Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 21. November 1938. S. 6
eutischer Präparate, Waldhof, Sand⸗ oferstraße 112 1245. Hugo Seeger, Kaufmann in Berlin, hat derart Pro⸗ kura, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
A 100 Alpenhaus Otto Godetz in Mannheim (G 2, 21 — Zweiggeschäft G 4, 165. Das Geschäft ging ohne For⸗ derungen und ohne Verbindlichkeiten über auf den Kaufmann Heinrich Wach⸗ ter in Mannheim. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Alpenhaus Heinrich Wachter.“ A 1687 Karl Schell, Holzhandlung, Mannheim in Mannheim (Bunsen⸗ straße 14). Die Prokura von Alois Hohenadel ist erloschen.
A 1586 Rudolf Fuchs, Mannheim F(Handel mit technischen und Speise⸗ ölen, C 7, 1819). Theodor Jockers, Mannheim, hat Einzelprokura.
Erloschen:
A 1054 Ernst Oppenheimer, Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen.
A 1831 Heinrich Wachter, Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen.
A 444 Robert Link⸗Correll, Mann⸗ heim. Die Prokura der Frau Johanna Link und die Firma sind erloschen.
A 348 Weill C Co., Mannheim. Die Prokura des Robert Rubel und die Firma sind erloschen.
Des weiteren sind folgende Firmen erloschen:
N. Fuchs, Möbelgeschäft, Gesellschaft mit beschränkter gien, Salomon Jö Gebr. Rennert; Mannheimer dosenträger⸗Fabrik Nax Schott; L. Fischer & Co.; Wertheimer & . feld: Josef Rottersmann; Aladar Wit⸗ tenberg; Karl Richheimer; Max Lorsch; Max Mäder; M. Casewitz; Altmaterial⸗ verwertung Isidor Maier; Paul Heu⸗ beck; Betty Salomon; Julius Wolff; Joseph Freund; Weis K Schwarzmann; Franz Geriot Wwe. Nachf.; Timsit K Taib; Geschw. Heß; Wilhelm J Schwei⸗ ckert; A. C O. Hirsch; Richard Fürst; Otto Roth; Emil Klein; Friedrich Hochstädter; Friedrich Sigmann; Emil Süß, alle in Mannheim; Wilhelm Niederheiser und Marienapotheke Fritz Müller, beide in Mannheim⸗Neckarau; Simon Oppenheimer, Schriesheim, und Martin Peter Schulz, Ladenburg. Mannheim, den 14. November 1938.
Veränderung:
A 22 J. C A. Jacobi Nachf. Anna Edelmann, Mannheim (L3, 3). Die Firma ist geändert in: Anna Edelmann.
Erloschen:
A 629 Schmitt C Münzesheimer, Mannheim. Die Firma ist exloschen. Mannheim, den 15. November 19838.
Veränderung?
B 346 Kleinwohnungsbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mannheim (Holzstraße 48). August Ludwig ist durch Tod als Geschi führer ausgeschieden. Regierungsbau⸗ meister a. D. Theodor Renz ist zum Geschäftsführer bestellt.
Erloschen:
A 1192 Julius Lißberger, Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen.
Meschede. (48294 Handel sregister Amtsgericht Meschede. Meschede, den 1. November 19338.
⸗ Neueintragungen:
A 327 Dr. Engelbert Rosenboem, Bestwig. Inhaher ist Dr. Engelbert Rosenboem in Bestwig.
Minden, Westf. S295 Amtsgericht Minden i. W. In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1264 am 11. 11. 1938 die irma Universum Lichtspiele Emil nfried in Minden und als deren Inhaber der Direktor Emil Unfried in Berlin 8SW 68 eingetragen.
Münster, Westf. (48296 Handel sregister Amtsgericht Münster i. W. Veränderungen: 14. 11. 1938. A 2548 Felix Kuppenheim, Mün⸗ ster i. W.: Die Firma ist geändert in „Gertüund Kuppenheim“. Neueintragungen: 15. 11. 1933. A 2737 Fester C Co., Münster i. W. (Lebensmittel und Molkerei⸗ erzeugnisse, Grevener Straße 224). Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1938 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Johannes Fester sen. und jun. in Münster.
Namslam. 48297] Amtsgericht Namslau, 5. Nov. 1938. Neueintragung:
B Nr. 30 Brauerei Haselbach Namslaun Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung in Namslau. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb von Brauerei, Mälzerei, Her⸗ stellung und Vertrieb von alkoholfreien Getränken, Eis, Pech, Brauzucker,
Malzkaffee, Fässern und der damit zu⸗ H
sammenhängenden Produkte. Bierver⸗ lag, Die Gesellschaft ist berechtigt, sich auch an anderen ähnlichen Betrieben zu beteiligen oder solche enz oder zum Teil zu erwerben. Sie kann auch Zweigyiederlassungen errichten. Sie ist ferner berechtigt, Pachtungen und Ab⸗ pachtungen vorzunehmen. Stammkapital: 800 000 Reichsmark.
besitzer und Landwirt Werner Haselbach in Postelwitz, Kreis Oels.
Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung befugt.
Prokuristen: Brauereidirektor Hans Stöhr in Namslau, Brauereidirektor Friedrich Fonigkeit in Freiburg, Schles. Beide sind gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Ok⸗ tober 1938 abgeschlossen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reich sanzeiger.
Vamslan. . 48298 Amtsgericht Namslau, 14. Nov. 1938.
Veränderung: A 219 A. Haselbach Brauerei, Kommanditgesellschaft, Namslau. Die Firma lautet jetzt: Landwaren⸗ werk Nam slau Albrecht und Werner Haselbach, Kommandit⸗
gesellschaft.
Veisse. 48299 Amtsgericht Neisse, den 11 Nov. 1938.
