, . 8 a8xb e h do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je i. 1947-52,

rz. 100 4d sos rb s gosph e 's, Jsb s os, ISb e 11. P68. Ib 0 ss IE5b

1.4. 10 96, 75h 6 968, 15 1.1.7 99 Ib

1.6. 12 9 1.8. 8 10s 1.2.5 os. 2beb 20.1. 100b i. 2.8 oo kb 1.5.9 99, 16 1.8.5 99, S 6

1.53.5 1.4. 1099 0

1.1.7 100 5h o9, 2b o 908, 6

Z. A lu. Ausg. 3 &. Al ab. ,, r g Wecklög.⸗ Strelitz. d MM. 30, rz. 104, ausl. 1.4. 10 09h 4 Sachsen Staat RM Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 1.6. 10 99h 6 dä, d do. do. RM⸗A. 7, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 36 1.4.10 99h 6 4 H do. do. 1988, rz. 100 tilgb. ab 1. 6. 1944... 1.65. 12 996 6 k B do. Staatssch. N. 12, rz. 100, sällig 1. 4. 40.. 1.4. 10 100 qe Thüring. Staats⸗ Anl. 19265, unt. 1. 8. 86 1.3.9 69, 9 4h do. RMeAnl. 1927 u. Lit. 6. unk. 1. 1. 19821 1.1.7 99, 8b 6

Heutiger Voriger

] Nautlger ðSoriger

. . . n le n , .

95

, .

Börsenbeitage anzeiger nd Preußischen Staatsanzeiger 1938

/ Heutiger Voriger

Hæutiger Voriger

S Breuß. Sandes rentbl. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34

I do. R. z, 1, uß. 2. 1. 36 3 I do. R. s, 5, uk. 2. 1. 35 4 do. R. J, uk. 1. 10. 35 r B do. RM⸗Rentbr. R. , Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... o do. Lig. Goldrent⸗

brief 6 p do. Abf. Gold- Schld

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe II do. rückz. mit 1083, fäll. 1.4. 85 do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4. 36 do. rückz. mit 1163, säll. 1.4. 37 do. rückz. mit 1204, fäll. 1.4. 38 119, 15 6 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937

A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941 8236

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

versch. 109b 6 100b 8 versch. 100b 6 ioob 6 versch. 00h 6 1006 6 1.4. 10 10080 6 lo0ob 6

1.1.7 100b 6 1008 6

1.4. 10 1046 6 lob 15.4. 10110636 106 1b

Deutschen Reiches“

Auslosungsscheine“

Anleihe⸗Auslosungsscheine .

Anhalt. Anl.-Auslosungzssch. Hamburger Staats- Auleihe⸗

Lübeck Staats ⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine* ...... . Mecklenburg Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗

iz 121 3h 127 6b iz o

Aus losungsscheine“ .. ...... einschl. , Ablösungsschuld (in J des Autlosungtsw.)

129,5 6

4 B Deutsche Reichsbahn Schatz 65, rückz. 100, fällig 1. 9. 41 1.8.

z, do. do. 1955 R. 1, rückz. 100, fällig 2.1. 44 1.1.7

Mr g Deutsche Neichspost Schatz 1984, Folge 1, riickz. 100, fällig 1.4.89 1.4. 10 ö Ventsche Neichspost Schatz 1935, Folge i, rilckz. 100, fällig 1. 10. 401 1.4. 10 100, 20

4 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 19087) ......

43 do. 1809 *) ... ..... 6 do. 19107) ...... 15 do. 1911 *) ........ Y do. 19135 *) ........ 1 do. 1914 * ......

) i. K. 1. 7. 1932.

