Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 22. November 1938. S. 2
mann Albert Lemberg, Berlin⸗Zehlen⸗ dorf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1938 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei. Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Gesellschaft ist entstanden durch Umwandlung der bisherigen Firma: Mühlenau Boden Akttiengesell⸗ schaft in Berlin in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gemäß Beschluß der bisherigen Hauptversammlung vom 6. Mai 1938. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht. Im übrigen wird auf die bei Gericht eingereichten Urkunden Bezug genommen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 55 302 „Orpha“ Fabrik organo⸗ therapeutischer und pharmazeutischer Präparate Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin (Berlin⸗ Neukölln, Schinkestr. 18—19).
Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und der Vertrieb von organo⸗ , und pharmazeutischen
räparaten. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Albert Rath⸗ sack, Wernigerode, Chemiker Karl Bür⸗ er, Wernigerode. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Juni 1938 abge⸗ eh fen und am 22. September ab⸗ eändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ free bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Im übrigen wird auf die bei Gericht eingereichten Urkunden Be⸗ zug genommen. Bekanntmachungen der kHles ff hn t erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
B 55366 Schuhfabrik Eule Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (60 2, Blumenstr. 33 — 34). Dr. Karl Köster ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. Kaufmann Erwin
randke in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
B 50779 Wertheim Grundstücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Wg, Voßstr. 24125).
Rechtsanwalt Dr. Hans⸗Joachim Veith in Berlin ist zum weiteren Ge⸗ schäfts führer bestelltt.
B 51218 Tobis Filmkunst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (W S8, Mauerstr. 43).
Prokuristen: Dr. Edward Hay in Berlin, Dr. Ernst⸗Balduin Schilling in Berlin und Kuno Ockhardt in Berlin.
eder vertritt gemeinsam mit einem
eschäfts führer.
B 51 827 A. Seydel C Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Betrieb des graphischen Gewerbes, SW 68, Alte Jakobstr. 156 157.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Oktober 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag durch Hinzufügung folgenden Satzes zu §5 6 . 2 geändert: So⸗ lange Frau Erna Leonhard geborene Lüscow in Berlin Geschäftsführerin ist, vertritt sie die Gesellschaft allein, auch wenn weitere Geschäftsführer be⸗ stellt sind. .
B 53 625 Missions⸗Verwaltungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Wilhelmshagen, Kaiserstraße 433.
Durch eschluß der Gesellschafter vom 123. August 1938 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in §5 3 (Ueber⸗ Hesung von Geschäftsanteilen) und 8 (Abänderungen des Gesellschafts⸗ vertrages). Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Im übrigen
ird auf die bei Gericht eingereichten Urkunden Bezug genommen.
B 54 826 „Wimpel“ Kragen⸗ und Semdenfabrik Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung (0 17, Mühlen⸗ traße 53 — 58).
Prokurist: Max Jaursch in Berlin.
er vertritt gemeinsam mit einem eschäfts führer.
B 54 827 „Metro“, chem. Pro⸗ dukte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Steglitz, Elisenstr. 13).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Oktober 1938 ist der Gesell⸗ Here e , geändert in 5 6 (Ge⸗
äftsführer. Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des § 181 B. G. B. befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Im übrigen wird auf die bei Gericht eingereichten Urkunden Bezug genommen.
B 55 309 Polizeiruf Gesellschaft mit beschränkter Haftung (8W 11, Schöneberger Str. 2 — 4).
Dr. Wilhelm Kersten ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Kaufmann Walter Gipkens in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
B 55 304 Standard⸗Mäntel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (SW 6s, in, 53).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. November 1938 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Fräulein Martha Litfin,
Berlin. ö Erloschen:
B 20 3836 Nollendorfplatz 1 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (W 30, Nollendorfplatz 1).
Die Firma ist erloschen.
B 39471 Terra⸗Grund⸗ und Boden⸗Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (W 8, Kano⸗ nierstraße 17 —20, bei Beck).
Die Firma ist erloschen.
B 47532 Franz Knörck Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1, l) gelöscht.
Berlin. 48633 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 15. November 1938. Veränderungen:
B 52213. Otto Neuhaus X Co, mit beschränkter Haftung (Betrieb eines Handelsgeschäfts zum Ein- und Verkauf von Waren, SW 68, Ritter⸗ straße 52).
Rudolf Kirchheim und Fritz Schloß sind nicht mehr Geschäftsführer. Fräu⸗ lein Margot Blumenthal in Berlin, Kaufmann Hans Zborowski in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt.
B 55215 Uhrmacher Hoffmann Versand⸗Gesellschaft mit beschränk⸗
Luther⸗Straße 18).
Der Kaufmann Willy Skrebbas, Berlin, ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ludwig Rosner, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 55 312 Weltpen⸗Wep und Wep⸗ ster Handelsgesellschaft für mo⸗ dernen Bürobedarf mit beschränkter Haftung (N 4, Chausseestraße 42).
Der Bücherrevisor Erich Rauch ist nicht mehr Liquidator. Willy Schmieglitz, Berlin, ist zum Li⸗ quidator bestellt.
B 55 313 „Ideal⸗Film“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung von Auftragsfilmen sowie deren Ver⸗ leih und Vertrieb, SW 68, Friedrich⸗ straße 8 bei Ott).
Die Liquidation der Gesellschaft ist gemäß § 2 des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 914) angeordnet
richt ist bestellt Richard Ott, Wirt⸗ schaftsprüfer, Berlin. Erloschen:
B 24703 Verwaltungsgesellschaft Berlin⸗Charlottenburg Lützow 13, Kirchhofstraße 6—7 mit beschränk⸗ ter Haftung.
Die Firma ist erloschen.
Dorum. (8441 Amtsgericht Durum, 14. Nov. 1938.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 127 die Firma „Gustav Kühne, Gemischtwaren“ in Wurster⸗ heide und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kühne in Wurster⸗ heide eingetragen.
