1938 / 274 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 274 vom 24 November 1938. S. 10

heute unter Nr. 30 bei dem Raiffeisen⸗ verein e. G. m. b. H. in Gundern⸗ hausen folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft hat sich durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1I. Sept. 1938 mit der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Gun⸗ dernhausen (Gen. -Vers⸗Beschl. vom 14. Sept. 1938) laut Verschmelzungs⸗ vertrag vom 28. Sept. 1938 ver⸗ schmolzen G 93a Gen.⸗Ges.). Die Firma der Genossenschaft ist erloschen.

Dieburg, den 15. November 1938.

Amtsgericht.

Donaueschingen. 18787 Genossenschaftsregister Bd. 1 O.-3. Nr. 18 landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Neudingen Amt Donaueschingen und Genossenschafts⸗ register Bd. III O.-3. 29 Milchgenossen⸗ schaft Neudingen Amt Donaueschingen e. G. m. b. H. in Neudingen. Durch Beschluß und Vertrag vom 20. 3. 1938 aben sich beide Genossenschaften ver⸗ chmolzen. Die Ein- und Verkaufsge⸗ nossenschaft wurde dabei aufgelöst. Ein⸗ getragen am 17. November 1938. Amtsgericht Donaueschingen.

Ist erwerda. 48788 Bei der im Genossenschaftsregister eingetragenen Genossenschaft Ländliche Spar- und Darlehnskasse Plessa, e. G. m. b. H. zu Plessa ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Februar 1938 ist 5 2 des Statuts erweitert. Gegenstand des Unternehmens ist auch Förderung der Maschinenbenutzung. Elsterwerda, den 14. November 1938. Das Amtsgericht. Erfurt. 48789 In unser Genossenschaftsregister Nr. 36 ist heute bei der „Thüdro“ Einkaufsverein Thüringer Drogisten eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Erfurt ein⸗ getragen: Die Generalversammlung vom 31. Juli 1938 hat die Verschmel⸗ zung der Genossenschaft durch Ueber⸗ nahme des gesamten Vermögens der „Kadro“ Einkaufsgenossenschaft Kasseler Fachdrogisten e. G. m. b. H. auf Grund des zwischen beiden Genossenschaften am 31. 7. 38/18. 8. 38 abgeschlossenen Verschmelzungsvertrages beschlossen. Erfurt, den 15. November 1938. Amtsgericht. Abtlg. 14.

Fallersleben. 49027

In das hiesige Genossenschafts register Nr. 5 ist bei der Genossenschaft Rennauer Spar- und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rennau, heute folgendes eingetragen: Firma Spar- und Darlehnskasse Rennau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Rennau. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. Zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.

Fallersleben, den 10. November 1938.

Amtsgericht.

Halle, Westt. 49025

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 die Genossenschaft zur Errichtung und Unterhaltung von Arbeitsdienstlagern für die weibliche Jugend in den Aemtern Versmold und Borgholzhausen (Kreis Halle, Westf.), e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Vers⸗ mold, Kreis Halle (Westf.) eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Unterhaltung von Unterkunftsräumen für die Unter⸗ bringung des Arbeitsdienstes der weib⸗ lichen Jugend, durch deren Einsatz die Schwierigkeiten aus dem Mangel an Arbeitskräften für die landwirtschaft⸗ lichen Haushaltungen gemildert werden sollen.

Das Statut ist vom 21. Oktober 1933.

Halle (Westf.), den 2. November 1938.

Das Amtsgericht. Hild hurg hausen. 18790

Im Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei dem Eishäuser K e. G. m. u. H. in Eishausen heute ein⸗ getragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist nach der Satzung vom 17. 12. 1922 und dem Beschluß der Generalversammlung vom 24. 7. 1938 die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglie⸗ der erforderlichen Geldmittel und die Beschaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1, der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2. die Herstellung und der Ab⸗ satz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ werbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3. die Beschaffung von Ma⸗ chinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ tänden auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die

Mitglieder, 4. gemeinsame Maschinen⸗ benutzung. Hildburghausen, 17. November 1938. Amtsgericht.

Leipæig. lage Auf Blatt 249 des Genossenschafts⸗ registers betr. die Firma Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Leipzig eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Bezirksmilchverwertung Leipzig eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Amtsgericht Leipzig, 21. Novbr. 1938.

Liebenfelde, Ostpr. 49255

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei dem Laukner Spar— und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Lauknen folgende Aenderung eingetragen worden:

Raiffeisenkasse Hohenbruch, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Hohenbruch, Ostpr,

Liebenfelde, Ostpr., 14. Novbr. 1938.

Amtsgericht.

Lud wigsharen, Rhein. I49257] Genossenschaftsregister. Spar- und Kreditverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Bissers⸗ heim. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. November 1938 wurde ein neues Statut angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft— licher Erzeugnisse)h; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglleder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen jtärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen

fördern. Ludwigshafen a. Rh., 22. Nov. 1938. Amtsgericht Registergericht.

Ludwigshafen, Rhein. 149256 Genossenschaftsregister.