46 do. 1 do. 18 do. 4 do. 48S do.

preußi

Brandenburg. Prov. RMA. 26, 81. 12.81 do. do. 28, 1. 3. 35 do. do. 80, 1. 5. 88

Hann. Prov. G MA. Reihe 1B, 2. 1. 26 do. RM Anl. N. 2 B, B ü. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1.10.32 do. do. R. J, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 54

do. do. Reihe 18 u. 1, 1. 10. 35

Niederschles. Provinz RM 1925, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 1. 585 OstpreußenProv. RM⸗

Pom m. Pr. G. A. 28, 34 do. do. 30. 1. 5. 35

Sächs. Provinz⸗Verb.

do. Gld⸗ A. A6, 1.1.8 do. RMA. M17, 1.1.5 do. Gld⸗A. A8, 1.1.5 do. R MM. A9, 1.1.3

1908 1909 12, 12 6 . 1910 12, 126

Anl. 27. A. 14, 1.10.89

do. do. RM - A. 38, 1. 4. 40

RM. Ag. 18, 1. 2. 35 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 18, 1. 10. 26 do. do. Auzg. 16.1 bo. do. Ausg. 16 A. 2 do. Do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 6 Schlesw.⸗Holst. Prov.

Gold⸗Anl. Ausg. 18,

gel. 81. 12. 1938 do. RM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. i Feing. 1.1.27

2 2 2 2

do. Gld⸗A. Azo, 1.1.32 do RMA. Az 1, 1.1.33 do. Verb. NM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1. 10.88 bzw. 1. 4.18564 ..... do. do. RMA. 80 (Feingold), 1. 10. 88

—— —— - 2 2 2 2 2 = 2 2

1.4. 10

1.4.1

12, 15b

(verloste und unverloste Stücke)

ertifilate lber hinterlegte 45 Dtsch. . o. o.

ö

1111161

Anleihen der Kommunalverbände.

a) . der Provinzial⸗ und chen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.

unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab. .

990 76h

do. Do.

ein

lösfungz

Aachen RM⸗A. 29. Altenburg (Thür.) Augzbg. Gold⸗A. 26,

tasseler Vezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.85

L. a. 19811 (H 1.2.6

4j d ge As kom

obne ginsberechnung.

Oberhessen Provinz · Unleihe⸗ Aus losungscheine . Ostpreußen Provinz Anleihe Aus losungsscheine ...... Pommern Provinz - Anleihe⸗ Aust losungs sch. Gruppe 17 Gruppe 2*N Rheinprovinz Anleihe Aus losungsscheinen .... ...... Schlezwig ⸗Holstein Provinz Anleihe Äuslosungzscheine Westfalen Provinz ⸗- Anleihe Auzlosungsscheine .... ....

einschl. , Ablösungtschuld Gn z des Auglosungsw.). nt ue m gn n

1860

146. 286 e 134, õb

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Teltow , ' , rr. losungsscheine ein . i e n Fr Til,

183, 16h

c Stadtanleih en. Mit ginsderechnung. unk. biß.. . bw. vert. tilabar aß... 1. 109. 1934 o 14110 . Gold⸗A. 26, 1981 h L410

des Auzlosungsw.).

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35

do. Gold- Anl. 265 1. u. 2. Ag. . 1. 5. 3j

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RMA. 25 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10.34

Braun schweig. NM. Anl. 25 M. 1. 6. 31

Breslau RMA. as,

1931 do. RM-⸗Anl. 28 1, 19383

da. do. 192811, 1.1. 1984

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1982

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933

Duisburg RMA. 1925, 1. J. 32 do. 1928, 1. 1. 383

Düsseldor RMA. 1926, 1. 1. 32

Eisenach RM. A.

Elberfeld RM-Anl.

Emden Gold- A. 26. Essen RM-Anl. 26,

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. Y).

Gelsenkirchen Suer Gera Stadtkrz. Anl. Görlitz RM Anl.

or gn 1. B. RM. nl. 28, 1. 1. 88

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1984 Kiel RMeAnl. v. 26 1. ⁊. 1931

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 81 do. do. 28, 1. 10. 83

Kolberg / Ost seebad RM-Anl. 27, 1.1.82

Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928219. 2u. 3, 1. 10. 1935

do. do. 1929. 1.4. 30

Leipzig RKMeAnnl. 28 1. 6. 1934 da do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 19831 do. do. 28, 1. 6. 35

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5. 19851

München RM. Anl.

