e n, n, .
Zentraiandeisregisterveilage zum Reichs- und raatsauzeiger Mr 275 vom 25 November 1858. S. 4
Börsen beilage
jum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Berliner Börse vom 24. November
5084, 3879, 560 14, 5233, 5131, oz, 5023, 5024, 5933, 605i, 5133, 4647,
Schutzfrist drei
5085, 5001, 5015, 5234. 5132, 6063,
os, öhoỹ Sbl6, öl22. 1969, hö l
Hamburg. 49512
Ueber das Vermögen des Tiefbau⸗ unternehmers Wilhelm Ludwig Chri⸗ stian Haß, alleinigen Inhabers der Firm. Wilhelm Haß, Tiefbau⸗ geschäft, Hamburg, Graumannsweg 62, Erdg., Lagerplatz; Ahrensburger Straße gegenüber Nr. 63, ist heute, mittags 12 Uhr 30 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: Wirtschaftsprüfer Amandus Lange, Hamburg, Lilienstraße 36. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Dezember 1938. Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1939. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, den 20. De⸗ zember 1938, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 21. Fe⸗ bruar 1939, 10 Uhr.
Hamburg, den 19. November 1938.
Amtsgericht Hamburg. Abt. 65.
schränkter Haftpflicht zu Gransee“, 3916,
Die Firma lautet jetzt: „Volksbank 5088, Gransee, eingetragene Genossenschaft 50, mit beschränkter Haftpflicht“ Sitz: 5017, Gransee. 5128, Amtsgericht Gransee, 21. Novbr. 1938. 4050,
5077, Kempten, Allgäu. 49252 Genossenschaftsregistereintrag.
1. Sennereigenossenschaft Niedersont⸗ hofen. Sitz. Niedersonthofen. Die Generalversammlung vom 10. Januar 1935 hat ein neues Statut beschlossen.
2. Molkereigenossenschaft 1 Peiting. Sitz: Peiting. Die Generalversamm⸗ lung vom 15. . 1936 hat ein neues Statut beschlossen. n ]
Die Senoffenschaft zu 1 ist eine ein- M R. 646. Firma Friedr. Fing⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ scheidt, Velbert, versiegelter Umschlag, schränkter Haftpflicht, die zu 2 eine ein⸗ enthaltend. einen Schlüssel für Kühl⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schrankschlösser, Fabriknummery E; Ku, schränkter Haftpflicht. 30K, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist
Gegenstand bes Unternehmens zu 43 Jahre, angemeldet am . November und 3 ist: 1. die Milchverwertung auf 1933 11425 Uhr, ; gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, Velbert, den 21. November 1938.
3. die Versorgung der Mitglieder mit Das Amtsgericht. den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen.
Gegenstand des Unternehmens zu 1 ist ferner: Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Sennerei bzw. Molkerei.
Zu Ziff. 1 und 2: Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Ge— nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fordern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 20. November 1938.
(49619
sz.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Tonwerk Landshausen, G. m. b. S. in Lands⸗ hausen, wird auf Antrag der Gemein- schuldnerin mit Zustimmung der Gläu— biger eingestellt. Termin zur Ent⸗ gegennahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters wird bestimmt auf Samstag, den 7. Januar 1939, vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des Amtsgerichts.
Dillingen, Donau, 14. Nov. 1938.
Amtsgericht.
SiuhJl. 419235 Amtsgericht Suhl, 18. November 1938.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 475 verzeich⸗ neten Firma Carl Thorwald in Suhl eingetragen worden: Das Handels⸗ geschäft mit dem Recht der Fortführung der Firma ist auf den Kaufmann August Thorwald in Suhl mit dem 12. Novem⸗ ber 1938 übergegangen, und zwar mit sämtlichen Aktiven und Passiven. Die Prokura des August Thorwald ist er⸗ loschen.
Dillingen, Dona. Be schlus
Staatsanzeiger 1oss
llautiger Vorige r
Heutiger Vorig er Heuilger Voriger eutlger Voriger
1938, 8, 40 Uhr. ; Velbert, den 21. November 1938. Das Amtsgericht.
Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 1600, 31. 12. 1934 do. do. Gold ⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 4 Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Bf. R. 1, 1. 1. 1936 45 Oberschles. Rrovinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931 do. do. Reihe 2, 1.4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 Ostpreuß. Prov. gdbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2 V., 1. 4. 37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 Pom m. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1. 1. 7. 31 do. 29 5. 1 u. 2, 30.5. 34 44 Nheinprov. Sandest. Gold⸗Pf. A. 1. n. 2, 1. 4. 32 49 A. 3, 1.7. 39 14 Komm. A. IR, 1, do. do. Ag. 2, 1.10.31 1 do. do. 3 rz. 102, 1.4.39 1 do. do. A. 4. rz. 100, 1. 3. 35 1 Schles. Landeskr. Ji. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Brov. Ldsb. G.⸗ Pf.. R. In. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbank Pr.
Verlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85 do. Gold -⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag. , 1. 5. 31
Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Vonn NM⸗A. 26 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10.34
4 SS Preuß. Landes rentbt. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 100b 493 do. R. 3, 4, uk. 2.1. 36 versch. 109b 8 48 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 35 versch. 100b 6 493 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 1.4.10 100b 6 49 F do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 1.1.7 100d 0 545 d do. Lig.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4. 10 1046 6 6 5 do. Abs. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 106, 715 6
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditaustalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab. **
BraunschwStaatsbh Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16. 30.8. 25
Breslau RM⸗A. 26, ö. ; . . .
