1938 / 276 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

3533

e , r n, , , m., 1

ö ö

2 Stück ö

ö * leutiger Voriger kHeutiger Voriger nkeutiger Voriger ueutigar Voriger neutnger Borigis ; 9 2 lhofer Feld. oD 1.1 650 6 838, õb 6 Westfälische Draht⸗ Dresdner Bant ..... 5 HI0.2506 siog. 5b d SHalle⸗Hettstedt ... 4 830 81d e . . . 6. e ,. ; Johannisthal... 4 4 114 2 8 6 = Hamburger Suv.⸗Bt. 86 25 (Ham bg.⸗Am. 8. 1œ2ö61550 ö voll Ri . ; a r we em is. o D R My St 1366 , ne ei k Lübecker Comm.⸗Vt. 3 85 1046 * 6 6 ö . * . s ; Thale Eisenhütte s 1M , , ö Luxemb. Intern. Bt. bahn Lit A .. Y S 1 5 II Nb 9768 Tofonra, Tener- nn. Bz. En, Fhür. Eletir. u. Gas M Gb 2 2 oe, ö 2 8. 1.1 rr . * * 66 . ver St. 0 0 Hamburg⸗Südam. setzt: Colonia Köln Versicherung ; ; hür. Gasgesellsch. ) 7 1.1 3 all .. M S 1 5111 . ; ecklen burg. Devos.⸗ Dam pfsch. ..... o 6 1.11160 115, 5h 100 4⸗Stsicke v 3 rinmph⸗Werke .. ] 1 10 H. zißner Metall. 0 1 ga, 250 6 g3, sb u. Wechselbant . ... 4138 Hannov. Ueberldw. dresdner Alem. Transvor; . Tuchersche Grau., 1 3 11 ioo . Wrede Mälrerei.. 6 ö 6 do. SHyp.-u. Wechselh 6 sitwwe fine u. Straßenbahnen 8 6 1̃1I 11500 6 52g Einz. ] und . . ö 3 ö id igg;h e . n, Han sa - Dampf · do. do. (26 5 Einz. ] 5 üll fa brit Flöha M6 1. Zein Jton os rad sias s- 6. e,. enban 4 schisfahrts⸗ Se.. 0 6 11 111.5b 09h Frankona Rllck⸗ n. Mitversicher⸗ . f Je ger aisen ici . a, , , , we e , dnnn, m,. ,, . 6 * 5 Unlon. J. Cem. Br. M0 ge 2 mers lending g rn, = muiszh en nens, , ä,, f ö nnn, , , , mn G 2 . n . * 39. 1 *. . * 6 X. . . . * h ; gent] ä ipssf ost s i fies, ish a. Slbenbg. Landes ban ö ö . . 2 2 ö Zuckerfabr. Nasten⸗ Spar- u. Leihbanh 4 4 * 62 Dampfer Lit. O M S 8 1. Zeipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 Beltag. Vell. Dfen öᷣ burg .... ...... ͤJ 4 14 6G Plauener Bank ..... 3 39 91,õd 80 Pi, õb 6 Zausitzer Eisenb. . 29 0 1.1 S8. I5b 6s, Sen a do. bo. Ser.? . n. dera mii ö 5, 44, 5b omme rsche Bank... 4 4 3 Siegnitz⸗ Rawitsch do. do. Ser. 3 3 535 Bere in. Alten burg. Neichs bank ... . sa s / 183586 ig, 750 Vorz. Lit. Mo O LI 2. 16h Magdeburger Feuer⸗Hers. . Y u. St rals. Spielt. s / s s / 41. . . Rheinische Hp. ant 11113566 134, 25 6 do. do. St. A. Sit. 0 0 1.1 do. Hageiver. (65 Einz,) 3 bo. Bautzner Pa⸗ M 66 Rhein ich. Me c li ch Luxemburg Prinz do. ho. G24 Cing3s . vicriahri ze, r . 6. ade nerebdiikaui. ] 6b 6 ä heinrich. t. ba. Lebens- erf Hel. . . z. . de. , nir, , n Joh e a,, . ü. ! 104,150 6 od, 26b . zog e 9 ö 1. par do. Rstctversich.⸗ Gel. , . 