1927, 1. 4. 31 da. 1928, 1. 4. 35 do. 1929, 1. 3. 8.

Rürnberg Gold Anl. 26, 1. 2. 1981

Oberhausen - Rhld. RM. A. 27, 1. 4.82

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. R M⸗Ag2⁊. 1.11.82

Plauen i. V. RM. A. 1927, 1. 1. 1982

Solingen RM-Anl. 1928, 1. 10. 1988

Stettin Gold -⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1988, 2. 1. 193.

Weimar Gold⸗Anl.

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.86

Bwickau RM Anl. 1926, 1. s. 1929

1926, 81. 3. 1931 4

1926, 31. 12.31 4 do. 1928, 1. 10.335 15

1. 6. 1931 43

Ausg. 19, 1982 1.

1. 1. 1952 4 RM.-Azs M,. 1. 11.33 v. 1926, 31. 5. 32 4

v. 1928, 1. 10. 833

König zbg. i. Pr. Gd.

1926, 1. . 1981

do. 1928, 1. 11. 1964

Em no ö n. ssensch

do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1982 Ruhrverband 19855, Reihe O, rz. 3. jed. Bin 22 do. 1986, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw. - Holst. Elltr.

Vb. G. Aga, 1. 11.26

do. do. A. S. 1. 11.27 do. Reichs m. -A. A. 6 Feing., 1829 ;

do. Gld. A. 7. 1. 4. 31 do. do. Ag. s. 1980 5

z sichergeste nt.

5 R. A26; e e 12 0 .

102,150 6 i002, I5b o g9, 6b 6 899. 266 6

Ohne Singberechmung.

Mannheim Aul. - Auzlosungg.˖ scheine einschl. 1j. Ablös. Sch. (in h d. Auzlosungsw.)

Rostock Anl. -Auzlosungsscheine einschl. I/, Ablösungs⸗Schun lin 4 d. Aus losungzw.

135,15 0. 1I85, 6h

1345168 11366

ch Zweckverbände usw. Mit Singberechmung.

Dt. Rentbk. Kro. Anst (Landw. Zentralbk.)

Dt. Rentbk. Krd. Anst

Hess. Ldbk. Gold Hyp.

do. R. 3, , 5, 31. 12.31

Lipp. Landbk. Gold⸗ Oldb. staatl. Kred. A.

do. GM Komm. S. 1,

VMitteld. Kom. ⸗Anl. d.

Mitte ld. San des bl. A.

Nassau. Landesbk. Gd.

do. do. do. S. 6-8. xz. 100,

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Sänder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab... Braunschw Staats

Gld⸗Pfb. (Zandsch) Reihe 16, 30.9. 29 do. R. 17, 1.7. 32 do. R. 19, 1.1. 35

do. R. 20, 1. 1. 33

do. N. 22. 1. 4. 35

do. R. 23, 1. 4. 35

do. R. 24, 1.4. 35

da. R. 26. 1. 10. 36

do. RM⸗Pfb. R. 28,

1.7. 1938

do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 9

bo. do. R. 198.1. 1.32

do. do. R. 21, 1.1. 33 4

Schu ldy. A. 34 S. A

(Landw. Zentralbk. RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1

Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. / 31. 12.32

do. R. 3, 30. 5. 32 do. NR. 10n. 11,31. 12.

1933 bzw. 1.1.34 do. N. 12, 31.12.34 do. N. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗

versch. R. 1,31. 3.32 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. N. 3, 3.3.35

Pf. R. 1, 1.7. 1934

GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. jz 1. 12.29 do. Schuld v. S. 1n. 3

Erw., 1.7. 43 do. GM (Liqu.) do. RM - Schuldv.