Spar- und Darlehenskassen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hoch⸗ dorf. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. März 1934 wurde ein neues Statut angenommen und die Firma geändert in: Hochdorfer Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Verein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Hochdorf. Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs Ge andwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz ,, Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Die ,, be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ schäftlichen Einrichtungen die wirtschaft⸗ lich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz.“

Ludwigshafen a. Rh., 21. Nov. 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Magdeburg. 49029 In unser Genossenschaftsregister Nr Lao ist heute bei der Genoffenschaft Fruchthof⸗Magdeburg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Magdeburg eingetragen worden, daß durch 6. der Gene⸗ ralversammlung vom 23. Oktober 1938 das Statut geändert worden ist. Magdeburg, den 18. November 1938. Das Amtsgericht. Abt. 8.

Say da, Erzgeb. 149025851

In das k ter wurde heute bei der Bank für Landwirtschaft und Industrie eingetragene . schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Neuhausen E eingetragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Bank für Land⸗ wirtschaft und Industrie eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Neuhausen (Erzgeb.). Ein Ge⸗ schäftsanteil beträgt jetzt 50, RM; die Haftsumme ist . 50, RM und die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 200 festgesetzt.

Sahda, den 17. November 1938.

Amtsgericht.

Schânlanlee. 49030 Bekanntmachung. Gn.⸗Reg. 29 Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Schönlanke: egenstand des Unternehmens ist auch: gemeinsame Maschinenhenutzung . Betrieb einer Reparaturwerk⸗ tatt. Schönlanke, den 2. November 19338. Amtsgericht.

Traunstein. 18306 Genossenschaftsregister Amtsgericht Traunstein, 109. 11. 1938.

Milchverwertungsgenossenschaft Groß⸗ holzhausen u. Umgebung eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Großholzhausen. Aufgelöst am 9. 10. 1938.

Waldshut. 49259

Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 55, „Einkaufsgenossenschaft für Schuh⸗ machermeister Tiengen und Umgebung e. G. m. b. H. in Tiengen“: Auf Grund der 58 2 und 3 des Gesetzes über Auf— lösung und Löschung von Gesellscha ten und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht.

Waldshut, den 11. November 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Wehen, Taunus. 48807 Der Name Vereinsbank Wehen, e. G. m. b. H. ist in Volksbank Wehen, e. G. m. b. H., in Wehen geändert. Wehen, den 17. November 1938. Amtsgericht.

Wippertünth. 8808 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft Scharde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Vorder⸗ und Hinterscharde folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. und 16. Oktober 1938 aufgelöst.

Wipperfürth, den 9. November 1938.

Das Amtsgericht. Wörrstadt. 48809

Gen. Reg. 8, Landwirtschaftlicher Konsumverein e. G. m. u. H. Wolfs⸗ heim. Der Name der Firma ist ge⸗ ändert in Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. u. H. zu Wolfsheim.

Wörrstadt, den 15. November 1988.

Amtsgericht.

Würzburg. 48810

Gen.⸗Reg. Brück. 8, Spar⸗ und Darle henskassenverein Speicherz, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Speich⸗ erz.

Durch Beschluß der Gen⸗Versamm⸗ lung vom 6. Dez. 1937 wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst und mit der Spar⸗ und Darlehenskasse Kothen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kothen verschmolzen. .

Würzburg, den 14. November 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Wir burg. 148811 Genossenschaftsregister.

Gen.⸗Reg. Brück. L 11, Spar⸗ und Darlehenskassenverein Kothen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Kothen.

Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskasse Kothen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Kothen.

Würzburg, den 14. November 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 49260

Gen⸗-Reg. Kizingen L/31. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Rüdenhausen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Rüden⸗ hausen.

Die Firma der , d,. lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehens kasse Rüdenhausen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Würzburg, den 19. November 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 49261

Gen.⸗Reg. Kitzingen 1ñ34. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Wüstenfelden eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Wüsten⸗ fel den.

Die Gen⸗Vers. vom 10. Juli 1938 hat die Verschmelzung des Spar- und Darlehenskassenvereins Wüstenfelden, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Wüstenfelden, mit dem Spar⸗ und Darlehens kassenver⸗ ein Rüdenhausen eingetragene , schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Rüdenhausen, beschlossen.

Würzburg, den 19. November 1938.

Amtsgericht Registergericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Auerbach, Vogtl. 492621

Im hiesigen Musterregister ist heute 3 worden: Webmeister, Rebesgrün i. V., ein ver⸗ schnürtes Päckchen, enthaltend Muster von Gardinenstoffen, Dessin Nen, 409, 498, 497, 496, 495, 527, 529, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Röbember 1938, vorm. 9 Uhr 10 Min.

Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 22. November 1938.

r. 821. Ernst Alfred Walter Kraus,

Detmold. 149263 1a M.⸗R. Nr. 861. Die Firma Wiegand Frank, Deimold, hat die Verlangerung der Schutzfrist um zwei Jahre für die Muster Nrn. 5147, 5167, 5173, 5174, 5176, 5177, 5178, 5185, 5202, 5212 am 19. November 1938, vorm. 9 Uhr, angemeldet. Detmold, den 21. November 1938. Das Amtsgericht. J.

