Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 273 vom 23 November 1938. S. 2
/ . Georg Kiederle in oburg eingetragen (Handel mit Musik⸗ instrumenten und Musikalien). Die Fa. Max Schultz, Sitz Sonnefeld b. Cbg., am 17. 11. 1938. Als In⸗ haber ist der Kaufmann Max Schultz in Sonnefeld eingetragen (Kraftfahrzeug⸗ handel und Autotransporte). Die Fa. Textilhaus Fritz Schedelbeck, Sitz Oeslau b. Cbg., am 28. 10. 1938. Als Inhaber ist der Kaufmann Fritz Sche⸗ delbeck in Oeslau eingetragen (Handel mit Textilwaren aller Art sowie Be⸗ kleidung, Bettfedern u. Kurzwaren). Die Fa. Apotheke Oeslau Gunthild Bergande, Sitz Oeslau b. C., am 1. 11. 1938. Als Inhaber ist die Apo⸗ thekerin Gunthild Bergände in Oeslau eingetragen (Apotheke u. Weinhand⸗ lung). Die Fa. Dampfsägewerk Müller Inh. Fritz ü. Anton Müller, Sitz Neustadt bei Coburg, am 3. 11. 19538. Offene Handelsgesellschaft, Be⸗ ginn am 1. 10. 1938. Gesellschafter: Zimmermeister Fritz Müller und Holz⸗ techniker Anton Müller, beide in Neu⸗ stadt b. C. Veränderungen: Bei der Fa. N. Forchheimer C Co., Sitz Coburg, am 31 10. 1938 Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Geisthardt aus Eisfeld ist zum Liquidator bestellt worden. Bei der Fa. Mohrendrogerie Max Opitz, Sitz Coburg, am 4. 11. 1938. Das Geschäft ist mit der Fa. auf die Witwe Else Opitz geb. Lentz in Coburg über⸗ gegangen. Bei der Fa. Lieberknecht Schurg, Sitz Coburg⸗Ketschen⸗ dorf, am 3. 11. 1938. Die persönlich haftenden Gesellschafter Wwe. Klara Lieberknecht und Wwe. Helene Schurg werden als Gesellschafter gelöscht. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden die am 1. 1. 1938 begonnen hat. Persönl. haft. Gesellschafter ist der Fa⸗ brikant Felix Lieberknecht in Coburg, Prokurist ist die Ehefrau Nelly Lieber⸗ lnecht in Coburg. 2 Kommanditisten. Bei der Fa. Hermann Koch, Metall⸗ warenfabrik in Ereidlitz b. C., am 14. 11. 1938. Die Fa. lautet jetzt Her⸗ mang Koch, Metallwarenfabrik u. Lunstharzpresserei. Bei der Fa. John H. Angermüller, Uhren, Goldwaren, Musikwerke engros, Sitz Coburg, am 14. 11. 1938. Die Fa. lautet jetzt John H. Angermüller, Uhrengroßhandlung. Löschungen: Fa. Georg Lage, Sitz Coburg, am 28 10. 1938. Fa. Janaz Stern, Sitz Coburg, am 8. 11. 1938. Fa. Marga⸗ rete Heinrich, Sitz Cuburg (Klein⸗ gewerbe), am 17. 11. 1938. Coburg, 18 November 1938. Amtsgericht, Re= gistergericht. *
Cosel, O. S. 418641 Handelsregister ; Amtsgericht Cosel, O. S., den 14. November 1938. Neueintragung:
A Nr. 421 „Josef Gabor, Auto⸗ mobile“ (Auto⸗Handelsgeschäft und Reparaturwerkstätte in Eosel, O. S. Hafenstraße 8). Inhaber: Autokauf⸗ mann Josef Gabor in Cosel, O. S., Hafenstraße 8.
Crimmitschan. 48642 Handelsregister Amtsgericht Crimmitschau. Crimmitschau, 17. November 1938. Veränderung:
B 29 Kunstanstalt Etzold ( giesz⸗ ling, A.⸗G., Crimmitschau. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Juni 1938 ist die Satzung vom 20. 9. 1897 mit den dazu ergangenen Aenderungen durch eine Neufassung der Satzung auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 ersetzt worden. Die Ss. 1 bis 25 der neuen Satzung — „4 in der am 3. 11. 1938 vom Auf⸗ sichtsrat beschlossenen Fassung — treten
an Stelle der alten Satzung.
Delitzsch. . 418643 In unser Handelsregister A ist unter
Nr. 373 bei der Firma Dr. Müller
Gesellschaft zur Herstellung phar⸗
mazeutischer Präparate, Delitzsch,
eingetragen worden: Die Firma ist in
Dr. Müller C Co. geändert. Delitzsch, den 8. November 1938.
Das Amtsgericht.
Delitzsch. 48644 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 367 die Firma Ernst Becker, Delitzsch, und als deren Inhaber der Tiefbauunternehmer Ernst Becker in Delitzsch eingetragen. Als Geschäfts⸗ 6j ist ,, Landeskultur⸗ isenbahn⸗, Straßen⸗ und Tiefbau⸗ unternehmen. Die Geschäftsräume be⸗ finden sich in Delitzsch, Eilenburger Straße 17. Weiter ist eingetragen: , Elisabeth Becker geb. Baacke ist rokura erteilt.
Delitzsch, den 11. November 1938.
Das Amtsgericht.
Dülmen. 86461 Handelsregister Amtsgericht Dülmen, 18. Nov. 1938. Abt. A Nr. 93 L. u. S. Leeser,
Dülmen. Dem Buchhalter Bernhard Lutterbeck in Dülmen ist Prokura erteilt.
Düren, Heheinl. 48647 Amtsgericht, 6, Düren. Handelsregistereintragungen. Neueintragung:
28. 10. 19398 — 6 H.⸗R. A 983 — die Firma Franz P. Mostert, Birkes⸗ dorf. Inhaber ist Franz Peter Mostert, Kaufmann in Meererbusch b. Büderich.
