Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 277 vom 28. November 1938. S. 6
der Maßgabe, daß jeder von ihnen be⸗ fugt ist, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Dem Willy Hey in Weißen⸗ see (Thür) ist Prokura erteilt. Weißensee (Thür), 11. Novbr. 1938. Das Amtsgericht. Werl, Bz. Arnsberg. 49711 Amtsgericht Werl, 21. Novbr. 1938. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1063 die Firma Josef Fickermann, Eisenhandlung in Werl, eingetragen. Inhaber ist Kaufmann Josef Ficker mann in Werl.
Wittenberg, Bz. Halle. 49474 Amtsgericht Lutherstadt Wittenberg. Lutherstadt Wittenberg, 18. Nov. 1938. A 538 Friedrich Schüttauf, Wit⸗
tenberg: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lutherstadt Wittenberg. Lutherstadt Wittenberg, 19. Nov. 1938. Neueintragung:
A Nr. 8066 Würzburger Hofbräu Curt Präger, Lutherstadt Witten⸗ berg (Bürgermeisterstraße 215. Allei⸗ niger Inhaber ist der Gastwirt Curt
Präger in Lutherstadt Wittenberg. Wäaälldst ein, Hessen. 49712
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde am 22. No⸗ vember 1938 folgende Firma eingetra⸗ gen: Sprendlinger Lichtspiele in Sprendlingen. Inhaber: Heinrich Wagner, Sprendlingen.
Wöllstein, den 2. November 1938.
Wohlau. . 497131 Amtsgericht Wohlau, 14. Nov. 1938. H.R. A 315 Neue intragung: Adler Apotheke, Leubus, Inhaber Ger⸗ hard Klupsch. Inhaber ist der Apo⸗ theker Gerhard Klupsch in Leubus. Worbis. ( 149714 Amtsgericht Worbis. .
In das Handelsregister B Nr. 11 ist am 11. November 1938 bei der Ober⸗ eichsfelder Kleinbahn ⸗-Aktiengesell⸗ schaft, Hüpstedt, eingetragen:
Landeseisenbahndirektor Hasemeyer in Merseburg ist zum Vorsitzer des Vorstandes mit Entscheidungsbefugnis gemäß § 70 Abs. 2 A.⸗G. bestellt. Worms. 49715
Amtsgericht Worms.
A IX. 1772 Firma Karl Kroner, Herren⸗ und Knabenkleidung in Worms.
Inhaber ist Karl Kroner, Kaufmann in Worms. . .
Eingetragen am 17. November 1938. Worms. 49716
Amtsgericht Worms.
A IX. 1773 Firma Ernst L. Arnold in Worms. Inhaber Ernst Ludwig Arnold, Kaufmann in Worms (Betrie einer Kohlenhandlung).
Eingetragen am 17. November 1938. Worms. 49717 Amtsgericht Worms.
A IX. 1774 Firma Jakob Jäger. Kommanditgesellschaft in Worms (Betrieb einer Ledergroßhandlung). Persönlich haftender Gesellschafter ist Jakob Jäger, Kaufmann in Worms. Die Gesellschaft hat am 1. November 1938 begonnen. Es ist ein Komman⸗
ditist vorhanden.
Eingetragen am 18. November 1935.
4. Genossenschafts⸗ register.
EBamberz. Genossenschaftsregifster. Amtsgericht Bamberg.
Bamberg, den 21. November 1938.
19479
Spar⸗ und , , Wannbach,
eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, 95 Wann⸗ bach. Firmg geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Hagenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Hagenbach.
Ludwigshafen, Rhein. 49723) Genossenschaftsregister. Winzer⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Deidesheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Ok⸗ tober 1938 wurde ein neues Statut an⸗ genommen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die gemeinsame Kelte⸗ rung und Verwertung der in der Wirt⸗ schaft der Mitglieder geernteten Wein⸗ trauben unter möglichst sorgfältiger Auslese nach Lage und Güte, ent⸗ sprechend den maßgeblichen Richtlinien, 2. durch einheitliche Behandlung best⸗ gepflegte Weine zu gewinnen und diese auf gemeinsame Rechnung und Gefahr bestmöglichst zu verwerten, 3. die He⸗ bung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen, insbesondere auch durch gemeinsame Bekämpfung
Haftpflicht
der Rebenkrankheiten und Schädlinge. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Ludwigshafen a. Rh., 23. Nov, 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
München. 49724 1. Verbrauchergenossenschaft Holz⸗ kirchen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Holz⸗ kirchen. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Ge⸗ nossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, e) die Vermietung von Wohnungen aus eigenem Grund⸗ besitz, d die Vermittlung von Ver— sicherungen. .
2. Milchabsatzgenossenschaft, Hugl⸗ fing eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Huglfing. Die Genossenschaft ist aufgelöst.
München, den 23. November 1938.
Amtsgericht.
Oppeln. ö 497251
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 205 die durch Statut vom 22. September 1938 errichtete Brauerei⸗Genossenschaft Hochfelde ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Hochfelde, Kreis Oppeln, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr zwecks Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Kartoffeln oder sonstigen zum Ab⸗ brennen in den landwirtschaftlichen Brennereien jeweils zugelassenen Roh⸗ stoffe sowie die Rückgabe der anfallen⸗ den Rückstände, wie Schlempe, zur Ver⸗ wendung im eigenen Betrieb und im Verhältnis der zur Verarbeitung ge⸗ langten Rohstoffmengen.
Oppeln, den 17. November 1938.
Amtsgericht.
