1938 / 274 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

64 . 16 , .,

ee e . 16 ; . i 42 44 . ö

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 274 vom 24. November 1938. S. 2

Gerstengrütze ), alle Körnungen 35,00 bis 36.90 4), H flocken I Hafernährmittel) 4600 bis 47, 00 AK H, Hafergrütze ?) Hafernährmittel] 46,00 bis 47, 00 Æ *), Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,56 A, Weizenmehl, Type 8i3 (Inland) 34,05 bis 4A, Weizengrieß, Type 450 38,95 bis —— „4. Kartoffel mehl, hochfein —— bis 4, Zucker Melis (Grundsorte) 67, 90 bis —— „A, Roggenkaffee, lose 39, 19 bis 40 10 M f). Gersten⸗ kaffee, lose 41,00 bis 42,00 Æ H). Malzkaffee, lose 45,50 bis 46,50 M f), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,90 bis 284,00 , Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 270,00 bis 320,00 M, Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 310,00 bis 368,90 6ο, Roh— kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420, 00 M., Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 364,00 bis 399, 90 „M, Röstkaffee, gew. Südamerikaner 392,00 bis 500.00 ½, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428,00 bis 570, 00 A, Röstkaffee, gering 340, 0 bis IYI6,00 υς, Kakao, stark entölt 130,00 bis „M, Tee, chines. S810, 00 bis 900,00 4A, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 A, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice bis A6, Pflaumen 40 / 50 in Kisten bis 4A, Sultaninen: Type 10 64,00 bis 66,00 , Type 9 57,00 bis 59, 00 Æ. Korinthen choice Amalias 64,00 bis 66,00 A, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis —— 4, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen bis —— A, Kunsthonig in . kg-Packungen 7000 bis 71, 00 -A Bratenschmalz in Tieres —— bis —— „A4, Bratenschmalz in Kübeln 183,04 bis 4A, Berliner Rohschmalz bis —— 4A, Speck, inl, ger. bis —— 4, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis 294,00 M, Markenbutter, gepackt 296,00 bis M, feine Molkereibutter in Tonnen 286,00 bis 288,90 K, feine Molkereibutter, gepackt 290,00 bis —— A, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis 280,00 A, Molkereibutter, gepackt 282,00 bis —— A, Landbutter in Tonnen 256,00 bis 258,00 M, Land⸗ butter, gepackt 260, 090 bis —— „1M (die Butterpreise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 90 96, 50 bis 100,00 4A, echter Gouda 40 dio 172,00 bis 184,00 A, echter Edamer 40 o 172,00 bis 184,00 , bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —— „K, Allgäuer Roma⸗ tour 20 ,0 120,00 bis A, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 . (Preise in Reichsmark.) .

) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. ) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhr revdier: Am 23. November 1938: Gestellt 22 042 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotĩz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 24. November auf 60,75 4 (am 23. November auf 61,25 4A) für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 23. November. (D. N. B.) Sondoon 1 PHfand Sterling . 100 RM (verkehrsfrei) . Warschau 100 Zloty (verkehrsfrei) k 100 Franken... K 100 Franken.

Geld 24.77 212, 12 99,80 13,86 120,26 89, 87 289,22 127353 110,57 124,44

Brief 24,8 212.96 100,20 13,94 12074 90,23 290,38 128, 17 111,B03 124,96

Brüssel .. 190 ieee; Amsterdam 100 Gulden... Stockholm 100 Kronen... Kopenhagen . Oslo .

New York (Kabel). 1 USA⸗Dollar .. 5, 3195 5,3355 Mailand 100 Lire (verkehrsfrei). . 28,00 28, 10 Prag, 238. November. (D. N. B.) Amsterdam 15,96, Berlin 11,71, Zürich 664,00, Oslo 688,00, Kopenhagen 611,59, London 136,873, Madrid —, Mailand 152,30 nom. New Jork 29,30,

100 Kronen 100 Kronen

2 9 2 2

Hafer⸗

Budapest, 23. November. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Amsterdam 187,85, Berlin 136,20, Bukarest 8,424, London 16,10, Mailand 17,7764, New York 345,90, Paris 9,02, Prag 11,86 Sofia 4,13, Zürich 78. 15.

London, 24. November. (D. N. B.) New York 465,93, Paris 178,71, Amsterdam 8,563, Brüssel 27,54, Italien 88, 55, Berlin 11,64, Schweiz 20,56 Spanien 106,00 nom., Lissabon 110,18. Kopenhagen 22, 40, Istanbul 580,00 B., Warschau 24,78, Buenos Aires Import 17,00 B., Rio de Janeiro 3,01 B.

Paris, 23. November. (D. N. B. (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland 15,36, London 178.55, New York 38,303, Belgien 648,25, Spanien —, Italien 201,60, Schweiz 866,75, Kopen⸗ hagen 797,900, Holland 2084450, Oslo Stockholm 920,25, Prag —— , Rumänien —, Wien —, Belgrad Warschau —. ; .

