Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 273 vom 23 November 1938. S. 4
—
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Berlin, Mittwoch, den 23. November
49150
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Mittwoch, den 14. Dezember 1938, 12 Uhr, im Bureau des Herrn Rechtsanwalt und Notar Gustav Hinz, Berlin, Charlotten⸗ straße 74/75, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Provinzialbank Pommern, Stettin. 483951. Bilanz zum 31. Dezember 1937.
4. Anleihen im Umlauf: Kommunalschuldverschreibungen 4M (früher 6— 79) Provin⸗ zialbank Pꝝ-onmern Goldanleihe von 1926. .. 3 013 800, — 41299 (früher 6— 899) Provinzialbank Pommern Goldanleihe von 1929 Ablösungsanleihe des Provinzialverbandes von Pommern Gruppe I mit Auslosungsrechten. 1 263 400, — ohne Auslosungsrechte — 28 362,50 Aufgenommene Darlehen: a) Rentenbankkreditanstaltsdarlehen b) Darlehen zentraler Kreditinstitute
4 336 400,—
Attiva. RM
1. Barreserve: a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungs⸗ mittel, Gold). 333 905,64 ö b) Guthaben auf
Tagesordnung: 1. Neuwahl des Aufsichtsrats. 2. Satzungsänderung nach dem neuen
Nr. 273 1938
12 065 022,42 29 035 432,77
Aktiengesetz.
3. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 10. Dezember 1938, mittags 13 Uhr, ihre Aktien sowie ein arithmetisch geordnetes Nummernver⸗ zeichnis in doppelter Ausfertigung bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei Herrn Rechtsanwalt und Notar Gustav Hinz hinterlegen. ᷣ
Berlin⸗ Charlottenburg, 21. 11. 1938. Schöpfurther Säge⸗ und Hobelwerk
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
meer. .. . .
9. Deutsche Kolonial⸗ ge selschaften. 49121
Deutsch⸗Westafrikanische Handelsgesellschaft, Hamburg. Einladung zu der am 9. Dezember
1938, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Ham⸗ burg, Alstertor 21 III, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung. Tagesordnung:
1. Ersatzwahl für den Aufsichtsrat.
2. Vorlegung des Geschäftsberichtes für das Jahr 1937 sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung auf den 31. Dezember 1937.
Genehmigung der Vorlagen und Entlastungserteilung für Aufsichts⸗ rat, Vorstand und Revisoren.
4. Wahl von Revisoren.
5. Wahlen zum Aussichtsrat.
Das Stimmrecht kann nach der Satzung nur für solche Anteile ausge⸗ übt werden, welche spätestens am Dienstag, dem 6. Dezember 1938, bei der
Deutschen Bank, Filiale Samburg in Hamburg, oder der Gesellschaft selb t
gegen Bescheinigung hinterlegt sind. Hamburg, den 19. November 1938. Der Aufsichtsrat. Hugo Preuß, Vorsitzender.
19. Gesellschaften m. b. H.
48567
Feintuch⸗Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung Peter Schreiner i. A., Aachen.
Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 12. 10. 1938 ist die Gesellschaft aufge⸗ lösft. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.
Der Abwickler.
(46652 Flöel . Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liguidation. Die Gesellschaft ist gemäß Eintrag im Handelsregister vom 29. 10. 1938 aufgelöst. Zum Abwickler ist der unter⸗ zeichnete Rechtsanwalt Dr. Heinrich Eisold bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft an⸗ zumelden. Dresden, den 7. November 1933. Der Abwickler: Dr. Ei sold.
47997) 2. Aufforderung.
Die Vereinigte Porzellan⸗Isolatoren⸗ Werke Gesellschaft mit beschrankter Haf⸗ tung, Berlin W 35, Tirpitzufer 46, jetzt wohnhaft: Berlin⸗Schöneberg, Inns⸗ brucker Str. 14115, ist aufgelöst.
Ich fordere die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
Der Liquidator der Vereinigte
Porzellan⸗Isolatoren⸗Werke G. m. b. H. i. L. August Wilhelm Mathy, Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Straße 14/15.
47458
Die Firma Spinnerei und Färberei Robert Sarfert G. m. b. H., Crim⸗ mitschau, Brückenstr. 1, ist lt. Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Oktober 1933 aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Die Liguidatoren: Franz. Dettmar.