Eisenach. 48442 Handel sregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 11. November 1938. Veränderungen:
rate⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eisenach.
Dr. jur. Hans Hellwig, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, und Kaufmann Heinrich Lattermann, Berlin, sind als Geschäfts⸗ führer abberufen.
Dr.⸗Ing. Werner Schulz und Fried⸗ rich Krug, beide in Wuppertal⸗Elber⸗ feld, sind zu Geschäftsführern bestellt worden in der Weise, daß jeder von ihnen befugt ist, die ( iner, ent⸗ weder gemeinschaftlich mit dem anderen oder in Gemeinschaft mit einem der be⸗ reits vorhandenen Geschäftsführer oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.
Eiping. 148443 Sandelsregister Amtsgericht Elbing. Neueintragungen:
Am 15. 11. 1938: A 492 Elbinger Steppdeckenfabrik Karl Kuhn, El⸗ bing. (Die Firma lautete bisher: Elbinger Steppdeckenfabrik Herm.
Berlowitz, A 67).
Jetziger Inhaber des unter eingangs abgeänderter Firma fortgeführten Ge⸗ schäfts ist der Kaufmann Karl Kuhn in Elbing. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Geschäftsinhabers, Kaufmann Hermann Berlowitz in Elbing, ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Karl Kuhn in Elbing aus⸗ geschlossen.
Am 15. 11. 19383: A 493 Wandel G Juhr Kommanditgesellschaft, Elbing.
Kommanditgesellschaft seit dem 18. Juli 1938. Gesellschafter ist der Bauingenieur Exich Juhr in Elbing. Ein Kommanditist ist beteiligt.
Veränderungen:
Am 15. 11. 1938: A 38 H. Monath, Elbing.
Die verw. Frau Bertha Monath, geb. Engelke, und der Keramiker Gustav Engelke⸗Mongth, beide in Elbing, in Erbengemeinschaft, sind jetzt ug ab! des unter unveränderter Firma fort⸗ geführten Geschäfts. Die dem Töpfer⸗ meister Gustav Neumann in Elbing er⸗ teilte Prokura bleibt bestehen.
Flatom, Grenzmark. I48144] Amtsgericht Flatow, 8. Nov. 1938.
In das Handelsregister A Nr. 72 ist bei der Firma Ulrich Dampfsägewerk und Holzhandlung in Krojanke ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Artur Kaffke aus Schneidemühl Pro⸗ kura erteilt worden ist. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung Schlochau bei dem Amtsgericht
Schlochau erfolgen.
ter Haftung (Schöneberg, Martin⸗
Kaufmann
worden. Zum Abwickler durch das Ge⸗—
B 23 Mitteldeutsche Schaltappa⸗
Gera. 48448 Handelsregister Amtsgericht Gera, am 15. November 1938. Veränderungen:
A 215 Gebr. Seidel in Gera.
Der Klempnermeister Werner Her⸗ mann Seidel in Gera ist durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Paul Hermann Seidel in Gera ist jetzt alleiniger In⸗ haber der Firma. .
A 965 Dura⸗Rahmen ⸗ Fabrik Julius E. W. Sommermann in Gera.
Die Firma ist geändert in: „Julius Sommermann Kunsthandel — Bilder — Rahmen“.
Gera. 48449 Handelsregister Amtsgericht Gera, am 17. November 1938. Veränderungen: A 601 Erste deutsche Rassehunde⸗ Zuchtanstalt und -Handlung Arthur Seyfarth Nachf., Müller C Co., Pohlitz b. Bad Köstritz.
Die Kommanditgesellschaft hat sich infolge Ausscheidens des Kommandi⸗ tisten in eine offene Handelsgesellschaft verwandelt.
A 1610 Hugo Walter, Gera.
Der Kaufmann Oskar Hugo Walter in Gera ist ausgeschieden. er Kauf⸗ mann Kurt Max Walter in Gera ist jetzt Inhaber der Firma.
Gr eiꝝ. 48450 Handelsregister Amtsgericht Greiz. Greiz, den 15. November 1938. Erloschen:
A 194 Adam Neumann, Greiz.
A 931 Martha Rosipal, Bett⸗ federversand, Greiz.
Güstrow. 148451 Amtsgericht Güstrow, 8. Nov. 1938.
Zum Handelsregister der Firma Gummiwarenfabrik Eggert und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Güstrow, ist heute eingetragen worden:
Die der Frau Karoline Samuel geb. Meibergen erteilte Prokura ist erloschen.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Oktober 1938 sind der 55 (betr. Genehmigung der Abtretung von Geschäftsanteilen) und die Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrages über die , der Gesellschaft abgeändert worden. Nunmehr ist jeder Geschäfts⸗ führer für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Halle, Westf. 484521 Handelsregister
Amtsgericht Halle ( Westf.),
17. Nobember 1938.
Neueintragung:
A 426 Autohaus Martin Merks, Steinhagen ¶ Westf. ).
Inhaber: Automechanikermeister Mar⸗ tin Merks in Steinhagen. Hamburg. 48453
Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 15. November 1938. Neueintragungen:
A 43 637 Christian Jenzen Co., Hansestadt Hamburg (Ewer⸗ führerei, , u. Barkassen⸗ vermietung, Ballinhaus).
Offene Handelsgesellschaft seit dem
1. September 1938. Gesellschafter:
Ewerführerbas Christian Jenzen und Kaufmann Felix Paul Willy Baeck, beide Hansestadt Hamburg.
A 45 638 Krohn u. Dölz, Hanse⸗ stadt Hamburg (Schrottgroßhandel, Holsteinischer Kamp 93).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1938. Gesellschafter: Kaufleute Wilhelm Max Heinrich Krohn, Max Hinrich Krohn, beide in Itzehoe, und Emil Willy Theodor Dölz, Hanse⸗ stadt Hamburg.