Paris, 23. November. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —, Bukarest ——, Prag Wien Amerika 38,33, England 178.61, Belgien 647, 75, Holland 2085,75. Italien 201,60, Schweiz 8675/ß, Spanien —, Kopen⸗ hagen 797,00, Oslo —, Stockholm Belgrad —, Warschau —.

Am sterdam, 23. November. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin 73,573, London 8,575, New York 18315, Paris 480,25. Brüssel 31,09, Schweiz 4161, Italien —— Madrid Oslo 43,10, Kopenhagen 38,273, Stockholm 44173, Prag 631,00.

Zürich, 24. November. (D. N. B.) U1,40 Uhr. Paris 11,494, London 20,544, New York 4407/8, Brüssel 74,573, Mailand 23,206. Madrid —, Berlin 176,85, Stockholm 105,85, Oslo 103,25, Kopenhagen gi, 724, Istanbul 3590,00.

Kopenhagen, 23. November. (D. N. B.) London 22,40, New York 481,25, Berlin 192,60, Paris 12,70, Antwerpen 81, 40, Zürich 109, 00, Rom 25,55, Amsterdam 261,80, Stockholm 115,60,

slo 112,70, Helsingfors 9,95. Prag 1650, Warschau 90,90.

Stockholm, 23. November. (D. N. B.) London 19,41, Berlin 167,50, Paris 10,95, Brüssel 70, 15, Schweiz. Plätze 94,56, Amsterdam 227,50, Kopenhagen S6, 89, Oslo 97,70, Washington 417,00, Helsingfors 8.60, Rom 22,10, Prag 14,40, Warschau 79,00.

Oslo, 23. November. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 172,00, Paris 11,35, New York 428,50, Amsterdam 233,75, Zürich 97,50, Helsingfors 8,30, Antwerpen 73,25, Stockholm 102,865, Kopenhagen 85,25, Rom 22,89, Prag 14,50, Warschau 81,25.

Mos kau, 21. November. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 24,91, 100 Reichsmark 212,22.

London, 23. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 201g, Silber fein prompt 211/16, Silber auf Lieferung Barren 193, Silber auf Lieferung fein 218 ig, Gold 149 / 2.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 23. November. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 130,30, Aschaffenburger Buntpapier 87,00, Buderus Eisen 1095,25, Cement Heidelberg 151,50, Deutsche Gold u. Silber Deutsche Linoleum 152,25, Eßlinger Maschinen 108,00, Felten u. Guill. 133,00, Ph. Holzmann 146,75, Gebr. Junghans 9g7Jö5, Lahmeyer 1237/3, Laurahütte 1511s, Mainkraftwerke —, Rütgerswerke 142,5, Voigt u. Häffner —, Zellstoff Waldhof 123,00.

Hamburg, 23. November. (D. N. B.) [Schlußkurse.! Dresdner Bank 109,50, Vereinsbank 124,90, Hamburger Hochbahn 96,75, Hamburg⸗-⸗Amerika Paketf. 70,75, Hamburg⸗ Südamerika 115,00, Nordd. Lloyd 72,00, Alsen Zement 171,00, Dynamit Nobel 79,50, Guano 101,090, Harburger Gummi 183,90, Holsten-⸗Brauerei 122,00, Neu Guinea 135,00, Otavi 2565/3.

Wien, 23. November. (D. N. B. 64 0/0 Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 100,50 G., 5 o 0 Oberöst. Ads. Anl. i936 166,00, 6z M Steier⸗ mark Lds. 1934 190,560 G.;, 6 Wien 1934 99,50, Donau⸗ Dampfsch.Gesellschaft —, A. E. G.- Union Lit. A Alpine Montanges. 21,009, Brau⸗AG. Oesterreich Brown⸗ Boveri Egydyer Eisen u. Stahl 163,00, Eisenb. Verk. -Anst. öst. ——, „Elin“ AG. f. el. Ind. 14,19 Enzesfelder Metall 16,25, Felten⸗Guilleaume 106, 00), Gummi Stinperit —) Hanf⸗Jute⸗Textil 68,10, Hirtenberger Kabel⸗ u. Drahtind.

Perlmooser Kalk 325350, Schrauben⸗Schmiedew. —— Siemens⸗

Schuckert 147,09. Simmeringer Msch. 4825, „Solo“ Zünd⸗

waren 11450, Steirische Magnesit 8700, Steirische Wasserkraft

= Steyr⸗Daimler⸗Puch 152,5), Steyrermühl Papier 18,00, . Magnesit 15,45, Waagner⸗-Biro 150, 90, Wienerberger iegel —.