47696 Bekanntmachung. .
Die Studiengesellschaft für die Rhei⸗ nisch⸗Westfälische Schnellbahn m. b. H. in Essen ist aufgelöst. Die Gläubiger
der Gesellschaft werden aufgefordert, sich .
bei ihr zu melden. Essen, den J. November 1938. Der Liguidator der Studiengesellschaft für die
Rhein.⸗Westf. Schnellbahn m. b. S.
konto Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine davon sind RM 188 05,72 am 2. 1. 1938 fällig Wechsel: a) Wechsel (mit Ausschluß von b— d) b) eigene Akzepte e) eigene Ziehungen ch eigene Wechsel d. Kunden a. die Order der Bank
In der Gesamtsumme 3. enthalten: RM 15 d T.
WVechsel, die dem 5 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen (Handelswechsel nach KWG. § 16 Abs. 2). Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder In 4. enthalten RM 2470 267,36 Schatzwechsel und Schatz⸗ anweisungen, die die Reichsbank beleihen darf. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder 17 667 431,61 P) sonstige verzinsliche Wertpapiere 10 697 042, 79 c) börsengängige Dividendenwerte 4402,50 q) sonstige Wertpapiere 242 988, 12
Unter b) enthalten: Schuldverschreibungen eigener Emissionen
RM 65350 3065,95 (Nennwert RM 682 150, —. In der Gesamtsumme 5. enthalten: RM 26 732 201,62 Wert⸗ papiere, die die Reichsbank beleihen darf. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute. davon sind RM 29 274 985,46 täglich fällig (Nostroguthaben).
Anlage der Liquiditätsreserven NM 36 847 694,06 enthalten in: Pos. ! RM 6564 000, — „11 182 039, 33 1 2 470 267, 3K. 5 22 541 387,37
Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren: a) Rembours kredite — — b) sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfändung bestimmt bezeichneter markigängiger Waren 237 603, 70 Schuldner: a) Kreditinstitute b) sonstige Schuldner In der Gesamtsumme 8. enthalten: aa) RM 737 719,65 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere bb RM 4938 726,11 gedeckt durch sonstige Sicherheiten Sypotheken⸗, Grund⸗ und Rentenschulden
1
5 451 263,17 14 597 786, 93
e Langfristige Ausleihungen:
a) Kommunaldarlehen davon in das Deckungsregister eingetragen RM 7 391 433,63.
b) aus Mitteln der Deutschen Rentenbankkredit⸗
anstalt gegebene Darlehen 12 054 062,67
. Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge von Hypotheken und
langfristigen Ausleihungen. anteilige im Dez. fällige rückständige a) von Hypotheken. . 15303, 45 165 419,94 3 550,61 b) von Kommunal⸗ . darlehen 116725,01 c) von Rentenbankkredit⸗
anstalts darlehen.
7 488,7 36 761,90
45 841, 2s 177 869, 74
14 816,40 37 725,20
13 722, 2! 5] 034,72
Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte)
davon für Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen RM 10 686 444,14 außerdem RM 2 190 380,58 Entschuldungsdarlehen
Beteiligungen G6 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktiengesetzes)
davon sind Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten sowie dem Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverband RM 1987375, — Zugang NM 125 410,06 Abschreibung RM 16035,06
Grundstücke und Gebäude:
a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende 576 000, — Zugang RM 264 232,8 Abschreibung RM 314 671,90 b) Sonstige Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Zugang RM 49 995,93 Abschreibung RM 49 995,93 Noch nicht eingezahltes Betriebskapital Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Bau sparkasse In den Aktiven sind enthalten:
a) Forderungen an die Gewährträger (einschl. der unter den Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheck⸗ bürgschaften sowie aus Gewährleistungsvmrträgen und unter den Indossamentsverbindlichkeiten — Passiva 18 und 19 — enthaltenen) RM 555 721,47
b) Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vor⸗ standes (RM — —, an Geschäftsführer und an andere Personen und Unternehmen gemäß gesetzlichem Formblatt vom 1I7. 1. 1936 / 29 9. 1937 (einschl. der unter Passiva 18 enthaltenen) RM 52 890,16
e) Anlagen nach KWG. z 17 Abs. 1 RM 10902350
d) Anlagen nach KWG. 5 17 Abs. 2 (Aktiva 13 und 14) Reichs⸗ mark 2 6563 382, —
Passiva. Gläubiger:
a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite — — b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene
Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen) . 4 240 546,99 c) Einlagen deutscher Kreditinstitute .. . 65 033 886, 8a q) sonstige Gläubiger... 21 694 833,09
171 688 967
1883 547 189 840
24 430 980
2 470 267
28 611 865
26 274 985
d 639 100
269 629 II 186 444
1087 382
von der Summe e) und h)eentfallen:
as) RM 61 822 977,72 auf jederzeit fällige Gelder
phj RM 24 905 742,21 auf feste Gelder und Gelder auf Kündigung.