A 977 Autotransporte Neisse Her⸗ mann Karrasch, Neisse. Firmen⸗ inhaber ist: Kaufmann Hermann Karrasch, Neisse.
Veuburg, Donau. Handelsregister
Amtsgericht Neuburg (Donau).
Neuburg (Donau), den 14. Nov. 1938. Veränderungen:
F.⸗R. Schrobenhausen 1 26 Hans Haslacher, Cigarren⸗Engros, Edels⸗ hausen, Sitz Edelshausen.
Nunmehrige Firmenbezeichnung: Hans Haslacher, Handel in Tabak⸗ waren, Inhaber Fritz Haslacher.
Nunmehriger Firmeninhaber: Fritz Haslacher, Kaufmann in Edelshausen. Oberhausen, Rheinl. AMS077] r Handelsregister
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Löschungen: Am 8. November 1938 sind folgende Firmen im Handelsregister von Amts wegen gelöscht worden: Theodor Althoff, Oberhausen, S.⸗R. A 4. Schulten⸗Bräu, Gebr. Schulte am Esch, Sterkrade, H.R. A 67. Ludwig Weber, Oberhausen, H.⸗R. A 81. Ji Prößler, Oberhausen, H.⸗R.
A 110. Maas, Oberhausen,
Gerhard
H.⸗R. A 119.
Heinrich Schaefer, Sterkrade,
S.⸗R. A 182.
Gebrüder Burgsmüller, Oher⸗
hausen, H⸗R. A S&)S8.
Heinrich Knobel, Oberhausen,
H.⸗R. A 8. Kommanditgesellschaft Jakob Mall⸗
mann, Oberhausen, H.⸗R. A 11.
Heinrich Spiekerhoff, Oberhausen,
H.⸗R. A 61.
Gewürzhandlung Josef Edelhoff,
Inhaber Frau
Oberhausen, H.⸗R. A. 66.
Wilhelm Rätz, Oberhausen, H.⸗R.
1 .
Wilhelm Rotthaus, Oberhausen,
S. IR. A 7
48300
3. B. J. Schäfer, Oberhausen, H.⸗R. A T4 Klocke Julius, Oberhausen, H.⸗R. A 86. David Levi, Oberhausen, H.⸗R. Gustav Hartmann, H.⸗R. A 96. 6 Cremer, Oberhausen, H.⸗R. Wi. Joh. Kettler, Oberhausen, H.⸗R. A 99. Wilhelm Schwanen, Oberhausen, ⸗R. A Carl H.⸗R. A 103 H.-R. A 195. Karl Kleinbrahm, Oberhausen, Cito Breuhaus, Oberhausen, H.⸗R. A 108. A 113. Jul. Lintener, Oberhausen, H.⸗R. Alex Overmeyer, H⸗R. A 115. Hermann Hackstein, Oberhausen, H.⸗R. A 116. A II. Peter Brouwers, Oberhausen, Max Meisner, Oberhausen, H.R. A 125. Carl Rud. Scherer, Oberhausen, -R. A 129. Oberhausen, W. Baum, 137. r . Pütt, Oberhausen, H⸗R.
, Taten erg, Oberhausen, S- R. . ⸗ Fr. Scholl, Oberhausen, H.⸗R. A 81. A 94. Oberhausen, A H.⸗R 100. Zellerhoff, Oberhausen, Johann Lohmann, Oberhausen, H.⸗R. A 106. Eduard Berg, Oberhausen, H.⸗R. A 114. Oberhausen, Joh. Lütigen, Oberhausen, H.⸗R. H.⸗R. A 118. Wilhelm Stader, Oberhausen, H.⸗R. A 126. Ernst Holzrichter, H.⸗R. A 130. . Oberhausen, H.⸗R. Max Holländer, Oberhausen, H.⸗R. A 157
W. Josten, Oberhausen, H⸗R. A 1568.
Geschäftsführer: Brauereibesitzer Al⸗ wecht gie, in Namslau, ö uerel⸗
Jöofef Evelhoff, 66
Max Engert, Buch⸗ Mu sikalien und Schreibwarenhandlung, Ober⸗ hausen, H.⸗R. A 162.
Aug. Cesar, Oberhansen, Butter u Margarine⸗Consum, Oberhausen, H.⸗R. A 165.
Gebr. Franquinet, Oberhausen, H.⸗R. A 167.
16 Koch, Oberhausen, H.⸗R. !( é * . Oberhausen, H.⸗R.
176.
Vc uiczer, Oberhausen,
Artur H.R. A 7 Tabakwarengroßhandlung Sulz⸗ bacher und Wally, Oberhausen,
H.R. A 8&8. Ober hausen,
Johannes Höfling, H.⸗R. A 825.
Gerhard Staymann, Fährmann⸗ Verlag, Oberhausen, H⸗R. A 833.
Karl Engelen, Landesprodukte, Sterkrade, H.⸗R. A 835.
Commissionshaus Ernst Langer, Oberhausen, H.R. A 836.
Agentur C Kommissionsgeschäft, Willy Breuhaus, Oberhausen, H.⸗R. A 848.
Heinrich Holtermann, Ingenieur⸗ büro, Sterkrade, H.R. A 8522.
Karl Schmidt, Oberhausen, H.⸗R.
A 854. Gerhard Landers jun., Ober⸗ Sans Busch,
hausen, H.⸗R. A 860. Hütten⸗Drogerie Oberhausen, H.⸗R. A 861. Johan Staats⸗Out, Oberhausen, H.⸗R. A 877.
Heinrich Wescher, Holzhdlg., Ober⸗ hausen, H.⸗R. A 869.
Oscar Adler, Sterkrade, H.⸗R. A 874.
Josef Orlob, Oberhausen, H.⸗R. A 877.
ö Dellen, Oberhausen, H.⸗R. A 884.