Am sterdam . 23. November. (D. N. B.) 3 0.9 Nederland 1937 9925, 5h o/ Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat) Bi/s s. 400 England Funding Loan 1960— 19900 77566, 43 06 Frankreich Staatskasse Sbl. 1932 —, Algemeene gun zijde Unie (Aku) 417/19 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges. 229.50, Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 145,509. Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 3253 M., Philips Petroleum Corp. (83) 30116, Shell Union (3) 10g M., Holland Amerika Lijn 111,506, Nederl. Scheepvaart nie 119,25, Rotterdamsche Lloyd 107, 90, „Amsterdam“ Rubber Eultuur Mij. 2295‚ß8 M., Joo Dt. Reich 1934 (Dawes, ohne Kettenerkl, nicht nat. 6z o,, Bayern 1925 (nat. 6 50 Preußen 1927 (nat. 1811s, 7 Go,. Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1935 (nat.) 70/0 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 18,00, 70½ Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat. 7oͤo Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) 70ο Preuß. Pfand⸗ brbk.. Psdbr. Jnat) ——— J o/ Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Erd., Pfdbr. (nat. Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat. —, 56 os9 A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies) 118,00, 7 6 Rob. Bosch A. G. (nat. 70,0 Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) 53, 00 G., Toso Deutsch. Kali⸗Syndik, Sinking Funds (nicht nat.) 54/8, 6 oso Harpener Bergb., 20 jähr. (nat. —, 60½ J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (8) 3165 /s, 7 oso Rhein⸗Elbe Union (nat.) 315/s, 6B o Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) 55,50 B., G o/ Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. nat) —— 7 Ye Vereinigte Stahlwerke (nat. 64 v/o Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie G nat.) 32325, 600 Neckar A. G. (nat.) 7 boo Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat. 700 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat. —, 6 v9 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 6 vo Eschweiler Bergwerkver. (nat. —, Amsterdamsche Bank 140, 25, Rotterdamsche Bank Vereeng. i385, 00, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 65.56, Holl. Kunstzijde Unie Internat. Viscose Comp. ——, A. Juͤrgens Ver. Fabr., Pref. and A. —, J. G. Farben (nicht nat. (83) —— Algem. Nederl. Ind. Elec⸗ trieiteits Mij. (Holding⸗Ges.) 253, 00, Montecatini —.

(3) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

Berichte von aus wärtigen Warenmärkten.

London, 23. November. (D. N. B. Am zweiten Tage der . sechsten Londoner Kolonialwollversteigerung wurden S630 Ballen zum Verkauf gestellt, von denen 7758 innerhalb der Auktion umgesetzt wurden. Die Zurückziehung von Losen war diesmal nicht nennenswert. Die Auswahl blieb gut. Der Besuch war nach wie vor sehr rege. Auch herrschte wieder lebhafte Nach⸗ frage. Der kontinentale Handel war diesmal ,. im Markt vertreten. Alle Australmerinovließzze, Neuseelandkreuzzuchten und ,,, Austral⸗ und Kapwaschwollen waren im Preise gut

ehauptet.

Ergänzungen zum Bericht vom 22. November 1938:

Kreuz⸗ zuchten im

Schweiß

ö. 8. - 11

Kreuz⸗ zucht⸗

wasch⸗ wollen

Merinos im

Schweiß

Merino⸗ wasch⸗ wollen

Angebot in Ballen

Ursprungk⸗ land

2925 1446 750 187 955 49

3 096 33

. 83 = 131 98— 121 9 =16 3—16 SJ -= II

Neusüdwales . Queensland. Victoria.. Südaustralien Westaustral.

Tasmanien .. Neuseeland *) Verschiedenen.

16 161 17 233 19—203 155 165. 171—21 unverkauft)

12 18

.

126 16

Paris 76,70, Stockholm 705,00, Polnische Noten 525,00 nom., —, Belgrad 66,25 nom., Danzig 550,090, Warschau 550,00.

Lundb. —,

Krupp⸗Berndorf 6,00, Lapp⸗Finze AG. 64,00, Leipnik⸗

Leykam⸗Josefsthal —, Neusiedler

9 441

Angeboten .. 7940

Verkauft.

AG. S2, 15,

Sffentlicher Anzeiger.

) Slipes 8-14

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Berlust ˖ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolnnialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. . ,,.

14. Bankausweise,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels und K.ommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Dructauftrãge müůssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Änderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Varlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, beren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

l. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

49286 Bekanntmachung.

Dem Großhändler Ernst Hoffmann und seiner Ehefrau Helene Hoffmann als Geschäftsinhaberin, beide in Erfurt, Hohenzollernstraße 16, wohnhaft, ist nach § 20 der Verordnung über Han⸗ delsbeschränkungen vom 15. Juli 1923 (R. ⸗G.⸗Bl. 1 S. 706) der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen erwiesener Unzuverlässigkeit untersagt. Die Untersagung ist rechts⸗ kräftig und gilt für das ganze Reichs⸗ gebiet.

Erfurt, den 17. November 1938.

Der Oberbürgermeister. In Vertretung: Volprecht.

3. Aufgebote.

49287 Aufgebot. Der Steinarbeiter Arno Keilitz in Ammelshain Nr. 42b, hat das Auf⸗

gebot des 6 * (früh. 5 ) Aufw⸗Gold⸗ pfandbrfs. d. Landwirtschaftlichen Kre⸗ ditvereins Sachsen in Dresden Ser. 21 Lit. B Nr. 1184 üb. 250 Goldmark be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Mai 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Lothringer Str. 1, 1, Zim⸗ mer 99a, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. (59 F. 47/38.) Gr e , den 11. November 1938. Amtsgericht. Abt. Id.