Von bb) werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. RM 2 550 098, 84 innerhalb 7 Tagen 2. MM 14942 286,30 darüber hinaus bis zu 3 Monaten 3. RM 7 150 538,28 darüber hinaus bis zu 12 Monaten 4. NM 262 818,79 über 12 Monate hinaus.
Liquiditätsreserve der Sparkassen: RM 36 847 694,B 066 enthalten in Pos. 10
Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Aus—
stellung eigener Wechsel . bavon für Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen RM 2 431 800, —
2 169 216, 60
Spareinlagen: ;
a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist
b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist
1370 498,33
90 969 266
2 431 800
3 669 714
Gnandorf, Bez.
j Schuldscheindarlehen 2 geb S622
Verloste und gekündigte Schuldverschreibungen Zinsen für Anleihen und aufgenommene Darlehen anteilige
47 902
a) Kommunalschuldverschreibungen .. b) aufgenommene Darlehen (ohne e). c) Rentenbankkreditanstaltsdarlehen
— 6 zz5 15 oz osz, J — 46 925,45 —
140 008, 16 5 325, 5
Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) davon für Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen RM 10 686 444,14 außerdem RM 2 190 380,58 Entschuldungsdarlehen. Betriebskapital „Reserven nach z 11 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen: a) Sicherheitsrücklage b) sonstige (freie) Reserve nach FWG. 11 .. Erneuerungsfonds q Altersversorgungskasse: a) Pensionskasse b) Angestelltenfonds Rückstellungen . Noch nicht eingezahlte Beteiligungen... Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . Bau sparkasse Reingewinn: a) Gewinn aus dem Vorjahr .. . 19 832,60 b) Gewinn 1937 422 001,55
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗ schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (5 131 Abs.7 des Aktiengesetzesz RM 81 381,99 Eigene Indossamentverbindlichkeiten: a) aus weitergegebenen Bankakzepten RM — — b) ö. eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank o) aus sonstigen Rediskontierungen RM 13 300, — davon aus Arbeitsbeschaffungswechseln RM 13 300, — „In den Passiven sind enthalten: a) Verbindlichkeiten gegenüber den Gewährträgern Reichs⸗ mark 7 347 732, 82 b) Gesamtverpflichtungen nach KWG. § 11 Abs. 1 (Passiva 1, 2 und 3) RM 96 960 731,85 c) Gesamtverpflichtungen nach KWG. § 16 (Passiva 1 und 2) RM 93 401 O66, 92 21. Gesamthaftendes Eigenkapital nach KWG. 5 11 Abs. 2 (Passiva s und 10 abzügl. Attiva 16) RM 6 522 124,17
145 333 11 186 444
6 000 000
1300000 146 0656
287 707,6]
253 710,63 541 418
618 184 45 000 74 689
1512 042
441 834
171 688 967 Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1937.
RM
776 116 49 804 264 256
Aufwendungen. RM 1. Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten: a) Gehälter und Löhne b) Soziale Abgaben e) Sonstige Aufwendungen ; Satzungsmäßiger Anteil an den Verwaltungskosten des Pommerschen Sparkassen⸗ und Giroverbandes... Steuern und Abgaben Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge für Anleihen und Darlehen: a) eigene Kommunalanleihen b) Darlehen der Dt. Girozentrale, Berlin e) Darlehen der Dt. Rentenbank⸗Kreditanstalt bzw. der Golddiskontbank, Berlin d) Darlehen der Dt. Landesbankenzentrale A.⸗G., Berlin e) sonstige Darlehen Abschreibungen: a) Gebäude b) Umbau ) Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung d) Beteiligungen Rückstellung für vertragliche Pen sionsverpflichtungen Zuweisungen an: a) Fonds für Angestellte b) Erneuerungsfonds Reingewinn: a) Gewinnvortrag aus dem Vorjahr b) Gewinn 1937
1090177
53 614 527 881
335 504 1183984 463 013
116349
122 112 2 210 g65 44
50 439 374 267
490737 16678
50 000
19 832
422 001 441 834
Summe der Aufwendungen
Ertrã ge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge für Darlehen: 3) Tommnnglkerlehen . b) Hypothekendarlehen c) Sonstige Darlehen 3. Sonstige Zin sen und Provisionen 4. Erträge aus Wertpapieren, Devisen und Sorten 5. Erträge aus Beteiligungen 6. Außerordentliche Erträge J. Son stige Erträge
19 832
1840 324 253 593 505 530 2 599 448
1484 737 43 223 100 017
602 371
32 258
s ss)
Summe der Erträge
Stettin, den 18. Mai 1938s. Provinzialbant Pommern. Die Direktion. Suhle. Eubell. Friesen.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirischaftlichen Verhältnisse wesentliche Beanstandungen nicht ergeben. Berlin W 8, Jägerstraße 10/‚11, den 17. Juni 1938.