Veränderungen:
5. 11. 1938 — 6 H.⸗R. A 942 — Firma Dürener Zinkwaaren⸗ und Ornamenten⸗Fabrik Ph. Fahnen⸗ schreiber et Söhne, Düren: 3 Kom⸗ manditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
17. 10. 1935 — 6 H.⸗R. A 987 — Firma Dr. Adolf Hölken, Düren: Dem Dipl.Ingenieur Georg Baum⸗ garte in Niederan und dem Kaufmann Kurt Boddin in Düren ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß sie entweder gemeinsam oder jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen oder Kom⸗ plementär zeichnungs⸗ und vertretungs⸗ berechtigt sind.
12. 11. 1938 — 6 H.⸗R. B 359 — Westdeutsche Kaufhof Aktiengesell⸗ schaft, Köln, Zweigniederlassung Düren: Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 17. Juni 1938 ist die Satzung neu gefaßt und die Ermächti⸗ gung zu einer Kapitalerhöhung um 3 000000 Reichsmark erteilt. (Geneh⸗ migtes Kapital). Die gleiche Veröffent⸗ lichung erfolgte für die Hauptnieder⸗ lassung Köln im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr 251 / 88.
4. 8. 19383 — 6 H.⸗R. A S888 — Firma Kann C Fromm, Düren: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Ludwig Kann, Düren, ist alleiniger Inhaber der Firma.
PDiüssel⸗ldortf. Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 15. November 1938. Neueintragung:
B 5594 Baugesellschaft Rheinisch⸗ Heim, gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf (wohin der Sitz von Duisburg⸗Huckin⸗ gen verlegt ist). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Na⸗ men. Stammkapital: 129 980 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Wilhelm Aps, Duisburg⸗Huckingen, Wilhelm Hermann Voßhans, Düsseldorf⸗Kaiserswerth. Ge⸗ sellschaft nnit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. April 1919 festgestellt, sodann wiederholt ge⸗ ändert, zuletzt am 26. Oktober 1938 in §z 1 (Sitz. Sind zwei Geschäftsführer vorhanden, so ist zur Vornahme von Rechtsgeschäften die Mitwirkung beider Geschäftsführer oder eines Geschäfts⸗ führers und eines Prokuristen erforder⸗ lich. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Scheibenstr. 15.
Veränderungen:
B 1823 Stahlwerks⸗Verband Alk⸗ tiengesellschaft, Düffeldorf. Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 27. Ok⸗ tober 1938 ist die Satzung, insbesondere zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937, geändert und neu⸗ gefaßt. Der Vorstand besteht aus min⸗ destens zwei Mitgliedern. Die Gesell⸗ schaft wird gesetzlich vertreten durch . Mitglieder des Vorstandes oder urch ein Mitglied des Vorstandes ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen. Der Umtausch von 2000 Aktien zu je 20 RM in 40 Aktien zu je 1000 RM ist durchgeführt. Die Prokura des Friedrich Holzknecht ist erloschen. Fer⸗ ner wird bekannigemacht: Die gleiche Eintragung wird auch beim Amts⸗ ericht Köln für die dort unter der
irma Stahlwerks⸗Verband Aktien⸗ gesellschaft, Abteilung Feinblechverband eingetragene Zweigniederlassung er⸗ folgen. Das Grundkapital ist jetzt auf⸗ geteilt in 1000 Namensaktien zu je 1000 RM.
B 5165 Gemeinnützige Beamten⸗ Baugesellschaft beim Landesfinanz⸗ amt Düsseldorf mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Durch Gesell⸗ scha fterbeschlͤuß vom 10. November 1938 ist die Firma geändert in Gemein⸗ nützige ee, , ,, ,,. beim Oberfinanzpräsidenten Düsseldorf mit beschränkter Haftung. Die bisherigen Geschäftsführer Dr.Ing. Bernhard Düttmann, Max Krieger, Kurt Troost und Wilhelm Schwellenbach sind aus⸗ . Zu ordentlichen Geschäfts⸗
48648
ührern sind bestellt Regierungsrat ranz Sandkaulen, Regierungsbau⸗ inspektor Peter Lücker, beibe in . dorf, zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer ist bestellt Oberregierxungsbau⸗ in spektor Fir Schwalbert, Düsseldorf. B 55 7t Manne smannröhren⸗Werke, Düsseldorf. Emil Brauer in Düssel⸗ dorf, Arthur Groote, daselbst, Ernst Müller in Witten, Dr.-Ing. Franz Petermann in n , Stto Schmick, daselbst, Walter Schoof in Witten haben Prokurg. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen. Die Prokura von Ernst Bender und Dr.⸗Ing. Werner Albert ist erloschen.
A 53570 Europäischer Hof Emil Berger, Düssel dorf. Firmeninhaber ist jetz Witwe Emil Berger, Johanna . Vogt, Hotelbesitzerin in Düssel⸗ or
ö 9433 Isaak Altmann Kom. Ges.,
Düssel dorf. Bela Ringwald ist nicht mehr Liquidator. Dr. Leo Lichtigfeld, Rechtsanwalt in Düsseldorf, ist zum Liquidator bestellt. Er ist von der Be⸗ schränkung des §5 181 B. G.⸗B. befreit.
A 11185 Zimmermann C Krings, Düsseldorf. Die Firma lautet jetzt: Ernst Krings.
Ehren friedersdort. 48649 Handelsregister Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 14. November 1938. Neueintragung:
A 224 Erich Reinel, Färberei, Thum, Inhaber Erich Kurt Reinel in Thum. Eliirien. 48650 H.-R. A 283. Offene Handelsgesell⸗ schaft Neue Gipswerke Tepper, Boesenberg u. Co. in Ellrich. Der Fabrikbesitzer Hermann Tepper, Frau Johanna Tepper geb. Bentrodt und Frau Elisabeth Boesenber eb. Tepper, sämtlich in 63 fed aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Zahnarzt Dr. Erich . in Nordhausen in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Neue Gipswerke Herbert Boesenberg Dr. Erich Boesenberg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Fabrikant Herbert Boesenberg in
Ellrich allein berechtigt. Ellrich, den 14. November 1938. Amtsgericht. Felsberg, z. Kassel. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist . unter Nr. 51 die Firma Bern⸗
ard Oppermann, Kies⸗ und Sand⸗ werk in Altenbrunslar und als ihr Inhaber der Kaufmann Bernhard Dpphermann, ebenda, eingetragen worden.