49048 Aufgebot.

Die Firma J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft in Ludwigshafen 4. Nhein hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen, von der Antiagstellerin am 13. August 1938 autgestellten, von der Firma Braunkohle⸗Benzin Aktiengesell⸗ schaft in Beilin O2, Schinkelplatz 1/2, akzeptierten, am 12. November 19538 fälligen, in Berlin bei der Dresdner Bank, Berlin W s, zahlbaren Wechsels über 1116,60 RM beantragt. Der Inhaber

der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juni 1939, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, in Berlin C2, Stralauer Str. 42/43, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. (455. F. 416. 38.) Berlin, den 11. November 1938. Das Amtsgericht Berlin.

49288 Aufgebot.

Der Kaufmann Ernst Ständer, Duis⸗ burg, Mülheimer Str. 197, hat das Aufgebot des über die im Grundbuche von Duisburg Band 128 Blatt 5787 in Abteilung III unter Nr. 24 zugunsten seiner Ehefrau Alma Ständer geb. Ellgering in Duisburg eingetragene . von 50 000 RM gebildeten Grundschuldbriefes beantragt. Die Ur⸗ kunde t angeblich verlorengegangen. Es ergeht an alle Beteiligten die Auf⸗ forderung, ihre Ansprüche und Rechte hinsichtlich dieses Grundschuldbriefes un⸗ verzüglich, spätestens jedoch im Auf⸗ gebotstermin am 9. Juni 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 87, zur Vermei⸗ dung des Ausschlusses und des Verlustes ihre Rechte anzumelden und den Grund⸗ schuldbrief vorzulegen. Gegebenenfalls wird der Brief für kraftlos erklärt werden. 14. F. 1/38.

Duisburg, den 15. November 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

49290 Aufgebot.

Frau Hermine Erdösi, Frankfurt a. M., Baumweg 39, hat beantragt, den verschollenen Augustus Erdößsi, ißt wohnhaft in Berlin⸗Schöneberg, .

8

benstraße 4, für tot zu erklären.

schollene, sich spätestens in dem auf den 21. 6. 1939, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Schöneberg, Zimmer 438, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird, b) alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, zur Anzeige spätestens im Aufgebotstermin. 9. F. 66. 38. Berlin⸗Schöneberg, 17. Nov. 1938. Amtsgericht. .

49291 Aufgebot.

Das Fräulein Erna Bosse in Kassel, Weyrauchstr. 18, hat beantragt, ihren Bruder, den verschollenen, am 18. Sep⸗ tember 1918 im Weltkriege vermißten Bruder, den Sergeanten Alwin Bosse, geboren am 16. August 1899 zu Rottorf, n wohnhaft in Gütersloh, der bei er 3. Maschinengewehrkompanie Garde⸗ Grenadier⸗Regt. 2 diente, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Januar 1939, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Gütersloh, den 21. November 1938.

Das Amtsgericht.

verschollenen Johannes Renneberg, zuletzt wohnhaft in Grasleben, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den

vor dem Amtsgericht in Helmstedt, Zimmer Nr. 29, anberaumten Ausgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗— forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Helmstedt, den 24. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

492906 Aufgebot.

Die Ehefrau Marie 36 geb. anicki in Lübeck, Brolingstraße Nr. 46, at beantragt, den verschollenen Ma⸗ trosen Heinrich Ludwig Joachim Jo⸗ hann Janicki, geboren am 3. Januar 1889 zu Hof Wahrsow, zuletzt 1 in Lübeck, für tot zu erklären. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens im ,, , am 31. Mai 1939, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Wh rr un, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. (. F 1938.)

Lübeck, den 18. November 1938.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

10m] Aufgebot. Der Friseurmeister Walter Brennecke in Helmstedt als Abwesenheits⸗ pfleger des zuletzt in Grasleben wohnhaft gewesenen Gärtners Johannes Renneberg,

werden aufgefordert: a) der Ver⸗

angeblich 74 Jahre alt, hat beantragt, den

49289 Bekanntmachung.

J. Zum Zwecke der Ausschließung von Nach äaßgläubigern betreffend den Nach⸗ laß des am 31. August 1937 in Arn⸗ stotf verstorbenen Bäckers r, Non⸗

mweiler ist auf Antrag des Nachlaß—

15. Juni 1939, vormittags it Uhr,

tot erklärt worden. Als Todestag ist

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 274 vom 24. November 1938. S. 3

, Alteneder in rnstorf das Aufgebotsverfahren an⸗ geordnet. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den mi , , ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermine mit Angabe des Gegenstandes und des Grundes der ,, unter Beigabe urkundlicher Beweisstücke in Urschrift oder Abschrift beim Amtsgericht Arn⸗ storf anzumelden. Diejenigen Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ chlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ . ergibt. Ferner haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Aufgebotstermin wird unter Aufhebung des Termins vom 2. 12. 1938 auf Freitag, den 2090. Januar 1939, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts Arnstorf, Zimmer Nr. 3 /, be⸗ stimmt. Amtsgericht Arnstorf.