J. Konkurse und Vergleichs sachen.

Berlin. 419271

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Joseph, Alleininhabers der Firma Hermann Posner (Herstellung und Vertrieb von Damengürteln), Ber⸗ lin 8SsWw 68, Alexzandrinenstr. 386, Privat⸗ wohnung: Berlin-Wilmersdorf, Rudol⸗ städter Straße 126, ist am 14. 11. 1938, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net worden. 352 N. 175. 38. Ver⸗ walter: Ackermann, Bln. Niederschöne⸗ weide, Britzer Str. 18. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 20. 12. 1938. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 14. 12. 1938, 11,15 6. Prü⸗ fungstermin am 3. 2. 1939, 1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 316, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. 12. 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Berlin. 149272

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Zacharias (Kleider und Blu⸗ 3 in Berlin, Kronenstr. 54, Wohnung:

erlin⸗Wilmersdorf, Pariser Str. 1, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 354 N. 226. 38. Verwalter: Kaufmann Kurt Ackermann, Bln.⸗Niederschöneweide, Britzer Straße Nr. 18. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforde rungen bis 31. Dezember 1938. Erste Gläubigerversammlung: 16. De⸗ zember 1938, 11,30 Uhr. Prüfungster⸗ min am 10. Februar 1939, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, III. Stock, Zimmer 342. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1938.

Berlin, den 21. November 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

49273 Hirschberg, Riesengeb. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Kraftfutter⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Warmbrunn ist am 22. November 1938 um 1240 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Wirtschaftsberater Otto Karstedt in Hirschberg i. Rsgb., Adolf⸗Hitler⸗Straße 15. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. Januar 1939. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses. c) die Hinter⸗ legungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am 21. Dezember 1938 um 10 Uhr und Prüfungstermin am 9g. Februar 198399 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Wilhelmstraße Nr. 56, Zimmer Nr. 12 im Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Dezember 1938 einschließlich. Y. N. 9 a / 38. .

J , i. Rsgb., 22. Nov. 1938.

as Amtsgericht.

Leipzig. .

107 N 330/383. Ueber den Nachla des am 10. Januar 1937 verstorbenen Kaufmanns Oswald Bruno Brade, ,, gewesen in Leipzig N 22, Hallische Straße gi /93, wird heute, am 21. November 1938, vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wal⸗ ter Sting in Leipzig 8 3, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 89. , . bis zum 6. De⸗ zember 1933. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 20. Dezember 1938, vor⸗ mittags 107 Uhr. Dffener Arrest mit r , bis zum 3. Dezember

Amtsgericht Leipzig, Abt. 107. den 21. November 1938.

Schwerin, Meckelb. 49275 Konkursverfahren. Konkurseröffnung am 21. November 1938, 17 Uhr 55 Min. Gemeinschuldner: Kaufmann Hans Stief aus Schwerin, Meckl., Richard⸗Wagner⸗Straße Nr. 19. Konkursverwalter: Rechtsanwalt von Borck in Schwerin (Meckl., Adolf⸗ Hitler⸗Straße. Anmeldefrist für Kon⸗ kurssorderungen: 17. anuar 1939. Erste Gläubigerversammlung: 14. De⸗ zember 1938, vorm. 10 Uhr. Allgemei⸗ ner Prüfungstermin: 8. Februar 1939, vorm. 9 un an Gexichtsstelle, Zimmer ö,, Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht nach 5 118 K.⸗O. bis zum 10. De⸗ zember 1938. . Amtsgericht Schwerin (Meckl..

Ner lim. ö.

In dem n n n, über da Vermögen der Technischen Landhilfe e. G. m. b. H. in Berlin, Schöneberger

Ufer 37, ist Termin pur Verhandlung über die Nachschußberechnung vom 2. November 1938 auf den 16. Dezem⸗ ber 1938, 12,15 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin N 65, Gerichtstr. A, III. Stock, Zimmer 342, anberaumt. Die Nachschußberechnung . zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle nie⸗ dergelegt. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Dillingen, Donau. 92771 Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma Carl Schuh⸗

mann, Eisenhandlung in Dillingen,

Inh. Josef Schweitzer in .

Donau, ist nach Abhaltung des Schluß

termins als beendet aufgehoben worden. Dillingen, Donau, 19. Nov. 1938.

Amtsgericht.

Naumburg, Saale. 492781 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Elektromechanikers Wal⸗ ter Buschendorf in Naumburg Saale), früher Michgelisstraße Nr. 9], jetzt Herrenstraße Nr. 9, wird nach erfolgter . des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

J 21. Nov. 1938. s Amtsgericht.

Vürnhberg. 149279 N 25/383. Das Amtsgericht Nürn⸗ berg hat mit Beschluß vom 21. Novem⸗ ber 1938 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schlegel, , . in Nürnberg, Marienstraße 23, als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Oldenburg, Oldenburg. 49280 Beschluß in dem Konkursverfahren über das ,,,, des am 3. Dezember 1937 in Oldenburg ver⸗ storbenen Schützen Wilhelm Müller: Das Konkursverfahren wird einge⸗ stellt, da eine den Kosten entsprechende . nicht vorhanden ist.

5 204 K. V.) Oldenburg, den 5. November 1938. Amksgericht. Abt. VII.