Veränderungen:
A 42 306 Treibstoff⸗Ferntrans⸗2 porte Heinrich von Hein (von⸗Axen⸗ Straße 15, part.).
Inhaber jetzt: Fuhrunternehmer Hans Wilhelm Ludwig Geor äpke, Hansestadt Hamburg. Die im ze hehe betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden. Die an Jonny Pape erteilte Prokura ist erloschen.
A 41771 Kapt. H. Jolles C Co. Schiffs⸗ und Land⸗Kammerjägerei (Stubbenhuk 20).
Die Firma ist geändert worden in: J. A. Eduard von Roden.
A 16236 Gustav Schweitzer Sohn (Handelsvertretungen, Hermann⸗ straße 20).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Alfred Gutheil ist nun⸗ mehr Alleininhaber.
A 41690 Schuetz C Jünemann (Handel mit Kraftfahrzeugen, Zubehör u. Betriebsstoffen, Goldbeckplatz 3/4).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst worden. Witwe Johanna Auguste Schuetz, geb. Kipp, ist nunmehr Allein⸗ inhaberin. .
A 5928 Carl Heintze (Lotterie⸗ geschäft, Hermannstr. 32).
Die an Otto Oesterheld erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.
Bei B 1883 Herrenkleiderfabrik Fortschritt Geselischaft mit beschränk⸗ e. Haftung (Hamburger Str. 60/62) g ᷣ
B Harburg⸗W. 96 Herrenkleider⸗ fabrik Forischritt Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Zweignieder⸗ lassung) (Hamburg⸗Harhurg, Wilstorfer Straße 25):
Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Edwin David Samuel ist beendet. Kaufmann Ernst Carl Walter Dannowsti, Hansestadt Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Hammerstein. 48454 Handel sregister Amtsgericht Hammerstein. Hammerstein, den 11. November 1938. Veränderungen:
A 128 Leo Ruck, Hammerstein (Textilwaren, Markt 17). Die Firma lautet jetzt Warenhaus Leo Ruck Nachf. Inhaber ist der Kaufmann Her⸗ bert Güring in Hammerstein. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Herbert Güring ausgeschlossen.
Hanau. 48455 Handel sregister Amtsgericht Hanau, 14. Nov. 1938. Veränderung:
4 H.⸗R. A 1601 Firma Karl Kaiser, Steinbruch⸗ C Straßenbaugeschäft, Hanau, Wilhelmstraße 4.
Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1938 begonnen. Es sind 3 Kommanditisten vorhanden.
Hildesheim. 48456 Handelsregister Amtsgericht Hildesheim, 17. 11. 1938. Veränderungen:
A 1825 Textilwerke Hildesheim Schacht Co. in Hildesheim. Es ist ein neuer Kommanditist hinzugetreten.
A 1860 August Dankwerth in Hil⸗ desheim. Jetziger Inhaber: Färber⸗ meister Wilhelm Eymer in Hildesheim. Die Firma lautet jetzt: August Dank⸗ werth Nachfolger Wilhelm Eymer. Der Uebergang der in dem Betriebe des
Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten
durch den Erwerber ist ausgeschlossen.
A 1861 Senkfußeinlagenfabrik Ro⸗ bert Kaye in Hildesheim. Jetziger Inhaber: Fabrikant Robert Kaye in Hildesheim.
A 1862 Gebrüder Butterbrodt Baustoffe u. Kohlen, Hildesheim. Dem Handlungsgehilfen Josef Vorwerk in Hildesheim ist Prokura erteilt.
Löschungen:
A 10368 Willy Schürmann, 1128 Friedrich Bolmann, Inh. Heinrich Probst, 1565 Zum Füllhorn Heinrich Michelmann. B 119 Helmke Co. Buch⸗ u. Papierhandlung, Anti⸗ quariat u. Verlag G. m. b. S.
Hirschberg, Fw iesengeb. 48457, Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesengebirge, den 129. November 1938. NMNeueintragung:
B 205 Zebrit Vertriebsgesellscha ft für chemische Produkte mit be⸗ schränkter Haftung, Hirschberg im Riesengebirge (Stadtteil Cunners⸗ dorf) (Bürogebäude der Schlesischen Cellulose⸗ und Papierfabriken Ewald Schoeller K Co.).
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Ok⸗ tober 1938 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von che⸗ mischen Produkten, insbesondere von Pflanzenschutzmitteln und von Preß⸗ und Gerbstoffen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Kaufmann Ewald Schoeller in Berlin⸗ Charlottenburg und Fabrikbesitzer Kurt von Pannwitz in Hirschberg im Riesen⸗ gebirge (Stadtteil Cunnersdorf). Jeder von den Geschäftsführern ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Geschäftsführer sind von den Beschrän⸗ kungen des 5 181 B. G.⸗B. befreit. Der Hesellschafter Fahrenholtz bedarf zur Abtretung seines Geschäftsanteils der Zustimmung der Gesellschaft. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsan eiger. Den Handlungsgehilfen Joachim⸗Fried⸗ rich Fahrenholtz in Berlin-Charlotten⸗ burg, Kurt R Schäfer in Eltville am Rhein, Kurt Fleischer und Alfred Jork, beide in Hirschberg im Riesengebirge, ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem ande⸗ ren Prokuristen oder einem Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Hot. 48458 Handelsregister Amtsgericht Hof, den 17. November 1938.
H.⸗R. Wunsiedel A 538 „Richard Ba⸗
risch“, Marktredwitz (Gemischtwaren⸗ geschäft). Inhaber: Kfm. Richard Ba⸗ risch, Bayreuth. „R. E W. Raab“ in Kaiserham⸗ mer, „Thorn C Co.“ in Marktred⸗ witz und „Berta Seiferth, zum Brat⸗ wurstglöckerl“ in Wunsiedel: Er⸗ loschen.