1981 3 do. NMAnl. 28 1, R. 22 1935 ö
do. do. 192811, . 1.1. 1954 6
102, 156 6
100b 6 g9 b ]
100b 6 100b 6 1000 6
100 6
1046 6 106, 5b 6
sestgestellte Kurse.
umrechnungssätze.
1Frant, 1 Lira, 1 Leu. 1 Peseta — O, 80 RM. 1”ö5sterr. Gulden Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden ͤsterr. W. 2 1.10 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. S0, 8s Ra. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1 stand strone = 1.125 RM. 1 Lat = o, o RM. 1èRubel alter Kredit ⸗Rbl.) 2, is RM. 1 alter Goldrubel = 8.20 RM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RM. 1èPeso (arg. Bap.) — 1,15 RM. 1 Dollar — „20 RM. 1 fund Sterling — 20, 40 RM. 1èDinar —= 8,0 RM. 1 Hen — 2, 10 RM. 1 3gloty —= 0,80 RM. 1 Danziger Gulden — o, RM. 1 Pengö ungar. W. — O. 75 RM. estnische Krone — 1, 126 RM'.
Die einem Papter veigefügte Bezeichnung M hesagt, daß nur hestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das geichen r hinter der Kursnotierung be- deutet: Nui teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachtrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei gefügten Hiffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Hewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das · senige des vorletzten Geschäftsjahr.
Her, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im Handelsteil '.
Velbert, LeMeinl. a9e69] In das Musterregister wurde heute folgendes eingetragen:
Sulingen. 49236
In das hiesige Handelsregister Abt. A Band 1 Nr. 8 ist heute zu der Firma Hamburger Kaffee⸗Lager Gustav Schmidt, Sulingen, folgendes eingetragen:
Die Firma ist in „Guftav Schmidt“ geändert. Amtsgericht Sulingen, 10. Nov. 1938.
Döhbelm. 950 oM] Jõb e Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. 11. 1931 in Döbeln verstorbenen Kaufmanns Alexander Curt Robert Liebscher wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Döbeln, 23. Nov. 1938.
Humburg. 49521 Das Konkursverfahren über das
1006 49
990b Bh
Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31
1005 9
Ohne Z3insberechnung. 1006 6
Stenergutscheine Gruppe II* do. rückz. mit 1084, fäl. 1.4. 38 do. rückz. mit 11243, säll. 1.4.36 do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4.37 do. rückz. mit 120 3, fäll. 1.4. 36 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941
rückz. mit 104 3, fäll. 1. 4.
99b 0
=
Oęisnita, Vogt]. ass i . Ueßer das Vermögen des Fabrikan — ten Franz Tauchert in Untermarxgrün Nr. 166 als alleinigen Inhabers der . , in , i. V. abrikation von Etuis, Kartonagen Vermögen des Kaufmanns Max 6 ß wird heute, ain 21. Novem. Albrecht Ludwig Meßmer, en n. * , nachmittags 3 Uhr, das Eppendorfer Landstraße 4, . ö onkursherfahren eröffnet., Kon- schasters der offenen Handelsgesellschaft kursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. in Firma Mar Meßmer & Eo, Ham— . i nn,, bis zum burg, Wendenstraße 388/396 wird auf . ; ahltermin, an seinen Antrag mit Zustimmung der 15. 13 1938, vormittags d Uhr. Prü, Gläubiger gemäß sz 62 Abf. 1 KO fungstermin am 2. 2. 1939, vormittags eingest ellt . in. bis lend J ,,,, 9 1 . J h . 2 J 3 9 5 2Antss erccht Oelsnig i. B., Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65. den 21. November 1938. 49522
1.4. 10 99, 15h ge
Ulm, Donau. 492371 Amtsgericht Ulm, Donau. Handelsregistereintragungen vom 19. 11. 1938. Neueintragungen:
A 671 Versicherungskontor Schmid Co., Ulm (Hirschstraße 15. Offene Handelsgesellschaft seit . April 1933. Gesellschafter: Alfred Schmid, Kauf⸗ mann, und Hedwig Schmid, geb. Schulz, Kaufmannsehefrau, beide in Um. Die Gesellschafterin Hedwig Schmid hat keine Vertretungsbefugnis.
A 672 Ulmer kleidungswerk Conzelmann C Co., Ulm (Betrieb einer Bekleidungsfabrik, Hermann⸗ Göring⸗Straße 1957. Kommanditgesell⸗ schaft seit 19. November 1938. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Karl Con⸗ zelmann und Christigan Conzelmann, Fabrikanten in Tailfingen. Zehn
19, 165 6
22222 222222 — — — 2 2 2 2 —
— — 2
go. 5b 6 — Twichk an, Sachsen. (49270 ga ap . 4
In das Musterregister ist bei Nr. 449, Richard Spitznas, Planitz, eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist für das am 25. November 1935, 6 12 Uhr 50 Min., angemeldete Modell für ein Olympia⸗Seidel aus Preßglas mit unten geschweifter Glas⸗ orm und am Boden befestigtem Henkel ist am 10. November 1938, vormittags 8 Uhr, auf weitere sieben Jahre ange⸗ gemeldet.
Zwickau, den 18. November 1938.
Amtsgericht.