8 6 9 ö , . 3 . ; 2 ö. Magdeburger Str. 4 . do. do. (Stücke 109, 800) . . ; ö ö 3 ö ' 5 ; i j ,, 2. Banken. Schletwig dolst Si; 3 4 = Pi. 5 hee cllbg. Fred. 1. Ne lionalꝰ d -. ieltin z 14h FBIJ6 Grscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post Anzeigenpreis für den Raum einer , ö.. . 53 ö Stüc 1.1 gintiermin der anhaben Ce ber Dagan ,, 4 5 ö 3 6 ö ö. . ö . , . 1698 6 1669 monatlich 2.30 MM einschließlich 0,48 Zeltungsgebühr, aber ohne a . 46 . einer re g . ö, 6 . I f h ö o. St. A. iI. 2 o. Lebens versich⸗ Ba nt, .: 3 ; ; h eile H eigen nimm vo Cem. Car.. Ausnahme: Bank für Brau-Rndustrie 1. Juli.) diæep St. zusoßengös oe] 9, Wdeclalts, ciso. 1 O II 1750. fis 256 . A.. . Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 MaM monatlich. ZV 58, Wilhelmstraße 1 9 Alle Druckaufträge sind auf einseitig J 3 Angemeims Deutsche; l , , , . k e, . ö . . Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer beschre bern be ee völlig druckreif. emp fenden, mnsbe fender; bar suicenicer,, dmoss 8 lie 1, 6 Pash 8 fas F lꝛedit anja. 6 . finn 6 Vennsylvaniag . . 11 Stett Ruch ersich. ihn M-. oo g die Anzeigenstelle 8M 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal . Dank für raus nd. 6 6 fsh 1is Sb J r 126d . de, , J Ausgabe kosten 30 C, einzelne Beilagen 10 y. Sie werden nur unterstrichen oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk. am Rande) . Fabel ten ... 866 1.1 1J0b * e,, ä n, is . J 2 . 2 . gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich hervorgehoben werden sollen. . Befristete Anzeigen müssen 3 Tage , ,,, 99d Or 266 Darn ee , . i, rs Ga hagen Lit 2.3 6 11 sionn . Trangatlantische Güte rpers,. ] . des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 193333. Dor rem Ginrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. Measchinen gbr. . 533 0 I = e, 9 ne 6 86* ste ' ah 3. Verkehr o. Lit. I s8 6 1.1 . ünion, Hagel-⸗Versich. Weimar O de Harzer Port⸗ ; o. Kassen⸗Vere 368 . 2 2 * RostockerStraßenb,. 8 6 114 4 land⸗Cement .. 51 6 11 1260 1269 Braunschwg⸗Hannov. EFBSchiptau ⸗Finster d en gur s on n fs fim . . , . wald... osisiss U Is 250. Has 26 , . gommerz- uPriv- vt 8 6 sintz5b e sio b e e, . 3 . . ; Reichsbankgirokonto Nr. 1913 ö ; 1938 ke Süss sräociötsr, äber, wee wn, . de,, , r. Kolonialwerte. r. 276 ße Reichsbank in Berlin Perlin, Sonnabend, den 26. November, abends Poftschecktonto: Berlin 41821 , ö . m n, ,, ö 4 Kraftwerke ..... 1711.1 1380 1336 L St. = 300 Sire Lire 1.1 Deutsch dstafrita Gel. 1 4 1. 