,,

49296

Durch Ausschlußurteil vom 3. Fe⸗ bruar 1938 sind für kraftlos erklärt Rr. G 3424 und F 2633 der Ablösungs⸗ anleihe mit Auslosungsscheinen des Provinzialverbandes von Hannover über zusammen 37,50 GM, die Aktien 109 087, 109 088, 109 089, 109 090 und 114276 der Continental Gummi⸗Werke Aktiengesellschaft in Hannover über je 100 RM und der von Ernst Heunecke an eigene Order ausgestellte, auf Fritz Nolte in Hannover, Scheidestraße, be⸗ zogene und von diesem akzeptierte, am 29. März 1929 fällig gewesene Wechsel vom 29. Januar 199 über 850 RM.

Das Amtsgericht in Hannover.

——

49297 Ausschlußurteil. Im Namen des deutschen Volkes! In der Aufgebotssache 1. des Tischler⸗ meisters Robert Hinze in Stendal, 2. des Schlossermeisters F. Willnow in Burg, Bez. Magdeburg, beide vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kuntze in Magdeburg, hat das Amtsgericht in Magdeburg durch den Amtsgerichtsrat Dr. Dieckmann für Recht erkannt: Folgende Aktien der Handwerksbau A. G. in Magdeburg werden für kraft⸗ los erklärt: 1. Nr. 145, lautend über 300 RM auf den Namen Robert Hinze in Stendal, 2. Nr. 123, lautend über 300 RM auf den Namen F. Willnow

in Burg, Bez. Magdeburg. Magdeburg, den g. November 1938.

Das Amtsgericht. Dr. Dieckmann, Amtsgerichtsrat.

49298

Durch Ausschlußurteil vom 30. 6. 19358 sind die Aktien der Firma Höfer, Hockemeyer K Stadler, Aktiengesellschaft in Roßwein, Nr. 725, M736, 0727, N28, 0574 und 9575 über je 190 RM für kraftlos erklärt worden. (F 2/537.)

Roßwein, am 19. November 1938.

Das Amtsgericht.

49295 Ausschlußurteil. Im Namen des Volkes!

In der Aufgebotssache des Taub— stummenlehrers a. D. Eduard Podolski in Gehrden i. Hannover, vertreten durch die Städtische Sparkasse in Gern⸗ rode / p, hat das Amtsgericht in Ballenstedt durch den Amtsgerichtsrat Dr. Mühlenberg für Recht erkannt: Das Sparkassenbuch Nr. 10 860, ausge⸗ stellt von der Städtischen Sparkasse in Gernrode / Harz auf den Namen Eduard Podolsti in Gernrode, Bahnhofstr. 24, über 258,98 wird für kraftlos erklärt.

Ballenstedt, den 15. November 1938.

Das Amtsgericht.

49293

Durch Ausschlußurteil vom 18. No—⸗ vember 1988 ist der am 11. Juli 1889 zu Eppenhausen geborene Kaufmann Max Ewald Wigginghaus für tot er⸗ klärt worden. Als Todestag ist der 1. Juni 1937 festgestellt. 6 F 14 - 3835

Münster i. W., 18. November 1938.

Das Amtsgericht. ;

49294

Durch Ausschlußurteil vom 17. No⸗ vember 1938 ist der am 30. August 1879 in Fulda geborene Karl Graevius 6

1. Januar 1931 festgestellt. Amtsgericht Stade, 231. November 1938.

ie /

4. Oeffentliche Zustellungen.

149055] Oeffentliche Zustellung.

Die Verkäuferin Gertrud Piasta in Bochum, Wörthstr. 20, klagt gegen den Kaufmann Dapid Tanne, 3. Ji. unbe⸗ lannten Aufenthalts, früher in Bochum, Ehrenfeldstraße 9, wegen Zahlung des Gehalts für den Monat September 1958 mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urteilen, an die Klägerin 70, RM nebst 4 ys Zinsen seit dem 30. 9. 1938 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits sowie die Kosten des voraufgegangenen Arrest⸗ verfahrens zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsssieits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Bochum

er

auf den 6. Januar 1939, 10 Uhr,

Zimmer 4, geladen. 5 Ca 226/38. Bochum, den 12. November 1938. Die Geschähstsstelle des Arbeitsgerichts.

49299] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Nikolaus Klein, Maria geb. Sparwald, in Bonn, Nidegger⸗ straße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Frühbuß in Bonn, klagt gegen den Nikolaus Klein, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 49 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 24. Januar 1939, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge—= lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Bonn, den 18. Nobember 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

49300] Oeffentliche Zustellung.

Schuster, Babette, geb. Schmidt, Ar⸗ beitersehefrau in Michelau i. Ofr., r e reh. A, vertreten duch Rechts⸗ anwalt Justizrat Jüngling in Lichten— fels, klagt gegen ihren Ehemann Schuster, Oskar, Arbeiter, zuletzt in Muggenbach, Gde. Lechenroth, Bez. Amt Staffelstein, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung mit dem An⸗ trage: 1. Die Ehe der Streitsteile wird geschieden. 2. Der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. 3. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die nichtöffentliche Sitzung des Einzelrichters der Zivil kammer des Landgerichts Coburg vom Montag, den 16. Januar 1930 vorm. 9 Uhr, Zimmer 165, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht . Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. (1 R 4158.)