Passau. 49281 Bekanntmachung.

Am 18. November 1938 wurde das unterm 25. November 1932 über das Nachlaßvermögen des Kaufmanns Josef Neubauer in Passau eröffnete Kon⸗ kursverfahren, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden war, eingestellt. Die Ver gütung der beiden Gläubigerausschuß⸗ mitglieder und des Konkursverwalters

sind im Schlußtermin vom 18. Novem⸗

ber 1938 in der aus der Niederschrift ersichtlichen Höhe festgesetzt worden. Passau, den 18. November 1938.

Geschäftsftelle des Amtsgerichts Passau.

Remscheid-Lennep. 49282 Beschlus. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Julius Caspers in Remscheid⸗Platz wird infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin und Prüfung ange⸗ meldeter Forderungen auf den 10. De⸗ zember 1938, vormittags 10 Uhr, vor das Amtsgericht in Mid. Lennep, Markt 1, 1. Stockwerk, Zimmer 12, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Rd Lennep, den 14. November 1938.

Das Amtsgericht.

Sandau, KEIbe. ö 49283

Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Otto Lud⸗

wicki in Klietz wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Sandau, Elbe, 18. November 1938. Das Amtsgericht.

Königsberg, Pr. 49281

Der Kaufmann Erich Subat in Firma Exich Subat, Groß⸗ und Klein—⸗ handel mit Schokoladen und Süßwaren, Königsberg (Br.), Wilhelmstr. 3, hat am 17. November 1938 Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Diplomkaufmann Dr. Riederer, Königs berg (Pr, Tragheimer Kirchenstr. ö, bestellt.

Amtsgericht Königsberg (Pr.), den 18. November 1938.

Nürnherg. 49286 Bekanntmachung.

V. N. 2/33. Die Firma Enn⸗Werke Neun C Neuburger, Kommaudit⸗ gesellschaft, Metallwarenfabrik in Nürnberg, Eschenstraße 25, hat am 19. Noveinber 1953, mittags 135 Uhr, die Eröffnung des Vergleichsver— fahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß sz 11 der Vergleichsordnung wurde bis

zur Entscheidung über die Eröffnung

des Vergleichsverfahrens der Diplom⸗ kaufmann, Wirtschaftsprüfer Dr. Lorenz Sapper in Nürnberg⸗A. Josefsplatz 3, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.

4 , Hectlbg. EStreliz.

1

. 1 ö , , , .

Börsen beilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

22

Nr. 274 .

Amllich festgestellte Kurse.

limrechnungssãtze.

1èFrant. 1 Lira, 1 ven. 1 Beseta = O. 80 RM. 1” 5sterr. Gulden Gald? v.00 RM. 1 Gulden österr. B. = 1.10 gt M. Rr. ung. oder tschech. W. 0,85 Rar. 1 Gulden doll. W. 1.70 RM. 1èstand. Krone 1. 1265 RM. 1 Lat O. 80 RM. 1 Rubel alter Kredit-Rbl.) L, gt. 1 alter Goldrubel S 8. 20 Re M. 1 Peso Gold) 4400 RM. 1èBeso larg. Bap. —= 1158 RM. 1 Dollar 2 4,20 gut. 1 Pfund Sterling 20,40 giMe. 1èDinat 58,40 NM. 1 Hen 2, 10 NM. 1 81Iom 0.80 NM. 1 Danziger Gulden o, 1 gra. 1 Bengod ungat. W. 0. 75 RM. 1”estnische Krone 1, 125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnnng P

hesagt, daß nur vestimmte Nummern oder

Serien lieferbar sind.

Das geichen r hinter der Kursnotterung de- deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der stursrubrik bedeutet: Ohne Un ˖ gebot und Nachfrage. . ñ

Die den Aktien in der jweiten Spalte der gefügten Ziffern bejeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist mir ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- jenige des vorletzten Geschäfts jahr. per Die Notierungen für Tele graphische Aus- zahlung sowie für Auslänvische Bankuoten befinden sich fortlaufend im Handelsteil“. Per Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werven am nächften Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger verichtigt werden. Irrtümliche, später antlich richtiggestellte Notierungen werden mvög⸗ lichst vald am Schluß des Knrszettels als Berichtigung! mitgeteilt.

Bankdisõkont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard G8). Amsterdam 2. Vrüssel 2x Helsingfors 4. Italien 4. stopenhagen 4. London 2. Madrid . New Jork 1.

Oslo sz. Paris 3. Polen 4E. Prag 3. Schweiz 1 Stockholm 24. ;

Deutsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder,

der Neichsbahn, der NReichspost, Schutz ge bietsanleihe n. Rentenbrỹiefe.

Mit Zinsberechnung.

ueutiger Voriger

I Dtsch Reichsanl. an . unk. 1987 as io b on So

89896 6 13. 8zb 15. 11am 6 esp o

12.5 96. 5b 86 a8, 5h a. is i. Foige, ; w

auslosb. se i. 1951456, a. rp. 109 1.1. S6. rh 6 66, J6b o

1.2.0 ss gb e en a 1.1.7 99pb pb

16. 1110069. 12.8 10966

1 h 4

b 1. 2. 4 3 Preuß. Craig ns,

rz. 190, rückz. 20. 1. 41 i Vaben Staat dM.

