— 114 — gteichs, und Staatsanzeiger Rr. 274 vom 24 November 1938. S. 2
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staatsange⸗ hörigkeit für verlustig:
1. Bentheim, Wilhelm Carl, geb. am 25. Novem⸗ ber 1879 in Berlin, . Cohen, Philipp, geb. am 19. April 1875 in Köln, Cramer, Sally David, geb. am 21. Mai 1893 in
Frankfurt /Main,
Goldmann, Walter Curt, geb. am 3. Februar
1892 in Berlin,
Gruns feld, Heinz, geb. am 27. April 1906 in
Heiligenstadt / Eichsfeld,
Grünbaum, Max geb. am 17. Mai 1874 in
Büdingen (Hessem),
Gutmann, Emma geb. Weinberg,
10. April 1887 in Lichenroth,
Kahn, Ernst, geb. am J. März 1884 in Augsburg,
Kaufmann, Sali, geb. am 31. Juli 1873 in Ell⸗ wangen,
Mo ses, Leo, geb. am 9. Januar 1895 in Lauten⸗ burg (Krs. Strasburg / Westpr.),
Mo ses, Käthe geb. Kurtzig, geb. am 27. August
1900 in Inowrazlaw,
K Karl, geb. am 15. März 1876 in zonn,
Oppenheimer, Julius, geb. am 9. August 1886
in Soest, ö .
Ro sen dor ff, Leo, geb. am 28. Dezember 1889 in Zietzen (Krs. Stolp),
Röttgen, Hermann, geb. am 2. Dezember 1884 in
Wattenscheid, Henry, geb. am 5. August 1882 in
Sim son, Mettmann,
Spier, Viktor, geb. am 18. Januar 1884 in Wick⸗ rath (Gut Spiersfelde),
Schlesinger, Gerhard, geb. am 5. April 1910 in
Schweidnitz,
Schopflocher, Nathan (genannt Fritz), geb. am 21. Januar 1870 in Fürth (Bayern),
; . a cher, Max, geb. am 30. Oktober 1885 in Bibra,
21. Wolff, Arthur David, geb. am 10. März 1887 in
Kobern (Krs. Koblenz).
Das Vermögen vorstehender Personen wird beschlag⸗ nahmt.
Der Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit wird auf folgende Familienangehörige erstreckt: .
Ida Cohen, geb. Simon, geb. am 13. Februar 1881 in Magdeburg,
Regina . Cohen, geb. am 22. November 1911 in Köln,
Margaretha Cramer, geb. Steinberg, geb. am 24. April 1898 in Aachen,
Hans Clemens Eramer, geb. am 15. Dezember 1921 in Bonn,
Renate Cramer, geb. am 15. Juli 1933 in Frank⸗ furt / Main, .
Lina Grünbaum, geb. Lahnstein, geb. am 30. Juni 1874 in Frankfurt / Main,
Walther Gutmann, geb. am 25. Februar 1918 in Frankfurt / Main, .
Helene Kahn, geb. Samuel, geb. am 23. April 1891 in Frankfurt / Main,
Margarete Flora Kahn, geb. am 20. Februar 1913 in Frankfurt / Main,
Marianne Kahn, geb. am 22. November 1916 in Frank⸗ furt / Main,
Elisabeth Johanna Kahn, geb. am 18. Oktober 1918 in Frankfurt / Main, =
Leondre Miriam Kahn, geb. am 16. März 1921 in Frankfurt / Main, .