Philippsburg, Baden. s49726
Genossenschaftsregister O.⸗3. 7, Spar⸗
und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht, Neudorf / Baden in Neudorf: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Philippsburg, 17. November 1938.
Amtsgericht.
Hyritx. 49727
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 bei der Elektrizitäts⸗ Verwertungsgenossenschaft Plönzig e. G. m. b. H. in Plönzig eingetragen: Das Statut ist neu gefaßt am 17. Dezember 1937. Pyritz, den 14. November 1938. Das Amtsgericht.
schlitꝝ. 497281
In unser Genossenschaftsregister wurde heute das Statut vom 19. Juli 1933 der Dreschgenossenschaft Berns⸗ hausen e. G. m. b. H. in Bernshausen eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. das selbstgebaute Getreide den Mitgliedern mit der Dreschmaschine zu dreschen, 2. An⸗ schaffung und Benutzung sonstiger land⸗ in n feln her Maschinen.
Schlitz, den 21. November 1938.
Amtsgericht Schlitz.
Usingen. 49729
Im Genossenschaftsregister 44a ist bei dem Heinzenberger Spar- und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H., in Heinzenberg, heute folgendes eingetra⸗ gen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. April 1937 ist die Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter umgewandelt. Die Haft⸗ summe beträgt 1000. — RM, ein Ge⸗ schäftsanteil 50, — RM.
Usingen, den 22. November 1938.
Amtsgericht.
Waldheim. 497301
Im Genossenschaftsregister Blatt 8, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Hartha und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht betr, ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet künftig: Korn⸗ haus und Landbank Hartha und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Hartha, Sa. Die bisherige Satzung ist durch das Statut vom 29. Juni 1937 ersetzt worden. Urschrift des Statuts und Abschrift des Be⸗ schlusses befinden sich Bl. 2, 1 — 21 der Registerakten Band 11. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ge⸗ räte und Absatz landwirtschaft ö.. Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma⸗ , Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsizenden oder seinem Stellvertreter.
Die Zeichnenden haben zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift bei⸗ zufügen. Die Bekanntmachungen sind in dem Wochenblatt der Landesbauern⸗ schaft Sachsen zu veröffentlichen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung, in welcher ein anderes Ver⸗ öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichs anzeiger.
Ein Geschäftsanteil beträgt 50 RM, die Haftsumme 500 RM je Gel heft anteil, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 20.
Waldheim, Sa., 22. November 1938.
Amtsgericht.
Wetter, Hessen-Vassan. 49731] Gn.⸗R. 11. Pachtgenossenschaf Warzenbach, e. G. m. b. H.,
Warzenbach. Die Liquidation ist beendet. Die ist er⸗
Vollmacht der Liquidatoren loschen.
Wetter, H.⸗N., 21. November 1938.
Amtsgericht.
Tehden. 49732
Gn.⸗R. 18. Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft, e. G. m. b. H., Nieder Wutzen.
An Stelle des Statuts vom 17. Ok⸗ tober 1920 ist das Statut vom 5. Juni 1937 getreten.
Zehden (Oder), den 22. Novbr. 1938. Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Eonn. 49733
In das Musterregister 1083, 1084 ist am 24. 11. 1938 eingetragen worden: Die Schutzfristen der am 190. Dezember 1935 von der Firma „Keramag“ Kera⸗ mische Werke Aktiengesellschaft in Bonn angemeldeten beiden Muster, eine Abbildung des Modelles einer Wasch⸗ tisch⸗Deckleiste aus keramisch plastischem Material, Fabriknummer 2209 R. und Fabriknummer 525 R, sind auf weitere drei Jahre verlängert worden.
Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.
Her k ord. 49734
In unser Musterregister ist am 23. November 1938 eingetragen:
Nr. 335 Herforder Teppich⸗Fabrik Huchzermeyer Co. G. m. b. H., Herford, ein versiegeltes Paket mit 14 Mustern für Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern Hatef: 153, 154, 155, 156, Crinis: 5551, 5552, 5553, 5554, 5555, 5556, 5557, Osning: 18, 19, 20, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ingemeldet am 19. November 1938, 12,530 Uhr.
Amtsgericht Herford.
Oppeln. 49735 Musterregister Amtsgericht Oppeln, 17. 11. 1938. Neueintragung: Nr. 7 Graphiker Hanns Zürn, in Firma Vertrieb „Künstlerisches Schaffen“ Inhaber Willy Becker und Hanns Zürn, in Oppeln, 1 offenes Muster, Kunstmappe für Photos mit drei Kunstblättern, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. November 1938, vor⸗
mittags 10 Uhr.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Baden-Baden. S0003]
Ueber das Vermögen 1. der Frau Anna Schaal Wwe., 2. des Fräuleins Anna Schaal, Hotel Nassauer Hof, Baden⸗ Baden, Merkurstraße 13, wurde heute, nachmittags 18 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Mürb, hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis 20. Dezember 1938. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 16. Dezember 1938, vormittags 11 9 Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den 13. Ja⸗ nuar 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, III. Stock, Zimmer Nr. 23. Baden⸗Baden, den 23. November 1938. Amtsgericht.