1.1.7 100 25086 100 2506 1.4. 10 9698. 256 25 6

1.4.10 99h 39 9b 2 ut. 1. . 83 1.3.5 9 Nr do. do. zh. nt. 1. 1. 10 i' 1. og 3. do. do. Austzg. J, 9 versch. A H. Ausg. 8 C. A- ab. r. S] Sios ge nw. Anl. Binsen

Y MQ. 90, rz. 104, ausl. 6 Sach sen Etna Rinn

Un 1537, nf. 1. i9. 85 La. 7Jõb G J do. do. N= A. 37

3. 100. tiigb. ab 1. 1. 3 L210 10 75h

da. vo. 19a. cz. 100

tilgh. ab 1. 6. 1914... 1.6. 12 os, 150 6 os, 6b i 3 do. Staat sch. vi. 1

iz. 160. sa lin I.. 107. I.. 1006 i Tbüring. Stunts⸗

Ant ivzs, nnd. 1. . 66 G do. Mäi-Mni. 152

u. Lit. . unk. . 1. 1952 E86

n 3 Veutsche Merch vnhn Schatz ös, rüctz. 3. sällig 1. 8. 41 (K do, da u. N. 1 ric. 100, fällig E. 1.4 E g Dent fche elch 2 1954, 100, 4. 3 Pe a

Heutiger Voriger

Perliner Börse vom 23. November

1938

J Heutiger Voriger

heutiger Voriger

Heutiger Voriger

sg. 4, uk. 1. 1. 40.

46S Preuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34

do. R. 5, g, uk. 2. 1. 86 do. N. 7, uk. 1. 10. 365 do. M M⸗Rentbr. R. 9,

30 do. Lig. Gosdrent⸗ J briefe 6 do. Abf. Gold⸗Schldv.

Dhune Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe II* do. rückz. mit 1083, fäll. 1.4.88 do. rückz. mit 1123, säll. 1.4.36 do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4.37 do. rücz. mit 120, fäll. 1.4.38 119, I5 6 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937

A (m. Afsidavit) u. B, 1. Schein

an rechnungsfähig ab L. 1. 1941182, Sh

rüũctz. mit 1043, fãll. 1. 4. 34.

Deutschen Reiches“

Auslosungsscheine“

losungssche ine

Auslosungsscheine

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats- Anleihe⸗ !

Lübeck Staats ⸗Anleihe⸗Aus⸗ ; Mecklenburg ⸗Schwerin

leihe⸗Auslo sungsscheinen ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗

einschl. , Ablösungsschuld (in Z des Auslosungsw.).

i. S. 1. 7. 1932.

do. do. do. do.

preußi

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31. 12.31 do. do. 28, 1. 3. 35, do. do. 30, 1. 5. 385

Hann. Prov. GMeMN. Reihße 1B, 2. 1. 26 do. RMAnl. NR. 2 B, 413 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1.10.32 do. do. N. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.38 do. do. Reihe 10412, 1. 10. 34

do. do. Neihe 18 u. 14, 1. 10. 35

Niederschles. Provinz NM ige, 1. 4. 32 do. do. 28. 1. 7. 68 Osipreußen; rov. R M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pom m. Pr. G. A. 833 do. do. 80, 1. 5. 85 do. do. NM ⸗A. 35, 1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 38 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 18, 1.10. 25 do. do. Au sg. 162.1 do. do. Ausg. 16.2 do. do. Ausg. 17 do. vo. Ausg. 15 Schlesw.Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 18, gel. 81. 12. 1938

do. N MA. A 14, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1.1.27 vo. Gld⸗ W. A 16, 1.1.82 do. N Men. M 17, 1.1.82 do. Gld⸗. A 18, 1.1.32 do. RM. M. A I9, 1.1.3 do. Gld⸗A. A2o, 1. 1.82 do RMA. A 21.1.1. 85 do. Verb.- N wt Ag. E u. aS (eing.), 1. 19. 88 bzw. 1. 4. 1934

8 Disch. Schu tzgeb. Anl. 1906 *) 288292 15 do. 1809 *) ...... 6 do. 1910 *) .. ...... 1 do. 1911 *) ...... * do. 1918 *) ... ..... 5 do. 1914 *) ......

111111

werloste und unverloste Stilcke)

gertisilate über hinterlegte 4) Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 17 do. do. do.

1911 12, 126 6

1918 12, 120 6 1914 12, 126 6

Auleihen der Kommunatverbände.

a) . der Provinzial⸗ und chen Bezirksverbände. Mit 3Zinsberechnung.

unk. bis... bzw. verst. tilabar ab...

* , ,

—— 1

C 8 8

do. do. RMA. 80

(Feingold), 1.10. 85

Kasseler Vez irtsverbd. Goldschuldy 28. 1. 10. h

losnugsscheine /

Aachen Mat- n. 29,

1a lrenl -

Ohne Sins verechnung.

