HEBeCrlin.
Bentraĩyandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 22 November 1938. S. 4
Worms. 1484951 Amtsgericht Worms.
A VIII 1585 Firma Maschinelle Buchhalterei Emil Krause in Worms: Die Firma ist erloschen. Ein⸗ getragen am 14. November 1938. Der Inhaber Emil Krause setzt da⸗ gegen seine Tätigkeit als Wirtschafts⸗ prüfer nach wie vor fort.
4. Genosfenschafts⸗ register.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1360 Produktiv⸗Genossen⸗ schaft Berliner Formen⸗Ziseleure e. G. m. b. H. eingetragen worden: Gegen— stand des Unternehmens ist jetzt Anfer⸗ tigung von Formen, Modellen, Stanzen und mechanischen Arbeiten für sämtliche Industriezweige. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 17. November 1938. Krake, Oldenh. 48498
Amtsgericht Brake i. Oldbg.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschaftlichen Be—⸗ zugsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht zu Strückhausen, eingetragen:
An Stelle des bisherigen Statuts ist das in der Generalversammlung vom 7. Mai 1938 angenommene Statut ge⸗ treten.
Gegenstand des Unternehmens: Bezug und Absatz landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel bzw. Erzeugnisse, Lohnmüllerei, Getreide-Reinigung und Beizung, Kar⸗ toffeldämpfung und dergleichen. Gen.⸗ Reg. Nr. 1. 30. 8. 1938.
Goslar. 48499 Gn.⸗R. 4 Verbrauchergenossenschaft Gielde, e. G. m. b. H. in Gielde. Durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 8.2. 1936 und 29. 10. 1933 ist unter anderem der Gegenstand des Unternehmens, wie folgt, geändert: Die Genossenschaft för— dert mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebes die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei — abgesehen von angemesse⸗ nen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußerträgen — selbst Gewinne erzielen zu wollen. Sie erstreckt ihre Tätigkeit auf: a) den Einkauf von Be— darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Her— stellung und Bearbeitung von Bedarfs— gütern in eigenen Betrieben, e) die An⸗ nahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparver— ordnung, d) die Vermietung von Woh— nungen aus eigenem Grundbesitz, e) die Vermittlung von Versicherungen. Amts⸗ gericht Goslar, 17. November 19338.
Haldensleben. 48500 Amtsgericht Haldensleben. Veränderungen:
Gn. R. IN Eier⸗ und Geflügelverwer⸗ tungsgenossenschaft Neuhaldensleben e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Neuhaldens⸗ leben. Die Firma ist geändert, der Sitz verlegt, wie folgt: Magdeburger Eier— verwertung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Fürstenwerder, folgendes eingetragen
worden:
Die Firma lautet jetzt: Fürsten⸗ werdersche Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H., Fürstenwerder, UM.
Prenzlau. 15. November 1938.
Amtsgericht.
HR emscheid-Lennep. 48505 Im Genossenschaftsregister Nr. 47 wurde am 17. Dezember 1936 bei der Instandsetzungsgenossenschaft Bergisch⸗ Land e. G. m. b. H. in Remscheid⸗ Lennep eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1936 aufgelöst. Remscheid⸗Lennep, 11. November 1938. Amtsgericht.
. . St. Wendel. 18506 In dem hiesigen Genossenschafts⸗ register Nr. 98 der Molkerei St. Wendel e. G. m. b. H. in St. Wendel ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist wie folgt erweitert: Um die Ab— nehmer laufend mit Butter versorgen zu können und um den Belangen der Marktordnung voll und ganz Rechnung zu tragen, können Buttermengen in— und ausländischer Herkunft zugekauft und vertrieben werden. St. Wendel, den 10. September 1938.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
IE önigstein, Taunus. 48507
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 27. Riehle, Karl, Mechaniker in Schneidhain Taunus), 4 versiegelte Pakete mit 4 Modellen Maschinen-Fuß⸗ Oberteil (7 bzw. Unterteil bzw. Ein⸗ lage, Fabriknummern 33 34, 44 u. 45, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. November 1938, 16 Uhr 30 Min.
Königstein (Taunus), 12. Nov. 1938.
Das Amtsgericht.
I emscheid-Lennep. 48508 Im Musterregister Nr. 231 ist ein⸗ getragen: Firma Nebendorf ( Paff⸗ rath, Remscheid⸗Lüttringhausen, 5. offene Pakete mit je 7 Modellen von „Ex⸗ celsior“⸗Schraubenschlüsseln, Fabrik⸗ nummer 3 es4 é, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 6, . hr. Remscheid Lennep, 4. November 1938. Amtsgericht.
Uslar. 48509 Eintragung im Musterregister Nr. 62. Firma Herlag A. G. Holzwaren⸗ fabrik in Lauenförde a. d. Weser, 9 Ab⸗ bildungen von Mustern für Kinder wagen Nr. 4050, Wochenendwagen Nrn. 40324, 4035, 4036, 4037, 4041, 14042, 4045, 4046, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 15. November 1938, vormittags 11 Uhr 10 Min. Uslar, den 17. November 1938. Amtsgericht.