Berlin. 0004]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft A. Haendler & Co., Berlin 0 17, Stralauer Allee 17 F, Groß⸗ handel mit Farben, Lacken, Tapeten usw. , ist nach Ablehnung des Vergleichsver⸗ fahrens am 19. November 1938, 12,30 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 362 N. 186. 365. — Ver⸗ walter: Wunderlich, Berlin⸗Tempelhof, Manfred⸗v.⸗Richthofen⸗Str. 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Januar 1939. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 19. Dezember 1938, 11,30 Uhr. Erweiterte Tagesordnung: Anhörung we⸗2 gen Einstellung mangels Masse. Prü⸗ fungstermin am 3. Februar 1939, 11 Uhr 30 Min., im Gerichtsgebäude, Berlin N 66, Gerichtstr. 27, Zimmer 316, III. Stock⸗ werk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Dezember 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 362.
Berlin. ßhᷣoooß] Ueber den Nachlaß des am 25. Februar
1938 verstorbenen Kaufmanns. Artur
Zimmermann in Berlin⸗Lichterfelde, Devrientweg 5, wohnhaft gewesen, ist heute, 12,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. — 3654 N. 224. 38. — Verwalter: Kaufmann Kurt Acker⸗ mann, Berlin⸗Niederschöneweide, Britzer Straße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Dezember 1938. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1938, 11,30 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 10. Februar 1939, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N ö6ß, Gericht⸗ straße 27, III. Stock, Zimmer 342. Offener 366 mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 8. Berlin, den 25. November 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 364.
Höxter. 0006
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kaussow, früher Holzmühle bei Eldagsen, Post Elze (Hannover), jetzt wohnhaft in Höxter, ist heute, 9 Uhr 25 Min., der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Berater in Steuer⸗ sachen Bohlmann in Höxter. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Ja⸗ nuar 1939. Anmeldefrist bis zum 15. Ja⸗ nuar 1939. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. Januar 1939, 10 Uhr.
Höxter, den 23. November 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Köln. pᷣooo?] Konkurseröffnung.
78 N 179/38. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Birnbaum, bis⸗ her in Köln, Im Dau 10, jetzt in Polen, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Josef Birnbaum, Köln, Im Dau 10 (Blusen⸗ und Rock⸗ fabrikation), ist am 23. November 1938, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Herbert Grub, Köln, Christoph⸗ straße 54, Fernruf 21 98 50. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. De⸗ zember 1938. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 22. Dezember 1938, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Dezember 1938, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichens⸗ pergerplatz 1, JI. Stock, Zimmer 170.
Köln, den 23. November 1938.
Amtsgericht. Abt. 78.
Mannheim. 50008]
Ueber den Nachlaß des am 1. Juni 1935 in Mannheim verstorbenen Kaufmanns Emil Brehm in Mannheim, Damm⸗ straße 13 II, wurde heute, nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Heinrich Laule in Mannheim, Friedrichsring 20, Fernsprecher 43 571. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗
Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 21. Dezember 1938, nachmittags 17 Uhr; Prüfungstermin am Freitag, den 20. Ja⸗ nuar 1939, nachmittags 15 Uhr, vor dem Amtsgericht, III. Stock, Zimmer 346. Mannheim, den 24. November 1938. Amtsgericht. BG. 12.
Quedlinburg. Is0009
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Koretz ty in Quedlinburg, Marsch⸗ lingerhof Nr. 24, ist am 24. November 1938, 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Ullrich, Quedlinburg, Lange Gasse 22. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 22. Dezember 1938, 94. Uhr. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Dezember 1938. Amtsgericht Quedlinburg.
Tuttlingen. õ00lo] Amtsgericht Tuttlingen, Zweigstelle Spaichingen.
Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Merkt, Möbel- fabrik in Spaichingen, und der persönlich haftenden Gesellschafter, 2. Stefan Merkt, Möbelfabrikant in Spaichingen, 3. Eugen Merkt, Möbelfabrikant in Spaichingen, ist nach Ablehnung des Antrags auf Er⸗ öffnung des gerichtlichen Vergleichsver⸗ fahrens seit 25. November 1938, 11 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren er⸗ öfs net. Konkursverwalter: Bezirksnotar Hofmann in Wehingen, Stellvertreter: Bezirksnotar Miehle in Egesheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmelde⸗ frist bis 16. Dezember 1938. Gläubiger⸗ versammlung mit Tagesordnung nach S§ 110, 132, 134 K.⸗O.: 23. Dezember 1938, 15 Uhr, vor der Amtsgerichts⸗ zweigstelle in Spaichingen.
Essen- Werden. Bekanntmachung. In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Müllers Wilhelm Berspohl in Essen⸗Kupferdreh, Nierenhofer Straße Nr. 24, wird Termin zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen und Schlußtermin auf den 15. Dezember 1938, mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Essen⸗Werden, 15. November 1938. Amtsgericht. (4 N. 6 - 36.)
Frankfurt, Oder. Bool] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinsetzmeisters Ernst Pitschte, Frankfurt (Oder), Mittelstr. 24, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Frankfurt (Oder), den 19. Nov. 1938.
Bᷣooli]
Das Amtsgericht.
meldefrist bis 16. Dezember 1938. Exrste
Gengenbach. Das Konkursverfahren über das.
Vermögen des Sägewerkbesitzers Nepo⸗
mut Lehmann in Oberharmersbach
wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des
Zwangsvergleichs aufgehoben. Gengenbach, den 19. November 1938.
Amtsgericht.
Hamburg. S0 ol] Das Konkursverfahren über das Vermögen: 1. des Kaufmanns Wilhelm Götz, Hamburg, Graskeller 8 III; 2. des Kaufmanns Gustav Joseph Goetz, Ham⸗ burg, Kuhmühle 16, hochpart., früher Ge—⸗ sellschafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Götz, Käse⸗Groß⸗ handelsgesellschaft, Hamburg, Gr. Reichenstraße 53, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Hamburg, den 23. November 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65.