Oberhessen Provinz - Anleihe Aus tosungsscheine 5 Oslpreußen Provinz Anteihe⸗ Aus losungsscheine n ( Pommern Provinz - Anleige⸗ Aus losungssch. Gruppe 12 do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Auleihe Aus- ;

Schlezwig⸗Holstein Provinz. Anleihe Aus losuugsscheine Westsalen Provinz- Anleihe⸗ Aung losun gs scheine y ...... 1

g einschl. , Ablüöjsungtsschuld (in 3 des Aut losungsw.). einschl. il. Ablosuugsichuld in d des Auslojungsw.).

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsverechnung.

Teltow Rreis⸗Anleihe-⸗ Au losungsscheine einschl. is A löjungsjch. (in H d. Auslojw.

23 ö

c) Stadtan leihen. Mit 8iusberechuung. un. dis. vw. verst. gba ad...

1. 16. 1981 a5

Berlin Gold⸗A. 24, .

do. Gold ⸗Anl. 26 1. n. 2. Ag. . 1. 5.3

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Vonn RM⸗A. 25 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10.34 4

Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31

Vreslau RM⸗A. 26, 1931 do. RM-⸗Anl. 28 1, 1938

do. do. 1928 II, 1. . 1934

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 11.2, 1.9.3 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Aul. 1928 1. 12. 1933

Duisburg RM⸗ A. 1926, 1. J. 32 4 do. 1928, 1. 1. 33

Düsseldors RM n. 1926, 1. 1. 32

Eisenach RM A. 1926, 31. 3. 198

Elberfeld NM⸗Anl. 19265, 31. 12.31 do. 1928, 1. 10.83

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 t

Essen NRNMeAnl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗ A. 26 (fr. II). 1. J. 1932 1

Gelsenkirchen⸗Bner NM Az ,I. 11.33

Gera Stadttrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82

Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen 1. W. RM Anl. 28, 1. 7. 86. Iz

Kassel NM⸗Anl. 29. 1. 4. 1934 1 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1L. 7. 193

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ost seebad RM⸗Anl 27, 1.1.32

König sbg. 1. Pr. Gld.

do. do. 19298919. 2n. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4. 3011

Leipzig RM Anl. 26

Magdeburg Gold A. do. do. 28. 1. 6. 33

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 1

Mülheim a. d. Nuhr NR Mt 26, 1. 5. 193

München RMeNAnl.

1927, 1. 4. 3 do. 1928, 1. 4. 35 do. 1929, 1. 3. 34

Nüriberg Gold- Aut. 26. 1.2. 1981

Dberhausen⸗ Rhld. Di M- 2l. 27, 1. 4.532

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. di we A2], 1. 11.32

Plauen i. V. RN M⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen NMennl.

Steitin Gold⸗Anl. 1928. 1929, 1. 4.

weimar Gold⸗Anl. 1926, L. 4. 1931

Wies baden Gold- A. 1928 S. 1, 1.10. 38

Zwickau RM Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928. 1.11. 1934

Emschergenossensch. do. do. Ausg. 6 N. 6

Ruhrvervand 1935, göeihe O. rz. z. ied. Binn.

do. 19356, Reihe D,

Schl m. Volst. Eik

8

Vb. G. Aga, I. 11.265 5 do. do. A. S. 1.11. 278 1 de Reichs n. M.

do. Gld. ij. J.. 1. 31 3 1

yr

q i dn.

Rchergestent.

o Hoeb 6

Anl. 1927, 1.1. 28 1

1. 5. 1934 1 da do. 1929, 1.8. 85 1

1926, 1. 4. 1931 1

1528, 1. 10. 1938 4

1983, 2. 1. 1934. 11 versch. 1.4.10

1.4.10

Ohne Zinsberechnung. Vannheim Unl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. / Mblös.-Sch. n S d. Auslojungsw.) Nostock Anl.⸗Auslojungsscheine einschl. I, Ablösungs⸗Schuld (in d d. Ausiojungsw. 1356

. 0 3

1921; 1932 4

ri. 1. . 19.

102. 3b a0 b 6

N, Jõb 6

4.

28, 15 eb s 97, 25b 6

o, 25h 6

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsverechnung.

Delng. 100 S

do. do. An. 6. 1930 86 id 1

Brann schw Staats bi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 . 5 . R. 19. . R. 20,

. R. 23, 1. 4. 35 . R. 24, 1.4. 3858 . R. 26. 1. 10. 365 RM⸗Pfb. R. 28,

1. 7. 1938 . Gd. Kom. R. 15,

1.1. 33 1.1. 33 1.4. 33 1 1

. do. N. 18, 1.1.32

Dt. Nentbt. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landes kult.⸗

Schulbversch. R. 1

Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,749, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. t. / 31. 12.32 do. N. 3, 4, 5, 31.12.31 do. R. 5, 39. 5. 32 do. R. 109i. 11,31. 12.

1933 bzw. 1.1.34 do. N. 12, 31.12.34

do. Gold ⸗Schuld⸗ ve rsch. R. 131.3. 32

do. do. N. 3, 31.3. 35 Lipp. Laudbt. Gold⸗

Old b. staatl. R red. A. GM⸗Schunldv. 25 (GM⸗Pf. )3 1. 12.29

do. Schuldv. S. 11. 3

(G M⸗Pf.) 1.8.39

do. 28 S. 4, 1.8. 31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 65, 1.3.37 do. NM Ser. Ju.