um 17 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Paul Zajadacz, Hinden⸗ burg, Oberschl., Dorolheenstr. 45. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis einschließlich den 27. Dezember 1938. Erste Gläubigerversammlung am 17. Dezember 19388 um 10 Uhr und Prüfungstermin am 9. Januar 1939 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Dorotheenstraße 21, Zimmer Nr. 237, im 2. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10. Dezember 1938 ein⸗ schließlich. (4 a N. 16538.) Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., den 18. November 1938. HK anth. 48761 Ueber den Nachlaß des zuletzt in Kanth wohnhaft gewesenen Kaufmanns Otto Druhm ist am 18. November 1933 um 16 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver— walter: Rechtsanwalt Günther Kaßner in Kanth. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 5. Januar 1939. Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die n eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, c) die Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am 15. Dezember 1938, allgemeiner Prüfungstermin am 26. Januar 1939, jeweils 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 2. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1938 einschließlich. —
2 Na 26838. Kanth, 18. November 1938. Amtsgericht.
H appeln, Schlei. 418762 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jens P. Friedrichsen in Kappeln wird heute, am 18. November 1938, 1230 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Bücherrevisor Otto Grube in Kappeln wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Dezember 1938 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Dienstag, den 13. Dezember 1938, 1055 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest . Anzeigepflicht bis zum 3. Dezember 1938.
Amtsgericht Kappeln.
IE önigsberꝶg, Pr. 48763 Ueber das Vermögen der Frau JFrene Bachler in Firma Schrott⸗ und Altmetallhandel, Inhaberin Irene Bachler, Königsberg (Pr.), Koggenstr. 16, ist am 18. November 1938, 11,45 Uhr, das Anschlußkonkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Justizinspektor a. D. Lemke, , (Pr.), Schrötterstr. J. An⸗ meldefrist bis 19. Dezember 1938. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 21. Dezember 1938, 10 Uhr, Zim⸗ mer 288. Allgem. Prüfungstermin am
Gegenstände gemeldeten
des unterze anberaumt. Marienwe
bauunterneh wird heute, nachmittags fahren
bis zum 21 termin und 1939, nachmi
ber 1938.
verwitweten haberin der
in Strehlen 1938, nachm
Offener Arr einschl. einschl. 14. D
1938, vorm.
die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters so— wie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses über die im § 132 K.⸗O. bezeichneten
2 Dezember 1938, 10 Uhr, Zimmer 1,
Sebnitz, Sachsen. Ueber den Nachlaß des am 31. Ok⸗ tober 1938 in Sebnitz verstorbenen Tief⸗
; eröffnet. Herr Rechtsbeistand Lokalrichter Rudi Müller, Sebnitz (Sachs.).
mit Anzeigepflicht bis zum 21. Dezem⸗ — A 5/38. Sebnitz, den 18. November 1938.
Strehl⸗lhen, Schles. 6 Na 6 / 88.
garete Schneider geb. Gieseler, In⸗
kur sverfahren eröffnet. Bücherrevisor Edwin Röhr in Strehlen.
8. Dezember 1938. Anmeldung der Konkursforderungen bis
bigerversammlung termin am 23. Dezember 1938, vorm.
9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier. Strehlen (Schles.),, 17. Novbr. 1938.
und eintretendenfalls und zur Prüfung der an⸗ Forderungen auf den ichneten Gerichts Termin rder, 17. November 1938. Amtsgericht.
18766
mers Robert Wenzel am 18. November 1938, 4 Uhr, das Konkursver⸗ Konkursverwalter:
Anmeldefrist . Dezember 1938. Wahl⸗ Prüfungstermin am 18. 1. ttags 3 Uhr. Offener Arrest
Amtsgericht.
18767 Ueber das Vermögen der Gasthausbesitzerin Mar⸗
Firma Hugo Schneider, wird am 17. November ittags 19 Uhr, das Kon⸗ Verwalter:
est mit Anzeigepflicht bis Frist zur
ezember 1938. Erste Gläu⸗ am 12. Dezember 9 Uhr, und Prüfungs⸗
Amtsgericht.
Das
vember 1938. gerichts.
Rraunschweigꝶ. „ Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Bäckermeisters Friedrich Wilke in Bienrode ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Braunschweig, den 14. No⸗
Hurbach, Westf.
48768
Geschäftsstelle des Amts⸗
418769
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl Odendahl, Wassermühle und Mühlenproduktenhan⸗ del, Inhaber: Witwe Carl Odendahl, Auguste geb. Ginsberg, in Struthütten, Kr. Siegen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an den Konkursverwalter und an die Mitglie⸗ der des Gläubigerausschusses, zugleich auch Prüfungstermin für nachträglich angemeldete Forderungen, der Schluß ⸗ termin auf den 13. Dezember 1938, 19 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 4, bestimmt.
—
Rachtragsverteilung in Höhe von Gäl3 „ erfolgen. 8 Roh Reichsmark nebst den im Jahre 1938 aufgelaufenen Zinsen verfügbar. Zu berücksichtigen sind außer den neu ent— standenen Massekosten einfache Kon— kursforderungen im Gesamtbetrage von 6öd 8a, 4 RM. Das Schlußverzeich⸗ nis liegt in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Oppenheim am Rhein zur Einsicht offen. Groß Gerau, 18. November 1938. Der Konkursverwalter: Dr. Kraft, Notar.
Hast enburg, Ostpr. 48774 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Gri— gutsch in Rastenburg wird nach er— folgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Rastenburg, den 15. November 1938. Amtsgericht.
Remscheid. 48775 Der Beschluß des Amtsgerichts Rem—⸗ scheid vom 5. November 1938 über die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Mar Emmerich in Remscheid, Emilienstraße 28, ist mit sofortiger Wirksamkeit aufgehoben.