(fr. Sz Roggw. A.)

1. 7. 29

do. do. do. S. 2, 1.1.32 4 do. do. do. S. 3, 1.7.34 4 Preußische Landes-

pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4 30. 65. 30

do. do. R. 3, 1. 4. 32 4 do. do. R. J, 1.7. 82 do. do. R. 10, 1.4.33 4 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. I. J. 34

do. do. R1 7, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 35 do. do. R. 21,1. 10.35 do. do. At. 22, 1. 10.36 do. RM ⸗-Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42

do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936

do. do. do. R. 8. 1.7. 32 do. do. do. R. 12,2. 7. 33 do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. NR 16, 1.7.34 * do. do. do. R 20, 1.7. 835 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. t. 4, 1. 12. 35 do. do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1937

do. Schu ldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

b) Sandesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechunng.

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. N. 1, 1. 10.84 do. do. R. 2, 1. 5. 38 do. do. R. 3, 1.8. 35 do. do. R. 4, 1.8. 36 do. RM R. 5, rz. 100

1. 8. 1941

Dt. Lande sbl. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A

rz. 100, z. jed. Zinst.

do. Ser. A, rz. 100, 1.8.87

Hann. Landeskrd. Gd.

Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1.1. 1930

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1982

da do. S. s Ag. 19217, 1.1. 31

do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1.7. 35

da. do. Ser. 3 u. Erw., 1. 7. 1935

da. do. RM⸗Pfdbr. Ser. J, rz. 100, 1.1. 45

Kassel dtr. G. Pfd. R. 1 i. 2, 1.9. 1980 bz. 1981

do. do. R. 3 und 8, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32

do. do. R. und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 8. 32

do. do. R. 7-9, 1.3.33

do. do. R. 10, 1.3.34

do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 838 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. M. 1, 1.9.31

do. do. do. R. 8, 1.9.88

do. do. do. N. 4. 1.9. 85

Spark. - Girov. 1925 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitte ld. Landesbkt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 19883

1929 A. 1 u. 2, 1.9. 3 do. do. 19380 A. 1u. 2, 1. 8. bzw. 1. 11. 85

f. Ag. 8-10, 31.12. 335 do. do. Ausg. 11, xz. 1ͤ90, 31. 12. 1934

da. da. Gold Kom. S. . 380. 2 19389

aA. 8. 1984

. * ——

r ü r 8 C 2

44 1.4. 48 1.5. 48 1.2. 481.5.

1.1.

1. 1.7 1.1.7 144.1

2

Niederschles. Provinz. Oberschles. Provinz. B.

do. do. Rethe 2. 1. 4. 35

Ostyreuß. Prov. Sdbl.

2

Pom m. Prov⸗Bꝛi. Gold

Rheinprov. Landesk.

1. 3. 3 Schles. Landes nr. A. Schles w. Holst. Brov.

Westf. Pfbr. A. f. Haut⸗

Kur⸗ u. Neumärk.

Kur⸗ u. Neumärk.

do. do NM. Schuldv.

Landsch. Et r. Gd. Pf. (fr. 8) cz

en z3. 58 96. Liꝗ. Landschaftl. Centr.

Lausttz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch.

Ostpr. Idsch. .

Ostpr. landsch. Gold⸗ Anteil schein zu gz

Anteilschein zu s gz

Pomm. Idsch. G. Pfb.

245 do. do. Ag. 1u.2(f79) do. do. Ag. 1 (fr. 6z)

Pomm. neulandsch. 1.8.9 gg, 165 ꝗa versch og. Id n

Pfdb. (Abfindpfbr.)