Erw.. 1. 7. 43 do. RM S. 8, 1.7. 45,

do. NM⸗Schuldv. (fr. 55 Rog gw. A.) do. GM Komm. S. 1,

do. do. do. S. 3, 1. 7.31 do. RM Komm. S. 4,

Frenßische Landes⸗ pfanddriefanstalt GMePfdbr. N. 4

30. 6. 30

do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. M. 10, 1.4.33 do. do. N. 11, 1.7.33 do. do. Neihe 13, 15,

1. 1. bzw. I. J. 34 do. do. RI 7, 183, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. N. 21,1. 10.35 do. do. M. 22, 1. 10.36 do. RM ⸗Pfdor.

do. GM Kom. R. 6,

1. 4. 1936 do. do. do. N. 8, 1.7. 32 do. do. dv. It. 12,2. J. 33

Thüring. Staaisbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗

verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.

Gold⸗Hyp. Pfdbr.

Reihe 2, 1. J. 1932 do. do. N. 3, 1.5. 31 do. do. M. 4, 1. 12. 35 do. do. M. 5 U. Erw,

do. Schuldv. Ag. 26,

2 2 t rk? 2 2 2 2 83

—— —— —— 2

1. 10. 1925 1

do. do. R. 21,1. 1 33 4

Schuld. A. 34 S. A4

do. R. 13, 31. 12. 351 do. do. N. 2, 31.3. 32 4

Pf. R. 1, 1.7. 1934 1

do. 7 S. 3. 1. 336 1]

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab. *

i. K. 1. 7. 1938 41 do. GW (Liqu.“

1. 7. 29 413 do. do. do. S. 2, I. 1.32 44

1. 10. 1943 43

on 6 . bod 6

100 1b G 100, 86 0

1000 6

100b 6

do. do. N. 5, 1. 4. 32 45

R. 24, 1. 5. 42

do. do. do. t 14, 1.134 13 do. do. do. N 16, 1.1.34 123 do. do. do. t 20, 1.7.35 1

1. 9. 1937 *

L. 10. 1932

doe. do. 1930 A. 1u. 1. . GM L. 11.

1.1. 8 do do. S. 4. A. 15. 2. ! 1. 7. 35

do. do. Ser. S5 n. Erw., 1. 7. 1935 4

do. do. R Wßfdbr. Ser. J. xz. 100. 1. L. 483 vtansel vdtr. G. fd. t. n. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5. 1.8. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. M. 4 und 6, 1. 8. 31 bzw. 1. 8. 37 do. Do. M. J- 9, 1.3. 33 da. d. At. 10, 1.3.31 do. do. Ji. 1 und 12. L. 1. 258 bzw. 1.8. 36 do. do. z om. M. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 3, 1.9. 33 do. do. do. N. 4. 1.9. 83 Mittel d. Eon.⸗Anl. d. Spart. - Girov. 1926

10908 6

00d 6 10080 6 109b 6 1096 6 100b 6 100206

1006 6

b) Landesbanken, Provinzial banken, tommunale Giroverbände.

Mit Zinsbere hnnnug.

Bad. tomm. Landes obt. G. Hp. Bl. M. 1. 1.10.34 4 do. do. M. 2. 1.5. 35 1 do. do. M. 3, 1.8. 381 do. do. M. 4, 1.5. 36 15 do. NM N. 5, Tz. 100, 1. 8. 1941 4 1.

Dt. Landes bl. eurrale NR we- Sch u ldv. Ser. A rz. 100, z. led. Zinst. do. Ser. A, T3. 100, 1.8.37 vanu. vandestrd. Gd. Pfdbr. S. 1. Ausg. 26, 1. 1. 1930 49

do. do. S.2 Ag. 1927, 1.1.1532 1

da do. S. 8 Ag. 1927,

Uusg. 1, 1. 1. 32, .: Mine ld. Van des ot. do. do. 1986 Ausg. 1 von 17, 1. 1. 1333 Mitteid. San 11a§8 M. 1 u. . 1M

Nassau. Landesbk. Gd. do. do. Ausg. 11, T3. do. do. Gold⸗ Kon. do. do. do. S. 6-3, r3. 190.

Niederschlej. Provinz. DOberschles. Brovinz. B.

do. do. Nethe 2. 1. 4. 25

Dstyrenß. Prov. Ldbl.

Pom m. Prov⸗Bt. Gold

Rheinprov. Landest.

Schles. Landeskr.⸗ A.

Schlesw.⸗Holst. Brov.

Westf. Landesbank Pr.

Westf. Pfbr.⸗ A. f. Sau s⸗

Zentr. f. Bodentultur⸗

Deutsch. tom m. ( Giro⸗

Deutsche dom m. ⸗Sammelablös⸗

Kur⸗ u. Neunmärkt.

Knr⸗ u. Neumärk.

da. do. do. S. do. do. N M⸗Schuldv.

Lan dsch. Cr. G d..

Anteilsch. z. 5 gh Liq.⸗

Landschaftl. Ceutr.

do. do. (fr. S5 Rog⸗

Lausitz. G.⸗ f. S. 10 Mecklenb. Nittersch.

do. (Absind.⸗Pfor.) do. do. N M⸗Pfdor.