Irma Henriette Kaufmann, geb. Gideon, geb. am 13. November 1888 in Frankfurt / Main,
Heinz Kaufmann, geb. am 23. Juli 1908 in Frank⸗ furt / Main,
Hilde Kaufmann, geb. am 20. Januar 1914 in Frank⸗ furt / Main,
Ellen Kaufmann, geb. am 9. November 1909 in Frankfurt / Main,
Erwin Arnim Kaufmann, geb. am 30. Mai 1912 in Frankfurt / Ma·ijn,
Lotte Kaufmann, geb. am 265. April 1918 in Frank⸗ furt / Main, —
Hans Moses, geb. am 11. Juni 1931 in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf,
Arnold Abraham Moses, geb. am 8. Januar 1936 in Berlin⸗Wilmersdorf,
Irma Anna Oberländer, geb. Goldmann, geb. am 28. Mai 1887 in Bamberg,
Johannes Oberländer, geb. am 10. Februar 1910 in Bonn,
Ingeborg Oberländer, geb. am 5. Mai 1914 in Bonn,
Fanny Sppenheimer, geb. Burin, geb. am 31. Ja⸗ nuar 1895 in Wollin Pommern),
Martin Oppenheimer, geb. am 24. Juli 1930 in Soest,
Irmgard Rosendorff, geb. Simon, geb. am 9. Dezem⸗ ber 1900 in Hameln,
Horst Rosendorff, geb. am 30. Mai 1924 in Berlin⸗ Charlottenburg,
Edith Rosendorff, geb. am 27. Januar 1927 in Berlin⸗Wilmersdorf,
Lilli Röttgen, geb. Meyer, geb. am 12. März 1900 in Bielefeld,
Erika Röttgen, geb. am 19. Juni 1923 in Bochum,
Blanche Sim son, geb. Nachmann, geb. am 8. Oktober 1890 in Antwerpen,
Edmée Sim son, geb. am 28. November 1913 in Ant⸗ werpen,
Klaus Zacharias Spier, geb. am 30. April 1911 in Wickrath,
dein Alfred Spier, geb. am 11. Mai 1914 in Düssel⸗
orf, . Spier, geb. am 13. August 1920 in Düssel⸗ orf,
geb. am
8&0 go 9 9 r ee o
— — — — — — — — —f— . S o n , 83 3
Olga We iß bach er, geb. Bachenheimer, geb. am 6. Juli 1898 in Wetter (Krs. Marburg),
Werner Siegfried Weiß bacher, geb. am 22. Juni 1920 in Schwandorf,
Herbert Ludwig Weißbacher, geb. am 8. Oktober 1923 in Nördlingen,
Liesel Wolff, geb. Kuhn, geb. am 1. Dezember 1896 in Landau,
Ellen Ruth Wolff, geb. am 18. Dezember 1921 in Koblenz, ö. Walter Wolff, geb. am 8. Juli 1924 in Koblenz. Die Entscheidung darüber, inwieweit der Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit noch auf weitere Familien⸗ angehörige zu erstrecken ist, bleibt vorbehalten.
Berlin, den 21. November 1938.
Der Reichsminister des Innern. J. V: Pfundtner.
Bekanntmachung.
Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 11. 8. 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 187 vom 18. 8. 1938) der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärten
Erna Silberstein, geb. Lachmann,
Werner Silberste in und .
Klaus Silberstein . . wird gemäß 82 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 22. November 1938.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dr. Hu brich.
Bekanntmachung.
Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 19. 2. 1938 (Reichsanzeiger Nr. 45 vom 23. 2. 1938) der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärten
Hans Weiß und
Stefanie Weiß, geb. Lövinsohn, wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. 7. 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 22. November 1938.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dr. Hu brich.
Bekanntmachung.
Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom Lg1. 6. 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 142 vom 22. 6. 1938) der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärten
Marga Wachtel wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. 7. 19335 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 22. November 1938.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dr. Hu brich.
Einziehung von Diphtherieserum. RdErl. d. RMd J. v. 14. 11. 1938 — IV g 2976/88. 5543.
(I) Die Diphtheriesera mit den Kontrollnummern
46598 Pögig. e er fin hundertachtundneunzig“) der
G. . trie AG., Behringwerke, in Mar⸗ urg a. d. L.,
385 (wörtlich: 8 . der Chemischen Fabrik E. Schering⸗Kahlbaum AG. in Berlin,
725 (wörtlich: ,,, wanzig“ des Sächsi⸗ schen Serumwerks AG. in Dresden,
898 und 899 (wörtlich: K und achthundertneunundneunzig“ des Hamburger Serum⸗ werks Gmbh. in Hamburg
sind zur Einziehung bestimmt.
(2) Eine gleiche Veröffentlichun eh hn in der Deutschen Apotheker⸗Zeitung, in der Süddeutschen . wie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland.
Betanntmachung. Auf Grund des 5 24 Abs. 4 des Gesetzes über die Ge⸗
Ti j. * währung von Entschädigungen bei der e,, oder dem Uebergang von Vermögen vom 9. Dezember 1937 (Reichs⸗ gesetzbl. J S. 1333) wird als Vermögenskräger, in dessen Ver mögen die Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront
eingewiesen ist, weiter bekanntgegeben: Arbeitnehmerverbände: Freigewerkschaftliche Verbände, Sonder⸗ ver mögen:
Grundstück: Braunschweig, K 24, Grund⸗ buch von Braunschweig⸗Stadt, Band 40 B, Blatt 50; einge⸗ tragene Eigentümer: Werkmeister Johann Bergeritz, Werk⸗ meister Karl Schulte, Werkmeister Albert Denstorf, Redakteur 5 Krebs, sämtlich in Braunschweig, zu je einem
iertel. Verbandszugehörigkeit:
Polier⸗, Werk⸗ und Schachtmeisterbund für das Bau⸗ gewerbe Deutschlands, Braunschweig.
