/ 7 f 31 * k ; J ; . 33 . 246 2
Bentralhandel sregifterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 274 vom 24. November 1938. S. 8
gen. Die Gesellschaft hat am 12. Ok⸗ tober 1937 begonnen (Kurz-, Weiß und Wollwarengeschäft, Geschäftsräume in Dillingen, Stummstr. 51).
st. Goar. 19001
In dem hiesigen Handelsregister A Nr. 37 ist bei der Firma Karl Sauer⸗ wein, Manufakturwarengeschäft in St. Goar eingetragen worden;
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Anng Katha⸗ rina Sauerwein, geb. Otto, in Sankt Goar als alleinige Erbin des Nach⸗ lasses des Kaufmannes Karl Sauerwein übergegangen.
St. Goar, den 17. November 1938.
Das Amtsgericht.
st. Goar. [49002 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 234 ist heute die Firma Hans Mallmann, Ingenieur, elektrotech⸗ nische Spezialwerkstätte in Ober⸗ wesel und als deren Inhaber der In⸗ genieur Hans Mallmann in Oberwesel eingetragen worden. St. Goar, den 17. November 1938. Das Amtsgericht.
Schmalkalden. 48720 S. R. A 541 Firma A. Schuncke,
Schmalkalden. Inhaber: Ehefrau
Käthe Lina Fritzsche, geb. Schuncke,
Schmalkalden. Die Prokura der Käthe
Fritzsche, geb. Schuncke, ist erloschen. Schmalkalden, 15. November 1938.
Amtsgericht.
Schmalkalden. 49003
H.R. A 576 Firma Joseph Erbe, Kommanditgesellschaft, Schmalkal⸗ den / Aue:
Dem kaufmännischen Angestellten Richard Poppitz in Schmalkalden ist Prokura erteilt.
Schmalkalden, 18. 11. 38. Amtsgericht.
Schmalkalden. 49004 S. R. A 549 Firma Wachenfeld Gumprich, Schmalkalden. Die Min⸗ derjährigen Eba Holland⸗Cunz und Luise Holland⸗Cunz sowie der Bankier Albrecht Bockstiegel sind aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ ö wird von den übrigen Gesell⸗ aftern fortgeführt. e ft leer; Straße der S(l. 38.) . Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsge⸗ richten in Zella-Mehlis und Steinbach⸗ Hallenberg erfolgen. Schmalkalden, 15. 11. 38. Amtsgericht.
49005 Schmiedeberg, REiesengeb. Sandelsregister Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb., 12. November 1938. Veränderung:
B 3 Erdmannsdorfer Aktiengesell⸗ schaft für Flachsgarn⸗Maschinen⸗ Spinnerei und Weberei in Ziller⸗ thal⸗Erdmannsdorf i. Rsgb.
Prokurist: Dem Kaufmann Robert Nakonz in Zillerthal⸗Erdmannsdorf im Rsgb. ist Gesamtprokura erteilt worden dergestalt, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Schneidemiühl. 18722
Handels register Amtsgericht Schneidemühl. Neueintragungen:
A 643 am 22. Oktober 1938: Erwin Grams, Schneide mühl waren, Albrechtstr. 89). Inhaber: Erwin Grams, Kaufmann in Schneide⸗ mühl.
A 731 am 4. November 1938: Leo Fröhlich, Schneidemühl (Handel mit Uhren, Gold- und Silberwaren, Wil⸗ helmsplatz Nr. 20). Inhaber: Leo Fröhlich, Kaufmann in Schneidemühl.
Veränderungen:
A 247 am 17. November 1938: Al⸗ bin Ockel, Inh. Robert Grups, Schneidemühl. Die Firma lautet jetzt: Albin Ockel, Inhaber Ernfst Winge, Schneidemühl (Schuhwaren, Schlageterstraße 9), deren Inhaber der Kaufmann Ernst Winge in Schneide⸗ mühl ist.
A 795 am 11. November 1938: Otto Bandlow, Schneide mühl. Ge⸗ schäftsinhaber: Frau Charlotte Band⸗ low geb. Pinnau in Schneidemühl.
A 186 am 11. November 1938: Ge⸗ brüder Pufahl, Flatow — Zweig⸗ stelle Schneidemühl. Die offene
andelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Zweigniederlassung in Schneidemühl ist zu einer selbständigen Hauptnieder⸗ lassung mit dem Mechanikermeister Wil⸗ helm Pufahl in Schneidemühl als In⸗ haber erhoben worden. Die Firma lautet nunmehr: Gebrüder Pufahl, Schneidemühl: Inhaber Wilhelm Pufahl, Schueidemühl.
A 525 am 27. Oktober 1938: Wil⸗ helm Jeske, Schneidemühl. Der Ehefrau Else Jeske geb. Schwantes in Schneidemühl ist Prokura erteilt.
A 656 am 12. November 1938: Karl Hellwig, Inh. Fritz Hellwig, Schneidemühl. Fraun Erna Hellwig, Schneidemühl, ist Einzelprokurist.
A 718 am 14. November 1933: Max Stark, Schneidemühl. Jetziger In⸗ haber der Firma ist der Der g und Kaufmann Franz Stark in Schneide⸗ mühl, dessen Horne hiermit er⸗ loschen ist
(Kolonial⸗ s
B 74 am 17. November 1938: Lanu⸗ destheater, Schneidemühl, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schneidemühl. Verwaltungsdirektor Willy Ziebell, Schneidemühl, ist Einzel⸗ prokurist. .
B 87 am 18. Oktober 1938: Hafen⸗ betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung Dt. Usch, Sitz Schneide⸗ mühl. Gerhard Volkmann ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Erich Juckuff bestellt.