Damit ind alle gegen den früheren Gemeinschuldner Max Emmerich ge— troffenen Maßnahmen aufgehoben. Die Gerichtstermine vom 24. 11. 1938 und 15. 12. 1938 werden aufgehoben.
Remscheid, den 19. November 1938.
Amtsgericht.
Rochlitz, Sachsen. 48776 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditormeisters Ernst Moritz Schaarschmidt in Rochlitz wird eingestellt, da eine den Verfahrens⸗ kosten entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. — NG / ss. Rochlitz, den 18. November 1938. Amtsgericht.
Tziegenhals. 148777 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Warschauer in Ziegenhals ist der Schlußtermin auf den 13. Dezember 1938, 9n Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Königstraße Nr. 6, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen.
Ziegenhals, O. S., 19. Novbr. 1938. Amtsgericht.
Hweibrichen. 48778 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Zweibrücken hat mit Beschluß vom 17. November 1938 das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Fa. Hermann Eskeles, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Zweibrücken, vertreten durch ihre Gesellschafter Hermann Eskeles und Hugo Eskeles, beide Kaufleute in Zweibrücken, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. weibrücken, den 17. November 19353.
Dazu sind 5269,66
festgestellte Kurse.
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan
Mr. 272 Amtlich
umrechnung sütze.
1ꝗẽ Frank, 1 Lira. 12833u, 1 Peseta — O, 80 RM. 1 österr. Gulden Gold) S 2, 0 RM. 1 Gulden bsterr. W. 1.70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. E o, ss RM. 1 Gulden holl. W. — 1B I0 RM. 1 stand. Krone = 1,126 RM. 1 Lat —= 0, 80 RM. 1 Rubel alter Kredit⸗Rbl.) — 2, 116 RM. 1 alter Holdrubel = 8.20 RM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RM. 1èFeso (arg. Bap.) = 115 RM. 1 Dollar = „20 RM. 1 Piund Sterling — 20,40 RM. 1è1 Dinar — 8, 0 RM. 1 Yen = z, 10 RM. 1è8loty — 0. 80 NM. 1 Danziger Gulden — o, RM. 1 Pengb ungar. W. — 0.75 RM. estnische Krone — 1. 125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen er hinter der Kursnotterung be⸗ deutet: Nun teilweise ausgeführt.
Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage. .
Die den Aktien in der wweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Hewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäfts jahr. pe Die Notierungen für Teiegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Au ständische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil'. per Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestenlte Notierungen werden mög⸗ lichst vatd am Schluß des RKurszettels als Berichtigung / mitgeteilt.
Bankdiskont. .
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard H. Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. stopenhagen 4. London 2. Madrid s. New Hork 1. Dtlo 88. Paris 8. Polen 44. Prag 8. Schweiz 1. Stockholm 28. z . ; ö
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, ver Neichsbahn, der Neichspost, Schutz ge bietsauleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
neutiger Voriger
19. 11. oi, Sõb
1. J. loi õb
5. Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937
rz. 100 ¶ GI do. do. 1987, 1. Folge, auslosb. je 1. 1944449,
— — —
ö 6 ; 4 m .
— —
ö ** 46 223
*.
.
2
15 3
Börsenbeilage
Berliner Börse vom 21. November
Heutiger Voriger
Heutigor Voriger
.
Heutlger Voriger
zeiger
1938
— Heutlger Voriger
MSI Preuß. Landes rentbk. Gold renthr. Reihe 1,2, unt. 1. 4. 34 versch. 100b 9 F do. R. 8, 4, ul. 2. 1. 86 versch. I00b 2 i do. R. 6, 6, uk. 2. 1. 36 versch. 100b 6 d do. R. J, ul. 1. 10. 36 1.4. 10 10086 G F do. R M⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 100b 6 S9 G do. Liqg.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4. 10 1046 6 3 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 11061
100b 8 100b a 100b 8 100b 6
100b 60
104 256 6 1061
1.1.7
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine Gruppe II* 193,15 8 bo. rilckz. mit 1083, fäl. 1.438 107,756 do. rilckz mit 1123, fäll. 1.4.36 111.7175686 do. rückz. mit 1164, fäll. 1.4.37 115,75 6 do. rückz. mit 120, fäll. 1.4.38 119, I5 0 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937
A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941 82, 5b
rlickz. mit 10434, fäll. 1. 4. 34.
Anleihe⸗Auslosungsscheine des] Deutschen Neiches“ 130. 5h Anhalt. , — Hamburger Staats ⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheine“ .... .... 127eb B Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheinen .. ...... . 121. 25h Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... — Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. 129, 5b einschl. “ Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw.)
3 Dtsch. Schutz geb.⸗Anl. 1808 * 44 do. 1909 *) 8e ees e e
161 12, 12 0 1.1. g do. 1910 *) ........ . ö 11. 11.
12, 12 6 12, 12 6
—— *
1 do. 1911 *) ...... F do. 19187) ..... 17 do. 1914 *) ........
) 1. R. 1. J. 1982. (verloste und unverloste Stic)
ertifitate über hinterlegte ;
— Hild geh ai. . do. do. 19097 —
1910
1911
1918
1914
12, aa
as Eid ẽ
Anleihen der Communalverbände. a) Anleihen der Provinzial-⸗ und ; V Bezirksverbände. NViit 3insberechnung. unt, bis... bzw. verst. tilgbar ab... Brandenburg. Prov.