, für Kommunale Unternehmungen A.⸗G. Nolte, Wirtschaftsprüfer. ppa. Fries, Wirtschaftsprüfer.
401 101 Bekanntmachung. II. Der Grubenvorstand setzt sich wie Gemäß 5 17 der Satzung der Gewerk⸗ hlt 1 1. Herr Direktor schaft „Wilhelmschacht!“ zu Borna⸗ Bruno Just, Leipzig g 1. Vorsitzer; — eipzig, vom 21. De⸗ 2. Herr Bergwerksdirektor Dipl.-Ing. ,. 1909 in der . des zweiten Iwan Sapper, Berlin .?, stellv. Vor⸗ chtrages vom 29. Mai 1925 geben sitzer; 3. Herr Bergwerksdirektor Dipl. wir folgendes bekannt: ing. Dr. Ing. Otto Gold, Neukirchen; J. In den Grubenvorstand der Ge⸗ 4. Bergwerksdirektor Bergassessor a, D. werkschaft „Wilhelmschacht“ sind am Wilhelm Krisch, Berlin⸗Zehlendorf⸗W. 15. November 1938 gewählt: 1. Herr Borna⸗Gnandorf, 17. Novbr. 1938. Bergwerksdirektor Dipl.Ing. Iwan Der Grubenvorstand Sapper, Berlin M 9, Potsdamer Str. ver Geis 23 nr n e n hernnschacht? Rr. Ii, 2. Hert Bergwerksdirektor Berg der waer mg m ft Le fist asfessor a. D. Wilhelm Krisch, Berlin⸗ K ;
Zehlendorf⸗W., Kleiststr. 3.
4 881 889 30
sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. h
Bezug s⸗˖
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit ⸗Zeile
l, lo Qt . Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
O —
44 027 317 O 0 ) O0 Erscheint an jedem Wochentag abends.
preis monatlich 1,15 Re-At einschließlich 0,30 Me Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst—⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 eM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle sW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Gy. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗
Inhaltsüůbersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
l. Handelsregister.
Für die Angaben in ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Achim. 48613 Handelsregister Amtsgericht Achim. Achim, den 17. November 1938. Veränderungen:
B Nr. 710 M. H. Wilkens Söhne, Aktiengesellschaft, Heme⸗ lingen: Die am 28. März 1938 be⸗— schlossene Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals um 200 006 Reichsmark ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 500 000 Reichsmark. Die Zweig⸗ niederlassung in Casalecchio (Italien) ist aufgehoben. Die Prokuren für Fritz Wisch, Sebaldsbrück, und Johann Gerhard genannt Hans Seekamp, Bremen, sind erloschen. Altenburg, hir.
Veränderung:
H.-R. B 159 Fa. Kaufhaus Arendt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altenburg.
Der Kaufmann Helmut Degenkolb ist als Geschäftsführer abberufen. An seine Stelle ist der Kaufmann Willi Lochmann aus Nürnberg als Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Altenburg, den 18. November 1938.
Amtsgericht.
48611
Berlin. 18627 Amtsgericht Berlin.
Abt. 561. Berlin, 12. Nov. 1938. Neueintragung:
B 55290 Bayerische Kraftwerke Aktiengesellschaft, Berlin, wohin der Sitz von München verlegt worden ist (NW 7, Schadowstraße 4/5).
Gegenstand des Unternehmens: Der Ausbau und die Verwertung von Wasserkräften, ferner der Erwerb, Bau und Betrieb von Elektrizitätswerken, elektrotechnischen und chemischen Fa⸗ briken aller Art, insbesondere in Ober⸗ bayern, sowie der Handel mit chemischen Erzeugnissen aller Art, insbesondere auch mit stickstoffhaltigen Dünge⸗ mitteln. Grundkapital: 20 000 000 RM. Vorstandsmitglieder: Carl Janisch, Baurat, Berlin, Richard Kutschen⸗ reuter, kaufmännischer Direktor, Ber⸗ lin, Dr.Ing. Max Wildhagen, Dipl.⸗ Ing., Berlin, Willy Meißner, kauf⸗— männischer Direktor, Berlin, Franz Enke, kaufmännischer Direktor, Berlin. Prokuxisten. Dr. jur. Lothar Cornelius de Witt, Berlin, Curt Piper, Berlin, Dr. Wilhelm Dietz, Hart, Dr. Alexan⸗ der v. Wilm, Trostberg, Dr. Rudolf Bartels, Trostberg, Hans Jakob, Trost⸗ berg, Dr.Ing. Wilhelm Wittwer, Trostberg, Wilhelm Allmenroeder, Trostberg. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft mit einem Vorstandsmit⸗ . Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 28. Mai 1920 fest⸗ gestellt und mehrfach geändert. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom
16. August 1938 ist der Sitz der Gesell⸗
schaft nach Berlin verlegt. Die Satzung ist hinsichtlich des Sitzes, des Vorstan⸗ des, der Vertretung, des Aufsichtsrats und auch sonst zur Anpassung an das Aktiengesetz geändert und vollständig neu gefaßt. Der Vorstand besteht aus mehreren Personen. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder e n , nh, oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Er⸗ mächtigung des Aufsichts rats, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu erteilen, ist weggefallen. Erloschen:
B 50 832 Bayerische Kraftwerke Aktiengesellschaft (NW 7, Schadow⸗ straße 415). Die. Zweigniederlassung Berlin, wo⸗ hin die Hauptniederlassung verlegt ist, ist erloschen.