7. Konkurse und
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1982 49 do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1983 4r
Duisburg RM⸗A. 1926, 1. 1. 82 1928, 1. 7. 33
1.7. 1938 4
do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929
bo. do. R. 18,1. 1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A 4 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 1.9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. 31.12.32 44 do. N. 3, 4,6, 31. 12. 31 4 do. R. 5, 30. 6. 32 do. R. 10u. 11,31. 12. 19383 bzw. 1.1.31 do. R. 12, 31.12.34 4! do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1,3 1.3.32
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Ans⸗ , . . ecklenburg⸗Schwerin n⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ... 129, Sb Düsseldorf NM. Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ 1926, 1. 1. 32 Auslosungsscheinen 129, Sh
einschl. “ Ablösungsschuld (in Z des Auslosungsw.. ö .
130, 4h 132, J5 6
12646 1216 0 do.
9896 9883 0
4.10 36 100
— 4 99, 25h og 25 g 19 jp e 99, 2b s
10006
Ohne An ⸗ do. do.
do. do.
97, I5b Gn
Hannu. Konkurs.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißbindermeisters Otto Botzum in Großauheim wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
5 Dtsch. Schutz geb.⸗Anul. 1908 *) 1. 46 do. 1909 *) ........ 1. ü do. 1910 *) ........ 1. J do. 1911 *) ...... 1. 1. 1.
Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 4 do. 1928, 1. 10.338 1
Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 19314
Essen NM⸗Anl. 26,
Schi rgiswalde. 49514 Ueber das Vermögen der Firma Bernhard Petschel, Großhandel in Wilthen, Alleininhaber der Drogist Bernhard Petschel in Wilthen, wir
1006 0 98, J5b
1 15 do. 19187) .... .... 100h 0 45 do. 1914 *) ........
) i. K. 1. 1. 103.
3,156 a
Liebenburg, Har. 4254
Kommanditisten. Einzelprokura ist er⸗ teilt an Bruno Kelling, Tailfingen.
A 673 Richard Volz, Ulm (Lebens⸗ mittelgroßhandlung, Schaffnerstraße 8). Inhaber: Richard Volz, Kaufmann,
Ulm. Veränderungen:
A 610 Max Stahl, Bauunterneh⸗ mung, Ulm (Fürstenegger Straße 12). Einzelprokurg ist erteilt an: Gerda Hainz, geb. Puff, Ulm.
Löschungen:
A 340 Josef Mayer, Zigarren⸗ Tabakgroßhandlung, Ulm.
B 55 Ulmer Metallarbeiterheim, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Ulm.
Werder, Havel. Bekanntmachung. Neueintragung:
Handelsregister A Nr. 245 Alfred Bischof, Werder ( Hauel).
Inhaber: Alfred Bischof, Architekt und Bauunternehmer in Werder (Havel.
Werder (Havel, 18. November 1938.
Das Amtsgericht.
492389
Ter hst. 49240 Amtsgericht Zerbst, 13. Nov. 1938. Firma Adolf Puppe in Zerbst. — H.R. A 29. Inhaber ist jetzt die Witwe Anna Puppe geb. Dörfert in Zerbst.
zerhst. 49241 Amtsgericht Zerbst, 18. Nov. 1938. Die in unserem Handelsregister ein⸗
getragene Firma Fritz Kühne, Han⸗
delsvertretungen in Zerbst, . von
Amts wegen gelöscht werden. Die In⸗
haber der Firma bzw. ihre Rechtsnach⸗
folger werden , ihre etwaigen
Widersprüche gegen die Löschung r
Firma bis zum 20. März 1959 geltend
zu machen.
Genossenschaftsregister.
Amtsgericht Liebenburg,
den 11. November 1938. Veränderungen:
Gn⸗R. Aa (Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft, mit unbeschränkter 6. flicht, Groß Flöthe):
Gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. September 1937 lautet die Firma jetzt: Spar- und Dar⸗ lehnskasse Groß Flöthe, eingetragene K mit beschränkter Haft⸗ pflicht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Iserlohn. . 49264
In unser Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen:
Zu M.⸗N. 3075: Die Firma C. W. Bals Co. in Oese hat für die Muster Nr. 11463, 114456 und 11470 ein⸗ getragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre angemeldet.
Amtsgericht Iserlohn.
Meinerzhagen. 49265 In unser Musterregister Nr. 147 ist
heute eingetragen worden: Otto Back⸗
haus, Bollwerk in Westf., 1 Kaffeefilter
Rotklar, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗
nummer 11, angemeldet am 17. 160. 1938,
11,35 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Meinerzhagen, den 12. November 1935.
Amtsgericht.
Sorxan. 49266
In das Musterregister ist eingetragen worden am A. 10. 1938:
Nr. 395. Firma Mechanische We⸗ berei Sorau vormals F. A. Martin . Co., ein offener Umschlag, ent⸗ haltend: Dessin Nr. 2911 und 2912 (Handtuchmuster in Photographien) und Dessin V6 (Serviettenmuster im Dri⸗ ginah, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
werk.
richt
Vergleichssachen.
Her lin. Ueber das Vermögen des eingetra⸗ genen Vereins „Deutsche Christen.“ in Berlin WMI, Joachimsthaler Str. 365, ist am 15. März 1938, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 3551. N. 5. 38. — Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Paul Adler, Berlin Wöb, Tauentzienstraße 14. meldung der Konkursforderungen bis 31. 12. 1938. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 14. 12. 1938, 123 fungstermin am 5. 2. 1939, 1273 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Ge⸗ richtstt. S7, Zimmer 342, 1II. Stock⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. 12. 1938. Berlin, den 15. November 1938. Amtsgericht Berlin.