Als Stichtag gemäß 5 25 Abs. 1 des Gesetzes wird der 30. September 1933 bestimmt.
Berlin, den 22. November 1938.
Der Reichsminister des Innern. J A: Grö e.
—
Anordnung
über die Bildung einer Fachgruppe der Reichsgruppe Handwerk.
Vom 21. November 1938.
Auf Grund des § 1 des Gesetzes zur Voꝛbereitung des organischen Aufbaus der deutschen Wirtschaft vom 27. Fe⸗ bruar 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 185) und der §§ 8, 42 der Ersten Verordnung zur , des Gesetzes zur Vor⸗ bereitung des organischen Aufbaues der deutschen Wirtschaft vom 27. November 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1194) wird fol⸗ gendes angeordnet:
1. In der Reichsgruppe Handwerk wird die „Fachgruppe Klavierstimmer“ errichtet.
2. Der Fachgruppe Klavierstimmer werden alle Unter⸗ nehmer und Unternehmungen angeschlossen, die gewerblich das Klavierstimmen ausüben.
Nicht der Fachgruppe Klavierstimmer sind solche Unter⸗ nehmer und Unternehmungen angeschlossen, die neben der Betätigung gemäß Abs. 1 K Musikinstrumente her⸗ stellen und die auf Grund dieser Tätigkeit einer anderen Gliederung der Organisation der gewerblichen Wirtschaft anzugehören haben. .
3. Die von den Bestimmungen der Ziffer 2 Abs. 1 dieser Anordnung betroffenen Unternehmer und Unternehmungen haben ic, bei dem Leiter der genannten Fachgruppe zu melden. Die näheren Anordnungen über das Meldeverfahren trifft der Leiter der ecru
4. Die Fachgruppe Klavierstimmer darf marktregelnde Maßnahmen nur mit meiner Genehmigung treffen.
Berlin, den 21. November 1938. Der Reichswirtschaftsminister. J. V. Brinkmann.
Bekanntmachung.
Für unsere 3 igen Reichsmark⸗Schuldverschreibungen,
Serie A, B, O und „Neue Ausgabe“ und für unsere
3 * dän. Kronen⸗Schuldverschreibungen, Neue Ausgabe,
3 „* engl. E⸗Sterling⸗Schuldverschreibungen,
3 25 . S⸗Sterling⸗Schuldverschreibungen, Neue Aus⸗
abe,
8 2 54 Franken⸗Schuldverschreibungen,
8 25 . Franken⸗Schuldverschreibungen, Neue Ausgabe,
3 2 holl. Gulden⸗Schuldverschreibungen,
3 3 holl. Gulden⸗Schuldverschreibungen, Neue Ausgabe, 3 8 kanad. Dollar⸗Schuldverschreibungen, 3 3 kanad. Dollar⸗Schuldverschreibungen, Neue Ausgabe,
3 2 schweiz. Franken⸗Schuldverschreibungen,U
38 3 schweiz. Franken⸗Schuldverschreibungen, Neue Ausgabe, ist die am 31. Oktober dieses Jahres fällige Tilgung durch
tückerückkauf bewirkt worden. In vorstehenden Schuldverschreibungen findet daher in diesem Jahre keine . das Kontor der Reichs⸗ hauptbank für Wertpapiere, Berlin O 111, statt.
Berlin, den 31. Oktober 1938.
Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden.
Bekanntmachung KP 652
der berwachungsstelle für Metalle vom 23. November 1938, betr. Kurspreise für Metalle.
1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Uber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen anstelle der in der Bekanntmachung KP 651 vom 22. November 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 273 vom 23. November 1938) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt:
Kupfer (Klassengruppe VIII)
Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A)... RM 60, — bis 62,50 Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X) Messinglegievungen (Kla 1 , RM 42,25 bis 44,75 Notgußlegierungen ö. 606 Bronzelegierungen (Klasse x CJ... , 86,25 , 88,25 Neusilberteglerungen (Klasse X B).. , 54425 „ 56,16
Aus: Zinn (Klassengruppe XX)
inn, nicht legiert (EGlasse WX A)... RM 252, — bis 262, — ku 634, 2a,
2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 23. November 1938.