Herlin.
Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 12. Nov. 1938. Neueintragung:
B 552716 Rheinmetall⸗Borsig At⸗ tiengesellschaft, Berlin, wohin - der Sitz von Düsseldorf verlegt worden ist. Die bisher in Berlin unter der Firma. „Rheinmetall⸗-Borsig Aktien⸗ gesellschaft Werk Dan ij Berlin Tegel“ bestehende Zweigniederlassung ist jetzt
18626
6
Hauptniederlassung; die bisher in Düsseldorf unter der Firma „Rhein⸗ metall⸗Borsig Aktiengesellschaft“ beste⸗ hende Hauptniederlassung ist in eine Zweigniederlassung mit der Firma „Rheinmetall⸗Borsig Aktiengesellschaft Werk Düsseldorf“ umgewandelt. Eine zweite Zweigniederlassung besteht in Sömmerda unter der Firma „Rhein⸗ metall⸗Borsig Aktiengesellschaft Werk Sömmerda“ (Berlin⸗Tegel).
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallgegenständen und Maschinen und der Abschluß aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. — Grundkapital: 50 060 000 RM. Ordentliche Vorstands⸗ mitglieder: Generaldirektor Geheimer Regierungsrat Max Wessig in Berlin, Fabrikdirektor Diplomingenieur Willi⸗ bald Spielvogel, Berlin, Generaldirek⸗ tor Helmuth Roehnert in Berlin, stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder: Di⸗ rektor Eberhard Breuninger, Berlin. — Die Prokuren für 1. Dr. Fritz Beitter, 2. Erich Bockmühl, 3. Adolf Dohm, 4. Otto Grimmelt, 5. Dr. Heinrich Klein, 6. Emil Müller, 7. Richard Nagel, 8. Hans Rolf, 9. Karl Wanin⸗ ger, 10. Hans Eichelberg, 11. Arthur Gaunitz, 13. Ludwig Grub, 13. Heinrich Hus, 14. Kurt Klette, 15. Karl Mayer, 16. Peter Meuser, 17. Eduard Müller, 18. Ludwig Paaß, 19. Hans Paintner, 20. Dr. Karl Pieper, 21. Julius Rau⸗ camp, 22. Egon Sluytermann von Langeweyde, 23. Dietrich Tiede, 24. Karl v. d. Lahr, sämtlich in Düsseldorf, welche auf die bisherige Hauptnieder⸗ lassung in Düsseldorf beschränkt waren, bleiben auf die jetzt in eine Zweig— niederlassung „Rheinmetall⸗Borsig Ak⸗ tiengesellschaft Werk Düsseldorf“ umge⸗ wandelte Niederlassung beschränkt. Die Prokuren für 1. Ernst Blume, 2. Hein⸗ rich Daubertshäuser, 3. Fritz Herlach, 4. Hermann Isenberg, 5. Hans⸗Albert Kraft, 6. Dr. Fritz Modersohn, 7. Wil⸗ helm Seeberger, 8. Gustav Schneider, g. Hermann Schuler, 10. Franz Aenstoots, 11. Karl Conrads, 12. Emil Korfin, 13. Arthur Lenz, 14. Paul Limprecht, 15. Rudolf Lübcke, 16. Niko⸗ laus Freiherr von Lyncker, 17. Carl Marscheider, 18. Adolf Nimbach, 19. Theodor Rakulg, 29. Friedrich Rein⸗ hardt, 21. Arno Renfordt, 22. Harald von Selzam, sämtlich in Berlin, welche auf die bisherige Zweigniederlassung „Rheinmetall⸗Borsig Aktiengesellschaft Werk Borsig Berlin-Tegel“ beschränkt waren, bleiben auf diese in die Haupt⸗ niederlassung umgewandelte Nieder⸗ lassung beschränkt. Die Prokuren für 1. Otto Becker in Berlin, 2. Georg Bergen in Düsseldorf, 3. Otto Metzger in Berlin, 4. Waldemar Pabst in Ber⸗ lin, 5. Bruno Rutenberg in Berlin, 6. Wilhelm Warneke in Berlin, J. Paul Michelet in Berlin, 8. Theo⸗ dor Jaeger in Unterlüß bei Celle, welche sich auf die bisherige Hauptnie⸗ derlassung in Düsseldorf und die beiden Zweigniederlassungen in Berlin und Sömmerda ö bleiben auch weiterhin für die jetzige Hauptnieder⸗ lassung in Berlin und die beiden Zweigniederlassungen Werk Düsseldorf und Werk Sömmerda