Hannover. õ00lö] Das Konkursverfahren über das Vermögen der „Bürgerhaus“ Bau⸗ vereinigung des selbständigen Handwerks eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hannover, Bodenstedtstraße 13, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 18. Nov. 1938. Lauban. . S0 o0l6] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditoreibesitzers Paul Blaschke in Langenöls, Hindenburg⸗ straße 30, ist der Schlußtermin auf den 23. Dezember 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Poststraße Nr. Ib, l. Stockwerk, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berütcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke.
Lauban, den 23. November 1938.
Das Amtsgericht.
Merseburg. Sõ0o0l7] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Anton Waldschmidt in Merseburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Merseburg, den 22. November 1938. Amtsgericht.
Pforzheim. S0 ols]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kiehnle & Fech⸗ tig, Weingroßhandlung in Pforzheim, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben.
Pforzheim, den 22. November 1938.
Amtsgericht. A II. Treuburg. Sᷣ00l9] Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbensn Kaufmanns Emil Scheinmann in Treuburg wird, nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat, aufgehoben. — 6 N. 6 / 30.
Treuburg, den 21. November 1938.
Amtsgericht.
M. Gladbach. Beschluß.
6 VN4./38. Die Möbelhandelsgesellschaft „Rhenania“ Hermann Stein & Co., b. H. G., M. Gladbach, Aachener Str. 232, hat durch einen am 4. November 1938 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichs verfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen bean⸗ tragt. Gemäß 5 11 V.⸗OQ- wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Ver⸗ fahrens der Diplomkaufmann Fritz Molls in M. Gladbach, Barbarossastr. 6, zum vor⸗ läufigen Verwalter bestellt.
M. Gladbach, den 5. November 1938.
Das Amtsgericht.
Sooꝛo]
Dresden.
In dem Bergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Ver mögen der Ida Helene verw. Engel⸗ hardt geb. Schiebold in Dresden⸗A., Wittenberger Str. 39, die unter der ein⸗ getragenen Firma H. E A. Engelhardt in Dresden⸗A., früher Breite Str. 3, jetzt Prager Str. 13, den Großhandel mit Damenhüten betreibt, wird bekannt gemacht, daß die Ueberwachung zur Erfüllung des Vergleichs durch den Wirt schaftssachwalter und Steuerberater Dr. jur. A. Pleißner in Dresden⸗A. 1, Räcknitz⸗ straße 151, beendet ist.
Amtsgericht Dresden, Abt. If, den 24. November 1938.
Frankenberg, Sachsen. S00221
Der Kaufmann Helmut Teich in Fran⸗ kenberg (Sachsen), Freiberger Straße 1 — Inhaber der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Emil Teich, Filz⸗ warenfabrik in Frankenberg (Sachs.) hat seinen am 8. September 1938 gestell⸗ ten Antrag, zur Abwendung des Konkurses über sein? Bermögen das Vergleichs⸗ verfahren zu eröffnen, vor Eröffnung des Verfahrens, am 19. November 1938, zurückgenommen. Das Amt des vorläu⸗ sigen Verwalters Rechtsvertreters Ernst Winter in Frankenberg (Sachsen) — ist damit beendigt. — WN 138. Amtsgericht Frankenberg (Sachsen).
ISoolz]
1 Dinar
S001]
4 ; 1 do. do. 29, ul. 1. 1. 40
.
2 . . 4 2 er ,, ?
BörsenbeilNOage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1938
2
Berliner Börse vom 26. November
Amtlich sestgestellte Kurse.
umrechnungssãätze.
1ã5Frant, 1 Lira, 1 Ven, 1 Peseta — O, 8 RM. 1”östert. Gulden Gold) — 2, 00 RM. 1 Gulden österr. W. = 1.70 NM. 1 K,r. ung. oder tschech. W. * 0,sß RM. 1 Gulden holl. W. — 1B 10 RM. 1èstand. Krone = 1ů, 126 RM. 1 Lat 0. 80 NM. 1Rubel (alter Kredit ⸗Äbl.) — 2, 15 KRM. 1 alter Gold tubel 3, 20 RM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap.) — 1,15 RM. 1 Dollar geb RM. 1 Pfund Sterling — Lo, 40 RM. 3,40 RM. 1 gen — 2,10 RM. 1 Zloty — 0,30 NM. 1 Danziger Gulden = oM RM. 1 Pengo ungar. W. — CO. 76 RM. mestnische Krone — 1, 125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be— deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein in der Kursrubrikt bedeutet: gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte vei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das lenige des vorletzten Geschäftslahr.
per Die Notierungen für Tetegraphische Aus⸗
Ohne An⸗
zahlung sowie für Ausländische Banknoten
besinden sich fortlaufend im „Handelsteil'.
ben, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichft vald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 8). Amsterdam 2. Brüssel 24. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New hork 1. Dslo 8tz. Paris 2. Polen 44. Prag 3. Schweiz 14. Stockholm 29.
Deutsche sestverzinsliche Werte.
Anleihen des Neichs, der Länder, der Neichsbahn, der NReichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Z3insberechmnung.
neutiger Voriger
26. 11, jo, Sh
265. 11. 101, 5b B
SY Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1987
je iz 1941 — 45, rz. 100 99g, 265b 4h do, do. 1936, autszlosb. je 16, 1942 — 46, r3. 100 4h do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je i. 1948-46,
ooh a 1936,3. Folge, auslosb. je iS 1943-48, 99h 6 1937, 1. Folge, auslosb. je i. 1944-49, rz. 100 6 do. do. auslosb. rz.