Köln. ; 48459 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 15. November 1938 eingetragen: Neueintragungen: — H-R., A 17106 „Konrad Jost“, Köln (Betrieb zur Herstellung von al, und Hallenbauten in Holz, Elz⸗ 96 e A, und als Inhaber: Konrad Jost, Diplomingenieur, Köln⸗Sülz. H⸗-R. A 17107 „A. G. Stöckmann
Sohn“, Köln, wohin die Nieder⸗ lassung von Oberhausen verlegt ist (Ledergroßhandel und Schuhmacher⸗ bedarf, Rubensstr. 35), und als In⸗ haber: Fritz Möhl, Kaufmann, Ober— hausen.
Veränderungen:
H.-R. A 13289 „Hermanns Froitzheim“, Köln. Josef Heiliger und Peter Sonderland, Kaufleute, Köln, sind in die offene Handelsgesell⸗ 36 als persönlich haftende Gesell⸗ chafter eingetreten, Leopold Katzen⸗ tein und Ernst Katzenstein sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist geändert in: „Hermanns Froitzheim Nachf.“
H.⸗R. A 140901 „Lobbenberg Blumenau“, Köln (Zeppelinstr. 9). Sämtliche Prokuren sind erloschen.
H.⸗R. A 14 M1 „Delbrück von der Heydt C Co.“, Köln. Die Prokura des Paul Mertins und des Eberhard Freiherrn von Wangenheim in Köln sind erloschen. Paul Gillhausen, Köln, hat Gesamtprokura derart, daß er zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt ist.
H.⸗R. A 14090 „Albert Wolter Im mobilien⸗Kommanditgesellschaft“, Köln. Hans Weißenberg, Köln, hat Prokura.
H.⸗R. A 14494 „Friedrich Bibel“, Köln. Die Prokura des Egidius Bibel ist erloschen. Neuer Inhaber der Firma ist Hermann Schützdeller, Kauf⸗ mann, Köln. Die . ist geändert in: „Konditorei Hermann Schütz⸗ deller vorm. Bibel“.
H.⸗R. A 16634 „Kürten ( Lech⸗ ner“, Köln. Frau Wilhelm Kürten, Bertha geb. Camphausen, Köln, hat Prokura.
S.⸗R. A 16940 „Schatz X Meyer“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Tobias Baum ist nunmehr Allein⸗ inhaber. Die Firma ist jetzt erloschen.
H. J. A. 16 S „Michel . Ev. Köln (Hohe Straße Ecke Gürzenich⸗ traße). Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein neuer Kommanditist f eingetreten. S. R. B S045 „Mitteleuropäische Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft!“, Köln. Erich Walter, Versicherungs⸗
direktor, Köln, ist zum Vorstandsmit⸗
glied bestellt.
H.⸗R. B Siz7? „Kölner Lloyd, All gemeine Versicherungs Aktien Ge⸗ sellschaft“, Köln. Exich Walter, Ver— sicherungsdixektor, Köln, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.
H. R. B 8223 „von Tagen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ Köln. Anna Heidger ist nicht mehr Geschäftsführer.
S.-R. B Se76 „Nufbruch“ Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Sep⸗ tember 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt worden. Die Dauer der Gesellschaft ist fortan unbe— schränkt. Jeder Geschäfts führer ist allein , Fritz Bau⸗ dach, Verlagskaufmann, Berlin O?2, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Gegenstand des nternehmens ist forkan: die Herausgabe, der Verlag und der Vertrieb von Zeitschriften, insbesondere der Zeitschrift „Aufbruch“ Die Produktion der Gesellschaft gilt
als Teil der verlegerischen Arbeit der
Deutschen Arbeitsfront, die von dem
Verlag der Deutschen Arbeitsfront Ge—
sellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ leitet wird. Die Gesellschaft . berech⸗ tigt, sich an Unternehmungen ähnlicher Art zu beteiligen, deren Gegenstand mit dem Zwecke der Gesellschaft zusam⸗ menhängt.
H.R. B 8785 „Agripping, See⸗ Fluß⸗ und Landtransport⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft“,. Köln. Erich Walter, Versicherungsdirektor, Köln, ist zum Vorstandsmitglled bestellt. Als nicht eingetragen wird . Die gleiche Eintragung wird bei de Inne m Wien erfolgen.
H. JR. B 8303 „Chemische Fabrik G Farbwerke Dr. Koll Spitz, Akttiengesellschaft“, Köln-Mülheim. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Oktober 1938 ist die Satzung neu gefaßt. Der Aussichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur Alleinvertretung er— teilen. r. Hermann Cords ist nicht mehr Vorstand. Lothar Petersen, ö Köln-Mülheim, ist zum
orstand bestellt. Gegenstand des Un— ternehmens ist fortan: er n und Vertrieb von chemischen Erzeugnissen und Farben.
H.-R. B Sso „Stahlwerk Mark Wengern Aktiengesellschaft“, Köln. Paul Köpke, Diplomingenieur, Wen⸗ gern⸗Ruhr, hat Prokura in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird bei, dem Amtsgericht in Wengern bezüglich der dort eingetragenen Zweigniederlassung erfolgen.
H. R. B 88583 „Rhein⸗ und See⸗ Speditions ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Die Prokura von Max Knvof, die auf Die Zweigniederlassung Frankfurt a. A deschränkt war, ist erloschen. Als nicht
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 22. November 1938. S. 3
eingetragen wird . Die
gleiche Eintragung wird bei dem Amts⸗ gericht in Frankfurt a. M. n der bort eingetragenen Zweigniederlassung unter der Firma Rhein⸗ und See⸗ Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Niederlassung Frankfurt a. M., erfolgen. Löschungen:
S. R. A 14189 „M. Steinberg W Co.“, Köln.
H.-R. A 14504 „Max Klein“, Köln.