bestehen. Die Prokura für Wilhelm Hermes in Ber⸗ lin, welche sich auf die bisherige Haupt⸗ niederlassung in Düsseldorf und die bis⸗ herige Zweigniederlassung Werk Borsig Berlin-Tegel erstreckte, bleibt in diesem Umfange bestehen und erstreckt sich jetzt auf die neue Hauptniederlassung Ber⸗ lin und die neue Zweigniederlassung Werk Düsseldorf. Die Prokuren für 1. Wolf von Waldow, 2. Herbert Pavel, 3. Wilhelm vom Pflug, sämtlich in Berlin, welche sich auf alle bisherigen drei Niederlassungen erstreckten, werden nunmehr auf die neue Hauptnieder⸗ lassung in Berlin beschränkt. Die Pro⸗ kuren für 1. Bruno Schmidt, 2. Her⸗ mann Berndt, 3. Richard Janus, 4. Karl Keller, sämtlich in Berlin, welche sich auf die bisherige Haupt⸗ niederlafsung in Düsseldorf und die bis⸗ herige Zweigniederlassung Werk Borsig Berlin-Tegel erstreckten, werden be⸗ schränkt' auf die neue Hauptnieder⸗ lassung in Berlin. Prokuristen unter Beschränkung auf den Bereich der Zweigniederlassung Sömmerda sind: Häns Luce, Sömmerda, Valentin Schläfer, Sömmerda. Emil Wester⸗ mann, Sömmerda, Walter Lohmann, Sömmerda, Bernhard Schmied,
Sömmerda, Josef Weisserth, Söm⸗ merda, Max Münker, Sömmerda, Willi Vier, Sömmerda, Dr. Heinrich Stutte, Sömmerda, Werner Glatz, Sömmerda, Friedrich Kröber, Sömmerda, Alfred Linke, Sömmerda, Jakob Nix Söm⸗ merda, Herbert Rühlemann, Söm⸗ merda. Jeder der Prokuristen vertritt die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten. Die Prokura für Dr. Otto Grimmelt, Paul Michelet und Adolf Dohm erstreckt 65 auch auf die Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken. Dem Friedrich Moog in Düsseldorf ist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Düsseldorf Pro⸗ kura erteilt; er vertritt die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen. Die bisher hier nicht eingetragenen Prokuren für Hans Fischer und Ernst Maurach sind erloschen. — Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. April 1889 festgestellt und seit⸗ dem mehrfach, zuletzt am 29. Juni 1938, geändert. Die Gesellschaft wird gesetz⸗ lich vertreten durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Vorstands—⸗ mitglied gemeinsam mit einem Proku⸗ risten. Stellvertretende Mitglieder des Vorstandes stehen in der Vertretungs⸗ befugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich. Generaldirektor Helmuth Roeh⸗ nert in Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Der bisher hier nicht eingetragene Generaldirektor Friedrich Luther, Düsseldorf, ist igt mehr Vorstandsmitglied. Die gleiche Eintragung wird bei den Amts⸗ gerichten Düsseldorf und Sömmerda für die Zweigniederlassungen unter den Firmen: „Rheinmetall⸗-⸗Borsig Aktiengesellschaft Werk Düsseldorf“ und „Rheinmetall⸗Borsig Aktien⸗ gesellschaft Werk Sömmerda“ er⸗ folgen.
B 51612 Treuhand Vereinigung Aktiengesellschaft (NW 7, Dorotheen⸗ straße 36).
Der Wohnort des Vorstandsmitglie⸗ des Wanieck ist jetzt Berlin.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten in Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg und Köln erfolgen, und zwar unter der Firma der jeweils gleichlautenden Firma der Zweignieder⸗ lassung mit Zusatz: Zweignieder— lassung Dresden usw.
Erloschen:
B 51 628 Terra Film Aktiengesell⸗ schaft.
Die Firma ist erloschen.