B g5 am 35. November 1938: Dresdner Bank in Dresden, Zweig⸗ stelle Schneidemühl. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 9. April 1938 geändert und als Satzung neu gefaßt worden. Dieselbe Versammlung hat den Umtausch von 200 000 Aktien zum Nennbetrage von je 100 RM, und zwar der Nummern 230 901 bis 420 000 in 20 000 Aktien zum Nennbetrage von je 1000 RM beschlossen; der Umtausch ist durchgeführt. Zum Mitgliede des Vor⸗ tandes ist bestellt der Bankdirektor Pro⸗ essor Dr. Carl Lüer in Frankfurt 9. M. zu stellvertretenden Vorstandsmitglie⸗ dern sind bestellt: der Bankdirektor Alfred Hölling in Berlin, b) der Bank— direktor Gustav Overbeck in Berlin. Die Prokura des Dr. Karl Wolfgang Wiethaus ist erloschen.
Erloschen:
A 119 am 4. November 1938: M. J. Baumanns Söhne, Schneide⸗ mühl. Die Firma ist erloschen.
A 360 am 17. November 1958: Rein⸗ hold Meyer, Schneidemühl. Die Firma ist erloschen.
Schwelm. Amtsgericht Schwelm. In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. November 1938 bei der unter Nr. 1229 eingetragenen Firma „Schwelmer Gummiwaren Gesell⸗ schaft“ zu Schwelm eingetragen wor⸗ den, daß die den Kaufleuten Ernst Bott in Elberfeld, Ernst Elsermann in Schwelm, Max Theis in Barmen und Emil Weber in Wichlinghausen er teilten Prokuren erloschen sind.
48723
Schwelm. 48724
Amtsgericht Schwelm.
In unser Handelsregister Abteilung A
ist am 14. November 1938 bei der unter Nr. 1401 eingetragenen, in Milspe domizilierten Kommanditgesellschaft in Firma „Altenloh, Brinck C Co.“ eingetragen worden, daß eine Komman⸗ ditiftin ausgeschieden und daß zwei neue Kommanditisten eingetreten sind. Schwelm. 487265 Amtsgericht Schwelm.
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14. November 1938 unter Nr. 1517 die Firma „Otto Meyer“ zu Milspe und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Meyer ebenda ein⸗ getragen worden.
Schwetzingen. ⸗ (4900 Es ist beabsichtigt, die im Handels- register Abt. A Band 4 Nr. 162 ein⸗ getragene Firma Jakob Ohlhausen in Schwetzingen, deren gleichnamiger Inhaber nach Amerika ausgewandert ist, gemäß 5 141 F-⸗G.-⸗G. zu löschen. Der Inhaber oder dessen Rechts nach⸗ folger werden hiervon benachrichtigt und ihnen eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs be⸗ timmt.
Schwetzingen, den 18. November 1938.
Amtsgericht. JI.
Schwetzingen. . 49008 Handelsregistereintrag Abt. A Band 4 unker O⸗-83. 162 — Karl Eckert, Prägeanstalt, Schwetzingen —: In⸗ haber ist: Karl Eckert, Kaufmann in Schwetzingen. chwetzingen, den 18. November 1938. Amtsgericht. JI.
Seehausen, Altm. 1490909
Im Handelsregisterß Nr. 9, betr. die Konservenfabrik in Seehausen, Altm., Aktiengesellschaft in See⸗ hausen, Altm., ist heute eingetragen:
Fabrikdirektor Wilhelm Barez in Seehausen, Altm., ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Seehausen, Altm., 19. Novbr. 1938.
Das Amisgericht.
Singen. 48727 Handelsregister. Handelsregistereintrag A Band IV Nr. 199 Firma Merkur Singener Textil- u. Bekleidungsgeschäft, In⸗ haber Curt Blum in Singen a. H. Singen a. H, den 15. November 1938. Amtsgericht. Z.
solingen- Ohligs. 49010 Eintragungen in das Handels⸗ register. Abteilung A.
Nr. 25 bei der Firma Carl Erd⸗ lenbruch, Mehl⸗, Getreide⸗ und Futtermittelhandlung in Ohligs am
I5. November 1938:
Die Firma ist erloschen.
Nr. 3583 bei der Firma F. W. Schlechtendahl K Söhne in Ohligs am 15. November 1938:
Das Konkursverfahren ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins
am 25. Februar 1938 aufgehoben wor⸗
den. Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. .
olingen Ohligs, 18. November 1938. Das Amtsgericht.
Steinau, Oder. 48728 Veränderungen:
3 H⸗R. A 280 Fa. Georg Fiebig, Raudten:
Inhaberin ist jetzt die Witwe Lina . geb. Videllier in Raudten. Dem
erbermeister Rudolf Fiebig in Raudten ist Prokura erteilt.
Steinau (Oder), 10. November 1938. losch
Amtsgericht.
Stendal. (49011 Bekanntmachung. Amtsgericht Stendal. Handels⸗ register. Veränderung: Stendaler Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft in Sten⸗ dal. Landeseisenbahndirektor . Hasemeyer ist zum Vorsitzer des Vor⸗
standes bestellt. Straubing. Handelsregister.
1. Neueintragung: k, 75 Solzhandelsgesellschaft ötzting Auer, Hölters K Peters“, Si Kötzting (Holzhandel, Zellertal be Kötzting). Offene Handelsgesellschaft 6. 1. Sktober 1938. Gesellschafter sind ie Kaufleute Rudolf Auer in Köln, Walter Hölters und Michael Peters, diese beiden in Rheydt Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder Gesell⸗ schafter allein berechtigt.
2. Veränderung: Bogen A 30 „Al⸗ bert Altschäffl“, Sitz Bogen. Pro⸗ kurist: Josef Altschäffl, Kaufmann in Bogen.
Straubing, 17. November 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
49234
5729
Stuttgart. Berichtigung.