H.-R. A 15 122 „Leo Oppenheimer“, Köln.
H.R. A 15 555 „Mayer Zucker“, Köln. Das Geschäft ist veräußert an den Kaufmann Fritz Möhl, Oberhausen, der es unter der bereits eingetragenen Firma A. G. Stöckmann Sohn fort⸗ führt. Die Firma ist erloschen.
H.R. B 7533 „Germania“ Spar⸗ und Kreditgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln. Die Abwick⸗ lung ist beendet.
Königsberg, Pr. 48460 Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Neueintragung:
A 1613 am 9. November 1938: Hugo Rautenberg C Co., Königsberg , (Verkaufsstelle für Uhren, Gold⸗ und Silberwaren, Poststraße 1—2).
Kommanditgesellschaft, begonnen am 9. November 1938.
Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann. Hugo. Rautenberg in Königsberg (Pr). Ein Kommanditist ist beteiligt. ⸗
WVeränderungen:
A 210 am 7. November 1938: Eisen⸗ möbelfabrik Karl Ehlert.
Kurt Ehlert in Königsberg (Pr.) ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Offene Handelsgesellschaft, hegonnen am 1. Ja⸗ nuar 19383. Die Prokura des Kurt Ehlert ist erloschen.
B 154 am 8. November 1938: Heinr. Lilienthal Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
Durch die Gesellschafterversammlung vom 14. 9. 1938 ist 8 3 (Geschäftsjahr) und §5 4 (Stammkapital) der Satzung geändert. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM.
Erloschen:
A 4121 am 8. November 1938: Al⸗ fred Janusch C Neeth:
A 42 am 9. November 1938: Ber⸗ liner Warenhaus A. Bennheim:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Lauenburg, Pomm. 48461 Amtsgericht Lauenburg i. P. In das Handelsregister Abt. A ist am 8. November 1938 unter Nr. 478 bei der Firma Emil Iseke folgendes eingetragen worden: Inhaber 9 der Konditormeister Martin Iseke in Lauen⸗
burg i. P
Leobschü tn. 8462 Amtsgericht Leobschütz, 15. 11. 1938.
Heute ist im Handelsregister A Nr. 272 die Firma Carl Starnitzky, . gelöscht worden. — 2 H.⸗R.
Liegnitꝝ. 48463 Handel sregister Amtsgericht Liegnitz, 15. 11. 1938.
Löschung: A 1903 Firma Matzdorff u. Zer⸗ kowski, Liegnitz: Die Firma ist er⸗ loschen.
1 lt n S.-⸗R. A 106. Bei der Firma Jose Ernst in Lippftadt ist eingetragen worden, daß ein Kommanditist in die Firma eingetreten ist. Lippstadt, den 17. November 1938. Das Amtsgericht.
Lübbecke. 148465
In das Handelsregister A Nr. 400 ist heute eingetragen: Wilhelm Dierks, Kommanditgesellschaft, Lübbecke.
Kaufmann Wilhelm Dierks in Lübbecke ist ,,. haftender Gesellschafter.
In der Gesellschaft sind zwei Kom⸗ manditisten.
Die Gesellschaft hat am 10. November 1938 begonnen.
Lübbecke, den 15. November 1938.
Amtsgericht.
Magdeburg. 18466 Handel sregister Amtsgericht Magdeburg. ,, den 15. November 1938. eränderungen:
A 2694 August Leis Nachf. in
Magdeburg.
Inhaber ist jetzt der Kaufmann und Färbermeister August Leis in Magde⸗ 5 Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch August Leis ausge⸗ schlossen. Die Prokura des August Leis und der Berta Garke geb. Knauel ist erloschen.
ö A 5866 Polte mit dem Sitz Magde⸗ urg.
Prokurist: Richard Mennecke, Magde⸗ burg. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem vertretungs⸗ berechtigten Gesellschafter oder in ⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗
West pr. arienburg, den 14. November 1938. Neueintragung: A 197 Konditorei Hopp Inhaber Alfred und Willi Hopp, Marien⸗ Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1938. Gesellschafter sind der Konditoreimeister Alfred Hopp und der Kaufmann Willi Hopp, beide in Marienburg.
Marienburg Amtsgericht
Merseburg. ; Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. Stockmar“ in Merseburg und als ihr Inhaber der Hotelbesitzer Peter Stock⸗ mar, Merseburg, eingetragen worden. Merseburg, den 15. November 19588. Amtsgericht.
Merseburg. Im Handelsregi unter Nr. 791 die
ter Abt. A i
irma „Emil Gott⸗
schlick, Tabakwaren“ in Leuna, und
nhaber der Kaufmann Emil
euna, eingetragen worden.
Merseburg, den 15. November 1938. Amtsgericht.
als ihr J Gottschlick,
In unser Handelsregister Abteilung A
wurde heute unter Nr. 312 die Firma
Adolf Jäcklein in Mörs und als ihr
Inhaber der Kaufmann Adolf Jäcklein
elbst eingetragen.
örs, den 14. November 1938. Das Amtsgericht.
M. GIRadhbach.
. Handelsregister ericht M. Glaf eueintragungen:
Am 4. 11. 1938: A 3852 a Cafös⸗ Kabarett Karl Schwarz, M. Glad⸗ bach (Hindenburgstr. T3). Wirt Karl Schwarz in M. Gladbach.
A 3858 Elisabeth L. M. Gladbach (An⸗ und Verkauf von Textilwaren sowie die Uebernahme von Kommissionsgeschäften in dem gleichen Geschäftszweig, Hindenburgstr. 24 — 26). Inhaberin ist Elisabeth Luise Schiedges in M. Gladbach. Dem Ludwig Schied⸗ ges in M. Gladbach ist Prokura erteilt.