Kreslau. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Potrzeba (genannt Leo Rechen⸗ berg), Alleininhabers der Firma Leo Rechenberg vormals Moritz Pulver⸗ mann Nachfolger Elferplatz 5 (Spirituosenfabrik u. Wein⸗ großhandlung), ist 1933 um 11,45 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Heinrich Chrometzka in Breslau 13, Straße der SA. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis einschließlich den 14. Dezember 1938. Gläubigerve chlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigevausschusses, e) die a terlegungsstelle für die Konkursmas gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, q) die sonstigen Gegenstände des 5 182 k am 16. Dezember fungstermin 19335 um 107 Uhr, vor dem Amts⸗ in Breslau,
um 1034
am
4909)
Frist zur An⸗
.
Abt. 351. a5 io]
in Breslau l,
am 19. November
ann g zur Be⸗
en⸗
Uhr 22.
und Prü⸗ Dezember
Museumstraße
heute, am 23. November 1938, mittags 12 Uhr, das Konkur sverfahren eröff⸗ net. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Schirmer, Schirgiswalde. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. De⸗ zember 1838, vormittags 9 Uhr. An⸗ meldefrist und offener Arrest bis zum 15. Dezember 1938. — N 938.
Amtsgericht Schirgiswalde,
den 23. November 1938.
Wiesbaden. 49515
Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Baum, vormals W. Tho⸗ mas, Inhaber Emilie Baum in Wies⸗ baden, Webergasse 6, wird heute, am 21. November 1538, 16 Uhr, das Kon⸗ kuürsverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor May Becker, Wiesbaden, Adolfs⸗ allee 19, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 169 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 19. Dezember 1938, 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 26. Ja⸗ nuar 1939, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Wilhelmstraße 14, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 30. Dezember 1933 Anzeige zu machen. — Hb N 3638. Amtsgericht Wiesbaden, 21. 114. 19388.
Blieskastel. 49516
Hanau, den 22. November 1938. Das Amtsgericht. Abt. IV.
Heidelberg. ö (49523 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Karl Braus, Telegraphen⸗ inspektor, Heidelberg, Handschusheimer Landstr. 55, wurde nach Abhaltung des Schlußteymins aufgehoben. Heidelberg, den 18. November 1938. Amtsgericht. A 1.
Horn, Lippe. ö (9524
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters und Gastwirts Gustav Bentmann in Bad Meinberg wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 7. November 1938 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Horn i. Lippe, 22. November 1938.
Das Amtsgericht.
Sonneberg, Thür. (49525
Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Steinora⸗Werk G. m. b. S. in Sonneberg. Schluß⸗ termin zur Abnahme der Schlußrech= nung, nachträglicher Prüfungstermin, Erhebungen von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschluß fassung der Gläubiger über die ni t berwertbaren Vermögensstücke wird auf Mittwoch, den 21. Dezember 1938, 9 Uhr, bestimmt.
Sonneberg, den 22. November 1938.
Amtsgericht. Abt. 2.
Stettin. (49626 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. 6. 1937 verstorbenen, zuletzt in Stettin, Mittwochstr— 1820, 3 gewesenen Kaufmanns Hans Hochheim ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben, Stettin, den 15. November 1938. Das Amtsgericht. Abt. 6.
udõon
ber, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kuürszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 6). Amsterdam 2. Brüssel 29. Helsingfors 4. Italien 4. gopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Hork i. Oslo 84. Paris 24. Polen 44. Prag 3. Stockholm 24.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder,
ber Neichsbahn, der Reichspost, Schutzgebiet s auleihe n. Nentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
neutiger Voriger
24. 11. ioi, ph
238. 11. loi, S
I Dtsch. Reichs anl. 27, nk gh,
(4 do. Neichtzschatz 1935 Folge V säll. 1. 4. 41, rz. 109
i do. do. 19865, auslosb. je im 1941— 45. rz. 109
kz do. do. 1986, auslosb. je 1, 1942 — 465, rz. 100
(wh do. do. 1935, 2. Folge, auslosb. je i. 1948448, rz. 100
Gh do. do. 19865, 3. Folge, aus losb. je i. 1948248,
— 4 9 b e 2
O9hb a o9b 6
99h G ooh 6
986 1b 6 s6 Ib 6
1937, 2. Folge, ie i. 1947252,
986 9b G 98 Ib 6
1987, 3. Folge, se i. 1947-52,
96, 75b 6 98, 15b 6 ! „1988, 1. Folge, aus losb. je / 1951456, . 100
S do. do. 1938, 2. Folge,
auslosb. je if. 1963468, 1.4. 10 98, 165b 6
99 Ib
os, 15b G' 98. 76b a
os, 75h 6 tg. ab 1.141 jährt. 103 Pon hg Jnutern. Äui. d. Di.
Neichs 1959, Dt. Ausg.
1.1.7
joꝛb e
Schweiz 1h.
a) Anlei
Haun. Prov. GMA.
Niederschles. Provinz
d
unt. bis.
RMA. 26, 31. 12.31 do. do. 28, 1. 8. 38 do. do. 30, 1. 5. 86
Reihe 16, 2. 1. 26 do. R M-⸗Anl. R. 2B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. N. 5, 8, 1.10.82 do. R. J7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.38 . do. Reihe 10412,
1. 10. 84 . do. Reihe 18 u. 14,
1. 10. 38
RM 1ig26, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 883 OstpreußenProv. R M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
Pom m. Pr. G. A. 28. 8 do. do. 60. 1.5. 365
do. do. Ausg. 14
do. do. do. do.
do. do. RM. A. 35,
1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. NM. Ag. 18, 1.2. 88
do. do. Ag. 15, 1.10.26 do. do. Ausg. 16.1 do. bo. Ausg. 16 2.2 Ausg. 17 Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 18, gel. 81. 12. 1988
do. RM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 15Feing. , 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.82 do. RMA. A 17, 1.1.82 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.82 do. R M⸗A. A 19, 1.1.82 do. Gld⸗A. A20, 1.1.82
(verloste und unverloste Stücke)
Zertifilate über hinterlegte 48. Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1905 do.