In der Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Stutt⸗ gart — abgedruckt in Nr. 266, 1. Han⸗ delsregisterbeilage d. Bl. v. 14. 11. 1938 — muß es am Schluß der Löschungen richtig lauten: ;
W. Hofheimer, Stuttgart: Firma erloschen.
Georg Hieber, Stuttgart: Firma erloschen (weil Kleingewerbebetrieb). Stuttgart. 48730
Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen. a) vom 9. November 1938:
Neueintragungen:
A 955 Borstengroßhandlung Al⸗ bert Schütz, Stuttgart (Silcherstr. 7). Inhaber: Albert. Schütz, Kaufmann, Dudwigsburg. Einzelprokurist:; Hugo Majer, Stuttgart.
A 956 Gottlieb Maier, Stuttgart (Großhandel mit Glas⸗ und Glaserei⸗ bedarfsartikeln, Obere Paulusstr. T2). Inhaber: Gottlieb Maier, Kaufmann,
tuttgart.
A DYN0 Philipp Best, Stuttgart (Handel mit Herren⸗ und Knahen⸗ bekleidung, Eberhardstr. 15. Inhaber:
Dr. Philipp Best, Kaufmann, Stutt⸗
gart. . A 97 Breka Inh. Friedrich Brenner jr., Stuttgart (Handels⸗ vertretungen, Bad Cannstatt, Waib⸗ linger Str. 493. Inhaber: Friedrich Brenner jr., Handelsvertreter, Stutt⸗ gart⸗ Bad Cannstatt. Der Niederlassungs⸗ ort ist von Sontheim a. N. nach Stutt⸗ gart verlegt. Die Firma ist geändert in: Friedrich Brenner jr. Veränderung:
A 586 Adolf Bauer, Stuttgart Manufakturwarengroßhandlung, See⸗ 6 5): Die offene Handelsgesell⸗ chaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit dem Recht zur Fortführung der Firma mit oder ohne Nachfolgerzusatz und ohne die Geschäftsforderungen und Verbindlichkeiten auf die Kaufleute Otto ven, in Eislingen / Fils und Hugo Eissele in Göppingen über⸗ gegangen. Diese haben in das Geschäft wei ö aufgenommen. Nun Kommanditgesellschaft. Diese Ge⸗ sellschaft hat am 24. Oktober 1938 be⸗ gonnen. Prokura Fritz Pfeffer er⸗ loschen. Die Firma ist geändert in: Adolf Bauer Nachfolger.
b) vom 12. November 1938: Neueintragungen:
A 9712 „Novinarb“ Gesellschaft Robitschek Co., Stuttgart (Ver⸗ trieb von Pappen und Holzfaserplatten usw., Neckarstr. 243. Offene Handels⸗ eseilschaft seit 15. Oktober 1365. Per⸗ edu haftende Gesellschafter: Max Robitschek und Otto Weißhaar, je Kauf⸗ mann, Stuttgart. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen Ge ell⸗ schafter oder mit einem Prokuristen befugt, Prokura hat Gustav Finus, Dipl.-Ing.,, Stuttgart, vertretungs⸗ berechtigt mit einem Gesellschafter oder einem Prokuristen.
A 95 Andreas Rapp, Stuttgart (Wirtschafts⸗ und Steuerberatung, Blumenstr. 40). Inhaber; Andreas Rapp, Organisator und Wirtschafts⸗ berater, Stuttgart. Einzelprokura hat Helmut Haller, Stuttgart.
A 984 Dr. Madaus C Co. Fi⸗ liale Stuttgart erer n h 406), Sitz Radebeul. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 26. April 1919 begonnen. Persönlich haftende ha sellschesfn Friedemund Johannes Nathanael Madaus, Kaufmann, Dres⸗
den, Johannes Martin Theodor Ma⸗ daus, Kaufmann, Dresden, Dr. med. Gerhard Gustav Wilhelm Madaus, Dresden. Prokuristen: Johannes May, Radebeul, Bernhard Julius Finger, Radebeul, Otto Alfred Söhn, Rade⸗ beul. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. Einzelprokurist, beschränkt auf die Zweigniederlassung Stuttgart, Paul Drexler, Stuttgart. Veränderungen:
F. Naschold, Stuttgart (Marien⸗
straße 11): Prokura Robert Ott er⸗
schen.
Wilhelm Pfaehler Königl. u. Herzogl. Hoflieferant Nachf., Stutt⸗ gart (Fleisch und Wurstwarenfabri⸗ kation, Che wyttenste 17): Geschäft mit Firma auf Pauline Pfaehler geb. Jung, Witwe des Adolf Pfaehler, Metzger⸗ meisters, Stuttgart, übergegangen.
A 106 M. A. Wiesenbacher, Stuttgart (Tuchgroßhandlung, Kronen⸗ straße 19): Die Firma ist geändert in: Julius Mayer Co.
Löschungen:
Je zu den Firmen: Ludwig Kahn: August Gunzenhäuser Kommandit⸗ gesellschaft in Liquid., je Stuttgart; J. Briem, Bernhausen: Firma er⸗
loschen. Veränderungen:
Deutsche Versorgungsanstalt Ver⸗ siche rung s⸗Aktiengesellschaft, Stutt⸗ gart (Zeppelinbauß: Durch . der kö vom 25. Juli 1938 ist die Satzung durchgreifend ge⸗ ändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft wird durch ein Vorstandsmitglied oder durch ein stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen vertreten.