Coburg, den 22. November 1938.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

(49053) Oeffentliche Zustellung.

Die Invalidensehefrau Hedwig Klara Schrader, geb Schmidt in Leipzig⸗Lindenau, Kaiserstraße 44, Erdgeschoß. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Jo⸗ hannes Schümichen in Leipzig O 5, Jo— hannis-Allee 9 Lr., Klägerin, klagt gegen ihren Ehemann, den Invaliden und Händler Eugen Schrader, zuletzt in Leipzig, Karl—⸗ Heine⸗Straße 100 bei Heinrich, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltes, Beklagten, mit dem Antrage: Die am 19. Juni 1919 ge⸗ schlossene Ehe der Parteien wird geschieden. Der Bellagte trägt die Schuld an der Scheidung. Der Beklagte hat auch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts Leipzig auf Donnerstag, den 9. Februar 1939, vorm. 1016 Uhr, mit der Aufforderung, ich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen. 11 R 299 / sd.

Leipzig, den 21. November 19338. Der Urkunde beamte der Geschäftsstelle beim Landgericht Leipzig.

49301] Oeffentliche Zustellung.

Der, Arbeiter Hermgnn Gerdes in Wilhelmshaven, Grenzstraße 29, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Peters, Wilhelmshaven, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Bertha Emilie Gerdes geb. Dar⸗ demann, früher in Bremen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung vor, die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Oldenburg auf Donners⸗ tag, den 2. Februar 1939, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde—⸗ rung, einen bei dem gleichen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. (2 R 127 / 38.)

Oldenburg, den 21. November 1938.

Landgericht.

1Ho302] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Karl Moser, Katharina 6 Pleus, in Trier, eberbachstraße r. 15, Klägerin, Prozeßbevollmächtig⸗ Rechtsanwalt Kerpen in Trier, gegen den Wagenbauer Karl

ter: klagt

Mioser aus Trier, z. Zt. unbekannten H

Aufenthalts, Beklagten, mit dem An⸗ tvage auf Scheidung der Che. Die Klä⸗ lerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Trier, Justizplatz, 1. Stochwerk, Zim⸗ mer Nr. 64, auf den 16. Februar 1939, 9 Ühr vormittags, mit der uffordern ng. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Trier, den 19. November 19839.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

495305] Oeffentliche Zustellung.

Frau Emmy Battenfeld geb. Ewald in n. Simonsstraße 47, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ullrich in Jena, klagt gegen den Vertreter Paul Battenfeld, früher in

Jena, Marienstraße 18, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Unterhalt mit fol⸗ gendem Antrage: Den Verklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, vom 1. bt 1938 ab eine im voraus fällige Unterhaltsrenté von wöchentlich 15 RM zu zahlen mit der Maßgabe, daß im lle der Zwangsvollstreckung der Unterhalt für einen Monat im voraus vom Pfändungs⸗ tage ab 61 wird. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verklagte vor das Amtsgericht in Jena, Zimmer 93, auf Freitag, den 20. Ja⸗ nuar 1939, vorm. 9 Uhr, geladen. Jena, den 21. November 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Dr. Haußner, Assessor.

49303] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Brasch und Rothenstein in Chemnitz, Wilhelmstraße 5, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stülpnagel in 3 klagt im Scheck⸗ prozesse gegen den Kaufmann Josef Erh al wili als Inhaber der Firma Joseli, früher in Cheninitz, Bret⸗ gasse 4j6, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr gegen den Beklagten aus einem von ihm am 23. Februar 1938 auf die Ge⸗ nossenschaftsbank Iwria e. G. m. b. H. in Chemnitz ausgestellten Scheck Nr. 155 982 über 220,10 RM einschließlich Rückspesen eine Forderung von 21,25 Reichsmark zustehe, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und , vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten zur

ahlung von 221,25 RM nebst 6 3

insen seit dem 28. Februar 1938. Der

eklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Chemnitz auf den 18. Januar 1939, vormittags 954 Uhr, Saal Nr. 171, geladen. (4 D 73 / 88.)

Cheninitz, den 17. November 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgerichte.

49304] Oeffentliche Zuftellung.

1. Die Frau Witwe Leo Heicks, 2. die Gertrud Koenings, beide ohne Stand, in Haus Elverich bei Büderich, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Th. Janssen 1 in Goch, klagen gegen die Eheleute Pferdehändler Heinrich Koop⸗ mann und Paula geb. Baer, früher in Weeze, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung mit dem An⸗ trage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil die Beklagten als Gesamtschuld— ner kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerinnen 500, RM nebst 5 3. . seit l. November 1938 zu zahlen.

ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Geldern auf den 19. Januar 1939, vormittags 10 Uhr, geladen. 2 C 582 / 38.)

Geldern, den 17. November 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und JƷundsachen.