Felsberg, den 14. November 1938.
Amtsgericht.
48651
Elatomw, Grenzmark. 48652 Amtsgericht Flatow, 17. Nov. 1938.
In das Handelsregister, A ist bei Nr. 280, nämlich der bisherigen Firma „Maschinen⸗; Fahr räder⸗ Näh⸗ maschinenhandlung mit Reparatur⸗ werkstatt mit Kraftbetrieb Bertha Schudlach“ in Krojanke, eingetragen worden, daß das Geschäft dem jetzigen Inhaber Wilhelm Schudlach in Kro⸗ janke verpachtet und die Firma in „Maschinen⸗, Fahrräder⸗, Näh⸗ maschinenhandlung Bertha Schud⸗ lach, Inhaber Wilhelm Schudlach“ geändert worden ist.
FIatom, Grenzmar . 48653 Amtsgericht Flatom, 1. Nov. 1938.
Im Handelsregister A Nr. 318 ist bei der Firma Schwarzer Adler, In⸗ haber Gustar Bahr in Linde einge⸗ tragen worden, daß die Firma jetzt „Gasthaus Schwarzer Adler, In⸗ haber Gustav Bahr in Linde“ lautet.
Fürth, Bayern. 48654 Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragung: ;
A S3, 5. 11. 1935, Fritz Schöbel in Zirndorf (Reparaturwerkstätte mit Kraftfahrzeugen aller Art und den Han⸗ del damit, Julius⸗Streicher⸗Platz 2). Geschäfts inhaber: Fritz Schöbel, Mecha⸗ nikermeister in Zirndorf.
Veränderungen:
A 473, 5. 11. 1938, Gebrüder Rosen⸗ baum in Fürth. Die offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst. Die Firma Clube, ronzefarben⸗Werke Carl Eckart, offene Handelsgesellschaft in Fürth, ist nun Inhaberin der Firma. Dem Kaufmann Wilhelm Fischer in ö ist Einzelprokurg erteilt. Der
ebergang der im Geschäftsbetrieb der
Verkäuferin entstandenen Schuldver⸗
pflichtungen wurde ausgeschlossen.
A 836, 9. 11. 1938, Hermann Fied⸗
ler in Fürth. Die Prokura des Martin
Schuppan ist erloschen. Hermann Fied⸗
ler hat nun Einzelprokura.
öschungen:
A 407, 5. 11. 1938, Lerchenthal Meyer in Fürth.
A 25, 5. 11. 1938, Johann Ell Cie. in Fürth.
A 350, 9. 11. 1938, Carl Schuster in Fürth. Die Firma und die Pro⸗ kura der Grete Schuster ist erloschen.
A I6 Veustadt a. A. 9. i. 19353, J. J. Sternau Hopfengeschäft in Neustadt a. A. Die . ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Fürth (Bay.). den 11. November 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Geldern.
48655 Bekanntmachung.
In unser 8 . Nr. 149 ist heute bei der Firma ꝛ brüder Alsters in Straelen einge⸗ urgfn Gerne zst aufgelöst Die bis
ie Gese ist aufgelöst. Die bis⸗ herigen beiden e fe sind Liqui⸗- datoren und befugt, einzeln zu handeln.
Geldern, den 14. November 19638.
Amtsgericht.
¶cClIelerri. 18656 . Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung 1 ist heute unter Nr. 239 die Firma
Robert Platzer in Kevelaer und als ihr Inhaber der Kaufmann Robert latzer, ebenda, eingetragen worden. Geldern, den 14. November 1938.
Amtsgericht. Gelsenkirchen. 48659 Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderungen:
Am 14 November 1938:
A 2683 Firma Diedrich Otto Schlitt in Gelsenkirchen: Diplom⸗ landwirt Dr. Heinz Schlitt in Gelsen⸗ kirchen ist alleiniger Inhaber der Firma. Greifswald. 48657
Handelsregister Amtsgericht Greifswald, 17. November 1938. Neueintragungen:
A 498 Richard Krohn, Greifs⸗ wald. Inhaber ist der Kaufmann Heinz⸗Rolf Krohn in Greifswald. Die gleiche Eintragung wird für die in dem Handelsregister bei dem Amtsgericht Anklam unter Nr. 256 eingetragene Zweigniederlassung der Firma er⸗ folgen.
48658 Groß schäönann, Sachsen.
Handelsregisterneueintragung:
H.⸗R. A 121 MaxDOelschlägel in Leutersdorf, O. L. Offene Handels⸗ esellschaft seit 1. November 1938. Ge⸗ ile , sind die Kaufmannseheleute Gustav Paul Neumann und Ella Neu⸗ mann geb. Gersin in Leutersdorf. Sie betreibt das im Jahre 1890 von dem Kaufmann Max Emil Oelschlägel ge⸗ gründete Handelsgeschäft fort. :
Großschönau, Sa., 15. Novbr. 1938.
Das Amtsgericht. Hamm, West. 48660 Handelsregister Amtsgericht Hamm. Neueintragungen:
Am 28. Oktober 1938: A 1251 Hein⸗ rich Behrens, Zucker⸗ und Tabak⸗ waren⸗ Großhandlung in Hamm (Lange Str. 1155. Inhaber: Kauf⸗ mann Heinrich Behrens, daselbst. Der Ort der Niederlassung ist von Werne nach Hamm verlegt.
Am 28. Oktober 1938: A 1253 Ising G Bierkämper in Hamm (Hitler⸗ Straße 54; Lacke, Farben und Glas). Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. 10. 1958. Persönlich haftende Ge⸗ ellschafter sind: 1. Kaufmann Heinrich Ising in Berge, Hohenzollernstr. 1, 2. Kaufmann Wilhelm Bierkämper in Wiescherhöfen, Bismarckstr. 480.
Am 27. Oktober 1938: A 1252 Reise⸗ büro u. Tabakwaren Collignon. Inh.: Kaufmann Heinz Witte in Hamm (Hitler⸗Str. 15. Der Kauf⸗ mann Heinz Witte in Hamm, Widum⸗ straße 13, hat das bisher von dem Kaufmann Wilhelm Collignon in Hamm unter nicht eingetragener Firma betriebene Geschäft erworben.