Siüd⸗Union Bausparkasse Aktien⸗ gesellschaft, Stuttgart (Königstraße Rr. 31 B): Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 9. Juli 1938 sind: a) das Grundkapital der Gesellschaft um 40 000 RM erhöht; die Erhöhung ist durchgeführt, Grundkapital jetzt: 140 000 Reichsmark, b) § 4 der Satzung ge⸗ ändert; c) die . durchgreifend geändert und neu gefaßt. Arbeitsgebiet nunmehr die Gaue Saarpfalz, Baden, Württemberg, Bayern, Sachsen. Der Vorstand der Gesellschaft ist ermächtigt, innerhalb von fünf Jahren seit der Eintragung der neuen Satzung in das Handelsregister das Grundkapital bis zu 70 000 RM durch Ausgabe neuer Aktien gegen bar oder durch Sachein⸗ lagen zu erhöhen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das erhöhte Grundkapital werden 40 Stück Namens⸗ aktien zu je 1000 RM zum Nennwert ausgegeben. Die Firma „Kresega“ Kre⸗ dit⸗Selbsthilfe e. G. m. b. H., Sitz Stuttgart, bringt auf Rechnung der von ihr an dem erhöhten Grundkapital übernommenen 25 Stück Aktien zu je 1000 RM ihren Bausparbestand ein⸗ . der in dem Brief der Gesell⸗
aft an sie vom 12. November 1937 aufgeführten sonstigen Aktiven und Paffiven, wie dies alles in den Anlagen 1 bis 4 sowie in Beilage 3 zur Nieder⸗ schrift über die Beschlüsse der Haupt⸗ versammlung vom g. Juli 1938 ö. bezeichnet ist, ein. Als Vergütung für diese Sacheinlage werden der Einbrin⸗ gerin 25 000 RM neue Aktien gewährt. Grundkapital jetzt eingeteilt in 209 Stück Namensaktien zu je 500 RM und 40 Stück desgl. zu je 1000 RM.
„Süschala“ Süddeutsche Schau⸗ fenster⸗ Ladenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart Zuffenhausen, Stammheimer Str. 10):
um weiteren Geschäftsführer ist be⸗ tellt:! Willy Schweizer, Stuttgart.
B 5 N. S. Presse Württemberg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Stuttgart: Die Prokura des Gotthold Schauwecker, Rottweil, ist er⸗ loschen. Die gleiche Eintragung erfolgt durch das Amtsgericht in Rottweil für die dortige Zweigniederlassung, die den ,, Zweigniederlassung N. S.
olkszeitung führt.
öschungen:
Ziegelfabrik Möhringen a. F. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Möhringen a. F.: Liqui⸗ dation beendigt. Firma erloschen.
Tabaktreuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart: . von Amts wegen gelöscht auf Grund §2 d. Ges. über die Löschung von Gesellschaften vom 9. 10. 1934.
4902
Kaufmann,
Swinemünde. In das Handelsregister A unter
Nr. S818 ist heute die Firma Franz W.
Köppen in Swinemünde und als In⸗
haber der Kaufmann Franz W. Köppen
in Swinemünde eingetragen worden. Swinemünde, den 12. November 1938.
Das Amtsgericht.
Swinemiinde. (49018 In das Handelsregister A unter
Nr. 615 ist heute bei der Firma Eisen⸗ eßerei Swinemünde Faltinath
Fo. folgendes eingetragen worden: Der
Schlosser Willi Werth in Swinemünde
ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Swinemünde, den 19. November 1938.
Das Amtsgericht.
Tilsit. (90141 Handelsregister Amtsgericht Tilsit, den 12. November 1938. Neueintragungen: A 1911 Walter Kurbjuweit, Tep⸗
pich⸗ und Gardinen⸗Spezialgeschäft Tilsit (Hohe Straße 105. Inhaber! . Walter Kurbjuweit in ilsit.
A 1912 Gustav Podehl, Tilsit w 22, Gaststätte). Inhaber; Gastwirt und Oetonom Gustav ĩ in Tilsit. Der Ehefrau Hedwig P geb. Schulz in Tilsit ist Prokura erteilt.
Veränderung:
A 1497 Ostdeutscher Bettfedern Vertrieb Herbert Gobba, Tilsit (Hohe Straße 79). Nunmehriger Ge schäftsinhaber:; Kaufmann erhard Gobba in Gumbinnen. Die Firma lautet jetzt: Bettfedern⸗Vertrieb Her⸗ bert Gobba, Tilsit, Inh.: Gerhard
Gobba. Erloschen: A 1752 Alexander Widera, Tilsit.
Traunstein. 49015 Handelsregister Amtsgericht Traunstein, 10. 11. 1938. a) Neueinträge:
A 25 Franz Huber, Sitz: Burg⸗ hausen. Gesch⸗Inh. Franz Huber, Kaufmann, dort Kebensmittel⸗ und
Kolonialwareneinzelhandel).
A 26 Franz aver Graf, Sitz: Burghausen. Gesch. Inh; Franz aver Graf, Gastwirt und Metzgermeister, dort (Betrieb einer Werkkantine).
A 27 Martin Schmatz, Sitz: Burg⸗ hausen. Gesch.⸗Inh.: Martin Schmatz, Kaufmann dort (Gemischtwareneinze handel).
A 28 Martha Forstpointner, Sitz: Burghausen. Gesch. Inh.: Martha ,, dort (Gemischtwaren⸗ einzelhandel).
d. 29 Landw. Lagerhaus Haus Schächner, Sitz: Kirchweidach. Gesch⸗ Inh.: Hans Schächner, Lagerhausbes. dort (Handel mit landw. Produkten).
A 35 Hotel⸗Gasthof Post Georg Feichtner, Sitz: Trostberg. Gesch.— Inh.: Georg Feichtner, Gasthofpächter dort (Hotel⸗ und Gaftstättenbetrleb).