96 Ib G 1937, 2. Folge, ie is 1947-52, 98 3b 6 96zIb a 1937,3. Folge, je iz 1947-52, 96, 75b 6 98, 5b d do. 19338, 1. Folge, auslosb. je is 1951456, 3. 100 MS do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je i. 1953.68, 100
9s. 16h 0. ss. 5b
1.4.10 98, 6b 0 ö
98, J6b o
1. 1.] ö
109 6 og, 2ßb 6e 99, 9b a 89h G os, 6b 6
99 b o
6 100 266 6 os. 26b
1.6. 12 1026 6 1.2.5 106, J5b e 1.2.8 99, 26b 6 20.1.7 99, 9h o 1.2.68 89h G 1.8.9 99, 6b 6 1.8.9 99 b
1.6.5 99b G 1.4. 10 99h G
1.1. 1.4. 10 99, 265b 6
1.4. 10 1.3.9
1.1.7 . do. do. Ausg. 1, 2 versch.
8. A u. Ausg. 3 s. A-H abg. sfr. S z Moggenw. Anl.) Zinsen (h Wecklöͤg. - Strelitz. MMA. g0, rz. 104, ausl. . Sachsen Staat RM. Anl. 15937, uk. 1. 10. 85 ci h do. do. NM A. 37, t3. 100. tilgb. ab 1.4. 88 6 do. do. 1986, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944 ... z 5 do. Staattzsch. di. 12. 13. 100, sällig 1.4.40... qi Thüring. Staattz« Anl. 1926, ünt. 1. 8. 66 4 do. Nie- Ani. 1927 u. Lit. 6. unk. J.. 1932
4 z Denische Neichs bahn Scha 56, rilckz. 100, fällig 1. 9. 41 4d do. do. 1966 ge. 1, rückz. 1090, sällig . 1. 44 g Denische bieichtzĩost Schatz 1934, Folge i, w„mriickz. 100, fällig 1. 4.89 4 Ventsche Jie ichs post Schatz 1955, Folge i rilckz. 100, fällig i. 10.4
1928, außlosb. zu 110 4M bo. do. 1987, kilgbar ab 1. 2. 1988
M Preuß. Staalssch. 36, 1. 100. rückz. 20. 1. 41 46 Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. Bz 163 Vayern Staat RM⸗ Aul. 27, ob. ab 1.9. 89 ß do. Se rien⸗Anl. 19835, ausl. b. 1948 ..... ... rg Braunschw. Staat GMeAnl. Es, ut. 1.8. 89 a3 do. do. 26, ul. 1.4. 84 (Eg Hessen Staat NM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 86 qi h Lübeck Staat NM⸗ Anl. 1928, ut. 1. 10. 83 4 Mecklbg. - Schwe rin NM-Anl. 26, tg. ab 27 do. do. es, ut. 1. 8. 83
6 e
1.4. 10 ß, 75h G 6, J5b é, 7I5b 96, I6 0 1006 6 893 0 99, J5b 0
1.4.10
1.4. 10 1.6. 12 os I6b C 16.9 0. Ib 6 1.1 90. e
1.4. 10
1.8.59 99 b 1.1.7 99h 6
1.4. 10
1.4.10 i0ο
S. 1. . 19811 4
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
Heutlger Voriger
— lautiger
Vortger
II Preuß. Landes rentbt. Gold renthr. Reihe 1,2,
unk. 1. 4. 34 4E 3 do. N. 3, a, uk. 2.1. 365 43 do. R. 5, h, uk. 2. 1. 86 4 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 4 5 do. NM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 56 do. Liq.⸗Goldrent⸗
ö hriefe 1.4. 10 1046 6
6 4 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 106, 7J56 6
100b 6 1000 6 1006 6 1000 8
100 9
1046 9 106, I65b 6
versch. 1001 6 versch. 1006 6 versch. 1000 6 1.4. 10 1000 6
1.1.7 1006 9
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine Gruppe II 102,75 6 do. rülckz. mit 108 3, fäll. 1.4.35 107,75 0 bo. rückz. mit 1123, fäll. 1.4.36 111, 15 6 do. rückz. mit 116, säll. 1.4.37 115, 5 6 do. rückz. mit 120, fäll. 1.4.38 119, 75 6 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1.1. 1941
rilckz. mit 1043, fäll. 1. 4.
82 b 34.
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ 130, 4h Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ 131,766 Hamburger Staats⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheine“ 126 5h Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗
losungsscheine 127b 6
129, 25h
Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinen 129, 25h 129, 26h
Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... einschl. “ Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw.).
1 Dtsch. ,,
ö. ii , J
) t. K. 1. 7. 1982.
werloste und unverloste Stilcke)
Zertiftlate über hinterlegte 4 Dtsch. Schutz geb.Anl. 1905 do. do. do. 1909 do. 1910 do. 1911 do. 19185 do. 1914
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.
Mit 3Zinsberechnung.
unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...
Vrandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31. 12. 31 do. do. 28, 1. 8. 85 do. do. 980, 1. 5. 85
Haun. Prov. GMA. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗A nl. R. 2B, 416 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.38 do. do. Neihe 10412, 1. 10. 34
do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 85
Niederschles. Provinz RM 1igz6z, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. JT. 83 Ostpreußen Prov. RNM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
o 999 89. 5h 19936
4 JI. 4. 9 pb . og Jop 44 16.
99b 0
go, Sb 6
Pomm. Pr. G. A. 28; 84 bo. do. 80, 1. 5. 385 do. do. RM ⸗A. 35,
1. 4. 46
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 38
. do. Ausg. 14 . do. Ag. 15, 1.10.26 . do. Ausg. 16 A. do. Ausg. 16.2 . do. Ausg. 17
do. do. Ausg. 18
Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 18,
gebt. 81. 12. 1988
do. RM⸗A. A 14, 1.1.25
do. A. 15Feing. 1.1.27
do. Gld⸗A. Ai 6, 1.1.82
do. RMA. A 17, 1.1.32 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.82
do. N M⸗A. A 19, 1.1.32
do. Gld⸗A. Azo, 1.1.82
do RMA. A21, 1.1.83
do. Verb. ⸗RM Ag. 28 u. 29 (Jeing.), 1. 10.88 bzw. 1.4. 1934
do. do. RMA. 80 Feingold) , 1.10. 85
g6, Jõb 6
99, 25 6 g6. 5 s 99, 715 6
99. Jõb 6
gd e god a go Zb e
— — — — — 3 — — — Q — * 1 k —— — — — — — — — —
1.4. 10 99h 0 gob u
1.4.1
i m nn, Goldschuldv 2s, 1. 10.31s 4 11.4. 101 —
Ohne Sinsberechnung.
Oberhessen Provinz: Anleihe Auslosungsscheine d 6 Osipreußen Provinz Anleihe⸗ Aus losungsscheine * j Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Aus losungssch. Gruppe 17 do. Do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheinen .... ...... Schleswig ⸗Holstein Provinz Anleihe ⸗ Aus losungsscheine it. 26b 6 Westfalen Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheiner ... ..... 13356
5 einschl. 7. Ablösungtzschuld Gn z des Auzlosungsw. einschl. i. Ablösnngsschuld Gn d des Auslosungsw.).
134, 6b
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 1 Ab⸗ lösungssch. (in 4 d. Auslosw. Mi 33h 1832, 6b
c) Stadtanleihen. Mit 3Zinsberechnung.
unt. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ... Aachen RMA. 29, ; 4
1. 10. 193. r 1.4.10
1.4. 10 96, J75b 6 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 19381
Augsbg. Gold⸗A. 26,
1.2.9
Berlin Gold⸗A. 24,
do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31
Bochum Gold⸗fA. 29, 1. 1. 1934
Vonn RM⸗A. 26 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10.34
Braun schweig. RM⸗ Anl. 265 M, 1. 6. 31
Breslau RM⸗A. 26,
1938
do. do. 192811,
Dresden Gold⸗A nl. 1926 R. 1. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933
Duisburg RM⸗A. 19265, 1. 7. 82 do. 1928, 1. 7. 35
Di sseldorf RM n. 1936, 1. 1. 82
Eisenach RM⸗A.
Elberfeld RM⸗Anl. ⸗ 1926, 31. 12.31 o.
1928, 1. 10.88 Emden Gold⸗A. 26,
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 19382
Frankfurt am Main Gold⸗A. 25 (fr. 7M, 1. 7. 1932
Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Aes M, 1. 11.38
Gera Stadtkrtz, Anl.
Görlitz RM -⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen i. W. RM⸗
Kassel RM⸗Anl. 29,
1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 265 1. 7. 198!
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31
Kolberg / Ostseebad N M- Anl. z7, . 1.3
Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928519. 2u. 9, 1. 10. 1935
do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig RM-⸗Anl. 28
Magdeburg Gold A. do. do. 28, 1. 6. 35
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31
Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 198
München RM-Anl. 1927, 1. 4. 91 do.
do.
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981
Oberhausen⸗Rhld. di MA. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 3 do. ŃM⸗A27, 1.11.32
Plauen i. V. NM⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen NRNMeAnl. 1928, 1. 10. 1958
Stettin Gold⸗-Anl. 1928, 1929, 1. 4.
Weimar Gold⸗Anul. 1926, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.35
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1934
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 19382 Ruhrverband 1985, Reihe C, rz. z. ied. , do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.-Holst. Elktr. Vb. G. Aga. 1. 11. 2685 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Neichs m. ⸗A. A. 6
do. Gld. A. 7, 1.4.3185
S sichergestellt.
2. 1. 35 4)
1931 4 do. NM⸗Anl. 28 1,
1. 17. 1934 4)
1. 6. 19314
v. 1926, 31. 5. 32 1j
Anl. 28, 1. 7. 35 43
do. do. 28, 1. 10. 35
1926, 1. 4. 1931 1
1926, 31. 3. 1981 43
1.6. 1984 41 da do. 1929, 1.3. 35 4
do. do. 27, 1. 8. 32 4
* 1928, 1. 4. 83 1929, 1. 8. 34 48
1938, 2. 1. 1984. 1
* 6
1 1
1 4x
8
Feing., 1929 5a do. do. Ag. s, 19850 5 4x
1.2.8 1.65.11
1.4.10 1.2.8
1.6. 12 L. 4.10
1.5. 11 1.5.11
1.4. 10 1.4.10 1.4.10
102, 15h 6 99h 6
gr Web B
— 6
7b
Ohne Z8insberechnung.
Mannheim Aul.⸗ Auslosungs⸗ scheine einschl. / Ab lös.⸗Sch. (in Hh d. Auslosungsw.)