Veränderungen:
Am 2. 11. 19383: A4 3852 August Brackertz, M. Gladbach. Der Kauf⸗ mann August Brackertz in M. Gladbach ist Inhaber der Firma.
A 3851 Wilhelm Forst C Co., M. Gladbach. Hubert Dreßen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst. ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.
Am 4. 11. 1938: A 3859 Gebrüder Die Erbengemein⸗ Die Fivma wird
Schiedges,
Wilhelm Forst
Essing, Rheydt. schaft ist aufgelöst. . als offene Handelsgesellschaft, die am 4 November 1938 begonnen hat, fort⸗ Persönlich haftende after sind die Witwe Peter Weckop und der Kaufmann Theodor Weckop in Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Theodor Johanna und Josef
übergegangen. Der Uebergang der im
Weckop berechtigt. Weckop sind ausgeschieden. Therese Weckop geborene Gather Rheydt ist Prokura erteilt.
11. 1938: A 3862 Johann Der Kaufmann Kurt Goldberg in Rheydt ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Eine Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten und die Firma in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Jo⸗ hann und Wilhelm Neuß sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Am 11. 11. 1938: A 3903 Sporken C Co., M. Gladbach. An Stelle von Theodor Sporken ist seine Witwe Anna geb. Meentz als persönlich tende Gesellschafterin eingetreten. Vertretung ist sie nicht berechtigt.
Erloschen:
A 297 Rudolf Everling Cie., A 1898 Goldstern
Frau Hermine
Neuß, Rheydt.
M. Gladbach.
Schokoladenhaus Büchel, M. Gladbach. A 193 Josef Daniels Wwe. K Sohn, Rheydt. A 215 C. A. Engelblecks, M. Glad⸗
Veränderungen:
Am 2. 11. 1938: B 635 Kabelwerk Rheydt, Aktiengesellschaft, Rheydt. Gegenstand des Unternehmens ist fort⸗ und Vertrieb von
Fabrikation und isoliertem Lei⸗
Kabeln, blankem tungsmaterial und Zubehörteilen die gesamte Elektrotechnik und die Ver⸗ legung von Kabeln. sammlungsbeschluß vom 21. Oktober 1938 ist die Satzung geändert und neu An die Stelle der Be⸗ stimmungen der alten Satzung sind die Ss§ 1 bis 22 der neuen Satzung getreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß beim Vorhandensein mehrerer standsmitglieder einzelne Vorstandsmit⸗ ur Vertretung der Gesell⸗
Durch Hauptver⸗
gefaßt worden.
glieder allein schaft befugt
Am 3. 11. 1938: B 636 Watto⸗Ge⸗ H.. M. Gladbach.
sellschaft m. b. Gesellschaftsver⸗
Durch Beschluß der sammlung vom 5. 10. 1938 ist 57 des Gesellschaftsvertrages (Vertretung der Gesellschaft) geändert.
lann jeder Geschäftsführer die schaft allein vertreten. ̃ Am 5. 11. 1938: B 565 Gladbacher Aktiengesellschaft Gladbach.
Auch beim V Geschäftsfü
Woll⸗Industrie
vom 27. Oktober 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. An die Stelle der Bestimmungen der alten Satzung sind die 55 1 bis 23 der neuen Satzung getreten.
Am J. 11. 1933: B 626 Schorch⸗ Werke Aktiengesellschaft, Rheydt. Die Prokura Heinrich König in Rheydt ist erloschen.
Ober weissbach. (48472 Handel sregister Amtsgericht Oberweißbach, den 8. November 1938. A 414 Hermann Henkel, Glüh⸗ lampenfabrik, Lichtenhain. Inhaber Hermann Henkel, Glühlampenfabrikant,
Lichtenhain.
Oerlinghausen. (48473 Handelsregister Amtsgericht Oerlinghausen, 17. November 1938. Veränderungen: A 37 August Altenbernd. Die Firma und das Geschäft mit Aktiven und Passiven mit dem Recht der Fortführung der bisherigen Firma sind der Cefran Paula Naß geb. Alten⸗ bernd in Oerlinghausen übertragen.
Offenburg, Raden. 8474
Handelsregistereintrag A 3 Nr. 32: Die Firma Ernst Hönig in Mann⸗ heim hat ihren Sitz nach Offenburg verlegt und gleichzeitig durch Beifügung des Zusatzes Viehagentur“ die Firma geändert. Offenburg, 12. November 1938. Amtsgericht.
Osna br i chk. 48475 Eintragungen in das Handelsregister. Amtsgericht Osnabrück. Neueintragungen:
17. Oktober 1938.
A 770 Karl Wendte, Ledenhof⸗ Buchdruckerei, Osnabrück (Am Leden⸗ hof 5). Inhaber ist der Buchdrucker Karl Wendte, daselbst. Dem Kaufmann Ernst Spellmeyer, Osnabrück, ist Pro⸗
kura erteilt.
A 771 Paul Polakowsky, Osna⸗ brück (Textilvertretungen, Breiter Gang Nr. 12/185. Inhaber ist der Kaufmann Paul Polakowsky, daselbst.
12. November 1938.
A S64 Osnabrücker Grosibäckerei August Blanke, Osnabrück (Hase⸗ straße 7). Inhaber ist der Kaufmann August Blanke in Osnabrück.
A Sß5 Hans Weber, Osnabrück (Werkstätte für Innenausbau, Miquel⸗ straße 30 a). Inhaber ist der Tischler⸗ meister Hans Weber, daselbst.
Veränderungen: 29. September 1938.
Sermann Hüttemeyer, Osnabrück
(Mühlenstraße 8). Das Geschäft ist nach
unter unveränderter 6 auf den Kaufmann Hermann Hüttemeyer jun.
Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des Erblassers ist aus⸗ geschlossen.
Heinrich Ahland, Osnabrück (Bram⸗ scher Straße 194). Das Geschäft ist durch Erbfolge auf die Witwe des Kauf⸗ manns Gottlieb Heinrich Koch gen. Ahland, Wilhelmine geb. Lagemann, in Osnabrück übergegangen.
12. November 1938.
Geilfuhs C Klusmann, Osna— brück (Pottgraben 19). Kaufmann Oskar Klusmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Kaufmann Wilhelm Geilfuhs ist alleiniger Firmeninhaber. Die Firma ist in „Wilhelm Geilfuhs“ geändert.
Felix Schoeller jr., Gretesch. Die Prokura des Prokuristen Dr. Hermann Wenzl ist erloschen. ;
Künsemüller C Co., Osnabrück (Weidenstraße). Die Prokura des Wil⸗ helm Pumplün ist erloschen.
Bernhard Kröger, Osnabrück (Schloßstr. 32). Kaufmann Fritz Piene⸗ mann, Osnabrück, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. 10. 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Die Fivma lautet jetzt: Kröger C Pienemann.
Carl Mußweiler, Osnabrück (Gr. Rosenstraße 23). Die Kommanditistin ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Carl Mußweiler ist jetzt alleiniger Firmeninhaber.
Gebr. Törner, Osnabrügck (Haken⸗ straße). Dem Kaufmann Heinrich Rosen⸗ thal, Osnabrück. ist Prokura erteilt.
Löschungen: 17. Oktober 1938.
Alma Steffen, Carl Bögel, Nie⸗ dersächsische Nährmittelfabrik Her⸗ mann Drees, N. Meyer C Co. G. m. b. S., Gewerkschaftshaus G. m. b. S., sämtlich in Osnabrück.
12. November 1938.
Dipl. Ing. Otto Heilmann C Co., Kommanditgesellschaft, Moses Gott⸗ schalk, Aluminium Versandhaus L. Strott Co., sämtlich in Osnabrück.
Ostritꝝ. 48476 Handelsregister Amtsgericht Ostritz, O. L.,
15. November 1938. Veränderung:
A 16 Basaltwerk Leuba, H. L. Mittelstaedt, Kommanditgesellschaft in Leuba: Zwei Kommanditisten sind ausge⸗
dem Ableben des bisherigen Inhabers
Peine. 148477 Handelsregister Amtsgericht Peine, 14. Nov. 1933. Neueintragung:
A 749 Hermann Frister, Musik —
Radio — Fahrräder, Peine.
Pinneberg. 48478 In das hiesige Handelsregister B Nr. 81 ist heute bezüglich der Firma Herman Wupperman, Aktiengesell⸗ schaft in Pinneberg, folgendes einge⸗ tragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Emaillewarenfabrik mit Nebenbetrieben; Rechtsverhältnisse; Die Satzung ist jetzt die durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. 9. 1933 festgestellte. Generaldirektor Ferdinand Blicks in Hamburg⸗Groß Flottbek, Papenkamp 14, ist zum Vorsitzer des Aufsichtsrats und ze, nm! und Notar Dr. Lorenz Petersen in Hamburg-Altona, Bahnhof⸗ straße 98, zum Stellvertreter des Auf⸗ sichtsrats gewählt. Pinneberg, den 10. November 1938. Amtsgericht. Quer furt. 484791 Amtsgericht Querfurt.
H.⸗R. A 59 Ludwig Schlaf, Kauf⸗ mann, Querfurt⸗Thal dorf: Die Firma ist erloschen. ,, auf Grund § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. am 13. 11. 1938.
— — —
Querfurt. (48480 Amtsgericht Querfurt.
H.R. A 170 Dampfsägewerk Zie⸗
gelroda, Inhaber Adalbert Thieme.
Die Fa. ist erloschen. Eingetragen auf
. § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. am 13. 11.
Quer furt. 48481 Amtsgericht Querfurt. H.⸗R. A 368: Möbel⸗Kunert, Inh. Fritz Kunert, Querfurt. Eingetragen am 13. 11. 1938.
Rosswein. 8482 Amtsgericht Roßwein, 14. 11. 1938. H.⸗R. A 7 Carl Wolf Roßweiner Achsen⸗, Federn⸗Fabrik und Gesenk⸗ schmiede, Roßwein. Paul Erhard Lorenz in Roßwein ist Einzelprokurist.
Rummelsburg, Pmm. 48483 Amtsgericht Rummelsburg i. Bomm. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 305 vom 17. November 1938: „Maĩx Viereck, Manufakturwaren und Fertigkleidung, Rummelsburg i. Pomm.“. Inhaber Kaufmann Max Viereck in Rummelsburg i. Pomm.
Sagan. 48484 Handelsregister Amtsgericht Sagan, 26. Oktober 1933. Veränderung: A 599 August Schulz und Sohn, Eckersdorf.
Die Firma lautet fortan: Gebrüder Schulz.
August Schulz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Alfred Schulz ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
48485 Sch warnvenberg, Sachsen. Sandelsregifster Amtsgericht Schwarzenberg / Erzgeb. Veränderungen: 14. November 1938:
B 6 Bing Emaillier⸗Werke, Ak⸗ tiengesellschaft in Grünhain.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 20. Mai 1938 ist auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937 der Gesellschaftsvertrag neu aufgestellt wor⸗ den. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist unverändert. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt; er besteht aus einer oder mehreren Per⸗ sonen. Besteht der Vorstand aus 1. reren Personen, so bestimmt der Auf⸗ sichtsrat das innere und äußere Ver⸗ hältnis der Mitglieder untereinander.
B 2 Presßzspanfabrik Untersachsen⸗ feld Aktiengesellschaft vormals M. Hellinger in Schwarzenberg / Erzgeb. .