A 36 Landw. Lagerhaus Lorenz Gruber, Sitz: Kienberg. Gesch.⸗Inh.: Lorenz Gruber, Lagerhausbes. dort (Handel mit Getreide, Kunstdünger und
Futtermitteln). . A 50 Alois Zellbeck, Sitz: Titt⸗ moning. Gesch.⸗Inh.: Alois Zellbeck, Kaufmann dort (Handel mit Kraftfahr⸗ Alt⸗
zeugen nebst Zubehör).
A 69. Johann Ernst, 96 ötting. Gesch. Inh.: Anton Ernst, Kauf⸗ mann dort (Holz⸗ und Kohlenhandlung).
A 70 Hans Spies, Sitz: Töging a. Inn. Gesch. Inh.: Hans Spies, Kaufmann dort (Gemischtwareneinzel-⸗ handel).
A 71 Franz Kellner, Sitz: Tüß⸗ ling. Gesch.⸗Inh.: Franz Kellner, Kauf⸗ mann dort handel).
A 72 Engelbert Obergrusberger, Sitz: Töging a. Inn. Gesch.⸗-Inh. Engelbert Obergrusberger, Kaufmann dort (Handel mit Baustoffen und Koh len, Fuhrunternehmung und Zement warenherstellung).
A 73 Bräu im Moos Georg Münch, Sitz: Moos b. Tüßling, Obb. Gesch. Inh.:. Amalie Münch, Bier⸗ brauereibesitzerin dort. Prokura: Eugen Münch dort, Einzelprokurist (Betrieb einer Bierbrauerei mit Gastwirtschaft).
A I4 Hans Aicher, Sitz: Pleis⸗ kirchen. Gesch.⸗Inh.: ans Aicher, Kaufmann dort (Gemischtwareneinzel⸗ handel).
A 75 Ziegelwerk Johann Schwarz, 56 ndfelln⸗Kastl. ö Johann Schwarz, Ziegeleibes. dort (Be⸗ trieb eines Ziegelwerkes).
A 76 Franz Huber, Sitz: Töging a. Inn. Gesch.⸗Inh.:— ö Huber, enn dort ( Gemischtwareneinzel⸗ andel).
A 77 Gasthaus Toerringhof Hans Woerl, Sitz: Töging a. Inn. Gesch. Inh.: Hans Woerl, Gasthauspächter dort (Gaststätten⸗ u. Metzgereibetrieb).
A 157 Franz Xaver Steber, Sitz: Seiboltsdorf bei Traunstein, Gesch. Inh.: Franz aver Steber, Kaufmann dort (Holzstoff⸗Fabrik, Sägewerk und ö b) Veränderungen:
A7 Brauerei Raitenhaslach Emil Baumgartner, Sitz: Raitenhaslach. Firma geändert in: Klosterbrauerei Raitenhaslach Emil Baumgartner.
A 53 Robert Linnbrunner St. Martins⸗Apotheke, Sitz: Ampfing. Maria Linnbrunner als Inhaber aus— eschieden. Gesch - Inhaber nun: Ludwig
ürchner, e hehe. Ampfing. .
A 5 Eduard Segmüller, Sitz: Burghausen. Cduard Segmüller als
. ausgeschieden. Nunmehriger Gesch.⸗
inh.: Johanna Segmüller, Kaufmanns— witiwe dort (Eisen⸗ und Eisenwaren⸗ handlung).
A 7 Freiherr Theodor von Era— mer⸗Klett Schloßbrauerei Hohen⸗
aschau, 6 Hohenaschau. 3 r
Theodor v. Cramer⸗Klett als di aber ausgeschieden. Nunmehriger Ges Inh:: Annie Freijrau von Cramer-Klett, geb. Freiin von Würtzburg, Schloß gutsbesitze⸗ rin, Hohenaschau (Bierbrauerei).
KR 3 Etadtapotheke Burghausen Karl Gros, Sitz: Burghausen. Karl Gros als i ausgeschieden. Nun⸗ mehriger Gesch⸗ Inh.: Luitpold Leher, Apotheker, dort. eändert in: Stadtapotheke Inh. Luitpold Leher.
irma
karl ros
Seiligenhaus.
(Gemischtwareneinzel⸗
lagen, Aktiengesellschaft,
Amtsgericht Waldenburg (Schles.).
Nr. 274 (Dritte Beilage)
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deut chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich
Berlin, Donnerstag, den 24. November
1288
—
I. Handelsregister.
Für die Angaben in C) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Uslar. 49016 Amtsgericht Uslar, 15. Novbr. 1938.
Eintragung im Handelsregister A Nr. 211 Firma Wilhelm Becker in Adelebsen. Inhaber Kaufmann Wil⸗ helm Becker in Adelebsen. Der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Becker Elisa⸗ beth geb. Franke in Adelebsen ist Pro⸗ kura erteilt.
Vechta. 48732 Amtsgericht Vechta, 26. 10. 1868. Im hiesigen Handelsregister Abt. A
Nr. 49 ist heute zur Firma C. Driver
in Dinklage alen, eingetragen
worden: Die Zweigniederlassung in Lohne ist aufgehoben.
Velbert, Eheim. Handel sregister Amtsgericht Velbert, 18. 11. 1933. Veränderungen:
A 666 Max Greeven C Co., Der Kaufmann Max Greeven in Velbert ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst und Walter Lantermann allei⸗ niger Inhaber. Die Firma lautet jetzt: Walter Lantermann, Heiligenhaus.
Viersen. 48754 Handelsregister Amtsgericht Viersen. Veränderungen:
Am 14. 11. 1938 bei H⸗R. A 881, Firma Franz Michels, Kommandit⸗ gesellschaft in Viersen: Die Witwe Willy Michels, Else geb. Großmann, ist infolge Todes als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Kauf⸗ mann ö Michels in Viersen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Es sind jetzt nur noch zwei Kommanditisten vorhan⸗ den. Die Einzelprokura des Kaufmanns
einrich Brockmann ist bestehen ge⸗ lieben.