493677 Iduna⸗Germania Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G., Berlin. Kraftloserklärung eines Dokuments. Versicherungsschein Nr. 176 906 (Iduna Lebens-, Pensions⸗ und Leibrenten⸗ Versicherungsgesellschaft a. G. h Halle a. Saale), Se Dreschers, Altmyhl, Krs. Heinsberg b. Aachen, geb. 27. 7. 1873. Vorstehendes Lebensversicherungs⸗ dokument ist angeblich abhanden gekom⸗ men. Es tritt außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier

Monate meldet. Berlin, am 21. November 1938. Der Vorstand.

49306 Victoria zu Berlin IIlgemeine Versicherungs⸗Aet.⸗Ges. . Sammelaufgebot.

Die Lebensversicherungsscheine T. 58 859 / Max Graf, 79 974 / Franz Bönnig⸗ hausen, 139 867 Bernhard Holbeck, 164 545/⸗ Paul Schmidt, 259 100 Gustav Singerhoff, 313 826 / ernhard Arnken Jag öh - Theodor Kangowsti, 835 gs Gottlob Brückner. 337 781 Marcus Schlüter, 354 735 / Friedrich . Vb dl / Kudolf Elbe, ö Sh swiarid Steinkamp, 424 He / Michael Modauer, 425 161 Paul Heinze, A425 483. Paul artmeyer, 452 7496 Ernst Egnath, 457 711sHermann Kühne, 474 204 / Martha Ehrhardt, 482 88s (Heinrich Gut⸗ acker, 482 972 / Martin Menzel, 487 284 / Alfred Hansen, 506 988 / August Eichner, 525 255 / Ernst Frick, 555 576 / Johann Ehm, 619 068/ Georg Wiedemann, 646 377/786 557/845 091 /Herbert Köhler, T. U. 14 701 447/ Gertrud 99 die Hinterlegungsscheine zu T. 191 759 / wig Baumann, 227 663; Heinrich Koschi⸗ nat, 262 442/559 842 / Wilhelm Henschel, I 80927 318028/ Ottmar Kißling, 393 hoz / Michael Modauer, und die Prämien⸗ Rück k 3 Nr. 1 —29 zu L. 5I C46 / Matthias Kirch, Nr. 1—37 zu T. 58 859 Max Graf sind abhanden ge⸗ kommen. Sie treten außer Kraft, wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch erfolgt. ;

Berlin, den 18. November 1938.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Austiojungen der Aktienge sellschaften, deutschen Kolonialgesellschaften,

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Gesellschaften m. b. S. und Genossen⸗

schaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten ÜUnter⸗ abteilungen 7— 11 veröffentlicht: Auslusungen des Reichs und der

491521.

Länder im redaktionellen Teile.

Auftkündigung

5 /a G6) o landschaftlicher Central ⸗Goldpfandbriefe (iquidations⸗ pfandbriefe) zur Varzahlung ihres Nennwertes.

; Gemäß Nr. X des Nachtrags vom 8. Oktober 1928 zum Statut der Central⸗ Landschaft für die Preußischen Staaten (Gesetzsammlung Seite 208) sollen die im nachstehenden Nummernverzeichnis aufgeführten 5 (5)e landschaftlichen Central⸗ Goldpfandbrie fe (Liquidationspfandbriefe) über insgesamt GM 306 009, am 2. Zanuar 1939 von der Central⸗Landschaft für die Preußischen Staaten durch Barzahlung ihres Nennwertes eingelöst werden. ] Wir fordern die Inhaber auf, die aufgekündigten Pfandbriefe mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen (Nr. 2 bis 20) und Erneuerungsscheinen in umlaufs⸗ fähigem Zustande zum obigen Einlösungstermin, spätestens aber bis zum 1. Februar 1939 für Rechnung der Central⸗Landschaft an die Landschaftliche Bank für Branden⸗ burg (Central⸗Landschafts⸗-Bank), Berlin W 8s, Wilhelmplatz 6, mit einem dop⸗ velten Nummernverzeich nis gegen Empfangnahme ihres Barbetrages einzu⸗ liefern, widrigenfalls die säumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den zur Verfügung gehaltenen Barbetrag verwiesen werden. Die aufgekündigten Pfandbriefe können auch durch Vermittlung sämtlicher Reichsbankanstalten, mit Ausnahme der Kassen der Reichshauptbank, eingeliefert werden. Zur Vermeidung von Zinsverlusten empfiehlt es sich, die Pfandbriefe bei den Reichsbankanstalten, die nur Vermittlungsstellen, nicht aber Einlösungsstellen sind, schon 14 Tage vor Fälligkeit einzureichen. . Wenn die aufgekündigten Pfandbriefe nicht spätestens am 1. Februar 1939 eingeliefert sind, wird ihr Barbetrag auf Gefahr und Kosten der säumigen Inhaber von der Central⸗Landschaft zur Verfügung gehalten und die vorstehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt werden.

Berlin, den 22. November 1938.

Central ⸗Landschafts⸗Direltion für die Preußhischen Staaten.