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 5. November 1938 ist auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937 der Gesellschaftsvertrag neu auf⸗ gestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und der Verkauf von Preß⸗ span und aller Erzeugnisse der Papier⸗ und Pappenbranche sowie der Erwerb von anderen Anlagen zur Ausführung
der vorgedachten Zwecke. Die Gesell⸗
schaft ist berechtigt, neue Geschäftszweige aufzunehmen, Zweigniederlassungen zu errichten, sich an anderen Unternehmen u beteiligen sowie Interessengemein⸗ ä gen mit anderen Unternehmen ab⸗ zuschließen.
Die Gesellschaft wird gesetzlich ver⸗ treten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese; )) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei . mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen.
Der Aufsichtsrat, der die Zahl der Vorstandsmitglieder festsetzt, kann auch einzelne Vorstandsmitglieder zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft ermächtigen.
Unabhängig von der gesetzlichen Ver— tretung kann die hen chef durch Pro⸗ kuristen oder Bevollmächtigte innerhalb ihrer Machtbefugnisse, wobei stets zwei dieser Personen gemeinschaftlich handeln
kuristen.
33 . . Durch Beschluß der dauptversammlung
schieden.
müssen, vertveten werden.
Löschungen: 25. Oktober 1938: Earl Stiehler in Schwarzenberg. 3. November 1938. Walter Mehl⸗ horn, Spedition, Schwarzenberg. 11. November 1933: Max Hennicke in Raschau / Erzgeb.
Schwiehus. 18486 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 390 die Firma Adolf
Schultze in Topper und als deren
Inhaber der Kaufmann Adolf Schultze
in Topper eingetragen worden. Schwiebus, den 14. November 1938.
Das Amtsgericht.
Sinzig. 48487 Handel sregister Amtsgericht Sinzig (Rhein), J. November 1938. Erloschen:
A 118 Firma Hermann Unkel in
Brohl. Die Firma ist erloschen.
Soldin. (8488 Sandelsregister Amtsgericht Soldin.
Soldin, den 26. Oktober 1938. Veränderung:
A 40 bzw. 212 W. Hecker, Fach⸗ drogerie, Fotohandlung und Fabri⸗ kation von Futtermitteln (Soldin, Richtstraße 25). - Die Firma lautet fortan: Willy
Secker. Neueintragung: A 26 Max Schulz, Soldin (Bier⸗ großhandlung, Schützenstraße 1).
Spremberg, Lausitz. I48489 Handelssregister Amtsgericht Spremberg. Veränderungen: H.⸗R. A 592 Otto Greischel, Kommanditgesell⸗ schaft in Spremberg: Die Löschung
der Firma ist wieder aufgehoben. Eingetragen am 17. November 1938.
Stollberg, Erzgeb. 48490 Handels register Amtsgericht Stollberg (Erzgeb. ), am 12. November 1938.
A 61 F. Oskar Reißmann, Stoll berg (Erzgeb) (Möbelgeschäft, Her⸗ renstraße). Franz Oskar Reißmann ist durch Tod ausgeschieden. Möbel geschäftsinhaber Kurt Herbert Reiß⸗
mann ist alleiniger Inhaber.
Triebes. 48491 Handelsregister Amtsgericht Triebes, 11. Nov. 1938. Veränderung:
A 66 Walther Hößelbarth, Trie⸗
bes (Baugeschäft).
Walter Hößelbarth ist aus dem Ge⸗ schäft ausgeschieden. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Juli 1938. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Maurermeister Gustav Hößelbarth und der Bauführer Karl Hößelbarth, beid in Triebes. *.
Tübingen. 48492 Amtsgericht Tübingen. . Sandelsregistereintragungen vom 17. November 1938. Neueintragungen:
A 20 Tübinger Sammelgarage Ludwig Dietz, Tübingen (Sammel⸗— garage und Tankstelle, Walter⸗Simon⸗ Straße 8). Inhaber: Ludwig Dietz, Kaufmann, Tübingen.
A 21 Autoverwertung Tübingen Möck C Co., Tübingen (Reutlinger Straße 73 a). Offene Handelsgesell⸗ ln Beginn: 11. Februar 1938. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter: Klara
söck, geb. Weimer, Ehefrau des Wil⸗ helm Möck, n, n. Tübingen; Elsa Sigler, Autohändlerin, Tübingen. Wilhelm Möck, Tübingen, ist Einzelpro⸗ kurist. Er ist zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken ermächtigt.
A 24 Omnibusverkehr Tübingen Jakob Kocher, Tübingen. Inhaber: Jakob Kocher, Mechaniker, Tübingen⸗
ustnau. S. unten bei Löschung.
Veränderungen:
A 22 Fr. Schaefer, Stuhl⸗ u. Möbelfabrik Tübingen, Tübingen (Eberhardstr. 6: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Fr. Schäfer, Stuhl⸗ u. Tischfabrik Tübingen.
A 23 W. . F. Dinkel, Tübingen (Zentralheizungen, sanitäre Anlagen, Flaschnerei, Walter⸗Simon⸗Str. 8 und Reutlinger Str. 9; Fachgeschäft für kö Glas, Porzellan, Oefen,
erde, Collegium sgasse 10): Die Ge⸗ sellschaft hat am 16. Dezember 1918 begonnen. Otto Hermann, Tübingen, ist Einzelprokurist.
A 25 M. Heusel Cie., Kuster⸗ dingen (Strickwarenfabrik): Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden.
Löschung:
Omnibus⸗Verkehr Tübingen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Tübingen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. September 1938 wurde die Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ 5 Jakob Kocher, Mechaniker in
übingen⸗Lustnau, übertragen wurde. Firma erloschen. S. A 24. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden,
= Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht efriedigung verlangen können.
* — — — — . * 72 *. . — — . ! ö