Veränderungen:
Am 24. Oktober 1938: A 1247 Franz Joh. Stricker in Hamm EEisen⸗ waren usw.). Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Kinder Maria, Re⸗ ing, Paul (geb. 21. 1. 1919) und Grete ö 26. 3. 1921) Stricker, alle in Hamm, Wilhelmstr. 42, wohnhaft, über⸗ gegangen, welche dasselbe in ungeteilter Erbgemeinschaft unter der bisherigen Firma fortführen.
Hof. 3 . Handelsregister Amts 16. November „ChristopHh Flach“, „Wilhelm Schmidbauer“, „David Werner“, „Hans Geißer“ und „Carl Paul Friedrich“ in Hof, „Paul Jähnig“ in Geigen und „Albin Chr. Klaila“ in Naila: Von Amts wegen gelöscht. Homburg, Sanr. 48049 Handelsregister Amtsgericht Homburg (Saar), den 9. November 1938.
⸗R. B 13 Tramag, Trans⸗ missions⸗ u. Maschinenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Homburg (Saar).
ans Witt, Diplomingenieur, Schiff⸗ weller (Saar), ist als Geschäfts führer ausgeschieden. ;
Otto Witt, Diplomkaufmann, Schiff⸗ weiler (Saar), ist zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Die Prokura für Ernst Flocke in Homburg (Saam)ist erloschen.
48661
ericht Hof, 938.
Husum. ö 48662 Amtsgericht Susum. Husum, den 11. November 1938. S.⸗9p. B 8 Spar⸗ und Leihkasse für das Kirchspiel Schwesing G. m. b. H. in Schwesing. An Stelle von Carsten Exichsen, Hans Th. Carstensen und Claus Petersen sind die Bauern , . Hansen, Immenstedt, Carsten arstensen, 36 und Johannes
Chr, Thomsen, Oster⸗Ohrstedt, zu Ge⸗
h äftsführern bestellt. Die. Firma ist h iht B 55 übertragen.
IJohanngeorgenstadt. 18663 Amtsgericht Johanngeorgenstadt. Neueintragung:
Am 17. November 1938 ist im Han⸗ delsregister A 62 die
Firma ax
Heinrich in Steinbach b. Johann—⸗ georgenstadt, Ortsteil Steinbachtal, eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Max Otto Heinrich, daselbst.
Hehl. 48664
Die im Handelsregister B des Amts—= gerichts Kehl unter O⸗-3. 63 einge⸗ tragene Firma „Rheinische Sert⸗ kellerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kehl soll nach 5 31 Abs. ? H.⸗G.⸗B., 5 2 des Gesetzes vom 9. Okt. 1934 und 5 141 F.⸗C. -G. von Amts wegen gelöscht werden. Der Ge— schäftsführer wird aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten beim Amtsgericht — Registergericht — Kehl geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.
Kehl, den 11. November 1938.
Amtsgericht.
HKIeve. 48665 Handelsregister Amtsgericht Kleve. Abt. 1. Kleve, den 15. November 1938. Veränderungen:
B 148 Bensdorp Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kleve.
Die Satzung ist geändert und zum Teil neu gefaßt. Es gilt jetzt die Fassung vom 8. November 1938. Gegen⸗ stand ist auch die Beteiligung an Fa—⸗ briken und Handelsgeschäften in und außerhalb der Branche. Die Prokura des Direktors Louis Willibrord Gerar⸗ dis Bensdorp in Nymegen ist dahin er—= weitert, daß er die Gesellschaft allein ö und die Firma allein zeichnen ann.
Konstadt. 48666 Handelsregister Amtsgericht Konstadt, 15. Nov. 1938. Erloschen: A 134 G. Dallmann Inh. Max Dallmann. Die Firma
ist erloschen.
Krefeld. Handelsregister
Amtsgericht Krefeld.
Eingetragen am 15. November 1938. Neueintragung:
H.R. A 5153 Wellpappen-⸗ und Kartonnagenfabrik Fritz Peters Co., Krefeld (Kronprinzenstraße 146). Kommanditgesellschaft seit 12. Oktober 1938 mit einem Kommanditisten. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Fritz Peters, Kaufmann, Remscheid. Einzel⸗ prokuristen sind: August Lüneschloß, Remscheid, Franz Bleike, Krefeld. Eingetragen am 17. November 19388.
Veränderungen:
H.R. A 4248 Jos. Kaufmann Co., Krefeld (Sammetfabrik, Neuer⸗ weg 26): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Schmitz, Kaufmann, Krefeld, ist jetzt Allein⸗ inhaber der Firma. Peter Schmitz, Krefeld, ist Einzelprokurist.
H.-R. A 4908 Schuhhaus Grüterich A Co., Krefeld (Hochstraße 130); Die Firma ist geändert in: Schuhhaus Gustav Grüterich.
H.R. A 50568 Hermann Eugen Jacobs, Krefeld (Sammet⸗ und Plüsch⸗ fabrik, Neuerweg 26): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Carl Schmitz, Kaufmann, Kre⸗ feld, ist jetzt Alleininhaber der Firma. Peter Schmitz, Krefeld, ist Einzelpro⸗ kurist. Die Einzelprokura des Alfred Jacobs bleibt bestehen.
H.⸗R. B 1093 Landwirtschaftliche Absatz⸗Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Krefeld 9 * markt): Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Oktober 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in den S5 3 (Gegenstand des mi e 4 (Stammkapital), 6 (Geschäftsanteile), 12 (Aufsichtsrat), 13 (Befugnisse des Aufsichtsrats) und 21 (Verwendung des Reingewinns) und durch Streichung der S8 5 (Gesellschaft) und 23 (Auflösung der Gesellschaft) sowie Umnumerie⸗ rung der bisherigen 585 6 bis 24 in die FS§8 5 bis 22 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung oder der Handel von bzw. mit landwirtschaft⸗ lichen und gärtnerischen Erzeugnissen, die Lieferung von landwirtschaftlichem oder gärtnerischem Bedarf und die Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen.