West deutsche Industrieunterneh⸗ mungen für Berg⸗ und Hütten⸗ betrieb Wilhelm Bollmann, Ober⸗ hausen, H.⸗R. A 885.
Rohprodukten Handelsgesellschaft M. Goldberg C Co., Oberhausen, H.⸗R. A 886.
Heinz Schmitz C Co., Ober⸗ hausen, H.⸗R. A 901.
Striebe C Co., Handelsvertre⸗ tungen, Oberhausen, H.-R. A 915.
Meyer C Thorwesten Rhein. Westf. Präzisions⸗Werkzeug⸗Indu⸗ strie, Oberhausen, H.R. A 918.
Johann Paßmann, Lebensmittel⸗
handlung, Oberhausen, H⸗R. A 920. Jakob Bieber, Oberhausen, H.⸗R.
A 923. ‚ Oberhausen,
J. Otten u. Co., S. It. A - Md. , er
sen, Lebens und Sterkrade,
Gustav Pohlenz Futter mittelhandlung, H.⸗R. A 938.
Elektro⸗ und Industriebedarf, Oberhausen, H.⸗R. A 941.
Rheinische Altmaterial verwer⸗ tung, Inh. Josef Wirth, Ober⸗ hausen, H.⸗R. A 947.
Hermann Steffen, O. Buschhausen, R. A 952. . 983 Wölting, Oberhausen, H.⸗R. A 953. z
Arnold Freese, Leben smittelhand⸗ lung, Oberhausen, H.⸗R. A 960.
Heinrich A. Kaiser Co., Inh. Heinrich A. Kaiser und Heinrich Mertens, Oberhausen, H.⸗R. A 964.
Franz Heiting, Oberhausen, H.⸗R. A 5966.
Johann Schweda C Co., Sterk⸗ rade, H.⸗R. A 972.
Franz Müntefering, Sterkrade, H.⸗R. A 974.
Solsmon Schmidt, Oberhausen, H.R. A 976.
Jakob Lucas, Pferdehandlung, Oberhausen, H.⸗R. A 976.
Schultze CG Co., Oberhausen, H.⸗R. A 986.
Herrenmodehaus Bernstein Co., Oberhausen, H.⸗R. A 992.
Westdeutsche Reelamegesellschaft Bever C Lindenberg, Oberhausen, H.R. A 993.
Rhein. Kaffeerösterei, Kippels Co., Oberhausen, H⸗R. A 1090.
Zigarrenhaus Karl Fürtjes, O. Oster feld, H.-R. A 1676.
Rheinische Weinkellerei Fritz Hannig, Oberhausen, H.-R. A 1748. Gebrüder Wächter, Oberhausen,
H.⸗R. A 1761. Oberhausen,
Jakob Apelstein, S. R. A Istß6. ‚
Oberhausener Manufaktur und Schuhwarenvertrieb, Inhaber Wal⸗ — Oberhausen, H.⸗R. A B. Bitkower, Inhaber Bernhard Bitkower, Oberhausen, H.⸗R. A 1775. Sans Partenheimer, Oberhausen, H.⸗R. A 1780.
Oberhausener Lebens⸗ und Futter⸗ mittel ⸗Vertrieb, Bernhard Berke⸗ meier, Oberhausen, H.⸗R. A 1782. Ober Ingelheim. (48301 Handelsregister Amtsgericht Ober Ingelheim Rhein). Eintrag vom 19. 11. 1938:
Bei B Ii 7 Firma Maehler M Kgaege, Elektrotechnische Spezial⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, Nieder Ingelheim: Durch notarische Beurkundung fest⸗ estellten Beschluß der Hauptversamm⸗
Auf die gereichten Urkunden, Urk⸗ tylle Nr. Ss17188 des Notars Goedecker in Ober Ingelheim, wird bezüglich des Inhalts der Aenderungen Bezug genommen. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehreren Personen, die nur gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind (Gesamtvertretung). Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so kann der Aufsichtsrat bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein
gefaßt.
sind.
Ober Ingelheim. (48302 Handelsregister =
Amtsgericht Ober Ingelheim, Rhein.
Neueintragung am 14.11. 1938:
A 470 Firma J. B. Lunkenheimer Co., Ober Ingelheim. Offene Handelsgesellschaft, die ihre Geschäfte am 1. Januar 1938 begonnen hat (Herstellung und Verkauf von Brot⸗ und Feinbackwaren, Handel mit Mehl und Zuckerwaren). Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Johann Baptist Lunkenheimer, 2. Franz Lunkenheimer, 3. Johann Baptist Mathias Lunken⸗ heimer, sämtlich Bäckermeister in Ober Ingelheim. Sitz der Gesellschaft ist
ber Ingelheim.
. (8303 Oherllaufungen, Ey. Kassel. Die irma Flachsfabrik Hessen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Helsa soll auf Grund des Ge⸗ setzes vom g. 10. 1934 (Reichsgefetzblatt 1914) von Amts wegen gelöscht werden. Widersprüche hiergegen müssen bis zum 12. Dezember 1938 beim Amtsgericht Oberkaufungen erhoben werden, widri⸗ genfalls Löschung der Firma im Han⸗ delsregister erfolgt. Oberkaufungen, 12. November 1938. Das Amtsgericht.
Oberkirch, Kaden. 18304 Handelsregister Amtsgericht Oberkirch, 11. 11. 1938. Veränderung:
A2 Nr. 77 Süddeutsche Hakros Ernst Seidel Kommanditgesellschaft
in Oberkirch. .
Einzelprokuristen: Dr. Ernst Pfaff und Lorenz Lepold, beide in Oberkirch. Oschatꝝx.
148306 Handelsregister Amtsgericht Oschatz. Abt. 3. Oschatz, den 20. Oktober 1938. Erloschen: A S5 Hermann Forker, Oschatz. Die Firma ist erloschet.