3001 3131 3251 3391 3531

71541 71661 7811 7931 8071 8191 8331 8471

3038 3168 3288 34108 3548

8005

8145

14055 14165 14265 14365 14475 14575 14675 14775 14885

4008 4128 4258 4378 16568 4698 41818

3011 3141 3261 3411 3541

7551 71671 7821 7941 S081 8201 8341 8481.

3048 3178 3298 3418 3558

8015

8155 8165 8175 8185 8195 14065 14175 14275 141375 14485 14585 14685 14785 14905

4018 4138 4268 4388 1578 4708

3021 3151 3271 3421 3551

7T5b l 7681 7831 7951 8091 8211 8351

3068 3188 3308 3428 3568

8025

Graf von Wedel.

3000 GM Buchstabe A. 3031 3041 30651 3061 3071 30381 3161 3171 3181 3191 3201 3211 3281 3291 3301 3321 3331 3341 3431 3441 3451 3461 3471 3481 3561.

1000 GM Buchstabe B. 7581 7591 7601 7611 7721 7741 7751 7761 7851 7861 7871 7881 7971 7981 8001 8011 8111 8121 8131 8141 8231 8241 8251 8261 8371 8381 8391 8401

7571 7691 71841 7961 8101 8221 8361

7621 7771 7891 8031 8151 8271 8411

500 GM Buchstabe C. 3088 3098 3108 3118 3208 3218 3228 3238 3328 3338 3348 3358 3448 3458 3468 3478 36598 3608 3618 3628. 200 GM Buchstabe D. S035 8045 8055 8065 8075 8085 140065 14015

3128 3248 3368 3498

3078 3198 3318 3438 3578

14025

3111 3231 3371 3511

3091 3221 3361 3501

7641 7791 7911 8051 8171 8311 8441

71631 7781 7901 S041 8161 8291 8421

3148 3268 3388

3528

3138 3258 3378 3508

S096 8125 14035

14075 14185 14285 14385 14495 14595 14695 14795 14935

14085 14195 14295 14395 14505 14605 14705 14805 14815 14835 14945 14955 14965

100 GM Buchstabe E. 4028 4038 4048 4058 4068 4078 4148 41568 4168 4178 4188 4198 4278 4288 4298 4308 4318 4328 4398 4408 4428 4438 4448 4458 4588 4598 4608 4618 4638 4648 4718 4728 4738 4748 4758 4768

14095 14205 14305 14405 14515 14615 14715

14105 1411 14215 14315 14415 14525 14625 14725

1463

14225 141325 14425 14535

14735 1484 1497

5 14135 14235 14335 14435 14545 5 14645 14745 5 11855

5 14985

14145 14245 14345 14455 14555 14655

14088 4098 4108 4208 4218 4228 4338 4348 4358 4508 4518 4528 4658 4668 4678 4778 4788 4798

3121 3241 3381 3521

71651 71801 71921 8061 8181 8321 84651

3158 3278 3398 3538

8135 14045 14155 14255 14355 14465 14565 14665 14765

5 14875

4118 4248 1368 41538 4688 4808

1828 4838 4848 4858 4878 4888 4898 4908 4918 10608 160618 10628 10638 10648 10658 10668 10678 10688 10708 10718 10748 107658 10778 10788 10808 10818 10828 10838 10878 10898 10908 10928 10938 10948 10958 10968 10978 10988 10998.

50 GM Buchstabe PF.

6004 6014 6024 6034 6044 6054 6064 6074 6084 6094 6104 6114 6124 6134 6144 6154 6164 6174 6184 6194 6204 6214 6224 6234 6244 6254 6264 6274 6284 6294 6304 6314 6324 6334 6344 6354 6364 6374 6384 639486404 6414 6424 6434 6444 6454 6464 6474.

11513 11683 116653 116936 117501. .....

Verzeichnis

der gekündigten, bis zum 21. November 1938 nicht ein⸗ gelieferten 5 (5) 9 lIandschaftlichen Central⸗Goldpf and briefe (Liquidationspfandbriefe). A Nr. 60141 76820 S330R 8740k S890k B Nr. 2130h 4419e 4502g 49636 70275 74575 11063

O Nr. 6260h 7549k 7599k 7879 7959 D Nr. 26719 46090 62541 67541 77724 11439 120079

151506 18170 15180 65206. 18810 15820 16 /ꝛo0 3 200 GM

5 / ooo = 15 000 GM

12/1000 12 000 GM

5/500 2 500 GM

3986h 6341g 6351g 90571 16349k 16529R 16639

16839 k 16869

F Nx. 2569k 2829k 68084 69784 Die Merkbuchstaben bedeuten den Aufkündigungstermin. Es bedeutet der Merkbuchstabe: ; a aufgekündigt zum 2. Januar 1934,

b „1. Juli 1934, „2. Januar 1935,

1. Juli 1935, 2. Januar 1936,

1. Juli 1936, 2. Januar 1937,

1. Juli 1937,

2. Januar 1

w 1690

450

93s,

1. Juli 1938. (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

1600 GM 200 GM