Ostpr. Idsch. Sd. Bf.

do. da. (fr. 89) do. do. (f. IU. 65) do. M(Absiud. Pfo.) Ostyr. land sch. Gold⸗ Psd or. NR 1 (Gi. i. Auteilschein zu 59 Osipr. ld sch. Siu · Pi. West yr. rittich. Papier - Bfdor. j. Anteilschein zu s gr Ostyr. Idsch. Svigu⸗ Pfb. f. Westpr. nen⸗ idich. Va. 4-Lfb. f. 3 5. St.

Pom m. Idsch. G. Pfb.

da do Mg. Ii. al ; Sp 8 da. d ? *.

. Clem ng rd. . Ufds. (Mom u dyfo r.)

Pf. Ag. 8-10, 31.12. 33 100. 31. 12. 1934 S. 5. 30. 9. 1933

22. 9. 1934 ö 99.56 6

Hilfstasse Gold⸗B.f. N. 1. 1. 1. 1827

G.⸗Pf. JM. 1, x3. 100, 1.9. 1931

do. da Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Kuchst. „, rz. 109. 1. 10. 1921

Gold-⸗Bfobr. Ag. 1, rz. 109, 1. 10. 33 3 .

do. do. Ag. 2 V, 1. 4. 3ꝛ7 . do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 19. 41

do. do. R M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 13 2

1926. Ig. 1. 1. 7. 31 1 1.1. 836 do. 29 3. 1 u. , 39. 5 31419 1.1.7 33860

Gold⸗ Pf. A. 1. n. 2, 1. 4. 33 1 i.. 10 οο6 do. do. A. 3. i. J. 35 i i. 6 do. do. Kom m. A. 12, 3. 1b, 2. 1. 31 14 1.1. 2725 &

do. do. Ag. 2. 10. 31 17 1.1.10. 256 do. do. 3. x6 152. 1.4.39 1 1. ib . do. do. A. 4. rz. 1090, 1. 2. 36 15 1.3.9 82, 5b e

RM R. 1, rz. 100 44 1.1.7 i100

Ldsb. G.⸗Pf. . In. 3, ; 1.1. 3 bzw. 35 1 1006 6 1005 6 do. do. Kom. M. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 1.7 93, 15b 6 38, 7553 6

5 Gold⸗Anl. R. 2 , 1931, abz. 3. b. 1. 1. 44 do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30

do. do. do. 265. 1. 12. 31 do. do. do. )i. i... 329 do. do. G d.⸗ Pf. N. 1Iu. 2, 1. J. 31 bz. 2. 1. 35

do. do. Kom m. 281. 29 N. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1. 10.31 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 14

grundst. G. RI, 1.4.33 do. do. 26, Ii. 1,31. 12.31 do. do. M. 3. 1. 7. 35 do. do. 27 NR. 1, 31.1. 32

kred. Gldsch. N. 1, 1.7. 35 (Boden kulturtrdbr.) . 19 do. do. N. 2, 19351

Zentr.) 1925 Ag. 1

u. 1926 Ag. 1 (fr. 85),

1 6

do. do. 25 A. 1 (fr. IH),

1. 4. 31

do. do. Gold 27 A. 1X,

L 1. 32

do. do. 28 Ausg. 11.2

fr. h), 3 1. 33

do do. 28 A. 1 (fr. Ih,

11. 33

do. do. 28 A. 3 u. 29

A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.31

do. do. 30 Ausg. 11.2

(fr. S5), 2. 1. 36

do. do. 30 Il. 1 (fr. T6),

2. 1. 36 15

do. do. 1931 Ansg. 1 13 do. do. Schatzanweis.

10685, rz. 1. 4. 1940 13 1.4. 10

Ohne Zinsberechnung.

Anl. Auslosungssch. Ser. * 13536 1353b 6 da. do. Ser. ies ao lag. b do. do. Ser. 37 (Saarausg.)

einschl. 1/63 Ablö snngs schuld än z des Auslosungsmw.

e Sandschaften.

Mit 3Zinsberechnung. unk. bis... daw. vert. lgbar ab...

Kred⸗Inst. Gf. MM] j.: Märk. Landsch.

98. 259 9h. do. (Absind.⸗ Pfdbr) zn 3

rittsch. Darlehn s⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 86). .

(fr. 55 No gg. Schv.) 4. 160 827580 (fr. 83) 4. 109 39, 759 389, 759

do. do. Reihe A 47 1.10 39, õ5n 998 do. do. Reihe z 17 1.4. 10 33, 5pd 3,52 do. do. (Lig. Pf.)

ohne Ant. Schein 35 11MM 101ßb5 8 sioikb o. G. Pf. d. Ctr. LVdsch. . 3 p. St. z

RWM⸗ P fandbr. (fr. 10 75 Mmogg⸗Bf.)

gen⸗Pf dor. )... ..

Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. gz u. 6)

(fr. S5 Noggw. Pfd.)

(fr. 1035)

(fr. ap) 4. 88 Su 6

[ 1019s. 3 Giehn.

Diel gieyg