Otterndorf. o,, . , ee shg3o7] Handelsregister Amtsgericht Otterndorf, 3. 9. 1938.
B 8 Gemeinnützige Hadelner Bau⸗ und Siedlungsaktiengesell⸗ schaft, Otterndorf. Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1938 sind die 88 2 Abs. 2, 7, 8, 10 Abse 3, 11 Abs. 4, 6, g, 12-416, 18 und 19 der Satzung geändert.
.
Paderborn. (48078 Handelsregister Amtsgericht Paderborn. Neueintragungen:
Am 25. Oktober 1938.
A 1128 Firma Louis Püttmann, Warburg, Zweigniederlassung in Paderborn, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Püttmann in Wax⸗ burg. Ferdinand Haake in Warburg ist Einzelprokurist.
Am 28. Oktober 1938.
A 1129 Firma Gerhard Hunstig, Möbelhandlung, Paderborn, und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Hunstig in Paderborn.
Am 3. November 1938.
A 1130 Firma Georg Bathe, Garagen und Tankstellenbetrieb, Betriebsstoff⸗ und . Paderborn, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Bathe in Paderborn.
A 1151 Firma Anton Kalle, Darm⸗ großhandlung und Metzgereibedarf, Paderborn, und als deren Inhaber 85. Kaufmann Anton Kalle in Pader⸗ orn.
Löschung am 5. November 1936:
A 1041 Firma Profitta⸗Vertrieb, Franz Josef Gerwin, Paderborn.
48308]
Sandelsregister Amtsgericht Peine, 12. Nov. 1938.
Veränderungen:
A 55 H. Sonnenberg in Peine.
Der persönlich haftende Gesellschafter Georg Sonnenberg in Peine ist infolge Ahlebens aus der Gesellschaft aus⸗ , ,. Der Dipl.⸗Landwirt Fritz digtländer auf Rittergut Haus Reth⸗ mar ist an Stelle des verstorbenen Ge⸗ sellschafters Georg Sonnenberg als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Einlage des persönlich haftenden Gesellschafters ritz Voigtländer beträgt 51 000, — RM.
hl der Kommanditisten 3.
Peine. 48309 Sandelsregister Amtsgericht Peine, 12. Novbr. 1988.
Veränderungen: B 87 Ilseder Hütte, Peine. Dem Direktor Dr. Paul Zimmer⸗
Peine.
tiengesetz die n m ,,, ö
zur Vertretung der Gesellschaft befugt
gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. . .
Pitschen. (8079 Sandelsregister Amtsgericht Pitschen, J. 11. 1938.
Neueintragung: A 91 Kurt Wiesner, Spediteur in
Pitschen. !.
Pössnecle. (48080 Handelsregister Amtsgericht Pößneck. Pößneck, den 11. November 1938. Veränderungen:
A 387 Firma Diesel K Weise
Kom.⸗Ges., Pößneck.
Dem w Walther Dauch in Pößneck ist Einzelprokura er⸗ teilt worden.
Die Prokura des Kaufmanns Max Kurth, Ranis, ist erloschen.
A ig! Firma Diesel C Kurth, Pösneck.
Dem r ns nn Walther Dauch in Pößneck ist Einzelprokura er⸗ teilt worden.
Pyritꝶ. 1485311 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 294 eingetragen: Albert Marten, Gastwirtschaft, Material⸗ waren, Getreide und Futtermittel, Isinger, Krs. Pyritz. . Pyritz, den 12. November 1938. Das Amtsgericht.
Radebeul. 8312 Sandelsregister Amtsgericht Radebeul, 12. November 1938. Löschung: Blatt 443 Max Kuswa, Radebeuler Abfallverwertung, Radebeul.
HR ad olfrelJ. 48313 Handelsregister B Band II O.⸗3. 4 Firma Trikotfabriken J. Schießer, Aktiengesellschaft in Radolfzell: Die Satzung ist neu errichtet. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn er aus mehreren Per⸗ sonen besteht, durch zwei , glieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Dem Betriebsleiter German Strobel ist Kollektivprokura erteilt; er zeichnet mit einem anderen Prokuristen. Radolfzell, den 10. November 1938. Amtsgericht.
Rastatt. 48314 Handelsregistereintrag A Band 4 Nr. 42 zur Firma Kirner . Cie. in Rastatt: Die Zweigniederlassung in Freiburg ist 6 Rastatt, den 11. November 1938. ; Amtsgericht.
Ie astatt. 48315
Handelsregistereintrng B Band 4 Nr. 3 zur Firma Theodor Bergmann Erben G. m. b. H., Lipburg⸗Baden⸗ weiler, Sitz Rotenfels in Rotenfels: Major a? D Heinvich v. Sybel ist nicht mehr Geschäftsführer.
Rastatt, den 11. November 1938.
Amtsgeyricht.
Rechlinghausen. ( Sl 6] Handelsregister Amtsgericht Recklinghausen. Neue intragungen: Am 24. Oktober 19383. A 1185 Firma Carl Still in Reck⸗ linghausen und als ihr Inhaber Dr.-Ing. e. h. Carl Still in Reckling⸗ hausen. Veränderungen: Am 19. Juli 1938:
ö
Cam⸗
Kreditwesen vom 5. 13. 1934 aufgelöst. Gin Kommanditist ist ausgeschieden, ein Kommanditist ist eingetreten. Am J. November 1938: A Nö Firma Drogerie Rech Hugo . , fre 5 355 äftsinhaber i rogist Franz Jose ka, in ,, Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Vevbindlichkeiten durch den neuen Geschäftsinhaber ist ausge⸗
schlossn. Löschungen:
Am 3. November 1938 A 03 Firma H. Lauf sen., Herten. Die Firma ist erloschen.