1110, 5h 198b 21 aer . * ; ,,, , oon e n rr , 1 K ,, zietoria⸗Werke . .. 0 1. 10 102 ; Deutsch. Ausiedlungs⸗ Vochum⸗Gelsen oo I1. 1 ĩ ; . . . . . 6. J. Vrgel Draht Dt ir. Dt iche din r , ,, 3 , , . Hirte, Erich, geb. 17. 5. 1904, Kreisbeauftragter, Elektro⸗ Wollner, Georg, geb. 15. 12. 1903, Schlosser, Kraft⸗ n. Uabeimerfe .. Sa 110161, 5cb 6 siagh ,,, 0 . . Pr. A. i. Gold Gld. 1.1 3 den , techniker, Zwickau wagenführer, Eger. Deutsche Bant ur A6 O35, 0 ö J ö ; w . ; . 3 K . Deutsch. Eisenbahn⸗ ö . erfich . Inhalt des amtlichen Teiles. Höller, Franz, geb. 10. 2. 1909, Gauamtsleiter, Schrift⸗ Dr. . geb. 29. 8. 1901 Rechtsanwalt, Teplitz⸗ aschinenfabrik. 85 ; 1: Deutsche Bank. 5 16 1. (. Betrieb.... ... 383 1.1 110, . . er errungen. . 2 Rei Schi Rande rer⸗ Werte, 8s 14 160 Deutsche Central= Dentsch. Reichsbahn n e . 9 VI. G.... ... ...... 0 O . 117, 5b Deuts ches Reich. ö steller, eichenberg, ö ; ) chönau Ee e ,. P ärgern ss , mars usa , ne , ö . ö Hönig, Julius, geb. 21. J7. 1902, Kreisbeauftragter, Berlin, den 26. November 1838. Schl.-Holst. Eisen 4 5 1.4 ö Deutsche ecten⸗- u. Inh. Zert. d. Neichtz⸗ eschäftsjahr: 1. Januar, ie 0 z 9 z 9 . ö. ö . z ö j k w ir, , n hann, lier , Bekanntmachung des Reichswahlvorschlages für die Ergänzungs Zeinentwarenerzeuger, Zwittau. VJ Der Reichswahlleiter J s /A 3s9 1.1 1502506 ag, 256. Deutsche Golddistont- Aachen u. Mnhunchener Feuer.. wahlen zum Großdeutschen Reichstag. Hofhansel, Johann, geb. 16. 1. 1897, Kreis eauftragter, 2X . h ; Wenderoth nharm. 1. geeb s ö. bant Gruppe k.. 3 100 289 ioo 25 6. Eutin-Siübec Sit. 3 H- Aachener Ftüctversiche rung .. 2Bhgb Anordnung über Zusammenschlüsse für die technische Ueber⸗ leischer, Pilnikau bei Braunau, Dr. Reichardt, Wer schen⸗ we ßen. Den ische Hypotheten⸗ hr. asse lerẽtrb. M 8 1.1 . Albingia . Ver. Lit. j f ; g. 1. 1904 Tischkowitz bei Ministerialdirekt e e , r 114 26b fits, 15h gen . sz 6 siits5b e sitiba ane e ii, sriö= . ba k ö . wachung' der Dampfkessel und der sonstigen überwachungs⸗ 81 J ng, Paul, geb. 9. 1. „HS-⸗Führer, Tischkowitz be inisterialdirektor. Vestdeutsche Kaus⸗ Deutsche Überseeische Halberst. Blauken⸗ Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 26 2b a: 261, 6b ichti = itz. ; . bor ..... 0 s 11 sios'. io. sh ö os lam om du rer Cisend.. . 14 Pi2sb., Fo 26h ö 2 , . des Reichswirtschafts ministers u Jar . t, Walter, geb. 2.2. iss, Kreis beauftragter, . ; l . ! . 5 ö. / . J 9 2. / F 2 der Dritten Verordnung zur Durch führung des Energie⸗ Kaufmann, Gräfenberg hei Freiwaldau, Anordnung