Rerlin. (48629 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 14. Nov. 1938. Neueintragung:
A 100 752 Gesch C Co., Berlin, wohin der Sitz von Bestensee verlegt worden ist (Ausnutzung einer Lizenz der Firma Siemens K Halske in der Veredelung von Aluminium durch eine Eloxalanlage und eine Seo⸗Photo⸗An⸗ lage, 80 36, Skalitzer Straße 194). In⸗ haber: Kaufmann Freiherr Christoph von Gebsattel, Berlin. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Friedrich Gesch ist ausgeschieden.
Veränderungen:
A 97005 Küfner C Co. (Ver⸗ tretungen in Garnen aller Art, SW és, Schützenstraße 34). .
Der Gesellschafter Kurt -— Küfner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 100753 Walter Gasenzer.
Dem Otto Bindseil, Welzow (N. L.), und dem Walter Hahn, Berlin, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Die Firma lautet fortan:
Walter Gasenzer Flachglas⸗Grosz⸗ handlung (N 4, Chausseestr. 119).
A 100 754 Ernst König Kom man⸗ ditgesellschaft, Berlin ⸗ Spandau (Bau- und Nutzholzhandlung, Berlin⸗ Spandau, Ackerstraße 18).
Die Gesamtprokura des Hans Graß⸗ mann ist erloschen. Ein Kommanditist ist,; aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eine Kommanditeinlage ist erhöht.
Erloschen:
A 83 483 Wilhelm Herz.
Die Firma ist erloschen.
A 92218 Berustein . Mayer.
Die Zweigniederlassung Berlin ist erloschen. 1
A 82 G21 Erste deutsche Knäcke⸗ brotwerke Dr. Wilhelm Kraft.
Die Niederlassung ist nach Burg bei Magdeburg verlegt.
ö ,
KRerlin. 8630 Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 14. Nov. 1938. Neueintragungen:
A 100755 Werkzeuggesellschaft Fürft X Co., Berlin (80 36, Oranienstraße 22).
Offene Handelsgesellschaft seit 12. Sep⸗ tember 1938. Gesellschafter sind: In⸗ genieur Josef Fürst und Kaufmann Richard Pfitzmann, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.
A 106 758 Carl Steinlein, Berlin, wohin der Sitz von Malchow verlegt ist (Neukölln, Innstr. 1718).
Inhaber: Kaufmann Paul Hellmuth, Berlin.
Veränderung:
A 98518 Verwertung inländischer Rohstoffe Branco und Langen (SW 68, Kochstraße 5). ;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alice Langen ist nunmehr Alleininhaberin.
Erloschen:
A 97228 Tuchler C Comp. und
R 884857 Ludwig Rosenstock Metalle:
Die Firma ist erloschen. Berlin. 48631 Amtsgericht Berlin.
Abt. 561. Berlin, 14. November 1938.
Veränderung:
B 55284 Asien⸗Kontor Aktien⸗ gesellschaft (WM 35, Großadmiral-von⸗ Koester⸗Ufer 197).
Die Bestimmung des 5 10 der Satzung ist durch 58 des Einführungs⸗ gesetzes zum Aktiengesetz außer Kraft getreten.
Her lin. Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 14. November 1938. Veränderungen:
B 52247 Papierfabrik Krappitz, Aktiengesellschaft (8W 19, Jerusa⸗ lemer Straße 65166).
Direktor (Kaufmann) Erich Stadler, Fockendorf, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Prokuristen: Paul Schlechte, Fockendorf, und Hermann Stephan, Berlin. Jeder vertritt mit einem Vor⸗ standsmitglied.
Erloschen:
B 50545 Mühlenau Boden⸗Aktien⸗ gesellschaft (Berlin⸗Lichterfelde, Unter den Eichen 127). ;
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗
(8632
lung vom 6. Mai 1938 ist die Aktien
gesellschaft gemäß S§ 263 ff. des Aktien⸗
esetzes in eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftu mit geänderter Firma umgewandelt worden. Gleich⸗ geitig, sind die bisherigen Bestimmungen der Satzung geändert, insbesondere hin⸗ sichtlich des Gegenstandes. Dauer der Gesellschaft und Stammkapital. Die Firma ist erloschen. Der Kaufmann Albert Lemberg, Berlin⸗Zehlendorf, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Im übrigen wird auf die bei Gericht eingereichten Urkunden Bezug a. Den Gläubigern der Ge⸗ ellschaft, deren Forderungen vor der Bean nutmachung der Eintragung der Umwandlung in das Handelsregister be⸗ gründet sind, ist, wenn sie j binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Bordesholm. 48634 Sandelsregister Amtsgericht Bordesholm. Bordesholm, den 23. September 1938. Veränderung:
A 50, jetzt 7, Heinrich Christian Butenschön, Dondesholm, Die Firma ist geändert in Magdalena Buten⸗ schön, Bordesholm. ö 9 Witwe Magdalena Butenschön, geb.