Veränderungent
Am 24. Oktober 1938: B 324 Firma Carl Still, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Recklinghausen;: Die Firma ist ge⸗ ändert in: C. Still, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Reckling⸗ hausen. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Betrieb von Produktions⸗ und Ver⸗ arbeitungsbetrieben der Metall- und
ung vom 22. Juli 1938 wurde zum
Arthur Kunze, Adler⸗Drogerie Otrerhaujsen . * II. * oi. ö
Zwecke der Anpassung an das neue Al⸗
mann aus Peine ist Prokura in der Form erteilt, daß er berechtigt ist,
Steinwirtschaft oder die Beteiligung an solchen Unternehmungen sowie die
Reutlingen.
nuar 1934. Gese
* —
ö .
8 ö r .
1 8
4
*
3 2 , 2 6 1 — ö ö. w—— . —
Vornahme aller diesem Zweck dienlichen 1 Gesenj
ur esellschafterbeschluß vom 16. 9. 1938 ist der Gesellschaftsvertrag vom 235. Dezember 1932 in 1 (Firma), 85 3 6 ren des Unternehmens) und 57 (Befreiung von dem Erforder⸗ nis des 5 181 B. G.⸗B.) geändert worden.
Am 3. November 1938:
B 334 Deut sche Bank, Filiale Reck⸗ linghausen, Recklinghausen: Die Prokura für Johannes Kiehl ist er⸗ loschen.
Am J. November 1938:
B 335 Bergbau⸗Aktiengesellschaft Ewald — König Ludwig in Herten: Die Prokura des Bergwerksdirektors ,. Pütz in Recklinghausen ist er⸗
schen. .
Arenberg⸗Recklinghausen, Grundbesitzverwaltung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Reckl ing⸗ hausen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung bom 1. Oktober 1933 ist 8 19 Abs. ] , und f 15 (Zeitpunkt der e . terver⸗ sammlung) des Gesellschaftsvertrages geändert.
Löschungen: Am J. November 1933:
B 3233 Firma Wilhelm Schmülling, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Oer⸗Erkenschwick. Die Firma ist erloschen.
Veränderungen: Am 27. Oktober 1938:
A 1018 Firma Dr. Utzel C Geist⸗ ler, Chem. pharm. Fabrik Reckling⸗ hausen in Recklinghausen: Dr, Utzel
t. aus der en e, ausgeschieden.
ie Gesellschaft ist au r eistler ö. das n. äft unter Fortführung der
isherigen Firma übernommen.
(8317 Sandelsregister Amtsgericht Reutlingen.
j 14. November 1938.
: eränderungen:
A 362 Mechanische Frottierwebe⸗ rei Reutlingen Weisert C Böpple, Reutlingen ( Wörthstraße 49, Her⸗ stellung von und Handel mit Frottier⸗ waren. Einzelprokura für Heinrich Krug, Kaufmann, hier.
FHR ötha. 48318 Handelsregister
Amtsgericht Rötha, 11. Nov. 1938. Veränderung: SH.⸗R. B 3 Grubenlampen⸗Fabrik Großdeuben, Aktiengesellschaft, Großdeuben: Durch Beschluß der ordentlichen
Hauptversammlung vom 28. September
1988 ist die Satzung mit den 55 1— 38 durch die neue Satzung mit den z§ 1 bis 20 ersetzt worden.
Ie o9Gtenburg, Fulda. 48319 Neu eingetragen unter H.-R. A 225 Friedrich Janssen Söhne, Bebra *. ien , ef k fene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ i . sind die 5 bauunternehmer Eilert Janssen und 83 Janssen in Bebra sowie Erich Janssen in Holzminden. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist nur Eilert Janssen befugt.
Eingetragen zu H.⸗R. A 149 — Ge⸗ brüder Janssen in Bebra —
Die Gebrüder Janssen haben das Unternehmen mit dem von ihnen unter der Firma Friedrich Janssen Söhne in Bebra betriebenen Geschäft ver⸗ einigt. Die Firma ist erloschen.
Rotenburg (Fulda), 5. Novemb. 1938.
Das Amtsgericht.
Rotenburg, Fulda. 48320
Zu ier. A 209 — Rotenburger Metallwerke Rudolf Stierlen Kom⸗ manditgesellschaft, Rotenburg (Fulda) — ist heute eingetragen
worden: Dem Oberingenieur Otto Schell⸗ schmidt in Rotenburg a. F., dem Kauf⸗ mann Georg Karl in Schweinfurt und dem Betriebsleiter Lorenz Rübig in Schweinfurt ist Prokura erteilt der⸗ estalt, daß je zwei von ihnen gemein . ö zur. Vertretung der Gesell⸗ aft ermächtigt sind. Rotenburg, Fulda, J. November 1938. Ba Amtsgericht.
Rottenbunr g: Nechar. IHS82l] Amtsgericht Rottenburg (Neckar). Handel sregistereintrag vom 9. November 1938.
A 7 J. G. Joannis Rottenburg.
Die Firma ist erloschen.
St. Wen del. In dem ren Handelsregister A Nr. 19, der Firma N. Jung, Bäckerei u. Schankwirtschaft in St. Wendel, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. St. Wendel, den 7. November 1938. Das Amtsgericht.
asos⸗
Sensburg. 8322 Erloschen: A 295 Joseph Moses, Sensburg. ö A 3801 Eugen Sondland, Sens⸗ urg. ö Sensburg, den 7. November 1938. Amtsgericht.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 21. November 1938. S. 7
Soltau, Hann. 48323 Sandel sregister Amtsgericht Soltau. Neueintragung:
H.R. A 363 Otto Schenk, Fahr⸗ zeughandlung in Munster, Kirch⸗ straße 24. Handel mit Fahrzeugen
aller Art und deren Zubehörteilen.