Erloschen: 5
H⸗R. A 4482 Felix Kaufmann, Krefeld. H.⸗R. A 4767 Gustav Hey⸗ mann, Krefeld.
as66 n
Krereld. 8668 Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 18. November 1938. Veränderung:
H.⸗R. A 4085 Hirsch . Co., Kre⸗ feld (Damenkonfektion, Hochstr. 62):
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Robert Zahren, Treuhänder, Kempen, Ndrh., ist Abwickler.
Kuckrterneese. Sandelsregister Amtsgericht Kuckerneese. Kuckerneese, den 15. November 1938. Neueintragung: A 3537 Franz ildies, Kucker⸗ neese, Ostpr., Zweigniederlassung.
Lahr, Baden. 48670
Handelsregister Lahr Abt. B 3 Reg. Bl. 16, Firma Waeldin⸗Huber, Lederfabrik, Attiengesellschaft in Lahr: Die Satzung wurde durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom
Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 273 vom 23 November 1938. S. 3
24. 9. 1938 in Anpassung an die Bestim⸗ mungen des Aktiengesetzes abgeändert und neu gefaßt. Lahr, den 14. November 1938. Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. (48671 Handelsregister Amsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 10. Novbr. 1938. Veränderung:
A 1391 Dr. Paul Isphording Sägewerk und Holzhandlung, Wepritz: Die Firma ist geändert in „Dr. Paul Isphording Kunstharz⸗ presserei“. Ort der Niederlassung bleibt Wepritz (jetzt Landsberger Straße 25). Inhaber Fabrikant Dr. Paul Isphording wohnt in Landsberg
(Warthe). .
Landsberg, Warthe. 48672 Handel sregistereintragung Amtsgericht Landsberg (Lvarthe). Landsberg (Warthe), 10. Novbr. 1933. Neueintragung:
A 1494 Landsberger Ziege lwerke Inhaber Hermann Schulze, Lands⸗ berg (Warthe) (Zechower Str. 147), und als Rnhaber der Kaufmann Her⸗ mann Schulze in Landsberg (Warthe). Lauban. 48673 Handelsregister Amtsgericht Lauban. Lauban, den 3. November 1938. Veränderungen:
4 H.⸗R. A 810 Firma Albert Mai⸗
wald in Lauban.
Die Firma ist auf den Elektromeister Albert Maiwald jun. in Lauban unter Ausschluß der Haftung für die im Ge⸗ schäft des früheren Inhabers begründe⸗ ten Verbindlichkeiten übergegangen. Leer, Ost friesl. 486741
Amtsgericht Leer. Handelsregister A. Neueintragungen:
26. 10. 1938: Nr. 966 Johann Eidt⸗ mann, Leer. Inhaber: Kraftfahrzeug⸗ händler Johann Eidtmann.
Nr. 90 Bertus Faber, Leer, In⸗ . Bertus Faber, Holz⸗ und Koh⸗ enhändler.
Nr. 908 Autohaus Martin Dirks, Leer. Inhaber: Martin Dirks. Meister des Kraftfahrzeughandwerks. Der Ehe⸗ frau Martin Dirks, Charlotte geb. Leemhuis, ist Prokura erteilt.
Nr. 909 Wilhelm Röben, Holte, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Röben.
Nr. 910 Hinrika Lammerts Ww. , Collinghorst. Inhaberin Witwe Hin⸗ rika Lammerts.
Nr. 911 Hiljo Huisken, Leer. haber: Kaufmann Hiljo Huisken.
31. 10. 1933: Nr. 912 Bernhard Boekhoff, Westrhauderfehn. In⸗ haber: Kaufmann Bernhard Boekhoff.
Veränderungen:
7. 9. 19382 Zu Nr. 904 Gerhard N. Feltrup, Leer: Jetzige Inhaberin Fräulein Gerhardine Feltrup, Leer. Die Brorurg des Rudolf Feltrup und der Gerhardine Feltrup ist erloschen.
4. 11. 1938: Zu Nr. 748 Ahlrich W. Aits, Leer: Der Kaufmann Anton Aits in Groningen (Holland) ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Die offene Han⸗
elsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.
ö Erloschen:
J. 9. 1938: Nr. 439 Material⸗ und Kurzwarengroßhandlung Wosing u. Tholen, Leer.
9. 9. 1938: Nr. 709 Wolf N. Wein⸗
berg, Leer.
13. 9. 1938: Nr. 493 H. Freude Co., Warsingsfehn. .
16. 9. 1938: Nr. 460 Hermann F. Menssen, Warsingsfehn.
21. 9. 1938: Nr. 441 Johann Heyen, Ostrhauderfehn.
In⸗
Meissen. Handelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 17. November 1938. Veränderungen:
A 139 Maxmã Wustlich, Niederau. Der Kaufmann und Böttchermeister Max Rudolf Wustlich in Niederau ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
48685
Minelen, West. 18686 Amtsgericht Minden i. W.
In das Handelsregister Abt. A Vr. 1214 ist am 10. 1s. 1938 bei der Firma Adler⸗Apotheke Dr. Alfred Will in Minden eingetragen: Die Firmg ist geändert in Adlerapotheke Dr. Alfred Will. Inhab. Apotheker Anton Harren. Inhaber ist der Apo⸗ theker Anton Harren. Minden. Der Uebergang der im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Ge— schäfts durch diesen ausgeschlossen. Mitt weiqha. 48687
Handelsregister Amtsgericht Mittweida, 15. November 1958. Veränderung: ;
B 8 Bank für Mittelsachsen, Aktien gesellschaft, Mittweida (Markt Nr. 155. Der in der Hauptversammlung vom 11. April 1938 beschlossene Um⸗ tausch der 1009 Stück Inhaberaktien zu je 20 RM in 200 Stück Inhaber⸗ aktien zu je 100 RM ist durchgeführt.
—
Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ erichten Chemnitz, Frankenberg und aldheim wird erfolgen.
München. 486881 Handelsregister Amtsgericht München. München, den 17. November 1938. J. Neueintragungen:
A 1487 — 14. 11. 1938 — Wilhelm Thiele, München (Fabrikation von Uniformen, Karlstr. 27/15. Geschäfts⸗ inhaber: Wilhelm Thiele, Schneider⸗
meister in München.