Nostock Anl. -Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs-Schuld
; (in ꝙ d. Aus losungtw./
99 gb 6
MN. Ib o
ogch
Nb 6
gs ob s
ch Zweckverbände usw. Nit 3insverechnung.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit 3Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab...
Braunschw Staats bk J
Gld⸗Pfb. (Landsch)
Reihe 16, 30.9. 29 R
2
10905 6 1006 6
100b a
1006 9
1obh g
— — — — — — — * . — — — 2 2 2 2—
— — —
. R. 26. 1. 10. 365 10069 . RM⸗Pfb. R. 28, 1. J. 1933 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 44 do. do. R. 18, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. rd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 1.9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. t. 31. 12.32 do. R. 3, 4,5, 31.12.31 4 do. R. 5, 30. t. 32 do. NR. 10n. 11,31. 12. 1933 baw. 1.1.34 do. R. 12. 31.12.34 do. R. 18, 31. 12. 35 4 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. N. 1,8 1.3.32 do. do. N. 2, 31.3. 32 4 do. do. R. 3, 31.3. 35 4 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1984 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗ᷣPf. )3 1.12.29 4 do. Schuld v. S. 1u. 3 (GM⸗Pf. ) 1. 8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30
do. 83. 31 do. 8. 33 1
do. do. 8.37 do. NM Ser. 7T u. Erw., 1. 7. 43 do. RM S. 8, 1.7. 45, i. St. 1. J. 1939 48
do. do.
G (Liqu. ) 32 RM⸗Schuldy. (fr. S5 Roggw. A.) do. G M Komm. S. 1, 1.7. 29 do. do. do. S. 2, 1. J. 32 4 do. do. do. S. 3, 1.7.31 do. RM Komm. S4, 1. 10. 1943 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. NR. 4, ; 30. 6. 30
—
ag, pb a
100 b 6 31 1006 6 3 5, 1 * . .. 363
—
100 9b 6 100 b 6
10096
100 9b 6 100,75 6
93, 5b
1.4.10 1005 4
1908 6 10066 10006 10086 1006 6
do. . do.
1.7 R. 5, 1. 4. 32 49 1.4.1 z 1.7 4.1 1.7
R. 7, 1.7.32 . do. R. 10, 1.4.33
. do. R. 11, 1.7.33
. do. Reihe 13,15,
1. 1. bzw. 1. J. 34
do. do. N17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. N. 2 1, 1.10.35 do. do. N. 22, 1.10.36 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 45
do. GM Kom. R. ö, 1. 4. 1936
do. do. do. N. 8, 1.7.32 * do. do. do. NR. 12,2. J. 33 1 do. do. do. N 14, 1.1.34 1 do. do. do. NR 16, 1.7. 34 do. do. do. R 20, 1.7.35 Thüring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schunld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. J. 1932 6) do. do. N. 3, 1.5. 34 11 do. do. M. 4, 1. 13.36 do. do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1937
do. Schu ldv. Ag. 26, 1. 10. 198521 1
1006 6 10080 0 1000 6 1900 6 10900 6
1006 6
1005 6 1090 6 1006 6 1005 6 1000 6 1000 6
1006 6
b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände.
Mit 3Zinsberechnung.
Bad Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.34
do. do. N. 2, 1.5. 30 do. do. N. 3. 1.8. 35 2. do. do. R. 4, 1.5. 36 47 1.5.
do. NM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941
Dt. Landesbt. Zeutrale NWM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. A, r3. 100, 1.8.37 Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
1. 1. 1930
do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1932
do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1. 31
do. do. S. 4. A. 15. 2.29 1.7. 35 4
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1938 4
do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. I, rz. 100, 1.1.43 4
ztassel dtr. G. Pfd. N. n. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 4!
do. do. R. 3 und 8, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32
do. do. N. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32
do. do. R. 7-9, 1.3. 33 do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 385 bzw. 1.3. 36
do. do. Kom. N. 1, 1.9. 31 do. do. do. N. 3, 1.9333 do. do. do. A. 4, 1.9. 35 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spart.⸗Girov. 1925
Ausg. 1, 1. 1. 32, j.:
Mitteld. Landesbt.
do. do. 1926 Ausg. 2 von 1923, 1. 1. 1933
Mitteld. Lan des bl.⸗A. 1929 A. 1n. 2, 1.9.34
do. do. 19360 A. 11. 2. l. 9. bzw. 1. 11. 35
100
99. 76b 99, õb 1.3.9 88. 765 6 Ylversch og, 5b o
9.66 os. Sb e os. 16 os. 15 a
1.1.7
Anteilsch. z. S9 Lig. G. Pf. d. Ctr. vSdsch. f. Landschaftl. Centr.
Lausitz. G.⸗ Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch.
Ostpr. 1dich. Gd. ⸗ Pf.
Ostpr. landsch. Gold⸗ Anteil schein zu 5 gh
Anteitschein zu sg
Pom m. ldsch. G. BPfb.
Pom m. neulaudsch.
Pfdb. ( M onndyrdr.)
Nassau. Landesbk. G d.
Pf. Ag. 8-10, 31. 12. 33 do. do. Ausg. 11, rz.
do. do. do. S. 3-6, rz. 100, a. 9. 1934 Niederschles. Provinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Bf.
Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. N. 1, rz. 190, 1. 9. 1931
do. do. Komm. ⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, T3. 109, 1. 10. 1931 Dstpreuß. Prov. dk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, do. do. Ag. 2 M, I. 4. 37
rz. 1090, 1. 19. 141
19265, Ag. 1. 1.7. 31
Rheinprov.
be w s, , .