Deutsche Anl. Ausl. Schein. einschl. ., Ablösungsschd.

bo, Gelsenkirchen Bergwerk RM Ii936

do Fried. Krupp RM W ilehe nö;

bo, Mitteldeutsche Stahl RM⸗Anl. 1936 ..... gz Vereinigte Stahl RM w //)

Accumulatoren⸗Fabrik. . Allgemeine Elektricitäts⸗

9 nschafsf Aschafsenburger Zellstoff

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Vemberg .. Julius Berger Tiefbau.. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. Braunk. u. Brikett (Gubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke

Charlottenburger Wasser⸗

nne, Chen. von Heyden. . .... Continentale Gummiwerke

Da iniler⸗Benz ... ...... , . Deutsch⸗Atlant. Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel ... Christian Dierig. ...... Dortmunder Union⸗Brau.

Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien. .. Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei .. ...

J. G. Farbenindustrie ..

eldmühle Papier . ...... elten u. Guilleaume . ...

Ges. f. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co. ... Th. Goldschmidt ...... .

. Elektrizität. .. arburger Gummi. ...... her n Bergbau . ......

oesch⸗KpölnNeuessen ....

Mindest⸗ abschlüsse

5000 3000

bo0o

3000 3000

2000

3000 2100

3000 3000 2000 3000 3000 2000 2000 3000

2000 2000 3000

3000 3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000

2400 2000 3000 2000 3000 3000

3000

3000 3000

Heutiger

130, 4-130, 4.

101,5 ba- 10l,5 & -

20M, Sb -208—- -

11675 117 15— 116 11753.

146, 5— 1364-136,5 bB 147,5 - 148, 5— 163-163, 259—— 123, 5-124.

—· lIlI4 25-114, 5- - 141,5 —— 205-208

135, 5-136 - 13593 h

147,75 -148536-148-— 1104 110,5- 110, 25-— 127-127, 25 B- 127-127, 25 B 153, 5—

130

141-141, 5b

,,, nas d s-

14733-14853 147, 75-148

120-121 137-137, I5-

131, 25-132, 15- 1335 133,5

142, 75—

141,75 - 144 -

Sorttlaufende Notierungen.

Voriger

1 .

114 6 11553 115x.-— . .

144 25 -145—-— 1

14

163.75

115 75-121, 75-—

1065, 5-110

1375. 110

132,75 134 bh

143 Ii. =

los M¶I0.—

123 75 124, 25- ,

K———

K Do

1B0,5 152. a, 4115 1, 163

S d=

144, 75- 146 B- 145, 75-1460

117, 25-120 756 133, 5-135, I-

130, 5-131, 265-130, 5-130, 35h 132.25

140, 29 - 140,5 3—-

139, 29 139 25 0 1Il4, 5 - 1145. - 114. 25-115

iir. ir d mm um , .

1

Philipp H Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. .

Ilse Bergbau ..... ...... Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans .....

Kali Chemie 2588989 Klöckner⸗Werke ..... .....

Lahmeyer u. Co. ... ...... Laurahütte ..... ...... Leopoldgrube ......

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshütte. . .. .... Metallgesellschaft. ... .....

olzmann .. .....

Niederlausitzer Kohle. .... Orenstein u. Koppel ......

hein. Braunkohleu. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. . .. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall ⸗Borsig .... NRütgerswer ke. ...... ....

Zalzdetfurth Kali. .. .....

Schering ...... .... ö Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B. ..... ......

Schubert u. Salzer ...... Schuckert u. Co. Elektr. ... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:

Schultheiss⸗Brauerei. ... Siemens u. Halske . ...... Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte . .... Süddeutsche Zucker. .....

Thüringer Gasgesellsch. . . . Vereinigte Stahlwerke ...

C. J. Vogel, Draht u. Kabel

Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. . ... Wintershall ..... k

gellstoff Waldhof ......

Bank für Brau⸗Industrie Yteichsbank ...... .....

A.-G. für Verkehrswesen Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.-A . Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf. „Hansa“ Dampfschiff ... JRorddeutscher Lloyd

2

Mindest⸗ abschlüsse

3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000 2000

3000 3000 3000 3000

2400 3000 3000

3000 3000

id, ib, 5p

Otavi Minen u. Eisenbahn

Hloutigor

147 5-147, 715-— .

134 00-100, 7b - -

117-117, 75-117, 5- 125—

107, 25-1983. B-107, 765 b 133, 25-133, 25——.

19,5119, 75-— 162 25-1558 109, 5-110 256-—

. 1335-13413. 134 - I7 5-118 33-118 —- 135. 134, 5 i350. 134,356 14237 143, I65-—

134 75-135, 235 .- 134ỹ75- 143,9 145 b

121—

1035 104 196, 25—- 196, I5— 129 -

S8, 5-89

201 -

o 5 1os / 10693 10756. e ,

,

152-152, 5—— 10h56 106, 25—— 114 - 115, 260-115 b

124 125—

116,5— 193-193,5 b

123 25-123 5.-— 166 .

1243 124,75. 1105-111,

Voriger

143, 5-144,5—

79,5-81- -

132, 75—— 7-98, 5b

114,25 -116—

J

1 16-—

104-104, 5-10450 105,25 b

131, 25—— 187,75

106, 5-107, 75-

132-1326

118, 75-1186 1324 133,25 b

142— 133133 b

141-142,B5 b

125——

179, 5- 101,5 - 102,5

194,54 196—

126. 128 S7 nh bo- 88-—

ol 1odh 104 75. 164.5. e og, r is los, gh

151 6

160, 265 149, 5—— 16035 105 io - 10493 i213. 12259

121,5 bo- 121,5 - 122,5 - 121,6 b

191-192, 5

119, 25-121 136, 75-136 124786—

——

138.