0.
Anleihen der Kommunglverbände. en der Provinzial ⸗ und ö en Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. . bzw. verst. tilgbar ab... Brandenburg. Prov.
1909 1910 1911 1918 1914
99h 989. 16h 99 1b
998 0
99, 15 6 99, I5 6
Frankfurt am Main
Gelsenkirchen⸗Buer Gera Stadtkrtz. Anl. Görlitz RM⸗Anl. Hagen t. W. NM⸗
Kassel NMeAnl. 29, 1 Kiel RM-Anl. v. 26
Koblenz RM⸗Anl.
Kolberg / Ostseebad
König sbg. i. Pr. Gld.
Ausg. 19, 19292
Gold⸗A. 26 (fr. 1M), 1. 7. 1932 4
NM⸗Azs M, 1.11.8385 v. 1926, 31. 5. 32 v. 1928, 1. 10. 383 Anl. 28, 1. 7. 83
4. 1934
1. J. 193!
von 1926, 1. 3. 3! do. do. 28, 1. 10. 35
NM⸗Anl. 27, 1.1.32
Anl. 1927, 1.1. 28 1 do. do. 1928Ug.2u. 3,
1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4. 3014
Leipzig NRNM-Anl. 28 1.6. 1934 da do. 1929, 1.3. 38 4
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 88
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 1985
München Rwä⸗Anl.
1927, 1. 4. 3 do. 1928, 1. 4. 85 do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981
Oberhausen⸗ Rhld. NM Xn. 27, 1. 4.32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. N M- A2 J, 1.11.82
98, JIdeb 6 g, 25b 6
M. 26b 6
99. vb 6
bo. do. N. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1938 Oldb. staatl. Kred. A. GM ⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. )31. 12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 (GM⸗Pf. ) 1.8.30 do. 27 S. 2, 1.8.30 4, do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 65, 1.8.37 do. NM Ser. Ju. Erw. . 1. J. 48 do. RM S. 8, 1.7. 45, i. K. 1. 7. 1939 *
do. GM (Liqu.) 5 do. RM⸗Schuldv. (fr. 55 Mog gw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 29 do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1. J. 34 do. RM Komm. S. 4, 1. 10. 1943 Preußische Landes⸗ pfandbriefaustalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 36
do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. N. J, 1. J. 32 do. do. R. 10, 1.4.35 do. do. N. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 18,15, 1. 1. bzw. 1. J. 31 do. do. R 17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. R. 21,1. 10.35 do. do. It. 22, 1.10.36 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 *
do. GM Kom. At. 6, 1. 4. 193i
do. do. do. N. 8, 1. . 32 do. do. do. t. 12,2. . 33 do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.1.34 ** do. do. do. N 20, 1.7.36 * Thüring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngstrd. (Lau d. Rrred.⸗A Anst. Gold⸗Hyp.⸗Pfdor. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. t. 3, 1. 5. 34 do. do. t. 4. 1. 12. 36 do. do. N. S u. Erw, 1. 9. 1957
do. Schuldv. Ag. atz, 1. 10. 1932
100 hb a 10090 e
100 b 6 100, 6b 0
. 100b 9 100b 9 .
toob a 100b 4
100h 9 100b 8 1008 0 100h 6 1006 6
1006 8 1096 6
1096 0
1006 6 100006 100h6 6 1008 6 10900 6 1000 6
1000 6
1.4. 160
b) Landesbanken, Provinzial ⸗
5 Gold⸗Anl. R. 2 V, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27M. 1. 1.2. 32 do. do. Gd.⸗Pf. R. 11.2, 1. J. 31 bz. 2. 1. 35
do. do. Kom m. 28u. 2) NR. 2 u. 8, 1. 10. 83
do. do. do. Aꝛ. 4. 1. 10.34 47 do. do. do. 1930 R. 2 11. Erw., 1. 10. 35 13
We stf. Pfbr.⸗ A. f. Haus⸗ grundst. G. NI, 1.4.33 14 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. N. 3, 1.7. 35 do. do. 27 M. I, 3.1.32 4! Zentr. f. Bodentultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do. R. 2, 193511
—
go, I5 a 83. 5 4 3 go
10906 9
9990 6 99826
99 6
109 0 10h 6 100 9 100 6
1006 6
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 ü. 1926 Ag. 1 (fr. 89), L. 4. bzw. 1. 10. 31
do. do. 265 A. L (fr. Ih,
1. 4. 31
do. do. Gold 27A. 1M, .
do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. S), 2. 1. 35
do do. 28 Jil. L (fr. M), —ᷣ
do. do. 28 A. 3 u. 29 2. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34
do. do. 30 Ausg. 1u.2
(fr. Sh), 2. 1. 36 do. do. 30 A. 1 (fr. 1h, 2. 1. 36 13
1931 Ausg. 1 49
Schatz anweis.
rz. 1. 4. 1910 1
do. do. do. do. 19385.
Deutschetomm.-Samme Anl.⸗Auslosungssch. do. do. do. do.