Am 2. 11. 1938 bei H.⸗R. A 916, . Reinhold Meyer C Co.
kommanditgesellschaft in Viersen: Der Kaufmann Reinhold Meyer ist aus der Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden und der Kaufmann Christian Manns in Viersen als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Am 14 11. 1938 bei H⸗R. A 96, ö Nhenania Ledermöbel u. sederwarenfabrik Josef Fleisch⸗ hauer in Viersen: Die Firmg ist ge⸗ ändert, und lautet jetzt; Rhenania
olster⸗ u. Ledermöbelfabrik Josef
leischhauer. Löschungen:
Am 10. 11. 1938 bei H.R. A 80, Firma Reiner Braun Nachfolger Herbert Becker in Viersen: Die Firma ist erloschen.
Waiblingen. ; 48735 Handelsregister Amtsgericht Waiblingen. Veränderungen:
Am 5. November 1938.
A. 84 Ball Lade, Waiblingen. Die Firma lautet nun: Hermann Lade, Präzisionswerkzeugfabrik.
Am 12. November 1938:
B 3 Gesellschaft für elektrische An⸗ Fellbach:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 12. Aug. 1938 ist die Satzung . und die durchgehende Neu⸗ assung der Satzung beschlossen worden.
Neueintragung: Am 4. November 1938.
B 4 Seidenstoffhandel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Waiblingen. .
Gegenstand des Unternehmens: Großhandel in Seiden⸗, Kunstseiden⸗ und Futterstoffen sowie verwandten Gegenständen. Stammkapital 200 000, — Reichsmark. ; .
Geschäftsführer:; Herbert Ortmann, Kaufntann, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. Oktober 1938 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ 66 bestellt, so erfolgt die Vertretung er Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuxisten. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. .
Walldenkhung, Schles. 49017
In unser ,, A Nr. 1573 ist am 18. November 1938 die Firma Ebera, Bernhard Radler, Kon man⸗
. Werne, Bz. Münster.
eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 18. November 19533 begonnen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Kauf⸗ mann Bernhard Radler in Waldenburg (Schles.). Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen.
Weh lau. 48736 Amtsgericht Wehlau, 15. 11. 1938.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 1g, Firma W. Mohr und Sohn in Wehlau, Inh. Victor Mohr in Wehlau, von Amts wegen ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen.
148737
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Heinrich Behrens, Kaufmann, Werne a. d. Lippe, fol⸗ gendes eingetragen:
Der Sitz der Firma ist nach Hamm ¶ We stf.) verlegt.
Werne, den 11. November 1938.
Das Amtsgericht.
Wesel. (48738
Eintragung bei der Firma „Fried rich Michiels“, Wesel — H.⸗R. A 955: Die Firma ist nach dem Tode von Kaufmann Friedrich Michiels auf dessen Witwe, Luise geb. Heiming, Wesel, übergegangen. Die Prokura der letzteren ist erloschen.
Wesel, 5. November 1938.
‚ Amtsgericht.
Wesel. 48739 Eintragung bei der Firma Johannes Cluse, Wesel — 5.⸗R. A 570 —: Der Sitz der Firma ist nach Erle bei Dorsten verlegt. Wesel, 8. November 1938. Amtsgericht.
Wesel. 48740 Eintragungen im Handelsregister: Erloschen sind die Firmen Karl Schmidt — H⸗R. A 261 — Wilhelm Eisenkopf — H.⸗R. A 495 — in Wesel und Pollmann C Co. in Drevenack — H.⸗R. A 610.
Wesel, 13. November 1938.
Amtsgericht.
Wie denhbriicle. 48741 Handelsregister Amtsgericht Wiedenbrück, 11. 11. 1938. Veränderung:
H.R. A 57 Brauerei Hohenfelde . c Schütze in Langenberg .
Die Gesellschaft ist durch den Tod der Eheleute Brauereibesitzer Hermann Schütze in Langenberg aufgelöst. Der Kaufmann Walter Schütze in Langen⸗ berg führt das Geschäft allein unter der bisherigen Firma fort.
Wiehl, Bz. Köln. 49018
In das Handelsregister Abt. A Nr. 158 wurde am 19. November 1938 bei der Firma Erwin Kampf, Ma⸗ schinen u. Apparatebauanstalt in Mühlen b. Bielstein eingetragen: Dem Prokuxristen Ernst August Dünn⸗ . in Mühlen ist Einzelprokura er⸗ eilt.
Wiehl (Bz. Köln), 19. November 1938.
Amtsgericht.
Wismar. (48742
nr, ,.
Amtsgericht Wismar.
,, am 3. November 1938. eränderungen:
A 63 Robert Benzin. Sitz See⸗
lautet jetzt „Robert
stadt Wismar.
Die Firma Benzin Inh. Hans Severin“.
Inhaber ist jetzt der Kaufmann Hans Severin in Seestadt Wismgr.
Hans Severin hat das Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma mit einem das Nachfolgeverhältnis an⸗ deutenden Zusatz vom 1. Oktober 1938 ab auf 10 Jahre von dem bisherigen Inhaber gepachtet. Die in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind nicht übernommen.
VWiürzburg. 48748 Handelsregister. Neueintragungen:
H.R. A Wbg. 1IVs233 Ida Mellin⸗
ger, Sitz Würzburg. Inh.: Ida
Mellinger, geb. Lauerbach, Kaufmanns⸗
ehefrau in Würzburg (Kolonialwaren
und Feinkostgeschäft, Nürnberger
Straße 32). ;
Würzburg, den 9. November 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Wü rz hung. 48744 H.⸗R. A Wbg. IV/237 Anna Schnei⸗
der Kurzwaren, Sitz Würzburg.