1b. 3 1. 51 . do. Ag. 2, 1. 10.3!
Schles. Landes kr.⸗A. RM R. 1, rz. 100
Ldsb. G.⸗Pf. , N. 1u. 3 do. do. Kom. R. 2 u. 4 Westf. Landesbank Pr
5 Gold⸗Anl. R. 2 M 1931, abz. 3. b. 1. 1
do. do. do. 26, 1. 12. 31
do. do.
do. do.
N. 2,
100, 31. 12. 1934 4. do. do. Gold · Kom. S. 5, 30. 9. 3
R. 1, 1. 1. 1935 19
do. do. Nelhe g. I. . 35 1
rz. 100, 1. 10. 33 4 do. do. N M⸗Pfb. Ag. 3,
do. do. R M⸗Pfb. Ag 4, rz. 100, 1. 10. 43 Pomm. Prov⸗Bk. Gold
do. 29 5. 1 u. 2, 30.5 34 Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. i. 2, 1. 4. 82
J
. do. Komm. A. 11,
„ do. 3, rz. 102, 1.4.39 1) . do. A. 4. rz. 100, 1.3. 33 19
Schlesw.⸗Holst. Prov. 1. 1. 34 bzw. 351
1. 1. 34 bzw. 35
do. do. Feingold⸗Aul. 1925, 1. 10. 30 1
do. do. do. 27). 1.1.2. 32 17 do. do. G d.⸗Pf. N. 11.2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 35 do. do. Kom m. 28u. 29 n. 2 u. 3, 1. 10. 33 1 do. do. do. N. , 1. 10.31 47 do. do. do. 1930 R. 2 n. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfb r. A. f. Haus⸗ grund st. G. NI, 1.4.33 do. do. 26, N. 1,31. 12.31 17 N. 3, 1. 7. 35 4 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 15 Zentr. f. Bodentultur⸗ kred. Gldsch. N. 1, 1.7. 35 (Boden kuülturkrdbr.). 10351
* 899 Ih a
3
49 49
14
.
1005 6 8, 15 6
19 19
.
48
93.15 e 33. 5 s Is. Sd
1006 6
1.4.1 14 1.65.
1.2.5 . 99,25 6 83 750 6
99 6
100 9 1006 1006 100b 6
1. 13
19
1005
99,750 6 99, J5b 6 9s, 15b 6 90 6 1006 — 6 89,25 6 39, 25b 0 1018 6 99, 25h 9 10006
100h 6 gs, 15b e
g9, 15 s 935 6 98356
1090 6
3.25 a 87 256 99 e 100 9 160 5
1006 1006
1006 6
Deutsch. Kom m. (Giro u. 1926 Ag. 1 (fr. 89) do. do. 26 A. 1 (fr. 76)
. do. Gold 27 A. 1
do. 28 A. 1 (fr. 19)
do. do. 28 A. 3 u. 2
do. do. 1935.
Schatzanweis
do. do. do. do.
unk. bis ..
Kur⸗ u. Neumärt. Kred⸗Inst. Gf. R! j.: Märk. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdbr) ? Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 85). . do. do. do. S. 1
(fr. 6 Y) do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. RM⸗Schuldu. (fr. Sz Mogg. Schv.) Landsch. tr. Gd.⸗Pf.
(fr. 89) do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (Lig. Pf.) ohne Ant. ⸗Schein
NwWt⸗Pfandbr. (fr. 10515 3 RNogg⸗ Pf.) do. do. (fr. 55 Mog⸗ gen⸗Pfdbr.) . ....
Gold⸗Pf. n. Ser.
(fr. 8S u. 6)
do. (Absind.⸗Pfbr.) 6) do. do. NM⸗Pfdor. (fr. Sz M oggw. Bfd.)
(fr. 109) do. da (fr. 89) do. do. If. Ju. 6 Y) do. M(Abstnd. Pfb.)
Pfdbr. NI Giq.⸗Pf. )
Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. j. Weslpr. rittsch. Papier- ⸗öBfdör. f.
Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr, neu⸗ Idsch. Pap. -A- Bfb. f.
(fr. 8h) 1 do. do. Ag. 11. (f) 4 do. do. Ag. 1 (fr. 6b) do. (Absin d. Pfbr.)
f. Klein grd. Gold⸗
Zentr.) 1925 Ag. 1 1 4 63m 1 10 h 1. 4.31 1 1. 5219
. do. 238 Ausg. 11.2 (fr. SS), 2. 1. 33 45 .
A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4. 34 do. do. 30 Ausg. 1n.2 (fr. So), 2. 1. 35
do. do. 30 A. 1 (fr. 75), 3. 1. 86
do. do. 1931 Ausg. 1 49
rz. 1. 4. 19410 15
Ser. 37 (Saarausg.) einschl. 16 Ablösungsschuld (in h des Auslojsungsm
⸗ 1
1 j
.
) öpwrsch.
61.1.7
.
1.1.7 9 5b
1 3 ö! 1. 4. 10 99, 55
; l. 4. 10 100 3
Dhne Zins berechnunz.
Deutsche om m.⸗-Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* 13536
Ser. 2*
149, 5h
e) LCandschaften.
Mit Zinsberechnung. daw. verst. tilzbar ab...
99 6b — 64
g9,. I5b o — Ziehg.
Ziehg.
oy 6 Iod,. jsp 6
996 a0 99, 55 99, 256 g9, 26h 99h 999
99086 99, 50
1006
135 139, 59 101, 15 9
99h