Berlin Gold⸗A. 24.
do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 5.81 Bochum Golb⸗A. 29,
Vonn RM⸗A. 25 N, do. do. 29, 1.10.84
Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 81
Breslau RM⸗A. 26, do. RM⸗A nl. 28 1, do. do. 192811,
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 11. 2, 1.9. 31 do. Gold⸗Anl. 1928
Duisburg RM⸗A.
Du sselborf NM⸗A. Eisenach RM ⸗A.
Elberfelb NMAnl. bo. 1928, 1. 10.38 Emden Gold⸗A. 26,
Essen RM⸗Anl. 26,
Frankfurt am Main
Gelsenkirchen⸗Buer Gera Stadtlrs. Anl. Görlitz RM ⸗Anl. Hagen i. W. RM
Kassel RM⸗Anl. 29, Kiel NRM⸗A ul. v. 26
bo. do. do. do.
Hann. Prov. GMA. 4B u. ts, 1. 4. 1923). do. do. R. 5, 8, 1.10. 32 dor do. R. 9, 1.10.33
Niederschles. Provinz
do. do. 26,
RM⸗A. 26, 31.12.31 28, 1. 8. 88 80. 1. 5. 35
Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. NM⸗Anl. R. 2 B,
do. bo. R. 7, 1.10.32
do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 84
do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35
NY 1826, 1. 4. 32 1. 7. 88 OstpreußenProv. N M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82
Pomm. Pr. G.. 28; 8 bo. do. 80, 1.6. 85 do. do. NM⸗ A. 35, 1. 4. 40 Sãchs. rovinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1. 2. 38
49 4. 99, 75 . ss z 1 1.5.11 996
Koblenz NM⸗Anl. do. do. 28, 1. 10. 98
Kolberg / Ostseebad
Kgönigsbg. i. Pr. Gld;
Leipzig RM⸗Anl. a8 1.6. 1934 44 da do. 1929 1.8. 85 47
Magdeburg Gold A. 1926. 1. 4. 1981 4 do. do. 28, 1. 6. 33 47
8. 1. 35
1. 1. 1984
1. 3. 1931
1931 1938
1.7. 1934 bzw. 1. 2. 1982 1. 12. 1933
1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. J. 38
1926, 1. 1. 82 1926, 31. 3. 1981
1926, 31. 12.31
1. 6. 1931 Ausg. 19, 198
Gold⸗A. 26 (fr. HY. 1. 7. 1952
RM⸗A2s M. 1. 11.38 v. 1926, 81. 5. 82 v. 1928, 1. 10. 88 Anl. 28, 1. 7. 388
1. 4. 19534
1. 1. 1981
von 1926, 1.3. 31
RM⸗Anl. 27, 1.1.32
Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1926219. 2u. 8,
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 82
Mülheim a. d. Nuhr
1. 10. 19385 1 do. do. 1929, 1.4.3014
7b G Mb a
3 122 1
J.25b M. 26b s
Dt. Rentbk. Krd. Anst
Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 15, 30.9. 29 49 R.
N.
n. gor. fs. Res,
. Gd. Kom. R. 15,
Schu ldv. A. 34 S. A
(Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 1.9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 31. 12.32 do. R. 3, 4,5, 31. 12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. R. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.33 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. NR. 1.31.3. 32 do. do. N. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. N. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 31.12.29 do. Schuld v. S. Ii. 3 (G M⸗Pf. ) 1.8.30 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. NM Ser. Tu. Erw., 1. 7. 43 do. RM S. 8, 1.7. 45, i. K. 1. 7. 1939 do. GM (Liqu.) 5 do. NM⸗Schuldv. (fr. Sz Noggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 29 do. do. do. S. 2. 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1. 1.34 do. RM Komm. S. 4, 110. 1943 Preußische Laudes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. 9. 4, 30. 6. 30 do. do. N. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. 7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7. 33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. J. 34 do. do. NR 17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. R. 21,1. 10.35 do. do. N. 22, 1.10.36 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42
1. 4. 1936 do. do. do. At. 8, 1. . 32 do. do. do. R. 12, 2.7. 33 do. do. do. M 14, 1.1.34 do. do. do. N 16, 1.7. 34
Thüring. Staatsbt.
. R. 45 . R. 19, 1.1. 33 47 3 49
1 33 49 R. 23, 1.4. 35 4 . R. 26, 1.10. 365 4
1. 1. 1938 49
1. 10. 1929 49 do. R. 198, 1.1.32 49 do. do. N. 21, 1.133 49
Dt. Nentbk. Krb. Anst (Landw. Zentralbk.)
do. GM Kom. R. 6,
do. do. do. N 20, 1.1.35 1
ö * ö l
— — — — — — — — C LC K
r — — 2228
Pfandbriefe und Schuld verschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten d und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bias. .., bzw. verst. tilabar ab. .=
BraunschwStaatsbk
82
ioob a
N
O
d
1000 6 100b 6 10086 1006 9 10080 60
100b 6 1006 6
10006 1006 6
1006 6
1006 8 10068 1000 6 10006 10060 100b 6
Nassau. Landesbk. Gd.
do. do. Gold ⸗ Kom.
do. do. do. S. 6-8, rz. 100,
do. do. Kom m.⸗Anl.
Ostprenß. Prov. Sobk
Pom m. ro v- Gt. Gol
Schlesw.⸗Holst. Prov.