A 1489 — 14. 11. 1938 — Stahl C Hoeltje, München (Finanzierung von Kraftfahrzeugen, Häbsburgerpl. 3). Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Juni 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Wolfgang Stahl, Diplom⸗ kaufmann in Solln, und Wilhelm Hoeltje, Kaufmann in München.
A 1490 — 15. 11. 1933 — Maria Brettschneider, München (Damen⸗ hutfabrik, Rheinberger Str. 55. Ge⸗ schäftsinhaberin: Maria Brettschneider, Kaufmannsgattin in München. Pro⸗ kura: Otto Brettschneider, München,
Einzelprokura. 11. 19383 — A.
6 15
C. Höltl, München (Handel mit Tabakwaren, Corneliusstr. 185. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 26. Ok— tober 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Anna Höltl, Geschäftsteil⸗ haberin, und Clotilde Höltl, Geschäfts⸗ teilhaberin, beide in München.
A 1494 — 15. 11. 1998 — Morgen⸗ stern R. Herder, München (Fach⸗ geschäft für Optik, Kino und Photo, Bayerstr. 7). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 1. November 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Alwin Morgenstern, Photographenmeister und Kaufmann in Obermenzing, und Fried⸗ rich Herder, Optikermeister und Photo⸗ händler in München.
A 1496 — 15. 11. 1933 — Albinus M Go., München (Strickwarenfabri⸗ kation und Handel mit Wolle, Goethe⸗ straße 34). Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 20. Oktober 1938. Persönlich haftende Gesellschafter:! Wilhelm Al⸗ binus, Kaufmann in Neu Aubing, und Betty Lichtenstern, Geschäftsteilhaberin in München.
A S — Erding — 15. 11. 1938 — Ludwig Zollner, Goldach (Verkauf von Getreide. Kunstdünger und Futter⸗ mitteln). Geschäftsinhaber: udwig Zollner, Kaufmann in Goldach.
A 16 — Weilheim — 14. 11. 19383 — Apotheke Penzberg Leo Klee, Penz⸗ berg (Sindelsdorfer Str. 3a). Ge⸗ schäftsinhaber: Leo Klee, Apotheker in Penzberg.
II. Veränderungen:
A 278 — 14. 11. 1938 — Münchner Steinplatten ⸗ Werk Hintermayer Kom. Ges., München (Ingolstädter Straße 166). Hans Hintermayer ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Anton Löser, Kaufmann in München, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Ein Kom⸗ manditist ist eingetreten; die Einlage bei einem Kommanditisten ist erhöht.
A 642 — 14. 11. 1938 — R. Olden⸗ bourg, München (Glückstr. 85. Herab⸗ gesetzt sind die Einlagen von 3 Kom⸗ manditisten. Erhöht sind die Einlagen von 11 Kommanditisten. Die gleiche Eintragung wird bei dem Gerichte der Zweigniederlassung Berlin unter der gleichen Firma erfolgen.
A 678 — 15. 11. 1938 — Kalopan⸗ Backmittel Breunig C Linseisen, Müinchen⸗Pasing (Bismarckstr. 33 a). Geänderte Firma: Breunig⸗Backmittel Breunig Linseisen.
A 1488 — 14. 11. 1933 — Marga⸗ rete Haushofer, München (Damen⸗ modengeschäft, Brienner Str. 83. Mar⸗ garete Merkens als Inhaberin und Prokura des Exich Merkens gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Maria Haber, Kaufmannsgattin in München. Die Uebernahme der im bisherigen Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Maxia Haber aus⸗ geschlossen. Neu bestellter Prokurist: Georg Haber, München, Einzelprokura.
A 1491 — 15. 11. 19383 — P. Förg C Co., Solln (Präzisions⸗Mechanik und Apparatebau,. Wolfratshauser Straße 119). Prokuren Bruno von Trentini und Georg Lindner gelöscht.
A 149 — 15. 11. 1938 — Erich Fischer Wollhandel, München. Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden; zwei Kommanditisten sind eingetreten.
A 1495 — 15. 11. 1938 — Sugo Salinger C Co. Nachf., München (Großhandel mit Stoff⸗ und Strick⸗ handschuhen, Mariannenstr. 5). Ge⸗ änderte Firma: Margarete Kemeny.
A 1497 — 15. 11. 1938 — Heinrich Gutmann, München (Schmuckfedern⸗ fabrik und Hutzutatengroßhandel, Bayer⸗ straße 5/15. Die offene n ger. schaft ist aufgelöst. Barbara Mayr, Kaufmannsgattin in München, ist nun Inhaberin. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe der bisherigen offenen Handelsgesellschaft begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Barbara Mayr ausgeschlossen. Geänderte Firma: Barbara Mayr vorm. Heinrich Gutmann.
A 18 — Starnberg — 14. 11. 1938 — C. Schurr C Co., Pöcking (Einfuhr und Fandel mit Schafwolle, Hinben—⸗
burgstr. 42 ½). Prokura: Albert Baum, Leipzig, und Adelheid Schurr, Pöcking, je Einzelprokura.
B 195 — 15. 11. 1938 — Kun stmühle Tivoli, München. Vorstand Hans Bachmaier gelöscht; neu bestellter Vor⸗ stand: Hermann Wilhelm, Direktor in München. Prokura des Hermann Wil⸗ helm gelöscht.
B 259 — 14. 11. 1938 — Bayerische Versicherungsbank Aktiengesellschaft vormals Versicherungsanstalten der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wech⸗ selbank. Dr. Karl Klug, Direktor in München, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Prokura des Dr. Karl Klug gelöscht.
14. 11. 1933 — Pallabonga Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, München. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. November 1938 wurde der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Herstellung, der Großhandel und der Vertrieb von Parfümeriewaren und kosmetischen Mitteln aller Art, vor allem der unter dem Warenzeichen „Pallabona“ gesetz⸗ lich geschützten und später zur Anmel⸗ dung kommenden Erzeugnisse, ferner Herstellung, Großhandel und Vertrieb hygienischer Artikel, Uebernahme von Generalvertretungen, Auslieferungs⸗ lagern und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Geschäftsführer Hein⸗ rich Frey gelöscht. Neu bestellter Ge⸗ schäftsführer: Robert Stiegelmayer, Kaufmann in München.