(IG he.

26

wirtschaftsgesetzes. Vom 24. November 1938. Bekanntmachungen des Reichsführers 1 und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung von autländischen Druckschriften im Inland. * Berichtigung des Verbreitungsverbotes in Nr. 269. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung RP 654 der Ueberwachungsstelle für Metalle vom 25. November 1938 über Kurspreise für Metalle. Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetz blatts, Teil J, Nr. I98.

Preußen.

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Schleswig über die Einziehung von Vermögenswerten für Preußen.

ö

Der Nichtamtliche Teil enthält: Stand der Reichsschuld und Betrag der ausgegebenen Steuer⸗ gutscheine. .

.

Amtliches. Deutsches Reich.

Betanntm achung.

Entsprechend der Bestimmung des 5 3 des Gesetzes über die Ergänzungswahlen zum Großdeutschen Reichstag vom II November 1938 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1571) wird der Reichswahlvorschlag für die am 4. Dezember 1938 statt⸗ findenden Ergänzungswahlen zum Großdeutschen Reichstag hiermit veröffentlicht.

Reichs wahlvorschlag der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei.

Hitler, Adolf, geb. 20. 4. 1889, Führer und Reichskanzler, Berlin WS, Wilhelmstr. 78.

Henlein, Konrad, geb. 6. 5. 1898, Gauleiter, Reichenberg.

Frank, Karl Hermann, geb. 24. 1. 1898, stellv. Gauleiter, Buchhändler, Reichenberg.

Barwig, Josef, geb. 11. 10. 1909, Gauamtsleiter, Bauer, Zauchtel.

Bendak, Leo, geb. 10. 02. 1907, SA.⸗Führer, Rechnungs⸗

. beamter, Reichenberg.

Birke, Hubert, geb. 21. 1. 1892, Gauamtsleiter, Schrift⸗ leiter, Braunau⸗Reichenberg. ö

Bornemann, Felix, geb. 2. 3. 1894, Kreisbeauftragter, Buchhändler, Znaim. ö

Brandner, Willi, geb. 12. 8. 1909, sz⸗Führer, Turn⸗ lehrer, Reichenberg. ö

Bürger, Fritz, geb. 19. 1. 1899, SA. ⸗Führer, Verbands⸗

eschäftsführer, Mährisch-Schön berg. ; Dr. . id, Herbert, geb. 6. 5. 1900, Rechtsanwalt, Leit⸗

meritz. Dietl, Rudolf, geb. 17. 2. 1892, Fachlehrer, Eger⸗Reichen⸗

berg.

Dre,. Wilhelm, geb. 9. 3. 1893, Kreisbeauftragter,

Prokurist, Tiefenbach bei Gablonz.

Dr. Eichholz, Ludwig, geb. 16. 2. 1903, Mittelschul⸗ professor, Pur er ch ben g.

Eichhorn, Willi, geb. 29. 8. 1909, sf⸗Führer, Turn⸗ lehrer, Gablonz. ; 2.

Dr. Feitenhansel, Karl, geb. 30. J. 1891, Gauamts⸗ leiter, Arzt, Reichenberg. . .

Fischer, Willi, geb. 16. 8. 1966, sz⸗Führer, Kaufmann, Eger.

Flöhk*k, Gustav, geb. 8. J. 1909, Gauamtsleiter, kaufm. Beamter, Reichenberg. .

Frank, Ludwig, geb. 24. 5, 1885, Parteirichter, Major a. D. Marienbad. 41

Dr. 3 Tün ich, Albin, geb. 2J. 2. Igoz, Gauamtsleiter

(SV.), Kaufmann, Teplitz Reichenberg. . Hausmann, Anton, geb. 11. 6. 1899, Kreisbeauftragter, Hauptschriftleiter, Tetschen. 9

Job st, Adolf, geb. 10. 5. 1900, Gauamtsleiter, Kunstmaler, Böhmisch⸗Krummau.