Kur- u. Neumärk. Kred⸗Just. GPf. M! j.: Märt. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdbr) ? Kur- u. Neumärk.
rittsch. Darlehns⸗
ö
1.1.7 995 1.4. 1099, 5
idiooo 4
Ohne Zinsberechnung.
lab lös.⸗ Ser. 1* 18536 6 Ser. 2* 149, 156
Ser. 30 (Saarausg. io. 15 i einschl. 1 Ablösungsschuld (in 8 des Aus losungew.
ch Landschaften.
Mit Zins bere hnung. unk. bis... bzw. verst. tilabar ab...
1351 6 149, 5h
99, 25h — 6
—— — — — — — — — T —— —— — 2 — — —— — — — — — — —
Stettim. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Ruth Hinzpeter und ihrer durch sie vertretenen minder, jährigen Kinder Margund und Doris Hinzpeter in Stettin, Hohenzollern⸗ den Zwangsver- straße 21, in ungeteilter Erbengemein. ö J mor r ö. . t, ist nach er . des , , vorm. 10 Uhr, im Schlußtermins aufgehoben. K am i. eben Centawer, Kommgnditgesellschaft in Sitzungssagl des hiesigen Gerichts be⸗ 8 den 18. November 1938. Amtsgericht S Breslau 1, Schmiedebrücke 1 — 10, per⸗ . Der Vergleichsvorschlag und Das Amtsgericht. Abt. 6. . irn haftender Gesellschafter Dr. die Erklärungen, des Gläubigeraus⸗
. ,, ö ö ; ; ; menkonfektion, Mädchen⸗ und ⸗Einsicht der Beteiligten medergeleg;, ö Musterregister ist einge⸗ ö , usw., ist Blieskastel, den 31. November 19365. 9 106 Firma Fr. Schäfer, Stuhl⸗ am 22. Nobember 1938 um 14 Uhr das Amtsgericht — Konkursgericht.
u. Tischfabrit Tübĩ jen in Tübingen Konkursverfahren eröffnet worden. Inhaber: Eugen rr Innenarchi⸗ Konkursverwalter: Kaufmann Martin Blomberg, Lippe. (49517 tett, Tübingen, 1 versiegelter Umschlag Pöhlemann in Breslau 13, Gutenberg In der Konkurssache Hasenklever mit 7 Abbildungen (Cichtbildern) von straße 49. Frist zur Anmeldung der wird Schlußtermin guf Mittwoch, den 5 Mustern für Stühle, Fabriknummern Konkursfordernngen bis einschließlich 14. Dezember 1933, 10 Uhr, an— Döbeln. 492501 5871, 56 / , 350 56 / und Z50 if, den 22. Dezember 1938. Gläublgerver⸗ beraumt. Tagesordnung: 1. Fest⸗ k, e ge, e en,, d h,, , ,
registers, betreffend di iehver⸗ ö 3 a) die Beibe ng des ernannten oder verwalters, 2. nahme Schluß⸗ He e, ,, Dod n 4 r e to hr S , die Wahl eines Inde ren Verwalters, rechnung und des Schlußver eichnisses J wire e e nr, . ; . I o⸗ m ö . — . Ur. vember 1938 eingetragen worden, daß 2 3 Könkürsmassengelder, Wertpapiere Blomberg, den 14. November 1938. die Genossenschaft infolge Verschmelzung Velbert, leheiml, [49e6s] und Kostbarkeiten, M die sonstigen Amtsgericht. mit der Viehverwertungsgenossenschaft . ter, mee, e. wurde heute Gegenstände des 8 132 der Konkursord⸗ ö ang
olge ei lenburg. 31 Das Konkursverfahren über das
2 . Gen. m. b. H. in ragen: nung am 23. Dezember 1938 um Tommatsch, aufgelßst und die Firma P-. siß. Firma Gebrüder Hüls⸗ 3g Uhr und Prüfungstermin am erloschen ist. dell, Heiligenhaus, versiegelter Brief- 6. Januar 1939 um gels Uhr vor dem Vermögen des Kaufmanns Nudolf Döbeln, den 19 November 1938. umschlag, enthaltend die Abbildungen , . hier, Museumstraße Nr. , Lindner in . (Automobile) ist Amtsgericht. von Oliven, Türknöpfen, n. Tär. Zimmer Nr. 142 im 2. Stock. Offener nach vechtskräftigem Vergleich aufge⸗ drückern, Türrosetten, länderstützen, ÄArrest mit Anzeigepflicht bis 22. De⸗ hoben. Briefschildern, z Klingelrosette, 1 End⸗ zember 1938 einschließlich. (C1. N. 64/368) Dillenburg, den 19. November 1938. stütze, 1 Schlüsselschild, 1 Garderobe, Amtsgericht.
. Breslau, den 22. Nobpember 1938. 1èẽ LTLangschild, Fabrikmimmern 3916,
(Horn g- Ani, ut. 1.6. 5 1.6. 12 1026 6 E Preuß. Staats aul. . 1928, auslotsb. zu 110 1.2.8 109 0 1096 6 4h do. do. 193, ilgbar an g bzw. I. 1. 1a ab 1. 2. 1988 1.2.68 sos, g. 256 w n z , Preuß. Staatssch. 36, , La m, ,. rz. 1009, rückz. 20. 1. 41 20.1.7 99, 9b 86 899, 9b 6 Dr ngen, nenn, 4 Vaden Staat RM Anl. 1827. unt. 1.2. 3 oscb G. 98, Ieh 6 (hz Bayern Staat NRM⸗ Aul. 27, ldb. ab 1.9. 34 ö. 3 iz do. Serien⸗Anl. 1935, go b og b
ausl. b. 19648 ...... ..