15. 11. 1933 — Bayerische Metall⸗ werke Aktiengesellschaft, Dachau. Die Bestimmungen der Satzung über den Aufsichtsrat sind außer Kraft ge⸗ treten (5 8 des Einführungsgesetzes zum Aktiengesetz).
III. Erloschen:
A 240 — 14. 11. 1938 — Sigmund Kahn, München.
14. 11. 1933 — Hugo Hermsdorf, München.
17. 11. 1933 — Neumeyer C Triest, München. Firma und Prokura des Ludwig Dittmann gelöscht.
17. II. 19358 — Sptiker Troplomitz C Co., München.
Münster, Westf. 48689 Handelsregister
Amtsgericht Münster i. W.
Neueintragungen: 17. 11. 1933.
A 2733 Hanns Knigge, Münster i. W. (Handel mit Kraftfahrzeugen und Zubehör, Zumbrockstr. 125. In⸗ haber: Kaufmann Hanns Knigge, Münster.
18. 11. 1988.
A 2739 Theo Schlüter, Münster i. W. (Käsegroßhandlung, Wolbecker Straße 36). Inhaber: Frau Hildegard Schlüter geb. Vogelsang, Münster— Gremmendorf.
Veränderungen: 17. 11. 1933.
A 2020 Mechanische Spinnerei und Weberei Greven Hermann Bieder⸗ lack C Co., Greven. Der Gesell⸗ schafter Ignatz Hermann Biederlack ist durch Tod aus der Firma ausgeschieden.
A 2701 Heinrich Petzhold Kom⸗ manditgesellschaft, Münster i. W. Der bisherige Kommanditist ist aus⸗ geschieden, drei Kommanditisten sind eingetreten.
Erloschen: 17. 11. 1938.
A 274 Ad. Schmedding jun., Mün⸗ ster i. W. Die Firma ist enloschen (Konkursbeendigung).
Veuburg, Donau. 8690 Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau).
Neuburg (Donau), 17. November 1938.
Neueintragung:
H.⸗R. Schrobenhausen A I Nr. 39 Max Steckenbiller, Sitz Gerolsbach bei Schrobenhausen.
Inhaber: Max Steckenbiller, Kauf⸗ manm in Gerolsbach bei Schroben⸗ hausen.
Veuburg, Donan. 48691 ! Sandel sregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 17. Nov. 1938.
Veränderungen: F.⸗R. Donauwörth 1 69 Buchhaud⸗ n Ludwig Auer Pädagogische . J. Cassianeum, Sitz Donau⸗
Die Vorstandschaft . nunmehr aus:; 1. Auer, Ludwig, alt, General⸗ direktor, 2. Auer, Ludiwig, jung (Sohn des Generaldirektors Ludiwig Auer), pädagogischer Direktor, 3. Auer, Alois, technischer Direktor, 4. Wagner, He, Werkmeister, Siftungsrat, 5. Vegel, Alfred, Kassier, Stiftungsrat, sämtliche in Donauwörth.
Ausgeschieden sind die Stiftungsräte Josef Behrens und Dr. Matthias Lechner.
Die Stiftung wird von der Vorstand⸗ schaft sowohl dem Publikum als auch den Behörden gegenüber in der Weise vertreten, daß durch alle vom jeweili⸗ gen Generaldirektor oder in en Stellvertretung vom pädagogischen Di⸗ rektor im Namen der . ab⸗ gegebenen Erklärungen und Unterschrif⸗ ten die Stiftung berechtigt und ver⸗ pflichtet wird.
Neuburg, Donan. 48692 Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 18. Nov. 1938. Neueintragung:
H-⸗R. Neuburg (Donau) A ] Nx. 70 Johann Brenner, Sitz Neuburg (Donau). Inhaber: Johann Brenner, Kaufmann in Neuburg (Donau).
Neumagen. 48693 Bei der Firma Joh. Clüfserath⸗ Schmitt, Kom.⸗Ges. in Trittenheim, ist am 17. November 1938 in das Han⸗ delsregister eingetragen worden:
Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst und die eingetragene Gesamt⸗ prokura des Matthias Elüsserath und des Josef Anton Clüsserath ist erloschen.
Die Firma wird von dem Kaufmann Josef Anton Clüsserath in Trittenheim unter der Bezeichnung „Johann Clüsserath⸗ Schmitt Inhaber Toni Clüsserath“ als Einzelfirma fort⸗ geführt.
Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäftes durch Josef Anton Clüsse⸗ rath ausgeschlossen.
Neumagen, den 17. November 1938.
Amtsgericht. XNeustrelitæ.
— Handelsregister Amtsgericht Neustrelitz. Neustrelitz, den 11. November 1938.
A 1 GE. Grosse, Neustrelitz.
Die Zweigniederlassung in Penzlin ist aufgehoben. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung wird bei dem Amtsgericht Penzlin erfolgen.
48695
8694
Xäörenberę. Erloschen:
A 44 Paul Hirsch.
Die Firma ist erloschen.
Nörenberg, 25. Oktober 1938.
Amtsgericht. N renberg. Erloschen:
A 41 Siegfried Cohn, hagen.
Die Firma ist erloschen.
Nörenberg, den 26. Oktober 1938.
Amtsgericht. Oldenburg, Holstein. Handelsregister Amtsgericht Oldenburg i. Holst. Oldenburg i. H., 31. Oktober 1938. Veränderung:
A 140 E. F. Paustian in Lensahn. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt und besteht als solche seit dem 3. 12. 1937. Eine Kommanditistin ist vorhanden.
Ortenberg. Hessen. 48698
Die beiden Inhaber der Firma Levi Zimmermann von Ober Seemen, a) Nathan Zimmermann, b) Kaufmann Zimmermann, unbekannten Aufent⸗ halts, werden benachrichtigt, daß die Löschung der Firma verfügt wird, falls bintien drei Monaten nach dieser Ver⸗ öffentlichung ein Widerspruch nicht vorliegt.