Sachau, in Bordesholm.
Ror il esholm. 48635 Handel sregister Amtsgericht Bordesholm. Neueintragung:
Am 17. Novenber 1938: A 78 Brenntorf G. m. b. H. Nachfolger Carl Hornung, Einfeld. Torfwerks⸗ besitzer Carl Hornung in Einfeld. Der Sitz der Firma ist von Neumünster
nach Einfeld verlegt worden.
selsschaft der
NRraunschweig. 48636 Handelsregister Amtsgericht Braunschweig,
14. November 1938. Veränderungen:
A 2031 Karl Papendorf, Braun⸗ schweig (Handlung mit Tapeten und
Linoleum, Hagenmarkt 10).
Dem Kaufmann Oskar Maul in Braunschweig ist Prokura erteilt.
A 2160 Gustav Nieck, Braun⸗ schweig (Tuch⸗Großhandlung, Altstadt⸗ markt 11/12).
Die Prokura für Ernst Burgdorf be⸗ schränkt sich auf die Hauptniederlassung.
A 2637 Louis Arnecke Kohlen⸗ handlung, Braunschweig (ÄAgidien⸗ markt 4).
Neuer Inhaber: Albert Arnecke, Kohlenhändler, Braunschweig. Er hat das Geschäft mit dem Recht zur Fort—⸗ führung der Firma übernommen.
A 2968 Henry Luther, Braun⸗ schweig (Wattenfabrik, Gliesmaroder Straße 1099).
Neuer Inhaber: Henry Luther, Kauf⸗ mann, Braunschweig. Henry Luther der Jüngere hat das Geschäft mit dem Recht der Fortführung der Firma über⸗ nommen.
B 695 Deutsche⸗Asphalt⸗Aktien⸗Ge⸗ Limmer und Vor⸗ wohler Grubenfelder, Braunschweig (Adolf⸗Hitler⸗Platz 1).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 11. Juni 1938 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert und zur An⸗ passung an das Aktiengesetz als Satzung neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der Betrieb, der Er⸗ werb und die Einrichtung von Berg⸗ werken, die Ausbeutung von Asphalt⸗ vorkommen. 2. die Herstellung von Asphalt und ähnlichen Erzeugnissen und deren Vertrieb, 3. die Erichtung oder der Erwerb von Anlagen aller Art, die zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszweckes erforderlich oder förder⸗ lich sind, 4. die Durchführung ein⸗ schlägiger Handelsgeschäfte, überhaupt jede Betätigung, die unmittelbar oder mittelbar den Gesellschaftszweck zu er⸗ füllen bestimmt ist, 5. die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen in jeder Rechtsform und die Unterhaltung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ land sowie der Abschluß von Inter⸗ essengemeinschaftsverträgen. Bredstedt.
Amtsgericht Bredstedi.
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Bahnhofshotel Bred⸗ stedt folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
i863)
Brieg, Bz. Breslau. 48638 Handelsregister Amtsgericht Brieg. H⸗R. A 621 Max Ecker s dorff in Brieg: Die Firma ist erloschen.
KRunzlau. 48639 Amtsgericht Bunzlau, 20. Okt. 1938. Veränderung und Erloschen: H.⸗R. B 80 Kalk⸗ und Portland⸗ zement⸗Werke Großhartmannsdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Großhartmannsdorf bei
Bunzlau.
Die Bestellung des Betriebsleiters Wilhelm Wolff in Großhartmannsdorf zum Geschäftsführer ist auf unbestimmte Zeit verlängert.
Die Firma ist infolge Umwandlung in eine Einzelhandelsfirma gemäß dem Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 erloschen. Gläubigern der G. m. b. H. die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Die gleiche Eintragung wird für die unter der Firma Pfeiffer X Co. Flußspatewerke, Zweigstelle der Kalk., und Portlandzementwerke Großhartmannsdorf G. m. b. S. in Großhartmannsdorf, in Nabburg betriebene Zweigniederlassung bei dem
Amtsgericht in Amberg erfolgen.
Coburg. 18640
Einträge im Handelsregister. Neu⸗ eintragungen: Die Fa. Hans Thau, Festungshof, Sitz Coburg, am 9. 11. 1938. Als Inhaber ist der Hotelier Hans Thau in Eoburg eingetragen (Be⸗ trieb eines Hotels und von Gaststätten). Die Fa. Musikhaus Georg Kiederle, Sitz Coburg, am 15. 11. 1938. Als had ist der Kaufmann und In⸗