Inh. Anna Schneider, Verkäuferin in
Würzbur (GKleinhanbel mit Kurz⸗
waren, gelle Str. 4, p.).
Würzburg, den 15. November 1938.
Würzhurg. 48745 Han delsregister Amtsgericht Würzburg. Würzburg, den 15. November 1938. Neueintragung:
A IVl2ssß Friedrich Ehrhardt, Sitz Würzburg. Inh. Friedrich Ehrhardt,
Buchhändler in Würzburg. (Buch⸗ und
Zeitschwiftenhandlung, Mittlerer Dallen⸗ bergweg 25.)
Würzburg. 48746 H⸗R. A Wbg. IVI 234 August Amon, Sitz Würzburg. Inh.: August Amon, Kaufmann in Würzburg (Groß⸗ andel in Konditorei⸗ u. Bäckerei⸗ edarfsartikeln, Kapuzinerstr. 1). Würzburg, den 10. November 1938. Amtsgericht — Registergericht. Würzburg. (GSI 47 H⸗R. A Ochs. I136 Leonhard Kollert, Sitz Martinsheim. Inh.: Leonhard Kollert, Maschinenhändler in Martinsheim (Groß⸗ und Kleinhandel mit landwirtschaftlichen und hauswirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten so⸗ wie eine Reparaturwerkstätte). Würzburg, den 9. November 1938.
Amtsgericht — Registergericht. Würzburg.
48748 Veränderungen:
H-R. A Wbg, IV/Itzs Würzburger Wäschefabrik Gehrig C Co., Sitz Würzburg. Michael Nees ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Würzburg, den 14 November 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 48749
H.-R. A Aub 117 Miltenberger Wachter, Sitz Aub.
Die Firma ist geändert in „August Miltenberger“. Der Luise Milten⸗ berger, Ehefrau des Firmeninhabers August Miltenberger in Aub, ist Pro⸗ kurg erteilt.
Würzburg, den 106. November 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzhuręg. 48750 Ges Reg. Ki. I[i908 Licht- Kraft⸗ und Wafferwerke Kitzingen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Kitzingen. esamtprokura des Kaufmanns Bruno Lange in Kitzingen erloschen. Würzburg, den 14. November 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. (8751 Ges.⸗Reg. ö, VIIII5 Ringpark⸗ Garagen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Würzburg. Gesellschaft am 14. November 1938 aufgelbst. Liquidator ist Richard Brück⸗ ner, Kaufmann in Berlin⸗Grunewald. Würzburg, den 15. November 1938.
Amtsgericht — Registergericht. Würzburg.
48752 Löschungen:
H.⸗R. A Gem. I15 Sigmund Heine⸗ mann, Sitz Burgsinn. Firma er⸗ loschen.
Würzburg, den 10. November 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 187538 H.⸗R. A Gem. II51 Meyer Rüth, Sitz Gemünden. Die offene Handels⸗ gesellschaft . sich am 1. 4. 1935 3 elöst, Geschäft ging auf Franz Rüth, aufmann in Hofstetten, über, der das⸗ selbe unter der gleichen Firma bis August 1936 als Alleininhaber weiter⸗ Firma erloschen.
Amtsgericht — Registergericht.
Wii r z burg. 48754
H.-R. A Wbg. I57 Gerson Halle, Sitz Würzburg. Firma erloschen.
ürzburg, den 17. November 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Teit z. (49019 Amtsgericht Zeitz, 11. Novbr. 1938. ‚ Veränderung: ö B 107 Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Zeitz mit Zweigniederlassung in Köln⸗Ehrenfeld. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1933 ist die bis⸗ herige Satzung geändert und neu gefaßt. , des Unternehmens ist
Eisengießerei,
ertigung von Eisenarbeiten jeder Art, zerstellung von ganzen Fabriken und
eteiligung an solchen innerhalb des Wertes der ihm übertragenen Liefe⸗ rungen sowie der Erwerb der zur Er— reichung des vorgedachten Zwecks dien⸗ lichen Grundstücke und Anlagen.
Die, Gesellschaft ist bevechtigt, neue Geschäftszweige aufzunehmen, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen sowie a g n n n mit an⸗ deren Unternehmen abzuschließen.
ditgesellschaft, Waldenburg (Schles.),
Amtsgericht — Registergericht.
Die gesetzliche Vertretung der Gesell⸗
führte. ; li rr , den 14. November 1938.
Maschinenfabrikation,
schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ lied gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ uristen.
Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur . der Gesellschaft befugt sein ollen.
Im Falle der Ernennung eines Vor⸗ sitzers des Vorstandes hat der Vorsitzer nicht das Entscheidungsrecht im Sinne des 5 70 Abs. 2 Satz 2 Aklt.⸗Ges.
Tittanu. 48755 Handelsregister Amtsgericht Zittau, 18. Nov. 1938. Abt. 26
Neueintragungen:
A 444 G. Emil Wünsche, Rohnau Textilwaren Fabrikation, Groß⸗ und Einzelhandel). Inhaber Gustav Emil Wünsche.
Veränderungen:
B 22 Porsche C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Kaufmann Johann Porsche ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Jetziger Geschäftsführer ist der Kauf⸗—⸗ mann Paul Schwarz in Zittau.
A 82 Hermann Schubert.
Prokurist: Theodor Rall in Zittau. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.
Erloschen:
Blatt 50 Städtische Gasanstalt zu Zittau.
A 290 Heinrich Peuker, Zittau. Zittau. 48756 Handelsregister Amtsgericht Zittau, 18. Nov. 1938.
Abt. 26. Neueintragungen:
A 445 Irmscher, Inh. Johannes Irmscher, Zittau — früher L. Wolf Söhne — (Haus für Küche und Herd, Spielwaren, Reichenberger Str. 17).