Der Reichsbeauftragte für Metalle. Zimmermann.
Verarbeitung von Zuckerrüben auf Zucker bis Ende Oktober 1938.
*
Zahl der Zucker⸗ fabriken, die Rüben auf Zucker ver⸗ arbeitet haben 42
be 6 719 2029382 799 770 8 364 94 1325649 7201 511 10 253 125 180 36 3 928 723 432 249 646 669
1664687
37 783 936 42 861 406
Verarbeitete
Oberfinanzbezirke Rübenmenge
Ostpreußen.
ommern ..
randenburg Schlesien .. ö Nordmark .. ö
e n ö ö
211
Im Oktober 1938 .. 211
Dagegen im Oktober ig Berlin, den 23. November 1938. Statistisches Reichsamt.
Reichs und
Staagtann zeiger Jer
6 6 i , n e, .
274 vom
1
** 8
21
vicvember 1938. S. 3
Vetrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat 9rtober 1938.
Zuckerfabriten. ;
J. Es sind verarbeitet worden
II. Es sind gewonnen worden:
Zeitabschnitt
Ver⸗ brauchs⸗ im zucker
Rübenzuckerabläufe
hiervon wurden entzuckert mittels
del dels Aus⸗ Stron⸗ schei⸗ tianver⸗ dung fahrens
Verbrauchs zucker
Rüben suckerablãufe
Rohzucker aller Art
Kristall⸗ zucker
granu⸗ lierter
Zucker
Kandis
Stange und
zucker
Platten⸗ Stücken ⸗ ge⸗
Würfel⸗
ge⸗ mahlener Melis
n und
Krümel⸗ zucker
mahlene Raffi⸗ nade
flüssige Raffinade, Invertzucker und sonstiger
Verbrauchszucker
nit einem Reinheitsgrade von
zu⸗ sammen
weniger als 70 vHõ
Im Oktober 1938 Im Oktober 1937
Im Okiober 1938 Im Oktober 1937
Im Oktober 1938 Im Oktober 1937
37 783 935 42 881 485
37 783 935 42 881 485
425 324 341 218
383 431 568 193
808 *
go9 41
32 9 9723
22 602
57 9 71 358 4
45 36
90 071 o/ 9gbo
941 2.
Ja ao
81 081 81821
10 349
. Zucker fabriken mit Rübenverarbeitung.
fin 70 732 71 860
e rien 571 70493
3 O94 620 1 236 167
3 708 osz
191
1”549 386
und Melas 72 034
91711
155 933
118 76535 —
170 514 =
seen
6741 3 585
39
e ru
45 oꝛz
8 6h8
14 333
60h 181 157 806 387123
1043 139 264 463 246
ngs86anstalten 16033 101 036
16289
76 970
118 o47 101797
8 8ucderfabriten über hanpt (1. und 2).
70 782
99611 71860
3 094 677
3 708 244
1306 660 1è641̃097
190 800
326 447
6741 5585
1994 266
48 263 59 356
16214 258 842 463 093
17 zz2 257 zii 565 od3
37 708
38799
6198
9321
1971 602 676 342
2 411 002 722 203
364 911 30 632
16658
50 555
2 336 51311 ö 1138 706974
2 gꝛo SM 1a. 87 238 86
Gesamte Herstellung in Rohzuckerwert berechnet im Oktober 1938: 4781 969 dz, dagegen im Oktober 1937: 5 968 379 dz. Bei dieser Berechnung sind die unter L angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet.
Stärkezuckerfabriken und Rübensaftfabriken.
Zeitabschnitt
In den Stärkezuckerfabriken sind
In den Rübensaftfabriken) sind
verarbeitet worden
gewonnen worden
gewonnen
verarbeitet worden worden
Kartoff elstärke
in den Betrieben
erzeugte
feuchte trockene
ange kaufte
feuchte trockene
feuchte
Malsstãrke
trockene
andere zucker haltige Stoffe
Stãr ke⸗ zucker in fester Form
Stãaͤrke⸗ zucker⸗ siruy
Zucker⸗ farbe
Stãrke⸗ zucker⸗ abläufe
Rübensäfte mit einem Reinheits⸗ grade von 70 bis 95 vph
getrocknete
Zuckerrüben⸗ schnitzel
und andere Stoffe
rohe Rüben
42
42
Im Oktober 1938 Im Oktober 1937
40 823 41885
7372 10 844
38 749 41 944
33 89 17360
= 2
12 262
70 2 86565 2 677
1565 1398
13 647 13 547
76 471 74 239
) Die in den Zuckerfabriken nicht auf Zucker, sondern unmittelbar zu Rübensaft verarbelteten Rüben sind bei den Rübensaftfabriken nachgewiesen.