. Vraunschw. Stani 9b G 996 996 .
do RM⸗A. A2z1, L. 1.83 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing. ), 1. 10.88
Kasse Schuldver. Serie 1, (fr. 85). . do. do. do. S
Plauen i. V. RMA. 1927, 1. 1. 19382
, * 9, Zimmer Nr. 439 im II. Stock. ö am 15. Ottaber ener ätrest mit Unze gerflicht bis Nr. 396. irma Rauert M Pittius, 14. Dezember 1938 einschließlich. (42 N. Attiengefellschaft, Sorau, ein üm- 46638) . schlag, enthaltend: Nr. S4 Faltschachtel Breslau, den 19. November 1938. Vierzehn Kräutertee“, zweifarbig, Amtsgericht. Nr. 546 Faltschachtel „Traubenzucker“, ,,, zweifarbig, Flächenerzeugisse, Schutzfrist
banken, kommunale Giroverbände. Mit Z3insbere hnang.
Bad Komm. Landesot. G. Vp. Kf.M. 1. l. 10.31 210 do. do. N. 2, 1. 5. 38 18 1.5.11 do. do. Vt. 3, 1.8. 38 12 1.2.8 do. do. R. 4, 1.5. 36 1.5.1 do. NM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 Dt. Landes bt. Zentrale N M⸗Schuldv. Ser. Wiesbaden Gold⸗A . rz. 100, z. ied. Zint. . 1928 S. 1,1. 10.38 4. do. Ser. A, rz. 100,1. 8.3 Hann. vandestrb. Gd. zwickan RM Anl. «= Pfdbr. S. 1. Ausg. 26, 1926, 1. 8. 1929 42 1. 1. 19350 do. 1928, 1.11. 1934 4 od. do. S. 2 Ag. 1627, 1.1. 193532 do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1.61 do. do. S. 4. A. 15. 2.29,
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Borck K Sohn, Schuhfabrik in Blieskastel, wird Termin zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung über
4. Genossenschasts⸗ register.
Ki dinge.. 49249
Die in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 63 eingetragene Milchabsatzgenossenschaft Wolf⸗Duden⸗ rod, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Wolf, hat heute die Annahme des neuen Einheitsstatuts vom 22. Mai 1938 eintragen lassen. Der Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Büdingen, den 27. Oktober 1938.
Amtsgericht.
1.4. 10 996 6 99h 6
Solingen RM⸗Anl. 19258, 1. 10. 19655
22 4. 5 — 363 —
1.4.1
do. do. R M⸗Schuldv. (fr. Sz Mogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗wf. (fr. Sz)
do. do. Reihe 4A do. do. Reihe B do. do. (ig. ⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein Anteilsch. z. 6h Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. 3] p. Si. 5 Landschaftl. Centr. RwWei⸗Pfandbr. (fr. 107853 Rogg⸗ f.) do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). . ... Lausitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗ Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 69)
do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdor. (fr. Sz Noggw. Bfd.) Ostpr. 1dsch. Gd.⸗Pf.
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934.
92, 7õb 99, J5h 99, õb 99, õb
oi po a
Kasseler Bezirks verbd.
. Goldschuldv as. 1. 10. 66
Breslau. 49511 r a idls — Ueber das Vermögen der Firma M.
Ohne Zinsberechnung. ö Oberhessen Provinz Anleihe Auslosungsscheine 8 ; — . Ostpreußen Provinz: Anleihe⸗ Aus losungsscheine 9 . ommern Provinz Auleihe⸗ a s Aus losungszsch. Gruppe 1M — 99. 25b 6 do. do. Gruppe 2M — — . Rheinprovinz Anleihe⸗ Aut 99h 6 losungsscheine“ ... 134, 5b 134, 5b ö Uuleihe⸗Uuslosungsscheinen 148, 26b 6 146, 26b ö Westfalen Provinz-Anleihe⸗ 133,766 3 eiunschl. “ Ablösungsschuld än z des Auslosungsw. ). einschl. i. Ablösundsschuld n a des Auslosungsw. ).
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 19831
G Ve- Anl. t, ut. 1. 3. 35 ö ö h g do. do. ah, ut. 1.4. 34 ; . , 6 Hessen Staat Mi M⸗ Un, ibag, unk. 1.1. 36 1.1. 6 (k z Lilbeck Staat MM
ünl. 1028, ut. 1. 10. 83 sPg,. 26eb 6 49 6 Mecklbg. Schwerin
hi We⸗-Anl. 6, tg. ab 27 1.4.10 3986 d 3 do. do. 28, ut. 1. 8. 833 1.8.9 sbb ä d do. do. Ih, ni. 1. 1. 10 i. 1.7 86 6 64 do. do. Autzg. 1, 2 versch.
L. A u. Autzg. 8 C. A- abz.
(fr. 8 9 Moggenw. Anl. Zinsen oO! 25b 6. — iz 5 Woecklbg. ⸗Strelit.
i we dl. ib. rz. 164, ausl. 1.4. 1066, Is. 8b ik d Sachsen Staat Ne Me⸗
66, 75b
ę8, 5b
II. 5. Volkmarsen. . Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Georg Neutze in Volkmarsen, Offene Handelsgesell⸗ schaft, öist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Dezember 1538, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Volkmarsen, Zimmer Nr. 104, anbergumt. Volkmarsen, den 19. November 1938. Amtsgericht.