Thedinghausen. 48324 Amtsgericht Thedinghausen. Erloschen: A 39 Käthe Schröder, Wasch⸗ maschinenbau, Thedinghausen.
Ueckermiünde. (48325 Amtsgericht Ueckermünde, 9. November 1938.
H.⸗R. A Nr. 276 Otto Lünse, Tor⸗ gelow. Das Geschäft ist an die Söhne Bruno und Werner Lünse unter der bisherigen Firma übertragen. Jetzt offene Handelsgesellschaft seit 1. 10. 1938. Gesellschafter sind Kaufmann Bruno Lünse, Torgelow, und Ingenieur Werner Lünse, Berlin⸗Steglitz. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter nur semeinschaftlich befugt. Der Uebergang er in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten auf die Erwerber ist ausge⸗
schlossen.
Uelzen, Bz. Hann. 48493 Amtsgericht Uelzen, 2. 11. 1938. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 206 ist heute zur Firma L. Mund⸗ schenk, Uelzen, eingetvagen: Die Firma ist k
Uelzen, Bz. Hann, 48494 Amtsgericht Uelzen, 9. Nov. 1938.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 478 ist heute zur Firma Robert Schellenberger, Uelzen, eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Bruno Schellenberger in Uelzen ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1988 begonnen. Zur Vertretung ist jeder der beiden Gesellschafter befugt.
Waldenburg, Schles. 48326 Amtsgericht Waldenburg (Schles. ). In unser Handelsregister A Nr. 1572 ist am 14. November 1938 die Firma Gaststätte Goldenes Schwert“ Inh. Auguft Ruhrmann, Waldenburg (Schles.), und als . Gastwirt August Ruhrmann, ebenda, eingetragen worden. Weinheim. (48327 Handel sregister Amtsgericht Weinheim. Weinheim, 14. November 1938. Neueintragung: A 147 Josef Sporer, Lützelsachsen. . ist Josef Sporer, ,, des raftfahrzeughandwerks in Lützelsachsen. (Handel mit gar stfas genen und ein⸗ schlägigen Artikeln sowie mit Fahr⸗ rädern und Nähmaschinen.) Erloschen: A 77 Gustav Moos, Heddesheim. Die Firma ist erloschen.
Wiesbaden. 48328 Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden. Handelsregistereintragungen vom 3. November 1933: chüß A 3870 Fa. Albert Schneider, Schuhwaren, Wiesbaden. Inhaber . Kaufmann Albert Schneider in
ies baden.
H.⸗R. A 3448 Fa. Wilhelm Köbe, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 3584 Fa. Adolf Hermanni, Wiesbaden⸗Biebrich: Kaufmann Ri⸗ chard Hermanni in Wiesbaden⸗Biebrich
t Einzelprokurist.
Vom 5. November 1938:
H.⸗R. A 3872 Fa. Conrad Heiter, Wurst und Fleischwaren, Wies⸗ baden: Conrad Heiter sr. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
H.⸗R. A 1534 Fa. Ignaz Rosen⸗ kranz Möbelspezialhaus, Betten⸗ und Polsterwarenfabrik, Aus⸗ stattungen und Innendekorationen, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
H.R. A 158 Fa. Fritz Pickert, Wiesbaden: Die Firma it erloschen.
H.⸗R. A 3764 Fa. Peter Litzen⸗ burger vorm. Frank C Marxf, Wiesbaden: Die Firma lautet jetzt: Peter Litzenburger. Inhaberin ö Ehefrau Peter Litzenbtrger, Sofie ge Schwarz, in Wiesbaden. Kaufmann Peter Litzenburger ist Einzelprokurist.
H.R. A 3796 Fa. 286 Riedl, Wiesbaden; Heinrich Holzapfel in Wiesbaden ist Einzelprokurist.
Vom J. November 1938: Het. A. 36389 Fa. Rosenapotheke
1
Pächter Apotheker Erich Dreher,
Wiesbaden⸗Biebrich: Die irma lautet jetzt: Rosenapotheke Pächter Apotheker Dr. Hans Dreher. In⸗ haber ist Apotheker Dr. Hans Dreher in Wiesbaden⸗Biebrich.
Vom 10. November 1938:
Häe⸗R. A 3864 Fa. Wilhelm Kremer, Wiesbaden: Inhaber ist jetzt Witwe Else Kremer geb. Boller in Wiesbaden.
H.⸗R. A 3790 Fa. Franz Niesel, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 33966 Fa. Hotel Quissi⸗ sana, Hans Roser, Kommanditge⸗ sellschaft. Wiesbaden: Die Einlage
H.⸗R. A 819 Fa. Horcher C Fritz, Wiesbaden ⸗Schierstein: Die 3 ist erloschen.
H.⸗R. A 3898 Fa. Heuß ( Fink, Auto⸗Transporte, Nordenstadt. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Kraftfahrzeugbesitzer Karl gen in Nordenstadt und Kaufmann Karl Fink in Eltville. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Karl Fink ermächtigt.
Nachstehende Firmen sollen von Amts wegen im Handelsregister gelöscht werden:
H.⸗R. A 1218 Fa. L. Metzler, Wies⸗ baden.
H. NR. A 1257 Fa. Wiesbadener phisiologisches Laboratorium Dr. Weiß C Co., Wiesbaden.
H.⸗R. A 2468 Fa. Markus Müller, Wiesbaden. Die Widerspruchsfrist be⸗ trägt drei Monate.
Wittenburg, Mecklb. 483239 Veränderung zum Handelsregister A
Nr. 27: Werner Ruwoldt, Vellahn. Die Firma ist geändert in Jürgen
Micheelsen, Vellahn. Inhaber ist der
Kaufmann Jürgen Micheelsen in
Vellahn. Wittenburg (Meckl.), 3. Nov. 1938.
Amtsgericht.