Prov. Sachsen lösch. G.-Pfdb. (fr. 109 1 da. 81. 12. 29 (fr. s da Ag. 1 - 2 (fr. do. Ag. 1 2 r. s do. Liguid.-Pfdbr.

da. do. R M. Vd r

Hilfskasse horn n R. 1, 1. 1. 1935

G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931

do. do. Komm. ⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 109, 1. 10. 1931

Gold- Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. Ag. 2M. 1.4. 37 do. do. RN M⸗Pfb. Ag. z, rz. 190, 1. 10. 41

do. do. R M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 45

1925, Ag. 1. 1. 7. 31 da. 29 S. 1 u. 2, 30.5. 34

Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32

do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 12, 1h, 4. 1. 31

da. do. Ag. 2, 1. 10.31

do. do. 3. xz. 192, 1.4. 39

do. do. A. 4. cz. 100, 5

RM R. 1, rz. 100 Ldsb. G. ⸗Pf. R. 1n. 3,

1. 1. 34 bzw. 35 do. do. Kom. R. 2 u. 4,

1. 1. 34 bzw. 35 4 Westf. Landesbank Pr.

z Gold⸗Anl. R. M,

1931, abz. 3. b. 1. 1. 4

do. do. Feingold⸗Anl. 1925,R 1. 10. 30

do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27NR. 1. 1.2.32 do. do. G d. Pf. R. 1u. 2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 35

do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. N. 4, 1. 10. 34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35

grund st. G. NI, 1.4.33

do. do. 26. R. 1,3 1. 12.31 4 do. do. R. 3, 1. 7. 354 do. do. 27 R. 1, 31.1.3219 Zentr. f. Boden kultur⸗

tred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturtrdbr.).

1.4. 1059. Ib 6

do. do. R. 2, 1935

l0oh

ooh 8 100 6

g6, Jõb a

389 6 2 1008 100 6 99, 25 99, 25 i 101 6

pas 64

10h a os, Iõb 6

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 Lu. 1925 Ag. 1 (fr. 5), 1. . bzw. 1. 10. 31

do. do. 25 A. 1 (fr. 1H,

1. 4. 31

da do. Gold 27A. 1M, 1

do. do. 28 Ausg. 1n. 2 (fr. 8h), 2. 1. 33

da do. 28 l. 1 (fr. 1H,

1.1. 35

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1. 4.34 do. do. 39 Ausg. 1u. 2 (fr. 8h), 2. 1. 836

do. do. 30 A. 1 (fr. 73), 2 1. 56

do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatz anweis. 1988. rj. 1. 4. 1960

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche on m. - Sam melablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. 23 ö

do. do.

do. do. Ser. 37 (Saarausg.) einschl. / Ablösungsschuld lin F des Auslosungsw.

ch andschaften. Mit Zinsberechnung.

1366 1496

unk. bis... biw. verst. tilabar ab..

red Just. G Pf. Ni J-: Märk. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdor)

rittsch. Darlehn s⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 83). .

(fr. Sz Rogg. Schv.)

do. da. Reihe A

do. do. Reihe B 4

do. do. (iq. Pf.) ohne Ant. Schein

G. BS]. d. Eik. gd h. .

NMeP fandbr. (fr. 10s78 3 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. Sz Rog⸗ gen⸗Pfdbr.)

Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. s u. 56)

do. (Ab find. Pfbr.) do. do. RMePfdbr. (fr. S3 NRoggw. BVfd.)

fr. 103)

da. (fr. 8)

do. do. (f. Ju. 59) do. M(Absind. Pfb.) fobr. R 1 (Liq.- Pf.) nh Id sch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier ⸗Pfdbr. f. Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Plsb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap. ⸗-Pfb. f.

(kr

do. (Ab find. Pfbr.) f. Kleingrd. Gold⸗

ohne Anteilsch. .

Er. Rogg. Bfd)]

.

96, õh

gs. 16b o . Jõb gg. jsb

101, 75h

—— 2 g J 8 . 3 3 * 2 * 3 ö . 2 2 34 . ö * 2 ö 2 * 86 . 3 K 2