Ortenberg, Oberhessen, den 15. No⸗ vember 1938.
Amtsgericht.
48696
Jacobs⸗
croõso]
Oschat x. 48699 Amtsgericht Oschatz, 2. Nov. 1938.
Im Handelsregister Blatt 65 Land⸗ bezirk, betreffend die Firma Otto und Robert Geßner in Oschatz II ist . folgendes eingetragen worden: er Baumeister Otto Rudolf Geßner in Oschatz II ist ausgeschieden.
Oschat x. . Sande lsregister Amtsgericht Oschatz. Abt. 3. Oschatz, 9. November 1938. Veränderungen:
A 50 Ernst Friedel, Oschatz (Han⸗ del mit Herrenartikeln, . Korsetts und Artikeln zur Kranken⸗ geg Geschäfts inhaber jetzt:
rianne Müller geb. Friedel, Kauf⸗ mannsehefrau, Oschatz.
Os chat xz. 2 Sandelsregister Amtsgericht Oschatz. Oschatz, am 17. November 1938. Erloschen: A 5 (früher Blatt 24 Stadtbezirk) Carl Krieger, Oschatz. Die Firma ist erloschen.
6
a8 on
Perleberg. M586
Sandelsregister Amtsgericht Perleberg. Abteilung 2. Perleberg, 24. 10. 1938. Veränderungen:
A 244 Erich Crusius, Perleberg.
Die Firma lautet jetzt: Erich Crusius, Pächter Kurt Bayer. Der Pächter haftet nicht für Verbindlich⸗ keiten, die vor Beginn des Pachtver⸗ trages begründet sind.
Perleberg. 47587 Sandelsregister Amtsgericht Perleberg. Abteilung 2. Perleberg, 28. 10. 1938. Veränderungen;
A 379 Flockenfabrik Karstädt, Hans Bulsh X Co., Karstädt. Die Prokura des Direktors Richard
Gührs sen. ist erloschen. Dem Direktor!
Richard Gührs jun. ist Prokura erteilt. Der Gesellschafter Siegfried Kankelwitz aus Mollnitz ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Gesellschafter Land⸗ wirt Ernst Behrens in Strigleben ist zum Geschäftsführer bestellt.
Sa arhbryriÿchren. 48714 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1649 vom 7. November 1938 bei der Firma Wein⸗ und Spirituosen Aktiengesellschaft „Wesa“ in Saar⸗ bricken:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vöm 30. Juli 1938 iü die Satzung geändert und völlig neugefaßt.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Herstellung von Spirituosen und der Vertrieb von Wein und Spirituosen aller Art. Die Gesellschaft kann andere Unternehmungen, Handelsgeschäfte und Anlagen gleicher oder verwandter Art übernehmen oder erwerben, sich an solchen beteiligen und sämtliche Ge⸗ schäfte vornehmen, die mittelbar oder unmittelbar zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen. Die Gesellschaft ist zur Er— richtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen und ähnlichen Verträgen berechtigt.
Die Prokuren des Karl Minge und des Josef Huppert sind erloschen.
Der Kaufmann Artur Baumann hat sein Amt als Vorstand niedergelegt. Zu Vorstandsmitgljedern sind bestellt: 1. Kaufmann Karl Minge, Saarbrücken, 2. Kaufmann Josef Huppert, Saar—
brücken.
Schleswig. 1487211 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 591 ist bei der Firma „Gu stav Hansen, Schleswig“ heute folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in Gustav Hansen, Rum⸗Import, Schleswig. Schleswig, den 15. November 1938. Das Amtsgericht.
3. Vereinsregister.
48758
Lage, Lippe. Neueintragung:
Vereinsregister Nr. 34: gilde Heiden (Lippe) e. Heiden.
Die Satzung ist am 6. August 1938 errichtet. Die Gilde bezweckt die leib⸗ liche und seelische Erziehung ihrer Mit⸗ glieder im Geiste des nationalsozialisti⸗ schen Volksstaates durch die planmäßige Pflege der Leibesübungen, insbesondere des Schießsportes, nach den Richtlinien des deutschen Schützenverbandes.
Vorstand: Bauer Hermann meier in Heiden.
Lage, den 17. November 1938.
; Das Amtsgericht.
Schütz en⸗ VB. in
Sülte⸗
4. Genofsfenschafts⸗ register. 418782
Rack Homburg v. d. Höhe.
4 Gen. R. 4 Bommersheimer Spar⸗ u. Darlehnskasse eingetragene Gendossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. 6. 1937 wurde die Ge⸗ nossenschaft umgewandelt in eine solche mit beschränkter Haftpflicht. Die Firma lautet jetzt Bommersheimer Spar⸗ u. Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Ein⸗ getragen am 1. November 1938.
Bad Homburg v. d. H., den 17. No- vember 1938.
Amtsgericht. Abt. 4.
Baumholder. 48783 Bekanntmachung.
Gn.⸗R. 9. In das Genossenschafts⸗— register wurde heute bei dem Rusch⸗ oerger Spar⸗ u. Darlehnszkassenverein, e. G. m. u. H. in Ruschberg, ein- getragen:
Der Liquidator Friedrich Hartmann aus Ruschberg ist verstorben. An seine Stelle ist durch Beschluß der General- versammlung vom 8. 11. 1938 Jakob Jungbluth, pens. Bergmann aus Rusch⸗ berg, zum Liquidator bestellt.
Baumholder, den 15. November 1938.
Das Amtsgericht.
Bonndorf. Schwarzw. 148784 Im Genossenschaftsregister Band II O.⸗3. 386 wurde heute eingetragen zur Landw. Ein- und Verkaufsgenossen schaft Balzhausen, Amt Bonndorf, e. G. m. b. H.: Firma und Sitz ist geändert in „Landw. Ein- und Verkaufsgenossen⸗ schaft Grafenhausen und Umgebung, Amt Neustadt, e. G. m. b. 8 in Grafenhausen, Amt Neustadt. gen⸗ . des Unternehmens jeg. gemein⸗ chaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗— stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes; gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug- nisse; die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Neues Statut vom 11. 9. 1938. Bonndorf, den 9. November 1938. Amtsgericht.
w.