Wolfach. 48330 Neueintragung:
A 3 Nr. 9 Gustav Staiger, Auto⸗ mobile, Haslach i. K. i. inhaber: Gustav Staiger, Autoschlosser⸗ meister, Haslach i. K. Wolfach, den 12. November 1938. Amtsgericht.
Worms. (48331 Amtsgericht Worms.
B VI 311 Firma Konservenfabrik Joh. Braun, Alktiengesellschaft in Pfeddersheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Obst- und Gemüsekonser⸗ ven, Marmeladen, Obstweinen, Süß⸗ waren und von verwandten Erzeug⸗ nissen, insbesondere die Fortführung des früher unter der Firma Joh. Braun in Pfeddersheim betriebenen Unternehmens. Die r n f kann zu diesem Zweck Liegenschaften erwer⸗ ben, sich auch bei industriellen Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art beteiligen oder solche erwerben, Zweigniederlassun⸗ gen errichten sowie alle Geschäfte ein⸗ schließlich von ö verträgen eingehen, die 984 net sind, den Geschäftszweig der sellschaft zu fördern. Der ö des Prokuristen Boxnhofen ist jetzt Volkach am Main. Der Wohnort des Prokuristen Brannath: Worms. Die 8 , ist durch Haupt⸗ versammlungsbeschluß vom 15. Oktober 1933 geändert und neu gefaßt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, so⸗ fern der Vorstand aus einer Person be⸗ steht, durch diese, sofern er aus mehre⸗ ren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Der Aussichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen.
Eingetragen am 8. November 1938. Worms.
M8382 Amtsgericht Worms.
A VI 1533 Firma Schuh⸗Becker, offene Handelsgesellschaft in Worms. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Eingetragen am 12. November 1938. Amtsgericht Worms. Neueintragung:
A IX 1771 Firma Karl Lahr in Worms. Inhaber ist Karl Lahr, Kaufmann in Worms (Verkauf von
Oefen, Herden usw.).
Eingetragen am 14. November 1938.
Teitꝝæ. 148334 Handelsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 10. November 19388.
z Veränderungen:
A S863 Chemische Fabrik Aylsdorf Münkner T Eo., Kommanditgesell⸗ schaft, Aylsdorf bei Zeitz.
Durch rechtskräftiges Urteil des Land⸗ gerichts Näaumburg 4. S. vom 26. August
1938 — 1. 0. 141/38 — ist die Kom⸗
manditgesellschaft aufgelöst. . Die öl des Robert Münkner ist erloschen. ö Durch Beschluß des Amtsgerichts Zeitz vom 16. 11. 1983 ist der Bücherrevisor Otto Kößling in Zeitz zum Abwickler ernannt. ö
Ewänitn. (48496 Handelsregister Amtsgericht Zwönitz, 15. 11. 1938. H—⸗R. A 105 Albin Dietze, Thal⸗ heim / Erzgeb. (Strumpffabrik, Salz⸗ Ki 125. Der frühere Inhaber Albin ilhelm 4 ist am J. Juni 19537 verstorben. as Geschäft ist zufolge Erbgangs auf selne Witwe Anna Selma Dietze geb. Viertel in Thalheim über⸗ gegangen. ⸗ Kommanditgesellschaft seit dem 1. Juli 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind die bisherige Inhaberin und Fräu⸗ ein Margarete Iringard. Dietze in r ,. Zwei Kommanditisten sind
4. Genossenschafts⸗ register.
KRamberg. Genossenschaftsregister. Amtsgericht Bamberg.
Bamberg, den 16. November 1938.
Spar⸗ und Darlehenskasse Eltmann, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Eltmann:
Die Mitgliederversammlung vom
12. August 1934 hat Aenderung bzw.
Neufassung des Statuts beschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse⸗:
1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗
kehrs und zur Förderung des Spar⸗
sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs enn landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher
Erzeugnisse); 3. zur Förderung der
Maschinenbenutzung.
A885
KRaruth, Marz. . 48336 Im Genossenschaftsregister Nr. 1 — Molkereigenossenschaft Petkus — ist fol⸗ gende Satzungsänderung eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist nur noch die Milchversorgung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Baruth (Marh.
Blankenburg, Harn. 48337 Im Genossenschaftsregister Nr. 12 ist bei der Spar- und Darlehnskasse Tim⸗ menrode, e. G. m. u. H., in Timmen⸗ rode, heute eingetvagen: Die Genossen⸗ schaft führt jetzt die Firma Spar⸗ und . Timmenrode, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Timmenrode. Durch Um⸗ wandlungsbeschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 11. 9. 1937 sind geändert die Firma, die S§ 1, 7 10, 26 des Statuts, hinzugefügt ist 5 2a, Haftsumme für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil beträgt 500 RM., Höchst—⸗ zahl der Geschäftsanteile beträgt fünf. Blankenburg a. H., 15. Novbr. 1938. Amtsgericht.
Dahme, Marl. 148335 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 33 (Mehlsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H.) am 6. Juni 1935 und heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1935 ist eine neue Satzung angenommen worden. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Mehlsdorfer Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse . Genossenschaft mit unbeschränkter daftpfricht in Mehls⸗ dorf b. Dahme, Kreis Jüterbog / Lucken⸗ walde. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist fortan. Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Ic des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbe⸗ nutzung; 14. zur Förderung des genossen⸗ schaftlichen Versicherungswesens. Dahme (Mark), 15. November 1938. Das Amtsgericht.
Eiter felil. 48339
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen
in⸗ und Verkaufsgenossenschaft Haune⸗ tal K , e. G. m. b. H. in Neukirchen, Kreis Hünfeld — Nr. 12 des Registers — eingetragen worden:
Firma und Sitz: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse „Haunetal“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Neukirchen Kreis Hünfeld, Neukirchen, Kreis Hünfeld.
Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und e re ehr, und zur Förderung des Sparsinnes, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ atz t, ,, Erzeugnisse), zur
örderung der aschinenbenutzung.
aftsumme: 3000, — RM. Geschäfts⸗ anteile: 5. Statut vom 27. Februar 1933. Die Firma, die Haftsumme und die höchste Zahl der Geschäftsanteile sind geändert, der Gegenstand des Unter⸗ i, . ist ergänzt worden.
iterfeld, den 15. November 1838. Amtsgericht.
Gelnhausen. l 48340 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 (M) , , , „Ver⸗ , , Go ern ein⸗ getragene Genossenschaft mit be chränk⸗ ter Haftpflicht in Gondsroth“ folgendes eingetragen worden: emäß Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 1. Oktober 1938 ist das eitherige Statut unter Beibehaltung er Firma und des Sitzes der Ge⸗ nossenschaft durch das vom 1. 10. 1938 ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft der Mit⸗ lieder der Genossenschaft durch gemein⸗ ö Geschäftsbetrieb. Die Ge⸗ nossenschaft erstreckt ihre Tätigkeit auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu Rn tigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Herstellung und
*
. Vom 12. November 1088:
der vier Kommanditisten ist herabgesetzt.
beteiligt. 6
Bearbeitung von Bedarfsgütern in
eigenen Betrieben; e) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung; d) die Vermietung von a, aus eigenem Grundbesitz; e) die Vermitt⸗ lung von Versicherungen. Auch können Lieserantenverträge mit Gewerbetrei⸗ benden geschlossen werden.
Gelnhausen, den 11. November 1938.
Das Amtsgericht.
Kamen. . 2 In unser Genossenschaftsregister ist am 12. November 1933 unter. Nr. 10 bei der Genossenschaft „Molkerei Kamen e. G. m. b. H.“ in Kamen folgendes eingetragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist; 1. Die Milchverwertung auf eigene Rechnung und Gefahrz 2. die Versorgung der Mitglieder mit den er⸗ forderlichen Molkereierzeugnissen sowie Bedarfs- und Hilfsmitteln für die eigene Wirtschakt. Das Amtsgericht in Kamen.
Lobenstein, Thür. 48342
Genossen chaftsregister Amtsgericht Lobenstein, 15. 11. 1938.
Gn. R. 15. Titschendorfer Spar⸗ M. kö e. G. m. u. H. in Titschendorf.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. 9. 1938 aufgelöst worden. Liquidatoren sind Franz Kübrich und Otto Harnisch, beide in Titschendorf.
Mannheim. . . 48343 Genossenschaftsregistereintrag vom 17. November 1938: ; Landw. Konsum⸗ u. Absatzverein Schriesheim, Amt Mannheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Schriesheim, Amt Mannheim. Die Generalversammlung vom 17. Juli 1938 hat den Verschmel⸗ zungsvertrag vom gleichen Tage ge⸗ nehmigt, wonach das Vermö en der Genoffenschaft mit Aktiven und assiven als Ganzes auf die Molkereigenossen⸗ schaft Schriesheim, Amt Mannheim, eingetragene Genossenschgft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schriesheim, übergeht. ; Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.
Mannheim. . ; 48344
Genossenschaftsregistereintrag vom;
17. November 198883.
Molkereigenossenschaft Schriesheim eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter ö in Schriesheim. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juli 1935 hat sich die en Ter schzft in eine solche mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. den Geschäftsanteil auf 80 Reichsmark er⸗ höht und das Statut entsprechend ge⸗ ändert. Die gleiche Generalversamm⸗ lung hat den Verschmelzungsvertrag vom 17 Jul 1938 genehmigt, wonach das Vermögen des Landw.. Konsum⸗ u. Absatzvereins Schriesheim, Amt Mannheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schriesheim, mit Aktiven und Vassiven als Ganzes auf die Molkereigenossen⸗ schaft Schriesheim, Amt Mannheim, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Schriesheim, übergeht. ;
Amtsgericht, F⸗G. 3 b, Mannheim. Ober weissbach.
S345 Genossenschaftsregister Amtsgericht Oberweißbach, den ꝛũ. November 1938.
Nr. 33, Verbrauchergenossenschaft „Oberes Schwarzatal“ e. G. m. b. H. in Oelze. Satzung durch Beschluß vom 15. 10. 1938 geändert. Die Genossen⸗ schaft verwaltet keine Spareinlagen und vermittelt keine Versicherungen mehr. Sie kann Lieferantenverträge mit Ge⸗ werbetreibenden abschließen.
Steinach, Thür, 14686346 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 14 eingetrage⸗ nen Heimstätten⸗Baugenossenschaft der Gemeinde Ernstthal e. G. m. b. H. in Ernstthal eingetragen: J Die Liquidation ist beendet; die Ge⸗ nossenschaft damit erloschen. Steinach, Thür. Wald, 10. 11. 1938. Das Amtsgericht. Abt. JI.
5. Musterregister.
(Die aus lämdischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Berlin. 48135 In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist eingetragen worden: Unter Nr. 44 233, Firma Zünger & Gebhardt Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegeltes Paket, angeblich mit dem Muster einer „Torero“⸗Badesalz⸗Flasche, Fabriknummer 4090, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . August 1938, 13 Uhr. Nr. 44 23, irma
ia „Kepa“ Attiengesellschaft, erlin, ein offener Umschlag mit je einem Muster des . Aufdrucks und der Aufschrift der Etikette „Birken⸗Haar⸗ wasser“, Fabriknummer 2306, „Bay Rum⸗ Haarwasser“, Fabriknummer 234 und „Franzbranntwein⸗Haarwasser“, Fabrik⸗ nummer 2365, Flächenerzeugnisse, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober
1938, 8 Uhr 25 Minuten. — Nr. 44 236