Westf. Pfbr.⸗ A. f. Hhaus⸗
f. Ag. 8-10, 31.12.33 o. do. Ausg. 11, rz. 100, 81. 12. 1934
S. 5. 30. 9. 1933
3. 9. 1934 iederschles. Provinz. Hilfskasse Golo⸗Pf. R. 1, 1.1 1936 berschles. Brov nz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 109, 1. 9. 1931 o. do. Rethe 2, 1. 4 33
Ausg. 1, Buchst. A, rz. 190, 1. 10. 193
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1. rz. 100, 1. 10. 3
do. do. Ag. 2 M, 1.4. 37 ;
**
do. do. RNM⸗Pfb. Ag. 3
do. do. RN M⸗Pfb. Ag. 4 rz. 100, 1. 10. 45
1925, Ag. 1, 1. J. 31 do. 29 3. 1 u. 2, 30.5. 3. stheinprov. Sandesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 22 do. do. A. 3, 1. 7. 39 do. do. Komm. A. 10, 16, 2. 1. 31 do. do. Ag. 2, 1.10.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4. 39 do. do. A. 4. rz. 100,
RM R. 1,A rz. 100
Ldzb. G.⸗Pf. R. 1n. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 do. do. Kom. R. 2 u. A,
58 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30 do. do. dy. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27N. 1.1.2. 32 do. do. Gd. ⸗Pf. R. 1.2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 85 do. do. Kom m. 2gu. 29 N. 2 u. 3, 1. 10. 83 do. do. do. R. 4, 1.19.34 do. do. do. 1930 R. 2 n. Erw., 1. 10. 35
grundst. G. Rl, 1.4.33
Zentr. f. Bodenkultur⸗
rz. 1090, 1. 19. 41 49
14
1. 8. 35 Schles. Landeskr.⸗A.
1. 1. 34 bzw. 354 Westf. Landesbank Pr.
do. do. 26, i. 1,31. 12.31 49 do. do. R. 3, 1. 7. 35 14 do. do. 27 N. 1, 31.1. 321
kred. Gldsch. R. 1, 1. 7.35
1
15
44 1 48 1
19 4
1x
(Boden kultnrkrdbr.). do. do.
R. 2, 1935147
—
899 839 a
100 49 100 49 89, 25 9 g9, 265b 0 10168 89, 25b a
1000 6
100b 9 96, 15h a
Zentr) 1925 Ag. 1 Ü. 1926 Ag. 1 (fr. 39), 1. 4. bzw. do. do. 26 A. 1 (fr. 79), 1.4. 31 do. do. Gold 27 A. 1M, , do. do. 28 Ausg. 11.2 fr. S H); 2. 1. 33
do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1. 1. bz. 1. 4.31
1935.
do. do.
Deutsch. Kom ni. Giro⸗
do do. 28 A. (fr. 1h, 1. 1. 33 458
do. do. 30 Ausg. 1.2 (fr. 8 I), 2. 1. 36 do. do. 30 A. 1 (fr. IH, 2. 1. 36 do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatz anweis. rz. I. 4. 19404
1. 10. 31 1
8. 25b 8, 5b 99 1b 39, 256 99 S 9990
1.1.7 8936 1.4. 10 99, 5b
1.4. 1011008 a
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche gomm.⸗Sammelablös.⸗— . Anl.“ Auslosungssch. Ser. 1 13536 Ser. 2* 149, 5b
135 760 14g.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 15. 109 , . schftss 8 gerich e do. do. 155 j, s. Folge, do. do. Ausg. 1 N we 26, 1. 6. 1951 do. da. Ser. 38* (Saarausg.)
Burbach, Kr. Siegen, 18. Nov. 1938. lonv. Gol d- Schu ld⸗
6
*
.
dem Sitz in Magdeburg. Der Gegen— stand ist insoweit erweitert, als die Genossenschaft sich die Beschaffung guter Futtermittel zur Aufgabe macht.
Jülich. 18501] ö. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Jülich ist heute unter Nr. 35 die Genossen⸗ schaft unter der Firma „Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft Jülich, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht“ mit dem Sitze in Jülich einge⸗ tragen worden. Das Statut ist am 24. Mai 1938 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens * die gemeinschaftliche Verwertun und Beschaffung von Schlacht⸗, Nutz- und Zuchtvieh auf Rech⸗ nung und im Namen der Mitglieder.
Jülich, den 15. November 1538.
Amtsgericht. Ofrenhur, Hud en. 48502] Genossenschaftsregistereintrag Bd. I 3. 29: Firmenbezeichnung richtig gestellt in Winzergenossenschaft Dur⸗ bach, Amt Offenburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Offenburg, 10. November 1938.
Amtsgericht. Paderborn. 486503 Genossenschaftsregister Amtsgericht Paderborn. Löschungen:
. e. ö. . 1938.
In-⸗-R. 91 Hengsthaltungsgenossen⸗ scha ft Kirchborchen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kirchborchen. Die Liquidation ist be⸗ endet, die Vollmacht der Liquidatoren erloschen und die Genossenschaft gelöscht.
Gn.⸗R. 5ß Gemeinnützige Sied⸗ lun gsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränktet Haftpflicht, zu Paderborn. Nach Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liguidatoren erloschen und die Genossenschaft gelöscht.
Prenzlau. 18504 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist
bei der Firma Fürstenwerder Spar⸗
7J. Konkurse und Vergleichssachen.