Keil, Theo, geb. 15. 5. 1899, Hauptstellenleiter, Fachlehrer, Hirschberg⸗Reichenberg.

Dr. Klieber, Guido, geb. 12. 9. 1898, Bauer, Budau.

Knöchel, Gustav, geb. 17. 9. 1898, Kreisleiter, Architekt,

Leipa a. d. Polzen. ; . Dr. Köllner, Fritz, geb. 5. 5. 1904, Treuhänder der Arbeit,

Bankbeamter, Reichenberg.

Kohla, Alfred, geb. 12. 2. 1895, Kreisleiter, Bankbeamter, Schluckenau.

Dr. Kottek, Alfred, geb. 23. 3. 1906, Kreisleiter, Rechts⸗ anwalt, Znaim.

Kraus, Jofef, geb. 13. 8. 1903, Kreisbeauftragter, Kino⸗

angestellter, Hohenelbe.

Dr. Krautzberger, Franz, geb. 28. J. 1918, SJ. ⸗Führer, Reichenberg. x

Krezal, Friedl, geb. 26. 10. 1886, Oberrechnungsrat a. D. Znaim.

Dr. Kreißl, Anton, geb. 24. 2. 1896, Rechtsanwalt, Bodenbach.

Künzel, Franz, geb. 3. 3. 1900, Gauamtsleiter, Ingenieur, Mährisch Schönberg.

Lamm el, Richard, geb. 2. 2. 1899, Gauamtsleiter, Che⸗ miker, Gablonz.

Lutz, Anton, geb. 2. 11. 1908, SA.⸗Führer, Teplitz⸗Schönau.

May, Franz, geb. 24. 1. 1903, SA.⸗Führer, Gärtner, Niedergrund bei Warnsdorf.

Dr. Meckel, Rudolf, geb. 20. 7. 1910, Gaustudentenführer, Fechtlehrer, Reichenberg, Vatterstr. 4.

Dr. Ra'se, Degenhard, geb. 22. 6. 1898, Bezirksleiter, Arzt, Groß Schönau.

Dr. Neuwirth, Hans, geb. 16. 5. 1901, Rechtsanwalt, Taßwitz bei Znaim.

Nit sch, Franz, geb. 18. 6. 1898, Bauer, Wolledorf, Bezirk Müglitz.

Obrlik, Gustav, geb. 6. 2. 1905, Gauamtsleiter, Mittel⸗ schulprofessor, Gablonz.

Peschla, Ernst, geb. 20. 6. 1900, Gauamtsleiter, Elektro⸗ ingenieur, Reichenberg.

Dr. Peters, Gustav, geb. 20. 4. 1885, Schriftsteller, Schwarzthal bei Deutsch Beneschau.

Pfrogner, Anton, geb. 28. 9. 1886 Arbeitsdienstführer, Lagerhausverwalter, Mies.

Porsche, Josef, geb. 20. 3. 1897, Kreisbeauftragter, Maschinenbauer, Reichenberg.

Dr. Preibsch, Hubert, geb. 2. 11. 1892, Arbeitsdienst⸗ führer, Bauernführer, Mährisch Schönberg. ;

Rasch ka, Rudolf, geb. 12. 19. 1967, Gauamtsleiter, Lan⸗ desbauernführer, Diplom⸗Ingenieur, Reichenberg.

Richter, Wolfgang, geb. 14. 6. 1901, Gauamisleiter, Bau⸗ Ingenieur, fig reichen berg.

Dr. Roche, Alfred, geb. 2. 8. 1884, Rechtsanwalt, Nixdorf.

Sandner, Anton, geb. 17. 8. 1906, SA.⸗Führer, Turn⸗

lehrer, Asch.

Sandner, Rudolf, geb. 27. 2. 1905, Gauamtsleiter, Schriftsteller, Eger.

Dr. Sch icketanz , Rudolf, geb. 11. 9. 1900, Rechtsanwalt, Reichenberg.

Schiechel, Fritz, geb. 4. 3. 1909, S5⸗Führer, Elektro⸗ mechaniker, Bodenbach.

Dr. Sebekobsky, Wilhelm, geb. 24. 6. 1906, Rechts⸗ anwalt, Reichenberg.

Staffen, Rudolf, geb. 24. 5. 1898, Gauamtsleiter, Inge⸗ nieur, Chemiker, Reichenberg.