1009 100 xb a
100 p 100 b e
100 b 6 1. J. 85
100 9b 6 do. do. Ser. 5 u. Eriv.,
1. J. 1985 441.1. 3. do. do. N Wä⸗Pfdbor. Ser. J, rz. 100, 1.1.43 . k.
tassel Ldtr. G. Bsd. It.
u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 1008 6 (fr. 105) do. do. NR. s und 5, do. do. (fr. 89) 1. 9. 31 bzw. 1.9. 32 10026 do. do. (f. Ju. 65) do. do. N. 4 und tz, do. VN (Absind. fo.) 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 Ostpr. land sch. Gold⸗ do. do. N. 7-9, 1.3. 33 Pfdbr. R r( dig. ki.) do. do. N. 10, 1.3.31 10906 6 Anteil schein zu 5h do. do. N. II und 12, Oslpr. Idich. Liqui.
1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 . 1006 6 Pf.. Westpr. ritisch. do. do. om. I. 1, . 9. 31 . — — Papier⸗⸗Pfdor. f.
do. do. do. It. 3, 1.9. 33 89 — 99,5 6 Anteilschein zu 3b do. do. do. Yt. 4, 1.9. 35 98.9 99,5 6. — Ostpr. Idsch. Liu. Mitteld. Röom.⸗Aunl. d. Spark. Girobo. 1926 Aisg. 1, 1. 1. 32, J.: Mitte ld. Landesdt. . do. do. 19865 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitte ld. Lan des bl. A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. Ju. 2, l. 9. bzw. 1. 11. 38
1. 1.
31.1.7
Ohne Zinsberechnung. 51.1.7
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1 Ablös.⸗Sch. (in H d. Auslosungsw.)
NRostoct Anl.-Auslosungsscheine einschl. s, Ablösungs⸗Schul in n d. Auslosungsw.
4. 3. 1
eri
Schleswig ⸗Holstein Provinz— Aus losungsscheine“ ... 1346
196
gs 9 91, 88 G
98, 20 6 97,830 6 1600, 50 6
1016 6
1.4. 10 — 1.4. 10968, 5b 6 a8, I16b 6
Anl. 197, ut. 1. 10. 85 6 d do. db. N wö⸗A. 837, v3. 100. tilgb. ab 1.4. 38 ik 3 do. Fo. 1933, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... k z do. Staats sch. JJ. 12, 6. 160 jallig 1.4. 40.. i h Thuring. Staats-. Anl. 1126, unt. 1.3. 6
d) Zweckverbände ulw. Mit Zinsberechnüung.
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 1 do. do. Aug. 6 R. lz 1927; 1952 1 1.2. — Nuhrverband 19355, Nieihe CG, rw. z. led. , . 5 do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 43 — Schlw.-Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.265 1.5. 1 — do. do. A. 5, 1. 11.275 15 1.5.11 do. Mt eichs m. A. A. ij Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7, 1.4. 315 do. do. Ag. 8, 19305
F sichergestellt.
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnuüung ˖
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗ Aus⸗ losungsscheine einschl. 1s Ab⸗= lösunns ch. in , d. Aus iosiw. Ii 32, õh
joo 8
Verantwortlich: 10956
är den Amtlichen und Nichtamtlichen il, den Änzeigenteil und für den
Verlag: a e , Präsident Dr. Sch lan ge in Potsdam; y für den Handelsteil und den übrigen 16 O Venlsche Mie ichs bahn
1.6. 12 56, 1b G 101 6
. 1.4. 10 f00nbhG — 99 pb G 99, 8b
99, 7b 6 99, 750 6
1.4.1909 — 133
145,256 0
Pfb. f. Westpr, nen⸗ Idsch. Bav.⸗ AÆ-Bfb. 1. 3 v. St. 2 Pon m. ldsch. G. Bft. ; Gr. 39 33.5 6 do. do. Ag. 11.2601) 333556 do. do. Ag. 1 (fr. 65) j do. Mbostud.⸗Pfbr.) komm. uenlandsc. f. Eleingrd. Gold⸗ Pfdb. (¶Mbsindpfbr.)
c) Stadtanleihen Veit Zinsverechnung.
unt. bi...
Aachen RMenA. 29, 1. 10. 1954 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 47
ugtzb4. Gold⸗A. 2ß, 1. 6. 19811 6
redaktionellen Teil: Schah in, ructz. 100,
Rudolf Lantzsch in Berlin . Charlottenburg. „do. 1938 M. i,
9 a g g 66 2.1.44
Druck der Preußischen Druckexei⸗ und Echa⸗ . ,,
Verlags⸗ ftiengesellschaft. ; Berlin, Wilheimstr. 32.
9, 9 6 99, 19
90 h 9g, j
1.6.9 99, 75 6
99, 15 6 39, 15 6 99, 15 n
33, 15 6 30, 15 6 99, 15 6 lverschsog. 15 0
1. 1. baw verst tilgbam ab
61.1.
k 14. 10 3 144.105 — 17196 o. 3.
968, Ieh G 1.4. 100 1.4. 10198. 7566 6
¶ x ansec. 492511 Gn. R. 1 „Land⸗ und Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
viictz. 100, fällig 1.4.39 1.4. 10 100 b 10086 k Veutsche die ichs oft Schatz 193, Folge i,
ri ctz. 100, fällig 1. j0. 40
1.
1.44.10 — — — o. Zieh.
Das Amtsgericht.
1.2.8 * ö
1.4. 1010026 li00, 256
*
2248 a2, nen
.