REraunsherg, Ostpr. 148391 Ueber den Nachlaß des am 19. Juli 1938 verstorbenen Gastwirts Johann Rofteck aus Tiedmannsdorf, Kr. Brauns⸗ berg, wird am 4. November 1938, 18 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: der bisherige Nachlaßverwalter Bücher⸗ revisor Hermann Schlegel, Braunsberg, Seeligerstraße 56. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1938 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. November 1938, 12 Uhr, und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen am 1. Fe⸗ bruar 1939, 11 Uhr, an Gerichtsstelle. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, bis 20. November 1938. Amtsgericht Braunsberg, Ostpr., den 4. November 1938.
Hagen, Westf. 48759 Ueber das a, w. des Kaufmanns Julius Reichwald, alleinigen In⸗ habers der Firma Eisen⸗ und Metall⸗ waren ⸗Industrie Jul. Reichwald ( Co. zu Hagen, Hochstraße 3, ist am 17. 11. 1938, 117 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Stromberg zu Hagen. Konkursforderungen sind bis zum 4. Januar 1939 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung , den 15. Dezember 1938, 11 Uhr, der allge⸗ meine J auf den 19. Ja⸗ nuar 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 150, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Dezember 1938. Amtsgericht Hagen.
Hindenbnrx, O. 8. 48760 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Schikora in Hindenburg, Oberschl., Klingestraße 1, Inhabers der ö ugen Schikora, Textilwaren,
indenburg, Oberschl,, Kronprinzen⸗
und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗
Donnerstag, den 29. Dezember 1938, 11 Uhr, Zimmer 288. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Dezember 1938
Amtsgericht Königsberg (Pr..
Krefeld. 48764 Ueber den Nachlaß des am 15. Mai 1933 in Krefeld verstorbenen Buch⸗ druckereibesitzers Johannes Theissen wird heute, am 18. November 1938, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. E. Meyer in Krefeld. Konkursforderungen sind bis zum 14. Dezember 1938 beim Gericht anzumelden. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in 85 132, 134 und 137 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände Freitag, den 16. Dezember 1938, 10 Uhr, Zimmer 123, und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen am 4. Januar 1939, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Krefeld, Steinstr. 209, Zimmer 123. Wer eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, fi die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis 14. Dezember 1938 anzeigen. Krefeld, 18. November 1938. Amtsgericht. Abt. 65. — 6 N 20 / 88.
zum
Marienwerder, Wast pr. 18765 Beschlusß. Ueber den Nachlaß des am 28. 12. 1937 zu Marienwerder verstorbenen Kaufmanns Karl Schafferus wird heute, am 17. November 1938, vormit⸗ tags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Witwe die Ueber⸗ schuldung des Nachlasses dargetan hat. Der Bücherrevisor Paul Wickert in Marienwerder, Schloßbergstr. 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 12. De⸗ zember 1938 bei dem Gericht anzumet⸗
straße 294, ist am 18. November 1938
28. Oktober 1938 bestätigt ist, hierdurch
vember 1938.
der Firma Mittelrheinisches Möbel⸗
Das Amtsgericht.
Hoyerswerda. 148771 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 8. Mai 1936 verstor⸗ benen Rentnerin Anna Rehork in Wittichenau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 4 N 4/36. Amtsgericht Hoyerswerda, O. L., den 3. November 1938. Lüneburg. 48772, Beschlus . Das Verfahren über das Vermögen der Firma Mattfeld X Garbers, Eisenwarenhandlung in Lüneburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben. Lüneburg, den 14. November 1938. Amtsgericht.
Męschede. 18358 Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Ferdinand Köster jun. in Freienohl, am 3 Das Konkursverfahren wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.
eschede, den 14. November 1938.
Das Amtsgericht.
Mühlhausen, Thin. 48773 Beschlusz. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Wegener in Mühlhausen (Thür.), Linsenstraße 18, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. Oktober 193838 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom .
aufgehoben. Mühlhausen (Thür.), den 15. No⸗ Amtsgericht.
Oppenheim Bekanntmachung. In dem Konkurs über das Vermögen
48770
den. Es wird zur Beschlußfassung über
werk A.⸗G. in Oppenheim soll eine
Dinslaken. 48779 Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Verfahren zur Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Ab⸗— wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Gessz⸗ mann in Walsum, Provinzialstraße 183 ist auf den Antrag des Dr. Paul Garack in Walsum an seine Stelle der Rechtsanwalt Dr. Josef Brüggemann in Dinslaken zum vorläufigen Ver— gleichsverwalter bestellt worden. Dinslaken, den 18. November 1938. Das Amtsgericht. . Wusterhausen. [48οo0 Der Kaufmann Willy Kraft, Eich⸗ walde, Bahnhofstraße 38, hat das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses beantragt. Zum vor⸗ läufigen Vergleichsverwalter wird der Kaufmann Walter Hentschel in Königs Wusterhausen, Karlstraße 1, bestellt. Königs Wusterhausen, 11. Nov. 1938. Das Amtsgericht. (5. V. N 1/38.)
Duisburg- Ie uhrort. 418781 Das Vergleichsverfahren über das in. des Schreinermeisters Hein⸗ rich ecker, Inhaber der Firma Möbel⸗Becker in Duisburg⸗Laar, Adolf⸗Hitler⸗Straße 86, ist am 10. No⸗ vember 1938 nach Bestätigung des Ver— gleichs aufgehoben worden. — 12 V XV 238.
Amtsgericht Duisburg⸗-Ruhrort.
Verantwortlich; .
. den Amtlichen und Nichtamtlichen
eil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckexei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft.