A 446 Schuh⸗Brückner, Inh. Heinz Brückner, Zittau — früher Nhilipp Hann — (Reichenberger Str. 10).
Einzelprokuristin: Luise Brückner,
Zittau. Veränderungen:
A 320 Zimmer C Co., Eckarts⸗ berg. Der Sitz ist nach Zittau verlegt. Erloschen:
A 230 L. Wolff Söhne, Zittau. A 169 Philipp Hann, Zittau.
Ewichanu, Sachsen.
48757 Handelsregister Amtsgericht Zwickau, 13. Nov. 1938. Veränderungen:
H.R. B 82 Gesellschaft Klein⸗ u. Großmarkt Zwickau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zwickau (Rat⸗ haus, Zimmer 36).
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 11. No⸗ vember 1938 laut gerichtlichen Proto⸗ kolls von diesem Tage geändert worden. Der bisherige Geschäftsführer Gustav Rudolf Schönert ist ausgeschieden. Wei⸗ terer Geschäftsführer ist der kaufm. Di⸗ rektor Fritz Vollgold, Lichtentanne.
der Geschäftsführer ist berechtigt, die
esellschaft allein zu vertreten.
2. Güterrechts⸗ register.
Christburg. 149021 Aunitsgericht Christburg, den 10. November 1938. Neueintragung:
Güterrechtsregister Seite 173. Durch J,. vom 2. September 1938 haben die Eheleute Landwirt Her⸗ mann Pawlowski und Auguste geb. Pu⸗ kallus die allgemeine Gütergemeinschaft vereinbart. Die Fortsetzung der Güter⸗ emeinschaft zwischen dem überlebenden hegatten und den aus der Ehe hervor-
gegangenen Kinder ist ausgeschlossen.
Christhurg. 49022 Amtsgericht Christburg, den 11. November 1938. Neueintragung: Güterrechtsregister Seite 172 A. Durch Vertrag vom 19. September 19353 haben die Cheleute Arbeiter Franz ukowski und Helene geb. Kiemski in lein Baalau die allgemeine Güter⸗ gemeinschaft vereinbart. Die Fortsetzung er Gütergemeinschaft zwischen dem Ueberlebenden und den aus der Ehe her⸗ vorgegangenen Kindern ist ausge⸗
schlossen.
4. Genossenschafts⸗ register.
Aschersleben. 149024 Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lehenskasse Westdorf, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist der Gegenstand der Unternehmung durch die Zweckbestimmung; „Förderung der Maschinenbenutzung“ erweitert wordem.
Aschersleben, den 11. November 1938.
Das Amtsgericht.
Bad Doberan. 149244 Amtsgericht Bad Doberan, den 21. November 1938. Veränderung:
Gn. ⸗Rr. 12 Elektrizitäts- und Ma—⸗ schinen Genossenschaft, e. G. m. u. H. in Parkentin. Die Genossenschaft lautet fortan: „Elektrizitätsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Parkentin“.
Ferner ist eingetragen: der 5 2 ge⸗ ändert. Die Stromabgabe erfolgt in der Regel nur an Mitglieder.
KBischofswerd a. 49025 Auf Blatt 28 des Genossenschafts⸗ registers, die Firma Gewerbebank Bi⸗ schofswerda eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bischofswerda betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Bischofswerda, 10. 11. 1938. saM45s] Bischofswerda, Sachsen.
Auf Blatt 23 des Genossenschafts—⸗ registers, die Wirtschaftsgenossenschaft der Bäckerinnung zu Neukirch und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neukirch (Lausitz) betreffend, ist in Abt. II Nr. 19 eingetragen worden: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 19338 geändert und vollständig neu gefaßt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf von Rohmaterialien und Bedarfsartikeln für das Bäckerge⸗ werbe sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Inter⸗ essen der Mitglieder im Rahmen vorge⸗ nannter Betriebszweige zu fördern. Der Geschäftsbetrieb bleibt auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.
Bischofswerda, 10. November 1938.
Amtsgericht.
Breslau. 492 . In unser Genossenschaftsregiste Nr. 319 ist bei der „Wirtschaftliche Ver⸗ einigung schlesischer Verleger eingetra⸗— gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Breslau, heute folgen⸗ des eingetragen worden: Die Vertre⸗ tungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 31. Oktober 1938. Amtsgericht.
Bruchhausen-Vilsen. 140026 In das Genossenschaftsregister Nr. 9
ist eingetragen: Spar⸗ und Darlehns⸗
kasse Affinghausen eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht in Affinghausen. Bruchhausen⸗Vilsen. 16. Novbr. 1938.
Das Amtsgericht.
Büdingen. 49247
Der in unserem Genossenschaftsä register unter Nr. 44 eingetragene Dil⸗ delsheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrän ter Haftpflicht in Düdels⸗— heim, hat heute ein neues, am 13. No⸗ vember 1935 festgestelltes Statut ein⸗ tragen lassen. Gleichzeitig wird heute eingetragen:
a) Die Genossenschaft hat sich in eine „eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter Haftpflicht! umgewandelt unter Aenderung der Firma in „Bäuer⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Düdelsheim“ ); b) der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse; e) die Haftsumme be⸗ trägt 1400 Reichsmark; q) die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 2.
Büdingen, den 20. Oktober 1938.
Amtsgericht: Büdingen. 19248
Die in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 28 eingetragene Landwirtschaftliche Kredit, Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wolf hat heute das neue Einheitsstatut vom 11. Juni 1938 ein⸗ tragen lassen. Der Gegenstand des Un ternehmens ist nunmehr der Betrie einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehr und zur Förderung des Sparsinns 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗= zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug nisse); 3. zur Pflege der gemeinsamen Maschinenbenutzung.
Büdingen, Oberh., 27. Ottober 1938.
lung der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗
Amtsgericht.