Stiebnitz, Franz, geb. 24. J. 1899, Ingenieur, Bauer,

Groß Tschernosek. Dr. Suchy, Josef, geb. 24. 9. 1905, Gauamtsleiter, Rechts⸗ wahrer, Eger⸗Reichenberg. Dr. Viererbl, Kart, geb. 24. 7. 1903, Schriftleiter, r⸗ Untersturmführer, Berlin⸗Zehlendorf, Margaretenstr. 17. Wenz el, Rudolf, geb. 11. 10. 1904, Adjutant des Gau⸗ lelters, Ingenieur, Architekt, Reichenberg. : Winkler, Erwin, geb. 16. 11. 1963, Gauhauptstellenleiter, Statistiker, Reichenberg.

Turnlehrer,

über Zusammenschlüsse für die technische Ueberwachung der Dampfkessel und der ae ö. überwachungspflichtigen Anlagen.

Vom 22. November 1938. Auf Grund des § 24 der Reichsgewerbeordnung in der Talg der Verordnung vom 30. August 1937 (RGBl. 1 giI8) wird folgendes angeordnet:

§1 Jede natürliche oder juristische Person, welche Anlagen betreibt, die wiederkehrenden Untersuchungen durch die Tech⸗ nischen Ueberwachungs⸗Vereine unterliegen, ist mit Wirkung vom 1. April 1939 Mitglied des für den Betriebsort der An⸗ lage, bei beweglichen Anlagen für den Sitz des Unternehmens a . Technischen Ueberwachungs⸗Vereins.

82 Die Technischen Ueberwachungs-Vereine bilden den Reichsverband der Technischen Ueberwachungs⸗Vereine. Das Vermögen und die Verpflichtungen des Zentralverbandes der Preußischen DampfkesselUeberwachungs Vereine gehen auf . Reichsverband der Technischen Ueberwachungs⸗Vereine über. 83

Die Technischen Ueberwachungs⸗Vereine erlassen eine Satzung nach dem anliegenden Muster.

Berlin, den 22. November 1938. Der Reichswirtschaftsminister. J. V. Briurm ann.

Satzung der Technischen Ueberwachungs⸗Vereine. §1 Name und Sitz. Der Verein führt den Namen: „Technischer Ueber⸗

wachungs⸗Verein.—.. *) (E. V.)“ und hat seinen Sitzæ in...... Er ist beim Amtsgericht... eingetragen. 82 Zweck.

(I) Der Vexein ist Träger der technischen Ueberwachung gemäß F 6 der Verordnung über die technische Ueberwachung der Dampfkessel und der sonstigen überwachungspflichtigen Anlagen vom 19. März 1938 (RGBl. J, S. 297) in dem vom Reichswirtschaftsminister bestimmten Ueberwachungsbezirk.

(2) Zweck des Vereins ist:

a) die Durchführung der technischen Ueberwachung der überwachungspflichtigen Anlagen im Sinne des 5 24 der Reichsgewerbeordnung nach den bestehenden Vor⸗ schriften, ö

b) die Uebernahme und Durchführung weiterer Ueber⸗ wachungs- und Prüfungsaufgaben im Auftrage oder mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers,

c) 5 Beratung beim Bau und Betrieb technischer An⸗ agen.

6) 8 den überwachungspflichtigen Anlagen im Sinne von Absatz S) a). gehören z. Be K Dampffässer, Druckgefäße, Aufzüge, Anlagen zur Herstellung, Aufbewah⸗ rung und Berwendung von Azethlen, elektrische Anlagen in Lichtspieltheatern, in Theatern und in Versammlungs⸗ räumen, Tankanlagen, Tankwagen für brennbare Flüssig⸗ keiten, Anlagen zur Herstellung kohlensaurer Getränke, be⸗ wegliche Dampfkessel und Motoren, ortsbewegliche Behälter für verdichtete und verflüssigte und unter Druck gelöste Gase.

( Als weitere Aufgaben im Sinne von Abs. E) b) gelten z. B. Prüfung der Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeug⸗ führer, Sprinkler⸗Anlagen, Zentrifugen, Dampfapparate,

*) Hier ist der Name der Stadt einzusetzen, die als Sitz für

den Ueberwachungsbezirk bestimmt ist.