Berlin, Wilhelmstr. 32.
auslosb. je /. 1937-62, . wee, 5. ä do. do. 193, z. Folge, auslosh. je i. 1947-52,
r3. J100 Dt. Reichza nieite 163. 19. ab 1.34 führ. 193 b 3 Intern. Anl. d. Di. Neichs 1989, Dt. Ausg. (Houng⸗Aui.), uk. j. 6. 8665 Iz Preuß. Staattanl. 19028, auslosb. zu 110 . 5 do. do. 1987, tilgbar . ab 1. 2. 1988 4M . Preuß. Staalssch. 86, rz. 100, rilckz. 20. 1. 41 4, Baden Staat RM Anl. 1927, unk. 1.2. 82 Söz Vayern Staat RM⸗ Anl. 27, fdb. ab 1.9. 84 M do, Serien- AnJ. 19.5, ausl. b. 1948
An, 1928, uk. 1. 10. 38 46 z Mecklbg.«⸗ Schwerin N MAul. z6, tg. ab 27
4E 6 do. do. 29, uf. 1. 1. 40 46H do. L. A u. Ausg. 8 C. A-
abz. fr. 3] Noggenw.-Anl. Bin sen O, 2sb o —
4 , wäecklbg. ⸗Strelitz. S 5 Sachsen Staat NR M⸗
De MA. go, rz. 104, ausl. 1.4. 10 990b 6 E39 Anl. 1627, ut. 1. 10. 85 1.4.10 98, I5õb
G. b do. do. RMꝛ⸗A. 37,
v3. 100, tilgb. ab 1.4. 36 1.4.10 — 12 96, 6b
. . do. do. 1938. r3. 100, tilgb. ab 1. 6. 1943... 1.6 ä z do. Stagtssch. N. 12,
rz. 190, fällig 1.4.40... 1.4. 100 —
4, , Thüriug. Staats⸗
Anl. 1ve6, unt. 1. 3. 86 1.8.9 7 199, Ib 6
4 3 do. NMe⸗Anl. 1927 U. Lit. 3 unk. 1.1. 19821 1.1
1.4. 10 99, 25b e
1.4. 4, g do. do. 28, uf. 1. . 83 1.3. 1.1. do. Ausg. 1, 2 versch.
10260 log a Eg 2s . He, 6b Ig, 9b s sioob e oseb 6 —
O9 6b e Fs, g os 80. g, 9b e
o0s6b o O9b 99b 6 9b G
100 2655 6 —
1026 0 109 6
100966 —
. — S886, Ib 6 968,6
* Pöob geb 6 ooh e Ps, 8 e
o9. 3 0
99. 26h
99, J5b G
46 I Deutsche Meichs bahn Schatz 85, rückz. 100, fällig 1. 9. 41 1.9
(äh do. do. 1966 R. 1, rilckz. 100, sällig 9. 144 1.1
, I Dentsche deeichspost Schatz 1984, Folge i, vilczz. 109, sällig . 1.4
4, BDeutsche Reichspos Schatz 1963, Folge i
rilckz. 100, fällig i. 10. 401 1.4. 101100. 26
9 siodeb 6 1 99h
10 100 26
1000b 6 O9 b
do. do. Ag. 15, 1.19. 26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 16.2 do. bo. Ausg. 11 do. do.
Gold⸗Aul. Ausg. 18,
gek. 81. 12. 1936 do. RMA. Al 4, 1.1.26 do. A. 15 Feing. , 1. 1.27
do. RM⸗A. A 17, 1.1.82 do. Gld⸗A. A6, 1. 1.62 do. RN M⸗A. M19, 1.1.32 do. Gld⸗A. A2o, 1. 1.52 do NM⸗A. A2 1, 1. 1833 do. Verb.⸗Rwe Ag. 28
u. 29 (Feing.), 1. 10.68
bzw. 1.4. 1934... do. do. RMeMA. 30
Ausg. 18 4 Schlezw.⸗Holst. Prov.
do. Gld⸗ A. A6, 1.1.82
n , , ö ü /
1.4. 10
SSS c C
(Feingold), 1. 10. 8861
4 11.4.1
Kasseler Bezirtsverbd. Goldschuldv 2s, 1.10.83
Aus losungsscheine
Auslosungssch. Gr do. do. Gr Nheinprovinz losungsscheinen ... Schleswig ⸗Holstein
Westfalen
lösungsjch, (in Hd.
Mit 3
Aachen NM. 29, 1. 10. 1984 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 nugsbg. Golb⸗ A. 26, ; 1. 4. 1931
100.26
Ostpreußen Provinz ⸗ Anleihe⸗ Uuz losungscheine r .. Pommern Provinz⸗ Anleihe⸗
Anleihe ⸗Aus⸗
Anleihe ⸗Vuslosungsscheine Provinz - Anleihe⸗ Aus losungsscheinen“ ......
zeinschl. . Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.. ? . a nn (in d des Auslojungsw.).