Berlin, den 23. November 1938.
49771 40789
244 072 — 184 325 53
Statistisches Reichsamt.
Uebersicht über den während des Monats rtober 1938 in den
Oberfinanz⸗ bezirke
Laufende Nummer
freien Verkehr übergeführten und unversteuert aus dem Geltungsbereich des Gesetzes ausgeführten Zucker. ;
In den freien Verkehr übergeführter versteuerter Zucker )
Unversteuert aus dem Geltungsbereich des Gesetzes ausgeführter Zucker?)
Anderer kristallisterter Zucker Verbrauchs ⸗ zucker)
Im
hergestellte Rübensãäfte (8 9 Abs. 2
Preßver fahren
Ausf. Best. )
Rühenzuckerabläufe, nicht im Preßverfahren hergestellte Rübensäfte,
andere Rübenzuckerlösungen
und Mischungen dieser e n f mit einem Reinheitsgrad
von mehr als 96 vh
Stãärke⸗ zucker⸗
strup
Auf die Erzeugnisse der Spalten
8 bis 9
entfallen
an Zuckersteuer
Im Preßverfahren hergestellte NRübensãäfte (85 9 Abs. 2 Ausf.⸗Best.)
Anderer kristallisierter Zucker ((Verbrauchs⸗ zucker)
Rübenzuckerabläufe, nicht im Preßverfahren hergestellte Rübensäfte,
andere Rübenzuckerlösungen
Mischungen dieser Erzeugnisse mit einem Reinheitsgrad
Stärke⸗ und zucker⸗ siruy
Fester Stãrke⸗ zucker
von 10 - 96 vH
von mehr als 95 vyh
RM
dz
10
ö 22
21 — — 22 2
Baden... Bin, Brandenburg. K, Düsseldorf .. Hamburg DVannover Helen ö
— —
—— — — — — — — — — k O CO = : D N = .
deipzig
München Nordmark Nürnberg
Pommern.. Schlesien.. Thüringen.
Westfalen. Württemberg Würzburg
.
Magdeburg.... Ostpreußen . ] 2
Weser⸗Ems ... —
bb 432 2
17613 12759 114224 1319 190 307 26 447 36
87 780 849
547 295 9 28 421 18 582 48599 21 269 198 902 89 124 903
15 555 92 656 146 345
ce 11111 E 82
1191 —
zi 351
8 6 *
* 2 8 22
E
K O — de
113111 221 *
30 160
1185 234 1986
hbꝰ h20 836 129 2 431 512 S6 448
4 054 099 bbb 230 7148 1892282 47 306
11 924111 15865
6b bb8 390 219 1934630 12999620 4 213 354 1871614. 26 227 336 986 1945870 3073361
11111 . 29
S
111818111
.
1111111 111111111 IIIIII1 11
1
. .
1 n 1 4
Im Oktober 1938 ..
Dagegen:
Im Oktober 1937 ..
1) D mit dem talsch
903 78
1335
52
1785 428 1997
1516973 9970
ichen Verbrauch nicht überein, weil die schließlich der auf Zollager, in die
Berlin, den 23. November 1938.
27 6652
23 572
2490 549
2663 545
7 536! 786 1 Soi 26896 8314 46 Jo] gh] 1s 2lo 12966
67 766
b7 424
18 637
1z bad
38 704 539
32 885 128
— — — —— — 5 333 S O
1487
r aus dem Ausland eingeführte versteuerte Zucker ist mit nautischen Zahlen nachgewiesen. Die Mengen sind in den dargherslehenden ahlen , . Fabriken Verbrauchszucker in großem Umsange versteuert au alle
f auswärtige Lager abfertigen, der in den meisten F ollausschlůsse der deutschen Seehäfen und in Freibezirke gebrachten Mengen.
82
Statistisches Reichs amt.
n noch nicht verkauft ist. — E
* de l 8 62
1863 126
— Die Versteuerungszahlen stimmen in⸗