44. . io bx
Done Sinsberechnung. Oberhe ssen Provinz. Anleihe⸗
2 — —
uppe 1*M uppe 2M
Provinz⸗
V Kreis anleihen. . Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreitz⸗Anleihe - Aus⸗ losungsscheine einschl. na Ab⸗
Uuslosw.) 1336
ch Stadtanleihen.
insberechnung.
unt. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
45 1.4. 10 2 48 I. 4. 10 —
4 1 L281 —
134
134, 5b
ͤ 33 1b
96, 75 6
München RNM⸗Anl. 1827, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 83 do. 1829, 1. 3. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981
Oberhausen. Nhld. M, ni. a7, 1. 1 382
Anl. 26, 1. 11. 31 do. N M- Az]7, 1.11.32
Plauen t. V. RM⸗A. 1927. 1. L. 1982
Solingen RR Me⸗Anl. 1926, 1. 10. 1955
Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 19388, 2. 1. 1984.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1961
Wies baden Golde l. 1988 S. 1, 1.10.38
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1926, 1.11. 1984
Pforzheim Gold⸗
(in
Emschergenossensch.
do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 Nuhrverband 1985, Reihe O, rz. z. jed. Zint. do. 1986, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1.11.2685 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Neichsm. -A. A. 6 Feing., 1920 5 do. Gld. A. , 1. 4.315 do. do. Ag. 8, 1980 8
3 sichergeste llt.
àpersch.
1.4. 10
1.4. 10
1.2.8 1.6.11
A. 6 R. A 26; 1961 41
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine . 1ss Ablös.⸗Sch. d. Auslosungsw.)
Nostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. 1s, Ablösungs⸗Schuld (in S d. Auslosungsw.
1.4. 10
1.2.8
1.6.12 1.4. 10
1.5. 11 1.5.11
1.4. 10 1.4. 10 1.4.10
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsverechnung.
Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.)
do. do. R. 3, 1.5. 31 do. do. N. 4, 1. 12. 36 do. do. at. S u. Erw,
do. Schu ldv. Ag. es,
Bad. Komm. Landesbkt.
Dt. Landes bt. eutrale
do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 daun. Laudestrd. Gd.
Rassel Ldtr. G. Bfd. At.
do. do. 1930 A. 1.2,
verschr., rz. 1.2. 41 1
Gold⸗Hyp. »Pfdbr. Reihe 2, 1. J. 1932
1. 9. 1937
1. 10. 1932
b) Landesbanken, Brovinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
100 0
Mit Zinsberechnung.
G. Hp. Pf. N. 1, L. 10.34 do. do. do. do. R. 3, 1.8. 35 do. do. N. 4, 1.5. 36 do. RM R. 5, rz. 100,
1. 8. 1941
NM⸗Schuldv. Ser. rz. 100, z. jed. Zinst.
Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
1.1. 1930
do. do. S.2 Ag. 1927, 1.1.1932
do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1.31
do. do. S. 4. A. 15. 2.29, 1. 7. 85
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935
do. do. RMä⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43
u. 2, 1.9. 1930 b3. 1931
do. do. R. 3 und 5,
1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. dd. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. J- 9, 1.3. 33 do. do. NR. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12. 1. 1. 35 bzw. 1. 8. 36
do. do. Tom. N. 1, 1.9.31
do. do. do. M. 3, 1.9.33 do. do. do. N. 4, 1.9.35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 19236 Ausg. 1, 1. 1. 82, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1938 Mitte ld. Lan des bt. A. 19239 A. Lu. 2, 1.9.34
N. 2, 1.5. 885
1. 9. bzw. 1. 11. 38
. 1.1.7 99, 7I5
1ooxb e oo b o 100 rb e ioo. 2s e 100 266 6 job, 28b
100. 25b 6 98, 5b B
9, õ 6
1.3.5 99758
lverschg 16 a
8986 0
od ö
10096 100 p g 100 p e
100 1b 6
100.25 6
100 26a 90 8a
Tur⸗ u. Neumärk. KRred⸗ In st. GP. R] j.: Maͤrt. Landsch. 4 do. (Absin o. Psdbr) Eur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schnldver. Serie 1 (f 89. . do. do. do. S. 1 (fr. G6)
do. do.! do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. R M⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv.) Landsch. Ct r. Gd.⸗Pf. (fr. 8h)
do. do. Reihe X do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein
Anteilsch. z. 5 b Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. vdsch. Landschaftl. Centr. NRuät⸗Pfandbr. (fr.
106153 Rogg⸗ Pf.)
do. do. (fr. S5 Nog⸗ gen⸗fdbr.) .....
Lausttz. G.⸗Pf. S. 10 Meckleno. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1
fr. 8S i. 63)
do. (Ab find. Pfbr.) do. do. R MPfdor. (fr. z NRoggw. fd.) Ostpr. dsch. Gd.⸗Pf. (fr. 105)
do. da (fr. 89) do. do. lf. Ju. 6 6) do. M(Absind. Pfö.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbran* 1 (Gi. Bf. Anteilschein zu 5h DOstpr. Id ich. Vigu.⸗ Pf.. Wesipr. rittsch.
Anteilschein zu sgh Osipr. Idsch. Viqu(= Pfb. f. Westpr, neu⸗ Idsch. ap. * B fb. s.
Pom m. ldsch. G. Bfb.
(fr. ))
do. do. Ag. lu. (f) do. do. Ag. 1 (r. 6h) do. Absind. Pfbres s Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfbr.)
Papier⸗ Æ⸗Pfdor. J.
c) Sandschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis .. . bzw. verst. tilgbar ab...
99 9h — o. Zieh.
3s Zb a 97.826 100,80 6 1.4. 10 101b G
RM p. St.
RM
og. Sd ga
— Biehg.
einschl. 13 Ablösungsschuld (in z des Auslosungsw.
92, õb
99 b 6 1008b 6
—
gs zb 3760 e non
101 9b 6
Sies.